1914 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[12061]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1913.

A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem a. Schadenreserve: a. Feuerversicherung

b. Prämienüberträgge..

3) Prämieneinnahme (Beiträge): a. Feuerversicherung .

b. Einbruchdiebstahlversicherung. 1

4) Nebenleistung der Versicherten: a. Eintrittsgelder: a. Feuerversicherung.

8. Einbruchdiebstahlversicherung 9

b. Unkostenbeitrgge...

5) Kapitalerträge: vCZ11616“; 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:

öeö111“*¹*¹“¹];

ebb“]; 7) Sonstige Einnahmen:

a. Stemvelsteuer..

b. Provisionen von Hypothekennehmern 1.“

c. erstattete Entschädigungen..

d. Erlös aus dem Verkauf von Makulatur usw.

bb4*“”

Gesamteinnahme.

B. Ausgabe. 1) Schäden:

I. Feuerversicherung:

a. aus den Vorfahren, einschließlich der 839,70 betragenden Schadenermittlungskosten: hbbe9- 60

a. gezahlt .t.

b. im Geschäftsjahr, einschließlich der 16 801,20 betragenden Schaden⸗

ermittlungskosten: 111“ B. zurückgestelt...

II. Einbruchdiebstahlversicherung:

a. aus den Vorjahren: a. gezablt 1 ß. zurückgestellt..

b. im Geschäftsjahr, einschließlich der 309,50 betragenden Schaden⸗

ermittlungskosten:

Vorjahre: 1 run. 36 430,60 8. Einbruchdiebstahlversicherung

2 2 1““

770,—

2

188 ³

.

522 895

22 187,50 311,50

8

. 38 8 31 637

91 484

.„

37 389 /10

569 547 10

23 992'

764 440

441 859

8 a. gezahlt N““

ß. ;urückgestellt .. ...

13 181,45 2 378,26

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien Beiträge

(Prämienüberträge)..

3) Abschreibungen auf Forderungen..

4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: bbö11“” Eeen¹“;;

5) Verwaltungskosten:

a. Vergütungen an die Ausschüsse

b. sonstige Verwaltungskosten: a. beim Hauptausschuß.. 8. bei den Bezirksausschüssen.

25 964 37

2 763,24

7. Unkostenbeitragge...

6) Steuern und öffentliche Abgaben ... 7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ... . ..

““

8) Sonstige Ausgaben: NEbeaeelieuer **“

9) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Pensionsfonds.. b. an den Reservefondsdsd..

Vortrag auf neue Rechnung..

A. Vermögen. 1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten.. b. Guthaben bet der Seehandlung

c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen ....

F625 3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden . b. Wertpapiere (im Nennwerte von 1 318 800 ℳ)

4) Grundbesitz . . C

5) Inventar labgeschrieben). 111“

Vb eööeöböbööböö..

B. Schulden. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch

b. für angemeldete, (Schadenreserve):

a. Feuerversicherung.

8. Einbruchdiebstahlversicherung

.

Gesamtausgabe... Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

Gesamtbetrag

icht verdiente Prämien (Prämienüberträge) bei der Feuerversicherung 6 aber noch nicht bezahlte Schäden

v 35 114,60

90 866 129

insbes ondere 2 032

20 758 65 67

2 032

2⸗ .„ 272

3 000 140 000— 12 701 39

764 440

1“ 1G6 553 80

4 930 8

946 650 1152 153

2 105 165 Beiträge

2 378.26 37 492 86

2) Sonstige Schulden:

a. Vorschuß hei den Bezirksausschüssen

b. Vorschuß bei der Seehandlung. 3) Reservefonddosd. .. 4) Pensionssonnhvddsde.. öbö

Gesamtbetrag

Berlin, den 5. April 1914.

21 820 47

1 850 150 46 40 000 —- 155 701 39

2 105 165,18

EE““

Hauptausschuß des

Versicherungsvereins Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Verlin.

Grundt.

Wilbrand. Heckert. Nach den Büchern und Belegen des Hauptausschusses geprüft und richtig befunden.

Kunz. 8

Der Rechuungsausschuß des Verwaltungsrats.

Rechenbach.

Storch.

Schlupp.

Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten n. G. in Berlin. Veränderungen im Verwaltungsrat.

Der Rechnungsrat August Charton in Posen ist aus dem Verwaltungsrat

ausgeschieden. An seine Stelle ist der Vorschlosser Gustav Ickler in Berlin ge⸗ wählt worden. [12062] Berlin, den 27. April 1914. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Hopf, Ministerialdirektor.

36 69550

155 701 39

[12681] Sterbekasse des Bundes

Deutscher Militäranwärter

V. V. a. G. in Viersen.

Die Mitglieder der vorbezeichneten Kasse

werden hierdurch zu der am 24. Juni 1914. Nachmit ags ½ Uhr, in Cottbus, im Lokal von Kolkwitz, Roßstraße 35, stattfindenden 14. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung, der Bilanz sowie des Rechenschaftsberichts für 1913 zur Beschlußfassung gemäß § 260 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs.

2) Wahl für den Aufsichtsrat 35 Abs. 2 und 3 der Satzung).

An der Versammlung teilnehmende

Einzelmitglieder, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich durch Vorlage ihrer Aufnahmeurkunde zu legitimieren.

Die Vollmachten für Vertreter sind bis

spätestens zum Ablauf des 18. Juni 1914 dem Kassenvorstande einzu⸗ senden. 38 Abs. 3 der Satzung.) Der Vorstand. Bredel.

[11105] 18

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1914 ist das Stammkapital von 41 500 auf 36 500 ℳ, also um 5000 herab⸗ esetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Brombera, den 28 April 1914.

Der Reichs⸗Automat

Gesellschaft mit beschr. Haftung. Franz Kreski. Hermann Brandt.

[5726] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1912 ist dem Ausscheiden der Mitgesellschafterin Frau Bachler die Ge⸗ nehmigung erteilt und beschlossen, das Stammkapital um den Betrag der Stammeinlage der Frau Bachler in Höhe von 4700,— herabzusetzen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden

sprüche bei uns zu melden und ihren Widerspruch gegen die Herabsetzung des Stammkavpitals anzuzeigen.

Halle i. Westfalen, den 9. April 1914. Brennerei Vereinigte Landwirte Halle i./Westf. G. m. b. H.

Die Geschäftsführer: Eduard Kisker jun. C. Thoeing.

[12008]

Die Firma

Friedrich Kind G. m. b. H., Leipzig, Yorkstr. 14, ist aufgelöst. Zum Liqut⸗ dator ist Walther Herforth, Leipzig, Katzbachstr. 44, bestellt und sind An⸗ sprüche an die Firma bei diesem geltend zu machen.

biermit aufgefordert, sich wegen ihrer An-

[12683] Société Anonyme Métallurgique Procédés de Laval à Bruxelles.

M. M. les actionnaires sont con- voqués en assemblée génrale ordinaire pour le 11 Mni 1914 à 2 heures de relervée, au Grand Hôtel, Boulevard Anspach 29. à Bruxelles.

ordre du jour:

1 ° Rapport du Conseil d'A dministra- tion et celui du Collège des Commissaires.

2 ° Examen et Approbation du Bilan.

3 ° Elections statutaires.

M. M. les actionnaires doivent, pour assister à l'assemblée se conformer aux prescriptions de P'article 37 des statuts sociaux.

Le dépôt des titres peut s'effectuer:

au siège social, 11, Rue Thé-

résienne à Bruxelles,

à Francfort s/M. chez M. M.

Beer, Sondheimer & Co., àANurembergà lElektrizitäts-

Aktiengesellschaftvormals

Schuckert & Co.,

à Stockholm chez Mr. G. Cor-

nelius.

Sociétée Anonyme Métallurgique Procédés de Laval.

Le Conseil d'Administration.

[11543] Sterbekasse des Bundes Deutscher

Gastwirte (V. a. G.). Juristische Person. Sitz in Darmstadt. Wir geben hiermit bekannt, daß die XXII. ordentliche Generalversamm⸗ lung nach § 38 der Satzung Dienstag, den 23. Juni 1914, nötigenfa ö Tage, zu Hannover statt⸗ indet. Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß spätestens bis zum 25 Mai 1914 der Direktion schrift⸗ lich durch eingeschriebenen Brief einzureichen. Darmstadt, den 2. Mai 1914. Der Aufsichtsrat. C. Haust. L. Lind. Die Direktion. Gg. Heppenheimer. G. Hermann.

[114921 Bekanntmachung. Durch notariell beurkundeten Beschluß der Gesellschafterversammlung des „Automaten⸗Restauraut & K matograph Apollo G. m. b. H. zu Metz vom 2. April 1914 ist in änderung des Gesellschaftsvertrags vom 27. Juni 1911 die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von 90 000,— auf 45 000,— beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Geschäftsführer:

Felix Kalk.

[12680] Zu der am

Jahr 1913. das Jahr 1913.

sichtsrat.

Gera⸗

Dienstag, den 12. Mai, Nauchmittags 3 Uhr, im Tivoli zu Greiz stattfindenden Generalversammlung

werden unsere Herren Gesellschafter hierdurch höfl. eingeladen.

G 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 3) Erteilung der Entlastung an die Geschäftsführer und den Auf⸗

Paul Koeppe & Co., Gesellschaft m. beschränkt. Vaftung.

Reuß.

„Orsgi

88

[12007] Lux-Apparate· Bau-

Hamburg.

Gläubiger wollen sich bei der Firma melden. Hamburg, den 28. April 1914.

Der Liquidator: Meyn.

und Vertriebsgesellschaft m. b. H.

Die Gesellschaft it aufgelöst. Die

r.

Nur gie Hanclerole 8- ᷣecdler und cas ges. gesch. ennaworF „Aedes C.2S

auf der chachlel gewährleisten die fchihꝛeit der seit lnger ats Oafaren wveltbehannten

Man weisejedes Esatzhgebot 2ul

0 v-. 99 SerS

Reecderftitt hater

mitechferbosd'bremerBörsenfeder Praspehte dutch die fabrik betlin & 42.

Nettoeinkünftekonto für das am 31. Dez

Rechnungsausweis.

De Trey & Company Limited.

ember 1913 abgelaufene Jahr.

bmenaewen vn-

An Verwaltungsgebühren .. . ...

imsen

Vossiva und Kapital.

.

Saldo auf Rechnungsabschluß vorgetr.

Rechnungsabschluß ver

675 —— 1 400 8/10 490 17 2 42 419 7 5

44 985 13 5

Per Nettogewinn.

44 985 13 5

Kapital 175 000

Diverse Kreditoren Tratten roilttoe— Uneingeforderte Dividende ... Reservekonti:

Nettoeinkünftekonto . . . . .

abschluß von De Trey & Co. Ltd. per Wir haben sämtliche Informationen unserer Meinung nach richtig aufgestellt, Gesellschaft nach unserer besten Informa hervorgeht, aufweist. Toy, Campbell & Co., Rechnungsrevisoren, Privilegierte Bücherrevisoren, 17 South Street, London, E. C. Leicester, den 4. März 1914. Die Uebersetzung stimmt mit dem vorgelegten englischen er Generalbevollmächtigte für Preußen:

½ 1,— = £ 200 000,—.

.„ 8 2. C“ 2.

Generalreserbvbe.... Spezialreserve (betr. Kund⸗ Reserve für unvorherges ehene

Ausgaben . . ....

Genehmigtes Kapital 200 000 Aktien von je

Aktien von je

3 017.15. 2 aft) 12 814. 3. 8 4 098. 0.10

abzüglich Interimdividende zu 4 % auf 156 000 Aktien

(abz. Steuer) ... 5 951.13. 7

42 419. 7. 5

Birmingham und

U Kundschaft....

175 000 50 977,18 6 329 5

10319 angenommen)..

Rimessenskontro .. Diverse Debitoren.

19 929,

36 467,1310 V 288 808 16/11

Für den Ausschuß: Bericht der Rechnungsrevisoren.

John Frey.

31. Dezember 1913.

Maschinenmobiliar und niet⸗ 2 und nagelfeste Gegenstände. abzüglich Abnutzung ..

Warenbestand (zum Kostenpreis oder darunter

Bares Geld auf der Bank und in Händen Bares Geld und Wechsel in Umlauf...

In bezug auf diskontierte Wechsel ist eine zufällige Verbindlichkeit von 8 12 161 6 s. vorhanden.

Aktiva und Ausgaben. 4 892. 5.11

748. 3. 1 4 144

138 454 18 697 67 611 31 057

2 844

0o11111““ .

b1““ .

288 808,16

8 E. J. M. Clapham, C. de Trey, Verwaltungsratsmitglieder.

In Gemäßheit des Genossenschafts⸗(Kombinations⸗)Gesetzes vom Jahre 1908 berichten wir, daß wir obigen Rechnungs⸗

31. Dezember 1913 geprüft haben. und Erklärungen erhalten, deren wir bedurften, daß ders

und ist dieser Rechnungsabschluß

elbe einen richtigen und genauen Ueberblick über den Stand des Geschäfts der tion und den uns gegebenen Erklärungen, und w

ie dies aus den Büchern der Gesellschaft

Original genau überein.

Bad Lausick,

Aktrten im Verhältnis von acht zu Peschlossen.

en Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 1914.

8 2 2* l

B

Der Inhalt dieser Beilag in welcher die ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister , der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchémuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1034)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1. 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

2 8 EEz

8 an 3 raTIn b

Vom „Zen ral⸗Handelsregister für das Deuts e Reich“ werden heute die Nru. 1

Handelsregister. delsgesellscheft. Der Ingenieur Ernst

Weinrich in Berlin⸗Südende ist in das Alfeld, Leine. [12242] persönlich haftender Gesell⸗ Bekanntmachung.

Geschäft als 8 Die Gesellschaft hat Bei der Firma Aimstedter Kalk⸗

schafter eingetreten. am 18. 8 18 Zur ee esellschaft mit beschräukter tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge 11“ dn hesceaiche B sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Nr. 15, ist beute eingetragen: Durch Be⸗ Firma ttaf s schluß der Gesellschafter vom 7. Oktober Theunec o. Bei Nr. 7641 (Firma 1913 ist das Stammkapital um 35 000 erhöht und beträgt jetzt 115 000 ℳ.

Adolf Salz in Charlottenburg): Nie⸗ veele jetzt: Berlin. Bei Nr. Alfeld (Leine), den 23. April 1914. 0 Königliches Amtsgericht. I.

Amberg. Bekauntmachung. [12243]

36 441 (ofsene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Liebe Nachf. Inhaber Louis

Die Firma „Karl Schmidt“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Schwan⸗

Schlesinger und Paul Wollenberg in Berlin⸗Plötzensee): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bernau verlegt. Die dorf wurde geändert in „Karl Schmidt, Bankgeschäft Filiale Schwandorf“. Amberg, den 25. April 1914.

dortige bisherige Zweigniederlassung ist K. Amtsgericht Registergericht.

alleinige Niederlassung geworden. Bei

Nr. 31 296 (offene ZEEE“ Annaberg. Erzgeb. [12244] Auf Blatt 672 des Handelsregisters, die

E. Plötz & Co. in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

§ S e; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

ö“ Firma Otto Wicke & Co. in Barmen Abteilung 86.

Der bisberige Inhaber Carl Friedrich und als deren persönlich haftende Gesell⸗

August Schreyer ist ausgeschieden. Das schafter der Fabrikant Otto Wicke 8

Hanvelsgeschäft und die Firma haben er⸗ Kaufteute Curt und Paul Wice dasenh

worben die Kaufleute Carl Paul Schreyer Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1914

und Carl Emil Schreyer, beide in Anna- B 122 bei der Firma Barmer Engroß

berg. Die damit begründete offene Polsterei Gebr. I“

Handelsgeselsschaft hat am 1. April 1914 mit beschränkter Haftung n Barmen:

begonnen. Die Firma it erloschen.

Annaberg, den 29 April 1914. Kgl. Amtsgericht Barmen.

Königliches Amtsgericht. Barth. 113“ [12448]

vgsburg. Bekanntmachung. [12447]] ꝙIn unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 In das Handelsregister wurde ein⸗ ist bei der Firma „Carl Holzerland zu Apotheker, Berlin. Zur Vertretung der getragen: Barth“ heute folgendes eingerragen wor. Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Am 22. April 1914: den: Alleiniger Inhaber der Firma ist gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 42 464.

Bei Fixrma „Jvsef Müller“ in Auas⸗ der Schiffsbaumeister Carl Holzerland Glohr & Rothert, Berlin. Offene hurg: Nunmehrige Inhaberin: Josefine jun. zu Barth. . Handelsgesellschaft, welche am 22. April Sauer, Kaufmannsgattin in Augsburg. Barth, den 29. April 1914. 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Königliches Amtsgericht. Hermann Glohr, Architekt, Berlin, und habers sind auf die Erwerberin nich Auf Blatt 475 des Handelsregisters, Nr. 42 465. Foöntzen & Deicke, vg n. übergegangen. die Firma Waggon, und Maschinen⸗ Offene Handelsgesellschaft, welche am Am 24. April 19144 in fabrik Aktien⸗wesellschaft vorm. Zusch 1. Adul, 1l begonmen bat GHesal

2„Ber Firma eigceag Iin Bautzen betr., ist heute eingetragen schafter sind: Sar ee 6 antzen, e Nunme 8 n 8 er: worden, daß die von der Generalversamm⸗ EI Hermsdorf 88 d in, Ernst Saltmann, Ingenzenn 18 ugs urg. lung vom 11. April 1914 beschlossene Er⸗ 6 E S Die im Betriebe des 8 höhang des Grundkapitals um 750 000 ℳ, 42 466. Alfred Budil, Berlin. In⸗ deten Forderungen und Verbinzlichkeiten vnthin auf 4 000 000 ℳ, durch Zeichnung Alfrch Hubih, hgens as Zerseit von 750 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ r. 42 467. Jagd⸗Armature

haber: Alfred Budil, Ingenieur, Berlin. der früheren Inhaberin sind auf den Er⸗ zugsaktien über je tausend Mark erfolgt Hugo Kalbe, Berlin⸗Wilmersdorf.

werber nicht fbeegange An Berliaae dc S Augsbur Prokura erteilt. ufo -II i Inhaber: Hugo Kalbe, Kaufmann, Berlin⸗ Luf Scwarz 28 Inhaber 18 üa d Venchfatg 1 1e. irnercdorfe Se. E. 1e. Vietor Karl Sehware⸗ Fabrikant, Berlin⸗Lich- der Abschluß aller hiermit im Zusam⸗ Bei Firma „N. Albert“ in Augs⸗ Cöööö I S. N. Caro, Berlin. Inhaber: Victor es deannbeten B menhang stehender Geschäfte. Das Stamm⸗ muta n as er Mindestausaabekurs für die neuen Ir. 42 e08. enSefe Be dure Fabrikanten Karl ührer sind Leumatgg. 1 14“ lescneanten au 8. 8oc sehgeleztvi schal C1 Chete. nch, aiossen. Be. Nr. 8185 te. Ze üwhhse . 3 autzen, den 29. April 1914. Foso WWL—1 Firma H. Meyer Schuhwaaren it eine Gesellschaft n. . K. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. E““ ö“ Agentur und Commission in Ber⸗ 8 güenhe Z encrenira 188.2 nge 11 2989 Hermann Probst, Architekt, Verlin⸗Halen⸗ ö“ Meyer zu Berlin⸗ 11. März 1914 abgeschlossen. Sind meh⸗ Handelsregistereintrag Abt A ZBr. erlane, Handelsregister [12249] Hermann Probst, Architekt, Berlin⸗Halen⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt di O.23 148 Firma Carl Roty, Ofen⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ see. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Nr. 14 322 (Firma Wilh. Weis⸗ vere C eschäftsführer beste ie und Tonwarenfabrik in Baden —: ditte. Abteilung A. nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich pfennig in Berlin): Niederlassung Vertretung durch zwei Geschäftsführer 18 i Doß Handelsregister ist heute ein⸗ ermächtigt. Nr. 42470. Auguft Se ö assung oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ Der Sitz der Firma ist nach Oos ver⸗ In unser Handelsregister ist heute ein⸗ ermächtigt. Nr. 42 .Augustjetzt: Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. bI 5 legt. Dem Kaufmann Emil Löw in Oos getragen worden: Nr. 42 496. Offene Berg, Charlottenburg. Inhaber: 29 425 Fark Opitz in Berlin): meinschaft mit einem Prokuristen. 2 8 ist Prokura erteilt getragig kfellschaft Liedtke & Gerson Ww. Adda Berg, geb. Scheimann, Kauf⸗ Jetzt Inhaber; Frau Martha Opitz, geb nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als ist Prokura erteilt. 8 Ho gese Eae Liedtke fr Charlvtienenrh Das unter Jetzt Inhaber: Frau Martha Opitz, geb. Einlage auf das Bd. 11 O.⸗Z. 358 Firma Götz, in Berlin. Gesellschafter: Franz Liedtke, frau, Charlo rg 2u Fest Inhaben; Crau Ver aberzang der Sinlg das Stamn Eüpfen & Cie., Baugeschäft in Kausmann Berlin Steglitz, Arnold der bisher nicht eingetragenen Firma in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ g. Gesellschaft eingebracht Gesell⸗ Lichtental —: Der Gesellschafter Karl Gerson Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ August Berg geführte Geschäft nebst der ten Forderungen 1id Verbindlichketten ist ürt. Victor von 8 die Rechte Klipfel, Bauunternehmer, in Lichtental ist schaft bat am 16. April 1912 begonnen. Firma ist durch Erbgang auf die Inhabe⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die zus einem vin durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ Nr. 142 457. Firma: Wilhelm Möll⸗ͤ rin gelangt. Bei Nr. 4969 Jacob & F. au Martha Opitz ausgeschlossen Hesse abgeschlossenen Vertrage, durch den „,Nr. 42491% Treglitz. Inhaber: Wil⸗ Richter, Berlin: Der Kaufmann Ro⸗ A““ Herr Hesse sich ihm gegenüber verpflichtet . 4. eIm Möllnitz, Klempnermeister, Berlin⸗ bert Lehmann, Berlin, ist als pe ic Fnigliches Amtsgeri erlin⸗Mitte. hat, zwei Modellwagen nach er, des Badecg, ien ee eesr Eralch. Nr. 42 458. Firma: Adolf haftender Gesellschafter in die Gesellschaft Königliches Gesellschafters, zu Bad Lausfcie [12247] Otte in Berlin. Inhaber: Adolf 8 eingetreten; derselbe. r 8 8 112187] n. 5 Blatt 125 d jsters svediteur Werneuchen. Nr. einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ Berlin. [12187] statträume zur igung; De Auf Blatt 125 des Handelsregisters für ihabe Nachfi. Inh. fellschafter oder nit einem Prokuristen die In unser Handelsregister Abteilung B Wert hierfür ist auf 2000 festgesetzt und den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Friedrich Graemer in VBerlin⸗ Firma zu vertreten. Bei Nr. 5386 ist einaetragen worden am 25. April 1914: wird auf dessen volle Stammeinlage in 8 die Firma „Saxonia, Schöneberg. Inhaber: Friedrich Grae⸗ Arnold Kuthe, Berlin: Die Prokura Bei Nr. 3453: Deutsch⸗Südameri⸗ Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ Säüchsische ees 68 ese. nier Febrücbesizer Großenhain i. Sa. des Erich Kuthe ist erloschen. Bei Nr. kanische Bank Aktiengesellschaft mit fanmnh . E“ rfoln werke vorm. eDbor elm, . 88 4 s 119 8 vaer. d 7338 C Dietrich Berlin: Inhaber 8 m Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ durch n Den gen ei bsanzeiger. Bei 8 e chäft wurde bisher von vem 4 8 eaer 8 48 . g e. 8 dem. Sitz 0 8 2 p 0820 4 Gnl 3 8 21 -chaft mit beschränkter Reeng saeermaliter Fritz Rabe unter der nicht jetzt: Witwe Antonie Dietrich, geb. Röhr, lassung zu Hamburg: Bankdirektor Nr. 2829 Drehee Fasken⸗ Eee Srhsec Latisicht. Sn müenearhi4 eingetragenen Firma Fritz Rabe be trieben. Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Felix Jüdell in Berlin und Paul Müller See ees Hanse 698 dorf betreffend, ist am 28. April 1914 eingetragenen eona Firna: Hermann Nr. 7418 Kraft & Lewin, Berlin: Behlin sind nicht mehr Vorstands⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 1 en 1 Iolc 8 Nr. 42 260. Firma: Hermann Nr. 7418 Kraft 3 in: in Berlin sind nicht ftaiss. leüsschaft mit beschranktes Hastung gee Cö“ Schack in Berlin. Inhaberin: Frau Der Gesellschafter Adolf Braunspan ist mitglieder dieser Gesellschaft. ernannt ist Ingenieur Ees in Beglin ist ge⸗ Früccanar Fdazele ise S b. Deleure in Berlin. fortan selbständig zur Vertretung der Ge⸗ der Bankdirektor Karl Schmitt in Dahme⸗ mäß dem Beschlusse vom 5. März 1914 3 eb. Elise hack, geb. Deleurant, in 2 f g z tre 1 G xem .“ Hemn. gto. Dem Hermann Schack zu Berlin ist Pro⸗ sellschaft ermächtigt. Bei Nr. 15 673 Berlin zum stellvertretenden Vorstands⸗ zum Vertreter der Gesellschaft an Stelle L81“ kura erteilt. Das Geschäft wurde bisher Königl. privil. Apotheke zum golde⸗ mitglied. Bei Nr. 3595:. Voigt⸗ des behinderten Geschäftsführers Helnrich führerin bestellt ist. 8 unter der nicht eingetragenen Firma „Her⸗nen Adler, Inhaber Dr. Lothar länder & Sohn Aktiengesellschaft, Troost auf Grund des § 46 Nr. 8 G. m. Kgl. Amtsgericht Bad Lausick. unke 8s 1, 8 eee Schack 8 saatl. gepr. Nahrungsmittel⸗ Filiale Berlin, Zwei niederlassung der b. H.⸗Ges. bestellt worden. Bei Nr. mann Schack von dem Hermann Schack Kaute, staatl. gep ahrung Filia lin, Zweig lassung der b⸗ H. Feldoer Laubestraße Nummer 5 Bamberg. [12246] betrieben. Nr. 42,461. Offene Han⸗schemiker, Berlin: Die Firma lautet zu Braunschweig domizilierenden 5713 Nir S8 88 4 raße Numm 18 In das Handelsregister wurde heute delsgesellschaft: Zdobinsky & Rux in jetzt: Königl. privil. Apotheke zum Aktiengesellschaft in Firma: Voigtländer .a eecteg, s. ese lschaft mit 8e. eingetragen dei der Firma „Bären. & Berlin. Gesellschafter: 1) Josef Zdo⸗ goldenen Adler Nikolaus Jochner. & Sohn Aktiengesellschaft: Die von seee Haftung: Durch den Be⸗ Eckenbüttuer⸗Bräu, Atttengesellschaft dinsky, Mechaniker, Neukölln, ²) Ernst Inhaber jetzt: Nikolaus Jochner, Apo⸗ der Generalversammlung am 17. Januar schluß vom 17. April. 1914 ist die Firma Bamberg“ mit dem Sitze in Samberg: Rur, Kaufmann Berlin. Die Gesell⸗ theker, Berlin. Der Uebergang der in dem 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. geändert in Neukölln eSe.; In der Generalversammlung vom schaft hat am 18. April 1914 begonnen. Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ Am 259. bzw. 27. April 1914. Bei Nummer 3 Berwertungs gesellschaf 31. März 1914 wurde die Herabsetzung Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Nr. 11 742: Kolberger Hotel⸗Aktien⸗ mit beschränkter Haftung, auch 8 di. März 9l wurde diez Hereena Als nicht engetrngen wicd eüunmt wan Eenmehe der Gespasts dace, Näfgleus gefellschaft mit dem Si6 uemlin ir. hits esreheem Cedgre Gessl⸗ 300 000 durch Zusammenlegung der Maschinen und Maschinenteilen für An⸗ Jochner ausgeschlossen. Bei Nr. 16 733 und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Wil⸗ Nr. 6652 Wertheim Exvort⸗Gesell⸗ fünf ferkigung von Pianomechaniken. Geschäfts⸗ Internationales Speditions⸗Bu⸗ mersdorf: Die von der Generalver⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Lerrvee ee 7S. Nr. 14 105 Georg Silberstein & Cv. lokal: Britzer Str. 7. Bei Nr. 14 105 reau 6. 1

sammlung der E .- 31. . 1 soffene H aft Alex Strauß Berlin: Dem Johann Kachlik zu Ber⸗ 1914 beschlossene Abänderung eer in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 6962 effene Hamndelsoselschaft Iweignieder⸗ lin⸗Steglitz, Georg Bartsch zu Berlin⸗ Satzung. Danach vertreten, wenn mehrere Plattenzündholzfabrik Gesellschaft lassung in Berlin): Dem Julius Kri⸗ Neukölln und Wilhelm Bräutigam zu Vorstandsmitglieder vorhanden sind, zwei mit L“ T F korka zu Gablonz a. N. ist Prokura er⸗ Berlin⸗Neukölln ist Gesamtprokura er⸗ Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich die ist vescht. 8 er kerische b strio leilt. Bei Nr. 36 280 (Firma Inter⸗ teilt worden mit der Maßgabe, daß ie Gesellschaft. Hoteldirektor Charles sellschaft 88 e ek . e 88 n 8 nationales Patentbureau Theune zwei von ihnen. gemeinschaftlich vertre⸗ Holm in Kolberg ist nicht mehr Vorstand mit beschränkter Haftung: Durch den & Cv. in Berlin): Jetzt offene Han⸗tungsberechtigt sind. Bei Nr. 34 899.

Jacobs & Gramm, Köln, mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Michel Hayum, Cöln, und dem Jacob Botz, Cöln, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 39 916 Berliner Ex⸗ port Burean Richarb Beckers, Berlin⸗Friedenau: Die Firma lautet nunmehr Berliner Export⸗Bureau Beckers & Henoumont. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Berlin. Jetzt offene Handels⸗ Lsellsch velch 15. März 1914 gesellschaft, welche am 15. März 19 begonnen hat. Der Kaufmann Franz Henoumont, Berlin⸗Friedenau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 40 345 Felix Brandt & Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln: Die dem Adolf Lange und dem Felir Brandt erteil⸗N ten Gesamtprokuren sind erloschen. Der Wott bestehenden Fabrikationsgeschäfts Gesellschafter Adolf Lange ist aus der Ge⸗ sowie der Betrieb aller mit der Bohrer⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 42 403 und Werkzeugfabrikation zusammenhängen⸗ Elbe & Co., Berlin⸗Tempelhof: den Geschäfte. Zur Erreichung dieses Der bisherige Gesellschafter Käte Elbe, Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich geb. Schöne, ist alleiniger Inhaber der an anderen Unternehmungen gleicher oder Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ Gelöscht die Firmen: Nr. 9191. Julius kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ 2 SA. 2 2 7 77 . ,8 8 2 Frank, Wilmersdorf. Nr. 13 495. führer sind Fabrikant Karl Kunisch in Max Grünbaum, Berlin. Nr. 15 587. Neukölln, Fabrikant Otto Wott in Neu⸗ Berger & Haafe, Berlin. Nr. 22 623. kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Theodor Galinski, Berlin. Nr. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ 24 958. Berolina Bodegawein⸗Im⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. März 1914 vort⸗Haus David Weinberger, Ber⸗ abgeschlossen, Sind mehrere Geschäfts⸗ lin. Nr. 27 380. Drogerie Max führer bestellt, so erfolgt die Vertretung Dautwiz, Weißensee. Nr. 35 587. durch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ August Joerrens, Berlin. getragen wird veröffentlicht: Als Einlage Berlin, den 25. April 1914. auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ Abteilung 90. schaftern Kunisch und Wott die von ihnen Berlin. Handelsregister [12186] in Neufi Un, Mahlowerstraße 23, be riebene SGSäniglich mtsgerichts Berlin⸗ Spiralbohrerfabrik mit sämtlichen Ma⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ 88 2 8 Lee. Mitte. Abteilung A schinen, Materialien, Vorräten, Einrich⸗ 2 2 . 8 8 2 cts -* 1 . 7 . 2 in In unser Handelsregister ist heute ein⸗ tungen und Br Fanstee vis sie geiragen worden: Nr. 42 471. Firma: der Inventur vom 31. März 1913 enthal⸗ Frragfenssnrns isbel ia: ten sind. Der Wert hierfür ist auf Paul Tiburtius Möbel & kompl. - 8 81.“ in Berli Inhaber: 20 000 festgesett und wird mit je Innenausbau in erlin. Inhaber: 10 000 au deren volle S inlas 1“ itekt Berlin. Nr. 10 000 auf deren volle Stammeinlage Paul Tiburtius, Architekt, Berlin. Nr. ge 79 475 Sff 6 [sgesellschaft: in dieser Höhe in Anrechnung gebracht. 42 472. Offene Handelsgesellschaft: Dorevr. Seas 8 v1““ zcher in Berli Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Ludewig & Steinbrecher in Berlin. Sighef 1 E1.““ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Gesellschafter: August Ludewig, Hans Reichsanzeiger. Nr. 13 204. Klein⸗ Steinbrecher, Agenten, Berlin. Die Ge⸗f 1 8G jellschaft mit beschräuk⸗ 1 AI19 5 fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ sellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. 9ẽ, erlin⸗Wilmers⸗ 88 a11 Ienn. Mor⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmers⸗ Bei Nr. 3611 (Firma Eduard Mor⸗ . 8“ 8 genroth in Berlin): Jetzt Inhaber dorf. Gegenstand des Unternehmens: b A““ Die Fabrikation kleiner Automobile und

sind ernannt der Kaufmann Emil Marx

in Kolberg und der Hoteldirektor Wil⸗

helm Giencke in Kolberg. Endlich: Die

Zweigniederlassung in Berlin⸗Wilmers

dorf besteht nicht mehr.

Berlin, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

aufgelöst. Fetzige Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Wilhelm Engelhard, Emma geb. Voß⸗ brecher, in Barmen. Dem Anstreicher Wilbelm Engelbard in Barmen ist von der Erwerberin Ehefrau Wilhelm Engel⸗ hard Prokura wieder erteilt.

A 2332 die Firma G. Heinr. Funke in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmwann Georg Heinrich daselbst. Der Ehefrau Georg Heinrich Funke, Elise geb. Hövel, in Barmen ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist von Mettmann nach Barmen verlegt.

½ 2333 die Firma Emil Volkenborn in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bleckmann daselbst. Die Niederlassung ist von Elberfeld nach Barmen verlegt. 8

A 2334 die Firma P. van Wylick & Co. in Kaldenkirchen mit Zweig⸗ niederlassung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm van Wylick in Venlo.

½ 2335 die offene Handelsgesellschaft in

Berlin. [12188]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 27. April 1914 eingetragen worden: Nr. 13 203. Mär⸗ kische Werkzengfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Neukölln. Sitz: Neukölln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Fabrikation von Spiralbohrern und Werkzeugen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Neukölln unter der Firma Kunisch &

Berlin. [12185] In unserem Handelsregister ist am 25. April 1914 eingetragen worden: Nr. 42 462 Max Kühn, Waren⸗Agentur & Commissionsgeschäft, Berlin. In⸗ haber: Max Kühn, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 463. Apotheker Leo Meyer & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 15. März 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Leo Mevyer, Apotheker, Berlin, und Dr. Max Riegel,

Bamberg, den 29. April 1914. K. Amtszgericht.

Marmen. [12184] In unser Ferpessres ster wurde ein⸗ Fagen am 27. April 1914:

8 99140 hei der Firma Engelhard

& Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist

der Gesellschaft; zu Vorstandsmitgliedern Beschluß vom 2. April 1914 ist in Er⸗