1914 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

üteng. arae w, sst ghe. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

vüehia Beghachtungs. n2 eitlung, Wette deeseen 9 102. Berlin, Freitag, den 1. Mai 1914.

des Königlichen Asronautischen AEAZ11X¼qmpp““ Observatoriums, Mehse de. 1 812 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs⸗ en Drachenaufstieg vom 29. April 1914, 7— 3 Uhr Vormittags. station 88 Station 8 Seehöhe 122 m 500 m 11000 m 1500 m 2000 m 2800 m

(Wünelmshav. Rom 762,3 NO. Ieiter Wind. Richtung. Ssw wsw Ww WwW wW w 8 8 Kie Cagliari 762,8 NW A beiter Geschw. mps. 2 4 5 5 b2 Malin Head 768,3 bedeckt vorwiegend heiter Thorsbaovn 771,3 W wolfta

Himmel wolkenlos. Zwischen 1000 und 1500 m Höhe nur ge- Valentia 763,8 wolkig 1 1ne Seydisfiord —769,0 NO heiter ringe Temperaturunterschiede. 8 8 1 (Königsbg., Pr.) Rügenwalder⸗

1““ Scilly 7640 bedeckt Wetterleuchten münde 756,1 NW 3 bedeckt

88 (Eassel) Gr. Jarmouth 766,8 NO halb bed. Drachenaufstieg vom 30. April 1914, 7—8 Uhr Vormittags: Aberdeen 7713 z bedeckt Gewitter Krakau 756,9 (N halb bed.] 14 Station

Magdeburg) Lemberg [755,8 SW wolkenl. 16 Seehöhe ... ] 122 m] 500 m 1000 m 1500 m/ 1700 m Shields 769,6 4 bedeckt Lalas Niederschl Hermannstadt 762,5 S 3 bedeckt 17 Temperatur (C 9 14,7 9,9 5,3 2

en mm

ag in

emperatur in Celsius lemperatur in Celsius Niederschlog in 21 Stunden mm

4 Stund

Barometerstand in Stusenwerten *)

24 Stunden station . stärte 24 Stunden

8

6. Erwerbs⸗ und enesezoseleafter e

Niederschl.

2

gwe veen 9 2 Untersuchungssachen. 2 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O tl 1 1 Lufgscne E1“ 1““ ꝛc. 8 en 1 er U el Er. 8 1“ ꝛc. Versicherung. b ertpapieren. 1 vg 8 1 1 ¹ TesLosangifaeselschoften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

.N

I.

0 [Ludwig Otto Denecke, geboren hierselbst heim u. T. als Prozeßbevollmächtigten, 13. Dezember 1862, Bäcker, beide Söhne ) Aufgebote, Verlust⸗ U. E1“ 8 29 39. April 1877, Sohn des Fabrik⸗ hat beantragt, den verschollenen, am der zu Bubenhausen verlebten Tagners⸗

f wird arbeiters Denecke und dessen Ehefrau, geb. 2. September 1851 zu Schlattstall, O.⸗A. eheleute Daniel Stauter und Luise geb. hemlich hette Fundsachen, Zustellungen desh e en Iees herscherfar tache ns Hille ist von hier im Für 18gg veseget 9 8 5 eeg 1 v ge2 1 9 8 1 2. 4 4 b 9 9 2* 8 8 te ten Bank und seitdem sein Aufenthalt nicht ermittelt. nach Amerika mit unbekann em Aufentha wo a Gewitter U. dergl. d. E111““ zu Auf Antrag des für den Abwesenden be⸗ ausgewanderten Johann David Martin a. Se e, e⸗ UEe-F . e. Lgernettene ic. 1881 . Aufgebot. 194, . 6,14. wachen, wirigenfalls der mn8 san desen Eeranen sezeihhs aaen der Nesswoen S enec, en ee nheesehei, 3, uge deene 1onea der dnnge 1 vorwiegend heue rminderjährige Ferdinand Mettmann schein für kraftlos erklärt und an dessen Schreinert hierse t, wir 11“¹ 8. ö Benfcgsflne wune ügen. Et neessant Nr. 23, haben sich die Ab. (GrünbergSchl.) Trieft 780,4 Windst. bedeckt —14) 1 meist bewölkt Der mimdergsäb g Fen gejetzlich ver⸗ EEö EEEEEö fedede g b e 1, d. dem auf Wste⸗ wesenden zu melden, widrgensalls odes. 9 1 Els. e auraten v 3 esta“ . G. widrigenfa 2 Todes⸗ vor de b 8 2 Geschw. mps. 5 4 5 5 6 Ile d'Aix 762,6 3 bedeckt Gewitter Clermont 762,1 W Zsbedeci 11 hahn bei Cöln, hat das Aufgebot des „Vesta “] ng b8 An alle, welche Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Verschollenen zu erteilen vermögen, hierher Himmel wolkenlos, dunstig. Bis zu 390 m Höhe Temperatur⸗ 1 276 Sa ele eada heersteehe . 0e. 8111“ Par. mflden, nhrtsesals te eze dfcneeh⸗ 1a e e Seg. ,n 2. April 1914 una is 15,9 Grad. 8 2 % Fäftsstelle Stuttgart, Pfizer . p. 2 ollenen erteilen können, ergeht die Auf⸗ erfolgen wird. An alle, b 1“ 8 1u1¹“ 8 Er. Mahter . stellten Lotterieloses Nr. 157 163 der 8 ““ forderung, spätestens im Aufgebotstermine über Leben oder Tod des Verschollenen zu Kgl. Amtsgericht. utz Park, 5. . raunschweig. den 22. Ja 1 . Apiil 1914, beantragt. Der Inhaber Aachen, Hirschgraben 25, vertreten durch Rieche, Regiftr lor, als Gerichtsschreiber richt Anzeige zu machen. Es b beeheg. 1“] s Loses wird 2ng S. E“ zu Fecheps gt 86s Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. atthe g. * 3 SezasPeil 1914. bezati ch des hes hollenen Gottlieb Auguf⸗ nauf den 17. November „Aufgebot des über die im Grun önialiches Amtsger t vemitta 8 11 Uhr, vor dem unter⸗ Aachen Band 127 Blatt 5072 in Ab⸗ [11243] Aufgebot. Amtsrichter Cantz. . 5 8. 11 chneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 teilung III unter Nr. 1 eingetragene Auf Antrag des Maurers Karl Ferdi⸗ Gobriel Arbeidt d M Sf 8 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, an⸗ Hypothek gebildeten, angeblich verloren nand Hertsch in Neukirchen ist beschlossen [11247] . 88 1 5 un 28. a Fa g 8 aumten Aufgebotstermine seine Rechte gegangenen Hypothekenbriefs beantragt. worden, das Aufgebotsverfahren zum K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Mößinger, Telegrap Hs 8 4 üher 2 zumelden und das Los vorzulegen, 18 F. t ane vb wecke der der am 88 Fäh Christian Jo dri lls die Kraftloserklärung des ffordert, spätestens in dem auf den 11. No. 1866 in Neukirchen geborenen Bertha egen den Verschollenen Chri 8 B Verein Naturs 1k E. V. als den vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta wird auf den 16. November .1875 in Neuenbürg, nach Amerika b 8 deüfein an folgenden straße 79, Zimmer 12, anberaumten Auf, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es er⸗ ezogen und seit 1902 verschollen, Antrag⸗ unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Wetterleuchten ahlstellen: a. die Lose⸗Vertriebs Gesell⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und geht die Aufforderung, 1) an die ver⸗ steller: Gustav Schuon, Tapezier in Neuen⸗ Nr. 23, hat sich der Abwesende zu heeen. haft Königlich Preußische Lotterie⸗Ein⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schollene Bertha Anna Zösch, sich spätestene bürg, ist das Aufgebotsverfahren zum widrigenfalls Todeserklärun mrs 1 725 6 W 41 wolfs thmer G. m. b. H zu Berlin, Burg⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Zweck der Todeserkläung eingeleitet. Auf⸗ und haben -. 15 ü8 unf 8 Horta EI“ wolkig laa raße 27, b. das Bankhaus A. Molling, Aachen, den 23. April 1914. falls ihre Todeserklärung erfolgen wird, ge botstermin wird bestimmt auf Dienstag b 5S 8 berh 5 2 aer -g⸗ Coruna 762,6/ W Ihalb bed. 10, annover und Berlin, Lennéstraße 4 das Kgl. Amtsgericht Abt. 5. 2) an alle, welche Auskunft über Leben den 17 November 1914, Vormittags teilen veengeg. EEE“ 2) Aenderung des Barometers (Varometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach pe bot erlassen, an den Inhaber des Loses [11280] oder Tod dc ufsererun. K. Amtsgericht. 1 5 een ae nn 49,— 89 bn 4,4 7n9 Se⸗ 88 b8 6 =28 a eiltnn n Fengigen 1914. Feehee . vhehehtnden de dem gericht Ange e zu machen diesem Termin zu melden, widrigenfalls [11684] 8 8 88 3 eilung . hhaus i. Soll. hat das Aufgebot der ver⸗ 90 nach Amerlke e ; 6 Nordamerika der Landwirt Johann Mar⸗ HS 5 vb⸗ 5 F. 5 4 er ra „die m G . 8 0 1c 8 es ee westlichen, im Norden nördlichen, an der N küste fri en. 28, 0729, . er ienge sell⸗ mann * richt i . 1 8 Jahre 1 Nachm.Miederschl. 88 Süden und Ossen sanden Gewitter 8 haft Portland⸗Zement⸗Fabrik Gößnitz getragene Hypothek zu sechshundert Mark ric dan dschau den 27. April 1914. (112731²⁄14. Aufgehot. Nachts Niederschl. meßbare Niederschläge Deutsche Seewarte. antragt. Der Nennwert der Aktien deantragt. Der Inbaber dieser Urkunden Königliches Amtsgericht MDer Gerichtskassenassistent Fohann Fuchs der Gegend von Freienwalde i. Pomm. 1“ fträgt je 300 ℳ. Der Inhaber der wird Fe eeoedert spatesteng 2 8 u Trier, Fgr 26 8. sieexlcccen⸗ außt Se R1 88 8 ktien wird aufgefordert, spätestens in dem den 19. November 1. Morgens [11677] Aufgebot. sschaft als Pfleger über den Na des ni ermitte 8 diejenigen, beMEAIMLzerMemecenccre. —C— —yy 8 n 5. November 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte in Holz⸗ r Wilhelm Schulte in am 10 Januar 1913 zu Trier, seinem welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗- Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 9128 1⁰ Uhr, vor dem seine Cer Rechzansenge mecbalme 1 Wohnsitze, verstorbenen Rentners Jakot ttehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum Niederlassung ꝛc. von Rechisanwalten 1“ aterzeschneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die Schuldurkunden tragt, den verschollenen Hermann Becke. Schmitt beantragt, die am 27. Junt 1839 30. Juni 1914 bei unterzesch⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. botstermine seine Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ dahl, zuletzt wohnhaft in Altenessen, in Leiwen als Tochter der Eheleute Wirt neten Amtsgericht zrd Fe kennh zu Bankausweise. id die Aktien vorzulegen, rung der 99,. 1“ für tot zu erklären. Der bezichnet Peter Fosef Schmdtt und Annc⸗ Charfta⸗ ung 8. 8 ; f z f olzminden, den 20. April 1914. 8 2 alin, in Leiwen geborene Maria folge „d 8 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 1u“ E“ Gerschtsschreiber Herzoglichen I0n* Franziska Schmitt r bn zu erklären vreußische Fiskus nicht vorhanden ist.

. =S,. S.⸗ 5* 1 ichts: „Gerichtssekretär. unter. Di eichne Il wird auf. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt 1. Batterie 3. Bad. Feldart.⸗Regts. Nr. 50 61 am große Grundstück, Parzelle 2302/1 0,21 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ a. D. Wilhelm Sehrwald in Groß eTTTeT“” c“

Abt. 2. üargees enen es 82 „ge . testens in dem auf den 350 ℳ. 1 uU t 8 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird auf- des Kartenblatts 31 der Gemarkung vermerk ist am 21. März 1914 in das Cicklingen bei Celle wird der unbekannte Henogliches Amtsgericht Abt. 2 [11681] Amtsgericht Löningen. 8 ehn Süwensiehae Stargard i Pomm. den 25. April 1914. ) ntersu ung 1 en. gehoben. Berrlin, hat in der Grundsteuermutterrolle Grundbuch eingetragen. Inhaber der Schuldverschreibungen Lit. 2) 11678] Beschlufz. Aufgebot. i ckel wibrigenzalls die Todegerklärung erfol en 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Königliches Amtsgericht. 11963] Steckbri Karlsruhe, den 29. IV. 1914. die Artikel⸗Nr. 3764, in der Gebäude. Berlin, den 31. März 1914. NNr. 1061 und 1062 der 32 % Bremischen Auf Antrag der Witwe Agnes Barn. Der Zeller August Bischoff in Huckel⸗ 1 g An alle, welche Auskunft über Leben richte anberaumten Aufgebotstermine zu v Mothus Beretbntef-Panl Erwin Gericht der 28. Division. 86 sturnzole hä. 1 8 einem Feonigliches E 8 erlin⸗Wedding eeö Ehggaau he⸗ ö 1“ 8,ee ergen et ai 88 Tod des Perschollenen zu erteilen ver. melden, widrigenfalls die Todeserklärung 11 Antsgelnac eaedurnd hat beu be b 8 1 fahrlichen Nutzungswerte von 7300 zu eilung 6. hiermit aufgefordert, die bezeichneten Ur⸗ ndwirts Leonhard Barnsteiner, wird be⸗ de g 8 15 s. neht die 2 ätes lgen wird. An alle, welche Auskunft üben b 9 7 11“] naih geger den NIa. 1öse göecrlchers venieht. „dt (atsch, Zwenggberseigeruns RNR“ Hesscolenen nu er alkendts luigebat erlasen: Auf Uabeag ““ 811 . III. „Versteigerungsvermerk ist am 15. April l 1 Sn 1 spätef b iermit Er Eisenbahn⸗Barn 5 urt a. Main L rbe 8 I ei 58 5 1““ Peneeeal. ges trosen Gustav Heinrich August Warnecke 1914 d das Grundbuch d x5 der Kere .. S 1 EEöTTbö“ e He t. D Nr. 6064 über 500 die Zahlungs⸗ Art. Nr. 747 der Gemeinde Löningen ein⸗ ree 3. April 1914 Uhehrtens aegin gerhectertemedhe Here Rentiere Anna Catharina Margaretha Magdezurg, Reg⸗Bes. Masdebarg, 1,1 : Esr 8 18e grn eatvsenürsswahee. hbe. d11 92. 1918, Nachmittags 5 Uhr, per e Eeeh Amzeige zu machen. W“ gs I11I1I1“ „Ee9. . 8. n Hamburg, erlassene 8 erlin, den 23. ril 1914. SS 2 G erichte, Geri se hier⸗ Erfahrens verfügt und an die Eisenbahn⸗ un 1 gle. 9 E—*“ b 9. anwalts Dr. Ka we kach⸗ l 1 3 hel, den 28. ri . 8 Abteilung 87. 2—8 9 ine klassen, eine Leis ung an einen anderen übertragenen othe Der ler Christian Louis ütz, G Hamburg geborenen un erse Tuchhose, Halsbinde, Schirm⸗ Gericht der I. Marineinspektio 8 eilung Haftung 8 Eharlotten urg, eingetragene E111““n veiesesce. 1n der Obligation als die Antrag. 1) der in Abt. III unter Nr. 6 aus der geboren 89 April 1850 in Chursdorf, [11682] Aufgebot. 1 8 16. Januar 1914 verstorbenen Rentiere vnüge, eibriemen, Seitengewehr Nr. 107 [11697] Zwangsversteigerung. Grundstü 3* 15. Juni 1914, Vor⸗ für kraftlos erklärt werden sollen.“ ellerin zu bewirken, insbesondere neue Urkunde vom 18. Februar 1810 für den zuletzt in Gera wohnhaft, ist seit 1888] Der Lokalrichter Emil Ludwig in Chem⸗ Anng Catharina Margaretha Sellenschlo 9. 88 Stiefel, hat sch seit [11970] 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 82v. vo9 Uhr, unter⸗ Bremen, den 6. März 1914. insscheine oder einen Erneuerungsschein Zeller Johann Gerd Brinkmann zu verschollen. Sein gesetzlicher Vertreter, nitz, Bergstr. 12, hat das Aufgebot dee zufgefordert, ihre Forderungen bei, der dem 25. 4. achmittags von der Truppe Die am 11. April 1914 gegen den das in Berlin, Laskerstraße 2, belegene, zeichnete Gericht, an der erichtsstelle, szugeben Schnelten, Ksp. Lastrup, und die Witwe Tischlermeister Karl Ehnert in Gera, hat am 6. April 1824 in Dahlen geborenen Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ ung bestoht deshalb Verdacht der Arbestssoldaten Jafoh Dectair Fon der im Grundhuche vom Frankfurzertorbezirt Brunnenplaz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Der 6“ Frankfurta. Main, den 28. April 1914. des well. Alton Meper, Engel geb. beantragt, ihn für tot zu erklären. Der Handarbeiters Karl Heinrich Stier, der gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Fahhenflacht. 8ss versltae. und der e geln Mainz ehssin⸗ Band 53 Blatt Nr. 1585 zur Zeit der emehen. - 85 önigliches Amtsgericht. Abteilung 18. Wessels, zu Bixschlag eingetragenen, mit Versch llene wird aufgefordert, spvätestens verschollen ist, zum Zwecke der 8. Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, naͤ ve⸗ Leas e 1912 jesern. fhcet uchtserklärung wird hiermit auf. Eintragung des Versteigerunasvermerks auf begeschnet Grundfündh Fen ee 8 111281 1686 Aufgebot. jährlich 6 ½f Reichstaler verzinslichen Hypo⸗ im Aufgebotstermine, welcher auf Freitag, erklärung beantragt. Der Verschollene spätestens aber in dem auf Freitag⸗ 1“ en 28. 4. . gehoben. 8 den Namen des Kaufmanns Leopold Kohn bezeichnete rundstüc umfaßt die Trenn⸗ Die Dresdner Bank, Filiale Zwickau—8 88. 28. Juli 1910 zur thek von 200 Talern, den 8. Januar 1915, Vorm. wird aufgefordert, sich spätestens in dem den 3. Juli 1914, Vormittags 2. Oberrheinisches Infanterieregiment Mainz, den 28. April 1914. zu Berlin⸗Schöneberg, Würzburgerstraße 9, stücke Kartenblatt 2 Parzelle 895/5, 896/5, in Zwickau i. Sa, verkreten dun 2 Ie Pg Der von uns un erm 28. 8 04 968 de:; „2) der daselbst unter Nr. 8 aus der 9. Uhr, anberaumt wird, sich zu melden, auf den 8. Januar 1915, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, E1““ 1“ 1 G. 882 88 i sonau gamen, 8 anwalt Fustizrat Otto in Zwickau i Sa b 8 er Urkunde vom 13. Juli 1819 für die Che⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße 70, 1““ Verfuiu.. znhaus mit linkem Seitenflügel, 22 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ t Wersteg [11964] Fahnenfluchtserklärung [11971 Verfügung. ööeaean

8 9 herrn Paul Schutz in Ludwigslust, früͤher frau des Tischlermeisters Anton Schrandt, 1 welche Auskunft über sein gerichte anberaumten Aufgebotstermin z 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, In der Untersuchungssach n den „In, der Untersuchungssache gegen den Quergebäude und Hof, in einem neuen mutterrolle des Gemeindebezirks Heiligen, dei 38e algebot, en Meniender Slenne BE1 18 Maria Christina geb. Tewes, in Groß Pelc geben können, widrigenfalls die Todeserklärung, mzumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ er Luchuns 885 egen, 98 Musketier Luztan Entenich vom Ldw., Termin am 27. Juni 1914, Vor⸗ see unter Artikel Nr. 781 mit 0,48 Taler Gottes 1“ Snfnhes, 8 erloren gegangen. Der gegenwär ge n. Roscharden eingetragenen, mit 3 vom spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht erfolgen wird. Alle, welche Auskunft üben rung hat die Angabe des Gegenstandes „Be⸗ 1Cbln 8; 12. 1891 Bez. Metz, geboren 27. Mai 1893 zu valaga 58 Uhr, 1 das unterzeich. 1b111““ r E erklären, beantragt 8er Inhaber 8. ea E gtaere n S Hundert Anzeige zu machen. ehen und Tod des 9 8. und des 1 der e. dem Landw.⸗Bez. 1 Cöln, geb. 8. 12. . . te nete Gericht an der Gerichtestelle —, am 21. März n da 1 F;bn rch e von 200 Talern Konventionsge a. den 23. April 1914. teilen vermögen, werden aufgefordert, spä⸗ halten. Urkundliche Zeweisstücke sind in zu Se 8 2J 8eneengt mecgen. Febre nchte üeh, de Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Grundbuch eingetragen. Fe 4 Lochen bei uns zu melden, w drigen. zum Zwecke der Augschließung der Hypo⸗ Fürfiliche Amtsgerich testens im Aufgebotstermine dav d Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach⸗ Sr Ga n; der 8s 56 360 d. M.⸗ fluchtserklärung hiermit aufgehoben. Zimmer Nr. 113, CCC“ Kseeklhr Weddi Nachmittags 3 Uhr, 8* dem unter⸗ E11“ 1“ gemäß § 1170 B.⸗G.⸗B. (Unterschrift.) Gericht Anzeige zu machen. 8 laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, S..; 8. 8 Der Termin am 27. Juli 4 e 8 erlin⸗Wedding. e . 2 eäntragt. fet aefthüdetrshest ö11 See8.eng. Mbo 19 . gon, aufgehoben. Das 6 a 65 qm große Abteilung 6. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz, erden wird. Die zu 1 bezeichnete Hypothek ist nach [11244] ;.e

Oschatz, den 28. April 1914. funbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Grundstück Parzelle 2086/332 des Karten⸗ kerzatne seine Rechte anzumelden und die Berlin, den 28. April 1914. dem Tode des Gläubigers Brinkmann zu Der am 5. Februar 1846 in Oppin

Königliches Amtsgericht. binanicheetten duc lichtte grecht.n, Se 188 Victori b b f 27 2 1 mächtnissen und Auflagen berüe igt zu . beigevent 1l4dision. 111972] Beschluß. blatts 38 der Gemarkung Berkin dat in [11688] Zwangsve steigerung. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ geborene Friedrich Ludwig Karl Otto, [11275] Aufgebot.

angsvo 1 sdessen Anteil auf seine 4 Kinder, von g. 1 1n werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ b Die am 20. Januar 1903 gegen den der Grundsteuermutterro e die Artikel⸗ 88 6r E4“ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. bessen auf die unverehelichte Maria Elisa- Sohn des Gutsbesitzers Johann Friedrich Die verwitwete Frau Bauunternehmer 111965] Verfügung. Rekruten Hermann Waschilowski, Nr. 24 709, in der Gebäudesteuerrolle von Berlin (Wedoß⸗ 1 B 1

b 8 8 8 itwet friedigung verlangen, als sich nach Be⸗

1— P. Thon, Generaldirektor. beth Haker und den Zeller Johann Hein⸗ Otto und dessen Ehefrau, Johanne Karoline Strempel, Therese geb. Ratbke, verwitwe oooo

8 1““ 8 8 1 8

Die am 25. Januar 1913 gegen den Landw.⸗Bez. 1I Bochum, erlassene Fahnen⸗ die Nummer 2471 und ist bei einem Nr. 275 zur Zeit 8 Konzaliches Acrtsse 8 11283] Aufgebot. rich Haker, beide zu Schnelten, und so⸗ geb. Keßler, 1“ Fhias Kör menn biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch Muskt. Karl Gustav Wilhelm Nach⸗ wird aufgehoben. jährlichen Nutzungswerte von 12 000 zu Versteigerungsvermerks auf den Namen Die Versicherungspolice Nr. 31 778, die dann auf letzteren allein übergegangen und Konfirmation ist er a Hiffsjung 1 3 T“

O bo S bdod =B S

(Eriedrichshaf.) Biarritz 763,7 S halb bed. 15 8 Cadcs⸗ Nigza 759,6 W wolkenl. 14

Gewitter Perpignan 764 0 S halb bed. 14 Belgrad Serb. 762,6 SO Regen Brindisi 763,4 S 4 bedeckt Moskau 758,6 S bedeckt Lerwick 770,6 NNW 3 wolkig Helsingfors 755,0 NW 3 wolkig Kuovpio 751,5 NW 1 wolkenl. Zürich 760 3 W 2 (Regen Genf 761,7 SSW 2 Regen Lugano 759,4 N 1 Regen Säntis 554,5 WSW Schnee Budapest 757,6 S 1 wolkenl. Portland Bill 766,7 ONO 6 wollig

—+½

S=sbe

Grisnez 764,4 ‚ODO Z7 bedeckt Paris 762,3 NNO 3 bedeckt Vlissingen 764,9 NO 5 wolkig Witterungs⸗ Helder 765,2 N 5 wolkig verlauf Bods 753,6 NW Zwolkig 6 4

Wetterbericht vom 1. Mai 1914, Vorm. 9 ¼⅞ Uhr.

1

erafur elsius

erschlag in

24 Stunden mum

19

8SSssS

1

d in

Name der Wind⸗

richtung, Beobachtungs⸗ Wind⸗

station stärte

terstan

SeAI

der letzten Christiansund 799,8 NTS b wolkig u Skudenes 764,5 N wolkig Vardö 743,8 NW H bedeckt meist bewölkt Skagen 759,3 NNW 5 beiter meist bewölkt Hanstholm 760,9 NNW 4 heiter ziemlich heiter Kopenhagen 758,7 N 3 heiter vorwiegend heiter Stockholm 754,9 NW 2 wolkenl. vorwiegend heiter Hernösand 754.8 W. Gheiter vorwiegend heiter Haparanda 751,0 N 2 wolkenl.) Gewitter Wisby 757,7 N 2 wolkenl. meist bewölkt Karlstad 759,0 NeW 2swolkenl. ziemlich heiter Archangel 744,9 S 2 halb bed. Nachts Niederschl. Petersburg hens Gewitter Riga 757,5 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Wilna 756,0 N 2ühalb bed. Schauer Gorki 753,0 Windff. shalb bed. Gewitter Warschau 755,7 NO. IRegen —29 Wetterleuchten/ Kiew 754,6 [SW sbedeckt 1 Fewitter Wien 756.,9 OSO 1 halb bed. 15 Wetterleuchten Prag

Nied Barome (Stufenwerten *)

0 S SASö=SSA2e=S UAISSSeOe

SIESeeNAReSlU

9

———S=ðℳ3 SOOS r8'—

Borkum V 3,8 NNO 1 Keitum N 5 halb bed. Ham burg NNW 3beiter Swinemünde NNW 3 heiter Neufahrwasser 756 helter Memel 8 halb bed. Aachen 763, bedeckt Hannover 3 bedeckt Berlin 1 bedeckt Dresden 57,8 NW 2 Regen Breslau 55 2 bedeckt Bromberg 5,3 /W l heiter Metz 8 5 bedeckt Frankfurt, M. 759,2 bedeckt Karlsruhe, B. 757,9 bedeckt München wolkig Zugspitze 26, wolkig

—,—

Sae;Roleebee

¹SSSSSSSS

I1S

SS=S

ASRSeSreeldooheSbSebe

8 Sq

22

SrsboOcʒSSS;SSSSSS

2 Ssr

8

X Untersuchungssachen.

9 & Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. H Offentlicher Anzeiger. 4&. Verlofung ꝛc. von Wer ieren. 1 j 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

SS9gU

.

28

ed.8 b b llenen Seemann August Gottfried ha 8 hat dieser eine löschungsfähige Quittung er⸗ die Handelsmarine eingetreten. Die letzte verscho ft in Nachlasses nur für den seinem Erbteil assene Fahnenfluchtserklarung wird auf Minden den 29. April 1914. Versteigerungsvermerk ist am 1. April Hermsdorf eingetragene Grundstück am Der Müller Georg Wilhelm Kramm esellschaft vom Jahre 1855 in Leipzig teilt. Die vöschung der Hypothek kann Ne Heich von seinem Leben ist im Jahre Heinrich Rathke, zuletzt wohnhaf 8 entstrecsenden Tell der Werblnbeke gan

1 8 zubi 87 8 ik tolpmünde, für tot zu erklären. Der b - gehoben, da der Beschuldigte ergriffen Königl. Gericht der 13. Division. 1914 in das Grundbuch eingetragen. 6. Juli 1914, Vormittags 11 uUhr, aus Arfurt hat das Aufgebot a. der en 1, Februar 1894 für Herrn Otto jedoch nicht erfolgen, da die Gläubiger bes e- 89 999 oc (hrdemnercna) 8 8 eEer 2 ersch ee, gens. arsasorden die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 15 worden ist. 87 K. 60. 14. durch das unterzeichnete Gericht an der Schuldverschreibung der Nassauischen Pill, Photograph in Großenhain, jetzt Forderung zu dem Anteil der Gläubigerin gegangen. Friedrich Lud. sich späͤtestens in dem auf den 23. No. mäͤchtnissen und sowie für die 4 Gericht der 37. Diviston. nigliches Amtsger e. platz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ Nr. 2173 über⸗ Scheoe⸗aerzinslich zu herbert Will ausgefertigt hat, soll ab⸗ der Hrerchsethergang V llene wird aufgefordert, sich späte⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. haften, tritt, wenn s - —, 6 Abt. 87. teigert werden. Das in Berlin, Schivel⸗ 3 ½ %0% b. der Schuldverschreibung der unden gekommen sein. Als Rechtsnach⸗ werden kann. Wegen der zu 2 bezeichneten Verschollene wird aufg im Landgerichtsgebäude, anberaumten Auf.) nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 111967] Verfügung. 2) Aufgebote Verlust⸗ u. beinerstraße Nr. 12, bel Grundstück Nassauischen Landesbank vom 15 Juni slgevin der Gegenseitigkeit“ fordern wir Hypothek sind ebenfalls die jetzigen Gläu⸗ stens in dem bei dem unterzeichneten im Landgerichtsge Iden, widrigenfalls feine ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Die am 16. November 1901 gegen den r. [3683]1 Zwangsversteigerung. enrhält E1A1“ tl. rundstück 1907 Buchst. v Abt. 10 d. Nr. 1198 über gwapeen —. er Vor. biger unbekannt und ist ein Forderungs. Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, an⸗ gebotstermine zu melden, widrigen sir den seiness Ereh eit entsrecseschen Ken 2 1— t W 1. recht n n etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor biger - lgen wird. An alle, für E 8 Mits⸗ Fr Fet 8* Fundsachen, Zustellungen d In Weßf⸗ arr üaht ecnung . Seitenflügel, Doppe guergebände, 2. kecten 2000,— verzinslich zu 4 %, bean⸗ egung der Police bis zum 128 August übergang 9 nüesgeelenh die An⸗ OAIö 12 He. Cösreetlrann RIlelse a. oder Tod des der Verbindlichkeit 1l 1914 Felae, 1ch ecrheansen und 8 Aesaslen⸗ S 1 dergl Buch⸗ Herligensee PBand 26 Blatt Seitenflügel und 2 Hösen und umfaßt das vech e Joeüh. 1 S de ngcae his 8 spebc zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Verschollenen zu erteilen vermögen, Fecht . ssesneilgr des Anntsgerichts wird gemäß § 362 8 2 Nr. 791 zur Zeit der Sfrkergung des Ver⸗ be-0 SGrhet,Ne⸗ 20. November 1914, Vormittags öö 8 haben, werden aufgefordert, spätestens in erfolgen wird. An alle, die Auskunft über die Aufforderung, spätestens im Aufgebots LEIII1“ 1 No.⸗ .2 . 1 n 2 E 2 6 2 2 9 27 . 8 4 4 ni . b 1 . 8 g .102 3 5 G anzumelden und die Urkunden vorzulegen, eipzig vorm. Allg Renten⸗ Capital⸗ u. Ger anberaumte —— b,HHö 8 GC o. v e. g. legene, im Grundbuche vom Schönhaufer⸗ eingetragene Grundstück am 8. Juni TT“ Gebäudesteuerrolle widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 k Teutonia. te anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ zu machen. 11276 Aufgebot. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ja 12 Sch c den torbezirk Band 97 Blatt Nr. 2884 zur Zeit 1914, Vormittags 10 l Uhr, durch h 1.“ ööö Urkucden erfolgen 8 8 Deeben pensche ee ben Sch r. ihren Rechten erfolgen wird. Halle S., am 25. April 1914. Es na beantragt, S cobi II. in Königsberg i. Pr., hat als an⸗ gegen der Eintragung des Versteigerungsvermerks das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. Nutzung ist am 15, Aneftk, Wiesbaden, den 23. April 1914. 8 —— 1914, April 22. Königliches Amtsgericht- Abteilung 7. wegen Abwesenheit, und Todeserklärung geblich einzige Erbin, des am 1. Sep⸗ Musketier Emil Franz Josef Meier der d N des verwalters stelle B 1 Nr. 30 Der Versteigerungsvermerk ist am 15. April ics 11685 Aufruf ¹ 3 llenen: 1) Daniel tember 1912 in seinem Wohnsitz Königs⸗ 2 Komp. Inf.-⸗Regts. Nr. 113 krlassene büüldenn XXAXX“ FTeeppe, perstelgeet Das 92 1914 in das Grundbuch eingetragen. Könisliches nteger ct. .. der unterzeichneten Bank aus. [100263] 111es1s Bs usgehet. M. schler jung deac 89 859 i. Pr. verstorbenen Landwirts Paul Febesrl uga gert⸗ rung zpürd bestebend aus Vorderwohngebäude mit Heiligensee ee e Mute. Kentckche⸗ nsserlaht kalit Webding. - xxxö dlich ame arge eransch Beih in Grabenstetten, O.⸗A. Urach, vertreten 19. Juni 1853, Barbier, 2) Georg Anders das Aufgebotsverfahren zum Zwecke

5 1 rechtem Seitenflügel und Hof, am felde 33 bezeichnete Grundstück umfaßt 1 Die Sperre über den 4 % igen Hv⸗ st, wie die Witwe des verstorbenen Apo⸗ h 8 G irch⸗ Stauter, geboren zu Zweibrücken am der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Lretare. 8 2 Seehe 20. August 1914, Wormittags bas Trennftüch Kartenblatt v Parzelle Abteilung 6. ve deerearescel acenl 698 5 bekers Franz Cieslewicz in Breslau schollenen erlassen: Der ärtner 8”“ umcch in K. das 8 8 8. he ie

e“ L.Hnden, 1s antid lche⸗ 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 650/24 von 8 a 97 qm Größe. Es ist [113087] DAbt. 17 Lit. F Nr. 2105 à 300,—

[11968] Versügung. an der Gerichtsstelle, hier, Neue Friedrich⸗ in der Grundsteuermutterrolle des Ge. Das Amtsgericht Bremen hat am wird hiermit aufgehoben.

Die unterm 9. März 1914 gegen den straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer meindebezirks Heiligensee unter Artikel 3. März 1914 folgendes Aufgebot Berlin, den 29. April 1914. Kanonier (Fahrer) Richad Vogt der Nr. 113, versteigert werden. Das 3 a Nr. 770 mit einem Reinertrag von erlassen: „Auf Antrag des Revierfoͤrsters]/ Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

D. wieder aufgehoben. 111g98) Zwangsversteigerung. steigerungsvermerks auf de men des Grundsteuermutterrolle des 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Leipzig, den 28. April 1914. dem auf den 11. November 1914, Leben oder Tod des Verschollenen erteilen termine dem Gericht Anzeige zu machen. [11248] Aufgebot.

8