[11974]
In der am 14. leihe sind die
gelost worden 16 94 32
4084 4464.
₰ 4
4 % Lissaboner Stadtanleih⸗
Emission vom Mai 1886.
nachstehenden
April 1914 stattgehabten
Obligationen von ℳ 2000,— = Rs. 450 8 000,—.
51 Obligationen von ℳ 400,— = Ns. 90 8 000 —. 8 4508 4695 5032 5356 5493 5992 6129 6315 6796 6801 6884 6982 7164 7308 7935 8177 8274 8483 8820 8834 8840 9590 9760 10370 10995 11696 12956 12965 13116 13247 13308 13630 13697 14066 14447 14591 15211 16242 16838 17048 17253 17646 17730 18009 18080 18381 18624 18765 19055 19127 19309. Aus früheren Verlosungen sind rückstäudig: Emission vom Mai 1886:
4619 gelost p. 1. Juli 1913 6413
6642 „ E h16““
19850 gelost p 19877
21196
21400 24335 27029 30436 30477 31948 33204 35537
vus aa a2a u 2 2 uuauauunga a2 2 2
1188 gelost p. 1. Juli 1899
2796 3 9961 . 10284 2 14493 1 16621 8 19932 1 20442
Serie I1 an. 1914
vns uaanuaa a 2 —
1. Jan.
Liffabon, im
Serie I1
1913 1913 1913 1913
1914 1911 1913 1914 1914 1914 1913 1912 1914 1912
1906 1900 1907 1907 1907 1908 1909
Ayvril 1
10112 gelost p. 1. Jult 10814
Wöö 13914 „
35863 gelost p. 1. Jan. 1913 37337
39097 41857 43843 44131 46165 47239 47509 48572 49030
Verjährt sind
21358 24302 26450 31287 31499 34074 36088 914.
„ 2
ana uxu u ug a a2
1912 1913 1913 1912
1913 1914 1914 1914 1914 1914 1914 1914 1913 1914
1899 1908 1904 1907 1892 1903 1901
16847 gelost p. 1. Juli
1öö1“ 18Iö5. 880 *
— Emisston vom November 1886:
52
Amortisationsziehung obiger An⸗ Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1914 aus⸗
331 791 1579 1696 2130 2334 2665 3050 3110 3175 3426 4013
1910 1913
49302 gelost p. 1. Jan. 49359
50549 52317 52552 53165 53311 53854 56141 57582
aua uau 2 2 a2 2 2
61466 „
die Nummern:
20844 gelost p. 1. Jan. 1903 36202
36800 . 37979 47852 50747 53797 53823 60082
Der Präsident der Stadtkammer: Levy Marques da Costa.
gelostp. 1. Jan.
0˙
1908 1890 1903 1903 1906 1907 1908 1900
5 % Goldanleihe der Argentinischen Republik von 1887.
1 Bei der am 18. Avpril 1914 stattgehabten 39. Verlosung Nummern im Gesamtnennbetrage von 134 800 Pesos per 1.
gezogen worden: a. 268 Obligationen Serie A zu 100 Pesos:
4 201 903 938 2023 2024 3456 3497 4276 4343 5195 5222 6078 6086 6864 6870 7501 7515 8618 8662 9468 9544 10211 10273 11499 11502 12269 12278 13037 13121 13989 14184 14739 14772 15812 15907 16539 16570 17246 17250
18099 18276 18293 18309
396 1137 2027 3519 4482 5322 6112 6951 7562 8819 9546
10416 11534 12414 13301 14255 14974 15962 16588 17344
542 1224 2087
55
3270
4561 5356 6302
8928 9622 10565 11563 12436 13311
11
15094 15965 16775 17431
1303 2502 3854 4675 5421 6326 7008 7016 7738 7782 8984 9673 10667
12593 13403 14287 14383 15138 16000 16856 17585 18373 18406 18418
647 1462 2859 3927 4686 5430 6384 7093 7920 9019 9697
10683 11711 12610 13425 14410
522 18833
16039 16889 17647
—”
685
648 1670 2866 4075 4886 5549 6423 7096 8092 9105 9703
10691 11782 12679 13469 14477 15351 16113 16895 17746
18602 18738 18801 18805 18907 18912 18989 20231 20259 20302 20317. b. 108 Obligationen Serie B zu 500 Pesos:
1 1 861
2046 2097 2835 2860 3782 4018 1 5729 6787 6800 7594 7595
119 149
66 893 2209 2257 2270 2895 2998 3004 4152 4211 4430 6000 6078 6121 6820 6901 6931 7694 7726 7881 c. 54 Obligationen Serie 243 1336 1339 1343 1423 1429 2203 2272 2347 2368 2449 18 3437 3494 3508 3570 3636 3649
152 1043 1055 1246 1990 2132 2142
175 945
176 964 1
284
2282 2328 3016 4582 6128 7266
— (
221 253
053 1289
3102 4620 6282 7340 888 7974
629
511
2557 2
4719
332 1460 16
257
3114
6463 7359 7978 C 764
36
u“ Zahlstellen in Deutschland: Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln.
Von den die nachstehend a
worden:
400 2598
3266 5017 6468 7415 8033
788 1460
676 1765 2919 4118 4929 5721 6568 7102 8332 9186 9899
10736 1 11905 1 12686 1 13795 1 14480 1 15384 1 16195 1 16925 1 17919 1 18465 1 19216 1
948 328
32209
654
zu
173
51
Serie A zu 100 Pesos:
436 1656 2702
5147
7419 8123. 1000 Pesos: 854 1569 1867 2793 3691
2726
3657
767 1766 2970 4161 4936 5818 6640 7172 8407 9331 9924 0777 2073 2695 3855 4507 5594 6240 7022 7943 8474 9301
9
2 )
497 1813 2728 1 3329 5396 6600 7444
856
774 1874 3191 4163 4942 5896 6649 7204 8411 9355 9963 1
10808 1 18811 12768 1 13868 1 14629 1 15654 1 16295 1 17068 1 179771 18530 1 19367 1
556 1940 2732 3439 5413 6636 7488
1868 2956
790 1906 3318 4172 4997 5981 6697 7441 8441 9357 0045 0835 2135 2792 3871 4633 5716 6322 7161 8036 8563 9403
65. 1942 2736 3639*
sind folgende Juli 1914
840 1956 3368 4207 5167 6068 6719 7470 8514 9394
10100 11457 12253 13014 13959 14681 15738 16395 17171 18066 18564 20227
8 667 3 1970
2760
—
5416 6672
893 90
3930.
940 1880 3125
früher ausgelosten Obligationen sind — Irrtum vorbehalten — ufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht
to e to O toto te Stoto Stotototo +- S— =to do
6243 6507 6527 6969 7055 7904 8041 8050 8083 8392 8473 8853 8860 9300 9360 9534 9664 10283 10334 10522
&Q 8 * —
13 13 88 13 13 89 89 08
13
. —
— — d — — — — nd
— — — — nSSS Stbodo
—
2 —, — — — ee. 8”8S — d —do Sd
120] 1241
12192
12757 12833 13057 14610 14660 14861 15141 15248 15563 15692 15707 15758 15777 16149 zu 500 Pesos:
106909 90 10771 11838
13 13 1 90
2 2
e —+—
db
2 —
to Steteo botb gS vtwovwo YStbeotobo =— Stbtobob
16202 16672 16834 17216 17261 17838 18187 18360 18429 19129 19248 19481 19712 20036 20329 20330
20376
—+½
+,——— — — SOSSSSSʒ
—
0 0oo —h SÖo Sc 8
5 +—
SSSS Sboborbodod
totobe Obotwotobdo vdorodotr
1597 2020 2490 3056 3342 3624
Serie
Fenr nemoenes.
89 13 1 9
— —
9) 3 0 C
1 1 2 2 2 1
zu
395 521 556
1000
3640
5671 5738 Pesos:
96 8 35 13 13
büb́bbo——
6089 6338 7326 7691 7886
2 2
1 hinter der älli 1— 2 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 2. Januar des folgenden Jahres.
Berlin, im April 1914. Direction d
879 953
1792
Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Juli desselben Jahres.
8 13 2
V 89
356
89 1
3101 3151
32
er Disconto⸗Gesellschaft.
5881
— — 00 — — —
tcotccbotbotbcob
ö8Sge
[119781
163416]
88
11“ [11973] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Renten⸗ gütern, wird am 16. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76 1, hier⸗ selbst, die Auslosung von 4 % igen Rentenbriefen Lit. & bis E und von 3 ½ % igen Rentenbriefen Lit. L bis P sowie die Vernichtung der ausgelosten und eingelösten Rentenbriefe ꝛc. unter Zuziehung der von der Provinzialvertre⸗ tung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 29 April 1914. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
Bekanntmach aug.
Bei der diesjährigen Auslosung von 16 000 ℳ Kreisobligationen vom Jahre 1883 — I. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 1 13 à 3000 ℳ.
Lhi. Nr. 71 77 102 112 à 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 204 223 234 309 311 315 328 329 à 500 ℳ.
Lit. D Nr. 440 620 678 772 854 à 200 ℳ.
Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1914 ab bei der hiesigen Kreiekommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
Lit. D Nr. 740 à 200 ℳ.
Merseburg, den 1. Oktober 1913.
Der Kreisausschuß
des Kreises Merseburg.
Graf Hohenthal, Kreisdeputierter.
163417) Bekanutmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von 71 100 ℳ Kreisobligationen vom Jahre 1891 — II. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 7 24 30 44 68 à 5000 ℳ.
Lit. B Nr. 86 97 103 119 127 150 164 196 à 3000 ℳ.
Lit. C Nr. 299 317 352 401 423 426 440 447 à 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 660 702 759 à 500 ℳ.
Lir. E Nr. 1243 1250 1282 à 200 ℳ.
Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1914 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligatfonen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nich: eingelöst:
Lit. A Nr. 8 à 5000 ℳ.
Lit. B Nr. 90 à 3000 ℳ.
Ett. TIa1000 .3.35..
Lit. D Nr. 647 709 744 à 500 ℳ.
Lit. Rr. 1147, 1228 1229 1231
200 ℳ.
Merseburg, den 1. Oktober 1913. Der Kreisausschuß des Kreises Merseburg.
153
—9 9
122 125
797
7579 1727 7739
B Graf Hohenthal, Kreisdeputierter.
.5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. trrobsann Alphalt Gesellschaft
zu Amsterdam.
Coupon Nr. 14 ist zahlbar mit 20,— Gulden vom 30. April bei n Dunlop & Co., Bankiers, Amsterdam. Der Geuneraldirektor.
[1048]
Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer
4 % Bodenkreditobligationen Serie
XIII, XX, XXI und XXII sowie
unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen
Serie XVI —XIX einschließlich und
Serie XXIII-XXVIII einschließ⸗
lich vorgenommen.
4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI'und XXII. Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 100005 101005 102005 103005
104005 105005 106005 108005
109005 110005 111005 113005
114005 115005 116005 118005
119005 120005 121005 123005
124005 125005.
Lit. B Obligationen à ℳ 500.—. Nr. 70723 71723 72723 73723 74723
75723 76723 77723 78723 79723 80723
81723 82723 83723 84723 85723 86723
87723 88723 89723.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—. Nr. 87578 88578 89578 90578 91579
92578 93578 94578 95578 96578 97578
98578 99578 100578 101578 102578
107005 112005 117005 122005
103578 104578 106578.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 88743 89743 90743 91743 92743 93743 94743 95743 96743 97743 98743 99743 100743 101743. 102743 103743 104743 106743 107743. Lit. E Obligationen à ℳ 2000,—. Nr. 6491 7491 8491 9491 12491. Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—. Nr. 859.
3 ½ % Bodenkreditabligationen Serie XVI-XIX einschließiich und Serie XXIII -XXVIII einschließlich. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 2000,—
Nr. 6844 7844 8844 9844 15040 15140 15240 15340 15440 15540 15640 15740.
Lit. B Obligationen à r. 35753 36753 37753 40753 41753 42753 43753 46753 47753 48753 49753 52753 53753 54753 55753 58753 59753 60753 61753 64753 65753 66753 67753 70753 71753 72753 73753 74753 76753 77753 78753 79753 80753 82753 83753 84753 85753 104145 104245 104345 104445 104645 104745 104845 104945. Lt. C Obligationen à ℳ 500.—.
Nr. 29987 30987 31987 32987 33987 34987 35987 36987 37987 38987 39987 40987 41987 42987 43987 44987 45987 46987 47987 48987 49987 50987 51987 52987 53987 54987 55987 56987 57987 58987 59987 60987 61987 62987 63987 64987 68030 68130 68230 68330 68430 68530 68630 68730 68830 68930.
Lit. D Obligationen à ℳ 200.—.
Nr. 38332 39332 412 4233
44332 4533 . 4833 50332 544 5632
ℳ 1000,—. 38753 39753 44753 45753 50753 51753 56753 5 . 62753
68753
104045 104545
—
2
—
5 ,5 ” [b SS
SSU —+ 8-
— —=SgS=Sg
cã &ÜʒxWãcãcWcoãdᷣʒ
803
1L
tex to tẽo Rot
88035 88635
2 2 32 32 2 82 32
)
2
)
2
)
— 299) 29.00 )
)
)
)
2
)
9)
ee=gSS S==SSSSgSSS
— 292SnS
00 2S’SS
S=SS Aꝙ8 8 G
Æꝑ Glꝑ́
88935. Lit. E Obligationen à Nr. 34809 35809 36809 39809 40809 41809 42809 45809 46809 47809 48809 51809 52809 53809 54809 57809 58809 59809 60809 63809 64809 65809 66809 69809 70809 71809 72809 75809 76809 77809 80068 80368 80468 80568 80668 80968. g F Obligationen à ℳ 5000,—. Nr. 587 Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ bank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ hut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck Co., in Augsburg bei Schmid & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. Juli 1914 an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ etragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein sölhe Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Voden⸗ kreditobligationen unserer Bank, Ver⸗
ℳ 100.—. 37809 38809 43809 44809 49809 50809 55809 56809 61809 62809 67809 68809 73809 74809 80168 80268 80768 80868
Herren Friedr.
losung und Kündigung vor 1916/20 bezw. 1921/23 ausgeschlossen, zum Tageskurse.
Die Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlich bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ 8bb stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII. IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 9474 ³8 12277¹1s 1228116 1228411 285¹⁶6 1228617 12288 1 12289 ³½ 12291¹5 292 ¹⁷¼1 12297¹6 51040¹⁷7 66375 ¹⁶.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—. Nr. 12057¹16 22344 ⁷7 27292 3648318 39855¹⁶6 406665 42840¹68 4903321 ⁰ 56761²2.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 2291¹6 5125¹5 5126¹⁷ 5127¹⁶6 51289 14425¹⁵5 18547¹6 19099 ¹³⁸ 26406 1¼1 2700811 371045 3788217 41323¹6 49257¹1s 55923“¹6.
Lit. D Obligationen à ℳ 100 —.
Nr. 604817 6499 ¹16 1152316 2985811 32412 ¹¼ 33877¹³ 40817¹6 54633¹16 66166²¹ 67280²¹1 69750²1⁰ 71758¹s 7337418 8144824 823552²².
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗
treten ist
rzinsung seit 1. Juli 1886, 11 1 1892, 14 1895, 15 1896, 16 1897, 17 1898, 18 1899, 21 1902, 24 11905. Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 1101²7 1201²27 130127 300927 310927 330927 380927 390927 311677 31367e1 3146727.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 580826 12074²27 1217427 1257427 12974²7 228812²7 406199.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 14826 101227 1612²27 181227 2006127 20161²27 20361²7 204612²27 30187²27 3028727 303872²7 30687²27 30787²7 333912²27 3349127 33591²7 50301⁴ 71225¹0.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—.
Nr 504627 514627 534627 544627 969721 9797²⁷7 11100²7 11563²7 11600²27 1166327 11700²27 118632²7 11963²7 58790 ¹.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.
4 ä außer Verzinsung seit 1. Juli 1907, 10 = „ E11“ 26 5 8 1 Mperil 1913, 1“ 8 161 111II1“ Nürnberg, den 1. April 1914. Vereinsbank.
2 2
1 1
₰ — Z &
I Ul;
1
1 ö“““ 1—“
1 — 1. 1. 1
2 27 12 9 2 2 „ 2
Ul l;
[12083]
Aktiengesellschaft.
Zu der am Montag, den 25. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Taunus⸗Straße 6, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Aktionäre hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Rechnungsprüfungs⸗ berichts.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. die Hinte legung der Aktien haben bis spätesten 21. Mai 1914 bei der Dtrektion unserer Gesellschaft oder der Deutsche Vereinsbank zu Frankfurt a. M. zu erfolgen. 8
Fraukfurt a. M., den 30. April 1914.
Der Aufsichtsrat. Ritter.
[11959] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1913.
Passiva.
8
Kontokorrentkonto: Restforderung für kaufte Hypothek . . Zinsen vio IV. Quartal Bankguthaben. 2 781 95 Unterbilanz. . 334 718/05
540 000—- Soll. Gewinn, und Verlustrechnun 338 390 79
5 374 76
ver⸗
Vortrag aus 1912.. Handlungsunkosten...
rtienkapttal 11“
343765 55 Berlin, im April 1914.
1 000 000 460 000 —
570 000 —
V
“ 1 870 000 — g per 31. Dezember 1913. Haben.
2
ab 1., 2. und 3. Rückzahlung
Verlust.
343 765 55
Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Voigt und Winde Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
R. Hoffmann.
112068]
Tornow’sche Terrain-
28
zum Deutschen Nei
12
1. Uverfuchunggsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 b
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
sanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 1. Mai
—————————'.
6. Erwerbs⸗ und ee 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
——
——
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[120441 Berliner Speditions⸗ und
Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co..
Zu der am Sonnabend, den 23. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kaiser⸗ straße 41 hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnungt:
1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 8 „Geschäftsberichts für das Jahr
2) Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf.
sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 20. Mai. Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse, Kaiserstr. 41, oder bei dem Bankbause Genrg Fromberg & Co., Berlin, Jägerstr. 9, m deponieren. An Stelle der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch
müssen die letzteren die Bescheinigung ent⸗ halten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe] des Hinterlegungsscheins oder erst nach
Schluß der Generalversammlung ausge⸗ liefert werden. Berlin, den 1. Mai 1914. Der Vorstand Max Fiedler. Eduard Prücker.
Bernhurger Portland-Cementfabrik
Ahtiengesellschaft, Bernburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung aouf Freitaag, den 22. Mai 1914. Nachmittags 2 Uhr, im Kurhause zu Bernburg eingeladen.
Tagesordnung: Abberufung des bisherigen Aufsichtsrats und Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche der Nersammlung beiwohnen wollen, haben noch § 25 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versommlung, also bis zum 18. Mai 1914, Abends 6 Uhr, entweder
bei dem Vorstande der Gesellschast oder bei den Bankhäusern
Reinhold Steckner. Halle a. S.,
H. F. Lehmonn. Halle a. S.,
Raebmel & Boellert Berlin,
A. Spiegelbera Hannover,
Filiale der Rheinischen Credit⸗
bank, Heidelberg,
niederzulegen.
Bernbura. den 30. April 1914.
Der Vorstand. M. Arndt.
[12065]
Actien⸗Gesellschaft Mühlbad.
Die statutengemäße ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre findet Mittwoch, den 27. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Mühlbad zu Boppard statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und
chlusses über das Jahr
2) Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats und Ergänzungswahl des Vor⸗ stands.
4) Wahl der Rechnungasprüfer für die Rechnung des Jahres 1914.
[12073] Ahklien-Buckerfabrik Schladen.
Die diesjährige ordentliche Weneral⸗ versammlung findet am Dienstog, den 19. Moi cr., Nochmittags 4 ½ Uhr, im Gasthofe „Stadt Hannover“ hier⸗
selbst statt. Tagesorbnung:
1) Geschäftbericht und Rechnunasablage über das abgelaufene Geschäftsjahr so⸗ wie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Schladen. der 1. Mai 1914.
[12037] Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % Hypothekaranleihe vom Jahre 1904 erfolgt vom 15. Mai 1914 an in 8 Freiburg in Schl. bei der Gesellschaftskasse, Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause G. v. Pachaly’s Enkel, bei der Bank für Handel und Industrie Breslauer Disconto⸗Bank, bel der Dresdner Bank Fillale Breslau. 8 bei 62 Erneuerungsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes eizufügen. Freiburg in Schl., im Mai 1914.
Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt. Ges. incl. vorm. Gustav Becker.
Filiale Breslau vorm.
dummernverzeichnis
[11561] Bilanz per 31. Dezember 1913 der Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung, Leipzig.
An Häuserkonto . 2244 350 32 Per Aktienkapitalkonto.
„ Hau erkonto II .. 64 891 55] „Konto fremder Hypo⸗ „ Kontokorrentkonto: theken. Debitoren 92 758 13 Kontokorrentkonto:
Krect5
102 000 — Leipzig, den 18. März 1914. 8 Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung. Polster. Paeschke. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
An Handlungsunkostenkonto: Gründungs⸗u. Notariats⸗ kosten, Verkaufsprovision 1 102
„ Hänuserertrags⸗ u. Unkosten⸗ . konto: Hypothekenzinsen und Reparaturen 5 0742 „ Häuserkonto I: Verlust beim Verkauf von 2 Grundstücken.
Per Häuserertrags⸗ und Un⸗ kostenkonto: Miets⸗ einnahmen.
Anteilige Vergütung für Verwaltung “
2567,63
9 744,12 Leipzig, den 18. März 1914. Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung. 8 Polster. Paeschke.
[1157311 „Nordstern, Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft“ zu Berlin. “
Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1913. 1. Gewinn⸗ und Verlustkonto. A. Einnahmen. Unfall⸗ und Haf pflichtversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven: 1 a. Deckungskapital für laufende Renten:
a. Unfall⸗ renten . ℳ 865 141,53
6. Haftpflicht⸗ 160 953,49 ℳ 1 026 095,02
renten. b. Prämienrückgewährreserbve . „ 1 862 624,07 29 925,86
c. für lebenslängl. Eisenbahn⸗ Unfallversicherungen.... „ 2) Prämienüberträge: a. Unfallversicheruug ℳ 869 528 63 b. Haftpflichtversicherung . „567 235,79 3.,) Reserve für schwebende Versicherung fälle: bblh... Unfallversicherng c 894 906 98 b. Haftpflichtversicherung . .775 587 89 II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene .. . b. in Rückd. übernommene . . „ 2) Haftpflichtversicherungen: 8 a. selbst abgeschlossene . . . 8 b. in Rückd. übernommene . . „ III. Policegebühren “ IV. Vergütung der Rückversicherer: bööö16166666838 2) Haftpflichtversicherung. 6546 412 Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienüberträge: a. Feuerversicherung .. bb. Einbruchdiebstahlversicherung. 2) Schädenreserve: a. 13“ ..1669899 b. Einbruchdtebstahlversicherung. „ 5 459,60 Prämien abzügl. Ristorni für: 1) Feuerversicherungen.....
2) Einbruchdiebstahlversicherungen
.Nebenleistungen der Versicherten: A44*“ 2) Vergütung für Hausschilder. .....
.Kapitalerträge „
Gewinn aus Kapitalanlagen siehe „Gemeinsames
Sterbegeldversicherung.
Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 NJ*“ 1 276 809 2) Reserve für schwebende Versicherungsfäll 1“
.Prämien für:
88 Kbcgesglosen⸗ Versicherungen:
ür Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) in Rückdeckung genommene Versicherungen:
a. für Kapitalversicherungen
. ℳ 131 928,51
2 918 644]2
1 436 764
1 670 494 6 025 904 ¾
8
2 830 350
. ℳ 2 597 035,41 233 314 93
.ℳ 1 616 882,53 78 513 28
„ 5„ 461555759696
4 525 746
1 695 395 81 25 947
1 396 044 69
. . ℳ 92 104,19
48 819,38]1 140 923/57.
9462 61% 150 3861
555 094 47
124 451 38% 679 545
13 639 431
02 14 070
. 34 416%
b. für Kapitalversicherungen
auf den Todesfall 8 30 56]1 12 75
8676 2„
auf den Lebensfall
Gemeinsames. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Sonstige Reserven: a. Allgemeine Sicherheits⸗ und Gewinnrücklage ... b. Reserve für unvorhergesehene 1717675 c. Organisationsfonds „
ℳ 1 078 855,55
252 437,93 260 000,—
1 591 293
I111*
III. Gewinn aus Kapitalanlagen: 111212* 2) Sonstiger Gewinn
IV. Sonstige Einnahmen... V. Gewinnvortrag...
Gesamteinnahmen... B. Ausgaben. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 1 Fhühtöeages für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: 8. ere . ℳ 290 214,49 b. schereHent 1“ 1““ 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 4“ b. schwebend “
292 492 48 296 447,42
3) Laufende Renten. 8. 4) Prämienrückgewährbeträge: 8. abgehoben ....271008 1öö1““ 9 650,32
88 II. Zahlungen für J im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. 872 end
b. schwe
.. ℳ 873 969,67 „ 671 512,51
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erebiat .. .ℳ 288 994 21 b. schwebend. 456 975,71]
3) Laufende Renten: a. abgehoben .. . . . b. nicht abgehoben..
4) Prämienrückgewährbeträge: a. abqehoben ..... ... 0 b. nicht abgehoben.. 8 630,73
b 11“ 9
. ℳ 146 212,44 34,20
III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ cherungen: 1) Unfallversicherung . .. 2) Haftpflichtversicherung 1 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen V. Rückversicherungsprämten: 1) Unfallversicheruug.. 2) Haftpflichiversicherung. VI. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: Unfallrenten: 2. aus den Vorjahren ℳ 840 723,85 8. aus dem Geschäftsjahr 350 116,30
2* . 2 . 2
“
a.
.Haftpflichtrenten: a¹. aus den Vorjahren. 6. aus dem Geschäftsjahr. „
. ℳ 163 439,52 7 977,96
2) Prämienrückgewährreserrve . 3) für lebenslängl. Eisenbahnunfallversicherungen VII. Prämienüberträge: 1) Unfallversicherung. . . . ... 2) Haftpflichtversicherung.. VIII. Provisionen: F11142““ 2) Hastpflichtversicherug . 1424* Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung. I. Rückoersicherungsprämien: y44““ 2) Einbruchdiebstahlversicherung .. . . . .. II. Schäden aus dem Vorjahre, einschließlich der ℳ 651,93 (Feuervers.) betragenden Schadenermitt⸗
397 29
588 93
1) Feuerversicherung: a. gezahlt. 141“
1 2 526,97 -b-b-b“
600,—
lungskosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
) Einbruchdiebstahlversicherung: a. gezahlt
1“ CCEEEEA b. Iursclgelelt. . 300,—
„ 9
III. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Schadenermittlungskosten (Feuerversich. ℳ 6368,43, Einbruchd.⸗Vers. ℳ 586,10), abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 1) Feuerversicherung: a. gezahlt. b. zurückgestellt
ℳ 63 430,14 18 572.10
EIEE11“ 2
) Einbruchdiebstahlversicherung: J 11113A3“ b. zurückgestellt.. „ 7 485 23
1 545 482
745 969
146 246
79 386
238 476'8 77 840
607 917 537 794
171 417 1 935 686
29 377
940 659 607 815
341 464 30 641 ¹
3
9
IV. Ueberträge auf das nächste Geschaftsjahr: ür noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): 116* 2) Einbruchdiebstahlversicherung .. VNI ““ 4“ VI. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe Gemeinsames) VII. Verwaltungskosten: 1) Provisionen, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1M 1““ b. Einbruchdiebstahlversicherung
VIII. Steuern und öffentliche Abgaben (s. Gemeinsames
IX. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
8 für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. “
2) Sonstige Verwaltungekosten (s.
1767 7
MLa.⸗
59
S
1591 293,48 522 268 58
42 035/80
159 724,05
8 8
13022 984
316 317 28 102
1145 712
3 327 321 1 548 475
572 094 8 400
372 105