1914 / 102 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

9/8 1913.

18/4 1914.

Geschäftsbetrieb:

e f.

Waren⸗Verein G. m. b. H., Magdeburg.

und Material⸗ Waren:

Kolonialwaren⸗ Nahrungsmittelversand.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte

für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel,

mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren.

. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Korkwaren. 88 Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörrobst.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen Aür SHede v), Schleifmittel. Zündwaren, Matten.

1

Ole

öu

und Fette,

Zündhölzer, Beschr.

192136.

Feuerwerkskörper.

P. 12181.

diel 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., berg / Rheinl. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und ⸗stangen; verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleider halter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Ja lousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Finger⸗ hüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentier waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Tevppichstifte, Reißbrett⸗ stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhren bestandteile.

Stol⸗

P. 12186.

192137.

At fürst

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / RHüeinl. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex

vortgeschäft. Waren: wie 192136.

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol berg / Rheinl. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft.

Waren: wie 192136.

P. 12199.

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., berg / Rheinl. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗

192139.

Stol⸗

PlAaCKET FASIENER

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol berg / Rheinl. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft.

Waren: wie

4/12 1913. William berg / Rheinl. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. 8

Waren:

Prym G. m. b. H., Stol

wie 192136.

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., berg / Rheinl. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft.

Waren: wie 192136.

Stol⸗

192143. 12621.

8

Rabaltos

27/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗

berg / Rheinl. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex

portgeschäft. 192136.

Waren: wie

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinl. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft.

Waren: wie 192136.

192145.

11“ 8 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., berg / Rheinl. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft.

Waren: wie 192136.

Stol⸗

192146. P. 12311.

Kein Pardon

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinl. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft.

Waren: wie

192136. 192147.

P. 12222.

U.

15/11 1913. Aldall & Möller, Flensburg. 1914.

Geschäftsbetrieb: Manufakturwarengeschäft. Wa⸗ ren: Pflaster, Verbandstoffe, Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten, Putz, künstliche BZlumen, Schuhwaren, Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Kleieisen⸗ waren, Haken und Ösen, Leder, Pelzwaren, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Packmaterial, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe, Schirme, Stöcke, Reise⸗ geräte, Kerzen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Papier) Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel, Schußwaffen, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Uhren und Uhr teile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

9b. 192151.

Tipf · TipF

6/3 1914. ulius Schreiber, Berlin, Jägerstr. 70. 20)4 1h14. 3 8 1u“ Geschäftsbetrieb: Import und Export, von Neuheiten. Waren: Zigarrenlocher, Zigarrenab⸗ schneider, Bleistiftspitzer.

1 R. 18173.

Sch. 19232.

192152.

30/1 1914. Rhenania Fabrik chemisch⸗pharmaceuti⸗ scher Produkte G. m. b. H., Bonn. 20/4 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, medizinische Seifen, Desinfektions mittel.

192153. H. 29905.

Scopomannit

25/2 1914. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach (Baden). 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

8

4/12 1913. William Prym G. m. berg / Rheinl. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und portgeschäft. Waren: wie 192136.

4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinl. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft.

Waren: wie 192136.

b. H., Stol⸗ Ex⸗

192148. P.

12320.

192149. P. 12575.

IIiF LLIO

10/12 1913. William Prym G. m. b. H., berg / Rnheinl. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft.

Stol⸗

portgeschäft. Waren: wie 192136.

Waren: wie 192136.

Konservierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Sle, [Parfümerien, Seifen, Riechstoffe.

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

2118.

20/4

Vertrieb

2

192154.

Manscopin

25/2 1914. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach (Baden). 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Wund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Hle⸗ Parfümerien, Seifen, Riechstoffe. G

2. 192155. 8 Antigone-Balsam

8 11““

10/2 1914. Chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium Ludwig Kußmann, Berlin. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ infektionsmittel, Toilettegeräte, ärztliche und gesund⸗ heitliche Apparate und Instrumente, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen.

27060.

2. 192156.

14/2 1914. Eduard Nitardy G. m. b. H., Berlin. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen.

192157.

Japosulfin 17/2 1914. Fa. M. Hellwig, Berlin. 20/4 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, chirurgischer Gummiwaren und medizinischer Verbandstoffe. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Brunnen⸗ und Badesalze, ärztliche und ge⸗ sundheitliche Apparate und Geräte, kosmetische Mittel.

E“ 192158. 9

er

16/7 1913. Schwarze & Hahne, Haan 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Celluloidwaren⸗ fabrik. Waren: Haken und Hsen für die Bekleidungs⸗ branche, Agraffen, Schnüre, Schnaklen, Schlips⸗ und Hosenklammern, Strumpfhalter, Kapseln, Zwingen, Polsternägel, Beschläge aus verschiedenen Metallen, Biermarken, Portemonnaiebeschläge, Kragenstäbchen, Knöpfe und ähnliche Artikel für die Schuh⸗ und Be⸗ kleidungsbranche aus Papiermaché mit Celluloid über⸗ zogen, Posamentierwaren (außer textilen Erzeug⸗ nissen), Knöpfe, Druckknöpfe, Kappen für Druckknöpfe.

20 b. 192161. F. 13994.

Fe’so /

10/1 1914. Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Brake i /O. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Raffinieren, Spalten, Destillieren und Härten von Olen und Fetten. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, che⸗

mische Produkte für industrielle Zwecke, Firnisse, Lacke,

Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs, tech⸗

nische Hle und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Marga⸗

rine, Speiseöle und Fette, Seifen, Waschmittel, Rost⸗

(Rhld.).

11

27/12 1913. L. Auerbach & Co., Fürth i/B. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall⸗+4½ und Bronzefarbenfabrikation und Handel mit verwandten Artikeln sowie Druckfarben. Waren: Bronzefarben in Pulver oder Flitter, Aluminium in Pulver oder Flitter, Aluminiumgrieß,

192159.

schutzmittel.

A. 11281.

Blattmetalle, Zainmetalle, Rausch⸗ gold, Bronzepackungen aller Art, geschnittene Plätte, Bronzetinkturen

und Lacke, Buch⸗ und Steindruckfarben, flüssige Bronze⸗ und Aluminiumfarben.

9/8 1913. Max Berlin, Stendalerstr. 2. 1914.

Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Fruchtsaftfabrik, sowie Hand lung mit Bedarfsartikeln für Mi neralwasserfabriken, Drogen⸗ und Kolonialwarenhändler. Waren: Alkoholfreie Getränke, Bier, Weine und Liköre, alkoholische und alko⸗ holfreie Essenzen, Farben für Nahrungsmittel.

Dinkler,

20/4

192160.

Dd. 12467.

10/1 1914. Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Brake /O. 20/4 1914. 8 8

Geschäftsbetrieb: Raffinieren, Spalten, Destillieren und Härten von Ölen und Fetten. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Marga⸗ rine, Speiseöle und Fette, Seifen, Waschmittel, Rost

schutzmittel.

192163. E. 10635.

6/3 Eagke HOil Company of New⸗Pork Ges. m. beschr. Haftung, Hamburg. 20/4 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Import, Export und Bertrieb von Schmierölen und Fetten, sowie Brennölen aller Art. Waren: Maschinenöle, Zylinderöle, Brenn⸗

öle, sowie andere technische Öle und Fette. Beschr.

192165. P. 12905. 2

Expression

25.

8

23/2 1914. Wahren b. Leipzig. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von isi Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmecha⸗ nischen Instrumenten. Waren: Mustkinstrumente,

Firnisse, Lacke,

Polyphon⸗Musikwerke Altiengesellschaft,

Musikwerlen,

maschinen, Schallplatten, Schalldosen, Trichter, Teile von Musikinstrumenten, Nadeln und Stifte für Musik⸗ instrumente, Zubehör von Musikinstrumenten, Musik⸗ automaten jeder Art, Laufwerke und deren Teile.

192164. A. 11054.

1/10 1913. F. A. Anger & Sohn, Jöhstadt i/Sa. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Kunsttischlerei. Waren: Tele⸗ phonnotizpulte, Möbel, insbesondere Bureaumöbel, und Sprechmaschinengehäuse. Beschr.

192167.

H. 29972.

EIE. 4105 ⸗gESige

—yö—y

FAEheb nav.

4/3 1914. Hermann Georg Dietrich Hennings, Kiel, Schönbergerstr. 2. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Mühlenbetrieb. Waren: Mehl.

Noten, Notenscheiben, Notenrollen, Walzen, Sprech⸗

26c.

8 3/1 1914. Deutsch⸗Koloniale Ba⸗ nanen⸗Mühlen⸗Werke G. m. b. H., Mann⸗

heim. 20/4 1914. Geschäftsbetrieb: 1 Großhandel von Bananen und Ver⸗ trieb von Bananenprodukten. Waren: Bananenmehl, Bananenflocken, Backmehl, Kindernährmittel, Suppenmehl, diäteti⸗

sche Nährmittel und Kaffeesurrogate.

Import und

1

192166.

D. 12963.

8 90s2 b.un.

aePe 3181901e Hg

Alananoanannn. ö

35ueSn uemn 8

anosnananunnugnungnannanaanna Ssun

vnnquox

un hauSHAUE URD SAcREWEcCkRE

192169.

de l*Afrique Occidentale, Marseille;

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Ru⸗

dolf Specht, Hamburg und L. Alb.

Nenninger, Berlin SW. 61.

1914. 1 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Im

portgeschäft. Waren: 8

Strumpfwaren, Trikotagen. Beleuchtungs⸗ und Heizungsappara räte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Garne. 8 Gespinstfasern. Bier. 8 Weine, Spirituosen (mit Ausnahme von Ge never). .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. . Brennmaterialien. .Technische Ole und Fette. . Kerzen, Nachtlichte.

BRAND

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise

öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Atherische Hle.

Spielwaren.

Web⸗ und Wirkstoffe.

17536.

SESrER

BEsSreR

DRüGCMRKHNOERF ORuUChHMNOPEEF

Garufit Koatrei . eesres oauoεᷣο Garont Kostkrei

Gapant. Rostfrei.

SBESreR SESTER

DRUCMAMNORF

Garant. Rostfrei 8

2

—,—₰

7/77 1913. Waldes & Ko., Dresden. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Haken und Ösen, Knöpfe, Druckknöpfe.

264d.

W. 17991.

29/9 1913. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. 20/4 1914. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Arzneimittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medizinische Zwecke, Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken; Fleischextrakte, Gelees, Marme⸗ laden, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke, Suppen⸗ präserven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüs⸗ siger oder fester Form, frische Früchte, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Mehl, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zu⸗ satz von medizinischen oder Nährstoffen, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ und Nußpräparate, Back⸗ und Konditorwaren (unter Ausschluß von Torten), Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker, medi⸗ zinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malz⸗ extrakte, Eiweißpräparate. Beschr.

9/12 1913. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

2.

Fa. C. Naumann, Offenbach a/Main.

und Parfümeriefabrik.

Seifen⸗

Desinfektionsmittel, medizinische Hle, chemisch pharmazeutische Präparate. Harz, sowie Präparate aus diesem Stoff für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, Putz⸗ und Poliermittel für Leder. Technische Hle, Vaseline, Paraffin, Stearin, Ce⸗ resin, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz und Wäschezwecke. Seifen aller Art und Form, medizinische und desinfizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar und Nagelpflegemittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Poliermittel für Holz und Metall, Fleckwasser, ätherische Hle, kosmetische Ole, Bims⸗ steinpräparate, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Par⸗ fümerien in jeder Form, Schönheitsmittel aller Art (parfümierte und unparfümierte).

192172.

MHenkesil

1914. Henkel & Cie., Düsseldorf. 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Badewässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahn füllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Leder putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasserglas, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.

20/4

192173. R. 17926.

15/12 1913. Russian⸗American India Rubber Co. „Treugolnik“, St. Petersburg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Berlin SW. 68. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Leder⸗

warenfabrik und Versandgeschäft. Waren:

88

Plaster, Verbandstoffe. Badekappen. 88 3 8 Schuhwaren, Gummisohlen; Schuhabsätze und Ab satzteile aus Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen.

Bekleidungsstücke, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasserlei⸗ tungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Schwämme, Kämme, Bürsten, Bürstenwaren, Toi⸗ lettegeräte.

Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗, und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Tal⸗ kum und Talkumfabrikate, Putzmaterial für Felle, Leder und Häute.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln.

Zubehör für Automobile, Fahrräder und son⸗ stige Verkehrsmittel auf der Erde, in der Luft, zu Wasser und unter demselben, Fahrzeugteile. Leder, Felle.

Klebstoffe, Wichse, Putz⸗ und Konservierungs⸗ mittel für Felle, Leder und Häute; Gerbmittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. v Stöcke, Reisegeräte. 8 Waren aus Holz, Knochen, Horn Fischbein; Schuhleisten.

Apparate und Geräte für Desinfektion und Ste⸗ rilisation, Taucherapparate, Taucheranzüge, ärzt⸗ liche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, chirurgische und hygienische Gummiwaren, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte.

Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, maten, Haus⸗ und Küchengräte, Stall⸗, und landwirtschaftliche Geräte. Tapeten.

Buchstaben.

Glas und Waren daraus. 1 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. Bestandteile zu Schußwaffen, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen.

Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

2

für

Kork,

Auto⸗ Garten⸗

192174. 18569.

11/10 1913. Schreiber & Comp., Dortmund. 20/4 1914. Geschäftsbetrieb: Hüttenerzeugnissen und Art. Waren: Kl. G 2. Za.

Handel in Bergwerks⸗ und technischen Bedarfsartikeln jeder 8 8

8 Desinfektionsmittel. Bekleidungsgegenstände für Berg⸗ und leute: Kopfbedeckungen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . 3 Kleider, Leibwäsche, Hosenträger, Zechenanzüge. Grubenlampen, Trocken⸗ und Ventilationsappa⸗ rate und ⸗-geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗, Klosett⸗ und Kauenanlagen Borstenwaren, Pinsel, Kämme, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel, nämlich Thomasschlacke. Rohe unedle Metalle. Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumateriat, Kleineisenwaren, Draht⸗ und Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Seilerwaren, Drahtseile. Packmaterial. Gummi, Gummieersatzstoffe für technische Zwecke. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole⸗ Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Dochte. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, mente und SGeräte. Wäge⸗, Kontroll⸗ und Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Ton, Glas und Waren daraus. Seifen, Waschmittel, Rostschutzmittel, mittel. Sprengstoffe, Zündwaren. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien. Linoleum, Decken, Zelte, Säcke. Filz.

Schwämme.

1

Sund Waren daraus

und Fette,

Instru⸗

Schle if⸗

192175.

1““

17/2 1914. Joh. Lühders, Hamburg, Eiffestr. 426. 20/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ ren: Fisch und Fischwaren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palm⸗ kerne, Spiritus, Putzmittel jeder Art, Poliermittel jeder Art, Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonaden pulver, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Eier⸗ konserven, Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflhgel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonser⸗ ven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und einges

macht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse

8