“ 1““ EII1“ 1“ 1“ u1““ 8 1
f ri ℳ 6 James Wilhelm Bollenhagen und Hans] Carl Wilhelm Albert Maack, zu Nien⸗ Heide, Holstein. “ vAschafterversammlung vom 4. April 10 000 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ. Diese/ James Wilhelm Bollen EEEEEö“ Bekanntmachung. schaf te . etreten. Zur der Gesellschaften 5 svertra 1 zu Ham⸗ stedten, und Otto Hauenschild, zu ekanntmachung. 8 Zeschluß vom falls wird die Dauer der Gesellschaft um — Gesellschafgeranr Fah find, wie dis⸗ 885 der § 6 des Gesellschastevertraces La,e; II SS e G 1“ zu Ham 13 Hauens z In das bHandelsregister Abteilung A 1 16“ 1“ EE ftsvertrag ist durch Beschluß vor somit bis zum 31. Dezember Vertretung. sellschafter Karl Schütte ze folgt abgeändert: Die Sezellscha . I ggesellschaf Die Gesellschaft hat zwei K di⸗ ist folgendes eingetragen worden: b lvon ihnen bisber als Trikotagen⸗ und schaftsvert 814 bgeändert. Jeder Ge⸗ 10 Jahre, som her, nur die Gesellschafter Far. dec. 2 einen oder zwei Geschäfsführer 1000 ℳ) sind zum Nennwert ausgegeben. Bies offene Handelsgesellschaft hat am, Die Gesellschaft hat wei Komvenrd I. am 18. April 1914 bei der Firma ι 89 Firma J. Maper in b Eeeabrit der Firma Mitteldeutsche 1. L. vertrikt die Gesellschaft und 1926, v 30. März 1914. und Friedrich, genannt Fritz Schütte, jeder wird 9 Sind zwei Geschäftsführer ge⸗ Die entsprechende Aenderung des § 3 des 14. März 1914 begonnen und setzt das tisten und hat am 1. Januar 1914 be⸗ 69& m lIpt 78 belte e 1.be Das b M. ün⸗ “ 8 Trikotagen⸗ und Setemspfsde .8b die Firma selbständig. S Dortnenseaigl Amtsgericht. für sich L-2 exmächtig. dorf beablt so vertreten dieleen ö“ Belengeteger ne, In, . unter unveränderter Firma onssen. „& g. A. Maack erteilte Realliers⸗ Die Firme ae jett: G. F. Mayer in Buchen geergae. & Felix Müller in Reichenbra Eu. id Arthur Anselm Pearson, 1 Amtsgericht umee 8 r. der Weise, daß sie kollektiv oder, der §§ 25 und 26 des Gesellf ort.⸗ 8 8.2 n C. W. A. 2 Goldt Nchf. in Heide n, den 23. April 1914. „„elir. BPrikationsgeschäft mit allen der Bartikeit und Arthur nGeschäfts⸗ 10294] caft im veuristen b nd, ein in die §§ 26 und 27 und die Neuaufstellung Die an J. W. Bollenhagen und Prokura ist erloschen. 8 z . in 8 . haber 20]* gen, Werkzeuge führern bestellt. . vSpotgt. ZI des 8 In das Handelsreg 1¹ eder kollett 1 des § 22 dieses Vertrags durch einen erloschen ura ble estehen. 8 10820] raten, Vorrichtungen, Werkzeugen un Nr. 2133. „Ziegelei u. Transpor den: 1“ - 8 sellschaft vertritt. es § 22 die g oschen. 88 E11“ 5 2 o II. am 22. April 1914 unter Nr. 169 Cassel. l raten, T — ch Warenvor⸗ Nr. 2133. „Ziegelei u. Haf⸗ tragen worden: 3 ffend die 24. April 1914 eingetragen: 8. Gesellschaft vertrit Unger ist Zusat W. Irey & Co. Das Geschäft ist von Eö1* unter Nr. 1 2 is assel. Materialien, Schutzrechten, w sells mit beschränkter 3 8 latt 12 833, betreffend die 24. 4 8 sgesellscha D—e Geschäftsführer Hermann Unger is t. 1 8 g v⸗ K.-g b. Wil Tie u 1“*“ ist am “ Außenständen g5 ““ Gesellschegt Niehr, 3. d Ach enauena Gebr. “ ö Nr. 4808 de ffenes handehem Een aecssefs Gesdafisfüdreyr ausgeschie⸗ en 24. enüc E“ Philixp Frey, Leeeen 1“ Peesen. 8“ 1 E“ , tagen: Die Firma sowie Grundstücken und SeVertenge zu⸗ Unternehmens: Betrieb von Ziegeleien im Aktiengesellschaft in Dresden: Teit in Düsseldorf. Die Gesellschafter der dean seiner Stelle der Reeder Lud⸗ Landgerichtsr . amburg, ommen worden und Schwertsfes .eeenan tant Wilbelm Tietz in Heide. D 24. April 1914 eingetragen: Die Firma sowie Grundstuch der dem Vertrage zu⸗ Unternehmens: Betrie Kransport der Aktiengese 7 Juli 1911 ist in Düsseldorf. Die Gesel b n und an Ruhrort als “ wird von ihm unter unveränderter Firma ist erloschen. an lbelm Tietz in Heide. en aentz Gesellschaft wie diese Dinge in der dem errige Ja, Stadtgebiete von Cöln und Transport der Ges tsvertrag vom 17. Juli it m 33 Th⸗ nnenen Gesellschaft ig Hüttner zu Duisburg⸗Ruhrort a 3 ““ 85 ö Casser über⸗ vemn liegenden vom 1. Ja Sheee hee stehenden g B Se Beschluß ö 28 “ George August big Figführer bestellt worden. Sörlitz. [10839] fortgesetzt “ nuar 1913 aufgezeichnet sind. J Lasten mittels Kraftwagen, alles was sammlung vom 7. März 4 laut nota⸗ e E geg maen i he ericht, Abt. 13 Derienige Betrag, um den der In⸗ gen Lelten sa⸗ 1 Königliches Amtsgericht, . 13, Derjenige Betrag,
8 1 “
1914
wen, im Deutschen Reichsanzeiger. Inventur mit aufgezeichnet im Deutschen Ate
s “ — 27. Mai 1899 8 8 agee 8 839 boren am 27. 9, 8 IFt 24 Cö 1 88 11e . Ferner wurde daselbst ein⸗ ich. [10832]
f M Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cbln. 4) auf Blatt 13 734: Die Firma erhöht sind 3 IIr nitz: Die Prokura des Kat sind.
— Z bö“ 8 [10821] “ Dor Kaufmann burg Einzelprokura erteil t: Königliches Amtsgericht Che penick. 821] [N r in Dresden. Der Kaufmann 1
Abt. B, am 24. April 1914. “
1 8s
Otto Anger in Schönau hat sich erledig 3) auf Blatt 544, betr. die Aktiengese Hbeft in Firma Chemnitzer Acti
E
— Alsgesellschaft „Gebr. 8 13 735. Di . 1“ 593] beute die offene Handelsgesellschaft „Ge 5) auf Blatt 13 735: T Spinnerei in Chemnitz: Die General⸗- Cöln, Rhein. 110293] mit dem Sitze in Adlershof
ise, 1 n 86 e 2 8 128 j 8
DHuaände
lassung ist aufgehoben. . .—=—. ist heute die Gesellschaft Josef Günther
Legeseee
2 . I 8½ 1 8 92 53 1 le Firma
4 — 8 —1*—* 8 8 ghgdes 4 x ei Hans Friedemann in emnitz: Die mn
it
ern. p
fabrik. Erhard & Felixr Müller in Paul Bernhard Fiese in Sertrbeftz, worden. Reichenbrand bishe führt Fabri⸗ hof ist zum stellvertretenden Beschäfts Reichenbrand bisher geführten Fabr i
Seitz erloschen; das Geschäft ist von der offe⸗ Emil Tietz in Heide ist Prokura erteilt. 36 29 1 . 4. 11“ e 8 b 2 e. —2. 5⸗ b 8 Heide in Düsseldorf ist am 23. April 1914 unter Nr. 201 bei & Co. Diese Firma ist erloschen. nen Handelsgesellschaft in Firma Lu⸗ 1.““ üch dr 19145, drd Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Be⸗ änderk worden trud, 18 e8 8.2 Gefellschaft ist nur Königliches Amtsgericht. 2* L4Hehe⸗ Hondeeee gee 8 üSeseg R. & M. Wegener. Prokura ist er⸗ dolph Struve & Co. mit Aktiven und
— von 120 ℳ übersteigt, wird Die Be eLsrtafübrer s 1genbdert Bereets. vtreffend die Aktien⸗ Zur Vertretung d. b . Konig— K. Steinmann in Tiefenfurt, Kre an Wilhelm Carl . ö
[10763 . h1nhas Datlehn mit 6 c. schlusses der L 2) auf Blatt 6024, vegeffend die nsches. der Gesellschafter George August Higford rg-Ruhrort. [10831] teilt 1 Hanken & Co. Diese Kommandit⸗ Heidelberg. [10064] 3 U 4 en Herre A 24 9 ½ 8 erneh 9g 3 8 . s9 7 8 1 — . 4 He G 8 B 2 8 . 8 — 5 22£ 2 2„ hemnitz. delsregister ist eingetragen ver ft. Die gleiche Verzinsung erfolgt anderen Unternehmungen z gesellschaft in Firma de bei der Nr. 1126 Bekanntmachung. furt, Kreis Bunzlau, folgendes einge⸗ H. Ristelhueber’s Nachfolger, Filiale gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ Handelsregistereinträge. 1
as Handelsre b für⸗ alle Darlehen welche seitens der Ge⸗ füh Ludwig genannt Louis Delfosse, witz 4 8* Prokurist Carl Kaden darf die Nachgetragen wurde de engus Roth⸗ In unser Sexelaeescie wer bei tragen Fran Er sabeth (Ell ) Miek b Hamburg. Diese Zweigniederlassung schäft ist von dem persönlich haftenden Abt. A Band III O.⸗Z. 123 zur Firma vorden: ISö — überlass erden. führer: Ludwig genannt. ogo ,witz: Der Pr. vFüee 1- Pro⸗ eingetragenen Firma b irma Rheinische Bauk, eig⸗ Die Frau Elisabe a iek, geb. 93 9 . 8 er der Firma überlassen werden. l. “ a Delfosse, geb. 11] eren Pro⸗ eingetrage Firn 5-2. 8 88 ⁰.49, Firma R 8 8 — Miek, 8 e 1 in- 4 3 2 3 B 8 3 die offene “ auf Wunsch quartals⸗ Fiegeleibesiter, Frau aehin Hüfel. Ge⸗ Gesellschaft 2. mit einem anderen P stein, hier, daß dem “ Meyer, iederlassung in Meiderich, eingetragen: Steinmann, ist durch Tod aus der Ge⸗ folger, zu Mannheim, ist aufgehoben; Passiven übernommen worden und wird Die Firma ist erloschen.
8 1) auf “ Landgraf ens 11e werden. Die Darlehen B“ “ Fe 13 Dezember 1913 kuristen vertreten. betreffend die Firma hier, Einzelprokura Frten t nen Kom Albert Wichterich, Direktor zu Sen sellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Firma und die an H. H. J. Blunck von ihm unter unveränderter Firma ü8 8 Abt. B Band J 2 & Blasius in Chemnitz: Die Gesell⸗ sind vor dem 31. Dezember 1918 un⸗ “ 1914. Sind mehrere Ge⸗ Bleiindustrie⸗Actiengesellschaft vorm. Bei E Fühans Cosack & pburg, ist 82 dem CI11““ a. I Arnold Miek in erteilte Prokura sind erloschen. fortgesetzt. O.⸗Z. 34 zur Firma „Schroedl'sche ist ufgelöst. Der Kaufmann Albert kündbar EPTP1“ ste ird die Gesellschaft 8 Findig Filiale Dresden in manditgesellschaft in Pin⸗ „ Pbil ind an seiner 8 - efenfurt, t m 2 . 1 keng schaft ist aufgelsst. Den ggesgieden. Der 1.“ Erhard Müller und Felir] schäftsführer bestellt, wir See 4 1 der Kaufmann Philipp — erteilt an Theodor Gustav Adolf burg. Die an G. A. Walther erteilte schaft/ in Heidelberg: Kaufmann “ artin üller hafter * llschaf in die Gesellschaft einge⸗ mitglied ö1.“ 1“ boren am 8 “ 5 Küchhold. Gesamtprokura ist erloschen. Wilhelm Heinle in Heidelberg ist als
Ar ni — 8 b fellschaf 8 Gesellschafter in die Gesellschaft. ügo⸗ 8 Ruhrort, den 24. Apri⸗ die minderjährige Eva Miek, geboren Halatt 5772, betr. die Gesell- Die Passiven des von den Herren kuristen vertreten. Als nicht fingetr ge⸗ Udustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gesells b burg Ruh 3 X“ Juni 1913 mit der Firma und mit. Johannes Wilhelm Goetzke, Kaufmann, Immanuel Sommer und Kaufmann Erich
2) auf Blatt 57072 etr. e Geiklt Die Passiben e““ veröffentlicht: Oeffen 2 88 8 4 ;353„ ; IS. Junt 1915 m Fi und mi. “ E“ 111“ ; . r 5
schaft mit beschränkter Haftung in Firma Müller eingebrachten Geschäfts werden wird eroffe ie d die Einlagen zweier Kommanditisten .der minderjährige Werner Miek, ge⸗ Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede, Müller, beide in Heidelberg, sind zu 8 n. S8 .n- . teilte Prokura ist erloschen. 7 E. gi . ea . Fenne Prokuristen beste den des Erich Müller ist erloschen!. —
mit beschränkter Haftung in Chem⸗als sie in der dert Voß in Hen elsrehifter à. 8 111““ WII bE“ 1 niü en 1vSrö 11“ h11u“ t, die Prokura de runter Nr. 115 eingetragenen Firma ““ ggeschieben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
82 .2 der unte 8 haber, sen und W. K. Müller erteilten Pro⸗ ausgeschieden. esells ft m rünkter Haftung ““ lipp Steinbach erloschen ist, und daß 1- Werke Glückauf“ Dr. „ vorsßul bäa sellschafter i v116“ 1b ie an L 5. Rö ilte in Heidelberg: Der Sitz der Gesell⸗ 5 sregi Nr. 492 sind ““ voger in Dresden ist Inhaber. Philipp Steinbach I ; arzer gg 8* . 8 als persönlich haftende Gesellschafter in kuren sind erloschen Die an L. R. P. Röntgen erteilte in He g: Sitz der Gesell⸗
Im Handelsregister A 4 Martin Renner in ½ resden nhal . Prokurist Ernst Cosack jetzt in Ne⸗ Rud ff Alberti in Bennueckenstein ein⸗ el e chen. . 1X1“ 8 Sr ie Firma Willy der Prokurist E Rudo . 1 den Stra 1
c Kauf 88 Lönigliches Amtsgeri örlitz. Haf Der Geschöftsführer Heng „Terra“, Handels⸗Auskunftei 2 flegt. Durch Beschluß der Versammlun Sitze 1 Nausavers Bei der Nr. 1724 eingetragenen Firma Eürich, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht G 3 Haftung. Der Geschäftsführer Henze„ n ria . “ luskunftei; [dolf 8 Gesellschafter 6. April 19¹⁷
8 Gesellschafter D 81 ormeister Paul Willy Louis Bei der Nk. 8 v Ehefr u r e 96 ““ 5 8 ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Julich. Das Geschäft ist von Heinrich 8 4 2 öge 8 möchticgen nc 1“ und als deren e Justav Hoppe zu und Schneidermeister Paul Wul Ge⸗ Ernst Benkert, hier, daß der Ehefra Königl. Amtsgericht. Gröningen, Bz. Magdeb. [10840] Reh & C Asphalt⸗Gesellschaft Wilhelm Barghusen, Kaufmann, zu wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin
schlossen: Den Vorstand zu ermächtigen, 1914 eingetragen: besitzr Georg und Gustav Hoppe Krüger in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ Erm Hedwi b. Rasch, hier, 1 In unser Handelsregister Abteilung B.- Rey 2³ o111““ hö“”“; hrere Geschäftsfüh Sven. rje 10 Aktien zu einhundert Mark 11X“; Arlershof eingetragen. Die Gesellschaft Krüger in 8. 8e, [10835] g. In, un 9. 88 “ 1 8. San Valentino Gesellschaft mit Hamburg, übernommen worden und abgeändert: Sind mehrere eschäftsführer 1“ eintausend Mark einzu⸗ Nr. 5765 die Firma; „Friedrich Ableret ungsstücken.) Einzelprokum ehern “ offenen Handelsregister A O.⸗Z. 98 Nr. 3 ist heute bei der Firma „Auto⸗ beschränkter Haftung, zu Berliu, wird von ihm unter unveränderter bestellt, so ist ein jeder allein zur Ver⸗
orn 2 Annene 2₰ . 2 838 G 1 18 2 un gS en. “ “ eme & Boj d 9 2 1 Aü len Handels 1 ₰‿*. 84 1
ein “ Rothe“, Cöln, und als Inhaber Cövevick, den 22. April 1914. f Biatt 13 736: Die Firma In⸗ Bei der Nr. 8, t igniederl zu Hat ü ‚IeissTE .* in Mannheim, ist als
4) auf Blatt 1286 betr. die offene srich Rothe, Kaufmann, Cöln. 8 ieur „e „ . Durch Beschluß der Gesellschafter vom Jacob Schönhof, Zweigniederlassung der Haas, aufmann in 1 ann eim, a Hoabhdelsgesellschft in Firma Herm. bei n 8 “ isherige Gesellschafter Heinrich Postein, Kaufmann in Eichstetten, ist auf 3u Kroppenstedt gesen worden: 20. März 1914 ist das Stammkapital offenen Handelsgesellschaft in gleichlau⸗ Geschäftsführer abberufen, Moriß Oden⸗ Smdenegein Chemnitz: Die Gesellschaft schaft: „Michael Nathan“, Cöln. Di 1 110³72] Der Ernst in Dresden ist Inhaber. und der bisherige Gesellschafte seiniger ben. 14 in das Geschäft als Teil⸗ Die Firma ist in Mitteldeutsche um ℳ 500 000 — auf ℳ 1 500 000 — tender Firma zu Offenbach a. M. heimer, Kaufmann in Straßburg i. Els., in enaela 8 Eechniker Johannes Geselsshaft ist aufgelöst und die Firma er P 2 auxri 1914 ist in unser Handels⸗ hecnfs v. Perrieb eines Automo⸗ Lauf, jetzt in Duüsse “ de n. Die bis dahin ent, Blechwarenfabrik Gesellschaft mit be- erhöht und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ Gesellschafter: Ernst Jacob Schönhof ist zum Geschäftsführer bestellt.
+ KKR ññ %%% 11“ 1“ (Geschäftszweig: Betrtev. „eg, mobil⸗ Inhaber der Firma ist; ferner, daß dem ader eingetreten. Moassß⸗ vmt schränkter Haftung geändert. A. 1 ö Herbert Kastellan. Kaufleute, zu Heidelberg, den 22. April 1914
8 „5 Szmnitz ist ausgeschieden. Der soschen aister Abteilung & eingetragen: 2 r. ssfis und einer Automobil⸗ Inhaber der 1 : : Finzel MNrr 8 Passi si d au rc 8 b . ändert worden und Herbert Kastellan, Kaufleute zu Heidelberg, 9Snes ri — Bernhard Kämnitz ist ausgeschisden. Der loschen... 8 Handelsgeseil⸗ register Abteilung ffond die hiesige bilverkaufsgeschäfts und einer Aut⸗ Johann Wilhelm Riep, hier, Einzel⸗ andenen Aktiven und Passiven sind auf Gröningen, den 25. April 1914 8 “ 6 Großh. Amtsgericht. III.
To pyiker Friedrich Ferdinand Kämnitz in Nr. 1877 bei der offenen Handelsgesell⸗ Bei Nr. 215, betreffend die h r Hr.Ehh Keus. rves Johaun Mihkrs 9 8 1 1 1 gen, den 29. 2 16e6— Ferner wird bekannt gemacht: Offenbach. roßh. Amtsgericht. . Frchnres Friedrich Feandelsgeschäft als schaft: „Carl Kovenemann“, Cöln⸗ v““ der Firma „S. * reheraise e g betreffend die Firma prokura 828 I Düsseldorf “ bicht gbergegengen⸗ Köntgliches Amtsgericht. Auf das erhöhte Stammkapital der Die Gesellschaft hat am 1. Januar
2 er tH L U ceht e ess, ecee. — eh- 5 eaIn md Ilbeig 1“ g.- 5 8 . vD19 2₰ dl! 929, Ler 8 8 5 8 sqerich . 8 8 „ .“ 84 9 2 8 11144“] 8 b⸗ gevee d h” 1“ ; 6 Er - 8* 8 2. c Einzelkaufmann fort; Ehrenfeld. Dem Ernst Nicolai und tinger“ in Königsberg i. Pr.: ne8 Julius Ronneberger in Dresden: d beehee. — 10827] Großh. Amtsgericht. I. Gütersloh. [10841] ℳ 500 000,— haben übernommen die 8 1865 bzw. 1. Fanuar 1893 begonnen. Heilbronn. [10692]
24 l dem Eduard Rothenkirchen in Caln m hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ rokura ist erteilt der Möbelhändlersehe⸗ Düsseldorf. bbö1 8 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 sämtlichen 18 Gesellschafter folgende M. Eduard A. Wegner. Das Ge⸗ K. Amtsgericht Heilbronn.
5) Blatt 4965, betr. die Firma Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß hoben, 8 „ei. . frau Frida Anna Staps, geb. Weißbach, In dem Handelsregister B wurde am mmendingen. 110834] ist bei der Gütersloher Brauerei Beträge: schäft ist von Christian Albert Koch, In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ Mitteldeutsche Tricotagen⸗-⸗ & jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Bei Nr. 1046, betreffend “ [24. 4. 1914 nachgetragen . Zum Handelsregister A O.⸗SZ 145 — Aktiengesellschaft zu Gütersloh fol⸗ 1) Geheimer Kommerzienrat Jean Kaufmann, zu Hamburg, übernommen firmen, wurde heute eingetragen: Strumpffabrik, Erhard & Felix anderen Prokuristen zur 8 8 Handelsgesellschaft in Urmg. „enes 8 auf Blatt ind die Nr. 254 eingetragenen Firma Düssel⸗ sma Apotheke, Drogerie und Blut⸗ gendes eingetragen: Andreage, zu Frankfurt a. M., Mark worden und wird von ihm unter unver⸗ Zu der Firma Wilhelm Bieger, Müller in Reichenbrand: Die Firma (Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesamt⸗ Boeling“ in Danzig: Der S. qugewere. “ Handelsgesellschaft J Günther dorfer Zeitung Aktiengesellschaft, ggelhandlung, Inhaber Karl n enn Das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann 10 000,—, anderter Firma fortgesetzt. hier: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ ist erloschen, nachdem das unter b E. prokura des Josef Wolf in Cöln ist ge⸗ meister Georg Boeling in Danzig ist in Dresden: Nach Einlegung b hier, daß durch Generalversamm ne 99 lichstetten — wurde heute eingetragen: Paul Niemöller zu Gütersloh ist für die 2) die Firma Ertel, Bieber & Co., Bezüglich des Koch ist durch einen aufgabe erloschen. fuhrte Handelsgeschäft in eine Gesellschaft ändert in der Weise, daß er “ der Gesellschaft ausgeschieden⸗ C11“ des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft beschluß vom 30. 6. 1906 der Gesellscha dact ie Firma ist in „Karl Gernet, Apo⸗ Zeit vom 23. April 1914 bis zum 1. Ok⸗ zu Hamburg, ℳ 20 000,—, Vermerk auf eine am 22. November Heilbronn, den 25. April 1914. mit beschränkter Haftung eingebracht anderen Prokuristen gemeinschaftlich die zeitig ist der Maurermeister I“ mit beschränkter Haftung ist die Gesell⸗ vertrag in §4, betreffend die Uebertrogung heke und Drogerie in Eichstetten tober 1914 als Stellvertreter des Brauerei⸗ 3) die offene Handelsgesellschaft in 1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ Amtsrichter Ott. worden ist: — —. Firma zeichnen kann. Die Prokura ees ling in Danzig in die Geeae eehe schaft aufgelöst und die Firma erloschen. der Aktien, abgeändert worden ist; .K.“ geändert worden. 1 direktors Wilhelm Rossenbeck zu Gütersloh Firma Kuhnheim & Co., zu Berlin, — rechtsregister hingewiesen worden. —
6p auf Blatt 5421, betr. die Firma Peter Köhler in Cöln ist rloschen. üder sönlich haftender Gesellschafter mige Dresden, am 25. April 1914. bei der Nr. 1102 eingetragenen 898 Enmendingen, den 22. April 1914. in den Vorstand delegiert. ℳ 40 000,—, J. & M. Popert Nfg. Bezüglich des mennef, Sieg. [10405] Richard iger in Chemnitz: DPer Nr. 3153 bei der . Bei Nr. 1359, betreffend die hiefige Königliches Amtsgericht. Abteilung III. „A. Jacques Nachf. Jütte 8 Großh. Amtsgericht. I. Gütersloh, den 24. April 1914. 4) Kaufmann Paul Rottenburg, zu persönlich haftenden Gesellschafters Nachtragsbekanntmachung. Sbrikant Richard Singer in Chemnitz Scheifarth“, Cöln. „Der Thefran Zweigniederlassung der offenen X c.“ F 8 0295] beck, Gesellschaft mit bes⸗ r2.5* mmendingen [10833] Königliches Amtsgericht. Glasgow, in Firma Leisler Bock & Co., C. G. Grote ist durch einen Vermerk Bei der Firma: Motorenbau Hennef ist als Inhaber ausgeschieden,, Dir Martin. Scheifarth, “ geit gesellschaft in Firma „Max Tack in Dresden. hanbels 2¹ Haftung“, hier, daß durch Se * Im Hr delsregister A unter O.⸗Z. 165 b ℳ 10 000,—, auf eine am 20. April 1914 erfolgte Ein⸗ Sieg, Maschinenbaugesellschaft mit Werkmeister Fritz Eugen le Petit in Schwellenbach, und dem Martin Schesori Strausberg: Die hiesige Zweignieder Auf Blatt 13 737 des H sregisters versammlungsbeschluß vom 6 4. nde deute eingetragen: Firma Otto Halberstadt. [10842) 5) Frau Lisa von Bremen, zu Heidel tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ beschränkter Haftung zu Hennef a. d. Chemnitz ist Inhaber: u junior zu Cöln ist Prokura vvn- ellsche Pränk Firma geändert ist in „A. Jacques . Fichf tten. Inhaber der Firma Bei der im Handelsregister A Nr. 252 berg, 10 000,—, gewiesen worden. Sieg wird noch folgendes öffentlich be⸗
— auf Blatt 6770, betr. die Firma Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich zur Bei Nr. 1802, betreffend die urma Verlag, Gesellschaft mit cheen 86 Nachf W. Q.uadbeck, „Gesellschaft v Stto 6. Fichstetken verzeichneten Firma Franz Schroeder in 6) Direktor Adolf Reh, zu Berlin⸗ Alfred Beling, zu Antwerpen. Die kannt gemacht:
1 Auf Dlatl! c eaßmhde, 8 ₰‿̃e — . * 8 8 ¹ 8 — z5 A r 2 8 8 4 er, daß 8 8 , *e 2 8 . 4 52 2 8 27, 7 1 1 11 g eck 5b 8 3 Moritz Walther in Chemnitz: Der Vertretung berechtigt sind. —„Sackerbräu⸗Restaurant & lun in Haftung mit dem Sitze in acs ve und mit beschränkter Haftung“; 86 88 Emmendingen den 22. April 1914. Halberstadt ist heute eingetragen: Die Lichterfelde, ℳ 80 000,—, hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ Die Beteiligten Gerhard Dovppelfeld Fabrikant Bernhard Moritz Walther ist Nr. 4740 bei der wrma: „Josef Schlüterhaus Rudolf Nechwata in weiter folgendes eingetragen worden: Kaufmann Bruno Dreher infolge Amts Groß ümts ericht 1 Firma ist erloschen. 1 7) das Bankgeschäft in Firma H. hoben und die Firma erloschen. und Willy Belau bringen das von ihnen als Inhaber infolge Ablebens ausge⸗ Weinberg“, Cöln. Der Kaufmann Danzig: Die Firma ist erloscen.,.. Der Gesellschaftsvertrag ist am niederlegung als Geschäftsführer aus 1““ Halberstadt, den 24. April 1914. de Bethmann & Cie., zu Paris, Mark Barting & Spiess. Diese offene unter der Firma „Hennefer Maschinen⸗ schieden. Emilie Martha verw. Walther, Isidor Robert zu Cöln ist in das Geschäft Unter Nr. 1858 die offene Pandense. 10. März 1914 abgeschlossen worden. die geschieden iit. e⸗ sslingen. [106900 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 45 000,—, Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; und Motorenbau⸗Anstalt Heinrich Sippel“ geb. Schmiedel, in Chemnitz ist In⸗ als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ gsellschaft in Firma „Thormann £⅞ Gegenstand des Unternehmens ist die Amtsgericht Düsseldorf. K. Amtsgericht Eßlingen. V vʒ1e“ 8) Geheimer Regierungsrat Dr. das Geschäft ist von dem Gesellschafter zu Hennef an der Sieg betriebene Fabrik⸗ P1 1“ Die nunmehrige offene Handels⸗ I. in Danzig: Gesellschafter 112⸗e. nd der Fortbetrieb der unter ö11.“ 10828 In Handelsregist wurde heute Hall. Schwäbisch. [10691] He 8p zin⸗ Bartling it Aktive d ssiven über⸗ 37 7 Shs z baberin: 997, b PöbT * ““ 1 1914 begonnen Draing in 18. 3 Th Ninn und Otio Erwerbung und ü 8 Verlag in Dres⸗ Duisburg. [10828 In das 81n e “ 8 llsch ftoß u K. Württ. Amtsgericht Hall Henry T. von Böttinger, zu Elberfeld, artling mit 2 Pa siven bhm geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und mauf Blatt 59 etr. die Al ⸗[gesellschaft hat am 1. April 191¼¼ beg. n. Ieo Kaufleute Max Thormann und Otto der Firma Josef Günther Verlag in Dres⸗ 8 8 1 3 ist bei Nr. 5. mgetragen ei er esellschaftsfirma . 8 EEoE ℳ 10 000,— nommen worden und wird von ihm Pas⸗ S 28
G) auf Blatt—sh 1, — Sür gesellschaft V 2 3 die Kaufleute 1 8 ½ der Firn. ₰ 8 . Fh. 5. 828 5 —98 e Handelsre ister B is ei 8 8 8 l 2 89 92 r 8 sch 8 90,—, 8 1 Drl 10. Passiven nach dem Stande vom 28. e⸗ gesellschft in Firma Carl Dürfeld Nr. 5143 bei der Firma: „Otto Bom⸗ Draing in Danzig. Die Gesellschaft hat den bestehenden Buch⸗, Musikalien⸗ und In das dch affhausen'schen Bauk ttenbacher & Co., Bankgeschäft in In das Handelsregister für Gesellschafts 9) Frau Caroline Claassen, zu unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 dieses Jahres dergestalt in die Ge⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der hoff“, Cöln. Die Niederlassung der am 1. April 1914 begonnen. 1“ Theaterbuchhandlung. 8 8 den „A. A a esellschaft Cöln, slingen: Karl Ottenbacher, Bank⸗ firmen ist heute bei der Firma A. u. F. Mainz 10 000 Amtsgericht in Hamburg. sellschaft ein daß das Geschäft vom Gesellschaftwvertrag ist in den 8. 2ob Firma ist nach Hamburzg verlegt. . Könicl. Amtsgericht. Abt. 10, zu Danzig. Das Stammkapital beträgt sechtig⸗ veitale vussvurg⸗. betreffend, einge mter in Eßlingen, ist Gesamtprokura “ “ 10) die in ungeteilter Erben⸗ Abteilung für das Handelsregister. .
“ Be General⸗ Nr. 5418 bei der Kommanditgesell⸗ h Filia b 3 1 steilt. Die Prokn des Karl Gentner m. b. H. in Hessenthal eingetrage 8 ——— b 8
nd 32 a 8 Nr. 5418 be 4 bn Jtausend Mark. 1“ “ Ress⸗ eilt. Die Prokura des Kar n 1 8— 8 „ b “ vom 8. Jan laut scaft: „L. Fernandez Rica & Co.“, Danzig. ö“ . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, tragen: 2 merzienrats C. Mehler, zu Aachen. Hanau. Handelsregister. 110846] nung ( Notariatsprotokolls demselben Tage Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und] Am 24. April 1914 ist in unser Handers⸗ = 1 1eeshgPe Den 23. April 1914. 88 in Hessentbal üt Prokura erteilt. v6 3 en, Firma: J. Gouze in Hanau. Die wird.
1111“*“ 86 28, 3 ote aus dem Vorstand ausgeschisden. Amferj M en 25. April 1914. . 1“ 1 Abteilung “ sa⸗ schaft allein zu vertreten. als 24. April 1914. Amtsrichter Müller. 2 1 . chen. Gesellschaft üb 8 1 11I.“ Aüeend die Gesellschaft in Firma „Hansa⸗ se Esetrerübrer ist bestellt der Mu⸗ Duisburg, den 24. Ap. “ — int 8 5 en 2 z von der Gesellschaft übernommen:
Zum Mitgliede des Vorstands “ 18 Ab eilung B: — SEEE Ge * ant Gesellschaft Zum Geschäftsführer ist bestellt der g lensb 10836 — chen, ℳ 40 000,—, 1 G des Königlichen ö 1) das in der Gemeinde Geistingen, zu stellt der Kaufmann Paul Hugo Tauten⸗ Nr. 133. „Zeitzer Eisengießerei und Automat⸗Restaurant, . 8 Gan urg. 110836] Halle, Saale. [10843] 13) die Mitteldeutsche Credithank zu . 6, in Hanau, vom 21. April 1914. gen,
6 Fr is b 8 ¹ ther in Rochwitz 5 10829] Lintragung in das Handelsregister vom 5.e H. “ . “ ;
Fomeinschaft mit einem anderen Zweiani siun Cöln⸗Ehren⸗ Langfuhr eingetragen, daß die Gesell⸗ ther in Rochwitz. Duisburg. . ster ist h 705 000,—, — 2— HMHarburg, Elbe. [10847] legene, im Grundbuch von Geistingen ma in Gemeinschaft mit einem anderen Zweigniederlassung Langf eingekrag 8 Hernh Se Sit: Jens Friedrich eingetragen Abt. A zu 2466 die Firma 13) Professor Dr. Carl Schloesser, In unser Handelsregister 8 ist Henie Blatt 1526 eingetragene, zu dem vor⸗
. . it einem Bevollmächtigten Morstonde ausgeschieden. Dem Kaufmann vom 16. Februar 1914 aufgelöst und der bekannt Gesellschafter Musikalienhändler die 5 “ ““ arlsen, Flensburg 88 “ dern ih, in en h nu; TE Fraskfurt unter Nr. 644 die Firma „Belitz & erwähnten Fabrikgeschäfte gehörige Fabrik⸗ risten ober mt eizekzo114141A1*“ 11“ n Danzig zur ee emgEA“ etreffend, eingetragen: Die Zum⸗ eazash 8 Ions Sriedrich und als deren Inhaber Viehhändler Isaa Dr. J. Stroof, zu Frankfur . mit S Wi 6 ück Flur 21 *2 ir zu zeichnen. Die ihm erteilte Prokura Hermann Klette in Zeitz ist de Ut Ge Richar g in Danzia um Ifef Louis August Günther in Rochwitz, burg verre⸗ eingetrag Firmeninhaber: Kaufmann Jens Friedrich Polak in Halle S. Gegenstand des Unter- a. M., ℳ 15900— zu Fr rt Gerwert“ mit Sitz in Wilhelmsburg grundstück Flur 21 Nummer 468/12 zur
t sich damit erledigt; 2, Nrtz. vesell- samtprokurg erkeilt, it⸗ Föͤnigk. Am 2 1nn Günther, in Dres⸗ Duisburg, den 25. Apri der am 1. April 1914 begonnenen offenen Nummer 330a 11 zur Größe von 5 a
9) auf Blatt 999, betr. die Atienge ell⸗ 1 2 n e. Konigl. Amtsger. 2 Bartl, geb, * ilz, gen. Gunt er, Nres⸗ A geschäfts. Abt. B zu 255, betreffend brüder Sulzbach, zu Frankfurt a M., 8 Iaaes 8 4 men Pf „6z5 .
chaft in Firma Filiale ee 18aea gliede oder einem anderen “ zu “ [10822] den und Buch 1 . Handelsgesellschaft der Kupferschmiede⸗ 35 m mit allen Bestandteilen und dem
— 31 d dio Firma m zeichnen SSall. 8 . 2 2 ; 5 7 8 5 * — Dresden — Zweigmies r ind die Firma zu zeichnen. I. iremee Auf Blatt 473 des Handelsregisters, & Co. Gesellschaft mit beschränkter 16) — Mafchi ; Finri Mauckisch Versicherungs registers, wo die Firma „Schultheiß auf das Stammkapital in die Gesellschaft Bekanntmachung. i aen⸗ geerse *½ Wetzlar. ℳ 30 000,— bbböö nellen Einrichtung im “ 809 . “ aur Mean 8 7 . 8 9, 8 mns 2 8 . 1 1 2 ¹ L- 2 8 h SDeßlat, ℳ% 1 8 8 — Ferdinand Arthur Mauckisch und Landtransvort Versicherunge regit 8 — Tosef Günther Ver⸗ 8 aft mit beschränkter Haftung, ist ist als gesetzlich unzulässig von Amts wegen 17) Kommerzienrat Anton Gustav 1 5— e 1 —; 8 d ein ignieder⸗ schaft unter der Firma Jose Gunther Der [getragen worden: 81 3 “ a⸗ e die Firma. Bege zu Cöln ist Gesamtpro⸗ Sitze in Verlin und einer Zweign getrag 1 1 8 — v ECäaeeGbbfür Rohre eine von ... Blatt 1109, betr. die Firm⸗ Georg Bergen zu n ist Gesamtpr 8 1 lo S8 nit allen Aktiven — ¹). Automatenfabrik Ge⸗ Der Kaufmann Eduard Albert Freitag Ehrhardt Karras, Gesellschaft mit 18) Diplomingenieur Max Mehler, Kupferschmiederei und der n. ban 3) fertige und halbfertige hemikers Carl Bernhard Gese nd Zeichnung der eingetragen: Nach dem Beschluß der Ge. Theaterbuchhandlung mit vTTTb“ und vesch üͤnkter Haftung . Frankenberg ist als Geschäftsführer beschränkter Haftung in Halle S.: zu Aachen, ℳ 10 000,—. betrieben wird. Waren im Werte von.. 2 990,—, Chemikers A1XA14“ 8g See der neralversammlung vom 12. Februar 1914 und Passiven nach dem Stande vom 1. Fe⸗ fellschaft mit beschrä 4 Dem Robert Kröber in Halle S. ist Pro⸗ Die sämtlichen Stammeinlagen sind emnitz ist erloschen; Firma mit einem a n Prokuristen der neralversam 1 9 Wia an, eres et alb gef in geneereI fertigung von Frankenberg, den 27. April 1914. kura erteilt. Königl. Amtsgericht. IX. Zeichnungen und Modelle . sel imn Burkhardts⸗ 1 Rö Lloyd Allge⸗ kapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden vom 1. Februar 1914 an gerechner aedes Unternehmens ist die Ansertiged. Höhe des auf seinen Geschäftsanteil ent⸗ Rudolf 1 n Burkhardts⸗ Nr. 193. „Kölner Lloyd Alle api . Segelsschaft afühn S ’’ “ u Königliches Amtsgericht. Abt. 19. b) nn t hende Di usfmanns Der 4 8I 3 zo„ sollschaft Berli Inions⸗ sehen wird. Diese Einlag vmn Fabrikationsgegenstande und BVerioe . 11A““ 22 v“ 8IEEWE“ Föes. & ser H zreat 9 S 1j 28 mann Pau in Chemnitz, ist schaft“, Cöln. Adolf Wilhelm Georg der Attiengesellshaft Berlmer an Ge⸗ ges Gesellschaft zum Geldwerte von 60 000 5 Patente. Stammkapitat⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Halle, Saale. 110845] LE11.“ 5* E 3 88G Seg Hencets eg. B ist gen und Barbestände mit - Bergen zu Cöln ist Gesamtprokura er⸗ “ 99 “ Mark angenommen, wovon auf jeden vor⸗ 2k000 64 Geschäftsführer sind: Mechani⸗ . 739, betreffend die Firma Carl Rader, Eingetragen wurde heute im Handels⸗ ahres Geschästsanteils aus dem Reserbe⸗ veute ber der unter r. 25 eingetragenen 1“ öv in der Weise, daß er in Gemeinschaft währung von — 113“ h““ 1 b 8 ung gelts 6 e . r amtwert die ar enderen Profuristen 1 lt. Amtsgericht 5 1öu“ “ 1 Sch z und Rentner Arnold omas eute eingetragen worden, daß der Rauchfuß Brauereien Halle und 500 000,— der Gesellschaft gegenüber Joh. 8 Daniel Goebel, G. m. 1“ ö“ 2 — 8 irr 9 sge bt. ffa 8 Schro 1s irmnm 2 1D 8 f 8 2 4 8 6 ds⸗ 2— 8 8e 8 vorzichtge at 5 8 † 9 2 ¹ . “
Firma ist erlosche er Gesellschaft zeichnen berechtigt efr Herzogl. Anhalt. Amt gert Die öffentlichen Bekanntmachungen de Ffehrch in Duisburg⸗Meiderich wohnbae germeister Carl Hermann Rader jr. Giebichenstein, Aktien⸗Gesellschaft, in verzichtet hat. b. H. in Altenvörde, eingetragen
Arma Uürise 1 1I11“ 4 — ; A — E1“ 6 8 . M. allte — 8 es 2. 914. 2 —
Bl 5562, betr. die Firmañ Nr. 245. „Zinnoxyd Comptoir Ge⸗ und. [10823] Gefellschaft erfolgen durch den Dresdner drz 12 3 8. — 88 vn 8 89 z js scpzetg sthekenschuld mit 10 569 ℳ
Buschendorf Münnich in Chem⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Gö. Anzeiger [1914 Die Geschäftsführer vertreten die BHrean. schäfergang der in dem Betriebe des versammlung vom 14. März 1914 ist niederlassung zu Hamburg, Einzelpro⸗ Altenvörde ist als Geschäftsführer aus⸗ 1
Die Fir b 1. Cö 2 309 eingetragenen Dresd 25. Apri . * W ßj ei zusammen S 2 8 Heraommentt Die Firwa ist Flhh Piemuitz⸗ 111“ de1. April 1914 Abteilung B unter Nr. 309 eingetrag Dresden, am p G 9 8 d8. Kies beide Spannagel, Helene geborene Hentze, zu Passiven im Betrage von vI1141.“ 1ö“ bezüglich des † ichnen berechtigt sind. Der däfts durch den Töpfermeister Carl Halle S., den 23. April 1914 Die 8 F. Kaetelhodt und E. Meller Bonn als Geschäftsführerin bestellt. 3 abgeändert bezüglich des b ir . zu zeichnen berechtig 1I1“ I I 5 r g 1“ erteilte Gesamtprokura ist erloschen. s 1 8 [10768] “ Jabrik mit Zweigniederlassung in Dortmund ist Ppülken. Bekanntmachung. [10826] schafter Becker bringt als seine S alann Rader jr. in Untermhaus aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Gbnrnss Bezü “ Altenvörde ist dergestalt Prokura erteilt Abzug des Gesamtschuld. Chemmitz. 2 Handelsregisters Nr 446. „Chemische Fabrik folgendes eingetragen worden; In das Handelsregister Abteilung à ist fgende Patente bzw. Muster und Namen onen ist. “ abers Heise ist durch ei Vermer ; inf enönn “ 5 752,12 Auf Blatt 7010 des Handelsregisters 3 it beschränkter Hastung“, heute folgendes eingetrage 25. Juli 1913 unter Nr. 162 eingetragenen Firma folgende Pate ö ö. 7. ein: 1102 habers Heise ist durch einen Vermerk daß er in Gemeinschaft mit einem anderen b ingetragen worden die Gesell⸗ Hansa 2 8 schluß der Gesellschafter- Gemäß Beschluß vom 25. Juli bei der unter Nr. 162 eing Eö Nummꝛer Fürstliches Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregister. auf eine am 17. April 1914 erfolgte Ker I. FIirms: Füü Durch Beschluß der Gesel⸗ “ ¹ Donts 3 5 8 2 * 8 5 † 8 8 2 7 2 8* fo 9 tmit beschränkter Haftung in Firma: Cöln. Durch e ns Februg 5 Strieh von Schuh⸗ eetragen worden 11) Deutsches Reichspate ppi —e 6 1914. April 23. Eintragung in das Güterrechtsregister rechtigt ist. festgesetzt. 8 8 „Mitteldeutsche Trikotagen⸗ und versam kapital um 80 000 ℳ herab⸗ Eröffnung und der Betrieb von Schuh⸗ gendes eingetragen wo . 282 612, zsische Patent Nummert [10395) Martha Pbabe h. Martha hingewiesen worden. Haspe, den 22. April 1914. Hiervon entfällt auf den Anteil des 81 as Soammtapitm um 39.uu. 8 — 2) das franzosi . . Amtsgericht Göppin Meye b. Behr, zu § N. * ITul 3 . . 2) gen. Meyer, geb. Behr, zu Hamburg. schränkter Haftung“ in Reichen⸗ 3t b Durch den Beschluß vom 25. Juli 1913 Wunderle zu Dülken und 2) des Albert sterschutz Nummet Hans Holmer. Inhaber: Hans Wil⸗ 114“*“ summe von neuntausend — 9000 — Mark E 8 2 21 E 8 ese 8 2 9 1 2 8 24 8 4 * 2 „1 p 4 Sööee⸗ b F.
brand. Der Gesellschaftsvertrag ist am 315 000 ℳ. 2 tsvert ist der 8 den 24. Avril 1914. 9) den Gebrauchsmusterschu 1eerns ““ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; helm Holmer, Kaufmann, zu Hamburg. Haspe. und auf den Anteil von Willy Belau die
11 Inhndikat Gesellschaft mit be⸗ Fussung erbalten, breer Dülken. baliches Amtsgericht. 6566 814, enta Nummet ) 9 bteilung für Einzelfirmen; S st m d — 5
Gegenstand des Unternehmens ist g- merlin mit Gegenstand des Unternehmens abgeände Königliches Amtsge 38 5 H. E. F. Döpking mit Aktiven und Heinrich Herbst, Kaufmann, zu Ham⸗ 8 8. nunner dr eeeseen 88 Anteil des Beteiligten Gerhard
Iis, terfü des der Firma 1 L 818 SerrIr. .rt und die 1 2] 183 567, Firma ittelrheinische Ban tien er Ante es Beteiligten Gerhar
Wer erführung “ und Strumpf⸗ Zweigniederlassung in Cöln. Architekt u“ der Gesellschaft neu geregelt Düsseldorf. [10382] L
I1“ Felir Müller 2 wo st ehe⸗ eenglisches fortgesetzt. ist von Altona nach Hamburg verlegt und einer Zweigniederlassung in Haspe, auf dessen Stammeinlage in gleicher Höhe
ital füh „ Alf isen in Stutt Firma „Th. Schütte“, hier, wurde tent, welches sich auf einen Selbstver cht 8 Gaiser, Schuhfabrik in W. Stemann. Prokura ist erteilt an 3 1 te. ationsgeschäftes. Das Stammkapital führe 19160 „van den Bergh’s Mar⸗ in Berlin und Alfred Haueisen in in Firma „T 24 Sesjenstichchen und deräleichschee ve vhingen. T irma i Emil Otto Stemann. 9 Inhaber: Claus Heinrich Wilbelm Bank, Filiale Haspe, vermerkt: leiftet ist. beträgt walhundertverzicknsen Met. garine Gesel tret d daß die Dauer der Ge⸗ frau Stanislas van den Bussche, Berta Se. 5 2 unter Nr. 2626b m 24 nagrü Feselschaftenrmen: Magnus & Jencquel. Diese offene Martens, Kaufmann 1 Seer. Söln“. Cö Dem iu vertreten un 3. 111111“4“ Antwerpen, ist aus der stehend m Deursctare 62 975 pa- 8 1 zu ꝙ. kuhrem umns ter eHelir Haftung Filiale Cöln“, Cöln. Dem iu vefereune die eit bis zum 31. De⸗ geb. Schütte, zu Antwerpen, ist aus⸗ in Frankreich unter Nr. 4622 Narwerke 1 vefr. pf dr brikbesitzer Erhard Müller und Felir Mae: 8 8 inrich Manski in Cleve ist sellschaft auf die Zeit n. jedoch endigt Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau und in Frankreich 8 i Aktiengesellschaft, Sitz Liquidator ist Friedrich Vogler Müller beide in Reichenbrand. Jeder Kaufmann Heinri — zember 1916 festgesetzt ist, jedoch 8 Dese
gn Kruse & Taesler. Diese Firma ist Zigarrenfabrikanten Heinrich Tietz und s s sregister Abteilung A X 4 fellichaf . b Fene. 8 b. Higford Smith und Julie Auguste Ger⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 23. April „In unser Handelsregister Abteilung Thermos⸗Kamm⸗Gefellschaft dieser Vermögenswerte die hiermit zusammenhängt und dem dient. riellen Protokolls vom gleichen Tage ab⸗ Hig g† 2 neser De 8 2 - 8 6ů G ˖— iu Cassel- venturwert diefe teinm in st, Theodor Passiven übernommen worden. gr. ith achtigt DHuisbu Görlitz, mit Zweigniederlassung in Tiefen- Brennicke. In d Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts für Cartonnagenindustrie in Losch mit der Firma H. Ristelhueber’s Nach⸗ Gesellschafter Hanken mit Aktiven und „Philipp Burkhardt“ in Heidelberg: 18 3) auf Blatt 7852, k 45 ; 19 1 G 11 Rabe, Walder & Co. Prokura ist Versicherungs⸗Gesellschaft Ham⸗ Brauereigesellschaft Aktiengesell⸗ durch mindestens zwei Geschäftsführer oder Presden zweigniederlassung der in Cie., de periönlich haftender Wirektor zu Duisburg, zum Vorstands⸗ p. der minderjährige Walter Miek, ge⸗ Foufmann Paul Martin Blasius führt Müller haften dafür, daß die eingebrachten d inen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Jrer i. S. unter der Firma L11“] ZEE 1“ 8 45 1 Ne ; jdi E“ Einzelkaufmann fort; Außenstände voll und ungekürzt eingehen. durch einen Ges “ in Kommanditist ausgeschieden Duis 18. Jüni 1898 Dahnert. Das Geschäft ist am Norddeutsche Affinerie. Dr. rer. pol. Vorstand ausgeschieden; Brauereidirektor das Geschaft als 8 4. Auß 2 ga,den Aktienage⸗ treten, ein Ko 1— 824 182 am 18. uni 12 8 8 8 ⸗Lindig bestehenden Aktienge⸗treten, 6 agetrete I““ eFf fol Jung & Lindig be “ aSrng ein neuer Kommanditist eingetreten ist Königliches Amtsgericht. 2 . C düc⸗ 10 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sellschaft: Die an Max Otto Lindner er Aktiv⸗ 2 e Gesell zu Hat 9.. d it e ebern . Bie Prokura Etablissement Mayer, Gesellschaft von der Gesellschaft insoweit übernommen, ramng ce v ö in Firma H. Dahnert Gesellschaft mit Dr.⸗Ing. Victor Eugen Tafel ist zum 1 ee. 3 r 2 8 — zu b bis d vertreten durch i 8 8— pßo N Ham⸗ 2 12 — 5 Mode⸗Verlags⸗Zentrale Martin getragen, daß dem C ngelbert Voß in Ham 1 Im Handelsregister A ist heute bei Mode⸗ gS=*A vSese nt daß die Firma erloschen ist die Gesellschaft eingetreten. Th. Lovén & Co. mit beschränkter Prokura ist erloschen. schaft ist nach Straßburg i. Els. ver⸗ 1 4 . — . Do 8 naäann - ohnt. etragen, aß 9 Wenl 8 38 1“ 11“ 2 er 8 n' Dresden. Der Kaufmann heim mw versammlung vom 3. April 1914 hat be⸗ In das Handelsregister ist am 24. April Hoppe die Wäscherei⸗ Krüger in 8 4* 111 488* 9 4 4 8 8 2 — 3 1 b schäftszweig: Anfertigung von Herrenklei⸗ Ernst Benkert, dil . — „ 7 n. 9h 8 9 98 — 2 1 ₰ 8 „,e Fried⸗ hat am 24. Januar 1907 begonne um Z. 98 ““ S sortoaseh self müt auschen: Haber Friebs. 6) auf 8 Der essollschaft in Firma Lauf & eehn Leopold S. Epstein, Eichstetten matenfabrik Broese u. Riemann, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Firma fortgesetzt. tretung der Gesellschaft berechtigt. Erich tauschen; zuioliches Amtsgericht. Abt. 6. , aufl Mudolf Ernst in Dresden. Handelsgesellschaft in Firma Lau Llöst irma Leopolds ees en ehitl. ene⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 869 bei der offenen Handelsgesell Königliches Amtsgerichr⸗ 8 1.“ Martin Wolfgang Co., hier, daß die Gesellschaft aufgeloft &¼ wurde heute eingetragen: “ 1. März dieses Jahres ab als auf Rech⸗ ch henden Erben des . 2. 8 1 xC eh FIrbe es K 2 . D. Carl Wigand ist terloschen. worden: Dem Rudolf Lübeck, Kaufmann gemeinschaft stehenden Erben des Kom B bei Nr. 198, be⸗ so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ Landesbankrat a. D. Carl Wig Im einzelnen werden eingebracht und . den Firma erloschen egister Abteilung bei Nr. 98 — Mar ;8; - oschen. einz abgeändert worden. die Firma erloschen. register Abteilung Landgerichtsrat Maier 11) Frau Marina Risse, zu Mün⸗ Firma ist erloschen — AD!n 13*2 3 2 F 553 87. 9 ts ericht. Talnbsg S ₰ 1l * 6eenhändler Josef Louis August Gün⸗ Königliches Amtsg x —&☛9 3 —, zig⸗ sikalienhändler Josef Loui Aug 8 8 -G 1 ( Erj erechtigt, die schi au⸗Acti 5 aft mi schrä Haftung“ in Danzig— ikalien — — u G — etteld Hennef, Königsstraße Nummer 91 ge⸗ öhn in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ““ 1 “ 18 Aprik 1914: In das hiesige Handelsregister ist heute Berlin, ℳ 75 000,— 9 b G 1 Meister ist aus de f eschluß der Gesellschafter, Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noe In das Handelsregister A ist bei Nr. 615 ri 1 Vorstandsmitgliede, mit einem Proku⸗ feld“, Cöln. Paul Meister ist aus dem schaft durch Beschluß der Gesellschafte J 84 t dergestalt Ge⸗ Kaufmann Richard Borg in T 8. nit 1 1 — Kau 1 s Auguft Gunche Zobanna ist erloschen. n L Gegenstand d N., ℳ 1“ uund als persönlich haftende Gesellschafter Größe von 15 a 61 m und Flur 14 ra erteilt, 8. 1uu““ 1 wriccht Abt. 10, zu Danzig. Kaufmannsehegattim Martha Johan 81 b nehmens ist der Betrieb eines Viehhandel⸗ 15) das Bankgeschäft in Firma Ge⸗ vdie die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Sgericht, Abt. 10, zu 518 9” Königliches Amtsgericht. 8 ensburg, Königliches Amtsgericht. 3 bändlersehegattin Gertrud —— . . 7 1 S 8 6 jedri 1 Sr. s de 3 Händlersehegatt sden, legen 1 4 [10830] rankenberg, Sachsen. [10837] Automobilwerke Max Schachtschabel ℳ 20 000,—, B meister Friedrich Wilhelm Belitz in ganzen Zubehör, insbesondere der maschi⸗ 8 de 8 1 2. . 2 n s90 H dels⸗ Thom as geb. Günther, in Dresden, e 5 S1 urg-Ruhl ort. B A 8 5 . 8 36S it: Die Prokura 5 Agrippina, See⸗ Fluß⸗ Bei Nr.5 Abt. B des hiesigen Han Thomas, Duisburg lat el t 1 mit beschrün Bergrat Alfred Gröbler, zu ““ angvort Ver st d ie von ihnen in offener Handelsgesell⸗ „Bekauntmachrmie, heute eir. lihr, die Firma Hugo Andrä, Gesell. Haftung in Halle S.: Die Firma “ 1 s „¹, mit dem ein die von ihnen in oflener Ha gesel In unser Handelsregister isß 8 5 im W iß öschen: zesellschaft“, Cö Adolf Wilbelm Brauerei Aktiengesellschaft“, n 5 8 b 8 — 2. 100 K. — 1 getragen. Bemerkt wird, daß unter der 2) Werkzeuge im Werte ist erloschen: Gesellschaft“, Cöln. Adolf W. b Zweig Prma Josg fekalien⸗ und- getragen 1*181: „RNamenta“ ute eingetragen worden: gelöscht. — Abt. B zu 316, betreffend Wittekind, zu Berlin, ℳ 15 000,—, daß 3 851,94, ermsdorf in Chemnitz: Die kura erteilt in der Wei daß er zur Ver⸗ lassung in Dessau, geführt wird, ist heute lag betriebene Buch⸗, 2 alie 1) Abt. B unter Nr. 1 ZI E G 1 ilt in 8 . „— 8 inde b 2 vig4⸗-pe ggeschieden. 8 22. 2 terialien, Invent s derges zaß das Geschäft . Meiderich. Gegenstand . en S Harburg, den 22. April 1914. 4) Materialien, Inventar betr. die Firma Gesellfchaft berechtigt ist soll nach Inhalt des Protokolls das Grund⸗ bruar 1914 dergestalt, daß das Geso Duisburg⸗Meiderich. Gege ken der a dadurch belegt, daß jeder Uebernehmer in ¹ 1 — betr. die Firma Gesellfchaft berechtigt ist öt we en Gefellschaft geführt des. Antomaten sowie äbnlicher Königl. Sächs. Amtsgericht. Halle S., den 21. April 1914. Hö g inen Ges⸗ ntei von . . 6 386,85, . es Kaufmanns Her⸗ ine Versicherungs Actiengesell⸗ zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens Rechnung der neuen Ge 1 rt Seifen und Automaten 88 fallenden Anteils auf die Ausschüttung Haspe. 10403] dorf: Die Prokura des Ka. Her⸗ mei 1 Ac z F 8 Gemeins n x. 2. „ Heinrich Becker, Kaufmann Hermamn sermeister, in Gera⸗Untermhaus, register Abt. B zu 28 bei den Wilhelm onto zur Verfügung gestellten Mark Firma Stahl⸗ un erkzeugfabriken Prokuristen die Firrmag Dessau, den 25. April 1914. 18 ker Heinri 1 einem anderen Prokuristen die Ftrma. — allen. . 5 2, 1.“ ese zu — 2 he n. Ge 8 C1““ irn. ald Is in wird nach Abzug der Hypo⸗ 13) auf Blatt 5502, betr. die rmm⸗ Gesellschaftsvertrag vom 21. März, “ jetzt Inhaber ist, und daß Halle S.: Durch Beschluß der General⸗ Johannes Ick, zu Danzig mit Zweig⸗ Der Fabrikant Ewald Ischebeck in 1““ Bei der im hiesigen Handelsregister Anzeige 8es. de — „ 14. 1 S 11“ 18 und der sonstigen von der nitz: Die Firma ist erloschen Der Gesellschaftsvertrag ist durch Bei der im hiesig d Dier n der Weise, daß je zwe schäfts begründeten Forderungen und ½ 4* des Gesellschaftsvertrags geändert. e“ G geschieden und die Witwe Fabrikant Carl Gesellschaft K fterbesch Firma „Mercedes Schuhgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abteilung III. die Gesellschaft zu vertreten und die Fefel. senblichkeiten bei dem Erwerbe des Die Aktien lauten auf den Inhaber. nd Hans Kiesewetter, beide zu Banzig. Kündigungs⸗ Firma „Drerees 4, “ 848 ßj Der Gesel⸗ ¹ 5 183 ℳ 12 ₰ nach etes des Vertrages zungs. mit beschränkter Haftunge zu Berlin Dem Betriebsführer Ewald Gast zu 15 183 ℳ 1 oder nach rechtes des Vertrages. ’ 4 S. S ein: Bera, den 24. 2 Hamburg. [10296 trages 1 1 — Dülken“ fol⸗ schutz zum Gesamtwert von, „Den 24. April 1914. Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ auf zwölftausend Mark: ℳ 12 000,— b 178 Feb 1911 ist ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die „Wilhelm Bohnen zu Dülken 7 1 brobhrg. 8 2 versammlung vom 17. Februar . Strumpffabrik, Gesellschaft mit be⸗ das ö“ eschäften im In⸗ und Ausland. Die Gesamtvrokura: 1) d 1 n uö April 24. Königliches Amtsgericht. Beteiligten Gerhard Doppelfeld die Wert⸗ Stru 2 den und beträgt sonach nur noch 9. Fn das H S2 dl . AAAX“ 1 89b “ 462 975, d as Handelsregister ist eingetragen O. & H. Döpking. Diese offene Han⸗ 3 Peutiches Lurser Pris⸗ bat der Gesellschaftsvertrag eine neue Grell zu Viersen ist erloschen. en: 3 5 78 8 Lu S⸗ 8 delsgesellschaft vorde 8 8 21 e 2 Dezember 1913 errichtet worden. Nr. 1766. „Deutsches Lur⸗ 8 d das Geschaft ist von dem Gesellschafter C. Otto Herbst. Inhaber: Carl Otto In unser Handelsregister Abt. B ist Wertsumme von dreitausend — 3000 — 248 85 b die 4) das Warenzeichen Rament ) m 8. April 1914 zu der Firma Weite 1 Vertretungsbefugnis sowie die 3 amerikanisches ülma Habfast in Göppingen. Die Passiven übernommen worden und wird burg. 18 L bestimmt, daß jeder der Bei der Nr 272 des Handelsregisters à 2) ein 8 v isches Po⸗ Ant 8 1g von ihm unter unveränderter Firma W. Martens & Co. Die Niederlassung Gesellschaft mit dem Sitze in Koblenz Doppelfeld im Werte von 9000 ℳ wird Es ist bestimmt. 6 18 11““ ffenen Handelsgesellschaft und ein noch ausstehendes kaufer Am 274. April 1914 zu der Firma - 1 beiden Geschäftsführer, Ludwig Drevfuß eingetragenen offenen Handelége lches seichen bez b worden. letztere unter der Firma Mittelrheinische angerechnet, sodaß diese Stammeinlage ge⸗ er bestellt. 84⸗4 selljckaft allein am 23. April 1914 nachgetragen: Die Ehe⸗ für Seifenstückchen und dergleichete vor ullevingen. Die Firma ist erloschen. pe, v 58 1 zesellschaft mit beschränkter gart, berechtigt ist, die Gesellschaft allein am 23. April 1914 nachgetragen in, zu Hamburg. Direktor Albert Wichterich zu Duisburg Die Firma Hennefer Maschinen⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fa⸗ garine Gesellschaf der Firma Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; A. H. Wappäus. Geschaftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er
Das Geschäft ist von ist aus dem Vorstande ausgeschieden und und Motorenbauanstalt Heinrich in ngen, Zweigint 2- zu einer Kommanditgesellschaft mit Aktiven Fs seiner Direttor 8s tn. z h im 1. es 5 ur Emi ie geborene Schütte, ist tentiert ist. b Duisburg gen, Zweigniederlassung Göppin⸗ Hamburg. 88 und Passiven übernommen worden und Schadt zu uisburg zum Vorstands⸗ Handelsregister noch unter Nr. 56 ein⸗ [Prokura ertent mirs ft mit einem Ge⸗ die Gesellschaft an dirsem Termin 1““ 3911 gestorben und 2) bei Abt. B Nr. 1e.n. Gese Febn der Generalversammlung vom Bollenhagen & Co. Der Inhaber wird von dieser unter der Firma mitgliede bestellt. ggetragen. sellschaft allein zu vertreten. sie ee “ ür müreeern e dann, wenn der Vertrtag on 8 aleichzeitig deren Alleinerbin Ilse Maria Ruhrorter een r Haftung u. öbun ar 1914 wurde beschlossen: Die E. F. H. Bollenhagen ist am 14. März Maack & Co. fortgesetzt. . Haspe, den 24. April 1914. Hennef, den 20. April 1914. Aus dem Gesellscheftevextrag, wird shgftsfüheg ve eandinavia“ Belting sellschafter 11““ Monäfchazt zu Fohanna Kur, hier geboren am 26. Mai e mit 12 ges F. Beschlus g des Grundka kals 1914 verstorben; das Geschäft ist von Persönlich haftende Gesellschafter sind KFhönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. bekan : Die schafter ET1““ 8 r mi ines an b obeme e er e 151 Duisburg⸗? . 1“ 2 Erk hesneh,vTneen Mener Dringen Company Gesellschaft mit beschränk⸗ “ gekündigt wird, andern⸗ 1905, in die Gesellschaft als persönlich haf Duisburg 6 IC.“ von je 39 000 ℳ das ter Haftung“, Cöln. Der 1A“ 8
4 d 32 5 29 als ihre
—