1914 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

.*

u“ 8 88 G ; . 8 8 8 Nr. 3 „Zentralblatts der Bauverwaltung', heraus⸗ erteilt die Geschäftsstelle des Musikpädagogischen Verbandes in Berlin Marinevereine des In⸗ und Auslandes haben durch Uebersendung nen gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29. April W. 62, Lutherstraße 5. G Telegrammen, Adressen und Erinnerungsgegenständen ihrer Teilnahme 1914 hat folgenden Inhalt: Fortschritte des Eisenbahnbaues in den In dem Ostseebad Kolberg findet in den Pfingstfeiertagen ein am Sehnenn. des Großadmirals Ausdruck verliehen. Heute aben

afrikanischen Schutzgebieten im Kalenderjahr 1913 und Betriebs⸗ viertägiges Musikfest statt unter Mitwirkung des Königlichen werden sämtliche Marinevereine von Kiel und Umgegend von Koestes 114““ 8

““

ergebnisse der Schutzgebietsbahnen im Rechnungsjahr 1912. (Fort⸗ Domchors, des Berliner Philharmonischen Orchesters, einen Fackelzug darbringen, an den sich ein Kommers anschließt.

etzung.) Vermischtes: Auszeichnung. Wettbewerbe für Entwürfe der Professoren Messchaert, Kahn und Klingler. Dr. Leopold 8 1 2 Festsaal und einem Jugendhaus in Mörs, zu einer Kreis. Schmidt hält einen musikwi enschaftlichen Vortrag. Festdirigenten amburg, 30. April. (W. T. B.) Der Dampfer „Cap 8 8 . 22 E museumsanlage in Hadersleben und zu einem Verwaltungsgebäude der sind der Professor Hugo üdel und Camillo Hildebrand. Tra algar“ der Hamburg⸗Sürdamerikanischen Dampfschiffahr, 8* G

Nordöstlichen Baugewerksberufs enossenschaft. auptversammlung Ein Ehrenausschuß hervorragender Persönlichkeiten hat sich unter Gesellschaft passierte heute fruͤh 4 ¾ Uhr Cuxhaven und traf um 8 8 „„ 2 9 8 b der Deutschen Gesellschaft für Volkvbäder. Mittel zur Wahr⸗ dem Vorsitz des Oberpräsidenten von Waldow für dieses Musikfest im Hamburger Hafen ein wo er an den St. Pauli anden eiger un onig 1 ren 1 111A“ 3 8

n, Donnerstag, den 30. Apkl

nehmung schädlicher Bestandteile von Abwässern bei deren Einführung gebildet. 8 brücken anlegte. Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Prinz behgung sterungsleitungen. Dovppelziegelstein, bestehend aus zwei- 8 die Prinzessin Heinrich standen an Deck und erwidern * 1 gewöhnlichen, über einen Teil ihrer Länge mtiteinander verbundenen Mannigfaltiges. Pesnleen dg⸗ Feer Fv. LeEeeg Fr he ha d . Berli teinen. 8 * 8 ublikums, das zahlreich erschienen war. Öum Empfange hatt b“ 8 Ziegelsteinen 8 Berlin, 30. April 1914. Sehe ea. 1T der Petann Waldemag, 8 een I1“] Die Zentralstelle für Volkswohlfahrt veranstaltet eine, preußische Gesandte von Bütom owie das Direktorium und der lu v S 1“ Reise zum Studium der Fugendfürsorge und Ju end⸗ sichtsrat der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts. Gesellsan 16 Nr. 26, von dieser Stellung behufs Verwendung b. Stabe d 2. Rhein. Reichstag gleich (Sehr richtig! bei den Sozialdemokehsle) * Bauwesen. pflege na 89 . Die . fch 7b Mai 5* 28en Angesenden. Herprenigschen siiam Ubecvescte Ir se es 8 1 Hus. Reghs. Nr. 9 15 v. S 18 Seent. und Abt. Chef bestätigen es, ich werde gleich darauf zurückkommen oder bebeste. b . is, ausgehen. Auf dem Programme ste en Jugendfürsorge⸗ und Jugend⸗ ie Höchsten i 8 im Kr. Min., der Rang eines Brig. Kom. verliehen. ; ee F. Sselpi 8 Eöö 99 5 4 88 vwsefe I eilaßen Kieis pflegeeinrichtungen in London, Birmingham, Manchester, Edinhurgh sich von den Offizieren des Dampfers verabschiedet hatten Kbönigl 8 Preußzische Armee 2 Iu Oberstleutnants kefördert: die Majore: Frhr. v. Mühlen eine Machtprobe zwischen der Säbeldiktatur und dem neues ö in Verbindung mit dem Wiederaufbau ländlicher und Glasgow. Anmeldungen zur Teilnahme an der Reise nimmt suhren sie in Begleitung Seiner Hochfürstlichen Durchlauct Achilleion, Korfu 23. April. Bohm, Hauptmann à. 1. s. b. Stabe d. 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Lustpold von (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Meine Herren, wie man Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude alter Art gebaut werden, und hierzu entgegen die Zentralstelle für Volkswohlfahrt, Berlin W. 50, Augs⸗ des Fürsten Adolf zu Schaumburg⸗Lippe, der sich i der Armee, Adj. d., Präsidenten d. Reichsmil. Gerichts und außer. Bayern, Mohs b. Stabe d. 2. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 17. jetzt noch nach allem Vorhergegangenen von einer Beleidigung des ist der Wettbewerb unter den in Schleswig⸗Holstein ansässigen oder burgerstraße 61; durch sie werden auch alle näheren Auskünfte erteilt. E Mah T“ hatte, in Automo⸗ csatmöß. mil. d. Reichsmil. Gerichts, zum Maj., vorläufig Lut, überzähl. Hauptm. im 1. Lothr. Pion. Bat. Nr. 16, be⸗ hohen Hauses sprechen kann, ist mir schlechterdings vrrerfichlich, d. gebürtigen Bewerbern ausgeschrieben. Die Baukosten des Hent, 8 8 8 2 1 chne mfe ie 5 K orfu, 24. April. Zipper, Gen. Maj. und bufe Srgeutz wurm ond. ehcf 8 88 3ee e * t. dem ich hier ganz offen und ehrlich den Fehler, der begangen ist, zu⸗ ebäudes sollen 36 000 nicht überschreiten. Ausgesetzt sind dre Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“' in der Cuxhaven, 30. April. (W. T. B.) Der norwegisce Kom. d. 30. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, Teleg. Bats. Nr. 4 behufs Verwendung in d. Fest. Fernsprech⸗Komp. gegeben habe, nachdem ich hier ebenso offen Ihnen jede Garantie, die

vise? 300 ℳ, 175 und 125 ℳℳ. Die Entwuüͤrfe sind bis zum Taubonstraße werden die erste Fahrt des größten Schiffes der Weltk, Dampfer „Live aus Bergen, mit einer Ladung Holz aus en unter Verleihung d. Charakters nene ne gueh, sm. d. gesetzt. Pens. . Nr. 9 nach Preußen komdt. Hoch, Rittm. z. D. und er. Offth b. überhaupt möglich ist, gegeben habe mit der Erklärung, daß die

7 Juni d. J. einzureichen. Die Bedingungen und die Unterlagen zu, des Dampfers der Hamburg⸗Amerika⸗Linie „Vaterland“ und die be. Sstsee kommend, stieß um Mitternacht im Nebel mit d 1— t. v. Pfuel, Oberst und 8 ri nis 1 1 diesem Wettbewerb sind beim Kreisausschuß in Hadersleben für 3 sonders großartigen Einrichtungen dieses Riesenwerkes deutscher Technik ner liegenden sshie koischen Dampfer „Ystadt“ 89, dev von Pllufen (2. Cit ned5ger 27, Inf gis Haig Egn Fendp. dea, 3 Flattsare⸗ dr eheoegfr B ee Heeresverwaltung aus der bitteren Erfahrung mit diesem Handel die zu haben. in einem großen Vortrag behandelt b 8 8 Letzterer ist sofort gesunken. Die Mannschaft wurde, mit Au⸗ Brig. beauftr. Krüger, Oberst und Kom. d. Landw. Bezirks V Zum Fahnrich ernannt; der Vizewachtmeister Moser v. Filseck nötige Lehre für die Zukunft ziehen wird, und nachdem ich endlich die Theater und Musik. „Urania“, Franz Goerke, schon mit ““ rfolg nahme des Cuxhavener Lotsen, der ertrunken ist, gerettet Berlin, zum Kom d. Inf Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen im Ulan. R. König Wilhelm I. Nr. 20. für einen Verwaltungschef sehr herbe Pille, die in der Regreßresolution Im Königlichen Opernhause wird morgen als 3. 8 bigfem e e hldert g eihe 88 ee. . nerlae 8 Einanee n ist schwer verletzt. Der Dampfer Lv. ist am Be S. es Ni e, aezus 2 138 d Se E Zu Fähnrichen beforhert 9 2. Unsrofcniere: Sen 25 588 R. und in der Ueberweisung des Grundstücks von meinem Etat auf einen es Bühnenfestspviels „Der Ring des Nibelungen⸗ von R. Wagner machen 8 Sebuae beee om d. Fandw. „Alt⸗Württemberg Nr. 121, Ballreich im 10. Inf. M. Nr. 180. anke . l10. emne M. ven 5 schluckt Gz 3 . übrt: J 1 1 Sberstlt. und Bats. Kom. im Inf. R von Stülpnagel (5. Brandenb. 1 1.H 8 ren lag, ohne eine Miene zu verziehen, heruntergeschluckt habe. at aerber. Bungeene fedher e 9 sgerrc ürfabaz Brümäche Eine große Sonnenfleckengruppe ist gestern mit dem großen 8 Fshen . 5 öe gemeldet; Nr. 18 zum Kom. d. Unteroff. Schase⸗ 8 Ettlingen, 86 von EE1ö1ö“ Inf 8 5 Hinsichtlich der Machtprobe gestatte ich mir, den Herren, die vor⸗ 8 1 ; 88 2 8 5 a r erfu e 8 2 ü 8 G d. f. 8 b richtig!“ uf daß sie die sogen fgren⸗Waag; Waltraute: Fräulein Leisner; Hagen: Herr Zott⸗ Fernrohr auf der Treptower Sternwarte von dem Direktor am 1 be b retn Cee⸗ vbeit e 88 Inf 8. Abschiedsbewilligunge hin „sehr richtig! gerufen haben, zu bemerken, e die sogenannten mayer als Gast; Gunther: Herr Wiedemann; Herr Dr. F. S. Archenhold beobachtet und gezeichnet worden. Es sind Strecke Bremen— Osnabrück ein Fuhrwerk; der Fuhrm Kom. in das Inf. R. von Stülpnogel (5 Brandenb.) Nr. 48 vers. In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche m. d. gesetzl. Pens. z. Säbeldiktatoren denn doch etwas unterschätzen. Wenn es der Heeres⸗ Nornen bzw. Rheintöchter: die Damen Denera, Dux, F oetze, Leisner, drei große Fleckengruppen, von denen die eine einen Doppelkern und Soltkamp aus Scharendorf wurde getötet. Hamann Obersilt, und Kom. d. Vorpomm Feldart. Reats. Nr. 38, Disp. gestellt: die Generalmajore: v. Auwärter, Kom. d. 54. Inf. verwaltung auf eine Machtprobe mit dem Reichstage ankäme davon 2.Scheee. Müles. igeinnt um o shr General⸗ einene großen Halbschittend eigte, diee mätlere Lhüfesggoße Hamang. Dbeagütt and Ko ., Stochansen, Dberfält d. Brig. 08. K. 2), ve ge engsbenmn de Arter, Fom. d. Ig. Nef. ist übrigens keine Rede, ich sehe gar keinen Anlaß zu einer solcken 8 ““ Scha ufp; r 3 eest morgen Frau gestaltet ist und die dritte auf der einen Seite 3 große gerps g. 29. April. (W. T. B.) Das Luftschiff „8 1.2 Wiahe d. Großherzogl. Mecklenb. Feldart. Reats. Nr. 60, unter diese belden unter Verleihung d. Charakters als Gen. Lt., Machtprobe —, würde sie sich anz gewiß ein besseres Obiekt dafür 8b 1 8 iel Die Welt 8 d Kerne mit Halbschatten und auf der anderen verschiedene (Schütte⸗Lanz) hat, ohne in Ham burg zu landen, seine Fahnt Vers. zum Vorpomm. Feldart. R. Nr. 38, m. d. Führ. dieses Regts., v. Graevenitz Kom. d. 29. Inf. Brig, dieser unter Enth. von d. 1“ 27 8 Elwenreich ihr Gastipiel in dem Luftspiel „Die Welt, in der man leiner Kerne zeigte, Die Prup; 3eue der ülleh mit dem großen von dort in südöstlicher Richtung fortgesezt, erschien nach 11 ü Vers. um Vordonen. ge eMtai, und Att. Kom. im Feldart, R. We. Komdo. nach Preußen. suchen als ein Grundstück in einer Nebenstraße von Berlin. (Liher sche lemn Veten 69 Herzogtn, Uart. öFegsch so effa Fernrohr zu sehen. hat IF Kunhehhnch von 7 über Leipzig, überflog die Stadt und wurde um 1 ¼ Uhr über Saul- neral⸗Feldzeugmeister (1. Brandenb.) Nr. 3, zum Stabe d. Groß⸗ Frhr. v. Lützow, Maj. und Bats. Kom. im Inf. R. Alt⸗ keit.) Nein, meine Herren, von einer Machtprobe ist keine Rede. 5 die Herren Vallentin, Vollmer Böttcher, Werrack und Leffler 100 000 km, sodaß 1 rdenge 8 ege 8 8v lich feld gesichtet. Um 3 ½ Uhr erschien es zum zweiten Male über Leipfg heriogl. Mecklenb. Feldart. Regts. Nr 60 versetzt. Wagner, über. Württemberg Nr. 121, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs m. d. Sollten Sie zu der Ueberzeugung kommen, daß Sie dem Vorschlage poeschzftsat. Hoafe fül Fleckengruppe zu bedecken. Die Sternwarte mirf von jetzt an täglich und warf die Meldung ab, daß es landen wolle. Nachmittags un⸗ ähl. Maj. b. Stabe d. Feldart. Regts. General Feldzeugmeister gesetzl. Pens. 3 Disp. gest. und zum Bez. Offtz. b. Landw. Bez. Hall bres S 8 beschäftigt. Die Regie führt der Oberregisseur Patrv. sstatt von 2 Uhr Nachmittags schon von 10 Uhr Vormittags an für 5 Uhr 15 Minuten ewolgte die Landung im biesigen dus 6 Brandenb) Nr. 3, zum Fbde Fom, ernannt. Kurth HPaunvim 1 Mälpeocmt Had) weeh der Heeresverwaltung nicht zustimmen können, so wird sie mit Haltung Zwischen Gerhart Hauptmann und Max Reinhardt ist die Beobachtung dieser interessanten Sonnenflecke, welche anzeigen, schiffhafen. a 88 Battr Ebef Pos Feldart R Nr. 56 zum Stabe Der Abschied 8* 8b esetzl. Pens bewilligt: dem Hauptmann: auch diesen Entschluß zu tragen wissen. Für die Vorlage ist und 85 Vertrag abgeschlossen worden, dhö ausschließliche daß das Sonnenfleckenminimum endlich überwunden ist, für das d Feldart. Regts General⸗Feldzeugmeister (1 Brandenb.) Nr. 3 Graf v Ee Komp Chej im Gren Regt. durfte meiner Ansicht nach nach allem, was über diese Angelegenheit 8 Aufführungs ech ghrezerehes 1.“ vorlegendT neg er Publikum geöffnet werden. Die Treptower Sternwarte hat be⸗ St. Petersburg, 30. April. (W. T. B.) Vergangene Nacht derf Voigt, Hauptm. b. Stabe d. 2. Pos. Feldart. Regis Nr 56, Königin Olga Nr 119, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts Unif., dem schon gesprochen worden ist nur der Gedanke an das wirtschaftliche e6 wfeb. Das Deutsche Theater wird das gesamte dramatische 28 ndn eae. ngenbeee. de scerfbelba eg- 88 eni und inexer 8— Hefaige e zum Battr. Chef ernannt. Hintze, Haupim. im 2. 81 Leutnant Steiner im Inf. Regt. Kaiser Frieorich, von und dienstliche Interesse 8es Reiches vchf bend sein Spi infü 4 1gh - 8 1 e n 9. e niedrigtuut. R. 2 . Feldart. 8. Nr. 5 ß 1 h 1 2 bn. z. 8. NA. . Hee s h e“ Werk Hauptmanns nach Fe8 seinem Seehlh. einfügen uen⸗ das Größenverhältnis der Planeten zur Sonne, die gelegenen Stadtteile e 88 der Umgegehe 9* Wiczot een 1 ee Bats, 8 .“ ver829 1e Ersm 8 88 ese 3 8” Ich bitte Sie, doch noch einmal mit mir die Situation durch⸗ 88 8 Aafgübrde EEö“ 2cg, Hölfte der Feerkreise, 98 1 Eb s St. Petersburg ist großer Schaden angerichtet worden. Fwd.. Lothr. Inf. R. Nr. 173, vers. v. Hertzberg, Lt. im Eßer, Bez. Offiz b. Landw. Bez. Rovensburg, mn. d. Erlaubn. z. Tr. zugehen. Daß eine Behörde, wie das Militärkabinett, notwendig nächsten Spielzeit voraussichtlich „Und Pippa tanzt“ unter der Spiel⸗ Fleck, den Planeten „Saturn“ mit seinen Ringen und einen Spiral⸗ Quebec, 30. April. (W. T. B.) Der Dampfer Mont 8 1 1— I. g t d. Unif. d. Inf. Regts. König Wilhelm I. Nr. 124. irgendwie zweckdienlich und am rechten Platze untergebracht sein muß, leitung Max Reinhardts erscheinen. Ferner wird in der kommenden nebel zeigen. Die Marken, die als Briefverschlußmarken benutzt fort', der mit 155 Reisenden auf Grund geraten war, ist m⸗h. bud Schlesw Holst. Drai ai Nr. 9 versetzt Pr. 1I1 Im Veterinärkorps. das kann doch selbst der nicht einen Augenblick bestreiten, der gegen die Fplenhit, 1““ hesben böger. 8— 8 8 c 35 1 des Ze⸗ beschädigt wieder flott geworden. (Vergl. Nr. 100 d. Bl.) 1 be A1A“ Dr. Müller, Ob. Veter. b. Ulan. R. König Karl Nr. 19, geschäftliche Stellung des Militärkabinetts Einwendungen zu erheben ö“ 18 asse der Sternwarte abgegeben und auch geg nsen ““ 1I. überzähl. St. Verer. mi ; 1 ö“ 1 asagensevFeges af vxrehe hen⸗ Eine Jubiläumsaufführung der „Jüdin“ findet am Sonntag im frages zuzuͤglich 3 3 Postgebühr frei zugesandt. Zwei Serien sind Beckley Gest⸗Virginten), 29. Apiil. (W. X. B. Jrih XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps Hesesee zähl. St. Veter. mit einem Patent vom 1 Oktober 1913 hat. Es ist notorisch, daß das Militärkabinett jetzt in einer ganz un Deutschen Opernhause statt; das Werk eht an diesem Tage bereits erschienen. Der Erlös der Rarkan wird zu Neuanschaffungen der Explosion auf dem Eie, der New River⸗ oaun Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 3 Beamte der Militärverwaltung. zulänglichen Weise untergebracht ist. Nicht etwa der Chef des zum 25. Male auf der Charlottenburger in . der Treptower Sternwarte verwandt. wurden 203 Bergleute verschüttet. Es besteht wenig Hoffrurgaalh Stuttgart, 15. April. Herzog Albrecht Eugen von Stuttgart, 3 A ril. Hentschel, bish Schirrmeister b Militärkabinetts; sondern das Bedürfnis ist hervorgetreten bei dem Damen Kurt und Zimmermann geben in dieser Aufführung die Ponun sie zu retten. Vier Tote und 50 Lebende hatte man an Inn, Wärttemberg; K. H., Lt; im Gren. R. König Karl Nr. 123, in tgarxg 8.e fballenins Unterpersonal und bei den Bureauräumen. Schließlich kann doch der Recha und Eudora, die Herren Arensen, Hansen und Karl Braun sich ttenr Bteskeid baben simtlich 98 8 8 vags 8 Fren. R. Ksnigin Oiga Nr. 119 vers. und zum Dienste bei letzt⸗ Verkehrsoffiz. v. Pl. in Straßburg k. E., zum Luftschiffhalleninsp nterp s b Schließlich kann och die Rollen des Eleazar, des Prinzen Leopold und des Kardinals Kiel, 29. April. (W. T. B.) Dem Großadmiral von a (8 Lehie 100 den Fümn schwere Brand wunden he mtem Rent. Lingekneten. bei d. 4. (K. W) Komp. d. K. P. Luftschiff. Bats. Nr. 4 ernannt niemand bestreiten, daß nach der ganzen Entwicklung der Verhältnisse Brogni. Eduard Mörike leitet das Orchester. Koester sind zur Feier seines 70. Geburtstages zahlreiche uu.““ enseuwied, 6. April. v. Greiff, Hauptm. und Komp. Chef der Chef des Militärkabinetts eine Dienstwohnung haben muß. Ganz

Der Deutsche Musikpädagogische Verband fordert zur Glückwünsche und Anerkennungen aller Art zugegangen. Außer Duluth (Minnesota), 29. April. (W. T. B.) Der Daupft in Inf R. Alt, Württemberg Nr. 121, ehufs Ueberweisung zum -D gewiß kann man das heute nicht tun, nachdem man eben erst dem

—— ——õ—-ʒ—;

Errichtung von Volksmusikschulen in einem Aufruf auf, der zunächst Telegrammen Seiner Majestät des Kaisers und Königs „Benjamin Noble“, der mit Eisenbahnschienen beladen war, ist, ven.. Gen. Stabe d. 34. Div. nach Preußen kommandiert. Chef des Marinekabinetts, der seine Geschäfte unter genau den⸗ Mitglieder für einen „Patronatverein zur Gründung von Volksmusik, und Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des man glaubt, auf der Höhe von Duluth gescheitert, da Trümmesuh Stuttgart. 22. April v. Stein, Oberst und Kom. d. Inf. Deutscher Reichstag. 8 selben Bedingungen versieht wie der Chef des Militärkabinetts, ein schulen“ werben will. In dem Aufruf heißt es: „Die Volks⸗ Kronprinzen ist ein Glückwunschtelegramm Seiner Majestät des Schiffes an Land getrieben worden sind. Die Rettungean Regts. König Wilhelm J. Nr. 124, unter Beförderung zum Gen. 244 2 8 1. 8 ꝛeht, Ch 8 kc 1 musikschule rekrutiert sich aus den musikalisch begabten Kindern der des Königs von Bayern eingegangen und ein solches des mannschaft war außerstande, ein Rettungsboot auszusetzen, da deß Maj. zum Kom. d. 51. Inf. Brig. (1. K. W.) ernannt. Langer, .Sitzung vom 20. April 1914, achmittags 2 Uhr fneues. Dienstgebäude zwei Straßen weiter gegeben hat. Gemeindeschulen und den älteren Fortbildungsschülern. Ihr Ziel Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Staatsministers, „Groß⸗ Wind stark war und die See hoch ging. Von der etwa zwansicgh K. P. Gen. Maj., komdt. nach Württemberg, bisb. Oberst und Kom.. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 1 Das ist die Situation auf der einen Seite, und auf der anderer durch die Jugend Verständnis und Liebe für edle Musik in die Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen . zum Kom. d. 54. Inf. Brig. (4. K. W.) ernannt. Zur ersten Beratung steht die Ergänzung zum Ent⸗ des Militärkabin etts vorbereitet ist. Wie das zeich d blom Heimstätten tragen. Im Vordergrunde steht die Pflege der persönlich in der Koesterschen Villa; ferner eine Abordnung der Flagg⸗ Buenos Aires, 30. April. (W. T. B.) Der Marine⸗ Zu Obersten befördert: die Oberstleutnants: Jetter b. Stabe wurf des Reichshaus haltsetats und des Etats der 11““ 8 11X“ vW Streichinstrumente, daneben Klavier, eventuell Blasinstrumente. Vor⸗ offiziere der Marinestation der Ostsee unter der Führung des Admirals minister besichtigte gestern das im Hafen von Bahia Blautu d. Gren. Reats. Könia Karl Nr. 123, unter Ernenmnung zum Kom. d. Schutzgebiete für 1914. ist, das ist eine andere Frage; die brauche ich heute nicht noch einma geschrittene Schüler sind zu Schulorchestern zu vereinigen, hervor⸗ von Coerper, eine Abordnung der Flaggoffiziere der Hochseeflotte unter der ankernde deutsche Panzerschiff Kaiser’. 500 deutsche Seelen 9. Inf. Regts. Nr. 127, Haas b. Stabe d. Füs. Regts. Kaiser Franz In der Ergänzung befindet sich u. a. die Forderung eines zu erörtern. Eine andere Verwendung für dieses Grundstück ist nicht ragend begabten Kindern soll weiteres Studium ermöglicht werden. Führung des Flottenchefs von Ingenohl. Der Provinzialverband für nahmen an einem Picknick teil, das von der deutschen Kolonie für Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, unter Ernennung ; 7 9 8 d Generalkonsuls 98 vorhanden; die Gebäude d f fallen einfach zus eite 1 E Iĩg 8 diplomatischen Agenten und Zeneralkonsuls für das neue vorhanden; die ebäude darauf fallen einfach zusammen, wenn nichts ge Fincs WeerxFeficger stul⸗ L16 1 de dentsch e, Kehene E veranstaltet wurde. (Vgl. Nr. 100 d. Bl.) zum Sn. 8 n ee Fnn 5. 8— Falser Wil. Fürstentum Albanien, eines Konsuls in Uesküb, dreier Militär⸗ geschieht weiganstalten sich über Groß Berlin erstre en, ist zunä eplant. sidium und ließ eine Spende de derbandes in Arnold, erstlt. und Bats. Kom. im Inf. Kalser Wil. (. n, ein n Uesküb, dreier 2 2 schieht. 1 8 8 zunächst gep attachés in Athen, Belgrad und Sofia, ferner die Forderung Meine Herren, wenn ich unter diesen Umständen nicht mit meiner

Berufene Vertreter der Magistrate haben tatkräftige Förderung für das bei Eckernförde zu errichtende Seemanns⸗Altersheim über⸗ 1. belm, König von Preußen Nr. 120. zum Stabe d. Gren. Regts 8 id und zugesagt. Weitere organisch verbundene Volksmusikschulen reichen. Zu dem gleichen Zweck überbrachte der Bürgermeister von (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der König Karl Nr. 123 vers. Bechtinger, Oberstlt. im Füs. R. einer ersten Rate von drei Millionen Mark zum Erwerb des Vorlage vor das hohe Haus getreten wäre, so würde ich nicht nur un⸗ innerhalb des Deutschen Reiches sollen folgen.“ Nähere Auskunft Eckernförde eine Spende von 2000 ℳ. Zahlreiche Flotten⸗ und Ersten und Zweiten Beilage.) Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn Nr. 122 Grundstücks Viktoriastr. 34 für Zwecke des Militärkabinetts. 1 . * Joj s I ’“ 9 7. 1eg zweckmäßig, nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch unverständig und von d. Stellung als Bats. Kom. enth. und zum Stabe d. Regts. Die Deckung für die letzte Ausgabeposition soll erfolgen aus ““ 1 81 übergetreten. 8 1 dem Erlöse durch den Verkauf des militärfiskalischen Erund⸗ bflichtwiprig gehandelt haben. (Bravol rechts.) 2 Fbar⸗ 8 b andeure: v. H ken. R. Ola⸗ 8 9, 8e1A1“ 8 keine che Bede g habe, dür er Kriegsminister in diesem Theater. 8 8 1 Kammerspiele Komödienhaus. Freitag, Abends Deutsches Opernhaus. (Char Thaliatheater. (Direktion: Kre L Ströhlin im 8 Inf. R. Nr. 126 Großberzog Friedrich von Baden⸗ 1 85 (Ze tr): Bur Fhschbenitung 5 8 atung Hause, abgesehen von der äußersten Rechten, bllein stehen. Wir 8 8 Frreitag, Abends 8 Uhr: Der Snob. 8 Uhr: Kammermustk. Lustspiel in drei lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Ule Borth im J eßen N. . urbe. e zweckmäßig sein, die Vorlage ohne Tis üssion der Budget⸗ haben di Soche dem Reichsschatz 1ö1““ 8 Snob p b eitag bee Borth im Inf. R. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 12 ko 1c1ge sen Ich höre aber, daß kurze Erklär 6. bhaben die ganze Sache dem Reichsschatzamt übertragen in der Absicht, König iche Schauspiele. Freitag: Sonnabend und Montag: Der Snob. Akten von Heinrich Ilgenstein. Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, Wenn der Frühling kommt Pefe Als Bataillonskommandeure versetzt: die Majore: Reinhardt ommission zu überweisen. Ich höre aber, kurze Erklärungen ab⸗ daß dieses das Gebäude verkaufen würde. Im Gegensatz zu dem

Op 586 8 Sponntag: Freiheit. Sonnab. und folgende Tage: Kammer⸗ Abends 8 Uhr: Monsieur Bonaparte. mit Gesang und Tanz in drei Akten vor ; N 1 . 3 R. „sgegeben werden sollen, und kann nur wünschen, daß sie auch wirklich Kreasmini 1 Tööö“ folg g p g z 89 im Kr. Min., Vorst. d. Topograph. Bureaus, in d Inf. R. Alt dags find, und daß die Ueberweisung an die Kommisston alsbald erfolgt. Kriegsminister stehen wir auf dem Standpunkte, daß die Vorlage

. musik. Sonnabend; Parsifal. Jean Kren und Georg Okonkowsky. 3⸗ Württembera Nr. 121. v. Alberzi, Adi. d. Gen. Komdos. d. A. K., eine der unerhörtesten ist, die dem Reichstage j breitet worde spiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Zerliner Theater. Freit Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der sangstexte von Alfred Schönfeld. Mufl in d. Inf. R. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Betz Preußischer Kriegsminister Generalleutnant von Fal⸗ ist. Pie gwoße eG des sich eg unteghgf ist macht, Götterdämmerung in drei Akten und erliner Theater. Freitag, 2. fünf Frankfurter. Freischütz. Abends: Die Jüdin. von Jean Gilbert. b. Sfabe d. Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen kenhayn: daß das Grundstück nicht in den Besitz des Militärkabinetts gelange, einem Vorspiel von Richard Wagner. 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Montag: Tiefland. Sonnabend und folgende Tag Wenn Nr. 125, in d. Füs. R. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König Mei 11“ Kommissions. nd, nun soll es ihm doch übertragen werden. Ich will auf die sach⸗ Musikalische Leitung: Herr General⸗ Gesang und Tans in viee Bühern pos Theater an der Weidendammer der Frühling kommt! 8 von Ungarn Nr. 122. eine Herren! Wenn ich schon jetzt hier, vor den ommissions⸗ liche Seite der Frage nicht eingehen, weil sie noch einmal in der musikdirektor Blech. Regie: Herr Regisseur Tage: Wie Hrürcke s 8 1 Theater des Westens. (Station: Die bl, Maj. b. Stabe d. 9. Inf. Regts. Nr. 127, m d. gesetzl. beratungen, zu dem Ergänzungsetat das Wort ergreife, so geschieht Kommission aufgerollt werden wird und das Plenum dann noch einmal Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. . eten olge age: rücke. Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: Zoologischer. Garten. Kantstraße 12.) Tri anontheater. (Georgenftr, Pens. z. Diekp gest. und zum Bez. Offib b. Landw. Bez. Ravensburg das, weil einer Position desselben sowohl bei der Beratung in diesem Gelegenheit haben wird, darauf einzugehen. Ich möchte nur zeigen, Anfang 6 ½ Uhr. 1 S Rachmittags 3 Uhr: Groß Der müde Theodor. Schwank in drei Freitag, Abends 8. Uhr: Polenblut. 8 Abend [Haupkmeldeamt) ernannt. hohen Hause, als auch im öffentlichen Leben draußen eine Bedeutung daß die Militärverwaltung bestrebt ist, ihre Macht dem Reichstage

Schauspielhaus. 115. Abonnementsvor⸗ . onntag, Nachmittag r Ss e Akten von Max Neal und Max Ferner. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, val n Versetzt: die überzähligen Majore: Ziegler, aggreg. d. 8. Inf. beigemess 11““ u“ G“ g. gegenüber durchzusetzen. Es handelt sich um eine bloße Machtfrage stellung. Die Welt, in der man sich osinen. (Henry Bender als Gast.) Sonnabend und folgende Tage: Polen 8 Uhr: Die Notbrücke. Lafst pin c R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, zum Stabe d. Inf. beigemessen worden ist, die ihr meiner Ansicht nach nicht zukommt. zwischen dem General von Lyncker und dem Reichstage. Am 23. März langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen Sonnabend und folgende Tage: Der blut. drei Akten von F. Grésac und F. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Winke, (achen und Unruhe bei den Sozialdemokraten). Es handelt sich um beschloß der Reichstag, das Grundstück Viktoriastraße 34 dem Reichs⸗ ven, V8 5 sherseht e Theater in der Königgrätzer Snnn Theodor. (Henry Bender als 1C.29. —h und folgende Tage: vhhre d. 88 88 König Karl Nr. 123, zum Stabe d. Inf. Regts. die Verwendung des Grundstückes Viktoriastraße 34 in Berlin, von Ehege der Frerenge Damals entstanden Differenzen über den

ner 0 zukovics. egie: Herr 8- 8 ast. 8₰* Württemberg Nr. 121. 18 E 1 6 F 4 Sinn des Beschlusses. In der Kommission war von ver chiedenen Oberregisseur Patrv. (Herzogin: Frau Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Theater am Nollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Frhr. v. Neurath, Hauptm. im Gren. R. Königin Olga I behauptet hat, sie sei 8 eminent politische Fae. während Rednern die Auffassung Vertreten W daß mit schecsreß Franziska Ellmenreich vom Deutschen Mr. Wu. Englisch⸗chinesisches Spiel Schillertheater. 0. (Wallner⸗ 2325 Abends 8 8 8 Jux⸗ Notbrücke. Nr. 119, komdt. z. Dienstl. b. Kr. Min.g unter Ernennung zum Arj. es sich nach meiner Ueberzeugung dabei in dem je bi gen Stadium der gesagt sein solle, daß das Grundstück nicht in die Hände des Militär⸗ Schauspielhaus in Hamburg als Gast.) in drei Akten von H. M. Vernon und theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: vesaess Posse -qgx 82 8 ilo un d. Kr. Min. in das Kr. Min. vers. Melsheimer, Hauptm. und Angelegenheit um eine ganz nüchterne, rein geschäftliche Sache dreht. kabinetts gelangen solle. Der Abg. Dr. Spahn glaubte, diesen Be⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 38. Ab Harold Owen. Das große Licht. Schauspiel in vier Hermann afik pon Uon 1 99⸗——————-—— Komp. Chef im 8. Inf. R. Nr. 126 Großberzog Friedrich von Baden, Der Beschluß des hohen Hauses, dieses Grundstück, falls es am schluß in anderm Sinne definieren zu sollen. Er räumte zwar ein,

Sonnabend: Opernhaus. 88. Abonne. Sonnabend und folgende Tage: Mr. 1 alter Kollo⸗ zum Vorst. d. Tovograph. Bureaus d. Kr. Min. ernannt: derselbe 1. April an das Reich aufgelassen werden sollte, von dem Etat der daß zwei Parteien allerdings ausgeführt hätten, daß der Beschluß

. se. Aufzügen von Felix Philippi. Sonnabend und folgende Tage: D ili j . jes zlinis di S ee do das 111“” ventcvorstelung. henahnlic, nneleh Wu. Sognabend: Die beiden Leonoren. Juxbaron. nd folgende Tage er Familiennachrichten hat in diesem Verbältnis die Unif. d. Kr. Min. zu tragen. Schmidt, dahin zu verstehen sei, daß das Grundstück nicht für die Zwecke des

b 1 8 r ault Hauptm. im Gr. Gen. Stabe, behufs Ueberwessung mit dem 1. Maf Heeresverwaltung auf den des Reichsschatzamtes zu übertragen, hatte Militärkabinetts verwendet werden dürfte, das habe aber in dem Be⸗ 4 7 . . 8 s aub!s 1 5 4 Bö“ 8 8 8 4 8 88 8 8 8 8 ..

ehre.) Oper in einem Aufzug von 6181* Nachmtttagh, 3nes, 8* Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Dritte Geboren: Ein Sohn: Hrn. L 1914 zum Gen. Stabe d. Gouv. von Thorn in d. Komdo nach die Sicherung der vollständig freien Verwendungsmöglichkeit für dieses schluß keinen Ausdruck gefunden. Nun frage ich den Abg. Spahn Pietro Mascagni. Text nach dem leich. Dentsches Künstlertheater (So⸗ schäft ist Ceschmt. ends: Flachs Opernaufführung des Sternschen mann Dirlam (Krotoschin). I. Preußen belassen. Grundstück im Auge und hat ihn erreicht. Die Auflassung ist mittler⸗ warum hat die Kommission das Gundstück der Militärverwaltung ent⸗ namigen Volksstück von G. Verga. zietät). (Nürnbergerstr. 70/71 gegenüber mann als Erzieher. Konservatoriums. Gestorben: Hr. Oberregierungsrat Di⸗ Zu Kompagniechefs ernannt: die Hauptleute: Hörig, St. ö 1gg ““ W“ 7rc 8 zogen und dem Reichsschatzamt überwiesen? Das geschah doch wohl Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in dem Zoologischen Garten.) Freitag, Charlottenburg. Freitag, Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus Fink (Cöln). Hr. Geheimer 89 Hauptm. im Inf. R. Alt⸗Württemberg Ne. 121, Naumann, weile erfolgt, das Grundstück in dün Besitz des Reiches übergegangen. nicht in der Voraussicht, daß vier Wochen später das Grundstück zwei Akten und einem P Musik Abends 8 Uhr: Schneider Wibbel. 8 Uhr: Wann wir altern von in der Unterwelt. gierungsrat Ernst Courtois (Berlin). St. Hauptm. im 8. Inf. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Die Regierung hat aber keinen Nutzen aus der freien Verwendung, wieder dem Reichsmilitärfiskus überwiesen werden würde. Der Sinn und Dichtung von „Leoncavallo, Komödie in fünf Bildern von Hans Oskar Blumenthal. Hierauf: Liebe von Hr. Oberst a. D. Silvius Gra 5 Baden, der Königlich preußische Hauptmann Jonas, St. Hauptm. die geschaffen war, ziehen können, wenigstens hat mir der Herr Reichs⸗ des Beschlusses der Kommission in ihrer großen Mehrheit ging dahin,

——õõ ——é—mm—

4

deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang Müller⸗Schlösser Gustav Wied. Nachber: Lottchens Ge⸗ Lustspielhaus (Friedrichstraße 236.) Posadowskv⸗Wehner, Frhr. von Ponr im 9. Inf. R. Nr. 127, dieser unter Ueberweisung zum Gren. R. schatzsekertär mitgeteil 2 1 2 „reichs daß verhütet werden müßte, daß das Grundstüc JZIII1.“ B 8 G b „b 2 R. 3 8 atzsekerte 88 d Verwe B daß verhütet werden müßte, daß das Grundstück in den Besitz des 7 ½ Uhr. Sonnabend: Erziehung zur Liebe. burtstag von L. Thoma. . Freitag, Abends 8 Uhr: Die spanische witz (Weimar). Hr. Friedrich Königin Olga Nr. 119. 8 1“ hete c 69 henc⸗ 8 G Militärkabinetts komme. Die Absicht war: das Reichsschatzamt sollte Schauspielhaus. 116. Abonnementsvor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sonnabend: Herodes und Mariamne. Fliege. Schwank in drei Akten von von Rosenberg Berlin⸗Friedenau) Als Stabshauptleute versetzt; die überzähligen Hauptleute:: ndstück gefunden habe. tßerdem ist entgegen den ich glaube, das Grundstuück loszuwerden suchen. Der Abg. Gothein sagte damals, stellung. Peer Gyut von Henrik Ibsen. Biberpelz. Abends: Schneider Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosen⸗ Franz und Ernst Bach. Maul im Inf R. König Wilhelm I. Nr. 124, in d. 9. Inf. R. auch in diesem hohen Hause ausgesprochenen Erwartungen, aber das würde außerordentlich leicht sein, und das Reich würde mit FA B CEö1“ en Abends: Die Maschinen⸗ Sonnabend und folgende Tage: Die Ne1775 3 11c50 in Fef. R. 11“ 374 1 s entsprechend meiner Voraussage, keinerlei Angebot auf das Grundstück eer 8 deehe Der Abg. Spahn hat damals ‚die . ne ge⸗ ontag: Der Rau er Sabine⸗ bauer. anische Fliege. ; r: 8. Inf. R. Nr. 12 roßherzog Friedr on Baden, Zickwo f Das i überraschend; denn j 11““ eine Unstimmigkeit in die Sache zineingebracht, und dies ist von der staltet von Dietrich Eckart. Musik von rinnen. sp nasche 2Rachmnittags 3 ½¼ Uhr: Hof⸗ S; Se im Inf. R. König Bfsceie 8. Jer. 124, in d. Gren. N Koͤnigin ü 1 1 898 5 dem Militärverwaltung ausgenutzt worden. Daß das letige Dienstgebände Edward Grieg. Anfang 7 Uhr. Montis Operettentheater. (Früher: gunst. Direktor Dr. Tyrol in Charlotte 119, Braune im 10. Inf. R. Nr. 180, in d. Inf. R. die für di 1 8 8 16 8 86 fi shsen 8 88 di Militärkabinetts unzulanglich ist, haben wir nie bestritten. Ge⸗ 4 8 . b ““ iti eidri lt Württemberg Nr. 121. die für die Entfernung o r den Umbau der für einen besonderen Zweck neral von Lynker konnte ja ausquartiert werden. Wenn wir der Vor⸗ 82 82 Direktion: Lesfingtheater. Freitag, Abends Reues Theater.) Freitag, Abends Nesidenztheat taa. Abent Verlag der Expedition H Wimmer, Lt. im 10. Inf. R. Nr. 180. komdt. z. Dienstl. b. auf dem Grundstück hergestellten Gebäude nötig sind. Die Sache lage zustimmen, so laden wir den Spott der ganzen Welt auf uns. eutsches heater. (Dire on: Max 7 ½ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ 8 Uhr: Jung England. Operette in esidenztheater. Freitag, ends in Berlin T 5. 9 1 . , Nolf 6, * 8 b 1 Musik Grieg drei Akt Rud. B d Ernst Uhr: Beginn der S ielzeit: 3 opograph. Bureau d. Ke⸗ Min.,, zum Oblt. befördert. Szvpotanski, würde also zu teuer werden. Die einzige Partei, bei der das nicht Abg. Liesching (ortschr. Volksp.): Der Ergänzungsetat ent⸗ Reinhardt.) Freitag, Abends Uhr: dicht von Ibsen. von Grieg. rei Akten von Rud. Bernauer un rnst Uhr: Beginn der Sommerspielzeit: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n Lt. im 8. Inf. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, vom C“ 2b 1“ bält auch eine Forderung für die Erwerbung und Herrichtung eines Shakespeare⸗Zyklus: Was ihr wollt. Sonnabend: Nach Damaskus. Welisch. Musik von Leo Fall. 6 Neu einstudiert: Ein Walzer von Verl valt, Berli Wilhelmftr 1 1. Mai 1914 ab auf ein Jahr behufs Dienstl. b. Luftschiff. B. Nr. 4 notwendig ist, ist die Heeresverwaltung, wenn sie mit Genehmigung neuen Exerzierplatzes für den Standort Schlettstadt und für Erstattung 8 Sonnabend: Der Kaufmann von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ Re. gier t und folgende Tage: Jung es. n dret Akten von erlagsanstalt, Ber 8n. nach Preußen kommandiert. des hohen Hauses das Grundstück der Bestimmung zuführen kann, von Aufwendungen der Stadt Zabern für die Vorbereitungen zur Unter⸗ Venedig. fessor Bernhardi. Abends: Peer eexea 1 Henri Kéroul und lbert Barré. 8 ehn Beilagen Ernannt: F'hr. v. Gültlingen, Maj., beauftr. m. d. Führ. d. ür die es vorbereitet ist. bringung einer fahrenden Ableilung Feldartillerie. Es heißt in der t d Montag: Was ihr Gynt Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Die Sonnabend und folgende Tage: Ein G sichti 8 ön. Süsts 8 M tag: li Flevermaus 6 1 Walzer von Chopi I“ (einschließlich Börs nbeilage). nlan. Regts. Köniag Karl Nr. 19, zum Kom, dieses Regta., Gleich, Mittlerweile habe ich mich überzeugt, daß es geradezu unverant⸗ Vorlage, die beabsichtigte Verlegung einer fahrenden Abteilung Feld⸗ wo 8 ontag Pyoma e n 5 pin. einschließli rse Rittm. und Esk Chef im Ulan. R König Wilhelm I. Nr. 20, zum 8 1 artillerie nach Zabern finde nicht statt. Ob diese Maßregel technisch

8 8 Adj. d. Gen. Komdos, d. A. K., Frhr. Hiller p. Gaertringen, wortlich wäre, die endgültige Entscheidung über das Grundstück noch begründet ist, kann ich bier nicht feststellen; jedenfalls ist es auf⸗ Rittm. b. Stabe d. Ulan. Regts. König Wilhelm I. Nr. 20, zum ein Jahr hinauszuschieben. Die Gebäude darauf würden einfach ver⸗ fallend, daß jetzt auf einmal eine Aenderung eintreten soll, nachdem 8— Esk. Ebef. W 1 berzaͤbl. Ritt 1 rotten und verfallen. Schon diese kurze Darlegung zeigt überzeugend, für Zabern Fah⸗ Vorbereitungen 188 die Artillerieabteilung e. rhr. p. oellwarth⸗Lauterburg, überzähl. Rittm. im sdaß die Regier 4 die N. F.v ⸗; ; waren. Verschiedene Teile der 2 evölkerung Zaberns befürchten, daß

8.—6 b 9 Regierung mit dieser V omme . Trotzde W W1“ 9S Ulan. R. König Wilhelm I. Nr. 20, zum Stabe des Reats. über⸗ 56 die 1n 78 g di 8. 49 8 6 9 81 Probdem ihnen daraus ein Schaden entsteht. Soll etwa Zabern bestraft getreten. v. Hütz, K. p. Rittm., bish. Oblt. im Drag. R. König behauptet worden, dieser; Borschlag käme einer Beleidigung für den werden? Wir haben alle Veranlassung, dafür zu sorgen, daß in

1“