1914 / 103 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

gesellschaft mit

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

gänzung des Gesellschaftsvertrages hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis bestimmt worden, daß die Gesellschaft fortan durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Kauf⸗ mann Walter Neumann in. Charlotten⸗ burg ist zum ferneren Geschaͤftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 8455 Union Boden⸗ beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 24. April

335

Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 9176 C. J. E. Volckmann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verlagsbuch⸗ handlung: Durch den Beschluß vom 22. April 1914 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. Bei Nr. 9674 „Roland“ Allgemeine Deutsche Ver⸗ sicherungs Vertretungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9899 Ma⸗ chinen⸗Industrie und ⸗Technik Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. April 1914 st der Sitz nach Charlottenburg ver⸗ xegt. Durch den Beschluß vom 28. De⸗ ember 1912 ist das Stammkapital um 50 000 auf 180 000 herabgesetzt 8 Bei Nr. 10 385 Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Otto Appel ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Hirsch in Charlottenburg, dem Kaufmann Hermann Schmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf (Halensee) und dem Kauf⸗ nann Ludwig Salomon in Berlin ist der⸗ rt Gesamtprokura erteilt, daß jeder be⸗ echtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nderen Prokuristen die Gesellschaft zu ertreten. Bei Nr. 10 894 Herzberg⸗ raße 30 Hütten⸗ und Grundstücks⸗ GZesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Durch den Beschluß vom 3. März 914 ist das Stammkapital um 1600 uf 21 600 erhöht worden. Durch die Zeschlüsse vom 3. März und 3. April 914 hat der Gesellschaftsvertrag Abände⸗ ungen erfahren. Es ist insbesondere be⸗ immt, daß, wenn mehrere Geschäftsfüh⸗ er oder neben mehreren Geschäftsführern zuch Prokuristen bestellt sind, die Vertre⸗ g der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer

erfolgt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1924 festgesetzt. Die Verlängerung der Gesellschaftsdauer über den 30. Juni 1924 hinaus ist nur mit Zustimmung sämtlicher Gesellschafter zu⸗ lässig. Bei Nr. 10 897 oden⸗ Album Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 22. April 1914 ist die Firma geändert in: Moden⸗ und Schnitt⸗ muster Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 10 992 Sanssouci Boden⸗ und Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. April 1914 ist die Firma geändert in: Sanssonueci, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 11 105 Taunusstraße 13 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 910 Institut für Sauerstoff⸗Heilverfahren Fried⸗ rich Theuerkauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 25. Februar 1914 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin ergänzt worden, daß der Geschäftsführer berechtigt ist, auch mit sich selbst zu kontrahieren. Bei Nr. 12 279 Hugo Thompson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oskar Braun ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 548 Kombi⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

entier Samuel Portmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Otto Thomas in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

8

Berlin. [12189]

Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 205. Grundstücksgesell⸗ schaft Berlin⸗Weißensee mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und Verwertung von Grund⸗ stücken in Berlin⸗Weißensee und alle da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann August Johann in Berlin⸗Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1914 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Fäfteführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2158 Deutsche Haustelefon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Geschäftsführer Kaufmann Mar⸗ tin Loewenthal ist gestorben. Kaufmann Mar Salomon in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 5. Juli 1906 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Vertretung durch einen von dem Gesellschafter „Ber⸗ liner Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu bestellenden Ge⸗ schäftsführer erfolgt. Bei Nr. 5514

1914 ist die Firma geändert in: Union Hirsch

beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6566 Gesellschaft zur Förderung des Landhausbaues mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. April 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Friedenau verlegt. Bei Nr. 8983 Grundstück Runge⸗ straße 22/24 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Walter in Charlottenburg und dem Lud⸗ wig Salomon in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je zwei Proku⸗ risten gemeinsam pertretungsberechtigt sind. Bei Nr. 9707 Electrisola Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg ist ein niederlassung errichtet. Bei Nr. 11 557 Deutsche Dampfapparatebau⸗Geseell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Jivil⸗ ingenieur Dr. Walter Zahn in Berlin⸗

Friedenau. -

Berlin, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Beuthen, O0. S. [12250] In das Handelsregister Abt. B Nr. 61 ist heute bei der Firma Berliner und Wachsmann Gesellschaft mit be⸗ schränkzer Haftung in Beuthen O. S eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Carl Wach mann ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. Amil 1914.

Birnbaum. [12251]

In das Handelsregister A Nr. 126 ist bei der Firma Adolf Scheller, Zirke, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Birnbaum, 27. April 1914.

Braunschweig. [12252] Bei der im hiesigen Aktiengeselllschats⸗ register Band II Seite 115 eingetragenen Kirma Harzburger Akttengesellschaf st beute vermerkt, daß durch Beschloß der Generalversammlung vom 10 Mär; 1914 der letzte Ablatz des § 14 des Gef llschaftsvertrags abgeändert ist. Braunschweig, den 21. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [12253 In das 5 vandelsregister Band VI Blatt 398 ist heute eingetragen: Die Firma Louis Bremer & Co ist heute gelöscht Braunschweig, den 21. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. [12254] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 27. April 1914.

Creditschutz“, Auskunftet für Handel und Gewerbe, Reinhold Boltzek, Bremen: Die Witwe des Reeders Jo hann Carl Warns Helene Margareth geb. Rohse, in Elsfleth, hat das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 16. April 1914 unter Uebernahme der Aktiven und unter un veränderter Firma fort.

Carl Emil Warns ist Prokura erteilt.

Deutsch Rumänische Petroleum Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Koch in Konstanti nopel ist zum Geschäftsführer bestellt. Bremen, den 29. April 1914.

Der Gerichtssch eiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. [12255] Haondelsregister.

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Carl Seider in Bremer haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 28. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Gerichtssekretär.

Breslau. [12256 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2982. Firma Maruschke & Berendt hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Methner in Breslau übergegangen und dessen Prokura erloschen.

Nr. 5429. Offene Handelsgesellschaft Merwa & Co., Breslau, begonnen am 1. April 1914. Persönlich haftende Hesellschafter sind Kaufmann Alois Merwa und Fräulein Erna Heinze, belde in

Breslau.

Nr. 5430. Firma Posamentenhaus Zeorg Koplowitz, Breslau. Inhaber: Kaufmann Georg ebenda. Breslau, den 23 April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [12257] In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 1062 ist bei der M. Neu⸗ bacher & Co. hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Hedwig, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [12258] Seheeeeee et. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 884 ist heute die Firma Eduard Manthey mit dem Sitze in Otteraue und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Eduard Manthey in Otteraue eingetragen. Bromberg, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

12259] Handels egr ister Ab⸗

Celle.

In das hiesige

Firma: J. F. Müller, Wolthausen,

eine Zweig⸗

teilung A ist heute unter Nr. 169 zu der E

jetzt: J. F. Müller Nachf., hausen, Inhaber: Mühlenpächter Jo⸗ hann Meyer in Wolthausen. 8 Königl. Amtsgericht Celle, den 28. April 1911.

Chemnitz. [12261] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getr agen wo den: 1) auf Blatt 6021, betr. die Firma Max Schmidt, Siegmar in Siegmar: Deor bisherige Inhaber, Agent Max Wil⸗ velm Schmidt in Reichenbrand, ist aus⸗ geschieden. Frieda Milda verw. Schmidt, geb. Uhlig, in Reichenbrand ist Inhaherin. Die Prokura der Buchbalterin Alida Emma Leonhardt ist erloschen. 2) auf Blatt 5309, betr. die Firma Heinrich Lindner in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Robert Heinrich Alfred Lindner, ist ausgeschieden. Der Büche revisor Jultus Curt Hauben⸗ reißer in Leipzig⸗Connewitz ist Inhaber. Er baftet nicht fur die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es geben auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 29. April 1914.

Chemnitz. [12262] Auf Blatt 7012 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Lambertino de Vries Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Gera unter gleicher Sn bestebenden Hauptgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1914 errichtet worden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, in besondere der Import und der Großhandel mit Rohseiden. Das Stamm kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt dern Kaufmann Ennst Friedrich Schnauder in Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht, daß die B kanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs aneiger erfolgen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 30. April 1914.

Cöln, Rhein. [12263] In das Handelsregister ist am 28. April 1914 eingetragen: 8 Atbeilung A: 8 Nr. 5766 die offene See ellschaft: „Grüter & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter; Joseph Grüter, Ingenieur, Soest (Westfalen), Ehefrau August Grüter, Margarethe geb. Forster, Cöln⸗Klettenberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur Ehefrau August Grüter, Margarethe geb. Forster, in Cöln⸗Klettenberg, ermächtigt. Nr. 936 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Malzfabrik Kalscheuren Winter & Salomon“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Winter ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5762 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „J. B. Neuerbourg & Cie.“, Cöln. Witwe Johann Baptist Neuer⸗ bourg, Berta geb. Komp, Rentnerin zu Aachen, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans Neuer⸗ bourg in London ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Otto Hengsten⸗ berg bleibt bestehen. Abteilung B: Nr. 798, „Hanseatische Seever⸗ kehrs Gesellschfat mit beschränkter Haftung“, Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung in Cöln. Dem Richard Kreiski, Franz Gaß, Albert Plickert in Frankfurt am Main, Johannes Kliewer und Johann Fischer in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 922. „Schwerzel & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1029. „Deutsche Fahrrad⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1574. „Mittelrheinische Glas⸗ und Spiegel Manufactur W. Steene⸗ brügge & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Cöln“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund der Beschlüsse der F. versammlungen vom 21. Februar 1913 Wund 16. Auqgust 1913 um 25 000 und um 35 000 erhöht und beträgt jetzt 185 000 ℳ. Nr. 1720. „W. Cohnen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Johann Weyand hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 2042. „Deutsche Reformsitz⸗ fabrik Thomas & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Kaufmann Ri⸗ chard Mellin hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Am 21. April 1914:

Nr. 2131. „Leo“⸗Volks⸗Versiche⸗ rungsbank auf Gegenseitigkeit in Cöln“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb der Volksversicherung, 8. . der Versicherung auf den Todes⸗ und

rlebenskall mit kleinen Versicherungs⸗ summen bis zum Höchstbetrage von 2000

Fafsé Hermannplatz Gesellschaft mit

folgendes eingetragen: Die Firma lautet

Wolt⸗

eine sofortige Ersatzwahl nur notwendig,

Die Ersatzwahlen werden bei vorzeitigem

sichtliches Interesse für die Entwicklung der Bank zeigen, oder sich in hervorragender

84

ratungsausschuß bindung mit Aufsichtsrat und Direktion die Interessen der Bank zu fördern. Die Mitglieder des Beratungsauschusses wer⸗

Organisationsfonds: 100 000 ℳ. Ferdinand Lahr, Direktor, Cöln. die festgestellt. Willenserklärungen, die Bank vermögensrechtlich verpflichten sollen, bedürfen der Unterschrift des Direktors oder zweier stellvertretender Direktoren oder eines stellvertretenden Direktors und eines Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: a. Zur Deckung der Organisations⸗ kosten und als Betriebsfonds ist ein Or⸗ ganisationsfonds gebildet. Der Organi⸗ sationsfonds beträgt 100 000 ℳ, welche bar einzuzahlen sind. Er zerfällt in 1000 Anteile von je 100 ℳ, über welche Anteil⸗ scheine ausgegeben werden. Der Organi⸗ sationsfonds wird mit 4 % jährlich ver⸗ zinst, die Rückerstattung desselben erfolgt aus dem sich nach der Bilanz ergebenden Ueberschuß, sobald der Sicherheitsfonds seine satzungsgemäße Höhe erreicht hat. Sie darf insoweit stattfinden, als der Sicherheitsfonds und der nach Abzug der Rückzahlungsquote verbleibende Rest des Organisationsfonds, soweit dieser nicht be⸗ stimmungsgemäß verwendet worden ist, die Summe von 350 000 übersteigen. Die Höhe der jeweiligen Rückzahlungs⸗ quote bestimmt die Generalversammlung, der Betrag muß durch 100 teilbar sein. Die Rückzahlung erfolgt durch Auslosung einer entsprechenden Anzahl von Anteil⸗ scheinen. Aus dem sich nach der Bilanz ergebenden Ueberschuß ist zunächst den Anteilschein⸗ inhabern des Organisationsfonds dieser mit 4 % zu verzinsen. Der verbleibende Teil des Ueberschusses ist dem Sicherheits⸗ fonds so lange zuzuweisen, bis dieser die Höhe von 10 % des rechnungsmäßigen Gesamtdeckungskapitals erreicht hat. Ist diese Höhe erreicht, so ist aus dem Rest des Ueberschusses mindestens 5 *%, höch⸗ stens 10 % desselben der Extrareserve zu überweisen und sodann die von der Ge⸗ neralversammlung festzusetzende Rück⸗ zahlungsquote für den Organisationsfonds zu entnehmen. Der verbleibende Teil des Ueberschusses fließt in den Gewinnfonds, welcher zur möglichst dauernden Erhöhung der Versicherungssummen verwendet wird. Die Extrareserve dient zur Deckung et⸗ waiger außerordentlicher Bedürfnisse und Verluste, insonderheit auch zur Deckung eines Fehlbetrages. Ergibt die Jahresbilanz einen Fehl⸗ betrag, so ist dieser zunächst aus der Extrareserve, sodann aus dem Sicherheits⸗ fonds und demnächst aus dem Gewinn⸗ fonds zu decken. Reicht diese Deckung nicht aus, so ist der verbleibende Fehl⸗ betrag durch entsprechende Herabsetzung der Versicherungssumme mit Wirkung für die bestehenden Versicherungsverhältnisse zu beseitigen. Die Erhebung von Nach⸗ schüssen ist ausgeschlossen. b. Alle Bekanntmachungen der Bank erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und durch die Kölnische Volks⸗ zeitung sowie durch Anschlag in den Zahl⸗ stellenlokalen. Geht eins der vorstehenden Blätter ein, so bestimmt bis zu der durch die nächste Generalversammlung zu be⸗ schließenden Satzungsänderung der Auf⸗ sichtsrat ein neues und macht dessen Namen in dem anderen bekannt. c. Die Organe der Bank sind: a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrat, c. die Generalversammlung. Den Vorstand der Bank im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, sie vertritt die Bank gerichtlich und außergerichtlich. Die Direktion besteht aus einer Person dem Direktor oder mehreren Per⸗ sonen dem Direktor und einem oder mehreren stellvertretenden Direktoren —, E1““ durch den Aufsichtsrat erfolgt. Der Aufsichtsrat besteht aus 15 Mit⸗ gliedern, von denen 6 Präsides der der Bank angeschlossenen Verbände bezw. Vereine, 6 großjährige Bankmitglieder sein müssen. Die übrigen 3 sollen sachkundige Herren sein und brauchen ebenso wie die e nicht Mitglieder der Bank zu ein. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der ordentlichen Generalversammlung auf drei Jahre gewählt. Die bei In⸗ krafttreten dieser Satzung dem Aufsichts⸗ rate angehörenden Mitglieder verwalten ihr Amt bis zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Jahre 1915. Letztere nimmt eine Neuwahl des Aufsichtsrats vor. Von diesem Zeitpunkte ab scheiden von den Mitgliedern des Aufsichtsrats in jedem Jahre 5 aus, und zwar 2 Prä⸗ sides und 2 Bankmitglieder und eins der übrigen sachverständigen Mitglieder. Die in den Jahren 1916 und 1917 aus⸗ scheidenden Mitglieder bestimmt das durch den Vorsitzenden zu ziehende Los. Für das spätere Ausscheiden ist der Zeit⸗ punkt der erfolgten Wahl maßgebend. Die Wiederwahl der Ausscheidenden ist zulässig. 1 Scheiden Mitglieder des Aufsichtsrats vor Ablauf der Amtsdauer aus, so ist

wenn die Mitgliederzahl unter 10 sinkt.

Ausscheiden für die Dauer der Amtszeit des Ausgeschiedenen durch den Aufsichtsrat vorgenommen.

Der Aufsichtsrat kann Personen, welche

Stellung befinden, zu Mitgliedern des Beratungsausschusses berufen. Der Be⸗ hat den Zweck, in Ver⸗

Mark und monatlicher Beitragszahlung.

den zu diesem Zwecke von dem Voriitzenden

Vor⸗

Satzung ist am 11. Januar 1914 welche

des Aufsichtsrats zu dessen Sitzungen ein⸗ geladen und nehmen an denselben mit be⸗ xratender Stimme teil. Die Zahl der Mitglieder des Beratungsausschusses ist g beschränkt. 1

ie Generalversammlung bildet das oberste Organ der Bank im Sinne des § 29 des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 12. Mai 1901. Sie wird gebildet aus den Delegierten, welche in den ein⸗ zelnen Bezirken gewählt werden. Für die Wahl der Delegierten werden in dem Geschäftsgebiete der Bank durch Zu⸗ sammenlegung benachbarter Zahlstellen Bezirke derart gebildet, daß in jedem Be⸗ zirke höchstens 5000 Bankmitglieder vor⸗ handen sind. Uebersteigt die Zahl der Mitglieder in einem Bezirk diese Höchst⸗ zahl, so wird der Bezirk in zwei Bezirke mit möglichst gleicher Mitgliederzahl ge⸗ teilt. Der Bezirksvorsteher wird vom Bankvorstand ernannt. b 38

Der Bezirksdelegierte vertritt für jedes angefangene Hundert Mitglieder eine Stimme, höchstens aber 50 Stimmen in der Generalversammlung.

Die ordentliche Generalversammlung. findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate am Sitz der Bank statt. Der Aufsichtsrat ist befugt, einen anderen Ort für die Generalversammlung zu be⸗ stimmen.

Die Berufung der ordentlichen General⸗ versammlung erfolgt unter Angabe von Zeit und Ort der Tagung sowie unter Bezeichnung der Gegenstände der Be⸗ ratung seitens des Vorstands durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Kassen⸗ zeitungen und durch Anschlag in den Zahl⸗ stellen mindestens 4 Wochen vor der Ver⸗ sammlung. 8

Die Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung hat zu erfolgen

für erforderlich halten, oder wenn sie von mindestens 1000 Mitgliedern beim Vorstand oder Aufsichtsrat schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe ver⸗ langt wird. Die Einberufung muß innerhalb längstens zwei Wochen erfolgen. Die Frist zwischen dem Tag der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versamm⸗ lung muß mindestens zwei Wochen be⸗ tragen. 8 Die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen finden stets am Sitze der Bank tatt, ihre Berufung erfolgt durch den orstand oder den Aufsichtsrat. kann nur über das beschließen, was als Gegenstand der Verhandlung bezeichnet ist. Jede ordnungsmäßig einberufene Ge⸗ neralversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen oder vertretenen Mitglieder beschlußfähig. 8 d. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bezirkspräses Kaplan Carl Houben zu Cöln, Diözesanpräses Dr. Otto Müller zu München⸗Gladbach, Rektor Alfred von Itter zu Mülheim am Rhein, Kaplan Franz Leugermann zu Hochheide, Kaplan Josef Roelen zu Cöln, Pfarrer Heinrich Ludmann zu Röhlinghausen, Rendant Peter Müller zu Düren, Korrektor Jean Hermanns zu Cöln⸗Deutz, Fabrikant Ja⸗ ob Plug zu Cöln, Sekretär Carl Meyen berg zu Cöln⸗Ehrenfeld, Oekonomierat und Stadtverordneter Fritz Bollig, Guts besitzer zu Cöln⸗Ehrenfeld, Stadtverord⸗ neter Heinrich Maus, Fabrikant zu Cöln, Architekt Philipp Krakau, Maurermeiste zu Cöln, Rektor Wilhelm Bergené zu Cöln, Kaplan Georg Reinartz zu Cöln. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crefeld. [12264] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Hch. von Beckerath Ernst Sohn in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma ist verstorben. Jetzige Inhaberin der Firma st die Witwe Heinrich von Beckerath, Helene geborene von Beckerath, zu Crefeld, welche das Geschäft unter der bisherigen Bezeichnung Heinrich von Beckerath Ernst Sohn fortführt. 8 Die der Ehefrau Kaufmann Heinrich von Beck rath und dem Kaufmann Georg von Beckerath erteilte Prokura ist er⸗ loschen. . Dem Kaufmann Heinrich von Beckerath ist Prokura erteilt. refeld, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [12266 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 Die Firma Jakob Sonnen in Crefeld. Inhaber ist Kaufmann Jakob Sonnen in Crefeld. Crefeld, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [12265 In das hiesige Handelsregister ist heut bei der Firma Franz Kothen in Crefel ingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Crone in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 24 April 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

[122671 In das hiesige Fefeeeoitter ist heut

bei der Firma Lechner & Hayn in

Crefeld, G. m. b. H. in Crefeld, einge

tragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Martin

Leich ist erloschen.

Crefeld, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld [122682 In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Victoria⸗Brauerei⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung,

Crefeld, eingetragen worden:

wenn sie der Vorstand oder Aufsichtsrat Arthur Woidt in Dresden: Der bis⸗

haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗

Niieederlassung nach Wegberg verlegt ist.

8

Durch Beschluß vom 23. November 1912 ist das Stammkapital von 500 000 auf 425 000 herabgesetzt worden.

Durch Beschluß der Gesellschaft vom gleichen Tage ist zugleich die Art der Aus⸗ führung des Beschlusses, betreffend Herab⸗ setzung des Stammkapitals, bestimmt.

Crefeld, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [12190]

In das Fshelsseoisger ist heute ein⸗ etragen worden: 8 1)auf Blatt 13 668, betr. die Gesell⸗ schaft Druckerei und Zeitungs⸗Verlag Dresden Ost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Christian August Joseph Hage dorn ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsfuhrer ist bestellt der Chefredak⸗ teur Walter Meißner in Dresden. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Josef Hagedorn und Gustav Franze, beide in Dresden. 8

2) auf Blatt 4318, betr. die offene Handelsgesellschaft Harz & Wöllfert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Albert Liebich in Dresden.

3) auf Blatt 4554, betr. die offene Handelsgesellschaft Müller Schmidt & Co. in Dresden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Ernst Willy Schulze und Otto Wilhelm Carl Poesch sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Wilhelm Carl Poesch in Dresden.

4) auf Blatt 12 966, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Weber u. Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Viehkommissionär Otto Weber ist ausgeschieden.

er Gesellschafter Viehkommissionar Erd⸗ mann Otto Albert W ber in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. .

5) auf Blatt 12 800, betr. die Firma

herige Inhaber Kaufmann Hermann August Theodor Janson ist ausgeschieden. Die Kaufmanns hefrau Martha Fischer, geb. Wagner, in Dresden ist Inhaberin. Sie

schäfts begründeten Verbindlichk iten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betrtebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

6) auf Blatt 11 306, betr. die Firma Kops & Stolle in Dreesden: Die Firma lautet tünftig: Martin Richard Stolle.

Dresden, am 30. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. [12269]

In das Handelsegister Abteilung K ist bei der unter Nr 276 eingetragenen Firma „Rheinische Rohprodukten. & Alt⸗ eiseninduftrie Dülken, Johanncs Mostertz“ eingetragen worden, daß dte

Die Fuma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden. Dülken, den 27. April 1914. Königliches Amisgericht.

Düren, Rheinl. [12270

Im hiesigen Handelsregister ist am 25. April 1914 zur Firma „Gebr. Kurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langerwehe“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. März 1914 ist die

Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation F

getreten. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Kurth mi Stütgerloch ist Liquidator.

Kgl. Amtsgericht Düren

Düsseldorf. [12271]

In dem Handelsregister A wurde am 29. April 1914 nachgetragen:

bei der Nr. 672 eingetragenen Firma Hartmann & Beck Nachf., hier, daß der Kaufmann Fritz Hartmann, hier, jetzt Inhaber der Firma ist. 3

bei der Nr. 3261 eingetragenen Firma Gesundheits⸗Basar Lebensquell Carl Zech Nachf, hier, daß der Kaufmann Wilhelm Koch in Oberröblingen a. See jetzt Inhaber der Firma und dem Karl Zech, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [12272] In das Handelsregister ist eingetragen: A. Nr. 1143, die Firma „Kaufhaus

Kavalier, Markus Windmann, Duis⸗

burg“ und deren Inhaber, Markus

Windmann, Kaufmann, Duisburg. B. Nr. 125, die Firma „W Schwarz,

Baugesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Duisburg“ betreffend: Die

Prokuren des Kaufmanns Odo Hellraeth

zu Duisburg und des Bauingenieurs Ludwig Schwarz zu Duisburg⸗Ruhrort sind erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1914 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben berechtigt, die

Gesellschaft allein zu vertreten und deren

Firma zu zeichnen. Sind außerdem

Prokuristen bestellt so sind immer nur

2 Prokuristen gemeinsam berechtigt, die

Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu

vertreten. Die Bestellung der Geschäftsführer und

Prokuristen kann außer durch den Auf⸗

sichtsrat auch durch die Gesellschafter⸗

versammlung erfolgen.

Zu weiteren G schäftsführern sind be⸗ stellt: Jakob Schwarz, Regierungsbau⸗ meister in Bredeney bei Essen, Ludwig

Schwarz, Bauingenieur in Duisburg⸗

Ruhrort.

Eschweiler. In das Handelsregister ist heute die Firma Franz Neffgen Glasgroßtghand⸗ sung, Bau⸗ und Kunstglaserei, Kunst⸗ handlung und Einrahmungsgeschäft mit Sitz in Eschweiler eingekragen worden. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Franz Neffgen in Eschweiler. Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Neffgen, Margareta geb. Troniseck, in Eschweiler ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. [12273] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Peter Berkin Erben Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Eschweiler. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Berkin, Kauf⸗ mann in Eschweiler, Wilhelm Berkin, Kaufmann in Eschweiler, Anna Berkin, ohne Stand in Eschweiler, Gertrud Berkin, ohne Stand in Eschweiler. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. März 1914 be⸗ gonnen.

Eschweiler, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [12274] Bei der Firma Arthur Ressel Flatow ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf die Witwe Johanna Winterfeld in Berlin⸗Friedenau, Stier⸗ straße 19, übergegangen ist und von der⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und begründeten Forderungen auf die Frau Winterfeld ist ausgeschlossen. Der Frau Agnes Ressel, geborene Kloß, in Flatow ist Prokura erteilt. b

Amtsgericht Flatow, den 28. April 1914.

Flensburg. [12275] Eintragung in das Handelsregister vom 28. April 1914 bei der Firma Peter C. Nielsen in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Förde. [12276] In unser Handelsregister ist heute in Abt A unter Nr. 91 die Firma Kurt Koch, Berg⸗ und Hüttenbedarf, in Grevenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Koch in Grevenbrück ein⸗ getragen worden.

Förde i. W., den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [12277] Auf Blatt 473 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Hugo Andrä⸗ Gresellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Hugo Andrä in Dresden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Arthur Barthel in Frankenberg ist zum Liquidator bestellt worden.

Frankenberg, den 30. April 1914.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [12278] Auf Blatt 1090 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Freiberger Pappenfabrik Wollner & Moltrecht in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant riedrich Ferdinaud Moltrecht in Freibera ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere Gesellschafter Carl Oskar Wollner hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fort⸗ führung übernommen.

Freiberg, am 30. April 1914. t Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [12279]

Nachstehende, in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firma Kuntze & Kemsies in Freien⸗ walde a. O. H Inhaber Bankier Wilhelm Kuntze) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des bisherigen Inhabers der Firma werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 10. August 1914 geltend zu machen.

Freienwalde a. O., den 22. April

1914 Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. [11312] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 8

Unter Nr. 478 die Firma Emil Söhle, Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Söhle in Geeste⸗ münde. Geschäftsbetrieb: Fischdampfer⸗ reederei. 8

Unter Nr. 479 die Firma Anker⸗ Apotheke & Drogenhandlung Julius Fielitz, Geestemünde, und als deren In⸗ haber der Apotheker Julius Fielitz in Geestemünde.

Unter Nr. 480 die Firma Kronen⸗ apotheke & Drogenhandlung Max Eversz, Wulsdorf, und als deren In⸗ haber der Apotheker Max Eversz in Wulsdorf.

Unter Hir. 481 die Firma Fischversand „Saturn“ Johann Müller, Geeste⸗ münde, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Müller in Lehe.

Unter Nr. 482 die Firma Heinrich Weber, Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weber in Geestemünde.

Zu der unter Nr. 320 eingetragenen Firma Julius Fielitz Kronen⸗Apotheke und Drogenhandliung, Wulebvorf: Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 23. April 1914.

SGmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden zu der Firma „Ed Kucher“ in Gmünd: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Julius Kucher, Fabrikanten in Gmünd, den Sohn des bisherigen Inhabers, über⸗

gegangen. Den 29. April 1914. Amtsrichter (Unterschrift.)

Guben.

ist hbeute bei Nr. 214 „Gubener

walzenmühle Guben, eingetragen worden,

Gesellschafter

Inhaber der Firma ist.

Guben, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt.

ist heute unter Nr. 76 bei Eduard Jaschke u. Co. in Eb folgendes eingetragen worden:

Ehefrau des Inhabers der Firma Jaschke u. Co., Ebersdorf, Max

Firma zu zeichnen. 8. . Habelschwerdt, den 27. April Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

zu Hagen ist Prokura erteilt.

Halle, Saale.

mann Bernhard Opitz zu Hall aus der Gesellschaft ausgeschieden

Halle, Saale.

Drogerie

Wilhelm Trabert, Halle

geltend zu machen, Firmen gelöscht werden. Königliches Amtsgericht. Ab

Halle, Saale.

heute eingetrag

jetzt:

Halle S. ist Firma lautet

Adolf Schultze in Halle S. D gang der in dem Betriebe des

Halle S., den Königliches Amtsgericht. Hamburg.

Eintragungen in das Handels 1914. April 28

Berthold Henri Bosse und

burg.

25. April 1914 begonnen. Dresing & Groth

Franz Friedrich Albert Dre

Kaufleute, zu Hamburg.

1. Januar 1914 begonnen. Techam & Engelhart. Gese

Franz Engelhart, Großschla

Hamburg. 7. April 1914 begonnen.

Martin Laski. Paul Laski. W. Massmann & Co.

das Geschäft ist von dem Ges

nommen worden und wird

Klockow und Georg Fritz Ad nommen worden.

24. April 1914 begonnen und

fort. Die im Geschäftsbetriebe be

früheren Inbabers sind nicht men worden.

Durch

Duisburg, den 29. Avptil 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

*

Königliches Amtsgericht. VI.

gesellschaft:

In unserm Handelsregister Abteilung A

Stern & Comp.“,

e- Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Joseph Stern alleiniger

[12 In unser Handelsregister Abteilung der Firma

Der Frau Martha Elsner, geb. Senst,

ist Gesamtprokura erteilt worden der⸗ gestalt, daß sie berechtigt sein soll, zusammen mit einem der beiden anderen Prokuristen Heinrich Krause und August Spanel, die

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hagener Likör⸗Fabrik Wil⸗

Dem Kaufmann Wilhelm Heyermann

Hagen (Westf), den 28. April 1914 Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 136 betr. J. F. Weber Nachsoiger Halle S. ist heute eingetragen: der Kauf

Halle S., den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen: Abt. A 458: Ferd. Hille Nachf. Inh. Richard Striebeck. Halle S. 1595: Theodor Kühling junior, Halle S. 2109: Friedrich⸗ Max Thümmler Inh sämtlich erloschen und sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolaer werden aufgefordert, einen etwatgen Widerspruch gegen die Löschung binnen 4 Monaten widrigenfalls die

Halle S., den 28. April 1914.

In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 916 betr. die Firma F. Lindenhahn

F. Lindenhahn

Inh. Adolf Schultze, Halle S. Der Inhaber der Firma ist Schlossermeister

begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Schultze ausgeschlossen. 9. April 1914. Abt. 19.

Bosse & Co. Gesellschafter: Georg Janssen, Kaufleute, zu Ham⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am aus. Gesellschafter: Gustav Heinrich Ferdinand Grothaus,

Die offene Handelsgesellschaft hat am Wilhelm Heinrich Johann Techam und

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Richard Bornheim. Inhaber: Bornheim, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an

Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Berger mit Aktiven und Passiven über⸗

von unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Export⸗ Import⸗ Transport⸗Fach⸗ zeitung von O. Victor W. Toelle. Das Geschäft ist von Richard Emil Mar Jülich, Kaufleuten, zu Hamburg, über⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Geschaft unter unveränderter Firma Verbindlichkeiten und Fordefcigen des

Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ Beschluß der

[11798]

[12280] Kunst⸗

1 ersdorf

Eduard Elsner

1914.

12282

helm Kranenberg in Hagen eingetragen:

[12283]

e S. ist

[12284]

S. sind

t. 19. [12285]

Die

en:

er Ueber⸗ Geschäfts

[12191] register.

Walter Friedrich

sing und

Ulschafter:

chter, zu

Richard

ellschafter

ihm

olf Hugo

setzt das

gründeten

ernom⸗

Carl Döbner. Diese Firma und die

Huth & von Appen.

Deutsche Teerbeton⸗Werke Gesell⸗

Generalversammlung vom 13. März 1914 und durch Beschlu des Aufsichts⸗ rats vom 17. April 1914 1 8 15 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der notariellen Protokolle geändert worden.

an J. von der Meden erteilte Prokura sind erloschen. b b

Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

Firma erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung, weigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. . Der Gesellschaftsvertrag ist 18. März 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fersele und Verwendung von Teer⸗ beton zum Straßenbau und anderen Zwecken, sowie die Ausübung anderer Geschäfte, welche die Ausführung von Pflasterungen, Straßenteerungen un die Herstellung von Materialien aus Teer betreffen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000, 5. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer: Walter (Walther) Josky, Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Heske, zu Berlin. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗

zeiger. t April 22.

Otto von Döhren. Die an O. von Döhren senr. erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. 84 Minte & Harten. Gesamtprokura is erteilt an Georg Carl Julius Behme.

Die an C. A. Lorenz erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Restaurant Otto, Johannes Alper⸗ mann. Diese Firma ist erloschen. General Agentur der United British K Continental Agencies, Limited F. Louis Eddelbüttel. Inhaber: Friedrich Louis Eddelbüttel, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 21. August 1903 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. P. Mau. In das Geschäft ist Albert Hane⸗ Friedrich Mau, Kaufmann, zu

am

amburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma P. Mau & Sohn fort. Stäcker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquida⸗ tion ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. Meister’s Drogerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen H. H. Neuser ist Kurt Paul Alfred Wiegand, zu Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Hereules⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an Hermine Charlotte Bezold. Mathes & Weich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ernst Wil⸗ helm Constantin Oberle, Kaufmann, zu Bochum, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1914 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 12 500,— auf 40 000,— erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und u. a. be⸗ stimmt worden: . Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemeinschaftliche Verwertung der von Mathes gemachten und zur Patent⸗ erteilung angemeldeten Erfindung, betr. eine Wachsvervielfältigungsmaschine nebst zugehörigen Bestandteilen und zukünf⸗ tigen Verbesserungen. Wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Mathes bringt in die Gesellschaft ein die von ihm gemachte und zur Patenterteilung angemeldete Erfindung, betreffend eine Wachsver⸗ vielfältiaungsmaschine nebst allen zuge⸗ hörigen Teilen und zukünftigen Verbesse⸗ rungen, sowie alle Rechte und An⸗ sprüche aus dieser Anmeldung. Der Wert dieser Einbringung ist auf 7500,— festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Mathes angerechnet. Hamburg Columbien Bananen Actien⸗Gesellschaft. An Stelle ausgeschiedenen Herbert Leer ist Robert Hebron Sanders, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Gustav Minners. Das Geschäft ist von August Irmler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Joseph Engelmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gertrud Engelmann, Loewenwald. Amtsgericht in Hamburg,

2 58 28

.

Hannover.

Berthastraße sschränkter

[12286]

n das Handelsregister B Nr. 45 ist

2 der Firma Hamelner Teppichfabrik ax . mit beschränkter Haftung in Hameln heute eingetragen:

eiske & Co., Gesellschaft

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. April

1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer und der revisor Wilhelm Muhlert zu Hameln sind die Liquidation ist beendigt und die Liquidatoren.

Bücher⸗

Die Gesellschaft wird durch je zwei

Liquidatoren vertreten.

Hameln, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.

116451 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen:

Abteilung A. Zu Nr. 4028 Firma Haunvversche Paketfahrt⸗Gesellschaft Müller &

üd Co.: Das Handelsgeschäft ist auf die

Firma „Hannoversche Paketfahrt⸗ Gesellschaft Müller & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hannover mit allen Aktiven und Passiven, letztere seit dem 27. März 1913 übergegangen. Die Uebernahme von Verbindlichkeiten, welche vor dem 27. März 1913 im Geschäfts⸗ betriebe begründet sind, ist ausgeschlossen. Zu Nr. 197 Firma B. Sprengel & Co.: Dem Fritz Kühne in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Zu Nr. 1963 Firma August Schiefer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter der Firma August Schiefer Nachf. Inh. Heinrich Janson auf den Kaufmann Hein⸗ rich Janson in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen. W“ Unter Nr. 4491 die Willi Kornemann mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Willi Kornemann in Hannover.

Abteilung B. Zu Nr. 32 Firma Norddeutsche Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Misburg: Der Direktor Hugo Kaestner ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.. Zu Nr. 96 Firma Habag⸗Werke Aktiengesellschaft Hannoversche Brod⸗ fabrik: Direktor Louis Thoma aus Linden ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Es sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt: Der Kaufmann Friedrich Thiele in Linden und der Kauf⸗ mann Georg Adelmann in Linden und zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Kaufmann Wilhelm Hampe in Linden. Vertreten wird die Gesellschaft entweder durch zwei ordentliche Vorstandsmitglieder oder 1 ordentliches Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede. 8 1 Zu Nr. 109 Firma Straßenbahn Hannover: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1914 wird den Stammaktionären angeboten, ihre Aktien durch Zuzahlung von 10 % = 100 für jede Aktie in Vorzugsaktien mit Dividen⸗ dengenuß bereits für das Geschäftsjahr 1914 umzuwandeln. Die auf die Stamm⸗ aktien geleisteten Zahlungen sind zu Ab⸗ schreibungen und Rücklagen zu verwenden. Im übrigen wird auf den Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1914 Bezug genommen. Zu Nr. 181 Firma Misburger Portland⸗Cementfabrik Kronsberg, Actien⸗Gesellschaft: Hugo Kaestner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dem Friedrich Harbordt zu Hannover ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede die Unterschrift vollzieht und für die Gesell⸗ schaft die Firma zeichnet. 18 Zu Nr. 674 Firma Fabrik chemisch pharmarceutischer Präparate Laaser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Schätzer Adolf Wagene in Hannover ist gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Albert Laaser ist verstorben. Zu Nr. 741 Firma Hannoversche Paketfahrt⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Han⸗ noversche Paketfahrt⸗Gesellschaft Müller & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des durch Vertrag vom 21. April 1914 erworbenen Handels⸗ und Speditionsgeschäfts, mit Eilbotendienst „Hannoversche Paketfahrt⸗Gesellschaft Müller & Co. in Hannover“, sowie der Betrieb von Speditions⸗ und Lagerungs⸗ geschäften jeder Art, Eilbotendienst, Er⸗ richtung und Betrieb von Auktionshallen, sowie ähnliche Geschäfte und Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag (Firma und GW des Unternehmens) ge⸗ ändert. Zu Nr. 769 Firma Hannoversche Waffel⸗Fabrik Willi Kornemann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liqguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 813 Firma Rechts⸗ Staats⸗ und Sozialwissenschaftlicher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Dora in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. 1 Zu . g irma Privat⸗Klinik esellschaft mit be⸗ Haftung: Das Stamm⸗

Abteilung für das Handelsregiste

kapital ist durch Beschluß pom 30, März