1914 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer auch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Ernennungen ꝛc.

v betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Bekanntmachung, betreffend die Große Arbeiter⸗Krankenkasse Teutonia in Altona.

Bekanntmachungen, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Baltischen Ausstellung in Malmö 1914 und auf der Ausstellung für Gesundheits⸗ pflege in Stuttgart 1914.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 des Reichs⸗ gesetzblatts. 8

Königreich Preußen. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großadmiral von Koester in Kiel das Kreuz der Großkomture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen. 8 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberstleutnants a. D. von Schlemmer, bisher Vorstand des Artilleriedepots in Münster i. W., und Brock⸗ haus, bisher Vorstand des Artilleriedepois e.. Aslerorborn Fritzer 1111Iq“ dem Stadtverordnetenvorsteher, den Oberlehrern, Professoren Dr. Fricke in Halberstadt, Dr. Haellingk in Schwelm, Dr. Koppelmann in Münster i. W., Bremme in Unna, Naundorf in Herford, dem Ober⸗ lehrer -9. D., Professor Dr. Thedinga in Hagen i. W. und dem Oberstadtsekretär a. D. Karl Schulz in Templin den

Redoöoten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberstleutnant a. D. Keßler, bisher Zweiter Vor⸗

stand des Artilleriedepots in Straßburg i. E., dem Archi⸗

diakonus an St. Petri in Berlin, Superintendenten a. D.

Krüger und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schauns⸗

großen Kreuzers 1hrehaigh Carl“,

land in Detmold den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant zur See Becker vom Stabe S. M. dem Kirchenältesten, Do⸗

mänenpächter Brachvogel in Catrinowen, Kreis Lyck, dem

Kirchenältesten, Rentner Baer in Berlin, dem Rektor Dussa in Halemba, Landkreis Kattowitz, und dem Lehrer am Lyzeum

in Minden Heinrich Wassermann den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, b dem Gemeindeschullehrer Karl Schulz in Berlin, dem Hauptlehrer Diesing in Wischniewen, Kreis Lyck, und dem hrer Schneider in Groß Lassowitz, Kreis Nosenberg

D. Schl., den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens

von Hohenzollern, dem Betriebsführer a. D. Weber in Rotthausen, Land⸗

rreis Essen, das Verdienstkreuz in Gold,

1

V

dem Kirchenältesten, Grundbesitzer Brodowski in Wisch⸗ niewen, Kreis Lyck, dem Küster Fendler an der St. Petri⸗

kirche in Berlin und dem Strommeister a. D. Puchner in

Wehlau das Verdienstkreuz in Silber,

den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Kutzner in

Prinzenthal, Landkreis Bromberg, Majerski in Pinne, Kreis Samter, Eckhardt und Zeffner in Berent, dem berittenen

Gendarmeriewachtmeister a. D. Drya in Gilgenburg, Kreis Osterode H.⸗Pr., den Fußgendarmeriewachtmeistern Flaschka in Weißwasser, Kreis Rothenburg O. L., Kruszka in Groß Gorschütz, Landkreis⸗Ratibor, Mahler in Bromberg, Naggert in Lippstadt, Schubert in Röllinghausen, Land⸗ kreis Recklinghausen, Vinzelberg in Barleben, Kreis Wolmirstedt, Wiedermann in Heubude bei Danzig, den Fuß⸗ gendarmeriewachtmeistern a. D. Förderung in Krotoschin, in Linden i. Hann. und Stoya in Neugatters⸗ leben, Kreis Kalbe, dem charakterisierten Kriminalwachtmeister a. D. Werschin in Berlin, den Schutzmännern a. D. Scheel in Wusterhausen, Kreis Ruppin, und von Wysocki in Berlin, dem Aufseher a. D. Gebel in Berlin⸗Lichtenberg, dem Fabrik⸗ webermeister Hardt in Lennep und dem Vorarbeiter Schäfer e Kreis Arnsberg, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,

dem Kirchenältesten, Ausgedinger Bloch in Leissow, Kreis Weststernberg, dem Altsitzer Kamke in Buchhorst, Kreis Belgard, dem Gendarmerieoberwachtmeister Vetter in Filehne, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Eckoldt in Bärwalde N.⸗M., Janken in Nieder Langseifersdorf, Kreis Reichenbach, Schulz in Schokken, Kreis Wongrowitz, Schwitalla in Brom⸗ rg, den Fußgendarmeriewachtmeistern Borrmann in Brom⸗

8 1“ 11“

8

Berlin, Freitag, den 1. Mai, Abends.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

berg, Fiebig in Stralkowo, Kreis Wreschen, Haasenstein in Egeln, Kreis Wanzleben, Henning in Hesel, Kreis Leer, Heuer in Meppen, Klemke in Komorze, Kreis Jarotschin, Müller in Jablone, Kreis Bomst, den Fußgendarmeriewachtmeistern a. D. Langerbein in Duisburg⸗Neudorf und Zimmermann in Ramsin, Kreis Bitterfeld, dem Registratur⸗ und Vollziehungs⸗ beamten Leyendecker in Neuenahr, Kreis Ahrweiler, dem Schutzmann a. D. Blank in Berlin, den Polizeisergeanten a. D. Heukeroth in Eschwege und Weyland in Linscheid, Kreis Altena, dem Vizefeldwebel ee bei der städtischen Berufsfeuerwehr in Magdeburg, dem Feuerwehr⸗ mann a. D. Fleischmann in Berlin, dem Wegewärter Wenzel in Schierke, Kreis Grafschaft Wernigerode, den Wasserbauvorarbeitern Pütz⸗Kurth in Rheidt, Siegkreis, und Jansen in Oberwinter, Kreis Ahrweiler, dem Eisenbahn⸗ kolonnenführer Gesien und dem Eisenbahnvorschmied Wenk, beide in Königsberg i. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Obermatrosen Bruns, dem Matrosen Klose, beide von S. M. Sppezialschiff „Loreley“ beziehungsweise von der II. Matrosendivision, dem Eisenbahnschlosser e.. dem Eisenbahnhandarbeiter Rutkowski, beide in Königsberg i. Pr., und dem Wegearbeiter Hahne in Schierke, Kreis Grafschaft Wernigerode, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Gastwirt und Malermeister Off in Estebrügge, Kreis

Jork, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Sene Majestät der Katser haben Plergnädigst geruht;

8 Sebr e eee 8 in Harmstadt, 88d e Fehei er Regien gsrr Boelen in Föolwar zum

che Dbverre sternne at ineerer Ver valtung von Elsaß⸗

Justizrat Bentz in Kolberg, othringen und

den Regierungsamtmann ten Brint in Metz zum Kaiser⸗ lichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen sowie

dem Vorsitzenden des Vorstandes der Landesversicherungs⸗ anstalt für Elsaß⸗Lothringen, bisherigen Oberregierungsrat Dr. Freudenfeld in Straßburg den Charakter als Kaiser⸗ licher Geheimer Regierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse zu verleihen.

Dem Oberregierungrat Boehm ist die Oberregierungs⸗ ratsstelle bei dem Bezirkspräsidium in Metz übertragen worden.

NUVVBenmnnitmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikel 6 der ee des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem König von Württemberg der Staatsminister der Finanzen Dr. von Pistorius zum Bevollmächtigten zum idesrat ernannt worden. 1

Berlin, den 30. April 1914. Der Stellvertreter des Rei

rs. Delbrück.

nzle .

Auf Grund des § 7593 Ab;. 4 des Krankenversicherungs⸗ gesetzes in der Fassung vom Aptil 1892 (Reichsgesetzbl. S. 379) wird die durch Nr. 254 des „Neichsanzeigers“ vom 28. Oktober 1910 bekannt gemachte Beschenigung, wonach die Große Arbeiter⸗Krankenkasse Tetonia (E. H.) in Altona, vorbehaltlich der Höhe des Kranengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügt, widerufen.

Berlin, den 27. April 1914. 8

Der Reichsuanzler. Im Auftrage: Dr. Caspar.

betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Baltischen Ausstellung in Malmë 1914. Vom 28. April 1914. 5b I“ Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. S. 1441) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein süs die in diesem Jahre in Malmö stattfindende Baltische Ausstellung.) Berlim den 28. April 1914. 1 Der Reichenzler. Im Auftrage: pon i

8

a. M. zum Ersten Staatsanwalt in Frankfurt a.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

——y

Bekanntmachung, .“ betreffend den von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Ausstellung für Gesund⸗

heitspflege in Stuttgart 1914. Vom 29. April 1914.

Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Stuttgart stattfindende Ausstellung für Gesundheitspflege. Berlin, den 29. April 1914. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquiêr

8 11““

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 4371 eine Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Baltischen Ausstellung in Malmö 1914, vom 28. April 1914, und unter

Nr. 4372 eine Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Ausstellung für Gesundheitspflege in Stuttgart 1914, vom 29. April 1914.

Berlin W. 9, den 30. April 1914. Kaiserliches Postzeitungsamt. J W.: Horn

Königreich Preußen. I (zine Majestät der König haben Allergnädzgst geruht: den Regierungstat Druckenbrodt in Preslau Oberregierungsrat zu ernennen sowie *8

dem Rechnungsrat bei dem Oberverwaltungsgericht Paatte Kränz bei seinem Ausscheiden aus dem Amte den (öharatte als Geheimer Rechnungsrat und 16 dem Regierungssekretär Melms in Berlin und den Eif bahnobersekretären Brückmann in Berlin, Schirmer in Hannover, Böhm und Seidler in Posen sowie dem Eisen⸗ bahnobergütervorsteher Düe in Hannover aus dem gleichen Anlaß den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; die Landgerichtsräte Dr. Königsberger vom Land⸗ FPericht III in Berlin und Menard vom Landgericht I in eerlin zu Kammergerichtsräten, den Landgerichltsrat Dr. Hallamik in Schweidnitz zum Oberlandesgerichtsrat in Marienwerder, den Staatsanwaltschaftsrat Dr. in Magde⸗ burg zum Oberlandesgerichtsrat in Celle, den Landgerichtsrat Scheifers vom Landgericht I in

Berlin zum Landgerichtsdirektor bei dem Landgericht ] in Berlin, 8

den Oberlandesgerichtsrat Kosack in Marienwerder zum Landgerichtsdirektor bei dem Landgericht in Düsseldorf,

den Staatsanwaltschaftsrat Poschmann in Königsberg i. Pr. zum Ersten Staatsanwalt in Braunsberg,

den Staatsanwaltschaftsrat Guradze in Posen zum Ersten Staatsanwalt in Gnesen,

den Staatsanwaltschaftsrat Brüning bei der Oberstaats⸗ anwaltschaft des Kammergerichts zum Ersten Staaisanmalt in Osnabrück, 1 8

den Staatsanwaltschaftsrat Dr. Bluhme 8 Frankfurt den Gerichtsassessor Canditt in Karthaus zum Lanbricht 2 in Elbing, 1

die Gerichtsassessoren Sehmsdorf in Bromberg und Scholz in Rybnik zu Landrichtern in Ratibor.. 71

den Staatsanwalt Dr. Schmidt in Böchum und den Gerichtsassessor Spankus in Wiesbaden zu Landrichtern in Frankfurt a. M.. 3

den Gerichtsassessor Dr. Keetman zumg Landrichter i Elberfeld, 8

den Gerichtsassessor Harten in Hannover zum Amtsrichte in Gumbinnen,

den Gerichtsassessor Nerger in Bromberg zum Amtsrichte in Arys, ¹ .

den Gerichtsassessor Dr. Fritz Friedmann in Berlin zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof,

den Gerichtsassessor Dr. Rahn in Stettin zum Aunts richter in Treptow (Rega),

den Gerichtsassessor Dr. Erhard Müller in a. d. Rega zum Amtsrichter in Gnadenfeld,

den Gerichtsassessor Menzel in Jauer zum Amtsrichte àin Iobnicze chtaassesor Kleyt

en Gerichtsassessor Kleykamp in Isenhagen zum richter in Quakenbrück,

den Gerichtsassessor Carius in Göttingen zum Am⸗ in Hagen (Bez. Bremen),

9 8*

8 8

Trepto

8