1914 / 100 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wohlau. ö1““ Im Handelsregister A ist b. Firma Moritz Mannheim zu Dyhern⸗ surth folgendes eingetragen worden: Witwe Dorothea Mannheim, geb. Kott⸗ ist alleinige In⸗ Kaufmann

Dyhernfurth, haberin der Kurt Mannheim in Wohlau ist Prokura

Amtsgericht Wohlau, 14. April 1914.

NVereinsregister.

Buer, Westf. In das Vereinsregister des Amtsgerichts Buer i. W. ist am 25. April 1914 unter Sportplutzgesell⸗ schaft Buer i. W. Die Satzung s errichtet am 13. Dezember 1913. Vorstand desteht aus dem Wirt 1 Halbeisen in Buer.

eingetragen:

Genossenschaftsregister.

Allstedt, Grossh.Sachsen. 10010] Genossenschaftsregister Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Heygendorf⸗Schaafs⸗ dorf e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Gutsbesitzer Carl Bierbach ist aus dem schiꝛden und an seine Stelle cheibe in Heygen⸗

heute bei Nr. 4:

Vorstand ausge Rittergutspächter Otto S dorf getreten. Alstedt, am 14. April 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [10935] Genossenschaftsregistereinträge: Darlehenskassenverein Gattenhofen, e. G. m. u. H. Generalversammlu wurden gewählt: Reuther der Oekonom Michael in Gattenhofen als Sellvertreter des Vor⸗ an Stelle des Leonhard Trifts⸗ Oekonom Jakob Meeder in

Gattenhofen als Bessitzer dem Wörnitzer Spar u. Darlehenskassenverein e. G. In der Generalversammlung vom 914 wurde an Stelle des Ernst Pfost ger Staatsstraßenwärter Friedrich Vieröther n Wörnitz als Vorstandemitglied gewählt. Bei dem Darleheuskassenverein G. m. u. H: In der General⸗ rsammlung vom 13. Avril 191 an Stelle des Johann Koch der Oekenom Michael Stocker in Reusch als vertreter des Vorstehers gewählt. Darlehenskassenverein Auernheim, e. G. m. u. H Generalversammlung vom 29. wurde an Stelle des der Bauer Johann als Vorstandsmitglied gewählt. 5) Bei der Gartenstadt e. G. m. b H: In der Generalversamm⸗ .März 1914 wurde folgender 1) Wolfgang Lauden⸗ Arold, Maurer; „Schreiner; rikarbeiter; 5) Paul⸗ Fiedler, Geschäftsführer, sämtlich in Ans⸗ bach. In derselben Generalversamm⸗ lung wurde die Erh auf 300 für jeden Geschäfts

Ansbach, den

1) Bei dem

ng vom 13. April 1914 an Stelle des Adam

Reusch, e.

4) Bei dem

9. März 1914 riedrich Engelberger noll in Auernheim

Ansbach,

lung vom 15 Vorstand gewäbit: bach, Lackierer: 2) Mathigs 3) Theodor Nennin hann Kernstock, Fa

öhung der Haftsumme

25. April 1914. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [9583] n das Genossenschaftsregister wurde

17. April 1914:

Bei „Molkereigenossenschaft Mittel⸗ neufnach II (eingetragene unbeschränkter pflicht)“ in Mittelneufnach: An Stelle Z ausgeschiedenen Josef Port wurde der Wiedemann in Mittel⸗

eingetragen:

Genossen⸗

Oekonom Johann neufnach Hs. Nr. 63 als Vorf

Am 18. April 1914:

„Darlehenskassenverein eingetragene

unbeschränkter

Schwabmühlhausen, Genossenschaft Haftpflicht“ in Schwabmühlhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Xaver Völk Schreiner und Bürgermeister Johann Starkmann in Schwabmühlhausen zum Vereinsvorsteher und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

die Oekonomen

chwabmühl⸗

Starkmann, Taver Hefele, sämtliche in S hausen, in den Vorstand gewählt.

2) „Molkereigenossenschaft Detten⸗ schwang (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Dettenschwang. Das Statut wurde am 13. April 1914 errichtet. Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der ch auf Verwertung von Mast von Kälbern und Schroterei sowie B milchwirtschaftlichen und Bedarfsgege

Gegenstand des

Geschäftsbetrieb au Eiern, Absatz oder Schweinen, landwirtschaft⸗ ausgedehnt ie Zeichnung geschieht rechts⸗ perbindlich in der Weise, daß 2 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der N bandskundgabe und sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder,

1““

Im übrigen wird auf den Inhalt des Nr. 93 bei den Akten befindlichen Statuts Bezug

genommen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Wegele, Josef, Vorsteher, 2) Leicher, Pius, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Rapp, Peter, Rechner, sämt⸗ liche Oekonomen in Dettenschwang. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 3),Milchverwertungsgenossenschaft Göggingen (eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht)“ in Göggingen. Das Statut wurde am 27. Februar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern produzierten Milch. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der (Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von (Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Amts⸗ und Anzeigeblatt von Göggingen und Umgebung und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bilanz wird veröffentlicht in der Ver⸗ bandskundgabe. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Deuringer, Alois, Gutsbesitzer, Vorsteher, 2) Wiede⸗ mann’, Georg, Oekonom, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schweiger, Anton Gutsbesitzer, Hs. Nr. 15, Rechner, sämt⸗ liche in Göggingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Am 20. April 1914:

Bei „Augsburger Molkerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Angsburg: Frei⸗ herr von Herman⸗Schorn ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Am 21. April 1914:

Bei„Darlehenskassenverein Adels⸗ ried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Adels⸗ ried: An Stelle des ausgeschiedenen Mathäus Wimmer wurde der Oekonom Mathias Zott in Adelsried als Vorstands⸗ mitalied in den Vorstand gewählt.

Augsburg, 21. April 1914.

4

K. Amtsgericht.

Backnang. 110936] K. Amtsgericht RBacknang.

Im Genossenschaftsregister wurde beute

eingetragen: Darlehenskassenverein Woldrems, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Waldrems. Statut vom 25. März 1914 Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Feschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen Außerdem kann derselbe für seine Mit glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher B darfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt schaftlicher Ereugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Svarkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatk des Oberamts⸗ bezirks.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: 1) Schultheiß Bäuerle (Vor⸗ steher), 2) Karl Rieger (Stellvertreter des Vorstehers), 3) Karl Tränkle, 4) Emil Hild, sämtlich in Waldrems, 5) Gottlob Hahn in Horbachhof.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglteder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ glieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 9

Den 25 April 1914. *

Landgerichtsrat Hefelen.

Bamberg. [10545]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Darlehens⸗ kassenverein Autenhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht’ in Autenhausen, A.⸗G. Seßlach. Das Statut datiert vom 22. Februar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Heldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihre. Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwittschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach

ür denselben.

chtsverbindlich tens drei Vorstan Firma des Vereins i hinzufügen. erfolgen unter kundgabe“ in

in der Weise, daß dsmitglieder zu der Namensunterschrift Die Bekanntmachungen irma in der „Verbands⸗ Vorstandsmit⸗ Wilzmann, Philipp Hofman Oekonomen i Georg Brückner,

muthausen. Die Genossen ist während der Gerichts jedem gestattet. 24. April 1914 Amtsgericht.

Autenhausen,

Einsicht der Liste der Dienststunden

Bamberg,

Barmen.

In das Genossenschaftsregister der „Bürgerban nosseuschaft mi pflicht in Barmen folgendes eingetragen

Die Generalversamm [914 wählte den Kaufmann K kuchen in den

Königl. Amtsgeri

Bossum. Bekanntmachung. [10938] senschaftsregister ist 21 die Geflügelzucht⸗ genossenschaft, ein⸗

k“ eingetragene t beschränkter am 22. April 1914

lung vom 31. März arl Pfann⸗

cht Barmen.

In das hiesige heute unter Nr. und Eierverkaufs getragene Genossensch schränkter Haftpflicht Zweck der Genossensch emeinschaftliche Verw Henossen gelieferten Eier und elzucht durch geeign Vorstandsm

ertung der von den die Hebung ete Maß⸗ itglieder sind: Ernst ngegenrechnungsführer, Jo⸗ enrendant, Dietrich sämtlich in ekanntmachungen erfolgen Firma der Genossenschaft, ge⸗ ndsmitgliedern, in Die Einsicht in teht in den Dienst⸗

der Geflüg

Knese, Sparkasse hann Wessel, Sparkass Melloh, Molkereiverwalter, Bassum. Die B

zeichnet von zwei Vorsta der Bassumer Zeitung. die Liste der Genossen s stunden des Gerichts jedem frei.

m, den 17. April 1914. önigliches Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde

ssenschaft Stadtsteinach, e Genossenschaft mit be⸗ Franz Motschen⸗ eden; als Vorstan übner, Nikolaus, in Stadt⸗

eingetragen:

I. Dreschgeno eingetragen shränkter Haftpflimt. vacher ausgeschi neugewählt: H

Dampfdresch⸗Genossenschaft Plösen, eingetragene Genossens mit unbeschränkter Haftpflicht. hHann Meyer ausgescheden; als Vorstands⸗ mitglied neugewählt: Schmidt, Johann, in

III DarlehenskassenvereinStreitau, ingetragene Genossens

veschränkter Haftpflicht. feind ausgeschieden; als Vorstands neugewählt: Fick, Heinrich, in Streitau (Vereinsvorsteher).

IV. Darlehenskassen eingetragene Genosse⸗ veschränkter Schmidt ausgeschieden; lied neugewählt: Besold, Johann, in

chaft mit un⸗ Karl Bauern⸗

verein Hollfeld, schaft mit un⸗ Hasftpflicht

als Vorstandsmit⸗

V. Darlehenskassenverein L eingetragene schaft mit unbeschräukter H Johann Wagner und ausgeschieden; neugewählt:

Genossen⸗ aftpflicht. Kaspar Schneider Vorstandsmitglieder - aig, Johann, und Haueis, Josef, beide in Ludwigschorgast. Bayreuth, den 27. April 1914. K. Amtsgericht.

schorgast,

Berlin.

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ „Hoffnung“ ssenschaft, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht März und 18. April 1914 ist das alte Statut mehrfach geändert und durch ein neues ersetzt. Zahl der Geschäftsanteile hn. Die von der Genossen⸗ Bekanntmachungen er⸗ Unterzeich⸗ orstandsmitglieder er Volksblatt, bei eit bis zur Bestimmung

sammlungen Schneidereigeno nossenschaft mit Berlin vom 7

höchstzulässige ist nunmehr ze schaft ausgehenden folgen unter ihrer Firma mit nung minstens zweier V im „Vorwärts“ dessen Unzugänglichk eines anderen Blattes durch die versammlung „Deutschen Reichs⸗ Willenserklärungen müssen durch mindestens en. Zeich⸗

Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder erfol nungen erfolgen in der We Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ aft ihre Namensunterschrift hinzufügen. lin, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berum.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Eintragung bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse in Arle heute folgendes eingetragen worden:

„Der Landwirt Klaas Iderhoff ist, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Mühlenbesitzer

Berum, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht. ERBredstedt.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, Genossenschaft beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bordelum,

e. G. m. u. H.

Jan Evers

getragene eingetragen An Stelle von Wilhelm Rohn, Paul

Lorenzen und Ingwer Nissen sind Ludwig n in Ostbordelum, Peter Heinrich

Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und! L

Petersen, Landmann in Sterdebüll, und Ketel Petersen, Landmann in Ebüll, in den Vorstand gewählt.

Bredstedt, den 23. April 1914.

Brilon. Bekanntmachung. [10942]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Madfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Madfeld eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1914 ist das Statut vom 9. September 1888 aufgehoben und an seine Stelle ein neues getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Brilon, den 11. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [10943] Bekanntmachung.

In das Genossenscharftsregister Nr. 66 ist heute eingetragen: „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kl. Neudorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; Herstellung und Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des landwirtschaftlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Be⸗ schaffung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und sonstigen landwirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Den Vorstand bilden: Robert Stroh⸗ schein, Vereinsvorsteher, Heinrich Gerth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Karl Marohn, sämtlich in Klein Neudorf. Statut vom 15. März 1914. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Posener Raiffeisen⸗Boten zu Posen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bromberg, den 21. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Büdingen. Bekanntmachung. [10944] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗ und Creditvecein Büdingen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse vom 29. März 1913 und 3. April 1914 eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet: Vorschuß⸗ und Creditverein Büdingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 3000. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, ist drei. Büdingen, am 25. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Burgwedel. [10945]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brelingen folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 6: Statut vom 14. April 1914, das an Stelle des Statuts vom 27. No⸗ vember 1898 getreten ist.

Burgwedel, den 24. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [10946] Auf Blatt 80, des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma „Sächsische Handelsbank eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Ge⸗ nossenschaftliche Handelsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 115 ff. der Registerakten. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 23. April 1914.

Düsseldorf. [10552]

Bei der unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Beamten⸗Woh⸗ nungs⸗Bau⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier“, wurde heute folgendes nachgetragen:

Das Statut vom 15. Juni 1898/,28. März 1908 ist durch die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlungen vom 24. November 1913 und 27. März 1914 abgeändert und neu redigiert.

Die Genossenschaft hat nunmehr den Zweck, ihren Mitgliedern gesunde und dillige Wohnungen zu beschaffen und be⸗ treibt hierzu den Ankauf, den Bau von Wohnhäusern und deren Ueberlassung an minderbemittelte Familien oder Personen zur Miete und zum Erwerb. Die höchste

der Geschäftsanteile beträgt jetzt 20. anntmachungen erfolgen durch er Generalanzeiger, die Düssel⸗ 8 Düͤsseldorfer Tage⸗ daß der Firma die Vorstandsvor⸗

Düsseldorf dorfer Zeitung und da blatt in der Form, Unterschriften eines der der deren Stellvertreters und Vorstandsmitgliedes oder Aufsichtsrat ausgehen Aufsichtsratsvorsitzenden Falls diese Zeitungen ffentlichungen in ihnen

den Deutschen ischen Staats⸗ tversammlung eine ffentlichungen Zur Rechtsverbindlichkeit ft ist die Zeichnung destens zweier Vor⸗ darunter die eines Vor⸗ Vorstand besteht Personen, nämlich dem 1. und stellvertretenden 3 Beisitzern. Carl Kuhlen ilke sind aus dem Vorstande eiteren Vorstands⸗ ungs⸗ und Bau⸗ ekretär Gustav Carl Gerber, sämt⸗

sitzenden o eines weiteren wenn sie vom die Unterschrift des hinzugefügt werden eingehen oder Veröffen unmöglich werden, erfol machungen solange durch Reichs⸗ und Königl. Preuß anzeiger, bis die Haup andere Zeitung f bestimmt hat. für die Genossenscha oder die Erklärung min standsmitglie sitzenden erfor nunmehr aus 6 Vorsitzenden, Vorsitzende und Fritz H ausgeschieden und zu w mitgliedern bestellt: Regter rat Eugen Lamy. Regier Fick und Stadtsekretär lich in Düsseldorf. Düsseldorf, den Königliches Amts

ür die Verö

derlich. Der

16. April 1914.

Eckartsberga. 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 6 eingetragenen Thüringischen Pferdezucht⸗ ft Burtersroda und Um⸗ tragene Genossenschaft r Haftpflicht eingetragen luß der General⸗ Februar 1914 die 200 erhöht worden ist. den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.

genossenscha gegend, einge mit beschränkte worden, daß durch Besch versammlung vom 28. Haftsumme auf

Eckartsberga,

Eckernförde. unser Genossenschastsregister

Meiereigenossen⸗ u. H. in Boesbyfeld gen worden: Vorstand aus⸗ lle Landmann

heute bei Nr. 12 schaft e. G. m. folgendes eingetra Spreckelsen ist aus dem geschieden und an seine Ste Bünning in Zimmert als vertretendes Mitglied in den

Eckernförde, den 24. April 1914. Kdoönigliches Amtsgericht.

““ Eisleben. In unserem Gernossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 einget agenen Konsumverein Dederstedt, ne Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Dederstedt, tragen worden: sgeschiedenen Schuh⸗ machers Otto Strecker ist der landwirt⸗ schaftliche Arbeiter Karl Mohr in Deder⸗ den Vorstand gewählt. beu, den 22 April 1914. Königliches Amtsgericht.

nossenschaft eingetrage schränkter heute folgendes einge

An Stelle des au

enschaftsregister ist heute Einkaufs⸗ und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftp eingetragen worden: es Statuts ist durch Be der Generalversammlung vom 9. April 1914 dahin abgeändert: Die Genossen unterlieg Die Haftpf

In unser Genoss 15 „Rolnik Absatzverein,

en der beschränkten icht der Genossen, wie unmittelbar den Gläu⸗ wird auf die Summe

Haftpflicht. sowohl diesen bigern gegenüber, von 1000 beschränkt, und jeden Geschäftsanteil. beträgt 750 ℳ; jeder Genosse i denselben sofort i Ein Genosse kann höch anteile erwerben.

den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. Genossenschaftsregister heute bei dem Weschelle’r Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden: aul Losse in Falkenberg ansgeschieden und Stelle Bauer Paul Hütter in Vorstand gewählt. April 1914.

chaäftsanteil st verpflichet, nvoller Höhe einzuzahlen. stens 10 Geschäfts⸗

zu Weschelle, meindeschreiber P dem Vorstand

Falkenberg O. S. 24. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Ver eingetragene unbeschränkter Haftpflicht —. Beschlüsse der Generalversammlung 2. und 24 April 1914 wurde das S abgeändert. Alle Bekanntmachungen der unmehr in den

Mittelfränkische

ein Eltersdorf ssenschaft mit

Genossensch „Mitteilungen Genossenschaftswesen in Ansbach“.

Fürth, den 27. April 1914. K. Amtsgericht

erfolgen n.

als Registergericht.

Gerstungen. Bei der unter Nr. 10. unseres Genossen⸗ schafteregisters eingetragenen Genossensch Gospenrodaer Spar⸗ un eingetragene unbeschränkter orden: Martin

Horschlitt⸗ Darlehnskassenverein, Genoffenschaft mit Haftpflicht ist eingetragen w Schill in Horschlitt ist a schiedenen Lehrers Albin Sell in Horschlitt in den Vorstand gewählt. Gerstungen, den 20. April 1914. Großh. S. Amtsgericht.

Glogau. [10951]

Im Genossenschaftsregister Nr. 16, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Brieg, ist eingetragen worden: Vincenz Leder ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Hermann Röhr in Brieg gewählt.

Amtsgericht Giogau, 24. 4. 14.

greifswald. [10952] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse wützkow einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Satzung die Bestimmung, daß auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen dürfen, nicht mehr enthält. Die unter dem 31. Januar d. J., erfolgte Ein⸗ tragung, daß das Statut im § 2 Ziffer 2 dahin geändert ist, daß Nichtmitglieder keine Spareinlagen mehr machen können, ist im Genossenschaftsregister gelöscht.

Greisswald, den 18. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grottkau. [10953]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Central-Molkerei vereinigter Landwirte von Friede⸗ walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden: Der Bauer⸗ gutsbesitzer Karl Buchal in Friedewalde und der Gutsbesitzer Josef Klose II. in Moawitz sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Eduard Langer und der Bauergutsbesitzer Heinrich Birnbrich, beide in Mogwitz, gewählt.

Amtsgericht Grottkau, 20. 4. 14.

Holl. Ischwäbhisch. [10954] K. Württ. Amtsgericht Hall.

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 15 ist heute hbei der Centralmolkerei⸗ genossenschaft Rosengarten in Bibers⸗ feld e. G. m. u. H. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Kühnle, Landwirt in Raibach, der Bäcker Friedrich Mack in Bibersfeld in den Vorstand gewäh

Den 25. April 1914 8

Landgerichtsrat Maier

Hannover. [10955]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 45 „Möbelmagozin vereinigter Tischler⸗Innungsmeister“ in Han⸗ nover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hau⸗ nover, folgendes efngetragen: Der Tschlermeister Friedrich Grönig zu Han⸗ nover ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Tischler⸗ meister Hermann Serbin in Hannover zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Hannover, den 24. April 1914.

Königliches Amtsgericht. 12. Hildesheim. [10956]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Großalgermissen, heute folgendes eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Mathias Henke ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Hermann Klare in den Vorstand gewählt.

Hildesheim, den 24. April 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Schles. [10957]

Das Statut der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Lomnitz hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. April 1914 folgende Abänderungen erfahren: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut vom 12. Februar 1895 ist neu gefaßt worden unter dem 4. April 1914. Die Bestimmung des Statuts über die Form der Bekannt⸗ machungen hat folgenden Zusatz erhalten: „Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger“.

Hirschberg, den 24. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Iburg. [109581] In das Genossenschaftsregister Nr. 27 zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein Glane, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Glane ist eingetragen: SDer Hofbesitzer Heinrich Wacker in Ostenfelde ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Friedrich Vogelsang in Ostenfelde getreten. Iburg, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. I. Kehl. [10567] Zum Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 39 eingetragen: Firma Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Leutesheim, Amts Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leutes⸗ heim. Das Statut ist am 15. März 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf 85 Verbrauchsstoffen und Gegenständen es landwirtschaftlichen Betriebs, 2) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, heseichatt. von zwei Vorstandsmitgliedern, m badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch

zwei Vorstandsmitglieder, geschieht, indem zwei Vor der Firma ihre Namensunte umme hetr

standsmitglieder rschrift bei⸗ ägt 100 ℳ, Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Karch 9, Bürgermeister, Thorwarth, Accisor, wirt, und Pfarrer Bauer, Die Einsicht der Liste nossen ist während der Dienststi Gerichts jedem gestattet. Kehl, den 21. April 1914. Gr. Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die durch Sta

„Deutsche eingetragene Genossens beschränkter Haftpflich in Moorschütz eingerragen stand des Unternehmens i schaftliche Anschaffung Dampfdreschmaschine. läuft vom 1. Juli bis 30. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der V zende, oder dessen Stellvertreter, und in ffeisen⸗Boten. Vorstandes Vorstandsmitglieder, r dessen Stell⸗ Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der zeichnenden Vorstandsmitglieder hinzugefügt Mitglieder des Vorstande Böhme in Moorschütz, mann in Pomiany und in Moorschütz.

Die Einsicht der Liste der G während der Dienststunden des Jedem gestattet.

Kempen i. P.,

Die Hafts die höchste Zahl Die derzeitigen

Karl Koffer, alle in Leutes⸗

tut vom 26. Genossenschaft: Dreschereigenossenschaft, chaft mit un⸗ nit dem Sitze worden. Gegen⸗ st die gemein⸗ und Benutzung einer

Das Geschäftsjahr

Posener Rai Willenserklärungen

darunter der Vorsitzende, ode

es sind 1) Franz 2) Gustav Nase⸗ 3) Gustav Käser

enossen ist

den 11. April 1914. liches Amtsgericht.

Kirchberg, Hunsrück. 3 Genossenschaftsregister ist heute Landwirtschaft⸗ & Absatzgenossenschaft, ne. G. m. u. H. Schlier⸗ vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis datoren beendigt. Kirchberg (Hunsrück), den 20. April

Königliches Amtsgericht.

bei der Genossenschaft: liche Bezugs

Consumverei eingetragen:

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6

Mauer'er Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗ eschränkter Haftpflicht, Mauer eingetragen worden: 3 er Gustay Krischke in Mauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. feine Stelle ist der Gastwirt Gustav Bartsch in Mauer getreten.

Amtsgericht Lähn, 20. April 1914.

Landshut. Bekanntmachung [10963] Genossenschaftsregistereintrag. Firma: Gewerbekasse Velden a. Vils,

eingetragene Genossenschaft

schränkter Haftpflicht.

Das Statut ist am 19. April 1914 er⸗ Gegenstand des Unter⸗

kassen⸗Verein, schaft mit unb

Stellenbesitz

Sitz: Velden

richtet worden. nehmens ist der Betrieb von schäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Geldmittel. Vorstandsmitglieder können für die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Vilsbiburger Anzeiger unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen vierhundert Mark Jeder Genosse

Mitglieder

beträgt 400 für jeden Geschäftsonteil. kann sich mit höͤchstens zehn Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.

Mitglieder des Vorstands sind: Stechl, Balthasar, Brauereibesitzer in Velden a. Vils, Beckenbauer, Joachim, Bäckermeister in Velden a. Vils, Beischl, Ludwig, Bader und Zahntechniker in Velden a. Sedlmeier, Johann, Metzgermeister Velden a. Vils.

Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 10962] Eintrag im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassenverein

eingetragen

Landshut, den

Reichlkofen, e Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. sind: Michael Oberhofer und Alois Gammel. Gewählt wurden: das bisherige Ludwig Koch zum Stellvertreter als neue Vorstandsmit⸗ glieder: Anton Brandstetter, Oekonom in Josef Reff, Oekonom i

usgeschieden

des Vorstehers;

Reichlkofen,

Reichlkofen.

Landshut, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanutmachung. 10964] Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehnskassenverein Hohenthann, eingetragene Genossenschaf beschräukter des ausgeschiedenen Anton als Vorstandsmitglied der Bauer Sebastian Siegl in Pfarrhofen gewählt. Ein Stellvertreter des Verei zurzeit nicht bestellt. Landshut, den 24. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

t mit un⸗ An Stelle Wimmer wurde

Haftpflicht.

nsvorstehers

8 111““

irg, e. G. m. b. H. eingetragen,

14““

b e 1 1 Kedelungsgenossenschaft zu Mari

8 1.“

en⸗ in Zarzytsche, Kreis Pleß, eingetragen daß worden. Gegenstand des Unternehmens ist

Stelle des ausgeschiedenen Gronau der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗

er und 8 1 niglich e Wegener zu Marienburg in

orstand gewählt ist. Marienburg, den 24. April 1914.

rIin Mittmach. dan 29. N. Königliches Amtsgericht.

I&ung der Genossenschaft ausgesprochen worden, da die Zahl der Mitglieder weniger als sieben beträgt.

Liguidatoren sind: Valentin Keim, Philipp Werner VI. und Adam Werk⸗ mann II., sämtlich in Egelsbach.

Langen, den 25. April 1914

Großherzogl. Amtsgericht.

Laubach, Hessen. [10966]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Credit⸗ u. Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Villingen folgendes eingetragen worden:

Landwirt August Schwarz von Villingen ist durch die Generalversammlung vom

27. März 1914 endgültig zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Laubach, den 23. April 1914. Gr. Amtsgericht.

Leipzig. [10967]

Auf Blatt 96 des Genossenschafts⸗

registers, betr. die Firma Kleinwohnun S⸗ d 1 1—

baugenossenschaft für Sommerfeld und Umgegend (Sitz Leipzig), Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

:

schräukter Haftpflicht in Leipzig ist

heute eingetrogen worden:

Gustav Morx Pfeifer ist nicht mehr

Mitglied des Vorstands.

Heinrich Otto Jungclaus in Leipzig ist

Mitglied des Vorstands.

Er ist zum Vorsitzenden des Vorstands 5 9

bestellt. Leipzig, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. [10574] Auf Blatt 19 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die Firma: Spar⸗,

Kredit⸗ und Bezugsverein Wüsten⸗ brand, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit

dem Sitz in Wüstenbrand eingetragen worden. Weiter ist auf diesem Register⸗ blatte folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 3. April 1914 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 4 fg. der Re⸗ gisterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben

1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Avlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen im Kleinen abgelassen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweter Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

a. Der Gutspächter Oskar Kippe in

Wüstenbrand,

b. der Gutsbesitzer Robert Thiele in

Wüstenbrand,

c. der Privatmann Max Kirmse in

Oberlungwitz,

d. der Gutsbesitzer Otto Fankhänel in

Wüstenbrand, sind Mitglieder des Vorstands.

Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genessenschaft, mithm die

Willenserklärung und Zeichnung für die⸗

selbe erfolgt in der Weise, daß zwei Mit glieder des Vorstandes der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. 6“ Limbach, den 24. April 189 4 Königliches Amtsgerichtt.

Limbach, Sachsen. [10968]

Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsum⸗Verein Pleißa und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pleißa, ist heute eingetragen

worden:

Das Vorstandsmitglied Ernst Emil

Lämmel ist ausgeschleden.

Der Lagerhalter Hermann Richard Berthold in Pleißa ist Mitglied des

Vorstands. Limbach, den 26. April 1914. Königliches Amtsgericht

Lublinitz. [10969]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Glinitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: Ploska ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle Maron ge⸗

treten. Amtsgericht Lublinitz. 25. April 1914.

Marienburg, Westpr. [10970]

Bekanntmachung.

„In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Wohnungsbau⸗ und

den kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind der Fabrikbesitzer Karl Loska, der Gasthausbesitzer Paul Kagon und der Stellenbesitzer Josef Bulla,

Münsingen. [10971] [sämtlich in Zarzytsche. Die Bekannt⸗

K. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschafis eg. Bd. 1 Bl.

machungen der Genossenschaft erfolgen unter 40 der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

wurde heute bei der Molkereigenossen⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗

schaft Auingen, e. G. m. u. H. Auingeu folgender Eintrag gemacht:

in schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bres⸗ lau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt

In der Generalversammlung vom an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗

25. März 1914 wurden an Stelle der aus⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Jakob öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Hermann und Christian Rinker in Auingen Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenser⸗

als solche gewählt: Christian Brän

dle, klärungen des Vorstandes erfolgen durch

Kirchenpfleger, Stellvertreter des Vor⸗ zwei Mitglieder; die Zeichnung⸗ geschieht, stehers, und Johannes Brändle, Wagner, indem zwei Mitglieder der Firma ihre

beide in Auingen. Münsingen, den 18. April 1914. Amtsrichter Rau.

Münsterberg, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Namensunterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis

[10972] Jedem gestattet.

Amtsgericht Nikolai, 24. 4. 1914.

der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ Nortorf. [10977] schaft: Neualtmannsdorfer Spar⸗ und In das hiesige Genossenschaftsregister

Darlehnskassenverein, eingetragene ist bei „Warder Fischereigenossen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter schaft, e. G. m. b. H., Warder“, heut Haftpflicht in Neualtmannsdorf heute eingetragen, daß der Landmann Johannes folgendes eingetragen worden: Das Sta⸗ Zastow Vin Warder aus dem Vorstande tut vom 22. Dezember 1901 ist durch Be⸗ ausgeschieden und an seiner Stelle der

schluß der Generalversammlung vom 10.

Fe⸗ Altenteiler Claus Jöhnk in Warder he⸗

bruar 1914 geändert; Willenserklärung stellt ist.

und Zeichnung für die Genossenschaft

er⸗ Nortorf, den 24. April 1914.

folgt nunmehr durch zwei Vorstandsmit⸗ Königliches Amtsgericht.

glieder. Paul Kolleck ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden und an seiner Stelle berhausen, Rheinl. [10978]

Cosef Tschinke, zugleich als Rechner, in Vorstand gewählt. Münsterberg, den 21. April 1914 Königliches Amtsgericht.

den Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter

. MNr. 19 eingetragen: Einkaufsverein der

Kolonialwarenhändler Mülheim⸗ Ruhr, Oberhausen und Umgegend,

MHuskau. [10973] eingetragene Genossenschaft mit be⸗

In unser Genossenschaftsregister wurde schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

heute unter Nr. 27 die „Spar⸗ und Sberhausen. Darlehnskasse eingetragene Genossen,⸗ Gegenstand des Unternehmens schaft mit unbeschränkter Hastpflicht 1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗

mit dem Sitze zu Tschöpeln, Kr Sagan, eingetragen. Das Statut ist 6. April 1914 festgestellt. Gegenstand

eis schaftliche Rechnung und Abgabe derselben am zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, des 2) die Errichtung von dem Kolonial⸗

Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗

und Darlehnskasse

zur Pflege des Geld⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und

se und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder, des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ 3) die Förderung der Interessen des schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Kleinhandels. machungen sind unter der Firma der Ge⸗ Der Vorstand besteht aus nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 1) Kolonialwarenhaͤndler August Hum⸗ mitglierdern, in dem Muskauer Anzeiger rich, Oberhausen,

in Muskau aufzunehmen.

2) Kolonialwarenhändler August Sal⸗

Die Willenserklärungen des Vorstandes mon, Mülh.⸗Speldorf erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. 3) Kolonialwarenhändler Wilhelm Quelle, Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß Oberhausen, die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗—4) Kolonialwarenhändlerin Frau Heinr. nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ Groß, Mülh.⸗Styrum,

fügen.

5) Kolontalwarenhändler Friedrich Lange,

Der Vorstand besteht aus: Dswald Otto, Oberhausen, Bäckermeister, Georg Kobabe, Kaufmann 6) Kolonialwarenhändler Hermann Oester⸗ und Gustav Lehmann, Töpfermeister, wind, Mülh.⸗Ruhr.

sämtlich in Tschöpeln.

Die Einsicht der Liste der Genossen

18 Das Statut ist vom 31. März 1914. ist Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.

während der Dienststunden des Gerichts Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ jedem gestattet. Amtsgericht Muskau. schaft erfolgen unter deren Firma in der

24. 4. 1914. Nauen. [109

Neuen Oberhausener Zeitung, im Falle 74] dieselbe unzugänglich werden sollte, durch

vnen.e Genofenschaflsregister iit⸗bet den Deutichen Reichsanzeiger, Die Zeich der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ nung geschieht in der Weise, daß die

schaft „Vorschuß⸗Verein zu Nauen Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ schaft ihre Namensunterschrift, hinzufügen. heschränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ Zwel Vorstandsmitglieder können rechts⸗ getragen worden: Der Kaufmann Her⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen nann Woellner ist aus dem Vorstand aus⸗ und Erklärungen abgeben. geschteden und an seine Stelle der Kauf⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist

mann Karl Thöns in den Vorstand

wählt worden. 8 Nauen, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

ge⸗ während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oberhausen, Rhld., den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [10975] Ober Ingelheim. [10583]

In das Genossenschaftsregister ist Nr. 15 Naumburger Beamt

bei Bekanntmachung. en. In umser Genossenschaftsregister wurde

Wohnungs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ heute bei dem Consumverein Gau⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ Algesheim e. G. m. u. H. eingetragen: pflicht, Sitz Naumburg a. S. ein⸗ Für den durch Tod ausgeschiedenen Rechner getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ Peter Driesel wurde Josef Heinrich Kaiser

stand ausges

chiedenen Postsekretärs Max in Gau⸗Algesheim als solcher definitiv

Nagel ist der Oberlandesgerichtssekretär gewählt.

Hugo Adam in Naumburg a. S. in Vorstand gewählt worden.

Naumburg a. S., den 22. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nenstaot. K Nonluroͤve fahren.

2 Shge 8

In dem Konkursverfahren über den enor b chlaß des Landwirts Ernst Andreas ha bes Kleinalsleben ist zur Abnahme der Uplußrechnung des Verwalters, zur Er⸗

bzung von Einwendungen gegen d

chlußverzeichnis der bei der Verteilung 19. ¹berücksichtigenden Forderungen und zur Büschlußfaffung der Gläubiger über die nicht zermögensstücke der Schluß⸗ nu (min auf den 22. Mai 1914, Vor⸗

vwertbaren

1190401⁄1 2 In das Genos

den Ober Ingelheim, den 9. April 1914. Großh. Amtsgericht. Ooffenbach, Main. [10979]

Bekanntmachung. ssenschaftsregister unter⸗ Zeichneken Gerichts wurde heute bei der ) u. Darlehenskasse e. G. m. im. H. in Obertshaufen folgendes ein⸗ Tietragen:

au In der Generalversammlung vom 5. März 1914 wurden die §§ 36 (Be⸗ gennntmachungen) und 46 (Verlustdeckung) Zies bisherigen Statuts geändert. Ossenbach, den 25. April 1914. Froßh. Amtsgericht Offenbach a. Main.

as

18 -. 8 vttags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen ppenheim. [10585]

atsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. stimmt.

Ballenstedt, den 25. April 1914.

1 Der Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

8, El. Bekanntmachung.

4In unserm Genossenschaftsregister wurde mögtte bei dem Landwirtschaftlichen Heionsumverein e. G. m. u. H. zu horöngeruheim eingetragen, daß in der

erlin. Konkursverfahren. [11142] hierkneralversammlung vom 22. März 1914

In dem Konkursverfahren über das

srmögen des Kaufmanns Brun

zächter in Berlin, Weinbergsweg 10,

86 Abs. 2 der Statuten dahin abgeändert erde, daß die Veröffentlichungen in dem

n essenland“ erfolgen.

cma J. A. Schulz. ist zur Abnahme der C. Oppenheim, den 23. April 1914.

hlußrechnung des Verwalters und zur

3 Verw zur mög ühörung der Gläubiger über die Er⸗ 8 ttung der Auslagen und die Gewäh⸗

8 Großh. Amtsgericht.

früllettenberg. [10980]

ig einer Vergütung an die Mitglieder hau In unser Genossenschaftsregister ist

Gläubigerausschusses der Schlußt 8 ztermi den 8. Mai 1914, Faesseeta

24. eute zu dem Bürgerlichen Konsum⸗ ernerein, eingetragene Genossenschaft

d Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ aufzit beschräukter Haftpflicht zu Pletten. üchte hierselbst, C. eg cheg ennig. Aerserg eingetragen: Der Schlosser Alhert

mhander ist aus dem Vorstand ausgeschieden