1914 / 101 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

b

88

Hardenbergstr. 20a. 20. 11. 13.

Karil Krause, Leipzig. 20. 5. 13.

55e. K. 55 040. Vielwalziger Kalander nit Antrieb von der untersten Walze.

a. Karl Krause, Leipzig. 26. 5. 13.

K. 55 054. Kalander mit An⸗ rieb auf eine Mittelwalze und in Kugel⸗ agern oder gleichartigen Lagern laufenden Außenwalzen. Fa. Karl Krause, Leipzig.

2h. 5. 13.

55f. F. 36 347. Verfahren zur Her⸗ tellung schattierter Papiere auf der Papier⸗ aschine. Farbwerte vorm. Meister & Brüning, Höchst a. M.

H. 63 815. Vorrichtung 88 ür 8 hotomechanische Reproduktion; Zus. z. Pat. 272 764. Ludwig Heß⸗ Berlin, ohenstaufenstr. 37, u. Frederick Joseph Goitlieb, New York, V. St. A.; Vertr.:

Herstellung von Notensatzvorlagen

ö . Fteschg. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.

7db. R. 39 738. Verfahren zum

Nacheinanderätzen verschiedener Teile der⸗

elben Uebertraaung auf Flächen für

Schnellpressentiefdruck. Rotophot Akt.⸗ für graphische Industrie, Berlin. 21. 1. 14.

61a. F. 34 896. Druckgasfeuerlöscher

mit einem als Druckmittel dienenden Löschgas. Internationale Feuerlöscher⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 1. 8. 12. 61 a. R. 37 535. Einrichtung zum Befestigen einer Schutzbaube nach Patent 261 437 für selbsttätige Feuerlöschbrausen; Zus. z. Pat. 261 437. Clemens Rickert, Uerdingen a. Rh. 11. 3. 13.

63c. R. 39 428. Elektrische Anlaß⸗ vorrichtung für Motoren an Keaftfahr⸗ zeugen. Louis Renault, Billancourt, Seine, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 12 19.

63d. H. 61 238. Fahrzeugachse mit abnehmbaren, in Schlitze der Achsenenden eingreifenden Achsschenkeln. James Edward Hedges, Winterpock, Virg., V. St. A.; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 1. 13. 63db. P. 31 778. Federndes Rad. Albert Preuß, Berlin, Ramlerstr. 27. 27. 10. 13.

65a. St. 17 018. Einrichtung zur Erhaltung der Trimlage von Motorbooten. Wilhelm Struck, Stralau, Tunnel⸗ straße 36/37. 7. 2. 12. 1 68a. T. 18 381. Bügelschloß, bei welchem von einem beim Schließen bezw. Oeffnen des Schlosses sich bewegenden Teil aus mittels Winkelhebels und eines Schaltwerkes ein Kontrollzählwerk ge⸗ schaltet wird. Michail Tumanoff, Rostoff am D., Rußl.; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin N81

68a. W. 42 078. Auf der Innen⸗ seite der Tür hinter dem eigentlichen Tür⸗ schlosse drehbar gelagerter Sicherheitsriegel. Julius Winkler, Hohenzollernstr. 33/35, Hermann Schunke, Blücherstr. 19, u. Richard Heuschke, Viktoriastr. 27, Breslau. 18 4. 13

68b. R. 38 096. Feststellvorrichtung für Schiebefensterrahmen. Morris Wolf Rosenshine, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze u. Dipl.⸗Ing. H. Pfeifter Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. . 6. 18.

70e. St. 18 506. Bleistiftspitzer mit gegenüber dem Gehäuse verschiebbarem Messerschlitten. Wolfgang Stahl, Nürn⸗ berg, Löbleinsstr. 33. 14. 5. 13.

71a. H. 63 518. Auswechselbarer, mittels Feder und Nut am Absatzstumpf zu befestigender Lauffleck, der auf der Innvnenseite mit Längsnuten zur Aufnahme zweier am Absatzstumpf befestigter Füh⸗ rungsleisten ausgestattet ist und in seiner Gebrauchslage durch einen Sperriegel ge⸗ sichert gehalten wird. Max Halpern, Berlin⸗Schöneberg, Meranerstr, 10. 2.9.13. 71c. P. 30 755. Preßkissen zum Kleben von Schuhwerkteilen bezw. zur Herstellung von Schuhwerk durch An⸗ kleben der Sohle an den Schaft. Karl Probst, Helmstedt. 23. 4. 13.

71 c. u. 5265. Ueberholmaschine mit einer Spitzenaufzwickvorrichtung. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bobr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 20. 6. 13.

72a. H. 62 787. Sicherung mit Visier für Gewehre mit Kolbenverschluß.

Henry William Holland u. William

Mansfield. London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

18. 6. 13. England 8. 4. 13.

72c. V. 11 727. Vorrichtung zum gleichzeitigen Hoch⸗ und Herunterklappen

des Ober⸗ und Unterschildes bei Feldge⸗

schützen. Richard Viedt, Charlottenburg,

Englischestr. 23. 5. 6. 13.

74 b. J. 16 307. Fernanzeigeein⸗ richtung für Meßinstrumente. Arnold Jaenicke, Berlin⸗Lichterfelde, Carlstr. 103.

20. 12. 13.

74 b. W. 43 315. Fernanzeigevor⸗ richtung für Luftfahrzeuge, durch die der Fluggast dem Führer die einzuschlagende Richtung angibt. Werkstätten für Prä⸗ cisions⸗Mechanik u. Optik Carl Bam⸗

berg, Berlin⸗Friedenau. 2. 10. 13.

76c. St. 17 908. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung eines aus Papier und Textilfasern bestebenden Garnes auf

sortierer für die Papierfabrikation mit eines Rundsiebes umlaufendem Schleuderkörper und Zuführung des Stoff⸗ wassers in der Mitte des Gehäuses; Zus. z. Pat. 264 905. Andreas Biffar, Leipzig,

55e. K. 54975. Vielwalziger Kalander mit Antrieb auf eine Mittelwalze. Fa.

Spinnmaschine. Reinhold Steinbreche

Anw., Berlin SW. 61. 14. 11. 12. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ vom 8. 6. 12 für Anspruch 1 aner⸗ annt. 77 b. G. 41071. Schneeschuh. Ernst Grether, Todtnau (Baden). 14. 2. 14 77d. G. 39 891. Spindellose Spiel⸗ kartenpresse. Paul Grasemann, Gotha, Gradlerstr. 1. 2 9. 13. 77 b. K. 56 992. Spielkartenpresse. Reinhold Kürschner u. Otto Kämpf, Rodewisch i. Sa. 1. 12. 13. 77h. B. 68 765. Sackartig aus⸗ gebildete Tragfläche für Flugvorrichtungen; Zus. z. Anm. B. 62 769. Ernst Carl Alexander Baumann, Obertürkheim b. Stuttgart, Uhlbacherstr. 140, u. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa., Schloß⸗ grabenweg 2. 10. 9. 12. 4 77h. C. 22 495. Wasserflugzeug mit herablaßbaren seitlichen Hilfsschwim⸗ mern. Glenn Hammond Curtiss, Ham⸗ mondsport, New York; Vertr.: Dr. Anton Lepvy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 10. 12. 77h. H. 59 480. Flugdrache mit schwimmfähigem Rumpf und unter dem Rumpf liegenden schrägen Hubplatten. Joseph Hofmann, Genf; Vertr.: Max Hofmann, München, Avdalbertstr. 49. 29. 10. 12. 77h. R. 38 880. Vorrichtung zur Regelung der Flugzeit oder der Flughöhe

frelfliegender Ballone. August Riedinger

Ballonfabrik Augsburg G. m. b. H., Augsburg. 25. 9. 13. 77h. St. 17 128. Fallschirmvor⸗

richtung für Flugzeuge mit sich öffnender den Fallschirm bildender Tragfläche. Stefan

Sturm, Obertürckheim. 14. 3. 12. 79 b. G. 41 127. Vorrichtung zum

Brechen der Längsfasern des Strohbelags. Franz Gellner. Breslau, Dominikaner⸗ platz 1a. 19. 2. 14.

79 b. H. 59 139. Preßkistchen für

Zigarren mit Spiegelpressung. G. Heide⸗ mann, Minden i. Westf., Hohnstr. 6/8. 24. 9. 12.

S1e. B. 69 489. Drahtsiebgewebe für Explosionsschutzvorrichtungen; Zus. z. Pat. 253 695. Paul Breddin, Cöln, Hohe⸗ pforte 12. 7. 11. 12.

S81e. M. 54 830. Verladevorrichtung für grobe Teile enthaltendes Baggergut, bestehend aus einem Schüttrichter. Menck Hambrock G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 13. 1. 14.

82“a. H. 61473. Einwalzentrockner mit kleiner Zuführwalze. Gustav Hönnicke,

Berlin, Bülowstr. 48. 29. 11. 13.

S2a. H. 64 488. Trocken⸗ und Glüh⸗ trommel. Friedrich Haas G. m. b. H., Lennep. 1. 12. 13.

82 b. H. 56 872. Schleuder; Zus. z. Pat. 270 856 Fa. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 13. 2. 12.

S6a. O. 8337. Schermaschine, August

Oberhoff, Barmen, Zeughausstr. 15. 11 12. 86f. Sch 42 275. Schußeintragvor⸗ richtung für Drahtwebstühle. Franz Schmid, Neustadt, Orla. u. Josef Planck, Bielefeld, Herforderstr. 77. 1. 11. 12. S6h. H. 63 362. Vorrichtung zum Einstellen des querbeweglich angeordneten Geleses zum feststehenden bei Webketten⸗ andrehvorrichtungen. Gustav Hiller, Zittau . Ga. 20. 8 19.

87 b. K. 54 057. Steuerung für Preßluftwerkzeuge. Eugen Ketterer, Essen⸗ Ruhr, Hofstr. 1. 22. 2. 13.

SSa. V. 12 005. Vorrichtung zur Strahlführung an Freistrahlturbinen. J. M. Voith, Maschinenfabrik, Heiden⸗ heim a. Brenz. 20. 9. 13.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vo

Patentsucher zurückgenommen.

17d. A. 17 115. Verfahren und

Vorrichtung zum Betriebe von Konden⸗ sationsanlagen. 16. 9. 09.

21g. P. 24 065. Schaltung zur Er⸗ zeugung von Röntgenstrahlen mittels hoch⸗ gespannter, der Röhre nur kathodisch zu⸗ geführter Teslaströme. 22. 4. 12.

76 b. Sch. 43 059. Vorrichtung zum

Antrieb der Abreißwalzen von Kämm⸗ maschinen. 18. 12. 13.

S0 b. R. 36 558. Verfahren zur Her⸗ stellung von Trockenmörtel aus Kalk und Sand. 27. 3. 13.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20i. S. 38 846. Zugsicherung gegen Schienenbruch und einander entgegen⸗ fabrende Züge. 2. 2. 14. 42g. K. 54 846. Anordnung eines Schalltrichters an einer schallaufnehmenden Membran; Zus. z. Anm. K. 54 845. 9. 2. 14. 42g. K. 54 951. Anordnung eines Schalltrichters an einer schallaufnehmenden Membran; Zus. z. Anm. K. 54 845. 9. 2. 14. 64a. H. 57 108. Flaschenaufsatz zur Verhinderung der Tropfenbildung beim Ausgießen von Flüssigkeiten. 27. 11. 13. 77 h. B. 66 036. Steabilisierungs⸗ vorrichtung für Flugzeuge. 12. 1. 14. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

5b. A. 22 138. Spülvorrichtung für

ciner mit oder ohne Streckwerk versehenen Gesteinbohrmaschinen, bei welcher ein

Trautenau; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗

[Soleifring mit seiner den Kanal zur

Wasserzuführung tragenden Fläche über einem Konus sitzt. 10. 3. 13.

12 k. M. 47 771. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und anderen Nebenprodukten bei Mehrzonen⸗Gasgene⸗ ratoren mit gemeinsamer zentraler Luft⸗ zuführung. 22. 5. 13.

121. R. 35 334. Verfahren zur Herstellung kristallwasserhaltiger Salze, im besonderen von Kristallsoda. 31. 7. 13. 17 c. G. 35 772. Kühlvorrichtung mittels kontinuierlicher Wasserberieselung für Schränke, Schaukasten, Schaufenster u. dgl. 30. 12. 12.

22 a. L. 31 115. Verfahren zur Herstellung von substantiven sekundären Die azofarbstoffen. 28. 11. 12. 47 b. H. 56 345. Kugellager mit durch seitliche, rippenartige Erhöhungen begrenzten Laufrillen. 31. 10. 12. . 59 b. N. 13 799. Kreiselpumpe für Schmutzwasser. 16. 1. 13.

85a. B. 60 483. Verfahren zum Stertlisieren von Flüssigkeiten u. dgl. 8 ulkravioletter Strahlen. 4 Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sbv. 262 007. Erich Dörfel, Nieder⸗ hohndorf b. Zwickau i. S. 14 a. 247 398. J. Obergethmann, Charlottenburg, Lietzenseeufer 1. 14b. 131345,135 837, 159 050, 163 252. Internationale Rotations⸗ Maschinen Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Tempelbof. I4c. 244 322. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 15a. 162 915. Union Trust Com⸗ pany, Washington, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30d. 204 897. Hermann Strunk, Bünde i. Westf. 34c. 207 827. Bernhard Wert⸗ heimer, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 31, u. Max Specht, Hamburg, Bank⸗ straße 109/111. 34c. 220 s806. Vereinigte leoni⸗ sche Fabriken, Nürnberg. 341g. 272 649. Brüllau & Co., Hamburg. 39 b. 243 248. Josef Ditzen, Düssel⸗ dorf, Königsallee. 49f. 265 744. Lötband⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 49g. 270 097. Phosphorbronze⸗ Werke Dango & Dienenthal. Metall gießereien, Armaturen⸗Fabriken und Kupferhammerwerte, Siegen, Westf. 55 b. 266 096. And. H. Kiaer & Co. Ltd., Glemminge b. Fredertiks⸗ stad, Norwegen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenbenger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 57 b. 230 558. Vereinigte Glauz⸗ stoff⸗Fabriken, A.⸗G.. Elberfeld. 76Üc. 262 863. 269 639. Jacob Link, Aldingen, Württ. SOa. 260 930. 80b. 267 681, 270 649, 270 815. Mörtelwerk Jolit G. m. b. H., Berlin. 80a. 272 837. Hugo Mewes, Rethen a. d. L. SOc. 271 815. Metallwaren⸗ und Drahtindustriewerke G. m. b. H., Frankfurt a. M. 3 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. Sa. 271 313; 21d. 264 810, 268 695; 21e. 250 759; 30d. 272 488; 46c. 272 053; 58a. 273 862; 63 b. 270 806; SL2a. 271 056. Jetziger Vertreter: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15a. 271 078. Jetziger Vertreter: Sg B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N

20f. 259 299. Die bisherigen Ver⸗ treter haben die Vertretung niedergelegt. 22b. 245 231; 22i. 263 405; 25 b. 252 989; 29a. 248 432, 252 058; 30i. 259 884; 33a. 255 595; 55b. 257 304; 76c. 271 357; 86d. 242 514. Jetziger Vertreter: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

86c. 267 198. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma F. L. Smidth & Co. in Kopenhagen gehörige Patent 253 682, Kl. la, betreffend Verfahren zur nassen Aufbereitung steiniger, nicht schlämmbarer, harter Stoffe, insbesondere für die Zement⸗ herstellung, wobei das Gut zunächst in einer Kugelmühle o. dgl. zerkleinert wird und hierauf entweder eine Rohrmühle be⸗ hufs Nachzerkleinerung oder einen Rotier⸗ ofen oder beide durchläuft, ist durch Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 5. 6. 1913, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 7. 3. 1914, für nichtig erklärt.

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Der Anspruch 1 des dem Johann Georg Mehne in Schwenningen, Württ., ge⸗ hörigen Patents 218 830, Kl. 21c., Gr. 40, betreffend „Durch Uhrwerk betriebener Zeitschalter für Beleuchtungsanlagen“, ist durch Entschetdung des Reichsgerichts vom 9. 3. 1914 zum Teil dadurch für nichtig erklärt worden, daß im Eingang hinter den Worten „für Beleuchtungsanlagen“ eingeschoben wird: „mit drei oder mehr Schaltstellungen“.

v 199 180

8) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

lIa: 237 272 240 643. 1 b: 140 538. 3 b: 269 200. 4Ac: 254 039 254 416 254 633. 4g: 253 798. 5 b: 206 945 268 717 269 500. 6f: 238 952. Ta: 172 564. 7 b: 263 611. 7ec: 174 365. Sa: 247 237. Sb: 195 741 247 997. St: 249 942. 10a: 225 063. Ila: 238 103. 12i: 189 865 191 912 198 303 253 494. 12k: 204 858. 129: 233 069 248 838 258 887. 13 b: 249 497. 14 a: 235 174. 14c: 179 128. 15g: 269 997. 20 b: 269 473. 21a: 145 809 150 314 249 772. 21e: 196 661 210 352 236 394 21d: 190 887 202 637 206 444. 21 e: 231 651. 21: 266 661. 21g: 260 660 270 004. 21b: 224 393. 22 a: 221 492 25 b: 269 666. 26 e: 250 908 269 707. 26 d: 244 924 253 810 259 561. 28 b: 236 123 269 947. 29a: 144 159. 29 b: 169 567. 30d: 167 431 239 846 260 480. 30f: 116 963 124 278. 30h: 269 852 30: 270 076. 31 c: 250 434 258 023 269 804. 32a: 261 888. 3 Ag: 228 703 270 015. 341: 246 675 257 422. 35a: 213 186 213 634 234 168 246 394. 36 c: 224 692 229 646 260 865. 36d: 145 631 270 017. 37 b: 157 837. 37d: 245 147. 40 b: 251 262. 42 c: 265 078. 42f; 253 988. 42g: 245 240 250 691 270 086 270 145. 42h: 240 852 253 524 259 080 42k: 253 134. 42m: 204 040 255 921. 42%/: 248 874. 4 Aa: 254 162 261 054. 44b: 226 488. 45a: 259 670 269 517. 45er 213 328. 45h: 255 134. 45 k: 269 018. 46a: 142 439. 46 b: 251 987. 46c: 267 360. 46 b: 215 361 253 188. 4 7a: 249 610. 47 b: 252 678. 47 b: 138 382. 47 e: 245 729. 4 a: 217 666 254 433 270 025. 47h: 266 732 270 027. 49 : 135 453 252 476. 49d: 127 670. 49f: 224 741. 49h: 160 080 171 970. 50b: 255 923. 51 b: 236 141. 52a: 221 401 256 774. 52 b: 250 220 262 665. 53 k: 270 476. 54g: 254 872. 55c: 268 706. 55 d: 258 321. 55f: 126 850 157 080 268 365. 56a: 265 872. 57 d: 239 807 242 237. 61a: 257 483 265 491 269 915. 63 b: 238 418. 63c: 269 818 63e: 265 011. 63h: 250 066. 638: 270 107. 64a: 178 006. 64 b: 255 098 256 938. 64c: 258 589 269 095 65a: 133 127 137 236 238 070. 67 a: 226 190 68a: 235 452 252 418 258 628 264 342 266 250. 68d: 253 610. 69: 269 919 70 b: 256 327. 70er 230 070 253 739. 255 968. 71c: 227 536. 72h: 254 753. 73: 253 742 254 054. 7 Ab: 240 966 74 d: 255 721. 76 : 255 802 261 629 76d: 197 674 270 035. 77f1 269 922. 79 ‧b: 247 132. SOa: 181 643 237 139. SIa: 154 159 161 545. 8S2a: 269 830. S3a: 253 281. 85h: 257 957. 86c: 255 429 260 044 264 241.

b. Jufolge Verzichts:

129: 251 103. 34Al: 226 026.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

15e: 118 898. 21c: 115 499. 42:

109 449. 49 c: 120 332 125 081. SZa:

118 174. 9) Berichtigung.

In Nr. 89 A des Reichsanzeigers vom 16. 4. 14 muß es unter „Anmeldungen“ bei Kl. 21d. L. 35 780 in der Bezeichnung richtig heißen: „mit veränderlicher Ge⸗ schwindigkeit“.

10) Berichtigung von Patentschriften.

271 357, Kl. 76c. Der Name des einen Patentinhabers lautet berichtigt: Arthur Tredgold Lawson.

Berlin, den 30. April 1914.

Kaiserliches Patentamtm. Robolski. [11452

Handelsregister.

Aachen. [11194] Im Handelsregister wurde heute bei der „Aachener Actien⸗Gesellschaft für Arbeiterwohl“ in Aachen eingetragen: Heinrich Lingens und Antoine Herman sind durch Tod aus dem Vorstand ausge, schieden; an deren Stelle sind Erich Lingens und Carl Wilhelm Menghius, beide Kaufleute in Aachen, als Vorstands⸗

mitalieder bestellt. Aachen, den 27. April 19141... Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Arnswalde. [11298]

In das Handeleregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Berliner Drogenhaus Conrad Fritz mit dem Sitze in Arnswalde und als Inhaber der Drogist Conrad Fritz in Arnswalde eingetragen worden.

Aruswalde, den 18. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [11299]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Firma Bernhard Friedmann in Burgkundstadt. Die Firma ist erloschen.

2) Firma F. A. Schmidt, Konditorei⸗ geschäft und Café in Berneck. Nun⸗ mehriger Inhaber ist Karl Hertrich, Kon⸗ ditor in Berneck.

3) Die offene Handelsgesellschaft G. H. Roder, Likör⸗ und Sptirituosen⸗ handlung in Bayreuth, hat sich infolge Todes des Gesellschafters Eduard Roder aufgelöst. Der andere Gesellschafter, die Kaufmannswitwe Josefa Roder führt das bisher betriebene Geschäft unter der gleichen Firma allein weiter.

Bayreuth. den 27. April 1914

K. Amtsgericht.

Bergedorf. Eintragung in das 1914. Ap Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung. Ge⸗ famtprokura ist erteilt an Julius Zimmer und Ludwig Dietrich, Kaufleute, beide zu

Bergedorf.

Das Amtsgericht Bergedorf.

8 88

u6.“ Berlin. [11197]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 468: Landbank mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Hugo Ulrich in Berlin⸗Frie⸗ denau, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ernannt. Prokuristen: 1) Alexander Simon in Berlin, 2) Richard Siemon in Berlin. Ein jeder derselben ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. Die Prokura des Hugo Ulrich in Berlin⸗Friedenau ist erloschen. Bei Nr. 924: Accumulatoren⸗ und Eleec⸗ tricitäts⸗Werke⸗Acetiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Altdamm: Regierungsbaumeister Karl Kunze in Berlin, Buchhalter Heinrich Dähnert, jetzt Berlin⸗Friedenau, und Kaufmann Georg Kreuzadler in Berlin⸗ Friedenau sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder der Gesellschaft. Die Prokurg von Richard Hübner in Berlin und von Adolf Ueberfeldt in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1975: Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin⸗ Marienfelde, Zweigniederlassung der zu Untertürkheim domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft: Der Justitiar Dr. jur. Gregor Sekler in Stuttgart ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 5362: Deutsch⸗Oesterreichische Zucker⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Wien: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 92: „Nationalbank für Deutschland“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Hans Winterfeldt in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Bei Nr. 1576: Berlin⸗Ober⸗ spree, Terrain⸗ & Baugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Albert Schilling in Berlin und Kaufmann Fritz Bruschke in Berlin⸗Pankow sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft. Prokurist: Willy Krüger in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede,

ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für sie auch (Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Die Prokura des Hugo Riedel in Berlin ist erloschen. Berlin, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [11196] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 455. Firma: Julius Seelig in Berlin. Inhaber: Julius Seelig, Agent, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftslokal: Hagelberger Str. 10.) Bei

Nr. 28 398 (offene Handelsgesellschaft

Schlepps & Rißmann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Fräulein Marie Schlepps ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 21 255 (Firma Ru⸗ dolf Wosch & Co. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur August Göpfert, Berlin⸗Lichtenberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in Wosch & Göpfert. Bei Nr. 15 746 (offene Handelsgesellschaft Fean Popper in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Hirsch ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 13 329 (Firma Neven & Co. in Berlin): Die Prokura des Johann Freericks ist erloschen. Bei Nr. 32 557 (Firma Strasser & Co. Bankgeschäft in Berlin): Dem Walter Langlotz und dem Paul Oehlandt, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 40 296 (Firma Carl Landolt Zweignieder⸗ lassung Berlin in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. Gelöscht die Firmen: Nr. 36 042. Johannes Wendel in Ber⸗ lin. Nr. 41 160. Paul Minde Eigene Patente in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [11¹98]

Im Handelsregister B des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist heute eingetrvagen worden: Nr. 13 201. Gaßmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Anschaffung und Vertrieb von Brennmaterialien, ferner Betrieb von Ge⸗ schäften, die mit dem Brennmaterialhande im Zusammenhang stehen, insbesondere aber Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Gaßmann & Co. Kommanditgesellschaft bestehenden Brennmaterialiengeschäfts. Zur

rreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ Erreichange gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deten Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ. Ge⸗ schaftsführer: Kaufmann Emil Werner in velin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Mendel Goldschmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung. Der Gesellschaftsvertrag ist am eunsrril 1914 abgeschlossen. Sind meh⸗ 10, Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Wertretung durch zwei Geschäftsführer oder Zarch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die drei Gesellschafter Otto Gaßmann, Emil Werner, J. C. Rosendahl & Co. Kommanditgesellschaft unter An⸗ rechnung von 0, 25 000, 149 000 zuf ihre Stammeinlagen das von ihnen bisher gemeinsam, und zwar von Gaßmann und Werner als persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern, von J. C. Rosendahl & Co. als Kommanditistin unter der Firma Gaßmann & Co. als Kommanditgesell⸗ schaft im Hause Quitzowstraße 6/7 betrie⸗ bene Brennmaterialiengeschäft samt Fir⸗ menrecht nebst Zubehör, mit den sämtlichen zum Betriebe des Geschäfts vorhandenen Finrichtungen, den Ges chäftsutensilien, den Warenvorräten, den Außenständen, den baren Beträgen, überhaupt mit allen Akti⸗ ven aber auch mit allen Passiven nach dem Stande vom 31. März 1914 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1914 ab als auf Rechnung der neubegründeten Gesellschaft geführt angesehen wird. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1166 Carolinenhof⸗Terrain & Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Hugo Rie⸗ del und des Heinrich Möller sind er⸗ loschen. Dem Willy Krüger in Berlin⸗ Wilmersdorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist und auch die Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken hat. Kaufmann Albert Schilling ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 3688 Bohr⸗ gesellschaft Nienhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 21. April 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Grunewald verlegt. Bei Nr. 7927 Deutsche Vergaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10510 Dorothea⸗ Felix Grundstücksgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 11240 Friedrichshallerstraße 31. Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß Hom 17. April 1914 ist die Firma abge⸗

aͤndert in Friedenauer Immobilien⸗

Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Adolf Kastellan ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Liebich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11758 Wilhelm Franke Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Steglitz ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Bei Nr. 12 281 Deut⸗ scher Kombi⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Samuel Portmann ist gestor⸗ ben. Ingenieur Otto Thomas in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Birstein. 111300]

Im Handelsregister A ist am 20. April 1914 eingetragen:

Zu Nr. 9: „Bernhard Heß u. Co. in Birstein“ und Nr. 10: „Gebrüder Strauß in Birstein“: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber der 8 ist zu Nr 9 der Kauf⸗ mann Bernhard Heß, zu Nr. 10 der Kaufmann Markus Strauß, beide in Birstein.

Birstein, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [11291]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 135 vermerkten Firma „Para⸗Doxin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duisdorf bei Bonn eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist

Bonn. den 27. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [11292]

In unser Handelsregister Abt. A ist v bei der unter Nr. 139 eingetragenen 1 „Vaseline⸗Fabrik Rhenania, g. Wasserfuhr in Beuel“ eingetragen worden: Gesamtprokura des Wilhelm hiesen in Bonn ist erloschen.

Bonn, den 28. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bottrop. Bekanntmachung. [11293] tIn unzer Handeleregister Aieilung A heute bei der unter Nummer 106 ein⸗ Pitragenam offenen Handelsgesellschaft in seinxna Bödiger und Fluck in Oster⸗ eld folgendes eingetragen worden: Die Fima ist erloschen 1. Bottrop, den 20. April 1914 Königliches Amtsgericht.

Bremen. 11“ In das Handelsregister ist eingetragen

Am 24. April 1914: Cigarren⸗Fabrik / Goosmann, Bremen: Die Firma ist

Gesellschaft

Dampfbäckerei Haftung,

mit beschränkter O lebshausen b. Bremen: Der hiesige Kaufmann Paul Wilhelm Aumann ist iI Geschäftsführer bestellt. An Ernst Karl Theodor Alfred Stein ist dergest« teilt, daß dieselben gemei ein jeder von ihnen in Ge Geschäftsführer aft zu vertreten. Sokoliki,

alt Prokura er⸗ nschaftlich oder meinschaft mit einem der sind, die Gesellsch Dampfsägewerk schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Berthold Politzer ist am 17. April 1914 als Geschäftsführer aus⸗ Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ schon durchge⸗ chlusse der Kommanditisten März 1914 ist das Grund⸗ kapital um 25 000 000,— erhöht und beträgt jetzt 225 000 000,—. 86 In derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [171] ab⸗

An Johann Neuberth und Kribben, beide in Berlin, ist dergest

echtigt ist, die Gesells chaft in Gemeinschaft mit einem persönlich after oder einem der

Gemäß dem führten Bes⸗

und Wilhelm

Gesamtprokur von ihnen ber⸗

haftenden Gesellsch anderen Prokuristen zu vertreten nur unter der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft.

Dr. Eduard Sachs und Ernst Bamberger erteilten Prokuren sind er⸗

Engelhardt & Rübe, Bremen: Der

hiesige Kaufmann Gottlieb Laßmann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1914 unter Uebernahme der Aktiven, mit Ausnahme Immobile unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma

f An Conrad Friedrich Arnecke ist Pro⸗ kura erteilt. Meinhard Habben, Bremen: Inhaber Kolonialwarenhändler Diedrich Lucas Meinhard Habben. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗

Arthur Landauer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Arthur Gregor Angegebener Geschäftszweig: kuranz und Agenturen. Gottlieb Lassmann, Firma ist am 22. April 1914 erloschen. Rudolf Meineke, Vegesack: Vegesack wohnhafte Kaufmann Peter Jürgen Christensen hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 11. April 1914 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma

fort.

Fr. Mitius & Co., Bremen: Ino Diedrich Ferdinand Windmüller ist am 1. März 1914 als Gesellschafter ausge⸗ schieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗

Bremen:

Mitius das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Ernst Timmermann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Ernst Hermann Ludwig Timmermann.

Ino Windmüller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ino Diedrich Ferdinand Windmüller.

Bremen, den 25. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

BrieÜesen, Westpr. In unser Handelsregister B ist heute bei der Norddeutschen Depositenkasse wo den, daß diese Zweigniederlass loschen ist. Briesen, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt.

Unter Nr. 427 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Erste An⸗ haltische Geflügel⸗ und Hundefutter⸗ Fabrik Inh. Gebrüder Kabelitz“ in Wulfen eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Helmcke in Maade⸗ burg übergegangen, der es unter der Firma Anhaltische Hundesutter⸗Fabrik Walter Helmcke“ als Einzelkaufmann fortführt.

Der Uebergang der Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäfts auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Cöthen. den 24. April 1914. altisches Amtsgericht. 3.

Creditanstalt eingetragen

Herzoglich Anh

Cöthen, Anhalt.

Unter Nr. 432 Abt registers ist die Firma „Richard Kabelitz“ in Wulfen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kabelitz in Wulfen eingetragen.

Angegebener Geschäftssweig: Getreide⸗, Futter⸗, Düngemittel⸗, Saatengeschäft. den 25. April 1914.

Danzig. [11287] Am 27. April 1914 ist in unser Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 252 die Gesellschaft in Firma „Deutsche Heringshandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Danzig“ in Danzig, deren Hauptniederlassung in Bremen, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1913 abge⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Heringen und Fabri⸗ katen von Heringen der beteiligten Gesell⸗ schafter gemäß besonderer mit denselben abzuschließender Verträge; der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Bedarfsartikeln für Heringsfischereigesellschaften, wie Netze, Tauwerke, Holz, Tonnen, Katechu, Salz, Kohlen, Oel ꝛc., soweit die Gesellschafter dazu die Gesellschaft in Anspruch zu nehmen wünschen, sowie überhaupt der Ab⸗ schluß von Verträgen mit Einzelpersonen, Gesellschaften oder sonstigen Vereinigungen zur Förderung gemeinschaftlicher Ge⸗ schäftsinteressen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf die Zeit bis zum 30. April 1916 festgesetzt. Erfolgt nicht 12 Monate vorher eine Kündigung, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit. Eine Kündigung ist zulässig mit Liner Frist von 12 Monaten auf den Schluß einer Periode von je 3 Jahren, zur Kündigung ist jeder Gesellschafter be⸗ fugt. Willenserklärungen der Geschäfts⸗ führer sind für die Gesellschaft verbindlich,

stellt ist, von diesem, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von mindestens zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Geschäftsführer sind die Direktoren Jacobus Johannes van der Laan in Elsfleth und Theodor Wilhelm Rudolph Wendt in Leer. Dem Diedrich Vahle in Danzig und dem Theo⸗ dor Adler in Danzig⸗Langfuhr ist für die hiesige Zweigniederlassung derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen entweder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten kann.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [11288] Am 28. April 1914 ist in unser Handels⸗ register Abteilung A bei Nr. 1640, be⸗ bhsend die Firma „Carl Finger“ in Danzig, eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Münch in Danzig. Die Gesamtprokura des August Mix und des Kurt Bockenthal ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [11289] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister K. wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Jäger IV. in Pfungstadt mit dem Inhaber gleichen Namens. Angegebener Geschäftszweig: Frucht⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung. 8*

Darmstadt, 23 April 1914.

Großh. Amtsgericht II.

Dorsten. Bekanntmachung. [11290] In unser Handelsregister Abt. A ist heute Seite 100 die Firma: „Modehaus Joseph, Junhaber Ernst Joseph, Dorsten“, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Joseph in Dorsten ein⸗ getragen worden. Dorsten, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [11303] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 286 einget agenen Firma „Kirsig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschern. Dortmund, den 27. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Dresden. [11201]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 981, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Lingner⸗Werke Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kassierer Alfred Flache und dem Abteilungsvorstand Gustav Lehmann, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten.

2) auf Blatt 13 740: Die Firma Alfred Ruschpler in Dresden. Der Kaufmann Carl Emil Robert Alfred Ruschpler in Dresden ist Inhaber. 3) auf Blatt 7145, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft A. Behrisch Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Destillateur Heinrich Aßmann ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Destilla⸗ teur Ernst Paul Münch in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Dresden, am 28. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [11200]

Auf Blatt 13 739 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Pathoplasti⸗ sches Institut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Anhaltisches Amugericht. 3

2 4 d Lehrm t 1I11.“ 88

wenn sie, falls nur ein Geschäftsführer be⸗ 1

Betrieb eines Instituts zur Herstellung

zu Demonstrationszwecken, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Ver⸗ ein für das National⸗Hygiene⸗Museum unter der nicht eingetragenen Firma Patho⸗ plastisches Institut betriebenen Unter⸗ nehmens, ferner die Erwerbung ähnlicher Betriebe und die Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ dreißigtausend Mark. 8

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Wirkliche Geheime Rat Dr. Karl August Ferdinand Lingner in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Verein für das National⸗Hygiene⸗Museum eingetragener Verein in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Patho⸗ plastisches Institut in Dresden betriebene Institut mit allen Aktiven, jedoch ohne etwaige Passiven und Außenstände, mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, wie alles laut Abschluß vom 31. Dezember 1913 steht und liegt. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 30 200 angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dresden, am 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düben. [10825]

Moorbad Düben a’/M. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Düben errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in unser Han⸗ delsregister Abteilung B unter Nr. 3 ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb einer Badeanstalt, in der in erster Linie Moorbäder, daneben auch andere medizinische und sonstige Bäder verabreicht werden; sowie Erichtung und Betrieb von den mit derartigen Bade⸗ unternehmungen verbundenen Neben⸗ instituten, insbesondere eines Kurhauses nebst Pension für Badegäste.

Das Stammkapital beträgt 44 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) Leutnant a. D. Walter Zastrow,

2) Kaufmann Karl Thele,

3) Konditoreibesitzer Adolf Vetter,

sämtlich aus Düben.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni

1913 festgestellt. Siind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen:

1) durch den Deutschen Reichsanzeiger,

2) durch die in Düben erscheinenden Dübener Nachrichten.

Düben, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. [11304]

Die Firma: „Gebr. Kurth, Jüngers⸗ dorf“, ist am 24. April 1914 im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [11305] Unter Nr 4207 des Handelsregisters A wurde am 27. April 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst & Küpper mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 2. April 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Ernst und Walter Küpper, beide in Düsseldorf.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 223 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Langenberg & Faust, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.⸗ hier, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [11306]

Unter Nr. 4208 des Handelsregisters & wurde am 27. April 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Georgi Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 25. April 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Hans Georgi in Düsseldorf und Paul Schemmann in Oberhausen.

Nr. 4210 die Firma Oscar Küthe⸗ mann mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber die Witwe Oecnr Küthemann, Auguste geborene Blankaert, Kauffrau daselbst. Die Wwe. Oscar Küthemann hat das unter der bisher im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Oscar Küthemann betriebene Geschäft nach dem Ableben des Oscar Küthemann durch Ver⸗ trag zwischen dessen Erben mit Aktiven und Passiven erworben. Dem Friedrich Otto Wiedemann in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist die Ausführung von Isolierungsarbeiten im Baugewerbe.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1421 eingetragenen Firma Ernst Kloß, hier, daß das Geschäft unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der in dessen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten an den Kaufmann Ernst Kloß, hier, veräußert ist und von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt wird

Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. [11307]

In das Handelsregister ist eingetragen und zwar:

A Nr. 802 die Firma Joseph Schür⸗ mann zu Duisburg betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Huppert zu Duisburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen

16.“

B Nr. 53, die Firma Deutsche Asbest⸗ Gesellschaft mit be⸗ zu Duisburg be⸗ ufmann Wilhelm

Gesellschaft, schräntter Haftung treffend: Die dem Ka 3 Lenssen zu Duisburg erteilte Prokura ist

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18 April 1914 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls vom gleichen Tage ge-. insbesondere dahin, Gesellschift durch einen bis drei Ge⸗ schäftsfuhrer vertreten wird, die jeder für sich befugt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm

Duisburg, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Lenssen zu Duises 1“

Elibing. In unser Hand⸗lsregister Abt. B ist heute zu Nr. 14 bei der Firma Reichs⸗Automat, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Elbing eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. April 1914 der § 26 der Satzung vom 27. ; tember/3. November 1906 aufgehoden ist und der §3 der Satzung, den Gegenstand des Unternehmens betreffend, Fassung erhalten Gegenstand des Unternehmens die richtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen Waren und Erzeugnisse aller Art, ins⸗ besondere Einrichtung und Betrieb von Restaurationen und Gastwirtschaften jeg licher Art. Elbing. den 24. April 1914 Königliches Amtsgericht.

eine andere Danach ist jetzt

Restaurants

Ettlingen.

Im Handelsregister die Firma „Salomon von Amts wegen gelöscht. Eitlingen, den Gr. Amtsgericht. I.

„Z. 139 wurde tern in Malsch“

27. April 1914.

Flensburg.

Eintragung in das Handelsreaister vom 24. April 1914 bei der Firma Friedrich W. Ove in Fleusburg: b ist erloschen.

Fleusourg, Königliches Amtsgericht. Fleusburg. 8

Eintragung in das Handelsreagister vom 24. April 1914 bei der Firma Peter Nissen & Co. in Fleusburg: Die G durch den Tod d schasterin Christine Nissen aufgelöst.

Der Kaufmann Peter Nissen in Flens burg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Fleusburg. Königliches Amtsgericht.

Die Firm

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen Handelksregister. 1) A 6499. Jacob Wolf. Unter dieser nkfurt a. M. ein Handelsgeschäft Einzelkaufmann Ch. Weisser & Co. Frankfurt a. del⸗ 9. April 1914 begonnen hat. schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ K Margulies und Chaim Weisser.

rich Staudt zu Frankf Dem Kaufmann Philipp furt a. M. ist Einzelprok August A

Einzelkaufmann.

nnathan. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. ist in eine Kommanditgesellschaft gleicher rt, welche am 28. Februar Persönlich haf der zu Frankfurt aufmann Felix B i Kommanditisten vorha

offene Handels

Firma umgeände 1913 begonnen Gesellschafter i wohnhafte

hASH . hard Speier zu

6) A 2071. Heimpel & Co. irma ist erloschen. Die Einzelprokure —₰

Karl Auguft 1 Johanna geb. Manskopf, ist erloschen.

Kaufmann aller à8 58 h Löwenthal & Dem Kaufmann Ernst Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Junck & Co. Die Einzel⸗ Adolf Junck ist

en.

) A 4731. Alfred Mayer.

Firma ist erloschen. 11) A 6282. F. Kösterich ie Gesellschaft ist aufgel 2 66. J. Ehrmann & Co. Handelsgesellschaft ist aufge⸗ ist auf den seit⸗ Gesellschafter Isaak Ehrmann zu M. übergegangen, unter unveränderter Firma als Einzel⸗

Frankfurt a.

Frankfurt a. M., den 24. Ap