1914 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Paris, (W. T. B. Schluß.

Rente 86,60. 8 2 e s. Lilsabon, 2. Mai. (W. T. B.) Goldagio 18. New Pork, 2. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Das Geschäft

an der heutigen Effektenbörse verlief, da die Spekulation sich im all⸗

gemeinen Zurückhaltung auferlegte, bei einem Umsatz von 147 000 Stück ziemlich ruhig. Bei Beginn machten sich in größerem Maße speku⸗ lative Abgaben bemerkbar und die Haltung erwies sich daher nach den ersten Umsätzen als schwach. Infolge der wenig befriedigenden

Lage am Kupfermarkte und im Zusammenhang mit Arbeiterschwierig⸗

keiten in den Weichkohlendistritten setzte sich die rückläufige Kurs⸗

bewegung im weiteren Verlaufe fort. Kupferwerte sowie die Papiere von Kohlengesellschaften waren aus den eben angeführten Gründen in

stärkerem Maße angeboten und auch Rock Islandwerte stellten sich im

Kurse niedriger, da man wissen wollte, daß der mit der Untersuchung

der Chicago Rock Island u. Pocific Ry. betraute Mr. Me Kenna in

den nächsten Tagen sich dahin auslassen werde, daß die Bahn in den nächsten fünf Jahren 60 Millionen Doll. benötige. Einige Werte jedoch, wie American Can Aktien sowie die Shares der Texas Co, stellten sich im Kurse höher. Die Börse schloß in schwacher Haltung.

Am Bondsmarkt belief sich der Umsatz auf 1 264 000 Doll. Die

Tendenz war unregelmäßig. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf

24 Std.⸗Durchschnitts⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn

des Tages nom., Wechsel auf London 4,8515, Cable Transfers 4,8790,

Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½.

Rio de Janeiro, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15²7/22. 8

8

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 4. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,05 9,15. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19,25 19,50. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 19,25. Gem. Melis I1 m. S. 18,50 18,75. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai 9,37 ½ Gd., 9,40 Br., Juni 9,45 Gd., 9,47 ½ Br., Juli 9,52 ½ Gd., 9,57 ½ Br., August 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., Januar⸗März 9,82 ½ Gd., 9,87 ½ Br. Schwach.

Cöln, 2. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 70,50, für

Oktober 69,50.

Bremen, 2. Mai. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 52 ½, Doppeleimer 53 ½. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Sehr ruhig. American middling loko 64 ½.

Bremen, 2. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. 5 Baumwolle american middling für Mai 60,8, für Jun —,—, für Juli 60,8, für August 60,8, für September 59,7, für Oktober 58,3, für November 57,6, für Dezember 57,4, für Januar 57,4, für Februar 57,4, für März 57,5, für April 57,5.

Tendenz: Stetig.

Hamburg, 4. Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mat 9,42 ⅛, für Juni 9,47 ½, für Juli 9,57 ½, für August 9,70, für Oktober⸗Dezember 9,72 ½, für Januar⸗März 9,90.

Hamburg, 4. Mai, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für Mai 46 ½ Gd., für September 47 ¾ Gd., für Dezember 48 ¾ Gd.,

für März 49 ¼ Gd.

„Budapest, 2. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, für Mai 13,07, für Oktober 11,87. Roggen für Oktober 9,59. Hafer für Oktober 8,22. Mais für Mat 7,19, für Juli 7,29, für August 7,9. Kohlraps für August 15,65.

London, 2. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Mai 9 sh. 4 ¼ d. Käufer, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 1 d. nominell, ruhig.

Liverpool, 2. Mai. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 56 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 45 000, do. für Spekulation 3800, do. für Export 1700, do. für den Konsum 51 000, abgeliefert an Spinner 80 000, Gesamtexport 6000, do. Import 41 000, do. von amerikanischer Baumwolle 29 000, Vorrat 1 158 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 921 000, do. von ägyptischer Baumwolle 76 000, schwimmend nach Großbritannien 155 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗

wolle 107 000.

Liverpool, 4. Mai, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. kutmaßlicher Umsatz 10 000 Ballen, Import 7000 Ballen, davon amerikanische Ballen. Amerikanische Lieferungen träge.

Paris, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 29 ¾ -29. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Mai 32 ¾½, für Juni 32 ⅞, für Juli⸗ August 33 ¼, für Oktober⸗Januar 32 ½.

Antwerpen, 2. Mai. (W. T. B.)

Raffiniertes Type weiß loko 22 ½ bezahlt, do. für Mai 22 ½ Br., do. für Juni 22 ¾ Br., do. für Juli⸗August 22 ¾ Br. Ruhig.

Schmalz für Mai 125 ¼.

New York, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,00, do. für Mai 12,51, do. für Juli 12,23, do. in New Orleans loko middling 13, Petroleum Refined lin Cases) 11,25, do. Standard white in New PYork 8,75, do. Crebit Balances at Oil City 2,00, Schmalz Western steam 10,32 ½, do. Rohe u. Brothers 10,60, Zucker Centrifugal 3,04. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ⅜, do. für Mat 8,43, do. für Juli 8,61, Kupfer Standard loko 13,40 14,00, Zinn 33,75 34,25.

2. Mai. 3 % Franz.

—.—

etroleum.

„Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des

Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannggerichte (Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 8 des 19. Jahrgangs folgende Beiträge: „Die Haftuna des Fillalleiters für Manko“ von Landrichter Dr. Krönig. Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (Berlin, Mannheim, Duisburg, Bremen) sowie deutscher Kaufmanns⸗ und Berufungsgerichte (Hamburg und Berlin, Königsberg i. Pr., Neukölln, Stadtbezirk Stettin). Recht des Arbeitsvertrages: „Kann der Handlungsgehilfe schon nach der Kündi⸗ gung ein Zeugnis verlangen? 73 9.⸗G⸗Bh⸗ von Richter Dr. Schmincke: Nichtigkeit des Anstellungsvertrages bei Abdingung

e- § 63 H. G.⸗B.“ von Kaufmannsbeisitzer Alfred Baum. Literatur.

Mittteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 26. April 1914, 7—10 Uhr Vormittags:

122 m

Temperatur (C ⁹) Rel. Fchtgk. (0 %c) Wind⸗Richtung. Geschw. mps.

500 m 1000 m] 2000 m 2500 m] 3000 m

96 9 2. 51 88 56 47 25 24 22 NNW V zwischen NNW und N NNW 8 727 9

Heiter. Zwischen 250 und 400 m Höhe Temperaturzunahme von 2,8 bis 4,6 zwischen 1600 und 1680 m von 3,9 bis 3,8, zwischen 1880 und 2010 m von 5,0 bis 3,9 Grad

113“

Wetterbericht vom 4. Mai 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Wetterbericht vom 3. Mai 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Name der

Beobachtungs⸗ 8

station

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Temperatur

in Celsius Niederschlag in 24 Stunden mm

Barometerstand in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

g in

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Barometerstand auf 0⁰°, Meeres⸗ in Celsius

Stufenwerten*)

24 Sunden mm. Barometerstand in

in 45 ° Breite Temveratur Niederschla

2

niveau u. Schwere

Borkum

SO 3 wolkenl.

Stufenwerten *)

ziemlich heiter

Keitum

SSO 2 wolkenl.

meist bewölkt

759,5 S 3 wolkig 759,4 SSW 4 wolkig

2 Aiemlich heiter 1 vorwiegend hesc

0

Borkum Keitum

,—

Hamburg

SO S woltenl.

ziemlich heiter

Swinemünde

SSW

heiter

SSSS

vorwiegend heiter

1

Neufahrwasser

ziemlich heiter

Memel

halb bed.

SE

Femlich heiter

Aachen

2wolkenl.

vo

rwiegend heiter

Hannover

2 wolkenl.

WIDIEAXA4“

ziemlich heiter

Berlin

5 3 wolkenl. 3 3

heiter

vo

rwiegend heiter

4 —½

761,9 SO Z wolkig 764,5 S wolkenl. 767,0 SS Zwolkenl. 768,0 SW A heiter 763,0 SW 5 wolkig

765,0/ S 4 wolkenl.

1 vorwiegend heit⸗ O vorwiegend heit = 1vorwiegend heid 1 meist bewill Z— Ovorwiegend heit -=Ovorwiegend heid =1 vorwiegend heit

Hamburg Swinemünde Neufahrresser

Hannover Berlin

Dresden

1 wolkenl.

ziemlich heiter

Dresden 766,0 SO Zveter 11, 0 —lvorwiegend bald

Breslau

2 wolkenl.

SAReSgeDPoPoAboo

Schauer

Bromberg

2 wolkenl.

meist bewölkt

Metz

Z wolkenl.

vo

rwiegend heiter

10 0)2g Ovorwiegend belk

—11,0— 1 vorwiegend heie 13⁄ /001 1 Ftemlich heiter

SO Z wolkenl 767,7 SO 2 wolkenl.

Breslau 768,4

Bromberg Metz

Frankfurt, M.

wolkenl.

SSS—-—’-AõSSSS

vo

rwiegend heiter

SS22S2Ss

Karlsruhe, B.

wolkenl.

vo

rwiegend heiter

München

wolkenl.

IANIeg

meist bewölkt

766,1 SSW Abedeckt Frankfurt, M. 765,8 W. 1 Dunst Karlsruhe, B. 766,6 SW 1 wolkig München 768,1 SW 4 wolkig

11 [0 ,0. Remlich heiter 13. 1 1 Nachts Niedersc 12 1 Gewitter

1 82 0

Zugspitze

wolkenl.

Wetterleuchten

3 0 [0meist bewölh

Zugspitze 534,3 NW 3 wolkig

(Wilhelmshav.)

Stornoway bedeckt vorwiegend heiter

(Wühelmshaf

Stornoway 745,8 vorwiegend hein

(Kiel) vorwiegend heiter

n öö1“ A

Malin Head bedeckt

SSW 4 Regen 9 4 (Kiel)

Malin Head 748,0 SSW 4 wolkig 10 10 1 vorwiegend heite

(Wustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr. Vorm. Niedersch

r22 .

Valentia bedeckt

(Wustrow i. X 0 vorwiegend heite (K Snissbe. Pr. ziemlich heiten

Valentia 3 bedeckt 12

Seilly

752,1

7583 wolkig 11

8 Sellly 4 wolkig Aberdeen S 4 heiter

(Cassel) ziemlich heiter

Aberdeen 747,9 bedeckt 10 vorwiegend heite

(Magdeburg) 2 vorwiegend Jütter (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) meist bewölkt

Shields SSW 2 bedeckt Holvhead SSO 5 Regen Ile dAix NW 3 balb bed.

764,9

—₰+½

760,3

I ½

766,1

(Magdeburg) vorwiegend heite (GrünbergSchl. vorwiegend heite⸗ (Mülhaus., Els Gewitter

Shields wolkig 12

Holvhead

752,2

753,6 beiter

767,4 bedeckt

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) vorwiegend heiter

d8

St. Mathieu SSW Jwolkig Grisnez 766,0 SO 4 halb bed.

764,7

Ile d'Aix Uer (Friedrichshaf St. Mathieu 762,8 Dunst Nachts Niedersch

I1“ (Bamberg)

Grisnez 760,0 SW Regen

Paris 766 5 OSO wolkenl. Vlissingen 767,9 SO. I heiter Helder 768 8 SSO Z wolkenl. Bodö 752,9 SW 4 wolkig Christiansund 760,9 WSW bebeckt Skudenes 768 5 SSW A bedeckt Vards 753,1 NNW 4 bedeckt Skagen 769,1 W. Lbedeckt Hanstholm 769,4 WSW Zbedeckt Kopenhagen 772,0 W. I heiter Stockholm 764,9 WNW Abedeckt Hernösand 759,0 W 4 wolkenl. Haparanda 757,4 S 2 wolkenl. Wisby 768.6 WSW gA heiter Karlstad 765,5 W L bedeckt Archangel 754,5 SSWlI heiter Petersburg 762, 9 WNWI bedeckt Riga 769 0 W. —2 halb bed. Wilna 772,0 WSWl wolkenl. Gorki

767,2 N wolkenl. Warschau wolkenl. Kiew

764,4 NNW 3 bedeckt

Wien 775,3 O wolkenl. Prag 7749 O 2 heiter Rom 766,4 N l wolkenl. 15 Florenz 767,9 NDO S wolkenl.] 16 Cagliari 765,6 NNW 4 wolkenl. 12 Thorshavn 762.0 OD 5 (Schnee 1 Seydisfjord

Rügenwalder⸗

münde

765,5 W Zwolkenl. 6 Gr. Yarmouth

Krakau Lemberg Hermannstadt Triest Reykjavik

(5 Uhr Abends) Clermont Biarritz Nizza- Perpignan Belgrad Serb. Brindisi Moskau Lerwick

SS

Slb o

SSSSSS

S=SSSSSE=EVSASSSSSSSSESSSS

SSIEÜRrbeleeeSSb

Ib= dollbo

ziemlich heiter

vorwiegend heiter

Schauer Schauer

773,1 SW A beiter 7⁰ 766,0 SSO 4 woltig 10/,10 NO. 1 wolkenl. 3 1

76,7 773,6 NNW b5swolkenl./ 4 2

772,3 ONO 6 wolkenl. 11 0 761,9/ O 4 wolkig 1

SO Z wolkig 767,7 W 3 heiter 769,1 Windst. wolkig 769,0 NO. beiter 767,1 N. bedeckt 762,0 NNW 1 wolkenl. 762,9 SSW 2 bedeckt 763,5 W 1 bedeckt 760,3 WNWl wolkenl. 768,8 NW I wolkig 768,8 SW bedeckt 771,8 W 1 bedeckt 567,3 WSWö wolkenl. 775,2 764,1/G 41 11 Horta 762,7 19 Coruna 767,1 2' halb bed. 11

*) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0= 00 bis 0,4 mmn; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 1,5 bis 2,4 mm 3 = 25 bls 3.4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

Das Hochdruckgebiet hat weiter zugenommen und sich südostwärts verlagert, es bedeckt jetzt Mittel⸗ und Südosteuropa; sein Maxmium von 776 mm liegt über Nordösterreich. Flache Tiefdruckgebiete unter 755 mm sind westlich von Großbritannien und über Nocd⸗ europa herangezogen. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden etwas wärmer und meist heiter; der Osten hatte Niederschläge.

Deutsche Seewarte.

meist bewölkt (Lesina)

766,1

—— S=S=

Kuopio Zürich

Genf

Lugano Säntis Budapest Portland Bill

¹[⅔½⏑S=US‚UA==NAS

- SSSSSSSbS SSSS

9 S

meist bewölkt

———

Paris 764,5 SSW IRegen Vlissingen I 4 bedeckt Helder 758,2 S Regen Bodö 754,1 RNW 2 heiter Christiansund 756 2 Windst. Dunst

Skudenes 754,2 SO 5 bedeckt 752,6 N A halb bed.

759,0 S 4 bedeckt 797, SS8 2bedect 761,7 SSW 3 heiter 761,5 WSWs heiter 757,9 Windst. wolkig 767,2 SW. 2 hetter 760,5 Windst. wolkig 756 8 / I bedeckt 760,3 SW l bedeckt

766 7 SW 3 wolkig 2770.9 SW 2 wolkenl. 709,6 WNW wolkenl. 771,8 SSO 1 wolkenl. 775,2 W 1 wolkenl. 770,6 SSO 3 wolkenl. 769,2 SO 2 wolkenl. 768,7 N. 1 wolkenl.

Kopenhagen Stockholm

Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkt Warschau Kiew Wien Pcag

Rom

+——2ögSͤÖb

CSZ SOSSSSS

heiter

schen N

8 zeig

1

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

ritte Beilage er und Königlich Preußischen Ste

Berlin, Montag, den 4. Mai

taatsanzeiger.

1914.

Weizen

8

Roggen

mittel

Königsberg Danzig . Berlin . Stettin . Breslau . Magdeburg Kiel . Leipzig. UIIm Rostock. Braunschweig Altenburg . Hamburg.

199

5 197

187 187 189 197 200

200 191 193 191 193 181 186

190

1278— 183

198 201

Weizen

161 161,50 162,50 163,50 160 159 161 161 163 158 161 163 166—169 151 156 160 150 153 163 166

Roggen

151,50 152,50 133 135 145

Braugerste

en ⁴½

1—₰ 00

1

Futtergerste

Bayerische Marktort

V mittel

gering

gut mittel gering

mittel

mittel

gering gut gering

[12860] Fahnenfluchtserklärung. Imn der ÜUntersuchungssache gegen den

Florenz 768 8 O wolkenl.

Cagliari 768,6 W Zwolkenl. Thorshavn 750,5 ONO 7Regen Seydiafjord

760,0 2 Schnee Rugenwalbder⸗

münde 7765,4 S wolkenl.

Gr. Yarmouth 756,0 SW 2 wolkig

Krakau 772,1 OSNO 1 wolkenl.

Lemberg [773,9 SSW Ahetter 776,.4 S swolkenl.

770,6 ONO Z wolkenl. 1. 1 vorwiegend heiter

756,7 Windst. heiter 0 (Tesina)

vorwiegend Windst. wolkig 768,1 OSO 3heiter 769,5 Windst. wolkenl. 770,2 Windst. bedeckt 774 4 OSO 2 wolkenl. Brindisi 767,7 NW. Jshalb bed Moskau 1765,1 W 1 wolkig Lerwick r749,9 SD 2 Rebel Helsingfors 759,9 W bedeckt Kuopio 757'6 heiter Zurich 768,8 S0 2Regen Genf 769,5 OSO 1 Regen Lugano 770,3 NNW 1 Säntis 567,5 WSW 6 Budavpest 773,3 NNW 1 wolkenl. Portland Bill 758,2 WSW swolktg Horta 766,6 SW 3Nebel Coruna 769,0 SSO 2 bedeckt

*) Aenderung des Barometers (Barometertenden) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0== 0,0 bis 0,4 mm, 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 3 = 2.5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm: 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 ⸗= 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm: 8 = 7.5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei⸗ negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

1

vorwiegend heiter

vorwtegend hetter meist bewölkt

Reykjavik (5Uhr Abends)

Clermont Biarritz

Nizza Perpianan Belgrad Serb.

heiter

0 —2* 1

768,1

1“

SSS 58=q 1

==

Aemlich heiter

Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet über 775 mm über Süd-

osteuropa entsendet Ausläufer bis zur Biecayasee. Ein abziehendes Ttefdruckgebiet liegt über Nordosteuropa, ein solches mit einem Minimum von 745 mm westlich von Schottland, das seinen Einfluß bis zu den Alpen ausdehnt, zieht näher heran. In Deutschland ist das Wetter wärmer bei schwachen südlichen Winden; im Osten ist es noch heiter, sonst vorwiegend wolkig; der Süden hatte Nachts Nieder⸗ schläge, München früh Gewitter. Deutsche Seewarte.

München (Zentraldarl.⸗Kasse) 1111““ Würzburg .

Berlin, den 4. Mai 1914.

192 198 194

156 145 166 163 160

166 165 164

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

159

152 160

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. t Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 30 ₰.

9. Bankausweise.

160 160

162 168

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. v. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen.

59] Fahneunfluchtserklärung. en der Untersuchungssache gegen den sketier Joseph Nosal der 1. Kom⸗ ie Infanterieregiments Nr. 83, ge⸗ am 28. 3. 1893 in Mittelbronn in hr., wegen Fahnenflucht, wird auf nd der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. ie der §§ 356, 360 der M.⸗St⸗G.⸗O. Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗

1914 ist die

[12866]

htig erklärt. assel, den 1. Mai 1914. Gericht der 22. Division.

[12867] Die hgeanten Elfried Mönninghoff der sk. Jägerregts zu Pferde 3, geboren 20. April 1886 zu Ober Sprockhövel, s Schwelm, wegen Fahnenflucht, wird Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ n hierdurch für fahnenflüchtig rt.

olmar i. Els., den 29. 4. 1914. Gericht der 39. Division.

Bez. Rhevydt,

in der Untersuchungssache gegen den aren Wilhelm Lentzen der 3. Eskadron aren⸗Regts. Nr. 11, wegen Fahnen⸗ t, wird auf Grund der §§ 689 ff. des itärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, der Militärstrafgerichtsordnung der unage hierdurch für fahnenflüchtig ärt.

hüsseldorf, den 1. Mai 1914. önigliches Gericht der 14. Division.

662]

der Untersuchungssache gegen den lier Paul Coen 1/39, wegen Fahnen⸗ t, wird auf Grund der §§ 69 ff. des stärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, der Militärstrafgerichtsordnung der uldigte hierdurch für fahnenflüchtig rt.

üsseldorf, den 1. Mai 1914. önigliches Gericht der 14. Dwision.

werk, Das

63] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den kusketier Wilhelm Johann Elassen, dat II. Klasse, 2) Musketier August o Döringshoff der 8. Komp. Nr. 136, wegen Fahnenflucht, werden Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der tärstrafgerichtsordnung die Beschul⸗ n für fahnenflüchtig erklärt.

raßburg i. Els., den 27. April 1914.

Gericht der 30. Division.

veranlagt.

eingetragen.

54] Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den rvisten Emil Keller vom Landwehr⸗ k Straßburg i. Els., wegen Fahnen⸗ „„ wird auf Grund der §§ 69 ff. des sitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, der Militärstrafgerichtsordnung der huldigte für fahnenflüchtig erklaͤrt. raßburg i. Els., den 29. April 1914. Gericht der 30. Division.

Die Fahnenfluchtserklärung g Inf. 2. Kl. Pius Schmid, 9./20. Inf.⸗ Rgts, ausgeschrieben im Reichsanzeiger Nr. 56 vom 6 3. 1914 unter Ziff. 112 361, wird zurückgenommen. Augsburg, 1. Mai 1914. Gericht K. Bayer. 2. Div.

unterm 17. Rekruten Teophil Markowski, Landw.⸗ Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung veröffentl. am 23. 5. 13 unter Nr. 20 790 wird hierdurch au

Cöln, 27. 4. 14. Gericht der 15. Division.

erlassene

U.

zeichnete Gericht,

am 1. April 1914

Bekanntmachung.

Nach Beschluß der Strafkammer des Landgerichts Aschaffenburg vom 29. April Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des Blasius Schmitt (Reichsanz. Nr. 38/1914) aufgehoben.

”.

fgehoben. 4

[43731 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 26 Nr. 800 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Berliner Bodenvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung zu Charlottenburg, eingetragene Grundstück am 8. Juni 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, versteigert werden. Das

egen

gegen

2) Aufgebote, Verlust⸗n. 61051 Fundsachen, Zustellungen dergl.

[12677! Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Thornerstraße 65/66, be⸗ legene, im Grundbuche vom Königstor⸗ bezirk Band 28 Blatt Nr. 839 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Leopold Kohn zu Berlin⸗Schöneberg, Würzburger⸗ straße 9, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit linkem und rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, am 17. August 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ an der Gerichtsstelle, hier, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ immer Nr. 113, versteigert werden. 2 a 98 qkm große Parzelle 240/10 des Kartenblatts 34 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 1508, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1508 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 19 850 zu 792 Gebäudesteuer Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch 87. K. 67. 14. Berlin, den 20. April 1914. Königliches Berlin⸗Mitte. . —4.

Grundstück,

in Heiligensee belegene, als Holzung im Laakenfelde 21 bezeichnete Grundstück be⸗ steht aus dem Trennstück Kartenblatt 2. Parzelle 368/5 von 9 a 36 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 779 mit einem Reinertrag von 0,20 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 18. März 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 31 März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[4375]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 26 Blatt Nr. 794 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Berliner Bodenvereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 12. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee belegene als Acker im Mittel⸗ felde 33 bezeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 661/24 von 8 a 98 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel 773 mit einem Reinertrag von 0,19 Taler verzeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 21. März 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[43761 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund. buche von Heiligensee Band 26 Blatt Nr. 801 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Berliner Bodenvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlotten⸗ burg eingetragene Grundstück am 15. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee belegene, als Holzung im Laakenfelde 21 bezeichnete Grundstück umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 2 Parzelle 369/5 von 11 a 97 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 780 mit 0,26 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. März 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[4374] Zeen heene ing.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 131 Blatt Nr. 3067 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Siegfried Loewenthal in Berlin eingetragene Grundstück am 5. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Tu⸗

rinerstraße 6, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Seiten⸗ wohngebäude rechts, c. Querwohngebäude mit Rückflügel und Hof, und umfaßt das Trenastück Kartenblatt 22 Parzelle 2236/111 ꝛc. von 10 a 34 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6363 und in der Gebäudesteuerrolle

unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 15 400 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[4377] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 31 Blatt Nr. 946 zur Zeit der Gee h des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Brunnenbaumeisters Ernst Wendt, welcher verstorben ist, eingetragene Grundstück am 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das untezeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück liegt in Hermsdorf am Mühlenfließ, besteht aus Wiese, und umfaßt die Parzellen Karten⸗ blatt 2 Nr 180/21, 181/21, 184/21, 185/21, 186/21, 187/21, 188/21, 189/21, 190/21, 191/21, 192/21, 193/21, 194/21, 195/21, 196,21, 197/21, 198/21, 325/21, zur Ge⸗ samtgröße von 98 a 72 qm, und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 941 mit 1,93 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungevermerk ist am 25. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. Apeil 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. .“

[4372] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 13 Blatt Nr. 399 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Paul Meyer zu Spandau und des Kaufmanns Hermann Mexyer zu Charlottenburg je zur Hälfte eingetragene Grundstückam 19. Juni 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee belegene, als Holzung in den Lehmkutenstücken 94 bezeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 5. Parzelle 572/7 von 4 ha 19 a 69 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks eiligenfee unter Artikel Nr. 400 mit 13,15 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 27. März 1914 in das Grundbuch

Berlin, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[12617] Zwangsversteigerung. Im 2 der Zwangsvollstreckung soll das in Heillgensee belegene, im Grundbuche

von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 482

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Berliner Bodenvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene rundstück am 10. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in der Gemarkung Hecligener belegene Grundstück enthält cker im Mittelfelde 28 und Gebäude⸗ fläche und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 2 Parzelle 93/74 I von zusammen 13 ha 42 a 70 qm Größe. Es ist unter Artikel 461 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee mit einem Reinertrage von 24,52 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. April 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[12620] Der Rechtskonsulent Ernst Wittiber in Lissa i. P. hat als Testamentsvollstrecker der Julianna Michaelis in Lissa das Auf⸗ ebot der Schuldverschreibungen der Gr. Bad. Staatsschuldenverwaltung von 1867 über je 300 Serie 191 Nr. 9510 und 9511 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitzwoch, den 30. Dezember

1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Großberzoglichen Amtsgericht in Karls⸗ ruhe, Akademiestraße Nr. 2a, Eingang I, 3. Stock, Zimmer Nr. 18 b, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ö der ÜUrkunden erfolgen wird.

Karlsruhe, den 1. Mak 1914.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A 6

[65675 Aufgebot. 8

1) Der Ingenieur Hans Klugkist zu Charlottenburg, Kantstraße 135 III, 2) der Kaiserliche Amtsrichter Ludwig Heußner in Metz, Schwarzwalderstraße 65, 3) der FeFeacler Gustav Föf setst senr. in Wildbad, 4) der Königlich preußische Oekonomierat Carl Albert Hillig in Probst⸗Deuben bei Gaschwitz haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung, und zwar:

zu 1: der am 1. August 1901 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck für den Johannes (Hans) Philipp Klugkist, Maschineningenieur in Berlin, ausgestellten und am 27. Februar 1906 abgeänderten, au den Ueberbringer der Police lautenden Police Nr. 124 327 über die Kapitalversicherung auf den Todesfall,

zu 2: des am 19. Februar 1912 von dem Finanzdepartement der freien und Hansestadt Lübeck auf den Inhaber aus⸗ gestellten Interimsscheins Lit. O 73 über eine Schuldverschreibung der 4 % Lübecki⸗ schen Staatsanleihe von 1912 über 1000,— mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juni 1912 ab,

zu 3: der am 24. Oktober 1873 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck auf das Leben des Bier⸗ brauers Gustav Toussaint in Wildbad

8 8

8