911 um 26 000 ℳ erhöht und beträgt). Die Generalversammlung vom 25. April-. Die Firma ist geändert in: Med IwIesKofen, RFeiu ert Wi ö““ 3
jetzt 164 000 ℳ. Bezüglich einer be⸗ 1914 hat die Erhöhung des Grundkapifals Drogerie Deutsches Eck, G. m. b. H. 8 Senzesseainerhern 88 aoen 11.“—“ 2 d Sö li 8 1 St 1 2
schlo . 4 5 7 ; 1 2 “ 3 agE. st 8 d V 5⸗ 8
schlossenen Abänderung des Gesellschafts⸗ um 700 000 ℳ beschlossen. Die Er⸗ in Koblenz. 1) Josef Scherer, Inh. Ganz & “ ööe eP efürftand, au⸗ “ zum Deutschen Reichsanzeiger un onig ich Preußischen 2 ach anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 1914.
vertrages zum § 12 wird auf den Beschluß bohung ist erfolgt durch Zeichuung von Koblenz, den 25. April 1914. Keßler in Neustadt a. Hdt. Die Ge⸗ Schadt in Duisburg zum Vorstandsmi 1
8
vom 30. März 1914 Bezug genommen 700 neuen, auf den Inhaber lautende und Königliches Amtsgericht. 5 8 s faell 87†8. 1 3 uf 3 ¹ . ellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist bestellt. Hannover, den 28. April 1914. auf einen von je 1000 ℳ gestellte Königshütte, Dö. S. [12470] auf den bisherigen Gesellschafter she Ketz, den 24. April 1914. . 103.
Königliches Amtsgericht. 12. Aktien zum Kurse von 155 %. 5 8 Keßler, Ka Neuft 5 8 Brer e esatns 002— Das Grundkapital betraͤgt nunme Handelsregister A Nr. 548 A. Ditze „ Kaufmann in Neustadt a. d. Kaiserliches Amtsgericht. —— Meeas — — — EEEE uns — Meiae, U-vener ch [12287] 4 000 000 ℳ. 8 & Co., Bismarckhütte, offene Handels⸗ Heegdt, dersegemen, der E““ Metz. Handelsregister Metz. [12312] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gesellschaft, Witwe Anna Ditze und Photo⸗ 8 Soeter Inh. Mear Keßler:. In Band 111 Nr. 3041 des me atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe aanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
In das Handelsregister Abteilung B ist 1 8 vun graph Emanuel Pluskwa, beide in Bis als Einzelkaufmann weiterbetreibt. G
henie bes dem Wankverrin ür Schtes⸗ 25Apri 1914 ist der §4 des Geselischafts. marcpülle. die Geselsschaft hat am 6 adische Anilin⸗ & Sodafabrik, weisters wurde heute bei der sbema Michnel 2 22 3
nte . ür Schles⸗ vertrags geändert. — rckhütte. e Gesellschaft hat am Zweigniederlaf in Ludwigshafen Bellinghausen in St. Jo 1 t 1 1 1 d 8 D 1 E NR —
C“ entral⸗Handelsregister fur da en eich. Glr. 1035,) Durch den Beschluß d amm⸗ e8 S. Amtsger ¹. 6G it jsi „ heim. Dr. Karl Bosch, Chemiker in Lud⸗ denhofen eingetragen: — b 1 8
9 Mij ; — 8 . 8 2 z fme Me .im Z 8 8 . 2 . 22 e 7 8 7 8 e 81
zelnen Mitgliede des Aufsichtsratz garan- In das Handelsregister Abt. A Nr. 136 1914. Amtsgericht Königshütte. Kaufmann in Mannheim, Arthur Krel—, Met. den 27. April 1914. 8 Hrracse ö11“ I Anzeigenpreis sh den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
tierte Jahresvergůtung auf 2000 ℳ er⸗ F. 2 8 Ie 8 Kaufmann in Ludwigshafen am Rhein, ½2 8 8 ee““ ““ RA g ericht ngptelbalr 2. Aüüedenn bene er Hrereerenecer nferdet Amtzmercht. “ oberweissbach 112321 Die d Kaufmann Karl Wfiler, w frau desselben, Katharine Zörgiebel ist Schlawe. Pomm (12341 ammlungen auch in Rendeburg stattfinden⸗— J ist A inzelsau. gliedern bestellt. Die Prokura derselben Minden, Westf. 2912 . erweissbach. 21] ie dem 8 zan 1ö1M1e. . en, r awe. 3 3 können. 8 18 Aleh oet rinbabeHeti “ Lor ca In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ und die des August Helwert in Mann⸗ öu“ 112318 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung K ist S W enossenshastarege Prokura erteilt. 8s In unser Handelsregister Abt. A ist bei pride, den 21. Aprll 101t. Fhaffedfiel 3 des hiesigen Amtsgerichts Bd. I heim ist erloschen. Hans Schleissing in. In unser Handelsregister Abteilung B ünster, Westrf. [10526] am 28. April 1914 bei Nr. 55 (Firma 85 c. Sver⸗Brügge und Umgegen, Eintrag im Handelsregister ist, erfolgt. der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Königliches Amtsgericht. Die Prokura des jetzigen Inhabers und Ba⸗ wurde heute bei der Firma J. Heidelberg ist als Prokurist bestellt und be⸗ ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft b unserer Bekanntmachung, betreffend Fridolin Greiner, Neuhaus a. Rwg.) inß e. getragene Genofsenschaft Reichelsheim (Odenwald), 29. April „Adolf Steinhorst“’ in Schlawe am Heide, Holstein. [12288] die Prokura des Kaufmanns Carl Johann A“ “ 11.““ 88 beschränkter Haftung unter der Firma: 8 Fuma Emil Verghoff & Co. z8 Cngescn enage ecz, N e s n 6ss spzig ist schränkter Haftpflicht, Obe 1 Großh. Hess. Amtsgerichht. Zapieil I“ “ NRichard Haake ist erloschen. 4 j — rmächtigten die Gesellschaft zu „Kornhaus Minden, Gesellschaft mit H.R. A 959, i 1 I“ .—W. einget : Heinrich S SE 8 F8 8 In das nareeafar ed tung 9 Fesd Henre gst 17 35 8 ö Ge⸗ vertreten und deren Firma zu zeichnen. beschränkter Haftung“ 1 8n ee eeete 8- N Zsceldee dc Cöchan. als persönlich haftender Gesellschafter in Schreber⸗ 11u““] 8 Reichenbach, Vogtl. 112336 Königliches Amtsgericht in Schlawe. ist heute unter Nr. 170 eingetragen: Die Großherzogliches Amtsgericht. II. haber hee a, hesinbab der ö 88 8 “ Minden i. W. eingetragen Berghoff am 25. Februar 1914 einge⸗ das Handelegeschäft eingetreten . .n, stalozsi⸗ Oberbrügge sind aus 1“ Im hiesigen Handelsregister ist ZEZZEEE1ö1ö8 B 8 “ 2 8 Dem Kaufma Friedrich W. eu⸗ 8 88 8 Feu⸗ den. ür sie sind Ke ; 2 1 2 andelsregister A 29 Sö e Jever. [12299] übergegangenv.. . stadt a. d. Haardt ist Prokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist: 8 den 22. April 1914 fabrikanten Fridolin Greiner und dem aofsen 1““ J. G. Glaß der aeommanditgesellschaft vom Stein Hermann eech Fesusr G 11’ A 96 Phan Den 29 I“ “ eA.ben e 5 88 8 Landgetreide, Futtermitteln, Königliches Amtsgericht. 11“ Möbes, beide, in serogenen beide zu Oberbrügge, in den jr. in Reichenbach betreffedden Blatte 72: .. Versandhaus Stua in 7 37*. r. 228 eingetragen: Firma ar S a 4Ke-K, Farben⸗Fabrik G. F. S zer, Ge⸗ Futtergetreide Sä ien, Dü b v1“ 2 wg., Ror. J912 G ählt. K z welm eingetragen: Heide, Len zichen n 101;. 8 Haake, Kniphausersiel. Künzelsau. [11807] unit beschränkter Haftung und fonsligen tanämeeischaftl ün Zentleh eunkirchen, Saar. [12318] 1“ 1 F8. 1. ö gewächlt,, cheid, den 25. Aprll d ser ethch 58 Rüinsh vtrag 1““ Inhaber: Carl Johann Richard Haake, K. Amtsgericht Künzelsau. in Speyer. Durch Beschluß der Gesell⸗ artikeln. Im Handelsregister wurde bei der Firma Fegoanen ngofark⸗ Zue Werteekanc der: Register⸗ Königliches Amtsgericht 2) Auf dem die Filiale der Sächsi⸗ Schwelm ist Prokura erteilt.
Heidelberg. [11324] Kaufmann zu Kniphausersiel. In das Handelsregister für Einzel schafter vom 20. April 1914 wurde die Ge⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 hgeunkircher Eiswerke, Gesellschaft Ben Dres „(Schwelm, den 25. April 1914.
Handelsregistereinträ 1 „ 24. April 1914. 1 „ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidat ind iftsfü ä 8 1 —
öõ,₰ ů111416626“3 Bicthensgeläst, Za Figidaioesn sind eeeb beschräntter Hastunß eingetragen; rechtigt. Alle Atliven und Pasien sindsteminder. ⸗In unzer Genossenschaflsregit . eder gliches Amtsge
Schmid“ in Heideiberg: Die Firma ist watt Z““ Die guma I Wertheimer, Sitz in Straßer und Wilhelm Eberhardt, beide Nünter i Ne. wobnhaft. sir sied an. —brecch ist abberufen; an seine Stelle tritt auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ Hdien oden Nr. 12 eingetragen worden, daß “ Maänaoch bF1“ [11847] schen. attowitz, O. S. 1 üna Meeer EI eute in Speyer, bestellt. Die beide inschaftlich 8 1— Ries 9 egangen. I1“ den Ten 8 ekanntmachung.
Walter“ in Heldelberg: Die Firma ist ist am 23. April 1914 die Firma „Katto⸗ Künzelsau. 3 tretungsberechtigt. machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ Neunkirchen⸗Saar, den 25 April 1914. Fürstl. Amtsgericht. 8 mit zu⸗ kasse Altranstädt, c. G. m. treffenden Blatte 1063: Die Firma ist ühe hmwiger Vesee, Ecgwerte, 8
erloschen. witzer kaufmännisches Institut Artur, Den 29. April 1914 5) Waldenberger & Diehl in schaftsvertrag am 23. April 1914 fest Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. [12322] Altranstädt ausgeschieden und is - - 3 9 — 23. . he . . 112322 affen und Altr g 8 ist erloschen. . 8 s 311““ In das Handelsregister Abteilung A sitfcn zu Stelle der Gutsbesißer Reinhol Reichenbach, am 30. April 1914. “ worden: Die Firma ist er
Ferner die im Handelsregister einge⸗ Kromer“ in Kattowitz und als Inhaber 8 3 1 Lambsheim. Unter dieser Firma be⸗ gest d teerger Finnan Deandeilsres en, ginge, der Kaufmann Artur Kromer in Kattowis ““ rreiben die Kaufleute Phltipp. alden, Rme ügeer dgen durch den Deutschen ennkirchen, Snar. (12319] heute unter Nr. 123 die Firma Dormann erseuerung in Altranstädt getreien it.H( FKenigl. Sächs. Amtsgericht Heidelberg, welche erloschen ist, soll von eingetragen worden. Küstrin. [12299] berger und Konrad Diehl, beide in Lambs⸗ Minden, den 28 April 1914 Im Handelsregister wurde bei der & Oberheiden zu Oelde und als deren geschl sse 9 Lützen, den 27. Ayrkl 1914. nigl. Sächt Amtsg 8 Schwerte, den 24. April 1914. 1 Segen gelöscht werden. Der ein⸗ Amtsgericht Kattowitz. B 88 das Handelsregisler Abteilung B iß deine seitgätt vuni 8 in offener Han⸗ Königl. Amtsgericht. immichc “ Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ober⸗ der We⸗ Königliches Amtsgericht bi shht Fie cttis ..“ Königliches Amtzgericht. 3 5 1“ sdelsge hHaf ialw H⸗ — echen eingetragen: . in⸗ 5 Am r R en. 8 sen. 6
Petanant Inhatgeid tarinancde idefen Kattomitl. ,8. eusn ecessgan gereicgane iscle ne⸗8 ng. e gig. ä. nnhenenheenetan. 122181- Pliscefter Kausmann Gugen Sthworer in deLetdn, den Rarit lan⸗ bon, der Lgekemn. In aonSacelcesgeresän Gheel., 8dm Fazetratssen ist beute duf ben NR.e lae werden bierehn b „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 567 des Registers) heute folgendes einget 8 6 W. Fuchs & Cie. in Neustadt „Auf dem die Firma H. Hofmann in eunkirchen ist alleiniger Inhaber der 1ö1“ zgericht sie Zmecke In das Genossenschaftsregister schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Blatte 463 das Erlöschen der Kommandit⸗ richtigt und ihnen vieh itiorznbeach lwhnvnr “ „Johauu Stanis. worden; vigendes emmgetragen a. Hdt. Die Gesellschaft “ 8es Ur. Erlau betreffenden Blatie 49 des Handels⸗ Pirma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ unen Dar⸗ unker Nr. 5 die Genossenschaft i Stahl. & Federer. Aktiengesellschaft, aeselschaft Weber & Co in Amts von drei Monaten zur Geltendmachung lowski“ in Zalenze am 24. April 191 Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ teil der 1. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ registers B ist heute eingetragen worden, Neunkirchen, Saar, den 29.April 1914. Oelde. Bekanntmachung. [1232311n, sondern „Flockenfabrik Hardenbeck, Geschäftsstelle Pfullingen, mit dem hainersdorf eingetragen worden. eines Widerspruchs gegen die Löschun folgendes eingetragen worden: Die Firma schluß der Kommanditisten vom 28. März gerichts Frankenthal vom 20. Februar 1914 daß der bisherige Inhaber Gustav Hein⸗ Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 10 des Handels. tragene Genossenschaft mit b S in Pfullingen eingetragen: Sebnitz, am 28. April 1914. bestimmt. g ist erloschen. 1914 ist das Grundkapital um 25 000 000 ℳ aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bank⸗ rich Hofmann ausgeschieden und daß der 111“ registers Abteilung A eingetragenen offenen seiteng, 8 ter Haftpflicht“ mit dem em Andreas Hagelauer, Bankbeamten, Königliches Amtsgericht. eidelberg, den 25. April 1914. Amtsgericht Kattowitz. erhöht und beträgt jetzt 225 000 000 ℳ. beamte Jakob Herold in Neustadt a. d Kaufmann Heinrich Martin Hofmann in geuss. Bekanntmachung. [12320] Handelsgesellschaft unter der Firma Karl! 8 kbis Hardenbeck eingetragen word ist unter Beschränkung auf den Be⸗ “
Erlau Inhaber ist. IFIn unser Handelsregister Abteilung B Haver & Ed. Böcker zu Oelde ist isig. „Die Statut ist am 10. April 1914 strieb der Geschäftsstelle in Pfullingen Solingen. [12348]
issig. e Eintragungen in das Handelsrgister.
Pberg. Ar Räeasedehekeasae G Ule Haardt hestellt. Großh. Amtsgericht. III. Kehl. [12295] Geändert ist nach Inhalt der Protokolle ste Gegenstand des Unternehmens Prokura ertellt. Alle die Gesenschaft ver⸗
— 8 1 1) durch Beschluß der Kommanditisten Ludwigshafen a. Rh., 25. April 1914 Mittweida, am 29. April 1914. r. 100 ist bei der Firma „Chemische heute folgendes eingetragen: 56 b n Herford. Bekanntmachung. 12289 In das Handelsregister B wurde heute . znial. Amts 1 7 i ver zu O lde hreibungen 8 r F 8 Abt. B Nr. 75: Firma Gruitener S Henaesa teach See ln882 under Nr. 25 die Firma „Kaufhaus Königl. Amtsgericht. Verke Phoniak, Aktiengesellschaft, Der Kaufmann Erich Haver zu Oe bauung und der Betrieb einer pflichtenden Erklärungen des Prokuristen
vom 28. März 1914 die Bestimmung der Kgl. Amtsgericht. “ z r Prozent 1 1 1.u“* 1 9 b n 4 1 8 d je Nam ¶·- 8 nit dem Sitze in Neuß folgendes ein⸗ ist als persönlich haftender Gesellschafter „flockenfabrik. Vorstandsmitglie müssen in Gemeinschaft mit einem Mit. Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ ist bei der Firma Raurnsberger Möbel⸗ Fencle Gese 1e mit beschränkter Sehnae sber, nihcJtar aäen) versenncch Angdeburg. [12306] E“ jster ist h [12316] getragen worden: in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro. nen. nnnne die Gutspächter Karl Ganschon glied des Vorstands oder einem zweiten schränkter Haftung in Solingen: Der fabrik, Foseph Heinrichsmeier in es in 8n Zweig⸗ deg Grundkapitals und die Anzahl der Bei der Firma „Oertgen & Schulte, der Firma Ler. Vr. 8 eöe-⸗ bei Nach dem Beschluß der Generalver⸗ kura des Erich Haver ist erloschen. saft dürsen witz, Traugott Scholz zu Stelz Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ Kaufmann Walter Haag zu Solingen ist Herford . 520 des Registers) heute u 8 Lr glanch sns⸗ ehl. e v einzelnen Aktien (Art. 5), die Höchstzahl Jabrik chemisch techuischer Produkte, anzeiger Gesellf Uhakt 11 pesch Prvnen ammlung vom 7. März 1914 soll das Zur Vertretung der Gesellschaft sind nladun gen Paul Georgius zu Netzow. mächtigten erfolgen. 8“ eingetragen, daß das unter vorstehender 1909 abgesch! Se vh een 7. 9 8 der Aufsichtsratsmitglierer (Art. 21) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Haftung“”“ zu Müthei R 89 Grundkapital der Gesellschaft von nur der Kaufmann Walther Haver und, e.sas machungen erfolgen im Templis Den 25. April 1914. .“ xt. àA Nr. 702: Fabri⸗ Firma betriebene Geschäft auf die Ehefrau abgeschlossin und am 21. Juni 1909, deren Wohnort (daselbst), deren Erfatz. vier, unter Nr. 33. der Abteilung B des get . * Si EEEEB15 600 000 ℳ um 500 000 ℳ, also auf der Kaufmann Erich Haver ermächtigt. ˙unier der platt resp. im Deutschen Re Stv. Amtsrichter Winter Schlemper, Solingen: Dem Fabri⸗ W 2 getragen worden: Die Liquidation ist 2 100 000 ℳ erhöht werden. Oelde, den 25. April 1914. Königl. Preußischen Staatsanz —; 112388. Pnütn “ zu Solingen ist 33 rokura erteilt.
Joseph Heinrichsmeier, Maria geb. Schulte, 23. Juni 1909, 1. September 1911 und 1e8. Handelsregift t 2 6 E1ö18“ 7 Se. l (daselbst), die Bezeichnung der jetz“ registers, ist heute eingetragen: beendet und die Firma erl 8 zftsanteil 1-
zu Herford als alleinige Inhaberin über⸗ am 17. April 1912 abgeändert worden. wah - b Die Vertret es Geschäfts⸗ beendet und die Firma erloschen. 1 23.8 1914. 8 Königliches Amtsgericht. E“ benso wie Willenserklâs Rostock, Mecklb. 8 . rtretungsbefugnis des Geschäfts Neuß, den 23 April 1914 1 önigliches Amtsgericht. ligen kann, werden e 82e; In das Handelsregister ist heute zur] Nr. 1317: Firma Friedrich Ern
1 3 8 ber eltenden Satzung (Art. 40), 2) durch 5 1 Mülheim⸗R 28. 4 8 8 ““ 1 . gegangen ist und die Firma unverändert „Gegenstand des Unternehmens ist der g 1 rã ührers Aloys ülheim⸗Ruhr, 28. 4 14. 1 Amts t. n 2992 die Ge aft durch 2 Vol seüceshe wet dens 111“ schlerass von 28. Män Äcäna, üiens Bernnchet enig-, Rqr Uitsgaic —1“ Josep einrichsmeier zu Hersord ist häusern. a Stammkapita eträg 8 U Cönigliche eri 3 Sn Mü 5 2459 ürnb 5 12¹92 8 . 8 1 Ab. ir Weise, daß die Zeichnen Gesellschaft. ktiengesellschaft zu der Fabrikant Friedrie rn zu Wald. Prokura erteilt. u H 8 800 000 ℳ. Die Geschäͤftsführer sind: Se 23 ersönlic. bastenden Ge gliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. Mapespen ““ 12452] ürn — “ ¹ In unser Handelsregister wurde einge⸗ thur Max ZEEEö“ ihr Schwerin, Geschäftsstelle Rostock, ein. Nr. 1318:; Firma M. Böntgen & rbix bbiebbeee dn ösidor Abrohom .Rnnc. die von der Kanmmeinm. (12307) 1) Johann Tröger. Sitz Mür D,Sdeventsche Spirhus Jebustrie, krages unter 4/,991 die effene Handels, elm Alfred unterschrist beifügen. getragen worden. Co, Wald und als persönlich baftende Könlgliches Amtegericht. 8 beide Kaufleute in Straßburg. Sind sene bEEEE der Komman Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 1 FG Möbeliescheftssghhabe Bhepen ommanditg 2 ellschaft auf Aktien“ in gesellschaft unter der Firma Kreß & glieder des Die Einsicht 1gedie Liste der Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats Gesellschafter 1) Max Böntgen, Fabrikant 8 — mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ditisten noch beschlossene Umwandlung von Firma „Verein deutscher Oelfabriken“ Irger in München. Moöbell ürnberg. In der Generalversammlung Wolters zu Offenbach a. M., begonnen ist wäͤhrend der Dienststunden d vom 14. März 1914 ist außer dem Dr. in Wald, 2) Eugen Grah, Kaufmann in Böchst, Main. [12291] die Gesellschaft durch wenigstens zwei der⸗ 2 Aktien im Nennbetrag von 1600 ℳ m Mannheim wurde heute eingetragen: Mükler Cu.“ Möbelhandlung, un 13.2 ia 1914 nebe die Erhöh g am 1. ds. Mts. Persönlich haftende undes sind be- d stattet jur. Ulrich Hacker zu Schwerin auch das Solingen. Veröffentlichung felben der Geschaftsfübhrer ¹ bezw. 2000 ℳ in 3 Aktien zum N NRach dem Beschlufse der Generalper. lerstr. 3.. 1“ u wurde die Erhöhung beide vertretungsberechtigte Gesellschafter; orf, Karl ledem ge “ Vorstandsmitalied T Emil Kempski t seit dem lben vertreten; der Geschäftsführer Isidor 8 G n 1 ss neralver Kraunz 8 1 28 ( — ) u¹ 2 L „ 28. April 1914 Vorstandsmitglied Dr. phil. Emil Kempskt Offene Handelsgesellschaft sei ; Ge 20 b 3 1 8 2) Franz Magyersche Kunstanstalt des Grundkapitals um 20 000 ℳ durch . I1 Lychen, den 28. Avr nitg aus dem Handelsregister. Abraham ist zur alleinigen Vertretung der betrag von je 1200 ℳ. sammlung vom 17. April 1914 soll das für kirchli⸗ I11“*“ Philipp Kreß, Buchhändler zu Offenbachm Kerstan, gli mtsgeric zu Schwerin zur Alleinvertretung der Ge⸗ 8. Aptil 1914. 88 2 1 8 einigen Vertretung der 88 8 eng. das für kirchliche Arbeiten. Sitz Mün⸗ Ausaabe von 100 auf den Namen lautenden „ *8 Söe 8 Königliches Amtsgeric zu Schwerin zur 9 e. 8. Apet In unser Handelsregister B ist heute Gesellschaft berechtigt Küstriu, den 20. April 191 Hrundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht & * . Sitz Müun fg a. M., und Heinrich Wolters, Kaufmann surt Max EEEsNaca besugt Soli den 23. April 1914 bei der Firma Wachstuchsabrik und Kehl 8 22 Agril 1914 Königliches Amtsgericht. verden. Das Grundkapital ist F8 Fhen. Inhaber: K. Kommerzienrat Franz Aktien im Nennbetrage von 200 ℳ be⸗ daselbst. Messkirecb da Selugt 29 April 1914 b ncgcane giches Aansagericht. mene 8 8 Geitcheim 1 1.1“ E“ L12300. 2000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt Wrösherzn .“ in München, effs Offenbach a. M., b 27. „5 1914. Jorsitzender In das Genossenschaftsregi Großherzogliches Amtsgericht. “ [12349] 2 a6 A. i 2 3 — 8 9) 0 4 G 42 8 1 4 b 8 m 8 „ 36 Dß 2 ger 8 2 9 5* — ns . Grlehgte m ame Maim esir. 2o ter e. Kenl. 112206] S . .eheneleregister ift mn 14each den Peschluß der Genetalversamm⸗ ) dans Weber. Sit München. iseggben.0 es Hrmdkapitat bonägt nun. r E11e“ heuls, bete der oeflügeenRostock, Mecklp. [123391]%,„In unserem Handelsregister Abt A ist gitere) olgendes eingetragen worden: In das Handelsregister A wurde heute S ö1 lung vom 17. April 1914 wurde 8 5 8es “ in 8 EIö 111“ 1e 4. aeehsen eingetragen: An] In das Handelsregister ist heute zur “ 8 se. „eeee urch Beschluß vom 22. Januar 1912 eingetragen: Wilhelm Thi⸗ . Fesellschaftsvertrages entsprechend der Er. eünchen. Handel mit. Woll⸗ und Weiß⸗ 88 119 nchung..ü wanst. I B. Statuts rom 20. Februar 19 Firma Albt. Jürß und Crotogino Brbviter undenec er zu Spandau ein⸗ ist das Stammtavital auf 840 000 ℳ 1) Bd. 1 O.⸗Z. 64. Firma Jakob 98 elm semann, als Inhaber höhung des Grundkapitals abgeändert waren, Augustenstr. 113. vurden ferner Aenderungen der §§ 12 In unser Handelsregister ist eingetragen Fte “ 191 Uaern woritn getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ erabgesetzt und d 8 in Kehl. Die Fi 8 er Kaufmann Christian Thiemann in 1,89rg, S. “ 4) Konrad Schemminger. Sitz nd 18 der Satzung nach Maßgabe des worden unter à/892: Die Firma Berg [12409] neuge Bre vürnet eggt: Bä 8 jedrich gelöst. Die Firma ist erloschen. herabgesetzt und durch Ausgabe von Vor. Hamm in Kehl. Die Firma ist erloschen. Laage eingetragen. Die Prokura des Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum München. Inhaber: Dentingfr gandit zu den R⸗gisterakten eingereichten Proto⸗ & Co. zu Offenbach a. M., deren jster unter 11“ E“ Friedrich 9 Spandau, den 27. April 1914.
zugsgeschäftsanteilen auf 1 100 000 ℳ 2) Bd. I O.⸗Z. 189. Firma C. Eisen⸗ 3 Kurse von 132 ½ %¶. G S 1 Imnß 1ee- vlls beschloss seitheri⸗ 1 8 s Kaufmanns Christian Thiemann ist gelöscht Manuheim, den 30. April 1914. Konrad Schemminger in München. Deli⸗ kolls beschlossen. senther cen. “ Fernnebnakasse, 896 2S. Rostock den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
wieder erhöht. beiß in Kehl. Die Firma ist erloschen. 2 c Gs 8 esrus 4 EEETTETET1A“ aage i. M., den 28. April 1914. ¹ b katessengeschäft, Gluckstr. 9 Die Berufung der Generalversammlung mit un⸗ 1 3 8 ; 5
ist darce heeracdorn 22. Thanucr 1912 CCF vhbe vüf ne Großherzoaliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. Z. 1. 5) H. Graf zu “ & Co. Kann nunmehr auch durch eingeschriebenen worden ist. — Als Inhaber: Eugen dem Sihze Gesen as 88 Großherzogliches Amtsgericht. Stettin. delsregicter B ist 81 Höchst am Main, den 21. April 1914. Sommer, Kaufmann in geehr. Geschäfts⸗ Leutenberg. [12303] E“ loregist 8 [12308] Sit. nda en. Kommanditgesellschaft. Vanfe mn 83 2 bnr bTTT1“ MMezbach .— t folgenech bebmene geftlicher Bedarssarti bE“ ist 81 Nr. 8 86 “ Dampfschiffahrts⸗ *ꝙ Knigliches Amtsgericht. 7. zweig: Kolonialwarengeschäft. Oeffentliche Bekanntmachung. um Handelzregister B. Band II1 Beginn: 29. April 1914. Verwertung hersammlung erfelgen, Wodet an vem die . 28 dpril 014. agent Wil. gemeinschaftliche Verkauf lan In das Hangelaregister eute die gefellschaft Frachtfahrt m. b. H.“ in b vh“ 1 1 „April 1914. Die im hiesige d er (B 9.8. Firma „Chemische Fabrik Bössenrothscher Farben und Patente, Versammlung und der Tag, an dem die Großherzogliches Amtsgericht. stande aus⸗ e. rrmhsse. Die Höhe Firma Wilh. Leuck Nfl. Juh. Otto . 3 8
Höchst, Main. f122900] Aehl⸗ den 74. April 1914 Nr. hiesigen Handelsregister Abt. B. Ladenburg Gesellschaft mit be. Friedrichstr. 23. Persönlich haftender Ge. Einladung zur Post gegeben wird, nicht ogenvurg. Baden. [12326 der Büdner “ g. 8 Her⸗ Saß mit dem Sitz Warnemünde und Sehe vhesene Bie Lezabaa 1
5 3 tegeri 2 eingetragene Firma „Könitzer „2 11“ nem Veröffentlichung Gr.2 Amtegericht. 5 68 schräukter Haftung“ in L ra sellschafter: Haupt Graf zu P mitgerechnet werden. r 8 3 r. 5s I Inhaber der Kaufmann Otto 8 aus dem Handeleregister. 8 [11991] ftung“ in adenburg se fter: Haupt Graf zu Pappenheim in Handelsregistereintrag Abt. A Bd. . der Geschäftsanteile ist auf 10 111.“ 2te ttn. “ üüht.
gl. . . .9.
Porzellanfabrik Gebrüder Metzel — 8 11“ — 4e1,. wurde heute eingetragen: München. 5 Kommanditisten. 2) „Süddeutsche Automobilgesell⸗ D.. 2 S inil 1914. „,5 Taunus⸗Drogerie Höchst a. M. In das Handelsregister A Band I wurde deeegsensa 88 ETTb“ Die Liquidation⸗ ist beendigt, die Firma 6) Emil Wolsdorff. 11““” schaft” mit beschränkter Haftung“ in 8,8vn S “ it vaadegein ßt. Der Vorstand 8b“ . Rostock, den 30 April 1914. 8 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann bei O.⸗Z. 101 — Firma Arthur Lederle, 2 40 Firma⸗ erloschen. lassung München. Hauptniederlasst Nürnberg. Paul Wenglein ist als Ge⸗ S., 3/175 Fi inboldt i Martin Walk, Otto Schweikar eoberzogliches Amtsgericht. risit. v Heinrich Eichborn in Hschst a. M. Feld⸗ Endin hur Lederle, Abt. 4 unter Nr. 49 heute die Firma: Mannhei 8 Löö1u1“ schästsfül eschteden. Julius M 9.3. 175, Firma Alois Rheinboldt in [11922) Bühler, alle in Worndorf. EII greaifter Abteil bergstraße 14 89 delsgeschäft -e ist — eingetragen: Die Firma „Könitzer Porzellanfabrik Gebrüder Maunheim, den 30. April 1914. Hamburg. Inhaber: Kaufmann Emil 6 sführer ausgeschteden. Ju mnh aurer Offenburg. Der Firmeninhaber Kauf räge.] %Meftkirch, den 7. April 19] Rudolstadt. [12341] In unser Handelsregister A eilung B G“ ““ den 25. April 1914.. eese Seais and 8 9 8 ““ Zee e hen hsese . 11u6““ 1 ugn e engh n Nürn Gesch 8 9 Fes aher schen Großb. Amtsgericht Im Handelsregister Abt. A Nr. 429 EE n 1 18 S. 8 3 “ 8 8 8 er Fabrikbesitzer Max Metzel in Könitz, . 3971 Scn. esb. “ 88₰ . „Geschäft samt Firma wird von dessen, „ s 8 Kommanditgesellschaft in 7. — 3 88g g, Bie en 26 ngenhhe “ F. Inac t anec. 3.4.2— da zeredeh. Kirchberg, Sachsen. 118 eingetragen worden. 11“ 1““ Firmen. Sen 9 „burg fortgeführt. Abt. B Bd. I O.⸗Z. 18 evr. F. Na⸗ ekanntmachung. Co. mi 1 Sitz i 1 Höchst, Main. [12449] Im Hanbelgregister ts 1800. Die nene Fitma ist eine offene Handels⸗ öe 8 der Flemg Sen 1 1) Anton Röckenschuß s. W. Sitz Eh. btnh Stelle ist die öö Firma Offenburger Cognac-Brennere⸗ ber offenen Pandelsgeselschaft ausge⸗ Sitz in Rudolstadt Auguft Fehr ist durch dessen Tod beendet. Veröffentlichung eingetragen worden: gesellschft. Die Gesellschaft hat am Andin 29. v He urich München. Prokurist: Karl Kapfer junior. Frieda Banemann in Nürnberg als Ges. mit beschränkter Haftung in schieden. . Persönlich haftender Gesellschafter ist Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom aus dem Handelsregister. Sfef Blatt 278, betreffend die offene 15. Avril 1914 begonnen. “ 88 Se “ 12 Eisenbahn-⸗ 11“ Offenburg. Der he öö 5 * der Kaufmann Heinrich Boltze in Rud h5 “ Son 8 Kb16“ In unser Handelsregister Abteilung B Handelsgesellschaft i Leutenberg, den 24. April 1914. 6 klame J. Schottenfels Gesellschaft velellsche ng 8 Schmid hat seinen Wohnsitz von Appen⸗ r. Amtsgericht. I. . urch ein glie et. Einzig arbwerke vormals Meister Lucius ist aufgelöst. Friedrich Anton Demmler 11“ . helm Ernst Niebuhr i M Idorf Wil⸗ München. Durch Beschluß der Gesell⸗ 4) G 8 sellsch ffenburg, den 28. Apr 8 .1“ kar tmachun Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 9 mo obkrph; Fe und Brüning in Höchst am Main ist ausgeschieden. Der Zi vrns Liegnitz. [12302] rntt Mievthe in eewer. schafterversammlung vom 10. Mai 1911 8 zebrüder Fahr Aktiengese schaft Großb. Amtsgericht. bekanntmach! g. 4 meister Richard Regehly in Tilsit (Nummer 10 rcs Regicnch eure folgendes gung Lchteden fübrt 8as I“ 9.2Snz n b. Abt. 8 ate n.28e nehg 1h8. 2 öö“ ital um 46 000 ℳ auf Sisag. oldenburg, Grossh. [12328] “ bega nehegabe, den 29. April 1914. Pralce 88g April 1914. cincer selthersge Prokurist. Chemiler P alg Ganne öfrctengs e Füma M. Wieluner, Fenbie⸗ in. 1“ “ Labora orrums bcHansa“ E. Ruff dem Vorstand ausgeschieden. In unser Handelsregister A ist heute 1. bei der „Verkaufsstelle der Wal⸗ F ntsgericht. Königliches Amtsgericht e urist, Chemiker Pro⸗ ) Auf Blatt 128, betreffend die Firma ⸗ . emel-. [123091] / Cie. Sitz Münehen. Off⸗de San⸗ 5) Leonh. Schaeff in Nüruberg. eingetragen: halla⸗Kalkwerte D. Funk, J. Micheler, saarbrüecken. 12342 SB.g Ie . 4.248.4 1 Sitz München. Offene Han⸗ chaeff g 1 b b er, 8 112342]9 erdingen [12352] 5 he⸗ Feme⸗ Anna Brötje, Rastede. In, A. Büechl, Gesellschaft mit be- Im Handelsregister B unter Nr. 49 er. LZ““ 92*
fessor Dr. Paul Duden in Höchst am Main Gebr. Heckel in Burkersdorf: Minna getragen. Im Handelsregister Abt. A ist heute delgaes 3 v 1 f 1 j5,7 4 2 8 8 özt Liegnitz, 2 1 t 3 8 eute delsge 7 8 e. Das Liquidationsverfabren ist aufgehoben ist zum stellvertretenden Mitalied des Vor⸗ verw. Heckel, geb. Schaufuß, ist aus. Amtsgericht Llegmitz, 27. April 1914. die unter Nr. 255 eingetragene Firma Skehe ss. angeh ee. ge⸗ und der Geschäftsbetrieb wieder” aufge, haberin: Chefrau des Bautechnikers schräukter Haftung“ in Walhalla⸗ wurde heute bei der Firma Hallwachs Ins Handelsregister K 197 ist heute bei
stands bestellt. Die ihm erteilte Prokura geschieden. Das Handelsgeschäft haben Lörrach [12304] und der Name des Inhabers „Jakob in Mincr b Brötje, ² s äftsfü 1t ü . 2 2 h. Name 1 “ nommen worden. Georg Heinrich Gerhard Brötje, Anna straße: Geschäftsführer Karl Alfred Müller & Cie. 1 Fh Fhsses n Main, den 27. A erworben: der Braumeister Eduard Oecar Ins hiesige Handelsregister Abt. A Moor“ in Jakob Moors berichtigt E11““ Günzburger. Sitz Das Gesellschaftsverhältnis wird fort⸗ ” geb. Brötje, in Rastede. ist öö Christian Wittmann, O“ Jakob Angerhausen Nachf. in Uer⸗ am Main, den 27. April 1914. Heckel in Burkersdorf, die Kaufleute Franz Band I wurde zu O.⸗Z. 68 (Konrad’s worden. München. Die Gesellschaft gft b gesetzt zwischen dem bisherigen Gesellschafter Manufaktur⸗, Kolonial⸗, Kurz⸗ und Betriebsinspektor in Tegernheim, ist zum beschränkter Haftung in St. Johann de- eese hafe ist als persönlich 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Heckel daselbst und Ernst Gustav Petzold Nachfolger, Lörrach) eingetragen: De Memel, den 27. April 1 1“ it S 18 zftsfü Ri b „L. gen: Dem ,„ den 27. April 1914. 2* 8 8 Fritz Sche d telle der Eisenwarengeschäft. Dem Kaufmann weiteren Geschäftsführer bestellt, Richard — p e löst. Liquidator: Anton Gutmann, Kauf⸗ E “ ag elffchafters Johann veglchgh Brötje in Rastede ist Binder, Büceccae in Regensburg, und 1“ Fritz Hallwachs in boe .
Tans. Nr. 2 unseres Ha delsn2] 9 Gebern 1“ 8 EEö vütelet “ “ m 3 Hans Cuno Schaeff, Frau Elise Raum Prokura erteilt Otto von Carnap, Reisevertreter in Bensbeim ist neben dem Geschäftsfüh Nr. Handelsregister . r 8, . 1 . Lösch inge trage Fi 8l Hans C „ Frau Elise Rau 3 “ 2. g ensheim ist neben dem Geschäftsführer Abt. B ist heute bei der Firma „Sächsisch (Sachsen), den 28. April Hagn atn sowie dem Techniker döJ Ie e Metz. 12310] 9˙3 6 fungen, ö in Nürnberg und Frau Pauline Friedrich Oldenburg i. Gr., 1914 April 8 Regensburg, haben, Einzelprokura. „ .svon Lossau N. Geschäftsfübrer bestellt Uenst . .g Thürjugische Portsand⸗Cemeut⸗ Königliches Amtsgericht 8 88 Beie 65 Frege⸗ wurde Gesamt. Fee g wurh g 8 det Gesellschafts. 2) Adolf Baumann Nachf. Sitz in Rosenheim in die Gesellschaft ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. 1I. bei der Firma „D. Funk⸗ in und berechtigt, gemeinsam mit diesem die “ Fabrik, Prüssing & Co. Kommandit⸗ nig gericht. 28. er Maßgabe erteilt, daß je velers “ gens e 8 Firma München. getretenen Kaufmann Albert Leonhard oldenburg. Grossh. [12327] Walhallastraße: Christian ittmann, Gesehsschaft zu vertreten. viersen. [12522] gesellschaft auf Aktien, Göschmwitz“ Koblenz. 59971 1wei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ ger onsumanstalt, Gesell. 3) Georg Hasenmüller. Si ün⸗ Raum in Nürnberg. Die beiden nun⸗ andelsregister A ist heute Betriebsinspektor in Tegernheim, und Franz Saarbrücken, den 23. April 1914. In das Handelsregister Abteilung A [12297]tret schaft mit besch — s Sitz Mü . In unser H gis
eingetragen worden: 4 Im hiesigen Handelzregister A Nr. 669 vr2e. der 11 sind. 8 ail. 8 ef wn-bhe Haftung in schen. mehrigen Gesellschafter Fritz Schaeff und eingetragen: Biendl, Oberbuchhalter 8 Pfhe e. Königliches Amtsgericht. Nr. 10 ist heute bei der Firma E. Ohli⸗ 1111 Sa. dlr e 8 der Firma Carl Vernd 2 vte hnh”4. Der Veiriebsfübrer Dittmar Molken⸗ st 8 “ 862 Hof⸗Kunstan- faücer eeesse EEEE111“ Firma: e. Slbec. 18. eee a be en Saargemünd. [12343] geodese Kote “ .e F. 7 nin Koblenz eingetragen: —— buhr ist als Geschäftsfüh sgeschied alt für kirchliche Arbeiten in Liqui⸗ 1 g . 11 burg. nhaber: Kaufmann Heinrich 1“ Handelsregister. orden: r . Jena sind erloschen. Der Wiee Lr. Gustav Schöpplenb Lome. Bekanntmachung. s12305] s Geschäftsführer avsgeschieben dation. Sitz München der alten Firma „Leonh. Schaeff“ weiter. August Diedrich Tapken zu Oldenburg. Alfred Müller in Regensburg ist erloschen. N 1 Viersen, den 27. April 1914.
Dem Kaufmann Hugo Ahnert und Frieda Gertrude geborene Bernd In das hiesige Handelsregister ist heute und der Betriebsführer Heinrich Herr. München, 30. April 1914 Der Zusatz „in Liquidation“ kommt in Fohtenhandlung Regensburg. den 30 April 1914. Am 28. April 1914 wurde im Firmen⸗ Königliches Amtegericht. dem Kaufmann Paul Erhardt, beide ist Einzelprokurc ertellt.. „Bodtenz in Abteilung B bet Nr. 4 Deutsch West⸗ bestellt. Bollingen zum Geschsftssühter K. Amtsgericht. Wegfall. S. Gr., 1914, April 29. Kgl. Amtsgericht Regensburg. kegister Band II unter Nr. 1099 einge.. “ zs f b . 1 . „bestellt. . K. Amtsgericht. 5 S Te . Oldenburg i. Gr., 1914, April = 1“ tragen die Firma Heinrich Jaquillard Weimar. 12471 in häscn ., i, 8 “ t. Koblenz, den 22, April 1914. afritanische Handelsgesellschaft in Plh, den 23. April 1914. 4 v tsche, Telelogabbgenn. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Reicheilsheim, Odenw. 112335] migeem Zit in Harskirchen und als In unser Handelsregister Abt. aIihang Fir a für die G seclschaft 83 hen.s, 8 Königliches Amtsgericht. 5. Hamburg eingetragen worden: Kaiserliches Amtsgericht. V twortl schaft in Nürnberg. Die Prokura des Oldenburg, Grossh. [12329] Heinrich Zörgiebel III. in Frünkisch⸗ deren Inhaber der Heuhändler Heinrich Bd. III ist heute die Firma: Max Erler Femag inn die hat 2 24 Eech 18 88 h 11e. Friedrich Richers in Lome ist zum leoaez escds vas vande 1 Direk 8899 8892 icher Redakteur: Wüllenmn Funen dift g.lof 1üt98 In unser Handelsregister A ist heute Crumbach betreibt daselbst unter der Jaquillard in Harskirchen. Als Geschäfts⸗ in Weimar und als deren Inhaber Uiie Wiftms fasg mern e eae nder m anesge Hardelzteniste 8. 2ande eer Fewene e Beöhüsate hen 1n 1e-g ee heedeefencgeesgantl 2⸗ tor r.Moralincharottenburg. mNamm. g. 2. April, gi8 zur Fiema Hinrich G. A. Mller in Firma Heinrich gorgaeder a icger. weig ist nsgehsg, Tahegem Kaufmann Max Erler daselbst eingetragen der Prokuristen dieselbe vollzogen haben. unter Nr. 117 bei der Firma A. Fanger dextreten.” 8 regliters wurhe heuts. bes 2 “ rPeditten (Hetdr ich, K. Amtsgericht. — Reg. Gericht. Oldenburg eingetragen 16.“ nann eine Sch 1g J“ 88 14“ hchg ““ ge Reihenfolge der Unterschriften ist & Ev. G . H Koblenz heute Lome, den 2. April 1914. Mittelrheinische Bank in Koblenz mit Druck der Norddeutschen Buchbrucheret und greichguüͤltig. eingetragen: Der Kaitserliche Bezirksrichter. Zweigniederlassung in Metz eingetragen: Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
*
8 G H.mer Beschluß des Auf Pösgeiöbrn wird. Dem Mkbelfabrikanten Erwerb und Fortbetrieb von Waren. 1914 die Fasfung der Satzung binsichtlic
8
“ 8