4 % ige à 102 % rückzahlbare]/ Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe Schuldverschreibungen vom 1. Juli der Obliaationen und der noch nicht 1895 der fälligen Zinscoupons vom 1. Juli
Vereinigte Branereien A. G. ds. J. an: zu Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M. bei den Herren
ärklin & Co., Bei der beute vorgenommenen Ziehun in & bei den Herren Gebr. obiger Schuldverschreibungen sin Arnhold “ Nummern zur Heimzahlung aus- Mit dem 8 Juli ds. J. hört die Ver⸗ gelost worden:
zinsung auf. 45 188 202 266 303 398 489 514 637/ Frankfurt a. M., den 30. April 1914. 699 714 815 845 1025 1041 1050 1095 Vereinigte Brauereien A. G. 1120 1121 1154 1195.
[12545] auer. Alt. [12049)
Diesdorfer Kalhwerke vormals Johannes, Ahktiengesellschaft
in Diesdorf i/ Lothr. Bilanz am 31. Dezember 1913. —õ—y— —ᷓʒ————
— —
Soll. Handlungsunkosten: Gehälter, Reisen und Reklame, Zinsen, Steuern, Gebühren und anderre.. 8
Abschreibungen:
auf Gebäude 1 % 46 500 u6 Aktiv . abrikanlage nebst Zubehör Maschinen 10 % . 1 b Pürkenkas ne 88
10 °0 . 8 Geschäftsbeteiligung. Debitoren
Fuhrwerk 25 0% „ Kaß⸗ 11166“ Elektrische Anlage 10 1 8 Fefltten
8 “ 8 7 . . b8 8 1 3 Kautionsdebitoren
E1ö11“] Sicherheitswechs eldebitoren
Originalnoten 25 %. Originalschallpl. 25 % Sonderabschreibungen: auf Werkzeuge. ö“ uhrwerk.. 8 Flektrische Anlage. — 4 337— Originalnotenscheiben 6“ 3 1 854— Originalschallplatten... 20 000 — Urheber⸗ und Verlagsrechte 20 000 —
387 330 65 087 39 000 14 640
1 842 1 000 1 947 10 000
520 848
3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 rsu⸗ * ngssachen.
b Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, d Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese
Dfentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Uschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und 86 Alkiengesetschaften [1254
In der öffentlichen Versteigerung am 17. ds. Mts. sind an Stelle von ℳ 43 200,— für kraftlos erklärter Aktien nom. ℳ 28 800,— zusammengelegte Aktien verkauft und ein Erlös von ℳ 30 276,— erzielt worden, der sich nach Abzug der Kosten auf ℳ 29 756,— ermäßigt — das ent spricht einem Betrage von 68,88 % auf die vorbezeichneten kraftlos gewordenen Aktien.
Die Besitzer der kraftlos gewordenen Aktien können gegen Einreichung der alten Aktien nebst Dividendenscheinen und An⸗ weisungen ihre Anteile an dem Verkaufserlös an unserer Kasse abheben. 1
Barmen, den 80. sch 1914.
Bergisch Mäürkis Industrie⸗ Gesells. haft. 8
Lichtenberg.
Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
Debet. Vortrag aus 1912 1 448/79 An Allgemeine Unkostenkonto
Kalkkonto.. 91 13408 K ’ —— * ohlenquaibetriebsunkostenkonto . Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: 92 58287 „ Abschreibungen für 1913:
Bankier Ernst Ulrich, Leipzig, Vorsitzender, Bluchdruckereibesitzer Carl Jungbanß, Leipzig, stellv Die heutige Generalversammlung hat auf Immobilien. sit Juͤngbanß, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, die vorstehende Btlanz und Gewinn⸗ und 8 Krane Westauai “
Kaufmann Friedrich Körner, Leipzig, Dr. Bruno Hoppen, Fabrikdirektor⸗ Teplitz⸗Schönau, Verlustrechnung sowie die Gewinnverwen⸗ Se. 8 Ostauat.... dung genehmigt. F“
Kommerzienrat S. J. Tobias, Leipzig. Diesdorf: Lot den 27. April 1914 Mobilien Wahren 88 Leipzig, den 30. April 1974. 8 E. Göu.“ 8 Immob ilien Kohlenverladeanlage
Der Vorstand. Maurer. Der Vorstand. (12505] Erneuezungsfonde 8
9 Diesdorfer Kalkwerhe vormals ö Johannes, Ahktiengesellschaft
Bilanzkonto
in Diesdorf i/Lothr. Bei der heute stattgehabten Auslosung von 34 Gewinnanteilscheinen sind
folgende Nummern gezogen worden: 2 11 29 34 41 50 63 69 76 96 99 104 108 121 139 189 191 238 239 247
Bilanz am 31. Dezember 1913. [12518] Odd⸗
Aktiva.
Hauskonto.. 118 70222 Abschreibung 12 642 45 Mobilienkonto. 890,80 Abschreibung 544,54 A4*“ Städt. Sparkasse: Einlage à Konto d. Re⸗ servefonds
[12553] Wir machen hierdurch bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr J. H. Mohr, Altona⸗Ottensen, aus⸗ geschieden ist. Altona⸗Ottensen, den 27. April 1914.
Ottensener Bank.
Der Vorstand. Schulze. Meggers.
s12671] J. Brüning & Sohn Akt. Ges.,
Langendiebach. Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 625 000,— neue Aktien. Wir machen hierdurch bekannt, daß die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. April 1914 die Er⸗ höhung des Grundkapitals von nom. ℳ 2 500 000,— um den Betrag von ℳ 1 000 000,— auf nom. ℳ 3 500 000,— beschlossen hat durch Ausgabe von Stck. 1000 über je ℳ 1000,— lautende, auf den Inhaber ausgef stellte Aktien, welche ab 1. Juli 1914 dividenden⸗
berechtigt sind.
Von den neuen Aktien werden den
Besitzern alter Aktien nom. ℳ 625 000,— zum Bezuge zum Kurse von 125 % derart angeboten, daß auf je ℳ 4000,— alte Aktien ℳ 1000,— neue Aktien be⸗ jogen werden können.
Wir fordern demnach hierdurch die In⸗ haber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 15. Mai d. J.
in Langendiebach in den Bureaus
unserer Gesellschaft während der bei uns üblichen Geschäftsstunden, ferner bei folgenden Bankfirmen: Deutsche Bank Filiale Frankfurt, G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken,
Braun & Co., Verlin W. 9, Cich⸗ hornstr. 11,
Gebrüber Stern, Hanau a. M.,
Mitteldeutsche Privatbank A. G., Magdeburg,
auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten
Aktienurkunden, auf welche das Be⸗
Aktiva. ℳ 2₰
Kasse, Wechsel und Wertpapiere 11“ Grundstücke “
Gebäuße:
Bestand Ende 1912 Zugang 1913.
Fellow⸗Halle Stuttgart, Aktiengesellschft. pro 21. Dezember 1913. Vassiva. 5 Mieebapital 0O0-
ℳ 30 000,—
6 700 — 23 300 49 8999
104 307
4“ Aktienkapital
454 Vorzugsaktien
7 — Stammaktien
—251 Aktien à 1000 ℳ. Resfervefondd.. Kreditoren.. Sicherheitswechselkreditoren Unerbobene Dividende Unerhobene Gewinnanteil⸗
EEEe1“ u““
634 615 73 ˙50 634 688 1% Abschreibung. 6 446 50%628 342 mutceassinn Ende 1912 176 024 Dalkredere: 1 Zugang 1913 .. 13 080 Rückstellung 11“ 189 104 Bilanzkonto: 10 % Abschreibung 18 910 Reingewinn u“ .““ wovon vorgejchladen wird: Werkzeuge:
als 5 % Dividende.. Bestand Ende 1912 als Zuwendung zum Reservefonds. 1“ Zugang 1913 .
als Zuwendung zum Arbeiterunterstützungsfonds⸗ 8 E an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte 10 % Abschreibung We(sZseechnn Sonderabschreibung Inventar:
Bestand Ende 1912 Zugang 19137.
20 % Abschreibung
Sonderabschreibung
Fuhrwerk: Bestand Ende 1912 Zugang 1913..
25 % Abschreibung
Sonderabschreibung Modelle:
Bestand Ende 1912
Zugang 1913..
Abschreibung..
Patente: Bestand Ende 1— Zugang 1913 „
Abschreibung..
Klischees 8 öö Abschreibung “
Elektrische Anlage:
106
Obligationen 346,26 1hiervon heim⸗ 39679]%bezahlt. 8 Allg. Rentenanft. g Württbg.⸗Loge Nr. 1. 210, 29 Schiller⸗Loge Nr. 3.. ““ 3 pr. 31. 1913 882 Zinsen.. hiervon bereits 1 bezahlt. 888,50 Reservefondskonto.. 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto Ueberschuß pro 1913. 827 107 0131
Haben.
1913, März 31. 1638 Per Saldovortrag “ ℳ 1 72 „ Hausmietekonto.. 1.
2 —
69 53 30 481 139 148 2
170 194 1—
62 500 25 000
5 000 25 055 21 592 5
1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 für 1913.
—
Soll ℳ Betriebsunkosten. 11 843 Reparaturen.. 7 347 76 Säckeverschleiß. 16 898/49 Generalunkosten 3 850/66 Gehälter.. .6 780,— Steuernr. 2 933 30 öu“ 55 Kursverlust.. 50 Abschreibungen 06 “ 16“ 31
92582'87
24
UEANE
107 01311 Gewinn⸗ und
702 138
Verlustkonto.
Haben. Vortrag aus 1912 ““ Betriebsüberschuß in vW1“
1913, Dez. 31.
An Obligationenzinsen „ Unkostenkonto. Sinen 8 20 “X“ 82 v ““ -
6 16177.
15 321 83 686 816,28 702 138,11
Die für das Geschäftsjahr 1913 auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 50,— für jede Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 19 von
heute ab bei dem Bankhause Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, zur Auszahlung. In den Aufsichtsrat wurde neugewählt: Herr Kommerzienrat S. J. Tobias,
[12464]
Haben. L. Kizenberger. E. Kappler.
Für die Repision: Schneider. E. Liedecke. H. Prieser jr.
Der Vorstand: Fr.
Leipzig. [12090]
Höhscheider Ringofen Ziegelei A. G. Höhscheid.
Zenn. Bilanz pr. 31. Dezember 1913. Passiva.
000 450—
9 367/6 28 1887 4 453
29 815,89 2 019,99 278,69
83 005,89 7 405 93
Kass sakonto ““ Fenmohitte absts Maschinenkonto .. . Mobilienkonto.. Produktion (Lagerbest.) Beteiligungskonto Schuppenkonto .. 8 Kontokorrent (Debitoren)
I822 2
Aktienkapitalkonto 38 Akzeptenkonto... Reservefondskonto.. Kontokorrent (Kreditoren) Gewinn..
144 039 17 7 856 44 7 75 03³
5 486 28 108 527,30 866 174 59
868
6 99970 12 465 — 9 558 7 14 450 77 107 459 43 Gewinn⸗ und
[12088]
Kraftversorgung Sundgau, Aktiengesellschaft in „Pfrrt.
Bilanz per 31. Dezember 1913. Haben. 237 77⁴ 12
bö“ 300 000 — 655 47
— 1 1670 Keaditoren dit 8 704 iverse Kreditoren “ 1 910/10
ℳ 49 558,12 1 108 30% Kautions⸗
107 459,43 Haben. 1 21652
3 99970 45 668 38
Baukonto 8 Zähler.. Inventar.. Materialvorräte “
Soll. Verlustkonto.
Produktionskonto 1. 1 18 3 708 8 55 Brennmaterialienkonto.. 8 184/71
Per Bilanzkonto: Uebertrag von 1912. 2. der infolge Beschluss es der Generalversamm⸗ lung v. 26. März 1913 verteilten: d15
An
Per V Vortrag aus 1912 G Produktion (Lagerbest.)..
1 ℳ 111 987,99
6 56459
Bestand Ende 1912 Zugang 1913.
10 % Abschreibung..
Sonderabschreibung..
Originalnotenscheiben und Rollen: Bestand Ende 1912 Sngang 1913.
25 % Abschreibung
Sonderabschreibung
Originalschallplatten: 8 Bestand Ende 1912 Zugang 1913.
105 207 20 207 55 57 551 56
Kautionen Debitoren Verlust
Soll.
E“ 1 900 8 .105 582 38 1 6607]
ℳ üö51 758 12 Gewinn⸗ und Verlustkonto
kreditoren „
2 200 —
51 758
ℳ
pro 31. Dezember 1913
351 758 Haben.
vaashx2e vee Ser
3131 95 Hauptbetriebskonto .. .. I allgem. Lieferungenkonto
Verlust. “
Generalunkostenkonto.
ℳ 3 13195
Pfirt, den 31. Dezember 1913. Die Direktion. 1
08 93 71
1 396
253 257 258 264 289 303 318 342 346 370 384 436 440 und 449.
Diese Gewinnanteilscheine werden zum Nennwerte von 300 ℳ pro Stück sofort eingelöst
an unserer Gesellschaftskasse
Diesdorf i. Lothr., bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz in Metz, 858 für Lothringen n e Diesdorf i. Lothr., den 27. April 1914. Diesdorfer Kalkwerke vormals Johannes, Aktiengesellschaft. [12506] Der Vorstand.
in
[12463] Vlacs 1515.
Summe
Vergütung an den Aufsichtsrat. 4 % Diyidenpe ....
7 700,—
100 000,— 107 700,—
„ Betriebs⸗, Miete⸗ und sonstige Einmalmdiñ Koblenquaibetriebseinnahmenkonto öue“
Bilanz per 31. Dezember 1913.
e; Bankkonto.
Aktiva.
Darlehen gegen Unterpfand
Effektenkonto
Zollkreditkonto.. Diverse Debitoren.. Immobilienkonto .. .
Immobilienkonto Kohl enverladeanlage
Krankonto Westquai.. Krankonto Ostquai
2. 7„ 8 90
W“
4 287 99 513 251 44 348 635,16 866 174,59
ℳ 5 896 9 153 125 000 12 825 400 000 262 212 1 600 000 730 000 14 000 ⸗— 260 000—-
111211122.
zugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dibidendenschein und in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei
den oben erwähnten Stellen erhältlich
sind, einzureichen. Die Aktienurkunde, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, abgestempelt demnächst zurückgegeben.
Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens aber am 1. Juli d. J. sind auf i jede Aklie 100 % zuzüglich 25 % Agio = ℳ 1250,— sowie der Schlußnotenstempel in bar zu ent⸗ richten.
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf enamn zurückzugebenden Anmelde⸗ schein Quittung erteilt. Die Aus. händigung der neuen mit dem Stempel⸗
wird
Frachtenkonto ... 114*“ Reparaturenkonto.. Zinsenkonto. Unkostenkonto.. Reservefondszugang. Dividende 3 ½ % .
14 765 61 4 995 96 890/98 10 321/14 232 37
Abschreibungen:
Maschinenkonto... Schuppenkonto. Immobilienkonto. Mobilienkonto
961 62 458/74 371 71 153 62
53 884 60
Der Vorstand. Edmund B
Robert Benninghoven.
Die Vorstandsmitglieder Robert Benninghoven und Edmund wurden auf die Dauer von Höhscheid, den 28. April 1914.
1
drei Jahren wiedergewählt.
enningh
Abteilung A
ℳ ₰
364 715ʃ19 190 844/70
Abteilung B ℳ ——‧₰
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Passiva. Küllenberg.
25 ° % Abschreibung Utensilienkonto. . . .. 6 000—
Mobilienkonto. 8 “ 1 Betriebskonto Kohlenquai 50 000 50 000 - Kohlenkonto “ 1 008 9
1 500 000 .476 096 95
2 000 0009 IEEEA“ schaft (vormals: L. Otten, Grünberg). Grünberg, Schl.
42 562 b 8 2 790 ... 2 500 000 8. J. Beüning & Sohn A. G. Aktiva. Bilanz ver 21. Dezember 1913. Passiva. 1000 “ 695 80921 72888 8
1 87 225 16 Lithographisch⸗artistische Anstalt Grundstücke und Gebäude
106 88 Tantiemekonto.. 5 486 28 München. Maschinen, Geräte u. Ma⸗ 1196 889 Dividendenkonto für 1912 1 480 Die ordentliche Generalversamm⸗ terial.
990 bb Gewinn⸗ und Verlustkonto 108 527 30 lung findet Dienstag, den 26. Mai Effekten..
vr F, e ;b Vormittags 9 ½ Uhr, in den Debitoren..
34 6 096 95 Räumen des Kgl Notariats München II, Kassenbestand 1
MNeIic hauserstraße 6/II, mit folgender Tages⸗ Kautionen.. ordnung statt: Wechsel.
1) Erstattung des Jahresberichts und Feuervers. Prämienrückstell. Vorlage der Bilanz und Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14, Beschlußfassung hierüber und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus dem Geschäfts⸗ jahre 1913/14.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dieijenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalyersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden eingeladen, sich unter Vorzeiaung ibrer Aktien oder eines amtlichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Handelsbank in München bis längstens 23. Mai 1914 ein⸗ schließlich zu melden. Die Vorlagen zu b. 1 der Tagesor nvnung stehen vom
9. Mai cr. ab den Herren Aktionären zur v
München, den 30. April 1914.
Lithographisch artistische A.
München. Der Vorstand.
11
152 656
vermerk versehenen Urkunden über die Aktien nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsschein erfolgt unter Rück.ü gabe des quittierten Anmeldescheins nach erfolgter Vollzahlung — durch die Gesellschaft.
172 656 —
20 000 2 ℳ
364 715
₰
19 Aktienkapital.. 190 844 70 Anleihekonto T.. 500 923 19 8 I. 111 824 54 III 1 8 037,05 Anleihecouponkonto 12 204 40 Dividendenkonto
Sonderabschreibung Urheber⸗ und Verlagsrechte: Bestand Ende 1912 Zugang 1913.
12 000 000 [12378]
Immobilienkonto Wiesbaden.. Bohr⸗, Brunnenbau⸗ u. Wasserversorgungs⸗Aktiengesell⸗
20 000— 8 München ... 33 747 48 Höllriegelskreuth — Maschinenkonto LE““ 20 0200— Mobiliarkonto
Werkzeug⸗ und Gerätekonto . .. 8 Lagerkonto. “ 128 12 52 277 456 529% 405 609 08 ¶%Obligationeneinlösu ngokto.
Stahlflaschenkonto.... . .. 1 805 735,05 1 805 735 05 Reservefondskonto . Patentekonto M 1 1— 2 Spezialreservefondskonto Vorträge auf Lieferungen aus 1913 220 811 63 31 854 59] 252 666 22] ßBeamtenpensionsfondskonto 16* 18 025 2 718 866 20 743,99 Hypothekenkonto. .. Wechselkonto.. 8 41 242 — — 41 242 05] ꝙKontokorrentkonto (Kre⸗ Kontokorrentkonto (Benkzuthaben) . 1 303 854 197 368 75]1 1 501 223 41 ditoren): Debitoren).. 2 822 810 2 972 807]54] 5 795 617/71 A. ℳ 1 085 041,25
Effekten und Beteiligungen.. 1 539 427 3 522 755 10] 5 062 182 ˙35 B 1 479 127,27 ee 50 000 — — 50 000 Ruückstellungskonko —.
werke Dresden, Leipzig,
Lvoro 4 121 906 4121 90836 echag n b
— . 37 30
Sauerstoffanlagen.. 10 822 030,08,12 263 214 51123 085 244 59 “ 23 085 244 8 K. ö 8 6 1 echler. estmann. Seeien. und Perlastkante. - Die auf 4 %% festgesetzte Dividende für 1913 gelangt vom 1. Mai 1914 ab mit ℳ 40,— für jeden Dividendenschein Nr. 21 zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat. In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde das turnusmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Oscar Mathies wiedergewählt und an Stelle der außerdem ausscheidenden 8“ Herren Senator Schöning und Senagtor Emil Seidler zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren Senator Splvester und Konsul Henry Baehr gewählt.
Zu Revisoren für das Geschäftsjahr 1914 wurden di Herren M. Hechler und estmann
500 923,19 88 S 111 824 53 8036 1
12 203 1 †
33 747
5 847 16 3314
Sonderabschreibung
ͥbbbbe6b⸗*“ Jö11ö1ö1ö1-1““; Fabrikationskonten: Instrumente, Sprechmaschinen usw.: Bestand an Robhmaterialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten 8 Notenscheiben, Notenrollen u. Schallplatten:
Bestand an Rohmaterialien, halbfertigen und RL64**“ Kraftwagen:
Bestand an Rohmaterialien, Bestandteilen, 1. fertigen und fertigen Kraftwagen.. Notenverlag:
Bestand an Noten
Aktienkapital Hypotheken. Reservefonds J11“ Kreditoren. Berufs genossenschaft Versicherungsfonds. Dividendenreserve. 116161I1n”
2
228,
165 47 1 87 4 000/—
6 000,—
6 000 — 42 150/89 515 966 51
526 296
—
Z 2928* ¶ 0
2 —, AX
. SSS ◻ 0 — - ꝙꝙ— — 2
170 022 2 564 168
129 100— 1 199 516
Daß vorstehende Aufstellung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz mit den Büchern der Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft übereinstimmt, bescheinigen ie; “
Altona, den 1. April 1914.
440 664: Nürnberg,
Berluttonte pro 1913.
ℳ 2₰ 144 915/78 153 408 83
4 305 19
8 91626
81 845 53
10 543 06
51¹79
30 106/83
6 000,—
3 000 —
2 839 767 30 wewinn⸗ 19l
1 146 880 3 110 590 ¼
1 250 000 600 000 — 727 759 210 000
Gewinnvortrag aus 1912 Direkter Gewinn Grundstückserträge. Fabrikationskonto.
Sühne. Materialien.
Seohlen I111ö1“ Handlungsunkosten Frachten..
Agio und Dekort 8 Abschreibungen. . Dividendenreserve 8
Versicherungsfonds 1616““ 21 566,54
Gewinn . Vortrag aus 1912 10 025 75 10 558,60
Direkter Gewinn
Soll. 10 025/7 10 558 522 — 464 137
8 *ℳ ₰
1 961 690,8 Per Vortrag aus 1912 1 127 99141 792 790 53 „ Liefergewinn und Pateniprämien. 8 2 002 09394 1 199 1G Finsen und Beteiligungen 454 649 24
An Betriebskonti. „ Amortisationen „ Gewinnsaldo
8n iswerke und Sauerstoffanlagen. 1 369 162 28 3 953 896,87 3 953 896/87
Die in heutiger Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1913 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mit ℳ 90,— per Aktie an unserer Kasse und bei den Bankhäusern 8 8 1 Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg, C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, Deutsche Bank Filiale München und Wiesbaden und “ Süddeutsche Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank in Mannheim zur Auszahlung.
Die nach der Reihenfolge ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats err Geheimer Kommerzienrat Carl Sedlmayr in München und err Dr. Otto Jung, Kommerzienrat, Direktor in Mainz,
Arbeiterunterstützungsfonds: Bestand Ende 1912. Abgang 1913 . edere, Rückstellungen: Bestand Ende 1912 . Zugang, eingegangene Rückstellungen
der
1 317 8 682
2 332 99 8 92 222 55 22 814 75 69 518 24 30 481 76
42 150 89 485 244 16 Der -Aa besteht aus folgenden Herren:
C. Schröder, Bremen, Vorsitzender, 8 Bankdirektor C. Becker, Bremen, stellvertr. Bankdirektor M. Wiebach. Neumünster.
Grünberg, Schlesien. den 8. April 1914. Der Borstand A. Garde
485 244 16
Abgang 1913. 1AA“
100 000 75 000
Sesgʒaathtm 1943 „, . verclorn und Verlusskonto: Vortrag aus 1912 Reingewinn 1913 828 vorgenommenei abschreibungen).
gatatait wiedergewäͤhlt. 30. April 1914. Der Aufsichtsrat. O. Mathies, p. t. Vorsitzender
wurden wiedergewählt. Wiesbaden, den 29. April 1914.
Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.⸗G.
Fr. Schipper.
15 321 83 123 326 38
139 148 3 110