1914 / 102 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Freiberg, Sachsen. [11793] zu 0 1588, betreffend die Firma Müller/ Der § 10 des Gesellschaftsvertrags Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die & Herold in Halle S., Inhaber ist dahin FE. daß sansagfe cerbeng —“ Firma C. C. Berge in Freiberg betr., jetzt Privatmann August Müller in noch einen Geschäftsführer hat. 8 ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ Halle S. Dem Paul Müller in Halle S. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fa kura des Kaufmanns Roland Berge in ist Prokura erteilt. brikant Ernst Lochner in Jena. Freiberg ist erloschen. Halle S., den 22. April 1914. Jena, den 29. April 1914. Freiberg, am 29. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Königliches Amtsgericht. niteanc Siin [11799.

——— 2 ’. 1 Kaiserslautern. 8 EE Abt Im hiesigen Handelsregister Abteilung à 1. Die Firma „J. Hoffmann“ 1 11“ gister eilung à Nr. 392 ist zu der Firma Gebrüder Sitze zu Kusel ist erloschen. n

unter VBr. 28 die Firma Friedrich Wehrmann Baugeschäft und Dampf⸗ 11. Die Firma „K. Hirsch“ mit dem e in als deren Inhaber sägewerk Emmerthal⸗Hastenbeck in Sitze zu Kusel ist erloschen. 89b 581. Friedrich Hintz in 185 Emmerthal heute folgendes eingetragen: III. Im Gesellschaftsregister wurde ein 8 8* 2 5 worden. Gegen⸗ Durch den Tod des Gesellschafters getragen: Firma „Vereinigte Kuseler stand des Geschaͤfts ist Holzhandel. Georg Wehrmann ist die Gesellschaft auf. Eisenhandlungen W. Hoffmann, K Freienwalde a. O., den 22 April 1914. gelöst. Das Geschäft wird jetzt von seiner Hirsch, R. Hoffmann“ mit dem Si Königliches Amtsgericht. Witwe, Anna Wehrmann gev. Bodenstab, zu Kufel; offene Handelsgesellschaft b8E Fulda. Bekanntmachung. [11795] und dem früheren Gesellschafter Otto gonnen am 15. März 1913 zum Bet iebe In das Handelsregister A ist bei der Wehrmann unter folgender Firma fort⸗ einer Eisen⸗ und Baumaterialienhandlung Firma Karl Rübsam in Fulda geführt: Gebr. Wehrmaunn, Bau⸗ Gesellschafter: 1) Wilhelm Hoffmann Nr. 113 heute folgendes eingetragen geschäftund Dampfsägewerk in Emmer⸗ 2) Karl Hirsch, 3) Richard Hoffmann worden: thal. Die Gesellschaft hat am 15. März alle Kaufleute, in Kusel wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ 1V. Die Firma „Max Everhard“ schaft hat am 21. April 1914 begonnen. sellschaft ist jever der Gesellschafter er⸗ mit dem Sitze zu Winnweiler ist er Der Kaufmann Eddy Bellinger aus mächtigt. loschen. Fulda ist in das Geschäft als persönlich Daselbst ist ferner unter Nr. 395 bei] V. Die offene Handelsgesellschaft unte haftender Gesellschafter eingetreten. der Firma Heiurich Stoffel in Hameln der Firma „Rheinische Hypotheken Zur Vertretung der Gesellschaft ist folgendes eingetragen: 8 und Inkasso⸗Centrale Eberhard & jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schwehm“ mit dem Sitze zu Kaisers Dis Proküm des Edöd Belinger ist Fn⸗ erloschen.

Dem Kaufmann Josef Lomb in Fulda

ist Prokura erteilt.

Fulda, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. V.

Gelsenkirchen. 111796] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 172 ist am 24. April 1914 die Firma Heinrich Klein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Eisen, Metallen, sanitären und Installationsartikeln und Erzeugnissen ver⸗ wandter Industrien, die Erzeugung von Eisenkonstruktionen sowie die Beteikigung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Zu b.“ sind bestellt: a. Kaufmann Heinrich Klein zu Gelsen⸗

Der Gesellschafter Norbert von Wolski in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die von dem Apotheker Leon von Wolski erfundenen Rezepte für chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ parate, nämlich Hauptereme „Arnicontana“, Gletschersalbe und Wilmas Blasen⸗ und Nierentee. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 6700 angenommen.

Dresden, am 27. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [11774]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 12 856, betr. die Gesell⸗ schaft Hotelbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1914 um zwanzigtausend Mark, mithin auf vierzigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1911 ist durch Be⸗ schluß derselben Versammlung in § 5. dementsprechend abgeändert worden.

2) auf Blatt 13 741: Die Firma Erwin Oscar Schmidt in Dresden. Der Kaufmann Erwin Eugen Oscar Schmidt in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Anna Olga Hildegard Schmidt, geb. Schütze, in Dresden.

3) auf Blatt 13 742: Die Firma Löbtauer Blumenfabrik George Griffith in Dresden. Der Kaufmann George Harold Griffith in Dresden ist Inhaber.

Dresden, am 29. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [11775]

In dem Handeleregister B wurde am 27. April 1914 nachgetragen:

Bei der Nr. 1210 eingetragenen Firma Rheinischer Getreide⸗Import, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung., hier, daß Kaufmann Bernhard Siegel als Ge⸗ schäftsführer abberufen und der Kaufmann Gustav Michaut, hier, als solcher be⸗ stellt ist;

bei der Nr. 648 eingetragenen Firma H. S. Cramer, Gresellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗

Eisenberg, S.-A. [11781] Bekanntmachung. „In das Haadelsregisier Abteilung A ist unter Nr. 44, betreffend die offene Handelsgesellschaft Opitz und Klein in Hermsdorf, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenberg, am 24. April 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Elberfeld. 111782] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1 I. am 24. April 1914: 1) in Abt. A unter Nr. 1671 bei der Albert Bechem, Elberfeld: em Kaufmann Hellmuth Platzhoff in Elberfeld ist Prokura erteilt. 2) in Abt. A unter Nr. 2896 bei der offenen Handelsgesellschaft Hombach & Peters in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Frischkorn in Elber⸗ feld. Dem Kaufmann Wilhelm Peters in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflich⸗ tungen ist bei dem Erwerbe des Handels⸗ geschäfts durch den Kaufmann Karl Frisch⸗ korn ausgeschlossen. 3) in Abt. A unter Nr. 2920: Die Kom⸗ manditgesellschaft Neuhoff & Rügge⸗ berg in Elberfeld und als deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter Kaufmann Gustav Rüggeberg in Barmen. Die Kom⸗ manditgesellschaft 8 seit dem 3. No⸗ vember 1906. Die Gesellschaft war früher eine offene Handelsgesells s6 und hat als solche am 10. Oktober 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Gustav Neuhoff in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Barmen nach Elberfeld verlegt. 4) in Abt. B unter Nr. 250 bei der Herm. Reeder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elberfeld: Die Kollektivprokura des Gustav Lobitz in Gelsenkirchen ist erloschen. II. am 25. April 1914: In Abt. A unter Nr. 2863 bei der offenen Handelsgesellschaft Bein, Schade Cie., Wieden Gemeinde Voh⸗ winkel Post Dornap: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bein ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Eglinsdörfer, Kaufmann, 2) Heinrich Otto Eglinsdörfer, Kaufmann, beide in Colmar. Die Gesellschaft hat am 23. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt. Der Ehefrau Gustav Eglinsdörfer, Salomea geb. Hanhart, in Colmar ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist die Fortsetzung der im Firmenregister Band III unter Nr 235 eingetragen gewesenen Firma Gustav Eglinsdörfer. Colmar, den 28. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [11984] Handelsregister Colmar i. Elf. In das Firmenregister Band III wurde eingetragen: 8 unter Nr. 612: Paul Bloch in Colmar. Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Bloch in Colmar. Die Firma ist die Fortsetzung der im Firmenregister Band III unter Nr. 564 eingetragen ge⸗ Firma Ernest Weil Nachf. in olmar. 1 b. bei Nr. 564 Ernest Weil Nachf. in Colmar. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Paul Bloch in Colmar übergegangen. Die Firma ist erloschen. Colmar, den 28. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [11983]. Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 613 eingetragen: Fritz Leonhart in Colmar. Firmen⸗ inhaber ist Fritz Leonhart, Kaufmann in Colmar. Der Ehefrau Fritz Leonhart, Anna geb. Rösner, in Colmar ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig ist der Be⸗ trieb einer Automobil⸗ und Maschinen⸗ handlung. Colmar, den 28. April 1914. Kaiserliches Amtegericht.

Colmar, Els. 111986] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr. 14 eingetragen:

Levyn frères in Colmar. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Alexander Levy,

Haftung hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Ferdinand Francken, Breslau, ist erloschen. 8 Breslau, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [11764] In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 206 ist bei der Vereinigte Bres⸗ lauer Baumaterialien⸗Händler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ja⸗ nuar 1914 ist das Stammkapital um

5000 auf 105 000 erhöbt, Pemn Haufmann Josgrh in Braun. 0Beeslan den De Aheit iale

weig, Autorstraße 231, ist Gesamt⸗ . den. 2 eeneg 88 16 noch zu bestellenden Königliches Amtsgericht weiteren Prokuristen erteilt.

Braunschweig. 1“ [11758] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 297 eingetragenen Firma G. H. Sievers ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma in Emmerich be⸗ gründete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Braunschweig, den 22. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [11840] In unserm Handelsregister Band A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Bierbauerei Franz Steger in Oelper folgendes vermerkt:

B. Polack Atstenaesenscheft cah ist eine Güfelschaft mit beschenhre⸗ igniederlassung der Haftung. r Gesellschaftsvertrag zu domizilierenden 24. April. 1914 abgeschlossen. Die Ver⸗ Aktiengesellschaft in Firma: B. Polack tretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Aktiengesellschaft: Vls nicht. büe. berffesgech. wig in Waltershausen i. Th. ist nicht Oeffentliche Bekanntmachung —⸗ Der Direkto rt Schäfer in rs⸗ Reichsanzeiger. Bei Nr. n⸗ e stellvertretendes Vorstands⸗ gesellschaft am Nordbahnhof Wit⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ tenau mit beschränkter Haftung: mitglied emamt, 8 W Berlin, den 24. Apri 8 81 Sitz na in⸗ hloß⸗ Kigliches „Amts 8 t Berlin⸗Mitte. d verlegt. Bei Nr. 7685 Gesell⸗ König gerich 1 Abteilung 89. schaftshaus des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 8. April 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. Bei Nr. sehe .e. SeelGast gaft B schweig, den 25. April 1914 schränkter Haftung: Die Gesellscha raun eig, d . . Hunse 1 ih ugelgst ist der bishexige ea er nn He⸗ eenaee 11““ B 1“ 111759] worden: Dem Franz Sneg. Harat 8— 2 (7992 Allgemeine Gesellschaft für che⸗ Breslau. Abteilune 2 und dem E1ö elben in öffentlichen Schauflügen 800 mische Industrie mit beschränkter In unser Han g Afür die Bre ves 8 ertrieb derselben. Stammkapital: 200 Haftung: Dr. Eduard Sachs ist nicht ist beute dngf sen Feor Fene Handelz⸗ mi 88 Moßoabe g iht. Mark. Geschäftsführer: Kaufmann mehr Geschäftsführer. Dr. Kurt Schoeller Bei Nr. 1 i8 ie hier daß evon sbn. eehigt itt. in ne. Martens in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. gesellschaft Gevrüder ““ meinschaft m 82 e sellschaft ist eine chaft mit beschränk. Bei Nr. 8929 Carosserie Schebera ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der tretung dieser Niederlassung berechtig ter Haftung. Der Gesellschaftsvertvag ist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bisherigen Firma auf den Fabrikbesitzer Person oder mit einem anderen Prokuristen am 2O. Dezember 1913 abgeschlossen. Als tung: Kaufmann Fritz Bürck in Berlin Paul Tepel in dieser Firma der Zweig⸗ nicht eingetragen wird veröffentlicht⸗Heffent⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Nr. 5425. üns g gsas Ser Kauf. C“ 8 1-Snee n liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ gritz Sandow in Mahlsvorf ist derart Breslau. Inha 88 rheb e Zen re 2. . 1 ö e egn e aae zes 4 mit einem Geschäftsführer oder mit einem dü. ldolf L - [117661 mite venhräntzere HA1“ risage ist Protuan ertenre g Engros⸗Export 8 zvnser Handelsregister Fgte hang 8 in der Sitz 1 EE““ vschrä 8 zlau ießer, Nr. 562 ist bei der Gesellschaft Ost⸗ Berlin, wohin der Sitz von Hamburg Gefell chaft mit beschränkter Haf⸗ Breslau XIII Carl Rothgießer, 12—. 4, zurückverlegt worden 8 88ng sce⸗ chäftsführer Ingenieur Fried⸗ SEhne. ee Kaufmann Carl ’’ k..r.v.J- ör nternehmens: Die 1“ W er⸗ rich Treibel ist gestorben. Kaufmann Exich N hg 78n Bresl. Wasser⸗ Batung Rier deute eingetrogen Seee suchang ander Baecatfnageneeashihen Fünen 8 düt un Sn verbrauchs Kontrolle Robert Buch⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom Apparater ie di LI““ Inhaber Kaufmann 19. März 1914 ist die Firma geändert in Apparaten und Extrakten sowie die Fa⸗ Atelier und Werkstätten für Raum⸗ wald, Breslau. Inhaber EEEö“ brikation von Leder und chemischen Pro⸗ kunst R. E. Greppert Gesellschaft Robert Buchwald ebenda. 1 Tiefbau und Bo es üischaft dukten, der Erwerb der dazu e nnese chränkter Saftung: Kaufmann Breslau⸗ 6 bb SZee“ 5 dn e üftt wascgene . Walter Greppert ist nicht mehr Gheschäfts⸗ e“ geb. Welzel, und vereideter Landmesser zeichneten Unternehmen führer. Frau Ella Greppert, geb. Knust, Bresian. [11760] August Veuecke haben aufgehört, Ge⸗ Br Ffsshäteer derngcgebtas Jebn Glasel 8 1“ In unser Handelsregister Abteilung A schäftsführer zu sein. Der vereidete Lnd. 11““ bestellt. Durch Beschluß vom 3. Apr . 1 ist eine Gesellsch . er Haf⸗p b 8 8 ind E tung. Der Geseilschaftsvertrag ist am veng n, den 27. Ayril 1914. . EEeEu schästefäbrer 1I“ 4. Oktober 1911, 13. September 1912, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. . Drossel ist erloschen. zͤnegl. Amtsgericht. 1121 und 16. Februar 1914 abge⸗ g des Max Drossel ist erloschen. Königl. Amtsger schlossen. sellschaft . Ne. 5428. Firma Christliches Privat⸗ 111

11“ Abteilung 152. 1 lossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. in eata 99 5 Wihelm Lauer, Breslau. Bromberg.

1 Sacheinlagen wird auf die Bernburg. [11753] § anntmachun L“ ö 8 Bei Im Handelsregister Abteilung A sind Inhaber Hotelier Wilhelm Lauer ebenda. Bek

Filiale Berlin,

Berlin. G [11 643] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 197. Schleifenflug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Konstruktion von

en m oh Kauf und Vorführung der⸗

Breslau. [1¹765] In unser Handelsregister Abteilung B

Stoffel Nachf. A. Helkenberg. haber ist der Kaufmann August Helken⸗ berg, z. Z. in Hannover, demnächst in Hameln. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Helkenberg ausgeschlossen. Hameln, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Hameln. [11800] In das hiesige Handelsregister A Nr. 425 ist zu der Firma Erust Meyer & Co. Kommanditgesellschaft, Emmerthal, heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Falke ist erloschen. Hameln, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Harburg, Elbe. [11801] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute das Erlöschen der Firma „Emil Schröder“ in Harburg eingetragen. Harburg, den 27. April 1914.

Königl. Amtsgericht. X.

lautern ist von Amts wegen gelöscht. VI. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Die Firma „Rheinische Hypo⸗ theken⸗ und Inkasso⸗Centrale Ma Eberhard“ mit dem Sitze zu Kaisers lautern und Zweigniederlassung Winn weiler. Inhaber: Max Eberhard, Rechts konsulent, in Winnweiler wohnhaft, ei Bankagentur⸗, Hypotheken⸗ und Inkasso geschäft betreibend. Prokurist: Ludwi Schwehm, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft.

Katserslautern, den 29. April 1914.

. Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 7 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Johannes Haag, Maschinen und Röhrenfabrik, Aktiengesell schaft, Zweigniederlassung Karls ruhe, in Karlsruhe, mit dem Haupt sitz in Augsburg. Gegenstand des Unter nehmens: Die Fortführung des frühe unter der Firma Johannes Haag, Ma

Breslauer

[11767]

Nr. 507 Kodak Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hedley Marshall Smith ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 4049 Trans⸗ portable Mörtelwerke System Abra⸗ mowsky Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sütfthre Kaufmann Ernst Rau in Fharlottenburg. Bei Nr. 6900 Schleif⸗ maschinen⸗ Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Schuffelhauer in Bei Nr. 8008 Metallschraubenfabrik Rauch & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Silberstein in Charlottenburg. Bei Nr. 8643 Mecklenburgische⸗ straße 87/88 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 5. Mär 1914 ist der Sitz der Gesellschaft na Leipzig⸗Reudnitz verlegt worden. Bei Nr. 8894 Severin Senator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Friedrich Sievert in Berlin⸗Tempelhof ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 9128 Bruno Sprafke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bruno Sprafke zu Berlin⸗ Zehlendorf. Bei Nr. 10 710 F. Simon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Eugen Meins ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 478 Lyrophonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Wil⸗ helm Hadert und Handelsrichter Hermann Eisenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 633 Neue Märkische Landerwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Wil⸗ helm Tippenhauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Tippen⸗ hauer in Hohen Neuendorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 067 „Luftfahrerdank“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 17. April 1914 ist § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wegen der Sitzver⸗ legung, ferner § 17 Ziffer 2 § 20 Ziffer 4 und g 23 abgeändert worden. Der Sitz ist nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 13 100 Perschmann & Sommer⸗ feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Paul ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Josef Nußbaum in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt. Berlin, den 24. April 19141. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [11644]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 202. Baugesellschaft Karolingerplatz I mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Erwerb, Be⸗ bauung und Verwertung eines am Karo⸗ lingerplatz zu Charlottenburg belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Her⸗

heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 369: Rob. Ablfeld, Bernburg, Nr. 398: F. J. Bertram, Groß⸗ mühlingen,

Nr. 421: Hotel zur goldenen Kugel, Gabriel Peterhänsel, Bernburg.

Nr. 651: Anhaltische Retlame⸗Ge⸗ sellschaft Nordmann & Ulrich, Bern⸗

burg, Nr. 671: S. Baer & Co., burg,

Nr. 690: Georg Heinich, Bernburg. Bernburg, den 25. April 1914 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht

Bernburg. [11755] Oeffentliche Bekanntmachung. Nach § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗Bs. und § 141 F.⸗G⸗Gs. sollen im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A folgende Firmen von Amts wegen gelöscht werden: a. Nr. 31 „L. Forstreuter & Sohn, Bernburg“, letzter Inhaber: der ver⸗ storbene Kaufmann Paul Hildebrandt da⸗ elbst, b. Nr. 715 „Theodor Lutze, Bern⸗ burg“, letzte Inhaberin: Witwe Ida Lutze, geb. Zwingeberg. daselbst, Gc. Nr. 165 „H. Dankwort, Inhaber Emil Wachtel, Bernburg“, letzter In⸗ haber: Goldarbeiter Emil Wachtel da⸗ Es werden deshalb die letzten Inhaber oder deren Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Bernburg, den 27. April 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [11754] Die unter Nr. 678 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Hein⸗ rich Kaul, Cigarrenfabrik“ in Neun⸗ dorf ist von Amts wegen gelöscht. Bernburg, den 27. April 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Borken., Bz. Cassel.

[11981] Bekanntmachung.

Zu Nr. 4 unseres Handelsregisters A Firma Georg Plock Nachfolger, Hermann Plock, in Borken, ist beute eingetragen:

Die Firma ist in „Hermann Plock“

Reg.⸗Bez.

geändert. Borken, Cassel,

27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [11756] Auf Blatt 171 des Handelsregisters, die Gewerkschaft Viktoria in Lobstädt betr., ist beute eingetragen worden, daß die dem Bergwerksdirektor Hugo Karl Semmler in Lobstädt erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen ist. Borna, am 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Brauuschweig. [11757]

Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 388 unter der Firma Nicolai & Co. Commanditoesell⸗ schaft bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und demzufolge die Firma

Bern⸗

den

Braanschweig,

Breslau, den 22. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Breslau. 1 111761] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 616 die Veifa⸗Werke Ver⸗ einigte Elektrotechnische Institute Frankfurt Aschaffenburg mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung der in Frankfurt am Main ihren Hauptsic habenden Gesell⸗ schaft, heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertra 8 12. Mai 1897 errichtet und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 16. April 1902, 10. Juli 1906, 23. Juli 1908, 16. Juli 1912, 14. September 1912 und 12. Fe⸗ bruar 1913 co

Gegenstand des Unternehmens ist die wissenschaftliche, technische und gewerbliche Bearbeitung der technischen Physik, speziell der Elektrotechnik und insbesondere der Elektromedizin. Die Gesellschaft erfüllt diese Aufgabe durch Veranlassung Unter⸗ stützung und selbständige urchführung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Ge⸗ biete der physikalischen Medizin, insbe⸗ sondere der Radiologie, Röntgenverfahren und Radiumforschung, durch Abhaltung von wissenschaftlichen und technischen Unter⸗ richtskursen in diesen Gebieten, speziell Kursen zur Ausbildung von Aerzten in physikalisch⸗medizinischen Methoden, durch literarische Arbeiten, eigene Publikationen sowohl wie Unterstützung einschlägiger literarischer Unternehmungen, durch Ueber⸗ nahme der Projektierung und Begutachtung von physikalischen Heilanstalten auf fremde oder eigene Rechnung und Uebernahme hygienischer Anlagen aller Art. Die fabri⸗ katorische Herstellung und der Vertrieb der Gesellschaft erstreckt sich insbesondere auf elektrotechnische und physikalische Apparate und Maschinen, namentlich auf Gegenstände und Apparate zur Anwendung der Elektrizität und anderer phosikalischen Methoden in der Medizin, Meßinstrumente und elektrische Zündapparate. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch mit anderen Ge⸗ bieten der Elektrotechnik und der Medizin befassen und sich an Unternehmungen, die gleichen oder ähnlichen Gegenstand haben, beteiligen oder die Geschäfte derselben ganz übernehmen. Stammkapital: 689 000 Mark. Geschäftsführer: Ingenieur Fried⸗ rich Dessauer, a. Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗

zeiger. Breslau, den 22. April 19141. Königliches Amtsgericht. Breslau. [11762] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 417 ist bei der Gesellschaft Julius Heimaun & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu. hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 23. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [11763] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 255 ist bei der Schlesische Dach⸗

In das Handelsregister Aibteilung B Nr. 56 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma! „Brom⸗ berger Casino, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf des Grundstücks Thal⸗ straße 1/2 in Bromberg und angrenzender Parzellen zum Bau eines Gewerkschafts⸗ hauses und der Betrieb dieses Hauses. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Gewerkschafts⸗ sekretär Friedrich Bernau in Bromberg. Bromberg, den 27. April 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [11982] Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Buer, Abteilung B Seite 7, ist am 27. April 1914 bei der Firma Vestische Verlagsdruckerei Ges. m. b. H. zu Buer folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Fritz Oberhettinger in Breslau, früher in Buer, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1914 ist bestimmt, daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Bunzlau. 8 11768] In unser Handelsregister X ist unter Nr. 324 die Firma „Hamburger Kaffee Lager, Emil Heyde“, mit dem Sitze zu Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Koalick zu Bunzlau eingetragen worden. .

Amtsgericht Bunzlau, 25. 4. 1914.

Buttstädt. 111769] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Carl Hahn jun. in Buttstädt ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Carl Fernau ge⸗ ändert. Buttstädt, den 28. April 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Cöpenick.

eingetragenen Gesellschaft für Gelegenheitskäufe

Zweigniederlassung schöneweide ist aufgehoben. Cöpenick, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Els. 8 Handelsregister Colmar i. Els. Es wurde eingetragen:

bei Nr. 235 Gustav Eglinsdörfer irn

auf die Kaufleute stal Eglinsdörfer und Heinrich Otto Eglins

Handelsgesellschaft weiterführen. B. In das

Band VIII unter Eglinsdörfer in Handelsgesellschaft.

Nr. 13

Colmar. Offen

seingetragenen

SS-; Bei der im Handelsregister B Nr.

8 „Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Berlin Zweigniederlassung Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide ist heute eingetragen: Die zu Berlin.Nieder⸗

[11985]

A. In das Firmenregister Band III.

Colmar: Das Handelsgeschäft ist, unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ausstände, Fried ich Gustav

dörfer, beide in Colmar, übergegangen, die es unter der alten Firma als offene

Gesellschaftsregister Gustav

Persönlich haftende

Kaufmann, 2) Roger Levy, Kaufmann, beide in Colmar. Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1914. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Die Gesellschaft führt das Geschäft der bisher im Firmenregister Band II unter Nr. 712 eingetragenen gleichnamigen Firma fort. 8 In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 712 Levy freres in Colmar eingetragen. . Das Geschäft wird von der im Gesell⸗ schaftsregister Band VIII unter Nr. 14 offenen Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgeführt. Colmar, den 28. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [11771] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: b Die Firma Crefelder Stimme Josef Platen in Crefeld. Inhaber ist Kauf⸗ mann Josef Platen in Crefelrdd. Crefeld, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [11772] Auf Blatt 710 des Handelsregisters. die offene Handelsgesellschaft Zacharias & Mette in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Crimmitschau, am 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Czersk. CTP111111

In unser Handelsregister ist bei der Firma Georg Klein, Czersk, ein⸗ getragen: 8

Georg Klein ist nicht sondern Buchhändler. B Amtsgericht Czersk, den 27. April 1914.

Doberan, Mecklb. 111301] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Mecklenburgische Holzwaren⸗Industrie mit dem Sitze in Doberan und den Kaufleuten Herm. Arnold und Otto Krüger, beide zu Rostock, als Inhaber. Offene Hardelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1914. Doberan, den 23. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Doberan, Mecklb. [11302] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 229 eingetragen die Firma „Robert Fischer“ in Doberan und als Inhaber derselben Maschinenbauer Robert Fischer. Als Geschäftszweig ist angegeben: Maschinenfabrik mit Reparaturwerkstatt. Doberan, den 24. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. 8 [10824] Auf Blatt 13 738 des Handelsregisters a ist heute die Gesellschaft Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik Pharma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: e er Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer und chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ e tausend Mark. 8 Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Kaufmann,

mann Gensch in Potsdam. Die Gesell⸗

löscht. vgsc den 21. April 1914. Herzogliches ich

pappen⸗ und Kunststein Fabrik C. H. schke Gesellschaft mit beschränkter

Gesellsch

85 8

after sind: 1) Friedrich Gustav] Kausmann 18

Heinrich Werner in Dresden.

poffene

8 sind die Kaufleute Johannes Schanda und

unnd zwar:

Mieiderich, eingetragen: Albert Wichterich,

loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [11776]

Unter Nr. 4211 des Handelsregisters A wurde am 28. April 1914 eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Schanda & Eicker mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1914 begonnenen Gesellschaft

Karl Eicker, beide in Düsseldorf. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig angegeben ist: Warenagentur⸗ geschäft der Lebensmittelbrache. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 4197 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Feichtner & Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau Georg Feichtner, Josefine geb. Schwenzer, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist und dem Georg Feichtner, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. 8 [11777] In das Handelsregister A ist eingetragen,

Nr. 281, die Firma Endemann & Schmitz, Duisburg, in Liquidation, betreffend: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1120, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Pierburg, Zweignieder⸗ lassung zu Duisburg, betreffend: Dem Theodor Rein zu Duisburg und dem Paul Schultze zu Berlin⸗Südende ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Art, daß jeder der⸗ selben nur gemeinschaftlich mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen zuͤr Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtiat ist.

Duisburg, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [11778] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei

Nr. 80, Firma Mittelrheinische Bank,

Filiale Meiderich in Duisburg⸗

Direktor zu Duisburg, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschiꝛden und an seiner Stelle Albert Schadt, Direktor zu Duisburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

„Ruhrort, den 24. April

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [11779]

Handelsregister Durlach. Zu „David Fröhlich Grötzingen“ wurde einge⸗ tragen: Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt; die Firma in Grötzingen ist erloschen. Zu K O.⸗Z. 258: Schuhhaus Emil Schwarz, Durlach. Inhaber Schuhhändler Emil Schwarz in Durlach. Amtsgericht.

Eibenstock.

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 293 Landbezirk (Firma: Oschatz & Seidel in Schönheide) ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Oschatz in Schönheide ist ausgeschieden.

Eibenstock, den 23. April 1914.

88

v1780

Emmerich.

ist heute bei Munster in Emmerich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmerich, 18. April 1914. Königliches Amtsgericht. Emmerich. [11784] In unser Handelsregister Abt. A Nr 93 ist heute bei der Firma Gust. Steinback in Emmerich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmerich, 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [11785] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1264 die Firma Rudolf Götze in Erfurt mit dem Restaurateur Rudolf Gätze daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [11786] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1154 verzeichnete Firma Reinstaedtler & Schober in Erfurt gelöscht worden. Erfurt, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [11787] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 109 verzeichneten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Brikett⸗Vertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Max Voigt ist beendet. Der Kaufmann Otto Ross in Greußen ist zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erxleben. [11788] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute bei der Firma Karl Dankworth, Hakenstedt, an Stelle des verstorbenen Inhabers, Kaufmanns Karl Dankworth, dessen Sohn, Kaufmann Karl Dankworth in Hakenstedt, als In⸗ haber eingetragen worden.. Erxleben, 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Bz. Cassel.

In das hiesige teilung A Nr. 9

[11790 Handelsregister Ab⸗ ist bei der Firma

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Felsberg, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [11791] Eintragung in das Handelsregister vom 27. April 1914 bei der Firma Hotel Dubürg Karl Dolberg in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Forst, Lausitz. [11792] Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 694 die Firma Bohrisch & Leh⸗ mann zu Forst (Lausitz) eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. April 1914 begonnen. 2. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Reinhold Bohrisch in Neukölln und früherer Ober⸗ bahnassistent Adolf Lehmann in Forst.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

[11783] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 der Firma Guido van

] [pingen.

Theodor Hitzeroth zu Felsberg ein⸗ K.

kirchen, Essen an der Ruhr. Die Gesellschaft wird vertreten

durch diesen oder durch zwei Prokuristen,

sind, entweder durch zwei von ihnen gemein⸗ sam, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in dem Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Bei derselben Firma ist am 27. April 1914 folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Alfred Katz und Otto Kimmeskamp, beide zu Gelsenkirchen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ schäftsführer die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann.

Gera, Reuss. [11797] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 975 ist heute die Firma Curt Heinzig, Vertriebs⸗Büro in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Louis Erdmann Heinzig in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Göppingen. [11870]

K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Abteilung für Einzelfirmen:

Am 25. April 1914:

Zu der Firma Martin & Braun in Göppingen. Die Prokura des Werk⸗ führers Emil Brucker in Göppingen ist

erloschen. Am 27. April 1914:

Zu der Firma Karl Blaicher Göppingen. Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Karl Deuschle in Göppingen. In das Geschäft ist am 1. April 1914 Hans Deuschle, Kaufmann in Göppingen, als Gesellschafter ein⸗ getreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftefirmenregister übertragen worden. S. Gesellschaftsfirmen. 2) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Karl Deuschle in Göp⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1914. Gesellschafter sind: 1) Karl Deuschle, Fabrikant, und 2) Hans Deuschle, aufmann, beide in Göppingen. Karton⸗ nagefabrik und Buchdruckerei. Der Marie Deuschle, Ehefrau des Karl Deuschle, Fabrikanten hier, und dem Karl Spam⸗ balg, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist kann die Gesellschaft allein vertreten. S. Einzelfirmen. Den 28. April 1914.

Landgerichtsrꝛat Doderer.

Halle, Saale. [10844] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 2247, betreffend die offene Handelsgesellschaft Grüneberg & Co. in Halle S., Karl Theodor Gärtner ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Kaufmann Richard Grüneberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abt. A zu 2467. Die Firma Hallische Markisen Bauanstalt Carl Heinrich Nuß mit dem Sitz in Halle S. und als deren In⸗ haber der Eisenbautechniker und Kauf⸗

in

28. April 1914.

b. Kaufmann Julius Middelmann zu

a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt

Heidelberg. [11987] Handelsregistereintrag. Abt. A Band III O.⸗Z. 382 zur Firma „Pagés & Marti“ in Heidel⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Band IV O.⸗Z. 43: Firma „Juan Pagés“ in Heidelberg und als In⸗ haber Juan Pagés, Weinhändler in Heidelberg. Band IV O.⸗Z. 7: zur Firma „Suhr & Hubert“ in Rohrbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ernst Suhr, Kauf⸗ mann in Rohrbach, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Heidelberg, den 29. April 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Helmstedt. [11802] In das hiesige A ist heute bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma „Fr. Mirre“ in Helmstedt fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 2 (Bezeichnung der Firma) Fr. Mirre, Baugeschäft. Spalte 3 (Bezeichnung des Inhabers) Hermann Schönemann in Helm⸗ edt. Spalte 6 (Bemerkungen) p. Schöne⸗ mann hat auf Grund mündlichen Ver⸗ trages vom 1. April 1914 das fragliche Geschäft von dem früher im Handels⸗ register eingetragenen Inhaber desselben, dem Kreismaurermeister Helmhold, hier, ohne Uebernahme der im Betriebe dieses Geschäftes begründeten Forderungen und Schulden, aber mit dem Recht die Firma des Geschäftes „Fr. Mirre“ fortzuführen, erworben. Helmstedt, den 22. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. F. Meier.

Hermsdorf, Kynast. [11872] Im Handelsregister A ist am 23. April 1914 eingetragen worden:

Nr. 175. „Centralinstitut für har⸗ monische Gymnastik Kallmeyer, Frau Hedwig Kallmeyer, in Berlin⸗Schöne⸗ berg“ mit Zweigniederlassung in Nieder⸗ Schreiberhau unter der Firma: „Cen⸗ tralinstitut für harmonische Gymnastik Kallmeyer, Frau Hedwig Kallmeyer,

8

8

haberin Frau Hedwig Kallmeyer,

Simon, in Braunschweig.

Dem Verlagsbuchhändler Ernst Kalle⸗

meyer in Nieder⸗Schreiberhau ist für die

Zweigniederlassung Prokura erteilt. KFKhoönigliches Amtsgerict

Hermsdorf (Kynast.)

Hohensalza. [11803] Oeffentliche Bekanntmachung. In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute 1) unter Nr. 439 die Firma Hugo Mendel mit dem Sitz in Argenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Mendel in Argenau neu eeingetragen, 2) die unter Nr. 11 eingetragene Firma J. Mendel, Sitz in Argenau, Inhaber Joseph Mendel in Argenau, gelöscht worden. Hohensalza, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

geb.

Jena. [11804] Auf Nr. 32 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei dem „Lochner Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

mann Carl Nuß in Leipzig. Abt. A

8

Karlsruhe, Baden.

schinen und Röhrenfabrik zu Augsburg betriebenen Unternehmens für schinenbau, speziell für Herstellung vo Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Röhre und Rohrschlangen, sowie der Betrieb v wandter Geschäfte. Die Gesellschaft ise berechtigt, bestehende Zweigniederlassungen aufzugeben und neue zu errichten sowie si an anderen ähnlichen Unternehmungen z beteiligen. Grundkapital: 1 600 000 eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lau tende Aktien zu je 1000 ℳ. Vorstand Generaldirektor Josef Birlo, Augsburg Prokura: Ingenieur Jakob Gebhardt un Buchhalter Georg Linse in Augsburg i der Weise, daß beide gemeinschaftlich u Zeichnung der Firma berechtigt sind. In genieur Johannes Lastin und Kaufmann Christian Zorn, beide in Berlin, gleich falls in der Weise, daß dieselben gemein schaftlich zur Zeichnung der Firma be rechtigt sind. Ingenieur Ludwig Blank i Berlin, Lorenz Hummel und Dr. Han Birlo in Augsburg in der Weise, daß jede von ihnen gemeinschaftlich mit einen zweiten Prokuristen zur Vertretung de Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesell schaftsvertrag ist am 26. September 189 mit Nachtragsurkunde vom 28. Oktobe 1898 errichtet, ersetzt durch in der General versammlung vom 30. Oktober 1900 be schlossenen Gesellschaftsvertrag, und diese geändert in den Generalversammlungen vom 27. November 1906 bezüglich de §§ 23 und 25, vom 23. November 190. bezüglich der §§ 4, 7, 9, 22 und 25, un vom 2. August 1911 bezüglich des § 25 Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, hat der Aufsichtsrat zu be stimmen, ob jedes Mitglied allein zu Zeichnung der Firma berechtigt sein soll oder ob Kollektivzeichnung der Vorstands mitglieder unter sich und eventuell mi einem Prokuristen stattzufinden hat. Ein Generalversammlung findet alljährlich innerhalb fünf Monaten nach Ablauf de Geschäftsjahres statt, also spätestens End August. Die Generalversammlung wird unbeschadet des gesetzlichen Rechtes de Vorstands, durch den Aufsichtsrat berufen Die Einladung erfolgt mittels öffent licher Bekanntmachung, welche mindesten drei Wochen vorher erfolgen muß. Der

Filiale Nieder⸗Schreiberhau“, In⸗ Zweck der Versammlung ist hierbei anzu

geben. Ueber Gegenstände, deren Ver handlung bei Berufung einer Generalver sammlung nicht angekündigt wurde, können

Beschlüsse nicht gefaßt werden; jedoch kann jederzeit die Berufung einer außerordent lichen werden. in Augsburg oder in München statt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei den

unterzeichneten Gericht Einsicht genomme werden.

Generalversammlung beschlosse Die Generalversammlung findet

Karlsruhe, den 28. April 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

[11989 In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 5

wurde zur Firma Aktiengesellschaft Metallindustrie vorm. Gustav Richter Vforzheim, mit einer Zweigniederlassun in Karlsruhe eingetragen: Die des Friedrich Rückert hier ist erloschen.

Prokur Karlsruhe, den 29. April 1914.

Jena“, heute eingetragen:

Großh. Amtsgericht. B. 2.