straße, im Gasthaus Schiel, 2. Etage, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Mai 1914. Völklingen, den 25. April 1914. Königlich’s Amtsngericht.
Zwickau, Schsen. [12146]
Ueber den . des am 3. März 1914 verstorbenen Gastwirts Richard Hugo Stein. weiland in Zwickau, wird heute, am 29. April 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Vize⸗
8 Breslau.
mögen des Schuhmachermeisters Karl Barwinski in Breslau, Leuthen straße 3, üis mangels ausreichender Masse einge⸗ Breslau, den 25. April 1914. Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [12127]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (Lederhändlers) Franz Josef Eskuche zu Cassel wird,
Glatz. Bekanntmachung. (12525]
In der Johann Wimetalekschen Nach⸗ laßkonkurssache von Glatz soll eine Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen, wozu 2292,84 ℳ verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 11 464,51 ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen.
Glatz, den 30. April 1914.
Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
Glatz. Bekanntmachung. 112526] In der Spielvogel & Stückschen Konkurssache von Glatz soll eine Ab⸗
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üuber das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Gadeland, Bröcker. Dr. Pollitz & Co. in Gadeland bei Neumünster wird infolge der Schlußver⸗ teilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Neustadt, Schwarzwald. [12158]
Neumünster. [12155]
Trier. Konkursverfahren. [12370]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Maria Roth in Trier, Inhaberin der Firma Gertrude Roth in Trier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Trier, den 24. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wendisch Buchholz. [12109] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Heutiger! Voriger Kurs
18508 75,50 —
lokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis nachdem der in dem Vergleichstermine vom schlagsverteilun e alte des d ergle 1. ig erfolgen, wozu 1451,66 ℳ Nachdem der Schlußtermin abgehalten mögen des verstorbenen — 8 88 ’ .“ 1“ 19. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind und die Schlußverteilung e ist, Wfihelm Märstor hier b“
Ma b ge-- t 889 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ℳ 3,50 bevorrechtigte und ℳ 9655,17 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz “ f “ 22. I hen Aresi 23. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch nicht bevorrechtigte Forderungen. mögen des Eisenwarenhändlers Hein⸗ hierdurch aufgehoben. 88 8* 9 Neri r aufgehoben. Glatz, den 30. April 1914. rich Walz in Löffingen aufgehoben. Wendisch Buchholz, den 27. April “ v 89 bum. 8 e 4. Cassel, den 28. April 1914. Gustav Mthlan, Konkursverwalter. Neustadt, Baden, den 27. April 1914. 1914.
önigliches Amtsgericht Zwickau. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. 1“ [12148] Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 12103 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nördlingen. 12524] ziesar. K. 8 Altona, Elbe. [12133] In dem Konkursverfahren 03] mögen der Firma Adolf Klimpel, Bekanntmachung. [12524] de 1 en Konkursverfahren. 5 N 31/13 B. Vermögen des Wirklichen Geheimen Gräfentonna, wird wegen Mangels an In dem Konkurse über das Vermögen mögen des Kaufmauns Kurt Dittn 82 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Rats Burghard Freiherr von Cramm den 22. April 1914 der Eisenhändlerseheleute Gabriel in Ziesar ist 8 “ Schlaß⸗ mögen des Schirmfabrikanten Emil ist: a. Nachtragsverteilung angeoronet, Bräfentonna, den 22.; pril 1914. und Lina Süß⸗Schülein von Waller⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung 1 August Henniug Knochen in Altong, b. zum Verwalter der Konkursverwalter Herzogliches Amtsgericht. stein soll eine Abschlagsverteilung er⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ aben werden murzen in der Fpalte „Pori 6 nk 21 4 9 8 . ““ “ 8 ““ — Teichner in Berlin W. 62, Baypreuther Hattingen, Ruhr. [12135] folgen. Dazu sind 5000 ℳ verfügbar. verzeichnis der bei der Vertellung zu Fanigt werben. Fertämticht, päter amllch 8 da 1881—-28 2 versch —— 88109 Borh.Rummelsb. 99 8 wir nachdem 1her 8 en 1581 eichs⸗ Straße 36, an Stelle des verstorbenen Konkursverfahren. Zu berücksichtigen sind 134 ℳ 89 ₰ be⸗ berücksichtigenden Forderungen und zur e -HeUö. en werden möglichft bald am dn B R bri Brandenb. a. H. 1901 4 termine vom 81 ruxf 8 Konkursverwalters Goedel bestellt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vorrechtigte Forderungen und 94 216 ℳ Beschlußfassung der Gläubiger über die Rarxpjettate, alns „Perichtigung“ mitgeteilt. Preußische Rentenbriefe. EC1“ 8 uommene Zwang verg 17 re 1 1 Charlottenburg, den 24. April 1914. mögen des Wirts Karl Schuhmacher 55 ₰ nichtbevorrechtigte Forderungen. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Wechsel. 114XX 8 ¹8890 8 96,80 93. vdo. 12909 unkv. 24 4 kräftigen Beschluß vom 8 Februar 19 Der Gerichtsschreiber zu Hattingen wird nach erfolgter Ab⸗ Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden zur Anhörung der Gläubiger über die seutiger! Voriger Hessen⸗Nassau .... 4 1410 —— do. 18808 bestätigt bEööö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Forderungen kann auf der Gerichts. Eistattung der Auslagen der Schluß⸗ e ..sz versch n— —e— 1I 8s Altona. den 27. April 1914. 8 — geboben. schreiberei des K. Amtsgerichts Nördlingen termin auf den 30. Mai 1914, Vor⸗ msterd.⸗Rott... 8 180,208 , Sur⸗ und Nw. Grob.) 4. verch. ,e 95,998 vo⸗ c9 nis. 19,22 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5. Charlottenburg. Beschlusz. (12102)]/ Hattingen, den 23. April 1914. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 80,85 g —,— bbö“ 8 bo. 1895, 1899 Abpenrade. [12125] Das Konkursverfahren über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. do. 2 N. 80,25 6 —- Pommersche .. 4 vversch. 95,75 3 95,75b5 Burg. 1900 Konkursverfahren. des verstorbenen Kaufmanns Rudolf görd KAonkürsversahr 12134 Der Konkursverwalter: Ziesar, den 23. April 1914 W 8 8 In dem Konkursverfahren über das Steller in Charlottenbur ist nach er⸗ Hörde. Konkursverfahren. 11213 ) Stahl, Rechtsanwalt. Königliches Amtsgericht. 1 Se 4
Amtlich festgestellte Kurse. * erhber 1ee 18
Heutiger] Voriger
5 2 Kurs Lübecker St.⸗A. 1899/3 . 50 G Berun 1904 S. 2 98,50 b 6] 98,40 b G
Berliner Börse, 2. Mai 1914. b 8 8. Hahneshs.
97,00 G0 96,80 G Schles landsch. 96,50 G 96,50 G do. do. 96,50 G 96,50 G do. do. . 96,25 b G 96,25 b G6 do. do. D 96,00 8 96,00 g8 Schlesw.⸗Hlsl. L.⸗Kr. 93,20 0 923,10 G do. do. 96,00 g 96,00 b G 95,28 G 95,50 b 95,25 G 95,50 b 95,25 G 95,50 b do. , H. 95,00 3 —,— Westfälische 2. Folge: 86,60 g 88,50 G do. do. . 94,60 G 94,50 G do. 3. Folge 94,60 G 94,80 G do. do.
96,10 G 96,10 G 97,70 B 97,70 B 17,75 G 77,75 G 98,00 B 92 90 G 7— ras sn. 76,50 G 78,50 G 94,10 G 94,50 G 85,40 G 95,30 G 76 00 G 18,50 G 95,40 G 85,9 f 76,00 G 76,50 9 94,10 G 94,75 G 85,40 G 85,40 G 76,50 8
93,50 97,25 b 96,70 b G
Fen eis⸗Sch 1895 4. v. 1912 N unkv. 22/4 ] Fe o. 1906 1 Frank, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 8 c. 1876, 1878 3 808 97,869 G do. 1902 unkv. 17/20 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 8 ℳ. do. kons. Anleihe 86 3 — do. 88808 378 90,40 G 90,40 9 do. 1913 N untv. 31 Krone österr⸗ung. W. *= 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. „do. do. 90, 94, 01, 05 3 ¾ 14. do. 1904 S. 1 3 ¼ 91,75 b 91,50 G do. 1880
12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 194 1.3. do. Handlskam. Obl. 3 ½ do. 1886, 1891, 1902 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. 1912 unk. 1922/4 1.4.10 95,40 b G Berliner Synode 1899ʃ4 —,— —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. do. 1908 3 8 1.1. besgn do. 1908 unkv. 191974 eeee e Main. 1900
4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. do. 1896 —,— do. 1912 unkv. 23/4 97,00 G 97,00 G do. 1905 unkv. 15
4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 97,40 G bo. 1899, 1904, 05 3 84,60 9 84,60 G do. 1907 Lit. R uk. 16 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, EE 1““ lversch. 77,90 b B 78,00 B Sen; 7 8 5 6 bdo. 1911 Lit. S, T uk. 21 aß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. . 1- 15⸗ g 9902 8 1 8- C. ge, et, mission lieferbar find. . 6 gner 8. Feris. Cns 88 8 5 . — —,— —,— Mannheim 1901,06/08
.⸗Sond. 4.10% —,— —,— „„ 1909 8
82 Ftwaige Prncfehles in den heuigen Kurs. Württemberg unk. 15]4 versch. —, 98,25 b do. 1901, 05 8 ⅞
P— Fe
. 0 8 838gg
822F88SSö=göAS 8 —S8S
1 §8 —
œ 8 l.
222E8ö28S
do. do. Westfälische. do.
„ „b2⸗„2b2⸗„—
——V—g nðbgEg
½
A
8 52——— ᷑ o G 8900 „22 greeerrrnztEeezsttesn
82 020
A
do. 1912 unk. 17 .,9 do. 1888, 97, 98 3 ½ 986,90 B8 686,90 B do. do. do. 1904, 1905 3 ½ h. 86,50 g 86,50 b Westppr. rittersch. S. 1 Marburg 1908 N 3 % 1.4.10 88,50 B 88,50 B do. do. S. 1 Minden 1909 ukv. 1919/4. 1.4.10 94,70 b 94,70 b do. do. S. 1 B do. 1895, 1902 3 ½ — neee do. do. S. 1 Mülhausen i. E. 06/07/4 94,20 G 94,20 G do. do. S. 2 do. 13/14 N unk. 22 4 1.4.10 94,20 G 94,20 9g do. do. S. 2 Mülheim Rh. 99,04,084 1.4.10 95,90 Gg9 95,80 G do. do. S. 2 do. 1910 N ukv. 21/]4 95,80 G 95,80 G do. neulandsch.. do. 1899, 1904 8 ½ 1.4.10% —,— —,— do. do. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 1eg 1eees do. o. * u. 18 unk. 31, 354 14. 94, Syp.⸗-Ff.
do. 1889, 97 3 ¼ 1.4.10 39,00 8 89,00 B veff ea. München 1892 4 96,50 G 96,50 b do. S. 18 — 22 do. 1900/01, 06, 07/4 96,40 b 96,90 b do. E. 108, 28 — 26
4
4
co go aun
Se
—SöönönüöSùgö2S DO S S.Q D S
D
. 8. 0æ 82ͦ,892.860
1* ☛ vüöPrüürreesn
eingesehen werden. Nöndlingen, den 30. April 1914.
bdo. o. Hrüssel, -S 1
12
verereeerrrereerreereessserssss öSöööeöeSnreöeäbbeeerberrübeeeasen
·ööSögöööSE
98,30 8 96,40 G S. 2 219] 97,50b 87,90b boa. 6 8. 9 88,80 6 88,80 G do. Kom.⸗Obl. 5-9 8 86,75 G do. S. 10—12 968,25 G 96,25 G do. G. 92, 18, 14 94,10 b G do. S. 15 — 16 91,30 G do. S. 1—4
222288=82
. 3c versch 36.106 286,00 8 Caffel. .. .1902 1 osensche versch. —,— —, 8 G 3 8 1 8 do. 1887 1½ do. 1908/11 unk. 19 eqpe. — n dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ be-Ssss saacs hristianig... .10 T. —, do. 8 3 ½ versch. 86,20 G 86,20 G 9 ₰ Vermögen des Kaufmanns Willads “ des Schlu termins auf⸗ EEEbbööö“ und Kolo⸗ Nürnberg. [12478] Zoppot. [10752] en 8 1 “ eerehs 9 84 1 88262 88,208, Cherlottend.39,92,98 ersch 97 no 188,87,88,50,248 P. Schmidt in Apenrade ist zur Ab⸗ Charlottenbur den 27. April 1914 nialwarenhündlers Adolf Schlott⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit In dem Konkursverfahren der Auto openhagen 100 Kr. 112,25 3 Rhein. und üeftfäl,4 versch. 95,80 g9 90,80 G EEIT“ do. 1897, 99, 08, 04 8 nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Der Behehtaschreiber mann zu Hörde ist zur Abnahme der Beschluß vom 30. April 1914 das Kon⸗ maten Restaurant Giesellschaft m. b. eneh 88. ch do. (sp versch. 68108 86.1068 do. 1388 ineeh, 89 11, “ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ des Königlichen Amtsgerichts Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ kursverfahren über das Vermögen der H., hier. soll die Schlußverteilung er⸗ ,don .. ... 1 „iets 207789 vachssche .. . . a versch, 85109 86818 8 da. 1889 38 1.4.10 —, 1 do. 1880, 1888 8 dungen gegen das ö ven 1 hebung von Einwendungen gegen das Putzgeschäfitsinhaberin Paula Mäger⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind lt. des auf b. . 15 . 20,45 b Schlesische versch. 97,76b G —,— Cesla 10,1n 26/28 Meinst FA. 92,75 G Säch iow. Pf bis 25 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Cöln, Rhein. [12367] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung lein hier, Woölkernstr. 31, als durch der Gerichtsschreiberei des hiesigen Könsgl. Se.:18 8 19,3888 8 öö“ 1885 konv. 3 1.1. 80. urn 87 111 92. 94,80 g % do. do. 236, 27 8 . 4 4
EI. 11II
-
— =
8 —
v1““ SPPePEePrPeee
2282288
8öA
bo. o. 1 2 8 E11“ w b 2 g. 4 3 Nadrid, Barc. 100 Pes. . 76,65 b Schleswig⸗Holstein.. 4 versch. 95,70 b 95,80 G I Forderungen der Schlußtermin auf den eege eri tigenden der Schlußverteilung beendet aufgehoben. 5 H1“ F. n. Rüecccn⸗ 1 do. 1897, 1900 N. do. do. bis 25 23. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, Das Eö“ e 2 1.“ Cöö Glasctgsch ntg,9. des K. Lhehsden at⸗ v — eö“ Spea, pork.”...,1 N. -ans F1988 8 27 88 1 hee A16“ E Rürerdisne ogh. 38388 da. Ter 384 88 vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, mögen des Zigarrenhändlers Rudoif Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen assenhei rungen. Nachdem 15 % bereits abschlägtg sg.. ... :.h109 Frs.⸗1280 21,498 Lip 111““ do. 94, 96, 98,01, 03 5 versch 88868 do. 09,1r uk. 19,211 12. 3820 8 b. bis 22 selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Das Hermann Brandt zu Cöln, Mero⸗ Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, be⸗ 8 8 [12118] verteilt worden sind zur Schlußverteilung öKv.. 100 Frs, 8 xX. 81,405 iee ahen Pcnint⸗ Eöpenick. 4.10 —,— d0.91,98 kv. 96-98,05,06 3 86,10 G Honorar des Verwalters ist auf 650 ℳ, wingerstraße 3, wird mangels Masse ein⸗ stimmt. 8 onrursverfahren. noch ca. 2850 ℳ verfügba b F A Oldenbg. staatl. Kred. “ 4 SE b89 E“ 588 Verschiedene Losanleihen. seine baren Auslagen auf 79,10 ℳ fest⸗ 1 8 Hörde, den 28. April 1914 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö 5 8 do. “ IJA“ e gestellt. brde, den 28. Apr. 914. mögen des frü G Wor 94,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867]4] 1.2.8 187,00 b — 9 es früheren Kaufmanns Emil 94,10 g8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 200,50b 6 Ziehung
St. Peteräburg.. 100 R. 8 T. —,— gesotzt Cöln, den 28. April 1914 Der Gerichigschreiber Zopvot, den 2. Mai 1914. 1 dee; 7 “ E“ 8 2 . ölu, den Apr 1 r Ger reiber & FITE „ 89 b 3 Ser 1e e F alk, fi üher in Georgensguth, 1 tzt in do. Coburg. Landrbk. Iegt 48 ee 86,25 G amburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.8. 2 RE-Sb. 1912 unk. 1774
100 R. 3 M. 87,90 G 87,90 G . 4,25 Louis Warneck, Konkursverwalter 1 9 do. 1918 N unkv. 2314 1.4. 94,25b do. 1914 unk. 2074 Apenrade, den 24. April 1914. Kö S Föniglichen Amts eri 3 —,— nigliches Amtsgericht. Abt. 64. des Königlichen Amtsgerichts. „ 8 b2 wenbusg. 40 Tr.⸗2. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,25 G S. 1— 8 unk. 20,22 Crefeld 1900, 1901, 06 8 57,00 G 18 93,75 g enburg 3 Konkursverfahren. angenommene Zwangs 1 f E EBaden-Baden. [12156] In Konkursverfahren. fah angenommene Zwangsvergleich durch rechts Tari 16 Bekanntmachungen 56. . .. ...100 Kr.] 2 M.] 84,10 G 1—,— alte u. uk. 16, 18, 2074 14.10 98,40 9 96,40 g do. 1918 N untv. 24 94,40 G 1908 3 % mögen des Kaufmanns Eduard Frank, Bernharb Berlin⸗Oberschöne⸗ händlers Karl Haemel in Hohen⸗ Passenheim, den 17. April 1914. Verlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 4. do. do. uk. 25 4 1.1.7 97,40 g9 97,40 G Danzig 0.,0eutva7 21 95,50 G Potsbdam 1902 3 ⅛
gegeseg -geg
7 10 ch. 7 7 7
4 1.1.7 99,00 g9 99,00 G 4 versch. 96,90 G 96,90 G 4 versch. 97,30 g 97,30 G 3 ½ vers
8 4 4
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ vers
1.4.10 96,00 g8 96,00 G
85,25 G6 Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 34,1009 84,90 b 1“ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 ¾ 1.4.101142,60 b 142,40 G
888 Ausländische Fonds.
SSöS=SS — g==ZqS
282S8S
2S S
do. o. —,— chreib illenberg, wird, nachdem d 1.e Tiwe aücsis sü⸗ 1399 8 14 =F DJQve hheim 1082097,0 12 Der Gerichtsschreiber W“ Willenberg, wird, nachdem der in dem Pforzheim 1901,07,104 8 2. 0 der G e 8 v. Ss. A 1 “ eri as Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. — p. St. 86,10 b —.,— des Königlichen Amtsgerichts. Cöpenick. [12108] Hehenlimburg. [12136]] Vergleichstermine vom 20. Februar 1914 1e”.v. w:.100 g1. 3 †. 88,98zb 35808 gG 8 wothe Landettrh “ do. 1700 uh, 15,2114 1: 8829 8 al. das aüpeäths gS 1 . 85. 8 o. 1909 ukv. 19/21 1 95,00 Gg Plauen 11903/4 „ vrcgh⸗ 2 Konkursverfahren ü 8 Ver⸗ kräftigen Beschluß n demselb T I do. —,— ö 8 verfahren über das In dem Konkursverfahren über das Ver äͤftig eschluß von demselben Tage F“ Dho. da. uk. 22 4 1.4.10 96,60 G 86,60 G 6 „ Konkursverfahren über das Ver⸗ dem Konkurzv 1 Schu 88 JAAL1“*“ 3,5 Bankdiskont . — bo. 1882, 88 — Pofen 1900, 05, 0874 96,40 g 96,40 G Das Korn fah Vermögen des Kaufmanns Gustav mögen des Schuhmachers und Zigarren⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. der Eisenbahnen. 8 do. do. uk. 24 4 1.1.7 97,00 9 97,00 G do. 1901, 1908 898,50 G 88 1894, 1908 3 % 85,20 B 85,20 B s . . xenne 8 — 92,60 G 82,00 G ds Inhaber der Firma Heury Littmann in limburg ist zur Abnahme der Schlus Köni 3 hristianta 4 5½. Italien. Pl. 5 ⅛, Kopenh. 6. Lissa⸗ do. do. 1902, 03, 05 3 1.4.10 86,00 G 86,00 g 904 - 1 1 Staatsfonds. 1 e. b bnahme F⸗ önigli D e 5 1 2 Regensburg 1908/09 g ist zur A. c) gliches Amtsgericht [12498) Bekanntmachung. unk. 1918/20,4 versch. 94,70 g 94,50b Argent. Eis. 18907, 5] 1.1.7 †—,— do. 97 N 01-08, 05 8 ½ sch. 85,00 G 865,00 G do. 100 £ 5 11. 1 do. 1889, 8 1.2.8. 82,758 82,78 8 do. 20 5 11.7 928,30 b Remscheid 1900 3 ⅛¼ 1.1.7 95,75 G 95,75 G do. ult. e —,— do. 8 1.1.7 83,76b 90,00 G Mai [vorig. —,— Rostock 1881, 188418 ½ 1.1.7] 87,00 B 387,00 B bo. inn. Gd. 1907
8
bon 5 ½. Lonbon 8. Madrid 4 ½. Paris 3 ½⅛. St. Petersb. Sachs.⸗Mein. Lndkred. Darmst dt 1907 8 Warschau 5 ½. Schweiz 3 ½⅛. Stockholm 4 ½. Wien 4. unk. 15, 17, 19 4 1.1.7] 97,00 b G 97,00 G 8 f. 16 Staats⸗ und Privatbahngütesver⸗ 1 do. vo. unt,22, 28, 117 9709098 97006 “ 1 Beldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. konv. 8 ¼ 1.1.7 —,— —,— do. 1897, 1902, 05 pro Stück —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 1.5.11] 97,70 b G 97,70 b Dortmund 07 . .. o.
f Erse z eide ist infolge eines von dem Gemein⸗ r2
Baden, wird auf Gruͤnd des rechtskräftig imn ide i 8 rechnn des Verwalters und zur Be.
bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. eee . LEEE“ 1 schlußfasun der Bläubiger Ge. Rudolstadt. [12113]
Baden, den 28. April 1914. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Uvühra 71 — “ vbbh ht. Konkursverfahren. kehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom
Der Gerichtsschreiber Großh. Großh. Amtegerichts. 13; - r 1en 185 i glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Das Konku rsverfahren äber das Ver⸗ 8 9 88 Nas 8 en
Merlin. Konkursversahren. 112137] geciht ier Cövenich Hohenzollernplat 1,] ermin auf den 13. Mei 1914, Por⸗ in er 1“ meinicke hrannte Steine angbnee e. . t Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Ver⸗ 8 Festtse bag dem sesensliche S Paul ⸗Reinicke adaselbst, herß genommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ Gulden⸗Stüceee —,— bdo. do. 33
mögen der offenen Handelsgesellschaft gleichsvorschlag und die Erklärung des Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, nachdem der in dem Vergleichstermine von sätze geben die beteiligten Dienststellen EEEEEFEI “ ö“ eger “ Saarbruccen 19 urd,174 1.4,10 8780 8 97,806 vdo. ber 1er
8- 8 Diverse Eisenbahnanleihen. 1906 univ. is 88 do. 1510 unt. 2203 14.10 64,608 844-b do⸗ Anleihe 1887
8 . 8 0 4.10
Weißberger & Co. in Berlin, Rosen⸗ Glaubigerausschusses sind auf der Gerichtg⸗ bestimmtt. 1 3. April 1914 angenommene Zwangs. Auskunft. ETö“ Stuic — straße 19, ist infolge Schlußverteilung schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Hohenlimburg, den 25. April 1914. 1 Zwang 88 Ghes Gid. E Heraisce wean. 89. 92,90b 92,75b 1 1909, 82 1110 Schoneberg cB-n)8⸗9874 do. üe
2 G eae. “ vergleich durch rechtskräftigen B Cassel, den 27. April 1914. meues Russisches Gld. zu 100 R. —,—
1ch “ des Schlußtermins auf⸗ 8 ““ 1 Könsglich 28 Amtsgericht. büen dadrae vefstigen Hieschlu Königliche Eisenbahnvirektion. Anerteaniscge Bauhnoten,große 4,1925 b 8 gehoben worden. 1 8 öpenick, den 27. April 1914. Jesberg. [12132] aufgehoben. — Eer geag En do. do. kleine 19 —b Mecklbg.Friedr.⸗Frzb. 3, do. S. 5,2 1c. Verlin, den 17. April 1914. Schreiber, Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Rusdolstadt, den 29. April 1914. I vna hnen. auf beut⸗ do. Cgnp, 35. New Hort 91295b 7 vfätsische Etsenbahn.4 I“ Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. mögen des Gutsbesitzers Adolf Walk⸗ Das Fürstliche Amtsgericht. schem Gebirt gele 1 ge Henhe 100 Franes 80,90 b EEö do. S. 8. 496 ,2 versch, gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8 off und dessen Ehefrau, Emma ge⸗ Ortloff 8 e vekscte Unrene e, 8..e Wa⸗ zismar⸗ 1. “
Düsseldorf. [12371] h ff ss d h frau, g O rtloff. niederländischer Eisenbahnverwal⸗ glische Banknoten 1 £ 20,465 b Wismar⸗Carow 3. Berlin. Konkursverfahren. [12138] borene Walkhoff, wid der auf den gaarlouis. [12373] tungen. An Stelle des Tarifs vom
—
8 8.beAggn
22e 8 0 ð2SUIg=FbgvvSNSN
Münz⸗Dukaten...
Rand⸗Dukaten..... a do. do. unk. 18 4 1.5.11 97,90 b 8 97,90 b G do. 07 ulv. 16 V1
ZZI“ zaa do. do. 3 ¼½ 1.5.11] 85,30 G 85,30 G do. 07 ukv. 20/22 3 2 do. 1903 8 ⅛, 1.1.7] 85,75 G 85,75 G 200 £
d Francs⸗tiche.. . J..:. 16,21 b Schwarzb.⸗Rud. Lbkr. 4, 11,7 ,kßN —— do.12, 18yutv.28/24 4 versch. do. 8c, 11 7) S,92, 80808 te. 309c. d⸗ 3 ½ 1.1.7 —,— ,— do. 1891, 98, 1903 3 ½ versch. Rummelsb. (Bln.) 99 3 % 4.10 88,00 G — do. 09 50er, 10er
S E vrrsüsrrrrees-6
b; de —
1 1
—
98 409, 97 80 B 98,4 b 94,70 b 94 70 b
7 94,75 G 9475 6 79,500b 6
90 40 b G 90,40 b 9 97,50 b 83.10 b 63 50 b 64 10 b G
—,— —,— o.
EI
1909 uUnkv. 19 4 — 96,50 G do. xl. abg. 1912 unkv. 23,4 96,25 B do. innere 1896 1 96,30b do. inn. kl.
8
b 1.1.7 —.— 1905 8 ¾ 1.4.10 Magdeb.⸗Wittenberge 38. 1.1. 79,25 b S 1 .
do. 1904 3 —,— do. äuß. 88 1000 0 Schwerin i. M. 1897 3 85,60 b do. 500 £ Spandau. 4 14. ¹ —,— do. 100 £ do. 1909 N unkv. 204 1.4.10 94,80 9 94,80 G do. 20 £ versch. 95,40 B 95,40 B do. 1895 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. Ges. Nr. 3878 1.4.10% 98,00 G 968 25 G Stendal 1901. .1.7/ —,— —,— Bern. Kt.⸗A. 87 kv. :11 96,00 G 95,90 G do. 1908 ukv. 1919 4.10% —,— —,— Bosn. Landes⸗A. . 87,20 G 97,20 G do. 8 1903]2 4.10 89,75 G 89,75 G do. 1898 95,00 b 94,60 G Stett. 12 L. S uk. 22 23 2 4.10 94,70 B 94,60b do. 190² 95,00 B 92,60 G do. Lit. N, O. P. G. 2 66,40 G 86,40 b -G Buen.⸗Air. Pr. 08 94,30 G 94,30 G do. Lit. R/8 ¼ 1.1.7 84,80 G 84,80 G do. Pr. 10 91,10 G 91,10 G Strßb. i. E. 1909 unk. 19 92,30 8 94,25 G do. 1000 u. 500.9 96,70 G 86,70 G do. 1913 unk. 23 94,70 B 94,50 G do. 10040 97,40 G 97,40 G Stuttgart. 1895 N —,— —,— do. 20 £ 97,10 G 97,00 b do. 1906 N... 95,00 B —,— do. ult. 8 heutig. 96,50 G 96,50 G do. do. unk. 16 vorig. 90,25 G 90,25 G do. 1902 V.. —,— —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 94,680 B 94,60 B Thorn 1900, 06, 09 94,10 G 94,10 G 25 r241561-246560 94,75 G 94,50 G do. 1895 —,— —,— 5r 121561-136560 „ Trier 1910 unk. 21 95,30 G 95,10 G 2r 61561-85650 96,50 g9 96,50 G do. 1903 —,— —,— Ir 1 — 20000 95,50 G 95,50 G Wiesb. 1900,01, 03 S. 4 97,00 G 97,00 G Chilen. A. 1911 do. 1903 S. 3 ukv. 16 97,00 g9 97,900 G do. Gold 89 gr. Sagrs ehs „ do. 1908 rückz. 37 96,60 G 96,60 G do. mittel 94,30 G 94,30 G do. 1908 unkv. 19 97.00 9 97,00 G do. kleine 94,25 G 94,50 G do. 1908 unkv. 22 97,00 G 97,00 G do. 1906 “ —,— do. 1883 —,— —,— Chines. 95 500 £ faesggess ere do. 95, 98, 01, 08 N 3 1.4.10% —,— —,— do. 100, 50 £ 95,80 G 95,70 G Wilmersdorf(Bln.) 90%4 1.4.10 97,10 98 97,10 G do. 96 500, 100 £ 95,80 G 95,70 G do. 1909 unkv. 20] 4 1.4.10/ 97,109 96,75 0 do. 50, 25 9 —,— —,— do. 12,13 N ukv. 23/25 4 versch. 96,40 G 96,25 G do. ult. heutlg. 96,50 G 96,50 G Worms 1901, 1906, 09 94,00 b G 94,50 b Mai Avorig. 96,50 G 96,50 G do. konv. 1892, 1894 87,25 G 87,25 G do. Reorg. 18 96,50 G 96,50 G do. 1903, 05 86,60 eb 6] 86,60 B unk. 24 Dt. Int.
96,90 B 97,00 b .C. Hutuang 96,60 b G 96,60 B Weitere Stadtanleihen werden am vee ea snecnh Dienstag und Freitag notiert
—
111
*
JIöJIII'
nenmeese
& HäCehnenn
2
mügnae e
—
—
-
½
—
nisses — Mai
1üeESEESgPeeEeeeeeeeen
8
— —
do. 1909 unkv. 19 do. 1903 Erfurt 1898, 1901 N. do. 08, 10 ukv 18/28 do. 18938 N, 1901 N.
έ
Düsseldf. 1899,1900,05
Französische Banknoten 100 Fr. —.— Dr.⸗Sstafr. Schldvsch. 3 ⁄ 1.1.7] 91,00 eb 6 L, M, 07, 08, 09
4 Konkursverfahren. dsese. „ Holländische Bank 100 fl. 169,20 b do. 1910 unkv. 20
Das Konfursverfahren üher das Ver. Das Konkursverfahren Aler, das Ver⸗ vnfnchäben urae engenete Prüfungstermin In dem Konkursverfahren üher das Ver. 1. Saln 1907 bitt amn 1. Jult lolt ein iattensche Hanzmoten 109 8. 87650 EöFelssaaeienief deg do. 1921 unt 28
in Boxhag en⸗Rummelsburg Zärtner⸗ mogen es 8 aufmann arl amacher, auf den 18. Mai 1914, Vorm. 1oge! es andelsmand iche Birte Elte G vch N B D Menzel 2 Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,10 b G Brandbg. 08, 11 uk. 2114] 1.4.10% 86,00 G Duisburg 1899, 1907
xn gest info⸗ Schlözverteilunn Iahabers eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll- 9 Uhr, anberaumt Christof Schuller und der Frau The⸗ Birten, Elten, Goch N. B. D., Menzelen⸗ do. do. 1000 Kr. 85,10 b 6 do. 12 R. 27.38, u. 25,4 1.4.10 96,00 b G bo. 1909 ulv. 16,17
straße 33, ist info ge Schlußverte nc warengeschäfts zu Düsseldorf, Wehr⸗ Jesberg den 27 April 1914 rese Schuller, geb. Schmidt, beide zu Ginderich, Pr. Uedem, Schüttorf und süüche Banknoten p. 100 R. 214.956b CECEECVCCP Iä 1b do. 1882
“ des Schlußtermins auf⸗ hahn 51, wird nach erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht. Ensdorf, ist zur Abnahme der Schluß. Tanten N. B. D. sind die Tarifkilometer 8 Ee“ Cassel Lbskr. S. 22,2874 96,25 g CEE
gehoben worden. 8 9 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 ““ rechnung des Verwalters, zur Erhebung vereinzelt bis 8km erhöht worden. Wegen do. do. nlt. Mai —.— EEEE1616“ - Elberfeld 1899 N
Berlin, den 82. pril 1914. Düfselvorf, den 29. April 1914. Königsee, Thür. [12477] von Einwendungen gegen das Schluß⸗ zu geringer Nachfrage sind nachstehende . wedsch Banknoten 100 Kr. 112,25 b . e. Ceris 19 8. 88,80 G do. 1908 N ukv. 18/20
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Die Konkursverfahren über das Ver⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Tarifsätze aufgehoben worden: Bentheim — “ *. 61,859 —— do. do. Serie 21 35 86,860 G 8 18
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. — mögen rück chtigenden Forderungen und zur Oberglogau, Pr Uedem⸗—Haltern und Mün⸗ . 1an-e 21,738 b.eSg düm. end⸗xu 25 Sa e. Berlin. Konkursverfahren. [12139] Ebersbach, Sachsen. [12144]] 2. des Kaufmanns Georg Brückner, Beschlußfassung der Gläubiger über die ster (Westf.) über Oberhausen, Cleve — “ Deut 8 do. do. Serie 9 3⁄ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b. des Kaufmanus Winy Roßbach nicht verwertbaren Vermögengstück, der Zremen über Oberhausen⸗ Haltern, Goch 1““ 8, a 1 rah EEE mögen der Deutschen Buch, und Kunst⸗ mögen der Putzmacherin Hildegard in Obstfelderschmiede werden einge⸗ Schlußtermin auf den 14. Mai 1914, N. B. D. und Panten N. B. D. einer⸗ Staatsanleihen. Sheäö venckerei, Gesellschaft mit beschränkter Hedwig Zeißler in Ebersbach wird stellt, weil den Kosten der Verfahren ent, Vormittags 11]½ Uhr, vor dem König⸗ seits, Bremen, Haltern, Münster (Westf.) disch. Reichs-⸗Schaß: Ostpr. Prov. S. 8-—10 4
EEEE
EEE11““
—-x=2SO;SSSSU =
☛ szrererereess-s-ss-n
3. 0⸗
2
—
-SS=E=öSEöInSISSUöSöSnnsnnse
8ο
A=
vrreserereserrrerrsszesss 1=
Haftung in Berlin, Anhaltstr. 14, ist nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ sprechende Konkursmassen nicht vorhanden lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer und Osnabrück anderseits güber Ober⸗ 8 v 1ern. do. do. E. 1 — 10 54 zur Abnahme der Schlußrechnung des durch aufgehoben. sind. Nr. 18, bestimmt. hausen —Haltern. Nähere Auskunft er⸗ . 1. 8. 164 11.7 109,206 100.2906 Nomm. Pro ”,61936 89 Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗- Ebersbach, den 29. April 1914. Königsee, den 30. April 1914. Saarlonis, den 28. April 1914. teilen die Fahrkartenausgaben und Ver⸗ at Reichz⸗nl u. 1811 versch 88,70b9 98,70 9 G2 do. Ausg, 14 unk. 19 88 wendungen gegen das Schlußvorzeichnis Königliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgricht. Königliches Amtsgericht. kehrsbureaus der Königl. Eisenbahndirek⸗ IZI11“ Posen. P.⸗A. ulv. 26/16
Fdsas Bs⸗e 1. e . d0o. unk. 334 1.4.10 98,909b 6 98.90 G .
; v 8 nen. Die in ufgeno 1.4. 3 do. 1888, 92,95,98, 01 3 der bei der u““ zu “ ööö Krotoschin. [12119] tif vesichen 8 “ iehe 3 . 8 1 bö e do. 869 8 eenee. ,ehnutevershren. 2Das Kol. Amtsgericht Speer zat das erschriften anter 1 8 2 der E senbahn⸗ do. ult (outze. 78 10b, . NQNa5 1e,8 ,85 ne 11-181 89,2980 Frantturt a.mo. 08 7 4 Mläubiger über die Erstattung der us⸗ Amtsgericht Ehingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des verkehrsordnung genebmigt. Cöln, den FEEAö svorig.] 18,205,10b do Ausg. 22 u. 23, 82 14. 94,00 G o. 1907 unk. 1874 lagen und die Gewährung einer Vergütung Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempuers Bruno Mantke Lurwig Lang, Eisenwaren⸗u. Kohlen. 20. April 1914. Königl. Eisenbah c do. Ser. 30 ,3, H““ an die Mitglieder des Gläubigerausschusses mögen des Jofef Ziegler. Bäckers in in Kobylin wird dem in der Gläu⸗ händler “ . gl. enbahn⸗ „ 28/86 7 98,7038 98,60 g8 do. Ausg. 5, 6, 7 3 ½ 89,75 8 o. unkv. 2074 E“ I11““ C d h Abhal 8 n Kobylin wird, nachdem in der Gläu⸗- händler, in Speyer heute, den 29. April direktion, zugleich namens der beteiligten Pr. Staatzsch. f. 1.4.,15 100,40 G 100,40 G do. Ausg. 3, 4,10 do. 1911 unk. 2274 der Schlußtermin auf den 14. Mai Griefingen, wurde nach tg de bigerversꝛsammlung vom 7. April 1914 1914, infolge Durchführung der Schluß⸗ Verwaltungen 6 100,10 8 100,208 12— 17, 19, 34 29 99 86,80b 8 do. 81
1 8 + U . 8
1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor Schlußtermine aufgehoben. mangels einer den Kosten des Verfahrens — naß § 163 K.⸗ “ do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 99,80 G 99,90 b 9 do. Fusg. 18 84,609 do. 1901 Ws8† dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Den 29. Avril 1914. 9 s 8 Verfahrens verteilung gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben do. auslosbar Int. 89.008 99,00 8 do. Ausg. 9, 12. 148 117 38. 83,50 G 1908 88
4 4 1 1 do
entsprechenden Konkursmasse die Ein⸗ Kgl. eiberei. [12501¹] reuß. 4 vetsg 1: 72
Mitte Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ Notariatspraktikant Stolz ö öB 8 “ 8 11e“ 1“ “ — 8 4 . 8 3
Ess 85808 09 ukv. 17719
Fegect do. 1913 N 8a,en 8 1879 3 o. 1898, 1901 3 ½
esn. Flensburg 1901, 19094 1 do. 1912 N ukv. 23 4
96,40 b 9 d 1896 3 % d
geEöeSSeeneeneöSneneneneIöön
aesean
98,50 1b G
BR—— ℳꝛMℳHöSIEeEöIönnö
99,70 b 99,70 b
28 7 2
.öJ8öZö8 10 80 — 8—. . 8. f 5.—
Sö22-2öSnnnan
vgrereegesren S =
0 . . E. &. & verereeeebEn
EE—
1
1
882gSnS
SN
86,75 G 91,20 G 89.70 b 69,75 b 89,75b G 89,75 b G
geen⸗
— vrrersn — S 0
89,50 b G 89,50 G do Erg. 10 uk. 21i. Q 88,00 G 88,00 G ( ehe Seite 4). 55 98 “
87,50 G 87,50 G 8,508 88,80 8 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe⸗ do aün (vboan .1.7 115,00 G 115,00 B Dänische St. 97. 103,25 G 193,258 ggpptische gar.
0.
Sbo odocodo =ögö=qSAöggE bv.nenn do=g2*
See
2
. 1
e ai “ e .r ene Sn dar PSc 61,20 b G 51,20b G
— — —₰
stellung be 1 d ’ —; Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ c. do. unk. 25 —,— —.— 1 “ do. 1903,8 werk, Zimmer 143, bestimmt. 1eangebesch ser gesgasenah 1 8 [12106] fehr. seanm 89 vüch ch⸗ werden ver⸗ 8 da e 1ee; 99,90 b 8 96.,90b g bo. Laroratit Rünts, 14. —,— Pücgenwaween 0c es vʒ11.ä“*“ Berlin den 22. April 1914 4“ [12368] aufgehoben. Konkursverfahren. schiedene neue preußische Stationen in den do. ge 81,309 G8 87,808 do zr ge⸗ 98,30 G Velsent190u.18/1974 14,10 94,309 6 94,30G ETEEET. 101,25 G 100,80 G 1— priv. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Das Konkursverfahren über den Nachlaß Krotoschin, den 29. April 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tarif aufgenommen. Gleichzeitig werden do. sch. 78,00 b 78.10 B E e 98,70 G do. 1910 unk. 21/28 4 versch. 94,25b 94,80 8 —— d0.25000,12500 Fr Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 5 B“ ee — Königliches Amtsgericht. Sa reaxeve Fung die Stationen Overcrottendorf und Zeulen⸗ bs. n. 1 bo. Ausg. 6 ufv. 25 1 97098 8 1 u“ 5 96,50 B en “ 1688 ““ uft wird na haltung des Schlu 9 —öö— ug Sta nen wird nach erfolgter reda in die Ausnahmetarife S 5 und S5 t Baben 1901 1 do. Ausg. 4 3 14. 92,00 6 8 19 2* 8 86,10 8 “ 82'5 82,00 Galiz. Landes⸗A. 88 ber u“ 9 termins und Vollzug der Schlußverteilung Landeshut, Sschles. [12105] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch (Eisen und Stahl usw.) einbezogen und do. 1908, 0 un 1 88829 88,788 8 ET1“ e,. C8.h.. . J. 108 r “ Psbörkanst i:5 86,Zoe 86, g88 dalts.Zegeunt. In dem Fbe 5 erfa 8 be 5 6 er⸗ aufgehoben. Konkursverfahren. aufgehoben. einzelne Frach sätze des Ausnahmetarifs 8 9 do. 1911/12 unk. 21 96,60 6 96,75 G Wesepr Pr⸗A.84—5 4.10 94,50 b G bo. 1900 3 8% 1.4. . Fefeim⸗ Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— Griech. 4 % Mon. mögen des Kaufmanns Georg Krüger, Erteuheim, den 29. April 1914 Das Konkursverfahren über das Ver. Stallupönen, den 23. April 1914. (Hohlglaswaren) für Bodenbach / Tetsch do. 1918 unk. 30 97,30 b 8 97,25 b 0 do. bo. Serie 5 — 73 1.4.10 —,— —,— Hagen. 1906 4 1.4. 95,726 9 do. D. E. kündb. —,— —,— do. 500Fr. zugleich als Inhaber der Firma Geora 5 11“ mögen des Kaufmanns Josef Siegel Königliches Amtsgericht. Sö 1“ 7 v“ A 2 ehe Krüger in Berlin, Lindowerstraße 18/19 Großh. Amtsgericht. in Landeshut (Schlesien wird nach 1 11ee as geändert. “ Frachterhöhungen ein⸗ do. v. 92, 94, 1900 S. 1—5 unk. 30,34 96,80 b G 96,80 G 5000,2500 „ — — f 8 Tilsit.
———
—,—
—
örrrürresee—
— FeEssssgen
v e A e co —
8SI2IS2öSg
—8 82
S g
2 ame
569 10 b
=x S1E=S
96,00 G 96,00 G do. 500 „ 91.25 G 91,25 G do. 5⁄ Pir.⸗Lar. 90 96,00 G 968,00 b G 10000 ℳ 88,00 G 68,20 G do. 2000 „ —,— —,— do. 400 „ 94,75 b G 94,75 G do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 86,10 eb B 86,10 G 10000ℳ 77,10 6G 77,25 b G do. 2000 „ 93,40 b 99,10 b do. 400 „ 84,80 g 84,75 g8 Holländ. St. 1896 . 76,10 G 76,10 b Japan. Anl. S. 2 8⁰ 10 b 93,30 G 93,25 G do. 100 £ℳ 8 5, 10b 96,00 B 95,90 G do. 20 £ 829,10 b 88,00 b 97,30 b G do. ult. Fheutig. 76,30 G 76,60 G Mai Avorig. 94,40 Gg 94,90 G do. Ser. 1— 25 15 80,25 b B 86,90 G Italien. Rente gr. 1 „ do. kleine 95 90 b G 100,25 G do. ult. e 92,20 b B Mai vorig. 95,80 b do. am. S. 3, 4 890,25 G Marokk. 10 ukv. 26 95,50 B Mex. 29500,1000.90 91,00 G do. 200 „ 80,25 G do. 100 „ 94,30 B do. 20 „ 100,50 G do. 1904, 4200 ℳ 76,80 g Norw. Anl. 1894 95,50 B do. 1888 gr. . do. mitt. u. kl. Oest. St.⸗Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eh.⸗A 1 nk. 18 do. ult. Fheutig. Mai ([vorig.
oAen — — 7,50 B 88,00 G „ 5 do. 1912 unk. 15[4 14. 94,90 G Beschluß. 121 07] treten, gelten ie erst vom 4. Juli 1914 bo. ier C1“ 8 eg89 Kreis und Stadtanleihen Halberstadtoe i 1 Rha. n.
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Prei folgter Abhalt des Schlußtermi 8 — Unklam Kr. 1901 uk. 154 1.4.10% 2,— —,— d 1912 unk. 40,4 133. 95,10 5 b d b reienwalde, Oder. [12110] erfolater Abhaltung des Schlußtermins⸗— üb⸗ an. Näheres ist aus dem Tari d b 2 ger 2. Detge ten Vorschla in 3 8 . SI h. In dem Konkursverfahren über das an. eres us dem Tarif⸗ un b. 1907 ukb. 15 1897, 1902 3 do. Komm.⸗Oblig. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs Konkursverfahren. hierdurch aufgehohen. Verkehrsanzeiger der preußisch hessischen bo 1896 w
ESsans Emschergen. 10/12 N 1 exea 1 . ermöge 1 8 EG . 94,60 g 94,90b le 1900, 1905/4 96,8 98,50 G do. 131“ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1 E9es” Landeshur (Schles), den 24. April Verwögen des Kaufmanns Ernst Der 296 1 8„ Ha S we Das Fonturrverfahten dber das Ver⸗ 8 eshut (Schles), de pril ling in Tirsit wird zur Beschlußfassung Staatseisenbahnen und aus unserm Ver⸗ sahemm ..... e11;
e.ZaS ukv. 20/28
b. lensburg Kr. 1901. do. 05II, 10 Nukv. 21/24 4 96,50 G do. 1 eechn adersl. Kr. 10 N do. 1886, 1892 8 ¼ —, üscese Landschaftl. Zentral.
Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Weddi ’ M. über die Wahl eines neuen Mitgliedes des kehrsanzeiger zu ersehen. Auch geben die bo. unk. 18 ukv. 27 fgsn Ig do. 1900 3 8 do. do.
See;.; 5 1“ 1 88 E 8 wird ““ Gläubigerausschusses anstatt eines der bis⸗ Stationen Auskanft. “ nn. 36 28209 969908 Hanan 3072 unf. 204
Nr. 92 III, anberaumt. Der Vergleichs⸗ 9 8 7, ch 8 889 es chluß⸗ Leipzig. [12154] herigen Mitglieder, welches die Enthebung Dresden, am 30. April 1914. p —,— EE11“
vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des erFrei 18 1b aufgchoben. 22 Abril Das Konkursverfahren über das Ver⸗ von seiner Stellung wegen Erkrankung Kgl. Gen.⸗Dir. do. Eisenbahn⸗Oöl.
Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 191 reienwalde a. O., den 22. April mögen des Gärmers Gotifried Fried⸗ beantragt hat, eine Gläubigerversamm⸗ der Sächs. Staatseisenbahnen vensch indentensch
teiligten niedergelegt. 8 Königliches Amtsgericht rich Georg Noack, Inhabers einer lung auf den 16. Mai 1914. Vor⸗ als geschäftsführende Verwaltung. .S. 7
97,50 Kanal v. Wilm. u. Telt. 2. 9 Lebus Ar. 101unk. 20 94,90b 94,805b bis.Me erne 1909 N unkv. 24/4
t 2 do. S. 6 Sernen Geuhhrgen 1, Handelsgärtnerei in Liebertwolkwin, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 12, Vremen 1908 unr. 18 CEE . Seitenstraße, wird nach Abhaltun Fericht, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ [12500] 8 0. 192909 unk, 19 eaasrseg aecageicts “ J“ Schlußtermins EE“ 8 1 “ Tfv. 1100. Oberschlesischer Staats⸗ 8 1911 unk. 21
Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 arlsruhe 19074 95,70 G do. 19183 unkv. 18/4 gescheß, anberaumt. .-Ze.- üeeresxgigeeSahee Konkursverfahren. e 27. Apri Titsit, den 27. April 1914. und Peivatbahnkohlenverkehr. Heft 1. ä 11. eweragae [12147] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ E 7 II Aà* s p Oestliches Gebiet. Mit Gültigkeit vom hac konkuceverfahren. “ . ’. .
SSS;g;SAS;nee —,B——
—,—
66,00 G
☛ E
———- PSEeeeeSSs Ee
2SN
4460 b G 44,60. 6 79,50 b
24,60 Gg do. “ 94,70 G Fe. erracchh “ eA Se- O.
☛
E3ö,,““ 080 80 d0 d0
=
..
Frrerrerrerres
7½ 2 =SSSS=S=SSSSSgSSSS
srern
S S
7*
do. do.
599 80 8,9 8 8 8 82 10 8 8. 5.2. †. 8. f— 1
ð82—q ê
d0 An
—
LEürrornean
☛
*
*
do do do.
0 g0 FZ8 O 82
SLesegb
*
—
50b G 97,00 G
b—
8 8S8*2
☛
o coco cor ErececeeeneeöeeeeeeeSöeeneeöö 1ö2ö22ö2ö22ö2önönö2Sööööö2ö2gS
☛
do. do. 1890 95,60 G do. kv. 1902, 08/[3 ½ d. Königliches Amtsge 8 Els.⸗Lothringer Rente mögen der Firma C. Just, Inhaberin gliches Amtsgericht
do. do. 190¹ Aachen 1893, 02 S. 8, 94,80 G do. 1886, 1889,/3 —,— Kiel 18998/ 4 88 1 . 1. Mai d. Js. bezw. vom Tage der Be⸗ Jümdn Das Konkursverfahren über den Nachlaß Frau Clara Just in Friedlaud (3ez Nakel, Netse. [12122 Tondern. Konkursverfahren. [12130] triebseröffnung ab wird der an der Strecke 8REv der Witwe des Zohntechnikers Wii⸗ Breslau) wird, nachdem der in dem Kontursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Schneidemühl —Flatow des Eisenbahn⸗ 8
1902 S. 10 2— do. 1904 univ. 1774 b 101,30 G 1907 ukv. 15 84.75 b helm Henneberg, Marie geb. Lutze, Vergleichstermine vom 26. Februar 1914 1909 S. 1,2 ukv. 19
94,75 b 0% 84,75 b
64,75 b 60 25 b
* —,—
7
96,00 b G
— vüöESPgVSP”
EE
bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 unk. 19 — 22 do. 1912 unk. 23 — 24 96,10 g do. 0rurv. 18/19/21/23/4 96.10 0 do. 1889'8 95,60 9 1898 8½ 1908 ukv. 18 Das Ko kuresverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns, früheren direktionsbezirks Danzig gelegene, neu er⸗ v zu Blankenburg a. H. ist nach erfolgter angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mönen des Kaufmanns Talomon Sally Bäckers Christian Matthiesen Chri⸗ richtete Bahnhof IV. Klasse Dollnick in de et.-e d Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben kräftinen Beschluß vom 2. März 1914 be⸗ Schmul in Nakel wird nach erfolgter stiausen in Söllstedt wird nach erfolgter die Abteilung A des obenbezeichneten 8 1914 rz. 55 Int.
do. 1893 Altona .. .. . .1901 do. 90,580 6 vbo. 1901, 1002, 1904 8 — Königsberg 1899, 01]4 Blank nburg a H. den 30. April 1914. stötigt ist, hie durch aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Koblenverkehrs einbezogen. W — Der Gerichtsschreiber Friedsland, Reg.⸗Bez. Breslau, den aufgehoben. 6 2
do. 1901 S. 2 unkv. 19 —,— do. 1901 unkv. 17/4 do. 4 94,90b G güchnce o. aufgehoben. Kattowitz, den 29 AprlIl 1914. essen 189 Herzoal chen 23. April 1914. Nakel, den 20. April 1914. 88 899, 1906
91,75 B
89.00 do.
96,00 G 1 do. neue...
95.30 8 5. Schles. altlandschaftl. do⸗ do
95,00 B basdn ang 2 04,20 B 288
üereeeen
Baden⸗Baben 98, 05 N Barmen 1880 bo. 1899, 1901 N
80 80 F. vSAFöönö „ . vöZöö2
do. 1889, 1897, 05 do. 1918 unkv. 24/ʃ4
Lichterfelde (BlIn.) 95 8 ½ Liegnitht 191874 Ludwigshafen . 1906/4
do. 1890, 94, 1900, 02 [3 ⁄ ve
g .. .
nnöünI—”gI 3 —
8*εIn*
vgraraearrrzss--—
b. Augsburg 1901 28 1901 [3 ½ do. 1896-1905 f 1876]¹
do. 1907 unk. 15 bdo. 1918 unk. 28 8 do. 1 98,25 G Lichtenberg (wrn 909 95,80 G ho. 1909 Srl. 2 ukv. 17ʃ4 Lübecker St.⸗A. 1906 .5.11* b 19882, 1887 do 191 12²
br 1887, 1889/37 96,30 G do. 1910 NIV-VI A4 Königliches Amesgericht. 1912 unk. 21 bo. 07/09 rückz. 41/40
do 1911 unkv. 25/26 1893 do. 1910 N ukv. 20/22/4 —,— do. 1891, 98, 95 8 ½ Tondern, den 27. April 1914. Könlaliche Wisenbahndirektinn Katto⸗ 1908, 1909 unk. 16 do. 1907unkv. 18 Kontgliches Königliches 111““ 3 witz, namens der beteiligten Verwaltungen⸗ 8 —e. 09109 ech, 41 10 1 88 8 8 “ 8 8
“
PEeeeeezeszeezezekeeseeeeeeeeeeeessöeee
öCCC—e
—
1““