19221] W““; 6 ““ u11 “ Dollfus - Mieg & gee, Ahtien- Sn re. — 2 “ auf, ihre An⸗ Gewinn. und Verlustkonto. .“
gese 82 ollfus-Mie ie, Generalversammlung hat beschlossen, die „ den 1. Mai 1501] Debet. “ 29 1 nettan gpiteeee eCe erzsesenen “ Fünfte Beilage
Gesellschaft am 1. Mai 1914 aufzulösen. S. Liqguidatoren: An Generalgeschäfts⸗ und Betriebsunkostenkonto in Reinickendorf und
8 Société anonyme) Unter Hinweis hierauf fordern wir die rtin. Michael Roeckerath. Düsseldorf: Verwaltungs d B. s 3 2. in Mülhausen i. Elfaß. s125501 Fonso- E111111““ 8 „ öniali js 2 t i
BllauzFonto “ uren 8 aschinen und Werkzeugen ꝛc. 8 ö21 1 1 chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S ag sanze ger.
vI1I11.“ 1914.
Die Aktionäre
zur .ge F. 1“ Aktiva. ℳ 8₰ ℳ „ Alters⸗ und Invaliditätsversicherungs⸗, 3
auf Dienstag, den 26. Mai 1914, An Grundstückskonto: 8 rufsgenossenschaftskonto. .. 176 1e 8 8 .
Vormittags 10 Uhr. in den Geschäfts. Reinickendorf, 1. Januar 1913 184 79061 1111144“*“ 14788 G Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 8 ” 8 8 8
räumen der Gesellschaft in Mülhausen Düsseldorf, 1. Januar 1913 . 1 037 318 011 222 108 . Fhschreibungekonto: Ahschreibung li. Bilan;.. 518 37 in 1 meeserervmn 8
Krankenkassen⸗ und Be⸗
—.— — — —— EmEEE— —
Zugang Düsseldorf 1913 3 407 21837 — — — 8 Tagesordnung: gang . 3.. 429 49 1 225 538 Bilanzkonto: Gewinnsaldo lt. Bilankuzg 76 17 65 Intersuchungssachen. 92 4 4 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1) Berichterstattung des Vorstands und rrs e “ 1 —e228 31 1 8 Auf 89 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl fentli er A el er 8. Rifocf afsdns Feitöre bea qessiche 3 020 146 64 3. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. NUn 4 5 “ itäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
—, — 4 2 2 .
5
Reinickendorf, 1. Januar 1913 „ 418 559
des Aufsichtsrats. Düsseldorf, 1. Januar 1913 . 818 5996 928 783 1 Kredit. 51 8
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für das Betriebsjahr 1913. Abschreibung . Vracheruch. Per 6. 130 726 72 „Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
7'833 3) Beschlußfassung über die Entlastung Generalfabrikationskonto.. 2 857 297 4) Beschl ü . 5 10Do insenkonio . . . ....8 sb 112992 3 . ; )Beschlußfastung über die Gewinn 888 2n widendenkonio: Gewinn für verfallene Biridense. 27 189cn 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Bonner Bürger⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilauz zum 31. Dezember 1913. Passiva.
verteilung. Zugang Reinickendorf 1913. 7 072 873 101 Aktiona e ’ . 1 mn 2 Sa sonäre, welche an der Generalver⸗ „ Maschinenkonto: 3 020 146,64 11ede. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1913. u] Passiva. I1I““ ℳ
sammlung teilzunehmen wünschen, haben Bestand am 1. Januar 1913 Berlin, den 31. Dezemb . 1 2 . . . . 1913. — Swreenrenesrer- emäß Art. 30 der Statuten ihre Aktien Abichreibung 15 % b 133 807 892 052 ; 4 gesapn ä . 1 .nb. BE1“ 84 2 WIA“” E1“ derwerbkonto. 410 000 — Aktienkonto.. 600 000 6* Abschreizung für Verbrauch 70 048 06 „Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft. An Anlage, einschließlich Areal Per Aktienkapitl 1800 000 — Srundhilienkonie . . . .) 386 65852] Obligationslonto.. 150 000 Stellen zu hinterlegen: tlös für Abbruch.... 282 80,—204 1382202 Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau. ung Ghlriee 1 Altchemnitz ⸗ 1490 769 : Wilerslionsfonde füt ürbelter⸗- Mobtlien⸗ und Inventarkto. 60 469 24 Hopotbfkenkento.. ⁴99 909 am Sitze der Gesellschaft in Mül⸗ “ I““ —Der Aufsichtsrat. Der Vorstand Spianere I. Alchenz, . 1809 637 “ 24 285,95- 24 745 95 Kellerutensilienkonto. 4 266 80 Reservefonds .. 8—“ ugang Reinickendorf 1913.. 41 12784 L. Pinesohn, Vorsitzender. Knackstedt. Hesse. C. W5 CFpinmerei II Altchemntg . 15 zwecee., . —— Heizungsanlagekento... 24 272 53 Spezialreservefonds 24 998 e. C. Wöllert. Filiale Chemnitz... 63 420 — 3 099 817 c1“*“ 11“ Maschinenkonto.. 5 612 08 %DOelkrederekonto.. 1
hausen i. Elsaß, 3 8 3 8 bei der Banque de Mulhouse in ugang Düsseldorf 1913. .. 40 513 22 81 641 06 Die für das Geschäftsjahr 1913 auf 12 % = ℳ 120,— pro Attie festgese — 8 . 1 08 Mülhausen i. Els., „ Verzinkereianlagekonto Düsseldorf: V Diwidende gelangt vom 1. Mat er, ag in Bexlin bei der Dersdmer Bank⸗ nn be ble. absbiuse “ 200 “ e. ..... 220 000— 2 039 500 “ “ 8 Flaschenkonto .. 5 390 87] Gewinn⸗ und Verlustkonto 33 899
bei der Banque de Mulhouse in Bestand am 1. Januar 1913. 1. Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filtale Düsseldorf, bei der Bank füm 4 r- v , ũr 1 „Bankguthabe .
8 e. b Zugang “ 6 14650 Füesen. vee Filiale Düsseldorf, bei dem Barmer Bankverein E. gef E“ 61 392 50 Weinkonto 399 126 285 v 111““ 14550 aer Areseblnng. omp. sowie in Duisburg bei der Rheinischen Bauk effetten) . . . . . . .. 105 920 46 Kredstoren . 2 360 914 94 2 422 307, 44 Kassakonto ... 6 114050 . Sie erhalten dage f den N 6 Sehhghats: Der Vorstand Hypotheken, als Treuhand⸗ —— bb4129 86 Effektenkonto.. 15 3505— Iaünüese baltent dagthen auf den Namen Bestand am 1. Januar 1913 1 e — sicherheit verpfändet 244 000 — 349 920 46 8 Versicherungskonto 1 355 70 8 E.““ 117 527 117 528 [1250⁷ Bilanz am 31. Dezember 1913 Debitoren . . . . .. .. 11199 Kautionskonto.. 8 000 — TLII1·—g — 6 Debitorenkonto. 50 878 57
Mülhausen i. Elsaß, . 1 n —-—- 1914. haus saß, den 25. April 1“ 117 527 Ureibg * 8 1996 300—.2 707 145722 8 V 87 28 116 20
1
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankal Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Der Vorstand. . Handlungsutensilienkonto: Grundstückkonto - 6 290 683 25 “ . 39 “ Sengl. “ Eutsgebäudekonto . . .. 1 1 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913. Hat. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. 8. 8 „n. b11114“ ¹ “ 6 x 1 Plakat- und Verlags Ahtien g 2⁰³ 27 553 90 An Abschreibungen.. 285 364 13 Per Sanierungsgewimn . 1 200 000 — An andlungsunkostenkontoo 21 990 78 Per Gewinnvortrag I
; leisanlagekonto: h 8 esellschaft (Affiches Gaillard). *tsanlagekonto: Zugang 1913 . .. . ℳ 1 364,69 Rüdf 24 001 lvidendenschet 460 Winsen . .. . 29 391 6696o gesellschaft (Affich 8) Bestand am 1. Januar 1913 — 50 % Aöschreibun 882,34 682 35 e11116164““*“ Bersalene Düsr ehdensh enr Bansen ggkontb .. 347147] Bruttegewinn. . .. 81 590 19
Bilanzkonto per 31 Dezember 1913 Zugang 1913 . 8 Verschiedene Erträgnisse einschließl. Miete b — “ 22849 11 27949 Fabrikgebäudekonto . .. Se s 2 ilial 3 eizungskonto .. .. 3 597 700% „CEinnahmen an Mieten 1b E““ 288 gu. vW S 11““ 3 290 44 und Garderoben. 9 649 80
Abschreibung.. . 11 278 .-.
ℳ 2₰ 27849 — 2 % Abschreibung 4 530 999 Reservefonds, Uebertrag. 460 — —
öö 190,72 I 3 —S 8 v aus 1912. 367 488 56 8 — Reparaturenkonto. 3 836 26 Anteil an Einnahmen I
: ℳ estand am 1. Januar 1913 8 v““ ℳ 2 989,17 “ Wateite 129 990 12 Rückstellungen für fällige 1 des Geselligen Vereins 2
Guthaben bei Bank 116,51 Zugang 191ilil3S3. . — 10 % Abschreibung.. 298,92 2 690 25= 0 Z““ 4 129 86 8 Zinsen und Rechnungen 325 —
Futbaben def Abschreibung . . . . . . .. Mascht enkonto] 22 2 ee92- 224 10⸗ 2207223 222,2s . Fasgberlust an ffekten „0 3769 29 8 8 1 . 1““ 8 6— 8 8 8 reibungen.. 2 r er „ Fuhrwerkskonto: — 5 % Abschreibung. 1 367 Der Aufsichtsrat besteht nach den Wahlen der Generalversammlung vom 3. April 1914 zurzeit aus den Herren Saldo. 8 “ 33 899 54
Straßenb. 8 — . ß Bestand am 1. Januar 1913. 3 — 25 985 35 Justizrat Dr. Gaitzsch, Chemnitz, Kommerzienrat A. Bauer, Kötzschenbroda, Kommerzienrat H. Dignowity, Chemnitz, Kaufmann 120 74472
Rekl. Ges. 62 250,36 : ; G b Kautiorerornea. Be2. öö Januar 1913 Zugang 1913 u“ ℳ 10 418,88 . Hugo Heyder, Geringswalde, Generaldirektor Th. W. Schmid, Hof, Direktor Dr. Schoen, Leipzig, Konsul Kommerzienrat 1
“ “ 3 2 — 20 % Abschreibung W“ 8 335 34 320 Weißenberger, Sben . b b Bonn, 29. April 1914. “ e
Fabeikinventarkeniolt Buch Abschretbung u—C— Maschinenkonto 11 1“ 39 825 50 8 3 Chemnitz, April 1914. 8 . . . . 18 Dr. Georg Teee he de Borfibender A. Bourdin.
ureauinventarkonto: Kassakont ——— eau 25 5“% Abschreibung . ℳ 1 991,25 b Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. 3 82 8
Festand . . 299— 11“ 1co aeae gnesdene Irt. ... 10= — 29812 87184 1“”“ 12069 11“” 3 8 1 1 8— 8 2 8 ( 5 8 8 E1 2 982 22 2 808 H. Anhegger. W. Schmi Rheinisch⸗Westfälische Bank für Grundbesitz,
Abschreibung 199,— vftenns eischl. Kaut “ 1 .* „
Feheparkronto: „ Warenkonto: lan ö“ “ “ 1660 nc. 8g. 8 — 2 S2
iengesellschaft zu Essen⸗ 1
Bestand pr. 31. 12. 12. 1 halbsertige und fertige Waren, Mate⸗ 2. . L2 7 . ““ 3 341 615 “ . ℳ 5 743,59 112097) Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft in Breslau. b“ Zuem . l892 Cö66 N460 847 -ö — 114869 45919 Akti . Bilanz ver 981. Dezember 1913 Vafsiva. llanx ben —— Abschreib 1g 8 8 Hebeterantget konto. . . 3 951 907 Seeetgsletzenam 26067 129 12 “ — 1““ . 1. vexx 8 5 — reibung 1 615,75 „ Hypothekenbesitzkonto. 92] — 2 % reibung 521¹ 8 46 87 “ 10 000 000— Aktiva. . V 8 18S Wasseranlagekonto... — Möschrt e“ 126 1395, Völeaaschnenanleihe ““ 8 6 000 000 — Kssst⸗ 1 — “ 89 324 9
Sprengmaschinenkonto: 8 4 1 .“ s ““ 8 10 898 624,18 Wasserkläranlagekonto. . . . unnd Gehäude Langenbielau. 83 40995] Reservefonrdvs 15 000 Pechsetaz. ʒ 86 5 072 631 89 8 Abschreibungsfonds: e“ 990 125—
N11 872,50 — Abschreibung 1 871.50 Per Artienkavitaltmafnn. “ f Tschechnin 1“ 1885 3298 Bestand am 31. Dezember
onto für Matersalborräte “ 3 500 000 Kraftstation Tschechliltz . 5 596 estand am 31. Deze Debitoren:
Inventaraufnahme.. . Hehetbeteamkfats. 8 Abschreibung .. 1 8 w““ 1740 61549 1912. ““ “ “ 82 Forderungen an erste Firmen . . . . . . . . 1473 512 66 Debitorenkonto „ Dn orf, 1. Januar 1913 8 Beleuchtungsanlagekonto 8 EGSeneralanlagekonto Langenbielau⸗Mölke. 2 151 023 08 Zuweisung pro 1913. 215000 HSppothekarisch und sonst gesicherte Forderungen 2 525 675 55 Pfostenkonto: üsseldorf, Rückzahlung 1913 568 225 41] Kontorutensilienkonto. 8 6 Deutsch Lissäa. 8 365 487, 30 Kontokorrentkonto: Kredi⸗- 1“ Konsortiatdebitoren .. . . . . . . . . . . ...
It. Buch . . 14 03177 Düsseldorf, Kautionshypothek 2 9b Fabrikutensilienkonto. “ . Nimptsch 180 17295]q toren 952 746 Vorschüsse auf Effekten . . . . . . . . . . .. 229 100 ,50
— Abschreibung14 030,77 1% 6*“ 460 847 Söö “ Neurode 400 239,26 Avale .. 3 000 Vorschüsse für Straßenbaukosten auf Terrains, mit Sacheinlagekonsd⸗ — „ Dividendenkonto: noch nicht abgehobene — Sr Kabel, Fernleitungen und Ortsnetze 10 416 5197711 Dienst⸗ und Installateurs⸗ deren Erschließung wir beauftragt sind
lt. Buch 24 000,— 11ö164“ 1 860 Abschreibung Hochspannungstelephonanlage ... 151 94443 kautionen .... 60 933 Straßenbauten für eigene Rechnug . . 8
— Abschreibung 23 999.— . S est br V Patentkonto . . 8 1“ per ““ “ und Mieten 149 968 55 5 800 669 — n⸗ und Ratenzahlungen.. 2 128 710/34 Kautionskonto... . . reibung. . 2. Januar X““ 3 iverse Debitoren.. 9 968 5
. 4“* 1 742 270 11A1A4“*“ 1 480 Zählereichstation ... Hypotheken.. 151 500 othekendebitoren.. 22 649 8 Ulüchrebung 1- .*““ C Eernen orausbekFährs 1““ 1. 83445 iii 31. Dezember 6 8— Bürgschaftsdebitoren.. erlustvortra Saldo von 1912121l. 1ö1ö““ 29 49275 ureauutensilten . 2 1“ 2 8 “ a. 1912 5 54 063,57 zuzüglich 4 % Zinsen.. V 55 908 9 Betriebsmaterialienkonto... Abschreibung. 1 536 .813 24 000 Amortisationn . V a. 1913 . 168 319,59 222 383,16 ab gezahlte Unterstützungen.. ’ 3 625 — 52 283 93 Kassakonto. . . 58 Waren “ 318 206 Zuweisung p “ -Leae — Inventar einschl. Kartenmaterial. — — — Delkrederefondskonto: N ah . Wechselkonto abzüglich Diskont 18 Kontokorrentkonto: Debitoren 663 4063 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Sog g8 st . 8 88 22 299295 70 Saldes an 91. Wrtanber 1912 E“ 15 Kasse.. . .. 3 38264 1 ꝑGewinn aus 1913. .. 88 2089 82 u“ Passiva. n „ Exrtrareservefondskonto: 100 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . . 66 .“ 68 5 “ “
Aktienkapitalkonto . .. 340 000— Saldo vom 31. Dezember 1912 —— 1“ .“ 1, 1 Erneuerungs. und Zinsen⸗ Reservefondskonto: 6 P — 589 378 57 Flekten, se ne 3 60 3383 Iriüetebitanee:vefonds 8 ³849181 Sreservekonto. 15 575,05 Saldo vom 31. Dezember 1912 700 000 — Vorzugsaktienkavitalkonts sstn. Vorausbezahlte Prämien 7256 — Hppothekenreserve 750 999 Delkrederekonto 10 % Rück⸗ Dividendenergänzungsfondskonto: 1 zugsaktienkapitalkonto.. — Vorau ezahlte am Jeeb⸗ J — — 8 8 “ 150 173
tell 8 3 Stammaktienkapitalkonto.. 8 5 18 456 564 80 Zinsenresee..
stellg. a. ℳ 113 183,45. 11 318 35 Saldo vom 31. Dezember 1912. 1 18 456 564 80 10 000,— Kreditorenkonto. 482 96 Erneuerungskonto: “ Hypothekenkonto I Sol 8 1 Gewi und Verlustkonto vper 31. Dezember 1913 Haben. Talonsteuerreserve. “ 1 33 870 02 Vermieterkonto KX... . 13 108,34 Saldo vom 31. Dezember 1912. 100 000 E““ .“ 20 223 50 “ ““ — — E1“ “ 2 Vermieterkonto B . 19 11105 Talonsteuerkonto: senteton “ — osten. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Banktr 11uX“ 4 996 331 40
9 3 Talonsteuerrücklagekonto Unkosten 1 5 Bankkreditoren.. ’ 399 595 75 Saldo vom 31. Dezember 1912. 17 500 Stammaktiendivi 1““ — andlungsunkosten, Gehälter, Miete ꝛc.. † 171 051 93 Gewinnvortrag aus 1912 18 000 D“ 894 860 65 hb . “ 99 Verlustkonto ““ Herenehersrendet dendenkonto 1911. — b““ “ 24 941/ 94 “ vG““ 8 Straßenbaukosten, die noch nicht verrechnet sind 20 737 81 Fe. 8 bbbböö5 1 284 143 F “ X“ 5 101 10 Stromeinnahmen.. 8 Anh ieten . . ..... 10 201 91 ver 31. Dezember 1913. ab Abschreibungen auf: “ Keehttoöten . . . .... 8 30 01707 G“ 4“ ö 38 409 5 ..““ k“ 560 500 — Debet 17 11.““ . 589 378 57 Obligationszisslien.. 150 000 82 Diverse Einnahmen.. 8. Kurzfristige Kreditren . 66 474 911 8 3 aschinen.. Oberheinsdorf bei Reichenbach i. Vgtl., den 17. März 1914. Betriebskosten... ͤ 486 459 40 1010 016 Mietseinnahmen.. S Diverse Kreditoren... 445 248 96] 6 994 355 64 Zinsen⸗ und Dekorkkonto. — 2 Hypothekenkreditoren. 1 326 768,38
Vortrag des Verlustes Verzinkereianlage 1 aus 1912.. 54 0635 — 8 D W jen 8 . v1“ 54 063/57 Werkzeuge 8 eutsche ollentfettung Akti gesellschaft. a. Werkzeug vT 6 567 8 Kreditoren aus Grundstücksgeschäften.. sass 923 45 114 586 07 75 1 1 8 1 ne Aval⸗ und Bürgschaftskreditoren. „ 600 000,— 1 Kautionen „ „ 5s'111“ 10 500—
Handlungsunkostenkonto.. 40 269 Handlungsutensilien 11 9 Dubiosenkonto: leisanla V Erich Lau. S. — 1 536 G orstehende Bilanz nebst dem Gewinn⸗ und Verlustkonto hab v WC 1166“ eherungen 50 758 1 1 und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstim mend und hge i gezeüft Rücklagen. 1 6X“ Rückstellung a. Debitores 11 3183558— ‧. “ V L221785 8276 926 8 Junghanns, verpfl. Bücherrevisor. pro 1913 12 000 12 059 484 69 Abschreibungen: Vom Reingewin 876 926 3 wehee⸗ und Verlustkonto kür 19 1913. Pervkssss —aben. EC n 275 000 1 8 Gewinn⸗ und Verlustnechnung für das Geschäftsjahr 1913. 2 3 Sga,b; ung pr “ 2 bee e. inb 88 ℳ ₰
Bureauinventar- ℳ sind nicht tantiemepflichtig: Pg;.
konto 199 — Nücserd iche age wepfüchtg; 890— Allgemeine Betriebsunkosten, 9 Gesahterträgnis. “ 197894 28 Reingewinn aus 1913 399 38518 Fuhrparkkonto 1 615,75 Erhöhung des Arbeiterunter⸗ ateehe. Sche, Se⸗ Gesetzliches Reservefonds⸗ 1704 505 94 “ 1 704 505/ 94 öö aus 1912. N Geschäftsunkosten... 33 28906
Sprengmaschinen⸗ stützungsfonds. 10 — konto . f 000, turen, Spedition, Zinsen, V vng .. 5 574 96 Gewinnverteilungsplan. Steuern und Abgaben. 53 943 91 7
4 5
7 2
82
onto ,1 871,50 Ueberweisung auf Erneue⸗ Erneuerungsfondskon Phehstants. 14 030,77 vensebants 200 900— 1 Sh Bilangkont 88 Püte 17 90928 Zuweisung für den Reserveonnrndnsesẽ 20 000,— 8 ypothekenzinsen.. “
98 age⸗ Saldovortrag aus 1912 130 726,72 344 226 1 8 Abfcdehntosten15; “ s 8c 8 4 % Dividende auf ℳ C 111““ 10 000— 1 eamtenversicherug. “ 6 404 25 Reservierte Tantiemepflichtiger Reingewinn — 522 595 8 . eeeens 8 8 G1“] 1514“ 3 “ . 19 385,18 Zuzahlung auf Beteiligungskonto 698 400,— 8 Mietsrechte 19 11005 8 Hiervon erhalten lt. Statuten: 149 868 40 b 8 149 868 868 Gewinnvortrag 111111“ . 8 . Hiervon aus den Reserven 8 1 300 000,— 398 400—
Einrichtungskonto 177,65 61 003 1) Direktion und Beamte ö Deutsche We Reichenbach i. V., den 17. März 1914 Veectan, den 10. Uere, 1a1 399 385,18 724779 03 11“ 269, 2 5 . 1 — reslau, den 10. März . Aö Streckenreklamekonto (Be⸗ 2) die Aktionäre eine Divi⸗ 8 euts e ollentfettung Aktien e 8 3 Flektrizitätswerk Schlesien, Aktien⸗Gesellschaft. b Haben. 8 8 86 f g 9 sellschaft. hhee. A,Sch⸗ v 8 Provisions⸗, Konsortial⸗ und Gutachtengeschäfte. 298 g .
triebsverlust) 4 969 dende von 4 % = 140 000,— 193 269 140 000 Erich Lau äßij V . 8 wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Zi “ Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben geprüf 8 E Füffe eigener Gründstücke . . . 7 512 20
222 383 vom verbleibenden Reingewin 330 779 64 [12508]8 Bek erhalten die Mitglieder des Aufsichts⸗ anntmachung. Max Schäfer, Leipzig, Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. e eigen⸗ 2 v1A141A4“ beEec N . I11 der22s, nsche Sg & Vermögens⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft 8 Genun 8 “ 1u“ 24 898 8
b11X“X“ 222 383 wei 0 “ 96 Herren: s eitere 8 % an die Aktionäre 2 .. 280 000—- Jufitzrat Dr Felix Schütz in Reichen⸗ da, r e bei Reichenbach i. V., Bethre⸗ Or. Rauch. ““ n e Herre .
Berlin, den 28 Ayril 1914. 257125 bach. Br 4 4. 8 ;. Der Vorstand. Saldovortrag .. 91 ach i. V., als Vorsitzenden, 1 Fn der am 28. April 1914 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung si 1 iner Feitz Funke jr. ist aus dem Aufsichtsvat ausgeschieden deanewate heersgirs..; v1“ sesisa ees e g secs geats. eomehenssjelsafsten . nge Fesetsncn eitntaach enüzrazacczatid⸗Fähet Baän der acsiae wtergesüer;; Fr Besn ae⸗e nicgsecheneengsee haen Hasneä 8 88 2 Kommersienrat Emil Nusch, Greiz 1'V. enge ell 1 Fü 29. April 191. 8 Kahrmann in Essen und Assessor Carl Gottschalk in Dortmund.
enge schaft. 11X“ engesellschaft. Eften⸗ Ruhr, den 2. April 1914.
10 898 62418] Conrad Müller, Friesen zcitäte f 8 1 v Elektricitätswerk Schlesien Akti
—