1914 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[11111]

8 9 Darlehen auf Effekten:

Reichsgewerbesteuer:

Bekanntmachungen.

[11¹¹0] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 18 000 000 neue Aktien, Stück 15 000 Nr. 81 251 96 250 zu je 1200 ℳ, der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. April 1914. 1 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin . Kopetzky. [11109] 1 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 50 000 000,— neue Aktien, 41 664 Stück zu 1200,— Nr. 216 665 bis 258 328, 2 Stück zu 1600,— Nr. 258 329 und 258 330, der Deutschen Bank in Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulasen. Berlin, den 28. April 19141. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetzky.

Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1

11 000 000,.— auf den In⸗ baber lautende Anteilscheine der Neu Guinea Compagnie Nr. 1 blis 22 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 28. April 1914.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der ZBürs zu Frankfurt a. M.

[11491]1 Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg, die Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, die Deutsche Bank Filiale Ham⸗ burg, die Dresdner Bank in Hamburg, die Vereinsbank in Hamburg und die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co., hierselbst, haben den Antrag gestellt,

16 000 000,— 4 % Anleihe

der Stadt Altona von 1914, I. Aus⸗

gabe Tilgung vom 1. April 1915

ab, verstärkte Tilgung vom 1. April

1938 ab zulässig, G 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 28. April 1914.

Die Zulassungsstelle an der Bürse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[9250] 8

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. August 1913 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von 95 000,— auf 28 000,— herab· gesetzt. Etwaige Gläubiger bitten wir, sich zu melden.

Marrloher Eiswerke & Biergroßhandlung G. m. b. H. Hamborn-Neumühl, Rheinl. Jansen.

[92542

Die „Terminus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. bezw. 11. April 1914 aufgelöst.

Ich fordere die Gläubiger der ge⸗ nannten Gesellschaft auf, sich wegen Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.

Mainz, den 23. April 1914.

Der Liquidator:

Dr. Simon, Rechtsanwalt.

547] ebersicht der Aktiva und Passiva der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft ultimo März 1914 Kapitalkonto, von der Land⸗ schaft noch nicht einge⸗ 1“ zahltes Grundkapital 1 000 000,— Kassakonto . .852 850,14 Effektenkonto 7 222 819,80 Kontokorrentkonto A. 30 031 603,48 Lombardkonto. 4 585 011,50 Konto pro Diverse 741 111,82 Inventarkonto.. 153 703,30 Hypothekenvorschußkonto 2 004 247,25 Wechselkonto 5 284 797,84 Effektenkonto des Reserve⸗ 1““; 686 190,36 Immobilienkonto 1 302 109,68 Bankenkonto . 110 071,41 Couponskonto.... 15 634,96 Avaldebitoren. 193 544,20 Sparkassenanlagekonto. 6 132 689,20 Ostpreußische Landschaft, übereigneter Sparreserve⸗

h““ Effektenkonto des Pensions⸗

““ Sonstige Aktiva... Passiva.

85 626,15

52 694,67 623 297,24

Kapitalkonto.. 6 000 000,— Reservefondskonuto.. 686 190,36 Depositenkonto . .. 82 . Kontokorrentkonto A.. 1 113 639,47 8Z1“ 6 052 559,08

1 531 669,16 614 606,21 344 000,—

3 775 750,35 1 037 000,— 8 709,39

103 544,20 6 132 689,20 85 626,15

Konto pro Diverse Tilgungskassenkonto Hypothekenkonto... Bankenkonto. Trattenkonto M“ Detachierte Couponskonto. Avalkreditoren. Sparkasseneinlagekonto.. Reservefonds der Sparkasse Pensionsfonds. 52 694,67 Sonstige Passiva . 1 200 193,50. Königsberg, den 28. April 1914. Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Kapp, Geheimer Oberregierungsrat.

59 5 06

[11107] Aktiva.

Bilanz der Handelsbank in Lodz ver 18. (31.) Dezember 1913.

Passiva.

1) Kassa, Barbestand... 2) Konti bei der Staatsbank.

3) Diskontierte Wechsel mit mindestens 2 Unter⸗

chilten— 4) Devisen: Wechsel u Bahtta 5) Eigene Effekten:

a. Staats⸗ und staatlich garantierte Wert⸗

öh1“”“ b. Staatlich nicht garantierte: JD*“ 2) Aktien und Anteile.. ) Effekten des Reservefonds:

1

8 u. Pfandbriefe..

8 a. auf Staatspapier.. b. auf Pfandbriefe und Aktien..

8) Spezielle laufende Rechnungen gesichert durch:

.“ bb. Pfandbriefe und Aktien. 9) Korrespondenten:

a. Conto loro:

1) Kredite, gesichert durch:

a. Stgatspaviere.. p. Pfandbriefe und Aktien. c. Wechsel mit 2 Unterschrif d272 2) Verfügbare Beträge . b. Conto nostro: Verfügbare Beträge. . 10) Konto der Zentrale mit den Filialen

11) Bankgebäude: Lödz, Warschau, Lublin, Radom

ee“ 12) Mobilien⸗ und Einrichtungkonto.. 13) Rückzuerstattende Kosten.. 14) Transitorische Beträge. 1“ 15) Inkasso, Wechsel..

Debet.

1“

Staats⸗ und staatlich garantierte Wertpapiere

ten . . . 6 548 808 46 . 6 999 640/72 V

717 360 66 844 83682 25 754 458 59

196 602

6) Einlagen auf

5 0590 8

a. mit 1 226 723/33

a. mit

4 007 1375

b. Conto n

82 12) Transitorische 10 746 50 13) Gewinn⸗ und 978 741 36

88 308 945/ 06

S 2 710 007 16 8 994 538/70 . 1 740 850— “] 111 912 8 608 2 607 236/50 363 076/ 27

66 554 199/87

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Handelsbank in Lodz ver 18. (31.) Dezember 1913.

1) Aktienkapital: 40 000 Stück volleingezahlte Aktien X“ 2) Reservefonds. 4 3) Spezialreservefonds.. 4) Dividendenresere 5) Amortisationsfonds für Bankgebäude

220 45025] 1) Girokonto:

b. mit Kündiguug. . 2) Kapitaleinlagen:

b. ohne Termimn.. 7) Korrespondenten: a. Conto loro:

ö“ x20 1 1) Guthaben derselben..

Guthaben derselben. 6 8) Konto der Zentrale mit den Filialen. 9) Rediskontierte Wechsel bei der Staatsbank 10) Depot bei der Staatbakbu. 11) Zinsenvortrag auf d. J. 1914 .

Rbl. K.

. [10 000 000 5 000 000 510 000 40 000 12 500

.„ 22

7 088 854

5 963 757

2 735 965 556 705

sofortiger Kündigung..

bestimmtem Termin..

10 191 185

. [5 497 302 9 453 187 5 489 954

671 986 8. 308 598 . 1 764 701 2 . 1 269 501

ostro:

Beträge.. Verlustkonto.

.

66 554 199 87 Kredit.

Handlungsunkostenkonto:

Gehälter, Bücher, Insertions⸗ u. Reise⸗ spesen, Abgaben, Remunerationen, Miete, Heizung, Beleuchtung und h84*

Prozentsteuer vom Gewinn:

auf Basis der Ergebnisse des Jahres 1912 Abschreibungen:

vom Mobilien⸗ und Einrichtungskonto

für Amortisation der Bankgebäude .. Verluste:

Uneinbringliche Forderungen. Gewinn:

im Jahre 1913. Rbl. 1 259 693,25

Vortrag vom Jahre

9 808,24

qöü...86 NI1

.

Forderungen 695 891 49

Zinsen: 94 511 46

9 612 31 12 500—

156 554 99

Provision

1269 501 49

8 8 zu verteilen wie folgt: 3 % Tantieme an den Konseil.. 3 % Tantieme an die Verwaltung.. für den Beamtenpensionsfonds laut § 64 der Statuten 10 % de Rb HGIIIIZZ“ für die von der Generalversammlung der Aktionäre am 20. April 1902 bewilligte, auf den Namen Sr. Exzellenz Wirklichen Staatsrat Herrn Eduard von Herbst lautende Pensions⸗,Witwen⸗ u. Waisenkasse der Bankangestellten, 2 % de Mbt. 681 11g 2 % Tantieme für die Direktion. 11 % Dividende auf: 40 000 Stück Aktien I. V. Em. RERNRNöe Vortrag auf das Jahr 1914

Provision:

37 790 79 c;b

37 790 79 von diversen

Kursgewinn: 58 411 16

1 100 000 12 144 31]1 269 501 49

2238 571 74

Gewinnvortrag vom Jahre

Eingänge auf abgeschriebene

von diskontierten Wechseln von Kontokorrentzinsen und

von speziellen laufenden Rechnungen.

abzüglich: 1 Zinsen von Kapitalein⸗ lagen, Girokonto und Korrespondenten (Loro) Erträgnisse der Bankgebäude

von Inkassowechseln..

an Devisen..

9 808 24 4 368 20

Rbl.

269 070 8 942 072

99 432 30 2902 876

999 253 47] 1 903 623

27 543

96 917

Umsatzen. 69 083 166 000/7

127 227]:

Gewinn aus 1912.. Gewinn aus 1913. 286 277,64

[114922 Bekanntmachung.

Durch notariell beurkundeten Beschluß der Gesellschafterversammlung des

„Automaten⸗Restaurant & Kine⸗

matograph Apollo G. m. b. H.“ zu Metz vom 2. April 1914 ist in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags vom 27. Juni 1911 die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von 90 000,— auf 45 000,— beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Geschäftsführer: Felix Kalk.

[9251] Bekauntmachung. G

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1914 wird das Gesellschaftskapital auf 23 000. herabgesetzt. Wir ersuchen etwaige Gläubiger, sich zur Begleichung ihrer Forderungen melden zu wollen.

Charlottenburg, Bismarckstraße 97/98, den 23. April 1914.

Grüfl. Hans v. d. Schulenburg'sche Maschinenfabrik G. m. b. f. Schwabach. Kloß. 8

8

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung vom 20. April cr. aus folgenden Herren besteht: „1) Bankdirektor A. von Gwinner in Berlin,

2) Geh. Baurat Dr.⸗Ing. O. Riese in Frankfurt a. M.,

3) Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Rathenau in Berlin, 8

4) Stadtbaurat a. D. Carl Kölle in Frankfurt a. M.,

5) Bankdirektor Fritz Hartmann in Berlin.

Berlin W., den 27. April 1914.

Industrieviertel Berlin⸗Tempelhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Auf Grund des § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir bekannt, daß die Firma „Mitteldeutsche Vieheinkaufsgesell⸗ schaft G. m. b. H.“ in Liquidation getreten ist. Liquidatoren sind die unter⸗ zeichneten bisherigen Geschäftsführer. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. s

Hasede. den 21. April 1914. ([8372]

J. A. Hasler. A. Algermissen.

[11108]

Aktiva. burg i. Schles. per 3

Bilanz der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz zu Walden⸗

1. Dezember 1913. Passiva.

mnn———

1 345 677 828 555 98 1057 631

Bergwerksberechtsame... enndsiice.. Wohngebäurde Bergwerksanlagen: Betriebsanlagen

über Tage 961 256,— Koksanstalt 1 363 208,— Maschinen u.

Kessel 788 547,— Beleuchtungs⸗

anlage .. 21 064, Eisenbahn⸗

anschluß. 60 919,— Betriebs⸗

anlagen unter

11“ Im Bau be⸗

griffene An⸗

lagen.

Gespanne.. ““ Materialien und Lager⸗ Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien und Lohn⸗ 4“ 1116“; Niederschlesisches Kohlen⸗ syndikat, Beteiligung. Sonstige Beteiligungen. Kasfsfe

521 797,—

5 602 91158

4 138 126 151

278 740/ 90

1 886 120,58

15 780 70 1 466 827 74

6 000 4 143 651 44 . 47 901 52 14 923 966 86

Soll.

Waldenburg in Schlesien, den 28. April 1914.

Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz. Der Repräsentant.

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Gewerkschaft des Steinkohlenberawerks 8 von Kulmiz per 31.

sapilalkonto) Hypothekengläubiger.. Obllhattonen.. Obligationszinsen.. Reservefonds: Prozeßreserve⸗

fonds . 272 475,30 Reservefonds 1 720 344 21

Rückständige Knappschafts⸗ beiträge, Krankengelder, Löhne und dergleichen. Rückstellung für Talonsteuer Pro Dezember noch zu zahlende Löhne .... Pro Dezember noch zu zahlende Rechnungen ꝛc. Gewinn Gewinnverteilung: Ausbeute 270 000,— Reservefonds⸗ zuführung 40 000,— 30 575 88

Vortrag

4 116 055/79 669 000,—-

7 500 000 80 707 50

1 992 819

15 1927 18 750

179 150

11 715 340 575

auf 1914

8 5

14 923 966 86

Dezember 1913. Haben.

Syndikatsunkosten. ““ 42 6 Zentralunkosten Abschreibungen: Bergwerksberecht⸗ 1““ Wohngebäude.. Betriebsanlagen über Eö11““ Korzanstalt ... Maschinen und Kessel Beleuchtungsanlage. Eisenbahnanschluß Betriebsanlagen unter ““ E 2 759,— Inventarien 14 016,89

Obligationsunkosten.. Obligationszinsen.. Rückstellung für Talonsteuer. e“ Wohngebäudeverwaltung Gewinn:

13 593,— 32 710,— 50 592,48 87 013,13] 87 616,11

2 340,75

42 307,61

54 298,24

17 457 17

336 154 97 8 1 425 70] 337 500

3 750 21 813, 23]% 7 697 31

19 20 Gewinnvortrag aus 1912. 54 298 24 (Grundstücks⸗ verwaltung . 3 415/09 Kohlenkonto 364 295/12 Brikettkonto . 76 844 42 Kokskontöo 342 593 87 Nebenprodukte⸗ gewinnung. 267 546 72

1 108 99 Waldenburg in Schlesien, den 28. April 1914. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks

Der Repräsentant.

93 46 1 108 993 46

[52067]

11 Gros M 3.— Auswahl 25 Pf

Ueberall erhältlich

SoenneckensFedern für Schnelles schreiben

1 Gros M 3.—

—J2 Auswahl 25 Pf 1 2*

1 Gros M 2.50 Auswahl 25 Pr

Kugelfedern Nr 762

8 (Soennecken

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

entral⸗Handelsregister

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers,

11.“ 1“

zum Deut

Der Inhalt dieser Belage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

owie die Tari

*Vom „Zentral⸗Handelsregister

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 30. April

82

zanzeiger und Königlich Preußi

1

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1014)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich. Der SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 101 4A. und 101 B. ausgegeben.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung t einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4 b. S. 37 193. Vorrichtung zur Färbung eines Lichtstrahlenbündels; Zus z. Pat. 270 184. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 12. 4c. F. 36 192. Vorrichtung zum Umschalten der Gaszufuhr bei Invert⸗ lampen; Zus. z. Pat 262 150. Alerander Franke, Recklinghausen, Halternerstr. 46. FvH 4c. YP. 377. Gasventil. Fred Edward Yates, Minneapolis, Minn. V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 11. 11. 12. Priorstät aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 1. 12 anerkannt. 7a. M. 50 538. Walzwerk zur Her⸗ stellung von Muffenrohren aus glatten Rohren. Karl Müller. Düsseldorf, Lindenstr. 71, u. Max Maiborn. Elber⸗ feld, Döppersbergerstr. 18. 22. 2. 13. 7e. M. 48 799. Verfabren zur Her⸗ stellung von Befestigungsplatten mit Stiften für Schuhknöpfe. Wilhelm Mebus, Schwelm i. W. 19. 8. 12. 7f. A. 22 575. Maschine zum Walzen von Zahngetrieben. Harold Napier An⸗ derson, Cleveland, V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 7. 8. 12. Sa. J. 16 132. Walkwalze mit zwei auf gemeinsamer Welle befestigten Guß⸗ körpern. G. Josephy’s Erben, Beeklitz, Oesterreich: Vertr. H Sprinagmann, Th. Stort u E Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 10. 13. Oesterreich 21 10.12. Sb. Sch. 43 722. Vorrichtung zur Herbeiführung eines glatten Stoffein⸗ und uslaufes bei mechanischen Gewebehänge⸗ trocknern. Benno Schilde, Maschinen⸗ fabrik und Apparatebau G. m. b. H., Hersfeld, H.⸗N. 26. 4. 13. Sd. B. 68 758. Vorrichtung zum Stärken von Wäsche. Hermann Buch⸗ holz, Essen⸗Ruhr Wächtlerstr. 17. 9. 9. 12 8d. K. 54 673. Bügelmaschine mit selbsttätia hin⸗ und hergehenden Bügel⸗ eisen. The King Machine Company. Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 4.13 Sd. N. 13 629. Wechselgetriebe für Trommelwaschmaschinen, Putztrommeln o. dergl. Otto Neumann, Berlin⸗ Weißensee, Albertinenstr. 19. 4. 9. 12. 8d. P. 31 790. Bügelvorrichtung. dorf⸗Rath. 31. 10. 13. Sd. S. 40 031. Muldenhügelmaschine mit in die Muldenfläche hineinragender Glättvorrichtung. Peter Seber, München, Hohenzollernstr. 21. 11. 9. 13. 12e. W. 42 755. Verfahren zum Trennen von Gasen verschiedener Be⸗ schaffenheit aus Gasgemischen. Reinhard Wussow, Charlottenburg, Klarenbach⸗ straße 8/9. 13. 5. 13. 12k. H. 63 772. Verfahren zur Ge⸗ winnung reiner, auch beim Lagern usw. ungefärbt bleibender Ammoniaksalze aus wenig gefärbten Rohsalzen. Gebr. Hinsel⸗ mann, Essen⸗Ruhr. 22. 9. 13. 121. G. 40 002. Verfahren zur Her⸗ stellung von Salzsäure und neutralem Kaliumsulfat aus Natriumbisulfat und Chlorkalium. Gewerkschaft Amslie, Wittelsheim, Oberels. 18. 9. 13. 12pv. F. 35 427. Verfahren zur Darstellung von Mononitrophtaloperinon. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 1. 11. 12. 129g. B. 70 669. Verfahren zur Darstellung von 8-Aminoanthrachinonen. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigsbafen a. Rh. 15. 2. 13. C. 24 361. Verfahren zur Herstellung von sauren Ferrosalzen aro⸗ matischer Oxycarbonsäuren und deren Derivate. Dr. Max Clausz, Danzig⸗ Langfuhr, Hauptstr. 40 a. 28. 1. 14. F. 36 006. Verfahren zur arstellung von Derivaten des 3-Amino⸗ 4-oxybenzolarsins. Farbwerke vorm. ahe e & Brüning, Höchst 889 R. 38 948. Verfahren zur rea Werongen⸗ * . 8 11 iede te. . Berlin⸗Britz. 6. 10. 13. 88

maschine

õ. 40 447. Gleichstromdampf⸗ mit vom Arbeitskolben und einem hintergeschalteten Organ gesteuerten Auslaßschlitzen; Zus. z. Pat. 261 690. hug Lentz, Berlin⸗Halensee, Bornimer⸗ traße 18. 23. 9. 13. 15ce. H. 61 477. Maschine zur Her⸗ stellung fertig bearbeiteter Stereotyp⸗ platten. Charles Edward Hopkins, New Vork; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 18. 2. 13. 15e. B. 74 858. Vorrichtung zum Zuführen der an Schnellpressen, 5 o. dgl. Paul Bähnisch, ommerfeld b. Leipzig. 25. 11. 13. 159g. u. 5381. Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Loͤsen der Papier⸗ walze von der Zeilenschaltvorrichtung; Zus. z. Pat. 272 857. Underwood Type⸗ writer Company, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 10. 13. V. St. Amerika 30. 12. 12. 18a. Z. 8495. Wassergekühlte Blas⸗ form für Schachtöfen, bei welcher zur Vermeidung von Wärmeverlusten ein aus schlechten Wärmeleitern bestehendes Futter eingebaut ist. Max Zillgen u. Emil Opderbeck, Esch a. d. Alzette (Luxem⸗ burg); Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26, 6. 13. 18 b. G. 39 037. Verfahren zum Umschmelzen von Ferro⸗ silielum und anderen Kohlenstoff auf⸗ nehmenden Legierungen in elektrischen Oefen. Gesellschaft für Elektrostahl⸗ anlagen m. b. H., Berlin⸗Nonnendamm, u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Rodenhauser, Völklingen a. d. Saar. 25. 7. 12. 19a. M. 31 255. Schienenstoßver⸗ bindung mit Fußklammern; Zus. z. Pat. 263 190 u. 263 191. Oscar Melaun, Berlin, Quitzowstr. 10. 23. 4. 13. 20c. K. 53 732. Verriegelungsvor⸗ richtung für Selbstentlader; Zus. z. Anm K. 52 605. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 21. 1. 13. 21 a. Sch. 41 138. Vorrichtung zur stetigen Aenderung der Selbstinduktion eines Schwingunaskrelses. Georg Schlefer⸗ stein, Lich, Oberhessen. 28. 5. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 30. 5. 1911 anerkannt. 21c. E. 19 736. Einschaltevorrichtung für Selbstausschalter, bei der der Hand⸗ griff und die Stromschlußteile durch einen Kipphebel gekuppelt werden. Paul Eisen⸗ stuck, Leipzig, Bayerschestr. 80. 31. 10. 13. 21c. S. 39 233. Ueberlastungs⸗ schalter, der beim Ueberschreiten einer be⸗ stimmten Stromgrenze einen Stromkreis zunächst abwechselnd aus⸗ und einschaltet und nach einer bestimmten Anzahl von Unterbrechungen eine dauernde Unter⸗ brechung herbeiführt. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 4. 6. 13. 21lc. Sch. 45 034. Vorrichtung zum Ablassen des Oeles aus Oelschaltern, Transformatoren oder ähnlichen Apparaten bei Ueberschreitung einer bestimmten Tem⸗ peratur mit Hilfe einer auf Wärmewirkung beruhenden Einrichtung (Abschmelzsicheruna, Thermoelement o. dgl.). Albert Schrei ber, Cöln, Vorgebirgsstr. 33. 8. 10. 13. 21 db. A. 24 823. Verbindung der Flachkupferwicklungen von nebeneinander liegenden, umlaufenden Feldmagnetpolen. Aktiengesellschaft Browu, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Bovert, Mannheim⸗Käferthal. 29. 10. 13. 21d. A. 25 094. Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Elektro⸗ motoren, die in explosionsgefährlichen Räumen stehen. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 12 13. 21d. S. 39 471. Verfahren zur Her⸗ stellung lißenartiger Leiter mit aus massiven Beilagen gebildetem steifen inneren Kern; Zus. z. Anm. S. 37 234. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 7. 13. 21d. S. 39 910. Litzenartiger Leiter mit versteifenden Beilagen; Zus. z. Anm. S. 37 234. Siemens⸗Schuckert Werte G. m. b. H., Berlin. 27. 8. 13. 21 e. H. 62 827. Elektrostatischer Spannungsanzeiger. Hartmann &K aee Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25 6. 13. 21f. B. 70 560. Röhrenlampe. Alfred William Beuttell, London; Vertr.: J. Apitz, Berlin SW. 11. 213. 21f. H. 64 237. Ersatzwiderstand für elektrische Lampen; Zus. z. Pat 269 162 Wilbelm Heins, Kiel Wick, Auberg 70/72. 6. 11. 13. 21f. Sch. 43 752. Deckenrofette mit Baldachin. Fa. C. A. Schaefer, Han⸗ nover. 30. 4. 13. 22 b. K. 52 692. Verfahren zur Dar⸗

14a.

stellung von Küpenfarbstoffen der Anthra⸗ chinonreihe. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 28. 9. 12. 22f. M. 43 093. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bariumsulfat, Zinkoxyd oder Gemische dieser Verbindungen enthaltenden Jules Meurant, Lüttich; Vertr.: r. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 8. 12. 10. 23 b. C. 23 081. Verfahren zur Um⸗ wandlung von höher siedenden Mineral⸗ zlen in niedriger siedende Produkte. Con⸗ tinental⸗Caontchoue⸗& Gutta⸗Percha⸗ Compagnie, Hannover. 22. 3. 13. 24b. P. 32 319. Herd⸗ oder Muffel⸗ ofen mit Oelfeuerung; Zus. z. Anm. 9. 31 er. Gebrüder Pierburg, Berlin. 2c. P. 30 668. Regenerativ⸗ Stoßofen, insbesondere zum Betriebe mit Hochofengas. Alfred Pothmann, Duis⸗ burg, Lutberstr. 28. 9. 4. 13. 24e. G. 39 602. Vorrichtung zum Herausbefördern der Asche und Schlacke aus Gasgeneratoren mit Wasserverschluß; Zus. z. Anm. G. 39 103. Gasgenerator und Braunkohlenverwertung G. m. b H., Leipzig. 28. 7. 13. 24f. C. 22 974. Kippbarer Herd mit verstärktem Zug. Compagnie d'IncinCration Industrielle, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1182 26a. R. 39 636. Verfahren zur gemeinschaftlichen Verkokung und Ver⸗ gasung von Braunkohle mit Steinkohle. Wilbelm Röder u. Albert Peust, Senftenberg. 20. 12. 13. 26e. M. 53 428. Elektromotorisch angetriebenes Gebläse für Karburier⸗ apparate. M. Hypvolyt Maugras, Bouches du Rhöône, Frankreich; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 22. 8. 13. Frankreich 3. 9. 12. 27 c. W. 42 660. Kreiselgebläse mit Hilfsflüssigkeit. G. & . Weir, Limited u. Josepb Vetermöller, Cath⸗ cart b. Glasgow, Schottl.; Vertr.: Dipl. Ing. F. Bleackertz, Pat.⸗Anw., Berlin 17. 1 28 b. W. 40075. Maschine zum Bearbeiten von Leder, bei der das Leder zwischen zwei Arbeitswalzen hindurch⸗ geführt wird, deren schraubenförmig an⸗ geordnete Werkzeuge zahnradartig inein⸗ andergreifen. Frank Wayland, Salem, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SGW. 68. 3. 7. 12. 30b. L. 40 749. Aobdrucklöffel zur Herstellung eines Abdruckes von mit Zähnen besetzten Unterkiefern. Hans Lederle, München, Maximiltanstr. 20 b. 6. 11. 13. 30e. Sch. 45 559. Tragbahre. Edmund Schwanengel u. Otto Fiedler, Wehrstedt b. Halberstadt. 9. 12. 13. 30i. Sch. 42 647. Verfahren zur Herstellung von flüssigen bis sesten wasser⸗ löslichen Desinfektionsseifen. Schülke & Mayr Nachf. Dr. Raupenstrauch, Wien; Vertr.: Dr. Julius Epbraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1885 12 31 c. B. 72 072. Verfahren zum Ueberziehen von Gußstücken aus Metall aller Art z. B. gußeisernen Gefäßen, Röhren o. dergl. mit einer säure⸗ und alkalibeständigen festhaftenden Schicht Dr. Wilhelm Buddéus, Charlottenburg, Mommsenstr. 20 29. 5. 13. 32a. Sch. 43 548. Glasblasemaschine. Adolf Schiller, Berlin⸗Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 27. 9. 4. 13. 32 b. F. 36 517. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glaesgegenständen durch Er⸗ hitzen von Glaspulver in feuerfesten For⸗ men. Hermann Fritsch, Karls bad; Vertr.: T. Wessel, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 17.5. 13. Oesterreich 3. 9. 12. 34 b. B. 72 916. Kartoffelreibmaschine. Otto Berg. Saalfeld a. S. 23. 6. 13. 34g. F. 37 520. Mittels Schrauben⸗ federn in die Rahmenzarge von Liege⸗ und Sitzmöbeln eingehängte federnde Seiten⸗ kante. Frackmentwerk H. Georg Fracke, Amtshainersdorf b. Sebnitz, Sa. 23 10. 13 31k. R. 37 499. Glasplattenkonsole mit aufklappbarer Galerie, insbesondere für Waschtische. Carl Rochow, Berlin⸗ Schöneberg, Aschaffenburgerstr. 20. 6. 3. 13. 34I1. St. 18 959. Kochanzeiger; Zus. z. Pat. 261 052. Dr. Ing. Karl Stock⸗ hausen, Dresden⸗N., Königsbrückerstr. 15. 99. 9. 19 35a. N. 14 857. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufbalten der Wagen auf der Förderschale. Offene Sandelsgesell⸗ schaft E. Nack'’s Nachfolger, Katto⸗ witz O. S. 1. 12. 13. 35a. S. 38 045. Vorrichtung zum Aufschieben von Förderwagen auf Förder⸗

körbe. G. m. b. H., Berlin. 35 b. D. 28 249. Kabelkran mit feststehenden Stützmasten. Wilhelm Deutsch. Cöln⸗Sülz, Berrenrather⸗ straße 166 168. 24. 1. 13. 36rc. H. 64 359. Warmwasserheizung. Franz Hauke. Ostritz i. Sa. 18. 11. 13. 36e. K. 54 681. Gliederheizkörper für Zentralheizungen. Matthäus Fränkl u. Fa. G. Kuntze, Göppingen, Württ. 21 14 13. 36e. F. 15 453. Flüssigkeitserhitzer für Kochendwasser⸗Erzeugung mit einem den Zufluß des kalten Wassers regelnden Thermostaten. Hugo Junkers, Nachen, Frankenburg. 13. 2. 13. 37 f. H. 62 646. Runde oder viel⸗ eckige Luftschiffhalle mit Toren nach zahl⸗ reichen Richtungen und einer im Innern angeordneten um die senkrechte Mittel⸗ achse drehbaren Scheidwand. Ilse Hülssner, geb. Siemens, Cöln, Hohestr. 88. 4. 6. 13. 39 b. B. 71 483. Verfahren zur Be⸗ handlung von synthetischen, durch Poly⸗ merisation von Butadien und seinen Homologen erhältlichen kautschukartigen Substanzen. Badische Anilin⸗A& Soda⸗ Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 15. 4. 13. 39 b. H. 56 604. Verfahren, dem synthetischen Kautschuk die elastischen und nervigen Eigenschaften des natürlichen Produkts zu geben. Arthur Heinemann, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 18. 1. 12. 40“a. G. 39 076. Verfahren zur Her⸗ stellung von flüchtigen Metallen, z. B Zink aus brikettierten armen, feinpulverigen Materialien im Schachtofen. Dipl.⸗Ing. Ernst Gellbach u. Dr.⸗Ing. Maximilian Matt, Hohenlohehütte, O. S. 10. 5. 13. 40a. G. 39 077. Verfabren und Vor⸗ richtung zum Entfernen beißer Rückstände aus muffelartigen Gefäßen durch Ein⸗ blasen von Luft bezw. Wasser. Dipl.⸗ Ing. Ernst Gellbach u. Dr.⸗Ing. Maxi⸗ milian Matt, Hohenlohehütte, O. S 10. 5 13. 10a. S. 37 155. Verfahren zur Vor⸗ behandlung von zinkhaltigem Gut, be⸗ sonders Zinkoxyd, Zinkasche und dergl. für die Herstellung von reinem Zink unter Anwendung des Verfahrens nach Patent 266 221; Zus. z. Pat. 266 221. Dr. H Specketer, Griesheim a. M. 7. 9. 12. 4ic. J. 14 971. Verfahren zur Her⸗ stellung von Helmen und ähnlichen Kopf⸗ bedeckungen mit lacklederartigem Aussehen. Oscar Juncker, Alte Jakobstr. 13, u. Richard Scherbe, Neuenburgerstr. 18 a, Berlin. 28. 8. 12. 12 a. Sch. 44 575. Kopfgelenk für Zirkel. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 11. 8. 13. 42g. G. 37 991. Verbindung einer Sprechmaschine mit einem Schauapparat. Frangois Emile Grimaud, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 27. 11. 12. 42g. R. 37 914. Sprechmaschine mit mehreren auf einem radartigen Träger angebrachten Walzen, die nacheinander oder wahlweise abgespielt werden. Roever Patent Company. New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 6. 13. 42i. S. 39 796. Optisches Pyro⸗ meter. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 8. 13. 2m. D. 28 749. Zählwerk mit Nullstellmechanismus und Summendruck⸗ vorrichtung. Deutsche Hollerith⸗Ma⸗ schinen G. m. b. H., Berlin. 18. 4. 13. 42m. G. 38 546. Vorrichtung zum Abstellen von Federsperren an Rechen⸗ maschinen u. dgl.; Zus. z. Pat. 208 811. Grimme, Natalis & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Braun⸗ schweig. 27. 2. 13. 42 -. H. 64579. Flugzeitenmesser nach le Boulengé. Adolf Hahn, München, Louisenstr. 27. 3. 12. 13. 42 p. B. 69 183. Registriervorrich⸗ tung für Fahrzeuge oder Maschinen mit von einem Uhrwerk bewegtem Schreibblatt und einem quer zu dessen Laufrichtung vom Fahrzeug oder von der Maschine hin⸗ und hergehend angetriebenen Schreibstift. Adolphe Beaudinet, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 10. 12. 45 b. P. 29 850. Kartoffellege- maschine mit feststehendem Vorratsbehälter und umlaufendem Verteilerrade. Heinrich Valluch, Berlin, Döberitzerstr. 1. 21.11.12. 45. D. 29 820. Vorrichtung, zum Eintreten von Pfählen für die Zwecke der Gärtnerei, Landwirtschaft u. dgl., bestehend

Siemens⸗Schuckert Werke, 17. 1. 13

aus einem Doppel⸗Haken mit Fußtritt. Deutsche Waffen⸗ und Fabhrrad⸗ Fabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 7. 11. 13. 45h. T. 18 771. Vorrichtung zum Entdeckeln der Waben und zum Heraus⸗ treiben des zähen Heidehonigs aus den Zellen; Zus. z. Pat. 217,912. Heinr. Thie, Inh. Heinr. Thie u. Rud. Dathe, Wolfenbüttel. 25. 7. 13. 46a. V. 11 144. Verbrennungs⸗ kammer für Verbrennungskraftmaschinen. Joseph Vollmer, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 52. 1. 10 12. . 46 b. B. 74 999. Schiebersteuerung für Viertaktexplosionskraftmaschinen; Zus. z. Anm. B. 71 580. Anton Bolzani, Berlin, Wiesenstr. 7. 5 12 13. 46 b. R. 37 766. Hohler Steuer⸗ schieber für Verbrennungskraftmaschinen. François Reysz u. Michel Paris; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 4. 13. 46c. M. 52 015. Vorrichtung zum Zu⸗ und Abfübren der Kühlflüssigkeit zum Kolben von Verbrennungskraftmaschinen. Maschinenfabrik Augsburg⸗RNürn⸗ berg A.⸗G., Nürnberg. 7. 7. 13. 47ec. D. 28 155. Fliehkraftreibungs⸗ kupplung. Heinrich Bernard Dersen, St. Tönis, Crefelderstr 50. 8. 1. 13. 47g. G. 39 089. Hohlschaftventil mit zweiteiliger Federhülse. Gesellschaft für Lindr’'s Eismaschinen, A.⸗G., Wiesbaden. 13. 5. 13. 49a. F. 38 994. Fräsmaschine zur .. von Pfeilrädern. Thomas Fawcus, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann. Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 2. 12. 49a. H. 64 140. Handrad für den Vorschub von Bohrspindeln. Friedrich Hölzermann, Wilbelmshaven, Prinz Heinrichstr. 81. 28. 10. 13. 8 49 b. W. 39 925. Elektromagnetische Aufspannvorrichtung, bei welcher die das Werkstück zwischen sich fassenden Klemm⸗ platten drehbar gelagert sind und die obere dieser Klemmplatten von der unteren ab⸗ bebbar ist. Rudolf Wolters, Stuttgart Gutbrodstr. 48 8. 6. 12. 50ce. M. 53 913. Reibmühle. Carl Moser, Micheldorf Ober Oesterr.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. EE“ Berlin SW. 61. 9. . e⸗ 50. St. 18 759. Mischmaschine mit stehender Schnecke und mit Verteiluugs⸗ kegeln. Franz Stutz, Nürnberg, Allers⸗ bergerstr. 34. 26. 7. 13 5dc. Rost, Bielefeld, 18. 2. 14. 51 e. M. 51 161. Einspannvorrich tung für lose Notenblätter an Noten ständern. Konrad Müller, Sigmaringen (Hobenzollern). 17. 4. 13. 52a. D. 28 744. Vorrichtung zu Herstellung von Knötchen auf Zickzack nähmaschinen mit in der üblichen Näh richtung schwingender Nadel. Dürrkopp werke Alt. Ges., Bielefeld. 17. 4.13. 52a. S. 36 763. Zierstich⸗Näh maschine mit einer Mehrzahl von auf und abbewegbaren Nadeln. The Singe Manufacturing Company, Elizabeth. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. dr Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 7. 12 52 b. G. 38 653. Stickschablone Pantographen⸗Stickmaschinen. Plauen i. V., Karlstr. 68. . 22 . 53c. L. 34 766. Verfahren zum Brate von Fischen unter Benutzung heiße Fettes. Johannes Lehrmann, Altona Ottensen, Gr. Rainstr. 41. 22. 7. 12. 531. G. 40 046. Verfahren zum Ver feinern und Temperieren von Schokolade Richard Gäbel, Dresden⸗A., Pirnaische straße 19. 27. 9. 13. 51ag. C. 23 580. Maschine zur Her stellung von Schachteln aus Papier Pappe o. dgl. mit in einem Kanal auf und abgleitbarem Formstempel und ei aus bewegbaren Klappen und Rollen ge bildeten Faltvorrichtung. Joseph Westo Conle, Walthamstow, Großbrit.; Vert Eustace W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berl 88 11. 27. 6. 13. Großbritannie 12 54a. J. 16 141. Maschine zum Her⸗ tellen von Schachteln aus Pappe o. dgl.; Zus. z. Pat. 219 562. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 21. 10. 13. 354g. W. 43 016. Jacquard⸗Schalt⸗ vorrichtung für elektrische Licht⸗, insbeson⸗ dere für elektrische Schreiblichtreklame. vie. Berlin, Seestr. 100. 55d. B. 74 773. Liegender Schleuder⸗

Ravensbergerstr. 3

Reysz,

KR. 39 981. Waldhorn. Karl