1914 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutlger!] Voriger Heutiger] Voriger 1 neutlger] Voriger. 8 Houtlgon] Woriger 1 Warenberichte.

Kurs Kurs 8 Kurs Kurs 1ö“ 3 3 8 8 I8. EB Ce19,dedCho Esceller 8 150,80'8 100,280 G Schsabenbräun.— 5750 G Berlin, den 2. Mai. Produkten⸗ äöSISZI1I111111“ ons s, Eohwanesee gem. —,— (—— mmarkt. Die amtlich ermittelten Preise 108,75 8 104,75 8 Felbmühle Pap. 12 —,— (67,⸗0,08 Seebeck Schiffsw. 81,78ebe 91,808 waren (per 1000 kg) in Mark: Weszen, 70,50 G 70,50 G Felt. u. Guill. 06/08 108 4 97,50 G 97.50 G Fr. Seiffert u. Co. 99,00 G 93,09 198,00 ab Bahn 324,50 G ° 324,50 G0 do. 108 inländischer 193, 198,00 gahn, 1 Oderbrucher, Andienungsschein vom 1. Mai

do. 95,00 G 95 00 b Sibyllagr. Gew.. 80,10 6 °¶890,10 60 Flensb. Schiffbau 100 99,60 B 99,60 B Siem. Elkt. Betr.

193,50 b [192,50 Frdrh. Kali 10 uk. 16/102. 198,50 und 19 9,00, Normalgewich t 755 5 198,25 199 00 198,50 Abnahme im

95,00 8 95,00 do. 190b.... 126,00 bb 125,25 6°0 Frister u. Roßm. 105 laufenden Monat, do. 204,00 204,50 bis

do. 1907 132,00 b G 132,00 b 6°0 Fürst Leop. 11 uf. 21 100⁄4 ¾ .10 100,40 t, 100,506b 9 vr 2 9 1 204,25 Abnahme im Juli, do. 197,00 bis 88908G 88,908 196,75 Abnahme im September. Fest. 99.90 b G 100,50 B Roggen, inländischer 163,00 163,50 86,00“v9 86,6008 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 163,75

EPeskcch Inm. 192,50 60192,50 b 60 Wilhelmshütte.... 193,50 G2 194,00 69 Wil 8 Feheter. 1 18,50 85 78.50 80 Wilmersd.⸗Rhg... D 190,00 6 ° 190,00 b 62 H. Wißner, Met. 21 121,00 b G121,50 b 6 ° Wittener Glashütte 4 131,00 62 31,50 G0 do. Gußstahiw. 12 120.50 B ° 121,00 b ° do. Stahlröhren.. 0 111,00, 111,90b 60 8— 8 Fem gha. rede Mälzerei .. 4 231,75 b0 233,00 1 0o Wunderlich 1 u. Co. 14 100,25 G0 100,25 G60 Zech. Kriebitzsch... 8 148,25 b 69145,50b 69 Zeitzer Maschin. 20 ““ 60° E 6,5 .15 [12 110,00 b 8 111,00 8 ie a esc. 368,25 G —,— Kolonia

888,28 6 —— 1 2 27,80b 60 37,009 G0 Zeutsch⸗Ofafr. Gesi

190,25 9 189,00 6 Famer. E. G.⸗A. L. B8

EEI

Kaͤmmg. V.⸗ do. Thür. F-n do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol. G. Sauerbrey, M. rvonta Cement.. Schaefer Blech.... 8;829 Kmg.. Schering, chem. Fbhr. e 8 rn keß Werkz. Schimtschow Cem.. Schimmel, Masch. do. neue Schles. Bergb. Zint do. St.⸗Pr. do. Cellulose.... 7 ½ do. Elektr. u. Gass10 do. Lit. 3Z3 10 do. do. neue do. Kohlenwerk... bdo. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider.. chveller Eitorf.. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff.. Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. S Fsntng. Eisen.. Schönwald Porz... Fümenn Schött.. S

82

SöAö=öSöSöAIASn

SSNS DS.N

11—

22

2

80

to £ ,ο S8 * .

—₰

2‚

-öbe0ᷣSU2S2ggA

D

Prrürsrrere

810 S 8 Sdo

£S

8⁸ 8

95,258 95. do. 1912 uiv. 18 77,75 B ° 1 Gasanst. Betr. 12 103 89,00 G 82.00 G

99,00 G Siemens Glash., 198,50 G ° Gelsenk. Bergw. 98 100 —,— Siem. u. Halske 12 80,25 B ° 8 do. do. 1905 100 92,90 b do. 1898 297,75 b do. 1911 unk. 16 100 100,28 8 100,00vb G. bis 163,50 163,75 Abnahme im laufenden 97,50 b 97.509 8 Monat, do. 167,50 167,75 Abnahme im 89,78 9 90,788 Juli, do. 163,50 Abnahme im Sep⸗

S.S

92,40 eb B do. konv. 74,50 b G6° 76,25 60 Georgs⸗Marienh. 108 do. 100,75 G

972,80 G Siemens⸗Schuckt. 180,75 b G 180,50 b G°9 do. . 102 99,00 0 do. 1912 unk. 18 bo. do. 103 90,00 b B B Simonius Cell. 2 erte. Germ.⸗Br. Drtm. 102 93,00 G Sollstedt Kaliwrk. 1169,60 b 189,75 b B Germania Portl. 108 93,50 b G Steffens u. Nölle 164,00 b 165,00 B Germ. Schiffbau. 102 99,18 2 1 98,50 8 96,408 tember. Fester. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 4. —— Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ eSen h Alle Postanstalten uehmen Bestellung un; für Berlin unßer. ZZ11“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 98 00b 98 50 G 1““ 1. Mai 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer I b 8 Anzeigen nimmt an: 101,009 —.— 159257 Normalgewicht 450 g 158,75 bis aunch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. IAI“ die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers

99,00 G v Stett.⸗Bred. Portl. 92,75 b 92,75 b Gerresh. Glas I. 14 101 95,25 8 98,25 G 160,00 159,50 Abnahme im laufenden Einzelne Nummern hosten 25 ₰. 4

vgrersgrrerreereress- E8 —8x2övg

LHIISIIII

vPrrrrüerreerrerrrerrerrererrrerrrrrereese

—ögö-enASnSASöengöSönneöaenen

932,00 b Stett. Vulkan09/12 99,75 B 5 Stöhr u. Co. . 99,30 B Stoewer Nähm... 100,00 b G Stolberg. Zink. 100,00 b G do. do. 92,75 B 92,75 Tangermnd. Zuck.

183,00 6 183,00 G (v. Reich m. 3 Zins. . . 103 Acs: hsg: o1 ic Cn 157,0eb G0157,76b0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8. —,— —,— 1 f. 108 124,80 89 124,20 80] C.Reich m. 2 ½ Zins. E““ 12280 60 132808°0 daube enne-, dar)), —14 117,80 1is,oobs vdo⸗ 8i 8. 1a;. 19689 9 Teleph I Bertiner 1 Et. == 100 . 108'4 —,— 1“ do. Genußsch.7 1.4 98,50b 99,00 eb G hale Eisenhütte. 355,00 60 South West rnsc. 11 116,10 b 116,90 5 8 n 108 100,00 B EET1ö1“ 234,00 B do. ult. sheutlg. 11751165,b .105 100,80 G v. Tiele⸗Winckler 148,25 G90 Mai vorig.] 1198a1177 5b 8 .L. C 108 4 95,10 G Unt. d. Ld. Bauv. 02 123,2969“ ndustriell 6 üfs Wüirh 96,00 b G 98, 28 edn ottfr. h. Gew. 103 96, o. 12 unk. 2 Ohbltsxeee⸗. er Hagen. 105 100,00 G Ver. Cham. Kulmiz „2 8 8 anau ofbr... 119,30 G ° 119,30 bb Altm. Ueberlbztr. 102 4 ½ 1.4.106100,50 G 100,50 G andelsg. f. Grndb 18 chriftgießerei Huck 94,25 G 94,25 G do. unk. 1915 100744 1.1.7 91,50 6 91,50 G andelsstBelleall. 108 chubert u. Salzer2 389,00 b 392,00 b G DOtsch.⸗Atl. Tel. 1004 93,00 b G 93,00 B FHarp. Bergbau kv. 100 Schuckert & Co.. .. 146,00 b 6 6146,75b0 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100⁴ Fge eer do. do. 1902 100 do. ult. sheutlg. Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ½ 97,70 b 97,50 G do. do. 1905 100 Mai vorig. 146;/ Ueberlandz. Birnb 10274 ¾ —,— —,— artm. Masch. 108 Heinr. A. Schulte. 8 8 1. 7101,50 G 101,50 G asper Eisen 108 Fritz Schulz jun. .2 1 91,30 b 90 30 b C. Heckmann uk. 15 103 Schulz⸗Knaudt... 9101,25 6 101,25 8 Henckel⸗Beuthen. 102 Schwanebeck em. 102,1 0eb G 102,25 G do. 1913 unk. 23 103 Schwelmer Eisen. —,— 102,25 b G „Herne“ Vereinig. 108 Seck Mühlb. Dresd. 90,00 G 90,00 g8 dvo. do. 1023 96,50 B 96,75 B Hibernia konv. 100 95,75 G 95,75 G do. 1898 100 92,00 G 91,75 b bo. 1903 100 102,25 B [102,25 B Hirsch, Kupfer 108 101,00 G 100,90 eb G Hirschberger Leder 108 101,50 b B 101,00 b Hochofen Lübeck. 103 . 93,00 B 93,900 B Höchster Farbw. 103 99,40 G 99,40 G Hohenfels Gewsch. 108 93,50 G 93,50 G Hohenlhew. ukv. 17100 99,00 6 99,00 G Hörder Bergwerke 103 95,50 G 95,50 G Hösch Eisen u. St. 100 90,30 G 90,30 G Howaldts⸗Werke. 102 92,50 G 92,50 G Humboldt Masch. 100 97,30 G 97,30 G Hüstener Gewerk. 102 —,— Hüttenbetr. Duisb 100. —,— —,— Ilse Bergbau 102 100,00 B 100,00 B do. 1912 unk. 17100 97,00 B 97,00 B JessenitzKaliwerke 102 0101,50 B 101,50 eb B] Kaliw. Aschersl. 100 —,— —,— Kattow. Bergbau. 100. 96,75 B 96,75 G Kön. Ludw. Gew. 10 102 1 do. do. 102 96,00 b G 96,10 b G König Wilhelm. 100 —,— —,— do. do. 10² 93,00 B 92,90 B Königin Marienh. 100 93,00 3 —,— do. do. 102 100,50 b 99,80 b Königsborn 102 100,50 b [100,25 b G Gebr. Körting. 103 92,50 B 92,50 B do. 1909 103. 96,80 b —,— Körting’s Elektr.. 103 . 98,50 b G 98,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 103. 98,75 G 98,75 G Fried. Krupp 1893 100 —,— —,— do. do. 1908 100 99,75 G 99,75 G Kullmann u. Ko. 103 98,75 G 98 75 G Lahmeyer u. Ko. 100 90,30 G do. 1901/02 103 94,50 B do. 1908 103 102,25 B Laurahütte. 100 95,75 G do. 100 95,75 G Ledf. Eycku. Str. i. K105 93,75 G Leipz. Landkraft 13 100. 101,80 G 101,80 G Leonhard, Brnk. 103

gen. —,— do. unk. 177103 93,00 eb G

LbrssgEzzzehEzEzesgezEzEezhghe.n

00 =

—2222SqSNöIS

vrePrrrrrrererrrreererrrrrrree 28080ᷣgSggÄSSAgöSögegASASgggSASennegdoe ü2g

—,— Stett. Oderwerke. 188,00 6 188,000 G] do. do. 100 ℳ8 92,725b 92,75 b g— f. Unt. 103 o. o. 98,25 G 98,25 G

+00 G&œ

99,00b 99.006 Monat, do. 162,25 163,75 163,25 Ab⸗ b 01,25 8 91,009“9“ nahme im Juli. Fes⸗

t. 5 2 * v““ Berlin, Montag, den 4. Mai, Abends.

EEe Weizenmehl (per 100 kg) ab Babn w1I111“ und Beameh r. 00 22,75 27,50.

96,50 8 96,/899 Fester. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bei der für ihren Wohnort zuständigen Königlichen Regierung,

ens Rehgenen 2 (ch- vehnch Vnah Inhalt des amtlichen Teiles Sächsischen Albrechtsordens und des Ritterkreuzes die in Berlin wohnenden bei dem Königlichen Polizeipräsidenten 93,75 G Weftd. Eisenw... 92,00 B 8298b B22 00, do. 20,50 Abnahme im laufenden Ordensverleihungen ꝛc. erster Klasse des Königlich Württembergischen hierselbst ebenfalls bis zum 1. September d. J. einzureichen.

93,50 G 5 Westf. Draht.... 2 ied ichsorde 8: D Meld si d di ; 3 3 der A: 8 197,906 Wests Eis u draht Monat. Fester. ¹ 8 . Friedri ns: Den eldungen sind die im § der Aufnahme s Wö“ 95256 95,2 b8 Rübäl (per 100 kg mit Faß) 64 70 Deutsches Reich. dem Hauptmann von Stockhausen, beauftragt mit Wahr⸗ bestimmungen vom 22. Juni 1912 (Zentralblatt f. d. ges⸗ een do. Kupfer..... Brief Abnahme im laufenden Monat. Ernennungen ꝛc. 1u 88 nehmung der Geschäfte des Platzmajors in Berlin; Unterrichtsverwaltung S. 510) verzeichneten Schriftstücke ge⸗

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. heftet beizufügen; die Meldung selbst ist mit diesen Schrift⸗

80

2

PEesPePeeeekzsPEeeeeeEzezbszeeErePPPeeezeEeeEeeeesrgeshness

2O2N2

—D½

—,— . Ber. Dampfziegel 102,00 b B V. St. Zyp. u. Wiss. 96,50 G Victoria⸗Lün. Gw. 95,50 G Vogtl. Maschin...

EFüE811I111“”“ EEü=gAeSSSS111“

222gSöübDengögöInööSseee

8

117,00 117,00 6 % do. 1912 unk. 18/10288 ½ 267,00 b G 0265,75 do. Weferlingen 10074 5Se. 2 0 ge 690 für 105 8

83 D. D. 103˙4 79,90 bo 79,00 b B0 A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 4 ½ 148,50b 6 144,50 b G. Adler, Prtl.⸗Zem. 1084 8 114,50 G8° 114,50 b Alkaliw. Ronnenb. 1035 237,60 G 238,00 B Allg. El.⸗G. 13 S. 8 10075 214,00 bb [213,90 b0 do. 1908 S. 6 100⁄4 ½ do. 1911 S. 7 10074 ½ 13 ½ b do. S. 1 —5 1004 174,50 G 0 174, Alsen Portl. Cem. 10214 ½ 90,10 G ° 3 Amélie Gew. 1034 20,00 G . Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 113,50 G ² do. do. 1896 1004 145,25 G do. do. 1906 100 4 436,75 90 . Aplerbecker Hütte 103 4 99,75 B0 9952 Archimedes unk. 15 103,4 ½ 1“

99,9 9 D. 0.

12,25 b 60% 10,25 b 62 Augsb.⸗Nürnb Mf102 4 % 144,75 G ° 144,75b 80 Augustus I. Gew. 102 4 ½ 144,90 b 6 144,90 b G Bad. Anil. u. Sodas10004 ½ 80,75 b 60 81,009b9 Basalt, A.⸗G. 02 103/4 ½ 140,10 b G 140,25 b do. 1911 uk. 17 10394 ½ 125,50 b G 128,60 80 Benrather Masch. 1084 ½ 128,00 b G 128,00 b 6 Bergm. Elekt. uk. 15 103,4½ ö Berl. Elektriz.⸗W. 1004 1es.1ns 188,2,6. do. do. 18. 06 1092 121 309 8 121799 9 vd0. do. 1001,92 100742 2 O. 2 8 9 ee “g. re 90 1004 9 80,2860 ,892880, do. do. 1882 1088 59,75 b G0 69,10 b G0% do. do. 1911 . 5 144,50 b [142.75 G (Berl. Luckenw. Wll. 103]4 ½ 126,75 G ° 126,75 609 Bing, Nürnb. Met. 102 4 ½ f8 s 0 ö“ 8 103⁄4 ½

8 3 o. v 10274 94,00 b 98,90 G Bochum. Bergw. 100༠77,50 b G % 76,50 b G do. Gußstahl 102 4 ½ 89,00 b G ° 90,00 b 6 ° Braunk. u. Brikett 10004 85,25 G 85,25 G 8 do. 1908 100]4 ½ 65,00 00 64,00 b G2 do. 1911 unk. 17 100/4 ¾ 188,25 b G 0186,00 b G°Braunschwg. Kohl. 1034 -öeS— vr-vg Bresl. Wagenbau 1034 6En 6 ö G 88 . S5* 1004 00 8 00, rieger St.⸗Br. 103]4 147,809 90187,1809 80 BroionvoverieMh. 100 9 6 b g Eisenw. 10394 ½ 250 3 o. o. 103/4 64,50 b G0 65,90b0“9 Burbach Gewrksch. 10985 68,40 bb 67,25 60 Busch Waggonfbr. 10044 239,25 b G0240,00 b0 Calmon Asbest. .. 1054 139,00 B ° 139,50 82 Carl⸗Alex. Gew. 103/4 ½ 44,00 60 44,00 60 Charlotte Czernitz 1034 110,00 b 60110,00 h 609 Charlottenhütte. . 1034 101,00 G 101¼,00 G Chem. Fab. Buckau 102 üa. . 8 r unk. 17 102 „75 2 nau 103 199,82099978716 G. do. Heünmingen. 102 9 o. 2 266,00 b G 284,30 102 8 —,— do. do. 103 do. ult. b; ig. 234 ⁄23 Chr. Friedr. Gw. 10 103 n gxe vera. 234 18à9% 8 u. Elkt. 103 ngar. Zuckerfabr. 18 ⁄½ [1.4]/ —,— ve ncge ö'P. Unfon. Bauges... .1 78,25 b 6 79,75b G Concordia Bergb. 100 do. Chem. Fabr. 20 sis 192,10 b G9197,00 b B2 Constant. der Gr. 1 100 U. d. Lind. Bauv. Bs10 10 141,50 b 60138,40 b G60]% do. 190b 100 UnterhausenSpinn. 6 151,00 151,00 609 Cont. Elekt. Nürnb 102 Varziner Papierf. 10 119,75 B 118,50 b do. Wasserw. S. 1,2 103 Ventzkt, Maschin... 8 195,25 G 195,25 g Dannenbaum 108 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 86,75b 34,00 b Dessauer Gas 105 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 116,75 G ° 116,75 60 ÿdo. 18999. .. 105 Ver. Berl. Mörtelw. 0 63,50 G6° 69,50 0 do. 1898 105 bo. Chem. Charl. . 21 364,00 bb 257,00 b 6 ° do. 105 do. Cöln⸗Rottweil 20 341,40 b 341,80 h G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 do. Dtsch. Nickelw. 18 293,75 b 292,00 G do. do. 1902 102 do. Flanschenfabr. 9 106,75 G ° 106,75 G °sdo. unk. 15 103 do. Schuhf. 8 117,25 B ° 118,00 bo Dtsch. Uebers. El. 2 103 do. Glanzst. Elberf. 40 804,00 b G 595,00 b G2 do. S. 3 5 103 do. Hanfschl. Gotha 0 82,00 6 84,00 b do. S. 6 unk. 15 103 do. Harzer Prtl.⸗Z0 51,00 B 51,50 b do. S. 7 unk. 18 103 do. Kammerich abg. 0 53,80 b 54,90 b do. Asph.⸗Ges. 105 do. Kunst Troitzsch 0 81,25b 83,00 b G do. Bierbrauerei 103 do. Laufitzer Glas 383,00 b B 382,60 b G do. Kabelw. 1913 102 do. Metall Haller. 145,00 G °144,00 G °9 do. do. 103 do. Nrb.⸗Südd Sprit 394,50 G °383,25 G6°0 do. Linoleum. 103 do. Pinselfabriken 268,00 G ° 268,00 G6 ° do. Solv.⸗W. uk. 16 102 do. Schmirg. u. M. 128,25b 129,00 b B do. Wagg. Leih. 102 do. Smyrna⸗Tepp. 59,75 60,25 82 Dtsch. Wass. 1898 102 do. Thüring. Met. 210,50 b G 210,50 G ° do. do. 102 do. St. Zyp. u. Wiss. 158,0e b B*158,0e b 602] do. Eisenhandel . 103 Pittoriawerke... 90,60 b 6% 90,00 b G29 do. Kaiser Gew.. 100 Vogel, Telegr.⸗Dr. 180,50 b G 182,00 b G0%¶ do. do. 1904/100 Vogt u. Wolf.... 234,50 B ° 235,00 G09 Donnersmarckh. 100 Vogtländ. Maschin. 299,75b29 299,50 b0 do. do. 100 bo. neashin. 298,50 b0 300,2559 Dorstfeld Gew. 103 do. Tüllfabrik 169,80 bb 170,20 b G60] hbo. do. 102 Vorwärts, Biel. Sp. 37,00 G62 37,00 b G29 Dortm. Vergb. jetzt Vorwohler Portl... 223,75 G ° 223, 75 Gewrk. General 105 Wanderer Werke.. 371,00 b G 369,00 b 90 do. Union 1100 Warsteiner Gruben 123,25 G ° 123,50 G69°9 do. do. ukv. 14 103 Wasserw. Gelsenk.ü 193,00 b G9%192,75 60 do. do. .. 100 Aug. Wegelin Ruß 215,00 B ° 215,00 60 Düsseld. E. u. Dr. 105 Wegelin u. Hübner 152,50 C ° 151,75 bo. Röhrenind. 103 Wendero 88,75 62 688,75 60 Dyckerh. u. Widm. 108 Wernsh. eses 120,10 G ° 120,10 69 Eckert Maschin. 103 do. orz.⸗Alt. 123,80 b 6 134,00 6°9 Eintracht Braunk. 100 Wersch.⸗Weißenf. bo

6 Tiefbau 103 Braunk. Lit. A-D 183,75 G 184,900 G Eisenh. Silesta .. 100 do. neue Lit. E

Seee Elberfeld. Farben 102 Weser Akt.⸗Ges.... 62,10 b 6 62,00 eb do. Papier 103 Ludw. Wessel Porz. 45,30 G29 45,300 62 Elektr.⸗A. 12 uk. 17103 115,25 115,00 b do. Liefergsg. 100 202,90 b B 202,25 b G do. do. 105 99,10 9 99,10 G bo. do. 105 126,25 B8 126,25 B do. 1910 unk. 16 [105 166,75 G ° 166,75 G9 do. 1912 unk. 18105 Elektr. Südwest 06 102. 100,10 b 101,00 b 3°s do. do. 1912 [102 113,0 eb G*112,50 G ° . do. 1906 102 38,40 b9 38,50 B ° .. Ticht u. Kr. 104 668,00 b bo. üunkv. 157104 108,80 b G Elektrochem. W. 102 188,10 G0 Elektro⸗Treuh. 12 . 94,50 b 60 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 e a eeg 88

. 2 Erdmannsd, Sp.

E—— S

2 züüeeteezersrrereerereseseerres—eeseersseereseerssesereresseeereesr

ZEEEö1“

Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. temens Elek. Btr.) 6 ½ 4

S'S2SISöSSnöSSegeöhnönönnneöneöneösneeöSöeoeseeöebsnsöneeöeönöneeeöeeöneeneeeeeeneeenö

---öSS2Sgggön

½ DS

Siemens Glasind. 15 Siemens u. Halske 12 12 do. ult. 10b Mai vorig. à 214 8 Silesta Portl.⸗C. 18 13 Simonius Cellul.. 6. . m u. S. 0 pinn. Renn u. Co. 7 Sprengst. Carbontt 8 ½ Spritbank A.⸗G. 28 Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölte... Stahnsdorf Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fahr. Steaua Romana 1. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte 12 do. Flektrizit.⸗W. 7 do. lkan] 6 H. Stodiek u. Co. 15 Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. 18 Stolberger Zink 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges.. Südd. Immob. 80 % Tafelglas ....... Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanolterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges.. Terr., Großschiff... bo. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost... bo. Rud. ⸗Johthal. do. Südwest 1. L. o D do. Witzleben i. L. D Teuton. Misburg. 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 Thiederhal.l 4 rriedr. Thomée . 3 hörl’s Ver. Oelf. 18 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 2 ¼ Leonharb Tietz .8 n Kunsttöpf. i. L. o D - Trachenb. Zucker. . 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha. 14 Türk. Tabak⸗Regies10

vrrrrereres-

PeüPürrreer-rss-sns

-2=öö ½ =

8 8

8

5 --S 8b— -2göÖSSSögbögAöSASnSööggn

’8888ebeö S

vöPrsrürürreeesen

Z £

S

SSD

Regierungsrat von Ostertag den Roten Adlerorden dritter des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen Dem praktischen Arzt Dr. Fränkel in Badenweiler ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Sbe

=

D

——82A2I2g=gINgnüINISgEgUEEgEöNIINggöNöNINSggUö=E

-SüöSög=SönSnangbegeöeöanöSnneöeöeneönöSöSöSnneöenneneeöganeneeee

99,00 G Wilhelmshall... 97,50 G 84,108 sech-Kriebissch.. 93,75 8 93,75 G des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich werden von den für die Meldung zuständigen Behörden unent⸗ 99,00 G Pelnon. Waldh.. 199,99 G8 198898 sonstige Personalveränderungen. dem Generalmajor und Oberquartiermeister Grafen von Die endgültige Aufnahme in den Kursus ist von dem Be⸗ 2 bo 878098 87,80 bildung von Turn⸗ und Schwimmlehrerinnen in Spandau. der Bestimmungen vom 22. Juni 1912 genannten Uebungen 99,50 6 9 Zoolog. 09 o.

84808 668)8 clen. Nmtezähn. lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und den Oberstleutnants von Bartenwerffer und von Fabeck, Berlin, den 30. April 1914. 1“ samnar e 88 dem Hauptmann Landfried im Großen Generalstabe;

700,00b 8 No. a g Rlert. 06 00 1.7 190,898 1093028 350 ℳ, 740 ℳ. sarktvaliben dem Direktor im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Geheimen 8

90,50 G do. do. do. 100 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen,

99,75 G do. S. 1 105 87,25b 87,25c 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ burg und dem Amtsrat Schaeper in Preußisch Börnecke, stabe und 8 Finanzministerium.

92,10 G Bauchfleisch 1 kg —,— ℳ, —,— ℳ.

8 Versicherungsaktien. Hemmen eisch 1kg —,— ℳ, —,— ℳ. 2 üiüc und Roedtke in Kolberg, dem Kommerzienrat Bauch Der Regierungsrat Dr. Adam in Düsseldorf ist zum

99,25 B Wicküler⸗Küpper. 95,50 G 98500 Geschäftslos. G ferner: 5550b 109,00 6 109,09- 88 Königreich Preußen. 1 stücken nicht zusammenzuheften. Die Aufnahmebestimmungen 93.50 b 1 Zeitzer Maschinen 18828G 185,298G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Italienischen Krone: geltlich zur Verfügung gestellt. 97,00 8G 8 do 2690 196; 88,98 52296 8 Bekanntmachung, betreffend den nächsten Kursus zur Aus⸗ Waldersee; stehen einer Prüfung abhängig, für welche u. a. die im § 4 25 1 8 1 11“ Berlin, 1. Mat 1914. Markt⸗ des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Ee’ 96,5 %b —.— spreise nach Ermittlungen des König⸗ 588 verlangt werden. ö“ er ür: Abteilungschefs im Großen Generalstabe; inj zc; ; . ch 4.10 —, niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: ; Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten 100,40 b 8 [100,40 G Grängesberg.. .5.111101,50 b G 101.50 B Mais (mixed) —,— ℳ, Mais (runder), ute des Of 8bs ibh 1““ I 88 V 9 el We be es1s Faszr os 8;, e 20 1116 88598, ,8588 Sone 1520 *, 1490 ℳ. Rsch⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1.Sist⸗ 1 I 96 00 b G do. 1 100 11.7 100, 70b 6 100,50 3 stroh 4,80 ℳ, ne. 64,25 do. Röhrenfabr. 1005] 1.1.7 99,50 6 99,50 G z0 89,00 G 88 Zeuft Waldh. 100 s preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone, St. Mauritius⸗ und Lazarus ordens: 887288 Freang Nomana. 1006, 1411108,8086 198389 8 weiße, 60,00 ℳ, 35,090 ℳ. Unnsen dem Oberstleutnant a. D. von der Lühe in Neubranden⸗ den Majoren Jany und von Klewitz im Großen General⸗ 2 18 S. .1. c 7 1 b 1 8 88,50 6 VictoriaFallsPow handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch andkreis Quedlinburg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit dem Major Tieschowitz von Tieschowa, 1. Adjutanten des 8 1““ 8 Ser. A-O uk. 17 1.-] 96,80b 6] 96,90b9 von der Fan⸗ E“ g- Sch leife g, ss Chefs des Generalstabs der Armee; sowie ü E“ Lissa im Regierungsbezirke Posen 98,108 Schweinefleisch 1 kg —,— ℳ, —,— dem Pfarrer Bonsack in Wahlhausen, Kreis Heiligen⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 gahecd 1 kg —,— ℳ, —,— ℳ. fac den Oberlehrern, Professoren Dr. Matthiolius in dem Hauptmann Blankenhorn im Großen Generalstabe. Ministerium des Innern. 8710 Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versich⸗Gef. 11480 G Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier, in Glogau und dem Rektor Hildebrandt in Kiel den Roten Mitgliede des der Regierung in Düsseldorf angegliederten Ober⸗ 87,00 b G Altanz 16402 60 Stück 4,80 ℳ, 3,40 ℳ. Karpfen Ahdlexorden vierter Klasse,.— versicherungsamts ernannt worden.

SSSS

0 0 SSGo 9

1

Fis Concordia, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Cöln 1000 G 3 Aale 1 k ans 1 101,10K ic, Lebens⸗Versich⸗Gef. 1809 8 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. ale 1 kg 8 b Giücäitsedtäcas 6 88

94 75 G Vermsenia, nhen merstcircdele nsch vel. 1210 G 3,20 ℳ, 1,60 46. Zander 1 kg 3,40 ℳ, eee“ lichen K 8 1 .„. ven. Deutsches Reich. 5,25 3 885,55 G6 Schlesische Feuer⸗Versich⸗Ges. 2000 6 1,00 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 Bilsch, den Stern zum König ichen Kronenorden zwei er sisse, 11“.“ 1 e 87,60 g8 87,60 8 Fhuringia, Erfurt 6290,8 Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,00 ℳ. dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungs⸗ Seine Majestät der Kaiser ha 5 im Namen 9 2 Abgereist Littoria Feuer 70009 6 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 Bleie tammer, Geheimen Rechnungsrat Conrad und dem Rechnungs⸗ Reichs an Stelle des ausgeschiedenen Konsuls Thormann den st:

10128 9 (191128 8 Wülhelms, Ullgem. Magdeburg 2210 B 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück vIr srat Thurm in Nordhausen den Königlichen Kaufmann Johann Julius Hohlt zum Konsul in Santo Seine Erzellenz der Staats⸗ und Justizminister Herr 89808 88008 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. b Heöss. aian hn Domingo zu ernennen geruht. Dr. Beseler nach der Provinz Ostpreußen.

187,50ss s162,50ebe 8 dem nseersga s n 88 Fbehoe, Frbs e e. den

3 Berichtigungen. Vorgestern: Preuß. Rektoren a. D. Nissen in Flensburg und Peters in Ahrens⸗ . 8 —, .Heercht4 g A.⸗G. f. Naeften 3PDdong. 8 burg, Kreis Stormarn, dem ordentlichen Lehrer am Lyzeum Seine Majestät der haben geruht: 50,90b a. 88. Märk.⸗Westf. Brgw. 93,75bz. Wegelin . in Kolberg Barz, dem Hauptlehrer Wittmaack in Westerrön⸗ „dem expedierenden Sekretär und Kalkulator beim Kaiser-—8— u. Hübner 151,75 bzz G. b .“ feld, Kreis Rendsburg, dem Hauptlehrer a. D. Frohn in lichen Statistischen Amt Heinrich Göbbels und frase Siegburg und dem Kaufmann Georgi in Glogau den König⸗ dem expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem . Deutsches Reich. Eicss lichen Kronenorden vierter Klasse Kaiserlichen Patentamt Lorenz Oldenberg aus Anlaß ihres lin, 4. Mai 1914 1. dem Gemeindeschullehrer a. D. Urban in Berlin, den Ausscheidens aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungs⸗ Preußen. Berlin, 4. Mai .

1 8 F rat zu verleihen. 8 1 Der Großherzoglich badische Gesandte Graf von Berck r 8 8 8 da. de e 8 e Z h 8 ist Hech esng nhr adefüßr . hat 1 Leitung der Fonds⸗ und Aktienbörse. 4 1 haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Der Rechnungsrat Lüben vom Reichsmilit esandtschaft wieder übernommen.

88,75 G Berlin, den 2. Mai. 8 8 dem Stadtpolizeiinspektor Grade in Glogau das Verdienst⸗ Bureaudirektor ernannt worden.

8730G Die Börse zeigte heute eine etwas 8 kreuz in Gold, 8 Der Oberregierungsrat Dr. Heyer in Marienwerder ist 852902b festere Haltung. Das Geschäft bewegte dem Stadtpolizeikommissar Schumann in Glogau das Bekanntmachung. nach 8 Dr. Hentzen aus 2780b8 b. 1“ L“ 85 Verdienstkreus 8 Süler, 8 8 8 isch Düsseldorf an das Polizeipräsidium in Neukölln versetzt worden. vansgen Leitr 1 dem Polizeiwachtmeister Wendlandt in Cassel das Kreuz Der Fer sgens se ane ist eröffnet worden zwischen Der Landrat von Puttkamer ist aus dem Kreise Tuchel,

98078 1 eichnet werden. Besonders waren Schiff⸗ 1 Schö 3 3 1 8 3 382899. setcesct ner Pacificaktien sowie des Allgemeinen Ehrenzeichens, Berlin und den deutschen Orten Schömberg (Oberamt Neuen⸗ Regierungsbezirk Marienwerder, in gleicher Amtseigenschaft in

ghesj z ; bürg), Schönbruch gewöhnliche Gesprächsgebühr je 1,50 veee ege. ; Ez188” 1 —,— Kassaindustriewerte gefragt. Weniger fest dem Kirchenvorsteher, Hofbesitzer Bähre in Ditterke, b 5 I. 1 „, den Kreis Usedom⸗Wollin, Regierungsbezirk Steiting versetzt, 8 8 lag der Montanaktienmarkt. Im weiteren Landkreis Linden, dem Kirchenältesten, Altsitzer Beuster in ““ Frontenhausen, Richnow und Schwirsen der Landrat Dr. Brandt in Simmern mit der kommissarischen 98,20 b Verlauf blieb die Haltung ruhig, da be⸗ Klosterfelde, Kreis Niederbarnim, dem Kirchengemeindevertreter, c8 1 Verwaltung des Landratsamts im Landkreise Essen, Regierungs⸗ 87998 8⁸ sende ee 8 wfasss⸗ Ausgedinger Preuß in Klein Blumberg, Kreis Krossen, dem Berlin C. 2, den 2. Mai 19141l. sbbezirk Düsseldorf, beauftragt worden. Dem Regierungsassessor 85,90 G 1— er Pripvatdiskont notierte 2 %o. Gemeindeschöffen Nitschke in Lipschau⸗Dohms, Kreis Sagan, Kaiserliche Oberpostdirektion. Böhme in Berlin ist die kommissarische Verwaltung des Land⸗ 198 258 D“ dem Aufseher Lerche, dem Hausvater Mülich, dem Werk⸗ v1A1X“ ratsamts im Kreise Simmern, Regierungsbezirk Koblenz, und —.,— 8 meister Pukarra, sämtlich beim Arbeits⸗ und Landarmen⸗ dem Regierungsassessor von Brockhusen in Posen die kom⸗ 86,75 e 38. hause in Schweidnitz, dem Bahnhofsaufseher Lüders in 1 missarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Tarnowitz, 9198265b 1““ eceefict dbmeiste S oth Regierungsbezirk Oppeln, übertragen worden.

97,75 b in Herford, dem Brennmeister Stock in Oestrich, Landkreis Königreich Preußen. Der Geheime Regierungsrat von Peistel aus Potsdam 898b9B 93 8 8 ö G 88 interherfindemn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e 3 G“ be Cesgütens 8 92,00 G 8 2 - 1 b 3 ierungsra indmüller aus Breslau der Königlichen Re⸗ ”6 b Schreck in Letmathe, dem Puddler Schulte in Oestrich, dem Zweiten Bürgermeister Dr. Georg Reicke in Berlin in Posen, der Geheime Regierungsrat von Radecke 872 b sämtlich Landkreis Iserlohn, dem Härter Spohr in Cöln, den Charakter als Geheimer Regierungsrat und aus Oppeln der Königlichen Regierung in Cassel, der Geheime 82596 den W Kutschern Neumann in Lüben und dem Eisenbahnobersekretär Karl Braatz in Stargard Regierungsrat Wohlfarth aus Oppeln der Königlichen Di⸗ 96,76 b B 3 86 in Höling, G hh ntalentsvog (Pommern) den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. rektion für die Verwaltung der direkten 18 Berlin, 277998 8 6 8 Feitke in Naakow, Kre⸗ alau, dem Gutswirtschaftsvog der Regierungsrat von Duehren aus Berlin der König⸗ 89,909b G 8 Linke in Zölling, Kreis Freystadt, den Gutsschaffern Mo⸗ venrag ee v 101,50 8 1 Holling, U . 1 lichen Regierung in Oppeln, der Regierungsrat von Nolte 88895 rach und Tschirne in Rothsürben, Landkreis Breslau, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e Schleswig der Königlichen Regierung in Stettin, der Re⸗ 190,0028 hin Bahnunterhaltungsarbeiter Fhlets in Misburg, Land⸗ dem Bergassessor a. D., früheren Generaldirektor Hermann gierungsrat Klugkist aus Arnsberg der Königlichen Regierung 1b reis Hannover, das Allgemeine Ehrenzeichen, 18 Lüthgen in Bredeney, Landkreis Essen, den Charakter als in Liegnitz, der Regierungsrat Richter aus Gumbinnen der 191,96 191,506 52 Tot dem 1““ in vas escn, bem. ö Bergrat zu verleihen. Königlichen e 88 1“

1 b Totengräber Romahn in Frauenburg, Kreis Braunsbercg, 1“ mann in Neukölln der Königlichen Regierung in Allenstein, bb dem Eisenbahnschreiner Walter, den Eisenbahnschlossern var. der Regierungsrat Knoblauch aus Schleswig der Königlichen ean. 12 8 88 Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ er Regterung G 9 889 und dem Dominialarbeiter Späth in Zölling, Kreis Frey⸗ Bekanntmachung. in Potsdam, der Regierungsassessor von Luüͤcken aus Rhein⸗ 98,30 G stadt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Zur Ausbildung von Turn⸗ und Schwimm⸗ bach dem Oberpräsidium in Breslau, der Regierungsassessor 68 dem Schiffbrückenwärter Hewel in Cöln⸗Deutz die lehrerinnen wird im Jahre 1915 ein sechs Monate von Rappard in Neuruppin der Königlichen Regierung in Lce Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. währender Kursus in der Königlichen Landesturn⸗ Lüneburg, der „Regierungsassessor Pohl aus Siegburg der 1 84288 841008 anstalt in Spandau abgehalten wesgen. sein ist auf 8 S . 8 EE“ 8 93,00 G 82750 1 8 B 8 Dienstag, den 5. Januar 1915 festgesetzt worden. Dr. Honig aus Osterode a. H. der König J8 egierung in 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Meldungen der in einem dehtanae stehenden Bewerbe⸗ Gumbinnen, der Regierungsassessor Dr. Osterloh in Cöln 96,80 G8 96,90 8 dden nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum der Königlichen Regierung in Breslau der Regierungsassessor 100,25 6 100,25 G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und 1. September d. J. anzubringen. Bewerberinnen, die noch Schede aus Cassel der Königlichen Regierung in Trier und

88888 284580 8 v blbAPnicht im Schuldienste beschäftigt sind, haben ihre Meldungen! der Regierungsassessor von Uslar aus Oppeln der Königlichen

—,— 5

7

25

hFůSEEEPPPPF

EPEeEEerhehEzzeeeEzzzeerezzessezeeseezggzzezessesess

99581SScOe,b1S-SlalbaeSSeee ee

=S

9 2

vPPPEereregeezzreererrrerreererresresrreeess

SSSS

1

Prürerers;

—,— Leopoldgrube 102 99,75 G 99,75 G Lindenb. Stahl 10/102 94,75 b 94,60 b Ludw. Löwe u. K. 108 99,10 G 99,10 b bo. do. 100 —,— 94,50 G Löwenbr. Berlin. 102 100,25 G [100,25 b G Lothr. Portl.⸗Cem 102. 99,25 B 99,25 G LudwigII. Gew. 13103 97,75 G 97,80 G Magdb. Allg. Gas 108 98,75 G 98,75 G do. Bau⸗ u. Krb. 108 98,00 B do. Abt. 11, 12 108 —,— do. Abt. 13, 14 108 —,— do. Abt. 15 - 18 103 —,— Mannesmannr.. 105 101,00 G do. 1918 unk. 18/100 101,10 G NRärk. Elertrwke. 13 100 100,00 G Märk⸗Westf. Bg. 09 105 91,00 b Masch. Breuer 105 98,00 G Mass. Bergbau 104 97,00 G Mend. u. Schwerte 108 82,00 G Mix u. Genest 102 91,50 G Mont Cenis 108. 92,50 G Mütlheim Bergw. 102 94,25 G Müs. Br. Langendr [100 94 25 G Neue Bodenges. .102 92,50 G 92.50 G do. do. 101 100,00 b 100,25 B do. Photogr. Ges. 102 90,10 Gg 90,00 G do. Senftenb Kohle 108. 102,75 8 [102,75 B Ndl. Kohlen 102 —,— do. 1912 uk. 16 102 93 00 G 93,00 b G Nordd. Eiswerke. 108 —,— 93,00 G Nordstern Kohle 108 94,90 b 94,60 G Oberschl. Eisenbbd 108 95,25 G 95,10 G do. do. 103 96,00 B3 96,00 B do. Eisen⸗Ind. 100 103,50 B —,— do. Kokswerke. 104 103,50 eb B 103,50 B Orenst. u. Koppel103 103,50 G [103 50 b Passage unk. 17 102 103,50 B 103,50 eb B] Patzenh. Brauerei 103 —,— —,— do. Ser. 1 u. 2/108 —,— —,— Pfefferberg Br. 105 102,50 B [102,40 b Phönix Bergbau. 103 —,— —,— do. Braunkohle. 105 1 8en Julius Pintsch.108 99,50 G 99,50 b -G Pomm. Zuckerfbr. 100 102,70 B 102,70 B Reisholz Papierf. 108 87.60 g8 87,60 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 94,50 G 94,50 G do. Braunk. 08 [102 99,00 b 99,25 G do. do. 09 102 97,00 G 97,00 G do. El. u. Klnb. 12 103 89,75 g 90,00 B Rhein. Metallw. 105 95,75 G 95,75 G do. Schuckert09-13[102 95,00 G 95,00 G Rh.⸗Westf. El. 06 102 96,30 b B 95,25 G do. 1911 unk. 17 102 90,25 b 90,50 G do. 1905/06 102 do. Westf. Kalkw. 105

rs göge do. 1897/108 95,00 9 95,00 G bo. 102 95,50 B 95,50 B Rhenania, ver. Em. 100 94,00 3 94,00 B Rieb Mont12 uk. 18 102

eSe Röchling Eis. u. St 103 95,50 G 95,50 G Rombach. Hütten108 geri gasd 8-.-hen do. 1000 102 —,— do. 405 102 100,00 B 100,00 B Rütgerswerke 04100 —,— —,— Rybniker Steink. 100

eS T.cepe do. 1912 unk. 17/100 102,00 8 102,00 b B sSaar u. Mosel Bgw 102 —,— —,— Sächs. Elektr. Lief. 105 98,75 B 98,75 B Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 101,30 eb B 101,50 b Sarotti Schok. 12 102 100,25 G 100,25 G G. Sauerbrey, M. 108 5

Q2O

902 8= S. *2 S.2

E“ BEEEEETEE—,.—

ö 92ööͤögögAönöSnöSnöIönögeeneeoenaeeaneneä

.SSSAggüE

-ö2222nnnöSnöögSnAnnnsöenoeeseeöeöneneösögnög

—— ——————— ⁸½

EEE—

—= 050&S RI C0= 8 9Q &

2

SöPeePere-

bo ögn ½

S

4

E8* ·E S gEg ycsrrüerrrrrrrrrererrerürürrörer SS ne S

S

112e2“ EEEbEAI“ 82 m A DOSS

aaEIITIIT

2SSUbIngEöSEöSSnSnnggSg

S= —822

8 EEE1 2 : g; o o S8.Sü5SPSPPPPFPFEeeEeEeEezeeeeeeeess

SSS S

=gg

SgseerüseerürrrrePseeP

—DS nee

1SSEIIIII =

2 üüüaääüöüüüaeaeeeeereeeeeerr

de⸗* d0 S SD 8 8 S

ö“

SeEEeeEehbkrhhheehhhhh he e Sie Egeghne;

90

2.

1“

21=g;=LIo᷑SðInaeSeöönöenönnsenönenssneneeöneneäönönsönönsneöenöee

S =Z £☛

A

2

S

müaüaIIIE.

BEE——

—,+— —yy———————— ——

E1—

1.— 2

,=zSAg2Age

eer Ses

☛— n vgFrFrürrürsrrrrerürrrrürrürrürürrrrrrrrerer

—= SS8S e0SSES bPSͤFPFübeocPEPhgeEeee

W’E

A³₰

cooce

HesbenascheSetesh Westeregeln Alkali Vorz.⸗Akt. alia Cement Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer... do. Kupfer bo. Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. L. Wicrath Leder... Wieler u. Hardtm.

93,50 B 99,50 b Schalker Gruben. 10084 99,50 E 99,50 B do. 1899 102ʃ4 99,10 b 99,10 G bo. 1899 1004 97,30 G 97,30 G do. 1903 [100/4 96,60 b 96,40 B EScheibemdl. ukv. 15 1025 90,30 G 90,30 G Schl. Elektr. u. Gas10374 ½ 101,25 b G 101,25 b G ermann Schött. 1034 100,50 eb B 100,25 b schuckert El. 98,99 102 —,— ,— bdo. do. 1901/102 100,60 G 100,60 G do. bo. 1908 103 99,25 G 929,25 G do. 1913 unk. 18 102 —,— —,— Schultheiß⸗Br. 86 [105. —,— —,— do. 1892 105 —,x [==. Nlchun⸗-Fnaudt.-102

1I 2qöögn S

PBPrrrreer

ve

EEIEIEE““ ——2—22öiFA

—D

O U£E

—8 b8

8S 09 C⸗ 8— 8

22 2= =

7 8

; 828 SSS—

SSU

7

SgE 5—

———

rrreeesss— Seereeer E

q22

100,00b 8