11““
u““
[113971 nannten Tage zum Nennwerte; die Ber n Stadtanleihef NInternationale Baugesellschaft. X 8 — 2 Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ 4 ¼ % Rumänische Schasscheine üiaagde Lö “ Bei 8 8 1.. Bezember 1913 stattgehabten Verlosung der am 1. Ju Zu der am Samstag, den 23. Mai Grundstücke: ℳ Fabrik photographischer Papiere — orm. Dr. A. Kurz sichtsrats, Herr Gustav Krahl, Fräulein von 8 . St. bekanntgegeben 1914 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende 1014, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ Werlsee und Fangschleuse. I 8 8 Aktiengesellschaft in Wernigerode. Helene Mönnich, Frau Fanny Krahl,
Das Rumänische Finanzministerium Es wird rechtzeitig 5 Mß G Av Ab . . rden in w dentli G lp indi 3 1 1 — j welchen Stellen und unter Nummern gezogen; 1 8 8 8 schäftslokale der Gesellschaft, Taunus⸗ Friedrichstraße 97 (am f . . Bilanz ver 31. Dezember 1913. wurden in der ordentlichen Generalver⸗ maaöge 1 Feaes di 82 “ Vorschriften die Ein. 1. Aus der Auleihe vom 3. März 1879, Lit. E: straße 6 in Frankfurt a. M., stattfindenden 0 Femsentraß 147 (.Sen) . sammlung vom 8. April 1914 wieder⸗
2 5 . tũ 8 8 22 1 5 151 153 187 222. G G ralvers 2 Am., Fg — D 3 ewählt
besndli „ der Schatzscheine erfolgen wird. a. 8 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 10 22 101 1IE 42. ordentlichen Geueralversamm⸗ eipzigerstraße 79 ö 1913. Dez. 31. Aktiva. ggsgewählt. 2
ö.“ 1ga eang an lüsang dere chad g “ 11“ nämlich Nr. 280 282 202 385 382 367 390 416 bung bechren wi ung, die Aktionäre hier . r. 16) C 8ad Friedenauer Liegenschafts-
1. August n. St. 1914. Das Königlich Rumänische anz⸗ 42. urch einzuladen. . 1 Königgrätzen r. 124/9 u. Leipzigerplatz 2, 4 u. 5 Fürstenh 1 5 rundstücks⸗ und Gebäudekonto: “ 8 Uft
m an . ministerium. 1I. Aus der Anleihe vom 9. Agr, 1884. 2u. 1 Tagesordnung: hesmergrsse 3 und Behhgerlaß Bestand am 1. Januar 1913 b 77247750 V Uutzungs-⸗Ahtiengesellschaft. 15 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 23 3 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der lexanderstraße 2 und „Platz 1 und dàd 8 “ 2 % Abschreibung für 1912. . 1 549 55
11
Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen vom Zahre 1886. 153 157 192 219, 290er Anleihe vom 11. Oktober 189¼. Lit. Gn “ de RechmanasPrsfag.ä ͤ.8 Favalidenftraße 123 8 „ Maschinen⸗ und Invpentarkonto; — [11 29] In der heutigen Sitzung des städtischen Anleiheausschusses sind die nachbe⸗ 43 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 14 36 47 62 80 89 98 131 158 12 22) Beschlußfassung über die Entlastung Hackescher Markt 5 11.“ 3 8 EEEEE h b 82 Hterdurch beehren wir uns, die Aktionäre nannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 ausgelost worden: 183 192 236 270 315 375 401 497 507 627 796 804 816 886 921 952 971 1023 des Vorstands und des Aufsichtsrats Schlegelst aße 22 8 “ 0 2 v1723165 3 unserer Gesellschaft zu der am Montag, Buchstabe à über 1000 ℳ „ 381 407 415 423 1557 1068 1081 1087 1113 1171 1187 1244 1285 1351 1421 1441 1477] 3) Beschlußfassung über die Verteilung ö uu 5 2195 den 25. Mai 1914, Vormlttags Nr. 15 34 44 61 66 70 107 172 199 209 216 336 371 381 4 % 775 814 1531 1562. . G 8 des Reingewinns. Friedrichstraße 79 a Zugänge .““ b 43³05 11 Uhr, im Sitzungssaale, Berlin W., 427 471 495 554 576 579 592 602 614 649 674 691 715 739 742 757 7 IV. Aus der Anleihe vom 13. November 1899, Lit. M: „] 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . arbrückerstraße 36 Warenkonto: Bestad 8 Taubenstraße 22 I, stattfindenden ordent⸗ 901 925 946. 1 46 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 9 59 89 139 143 157 179 197 225 Diejenigen Aktionäre, welche an der 1 1ee. 1 8 Kassakonto: Bestand he 1““ lichen Generalversammlung ergebenst 6 Buchstabe B über 500 ℳ: 308 356 388 433 477 512 573 602 654 689 723 822² 889 970 1004 1029 1097 Generalversammlung teilnehmen wollen, Abschreibung ’1 86böb 8 942 902,87 Branntweinsteuerveraütungskonto “ einzuladen. Nr. 1041 1057 1068 1073 1096 1127 1129 1144 1243 1260 1287 1302 1380 v2
331306 1218 1247 1263 1357 1370 1383 1395 1399 1428 1480 2 1 — ätester 3 8 ö——22220¹022 26650 Fontokorrentkonto: Debi 1 8 1 G 1143 1161 1162 1206 1218 1247 1263 1357 werden ersucht, ihre Fetta spätestens Generalinventar⸗ und Ggnrictungstanto. ö“ u“ Geselsschaften. 18 ) eee een 8 1764 1773 1774 1852 1854 1903 1904 1936 1939 1967 1984 1989. v. Aus der Anleihe vom 4. Januar 1901, Lit. J: . der Direktion unserer Gesellschaft inrichtungen der Bierquellen, Konditoreien, Sonstige Debitoren . . 30 239- Vorstands sowie der Bilan Buchstabe C über 200 ℳ: . 22 Stück zu 1000 ℳ nämlich Nr. 4 56 135 187 202 247 295 321 379 d Restaurants, der Zentralbäckerei und⸗Konditorei, des Zentral⸗ Konto Ausgelieh hek 8* Gewinn⸗ und Verlustkonto Nr. 2004 2028 2029 2169 2252 2253 2296 2356 2379 2388 2413 2449 2472. 391 412 453 201 532 571 619 674 698 719 731 757 758. der Heutschen Vereinsbank in Frauk⸗ detriebes Saarbrückerstraße 36, 61 Pferde, EE 8 na nenge⸗ iehene Hypothekn .. 5 nebst Bericht en Aisfichtsrats Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1914 ab Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten furt a. M. oder vetet hils Facansfe des Weinhauses Rheingold und des a. mündelsichere: die erfolgte Prütung des Geschäfts⸗ 56 1 Eö 11“ Anleihescheine * 83- e.SJee vorgezeist worden 99e ven Benceaase g., 2. Meyer, Berlin, “ 9 „ ür 8 1. 1913 8 1 — ℳ 75 000,— 3 ½ % Preuß. Konsols 7. 2 55 und der 1“ elbrück Schickler & Co. in „ 1“ ausgelost zum 1. Juli : Buchsta . 130 . Voßstraße 16, oder 1 116“ 8.. k1“ 3 ) Beschlußfassung uͤber Genehmigung Shem.Wen. vvZ in Aachen und 1 ausgelost zum 1. Sen 18 Benhch⸗ 5 L 8 1 dem rahe ne M. M. Warburg & — Zugang bEeeee—“ 642,659,37 48 500,— 3 ½ % Königsberger An⸗ der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ . H. Stein in Cöln 1 3 1 Fuli 1912: Buchstabe C Nr. 334 4 ie. i ambur 8. zusammen . .. 57 ihe 2 — 3 3 lustrechnung 913. egen Rücaöbg der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Juli 1912: Buchsate C Nr. 409 zu 150 ℳ, zu die ristgemäße Hinter⸗ Abschrei2bunnn. . 1060 1819 406 377 30 000,— 3 Provinz⸗ 3) eetrchaugc des Blrstande und des Finsscheine und Zinsscheinanweisungen. 8 u““ 1. Jull 1914 auf. s Juli 1912: Buchstabe G Nr. 329 zu 1000 ℳ, legung bei einem Notar rechtzeitig nach⸗ Wäsche⸗ und Bekleidungskonto: anleihe à 83,25 . .. Aufsichtsrais. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Ju . st 8 Juli 1912: Buchstabe H 88 F.. e 249 283 zuweisen und dagegen die Eintrittskarten Wäsche und Personalbekleidung der Bierquellen, Konditoreien, 25 000,— 3 ½ % Wernigeroder Stadt⸗ 8 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. b Ortmann. nnsgelost zum 1. S ““ 1n. 129, , 1000 „, me 10 Priortätsakter —1 T8118“* ℳ 148 000,— Cark. Christensen⸗Aktien, 1 Die Besiterr der Aktien Lit. A sowee [88938] Bekanntmachung. 1 aͤusgelost zum 1. Juli 8¾ uchst Jr. 390 346 1090 18 „ oder soviel Stamm⸗ und Prioritätsoktien, Zugang in 1913 .. . . „ 164 355,69 Puchwert .. 5 382,53 1 Vertreter oder Bevollmächtigte derselben, Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger ausgelost zum 1. Zuli 1913: Buchstabe J Nr. 331 346 zu ..ssedaß deren zusammengerechneter Betrag 8 zusammen . . . . . e5 „ 43 000,— Westendorp⸗ und Wehner⸗ welche an der Generalversammlung teil⸗ Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Düren, den 29. Dezember 1913. 11 81 iisi ℳ 3000,— ist, Anrecht auf eine Stimme⸗ ͤ1181— Aktien, Buchwert. 1 nehmen wollen, haben nach 3 22 der 1) von der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 1882: 8 1 Die städtische Schuldenti gungskommission. 8 Frankfurt a. M., den 29. April 1914. Geschäftserwerbskonto a ge „ 37 000,— Anteile bei etner G. m. b. H. 37 000 268 79223 Faßungen ihre Aktien nebst schriftlichen Nr. 43 70 95 105 123 138 232 270,301 308 325 387 393 397 423 448 574 1 12 135. J. V.: Jackle. Der Aufsichtsrat. Generalbetriebskonto: Warenbestände in sämtlichen Geschäften, im 1 Anteil an einem Aktienbesitz v““ V 268 (92 0s Vollmachten, Bestallungen ꝛc. spätestens 599 600 614 674 750 794 797 850 856 872 897 979 887 1001 1003 1022 e. 84347 [81740) Bekanutmachung. Ritter. 8 Zentralbetriebsgebäude Saarbrückerstraße 36, 1 d 8 ] “ V ““ 1962 1080 112 1136 1171 1184 1207 1209 1254 1319 1803 E“ ( une von Stadtobligationen. Bei der am 25. d. Mts. stattgefundenen S¹—bäckerei Sopbienstraße 16, in der Ferge neadieerensentder 7166689 lung — den Tag vdieser und den 1548 1603 8 11“ 11118, 1774 172 18048154907, „92r7 2230 1 Bei der in diesem Jahre erfolgten Aus⸗ Auslosung der auf Grund des S. [11503] wvilegi sftraße 110, im Weinhaus Rheingold egn2 2 1ns 88g. 8e Passiva. 8 A u“ 54 1978 1999 2012 2030 2047 ,2147 2148, 217 22 2207 2227 2230 2256 253 dem 5 wwi⸗ s ivilegin om 6. Februar Fai 1 . 8 G Per Aktienkapitalkonto: 12 659 Genußschei vos ec1e“”“] — e. e 2463 2493 2547 2½55 2571 2579 2587 2604 2672 2685 2714 losung der nach dem Allerhöchsten Privi⸗ höchsten Privilegiums vom Febr Kaiserl. königl. privilegirte e1..*“] G“ Per 1.“ 59 Genußscheien.. 11 325 000 — entweder bei der Geßsellschaftskasse,
[11140] [11455]
—.——V— —
8 2 bb“ 95 2 5 *März 1881 ausgegebenen 1888 ausgefertigten 3 ½9 igen Grimmer ba beee11ö1ö1ö1ö1“]; 5 — 4“ 200 000 — 6 “ 1 2746 2759 2766 2775 2796 2803 2808 3879 11 1 888 2995 denium vom 23, marstigatiowen sind Ueeicguuleihescheine sind solgende Num⸗ Lebensversicherungs Geselsschaft Maschinenanlagenkonio: 1111““ Extrareservefondskonto 1: Ilt. Statut zur Tilgung 00 0002 Berlin W., Taubenstraße 22 II. orer bei
3395 3403 3415 3438. Nr. 89 119 158 162 171 173 193 über Buchstabe . ³ 1000 ℳ Nr. 8 22 Die 32. ordentliche Generalver⸗ 1 gebäude Saarbruͤckerstraße 36 Extrareservefondskonto II: Räckstellung für eine s
8 f 52 der Bank für Handel Industrie des Kontos „Wert des Verfahrens’ .. 2 468 000 “ b-See.s ee⸗ Garantie... Schin kelplatz 1/4, während der dort üb⸗
2) von der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre 1885: 560 23 32 88 113 122 166 167. 1 “ EW. vA4“ 1 8o lplatz sammlung der Aktionäre kaiserl. .Pö 616ö1“ Selonstenerreservefondskonio: Räüdstellung auf die 8 22 500 — lichen Kassenstunden erfolgen.
92 5232 an — 225 2 507 F 57 ℳ, 8 2* 874 9 7 . 85 8 166 197 296 335 344 380 454 504 507 566 573 Nr. 232 240 249 268 312 329 355 407 1 Fühtrxrn à 500 ℳ Nr. 13 17 königl. privilegirten Lebensversicherungs⸗ Zugang in 19113 . . . . . 38682 492,10 1 hlende Talonst Die Bescheinigung über die erfolgte 8 m 464 489 über 200 ℳ 8 63 115 Gesellschaft Oesterreichischer Phonir i zusammekmwm ℳ 250 253,51 Urtendivivdendenkonko ?1 Nicht eingelöste Dividenden⸗ 3 975 — Hinterlegung, in welcher die Stimmenzahl
— Jahre 1889, 8 5 Seellla . 1 81 3) von der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Jah en worden. Buchstabe F à 200 ℳ Nr. 58 65 Wien findet den 15. Mai 1914, un Abschreibung .. .. 1116A1XA4A“ 5 angegeben wird, dient als Legitimation für
I. Emission: 8 gezo H A““ 1914, un Abse 11““ Nr. 10 29 31 166 200 287 324 538 596 600 758 780 836 841 853 909 Peee Soltgatcnen E“ 88, Znse Jhlelbescheine werden den In⸗ 10 h ngr dr Jütemerzasse Nr Vean ea gsesaheeon aen Bezärden binterlegte Köücnen. . . . v131414*¾ die heneraiverfammlung, 8 8 936 944 956 989 996. “ eveS . 1. Juli 1914 schaft, I., 1“ Kont entkonto: Diverse Debitore. ☛ù c. 89 692/74 EETW 1 „Aktionäre, welche ihre Aktien gemaß 4) von der Anleihe von er,-Jeg⸗ ℳ vom Jahre 1889, Auffederung eüündigt den Lhlinnionen veenda PTr heedfmn⸗ Llgt von 1) derdeeaeneei henscheftz. 11— hinterlegte 3 ½ % Preuß. Konsols .. . 84 15450 Nicht Aagelbste Dividendenscheine .. . . “ 88 I ve 3n,0 8 ’ 8 1 3 8 Rü An⸗ 819 . Seee epo 11AA“ 0 7549 SsvHrns 8 111“ 1t ar oder Reichs hHinter⸗ MNrr. 6 87 140 154 19 II Eagishsr 789 844 903 909 979 1010 1087 nebst Talons und Couponbogen vom diesem Tage ab gegen 8. gabe S An berichts des Verwaltungsrats pro 191 11“ 180754 91 Genußscheinauslosungskonto: Vortrag aus 1912.. 31 — legt 15 bhoben die ”n “ 096 11831 1289 1410 1471 1475 1506 1540 1. Juli 1914 ab bei der Stadtkasse leihescheine nebst Zinsscheinen und Zins⸗ 2) Bericht der Revistonskommission über “ 40 900 576/19 Kontokorrentkonto: Kreditoren.. 8 6 319 86 gestellten Depotscheine ebenfalls
32 80 2 2 7 283 284 7 26. 8 9 6 — 1““ ehaa ) cin. Us 3 T 11⁄8 1189 1279 1238 8 18. 1805 1834 1928 1935 1954 2004 2029 hier in Empfang zu nehmen. e V Leee Xr. 884 der Kreiskommu die Jahresrechnung pro 1913 und 8 V „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: I1“ “ C 1608 1629 9832 2366 2388 2409 2430 2520 25931, 2604 2706 3978 2819 Vom 1. Juli 1914 ab hört die Ver⸗ nalkasse in ninhlg an hört die V Beschlußfassung üͤber die leteie Mienkapitalkonto.. . . . . . . . . .3000 000— Vortrag aus 19sil2l.. 143,95 FLag dieser und den Hinteelegungs⸗ 1 2856 2913 2986 2988 3039 3121 3228 3247 3263 3268 3270 3319 zinsung der 8ee Obl gartoncn anf 88 Serhe er- 3) Beschlußfassung über die Verwendutg Mavefondskonto. “ 88E11611““ 8 206 033,36 Gewinn 1913. . .. . . 145 256 53°½ 145 400 48 tag nicht mitgerechnet — 365 2805 3477 3488 3498 38 3744 3780 3854 3899 3943 3965, und es wird der Wert der ni 8 ein⸗ 8b ausg iaaelst sind . Nr. 84 des Reingewinns. Spezialreservefondekonto. . ℳ 2 800 000,— 1 2171666 89 der beiden vorbezeichneten Hiater⸗ 364 3465 1der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 18996 ist der “ ““ M Rücsstellung pro 1513 . . . . . . . . . * 1000 000— 3800 000— Wernigerode, den 31. Dezember 1913 2171 66689 legungsstellen einzureichen. 8 8A 3 f „ 5 — 1 s 2 ber 5 8 3 182 c 1 e ision mu. d “ 1 0 21 on 8 4 FEraHer 8228 2 j 2 hab Aktien Li 3 Ich 2 And. e“ durch Perleberg. den 10. Dewmber 1913. Grimmen, den 29. r: 1913. Jene Herren Aktionäle, welche bei dies vZZ““ 8 “ 9 200 000— Fabrik photographischer Bapiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft. 1““ Füerhnes 8 80) gpei der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1899 wurden E“ Der Kreisausschuß des Kreises Generalversammlung zun erscheinen i Fontokorrenkonto: Kreditoren in laufender Rechnung einschließlich Gut⸗ I1 “ wollen, haben sich durch eine von der Ge⸗ . Stuc nbet der mutnmwerte von 2000 ℳ angekauft; Pohl. Grimmen. absichtigen, werden ersucht, die im S “ fender Rechnung einschließlich Gut⸗ 1“ 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. sellschaft zu erteilende Bescheinigung über b zun vollständigen Deckuna des Tilgunasbedarfs wurden dazu ausgelost die Bei der am 22. November 1913 statt, des § 18 der Statusen Sreorden Interimskonto: Am 1. Januar 1914 fällige Hvpothekenzinsen und 1“ 1913. Dez. 31. 25 — ihre Eintragung im Aktienbuche zu Nrn. 37 81 266 329 396 417, 453 495 533 663 719 751 759 797 918 968 1069 [121220] Bekanntmachung. gefundenen Auslosung der gemaß des Anzahl von 11*“X“ voraus vereinnahmte Mieten pro 1. Suartal 1914. 57 95224 An Effek Seee R ee & . 3 legitimieren. 1083 1117 1311 1354 1363 1396 1472 1489 1688 1708 1827 1845 1918 2022 Bei der Auslosung der im Jahre Allerhöchsten Privilegtums vom 2 August samt den dazu „gehörigen Coupors 1 Reingewin. . . . .. 88 8 11““ a Effe 8 vüsch Kursverlust an Staats⸗ und Kom-— 8 Berlin, den 30. April 1914. 2047 2098 2156 2240 2247 2293 2332 2381 2388 2444 2457 2674 2 1914 zu tilgenden Kreisobligationen des 1887 ausgegebenen 3 /prozeutigen Ortels⸗ Vorschrift des § 17 v- XX“ Steu ; 89 11111“ “M Boden⸗Aktien esellschaft 7) bei der Anleihe von 11 000 000 ℳ vom Jahre “ üe. 5 Kreises Westhavelland III. (dritter) burger 8 reisanleihescheine sind fol⸗ 1 L.. der Vorstebende Bilanz habe ich geprüft und mit d d 8 140 900 576/19 W“ (Skonto umnd Mekort⸗, Inserat⸗.. 21 155750 8 ges 2 Ti sbedarf 63 Stück zum Gesamtnennwerte von 63 000 ℳ dur Fmissi d folgende Nummern ge⸗ gende Nummern gezogen: in B i der nidatur der 4 orstebe lan be ich geprüft und mit den ordnun mäßig geführte EEEE“ , at⸗, I Zgorj 1 ange ilaungebedarf von 63 .“ 8 Buchstabe 4½ 63 94 und 16 über je kaiserl. fönigl. privilegirien Büchern der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gäe Pegsee Gebälter⸗, Reise⸗, Frachten⸗, Handlungsun⸗- amn Amts ericht Pankow. öbei der Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907 wurden Lit. A zu N 4 91 5ee*“] 3000 ℳ, Lebensversicherungs⸗ Gesellschaß Berlin, den 4. Februar 1914. osten⸗, Drucksachen⸗, Agentenprovisionskonto) Der Aufsichtsrat. zum Gesamtnennwerte von 135 000 ℳ angekauft; 39 52 62 67 68 82 89 91 92 115 122 Buchstabe B 22 27 42 Oesterreichischer Phönix, der f. . 8 Friedrich Grkebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Gewinnanteilkonto e“ 3 078,09 8 Marks. zur vollständigen Deckung des Tilaungsbedarfs wurden dazu ausgelost die 126 136 143 159 196 229 235 241 272 und 77 über je 500 ℳ . 2000 ℳ, priv. Allgem. Verkehrsbank ee E 1, II und III zu Berlin sowie für das Königl. Kammergericht. Bilanzkonto: 191 “ 323 1459 1828 2188 2221 2360 2382 2909 3063 3128 3524 3880 3987 4570 295 297. Buchstabe C 81 über in Paris bei der Banque as fffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. “ 11“ „ 143 95 145 400,48 [11530] 9 8 bö“ . . . 2 400ʃ48
33 5288 Lit. zu 500 ℳ: Nr. 28 36 41 200 ℳ. „ = 200 ℳ, Paris et des Pays-Mas e Berlin. im Februar 1914. 53
2 33 5288, Anleihe von 12 009 000 ℳ vom Jahre 1000 1e d0r 940111,117011491234 1998 193 213 338 zusammen Kreisanleihescheine m HPesei, Der Vorstand der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft. v“ D“
raunasbedarf 337 Stück zum Gef ver n 337 000 ℳ ebenfalls 5 399 409 424 428 432 433 435 übe 2 3 Paris et des Pays-EBas . 8 8 8 1 184 Fri ganze Tilgungsbedarf von 337 Stück zum Gesamtnennwerte vo 1 f 359 395 399 409 424 428 432 433 435 über . . 5200 ℳ. u erlegen und unter einem die auf ihrm Hans Lohnert. 1913. Dez. 31. Kredit. “ Friedensgrube.
durch Ankauf gedeckt worden. 439 493 519 548. 1 Die Scheine werden biermit zur Rück⸗ u n bE. 1 b 5 ,2288 8 4 “ Die Herren Aktionäre der Braunkohlen⸗ 8 Die Elnköfung der ausgelosten Obligatio Lit. C zu 200 ℳ: Nr. 263 577 806 zahlung zum 1. Juli 1914 gekündigt. Namen ;. EE“ d 8 Gewinn und Verlustkouto pro 31. Dezember 1913. Per eenens 88 “ 157 637 68 EbEbEb325. dafür erfolgt vom 30. Juni 1914 ab und zwar 6. Die Auszablung erfolgt gegen bloße gegen me g. ee. 8„ nehmeie, nebst d Debet . Fewinn⸗ und Veelusik⸗ * 11“ 205 286,35 witz werden hierdurch zur diesjährigen ““ der Obligationen zu 1 — Die Inhaber werden aufgefordert, die Rückgabe der Anleibescheine nebst den noch 1. - “ “ eordnete, ven In Allgemeines Betzzpösunkostenkonto: Gesamtkosten der Zentral G 8 ö¹.“] 143 95 ordentlichen Generalversammlung bei der Disronto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., sausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anwei⸗ A “] arit mettsch g vrdeetezchnet eween eelter, Bücher vaben ü86 8 . 1 00 58 welche Sounabend, den 16. Mai bei der Deutschen Bank in Berlin, 3 nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Reihes sung bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ den Herren Peponenten serzei⸗ Süen e ügüen see. Furage Löh 1 d J fimn dhal 88ue 2 Wernigerode, den 31. Dezember 1913 uA1914, Nachmittags 2 Uhr, in se dem Bankdause Salom. Oppenheim ir. & Cie. ig Eödrn 8. Rh., Nr. 4 bs 7) vom 1. Juli d. Js. ab kasse und der Bank der Ostpreußischen Konsignalion, beizubringe g, eralversamn, Gespanne Furage, Lohne und Instandhaltung der- 0 6, 13 Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Altlengesells Altenbürg im Sizungszimmer der All. bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Kredit⸗ in kursfähigem Zustande bei der Kreis⸗ Landschaft in Königsberg i. Pr. doan. n Sei e“ dan L hene 1“ 11“4“ . 13 b Se e . Weise S 3 tlengesellschaft. gemeinen Deutschen Cebdit⸗Anstalt Lingke “ vier erbse dekafse “ Rathenow zur Ein⸗ . Veninsung der Pefanctehn rn. 83 (dn Vollmachtsnama 11141X“; 1 1 “ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich eingehend & Co. staltfinden soll, ergebenst eingeladen. b er hiesigen S. bsun rzulegen. — ine hö it de ä 1u.“ 1. “ ’ 11“ W” üft und i 1 — x “ ö11.“ 8 5 1 2. und bei 42 Srlisattonen. zu 2 und 3 T ae 1Juli d. Js. hört die Ver⸗ VZAR HZTT“ etwa in sich vereinigen. “ Auf “ 8 Gteiiaazaiocto L See in genauer Urbereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern ¹) “ n bei der hiesigen Stadtkasse; zinsung der ausgelosten Krelsobligationen fehlenden, nach dem 1. Juli 1914 fälligen Wien, am 1. Mai 1914. Wäsch Beklei g 884,2 Wernigerode, den 2. April 1914 der Bilanz auf das Rechnu asjab der Obligationen zu . sauf. Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗ Der Verwaltungsrat. — Maschinenanla “ “ ZoEEqqPT61PEI’1n’m Rüdiger, verpfl reufimäan. Sachverständt d Bü is “ bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hierselbst; Für fehlende Zinzscheine (Reihe 8 Nr. 4 gezogen werden. Gleichzeitig werden die — 8 “ e““ ““ 105 253,51 .“ der Königl. Landgerichte zu Se. “ 2) Eatlastung des Aussichtsrats und des der Obligationen zu 6 und 8 ““ 3 bis 7) wird deren Wertbetrag vom Kapital Inhader der früher ausgelosten, aber [11536] 8 G Rückstellung 8 . 1 000 000 2031 97 Dite in der heute stattgefundenen Generalversammlung für das Geschäftsj Vorstande. B “ ee“ 188 e Segt. 24. März 1914 noch nicht eingelöͤsten ZZII“ Deutsche Kunstleder⸗ „ Gewinnvortrag aus Z 1“ 5 — 149 1 1913 festgesetzte Dividende von 8 % = 80 ℳ pro Aktie wird in ö 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ furt a. M., athenow, den 24. März — B 16 und C 79 an die Rückgabe gegen . vue 84 Reinaeminit 1 8 . 8 9 630,79 bei der Gesellschaftskasse und Herrn Banki ich Schmi 1 verteilung. 8 8ö . . — 8 ingewi 374 4828 n Bankier Heinrich Schmidt, und in Dres verteilung: bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Fraukfurt a. M., Der Kreisausschuß Kapitalbetrag erinnert. [82409] Aktiengesellschaft 8 gewinn pro 1913 8 ö 974 482 84 bei der Allgemeinen Deutschen Creditaustalt Abteilung Bresden “ 4) Satzungsänderungen:
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, des Kreises Westhavelland. telsb „ 1. Dezember 1913. h 22 Gesel⸗ ““ ¹ 1— “ “ ö
bei den Terchschse Salom, Ovpenbeim ie. . Cie, in Cöög. von Bredow. Ortelsceegge. gausschuß. a. Herren Aelonne vesenern Frt⸗ Kredi —] ausgezaßik. des Han Bksfgifees des benenischen
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. zu v11u 8 d 22. Mai 8 . 112 Unr Per Gewinnvortr us 1912 8 Wernigerode den 27. April 1914 Amis erichts zu Alte b. 311 val⸗ 8
Barmen und Duisburg, 197079) Bekanntmachung. 888. ,8 . Sezungsaole des Ban =. Seneshoeask ens 192 11 .. 30 Jabrik pl 16“ Ar.i ga,97 1.; An Stelle dvon fünf“
bei der Tuisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Kredit⸗ Bei der am 22. Dezember 1913 statt⸗ 5) Kommandit esell⸗ h frs Gerr. Arnbold in Dresden, Walsar . Grundstückzertragskont “ 8 — “ vis. Fabri. photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz auf Zeile 1 ist zu setzen u.“ „Sstalc) in Bustsdurg und Dreisbesrg.tuheort und gefundenen Auslosung von 40 % igen . 44 aeg ig bausstr. 20 stattfindenden außerordent kosten, 11. S Föees von Uaterhaltungae . . Aktiengesellschaft “ ben-. u“
b 1““ in Reidenburger Anleihescheinen, die auf schaften auf Aktien und lichen Generalversammlung eingelader 3 v11qe“*“ 8 Ae ft. Zu streichen: „Von den
3 8 dem 30. Famn 1en 8 Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9 n E 1 ben Ee Gemäßheit des 8 10, der Er⸗ ö“ hu] . g95 Der Vorstand. Weise. Hendeß. Gewahlten scheiden .Hwe
insscheine wird an der Valuta gekürzt. b 1 2. Juni 1874 in Höhe von 135 000 ℳ sso Die in. Sulen bur Ausübung des Stimn stebendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den 178 drei Jahren im erste
Obl Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten sind, wurden folgende Nummern 1 Atktiengesellschaften. lenschesttnans gaienbindelegung 7 vüengemäßis gellbrien Büchern der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft in Ueber⸗ [11454] 11“ zweiten und Fene⸗ denzwei
Obligationen 1 ezogen: 1540 s 1 32 vor der Genere⸗ 5 gekunden. 1 — — Mitglieder aus“. der Anleihe von 3500 000 ℳ vom Jahre 1882: geuchstabe Nr. 78 90 101 103 111 Mescheriner Tage wosptestens 6e üee eIe “ Passiva. ℳ 3 WsS eeAbsons ist uu strecen
Nr. 1888, aus gelost zum 30. Juni 1912, ö” 114 129 133 134 136 138 139 141. 8 uckerfabrik, Stettin. 19. Mai 1914, bei der Gefellschafts Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Kassakonto.. 379 92 Aktienkapitalkonto... 15 000, — § 26. Auf Zeile 1 und 2 zu
Nr. 71 262 122] und 1689, ausgelost zum 30. vun1711888: 114 1129 1023 „1300 ℳ — ℳ 4200 De Herren Aktionäre unserer Gesell. kaffe in olig⸗ b4 den Barkta 2. Penisl. Landgerichte 1, II und IIl iu Berlin sowie sür das Köcüge ke der richt. Srundstücskonio . . . . 435 884 09) Oovothekenkonto. . . . . 377 000 svwichen. und ein,.Ertrareservefonds
der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Jahre Buchstabe C Nr. 15 31 34 scaft werden hiermit unter Hinweis auf Gebr. Arnhold in Dresden, Waise Oeffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. Kautionkonto 02— Darlehnkonto . 50 000 —- (Dispositionsfonds)“
w. 106 ausgelost 11n 89,08N. von Jahre 1889, I. Emifsion: 5 73 122 129 192 205 216 § 16 unseres Statuts zur diesjährigen hausstr. 20, bei dem Bankhause Harasw Berlin, im Februar 1914. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Rückständige Hypolheken⸗- II. Abs. 1 und 3 sind zu streichen.
8 v. 5 11 Rors gahs 2 Cifschaf erluf 3 22 en 3 Ax. ZEE5 und 218 über je 150 ℳ = 1800 ordentlichen Generalversammlung auf & Co., G. m. 5. H., Berlin, bel a Der Vorstand der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft. v 1X“ 1G zinsen 4. Quartal 1913. 4 31625 5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nr. 476, ausgelost um 30. Funi 1010, isñ — Mittwoch, den 20. Mai 1914, Bergischen Kreditanstalt Aktiengenn n L. 446 316 25 -— Niach § 18 des revidierten Statuts der Anleihe von 4000 000 ℳ vom Jahre 1889, II. Emission: ℳ9½ 6 . . b Rheinland, Hans Lohnert. 25 446 316 25
. 1“] „ 7 1.2 8 1 8 7 5 4 . R 1 ¹ 8 kö ne ie 9 13 „ 8 Nr. 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, Wir kündigen dieselben biermit zur Vormittags 10 Uhr, in unserem schaft in Gummersbach, der am 28. April 1914 abgehaltenen [9285] Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913. Gewiunne. geees dches hns Cs Nr. 2224, ausgelost zum 8 ö“ ¹ — — 2 — 9 — b
. 8 4 2 4 F Hr 9 35 aden 9) in g Notar zu 8 14 1 8
30. Juni 1910 Rückzahlung zum 1. Juli 191,4. Die Kontor, hier, Bollwerk 35, eingeladen. oder bei einem deutschen ordentilizen Generalver amminn In der G · — zer Al eine
EEEEEEEEEEEbEböö’ö 1, 20. runi Auazc folg n bloße Rückgabe Tagesordnung: folgen. unsere en - 1 . g eneralversammlung vom . e. ℳ [₰ FüIE; Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig
Nr. 218 8— e 2892 1nd 3001, ansgelo säre. ö“ vebft 85 noch nicht 1) Vorlegung ges Beschästsberichts, der 8 Tagesorduung: . für 1e. he eahesse 1“ 14. April 1914 ist die Wolgaster Holz⸗ Gründungskosten... 327 Grundstückertrag.. ü.7 993 90 oder deren Filiale in Altenburg sowie
A der n gie2 “ 888* 8 2* * dei n Zingscheinen und der Bilang sowwie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Beschlußfassung über Erböhung 29 Praeent festgese f sjahr auf acht 2r X. aufgelöst Grundstücksunkosten. 4 319 59] Bllanzkonto: deren Zweigstelle in Meuselwitz hinter⸗
Nr. 1354 1544 5572 und 5684, ausgelost zum 30. Juni 1910, 1 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, lustrechnung. Grundkapitals um ℳ 600 000,a Der Gewinnanteilsch in für 1913 kommt meen vie Iöee; § 297 H.⸗G.⸗B. fordern Untoften uu6“ . 1 105 80 Verlust 1913 4 952 24 leat werden. Die von den Hinterlegungs⸗ Nr. 458 2110 und 4611, ausgelost dum 30. Juni 1911 3 dem Bankhause S. A. Samter Nachf., 2) Entlastung an Vorstand und Auf⸗ Zwecke der Verstärkung der h mit 80,— für 8 Aktierr 41000,2 g. Ans üche ger der Gesellschaft auf, Hvpothekenzinsen.. stellen auszufertigenden Hinterlegungsscheine
b Nr. 892243 2116 ns 25680 zum 302 Juni 1913 Königsberg i. Pr., und der Kur⸗ und sichtsrat, Genehmigung der Bilanz Sütier. Beschlubsasgnc, Uee nan zur Auszahlung 1e““ hvo. “ 12 946 14 s1297814 Eesne e gemeechersan 85 “
8 9 8 8 ¹ 8* 4 1 8 1 p 813 is Rh sch 8 7 8 W 1 ilr . Nodalite 2 Ausgabs 8 Snalk Die inlz 8 8 — ; 22 m 8 ¹ ¹ 828 Schl de sa zu über⸗
werden hierdurch aufgefordert, sie zur Vermeidung öI11X1X“ V Z.— b 3) und der Uehac cgsecamalrtgleds. Attien die dadurch 1 bedinn goist ensösan⸗ der Gewinnnanteilscheine Wolgaster Holzindustrie⸗Aktien⸗ Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft geben. v
1 be S. ichnisse d z8gelosten Anleihescheine werden auf Die Verzinsung der gekündigten Nummern 4) Wahl von Revisoren. Aenderung des Gesellschaftsrensge Haudtkafse, 82 III““ gesellschaft i. Liqu. und mit den ordnungsmaͤßig geführten, gleichfalls von mir geprüften Büchern der Meuselwitz, den 29. April 1914.
1 ummernverzeichnisse der aussebene nn bs nc dem 1. Junl 1914 auf Steitin, 30. April 1914. Sötit bei Cogwig Sa., 29. April nh beraffe. Saarhrügerstraßf 6⸗ Die Liquidatoren: Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 8 1“ Der Aufsichtsrat.
Zimmer Nr. 73 des Rathauses abgegeben. b em 1. Zu 8 rlin, den 28. April 1914. ET“ Berlin, den 19. März 1914. . Fr. Sebastian.
1 ee “ s Der Aufsichtsrat bE“ 2 „ 8 8 2 1 — Duisburg, den 11. Dezember 1913. EE 8 M.b. Bisczetfabrik. Kunstleder⸗Aktiengesellschaft. lschinger g Aktien⸗Gesellschaft. I E. Dhme, beeidigter Bücherrevisor. 8 Ab
Der Oberbürgermeister. hhas 9r. 1ä ’I J. V.: Dryander. Rud Vorsitzender. F. Hesse. R. Tauber. Häans Lohnert. 111089] Friedenauer Liegenschafts⸗Nutzungs⸗Aktiengesellsch
Penigl.