vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗] [11223] Oeffentliche Zustellung. [9825] Oeffentliche Zustellung. [Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumten voraus zu entrichtende Geldrente von rung der Urkunden erfolgen wird. Die Wäscherin Ida Sidonie verehel.] Die Ebefrau Anne Elisabeth Wollesen, Verhandlungstermin mit der Aufforderung, vierteljährlich 52 ℳ (zweiundfünfzig Mark) Holzminden, den 20. April 1914. Noack, geb. Schönfelder, in Zittau — geb. Skaurup, verw. Hommelhoff, in sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mauastrup bei Simmerstedt — Prozeß⸗ delastengn 1 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden
It Dr. Kruse bevollmächtigten vertreten zu lassen. am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗
Amtsgerichts: Korn, Gerichtssekretär. Weigfosn “ sesitacn E “ 22 8 zBlmächtigien verkrennn fc dm, g n Laesn sehene Falenges 8 3 1— 1“ 8 3 . enn; — rbeiter Ernst Noack, früher in Zittau, in Flen urg — klagt gegen den Land- 2 „den 28. April 1914. jahres, und das Urteil für vorläuff voll⸗ 8 2 4 “ 11h. Pasgebee. ben das Auf jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem mann Andreas Peter Wollesen, unbe⸗ Der Gerichtsschreiher streckbar zu erklären. Zur mndlice. chen Rei san et er und Köni li reu b 209 e * Personen dsta eseh 8 lüj uf⸗ Antrage, auf Grund von 88 1567², kannten Aufenthalts, früher in Maugftrup, des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1 l 1 1X“ rundstückseigentümer 1888 8. . die Ebe 8 b der Hüdenhene8. daß 2 “ [112371 O effentliche Zustellung vor 8 I B si D 3
16683 zu eiden. ie Klägerin ladet den welcher mit der⸗ ägerin am 21. ober “ 4 8 zu Glogau auf den 27. Juni 19 1 8
1) Die Häuslerfrau Barbara Pawlenka, Beklaaten zur mündlichen Verhandlung 1893 in Maugstrup die Ehe eingegangen „Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Fried⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. 4 erlin, onnerstag, den 30. April 1u
rich Flick, Anna Frieda geborene Hei⸗ Glogant den 27. April 1914. b
verwitwet gewesene Pawlenka, geb. Steppek, des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ sei. die Klägerin nach dem Herbizmarkt manrdz in Dresden, Wilsdrufferstr. 18 III 1 Sn Der Gerichtsschreiber 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Untersuchungssachen.
und ihre Tochter, unverehelichte Justine kammer des Königli 7 ösli 1. Unt. en. 09 ö. 8 glichen Landgerichts zu 1907 verlassen habe und sich seither böslich Herlust⸗ 8 Pawlenka, beide in Schillersdorf, und ver⸗ 1* 1914, von ihr fernhalte und sein Aufenthalt Prcehterolshtsgker: Neshin hen dn. des Königlichen Amtsgerichts. 8 bote,2 —— I dergl. —48* pffentlicher An ei er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten . 0 1 —V . — 7 7 ingun 5 g 8 8. U fall⸗ 1 vn 3843 L0r 8 en. — 4 nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
b Bautzen auf den 6. Ju 9 1 2 . freten durch den Rechtsanwalt Reimann Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforde⸗ völlig unbekannt sei, mit dem Antrage, unhekannten Aufenthalts, früher in Effen. Oeffentliche Instenang und † Berkssneg . dan 1 8. Kommanditgesellschaften
in Hultschin. Ihr Antrag betrifft das run Kg „ d f . 1 iers g, sich durch einen bei diesem Gerichte die Ehe der Parteien zu scheiden und den mi 2e . E1I11“ Ie zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ S für 22 2. e. 85 vih ene9 .. LU EEEE“ b . . 2 4 8 .— 2 G 5 8 2 5 „ ’ 8 9 d er —— att 114 verzeichneten Grundstück; Pe Ptsschrei “ eits vie III. Zivilka en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den edigen, volljährigen So nerssoh — G 1. B 8 „unter der Be⸗ 11241 Oeffentlich . iadssöhceses San Kene. ve Fächerlatzeiae. e ) Aufgebote, Verlust⸗ n. faß en Ffüraen, henant, dns eselan, en ai,e Baenzerziönüsanen 11““ geb. Kruppa, in reuzenort, die ledige — den 20. 1 1914, 8 mmer öniglichen Landgeri nbekannten Aufenthalts, wegen aterschaft 2 — 2 —1 ⸗ 3. und 9. Dezember mit Abel in Berli d Lechtss. der B“ 1115171 eennas Zustellung. vrune⸗ üde 1Sge nae sich danc 2 88 e1“ Ber. n 8. Amtsgeri Fundsachen, Zustellungen necfe Zingen 1. 8. Piet 189 Weren Räbferg ö“ Veonaher unn 1““ S Pense 1“ 24. Junt urch den Rechtzanwalt Wevrauch ee In Sachen der Frau Hedwig Se s, einen bei diesem Gerichte zugelassenen g . erhosen 8* em Antrage, zu * d —sbis 3. Apri 8 8 e- Der Be,⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Kurlbaum 1914, Vo sttags 10 raz Hultschin. Ihr Antrag betrifft das Eigen⸗ geb. Mantzke, in Berlin, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ erkennen: 1) Es wird festgestellt, daß der 8 U. ergl. d April 1912, von 150,50 ℳ seit klagte wird zur mündlichen Verhandlung in Leipzig, 22. des Dr. Maximilian Wolff S id aen kum an dem auf den Namen des Gärtners mächtigter: Rechtsanwalt Kempner, NO. 43, 5 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagte der Vater des von der ledigen 1 em 5. Mai 1910 bis 1. Mai 1911 und des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in in Berli 1 e eidenberg O. L., den 23. April 1914 Franz Krettek eingetragenen Grundstück Fücht ere escthe 6, gegen 18 Mecha⸗ GE“ 21. Ypril 1914 bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Schreinerslochter Therese Labermeier 88 [11233] Oeffentliche Zustenung. von 275 ℳ seit dem 1. Mai 1911 zu Hamburg, Abteilung 2 für Handelssachen, E — d Der Gerichtsschreiber 1 Blatt 118 Haatsch; niker Emil Sels, unbekannten Aufent⸗ Dch⸗ Gerichtöschreiber 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Thanberg am 14. April 1913 unehelich Der Gutsbesitzer wuis Weske in Zur mündlichen Verhandlung des im Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ x2n jetzt in Sao Paulo (B sälien es Königlichen Amtsgerichts. Zht die Häͤusler, und Maurerwitwe] halts,früber in Berlin Schönhauser Allee des Seelg chen Landgerichte bekannt gemacht. geborenen Kindes Maria ist. 2) Der eichtenwaldau, Prozeßbevollmächtigter: Kechtsstreits wird der Beklagte vor das geschoß, Zimmer Nr. 119, auf Montag, und heg. 1ee G en en) [11238] Oeffentliche Justellung — 1 nglichen vandg 8 Essen, den 23. April 1914. Beklagte ist schuldig, an die Klagepartes Rechtsanwalt Justizrat Schulz in Bunzlau, Eee Ierttsgerbcht 85s g . e beklagte, wegen Erbrecht ist 11 In der Prozeßsache des pens. Polize Ssg. — ude am Königsplatz, r, geladen. zdum Zwecke der mündlichen Verhandlung . g r boten Albert Köller in Stetti 2 g über die Re⸗ Stettin⸗Brauns⸗
Pbeitie 8 ;. 8n. Rehfae⸗ 8 “ lade⸗ mekehn 2 [11230] Oeffentliche Zustell Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ für die Zeit von d Geburt des K klagt gegen den Arbeiter Johann Fra authen, vertreten dur en Rechtsanwalt klagten zur mündlichen Ver andlung des ent e Zustellun 1 ef;, geri ekréetär, Geri ⸗ ür die eit von er Geburt der indes, ranz 1 3 4 8 ’ “ - Manthe Berta schreiber des Königlichen Landgerichts. .i. 14. April 1913, bis zu dessen zurück⸗ Elsner, unbekannten Aufenthalts, früher Zugang durch das Gittertor, am Königs⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vision der Beklagten auf den 22 Juni felde, Dunkerstaße 5, Prozeßbevollmäch⸗
Reimann in Huktschin. Ihr Antrag be⸗ Rechtsstreits vor die 22. Zivilküummer Die CEhefrau Gretchen d 3 2 — trifft das Eigentum an dem auf den des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grell, geb. Heuer, Stralsund, Semlaver [11211] Oeffentli elegtem 16. Lebensjahre eine je für drei in Nieder Schönfeld, unter der Behaup⸗ dlaß, auf den 8. Juli 1914, Vor. der Klage bekannt gemacht. 1914, Vormittags 10 tigte: Rechtsanwälte Justizrat Jacob⸗ nüiffte dder Apollonia Heberla, ged. Zidek, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 204, Kanal 2, vertreten durch Rechtsanwalt S. 1Fenerfabehge Else Monate vorauszahlbare Unterhalltsrente *. fonggy⸗ öö“ ihm ge⸗ mgsge, vhr. geroder. Hamburg, den 23. April 1914. [V. Zwwilsenat des Shn .ahs⸗ efgimnt sohn und Cron in Sfettin aus Kauthen eingetragenen Grundstück auf den 13. Juli 1914, Vor⸗ Dr. Baur, Hamburg, klagt gegen ihren Fenselau, vertreten durch den Berufs⸗ von jährlich 130 ℳ zu entrichten und die eigen Pfas “ Nr. 23 Uiee; de. ee. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung früheren Schiffahrtsschutmann Kar Blatt 439 Kauthen. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Ehemann, den Oberkellner Karl Friedrich vormund Preuß in Berlin SW. 68, Alte Kosten zu tragen. 3) Das ÜUrteil mird, 3 Süber 1e h leich 8 1 29 Taler 85 Fbngl⸗ 8 er üee⸗e [1217] Oeffentliche Zustel in den Mitbeklagten Richard Levistein, Schmiedeberg, früher in Stettin, Hein⸗ Die Personen, welche das Eigentum an rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Wilbelm Emil Grell⸗ unbekannten Auf⸗ Jakohstraße 38, Klägeri e soweit gesetzlich zulässig, für vorläufw . 21 Sildergeechenr gů8 10 ℳ Dar.. glichen Amtsgerichts. Se ellung. früher in Berlin, je „srichstraße 15, jetzt unbekannten Au 8b 8 88,ee. 1 q Jakobstraße 38, Klägerin, Pro eßbevoll streck 8 lehnsanteil für den Beklagten einget Der Schlosser Peter Emmerich i 1 „jetzt unbekannten Auf⸗ 5 Aufent den unter Nr. 1—3 aufgeführten Srmß. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ enthalts, auf Ehescheidung auf Grund mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pohl und voll treckbar erklärt. Fiesana e, gehe eee Pegetre en [11213] Oeffentliche Zustellung. Düsselvor, Achenbachstraße 1 „ 5 enthalts, wird dies bekannt gemacht. balts — 3. O. 2/14 — ist für den am stücken in Anspruch nehmen, werden auf⸗ mächtigten vertreten zu lasseen. § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Helfft in Berlin, Wilhelmstraße 45, gegen II. Der Austragssöldner Franz Faver fte ttlichen Zins dis nete Post ne Die Firma H. & F. Klein, Eisen⸗ und bevollmächtigter: Rechts lt S Blan Leipzig, den 21. April 1914. 24. d. Mts. angestandenen Verhandlungs EE“ “ 8 25 niheie ggs. 8 88 v zu 18Ze nh⸗ den den Kaufmann Wenzel Heller, früher in Eet.. nse de eh eenan der sere mit vinsen wrdiesen Ferehgg hacden Metallgroßhandlung in Gelsenkirchen, klagt berg in Heiligenstadt antfagt “ Der Gerichtsschreiber des IV. Zivilsenats ea ülkon Verhandlungstermin vor Jun . r Vor⸗ 1 Grüß, Gerichtsschreiber Beklagten als den schuldigen Teil zu Berlin Jakobikirchstr. 10. jetzt unbe⸗ minderje rigen Anna Sirt daselbst gegen Sti ¹ en gegen den Schmiedemeister H H s. Dipl ee Foseck Ka . des Reichsgerichts: Köhl 1b der 3. Zivilkammer des biesigen Kgl. mittags, bei dem unterzeichneten Gericht, des Königlichen Landgerichts I. erklären sowie ihm die Kosten des k⸗ tten Aufenth Beklaate den Hausdiener Josef Buchner, zulett bostenpflichtig zu verurteilen, in die horn, fri⸗ IIC1“ Josef Kalhhenm aus AAXX“ Landgerichts, Albrechtstraße 3 a, Zi . “ 9— 8 5 1 Dessentliche Justellung ePs “ 8 85 E ;. Fört⸗ “ 8. “ Auf⸗ hschung der EE“ ü5b straße, böö“ Fe Ercacf, S5 881 Tütant — 888 veeee SeS 2a. 8 denh 16. Jutt 1914., Wo⸗ nit diesen ausg en LII2Z. enn Zusten ö“ en Beklagten zur mündlichen er, fetzung der mündlichen Verbandlung vor „wegen Unterha age zum K. venr der Behauptung, daß ihr d Beklagt schti 3 4 e Firma Webskv, Hartmann & Wiesen mittag r, anberaumt. Zu diesem werden. Die verehelichte Schlosser Pauline handlung des Rechtsstreits vor das das Königli Aunß Amtsgericht Osterhofen erhoben, mit dem Übteilung III Nr. 4 eingetragenen Dar⸗ für i 9 ihr der Beklagte pflichtige Zahlung von 57 ℳ nebst 4 % G. m. b. H. in Wüstew . Lermin wi 8 3 8 — F.g. ung has Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte 1 em 2 forder 5 . für im Jahre 1913 käuflich geliefert er⸗ Zinsen seit d 1 8 d üstewaltersdorf, Prozeß⸗ Termin wird der Beklagte mit der Auf⸗ Hultschin, den 16. April 1914. Bertha Wiora, geb. Philipp, in Breslau, Landgericht in Hamburg Zivilkammer V. N Friedrichstraß 8 B „Antrage, zu erkennen: 1) Der Beklagte lehnsforderung von 29 Taler 21 Silber⸗ g Zinsen seit dem 1. Januar 1914 für bevollmächtigter: Rech in. ford in, de 1 Vertha We . * 1- andgerich nburg, 5 riedrichstraße 13/14, auf den f 8. eklagte 2. haltene Waren den Betrag von 91,91 ℳ W chenbettskost — 8 - gter: Rechtsanwalt Sarrazin rderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. iikolaistraße Nr. 70, Prozeßbevollmäch⸗ (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den “ 39 e g. For einags 10 uh ist schuldig, an die Klagepartei für die groschen gleich 89,10 ℳ und Zinsen zu verschulde, mit dem A g 1 ochenbettskosten. Zur weiteren münd⸗ Nieder Wüstegiersdorf, klagt gegen 1) die richte zugelassenen Rechtsanwalt al 1 — tigter: Rechtsanwalt Zur in Beuthen O. S., 2. Juli 1914, Vo nittags 9 ½ Uhr k. Borkitas r. Zeit von der Geburt des Kindes, d willien. Zur mündlichen Verhandlung pflichti e, mit dem Antrage auf kosten⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Hausbesitzerin Auguste B b te zeßbevollmächti uwalt als Pro. [11253] Aufgebot. klagt gegen ihren Eh den Schloff . “ rmittags B2 „1. Stockwerk, Zimmer 173, geladen. Die ndes, d. 1. des Rechtsstreits wird der Bekl. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ der Beklagte vor das Königliche Amts sitzerin Auguste Burkert, verw. ge⸗ f⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen, ge⸗ Der Eigentümer des Grundstuckes 8* Pese Wie de Se losser mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Ladungefrist ist auf 2 Wochen bestimmt. 19. Juli 1911, bis zu dessen zurückgelegten — das Kal. Amtsgericht B ner agte vor urteilung des Beklagten zur Zahlung von gericht in Heiligenstadt, Iinens 14 ents, wesene Thiel, geb. Fitinger, bisher in Blatt 16 des Grundbuches für Weißen⸗ Paul Peter Wiorag, zuletzt in Tarnowitz, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, Berlin, den 23. April 1914. 16. Lebensjahre eine je für drei Monate b unzlau auf den 91,91 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem den 23. Juns ¹ er 14, auf Zedlitzheide, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Stettin, den 25. April 1914. 8;5 J t unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ bestelle im Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 11““ vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 19. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr 8 % Zin it dem den 23. Juni 1914, Vormittags halts, 2) deren E 8 8 sand, der Tischlermeister Carl Gustav setz b Seeberh estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen zah 1 Itsrente von jabrlich ie Einlass r ihr, 1. Juli 1913. Zur mündli b :2) deren Ehemann, Fabrikarbeiter Krause, Gerichtsschreiber snd der Bichlesmecsizet das Ausgevor seidung, mit dem Antrage: die Che der sellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Amtsgerichts EPreizer d, eönigeczs. 240 ℳ. 1 Antrechsen und, bi Kosten u8 gieden 1“ ist auf einen lung des Reahns arfts hdlicher. Benhan.— vorh genbatt (Eichsfelb), d ETe de KSsgelichen Faabüerichts. zur Ausschließung des Gläubigers der auf eeeehhen Kel ö“ 8Gö“ [11264] Oeffentli tell E— Arteilk wird, soweit g., „ TGurzsan, ben 24 April 1914 vor das Königliche Amtegericht hier, 27. April 1914. eld), den Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, [11220] Oeffentliche Zustellun en Frcheten Grunsee eien 81 Klägerin ladet en Beklagten zur münd⸗ EBAe “ Der EI Rüttsger in 1 aaefg. ste Boshraft t Der Gerichtöschreiber des Kal Amtsgerichts BETö auf Montag, den Wagner, Sekretär Gerichtsschreiber vö“ 8 ancü asnfe ““ Frnns Kag. lung III un er Nr. 1, für Johann zeorg cner Verhandlun Beh gtectsstreits b88 r . 8 ö“ leit “ .“ 1 —— 15. Jun 14, Vormittags 9 Uhr, des Kböniglichen Amtsgerichis. Abt. 4. ( E1ö“ mierczak in Wattenscheid, Nord 32, Winkelmann in Weißenfand am 12. März uch 4. Zivil mmer des Köͤniglichen Land. Hauseatisches Oberlandesgericht. Langenlesten, Hie ireehr gardes⸗ Iustin nee. Hef ehe ia “ Pffent. 2 f112671 Oeffentliche Zustellung. Zimmer Nr. 146, geladen. [11268] O den Zargeee 5 Abteilung III Nr. 8, 10, klagt gegen den öö .“ Kamfgelderbhhgtzecser gerichts in Beuthen O. S., Mietsräume In Sachen der Chefrau Tont Krum⸗ Rüttiger, unehelich geb. am 14. April mündlichen Verh 8 8 8. ern Der Landwirt Martin Hartmann der Eff a. den 15 88 1914. 1egel Ceesvehs Prese eese 2 8 tgcaseeea von minski, früher in Wattenscheid, 8 . t ebeik idacetens n 8.8s Parallelstraße 1, Zimmer 9, auf den bein, geb. Bahruth, in Graz (Oesterreich), 1909 zu Langenleiten, gegen den led. vollj. streite auf Dienstag, den 16. Juni ee b “ des hüsteen Tansscegter sKönigsberg i. Pr. Münzstr. 15 Nlagt 116 ℳ verschulde, mit dem Antrage zu bekannten Aufenthalts, unter der Bebaup⸗ K8 “ “ 3. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Klägerin, Prozeßbevollmächti te: Rechts⸗ Bauern Alois Walch von Langenleiten, 1914, Vormittags 9 Uhr, im 445 EE1“ g mtsgerichts. aegen 1) vie Fitme eüs 1c verurteilen: 1) die Beklagte zu 1, zur ver veng. 886 Kaminski ihm für im Jahre immer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ EeE1 EFIEI“ 11““ FI 5 vSe . n anberaumt. Zu diesem Fehat snt, klagen gegen den Landwirt Der Kaufmann Siegfried Levi in arrach, beide früher in Königsberg vrunvften Nr. 17 Eckartsberg an die pflichtin zußi 1Se Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Kaufmann Herwann Heinrich Krumbein, erhoben, Urteil dahin zu erlassen, daß der werden die beiden Beklagten Muhr und Baerbier d 1.2 Chefrau, 1,He 22 a. M., Liebigstraße 58, Prozeß⸗ 1. Pr., Schleusenstr. Nr. 6, wohnhaft, jetzt Fägsehers ℳ zu zahlen; 2) der be⸗ 8s “ Sr. 88 8 agte Ehemann, die Zwangsvollstreckung Zwölf Mark 60 Pfg. Zur mündlichen Ver⸗
sjermine seine Rechte anzumelden widrigen⸗5 z 6. 2 8 Mere, enne 2 te anzumflhen, wüngene 5 K. 47114, unbekannten Arfenthalts, Beklagten, wegen Beklagte Alois Walch schuldig sei, an den Buchner eladen. 8 1 “ ächtigte: es. unbek 6, unt seine Ausschließung mit seinem Rcchte Beuthen O. S., den 24. April 1914. Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Kläger 945 ℳ vüständigen Unterbalts⸗ Csterhofen den 25. April 1914. hnee Friant, von Lanwertheim, segt SEenn. EEö hee kaneene he ee ten if der Bie in das eingebrachte Gut seiner E “ 27. April 1914 Der Gerichtsschreiber Urteil des Landgerichts Hambura, Zivil- beitrag auf die Zeit vom 14. April 1909 Gerichtsschreiberei [11485] — 8. Aufenthalts, wegen Nicht⸗ bhcr Seenenn 8— Siegfried Rosen. 88 Ferbite dulden; 3) beide Betlagte, die Uhecran 1s handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ T Föniglicecs ci. des Königlichen Landgerichts. h 12 hih 83 9. durch bis 8. g vom 18 1914 des K. Amtsgerichts Osterhofen. Ge n en ,809 2 fäligen dugc Bvel. früͤber h gelase na. * angelegenheiten den Febührenbetrag von Rechtsstreits zu tragen; 4) das Urteil fär dee Znan I“ 1“ —— 11225] Oeffentsiche Zustellung. welches der ntrag der gerin auf bis 13. April 19259 eine in Dreimonats⸗ 5 “ an 14 November 1913 onprinzenstraße 19, unter d Be⸗. 766,65 ℳ schuldeten, mit dem Antrage vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur r 2, auf den 17. Jun 1914, [11271] Aufgebot. b Der Fabrikarben Bilbelm Kurenbach Scheidung der Ehe abgewiesen wird, Be⸗ sätzen zu je 45 ℳ vorauszahlbare Jahres. [11378] Oeffentliche Zustellung. 8n ovember 1 verkauften und Laee ¹ 1 er Be⸗ 1) die Beklagten als Gesamts „mündlichen Verhandlung des Rech eeits Vormittags 10 Uhr, geladen. Der Alfred Wortmann und J. Reichert “ rikarbeiter Wilhelm urenbach rufung eingelegt. Termin zur mündlichen rente von jährlich einhundertacht ig Mark Der Robert Johbann Wagrer, aufgelassenen nachbezeichneten Grundstücke, auptung, daß Beklagter ihm am 5. I. kos . g9 Gesam schuldner 1 g des Re⸗ gtsf reits Wattenscheid, den 22. April 1914 — s. u Trossdorf, Cölnerstraße 98. Prozeß⸗ 8 8 S - Seee zig Mart4.2 2. 10 8 Ro⸗ mit dem Antrage: 1) di 1914 den Auftrag erteilt habe, ihm — ostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger werden die Beklagten vor das Königliche 5 8 8 in Grenzhausen haben beantragt, den ver⸗ b“ - Verhandlung des Rechtsstreits vor dem zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits 24. 2. 1914, vertreten durch den Vor † be ntrage: 1) die Beklagten als 3 abe, ihm w. ² bellen. en A Ie. er e das - Füßgen, Gerichtsschreib schollenen Friedrich Hermann Wortmann, kaus 8 V. Zivilsenate des Hanseatischen Ober⸗ zu tragen, ferner: daß das Urteil, soweit mund Johann Wagner, Bergarheiter uldner ko enfällig zu ver⸗ Spr. 6 m Sozius T d 23. 3 des Königlichen Amtsgerichts “ nann, kausen in Bonn, klagt gegen die Ehefrau 5 v gen, fer b .Urteil, sor —. e. . — “ nteilen, die Grundstücke d Schmith Kapital oder einen Teilhab⸗ 2 Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das den 23. Juni 1914, Vormittags — “ in Grenzhausen, für tot Wilhel Kurenb 8 b. Klap landesgerichts zu Hamburg ist anberaumt gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreck. Farschweiler — Prozeßbevollmächtig „, d rundstücke der Gemarkung ufüh daß B n er zu⸗ Urteil gegen, oder soweit der G kenst 9 Uhr, geladen Pemeeel Der bezeichnete Verschollene roth I“ Anna geb. Klapp⸗ auf Freitag, den 18. September bar erklärt werde. Zur Begründung wird Brieff, Rechtsanwalt, Saargemünd — zumvertheim Flur I Nr. 37, Garten züführen, daß Beklagter sich gleichteitig d 6 soweit der Gegenstand] Nieder Wüstegiers 31““ GA.“X“ auf den 21. November 1914, Vor⸗ der 2 üZTTTö11““ 8 wird aufgefordert, einen bei diesem Gericht Beklagte der Kindsmutter während der wa zenführer, früher in Neunkirchen da hh, üüee Pr. , I G 6Säa volls zu erklaͤ ver Der Gerichtss 3 „; 6 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 92 tong Faß diezte serl hähasse zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. gesetzlichen Empfängniszeit allein bei⸗ Saargemünd, jetzt ohne bekannten W * “ daselbst 12 10 qm, ö“ chrn n. ladets An “ des eh sesscgeich Verdingungen A. G Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu habe und nunmehrmit einem anderen Manne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gewohnt hat. Der Beklagte wird hier⸗ und Aufenthalisort, auf Grund der Blant 2 der Gemarkung Lampertheim, 50,— 2 nebst 5 %. Iro 88 ung von Verhandlung des Rechtsstreits v die 2 8 [10523] 8 melden, widrigenfalls, die Todeserklärung habe undnetlich . deeraeibun Zird dieser Auszug der Berufungsschrift mit zur mündlichen Verhandlung vor das haupturg, daß der Beklagte der Kinde 828 381 Nr. 1—3, an die Kläger ein vorläufi t t!oah rozeßzinsen durch vierte Iwvilkammer Nechtegenatich ven 2 [11235] Oeffentliche Zustellung. Versteigerung von Muff 3 “ “ S M1 Per Kläger ladet die Beklagte 1g. d. 8 Lemach.. 28. Avril 191,12280 K. Amtsgericht Bischofsheim auf Donners⸗ S. “ 1 in Farsh 11“ sibc⸗ 8 Urteil Zus bb. gerichts in Königsberg i 8 auf ’den d dr Fim Farben. Lack und Kitt⸗In- Dienstag, den 12 Hüs eg r über veben oder Tod des Verschollenen zu lichen Verhandll ng des Rechtestreits v amburg, den 28. Apri . tag, 30. Juli 1914, Vorm. 9 Uhr, weiler, welche am 24. 2. 4 ein st Kla baer Fnc chtsst its wird der Be 5 13. Juli 1914 Vormittags 9 ½ u ustrie Nürnberg, Gebrüder Levy in Nürn⸗ Vormitta 8 10 Uhr, verstei . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1h” erhandlung des Rech estreits vor Der Gerichtsschreiber des V. Zivilsenats Sitzungsfach Fe Zum Jwede d namens Robert Johann Wagner auße ücke an die Kläger wieder übergehen und echtsstreits wird der Beklagte vor heeene. 4, V ags 9 ½ Uhr, berg, Regensb st 28 mrrkages hr, versteigere ich in Se⸗ 1“ Aufl ag, die 2. Zivilkammer des Könialichen Land⸗ 2 F e; Sitzungssaal, geladen. Zum Zwecke der h⸗ hr, l unter Rücknah Königliche Amtsgericht, Abt. 6, in F. Zimmer Nr. 95, mit der Aufforderun „Regensburgerstraße 28, klagt gegen den Fabrikräumen der Firma G spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ gerichts in B den 3. Juli 1914 des Hanseatischen Oberlandesgerichts: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ehelich geboren hat, in der gesetzliche er Rugmabine des Eintragungsantrags furt M g 286, in Frank⸗ einen bei dem gedachten Geri g, den Malermeister Alfred Anlauf, früher Kuntze Industri a Gustav richt Anzeige zu machen. Bo E11* 2 (Ünterschrift), Gerichtssekretär. bekannt gemacht. Die öffentliche Zu⸗ Empfängniszeit, vämlich in der Zeit von der⸗ t November 1913 als Gesamtgut Vormrittags auf den 26. Juni 1914, dem gedachten Gerichte zuge⸗ in Seidenberg, jetzt unbek A 8 am neuen Industriehafen, dahier, 1 1 V ttags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforde⸗ . e gemacht. Die öffentliche Zu⸗ “ 1] v der Errung 8 815 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke g, jetzt unbekannten Aufent⸗ wegen Nichtbezug öffentlich B Grenzhausen, den 24. April 1914. c8eag;. b S Geri 927 wsvergü x. W stellung wurde bewilligt durch B chl 28. 4. 1913 bis 27. 8. 1913, beigewol er Errungenschaftsgemeinschaft der Kläger : b „Zimmer 54, Haupt⸗ 5 halts, unter der Behaupt d UArde gegen Bar⸗ Sewrhis 3 „sich 8 1377] Oeffentliche Zustellung. gt durch Beschluß Pfienf engetragen bleib ; gebäude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erd. din öffentlichen Zustellung wird dieser — der Behauptung, daß der Be⸗ zahlung einen Posten schmiedeeig Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. ag 8 dsch einen bei diesem Gerichte l swge ag.. vom Heutigen. hat, mit dem Antrage auf kostenfällig⸗ eingetragen bleiben sollen; 2) den beklagten Sembe gkreuzstraße Nr. 34, Erd⸗ 59 klagte der Klä 22 ; eemn erueer CIsh Alufgebot unelseren Rectermalfals Proacheoh. gg.es Richssache gedttonnen Kligern Bischofsheim, 28. April,1914. bet, mit dem Antrage auf, eng 0s bäemanmn zu verurteleß, dee wanc geschoß, geladen 86 3 a 9 apet 181. de , ege oeer der sa hot 1914. 15 lclhch 1ö114e4*“* vmm . M. hat mit Zesttmmung des Zündorff, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Gumbel, Koch und Marer hier, gegen [11282] Oeffentliche Zustellung. hines 18.,8 ehefee h4 8 8 Ienehn wlehrsabreen 88. des Königlichen Frrtsgerichts. Abt. 6 es Königlichen Landgerichts. 1“ 1 8 8 Kosten den Be⸗ lichte Weite Wen ftarbe⸗ Länge ormundschaftsgerichts beantragt, die ver. schreiber des Königlichen Landgerichts. ihren Ehemann Friedrich Kramer, Fuhr. Die minderjährige S“ 6 eldrerne „, Rechtsstreits ite givil “ 8 1““ rag von 233,20 schulde, mit dem An⸗ 1050 mm 8 mm 89000 schollene Therese Kaufmann, geb. am b ———— früher i onn w vto jetz 1 — à Septemb „eeir vierteljährlich 60 ℳ, und zwar die 110⸗ d “ die zweite Zivilkammer [11214] Oeffentli [11218] trage, den Beklagten zu verurteilen: a. - “ fo han Fteree, grufemanni vobn 112201. Seffealiche Süsienang, neg mann, frößer in Hellhreun aföhncesin Henn, gcb. em 1.vcech sgeen Aormaad üedigsee ee 22, heet. 21. 8 eeehe gen endeede, Derer 11278. Desferelache Hune ens. a0 se zadn te echehr den Ceset pen machenens dee Flgerin 171,62 1ℳ Febsn 307 1“ aft in Müͤhlheim a M. für tot zu erklären. ⸗ ie Ehefrau des Lademeisters Friedrich Beklagten, wegen Ehescheidung lad t die Schlosser Job. Lebmann in Bremen werdenden am Mai, 24. Au 6. 1 2 ag, den Reuther in Chemnitz. Prozeßbevollmä ve öln, Pastoratsstraße 12, von 148,42 ℳ seit 31. Dezember 1913 zu 1200 m 8 2* 1 b di Flisabeth g Jochbei Verlagten, Fe ng, ladet die E11u 81 A 8 8 jeden b 1914, Vormittags 9 Uhr, tigte: die Re⸗ 8. zeßbevollmäch⸗ Klägers, Prozeßbevollmächtigter: d e Kos 8 h. beg mm 8000 mm. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Rüger, Elisabeth geborene Jochbein, zu Klz, I. 1“ Buchtstr. 36, Prozeßbev iafn 1, 24. November und 24 Februar 6. Juli . g r, tigte: die Rechtsanwälte D 8 gers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits W 5 re — 1 — Ver c. 2 AIö ,. FM 2unu Klägerin den Beklagten wiederholt zur uchtstr. 36, Prozeß bevollmächtigte: Frau 8 „i z6r por⸗ mit der Aufforderung, sich durch ei ng 4 echtsanwälte Dr. Eulitz und anwalt Karl P ; 8 . des Rechtsstreits orms, den 22. April 1914. gefordert, sich spatestens in dem auf Münster, Steinfurterstraße 6, Prozeß. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Anna Lehmann, Wwe., geb. Abbes, in Jahres, zu zahlen, und das Urteil für! diesem Gerk g, urch einen bei Dr. Haferkorn in Chemnitz. Beklagter: a arl Prevot in Königswinter, zu tragen, b. das Urteil für vorläufig Licks, Gr. Gericht 8 — bevollmächtigter: nündlichen Verhandlung tec: st Lelmnann. .. 8 8 h de te zugelassenen Rechtsanwalt sar. 6 agter: gegen den P. Frantzen, Werkstätte fü Licks, Gr. Gerichtsvollzieher in Worms. Freitag, den 19. Februar 1915, beb Umächtigter: Rechtsanwalt Justizrat vor die Zivilkammer II des K Landgerichte Bremen, Buchtstraße 36, klagt gegen den läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mür, alz P erich zgelas alt der Schlosser Karl Georg Uhlemann b. Frantzen, Werkstätte für (2946] Vormitrags 9 Uhr, vor dem unter⸗ den Bodecker zu Dortmund, klagt gegen bier auf Freitag, den 26. Juni 1914, Archttekturmaler Peter Zeno Zipp, zu⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz ts 0 lr vozeßbevollmächtigten vertreten zu früher in Gera, jetzt unbekannten Argent. grapbische Kunst, früber in Rhondorf, Die Domäne S ETETöö schneten Gericht, Zi ¹ 2, an⸗ den Lademeister Friedrich Rüger, zuletzt 2 8 2. 1 8 EZ11u1“ b. nkegg zu⸗ der Beklagte vor das Kalserliche Amts⸗ sen. 3. Die Kla — jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Be⸗ ie Domäne Seedranken im Kreise Oletzko soll Dienstag, den 12. f widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen lufenthalts, auf Grund der. 88 1565, Gerichtsschreiber des 8 beiträgen, mit dem Ant eBoeklaaten den „Juni 1914, ormittag rkel, Ger reiber und 1715 des Bürgerlichen set er mündlichen Ver andlung auf den ve.aen 8 on Johann is 1. Juli 1933 meistbietend wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ 8 I zur Jahlung eines nhage, den Hierzadis 8 Ubr, Zimmer 12, geladen. 1012 1sö SCt 1I1. folgende Beträge erfäattet: 2. Helevhachs 1“ Vormiftage Uhr, 1“ Grsse⸗ d. 674 1 1A““ oder Tod der Verschollenen zu erteilen trage auf Ehescheidung. Die Klägerin-. . — von o 240,— für die Zeit vom 1. Sep⸗ Saargemünd, den 27. April 1919 [11286] Oeffentliche Zustellung. Kosten der Entbindung, b. 6 ℳ für basgstnaß He Amisgericht hier, Drachen⸗ inn etesrek. d. 3092 vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤ⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [11269] 1 feember 1905 bis zum 31. August 1921 Gerichtsschreiberei 8 Der Privatmann Hermann Fehrmann Kinderwäsche, c. 75 ℳ Kosten des Unter⸗ elsstraße „Zimmer 4, geladen. Gleich⸗ 1“ ag rd. ℳ R g 1 ti ird 8 Erforderliches Verm 200 00. testens im Aufgebotstermine dem Gericht handlung des Rechtsstreits vor⸗ die 2 Z. E. S. 21/13. In Sachen des Webers vierteljäbrlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ des Kaiserlichen Amtsgerichts. in Dresden — Prozeßbevollmächtigter: halts für die ersten 6 Wochen nach der her 9. rR der Beklagte benachrichtigt, Bisberi er Pacht fn Nin ee IV. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Albert Dufner in Schlltach, Klägers, Pro⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ (11232] Oeffentliche Zustellung Spre in Freiberg — v 8. 25 ℳ für ein Braut⸗ veshd ns a alt 1ecer Fteseetes Die Domäne it Vite änlc „Mellofattenciggen und gses 2 8 . 3 gt bei dem Königl. Amts D eid und e. 300 B 8 EB in niedergelegt hat. li 6 - a;. Kleinbahn Marggrabowa--Garbassen und önigl. Amtsgericht Dresden e ℳ Betrag nach § 1300% ꝑKönigswinter, den 27. April 1914. liegt 4 km von Kreisstadt und Bahnstation Marggrabowa. Frtoftelspirikuse
Anzeige zu machen. 1 82 Ie - Ossenbach a. Main, den 24. April 1914. gerichts hier auf den 16. September jeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Schäuble streckbar zu erklären soweit der Unterhalt Dies 1 ilienverkauft⸗ Zvoßverzogliches Amtsgericht. g.9 14, Vormittags 9 Uhr, Zimmer in Wolfach, gegen dessen Ehefrau Marie für die Zeit nach Erbebun S. ee Die Internaticnale Immobilienberkau⸗ gegen frü 8 „8 55 8 6 G“ nd. 8 Gfo rzogliches Amtsgericht 2.9 13, mir der Aufforderung, sich vurch geb⸗ Moser⸗ 1 Zenan unbekannten Orten, für 88 Zeit nach Erbebung der Klage und gesellschaft m. b. H., Geschäfts fübten d den eüesenh jetzigen 15 Eö letzten Betrages Waldschmidt als Gerichtsschreiber des brennerei; elektrische Licht⸗ und Kraftanlage. [11242] . eiinen bei diesem Gerichte zugelassenen Beklagte, wegen Ehescheidu SE“ diesem Zeitpunkte vorausgehende A. de Vries in Berlin W. 9, Schellne, in Rei imn Alfred Albin gckert zalcht “ Königlichen Amtsgerichtes. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzu d Herzogliches Amtsgericht Braunschweig bei diesem Gerich gelass Beklagte, wegen eidung. er letzte Vierteljahr zu entrichten ist. Der Be⸗ straße 2, Prozeßb j ächtigt Rechte⸗ eichenbach i. V., jetzt unbekannten Auf⸗ worden. Die Klägerin klagt gegen den glichen Amtsgerichts. bieten, ertellt ngen der Zulassung zum Mit⸗ hat beute folgendes Aufgebot erlassen: “ Prozeßbevollmächtigten klägerische Bet⸗erg 8* 84 “ klagte wird zur mündlichen Verhandlung e. Fifancd Lener gin Berlr⸗ gthalts, auf Grund der Behauptung, Beklagten mit dem Antragen den Be⸗ 11266] Gumbinnen, den 28. März 1914 8 8 Auf Antrag des Verwalter des Nachlasses Do t ¹ b n 23. April 1914 fin⸗ 8 ichen 8 andlung es Rechts⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Frledenau Rbeinstr. 17, klagt gegen da 8 ihm der Beklagte für ein am 19. Mai klagten zu verurteilen, an sie 425 ℳ 65 ₰ Kgl. Amtsgericht Laupheim. Königliche Re ierun “ 1a““ ö“ des am 18. Februar d. Irs. in hiesiger Hil I1“ reitz vor die zweite. Ziwilkammer des Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Rentner Wilbelm Rö nc hüiezt 1909 gewährtes, mit 5 v. H. verzinliches, zu bezahlen und das Urteil für vorläufig Oeffentliche Zustellung. 8 —— Stadt verstorbenen Generalkonsuls a. D. Olhecber Seedes natsts Frs 8, 95 ö w“ auf ee Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertrtraße), Ratzeburg, Vorstadt 10 8 uübekannte Fäliges Darlehen 150 ℳ schulde, und daß vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Modest Maper, Landwirt in Wiblingen, [11472]⁄¼. Domänenverpachtung Mar Spriuger werden alle dirjenigen, 2⸗] Oeffentsche Zust glicken Laudgerichts. ihr., mil der Aufforderun 1““ 1914, Vormittags Aufenthalts, auf Grund der Behauptnt Dresden als Erfüllungsort vereinbart set. Verhandlung des Rechtsstrests, wird, der Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Othf Die Domäne Liebenburg im Kreise Goklar, 4 um von der Bahnstat⸗ welche Forderungen an den Nachlaß geltend [11227 Oeffentliche Zustellung. 8 bees Feit Prozeßgerichte E 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der daß Beklagter sie mit dem Verkaufe einss Bemnit dem 8 ntrage, zu erkennen: Der Se vor das Fürstliche Amtsgericht in Hartmann in Ulm, klagt gegen Hermann Othfresen entfernt, soll am Montag, den 25. Mai d. Is. “ machen wollen. aufgefordert, ihre Ansprüche nDer Arbeiter Karl Vongers zu Wesel, Rechtsanwalt vertreten zu jassen. Sffen. öffentlichen Zustellung werden dieser Auszug ihm gehörigen Wohnhauses und fein magte wird kosrenpflichtig verurteilt, an S “ Nr. 10) auf Dienstag, Kaufmaunn, Pferdehändler in Hamburg, 10 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1915 bis 1. Juli 1933 meistbietead spätestens in dem vor dem Herzoglichen Mauerviehtorstraße, Klägers, Prozeßz burg, den 24. April 1914. Der Gerichts⸗ G und die Ladung bekannt ge⸗ beauftragt habe, das Grundstück solcne e seit d äger 150 ℳ nebst 5 v. H. Zinsen 512 . S 1914, Vormittags . Aufenthalt unbekannt, mit dem verpachtet werden. Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden⸗ bevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Mahlert schreiber Gr. Landgerichts Offenburg macht. 8 8 zu inserieren, bis es verkauft sei, wofit Urteir n 19. Mai 1909 zi. zahlen. Das hr, geladen. ntrag, durch einen gegen Sicherheits⸗ Größe: 502 ha. tore 7, Zimmer 77, am 15. Juni 1914, in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau, 11“ 1 Bremen, den 25. April 1914. eine Veraütung von 1 % des mit mn⸗ wird st vorläufig vollstrebar. Der Beklagte Gerg, din 27. Tprit tols. 8 EEeböb.“ Grundsteuerreinetrag 20 980 ℳ 8 Vormittags 10 Uhr, anstehenden Wilbelmine Susanne Bongers, geborene [11239] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: destens 25 000 ℳ angesetzten Verkauft⸗ Recht zur mündlichen Verhandlung des Fröb, als Gerichtsschreiber klärendes Urteil für Recht zu erkennen: Erforderliches Vermögen: 300 000 ℳ, Termine anzumelden bei Vermeidung des Walter, aus Wesel, jetzt unbekannten Der Rechtsanwalt Justizrat Salzmann Busch. preises des inzwischen verkauften Grurd gerchtestreite vor das Königliche Amts⸗ des Fürstlichen Amtsgerichts Der Beklagte wird verurteilt: 1) in die gz⸗ Bisheriger Sahth. . .. . . 49 791 1 daß sie, unbeschadet des Anfenibalts, auf Grunddes 81565 B. G. . in Apolda, als Vertreter der Frau Emma (11234] Oeffentliche Zustellung. stücks vereinbart sei, mit dem Antrag⸗ innern Dresden, Lothringerstraße 1 II, [11215] Oeffentliche Zustellun “ Rückocnseecden des am 3. März 1914 biet Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗ Kechts vor den ee ehe ten aus 8 dem Antrage auf Fhescheldung. Der Lampe, geb. Ernst, in Erfurt, Alte Fritz- Der minderjährige, am 31. Juli 1911 den Beklagten kostenpflichtig und vol⸗ Frrnn 84, auf den 23. Juni 1914, Die Firma Chemische abrik Högn über ein Pferd (braune Stute) zwischen eten, erteilt g Pfüchtteilereckten, Vermächtnissen und K äger ladet die Beklagte zur münd · straße 40, erhebt Klage gegen den Fleischer geborene Fritz Puppe, vertreten durch den läufig vollstreckbar zu verurteilen, an st ittags ½9 Uhr, geladen. und vorm Messingwerk Reinick mace den Parteien abgeschlossenen Kaufvertrags Hildesheim, den 27. April 1914. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Emfl Lampe. zuletzt in Apolda, Ritter⸗ Berufsvormund Feder, beide in Liegnitz, 250 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ beim Kö Der Gerichtsschreiber R. Seidel Aktiengesellschaft 85* B. 7 zu willigen, 2) das an den Kläger ver⸗ Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forst Erben nur insoweit Befriedigung er⸗ 11 Zivilkammer des Königlichen straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, Prozeßbevollmächtigter: Rechtkanwalt zustellung zu zahlen. Zur mündlichs öniglichen Amtsgericht Dresden, IW. 7 shariser Mat 98 Pr⸗ F. er ½ kaufte braune Pferd zurückzunehmen und ʒ.·. langen können, als sich nach Befriedigung “ auf den 11. Juli wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, Fustizrat Gorke in Glogau, klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits wird de am 24. April 1914. mächtigter: Rechtsanwalt Fufirst Dr. dem Klaher den dafür bezahlten Kaufpreis “ — ð- der nicht ausgeschlossenen Glzubiger noch . Vormittags 9 Uhr. Zim⸗ die Ehe der Streitteile zu scheiden, den den Arbeiter Richard Bocksch, früher in Beklaagte vor das Königliche Amtsg 6 Ll1263) Oeffentliche Zustellun Friedmann zu Berlin, klagt . en 1 “ 899 nebst 40% Zins daraus seit 4) V l Nennwert 150 ein Ueberschuß ergibt, und dasß jeder Erbe mer mit, der Aufforderung, sich durch Beklagten für den allein schuldigen Teil Nilbau, Kreis Glogau, jetzt unbekannten in Berlin.Schöneberg, Grunewaldftr 6649 Die Firma Alfermann KSchree. mann, Kaufmann Paul Fleck uletzt 88 H K en 14 zurückzubezahlen, 3) die er osung A. von 118 125 “ ℳ Nr. 23 91 97 117 nach der Teilung des Nachlasses nur für einen bei diesem Gerichte zugelassenen zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zimmer 34, auf den 8. Juni 19¹⁴ Herrenmoden in Düsseldorf St i sin 219⸗ b Düste met Aae 759 di. 1 28. osten des Rechtsstreits zu tragen. Zur W h 304 325 134 135 227 230 232 236 301. den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten fahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten der Beklagte sein Erzeuger sei, mit dem Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. „2 Lrozeßbevollmächtigter: Rechts 8ee. Afteanealfes mit setzr. . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ertpapieren. Verbindlichkeit haftet. n vertreten zu lassen. „ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, Berlin⸗Schönebers, den 22. W Fresfels in Düsseldorf, kla n * brn 852 a kostenpflichtige vorläuft b l-. streits wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ (89616] verden hiermit zum 1. Juli 1914 2 Braunschweig, den 18. April 1914. Duisburg, den 29, April 1914. streits vor die 3. Zivilkammer Groß⸗ dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 1914. votheker Otto Gierlichs, gege ten st 8e6 el Veru Eer. Bar 2 „gericht in Laupheim auf Dienstag, den Die Obligationen des Crossener beher 2 8 R. Fichtner, Rezittralor, als Gericht. a eanie Gerichlsschresber herzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem 31. Juli 1911, bis zur Vollendung des Ruppin, Aktuar, als Gerichtsschreber Aufenthalts, früher in Di 5 EEeT 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, Deichverbandes: voffen a. D., 28. Hetemher 1913 schreiber Herzoglichen mtsgerichts. 5. des Königlichen Landgerichts. auf Donnerstag, den 2. Juli 1914, 116. Lebensjahrs als Unterhalt eine imnh des Königlichen Amtsgerichts fraße 14, auf Grund üss en is, Zeß afa⸗ 4 308 82 185 ₰ nfe gelcean 28 April 1914 Nennwert 300 ℳ Nr. 37 83 89 118] der Cross veree 1 8 “ h““] a 2 1 3 2 1 3 2 den 28. 18 8 8 8 7 “ ener Deichverb 8 8 Beklagter ihr für gelieferte Kleidungs⸗ dem 3. März 1914 und auf 50 ℳ 30 ₰ Gerichtsschreiber Benz 335 188 -gs n 32½ 346 352 322 — ch erbandes. ö 168