1914 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[12955] Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß der Vor⸗ sitzende unseres Aussichtsrats, Herr Fabri⸗ kant H. J. Selkers, Lochem (Holland), durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Gronau i. W., 1. Mai 1914.

Baumwollspinnerei Gronau.

[13009] Auf Montag, den 25. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, werden in die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft, Flottwell⸗ straße 3 zu Berlin, die Mitglieder unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung lautet:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3

Stimmberechtigt ist, wer spätestens

am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Berlin seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars oder der Deutschen Bank. Berlin oder einer ihrer Filialen oder Depositenkassen einreicht.

Vertretungsvollmachten sind spätestens

am Tage vor der Versammlung dem Vorstande zuzustellen. 8 Berlin, den 4. Mai 1914. 1 Der Aufsichtsrat der

Kamerun⸗Kautschuk-Compagnie

Aktrengesellschaft. O. Warburg.

[13010] Broich-⸗Speldorfer Wald- und

Gartenstadt Aktiengesellschaft, Mülheim⸗Ruhr.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich im Restaurant „Uhlenborst“ stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗

stand

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigungen der Reichsbank spätestens 4 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Ge⸗ neralversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet bei der Duisburg⸗Rubrorter Bank, Filiale der Essener Credit.Anstalt A.⸗G., Duisbura. oder bei der Gesellschafts kasse in Mülheim Ruhr zu hinterlegen, in allen Fällen genügt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar.

Mülheim Ruhr., den 27. April 1914. Der Aufsichtsrat. Fritz Böllert, stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand. 8 Rudolf Lüttgens.

[13022] 1 Plauener Vaumwollspinnerei

Aht.-Gef. in Plauen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank zu Plauen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von

2 250 000 auf 1 125 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 und über gleich⸗ zeitige Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Vorzugs⸗ aktien bis zur Höhe von 500 000 und über die Vorrechte dieser Aktien.

2) Im Falle der Ablehnung der nach Punkt 1 der Tagesordnung zu be⸗ schließenden Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien Beschlußfassung wegen Aus⸗ 8 von Obligationen bis zu gleicher

H he.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag derselben und den der Hinterleaung

nicht mitgerechnet bei der Kasse

der Gesellschaft oder bei der Vogt⸗ lüändischen Bank A.⸗G. in Plauen als der vom Aufsichtsrat hierfür bestimmten Stelle hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre durch Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Plauen, am 2. Mai 1914. Der Aufsichtsrat. Leopold Oscar Hartenstein,

[13008]

Auf Montag, den 25. Mai d. J.⸗

Nachmittags 4 Uhr, werden in die

Geschäftsräume der Gesellschaft, Flottwell⸗

straße 3 zu Berlin, die Mitgalieder unserer

Gesellschaft zur ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:;

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist, wer spätestens

am zweiten Werktage vor der an⸗

beraumten Generalversammlung bis

6 Uhr Abends seine Aktien nebst Num⸗

einem

legt oder j . 1b Zeitpunkt einen über die Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei deutschen Deutsche n Bank, Berlin, oder einer ihrer Filialen oder Depositenkassen für den Tag der Generalversammlung Hinterlegungsschein

ausgestellten Nummernverzeichnis einreicht.

hr

is bei

bis zu dem genannten

Notar

oder der

nebst

Vertretungsvollmachten sind spätestens

am Tage vor der Versammlung dem Vorstand zuzustellen. Berlin, den 4. Mai 1914.

E““

Der Aufsichtsrat der Ostafrikanischen Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft.

O. Warburg.

Einnahmen.

Vortrag aus dem Ueberschusse des Vor⸗

jahres

a. Lebensversicherung.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Prämienreserven für eigne Rechnung b. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigne Rechnung ..

2) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni

3) Vermögensertrige.

b. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Prämtenreserven für eigne Rechnung: 1) Unfallversicherung 98 379,85 2) Haftpflichtversicher. 57 987,33

b. Prämienüberträge für eigne Rechnung 1) Unfallversicherung 168 067,13 2) Haftpflichtversicher 320 862,58

26 603

c. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigne Rechnung: 1) Unfallversicherung. 77 468,07 2) Haftpflichtversicher. „255 765 06

4 072 398

156 367

488 929

8

2) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: 1 uõJJö 2) Haftpflichtversicheruugg.

378 706 1 536 664

333 233 13

4 099 001 1 352 027 177 727

c. Sachversicherung. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienüberträge für eigne Rechnung: 1) Transportversicherung. 2) Feuerversicherung .. . 3) Sonstige Versicherungszweige.

rungsfälle für eigne Rechnung:

1) Transportversicherug..

2) Feuerversicherung 4 3) Sonstige Versicherungszweige.

151 000 2 500 000

. 183 297,47 b. Reserven für schwebende Versiche⸗

206 616 650 000 50 695

2) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: 1) Transportversicherunng 2) Feuerversicherung 1“ (davon sind 973 348,32 für 8 eigne Rechnung prämienüber⸗ tragsfrei.)

3) Sonstige Versicherungszweige .

d. Sonstige Einnahmen. Vermögenserträge.. Aktienumschreibungsgebühren

Gesamteinnahme...

Ausgaben. n. Lebene versicherung.

1) Retrozessionsprämien 2) Zahlungen aus Versicherungsfällen ein⸗

schließlich Schadenregulierungskosten für

eigne Rechnung 3) Zabhlungen für

e*“ 1 4) Reserven für schwebende Versicherungs⸗

fälle für eigne Rechnung . . . .. 5) Provisionen abzüglich der Anteile der

Retrozessionäre v14“ 6) Prämienreserven für eigne Rechnung

b. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 1) Retrozessionsprämien 2) Zahlungen aus Versicherungsfällen ein⸗ schließlich Schadenregulierungskosten für eigne Rechnung . .. 3) Reserven für schwehende Versicherungs⸗ fälle für eigne Rechnung. 1 4) Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre 5) Prämienreserven für eigne Rechnung 6) Prämienüberträge für eigene Rechnung c. Sachversicherung. 1) Retrozessionsprämien: 1) Transportversicheruug 2) 2 3) Sonstige Versicherungszweige .. Zahlungen aus Versicherungsfällen ein⸗ schließlich Schadenregulierungskosten für eigne Rechnung: 1) Transportversicherng 2) Feuerversicheuug 3) Sonstige Versicherungszweige.. Reserven für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigne Rechnung: 1) Transportversicheruug .. 2) Feuerversicherung 11“ 3) Sonstige Versicherungszweige... Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionäre: 1) Transvo tversicheunng . 9) Feueryersicherang . 3) Sonstige Versicherungszweige ... Prämienüberträge für eigne Rechnung: 1) Transportversicherung.. 2) Feuerzersicherung . ... .. 3) Sonstige Versicherungszweige..

d. Sonstige Ausgaben.

1) Steuern. 111“ 2) Verwaltungskosten aller Branchen

3) Verlust aus Kapitalanlagen: verlust

„6 6 6969 6 96öäbb65909

Rückkäufe für eigne

2)

Gesamtausgabe.

als Vorstand des Aufsichtsrats.

1 168 804 13 086 636

14 989 092

978 53000:

1 915 37071¹

2 834 297%

8

261 868 390 155

223 652 11

199 413

771-

[12855) Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladvach. Gewinn⸗ und Verlustrechnung über den Geschäftsbetrieb im

Jahre 1913.

2 893 900

18 730 701

200 184

4 320 824

486 304

440 795 88 300 22 515

224 364

384 286

756 835

541 107 183 723 504 700

27 513 895

429 366 309

4 195 883/47

699 255 5 400 532 311 162

198 460 700 000 56 851

129 998 2 577 723 103 241

171 000 133 637

3 000 000—

4 847 906

955 311

2 810 963

3 304 637

6 410 95000

63 18 329 769

52 387 325 787

82.456 30

460 631

1 . bleibt Ueberschuß.

27 173 527

340 368

2 700 000 2

8 582 .. 877 000— .. 2767 255

Haftung der Aktionäre 136 Barer Kassenbestand ypotheken . 1 Wertpvapieer.. . Wechsel 6b6s161 2 Guthaben: 8 hei Bankhäusern .. . . ..... 4 270 729 88 bei Versicherungsunternehmungen. 5 891 138,27

6 161 867

Zinsen: 12 8

im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das

1114“

Prämienreserven in Händen der Zedenten: Lebensversicherung . .... Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Guthaben bei Agenturen. .. Sonstige Aktiva .

Rechnungsjahr ent⸗

10 753

5 784 283] 48 027 18 1 440

18 359 209

Passiva. AAA“ Napitalreservelondd ... . Prämienreserven für eigene Rechnung:

1) Lebensversicherug . 2) Unfallversicherung 3) Haftpflichtversicherung .. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1) Unfallversicherung .

2) Haftpflichtversicherung... 3) Transportversicherung... 4) Feuerversicherung. . 5) Sonstige Versicherungszweige Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung;:; 1) Lebensversicherulng . . 22 515,271 2) Unfallversicherung . 96 389 52

3) Haftpflichtversicherung... 1 332 976 87 4) Transportversicherung. 198 460,— 5) Feuerversicherung 700 000,— 6) Sonstige Versich 56 851 58

Sonstige Reserven:

Dividendenausgleichungsfonds ... Effektenkursreservefondds.. Spezialreservefondddd.

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven ... Sonstige Passiva: nicht eingelöste Dividendenschine)ern .... Gewinn und dessen Verwendung: an den Effektenkursreservefonds.. 20 000,— an den Spezialreservefonds 3“ Dividende an die Aktionäre 60 pro Aktie = 20 % 180 000,— Tantiemen 1““ 36 336 58 Vortrag auf neue Rechnung .. 74 031,53

3 600 000 1 200 000

. . 4 320 824 61 104 103,49 79 620,34

4 504 548

433 237 96 171 000,— 3 000 000,— 1öu“ 1433 637,63

.ℳ 71 462 53

3 809 388

1 407 193

550 000,— 100 000,—

70 000,— v⸗720 000

1 131 650 1 645 210

113““

340 368 11 18 359 20907

In der heute stattgefundenen Generalversammlung der Rheinisch⸗Westfälischen Rückversicherungs⸗Aktien Gesellschaft wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und demgemäß Entlastung erteilt sowie die Verteilung der Dividende, wie vom Vorstand vorgeschlagen, beschlossen.

Die aus dem Aufsichtsrate nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder, die Herren Geheimer Kommerzienrat Arnold Schoeller in Düren, Kommerzienrat Hermann Fss in München und Kaufmann Heinrich Boeker in Remscheid wurden wiedergewählt.

Die Dividende für das Jahr 1913 mit 60,— pro Aktie = 20 Prozent kann gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 4 Serie X bzw. des Dividenden⸗ scheins Fr. 3 Serie I bei unserer Gesellschaftskasse wie bei den nachstehend verzeichneten Bankhäusern erhoben werden.

Bankhäuser: In M.⸗Gladbach: Barmer Bank⸗ In Berlin: A. Schaaffhausen’scher verein Hinsberg, Fischer & Co. Bankverein. M.⸗Gladbach: Deuische Bank, Cöimn: Sal. Oppenheim jr. & Cie. Zweigstelle M⸗Gladbach Crefeld: Deutsche Bank, Filiale Aachen: Rheinisch⸗Westfälische Crefeld. Disconto⸗Gesellschaft. Hamburg: Vereinsbank. Amsterdam: Deichmann & vom Leipzig: Allgemeine Deutsche

Rath. Crevit⸗Anstalt.

Berlin: Deutsche Bank. St. Petersburg: Russische Bank

Berlin: Direction der Disconto⸗ für auswärtigen Handel. Gesellschaft. Die Verwaltungsorgane der Gesellschaft bestehen demnach aus den folgenden

Herren: Vorstand: 18 Fabesgbesther Alfred Croon in M.⸗Gladbach, Vorsitzender;

Vorsitzenden; Geheimer Kommerzienrat August Servaes in Düsseldorf; Rentner Carl Fischer in Rheydt. Aufsichtsrat: Kaufmann Friedr. Klauser in M.⸗Gladbach, Vorsitzender; Geheimer Kommerzienrat Arnold Schoeller in Firma Leop. Schoeller & Söhne in Düren, Stellvertreter des Vorsitzenden; Kaufmann Fr. Ad. Lodde in Firma G. Gaudig & Blum in Leipzig; Kommerzienrat Hermann Aust in Firma Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. b. H. in München; Rentner Julius Deußen in M.⸗Gladbach; Geheimer Bergrat Dr. jur. Victor Weidtman auf Schloß Rahe bei

Aachen; Rechtsanwalt Justizrat Hugo Lamberts in M.⸗Gladbach; Kaufmann Alfred Schmölder in Rheydt; Kaufmann Heinrich Boeker in Remscheid. 3 Direktion: Carl Hertzogenrath in M.⸗Gladbach, Direktor der Transportbranche; Ludw. Fissenewert in M.⸗Gladbach, Direktor der übrigen Branchen.

Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen aus: 9 3) Grundkapital .ℳ 3 600 000,— 2) Kapitalreserve 1“ 1 200 000,— 3) Dividendenausgleichungsfonds. 2 550 000,— 4) Effektenkursreservefonds ... 8 120 000,— 5) Spezialreservefondds 100 000,— 6) Prämienreserven für eigene Rechnung 4 504 548,44 7) Prämienüberträge für eigene Rechnung 3 809 338,12 8) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1 407 193,24

eigene Rechnung. . 8 1 15 291 079,80

Die Direktion. Fissenewert. Hertzogenrath.

3) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Festsetzung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder und Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung nehmen wir auf § 14 des Gesellschafte vertrags Bezug.

Königsberg i. Pr., den 30. April 1914.

Der Aufsichtsrat. ([12977 Paul Hermann Ziemer.

1““

M.Gladbach, den 1. Mai 1914. Der Vorstand. Alfred Croon.

Kohlen-Import und Steinkohlen- Briket-Fabrik Ahktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre obiger Gesellschaft findet am Dienstag, d. 26. Mai 1914, um 6 Uhr Nachmittags, zu Königsberg t. Pr., in der Stadthalle statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 3 2) Vorlegung und Genehmigu Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

abrikbesitzer Adolf Friedrich Peltzer in M.⸗Gladbach, Stellvertreter des

Kapitalkonto 6

Grundstück⸗ und Häuserertrags⸗

[129630)3) Ilükircher Mühlenwerhke Aclien⸗- gesellschaftvorm. Baumann frères

Straßvurg⸗Rheinhafen (Elsaß). Auf Grund des § 272 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß gegen die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1914, durch welche die vom⸗Vorstand und dem Aufsichtsrat vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1913 ge⸗ nehmigt und die Verteilung des Rein⸗ gewinns nach den Vorschlägen des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats beschlossen

wurde, von den Aktionären: Fr. Eckstein,

1) Regierungsfeldmesser Straßburg, b 2) Vermessungstechniker Hugo Wieland, Diedenhofen,

3) Gemeinderat J. F. Eckstein,

4) Wirt A. F. Eckstein,

5) Fr. Wieland, zu 3 bis 5 in Schwaickheim (Württem⸗ berg), insgesamt Besitzer von dretund⸗ neunzig (93) Aktien der Gesellschaft, An⸗ fechtungsklage erhoben worden ist.

Der erste Termin steht beim Kaiserlichen Landgericht zu Straßburg, Kammer für Handelssachen, am 11. Mai 1914 an.

Illkircher Mühlenwerke A. G.

vorm. Baumann freres. Der Vorstand. Achille Baumann. Henry Levy.

[12931]

Bilanz der Eschweiler Dampf⸗

Ziegelei und Bau Akt.⸗-Ges., Eschweiler.

Aktiva. Häuserkonto Ofenkonto 8 Fabrikgrundstück Grundstückkonto Straßenkonto. Gerätekonto.. Maschinenkonto Kleinbahnanschlu Schuppenkonto Kaässakonto. Effektenkonto. Bankkonto. Bauabtetlung. Ziegeleikonto. Varluaite. ...

199 590,— 5 800,— 7 300— 137 400—

33 940 4 000 9 000 6 300 6 000 1 259 46 1 000—- 5 62720

12 956 40

13 314 38

37 369 61

480 857005

„☛1,

Passiva. 300 000—- 179 417 50 143955 480 85705 Verlustkonto.

Hyp thekenkonto. Kontokorrentkonto

Gewinn⸗ und Soll.

5335292.

985 92 57 285 58

Vortrag

Zinsenkonto Unkostenkonto. Abschreibungen..

Haben.

94

37 369 61 54 817 89 Eschweiler, den 31. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilh. Besgen. Pet. Besgen.

[12946] Bilanz per 31. Dezember 1913.

6 145 972 48 450 000,— 1 487 84

22 277 57

2 100—

43 585/10

konto ““ Gewinn aus Ziegeleie... Effektenkonto Verluste.

Aktiva.

Terrainkonto: 254 ha 15 a⸗

50 qm (ca. 995,77 Mg.) Hypothekenkonto... Kassakonto 1““ Kontokorrentkto.: Debitoren Kautionswechselkontöo. Beteiligungskonte... Utensilienkonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag per

1. Jan. 1913 4 289,67

Verlust in 1913 240 501,27 236 211 60

6 901 635/59

Passiva. Aktienkapitalkonto... Hypothekenschuldenkonto. Kontokorrentkto.: Kreditoren Kautionskonto

6 439 200 25 000 435 335/59 5 901 635,59 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Handlungsunkosten.. Steuern... Gerichts⸗ u. Notariatskosten Abschreibungen: auf Hypotheken 197 435,50 auf Debitoren 29 555,69

39 909 98 13 021 88

1 002 65

226 991,19 280 92570

Kredit. Vortrag per 1. Januar 1913 4 289 67 Gewinn aus Zinsen 51 Gewinn aus Pachten368 70 Gewinn aus Terrainverkauf 90 Uebertrag vom Reserve⸗ 32

fondskonto Verlust 236 211 60 280 925/70

Stahnsdorfer Terrain-Aktien⸗

qö11

Artiva.

Grund und Boden..

ebäude 88 297 000 Maschinen und Apparate 275 000. Eisenbahngleise... 1 b Iöö“ 1 Ve““ 1 Pferde und Wagen.. 1 800 Kassenbestand 2 387 111“* 582 960/ 27 Inventurvorräte. 65 501 05

1239 576 32

14 925

EUIIFS

Soll.

Rübenkonto.. .. Betriebskosten.... Abschreibungen . . .. Gewinnverteilung: Nachzahlung auf Rüben 10 % Dividende. 11“ Remunerationen, Tantiemen und Gratlfikatkonen Talonsteuer und Wehrbeitrag. u. Begräbnis⸗ Rücklage für Wasserleitung und Maschinen

Friedländer Zuckerfabrik A.⸗G. zu Friedland (Mecklb.).

Bilanz am 31. März 1914.

aktienkapital 8 Eö1öö“ Hypotheken.. Reservefonds .. Unterstützungsfonds Secditoren Gewinn

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1914.

356 0079 50 000

18 850 800

2 600 25 778,05

Passiva. 500 000,— 90 000

50 000

76 748 28

3 503 84

65 287 27 454 036 93

665656 55

1 239 576 Haben 4 Zucker⸗ u. Melasse⸗

konto 2 149 841/6

[12874] Ph. Höcker.

2 149 841/64

Friedland (Mecklb.), 27. April 1914. Der Vorstand.

2129 841 64

116“ b

W. Ehlers.

[12858]

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach.

üareen—

Einnahmen.

1 1) Transportversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge für eigne Rechnung

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne

Rechnung

Prämieneinnahmen einschließlich Policegebühren . . . . 2) Rückversicherungsbranche.

a. Unfallversicherung.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven für eigne Rechnung. Frürtienüt serche für eigne Rechnung

eserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne

Rechnung 1““ Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni.. b. Haftpflichtversicherung. Ueberträge aus dem Vorfahre: Prämienreserven für eigne Rechnung .. Prämienüberträge für eigne Rechnung

Reserven für schwebende Versicherungsfälle

11ö141““] Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni 1 c. Sachversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8

1) Feuerversicherung 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung über den Geschäftsbetrieb im Jahre 1913.

Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres...

Prämienüberträge für eigne Rechnung: . 195 000,— 2) Sonstige Versicherungszweige...

86

.1 435 000

575 235 4 549 393

75 15

29 55 307

42 25 292 06]%

37 799 46 538 52

10 366,74

Reserven für schwebende Versicherungssälle für eigne .ℳ 58 000,—

Rechnung: 1) Feuerversicherung .. ..

2)

onstige Versicherungszweige ... .

Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni: 9) euerversicherung

1 . . 485 215,56 onstige Versicherungszweige ..

20 363,/62 505 579,18 770 445

d. Sonstige Einnahmen. Reinertrag aus Grundbesitz... Vermögenserträge. ... Aktienumschreibegebühren...

Ausgaben. 1) Transportversicherung. Retrozessionsprämien . .

regulierungskosten für eigne

Rechnung

für eigne Rechnung . Prämienüberträge für eigne

88 a. Unfallversicherung. Zahlungen aus Versicherungsfällen regulierungskosten für eigne Rechnung.. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Prdistonen für eigne Rechnung ..

rämienreserven für eigne Rechnung...

b. Haftpflichtversicherung.

Zahlungen aus Versicherungsfällen

regulierungskosten für eigne Rechnung.

Reserven für schwebende Versicherungsfälle

1¹08, ,12 88e2e e-e Fene Se ha ar. as ans Provisionen für eigne Rechnung Prämtenreserven für eigne Rechnung..

Prämienüberträge für eigne Rechnung..

c. Sachversicherung.

Zahlungen aus Versicherungsfällen

regulierungskosten für eigne Rechnung:

1) Feuerversicherung

Gesamteinnahme..

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ 9 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne Agenturprovisionen, Agenturtantiemen u. Agenturunkosten

2) Rückversicherungsbranche.

einschl.

Prämienüberträge für eigne Rechnung.. einschl. Schaden⸗

einschl.

ECCAqA88Iq1116 2) Sonstige Versicherungszweige...

12 500 —] 101 422 63 294 114 216 63

8649 81506

1 922 622 2 008 957 563 100

347 561 .14095 000

Schaden⸗

für eigne

16 501

6 015 12 290 2 594 12 492

44 143

36 028 16 304

8 530 18 615

für eigne

Schaden⸗

6 171,32 357 514

Rechnung: 1) Feuerversicherung ... 2) Sonstige Versicherungszweige... .

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne .ℳ 50 000,—

1 231,98 51 231

Provisionen für eigne Rechnung: 1) Feuerversicherung . . . . . . 2) Sonstige Versicherungszweige...

..ℳ 146 388,82

7 683,52 154 072

Prämienüberträge für eigne Rechnung: euerversicherung . ..

39 8

Sonstige Versicherungszweige.

..ℳ 185 000,—

12 378,42 197 378 760 197

d. Sonstige Ausgaben. Steuern und öffentliche Abgaben . ..

Kursverlust auf Wertpapiere...

gesellschaft am Teltomkanal

Organisations⸗ und Verwaltungskosten aller Branchen 8 Abschreibungen auf Grundbesitthtt) .

Gesamtausgabe.. bleibt Ueberschuß.

13 757 142 225 3 200 207 089 06

6 478 044 22

47 906

8 18

Bilanz Aktiva.

Haftung der Aktionäre Barer Kassenbestand Grundbesitz: Bestand ultimo Dezember 1912.. Abschreibung pro 1913. Hypotheken... Wertpapiere Wechsel. Guthaben:

1) bei Bankhaͤusern..

2) bei Versicherungsunternehmungen

Zinsen:

im folgenden Jahre sällige, anteilig nnungzjahr entfallende.. Guthaben bei Agenturen und Versicherten aus unmittel⸗

barem Geschäftsbetriebe ... Sonstige Aktiva

.

Nominalbetrag der ausgegebenen Aktien. Kapitalreservefonds . . . . . Prämienreserven für eigene Rechnung:

1) Unfallversicherung .

2) Haftpflichtversicherung. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

1) Transportversicherung..

2) Unfallversicherulg

3) Haftpflichtversicherung

4) Sachversicherung .. 6 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

Rechnung:

1) Transportversicherung ..

2) Unfallversicherung.

3) Haftpflichtversicherung ...

4) Sachversicheruug. . Sonstige Reserven:

1) Effektenkursreserve...

2) Dioidendenausgleichungsfond

3) Reserve für Rückversicherungsprämien

4) Reserve für Agenturunkosten... u“ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen und

Kreditoren in laufender Rechnung.. 1

Kautionen in barem Gelde Sonstige Passiva: Nicht eingelöste Dividendenscheine Gewinn und dessen Verwendung: .an den Kapitalreservefonds... an den Effektenkursreservefonds .. . an den Dividendenansgleichungsfonds .. . .. 8 bh. an die Akttonäre 36,— pro Aktie

“”“

mann Aust in München und Kaufmann Friedr. wiedergewählt.

gegen Rückgabe des Dividendenscheines

werden.

Bankhäuser:

in M.⸗Gladbach: Barmer 1eee1. rg9 Hinsberg, Fischer & Co.,

Deutsche Bank, Zweigstelle M.⸗ Gladbach,

in Aachen: Rheinisch⸗Westfälische

Disconto⸗Gesellschaft,

in Amsterdam: Amsterdamsche Bank,

in Antwerpen: Banque Centrale

anversoise,

in Berlin: Deutsche Bank,

der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

Dresdner Bank,

„Naettionalbank für Deutschland,

in Bremen: Deutsche Bank Filiale Bremen,

in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

in Copenhagen: D. B. Adler & Cie.,

in Crefeld: Deutsche Bank, Filiale

Crefeld,

Bank,

Herren: Vorstand:

Vorsitzenden,

Rentner Carl Fischer in Rheydt; Aufsichtsrat:

G. m. b. H., in München; Rentner Julius Deußen in M.⸗Gladbach,

Aachen,

Kaufmann Alfred Schmölder in Rheydt,

Kaufmann Heinrich Boeker in Remscheid. Direktion:

Carl Hertzogenrath in M.⸗Gladbach, Direkto

9 Grundkapital 2) Kapitalreserve 3) Effektenkursreservefonds .. 4) Dividendenausgleichungsfonds

9 Reserve für Rückoersicherungsprämien

6) Reserve für Agenturunkosten .... 3 9 Prämtenreserven für eigene Rechnung ... 8) Prämienüberträge für eigene Rechnung 12 9) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

1

8

M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1914. 8 Der Vorstand. Alfred Croon.

17177084

pro 1913.

8

123 800

3 200

E“ 8 5

495 000 12 492 18 615

197 378

563 100 6 015 36 028 51 231

40 000

110 000 250⁰⁰

20 965

10 000 10 000

60 012 23 170 47 622

407 024 3 230 122˙5

40 000—-

. 4 500 900 7 964

120 600 283 000 1 730 312

637 146

701 132

4 000

7 998 345

41 42

9

09 80

5 001 000 711 325 9:

11 124

171 770

Fabrikbesitzer Alfred Croon in M.⸗Gladbach, Vorsitzende Fabrikbesitzer Adolf Friedrich Peltzer in M.Gladbach,

Geheimer Kommerzienrat August Servaes in Düsseldorf,

Kaufmann Friedr. Klauser in M.⸗Gladbach, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Arnold Schoeller, in Firma Leop. Schpoeller Söhne, in Düren, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Fr. Ad. Lodde, in Ftrma G. Gaudig & Blum, in Leipzig, Kommerzienrat Hermann Aust, in Firma Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken,

Rechtsanwalt Justizrat Hugo Lamberts in M.⸗Gladbach,

Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen aus:

beschloss

In der heute stattgefundenen Generalversammlung des Rheinisch⸗Westfäli Loyd, Transport Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft wurde 8eeu Bilanz 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und demgemäß Entlastung erteilt sowie die Verteilung der Dividende wie vom Vorstand vorgeschlagen, Die aus dem Aufsichtsrate nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder, die Herren Geheimer Kommerzienrat Arnold Schoeller in Düren,

en.

7 998 345

in Elberfeld: von der Heydt⸗Kersten & Söhne, 8 1— in Frankfurt a. M.: Dresdner Bank Frankfurt a M., in Hamburg: Vereinsbank, in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, in London: London & Westminster

in Mailand: H. Mylius & Co., in Paris: Banquelmp. Roy. Priv. 8 des Pays Autrichiens, in Pest: Ungarische Escompte⸗ und Wechflerbank, 2 in St. Petersburg: Russische Bank für aueswärtigen Handel, in Rotterdam: Rotterdamsche Bank⸗ vereeniging, in Wien: Niederösterreichische Es⸗ compte⸗Gesellschaft, in Zürich: Schweizerische Volksbank.

Die Verwaltungsorgane der Gesellschaft bestehen demnach aus den folgenden

82 Stellvertreter des

&

Geheimer Bergrat Dr. jur. Victor Weidtman auf Schloß Rahe bei

7

21 ˖—

Kommerzienrat Her⸗ Klauser in M. Gladbach, wurde

Die Dividende für das Jahr 1913 mit 36,— pro Aktie = 12 % kann b Nr. 2 Serie X bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, wie bei den nachstehend verzeichneten Bankhäusern der Gesellschaft erhoben

88 8

5 001 000,—

eigene Rechnung

732 291,87 50 000,—

656 375,17

Zusammen. 7 361 778,56