1914 / 103 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 Aktiva. An Grundstückskonto: Bestand am 31. Dezember e.e Bestand am 1. Januar 1913 a14A*“

3 % Abschreibunng.

Ofenkonto: Bestand am 1. Januar 1913 öööö1X“;

8 Extraabschreibung . . . . . . . ..

eeöeöe—“];

Maschinenkonto: Bestand am 1. Sechar 1913 uv114“]

Erxtraabschreibung.. ...

beeööböeb-e““;

Pferdebahnkonto: Bestand am 1. Iannar 5 % Abschreibung.

Gespannkonto: Bestand am 1. 116A6*“

2 „9 9 25

1913 Januar 1913

20 % Abschreibung . . . . . . . . ..

16 52ʃ

460 415 32

13 901

18 000

10 223

76 937 14 308 109 333 20 231G 102 237 52 294 87 22 291]% 74586 35

462 629

[12546]

Nach der in der Generalversammlung vom 30. März d. J. vorgenommenen Ersatzwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mit⸗ 8v gabei 8

errn Fabrikant G. Adolf Becker, als Vorsitzender,

Herrn Architekt Arno Arold,

Herrn Kaufmann Eduard Lackemann,

Herrn Kaufmann Hermann Weiler,

sämtlich zu Cassel.

Cassel, den 30. April 1914.

Optische Werke Ahtien⸗-Gesell- schaft vorm. Carl Schütz & Co. F. Pütz. Schodder.

11279

uf Grund des § 244 ;H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Bancen Herr Carl Joerger, Mitinhaber des Bank⸗ hauses Delbrück, Schickler & Co., in der SeSekeeee. vom Apri in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden ist. 88

Berlinische Lebens⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft.

G. Schultz. Dr. Doehn.

Gebrüder Demmer, 8. Aktiva.

An Grundstücke 8 8* 8 1“

mterführung u. Gleisanlage Maschinen 1 . Werkzeuge

eizungsanlagen .. Mobilien. 8 8 Betriebsutensilien Modell Patente Warenvorräte ..... Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗

bestände 11““ Geleistete Kautionen... Kontokorrent (Debitoren).

e

Debet. Gewinn⸗ u. Verlustrechnun

An Abschreibungen.. Reingewinn ..

Aktiengesellschaft,

Bilanz am 31. Dezember 1913.

4ℳ 310 000— 11 036 44 087— 13 237 9 628 9 625

8 2. 0⸗

6 282 6 000 273 748,3.

1567 897 ,63

26

Per

““ 402 334 21 H

ypotheken

Schuldverschreibungen Reservefonds Spezialreservefonds . ATEEe111 Uanterstützungsfonds. 1 Rückstellungen E“ Kontokorrent (Kreditoren): Anzahlungen an uns

vaE

Sonstige

Kreditoren 148 844,44 Gewinn und Verlust..

45 542 47 106 079 92

g am 31. Dezember 1913.

er Vortrag aus 1912 Betriebsgewinn

Gö“

Der Vorstand.

Demmer.

Eisenach.

204 400

12 389 6 000 5 000

136 775,—

Kredit.

Pasfsiva.

100 000—

33 613,87 100 000,—

17 220 93

2 574 27 14

285 619 44 106 079 98

1567 89703

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktientapital 2) Sonstige Forderungen: 8 a. Rückstände der Ver⸗ siccherten .“ p. Ausstände bei General⸗ agenten bzw. Agenten c. Guthaben bei Banken 1. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen.. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 1. Saldi verschiedener Abrechnungen..

3) Kassenbestand. 4) Kapitalanlagen:

920 727 1 556 502

8 110 487

636,48

6 291 600

An.

—yüIFeemerne,

112046]

12 507,40 139 115,05

151 622 15

8 Hrotheben und undschulden.. b. Wertvapiere.. c. Darlehen auf Wert⸗ Sree .... d. Wechsel. .. Grundbesitz.. Inventarkr. Sonstige Aktiva

7 458 869

13 750 469 852 560

Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils

2

3 243 629

der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberfräge): a. esdcge 2 943 703,29 . Einbruchdiebstahl⸗ versicherungg 263 452,02 7. Wasserleitungs⸗ 8 1 schädenversicherung 36 474,35 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): g. Feuerverxficherung 362 000,— 8. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung .. 4 000,— 7. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung 1 800,—

sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva.. 4) Barkautionen 11“ 5) Sonftige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmuüungen. b. nicht erhobene Dividende.. c. Organisationsfonds d. Rücklage für Talonsteuer ...

3) Hypotheken und Grundschulden sowie

EI1I11“

472 547 27 1395 1 420 07 18 000

1“

552] Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung von nom. 24 000,— 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer An⸗ leihe ven 1 000 000,— vom 28. No⸗ vember 1902 wurden folgende Nummern shopen. zur Ruückzahlung per 1. Oktober 1914: Reihe I. Nr. 20 76 107 158 177 256 262 269 290 312 367 388 = 12 Stück à 1000, einlösbar mit je 1020. Reihe II. Nr. 443 458 460 478 565 675 792 885 978 1021 1039 1040 1143 1186 1326 1393 1432 1459 1463 1496 1509 1521 1530 1575 = 24 Stück à. 500, einlösbar mit je 510. Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Oktober 1914 fälligen Zinsscheine und die dazugehörigen Erneuerungsscheine bei⸗ gefügt sein. Mit dem 1. Oktober 1914

EE“ [122*

8 ZZ“

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

in der Generalversammlung unserer Herren

Aktionäre vom 22. April 1914 Se. Ex⸗

zellenz, der Wirkl. Geh. Rat Herr Dr. jur.

Ernst Gruner in den Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft neugewählt worden ist. Der

E“ besteht nunmehr aus den erten:

Geh. Reg.⸗Rat, Stadtrat A. Marggraff,

Kommerzienrat Max Richter, .

Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. W. Will,

Direktor O. Wenzel,

Prof. Dr., Dr.⸗Ing. B. Lepsius,

Se. Exz., Wirkl. Geh. Rat Dr. jur. Ernst Gruner.

Berlin, den 27. April 1914.

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).

hört die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel und Industrie Filiale in Straßburg i. E., die All⸗ gemeine Elsässische Bankgesellschaft in Straßburg i. E. oder deren Filialen. Von der vorjährigen Verlosung sind die Nummern 577, 652 und 1228 bis heute zur Einlösung nicht einge⸗

Einladung zur

[12531]

Butzke’s Gasglühlicht⸗ Aktiengesell schaft.

Beneralversammlung. Die Herren Artionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag. den 26. Mai a. c., Vormittags

10 ¾ Uhr, im Sitz ingssaale der Dresdner Bank, hier, Behrenstr. 37/39, eingeladen. Tagesordnung:

Utensilienkonto: Bestand am 1. Januar 191 937 276 43

6434 99

e. Versorgungskasse für die Beamten f. Saldi verschiedener Abrechnungen

6) Eeeaheene 7) Spezialreserven

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1913.

2) Revisionsbericht über Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos pro 1913.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der vorliegenden Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und über Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4) Wahl von Revisoren. ür die Teilnahme an der General⸗

versammlung sind die in § 18 unseres Statuts aufgeführten Bestimmungen maß⸗ gebend. Die Hinterlegung der Aktten bezw. der Nachweis des Aktienbesitzes hat bis spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage (diesen nicht mit⸗ gerechnet)

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Comm.⸗Ges. auf Aktien, oder auf unserem Bureau

zu erfolgen, woselbst auch der Geschäfts⸗ bericht vom 28. April a. c. ab zur Ein-⸗ sicht bereit liegt.

Berlin, den 17. April 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrals:

F. Butzke, Königlicher Kommerzienrat.

[12086]

reicht. Schiltigheim, den 28. April 1914. Die Direktion der

Straßburger Münsterbrün Agctien⸗- gesellschaft Vereinigte Hahnen⸗ brün-Adelshoffen⸗Brauereien)

Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf.

1 437 073 4 000 000

5 000 000 1 394 340 89

3 Heigs 8 Gesamtbetrag.. 24 442 844 31 Gesamtbetrag.. 8 24 442 844 31 Die für das Geschäftsjahr 1913 auf 8 festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dioidenden scheins Serie VII Nr. 10 von jetzt ab zur Auszahlung. Iie Pirektion. Aemnö18.

Cöln, den 30. April 1914. Actien⸗Gesellschaft „Weser“ in Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1913.

(12462] Kölnische Feuer⸗Versiche

8 . A. Einnahme.

10 % Abschreibulg

Kontorutensilien konto: Bestand am 31. Dezember 1913 Fabrikationskonto: Vorräte an Kisten, Stroh ꝛc... 8 Heu und Hafer. Hafen, Ton, Steine Gemengematerial. 114“ 5 894 8 v323 221 708 Brennmaterialkonto: b Bestand am 31. Dezember 1913 Effekten⸗ und Kautionskonto:

Bestand am 31. Dezember 1911. . . Prämienkonto: Vorau bezahlte Prämien. Wechselkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1913ü. Kontokorrentkonto:

Pebitoken ..

Bankguthaben.. Avpaldebitor:

für bei der Deutschen Bank hinterlegte Sicher⸗ heitsakzepte w x D .

1 ungs⸗Gesellschaft Colonia. Bewian⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

B. Ausgabe.

2₰ E.

75%

ůür unvorhergesehene 11A1“X“ IEEe“

1) Vortrag aus dem Vor⸗ jahre .“ 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 15 Feuerversicherung a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Übertrae). ..1 b. Schadenreserve.. c. sonstige Ueberträge . II. Einbruchdiebstahl⸗ „versicherung a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ eeee“ b. Schadenreserve.. c. sonstige U berträge . III. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämien⸗ e). b. Schadenreserve.. c. sonstige Ueberträge.

Prämieneinnahme, ab⸗ züglich der Ristorni: a. Feuerversicherung ..

1) Rückversicherungsprämien: 1

a. Feuerversicherung 474421 964/7

b. Einbruchdiebstablversiche⸗rung.. 83 097

c. Wasserleitungsschädenversicherung. 5 457

2) Schäden: 1.

a. einschließlich der 12 749,25 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1ö1““ i 8 111““ b. einschließlich der 115 936,94 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten

im Geschäftsjahre, abzüglich des

Anteils der Rückversicherer:

.. HIhIk ...9 B. ptüchgestellt .. .. ...16669905 II. Einbruchdiebstahlversicherung:

a. einschließlich der 410,95 be tragenden Schabenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des 8

Anteils der Rückversicherer:

1 8. einschließlich der 1832,15 be⸗ 6. Iengehchüsg rfehcre 7 970 480 tragenden Schadenermittlunaskosten, heerns ie 2 321 187 6 8 Geschäftsjohr, abzüglich des —— . ““ b. zurückgestellt .. . . .. 552 4) Schwimmdocks I und II.. . .. .. V 6 8 4) Feeseetunge der Ver⸗ III. aflerlettumgsschädenver, Gesamtabschr. und Abgang bis 31. Dez. 1912 289 981 61 8 8 ime⸗ cherung: 5) Schwimmdock III 6 656 9 .6.96. 96 8 b 8 a. einschließlich der 4,85 betra⸗ Zuwachs pro 10rlrurwrwsg..

c. P licegebühren: genden Schadenermittlungskosten, Abschreibung pro 191r3. .

.“ 620 2.. Feuerversicherung. aus den Vorjahren, abzüglich des 11““ Fiagnessegfang. Anteils der Rückoersicherer: Gesamtabschreibung bis 31. Dez. 1912 31. Dez. 1913

versicherung.. 1“ vS111““

1 svalleternigotnng e111“*“ heses. . Zuwachs pry 111r1blblñ. . .. Abschreibung pro 191r 33... .

A. anderthelt . .. .. genden Schadenermittlungskosten, Gesamtabschr. und Abgang bis 31. Dez. 194 972228S

2

95 49

20 419 4 510 520 2 156 15 069

2 879 095] 298 000

[12465] Aktiva.

naͥds-na. e822 AA&A‿̃eʒcncn

8 218 8557 1) Grundstücke 0 2 * 20 2 2 2„ . 20 2 0 . 2⁴ 2 20 2* 16 10 bbö11ö111“; 1 5 752 000 —-

wacht pro 191iI3. . 272 797 93 ö 50217979 Abgang durch Brand (durch Versicherung gedeckt) 212. 27377 50I2 521 16

177 024 16

275 611

Passiva.

neAn

1“ 2₰ 22⁄ 595 8 7 336 000,—

IIÜVhnto. . . ...... 2) Anleihekonto: 1u““ à 1000 à

““ Abgang durch Amortisation: 50 Stück 8&ꝙℳ 1000 à 103 % . ... 3) Fin enlegtag Gntacespher auf in Arbeit befindliche Gegenstände. Gesamtabschr. und Abgang bis 31. Dez. 1912 .1 268,59 868 4) Kautionskreditoren.. 6 2 8 31. Dez. 1913 1 445 622 84 5) Fele lccher Fhegöörion ds 6 9 1 6) Beamtenpensionsfonds.. 3) Maschinen und Apparae . 900— 7 8 . ) Arbeiterunterstützungsfonds.. SIvwachh eeeeeeeeee 9) Talonsteuerreserpe: Vortrag t, 1912 . . .. Zuwendung pro 1913 . 9) Anleihezinsenkonto. Nicht erhobene Zinsscheine. 10) Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividendenscheine⸗ 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1912.. Gewinn pro 1913

1“

1 295

7 581 2 844 5 660 2 784

11u1“

1 802 500,—

243 707 7 600

1 856 685 12

177 024 16 35 920 391 44 14 698 295 10 750 000 113 631 75 160 848—

250 880 Abschreibung und Abgang pro 1913. .

16 278

267 159

.“

16 200 1 341 129 30

50 000 17 500Z—

180

60 000

Abgang durch Brand (durch Versicherung gedeckt)

Per Aktienkapitalkonto: 1, Vorzugsaktien. 668 000

Stammaklien..

Hypothekenkonto. Delkrederekonto.. Kontokorrentkonto: ““ Avalkreditor: für bei der Deutschen Bank hinterlegte Sicher⸗ heitsakzepte 111“3“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: V44*“

491 130/97

Abschreibung und Abgang pro 1913.. 17 680

Gesamtabschr. und Abgang bis 31. Dez. 1912 5 756 575 39

675 000 195 000

Aktiva. Grundstückskonto.. Gebäudekonto . Maschinen⸗ u. Apparatekonto Schnitzeltrocknungskonto. Kleinbahnkonto Betriebskonto Wertpapierekontoe.. 1 935 Kontokorrentkonto... 443 744 36 111X“ 1 371 Bürgschaftskonto Eisen⸗ E“ bahndirektion Danzig 15 000 1 39894 1 1 1 697 295 974 1 —— 11 804 74 8 8 1 G Aktienkapitalkonto. 900 000 Reservefondskonto. . 90 000 Spezialreservefondskonto 360 000 Dispositionsfondskonto 15 000 Wehrsteuerfondskonto.. Dividendenkonto.. Kontokorrentkonto . . Bürgschaftskonto Dan⸗ ziger Privat Aktien Bank Gewinn⸗ und Verlustkonto davon: Rübennachzahlung 131 834,— 11 % Dividende 99 000,— Tantiemen 41 415,— Gratifikationen an Beamte 5 950.—

wie oben 278 199,—

870 000

200 000 23 763

199 340

80 000 260 000 462 92]

99 823 261 894

70 604

46 11 212 76

8 918 000⸗— 71 740 97 989 770 7 52 240 97

686nng1s60

52 740/ 97 371 598 38

Bernsdorf, O. L., den 31. Dezember 1913. Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation

vorm. Gebrüder Hoffmann. Steglich. Tauchen.

8 128 im Geschäflsjahr, abzüglich des 5) VE“ Anteils der RNäckversttberer 8 8 ö E1.“ 8 sj ni 114“ 3 997 B 1“ 116“ 1 700 22 2 31. Dez. 3 206 777

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Geschäfts⸗ Fent. aus Kapital⸗ 3) gehetrige Reserben) auf das näͤchste 16

aöe 8 6. buchmäßiger.. weeöch, grgntanserdegee, 1 2 8 sonstiger Gewinn. a. Feuerversicherung.. .... Gesamtabschr. und Abgang bis 31. Dez. ewinn⸗ und Verlustkonto. 7) Sonstige Einnahmen 8. Einbruchdiebstahlversicherung 263 452 8 31. Dez 2 88 7. Wasserleitungsschädenversich. 36 474 16 b 888 sonstige bXX““ 8) Geräte und Handwerkzeuee. . 4) Abschreibungen auf: . 1 Zuwachs pro 11101331llste... a. Immohiliemn . 11“ ꝑ““ EEEE (Etgrichtungen osten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) .. lc d“ 5) Verlust aus Kapitalanlagen: 88 8 ag. an realisierten Wertpapieren. B. buchmäßiger.. 8 BIT338“ 6) Verwaltungskosten, abzüglich des wS 88 Rückversicheree . a. Provisionen und sonstige ü der Agenten b ssee Phülg⸗ a. Feuerversicherung . .... 1“ Einbruchdiebstahlversicherung 1 1 Wasserleitunssschädenversich 8 sonstige Verwaltungskosten: . 8. Einbruchdtebstahlversicherung. Invalldenversicherungskonto 8 50 199074 7. Wasserleitungsschädenversich.. 887 622 .Angestelltenversichexungskoato... .. 49 70988 177 918 2 A

6) . .„ .

18 365,— 18 366 18 365

7) Modelle.. Zuwachs pro

Abschreibung pro 1913. ..

bücher

18 365— 227 674 24 EI

———

2 943 7032

Debet.

ℳℳ

932 000 362 370 29

1297 370 29 247 720 29

Per Buchgewinn aus der Sanierung 400 000,—

n Verwendung des Buchgewinns aus der Sanierung: Abschreibungen: auf Ofenkonto. auf Utenstlien⸗ konto auf Außenstände auf Maschinen⸗ 116A“

Abschreibung und Abgang pro 1913.. 1 046 600

9) Material und Warenlager:

laut Aufnahme am 31. Dezember 1913 10) In Arbeit befindliche Gegenstände:

laut Aufnahme am 31. Dezember 1913 11) Debitoren (Bankguthaben 782 109,22) 12) Kautionsdebitoreen 4 e 13) Kautionseffektekkonttnto.. 874 14) Effektenkonto:

a. Effekten des Beamtenpensionsfonds..

b. Effekten des Arbeiterunterstützungsfonds

8I“ 15) Betetlizungskonto (Weserheizungswerk m. b. 16) Kassabestand am 31. Dezember 1913...

18 000

15 000 22 000

6 638 86 87838

338 361 14 2705

2 537 350,14

26 898 728 53 1 563 107 ,40

14 698 295/10

1 697 295 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

113 286 159 842 131 300

Verlustsaldo per 29 . .

Soll. Abschreibungen pro 1913/14 u“ 6

—.———ÿ3ʒõ½8V- 9 2 2* 8 225 395 400 000 30 000 18 30 512

1G 60 918 379 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

2₰

Handlungsunkosten⸗

konto Fabeationskonto: Abschreibungen Betriebsgewinn Gebäudekonto 3 % 14 308 per 1913 Ofenkonto 10 %. 10 223 3 Maschinenkonto. 8 090 45 2 113,82

60918 37979 Kredit.

Haben. Betriebsüberschuß... Zinseneinnahmtme..

125 660

74

Debet.

Pferdebahnkonto 8

5 % 46 100 Gespannkonto

20 % 8

Utensil ienkonto

190 95o5oböb“

Reingewinn per 1913

Pelplin, den 31. März 1914. Der Vorstand. 8 Heydemann. Eugen Ziehm. Joh. Dirksen. Roloff. Max Eichholtz. Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 festgesetzte Dividende von 11 % (ℳ 66.— für die kleine Aktie von ℳℳ 600,— bezw 132,— für die roße Aktie von 1200,—) gelangt gegen Einreichung der bezüglichen Dividenden⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse in Pelplin, bei der Danziger Privat Aktien Bank. Danzig, oder deren Zweig⸗ anstalten zur Auszahlung. Pelplin, W⸗Pr., den 30. April 1914.

Zuckerfabrik Pelplin.

Heydemann. Eugen Ziehm.

1) Gewinnvorteeig ..7727

2) Betriebsgewinn, abzüglich Generalunkosten (Zinsen, Anleihezinsen, Miete an den Staat, Gehälter und Remuneration an Beomte, Steuern, Feuerversicherung, Unterhaltung der Maschinen und Apparate, der Geräte und Handwerkzeuge, der Immohbilien, der Mobilien, Betrieb der Dampfmaschinen, Brenn⸗ und Betriebs⸗ material, Beleuchtung usw)) 8

ℳo 3₰ 77 456 38

280 461

20 31 824 93 Bernsdorf, O. L., den 31. Dezember 1913.

Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation

vorm. Gebrüder Hoffmann.

Steglich. Tauchen. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Geschäftsbücher übbereinstimmend gefunden. Dresden, den 23 März 1914. Treuhand⸗Vereinigung Akliengesellschaft. Meyer. ppa. Scheuerman

6 664 43

7) Steuern und öffentliche Abgaben - 17702218 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, Pegareitetn 86 * Mfaeherten ; Apparate 491 13097 bhhe ö“ 3 auf Schwimmdock III. . . 52 740 97 auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 22 0 b v 11 804 74 E“ b 888 auf 18368,

aA717676425 65,— 9) Sonstige Ausgabeben 8 und Abgang auf Geräte und Handwerkszeug 245 E.

10) Gewinn und dessen Verwendung: ““ g. 8 auf Fffekten... 8886 a. an den Organisationsfonds.. 15 000 3) Gewinnsaldo: 6 100 b. Tantiemen . 105 369 Gewinnvortrag aus 1912 ... 8 212 57 313 8 8 58 eege,n. “““ 1 200 000 Gewinn pro 1911111l.. . 41² 1 Sr 1ö16“ E Frhczong em die Reserve für n Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 7. April 1914. 8 8 M verggichen n Fichtis befunden

G 8 Bremen, den 7. April 1914. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft „Weser“. Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesellschaft „Weser“. 1 394 340 89

““ 6. Vortrag auf neue Rechnung. Christoph Frese⸗ b ld. Dr. Tetens. Keuffel. Zetzmann. Gust. Pagenstecher, Vorsitzer. hang 12 455 946 38 beeidigter Bücherrevisor. Gust. Pagenstecher, Direktor Carl Jantzen, Ludw. Kulenkampff, E. Krug, Kgl. Baurat

arrawerneemermmeemneg, emee

125 660/13

888

1 295 112

103 073

1 003 437

74 16

72

35 000 38 971

Gesamteinnahmen .. 12 455 946 ,38 Gesamtausgaben .. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Herret

(Schluß auf der folgenden Seite.) O. Taaks, Chr. Specht, Fritz Lehmann.

8 8 8

FAXI34VS O821w

.

Ien