3 “ 8 1 8 “ . 11 8 8 84 1 8 rungen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ Wiedenbrück. [11369] ‚seiner Stelle der b Friedrich Lck.. 1115161 Retenburg, Mann. IIlg f 3 g8858, Samm 1re (Mane nsheen, eg werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bekanntmachung. Kempe in Pewsum gewählr. In unser Genossenschaftsregister ist heute, Durch Beschluß der Generalversam Thagenafige hecdene afe o bllche⸗ Fehe en 885193, 3377,3 Jehe e CFast. Etlaec; vn be 86 8 g zie Schuzfest. Kennancmalter Greaahznsiag S. Otto Ramspeck ausgeschlossen. In unser Handelsregister Abteilung Aà Emden, den 25. April 1914.] bei der unter Nr. 21 eingetragenen lung der Spar⸗ und Darlehustaß frist 3 Jahre, an emeldet ar 28 Mönh Ee e. “ 1 nnenoof. egesheemeste — ¹ 8 Solingen, den 25. April 1914.. Nr. 68 ist heute einaetragen die Firma Königliches Amtsgericht. III. Genossenschaft „Masurische landwirt⸗ eingetragene Genossenschaft mit; 1914 Beranfttaas 9 Uhr 50 Mir angemeldet am 4. März 1914, Vormittags und alle Erdteile und deren Staaten um⸗ Salzungen, den 27. April 1914. in Heilbronn Off ner Ars etreün⸗ Farügliches Amtsgericht. Arnold Rehorst, Wiedenbrück, und SR ezen schaftliche Betriebsgenossenschaft, ein⸗ beschränkter Hastpflicht in Viß Nr. 22. EEE 9 Uhr. 8 fassend, offen, Fabriknummer 27, Flächen⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. jeige⸗ und Fo vsvvs- K. rrest mit An⸗ „—l [als deren Inhaber Buchdruckeresbesitzer Filehne. Bekanntmachung. [11402] getragene Genossenschaft mit be⸗ hövede vom 9. März 1914 ist Weiß in W 96 ermann Nr. 11 940. Firma B. Bloch zu Eich⸗ erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Mai argussencessamahng Stallupönen. [11358] Arnold Rehorst in Wiedenbrück Im Genossenschaftsregister ist heute bei schränkter Haftpflicht in Johannis. Statut abgeändert worden. er. m allrabs, 29 Muster für wald in Oesterreich, ein Paket mit am 20. März 1914, Mittags 12 Uhr L ee8,a In unser Handelsregister A ist bei Wiedenbrück den 22. April 1914. Nr. 20 — Bsmf. Ludowy, e. G. burg, Zwekgniederlassung Lyck⸗ ein⸗ Die von der Genossenschaft ausgeher Aszeichen, E vor. 2 Mustern, betr⸗ Porzellangesäße, offen. r. 11952. Firma cwetseriche kurs 8 Ferreen, vbenzn uhe⸗ Ne. 19, betr. die Firma H. Klutke’s SZ, ig geri m. u. H. in Filehne — eingetragen getragen worden, daß sich der Geschäfts⸗ öffentlichen Bekanntmachungen er olgen täuschend, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1213 und 1214, plastische Bronzewar ik A.⸗G 8 8 Konku e gö naichih B ick Königliches Amtsgericht. getrag „daß sich der Gesch ffentlich 1 folga Geschäftsnummern 70 ¹ bis 70 ²°, Sch isse, S is 8 sce wronzeczneinsen⸗Paiet an 4, FPnese, . nnnese serere-senr 8 N.e . worden: stowski dem V verkebr auch auf Nichtmitglieder erstrecen Zukunft dunch fen ⸗Visselhöbeder d fist 3 Jahre angemeldet am 28 Muöß⸗ Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ in der Schweiz, ein Paket mit 47 Mustern Aachen 7 Htsgerichcleherär Hetede⸗ tallup neve, enge ragen: S em Ge⸗ wismar. “ [11210] ꝙDer Vikar Spikowski ist aus dem Vor⸗ darf und daß der Amtsvorsteher Karl boten“ in Visselhövede. 1914 Vormittags 9 Uhr 50 Minu “ vni. 1h 1916, Verüttog, iir Kischla zaeen adenn 7g 81d gg6, deber 8 — faecne noneezaeg; 8— schäftsfübrer Oskar lutke in tallupönen „In unser Handelsregister ist heute zur stand ausgeschleden und an seine Stelle Sakowski in Gehsen und der Kreisbau⸗ Rotenburg i. Hann., den 27. 8 Nr. 23 Abzeichenfab itant EEE Hastegers, Fabhgummge, 29331. 3890, Fozan 8 seen “] eeandenbehee. ist Prokura erteilt. 8 biesigen Firma Paul Heinrich Podeus der Vikar Sutarski in Filehne in den meister Wilhelm Hubert aus Johannis⸗ 1914. beißh in 18 rikant Hermaun Nr. 11 941. Firma Knave & Würk 2801, 2802, 2805, 2803, 2851 — 2854 n Hoofs und Barbara geb. Ueber das Vermögen des Naufmanns Amtsgericht Stallupönen, foolgendes eingetragen; Vorstand gewählt. bburg als 4. und 5. Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. Weiß in Wallrabs. 7. Muster zu in Leipzig, ein Paket mit 5 Musterarten 3011, 3012, 31100 731510, 35381 35349, mabern. Fabsber zera. Ackerwirtschaft Ignat; Dembineti in Hol sans den 22. April 1914. “ Hem Kaufmann Diedrich Capelle ist BFilehne, den 24. sgewählt worden sind. 11“ 8 wappenschildförmigen Abzeichen, offen, von „rauben Hasen“, „rauhen Bären und 35363, 35375 38311 — 38313 38315, und eines, Buee häfts hn Kohlschrid, wird heute, am 27 Ayril i- jap⸗ Prokura erteilt; er ist befugt, die Firma FALvyck, den 22. April 1914. SSn neaes zenoffenschaftsregile ” 12 ““ v1. rt-, ⸗rauhen Ciern⸗, 38546, 88917, 38558 38558 4, 38568, 9 E 8 - mtttage 2 Uhr das Rontezrerabee 9 BE1 v Sqg . 2 4 1 3 ) mschäafts er N 9 „ 52, 92 2, 925, 90 1 utz⸗ „ver eckten andeln d 8 ü 2 38 35 88 88 8 35 97 * 9 8 ntursverfahren er net ö r b K se Königliches Amtsgericht ist bei der Norddeutschen Knoch fist 3 Jahre, angemeldet am 4. April „Raspeleiern⸗ offen 18 88885 8 55 worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt bsset. 1 b 2 38995, . 39014, 39019, 39124. wleden in Aachen. Offener Aerest mit iI Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Staufer [113591 & Q 8 1“ 8 in Verbindung mit einem andern Gesamt⸗ Hande.ve⸗gister འO.⸗Z. 101 Firma prokuristen 8 vertreten. 8 Goslar. Bekanntmachung. [11403] 1“ 3 Mi 1 HMagdeburg. [11412] verwertung, eingetragene Genost 1914, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. bis 113, 130, 8901, 8902, plastische Er⸗ 39126, 39141, 39426, 39429, 4510, 4511 Wefrist bi 5 — 9426, 39429, „Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1914. sowie Frist 9 . zur Anmeldung von Konkurs
8
“ Z1“
Zimmermann & Cie. in Krozingen: Wismar. den 27. April 1914 In das hiesige Genossenschaftsregister Die Firma ist erloschen. (Enoets oglichts Amtsgericht. itt dei der Genossenschaft Fonsumverein In das Genosfenschaftsregister ist heute schaft mit beschräunkter Hastpftt Hilvburghaufen, den 30. April 1914. zeugnisse, Schutzfrist B. Stas 88 b. Stausen, den 24. April 1“ wissrssbers argeage 2 Gielde * H. Rr. 4 des eingetragen bei „Genossenschaft zur heute folgendes eingetragen: Durch .h0hl Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. kenorie, Sch 0 Snn b5, 879, eES 1— Großh. Amtsgericht. swürzburg. [11371] Registers) heute folgendes eingetragen: Verwertung milchwirtschaftlicher neralversammlungsbeschluß vom 11. Mp 45 Minuten 2 G 23 Mfset 1914 Fahre, öe am Tage. Erste Gläubigerversammlung und Z111 - “ ““ verweruns ascwerzschabaidee n vgsammlungedeschlu vom 11ö Eö .“ 8 ärz 1914, Mittaas 12 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai Gläubigerversammlung und allgemeiner eactgare ““ 1 . Proans d⸗ Luwig Adler t meisters Wilhelm Blanke ist Robert Köchy II1““ mit bepesehae 8. vom 1. Oktober bis 20. September ge M111090] & Sohn zu Asch in Desterreich, ven 1 11“““ du 1914, Vormittags 10 ½ Uhr an veee 8* “ . Amtsg 5tuttgart Amt. rzburg, den 20. Aprt in den Vorstand gewählt. pfli ier: Die Genossens t stimmt. In das Musterregister ist einget Pak it 37 Mus⸗ A — t, 8 ¹ „ hiesiger Gerichtsstelle, Augustas ße 79 Der Geri 11““ In das Handelsregister, Abteilung für K. Amtsgericht, Registeramt. Göslar, den 4. üre 1914. durch die Generalversammlungsbeschlüsse, Salzwedel, den 25. April 1914. worden: veeans — 1“ denwcz3, ac. 29 Naühane “ He ehclet ene 12 1111“ Enichelchae. Eeshaberche Eigzelfirmen wurde beute eingetragen; Bei wourzvurg. 11370] Königliches Amtscericht. J. bunb hiovember und 9. Dezember 1913 Rdel; den, P. deenn01. he 11 98. Firma Reyhtalie Kabv. 357, 369, 387⁄ 396, Lueenda 3, 17 ebö2* ““ de Fume Bischaet hschese deh dem edbihe gehn mht Brückenau. — Lanfcelsst, August Haeeler in Gr.Hhtters. genonau. Katrbach. ÜHNl8 Lang zu Rouen in Frankreich, ein Ein. 9, 19, 32, 34 Luern 10 —— Abtelang 5. fcher das. vem⸗ Ucer0 Feuerbach: Die Firma ist mit dem Unter dieser Firma mit dem Sitze in Grenzhausen. 1 10025] leben und Adolf Zühlsdorf in Möckern” In unserem Genossenschaftsregister steckrahmen für Bilder, offen, Fabrik, Neoterpa 8, 9, Orel 3899, 3907, 3908, 6243 6227, 6205, 6232, 6096, 4819, Bamperg heger nas geehlngg uah Geitser⸗ Geschäfte auf Kaufmann Eugen Wider, 8 8 ie Kaufleute Mo Im hiesigen Genossenschaftsregist de sind Liquidatoren. Ver schaftsregister nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3916, 3929, 3939 -. 3908äFe66 819, . [11184] ei Buchhand hier, übergegangen, welcher es unter der Brückenau betreiben die “ h S ee 4 tregnster wure Magdeburg, den 27. April 1914. bei dem Waren⸗Einkaufsverein Ke 3 Jahre, angemeldet “ 5 82- 3999, 3929, 3939, 3968, 3976, 1985, 3708, 4906, 42920 5928. 501, 809, A“ mest 1 -Rnsoff g fen öurc. Sn gsen eerhds. grasses iehhand 3 . erv6 1 v11““ 8 5 8 ristf GHustav Peschel Nr. 927. Fi 4 044, Osseya 6, 16, 31, 32, 46, 1 8 ni 1 „ emeldet a Mäaͤrz 28. Apr. — ormittags 8 25 Apri 2 11“ ist G Blazeb⸗ des oe schete Ferräͤndetken Forbe. gesellschaft, welche am 1. April 1914 be⸗ Win e gors eingetragen ehann Kleudgen Iaasom. [11413] eus dem Vorstande ausgeschieden uns „ un? Me⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange, 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. über das Vermögen des Tö 25. 1914, Vormittags 11¼ Uhr, vager, veingecrgsehre, hang Kleutgen 1easo Genchenschtseaitte Ch ene us, dern. 18 lonzalwarenhändler 100 AS 8₰ Rauchfuhs zu meldet am 12 März 1914, Vormittags Nr. 11 956. Firma Oscar Jope in geschäftsinhabers Haus Scheidel in das Kon ursverfahren eröffnet worden. Der 9 56 8 h esterreich, ein Alumintum⸗ 9 Uhr 40 Minuten. Leipzig, ein Paket mit 43 Abbildungen Bamberg, Kleberstraße 18, das Konkurz⸗ “ — ze 18, zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
1 8 gonnen hat. rungen des bisberigen Inhabers find auf 6 Würzburg, den 20. April 1914 in Nauort ist aus dem Vorstand aus⸗ in Ni 1 den neuen Inhaber übergegangen, nicht e. S. e - schi E aand.] bei der unter Nr. 9 eingetragenen Länd⸗ hold Frenzel in Nieder Kauffung gewche bartbindenkamm, versiege öri 2 1. 8 8 aber auch die Verbindlichkeiten. Den K. Amtsgericht, Registeramt. geschieden. An dessen Stelle 8* der Land⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskafse Amtsgericht Schönau (Katzbach) 100 plaftische ö Fabriknummer Nr. 11 943. Dieselbe, ein Paket mit von Straußfedern, versiegelt, Fabriknum⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: f 5 v . 8 . — 2 8 on wirt Johann Breiten in Nauort ein⸗ ; 8 8* 15. April 1914 9 1 rieugnisse, Schutzfrist 38 Mustern von Webwaren, versiegelt, mern 1027a, 1027,28 30 9 ½ Kanzleiexpedi 1 forderungen sind bis zum 15. Juni 1914 bei Kaufleuten Eugen Wider jung und Wil⸗ Würzbursg. 11372] stimmig gewählt worden SE“ Kr. Naugard sse⸗ von der e 3 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1914, Fabriknummern Azurea 7 19, Anetie 2, 1066 1076. 1141, 11989 1949 0. “ in Bam. dem Gericht anzumelden. Erste Glzubiger 3 w Generalversammlun eschlossene neue Sensburz Iinʒ Vyormittags 10 Uhr 30 Minuten 17 18 97 51*97 7, 19, Anette 2, 1999, 076, 1, 1145, 9/50, berg, Herzog Maxstraße. nmeldefrist verse 1“ iüvenee 8 rs. 10 Uh — Tu, 17, 18. 27, 51, 57, Alusa 360, 361, 1153, 9444, 9446 9448 9503, 9607708, und, vneng. eEeeTTböeö.. 503, 9607/08, ffen Irrest mit Anzeigefrist bis Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
helm Wider, beide hier, ist Gesamtprokura G. Zonca & Cie., Gesellschaft mit Grenzhaufen, den 17. April 1914. April 1914 ei 1 beschenerge Hesannn , Faferaans Bausliches Amtsgericht Sacons dvom le. Aorl is cicenagen In anse⸗ Genossenschafteregiste „Ar 1192. Pima Feitz Leste Zanse 10, Silsuss 3) Belitin 38, 1802, 9616a 9724 9729 bis 31, 9747, 25. Mai 1914. Erste Gläubigerver j 1 k h Höhr⸗Grenzhausen. Le den 23. April 1914. EEb ve vig , nlesnic. mn fcen 8 5 18* 6. 8 9, 18, 20, 23, 9801, 9810. 9814 9853,54, 9858, 9916, lung: 19. Mai 1914 Vormittags E 26. Juni 1914, — Köntaliche “ 3 8 8. Blechfüllartikeln für Enzing 2, 4, 5, 6, Fleurette 5, 6, 8, 9, 9919, 9941, 9954, 9972, 9974, 9995, 11 Uhr, und all priͤ (Vormittass 11 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht eingetragene Geuossenschaft mit! Zucker und dergl., offen, Fabriknummern 15, Gundomar 11, 27, Irmtraud 2, 3, 9997, 15230a 324, Faichenerzeugnisse 2he, nngenoernrnens 9 Uhr⸗ Sch netenn Gerichte⸗⸗ Zimmae. “ . . . fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
erteilt. Den 24. April 1914. a. M. — Landgerichtsrat SHutt. N 1. T“ 11“ Würzburg, den 22. Apri Halle, Saale. [11404] Taucha, Bz. Leipzis. 11361] K. Amtsgericht, Registeramt. In das hiesi „schaftsreaister E“ — 2v 01N=27 54 1 b E 5 F 8 2 sige Genossenschaftsregister- Nemel. 11414 beschränktee Haftpflicht zu Sensbu. 2701 — 2714, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Lewina 2, 5, Flä Scutz Schutzfris 1 ee E 4 2 18 I““ “ 5 Ee ekadtase [11873] un 237* betreffed Dampfmolkenei In das ensssenschaftonegister 88 1e seingerrogen worden; r 3 Jabzre, angemeldet mnücfeg, Vns. öö bbö I1.“ 8 angemeldet am jedesmal im Zimmer Nr. 82 des Zentral⸗ 15. Mai 1914. ute die Firma Sarfer konia Schokolad d Kon. Spickendorf, eingetragene Genossen⸗ de Nr. 11 eingetrag lick Der Gutsbesitzer Hans Fiedler in Mar 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi 1914. Vormit 2. März 25. Marz „Nachmittags 4 Uhr 50 Mi⸗ justizgebäudes dahier. Könt ““ als Inhaber der Kausmann Carl August Frankonia Schokolade⸗ un on — g K m unter Nr. eingetragenen Plicker Ders 89 8 5 r 20 Minuten. 4, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. nuten. Bambe nigliches Amtsgericht Kattowitz. Seegsert in Tauche Hangelsgewerbes ist die & ECo., Aktiengeselischaft in Würz Spickendorf ist beute eingetragen; An Genossenschaft mit unbeschräukter Sersburg, den 24. April 1914. Wien in Oesterreich, ein Paket mit Ad⸗ 37 Mustern von Webwaren 8 zu EEEbe11 des K “ 8 8 Z16u““ [11473] Fabritation chemisch⸗technischer Artikel. burg. Das Vorstandsmitglied Seorg ausgeschiedenen Karl Theuer⸗ Haftpflicht, beute eingetragen, 8. die Königliches Amtsgericht. Abt. 1. bildungen abon 2 Mustern, und zwar: Fabriknummern Portici 2, 3 16, 18 8 Musshe 1“ 5 Cö des K. Imtsgerichts Bamberg. gb 1I1“ der verstorbenen Taucha, den 25. April 1914. - in Würzburg ist aus dem ste ud ne Iäbits Wegeleben in den Vor⸗ 88 3 und 23 des Skatuls durch Beschluß “ 1 SZö „Aschenschalensatz“, 13, 14, 17, 19, 21, 22, 23, 25, Rellv 1, Fabriknummern 2163821667 R 175, Burgdorf, Mann. 110740] Pofmann Ehr siane' eüet 3gaben Könlgliches Amtsgericht. 1u1“ April 1914. Hafle Saale, den 25. April 1914 ö8 10. März Wittenberge. Bz. Poftsdam. plaftische Febeirnummen 2059 udeesd⸗ 8B“ 8 18.. ülesia 1. Albam⸗ 81 176, plastische Erzeugnisse Schutzfrist S E“ aus Katzenelnbogen „ de 2. 1 4 2„ 2 1 . 1 d P . G MGons s 8 aif ist be 9 4 — 1112 3 5 0 8 jzali 1, orne 5. is : 8 9½ 7 2 2 8 Ver 2 — 5 8 an Tettnang. b [11362] K. Amtsgericht — Registeramt. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 19. Memel, den 25. April. 1914. 5.82E“ 12 1e. . 1. Märr 1914, Vormittags Cipro 1, Josso 1, 18 8 Dris S 2 8. Jahkean enicdet, deh . 1914, 8..- ehes Per “ “ C“ Uhr, das 5 “ 8 zwiekau, üeFs aencg [11375) Eiesvan, Fietragunz 11405) Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Winenberge, eingetrageue Geuef Nr. 11 930. ineten. volyphon⸗Mufir Milasa 1, Otaru 2, 4, Olympia 1, Nr. 11958. Firma Hermann Spriuger Burgvdorf ist heute, am 25. April 1914, walter: schoftsfirmen “ gühm er. Auf Blatt 1035 des giesigen Handelt⸗ in das Cenossenschaftsregister. Mimdem, Westf. (11415] schaft mit beschrävtter Hafipfi verie e eeheen, e Paket Feüfar 3, Tanga 1, Tamarida, 1, in Leipzig, en Patet mit 3, Mustern Voemmittage 11 Uhr, daf Konkursverfahren elnbogen. Erste Gläudigerrersammlung⸗ b ö.“ irma Par⸗ registers, die Filiale der Sächfischen 1914. April 25. In unser Genossenschaftsregister ist zu eingetragen worden: Es ist ein mit 45 Abbilvungen von arinas 1, Vercelli 1, Zelea 1, Thekla 1, mit Sternvignetten, offen, Fabriknummern eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 19. Mai 1914 Vormittags ettahrt en Rosenheim . Langenargen Bauk zu Dresden, Zweignieder⸗ Hamburger Terraiugesenschaft Bill. Nr. 24 folgendes eingetragen: Statut vom 20. Dezember 1913 errit gehäusen mit und oh masch'nen⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2439, 2440, 2441, Flächenerzeugnisse Lauth in Burgdorf. Anmeldefrist bis 10 Uhr. Allgemeiner Prüfun gverxmeit 1 In lassung in Zwickau betr., ist heute ein. wärder, eingetrazene Genssseu⸗ Die Molkerei⸗Beuossenschaft, ein⸗ Sie beirägt 20 8 versiegelt “ ” Ieen ais 401Jeheee 1914, Vor⸗ 3 Jahre, angemeldet am 1s Meet erh “ EE 22. Juni 1914 Vormittags 111“ lver⸗ getragen worden: Die Prokura erdinand schaft mit beschränkter Haftpflicht. getragene Senossenschaft mit unde⸗ Genosse kann sich nur auf einen Gescht bis 52, 1454— ZI1“ b Minuten. 27. März 1914, Nachmittags 12 Uhr lung und Prüfungstermin am 25. Mai 10 Uhr. Offen rk W“ üsscen.2 vn der befschatan *gict. zarzofre 2seeneht de dade Ci durch anteiteleüsgen Der Bersndet Ps.e dah den 189 89, 1987 1i a dan ee . g. Begbersent, bete e. K685 8 ö““ aan he e AfemebestitseZune sa. 8 II1“ 4 7. 8 “ om 22. ist di derung 2 Fener in der Weise, daß 2 Vorste gmitgle 5¹e 193 plastis9 “ ind Direktor W. H. rfield, beide Nr. 59. „LHunterzeichneten Gericht. Offener 2 2 8 1914 durch Ausgabe von 400 neuen, auf den Zwickau, den 27. April 1914. e April 1914 ist die Aen “ Bef luß der eneralversammlung vom un 5. se 8 vhörtssndchnft 1508, 1253, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ zu Stechford bei Birmingham 2 u hrich Firma Glocke Musik unt Ameigesrift bis 16 11“ 1b Katzenelnbogen, den 25. April 1914. „ “ Königliches Amtsgericht. des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ 22. pril 1914 aufgelöst. ; Firma der Genossensch s r 3 ning g e Richard Selle in Lripzi jetgefrit tat 1914 Der Gerichtsschre 1 ge Inhaber lautenden Aktien im Nennwert g- 3 “ stimmt worden: Die Busbetren Vorstandemitalieder Ramensunterschrift hinzufügen. 86 8;ea angemeldet am 2. März land, ein Paket mit Aöbildungen von vier Etikett für Schalpplatten . Fabeit⸗ Burgdorf i. H., den 25. April 1914. er Gerichtsschrether des Kgl. Amtegerichts. 1““ 1s esn . di eDie Haftsumme betlägt für jeden Cheistian Uphoff und Ludwig Fmnitelisder Wittenberge, den 17. April 1914 + Ng. EEEEEbbb Mruserm. darsselead: Zolindermuser t zummae 1, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrift Königliches Amtsgericht. 3. 11A“ Grundkapital jetzt 900 000 ℳ. I1I16“ Eegeenste. Pamburr S 24. April 1914 8 Köncglcches⸗arsgerche 2 Pußfs achen b Wien in Oesterreich, — gehäuse EE1—11 eee’ 1as. GI“ [11164] Heimrich I . 8ee In der genandten Generalversemmlung Eb ger F den. k. 2 S814. rrstage. u Hakek mit 3 Mustern Pvchore Feuer. „Außenmand von Kurbelgehäusen üinen., Bore ,9 n 2 n. 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mahrholz Inhaberin einer Sch h ist außerdem die Aenderung des § 3 Abs. 1Bassr 1146 X“ önigl. Amisgericht. Bekauntmachung. bwkeage“, offen, Fabriknummern 360 — 362, brennungskraftmaschinen⸗ her. Firma Giesecke & De. Ernst Auton Heymaun, als Jahabers ik in * f Ine i 1914. des Geselschastertrags beschlossen worden E“ (11460] manau. büü0-20s 1114171 1Sbar Se.e 1Ie hööö brestenser erzesneencotresdns cenen. 2. v“ ebe sgrita ns gens, 1 Mliniten, das Ron⸗ Den 25. April 1914. 8 ₰ “ 1 ss ister. Darlehenskassenverein Anzing, ein⸗ u. F. zu ornsheim.“ In der öwerex 2 März „Nach⸗ offen, Fabrikn ern 1— ü 4 Fteten 8 Reliefn “ „wird heute am 28. April 1914, Vor⸗ kursverfahr 1I1X“ 1 unter Nr. 4 der Verein zum Betriebe Genossenschaftsregister getrat 1 Genossenschaft 2— gv neralversammlung vom 5 pril! nc aa, 8g 50 Minuten, J. Schußfrist 3 8. e ea veeeh ihg Sg Eö Art S 1 das Konkursverfahren er⸗ ““ 5 36 der⸗ tr. 11 932. Fabrikant Louis An⸗ am 12. März 1914, Vo itt Pö“ ““ ab rt. effnet. nmeldefrist bis zum 25. Mai Offener A F veee. ewes tuten dahin beschlossen, daß die vo toine Spavoghe zu Asnières in Frank⸗ 40 Minaten. „Vormittags 9 Uhr EE111““ I Wahltermin am 22. Mai 1914, 85. Mai 1n1e Aumelbeftih bis 2 Juni „ 3 Jahre, Vormittags 810 Uhr. Prüfungstermin 1914. Erste Gläu “
Amtsrichter Schwarz. 1 2 Darlehns 2 einer höheren Privatschule i F par⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ 0 G — T 5 18 B.“ . 8 tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hoftpflicht. Sitz Anzing. wurde die Aenderung des 8 ettnans. “ [11363] ††⁄ Jassum den 20. April 1914 sscchränkter Hastpflicht in Bruchköbel: Johann Hollerith aus dem Vorstand aus⸗ n Me iihʒ wese N. K. Amtsgericht Tettnang. “” (Lchrer Georg Schumann und Heinrich geschieden. Genossenschaft ausgehenden öffenm V Paket mit Zeichnungen von Nr. 11 946. Firma Gebrüder Bret⸗ angemeldet 30. * zach 1“ 9. für “ Königliches Amtsgericht. Baumann 11I. in Bruchköbel sind aut dem München, den 28. April 1914. 8I1“ “ 1Z“ von Fahrradrahmen, versiegelt, schneider in Leipzig, ein Paket n I““ F Ugg 18 Mefrsgen 1914, Nach⸗ am g Tins⸗ 1914, Vormittags 22. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr chaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Vorstand ausgetrei d ihre Stell ab. Amtsgericht. „Hessenland“ aufzunehmen sind. . Fabriknummern 1 und 2, plastische Er⸗ 1 Zeichnung, betr Derorationspartie fü S“ 88 — . r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ins lgen einet r ne. 8 die Firma Eisenring & Söhne in Vorstand ausgetresen und an ihre Stell 1 im Genossenschaftsregister ist heute en zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schaufens I ationsvartie für Nr. 11,961. Firma Fischer &. Mieg pflicht bis zum 20. Mai 1914. 1116“ St. Gallen; Zweignieverlassung (9 schafts en v“ Lehrer eurupEin. [114182 Wörrstadt, 25. April 1914. am 3. März 1914, Sahnittone 5 Uhr 5 Beeasthn ferchtanionsrercer int Ee Betartnegn hmPa Karlsbad in Eibeustock, den 28. April 1914. 2 Tne. Gericisstele⸗ “ süriebe Hehaden. Mene Handelgeen- 8 enossenf haf Sregister. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts , Großh. Amtsgericht. vZZ 8 eS leuchtung und transparenter Schrift Seege Eöu“ E“ Königliches Amtsgericht. Kleve, den 27. April 1914 scchaft. Gesellschafter sind: Martin Enen⸗ 8 11“ 19. In unser Genossenschaftsregister ist unter 6 Blgeee c wees atäs. 1b Nr. 11 933. Firma Ih. B Zei Mj [v568 „ Fabritnummern 3507 „ 9089 cin v1“ 18 öx ring, Hans Eisenring jr. und Felix Eisen⸗ Hutrbach. Bekanntmachung. (11399 Hanau, Abteilung 6, vom 18. April 1914. Nr. 24 bei der Spar⸗ wronke. Sessannachag; 1 zn Wien in Oesterreich, 18 Fechrac hbeee ö“ 5692, Flächenerzeugnisse, Fürth, 2e [11479] Königliches Amtsgericht. 1n9 n 2sintuch. ö1 ö 8. Herrenbers. [11407] kaffe, E. G. m. u. H. zu Radens⸗ 1.eereeet egacticcene da “ für seldene Krawattenstoffe, nummern 2531 2522, 2523 295249 2532 Schnfftist , Irhg ö amn neber öu Firm 9e-h den 27. April 1914. “ heu ezüglich de ⸗ Dar⸗ K8. Amtsgericht Herrenberg leben heute eingetragen worden: Der ½422 getlag ersiegelt, Fadriknummern 40532. 40533, plastische Erten üiss Sch 1I111A1“ „Nachmittag hr. Firma Ueber das Vermögen des Wirts Fritz Amtsrichter Schwarz. lehenskaffe, eingetragene Senossen: Im „Henossenschaftsrebifter wurde beute Bauerngutsbesitzer Hermann Theel und schaftlichen Einkaufs⸗ und Tarse 40541 — 40543, 40547, 40550, 40552 bis angemel “ utzfrist 3Z Jahre, Bei Nr. 10 568. Firma Heiar. Hoff, Eduard Geist Nachfolger zu Nimbach Bähr und dessen Ehefrats Iruxn. 8 “ . 5 2 8 ; 82. iossenschaftsre er w ) van sbejibet 8 2 8 enih 25 9, w . 90550, 552 ige e 5 8 8 8 8 8 4 . 9 s 14 zauny schaft mit unbeschränkter Hastpsticht 51 Darl 85 8 Ob 8 der Pastor Erich Farher sind aus dem vevein, einaetragene Genossenst 40554, 40580, 40582. 40584. 40598 angemeldet am 12. März 1914, Nach⸗ meister in Leipzig hat hinsichtlich des und deren alleinigen Inhaber Hermann Bätr. beide in Lahr, ist ZIenegben⸗ — [zu Rockenberg folgendes eingetragen: ö“ edenskaffen⸗Verein Sber⸗ P Le. 18gee. mit unbeschränkter Haftpflich 000 s692191 — 62193. 6221 598 bis mittags 4 Uhr 20 Minuten. mit der Fabrik 2 s Westheimer von da is 11“*“ Fier 1116“ 5. April 1914 wurden an Stelle der aus ö11.“ 8 116“ “ ster folgendes eingetragen worden: 62366, 62369“ 6 1u1u1“ 364, Hanns in Leipzig⸗Plagwit, ein Paket bis auf 10 Jahre angemeldet das Konkursverfahren eröffnet word Herr Re 11“ er; Firmen eingetragen; Norf Aus dem Vorstand ausgeschieden ist August Krug und der Gastwirt Willy lo gendes. - “ 2366, 62369, 62386, 62387 w22398, mit 2 Postkarte n Fabrik 1 Jahre angemeldet. b a. worden. Herr Rechtekonsulent Wegert in Lahr ist 1““ ichelm Wienecke, Uelzener dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Balthas Henne, in den Vorstand gewählt: Kaiser, beide zu Radensleben. Die Firma lautet nunmehr: w 62417, 62419, 62430, 62432, 624337,1 2 ETE1“ Bei Nr. 10 566 und 6853. Firma Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Berg⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ Mbeer.Jadußteit in Uelzen aüdbane eh.hgt ehe 1.eeee Beltda ebeinger, NI Vorstand genblt. Zzeuruppin, den 26. April 1914 EEbbbb-8- 2436, 62437, C2400, 18, 8248,11 0he Zangemasher aas 18, gen ie Sene s L- Ase bieha c 11““ Mai 1014. Erste Inhaber der 2 öbelhändler Wilhelm ., beide in Rockenderg, gewahlt: sin Oberjettingen Koͤnigliches Amtsgericht. „ n Ss; 2229, Fläͤchenerzeugnisse Schugfrist Vormittags 11 Uhr 15 ee2. 1 in Leutz at hinsichtlich L ei dem Ge⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Wienecke daselbst, a. Landvogt in Rockenberg, als 27 April 8 — schaft mit unbeschränkter Hastpfi 1 Jahr, a ö gs 11 Uhr 15 Minuten. des mit der Fabriknummer 22 846 ver⸗ richt an,umelden. Offener Arrest mit termin am Die 8 vut yr 2) Helurich Jacoby in Uelzen und direktor, Den “ g 8 oelde. Bek⸗nntmachung. 11421] Wronke, den 24. April 1914. “ 1“ z G 1“ Bachrach sebenen Musters die Verlängerung der Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1914. Erste 1914, Vormittog9n “ als Irhaber der Photograph Heinrich b. Wilbelm Streb daselbst, als stell⸗ gner, O.⸗A. In das Genossenschaftöregister ist heute Königliches Amtsgericht. Nr 1 8341 Firna 1111“ 88 8. en in Oesterreich, ein Paket mit Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet Gläubigerversammlung und allgemeiner Arrest und Anzeigefrist bis hees: 12. Mai Jacoby daselbst. 8 vertretender Direktor. Langensalza. [11409] bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge- würzburg 1” brauerei zu Reudni Riebeck &. Co vers aelt. 89 seidene Krawattenstoffe, und hinsichtlich des mit der Fabriknummer Prüfungstermin Donnerstag, den 1914. “ — 1 g Uelzen, den 21. April 1914. Weiter wurden neu gewählt als Mit⸗ In unser Genossenschaftsregister ist b ⸗i noffenschaft Molkerei Herzfeld ein⸗ Allgemeiner Bauverein Würzu Aktiengesellschaft in eipzig⸗Reudnitz, 40300⸗ 11“ 40475, 40530, 19290 persehenen Musters die Verlängerung 28. Mai 1914, Vormittags 10 uhr. Lahr. den 27. April 1914 Königliches Amtsgericht glied des Vorstands: Anton Seib von Nr. 4 — Schbustedter Epar⸗ und T getragene Genossenschaft mit un⸗e. 4* ᷣvFge ein Paket mit 18 Plaka “ „ 40566, 40567, 40575 — 40578, 40581, der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ Fürth i. O., den 28. Apeil 1914. Der Gerichtsschrei Gr. Amtsgerich Königliches Amtsgericht. 8 3 2 2 n(Nr. Schöustedter Spar⸗ u ar⸗ eingetragene Genossenschaft mit et mit 18 Plakaten und 15 Eti⸗ 40586 — 40590,. 40593 — 40592 2 — ahre an 8 er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. “ Rockenberg: Wilhelm Fries wurde als lehnskaffenverein eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht zu Herzfeld schränkter Haßtpflicht Durch Gec ketten, versiegelt, Fabrikn 11— 33, 40608 62359 40593 — 40595, 40607, gemeldet. Großh. Amtsgericht. L“ gerichts Celzen, EBz. Hann. 1 wiedergewäͤhlt. wesenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Hingarn eene deß 8 fnchemn He schfammlungsbeschluß vom 4 o Füchenerzeugnisse Schutzirist 3 Jahre⸗ 8 11““ 1 Bei Nr. 6854. Firma Rudolph Herr⸗ Hagenau, Eis [11480] “ 111151] Im Handelsregister ist eingetragen die utzbach, den 21. April 1914. pflicht zu Schönstent — heute 521, Römer und der Kolon rnold Lohmeier ammlungsbeschlus von n angemeldet am 5. März 17 öeeeh ee . 52416, 62418, 62429, mann in Stötteritz hat hinsichtlich des K urs . onkursverfahren. Firma Friedrich Roloff Schuhwaren⸗ Großb. Hess. Amtsgericht 11“ — heute einge⸗ zu Herzfeld aus dem Vorstande aus⸗ wurde an Stelle des ausgeschiedenen 11 8r. Am 2. Zer. 914, Vormittags 62439, 62440, 62447, 62451, 62466, mit d Fabrik 5 “ Konkursverfahren. N. 4/14. Ueber das Vermögen der beher ell. Sgericht. ragen worden: Für Karl Seiler ist Ewald .“ andsmitgl L Stritzingen Uhr 50 Minuten. 32479, 62503, 622 9 466, mit der Fahriknummer 54 versehenen Ueber Nachlaß des z zwei jähri b 4“ und Sacer in “ und al⸗ Deggendorf. [11518] Dehmler zum Versteber und für diesen fn enh e9p I ““ lenhgecgharer KnrLgdwig Win Wün Nr. 11 995. Fabrikant Adolf Pächter 62820, 62527 629296 6eno Fböchen, EA111“ der Schutzfrist 8 beeeng wafhs b 1A““ Inhaber der Schuhwarenhändler Friedri A2ℳ F Rudolf Oehmler in Schönstedt zum Vor. er Landwirt Franz Peveling zu Perzseld, als drittes Vor zmitglied in de zu Bodenbach a. E. in Oesterrei 2526, 6852 7 6292,9. 62680, Flacheg. bie anf 15. Jahre angemeldet. arbeiters Josef Lie ““ in Landeshut, in Firma Julius Roloff daselbst. 1 Bekauntmachung. 1 Nue⸗ 8 1 Schot 1 Bd an Stelle des letzteren der Landwirt Fran als rittes BCorstandsmi glied in dael 89 . . in esterreich, ein erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet Leipzi d 5e⸗ 2 ite Josef Lienhardt wird heute, Ulber, wird heute 25. April 1914 e Zzetref: tandsmitgliede ger⸗ e 8 Franz (sta S. Paket mit 5 66. 75- Leipzit, den 14. Ppril 1914. 28. Apr 8 Is 8 „ am 25. April 1914, ctreff: „Gewerblicher Kreditverein mitgli gewählt. Langensalza, stand gewählt. — Mustern von Steinnuß⸗ am 14. März 1914, Nachmittags 2 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtellung II B. c2. CCCCb66“ 10 vs. Gu““ Uhr, das Konkursverfahren vX —Rechtskonsr . finet. Der seröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Rechtskonsulent Karl Kahn hier ist zum Landeshut ist zum Konkursverwalter er⸗
1 e den 23. 2 91 br 8 4 8* 2170 E1“ Mö off Herzfeld gewa ist. b xf 3 eIs⸗. e 28 Füptsbeha. 1 Deggendorf, eingetragene Genossen⸗ am 22. April 1914. Königliches Amtsgericht. GC““” ist. Würzburg, den 20. April 1914. r versiegelt, Fabriknummern 11161 Nr. 11 949. Firma Josef Steiner 8 8 “ schaft mit beschränkter Haftpflicht Leipzi “ 11410 Königliches Amtsgericht K. Amtsgericht — Resisterams feis 1 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Sohn zu Budapest in Oesterreich Reimern. [11665] wiedenbrück. [11368] in Deggendorf“. Durch Beschluß der n Siatt 42 des Gen S. 1 X“ v“ Ihe angemeldet am 6. März Ungarn, ein Paket mit 2 Abbildungen „In unser Musterregister ist bei Nr. 31 Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und nannt. Anmeldefrist bis 20 Mai 1914. Erst Bekanntmachung. Generalversammlung vom 26. März 1914 waisters, betr W“ 2 Oranienburg. [11422] 1*†¶☚¶ Genosseuschaflsregister Nr. Itr ““ Ubr 30 Minuten. einer durchsichtigen Verpackung für Nähr⸗ eingetragen worden, daß die Schutzfrist Anzeigefrist bis 16. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung 8e M 8 In unser Handelsregister Abteilung A ve; ees ür. g- ö ge⸗ schaft des 2 de, Fien eierefvereins. Bei de I.“ ssenschaft am 25 April 1914 bei dem Zas zu Tof d Hessereich Augusghes e büeFa. 1” Fabrtepummer 1, Hlastische Er⸗ 1 wearan 15 1““ und Prüfungs⸗ 1914, Vormittags 10 Ubr. und a Fea, F.e⸗ 1“ dorf, E“ e veee eSeS; mit be⸗ register G “ “ 8 ö 36 Kropfmassern, o.enün,Se Fh nt. zeugnisse, zchatsai 39 hageetaug n Uhr vaud. 8 LC mittags 10 Uhr. dnnd Ha mua⸗ 914 EEE- 88. ee — 1““ nnse 2 bril 191 sschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗ ist baukslonie Eden, eingetragene Ge⸗ e G. m. u. H. ju Zabrze urce. nummern 12349, 12358 2365, 12370 h1X“ or 18. März 19. Z ericht Hagen EE1“ 8 -Hev” UDr. der bem un is dere . eggendorf, den 26. April 1914. ee ⸗ E““ aukslonie en, eingetragene L e⸗5 b z Suc 9972 3 1„ 12358, 12365, 12370, 40 Minuten. ärz 1914 angemeldeten Muste g Hagenau, Zimmer Nr. 14. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28 88““ becte eingetrngeg worden: , vict mehr fsth adrn ertls deun d das der Schchimesste Jantesen 9= 2if, 1219h, 1201, 12291—2899, Afnengeenn Feona Feis Lchursz jun. ecgelernäwis; 1n9⸗ den heusft und weHanenan, denü2s Krril i1i. 11. Stog ts e wär Arvrigas Wiedenbrück, den 16. April 1914. Düsseldorf. 111400] Mitlten dis Peestaade .. nicht mehe Fflsche m Seüeeseeneene ift beuts for⸗ Beierezpk in den Vorstand geräblt ö“ Aitiengesenschsft in Leipzig, eln Pakei Fristollglas, 2I. 2. Miodelle fäör 1 Prunf. des Kais Gerichtsschreiberin spflicht bis zum 20. e““ Königliches Amtsgericht. Bei der unter laufenden Nr. 58 vnseres Eduard Wilhelm Max Höhne in Leipzig gendes eeeeee worden “ 3 Amtsgericht Zabrze. 12412 5 dee F. 12441. 12443, mit 16 Mustern, betr. 1 Plakat, 1 Etikette, shale und 1 Salatschüssel, III. 1 Modell des Kais. Amtsgerichts Hagenau i. Els. Königliches Amtsgericht 8 1 Genossenschaftéregisters eingetragenen Ge⸗ ist Mitglied des Vorstantd. S2ce “ “ dat ist ans, demn v 1I 12460, 12463, 1 12456 — 12458, 13 Prospekte und 1 Pere (12 Stück) 12 geschliffene Prunkschale, nicht fünf WMaynau. Schles. [11143] in Landeshut (Schles). wiedenbrück. [11367] nofsenschaft „Einkaufs⸗Genossenscha Seipzi *27. Ap 91 Vor tande ausgeschieden und an seiner Zeven. 12 lastifh. e 12464, 12466 —12468, Reklamemarken, versiegelt, Fabriknummern5 ahre, sondern nur drei Jahre beträgt. Ueber den Nachlaß des am 29. Deze 8. — 1 ssenschaft ipzig, den 27. April 1914. Stelle der Kaufmann Karl Bartes In das hiesige G ssenschafter plastische Erzeugnisse, Sch t 1 ; 1 5§ — in Die Firma hat K h 29. Dezember NMannheim [11482 “ 8 “ Le Drogisten See . —, Käönigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Eden gewählt worden ö ist 8n Nr. . fes Genoffen angemeldet am 8 Fees1hufeter Tühe 1 Iühre 11““ vS kont bers Fabten EE“ 88 19 verstorbenen Kaufmanns Eduard —Ueber das Vermögen des ö’e „Im Handelsregister Abteilung Nr. 66 Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ O jenburg, den 22. April 1914 ge eSee ,. 10 Uhr 30 Minut Sigg 4 re, angeme am 18. März 1914, Bichten. rsteigenden Schutz ver⸗ Kraecmer aus Haynau wird heute, am Morit Welßberger 1“ it Heute einzetrogen die Firma Konrad schränkter Haftpflicht zu D eldorf“ Leipzig. 11411 rene deh, 1. olkerei Rhade eingetrageer, Nr. 11 Nachmittagg 4 Uhr 40 Minuten. W dbkJl. Aptil 1914, Vormittags 10!† Uhr, das P. 3 „ Weißberger in Manaheim Forihaus, e; Ine onead ist beute Ferte. .“ en Am Blatt⸗ X“ Königliches Amtsgericht. nossenschaft mit unbeschrünkter, “ ein Paket mit Nr. 11 951. Bücherrevisor Josef Reineng, den 27. April 1914. 6 EETö“ eröffnet! Lot. oe. . E“ 11 Uhr, als deren Inhaber Kaufmann Konrad Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ betr. die Firma Konsum⸗Verein für Ostrowo. Bez. Posen. [11423] pflicht eingetragen: Ja, nummern 12169112 17en Fabrik⸗ Franz Hirschmaun in Leipzig, eine Königliches Amtsgericht. anwalt Janower in Havnau⸗ wird zum ge Rah 8 b8 E Forthaus in Langenberg i. W. stellt Drogist Robert Trappe in Düsseldorf. Beamte. Reichs⸗, Staats⸗ und Ge⸗ Bekanntmachung. w vphass Sis 818 6 plastische Erzeugniss 48 ½ 12475 — 12505, Skizze zu einem Klischee für Briefbogen, Salzungen. [11666] Kontureverwalter ernannt. Anmeldefrist Mannheim A. eee s u“ Wiedenbrück, den 22. April 1914. Düsseldorf, den 25. April 1914. meinde⸗Arbeiter zu Leipzig und Um⸗’ In das Genossenschaftsregister ist bei Zeven, den 25. April 1919, angen eiber e IM5 hutzfrist 1 Jahr, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug Im Musterregister wurde eingetragen: bis zum 15 Juni 1914. Erste Gläubiger Erste Fls 8 vre efrift bis 23. Mai 1814. Köontgliches Amtsgericht. Konigliches Amtsgericht. gebung, eingetragene Genossenschaft der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ Koönigliches Amtsgericht. 10 Uhe se Weere ärz 1914, Vormittags nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1) unter Nr. 173; R. & O. Lux in versammlung am 23. Mai 1914 Ven E“ und allge⸗ “ 1“ mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, schaft: Deutscher Beamten Wohnungs⸗ 28 Nr. 11 93 g. ge. 1 r.19. März 1914, Vormittags 11 Uhr Marienthal bei Bad Liebenstein I. Vormittags 10 Uhr. Pruüͤfungslermin 2 27. M. üevu Mittwoch. den Wiedenbrück. [11368] Emden. [11401] ist beute eingetragen worden; bauvereineingetragene Genossenschaft Musterregister 18 Knopf E1ö1“ Pazet mst b8, Peinnten⸗ Anmeldung vom 1. Marz 1914, Vor sam 1. August 1914 Vormittags Zim Mei 19 14. Bormittags 8. h 88 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Das Statut ist in den §§ 15, 20 und mit beschränkter Haftpflicht, Sitz . 1“ vua “ versiegelt, Fäabrik. Nr. 11 952. Ernestine Philippovic mittags 10 Uhr, ein verschlossener Umschl. r. [10 Uhr. vor dem hiesigen Königlichen Fammer rn. 119. Offener Arrest mit In unser Handelsregister Abteilung 4 beute zu der daselbst unter Nr. 6 ver. 68 abgeändert worden. Abschrift des Be⸗ Ohbrowo, folgendes eingetragen worden; (Die ausländischen Muster n plastische 12506 — 12522 und 12432, zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit enthaltend 4 Muster von Desen Nag. Amtsgerlcht. 11“ Ken bis 28. Mat 191. Nr. 67 ist beute eingetragen die Firma eichneten Genossenschaft Spar⸗ und schlusses Blatt 96 der Registerakten. Bausekretär Kurt Thomas iist aus demn unter Leipzig veröffentlicht 2l angem 1 Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, 5 Abbildungen von „Jandbolzrahmen“, Zellulotdauflage, Geschäfte⸗Nrn 3 U farde Der Gerichtsschreiber behegn. en N. Avril 1814. Alex Wallach. Wiedenbrück, und als Darlehuskasse eingetragene Genossen⸗ Das Geschäftsjahr endigt mit dem letzten Vorstande aus geschieden und an seine Hilüaburghausen. l 10 Uhr 89 am 2. Märg 1914, Vormittags offen, Fabriknummern 101 — 105, plastische osen Spezial Hl. 1, H 2, M. d .. des Königlichen Amtsgerichts Hayn⸗ e-een . Amtzgerichts. J. 10. deres Inhaber Büehhönrler Alcz Wallach swaht mit rbeschrünkter dSensfich: Sonntag im Monat us eeFe lfif e das en Nrsterregilte üh Nr 83 Mmuten. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Muster für plastische Erzeugnisse ü. 2 3 WericJh 82 au. „ehnlanken. bö-neee. uns in Wiredenbrück. zu Pewsum folgendes eingetragen worden: ginnt mit dem darauffolgenden Werktage. Fatken zu Ostrowo gewählt worden Feiragen worden: 1 on 930. Firma Schweiterische meldet am 19. März 1914, Na smittags frist 3 Jahre. veeien Eenß (11481] Kunkursverfahren. 100 Wiedeubrück, den 22. April 1914. Mühlenbesitzer Jan Eden Janssen ist Leipzig, den 27. April 1914. Ostrowo, den 24. April 1914. Je21. Abzeichenfabrikant Hers in ver egarfnfabris A.⸗G. 29 Turgi 3 Uhr 20 Minuten. 2) Zu Nr. 147 — 3 2 orhanzschlösser für 8 1“ Heilbronn Ueber das Vermögen des Besitzers Königliches Amtsgericht. aus dem Vorstande ausg schieden und an Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Königliches Amtsgericht. Weiß inz Wallrabs, 1 Muste für Tischlam z, ein Paket mit 3 Mustern Nr. 11 953. Kartograph Carl Bern⸗ Gg. Ad. Heller in Bad Liebeustein 8 K. ve. üͤber das Vermoͤgen Karl Tuteweit in Schenkendorf . 3 amben und dergl⸗, versiegelt, hard Starke in Leipzig eine Serie Laut Anmeld vr ge. 6 arl Weißert, Bäckermeisters in beute, Mittags 12 Uhr nkurd is⸗ L nmeldung vom 2. März 1914, Heilbronn Neckarsulmerstraße 1. ; Kittags 12 Udr, das Konkurs⸗ ulmerstraße 15, am verfahren eröͤffnet Kondanevermalten⸗
8