1914 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2

8 ö11“ 8P 8 1 . 1 8 1“ 1 8 8 8 2. 8 5 4 8 uh 8 . . 1 8 1 8 . ““ E1“ 57 die jetzige rumänische Regierung hat wieder. l⸗ g zu erwägen, und erklärte, daß, wenn Asquith daran uerta Mexiko wird bis zur Ankunft der amerikanischen] Asche gelegt. Der Prispent Wilson hat, wie aus Washington im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion EE“ 3 Evig 8 v geeignet, eng letend e Beeegüchen heracht habenn n Pes ner .. bis sgen vertrauens⸗ vr Verhandlungen zwischen naßpecetahrerm erneuert Puera hchiffe den Schutz der Flüchtlinge übernehmen. emeldet wird, die Präsidenten der Arbeiterverbände der der im übrigen 5 im b dsng Beireaa erns 2gee pestimmung Südalbantens auf Grund des vollen Charakter der gegenseitigen Beziehungen in der Zukunft zu ollten, K. aus 8 ir⸗ ve Der britische Dampfer „Cipriana“ hat den Auftrag er⸗ 2 Lrrre esigefecert, saseet E rossen der) Sommerfe ie 20, Im I b b 5 Iüt. lten. t Lord ansdowne oder dir war Carson zu Flüchtli stküs rikos in den 1 8 8 . Fehendahn Kese örf⸗Sommer eld mit den Stationen Regierungeao Bepatgegeber E“ Auf das Verhältnis unter den Großmächten übergehend, p seiner, Bonar Laws Seite kein Gefühl verletzter solen, deusce Füchügt rder Kgsann und Huhalaern Washington zu kommen. (Vgl. Nr. 100 d. Bö.) Preichow⸗Wellmitz, Tamnitz, Göhren (Kreis Krossen) und [.mnat 8,gn rmacht worden, daß es im öffentlichen Interesse möchte ich vor allem betonen, daß der Dreibund, der seine feste denliebe im Wege stehen würde. Hierauf ergriff der an Vord zu neh vien und nach San Franzisko zu bringen. 1b 8 2 für den bgSenrame Phr. F 9. wenn angesichts der Zurückziehung der griechischen Fügung in den Wechselfällen der Balkankrise neuerdings erwiesen hat, nisterpräsident Asquith das Wort und verspottete den angeb⸗ rd z fad seit Sonnt Kunst und Wissenschaft. Räschen r. entalich sächsischen Staatsbahnen die von Aeget e. b 8 Sicherstellung von Leben und Eigentum vanberändert die Grundlage unserer Außenpolitik bildet. Mit warmer inittanschlag gegen Ulster. Mit Beziehung auf die Rede Carsons Die Hauptstadt war vorgestern ruhig; eit Sonntag G 18 1 u— Bezirk der König 8 sächsise hen. nects ehm lange L2 Mevölkerung hertwssen Fvürden. Außerdem war das Sympathie sind bei uns dlie Besuche begrüßt worden, die Seine 8 er, eine Vereinbarung könnte nicht erfolgreich erstrebt werden haben keine Kundgebungen stattgefunden. Die Stadt Tampico Die diesjährige Generalversam mlung der Goethe⸗ 9 ge 4 b 8 skü en, in Schönbrunn und Miramar a hat: f s zu versuchen, hin ücke r erleute o Bohrlöchern nahe bei der S 8 1 schen der Station Plattental für den Güterverkehr. 2 Lalaieg ee vasnsten S ss hen and, aczu che Böhence, die aus versönlichen Freundschaftsgefühlen entspringen, die b em nobakisten zu einer Vereinbarung zu gelangen. Er nähme kanische Staatsdepartement hat daher 8g in der Nähe stehenden Dramas diesmal ein Konzert im Hoftheater. Man hat sich etwas g 98 April 1914 1“ zugush.E. überter⸗ gte 2 aber gleichzeitig von dem innigen Bundesverhältnis zwischen den NanoErklärung Carsons Kenntnis, doch sei diese in vielen jtutionalist ie Zusti di Gebiet besonderes Goethesches ausgedacht und will Gedichte Goethes in Berlin, den 28. April 1914. üseisenbah 8Vöbb EE 1 Bevölkerung des öce 0 zentralen Maͤchten swnfälligen Ausdruck geben. Furt⸗ n der Erthäftinmmt und bedürfe noch starker Ergänzung dia die Zugirvesch Uachtg diese; ebiet. Komposttionen seiner Zeitgenofsen im lilg ven Goeihes Hauskapelle Der Präsident des Reichseisenbahnam ZZIB1“ an A’lbanien gelangenden Teils von 94. dur ie i amen 8.Michten, Wergnagen stalienischen biner Einigung g vrammen könne. Die ür neutral zu erklären. Die britische esandtschaft in der vorführen. Das Programm hat der Geh. Rat Professor Marx Fried⸗ 6— Wackerzapp. . Eurogas ibeit gebende Vascdernng wec dwerhen 8 Ragir Fhüt sbardes 2 8. Abbazta begrüßen 8 können. Die wieder⸗ 5 Enrsons sei bedeutungsvoll und zeige die Absicht, eine Stadt Mexiko bemüht sich, Huerta zu veranlassen, die Maß⸗ länder bearbeitet, der besondere Kenner des deutschen Liedes, der die 8 Peee ees 28 Italien nicht gezögert, in. Athen holten Aussprachen, zu welchen diese Begegnung Gelegenheit gab, sie Barzu ermöglichen, und die Regierung erwidere vollkommen nahmen zum Schutz der Stadt zu unterstützen. Gestern ist alten Vertonungen von Goeihes Gedichten in den Schriften der 88 mündlicch eee ende Mitteilungen zu machen, was von der griechischen haben mich in der Ueberzeugung bestärkt, daß die im nahen Orient e Gei Er könne und werde nicht mehr sagen, als daß amerikanische Marineinfanterie in Salinacruz gelandet Goethe⸗Gesellschaft veröffentlicht hat. Die Generalversammlung 8 8 1 b 8 22 Regierzäng vancpar quittiert wurde und letztere in die Lage setzte, in eingetretenen Wandlungen neue Inkeressengemeinschafie Zzwischen b222 Regierung zin aufräcftig E11 e n.” bc⸗ worden, e. der anertance Desehläbeber 1eee. 2*1 Hübh 8 1 üeees wenhal K2 1“ b 1““ n heute ab zur Ausgabe gelangende r S. s arr 1 iden Alliierten begründet haben und da e diesfalls von jedem ffen stehe. Asqu . abe niemals die Tür er werde den Hafen beschießen lassen, fa 8 die Mexikaner der O enten, 8 des H . bblatts enthält 8 1 der skammezseschwicelgende grainrennen vbessbeeeh Nas I1“ beiden wangurserte wolitik uns auf gleiche fade zu gemeinsamer IE Mitteln verschlossen, die zu einer Beilegung führen Landung dn. Fühea sollten. 8 die enee. 9 E S Nr. 4367 eine Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen gelungten, dn Tert iner an Griechenland zu richtenden Note festzustellen, Arbeit zusammenführt. Die Ergebnisse, die diese Orientierung bereits danten, vorausgesetzt, daß sie die ehrliche und aufrichtige Zustimmung Die Vorhut der Insurgenten hat Piedras Negras folgt der Festvortrag. Der Heheime R egierungsra Professor r. zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen, die inzwisceen in Atheen überreicht und von der griechischen Regierung sowohl für die Frbhentne des veeec Fhleden me für .⸗ r hauptsächlich e auf güe. 8 5 besetzt Süsten ,5 72 Herlin 18 89 -b EE“ b be der Freiheit und des eichgewichtes im riatischen olitischen Parteien in diesem Lande erhalt, un werde . d vom 24. April 1914, unter 8 mit der Versicherung beantwortet worden i*st, daß die Weisung wegen „Ader Freihett don weiten Kreisen der Bepölkerung in ißen volit ge. 1 Asien. Ausfl ch der Wartb ttels Sond g ein. Nach d b 8 ; aun - 8 1 mals schließen, wenn ich nicht durch die absolute Macht 8 öIIö1“ sflug nach der Wartburg mitte onderzuges ein ach der Nr. 4368 einf Bekanntmachung, beteffend B“ hert, Jerchen wects 8 8 der Monerchie 8 in Italien nach ihrem vollen Werte einge ätzt neüünde dazu e.; werde. Unter keinen anderen Be⸗ Die Versammlung, die kürzlich mit der Umarbeitung der Besichtigung und dem Festmahl will man bei Fackelbeleuchtung von zur Ausführung des Gesetzes über den satz von zen, lich klarere Lage gesöhaffen sein, indem einerseits der worden und erscheinen dazu angetan, die eingeschlagene Richtung zu gungen halte ich es für möglich, zu einer Verständigung zu ge⸗ vorläufigen chinesischen Verfassung beauftragt worden war, hat der Burg heruntersteigen. 8 vom 8* 2 g betreffend die Regelung albanischen Regierung die Möglichkeit gegeben wird, die Ord⸗ rechtfertigen, die wir auch im gegenseitigen vertrauensvollen Einver⸗ mgen, und ich flehe zum Himmel, daß wir zu einer Verständigung endlich die abgeänderte Verfassung angenommen. Wie Nr. 4369 eine g, eff b s

des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 25. April 1914. Aufständischen jede Illusion üver die Haltung der se Auf das politische Gleichgewichtssoystem zwischen den Großmächten

nung in ihrem Gebiete wiederherzustellen, andererseits den nehmen weiterhin verfolgen wollen. astande sein 11“ 1 1 8. „W. T. B.“ meldet, sieht diese eine einfache gesetzgebende 8 g II“ 6 dem Mt. Wilson⸗ ch *X * D wurde das Tadelsvotum mit: egen 2 zremierminist Staats⸗ Die Sternwarte auf dem Wilson hat mit ihrem großen 60 zölligen Berlin W. 9, den 29. April 1914. Regierung genommen würde. Gerintgere Sorge als die Konsolidierung ist der Verlauf der Balkankrise nicht ganz ohne Rückwirkung geblieben. Darauf geg Kammer vor und ersetzt den Premierminister durch einen Sta p groß zöllig

8 t 4 elehnt. z Spiegelteleskop so gute Erfahrungen gemacht, daß sie im Begriff ist, der Verhältnisse im südalbanischen Czrenzgebiete hat bisher die Ab⸗- Wenn auch die beiden Mächtegruppen als solche fortbestehen und immen abg 8 1 z dem Kreuzer „Swift“ und zeh sekretär. sich ein 100 zölliges Instrument der gleichen Art zu bauen. Die . renzung Nordalbaniens verursgächt. Die Internationale Kommission dieses System in der Behandlung europäischer Fragen nach wie vor Gestern ist ein aus dem zer „Swift“ und zehn Grundmauern für das Gebäude und der Pfeiler sind fertig, letzterer 18 hat vor kurzem ihre übesr die Wintermonate unterbrochene Tätigkeit in Erscheinung tritt, so ist doch auch auf diesem Gebiete eine gewisse orpedobootszerstörern bestehendes Geschwader in der Bai hat unten 20 zu 40 Fuß Durchmesser und ist 33 Fuß 89s. Die wieder aufgen ommen. Schwierigkeiten schienen sich insofern zu er⸗ Entspannung füblbar geworden. Bereits in der letzten Dele⸗ on Bango vor Anker gegangen. Kuppel hat 100 Fuß Durchmes er und ist 105 Fuß hoch, die Be⸗ d““ geben, als wie an Montenegro fallenden albanischen Stämme Hoti gationstagung konnte ich darauf binweisen, daß e. seine Stimme Parlamentarische Nachrichten. 8 dachung ist doppelt, indem die beiden Lagen 2 Fuß Entfernung von⸗

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 und Grude Miene machten, der neuen Souveränität Widerstand zu in entscheidenden Momenten wiederholt in ausgleichendem Sinne ver⸗ Rußland. 1 eeinander haben und mit Lücken versehen sind sodaß die Luft ungehin⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter .leisten,, und die montenegrinische Regierung sich genötigt ge- neymen ließ und nicht wenig zur friedlichen Austragung der aufge⸗ de Ministerrat hat den Handelsminister nach einer Der Bericht über die gestrige Sttzung des Reichstags dert sich bewegen kann und ein vollkommener Temperaturausgleich Nr. 4370 eine Bekanntmachung, betreffend den Beitritt sehen hat, Truppen an die Grenze zu schieben. Um Miß⸗ tauchten Differenzen beigetragen hat. Wir ; t6 der und 185 nesn W. T. B.“ chtigt, in der Rei heenc sowie der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses stattfindet. Die Kuppel ist ungewöhnlich massiv ausgeführt, da sie Dänemarks zu dem am 11. Oktober 1909 in Paris versiindnissen und daraus zu ““ h 2* setseh begöccheier Haläung chnslanzedesged, sie ne Ereignesse 8 Gesetvorläge einzubringen über eirien regelmäßigen Ver⸗ der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten stabil sen muß, trotz der nicht weniger als 20 Fuß hreiten Spalt⸗ hicese ““ zeger. üb egc 8 G der bengien 1“ 1 3 Gebiete Die der jüngsten Vergangenheit für den europätschen Frieden im Schoße ehr von Dampfern russischer Flagge zwischen den Häfen Beilage. 1S nchc de, ee Zö. Kraftfahrzeugen, die Iatraftsebung dube 8 E1“ mhüften Crenzverschiehungen erscheinen praktisch durchgeführt, indem trugen. Eine solche Politik ist gerignet. Mißverständnisse die sich z europäischen Rußland und den Mündungen des Ob Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen sich dreht und' die ein Gewicht von 28 t hat. Der große Spiegel seene nernseh degge Aosonien sowie die hadurch erforderlich die neue Staatsautorität überall in Wirksamkeit getreten ist. Da die zwischen den beiden Mächtegruppen einstellen können, zu beseitigen und ddes Jenisej. (68.) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen und Unter⸗ von 100 Zoll = 250 cm ist im Schliff, die sphärische Fläche ist

gewordenen Aenderungen der zur Regelung des internationialen 3 Anedeasc vursüsche Ueheae encht de Pnench iht ens. agaften 1en starges Die Bud getkommission der Reichsduma hat eine richtsangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz beiwohnte, nahezu vollendet, sodaß dann noch der parabolische Schliff auszuführen Negs d we. 4 worden ist, ha

Verkehrs mit Kraftfahrzeugen vom Bundesrat getroffeneen Be⸗ bedauerlichen Begleiterscheinungen vollzogen die am Balkan er⸗ speziell unsere Beziehungen zu England anbelangt, entsprechen dieselben hesetzsvorlage über den Bau einer Bahnlinie von die zweite Beratung des Etats des Ministeriums der 8 ööe 86 vesader ne Phere⸗ Fa. stimmungen, vom 22. April 1914. 3 fohrungsgemäß zu den Aktionsmitteln der natsonalen Propaganda ge⸗ dem Geiste Feund es a. . eenacahcgemnet dem Berchne Udinsk nach Kjachta auf Kosten des Staates 9c isilichec E1“ 8 8 ungeahnter Kraft geben⸗ b n 6G 8 8 4 1 iff znigreich verbindet. 8 b Mittelmeer⸗ 3 „B18 1 e“ 6 boren. 8e ii ht cfer aeh nebeinban den ethüschen eundhsgrisen desäsardch ig ansaen Seaeszere Fesach en vas afasen sch awschshk, ... Italien. Atatglische Geistliche und Kirchen“ fort. 1 Kaiserliches Postzeitungsamt. 1 Nera hinübergenommen werde. Der von der Londoner Vereinigung wird uns Gelegenheit geben, diesen überlieferten Gefühlen Ausdruck zu der griechische Gesandte Koromilas hat dem Minister „Abg. Ad. Hoffmann (Soz.): Nachdem ich gestern zu den Bei-

J. B.: Horn. beschlossene Schutz der Minderheiten sollte als Warnungszeichen leihen. Unser Verhältnis zu Rußland trägt andauernd freundschast⸗ Aeußern Marchese di San Giuli ie „W. T. B.“ trägen für die epangelische Kirche gesprochen habe, kann ich die Saatenstand in Rußland. . 8 FI1116 dienen lichen Charakter. Bei den ausgesprochen friedlichen Tendenzen de * Aeußern Marchese di San Giu iano, wie „W. T. B.“ katholische nicht leer ausgehen lassen. Was ich in bezug auf die Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. April d. J Unser Verhältnis zu den einzelnen Staaten der Balkanhalbinsel Politik des Zarenreichs und den großen kulturellen Aufgaben, die sie eldet, in einer Verbalnote mitgeteilt, daß die Räumung des evangelische Kirche gesagt habe, gilt natürlich auch von der katholischen. Die Befürchtungen, welche der vorherrschend milde aber sehr wechsel⸗ ist von größtem Wohlwollen für die freie und selbständige die russische Volkswirtschaft vorgesteckt hat, glauben wir einer weiteren übanien zugesprochenen Teiles von Epirus durch die grie⸗ Diese verfügt über Vermögen von ungeheurer Höhe. Die Kirche volle Winter bezüglich des Standes der Winterfelder erweckte Köni eich Preußen Entwicklung dieser uns unmittelbar benachbarten Staats⸗ vertrauensvollen Ausgestaltung unserer Beziehungen entgegensehen zu chen Truppen vorgestern beendet worden sei. Der Ge⸗ soll doch nicht Schätze sammeln, und doch tut sie es. Die auf⸗ sind nicht eingetroffen. Obgleich die Temperatur im Laufe önigr wesen beseelt, und wir wollen der Hoffnung Raum geben, daß können. In Worten tiefempfundener Bewunderung hat kürzlich der aie machte ferner Mitteilung von der Aufhebung der Blockade gespeicherten Schätze werden allerdings sehr gut versteckt; wir haben von wenigen Stunden mehrfach von 18 Grad Kälte mit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die friedliche Regenerierungsarbeit, der sie sich nun nach dem blutigen französische Ministerpräsident bei der Budgetberatung in der Kammer anti Quaranta. eider keine Feststellung dieser Vermögen. Es ist sehr schade, Sturm auf 3—4 Grad Kälte mit Glatteis und schließlich auf den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Friedrich und verlustreichen Kriege der jüngsten Vergangenheit hingeben wollen, der hoben Weisheit gedacht, mit der unser erhabener 88 Schweden. daß sie zur Wehrsteuer nicht herangezogen wurden. Hin und wieder einige Grad Wärme mit anhaltendem Regen stieg, sind die meist ch vdelh de Vieben zum ordentlichen Professor in der philo⸗ der weiteren Ausgestaltung unserer Beziehungen zu ihnen förderlich Geschicke der Monarchie leitet. Diese sympathische Kundgebung ha kommt aber doch etwas von der Höhe der Vermögen ans ohne schüßende Schneedecke der Wetterunbill preisgegebenen Saaten

Kaiserliches Postzeitungsam

S 2 1 11ö1“*“ .Serbien hat sich während der Balkankriege neuercings bei uns aufrichtige Genugtuung hervorgerufen. Wir wollen das als mder Reichstag ist heute für den 18. Mai einberufen Tageslicht. (Zurufe im Zentrum: Gewerkschaften!) In Eng⸗ im Konsulatsbezirke 1 5g 3

sophischen Fakultät der Universität in Königsberg zu ernennen. könnnen, daß wir 8 Encfoaltung weitgehendes Entgegen; ein schätzenswertes Svmptom betrachten für den Wunsch der französi⸗ 1— 1 land hat die katholische Kirche von 146 Hinterlassenschaften g bghehaäeeaee e

8 kommen bezeigen. Wenn sich das Verständnis hierfür bisher immer schen Regierung, mit der Monarchie freundschaftliche Wechsell Luxemburg. 73 ½ Millionen, von jeder also durchschnittlich ½ Million. Auch gepflügt und mit Sommerkorn neu bestellt werden, solche Schäden

8 noch nicht durchringen konnte, so soll uns dies nicht in der Richtlinie beziehungen zu pflegen, denen man bei uns stets hohe politische Be⸗ —rKönig und die Königin der Belgier sin gestern in Deutschland verstehen es die Geistlichen sehr gut, Geld kommen jedoch in jedem Jahre vor. Im allgemeinen stehen die

Staatsministerium. irremachen, unter selbfiversaadlücher Wahrung Fehaten deutun für - friedliche Fortentwicklung des internationalen Lebenz cissel abgereist. Zur Ver abschiedung hatten sich die beiden 8b I“ 28 semige 942 eer Felder zurzeit befriedigend. Erst zu Anfang des Jahres gingen, be⸗

; 1 josl 1 ichst f ftliche Beziehungen zum benachbarten, sönig⸗ zugemessen hat. eehdher Regi 8 †. 3 L z e 8 8

—2, Der Archivar Dr. Eggers ist von Wiesbaden an das 6“ Inn8 8 dieser u“ gerWie aus dem Vorstehenden erhellt, sind die Beziehungen der.. erzoginnen sowie die Mitglieder der Regierung auf dem dingung, daß außer dem Geistlichen niemand seinem Sarge TEö v 8. Schnen Staatsarchiv in Posen versetzt worden. stehen gegenwärtig 9je⸗ Verhandlungen, die in der Frage der Monarchie zu den einzelnen Mächten durchaus befriedigender Natur. hihof eingefunden. folge. Der Geistliche hat seine Rede prompt in den Wind geredet.

ve . 2 8 erneuern, verschwanden. Ende Januar waren die Gewässer jentbahnen mit v. *5 18 Königlichen Tegierung eingeleitet worden Nach den Anfeindungen, denen wir in den heißen Tagen der schweren 4† Griechenland. Fürstbischof Kopp soll 7 Millionen hinterlassen haben (Lebhafte bereits eis⸗ d die Länderei .SC. 4 Hüben * Betriebh un gachaft, in der Tas österreichisch⸗ungarische Balkankrise wegen Wahrung der elementarsten Lebensinteressen der Nach einer Meldung der Agence d'Atheénes sind vorgestern Rufe im Zentrum: Unwahr.). Die „Katholische Volkszeitung“ fröste blieben gleichfalls eh beschaetfrch⸗ 87

it hat, hat bei der serbischen Regierung das Ver⸗ Monarchie von manchen Seiten ausgesetzt waren, hat das nüchterne 85 4 5 Iun hat geschrieben, die preußischen Bischöfe bezögen ein Ein⸗ 1 Nichtamtliches. * Rebitat de aheee bebc, darg der en die nach Ausbruch Urteil immer mehr die Oberhand gewonnen, daß die Monarchie in 000 aus Thrazien ausgewiesene Griechen in Saloniki 29 000 Tagen kühles, nebliges Wetter, das ein frühzeitiges Bestellen der

af 8 2n. 36 000 jäbrlich, einzig und allein 2 8 5

kkommen. Türkische Banden treiben die griechischen Be⸗ 1“ 35 Aecker erlaubte, jedoch ein zu frühes Wachstum verhinderte. Seit B je der serbischen Armee besetzt waren, der Ge⸗ einer Epoche allgemeinen Umsturzes im nahen Orient, hart an mme. 2 2 82 der Fürstbischof von Breslau beziehe 350 000 ℳ. Dazu Fintri sonnigen T entwi

deeöö e Serbischerseits sad Schwierigkeiten unseren Toren, als stark konservativer Machtfaktor, als Element der ohner in Thrazien mit Billigung der türkischen Behörden zur kämen noch seine Einkünfte von den ästerreichischen Gütern. dem Cintritt von sonnigen Tagen entwickelt sich gunmehr Gugs ugn

Deutsches Re ich. erhoben worden, die Belgrader Regierung hat sich aber bereit erklärt, Ordnung und Ruhe, als Bollwerk des Friedens aufgetreten lucht und zwingen sie, ihr Vieh zu Schleuderpreisen zu ver⸗ Es ist also nicht ausgeschlossen, 5 er 7 Millionen Laub zußerst schnell, sodaß der jetige Stand der Vegetation als recht

verei 9 3 F. —3 b 8 8 . vorgeschritten bezeichnet werden kann. preutzen. Berlin, 3o. wrii 1911t üͤber die ganze Materie in Verhandlungen einzutreten, die im März ist. Um diese Stellung im Herzen eines militärisch gerüsteten ufen. Die Zahl der aus Rodosto Geflüchteten 1u““ hinterlassen hat. Jedenfalls hat er mehr hinterlassen als Bebel.

dieses Jahres eröffnet wurden und derzeit noch im Zuge und schlagfertigen Europas auch weiterhin zu bewahren, sind große 0 000. Vielleicht sind es 6990 000 gewesen. Sie werden doch nicht be⸗ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 8b Ier haben stetz gesucht, gute Beziehungen mit unserem sün 4 Heistuno süb ekeit ene. Iö“ t 8 1“ daß Einkünfte verausgabt Ernteaussichten in Australasien 1913/14. sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel montenegrinischen Nächbarstagsn 8 Hn⸗ 88 Uaan unh fülschaftlichen Faktoren zu bilden haben viesem Umstande Wie die „Politika“ meldet, hat die Regierung besch 8 T111ö“ 8 Shaegfte fen er ssch. Nach einem soeben, vom Statistischen Amt für Neu Südwales und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel selaufene Kristehen zeessch ttigt. Wir wollen boften, daß durch verdoppelte Sorge für die Fortentwicklung aller volkswirtschaft⸗ eHafengebühren, die Serbien während des serbisch⸗ sand, als der Abg. Lohmann und seine reunde in Dentschland solche veröffentlichten zweiten Voranschlag wird die Weizenernte von Neu und Verkehr und der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen. dente het e enhe Reaheeha bie Absicht bekundet hat, die lichen Voraussetzungen Rechnung zu tragen. Die ökonomische Auf⸗ rkischen Krieges in den albanesischen Häfen erhoben hat, Angstmeier sind. 8 Südwales für 1913,14 auf 36 860 000 Bushel geschätzt, d. h. um 8 Lonboner Beschlüsse zu achten und mit Albanien korrekte Be⸗ schließung weiter Gebiete in den anderen Weltteilen, die sich die [Verlangen Oesterreich⸗Ungarns zurückzuerstatten. 8 Dr. Glattfelter (Zentr.): Die unermeßlichen Reichtümer ngn 5 Husheg wen ger als Voranschlag an⸗ 8 ziehungen zu pflegen, unser freundschaftliches Verhältnis nicht nur europäischen Mächte in den abgelaufenen Jahrzehnten nutzbar . der katholischen Kirche existieren nur in der Phantasie des Abg. gegaisien C111““ e 88 Er⸗ Laut Meldung des I1II ist S. M. S. „Geier“ keine weiteren Störungen erleide, sondern sich fortschreitend aus, hat neue Werte gebildet und neue Horizonte eröffnet, die auch sch Bulgarien. Hoffmann. Ich habe keine Veranlassung, auf die übrigen Ausführungen Jahre, . olgt:

3 il in Daressalam ei coff werde. Der zweimalige Verlauf der Sobranjewahlen hat uns dem schaffenden Erwerbsgeiste Arbeit und Verdienst in Aussicht ie S 8 88. 1 S des Abg. Hoffmann einzugehen. Ich verweise in bezug auf die Hinter⸗ Ertrag am 29. April in Daressalam eingetroffen. gestalten werde. Der z g 84 W .. Die Sobranje hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet, lassenschaft des Kardinals Kopp auf die in der Presse veröffentlichte Aeres Frtra per Aecre

den Nachweis geliefert, daß Bulg arien nach der Enttäuschung, die stellen. nchträglich die? 2 8 n 1 w Terr, S se ht ist, die Schäden d 2 1G glich die Budgets für das letzte ziertelsahr 1913 und Erklärung des Testamentsvollstreckers Dr. Porsch, in der es heißt, der Ausgang der Krise hinterlassen hat, bemüht ist, die Schäden der Großbritannien und Irland. öss erste Vierteljahr 1914 angenommen. noch ö“ 8 er 888. Berbstherhr e 1903— 1 561 111 27 334 141

Kriegsperiode wett umachen, was wir nur mit Sympathie begleiten können. 8 8 h 811“ och n. . 8 Bayern. FriegeneBestreben die neuerworbenen Gebiete sich anzupassen und kulturell. Im Unterhause standen gestern zunächst einige An⸗ 6 die nicht zu den Freunden des Kardinals gehörten, sei anerkannt 1908 9 1 394 056 15 483 276 Kammer der Reichsräte hat gestern, wie zu heben, wird unsere tunlichste wirtschaftliche Unterstützing dem fragen auf der Tagesordnung. 1 Albanien. 8 worden, daß er sein Einkommen für wohltätige Zwecke ausgegeben, 1909 - 10 1 990 180 28 532 029

8 88 B.“ meldet, einstimmig dem vom Abgeordnetenhause Königreiche auch weiterhin nicht fehlen. Ueber eine engere Gestaltung Nach dem Bericht des „W. T. B.“ fragte Lord Robert Cecil Einer Meldung des „W. T. B.“ zefalge hat Um⸗ 5* er sich als ein wahrer Freund der Armen bewährt 1910—11 2 128 826 27 913 547 7 . * .* 7 2 82 1

angenommenen Antrag, betreffend die Bekämpfung. der 1 8 1 s 1 Seese dgen Coss 9 ohe ber 11“ nsetgen age. 8688 des Kabinetts stattgefunden. Hassan Bei Prischtina andere Mitteilungen gebracht haben, diese jetzt vberichtigen 1912 - 13 2 231 514 „32 487 336 Unfittlichkeit, zugestimmt. In diesem wird die Regierung Wahlen usw. noch keine konkreten Verhandlungen aufgenommen Der Premierminister Asquith erwiderte, Churchill habe seinen r heh Jussa.e es aen und interimistisch das Ministerium Die Erklärung des Herrn Geheimen Juͤstizrats Dr. Porsch ist am 1913—- 14 2 967 292 (*36 860 000 * 6 000 000. ersucht, mit allen gesetzlichen Mitteln die zunehmende Unsittlich⸗ werden konnten. Die zeitweiligen Schwierigkeiten in bezug auf die Vorschlag auf eigene Verantwortung gemacht. Der Abg. Joynson 1 und Telegraphen, Mufid Bei das Ministerium der 24. April 1914 erlassen. Leider hat, soweit ich berichtet bin, nur ein Verglichen mit dem ersten Voranschlag, bleibt die neue Schätzung keit hauptsächlich in den Großstädten zu bekämpfen und ferner Konstituierung Albaniens und dessen füdliche Abgrenzung können Hicds (Unionift) fragte den Premierminister, ob es sich empfehle, entlichen Arbeiten, Nogga (Katholik) das Finanz⸗ und kleiner Teil der Blätter, die etwas anderes gemeldet hatten, diese der Anbaufläche um 230 000 Acres und das Ergebnis der Ernte um beim Bundesrat dahin zu wirken, durch eine Aenderung der unserem auf der Grundlage gemeinsamer Interessen freund- daß ein Minister in Angelegenheiten von so vitaler Bedeutung einen oga (orthodox) das Unterrichtsministerium übernommen. HbIebb . gS setzt seine Hoffnung auf 1,6 Bushel per Aecre zurück. Reichsgewerbeordnung Unterlagen zu schaffen zur Bekämpfung schaftlichen Verhältnisse zu Griechenland keinen Abbruch tun. Vorschlag auf eigene Verantwortung mache. Asquith antwortete, e Austrittsbewegung. Ich glaube, er wird sich darin täuschen:; Südaustraliens geprüfter Erntevoranschlag verzeichnet gleich⸗ anstößiger Schaufensterausstellungen und der Reklame für Es war füe 1“ 8 des W““ die Umstände höchst 8ee. und seder Fr zu 8 Amerika. . E1e“ ües. e 1 s 88 8 111— 8 1 ooo. gegeagice . 8 stde amglich 8 ““ Kaais. 5 4 8 den der M mnisterpräsiden enizelos im ebruar in ien iedlichen Lösun eitragen könne, ei berechtigt, ein Bes es zu tun. Di ; 8 8* z360 6 r der Austr Sagi ation eine entsprechende Er⸗ ezembervoranschlag wird von nichtamt er, sachver ändiger Seite Antikonzeptionsmittel, Animierkneipen. und Bars usw. Im zttattete, bestätigt zu finden, daß in Abhen unsere guten .5 Lhes Frunc 11“” iischria wenn auch das des amerikanischen Repräsentantenhauses, durch klärung abgegeben haben, nach zwei oder drei Tagen vor ihrem auf 3 Millionen Bushel weniger geschätzt. - Laufe der Beratung wies der Minister des Innern Freiherr Dispositionen für Griechenland nicht mißverstanden und richtig be⸗ Kabinett nicht dazu ermächtigt habe, wenigstens die Billigung des sche Küßetimhesgang der Panamakanalakte, daß amerika⸗ Pfarrer erschienen sind und diese dann zurücknahmen. Nachstehende Tabelle zeigt die tatsächlichen Weizenernten des von Soden energisch die Behauptung des Abg. Freiherrn wertet werden. Seither haben wir Verhandlungen mit der griechischen Kabinetts befiße⸗ erwiderte der Premierminister, seines Wissens . EE von den Kanalgebühren befreit werden, auf. Abg. Styczynski (Pole): Die Beschwerden darüber, daß katho⸗ Australischen Bundes während der letzten 3 Jahre und den Vor⸗ van daß Muͤnchen ein Hauptherd der Reglerung eingleteis die eng vübschtu 18 F“ habe Cöͤurch Carson auffordern wollen in Eem don üön aa⸗ bngern 5 bE11 „Zusabert äree ghar⸗ für manschlag sir E lüchen Bundes (in 1000 Bufbe) antichristlichen itation sei. einer Schiffahrts⸗ und Eisenbahnkonvention zum 2 . edeuteten Sinne ein Anerbieten zu machen. owe ies in Be⸗ Vereinigten Staate ur iese Auf⸗ 1 Sp 2 sen, nehmen immer ente des australischen Bundes (in ufhel): 8 8 Die bei allen beteiligten Faktoren vorhandene Erkenntnis von der kracht komme, habe Churchill seine herzliche Sympathie. bung auf keine Souveränitätsrechte über den Kanal verzichten. zu. Der Kultusminister hat es sehr schroff zurüͤckgewiesen, daß die G 1913—14 1912 —13 1911 12 1910.11 Notwendigkeit der Regelung G geohen ““ Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die vorgestrige Der brasilianische Botschafter in Washington teilte dem bhceht ch gcg ercng sich incie See he-g ö 86 N 88 9 ün. Fragen und der vorhandene gute Wille re fertigen die Erwartung, we 3 3 tag 8 eer. baaa . 9 p zar nischt. Aber ann nicht ausbleiben, daß die Art un eise, wie 1“*“ 20 891 34 813 1 SDesterreich⸗Ungarn. 8 daß die mühevolle Arbeit der Unterhändler zu einem Erfolge führen Debatte über das Tadelsvotum ortgesetzt. ö Mrahsn geen 98 daß 88 nächste der die preußische Regierung gegen die polnische Sprache vorgeht, auch Queensland . . . . 2053 1 975 285 1 022 1 ““ 8 1 werde. Wir hegen den Wunsch, daß die Türkes⸗ in 1 Der A59 . stelli Eehurchill als ggen Pehe zewor hedx ächte zieen PHerge. Ct. affen⸗ saessens CCCCöö Falaer Art und Weise, 11 der Südaustralien . . . 16 805 21 496 20 352 24 344 Ueber das Befinden des Kaisers wird offiziell mit⸗ dem gewaltigen Kriege mit den aufstrebenden christlichen Balkan⸗ in und hob die schrecklichen Möglichkeiten eines Bürgerkrieges Ga2 16 erwirken. ie „W. T. B.“ meldet, wird aus katholische Religionsunterr an Polen von den Geistlichen er- Westaustralien .. . 13 869 9 168 4 358 5 897 geteilt, daß die Nacht wieder gut war und daß der Rückgang saaten erlittenen Einbuße ein starkes Element im nahen Oriente ge. Er erklärte, der einzig gangbare Weg, Ulster mit dem übrigen Irland ithentischer Quelle mitgeteilt, daß die Vereinigten Staaten teilt wird. Tasmanien 421 630⁰ 859 1 20 der katarrhalischen Erscheinungen erfreulicherweise anhält. Das blieben ist, ihren Besitzstand konsolidieren werde. Indem wir die hohe in Zukunft zu siifter Tegen itg h er icheinem Waffenstillstand einverstanden sind, falls ihnen zu⸗ (Schluß des Blattes.) 8 1 8 Australischer Bund 105 506 95115. Allgemeinbefinden ist dementsprechend gut. Sieheess c E111“ 1““ schließen ⸗ß 1“ 5 8 schert wird, daß keine Ausschreitungen gegen Amerikaner W“ 1 . 1 8 Kaiserlichen Generalkonsulats in Sydney vom Der Minister des Aeußern Graf Berchtold gab Förderung der staatlichen Eestarkung und bes Fkonomischen Auf. trachten würde. Der Abg. Carson erklärte, er sei wie nur einer Der Ins 8 1 20. März 1914) AX“ 1 im Ausschuß für Aeußeres der österreichischen schwunges der Türkei tunlichst beizutragen. Unsere Interessen sind in bestrebt, eine Lösung der Schwierigkeiten der Ulsterfrage zu finden⸗ gächte Carranza hat die vermittelnden bac 8 8 *) Schätzung Delegation ein Exposé, in dem es laut Meldung des diesem Belange sowohl politischer als wirtschaftlicher Natur. Durch und wenn die Homerulebill angenommen würde, so würde, so sehr er nehmen S igt, daß er bereit sei, die Vermittlung an⸗ Statistik und Volkswirtschaft. 1 8 „W. T. B.“ heißt: Fortentwicklung unseres freundschaftlichen Verhältnisses zur Hohen auch Homerule verabscheue, seine aufrichtigste Hoffnung darin be⸗ .Er und Villa sind dahin übereingekommen, daß ((SFesundheitswesen,

b seen 1 . 5 p 5 1 zonaltstif änftig ei 2 Insurgenten 1 ikani Zur Arbeiterbewegun Nach bewegten Zeiten ist unter dem Einfluß des allgemeinen Pforte werden wir diesen wohlverstandenen Interessen am besten stehen, daß die Regierung des nationalistischen Irland zukünftig einen ge mehr Zuschauer bei den mexikanisch⸗amerika⸗ 2 Kunsg.. regeln. Frennacbencefncses 8 Periode fühlbarer Beruhigung in den inter⸗ dienen. In Rumänien haben sich während und nach der solchen Erfolg haben werde, daß es selbst im Interesse Ulsters läge, chen Wirren bleiben sollen, außer wenn das Gebiet der Aus Barmen meldet die „Köln. Ztg.“, daß eine Lohnbewegung mastregeln

s 8 8 8e. g 2sauid ise Strömunge 2 ine Einhei übri ind in ei 5 syste sufständische is der Elektromonte im Wu tal sten T 8 Oesterreich.

nationalen Beziehungen eingetreten, in der sich der Liquidationsprozeß Balkankrise Strömungen wahrnehmbar gemacht, die, von einer offenbar eine Einheit mit dem übrigen Irland in einem Föderativsystem pe n angegriffen werden sollte. 1 ure im uppertal am ersten Tage des

der Aberstandenen weltgeschichtlichen Ereignisse, wie die daraus sich mißverständlichen Auffassung unserer Haltung während der Krise aus⸗ bilden. Alles hinge jedoch von gutem Willen ab und könnte es Der Konteradmiral meldet, obiger Quelle Ausstands beendet worden ist. Die wöchentliche Arbeitszeit wurde Die K. K. Seebehörde in Triest hat die für die Herkünfte ergebende politische Neuorientierung schruttweise vollzieht. Die gehend, zeitweilig einen unfreundlichen Charakter gegen die Monarchie gewaltsam ins Werk gesetzt werden. Sein einziger Wunsch sei, Pe⸗ olge, daß vorgestern e 109 Amerik er d 28 onh um drei Stunden auf 56 Stunden unter gleichzeitiger Ausgleichung von Zanzibar angeordneten Quarantänsmaßregeln wieder Schöpfung eines selbständigen albanischen Staatswesens angenommen haben. In seiner Rede vom 3. Januar d. J. ist der seine Versprechungen denen gegenüber zu erfüllen, die ihm vertrauten⸗ zländer aus dem Bi Merttaner ung andere der Löhne gekürzt. Für Ueberstunden wurden die geforderten 25 % aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 9. v. M. Nr. 58.)

hat dorch den Regierungsantritt des Fürsten Wilhelm seine damalige Regierungschef Majores cu derartigen Tendenzen entgegengetreten und für sie solche Bedingungen zu erlangen, die ihnen die Wahrhag en. So gu⸗ dem Binnenlande in Veracruz angekommen Zuschläge bewilligt. Rußland

Vollendung erfahrten, und der Umstand, daß der neue Landes⸗ und hat die vorgebrachten Angriffe gegen die Monarchie als völlig un⸗ ibrer Würde und ihrer bürgerlichen und religiösen Frei 3 gut wie alle Ausländer in der Nähe von Durango In Madrid haben, wie „W. T. B.“ meldet, die Bäcker den and.

herr vom albanischen Volke mit ungeteiltem Enthusiasmus begründet zurückgewiesen, wofür übrigens auch die Publikationen des rumä⸗ sichern würden. Nach ihm erklärte der Abg. Bonar Law: es berbha haben das Land verlassen. Zwei von allge meinen Ausstand erklärt. Infolge des durch den Ausstand Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die aufgenommen wurde und daß sämtliche Großmächte ihn sovm⸗ nischen Grünbuches wie unseres Rotbuches hinreichendes Belegmaterial Asquiths Pflicht, anzuerkennen, daß das Unglück, dem Großbritannten britischen Gesandten Carden bestellte Sonderzüge, eingetretenen Brotmangels wurden die Militärbäckereien beauf⸗ Stadt Hongkong für pestverseucht erklärt. Fner hat die pathisch begrüßt haben, bildet ein günstiges Vorzeichen für liefern. Wenn wir auch unser Auge den erwähnten Vorgängen nicht gegenüberstehe, so furchtbar sei, daß ein Weg zum Frieden gefunden die englische und die amerikanische Flagge führten tragt, auch für die Zivilbevölkerung zu backen. Kommission ihre Verfügung, durch welche der Kreis L ischtochens k das Gelingen seiner erhabenen Mission. Auch die Konstituierung verschließen wollen, so sind wir andererseits überzeugt, daß kein werden müsse, koste es, was es wolle. Er könne nur das sagen, e. en vorgestern abend mit Flüchtlingen die Hauptstadt verlassen. Nach einem Telegramm des „W. T. B.“ aus Forbes in für pestverseucht erklärt worden ist, mit der Maßgabe wieder einer endgültigen, aus albanischen Elementen zusammengesetzten Re⸗ ernster Politiker des benachbarten Königreichs daran denken könnte, er, wenn Asquith nach Frieden suche, alles tun werde, was in Sr; zundestruppen und sechs Vertreter der verschiedenen Gesandt⸗ Colorado hat dort gestern früh zwischen Ausständigen und aufgehoben, daß das Uralgebiet auch weiterhin als pestbedroht zu gierung kann als Aktivposten des jungen Staatswesens verzeichnet die großen Vorteile aufs Spiel zu setzen, welche die bisher unter⸗ Macht stehe, um eine friedliche Lösung zu ermöglichen. Bonar vu. aften begleiten die Z6 Ein britisches Kriegs hiff bdt⸗ Arbeitswilligen ein Kampf stattgefunden, in dem wenigstens gelten hat. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 7. d. M. Nr. 83.) werden. Die bisher ungeklärte Lage in dem Albanien zugesprochenen! haltenen engen und freundschaftlichen Beziehungen ꝛu uns dem Lande gab sodann seiner Bereitwilligkeit Ausdruck, den Vorschlag eine b Züge. in britisches Kriegsschiff in l sieben Personen getötet wurde Die Bergw ksg⸗ 1u1u“ in

11“ 1G1“ 11“