1914 / 100 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

heim als alleinige Inhaberin übergegangen. Mohrungen. [10866] bestellt, so wird ihre Vertretungsbefugng Die im bhiesigen Handelsregister unter thum ist auf die Kaufleute Mar Loewen⸗ Ernst Arthur Kuhn, Mannheim, ist als Bekauntmachung. sdurch Beschluß der Gesellschaft von h 1 Nr. 134 eingetragene Firma Joseph thal und David Loewenthal, beide in Prokurist bestellt. 8 Im Handelsregister Abieilung ASeite6⸗ zu Fall geregelt. 18 8 ““ ““ Liebmann hier ist heute gelöscht worden. Königsberg i. Pr., übergegangen, die es 2) Band V O.⸗Z. 152, Firma „S. ist die Firma Hermann Lewin in Moh⸗ Neben dem bisherigen alleinigen Ge⸗ W 2 8 11* 8*7 Hildburghausen, den 25. April 1914. unter Bildung einer offenen Handels⸗ Idstein“ in Mannheim. Die Firma rungen und als deren Inbaber der Kauf⸗ schäftsführer, dem Fabrikanten Wilhelm el san ei er uüun zu li 54 64 31 4 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. gesellschaft und unter unveränderter Firma ist erloschen. mann Hermann Lewin in Mohrungen ein⸗ Bretthauer in Hannover, wird als weiterer 8 89 b8¼ aüß en 1 eaee erschee ehztgaf fortführen. Die Gesellschaft hat am 3) Band XV O 243, Firma getragen. Geschäftsführer bestellt der Bankier Martin 8 8 2 28 6 8 Berlin, Mittwoch, den 29. April

Hildburghausen. [10849] delsgeschaft des Kaufma Erich Alter⸗

3 3 O.Z. E 5 1 häfts

Hirschberg, Schles. 110850]⁄1. April 1914 begonnen. Der Uebergang „Schmuziger & Cie. achfolger Dr. Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Weiß⸗, Daniel in Hannover, und zwar dergestalt

In dem Handelsregister A ist bei Nr. 23 der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Edwin Strickler“ in Mannheim. Wollwaren und Konfektionsgeschäft. daß jeder dieser beiden Geschäftsführer für 8 8

SFirma „Eichberger Papierfabrik R. gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom Mohrungen, den 25. April 1914. sich allein die Gesellschaft zu vertreten und Füe⸗ . en —. . .“

v. Decker“ zu Eichberg) folgendes ein⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausge⸗ 1. April. 1914 aufgelbst und das Geschäft Königliches Amtsgericht. Abt. 1. die Firma derselben zu zeichnen berechtigt Helente e in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen * 2 ater Geb 55 2 rse e. . 12* L De Fre Gleei agstoüe, u 2 1

febre worden: Die Prokura des schlossen, mit Aktiven und Passiven und samt der fein sfoll. Diese Bestellung wird ert si

gen e owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 8 b. vS Levh 6.gns .

besthireriors Albert Llotzsch isterloschen. Bei Nr. 984 für die Fxma Mar Firmalaufndin Ze asnener Walther d. mnnlhausen. Tnür. 1419199- wirksam mit Eintragung des Beschlußes ““ ““ 11161“*“

bem Fabrikdirektor Otto Hoffmann in Gerschmann hier: Die Prokura des ders als alleinigen Inhaber übergegangen. Im Handelsregister A ist am 18. April in das Handelsregister. 18 2 28 B 1““ Eichberg ist Prokura erteitt. Eugen Engels ist gelöscht. Die Firma ist 4) Band XVI O.-Z. 78, Firma „Saly 1914 bei Nr. 509, offene Handelsgesellschaft Münder, den 22. April 1914. 8 8 N ri b Mdn 8 regl er Ux N8 en E 2 el 9 (Nr 1090 B.)

Hirschberge deee 88 Sehe erloschen. Oppenheimer“ in Mannheim. Die *. Mühlhausen Königliches Amtsgericht. 8 . önigli mtsgericht. Unter Nr. 2172 die Firma Arthur Firma ist erloschen. 1 ., eingetragen: 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch 1 1“ Z 1eA4X“ 11 1 5 8 6 24ℳ G 1 5* 1 8 8 s 1 8 8 2 Afor „7† 4424 8 3 8 4 7 In unser Handelsregister A ist beute berg i. Pr. und als deren Inhaber der ters 8 Märklin“ in Mannheim. Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft In unser Handelsregister ist bei der Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anze kgenpreis für den Raum einer Fee en. 8. Nummern kosten 20 ₰. bes der Firma G. A. Günther in Hohen⸗ Kaufmann Arthur Hurwitz hier. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom ist aufgelöst. Die Firma ist in Otto unter Nr. 1040 eingetragenen offenen bn EEEEEm 1 2 den Naum emer 58 valtenen Einheitszeile 30 ₰. mölsen vermerkt: Unter Nr. 2173 die Firma Damen⸗ 1. April 1914 aufgelöst und das Geschäft Hinkelden, Mühlhausen i. Th. ge⸗ Handelsgesellschaft Pohlkamp und Wilre 1als Hattung in Remscheid. Nr. 86 8 ö1111““*“ Die Firma heißt jetzt Gustav Adolf Confections⸗Haus „Elite“ Sieg⸗ mit Aktiven und Passiven und samt der ändert und unter Nr. 545 neu eingetragen. Münster eingetragen worden, daß der bit⸗ 1 d 8 8. hegssen ehen btele 11 Fereilae 1 8. u“ r. 86 der Mark auf die Grundstücke. Der Ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Günther. Der Inhaber ist der Kauf⸗ fried Cohn mit Niederlassung in Firma auf den Gesellschafter Otto Märklin Inhaber ist der Kanfmann Otto Hinkeldey herige Gesellschafter Gärtler Anton Pohl⸗ Haͤn elsregister. ist beut brr9. 129 Fl ster b Ostossri 8 Lze h; Re 11““ bringungswert ist durch die im esell⸗ Erweib, Veräußerung und anderweite Ver⸗ mann Paul Günther in Hohenmölsen. Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ als alleinigen Inhaber übergegangen. in Mühlhausen i . 8 kamp in Münster alleiniger Inhaber der b 8 .“ 1r Plrsche 4g stojsrt 8 5 erteilt. schaftsvertrage festgesetzte Barzahlung und wertung von Grundstücken sowie Abschluß Hohenmölsen, 21. April 1914. haber der Kaufmann Siegfried Cohn hier. 6) Band XVII O.Z. 61. Firma Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelost Kerdhausen. [10876] Der kanf ese In v Königliches Amtsgericht emscheid. brpothekarische Sicherstellung belegt und aller damit zusammenhängender Geschäfte. Königliches Amtsgericht. 1 „Tielsch & Ce⸗“ in Mannheim. Die 5 11““ Dem Handlungsgehilfen Johann Mäh⸗ Bekanntmachung. Plesch veai ecbe NMarx . eimann in Rendsburg. [10886] in Hoöhe von 13 000 als Stamm⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Lahr, Mndon. L10857] Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. April HMülhausen, Els. [10433] mann in Münster ist Prokura erteilt. In das Handelsregister A ist bei der Blescken ist aus der Gesellschaft ausge-⸗ Im Handelsregister ½ 144 ist bei der einlage verrechnet. Die Bekanntmachun⸗ (. eschäftsführer ist der vereidete Land⸗ 8 [10852) —Zum Handelsregister Abt. A . Z. 5 1914 aufgelöst und das Geschäft mit Ak⸗ Handelsregister Mülhausen i. Els. Münster, den 21. April 1914. unter Nr. 95 verzeichneten Firma Ludwig Füma Heinrich Mölck in Rendsburg e der Gesfellschaft erfolgen durch den messer und Kulturingenieur Hans Hartig In das Handelsregister B Nr. 5 zur G Heinrich Caroli in Lahr wurde tiven und Passipen auf den Gesellschafter Es wurde heute eingetragen in Band V Königliches Amtsgericht. . Robert Förstemann zu Noedhausen Pleschen, den 21. April 1914. beute folgendes eingetragen: Die Firma Deutschen Reichsanzeiger, die Schweid⸗ zu Berlin⸗Friedenau. v“ Firma: Norddeutsche Zement⸗ und heute eingetragen: Louis Oppenheim übergegangen, der es Nr. 258 des Firmenregisters bei der Firma b und bei der unter Nr. 166 daselbst ver⸗ Königliches Amtsgericht. ist erioichen⸗ 1“ ie Firma snitzer Tägliche Rundschau und den Mittel. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ Wasserkalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ Das Geschäft Ast. mit Aktioen und unter der Firma Louis Sppenheim Dr. Ernst Bloch, Pharmazeutisches Nakel, Netze. [10869 zeichneten Firma Robert Förstemann Prenzlau. Bekanntmachung. 10882]]% ꝙRendsburg, den 25. April 1914 schlesischen Volksfreund in Schweidnitz. schränkter Hastunag. Der Gesellschafts⸗ chränkter Haftung, in Bad⸗Rothen⸗ Passiven⸗ unter Beibehaltung der bis⸗ weiterführt. Laboratorium in St. Ludwig i. E.: In unser Handelsregister Abteilung 4. (nicht „Foerstemann“, wie bisber ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung 2 Königliches Amtsgericht Sollte eine der in Schreidnitz erscheinen⸗ vertrag ist am 4. Juli 1912 abgeschlossen felde ist eingetragen; Ferea 1“ Ersch —7) Band XVII O.Z. 83, Firma Die Firma ist geändert in Ludwig Zug“ ist eingetragen: Frieben) eingetragen worden, daß jetzige Nr. 229 ist die Firma W. Hoffmann den Zeitungen eingehen, genügt die Be⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Caroli in Lahr übergegangen. Dessen ‚Friedrich Stange“ in Mannheim, meyer, vorm. Dr. Ernst Bloch. Am 14. April 1914: Inhaber die Kaufleute Robert und Richard mit dem Sitze in Prenzlau und als Saarbrücken. [10693]kanntmachung durch den Reichsanzeiger erfolgt die Vertretung der Gefellschaft

4

☛q

gesacr„x, IV O.Z. 218, Firma „W. Mülhausen, den 24.

Durch die Generalversammlungs⸗ ZVeokura ist damit erlosch er, 5 1 beschlüsse vom 7. Februar und 1. April 8— 8* April 1914 P 2, 1. Inhaber ist Friedrich Stange⸗ Die Firma nebst Inhaber wurde sodann Bei Nr. 111. Firma S. Herrmann, Schulze jun. hier sind, und daß die offene ihr Inhaber der Kausmann Bernhard Im Handelsregister A wuꝛde deute und die. andere Schreidnitzer Zeitung. durch jeden Geschäf sführer. 1914 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ W“ A ng icht. Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig⸗ unter Nr. 384 desselben Bandes neu ein⸗ Nakel: Ein Kommanditist ist aus der Handelsgesellschaft am 15. April 1914 be. Hoffwann in Prenzlau eingetragen worden. unter Nr. 81 bei der Firma Pnul Amtsgericht Schweidnitz, 23. April 1911. Ferner ist eingetragen: Die Gesellschaft geändert worden. Gr. Amtsgericht. Handel in Bürsten und Korbwaren und getragen. Gesellschaft ausgeschieden. aonnen hat. Dem Kaufmann Friedrich Geschäftszweig: Bu binderei und Papier⸗ Gressung vorm. Oskar Heitler, St. S 57 ist durch notarielle Verhandlung vo 0 ; ; 2 den 23 April 1914 9 8 . S S . e 8 5 8 1 d Pap üna⸗ Schweinfurt. [10464] 2— erhandlung vom Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ Liegnitz. [10858) verwandten Artikeln. lhausen, en 23. April 1914. Bei Nr. 65. Die Firma Nachmann Echtermever bier ist für beide Firmen handlung. Ivhann, eingetragen: b Bekanntmachung 104649 9. Februar 1914 (Notartatsregister Nr. 55 schäftsführer vertreten. 8 In unser Handelsre ister Abt. A 8) Band XVII O.⸗Z. 84, Firma Kais. Amtsgericht. Zisppert, Nakel, ist erloschen. Prokura erteilt. Prenzlau, 22. April 1914. Die Ferma lautet jetzt: Paul Gressung Adam Geis“: des Notars Georg Kempf in Berlin) auf⸗ 3 Geschäftsführe ist der K uns⸗, He Sregi Abt. G 3 Kes Ar 8 Es wurde beute ingetragen in Band IX Am 22. April 1914: Nordhausen 1 7 in Saarbrücke: 8 „2 Geis“: Unter dieser Firma zf. s Georg Ken 1) a Zum 4 äftsführer ist der K. aufmann Nr. 664 ist heute die Prokura des „Markus Ohrenstein“ in Mann⸗ 3 wurde heu eingetragen i n- 8 m 22. April . 1 Nordhausen, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. n Saarbrücken. 8 hetreibt der Bankagent Adam Geis in gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Welhelm Lieder in Müschen bestellt . Julius Reger zu Liegnitz für die Zweig⸗ heim, 8 6, 3. Inhaber ist Markus Nr. 613 des Firmenregisters bei der Firma Bei Nr. 130. Die Firma Gebrüder Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.. . 8 Saarbrücken, den 23. April 1914. Schweinfurt ein Varnkazenturgeschäft in Alfred v. Przyborowski in Charlottenburg. Dem Hotelier Rudolf Nollmann in Ziederlassung Liegnitz der Firma C. W. Ohrenstein, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ F Silbereissen in Straßburg mit Pinkus, Mrotschen, ist erloschen. FeA tschse u““ 1 SFes Ratibor. [10455] Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. ntagenturgeschaft in Spandau, den 18. April 1914. Bad⸗Rothenfelde und dem Hofbesitzer Reger, Söhne Luisenhain, fr schäftszweig: Möbel⸗ und Ausstattungs⸗ Zweigniederlassung in E Die Nakel, den 22. April 1914. Offenbach, Main. [10877] ꝙIn unserem Han elsregister B ist am . 8 1 „X E. Dotter“: Di Königliches Amtsgericht Bernhard Muscher in Müschen ist Prokura Ostrowo eingetragen 1 5,8b Zweigniederlassung ist aufgehoben. Königliches Amtsgericht. ö ”“ 1,2Anril 1914 bei Nr. 2 Planiawerke Szarbrücken,. 1 [10694] girnd;. für das von erteilt. A“ April 1914. In unserem Handelsregister —A 427 Arktiengefellschaft für Kohlenfabri⸗ Zu der am 3. März 1914 im Handels⸗ vmaarete Dotter in 2. ufmannswitwe Stettin. 10896 Iburg, den 16. April 1914. Amtsgericht Liegnitz. 23. Türk & Sohn“ in Mannheim. Die Kais. Amtsgericht. Namslau. [10870 st die Firma Fritz & Co. i. L. zu kation, Plania bei Smnheimmetragen register B unter Nr. 202 erfolgten Ein⸗ otter in Ausbach dortselbst In das Handelsregister A ist 8 Königliches Amtsgericht. I. Luckenwalde. [10859] Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit i⸗ öu b Im Abt. B Nr. 2 sst Offenbach a. M. gelöscht worden. worden: Der Gesellschaftsvertrag ist nach tragung der Firma Dihlmann Gesell⸗ he iebene Put⸗ und Modewarengeschäft Nr. 399 (Firma „Ferdinand Bornstein .8 I“n AerlNüX I. ö111“ Mülheim. Ruhr. [10868] heute bei der Firma Oskar Seidel] Osfsenbach a. M., den 24. April 1914. Maßgabe des 2 111u“ mach schaft mit beschränk in Bad⸗Kissingen bestehbende Zweignieder⸗ Englische .M Stetti 82 In unser Handelsregister Abteilung X Aktiven und Passiven und samt der Firma 8 u 112 idel, fi . ., den 24. April Maßgabe des Beschlusses der Generalver⸗ Haf eschräukter Haftung zu faßf 8 88 G Englische Herren⸗Moden in Stettin) IImenau. [10853] ᷣꝗ —½ Nr. 176 ei 111“; 5. 819 ““ Handelsregister ist heute bei Marmor⸗ und Steinme eschäft, Großherzogli B i fammlu PPEobEEIbEE1““ ebrücken wird noch veröffentlicht: lassung ist auf den Kaufmann Walter S.a 1hs.vih h. vg7. ; 8 5 8 äft, G. Sroßherzogliches Am samm 7 Ap ( H ʒAcke e 8ene. aae 8. 8 ö1] ist bei Nr. 176 eingetragen: Die Firma auf den Gesellschafter Walter Türk als 8 geschaäft, Bherzog sgericht. ammlung vom 6. April 1914 abgeändert. Saarbrücken wied noch veröffentlicht: Honschen in Bad⸗Kisst 3,8 eingetragen: Die Firma ist geändert in In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 „Paul Kretzschmar“ in Luckenwalde alleinigen Inhaber übergegangen Sich „Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. in Oels mit Zweignieden Alle Willenserklärungen Der Gesellschafter Alfred Dihlmann Hänschen in Bad⸗Kissingen übergegangen, „Ferdinand Bornstein“. Der Kauf⸗ Urinigen Inhaber übergegangen. Heinrich mit beschränkter Haftung zu Rheydt lassung in Namslau eingetragen: da Chligs⸗ [10878] Gesellschaft verbindlich sein sollen radne bringt auf Rechnung seiner Stammeinlaße Stettin ist in d Vorfandeür a. Uen, sind, das bisher von ihm betriebene Café

A

18

& 2. 8 8 232 * 2

ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen e. 1 8— 9 “] belcher sie als selbständiges Handelsge⸗ männ Cäsat Hirsch in Stettin! ) Hedw Ih geb. )— 0 rwalsd Ba QLid afe 8 8 I 2 8 7 ꝛ8. nd e K : 5— delsg. mann Cäsar Hirsch 1 Ste b

irma Hermann Reinmann Ilmenau sist voß Le Hedwig I, geb. Dallgo, Ewald Türk, Baumeister, Ludwigshafen mit Zweigniederlassung zu M.⸗Glad⸗ Kaufmann Hans Wichmann in Namelas In unser Handelsregister A ist heute S“ schäft unter der bisherigen Firma weiter⸗ Geschäft als pe 68

1““ 3 auf den Hotelbesitzer Otto Schulze in a. Rh., ist als Prokurist bestellt. Se I WöSl1. f 8 84 ½ 4 9 389 di ffene L 98 Vorstand nur aus einem Mit⸗ Fatz„f 22 8 führt. Dessen bisherige P r. Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

Tö“ t Luckenwalde übergegangen Mannheim, den 25. April 1914 bach, Zweigniederlafsung zu g; ist nicht mehr Geschäftsführer. De maft Nr. 399 88 ge öö el diesem allein oder von Windsor in Soarbrücken ein, und zwar erofch Dessen bieherige Prokura ist somit schafter eingetreten. Die dadurch ent

. 8 28 . 2. 20. 2. 9 . . 31 4 age . 1 * 6 . 84 f in ma P T 1 1 88 8 U m 4 emmn b 5 7. Seret. 78 7 8* 1 er oschen. 88 2. . Inlge 98 . ur nt⸗

Her heim⸗Ruhr“ eingetragen worden e Zweigniederlassung in Namslau ist arf⸗ scha Fuma „Mech. Trikotagen. & gemeinschaftlich, wenn sämtliche Einrichtungsfahrnisse (die Vor⸗ „Al. Wahnscha . standene offene Handelsgesellschaft hat am

½ feee 2

3 2*½

9 2 o Ki 9 2 4 4.2½ 1ae,a- 3 b 1“ 23 55½ 8 1 . —; Nr. 294 eingetragen die Firma Mölck & Inhaber: August Friedrich Wilhelm Studt, Mannheim, den 25. April 1914. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so münster am 25. April 1914: Die zur Firma Bremer Feldbahngesellschaft. In unserem Handelsregister B wurde Grund des mit dem Hauseigentüme

1

Die Firma lautet jetzt wie folg g 8 9 1, 1 Ul I 8 2. 9 8 zr Amtsggerich 3 5 „₰ ¹ 1 8 2 mann Reinmann, Ilmenau, Buch. Luckenwalde, den 22. Amalr I Gr. Amtsgericht. 3. J Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr gehoben. Wirkwarenfabrik Gevrüder Mös⸗ de henenceMitgliedern ate ausgenommen) sowie das Recht auf 23 Apvril 1914 begonnen handlung u. Verlag, Buchbinderei Fmee 70864]1 ist, aufgelöst. Amtsgericht Namslau, 20. 4. 191 singer“ mit dem Sitze in Ohligs⸗Mer⸗ besteht, von zwei Imehrenm eh Voc⸗ Grund des mit dem Hauseigentümer 11““ Steunin, den 25. April 1914 u. Cartonnagenfabrik in Ilmenau, Lübeck. Handelsregister. [10863] Mannheim. rl110864) Mülheim⸗Ruhr, 21. 4. 14. e eeweageag scheid eingetragen worden. Persöͤnlich sta⸗ 1141““ edern des Bor⸗ geschlossenen Mietpertrages bis 14 r. berg zwischen den⸗ ufleuten Aadreas Lörigliches An ““ Buchbinder Hermann Reinmann ist durch 5 7. Ayril 1914 ist einget Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 24. gl. Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. (1osen aftende Gesellschafter sind die Kaufle stands gemeinschaftlich oder von einem Mit⸗ tober 1919 Mielwertrags ; königliches Amtsgericht. Abt. 5. Buchbinder Hermann Reinmann ist dur Am 17. April 1914 ist eingetragen bei in M Kgl. Amtsgeri 1“ dafte Gesell zafter sind die Kaufleute * es Vorstands gemeinschaftlich mit kober 1919 das Café und die Restauration unzer und 8 Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Aktiengesellschaft in Firma Schiffs⸗ Firma „Rheinmühlenwerke“ in Mann⸗ 8 97 In das Handelsregister Abteilung B Arthur Mössinger und Kurt Mössinger zu einem Prokuristen abzug ch. mir zu betreiben. Der Wert dieser Einlage 1. Meat 1901 bene Handels⸗ Stuttgart-Cannstatt. [10475] Die Schreibweise des Vornamens „Karl“ werft von Heury Koch Aktiengesell⸗ heim, wurde beute eingetragen: München. 110297] bei der Firma „Grafschafter Gaswerk diligs. Die Gesellschaft hat am 1. April Riesner zu Berlin Iu. em Max wird auf 10 000 festgesetzt, fodaß die gesellschaft wurde 1. April 19 K. Amtegericht Stut:gart⸗Cannstatt des Prokuristen Müller lautet richtig Carl. schaft, Lübeck: Durch Beschluß der Durch den Beschluß der Generalver⸗ I. Neu eingetragene Firmen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1014 begonnen. Der nicht im Handels⸗ bbb .““ 11XX““ Pro⸗ Stammeinlage des Alfred Dihlmann Bad⸗Kissingen eine Zweigniederlassung er. In das Handeleregiste: Abteilung für Ilmenau, den 25. April 1914. Generalversammlung vom 30. März 1914 sammlung vom 22. April 1914 wurde be⸗ Hotel zum Weißen Lamm in Neuenhaus“ heute folgendes eingetraaec wister eingetragene Geschäftezweig ist 39 Ufdraft⸗ 6 EE1“ soll, die hiermit als voll geleistet antufehen ist. n richtet. Dem Kaufmann Georg Hechtel zchellschaftssirmen wurde Lan öif Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. ist § 22 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ sürosien⸗ des dif⸗ am 1. Ienmer E“ 85 SSee * FefeltFa 8 eeo sabrikation von Trikotagen und Wirk⸗ ““ Der „Gesellschafter Jorob Laßmann in Nürnberg ist Prokuna erteilt. 914 zu der Firma „Holzwarth F h“ 8 zudert egonnene Geschäftsperiode am 31. ärz schränkter Haftung. Sitz München. Neuenhaus, 24. April 1914. unen“ nicht zur alleinige g berechtigten . . 1““ 8 gyenheraer Spielwarenhaus Fr TTETETöö 5 änd rt. egonnene ea 8 88. as 88— 8 88 L. S= 8 8 us?⸗ 4 wen. Söbb2 2*8 3 . 11“ 2 vör;⸗ Rechnung ijner? ge* J. g0 RMürnberger Spielmarenhaus vrit er⸗ Sel X“ 110854] gesabe s. Das Amtsgericht. Abt. 1I. 194 f,deh und, hneig ds Be Si han 1828 Geselscestgdercgaae nderes Uner Königliches Amtsgericht. dhligs, den 22. April 1914. 11111“““ brigt guf Reechemnng atnegac bhasssetal- Fi. üüer⸗onnj Awerendans geit Schelec eisgas eedentürehe W 8 8 Hanbels e 2 8 ““ . II. svom 1. April des Jahres bis zum 1. März] 1914 abgeschlossen. egenstand des Unter⸗ 8 ö1“ 5 l. Amt v 1 m anderen Prokuristen zu vertreten [oar 11öA“ Srestau- Fiema A. W Nvoe ve Fase nt keühe b Firma Stein & Bodenstab in Itzehoe C 1 860]de chfolgend „ahres läuft; dem⸗ neh 8 sc Betrieb des Hotels zum Neumünster. 108s Kgl. Amtsgericht. und deren Firma zu zeichnen. Amtsgericht rant Continental mit Cabaret Bar S vB6“ cerri, . S b 2 8 Lübeck. Handelsregister. [10860] des nachfolgenden Ja re auft; nehmens ist der Betrie es 8 880 8 4 5 Rati 9 dt (Restauration Riche ei E1“ niederlassung Bad Kissingen ist aufge⸗ ) feene Handelsgesellschaft g 8 eingetragen; Die Firma ist erloschen. Am 20. April 1914 ist eingetragen: entsprechend wurde § 26 des Gesellschafts⸗ Weißen Lamm in Augsburg, Ludwig⸗ Eintragung in das Handelsregister h Ooldenburg. Grossh. [10447]] atibor. 2 mn 5 Fn ““ 838 ehbensals hoben. Die Firma ist erloschen Sag elsgesellschaft hat sich In das Handelsregister A ist unter 1) Die Firma August Studt, Lübeck. vertrags abgeändert. straße D 179. Stammkapital: 20 000 ℳ. der Aktiengesellschaft Holsten⸗Bant N In unser Handelsregister B ist hbeute Ratibor [10456] lümn siche Gimrichtung zeenceg ase auf ö“ April 1914 zufolge Vereinbarung ber 1“ C Gehc 2 Lge 1 n) dad Recht auf 88 er. F 8 88 38 8 8 8. 82l 2 2r! en. Da J Off els⸗ 8 4 8 Lerr . A ; 12,17 8 8 3 8 2 88 Kgl. Amts ericht. Registergericht. FK 5 ZSosel 1 Bodenstab, Itzehoe. Dstene Handels⸗ Haus⸗ und er in Lübeck; Gr. Amtsgericht. Z. 1. spertreten sie die Gesellschaft zu je zweien Bankbramten Albin Thielicke in Keuw, mit beschränkter Hastung in Bremen, am 20. April 1914 bei Nr Fir Hloßß . zseigentümer ab- * em Gesellschafter Holz⸗ ells Gesell Haus⸗ un ütermakler in Lübeck; 8 1 2 1 „am 20. April 1914 bei Nr. 10 Firma geschloss Mietvertrags bis⸗ 111 gesellschaft. Persönlich haftende Gese 2) die Firma: Lübecker Papier⸗In⸗ oder je einer in Gemeinschaft mit einem münster erteilte Prokura ist erlos Zweignieberlassung in Oldenburg ein⸗ „Ganz uü. Comp. Danubius Ma⸗ gesch ““ b bs 23. Sep⸗ Schwetz, Weichsel. [10889] Dafter find die Kaufleut⸗ Boden⸗ dustrie August Sellschopp Lübeck. Merseburg [10865] Prokuristen. Geschäftsführer: Emil Dem Bankbeamten Walter Niehus getragen: schinen⸗ Waggon⸗ und Schiff G 1““ im Efablissement unser Handelsregister A ist der * 5 7 2 5 G“ 82 58 EB. 128 . —X; NM 5 is . ostr 8 7 2₰ g 1”2] g 7 c ¹ f⸗Dalt⸗ Lonti al for »Be „r WMort d gscaedemü 5 3 scg ung, Heseich Mala n,5 ga eh 1914 Inbaber: August Ludwig Sellschopp, In das Handelsregister A Nr. 92, betr. Spreter, Hotelier in Die na egsh ist Peoeun urch Beschluß der Geselschafterver Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ 1114“ u“ E11.“ Carl sulabach, Susr. [10476. g & 11“ f Lübeck; ee Fi Wilh. Kiees li K Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ derselbe berechtig die öim sammlung vom 28. Dezember 1911 ist lassung Ratibor“ eingetragen: vI116ö6“ LECEEE1“ ein Osche als Inbaber der Firma In das hiesige Handelsregister ist b. begonnen Zur Vertretung der Gesell⸗ Kaufmann in Ln ed;, 8 2 . die Firma 1 h. Kiees ich Inh. Kurt 1 Leeehbe⸗ 18 1 185 H lst B per procur nenn dos S 1 4 2 1“ ibor eingetragen: Dem sodaß die Stammeinlage des Jacob Laß⸗ Herman Gruse ; bu In das hiesige Handelsregister ist heute 856 5 e lf 3 tj 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Atzel in Mersebur ist heute folgendes folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Holsten⸗Bank per procura zusammen;. das Stammkapital von 80 000 auf Diplomingenieur Herman 11“ E11““ ZI1I1I8“ rmann bruse in Osche eingetragen bei der Firma Bohr⸗ und Schrän schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 2 ¶.n S 1tz . 3111“ II. Veränderungen bei eingetragenen einem Mitgliede der Direktion oder n 200 000 und durch Beschlu Ge. Rati mingenieur Hermann Schaßz in mann hiermit als voll geleistet anzusehen ist. worden. bei der Firma Bohr⸗ und L ränkronen⸗ J 22. 2 8 Frrma R. Jugwersen & Co. Lübeck: eingetragen: Dem Drogisten Arthur Klee⸗ . Veränderungen bei eingetragenen vasi affe⸗ 88 200 000 und durch Bes der Ge. Ratibor ist für die Zweignisderlassung Saarbrücken, den 24. Apri 21914 84 fabrik G. m. b. H. zu Sulzvach fol Itzehoe, den 22. April 1914. Di efl⸗ 171 . 3 . 8 3 ae einem anderen Prokuristen zu zeichnen. sellschafte rsamr 8 8 So 8 9 1 Eööö“ Saarbrücken, den 24. April 1914. Schwetz den 19. April 1914 d1 21139 fol⸗ Kzniagli S 5 7 ie Gesellschaft ist aufgelöst. berg in Merseburg ist rokura erteilt. r Firmen. 1 ech selse fterversammiung vom 24. Sep⸗ Ratibor Prokura erteilt. Amtsgerich 30;—Jh 2 4. EE1“ 914. gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ Königliches Amtggericht. Abt. 1. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Merseburg, den b,Pprn 1914. Trocken⸗Feuerlöscher⸗Industrie Königl. Amisgericht Neumünster. tember 1913 von 200 000 auf 300 000 Ratibovr. v Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. kapital egenaghn norgescglasseg der Ge⸗ Kempen, Bz. Posen. [10855] Karl Wilhelm Schumacher in Lübeck ist Königl. Amtsgericht. Abt. 4. „Münchner Kindl“ Mayer & Co. Neustadt a. Rübenberge. L1os erhöht. 1 schrimm. [10887] Seelow. [10890] sellschaftsversammlung vom 20. März 8 Fanzeeecekr h 8 Inhaber der Fixma; Sitz Gehelschaser., 88 In das hiesige Handelsregister Abteilunsa e Feuproenr Erich .“ in Ravensburg. [10883]2 In Handelsregister Abt. A ist In unser Handelsregister Abteilung X 1914 um 20 000 erhöht worden und n unser Handelsregister Abteilung B 4) bei der Firma Georg artens. Mörs [10430] Sang ausgeschieden. Die vexrbleibenden 2216 is &4 Ga ds abe, Bremen ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht R abur J(heute bei Nr. 111, Firma E. Haenisch ist heute Han ersreagiesn, eee se delauft sich daher jetzt auf 65 00 5 js. G : 1 DX; F 45. 2 hüeg ET1 EE. Nr. eute U ma Bauge 8 8 . 1 gerich 8 avensbur⸗ . 1 8 2 Fürme 8 IUS 1 eute unter Rr. 72 betreff end se seläuft sich daher je t auf 65 0 0 ℳ. Nr. 3 ist bei der „Drukornia Lübeck: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung B Gesellschafter sind nur gem inschaftlich ver⸗ vo ve A 42 folgende Oldenburg i. Gr., 1914, April 23. In das Handelsregister r Einzelirmen und Schöneich in Schrimm, eingetragen; Firma Max Werih in Lerschin 1— Sutzbach, Saar. den 14. April 1914. e 88E mit be⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. sist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen trerung gezech gt. 1“ eingetragen morden Die em Archttetr Großherzogt. Amtsgericht. Abt. V. 23. April 1914 eingetragen: Die GE ist aufgelöst. Die getragen: Die Ferma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. ränkter Haftung“ heute eingetragen 1. eeSäö“ Fierma. Mheini H . 2) Mr a. ⸗Fabr pelm K f erteill 4 1) bei der Fi Heinri 821 ; Firma ist erloschen. Srelnm, den 21. April 1914 1 —— sarünker Haftegell, bies weigen (He-, Lndesck. Hanpelarfgiger. 110862] schaft m dpegsische mFen ancerener Gais I Weber⸗ Gesellichast mit ve. Pertttn Krxfaygan in Ehenhe Henburg, Grossh. 10448] d) besnder Firnge vginnich, Cf nah Schrimm⸗ grnz April 1914. v“ Wwandsbex.. 10898] schäftsführers Kaufmann Thomas Godzina Am 23. April 1914 ist eingetragen; worden: 1 schränkter Haftung. Sitz München. “““ mit 6 ügs er Geschätef br unser Handelstegister B ist beute dem Tod des bioberigen Inbabers Heinrich Königliches Amtsgericht. . In das Handelsregister A ist bei Nr. 165 der Apothekenbesitzer Edmund von Kar⸗ 21) bei der offenen Handelsgesellschaft i- Dem Kaufmann Marx Dehnhardt in Die Gesellschafterversammlung vom Ma zrermeister und Architekt Heinrich Ba urFirma Oldenburgische Bauk⸗ Aktien. Erb, Uhrmacher hier, auf dessen Sohn 8o dni A““ [108911 Firma Maß Harder Wandsbek lowski aus Kempen i. P. als Eeschäfts⸗ Firma Drägerwerk, Heinr. & Beruh. Mörs ist Prokura Te6., 22. April 1914 hat Aenderungen des Ge⸗ Maurer⸗ W g prias. 8 Fretun 1 gesellschaft in. Oldenburg. eingetragen: gleichen Namens übergegangen, der es SehwSEI ;. [10888] Im hiesigen Handelsregister B unter amt 25. April 1914 eingetragen; führer bestellt ist. Dräger. Lübeck: Die Gesellschaft ist rörg, ZEA1““ dlischaftsvertrags nach näherer Maßgabe junior in Wunstorf zur ertretur Die Gesellschaft ist durch Beschluß der unverändert unt⸗ Ee Im Handelsreg. Abt. B ist heute unter Nr. 1 ist in Spalte 6a bei der daselbst Die Niederlassung ist nach Hamburg Königliches Amtsgericht Kempen i. P., aufgelöst. 8 Föni Pe- b8. wersi- 8 s eingereichten Protokolls beschlossen S ermächtigt ist. 17. April 10 Generalversammlung vom 4. April 1914 führt dert unter der alten Firma weiter⸗ Nr. 28 eingetragen: Schweidnitzer eingetragenen Firma Rhüdener Ton⸗ verlegt. 2 1 5 ige 1 1 fter 9 b . An 5 8 Ab 8 8 1 26„ 1u 4 5 w 8 .* 8 faelös⸗ 8 8 Jiog 2 IFnchsteinwerke 127 28 8— . : 2 8 . . den 11. April 1914. Der bisherige Gesellschafter Alexander G“ II. Löschungen eingetragener Firmen. eufta .n * 19338 Fe gelöst. 2) bei der Firma „Rudolf Beck 3 u. Dachsteinwerke G. m. b. werke, G. m. b. H., zu Kleinrhüden Wandsbek, den 25. April 1914. Bernhard Dräger ist alleiniger Inhaber örs [10431] 1) Auguft Leiser. Sitz München. önigliches Amtsgerichr. 9 Der Kaufmann Rudolf Mever zu Olden⸗ Obermühle“ in Ravensburg: Schweiditkts. as Stammkapital heute eingetragen; Königliches Amtsgericht. Abt. 4. . 1heöete .t. Ih S198 dasehth . Die Feehschaft und Ver⸗- In unser Handelsregister Abteilung B 2) Kunsthandlung Bauer & List. Neustadt a. Rübenberge. [1089 1914, April 23 Firma ist erloschen 8 000 1 sind t ausgeschiedenen Geschäfts⸗ Wweiden. Bekannt ieg 110487] n unser Handelsregister Abteilung indlichkeiten der Gesellschaft sind auf ihn „, 8n. 1 Gses. Sitz München Die Gesellschaft ist auf⸗ 3 8, aroaster A enburg i. Gr. 14, April 23. “X“ Eö“ der Ziegeleidirektor obert Kruse in führers Frif auf ist der Ingenieur Heinrich a. Bekanntmachung. 487 24 8. 8 1 sell hn ist her 58 die Firma: 2 Sitz N . Die Ges aft ist a In das hiesige ndelsregister A n5. . „April 23 3) neu die Firma 88n bert. Frischauf ist der Ingenieur Heinrich“ In das Hanlk i:machung 28 ““ 8 1 b werk BE“ de Fifichast mit gelöst. B nn boit 6— zu der Fi Großherzogliches Amtsgericht. Baugeschukt⸗ in Füspüer⸗ 8 Otto in Kleinchüden zum Geschäfts⸗ In das 11414“ er Aktiengesellscheft unter der Firmañẽ Dem Fa rikanten Johann Heinrich beschrä 82 8 IEZTö & Post, Gesellschaft Alkalt 3 b ttien 8 . 1“ „In „(Teller in Breslau. Der Gegenstand des führer bestellt Am 20. Apri 1b 2 8 Firm 82 ga at Joha 5 11“ Post, Gesellschaf b Aftitn 1 8 8 ohannes S lo Der genstand des rer bestellt. pril A. Schaaffhausenscher Banlverein Deräger in Lübeck ist Prokura erteilt. Er Haftung in Mörs, ein⸗(mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ Ritaticzefke ceonelahefalaan g. Grossh. 8 [10446] e““ 1s Unternehmens ist der Erwerb und Fort. Seesen, den 22. April 1914. 1— „¶Seorg Gollwitzer & Cie.“, Filiale Cleve, zu Kleve eingetragen: ist auch zur Veräußerung und Belastung 80 Gene stand des Unternehmens ist die niederlassung München (Hauptnieder⸗ getragen worden Durch Beschluß 2l ber - unser Hand lsregister Abt. B ist 111“ 1 els. betrieb der bisherigen Ziegelwerke der erzogliches Amtsgericht. Sitz: Weiden. Die offene Handelsgesell⸗ Landesbankrat a. D. Karl Wigand in von Grundstücken ermächtigt; Gegenstand des Un ernehmens nt die assung Hagen) zweigniederlassung auf⸗ getro he- 8 28 Män ute zur Firma Oldenburger Möbel⸗ Regensburg 108847 virma Barchewitz & Co., vormals EC. Wolf. schaft hat sich aufgelöst. Düsseldorf ist em V 2) bei der K itges f .. Kies⸗ und Sandausbeutung des im Grund⸗ lassung Hagen). Zwecen Ig Generalversammlung. vom 28 Mar magazin, Aktiengesellschaft in Olden⸗ G 8 [10884] Ihhne Inhaber: Bankier L. Grünig, 8 2) „G Sollwi füsseden ist aus dem Vorstand aus⸗ 2) bei der Kommanditgesellschaft in Firma buche von Sevelen, Band 3 Artikel 96 gehoben. ist das Statut der Gesellschaft dahin 4 . 8 s in en Bekanntmachung Juppe, Inhaber:. Bankier L. Grünig, soest. Bekanntmachung [10892] Sitz 8. 88 & Cie.“, G Amtsgericht Klev Lesser Zweignieder eingetragenen gekauften Grundstücks Flur F. München, den 25. April 1914. geändert, daß der 2. Absatz des 8 Der Magiftrutsaktuar e Schwegmann det das Handelsregister wurde heute W“ von Ziegeln In unser Handelsregister B Nr. 8 ist mann in Weide b 1 Cplwe er, Kauf mtsgericht Kler e. e“ da des Otto Nummer 505/178, groß zirka 1,89,33 ha K. Amtsgericht. genden Zusatz erhält: „es sei denn 6 8 Vorste 6 ö“ eingetragen: und 1 al 8 bei der Firma Friedrich Baecker C 8 als Sin, 8 88 8 1. April 2; 8 4 1 fft . 2 2 2 8 - ; dr. * 9 „„ 7 AA“ 2 8s ¹ 9 . Aüus⁸09 it 1 2 0 0 - 98ge 91 0 nd Sae 2 8 8 und Wand q 2 Die e s a 4 8 S 2 T 88 5* .Js. S ze d KSaAR Königsberg, Pr. 10415] IMotse evlpschenm n.. ssowie des anstoßenden, vom Kreise Mörs M.-Gladbach. [10434] die Generalversammlung bei⸗ an dessen Stelle der ZEE“ bei der „Stenun Komann Pe⸗ A.“ ö1““ b. H. zu Soest heute eingetragen: under der Firma Georg G d. Handelsregister des Königlichen . Das Amtsgericht. Abt. II. gepachteten Grundstücks, zurzeit in Groößtk In das Handelsregister Abt. ist am neuer Aklien ein anderes eschließt, Ftanz Tilcher zu Oldenburg in den Vor⸗ eöö“ mit beschränkter sinternehmäüngen 1114“*“ biherigen Geschäfts⸗ Cie.“, Sitz: Weiden, als Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Lübeck. Handelsregister. [10861] von zirka 40 Morgen, und der eventuell 16 Ap il 1914 unter Nr 918 bei der Neustadt a. Rbge⸗, den 23. stand gewählt. 8 ““ Paul 1I1“”“ führers Erich Heller ist als alleiniger Ge⸗ gesellschaft eingetragene Geschäft fort. 8 82. 27 : EBEE’ . 86 4 9 1 ¹ asgch⸗ 1* zuiaäli 8 182 2 1“] eih 885 1 91 (Se Ul erwanoke Fabrita nszweig 1 Se eeeee. . 1 3 388 IE S8 s ist etrag. 8 - fort. ““ in Abteilung A v 1914 ist eingetragen 8 weiter hinzu zu pachtenden Grund⸗ Firma „Ewald Schöneberg“ in M.⸗ Königliches Amtsgerich . Gr., 1914, April 23. erteilt Berlin wurde Gesamtprokura hetreiben, sich an solchen Unterneb mungen schäftsführer Heinrich Hellhake jr. in Soest Der Ehefrau Christine Gollwitzer ist Am 18. Aprh öö. 8. 1) bei der Firma: Die Spar⸗ und stucke. Die Firma is Großherzogliches A ich 6 8 8 we Nhe OEV6B1AA“ Prokr Bei Nr. 371 für die offene Handels. nllecot Kans ima. Sie mot dem Sit. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. u Die Firma ist eustadt. Holstein. Fberzogliches Amtsgericht. Abt. V. 11I. bei der „Landwirtschaftlichen X“ eeSGSeeft, l8. Ppril lol. Prokara ergen 24. April 1918: sellschaft in Firma A. F. Kveppen in Lübeck: Fohann Adolph Heitmann, Gesellschafter sind: Am 17. April 1914 Abt. B Nr. 23 bei Bekanntmachung. i Oldenburg, Grossh. [10449] vTCT mit beschräukter am 25, und 27. MNär, 1919 bpeneche Königliches Amtsgericht. 1) „Karl Schmidt“, Zweignie Fer⸗ Die Geeselchcht ist Hafae 9 Hermann Weber und Friedrich Mantels 1) Far 11“ .“ der „Kammgarnspinnerei M. Glad⸗ E16* 8₰ caeaa unser Handelsregister A ist heute IIbTTbö Die Gesellschaft 1s 1 1 fass 3 v T1osos. taffung Waldfassen Fiese Fumn f. disherige Gesellschafter Oscar Art, ist sind aus dem Vorstand ausgeschieden 2) Carl Köhncke, Kaufmann daselbst bach, Akti s 21 Nr. 39 bei der Firma J. H. Pelaen ketragen: ein Regensburg: Geschaftsführer bes * ; 856 IIUNH ges darl Schmi znz & 87 2 88 5 8 4 2 8 1 ach Aktiengesellschaft in M.⸗Glad⸗ . 2 2z No. 75 2 ürer Geschäftsführer bestellt wird d rch dies g. da h 6 r 11. 9 geändert in Karl Schmidt B k alleiniger Inhaber der Firma. Dem Der Kaufmann und Konsul Dani 3) Ernst Blunck, B erneh a⸗ 4 827 d⸗ in Neustadt i. Holst. heute sol Firma: Karl Haake in O 5 Das Ausscheiden von 3 Kommanditisten o wvennemob⸗ ellt wird, durch diesen, n das hiesige Handelsregister Ab⸗ 988* z2n chmidt, Bank⸗ eimntger IWW“ n ) nsul Daniel 3) Ernf unck, Bauunternehmer da⸗ bach: Der § 27 c des Statuts ist . . 8 Karl Haake in Oldenburg. 8 4 b. wenn mehrere Geschäftsführe gllt tei js 8988 schäft, Filiale Wal Fritz He 8 0 Jo 1 s selbs vS. 8 . Inh g . d die Erhöhr 68 ‚wenn mehrere Geschäftsführer bestellt teilung A ist he bei 9 geschäft, Filiale Waldsassen Fritz Hell in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ Emanuel Wilhelm Eschenburg, der Maurer⸗ selbst e d eingetragen worden: Inhaber: Hofl Karl Joh und die Erhöhung der Einlage eines Kom⸗ schäftsführer bestellt teilung 6 ist heute bei Nr. 110 der 5˙2) 8 82 W . urer⸗ selbst, abgeändert durch Generalversammlungs⸗ Srgge ae EEö“ nhaber: Hoflieferant Kar Johann Haake d. 1 ad rch zwei derselbe „meinschaft⸗ Firme in S 2) „Karl Schmidt“ kura erteilt is st EC F; Sbefrau Ingenieur st B bt. II 2 b 8 8 Der Kauf Friedrich 2 in Oldenburg manditisten. sind, durch zwei derselben gemeinschaft⸗ Firma Albert Jürgensen in Süehs..J6“ weignieder⸗ 1 . ““ meister Ernst Claus Heinrich Blunck und 4) Ehefrau Ingenieur Ernst Bongardt, beschluß vom 17 Februar 1914 „Der Kaufmann enburg. sind, or durch einen Geschäftsfü 8 lassung Weiden. Di 89 b Bei Nr. 384 für die offene Handels⸗d 8 6 3 w—2, SEaF., Mari 8 Se ne Stand zmu L. 88 Petersen ist gest b Das Gesch Agent rzs 36 Regensburg, den 27. April 1914 ich, oder dur einen Geschäftsführer und burg eingetragen, daß der Frau Elisabeth g eiden. D. ese Firma ist ge⸗ 11“ e Handels⸗ der Kaufmann Ern S Maria geborene Stein, ohne Stand, zu 2 b etersen ist gestorben. Da gentur und Schiffsausrüstungen. der 1914. 8 4 böö. z3. ragen, daß n e s ¹ st 4 gesellschaft in Firma Gebr. Meyer in Boie, acrlih 5 . 1 E ö“ 8 1 11 d.919, g n 982 8 von der Witwe des Kaufmanns S Oldenburg i. Gr., 1911 Agril 24 Kgl. Amtsgericht Regensburg. 1een I“ E11 G geb. Jacobsen, in Sonderburg, vreriren feleethenipt. VBaukgeschäft, . 2. . 2 . 7 * e. „„ 8 88 8 5 .„ 5 1 8. 2 2 . 1 1 24. 3 . or zwe Pro .-en. 8 8 8 8 8 We 8 büesh. Gesansceger in den Vorftand gewehlt. GGeschaftsfühces ist Kaufmann Leonhard M.⸗Gladbach: Gesellschaft ist aufgelöst; Petersen Hedwig? 88 Fe Großherzogliches Amtsgericht. Abt. VL. Remscheid. [10885] schaftlich vertreten. T“ E“ 22. April 1914 8 Weiden, den 23. April 1914 Kaufmann Car Meyer in Königsberg 2) bei der Firma: Immobilien⸗Ge⸗ adbach zu Mörs. js 1 6 Petersen, geb. Lammers, in Neust In das Hande EE11 1“ I 8 I 1111AA“ 11X1X“ .“ 1 Pr. ist alleiniger Inhaber der Firng sjercreft in Libec; Besenschaft mit Der Gesellschaftevertrag ist nn 16. Fe⸗] Tennn 1 s Päl4 nter Nr. 1087 bet dee gahenn fortgeführt. . osnabrück. 110879]% am Hamaatenlges 1115“ Fnchereheneneshe Feichncaden I1I1AA“ .“*“ Am 21. beschränkter Haftung. Lübeck: Die bruar 1910 errichtet. Die letzte Aenderung der Firma „Hogrebe Quack“ in Die Prokura des Kaufmanns 8 bnser das hiesige Handelsregister B 47 ist Handelsgefellschaft Joh. Peter Arns in Wege hergestellten Firma 8 Gefellschaft Spundam. 894] Wetzlar. [10899 Bei Nr. 169 für die Firma E. Berg⸗ Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers hat am 27. Februar 1914 stattgefunden. M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesell⸗ Krieger ist erloschen. ste bei der Frma A. Hagedorn und Remscheid Nr. 227 der Abteilung & —: ihre Namensunterschrift beifügen. Zur In unserem Handelsregister Abt. K ist In unser Handelsregister A Nr. 97 ist

mann Stahl und Maschinengesell⸗ Dr. Her 8 ; 5 Die Gesellschaft 8 bö89 1 1 2 Neustadt i. Holst den 15. Apt Co. Cell 8 . ; vee 4198 1! 3 1“ 81 11“ 48 va: 1 % . mann Hofmann ist beendigt. Die Gefellschafter beziehungsweise deren schafter Kaufmann Wilhelm Hogrebe ist eustadt i. Holst., 1— Felluloid⸗ und Korkwarenfabrik, Der Kaufmann Ernst Arns ist aus der Deckung seiner Ste inlagen bri bei der Firma W. Haldenwan beute bei der Firr ch e. E1.“ ¹“ 5 ogrebe z e liches rricht. je 7 Ernst Ar Deck ner Stammeinlage 8 zer zu der Firma Schmidt u. Held 8 SeSn.n⸗ W““ Wilbelm Cohn in Lübeck gesetzliche Vertreter sind berechtigt, per⸗ alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht ziktiengesellschaft in Osnabrück einge⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Gefellichafter SForiu Cör bhingt nee Epandau heute eingetragen worden; Die Wetzlar folgendes eingetragen worden; . in, 3 lassung 5 ist neu zum Geschäftssührer bestellt. sönlich oder durch Bevollmächtigte an den schaft ist aufgelöst. Vöüen: Dem Kaufmann Ernst Schulze in der Dipl.⸗Ingenieur Johann Peter Arns, her unter der Firma Barchewitz & Cvo Gesamtprokura des Philipp Kilian ist er⸗ Die Firma ist erloschen. Kaufmann Dr. Kurt Bergmann ar⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Versammlungen teilzunehmen. Die Voll⸗ M.⸗Gladbach. den 20. April 1914. r.a Fgh⸗ dens rück ist derart Gesamtprokura er. Ingenieur in Remscheid, in die Gesellschaft vorm. E Juppesche Ziegeleien rechts loschen. Dem Kaufmann Josef Erzgraber Wetzlar, den 23. April 1914. sottenbueg t gam Geschäftsführer bestellt. machten zur Vertretung sind in schriftlicher Königl. Amtsgericht. 10 eilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ und kinks der Striegauer rechts zu Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt Königliches Amtsgericht Er ist selbständig vertretungsberechtigt. Mannheim. [10426] Form zu erteilen; je 100 eines Ge⸗ ee1““ Verantwortlicher Redakter einem der Prokuristen Ingenieur Wilhelm getreten. 1 öö“ ar re deR ke Be gelegen Spandau, den 18 April 1914. 8 ngee 89 2 April 1914 in Abteilung A. Zum Handelsregister A wurde heute schäftsanteils gewähren eine Stimme. Hünder, Deister. [10435] Direktor Dr. T rol in Charlott TLemme, Kaufmann Philipp Lauer und 2) am 24. April 1914: und bes behaeserʒ, öe“ Königliches Amtsgericht. ix [10996-1 Bei Nr. 134 für die offene Handels⸗ eingetragen: e“ Zur Vertretung eines Gesellschafters ist Ja das Handelsregister B Nr. 4 wurde 8 41 Kaufmann Jacob Winkels die Gesellschaft, a. bei der offenen Handelsgesellschaft namentlich die Grundstuͤcke N un 1O. gpanda b— In unser Handelsregister A Nr. 1322 Pressenl hier Tie venrsI 3 91 Band 89 958 73 n;. 8 18 5 befugt. bei der Firma Niedersächsische Möbel⸗ Verlag der Expedition (Heid h cgsltig e vertreten und die Firma zu Gebrüder Beiseler in Remscheid 111, 134 und 135 8n Schönbrunn 82 * 82 heute die Firma „Friedrich S. : Die Prokura bes Wil⸗ Kuhn“ in Mannheim. ar Kuhn ist Ernst Bongardt ist jedoch in jedem Falle fabrik, Gesell 1 i b n chnen. Die Pr. 7, 460 Ab een In unserem Handelsregister Abt. 3 ugntann“ mit dem Sitze zu ies⸗ x† Kuhn is gardt ist 1 jedem Falle fabrik, Gesellschaft mit beschränkter in Berlin. b ie Prokura des Kaufmanns Nr. 469 der Abteilung A —: Dem Kauf⸗ Nr. 26 von Pfarrwidemuth⸗Bögendorf ein. heute unter Nr. 90 die chrundstücks⸗ ee ““

helm Mahraun ist erloschen. gestorben, das Geschäft mit Aktiven und berechtigt, seine Ehefrau zu vertreten. Haftung heute eingetragen: b

Friedrich Braumüller in O 89a. 8 Ab Pf⸗ Löön. ber bderr s * x Müö 99. ö“ 88 b 6 drucere! iedrich Braumüller in Oenabrück ist mann Paul Flanhardt in Remscheid ist Auf den Einbringungswert von 205 000 4 . 8 2 s bade als deren EE1“ der Passiven und samt der Firma auf seine Mörs, den 22. April 1914. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ge⸗ Druck der Norddeutschen Buchdru erloschen. Prokura erteilt; entfallen 65 000 ℳ, auf die 82 gen dhlcha EEE Hes 8 . 3 8 8 zu Wiesbaden eingetragen.

Firma Max Alterthum bestehende Han⸗ Witwe⸗ Elementine geb. Maver, in Mann⸗ Koönigl. Amtsgericht. Abtlg. 8. aͤndert: „Werden mehrere Geschäftsführer Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraß⸗ Osnabrück, den 21. Avril 1914. b. bei der Firma Bragola Werk⸗ zu übereignenden Utensilien, Geräte und v Kübn Nü⸗ m Köntali à 9 1 G . 8 8 rer” ene Utensilien, era 1 ze ein Wie 53 NMer 190 Königliches Amtsgericht. VI. zeug⸗Gesellschaft mit deschräntter lgeschachteten Materialbestände und 140 000 worden. ö Kön ldsen vbE. 3 8 8 8 8 929 * .02