3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Domänenverpachtung. geise Marsenburg, 42 km von der Bahn⸗ den 26. Mai d. Js., Vormittags nis 1915 bis 1. Juli 1933 meistbietend
L12472]
station
11 Uhr, hierselbst fü it ve verpachtet werden. st für die Zeit vor 8 Größe...
Die Domüne Bilderlahe im K Seesen entfernt, soll am Dienstag⸗ Fohen
8 Erforderliches Vermögen 8 Bisheriger Pachtzins.. Nähere Auskunft, auch uͤber die Voraussetzungen der Zulassung
bieten, erteilt
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Grundfteuerreinertrag 8 — “
504 ha.
23 552 ℳ. . . 250 000 ℳ. 23 669 ℳ.
8 8
zum Mit⸗
[7454]
von Hellermann anberaumt.
Lage der Domäne 3 km von Station Kötzschau der Eisenbahn Corbetha —
Leipzig. Größe rund 208 ha.
Bekanntmachung. Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäue Schladebach und der Jagd⸗ nutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1915 ab bis zum 1. Juli 1933, haben wir Termin auf Sonnabend, den 9. Mai d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sttzungssaale des Bezirksausschufses (im sogenannten Vor⸗ schloß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Regierungsrat
Grundsteuerreinertrag 8262 ℳ 81 ₰. Erforderliches Vermögen 130 000 ℳ.
Bisheriger Pachtzins 1d. 11 400 ℳ. Die Führung des Vermögensnachweises und des
Nachweises der landwirt⸗
” schaftlichen und sonstigen Befähigung ist möglichst frühzeitig vor dem Verpachtungs⸗
termine erwünscht.
1 Nähere Auskunft, auch über die Voraus
Merseburg, den 17. April 1914. Regierung, Domänenverwaltung.
“ ““
8 2
8 8
setzung der Zulassung zum Mitbieten,
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[102159]
Bekanntmachung.
Auslosung von Anleihescheinen der 3 ½ % Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875. Von den unter dem 1. Juli 1875 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheinen des
Provin ialverbandes von Sachsen sind am 28. d. Mts. Tilgungsbetrag folgende Nummern ausgelost worden: Serie 1 Nr. 167 169 170 172 195 203 233 über je 100 ℳ,
Serie II Nr. 824 828 833 854 867 869 881 910 über je 200 ℳ,
Serie III Nr. 1059 1220 1223 1265 1271 1277 2248 2389 2591
Serie IV Nr. 2210 2222 2232 2342 2348 2361 2362 2372 2373 2502 2507 2516 2526 2535 2547 2644 über je 1000 ℳ.
2262 2266 2281
1288 über je 500 ℳ, 2287 2423 2432 2439 2451 2606 2618 2619 2620
2306 2454 2622
für den diesjährigen
2333 2490 2633
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1914
gekündigt.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni 1914 ab
durch die Provinzialhauptkasse in Merseburg, das Bankhaus H. F. Lehmann
in Halle a. S.,
das Bankhaus Dingel & Co. in Magdeburg und die Kur⸗
und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehenskasse in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe IX Nr. 4 und 5.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1914 au fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Merseburg, den 30. Januar 1914. Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
8 Für
[12446] Gewerkschaft Germania (Grube Waidmannsheil).
In der am 28. Avril ds. Js. vorge⸗ nommenen sechsten Verlosung unserer Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr 6 19 50 62 66 90 91 111 116 126 131 137 160 166 175 176 193 218 233 237 240 241 290 292 321 326 348
55 362 377 379 448 449 471 488 501 534 548 572 585 593 600 642 650 664 672 693 710 711 720 753 781 842 844 888 890 918 919 978 993 996 — 65 Stück à ℳ 400,— =
Die gezogenen Stücke sind mit 102 % ahlbar am 1. Dezember 1914, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. “ W., Potsdamerstr. 61, im Mai Gewerkschaft Germania.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[12675]
Die Herren Aktionäre der Aktienzucker⸗ fabrik Jerrheim werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zum alten Bahnhof ergebenst eingeladen. “
Jerxheim, den 30). April 1914.
Der Vorstand der
Artien-ZBuckerfabrik Jerrheim. 8 Wrede. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jabresabrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern. 4) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
[127991 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Direktor Immo Zimmermann zu Berlin am 15. April 1914 aus dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist
Der Vorstand der
Kartomat Aktien⸗Gesellschaft
für Apparatebau. Karl Strauß.
[12549]
Bilanz am 31. Dezember 1913.
An Aktiva. Grundstückskonto: Beuthstraße 41 . Neue Friedrichstraße 50 Lietzmannstraße. IEEE“ E“ “ Teltow,. Inventarkonto. ℳ 1100,— Abschreibung „ 200,—
Konto alte Rechnung: Zinsen, Provisionen ꝛc. auf laufende Darlehne bis 31. Dezember 1913 Darlehnskonto: Gewaͤhrte Darlehne bis 31. Dezember 1913 Pfändererwerbskonto: Erworbene Pfänder. Kontokorrentkonto: Debitoren Hypothekenerwerbskonto: J1“ Beteiligungskonto: Für Uebernahme div. Ge⸗ schäftsanteiie.. Hinterlegungskonto: Depot und Kostenvorschüsse Kassakonto: ö ““ Hypothekendebitoren: Sicherungskonto ℳ 150 000,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1912 ℳ 202 916,88
hiervon ab: Gewinn⸗ saldo pro
11 42
5 116,01
ℳ 400 000
₰
380 000,—
111 851
36 000—
8 000 80 699 363 254
29 808
363 336
2 643/4.
139 215 625 150
3 750 4 732 7 140
197 800
Per PVPassiva. Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto:
Beuthstraße 11 .
Neue Friedrichstraße 50.
Lietzmannstraßße..
en“
EII Eö“—“ Kontokorrentkonto: ℳ Diverse Kredi⸗ toren . 86 850,— Bankschulden 183 439. —
ensionsfondskonto. ividendenkonto: Nicht abgehobene Divi⸗ dende. Konto Dubio: Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen. Hypothekenkreditoren: Sicherungskonto 150 000
15s
2 754 282
1 329 600
560 000 275 000 72 000
20 925—
46 000 100 000
270 289 46 305
34 107
2754 282
Gewinn⸗ und Verklustkonto am 31. ezember 1913.
An Debet. Verlustvortraog aus dem Jahre 1912 Handlungsunkostenkonto: Mieten, Steuern, statuten⸗ mäßige Remuneration] an den Aufsichtsrat, In⸗ e; Salärkonto: E1ö111.““ Hypothekenzinsenkonto: Feaneeg 1. 8 eeue Friedrichstraße 50 Biesdorf. Rudow.. SaS Stahnsdorf.. NIIZZ8 Lietzmannstraße Grundstückskonto: Lietzmannstraße Rirdorf Rudow „„ Biesdore 341,95 1111 Abschreibung: Auf dem Inventarkonto
.„ 2
12 906]¼ . 4 304 . 400 . 10 083 . 15 000 . 1 231 . 3 508
515,25
Per Kredit. Zinsenkonto: Eingenommene Zinsen.. Zinsen für lau⸗ fende Dar⸗ lehne
Assekuranzkonto: 8 Provistonskonto: 11““ Auktionsüberschußkonto: LEb58 Auktionsspesenkonto: weee1““ Hausertragskonto Beuth⸗ straße 14: Mietseinnghmen.. Hausertragskonto Nene Friedrichstraße 50: Mietseinnahmen.. Hausertragskonto Lietz⸗ mannstraße: Mietseinnahmen.. Regreßkonto: Eingänge von der früheren ve“ Bilanzkonto: ℳ Verlustvortrag aus 1912 202 916,88 hiervon ab: Gewinnsaldo pro 1913.
ℳ 64 868,86
29 808,47
5 116,01] G192 80087
339 487[83 Berlin, den 31. Dezember 1913. Preußisches Leihhaus. Albert Chodziesner. 8 ppa. Rudolf Jaenssch. 8
[12684]
Bahn⸗ & Gelände⸗Aktien⸗ Gesellschaft Crefeld⸗Süd.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr im Geschäftslokale der Deutschen Bank Filiale Crefeld in Crefeld stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1913.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗
jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche
ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Reichsbank oder
bei der Deutschen Bank Filiale Crefeld oder
bei dem Oberbürgermeister Stadt Crefeild oder
bei einem deutschen Notax
hinterlegen und bis zum Schlusse der
Generalversammlung daselbft belassen.
Crefeld, den 30. April 1914.
Der Aufsichtsrat.
der
[5051] Bekanntmachung.
Nachdem unseren Aktionären die Num⸗ mern der ihnen zugeteilten Aktien durch Einschreibebriefe bekannt geworden sind, fordern wir diejenigen Aktionäre, welche mit der Zahlung der fälligen Rate im Verzuge sind, zu deren Einzahlung eben⸗ falls ordnungsmäßig aufgefordert ist, bier⸗ mit auf, die zur Vollzahlung der Aktien notwendigen Beträge bis spätestens 1. August d. J. zu zahlen. Wir drohen in Gemäßheit des § 219 H. G⸗B. ziesen Aktionären hiermit zugleich an, daß sie nach Ablauf der Frist ihres Anteil⸗ rechts und der geleisteten Einzahlungen werden verlustig erklärt werden. “
Centrale der Deutschen Landeskultur ⸗ Gesellschaften
Ahktiengesellschaft. Manger. Hentschel
[12556]
und Aktiva.
n Immobilienkonto.
10 % Abschreibung „
Elektr. Lichtanlagekonto A Elektr. Lichtanlage⸗
25 % Abschreibung „
Utensilienkonto M. „ Utensilienkonto B. ℳ 20 % Abschreibung „ Dampfheizungsanlagekonto Musterschutz, und Warenzeichenkonto ℳ 100 % Abschreibung „ Warenkonto. 2 Debitorenkonto 4 Wechselkonto . Kassakonto. . Effektenkonto Trockenanlagekonto.. Verlust⸗ und Gewinnko
*. 0⸗ 2 2 2 729 90
8 0
ES1““
t
An Abschreibungen.. Löhne⸗ und Salärkonto. Betriebsunkosten⸗, Hand⸗
lungsunkosten⸗, Reise⸗,
Skonto⸗ und Zinsenkonto
Nürnberg, den 27.
Maschinenkonto. .ℳ 73 527,38
7 352,73
konto 3B. .ℳ 2136,49 534,13
5 434,64 1 086 93
— 130,— 28627 90028 8 175 042 05 8 8 719,34 1b 204 84
Vereinigte Pfeifenfabr Ziener & Ellenberger Aktien
Bilanz pro 31. Dezember 1913.
2* 90 2 . * 2* *⁴
ℳ 289 074 35 66 174 ,65
12 592 80 2 060 33 39 464 75 867 187 46 Gewinn⸗ und
I“
en
A Per Aktienkapifalkonto. ypothekenkonto. . Reservefondskonto — Spezialreservefonds⸗ XX“ Kreditorenkonto Talonsteuern⸗ u. Ge⸗ bührenäquivalenten⸗ konto. V
ö“
vorm. Gebhard Oit gesellschaft.
Pafsiva.
— 28
175 000— 40 000,—
15 000 233 187
4000
Verlustkonto.
867 187 46
—õõõõmͤnmnn
12 9 10379 209 402 68
62 622 69
281 12916
April 1914.
Die Direktion.
Per 8 Gewinnvortrag von 1912 Warenkeno Wechsel⸗ u. Effektenzinsen⸗
““ 1X“
Ernst Eckert.
39 4647
Haben.
—eeer
% „₰ 2 800/80 238 048/11
815
281 129 16
Durch die heute stattgehabte Neuwahl zum Aufsichtsrat sind Aenderungen in der bieherigen Zusammensetzung nicht eingetreten.
116.“
[12456] Aktiva.
vom 1.
Arealkonto Abschreibung . Gebäudekonto.. Abschreibung. Maschinenkonto. Zugänge.
Abschreibung
Utensilienkonto. Abschreibung.
G. m. b. H. Heidelberg. Effektenkonto. 116“*“ 2 Kassakonto . 2 Debitoren. 8
Soll.
10 500,—
1178 900,— 100 900. 29300,—
15 775 40 I7 75,00 155 975 40
70200,—
3 700.—
Südd. Cementverkaufsstelle
“
253 500 1 076 000
191 100
34 400
82 000— 395 422 30
1 674 21
1 820 331 60]% 3 860 928/11 b Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Porilandcementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A.⸗ 8
Bilanz für das zehnte Geschäftsjahr
Januar bis 31. Dezember 1913. Passiva. 8 2 enxer. 8
Aktienkapital . Hypothekenkonto.. Reservefondskonto. Pensionsfondskonto. Talonsteuerreserve⸗ E“ Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlust⸗ ““
2 500 000 688 000 147 000
77 600
20 000 100 234
328 093
3 860 928,11 Haben.
ReeaeZA“ Abschreibungen ...
Gewinn pro 1913.
Stuttgart,
Gewinnvontrag von 1912 88 982,76 239 110,42
bei der Württember
71 37541 271 07540
328 093/18
Gewinnvortrag von ““ Fabrikationskonto.
Zeirses onto “
Pachtkonto..
I 1914.
670 543,99 Lt. Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein
Nr. 10 unserer Aktien vom 1. Mai 1914 ab mit ℳ 80,—
gischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in
dem Bankhause Baß & Herz in Franlfurt a. M. und bei unserer wiee, vee Blaubeuren, den 30. Apr Portlandreementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A.⸗G. Dr. G. Spohn.
eingelöst.
Wigand.
Inseratofferten verbeten.
88 982 76 540 517⁄45 36 48966 4 560 12
670 543,99
Aktiva.
Bilanz am 3
Grundstücke.. Gebiuee. Abschreibung
Fruhnen 1““ ferde und Wagen.. Abschreibung
Abschreibung..
Abschreibung. Hebstoken abzüglich nicht einge⸗
forderter Einzahlung
guthaben. .. Warenvorräte .. Kohlenvorräte .. “
ö’“ 7675,—
Werkzeug, Utensilien u. Mobillen 16 265,22 4 265,22
Betriebsmaterialien — 5 520,70
5528,40 Konsortialbeteiligung. 4 900,—
3 675.—
Kafse, Wechsel, Effekten u. Bant.-
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1918
92 051 - 328 900—-
324 000 3 900
2 746 767 92 8
Aktienkapital.. bofeze adc A ypothekenkonto B Steuerkredite.. Kreditoren.. v, -K“ Reservefonds .. Delkrederekonto. Talonsteuerreserve. Rückstellungskonto
11
Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft. Bad Schwartau.
1. Dezember 1918.
ℳ ℳ
. 338 928,12 10 028.12 Maschinen u. Apparate 360 188,78 Abschreibung.. 36 188,78
Passiva. 1 000 000,— 189 000
51
40 5221]
Kredit.
An Generalunkosten. Reparaturen .. Püegenene 4
“
bschreibungen. Delkrederekonto. Effektenkonto.. Talonsteuer .. Rückstellungskonto
v2 au ag a
1929 85
A6 ₰o 289 173/ 54 17 785,71 8 750 —
9 180 26 28 675 08 1 805/75
2 000 —
420 035/71
——
Per Vortrag aus dem Jahre 1912
„ Saldo vom Warenkonto „ Verlust
ℳ
2 696 8* 290 67688 126 662
1
zum Deutschen Re
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[Dffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—
e łY
Sonnabend, den 2.
te B eilage nzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin,
— 1
Mai
6. Erwerbs⸗ und F enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von reHcsmn älsen. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ͤa““ v11X““ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschl. in Unterabteilung 2.
112455] Bilanz der Fritz Schulz jun. A.⸗G., Leipzig,
per 31. Dezemper 1913.
1 Aktiva. An Abbaukonto Kreidewerke Neuburg Grundstückkonto Neuburg. . Grundstückkonto Leipzig.. Fabrikgebäudekonto Leipzig.. Stadtgebäudekonto Lelpzig ... Damvpfmaschinen⸗ und Kesselkonto Maschinenkonto Leipzig. Pferde⸗ und Geschirrkonto Bahngleiskonto Leipzig. Inventarkonto Leipzig . . . ... Konto Elektr. Anlage Leipzig... Werkzeugekonto Leipzjig . Schnitte⸗ und Stanzenkonto Leipzig Fabrikgebäudekonto Neuburg .. Maschinenkonto Neuburg.... Inventarkonto Neuburg... Schachtanlagekonto Neuburg.. 14 250 Beteiligungskontoaco.. 1 334 113 Schutzrechtekonte.. 1 b1“ 25 340 Debitoren einschließlich Bankguthaben . 2 685 389 17 vSeee““ 824 648 76] 2 770 03 Konti der auswärtigen Fabriken.... 855 441 1* Kassakonto Neuburg 16 746 448 405 1 076 353
VV64* 9728 648
1 800 000 97 023 91 233 864 213 496 663 57122
. 183 757
Leipzig. 1 1
53 653 39 999 6 947 13 219 347 892 100 122 36 153
2aasusuusasasuuszsarueugeaeeagnmne ea 2
Bestand 13 337 89 . 3408 51
Vorräte 931 197 33
145 156,07
Warenkonto Leipzig Fabrikbetriebkonto Neuburg.
Passiva. Aktienkapitalkonto ... Obligationenkonto... Reservefondskontob.... Spezialreservefondskonto... Dividendenreservefondskonto 8 “ Talonsteuerreservefondskonto .. “ Krepitoren Leivzicg. . . . ... 139 349 Kreditoren Neuburg ..... 5 635 14A4*“ Dividendenkonto: Unabgehobene Dividende Obligationsztnsenkonto rückst. Zinsscheine. Dvhrcitttt Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfondskonti Gewinn⸗ und Verlustkonto...
5 225 000 1 500 000 - 522 500— 150 000 300 000 12 000
144 984
20 000
2 530
4 905
30 177% 330 515 1 486 034
9 728 648 1913.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember
Debet. ℳ ₰ Fabrikgebäudekonto. . Leipzig, Abschr. 26 728 ,96 Stadtgebäudekonto . . . . .... 1 10 135/50 Dampfmaschinen⸗ und Kesselkonto. 6 352 30 Maschinerkoönto— 20 417 29 Inventarkonto . ... 9 468/10 Konto Elektr. Anlage .. 9 976 79 Werhzeua kentkos 1 737 — Schnitte⸗ und Stanzenkonto . . . . 13 219 44 Pferde⸗ und Geschirrekonto.. 3 525 —
4 049 32 52
ℳ
1 —
öö“
105 609/7
E88595 . „
Schutzrechtekonto.. “ .
Abbaukonto Kreidewerke Neuburg, ordentliche Abschreib. 50 000 Fabrikgebäudekontoa).. Neuburg, Abschr. 10 759/12 Maschenee 8 5 11 124/40 Inventarkonto.. 4 01681 Schachtanlagekonto . .. 3 562 95
Bilanzkonto: Reingewinn “
EE“
79 46328 1671 10791 155 37924 [1⸗515 728 67 1671 10791
*8
& 5 8
Vortrag aus 1912 . Allgemeines Erträgniskonto
Leipzig, den 31. Dezember 1913.
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. —
Gustap von Philipp, Generaldirektor. Fritz Philipp. Dr. Hans Philipp.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten und auf Grund der Unter⸗ lagen laufend geprüften Geschäftsbüchern bescheinigt
Leipzig. den 5. März 1914. Max Schröter, verpflichteter Revisor der Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.
Die durch Beschluß der 14. ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1914 auf 20 % festgesetzte Dividende für 1913 ist gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheins Nr. 14 mit ℳ 200,— per Stück sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, de Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. der Allge⸗ meinen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin.
Durch geer der oben bezeichneten ö“ sind in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt worden die Herren Gebeimer Kommerzienrat Jul. Fapreau, Rechtsanwalt Dr. jur. Fellix Zehme, Hofrat Adolf Hocheder. Neugewählt wurde Herr Fabrikbesitzer Edmund Reinhardt, Leipzig. — Der Auffichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren:
8 Geheimer Kommerztenrat Jul. Favpreau, Leipzig, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. jur. Felix Zehme, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Hofrat Adolf Hocheder, Neuburg a. D., Fabrikbesitzer Edmund Reinhardt, Leipzig. Leipzig, den 29. April 1914. Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Geheimer Kommerzienrat Gustav von Philipp, Generaldirektor. Fritz Philipp. Dr. Hans Philipp. 8
der Gesellschaftskasse in Crosta⸗Adolfs⸗
11287]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Gerichtstr. 23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtiat, welche bis spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotschein ein⸗ gereicht haben.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913.
2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahlen.
Berlin, den 1. Mai 1914.
Dauerwüsche⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hugo Fournier.
[12586] Betanntmachung. Die Aklionäre der Abdoffshütte, Kaolin⸗& Chamottewerke Akt.⸗Ges. in Crosta⸗Adolfshütte, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, im Hotel Gude in Bautzen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder diesbezüglichen Depotschein der Reichsbank oder eines Notars nach § 20 des Statuts bis spätestens den 3. Juni 1914 bei
hütte oder bei der Löbauer Bauk in Löbau i. Sa. oder deren Filialen hinterlegen. Crosta⸗Adolfshütte, den 1. Mai 1914. Der Aufsichtsrat. A. Gertz, Vo sitzender.
Automat, Artiengesellschaft
Dresden.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1913. Aktiva: Apparate, Wiegemaschinen und Visitenkartendruckmaschinen: ℳ 754 664,81. Mutoskope m. Bilderrollen, sowie Präge⸗ maschinen: ℳ 1,—. Inventar und Werk⸗ zeuge: ℳ 1,—. Modelle: ℳ 1,—. Auto⸗ mobile: ℳ 11 237,55. Uniformen: ℳ 1,—. Patente und “ ℳ 1,—. Photographien und Klischees: ℳ 1,—. Lizenzen: ℳ 1,—. Effekten und Kautionen: ℳ 13 304,90. Debitoren: ℳ 949 079,08. Vorausbezahlte Platzmieten, Versiche⸗ rungsprämien usw.: ℳ 20 348,48. Kasse: ℳ 28 063 94. Wechsel: ℳ 15 308,—. Warenvorräte: ℳ 86 080, 82. Beteili⸗ gungen: ℳ 65 000,—. Sa. ℳ 1 943 094,58. Passiva: Aktienkapital: ℳ 1 600 000,—. Rückstellung: ℳ 110 000,—. Akzepte: ℳ% 56 491,68. Kreditoren: ℳ 96 634,19. Konto für transitorische Passiva: ℳ 26 739,31. Reingewinn: ℳ 53 229,40. Sa. ℳ 1 943 094,58. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Debet: Verlustvortrag vom Jahre 1912: ℳ 74 827,71. Generalunkosten: ℳ 434 999,87. Reparaturen: ℳ 17 420,06 Zinsen: ℳ 52 038,66. Abschreibungen auf Anlagewerte: ℳ 98 479,14. Abschrei⸗ bungen auf Effekten und dubiose Forde⸗ rungen: ℳ 20 287,38. Verlustreserve: ℳ 26 739,31. Reingewinn: ℳ 53 229,40. Sa. ℳ 778 021,53. Kredit: Bruttogewinn: ℳ 778 021, 53. Dresden, den 7. April 1914. Automat. Aectiengesellschaft. Die Direktion. Heinr. Krum. A. Böhme. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, im April 1914. Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. Mever. J. V.: R. Albrecht. Die Devidende für das Jahr 1913 ist sofort zahlbar bei den Geschäftskassen in Dresden⸗A., Mosczinskyvstr. 13, und in Berlin W. 66, Mauerstr. 86/88, sowie in den Bankgeschäften der Herren Gebr. Arvhold in Dresden, und zwar: für eine Aktie von ℳ 1000,— mit ℳ 30, für eine Aktte von ℳ 200,— mit ℳ 6. Dresden, am 30. April 1914. Automat, Actiengesellschaft.
[12532] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ziehung der planmäßig zur Heimzahlung ge⸗ langenden 4 % Teilschuldverschreibungen der Emission von 1902 wurden nach⸗ stehende Nummern ausgelost: “ 12 Stück Lit. A à ℳ 1000,—: Nr. 32 99 114 165 173 193 195 262 294 318 346 355. 16 Stück Lit. B à ℳ 500 —: Nr. 15 77 149 158 223 230 235 237 249 265 273 303 332 362 367 378. Die Stücke sind am 1. November ds. Js. heimzahlbar und werden an der Kasse der Bayer. Vereinsbank Filiale Augsburg zum Nennwerte eingelöst; sie treten vom gleichen Tage ab außer Verzinsung. 8 Von den am 21. April 1913 zur Verlosung gekommenen 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen gleicher Emission sind noch rückständig: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 69, Lit. B à ℳ 500,— Nr. 42 263 354. Ferner von den am 27. November verlosten vom 1. Januar 1896 à ℳ 500,—: Nr. 4 44 66 97 274 348 548 784 863. Augsburg, den 29. April 1914.
Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl. C. D. Müller. L. Reinhold.
% Schuldverschreibungen
[12096] G Mecklenburgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i./ M.
Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1913.
ℳ ₰ Nicht eingeforderte 50 % des Aktienkapitals .. 500 000 — Kasse und Bankguthaben 131 278/83 Effekten.. 1 19 637 07
Hypothekenkonten:
Debitoren 8 1 517 405— Kontokorrentdebitoren 2 975 19951 Grundstückskonten.. 752 316 28 D16““ 1 704
Aktienkapital Reservefonds. Hierzu Ueber⸗ weisung aus der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnumng . . . Bestand am 1. Jan. 1914 ℳ 60 000 Kontokorrentkreditoren.. Hypothekenkonten: Febiteren Reingewimn .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913. — etar. En Hef ke e ngaeeche 84 850 54
47 065 65 32 412 55
ℳ 55 000
5 000
93
847 14006 31 690 78
5 897 54077
Debet.
Vortrag aus 1912.
Grundstückskonten: EFrtra
Hypothekenzinsen⸗ einnahme..
Verwaltungskosten:
Gehälter, Tantiemen ꝛc... Zinsenmehrausgabe . . . . .. Bank⸗ und Hypothekenprovisionen Reingewinn: ℳ
Reservefonds 5 000,—
4 % Dividende 20 000,—
Talonsteuerreservrve 1 500,—
Abschreibungen auf
1 703,08 3 487,70
146 018˙5 46 234
Mobiliar... Vortrag auf neue
Rechnung..
31 69078 196 019 52 Mecklenburgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Hacker. Dr. Kempski. 8 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der unterzeichneten, vom Aussichtsrat bestellten Revisionskommission geprüft und mit den Bü einstimmend befunden. —
Schwerin, den 17. April 1914. von Böhl.
Berger.
Bilanz am 31. März 1914.
Abschrei⸗ bungen
[12555] Buchwert
60 639 100
10 000 24 000 1 000
1) Ringofenanlage. 2) Menagegebäude. 3) Ziegeleigrundstück. 4) Neues Grundstück 5) Maschinen und Kessel 6) Miensilieen
5 639 53 — — 100 10 000 24 000 —- — 1 000
1 434 1 433 60 1— 97174 7053 90 101
““ 10 8 8) Debitoren... 6 50 036 9 Vorräte. 2 800 52 84683
142 947
107 000 10 700 600
23 540
1 107 142 947 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1914. Haben.
— — — — Per
.61 029 12 1) Gewinnvortrag
Grund⸗ aus 1912/13 . stücken . 7373 798 — 2) Ziegelsteinverkauf 3) gehabte Unkosten. . 1 81380 5 Landpacht.. 4) Staats⸗ und Kommunalsteuen 2 748 49 † 4) Zinsen..
5) Gewinnvortrag aus 1912/113 923,91 v““ 6) Bruttogewinn pro 1913/14 30 797,07] 31 720 Gewinnverwendung:
7 073,13
Abschreibungen.. 1 107 85
Vortrok . . . . ... 31 720,98
—
1) Aktienkapital— 2) Gesetzlicher Reservefond 3) Kreditoren.. 12Divende 5) Gewinn⸗ und Verlustkonto: “
85 85 Soll.
““ 1) Ziegelsteinfabrikation.. 2) Lehmentnahme aus fremden
923
EE1.“
101110 39
Unna, den 1. April 1914.
Massener gofen⸗Ziegelei,
Der Vorstand.
Die Direktion. [12095] Heinr. Krum. A. Böhme.
Kempe