1914 / 100 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage schen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin Mittwoch, den

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragkr

atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 100)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

vA11616A“ 1 [Danzig. Koakurseröffnung. [10726] Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Bielang in Danzig, Englische damm Nr. 12, ist am 23. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Leopold Perls, Danzig, Poggenpfuhl Nr. 11. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 20. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, Neugarten Nr. 30, Zimmer 220, II Treppen. Danzig, den 23. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79. immer 12. 3eens,1- den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Arnstade. [10928] Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. III, in Arnstadt hat über das Vermögen der Witwe Luise Beck, geb. Vollard, in Arnstadt, Rosenstraße 34, am 27. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung: 22. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist: 6. Juni 1914. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Juni 1914, Vorm. 9 ½ Uhr. Acmstadtz Zer Der Gerichtsschreiber n Fürsilichenz nrgr.⸗ Danzig. Konkursverfahren. [10727] geh, öä18 LE“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Liedtke in Danzig, Heiligegeift⸗ gasse 96, ist am 27. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 42 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl 43/45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Mai 1914, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1914, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Trp. 1 Danzig, den 27. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 888 1“ eS 8 und an seiner Stelle der Schlosser Ewald Klein in den Vorstand gewählt worden. Plettenberg, den 23. April 1914. Königliches Amtsaericht.

Pyritz. Bekanntmuachung.

zeiger. 1914.

olle, über Warenzeichen,

Steinau, Oder. [1098844 · ““ Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse; zeichnet für denselben. Die Zeichnung g eingetragene Genossenschaft mit nf schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß beschräntter Haftpslicht; zu. Köheat mindestens drei Vorstandsmitglieder sährift a. Oder, in Firma des Vereins ihre enens nteschret register eingetragen worden, daß S hinzufügen. 3 3 8 8 ausgeschiedenen Kurt Fenoge, nden erfolgen unter Firma in der „Verbands Döhringe ia hdfn agmisgericht Steinatm wWinsen, Luhe. [109913 v g 87 In das Genossenschaftsregister ist heute (Sbes). 28. —= zu Nr. 18: Brackeler Bahnhofstraßen

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ m. u. H. in Bra geu worden; schafttregisters, die Firma Lugauer Spar⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß und Bauperein, v 097. ver Gene she hügfnag vom 12. De⸗

t mit beschrän ter aft⸗ zember 1913 aufgelöst.

5nnen Lugau batreffend, ist heute Liquidatoren sind Gastwirt August Buhr worden, daß der Buchhalter in Brackel und Abbauer August Grahle Paul Richad Starke in Lugau nicht

daselbst. 8 mehr Mitglied des Vorstands und der Winsen a. L., den 22. April 1914. Kaufmann Paul Neubert in Lugau Mit⸗ „Köntgl. Amtsgericht. I. glied des Vorstands ist. 8 Stollberg. am 27. April 1914. Köntgliches Amtsagericht.

olp, Pomm. [10986] E“ Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 „Molkereigenosseunschaft Hebrondamnitz, e. G. m. b. H., in Sebrondamnitz“ eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Deinert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Werner Schultz in Mahnwitz in den Vorstand gewählt. Stolp, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Stolb, Pomm. 8 [10987] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 „Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Sorchow und Umgegend, c. G. m. b. H., in Sorchow“ einge⸗ tragen worden: Albert Deseus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Lehrer a. D. Otto Krause in Wend. Silkow in den Vors and gewählt. den 21. April 1914. Königliches

[10981]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Ländlichen Spar, und Dar⸗ lehnskasse Isinger E. G. m. b. H. eingetragen. daß der Bauerhofsbesitzer Cbristian Plötz aus dem Vorstande aus⸗ geschiꝛden und an seine Stelle der Bauer⸗ Hofsbesitzer Paul Neumann in Isinger ge⸗

2 E

wählt worden e Pyritz, den 16. Apri 8 Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 8 [10586]

Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 16 Thröm'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, E. G. m. u. H. in Thröm am 21. April 1914 eingetragen: .

Das neue Statut vom 8. März 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Svarsinns. Beim Eingeben der Oberschlesischen Volkszeilung in Ratibor tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

8 Amisgericht Ratibor.

Reichenbach, Schles. In unser Genossenschafteregister ist am 24. April 1914 unter Nr. 39 eingetragen worden: Weidegenossenschaft Langen⸗ bielkau⸗Peterswaldau und Umnegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Peterswaldau. Gegenstand des Unternehmens: Errich⸗ tung und Betried einer Viehwelde durch ein zu diesem Zwecke 8 pachtendes oder u kaufendes Geundstück. 8 Fanffanke Gutsbesitzer Wilbelm Leuch⸗ tenberger zu Peterswaldau, Gutsbesitzer Mar Richter zu Langenbielau, Guts⸗

Konkurse.

[10703] Konkursverfahren.

UMeber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Graeper in Geestemünde wird heute, am 25. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Stöver in Geestemünde. Sogenannter Wahltermin: Freitag, den 22. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 15. Prüfungstermin: Freitag, den 22. Mai 1

8 8 8 8.

straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106—108, bestimmt.

Berlin, den 17. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. [10729]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Honig in Berlin, Sepdelstraße 12/13, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Mai 1914. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 23. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

*-⸗

Münster, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Grünewald, hier, Windt⸗ horststr. 13, ist heute, 11 Uhr 40 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Tümler, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1914. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Änlegung von Geldern und Wertsachen den 18. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30; Prüfungstermin den 15. Juni Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Münster i. W., den 25. Ap Königliches Amtsgerlcht. Abt. 6.

Odenkirchen. [10267] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Frucht⸗

händlers Friedrich Staß in Beckrath,

Post Herrath, ist am 24. April 1914,

lung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1914. Tiegenhof, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Warin, HMecklb. [10314] Ueber das Vermögen des Viehhändlers W. Glanz in Neukloster ist heute, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkureverfahren eröffnet und der Ge⸗ meindekassenberechner Friedrich Kirsch in Neukloster zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mal 1914. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Mal 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Warin, den 25. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Witten. Konkursverfahren. ([9764]

Ueber den Nachlaß der am 29. Januar 1914 verstorbenen Emma Haseunau ist heute, 3 Vormittags

ist am 25. April 1914, Vormittags 10 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst am Main. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1914. Anmeldungen in zwei facher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1914.

Höchst am Main, den 25. April 1914. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 8.

Lauenstein, Sachsen. [10757]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Hermann Vogler in Glashütte wird heute, am 27. April 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Ortsrichter Paul Harig in Glashütte. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 26. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mat 1914.

[10733]

Barmen. Nonkurseröffnung. [10742] Ueber das Vermögen des Schlossers Robert Unshelm in Barmen, Hirsch⸗ straße 42, ist am 25. April 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwaltec ist der Ge⸗ richtstaxator Erdelmann in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11] Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Junt 1914. Por⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 15. Barmen, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b.

Berleburg. [10926] Ueber das Vermögen des Wilhelm Wied (Dienes) in Erndtebrück ist am 25. April 1914, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Prozeßagent B. Schöttler in Berleburg. Anmeldefrist bis 20. Mai

822

Wollstein. Bz. Posen. [10992] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Jablone, eingetragen worden, daß an Stelle Standesbeamten Wilhelm Handke der Eigentümer Adolf Woyth in Jablone in den Vorstand gewählt ist. Wollstein, den 25. April 1914. König⸗ liches Amtsgericht. 5

38 des

22.

914, Vormittags 10 Uhr 30. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1914. An⸗ eigefrist bis zum 15. Mai 1914. Offener Arrest.

Geestemünde, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gollub. Konküursverfahren. [10702]

lleber den Nachlaß des am 20. September 1913 zu Josephat verstorbenen Admi⸗ nistrators Wilhelm Poß wird heute, am 23. April 1914, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Zoche in Schönsee, Wpr., wird

[10982]

398=]

Wongrowitz. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist kei dem unter Nr. 21 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Niehof folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Gustav Binder ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Landwirt Michael Schneider

8 Danzig. Konkursverfahren. [10701] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Groos und seiner Ehefrau, Elisabeth geb. Koschmieder, beide in Danzig, Hakelwerk 6, ist am 27. April 1914, Vormittags 10 Uhr 51 Min., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

am 23. April 1914,

besitzer Alexander Süßenbach zu Peters⸗ waldau.

Statut vom 5. April 1914.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht.

für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1.““ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6 Könsgliches Amtsgericht Reichenbach 8 i. Schl.

schlochau. [10983] Bei der Schlochauer Viehverwer⸗ ungsgenossenschaft sind heute an Stelle es ausge'chiedenen Gutsbesitzers Weiß in chönwalde der Postagent Friedrich Ziehlke ztenstein als Vorstandsmitglied und weitere Vorstandamitglieder die Guts⸗ besitzer Christian Strube in Prechlau, Eduard Gehrke in Marienhof, Oskar Käͤrnke in Damnitz, Franz Poeplau in Barkenfelde, der Besitzer Wilhelm Hellwig n Kaldau und der Rentier Edwin Magnus

n Hammerstein eingetragen worden Amtsgericht Schloch au, den 25. April 1914.

Schönberg, HNecklb. [10591] In unser Genossenschaftsregister ist hrute eingetragen: Spalte 1: 34. 1 Spvalte 2: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Rieps, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Rieps. Svalte 4: Die Sapzungen sind vom 8. April 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesmühlener Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Die von der Genossenschaft ausgebenden zfentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern: sind im „Wöchentlichen Anzeiger“ zu bhönberg aufzunehmen. Geschä tsjahr läuft vom 1. Juli is 30. Juni. ““ Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Hauswirt Heinrich Böttcher, 2) Landwirt Heinrich Grevsmühl, 3) Stellmachermeister Wilhelm Bur⸗ meister, sämtlich in Rieps. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolat durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

1 Das

Stolp, Amtsgericht.

Strausberg.

(Gewerbebank Strausberg e. G. m. b. H.) ist heute eingetragen:

dem Vorstand ausgeschieden und an seine 28 Stelle der Kaufmann Adolf Gerhardt in Die Willenserklärung und Zeichnung Strausberg getreten.

Uece kermünde.

bei dem Torgelower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e.

iedem gestattet.

[10988] In unser Genossens aftsregister Nr. 7

Der Kaufmann Martin Köhler ist aus

Strausberg. den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.

1710989] In das Genossenschaftsregister ist heute

G. m. u. H. zu Torgelow eingetragen worden, daß Starck aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Sauer in Torgelomw wählt ist. den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

UIm, Ponau. [10597]

K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen: Zu der Firma Molkereigenoffenschaft Westerstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz in Westerstetten: nder Generalversammlung vom 8. April 1914 wurden das Vorstandsmitglied Gabriel Ertle, Söldner in Westerstetten, bisher Stellvertreter des Vorstehers, zum Vor⸗ steher und an Stelle des verstorbener Vorstandsmitglieds und Vorstehers Fer⸗ dinand Heisler, Oekonomen in Wester⸗ stetten, Kilian Glöggler jung, Bauer daselbft, zum Vorstandsmitglied und Stell⸗ vertreter des Vorstebers gewählt. Den 25. April 1914.

Stv. Amtsrichter Abel.

Tsingen. Bekanntmachung. (10990] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei dem Laundwirtschaftlichen Konsum⸗ verein I in Wehrheim E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Die Landwirte Karl Nickel, Julius Christian Jäger und Heinrich Schollen, berger sind an Stelle des Landwirts Christian Usinger, Schmieds Georg Weber I. und Landwirts Heinrich Geiß von Wehrheim in den Vorstand gewählt worden. 1

Usingen, den 24. April 1914.

Lönigliches Amtsgericht. II. Vorltano c 8

glieder. 8 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

Den 25 April 1914. Landgerichtsrat Hefelen.

Bamberg. [10545] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Darlehens⸗

wird. Besteht der Vorstand

in den Vorstand gewählt worden. Wongrowitz, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [10994] Auf Blait 8 des Genossenschaftsregisters, die Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Gustav Max Junghans ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bäckermeister Ernst Hermann Grimm in Zwickau ist Mitglied des Vorstands. Zwickau, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Wassergenossenschasts⸗ register.

Harburg, Elbe. In das Register für Wassergenossen⸗ schaften ist heute eingetragen: Dieanalgenossenschaft der Schmidt⸗ schen Grundstücke auf Wilhelmsburg mit Sitz in Wilhelmsburg. Das Statut ist am 8. April 1914 errichtet. 1“ 9 Genossenschaft bezweckt den Schiff⸗ fahrtsbetrieb auf den Kanälen der Schmidt⸗ schen Grundstücke auf Wilhelmsburg in einer dem Verkehr und namentlich den Bedürfnissen der angrenzenden Werke zweckentsprechenden Weise zu regeln, zu leiten und zu fördern und zu diesem Zwecke die Kanäle nebst allen dazu ge⸗ hörigen Anlagen als Schleusen, Uferbau⸗ kette und Beücken, soweit letztere nicht von der Gemeinde unterhalten werden usw., als Eigentum zu übernehmen, zu unter⸗ halten und zu verbessern. Den Vorstand bilden: 1) der Architekt Franz Peter Schmidt in Hamburg, 8 2) der Babrikbesitzer mann in Hamburg. 8 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorstand in der Wilhelmsburger Gemeindezeitung und, wenn sie zu erscheinen aufhört, in dem Kreisblatte für Wilhelmsburg. b Der Vorstand der Genossenschaft, welcher aus einem bis drei Mitgliedern bestehen ann, hat für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß den Worten „Kanalgenossenschaft der Schmidt schen Grundstücke auf Wilbelmsburg“ die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds hinzugefügt aus mehreren Mitgliedern, so ist, soweit es sich um Uebernahme von Verpflichtungen für die Genossenschaft handelt, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Harburg, den 21. April 19141. Königliches Amtsgericht.

Johann Halter⸗

bis 20. Mai 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1914, Vorm. 1 ½ Uhr. Kgl. Amtsgericht Berleburg.

Berlin-Lichtenberg. 110728] Konkursverfahren. 10. N. 19/14. geber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Franz Klabunde in Berlin⸗Friedrichsfelde, Berliner⸗ straße 36, ist am 24. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wunder⸗ lich in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenen⸗ straße 36. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 3 Juni 1914. Enste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1914, Bormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Junz 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38. Berlin⸗Lichtenverg, den 24. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Bremen. [10933] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Breuno Udo Curt von Oppen, alleinigen Inhabers der Firma Bremer Gold⸗ Politur⸗Leisten⸗Fabrik von Opben & Co. in Bremen⸗Hastedt, alte Dorf⸗ straße Nr. 20, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1914 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 289. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 16. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 27. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Koch.

Bromberg. [10715] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Rleß in Bromberg, Buch⸗ holzstraße 13, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülow⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mat 1914 und mit Anmelbde⸗ frist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammtung den 18. Mai 1914, Vormittags 12½ ½ Uhr, und Prüfungstermin den 11. Juni 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtegebäudes hierselbst. Bromberg, den 25. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [10714]

1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht verwalter: Kaufmann Emil Harder in

Danzig, Breitgasse 121,/122. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermminm am 25. Juni 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, II Trp. Danzig, den 27. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 118 Dortmund. [10921] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Lombard⸗ geselschaft m. b. H. zu Dortmund, Mönchenwordt 2, Geschäftsführer Hein⸗ rich Fint hier, Mönchenwordt 2, ist heute morgen 11 Uhr 30 Min. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gundlach zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1914. Konkurs⸗ forderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 10. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer 78. 1 Dortmund, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 8 [10923] Konkursverfahren. 14 N 65/14. 3. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Jakob Klöcker in Düssel⸗ dorf, Oststraße 122, Geschäftslokal: Bismarckstraße 54 A, wird heute, am 25. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Weise in Düsseldorf wird zum Konkäeverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1914. Erste Gläͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 27. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. 1“ 8 Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Eibenstock.

Ueber den Nachlaß des am 8. April 1914 verstorbenen Stickereifabrikanten Hermann Alban Bauch in Schöaheide wird heute, am 27. April 1914, Vor⸗ nittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Rodeck in Eibenstock. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mat 1914. Wahlermin m 18. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1914, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1914.

[10755]

zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über des ernannten oder die anderen Verwalters 88 stellung eines Gläu

eintretendenfalls über die in § 132.

Wahl

3 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf den 23. Mai 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen herlonenh welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besttz baben oder zur Konkursmasse etwas suldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 15. Mai 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gollub.

Ramburzg. 111163] Konkursverfahren. Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 20. April 1914 muß es statt: Dittmar & Eckert richtig: Dittmer & Eckert heißen. bae den 25. April 1914. as Amtsgericht. Alhbteilung für Konturssachen. Hannover. [10748] Ueber den Nachlaß der am 17. Februar 1914 in Hannover verstorbenen unver⸗ ehelichten Johanne Hofmann wird heute, am 27. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bodemann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zim⸗ mer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abteil. 12.

Berne. Koöonkursverfahren. [10731] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wenzeslaus Nadolnuy zu Herne, Neu⸗ straße 49, ist heute, am 27. April 1914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rosenthal in Herne. Anmelde⸗ krift der Konkursforderungen bis zum 27. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 23. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1914. Die Termine werden abgehalten vor dem König⸗

Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 15. Mai 1914 Es wird zur die Beibehaltung eines über die Be⸗ igerausschusses und

ium

Lauenstein (Sa.), den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Lennep. Konkursverfahren. [10732]

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Julius Vollmer in Lennep ist heute, am 22. April 1914, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Haaß in Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1914. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 27. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai 1914 und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Lennep, den 22. April 19141.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Liebenwalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Unruh aus Marienwerder i. Mark wird heute, am 24. April 1914, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Der Prozeßagent Direktor Lemke in Liebenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die

[10717]

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Stange in Odenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1914, Vormittags 1I Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1914, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Odenkirchen, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Pforzheim. [10997] Ueber das Vermögen der Chemisch⸗ technischen Fabrik Pforzheim Abdam & Cic. in Pforzheim wurde heute, am 27. April 1914, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Grosholz hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 27. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung: 25. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Mai 1914. Pforzheim, den 27. April 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. II.

Quedlinburg. [10710] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selmar Philippsborn in Quedlin⸗ burg ist heute, am 25. April 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsassistent Rahe zu Witten wird zum RKonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht in Witten. Abteilung 2.

Woldenberg. [11144] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Kerskes in Woldeuberg ist am 27. April 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Kroll in Wolden⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr.

Woldenberg, N. M., den 27

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rad Oeynbausen. [10734] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Otto Fuchs, Sattlerei und

Polsterei zu Westscheidt, wird infolge

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Wegener in Firma Hertz & Wegener zu Berlin⸗ Schöneberg, Barbarossastr. 50, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verlin⸗Schöneberg, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Charlottenburg. [10704] über das Ver⸗

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Daniel & Co. Mählenbauaustalt in Charlottenburg, Windscheidstr. 21, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Charlottenburg, den 22. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der pffeneu Handelsgesellschaft Marianne Dieckmann &/ Co. in Charlottenburg, Kleiststr. 23, ist auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. März 1914 bestätigt ist. Charlottenburg, den 23. April 1914. Der Gerichtsschreiber

[10730]

Beibehaltung des ernannten oder Wahl

§ 132

25 23.

Funi 1914, Vormittags 1 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Liebenwalde.

Lübeck. [10753] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ludwig Heinrich Caspar Stamer in Lübeck, Friedrichstraße 22, ist am 25. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Juni 1914, Vorm.

die eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinck⸗ meier hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer N. 16.

Quedliuburg, den 25. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rybnik. [10751] Ueber das Vermögen des Baugewerks⸗ meisters Friedrich Landeck in Czernitz ist am 25. April 1914, Nachmittags 3,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1914, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. und Prüfungstermin am 2. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 32,

Amtsgericht Rybnik. 5 N. 4a/14.

Thorn. [11156 Ueber den Nachlaß des am 8. März 1914 zu Thorn, seinem Wohnorte, ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Schultz wird heute, am 25. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kopczynski in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1914. An⸗

zu berücksichtigenden Forderungen und zur

verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 22. Mai 1914, Vor⸗

eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags ein Vergleichstermin auf den 23. Mai 1914, Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, den 25. April 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Sahn. Beschluß. [11146] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Mann⸗ heimer in Bahn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bahn, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Ernst Andreas in Kleinalsleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vergeitang

[10747]

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cottbus. Konkursverfahren. 10721] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Chotzen, Inhabers der Firma Otto Rechnitz Nachf., in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Cottbus, den 23. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. [10920 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold Bülle & Co. in Dortmund, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Julius Warnecke in Dortmund, Courlerstraße 35, wir Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 28. Mai 1914, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Dortmund, Holländischestraße 22 Zimmer Nr. 103, bestimmt. Tagesord nung: „Wahl eines Gläubigerausschusses.“ Dortmund, den 23. April 1914.

8 SA Königliches Amtsgericht. ..“ Eibenstock, den 27. April 1914. meldefrist bis zum 20. Mai 1914. Erste

Gläubigerversammlung am 22. Mai

*2.

mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen

hnend Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, zu der Firma der Genossenschaft ihre U

Konkursverfahren. Namenzunterschrift beifügen.

““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns

10 Uhr, Zimmer Nr. 20

lichen Amtegericht, hier, Schulstraße 20.

mit unbe⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. 8 1

Schönberg (Meckl.), 25. April 1914]

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Schrimm. [105922

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, Firma Viehzucht⸗ und Verz wertungsgenoffenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit Heft. zöflicht in Dolzig, eingetragen worden: sccnt Genosserichaft in durch, Beschluß vom 18. März 1914 aufgelöst. Läui⸗ datoren sind: Bürgermeister Konstantin Ciesielaki und Grundbesitzer Franz Bur⸗ vnski I. in Dolzig. g. rimm, ven 193. pril 1914.

tragene Genossenschaft 1 schränkter Saftpflicht in Autenhausen, A.⸗G. Seßlach. Das Statut datiert vom 22. Februar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Feldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihre Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den

Königliches Amtsgericht.

Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und

Verein gerichtlich und außergerichtlich nach

Aachen. [10741]

Ueber das Vermögen des Eduard Peill, Inhabers einer Trikottuchfabrik unter der Firma Ed. Pein Drießen in Aachen, Templergraben 19, ist am 25. April 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dornemann in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin aut

Franz Töpfer, in Firma „Ostdeutsche Eisenindustrie Inhaber Frauz Töpfer“ in Schröttersdorf bei Brom⸗ berg, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg Töpferstraße 1. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1914, Nachmirstags 12 ½¼ Uhr. und Prüfungstermin den 11. Jult 1914, Mittags 122 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerich gebäudes hierselbst. Bromberg. den 25. April 1914 Der Gerichtsschreiber

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [10756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wliltig in Essen, Ruhr, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Mai 1914, Vor⸗ mistags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 5. Juni 1914, Vormitta 8 10 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zweigert⸗ traße 52, Zimmer Nr. 33.

Essen. den 25. April 1914.

4. Juni 1914, Vormittags 10 U

des Königlichen Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Kgl⸗Amtsgerichts⸗

F““ 11“

Oernc, den 27. April 1914. er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Eildesheim. [10749] zeIn Sachen, betr. das Konkursverfahren Err das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stoffregen in Hildesheim, wird füt Klarstellung bemerkt, daß der Gemein⸗ 8 uldner ein Kolonialwarengeschäft be⸗ reibt und Sedanstraße 13 wohnt. Hildesheim, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Höchst, Main. [10925] helleber den Nachlaß des zuletzt in Gries⸗ Heim wohnhaft gewesenen Fabrik⸗ arbeiters Philipp Gräff, verstorben am

Lübeck, den 25. April 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübeck. 110754] Ueber den Nachlaß des am 17. April 1914 zu Lübeck verstorbenen Kaufmanns Max Hermann Meyer in Lübeck ist am 25. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt H. E Mollwo in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 16. Juni 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 25. April 1914.

IJan 5 „† 4 . Januar 1909 in Fraukfurt a. M.,

Verwalter:

1914, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 25. April 1914.

3 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Tiegenhof. [11152] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Hein in Tiegenhof ist am 27. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Markfeldt

Das Amtsgericht. Abteilung II.

in Tiegenhof. Anmeldefrist bis zun 18. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗

bestimmt.

Ballenstedt, den 25. April 1914. Der Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wächter in Berlin, Weinbergsweg 10, Firma J. A. Schulz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhoͤrung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗

Berlin. Konkursverfahren. [11142]

Elmshorn. Beschluß. [10738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Johann Heinrich Wilhelm Kruse in Elms⸗ horn wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Elmshorn, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. II. Ettlingen. [10929] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Leiser, früheren Inhabers des Konfektions⸗ hauses Merkur in Ettlingen, ist am 24. ds. Mts. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Ettlingen, den 27. April 1914. Gerichtsschreiberei Gr.

Amtsgerichts