1914 / 104 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

21c. 274 610. Selbsttätiger Schalter. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. .4.. S. 38 679. 21c. 274 611. Sicherheitseinrichtung zum Eg. gegen Ueberströme in elektri⸗ schen Anlagen mit hintereinander an⸗ geordneten Höchststromschaltern. Siemens⸗ Schuckert Werke m. b. H., Siemensstadt b. 24. 7. 63. S. 39 626. Z1c. 274 726. Schaltuhr mit selbst⸗ tätiger Verstellung der Schaltzeiten. Paul Schröder, Stuttgart, Eungenstr. 3. 16. 7. 13. Sch. 44 387. 21d. 274 467. Ventilationseinrich⸗ tung für die Wicklungen dynamoelektrischer Maschinen. Eugen Seifried, Waldkirch i. Bg. 1. 8. 09. S. 35 970. 21d. 274 548. Anordnung zum Be⸗ trieb von als Kompensator wirkenden Ma⸗ schinen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 23. 5. 13. A. 24015. ZIce. 274 483. Maximalzeitzähler, durch welchen die Zeit registriert wird, während der ein bestimmter Verbrauch überschritten wird. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 7. 11. A. 20 892.

21f. 274 484. Beleuchtungsarmatur mit Schutzkorb aus Draht. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 4 11. 12. S. 40 491. 21f. 274 485. Mit Bajonettverschluß versehene Fassung für elektrische Glüh⸗ lampen, elektrische Kupplungen usw. mit unter Federwirkung stehenden Hülsen als Kontaktstüce. The United Motor Industries, Limited, u. Ernest de Rodakowski, London; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11

14 81 17

21f. 274 486. Widerstand für elek⸗ trische Glühlampen in Reihenschaltung mit einer zwischen Leitern angeordneten nichtleitenden Schicht. Edgar Booth u.

Norman Russell Booth, Halifax, York,

für die Eichplatte. Fritz Kirner, Donau⸗ eschingen, Moltkestraße 12. 16. 6. 13. sic. L. 18 015. Plombe für Kisten, Fässer u. dgl. Julius Tritsch, Wien; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 8.61. 2. 12. 12. SIe. P. 32 095. Auslaufverschluß für Bunker. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Eduard Singer. Cöln⸗ Klettenberg, Klettenberggürtel 81. 17.12 13. 82b. S. 39 855. Längsnaht für einen zylindrischen Schleudersiebeinsatz. Sugar Centrifugal Discharger Com⸗ pany, Salt Lake Citv, V. St. A.; Vertr.: E W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 8. 18.

Herstellung von einfädigen Spitzen. Fa. Wilh. Körting, Barmen. 25. 10. 12. 2* 8 959. 27 db. 274 493. Körper, um Gase in feinen Bläschen in Flüssigkeit austreten zu lassen. Dr. Carl Veltman, Küsnacht b. Zürich, Schweiz: Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 7. 13. V. 11 828. Schweiz 26. 6.1913. 28a. 274 549. Verfahren der Chrom⸗ gerbung; Zus. z. Pat. 271 585. Dr. Fried⸗ rich Hirsch, Wien; Vertr.: Dr. Richard Friedrich, Glösa b. Chemnitz i. Sa. 18. 10. 13. H. 64 012. 29a. 274 468. Faserpflanzen⸗Ent⸗ fleischungsmaschine. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau u. Hubert J. Boeken, Cöln. 22. 2. 13. K. 54 049. 29 b. 274 550. Verfahren zur Her⸗ stellung von Fäden, Films oder Platten. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G., Elberfeld. 14. 4. 12. V. 10 780. 29 b. 274 644. Verfahren, um Bast⸗ fasern, wie Jute usw., wollig und glänzend zu machen; Zus. z. Pat. 271 731. 129. 8 1“ S. 18 ertr.: 6 antz, at.⸗Anw., Cöln. 24 12 11 8 39 808. 29 b. 274 645. Verfahren, um Bast⸗ fasern, wie Jute usw., wollig und glänzend zu machen; Zus. z. Pat. 271 731. Leon N. Su es Waes; Vert. . antz, Pat.⸗Anw., Cöln. 8. 9. 12. W. 40 492. 29 b. 274 658. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lösungsflüssigkeit für Zullulose. Max Wassermann, Kalk⸗Cöln. 10. 1. 13. 318.

. 274 691. Uterusschutzpessar in Pilzform. Anton Bertram, Cöln, Ven⸗ loerstr. 12, 18. 9. 13. B. 73 960. 30k. 274 588. Pneumatische Kammer zur Behandlung mit verdichteter und ver⸗ dünnter Luft für Heilzwecke; Zus. z. Pat. 259 659. Max Peter Segebarth, Bad Reichenhall. 10. 10. 13. S. 40 249. 30k. 274 616.

1* * 8 8 ie.

halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des atents. Am Schluß ist jedesmal das ktenzeichen angegeben.

Nr. 274 431 bis 27 4 730. la. 274 530. Verfahren zur Vor⸗ bereitung äußerst fein zerkleinerter Blei⸗, Zink⸗ und Kupfererze für ein Oelschwimm⸗ verfahren. Karl August Hermann Wolf, Goslar a. H., Ebertstr. 15. 5. 11. 11. W. 40 559. 3a. 274 651. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Stulpen am Hemdärmeln, bei der das innere Ende der Stulpe gegen die Innenseite des mit ihr durch Knöpfe verbundenen Aermelqueders bündig an⸗ liegt. Dr. Gustav Loose. Bremen, Georgstr. 52. 6. 7. 13. L. 39 975. 4c. 274 534. Druckknopfartiger Ver⸗ schluß mit einem schlüsselartigen und einem hutartigen Teil ohne Schlitze. Erik Hans Mathiesen, Kopenhagen; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 10. 12. F. 35 220. 4c. 274 535. Vorrichtung zum Zu⸗ führen des die Verbrennung unterhalten⸗ den Gases bei Lötrohrbrennern unter Druck durch einen Schlauch und des unter Druck zufließenden flüssigen Brennstoffes durch ein in Schraubenwindungen um den Schlauch gelegtes Metallrohr; Zus. z. Pat. 268 644. „Autogen“ Werke für auto⸗ gene Schweiß⸗Methoden G. m. b. H., Berlin. 21. 7. 11. A. 20 929. 1 4 db. 274 531. Azetylenbrenner für Grubenlampen, bei welchem im Bereich des ausströmenden Gases des Leuchtbrenners ein aus feuerfestem Material bestehender Stift angebracht ist, der nach dem Ver⸗ löschen der Flamme das Wiederentzünden des Brenners bewirkt. Firma J. von Schwarz, Nürnberg. 25.2.13. Sch. 43 176. 4d. 274 536. Elektrische Vorrichtung zum Auslöschen von Lampen. Gustav Acker, Midsommerkransen b. Stockholm; Vertr.: Frau Bertha Todtmann, Breslau, Kaiserstr. 92. 22. 6. 13. A. 24 190. 5d. 274 463. Verfahren und Vor⸗

8

dorfer Drahtwaren⸗ und Gitterfabrik Berlin⸗Steglitz, 55

8*

Handpumpe, insbesondere für Rotations⸗ druckplatten. Adolf Leinweber, München, Wollanistr. 4. 21. 11. 11. L. 33 397. 15db. 274 466. Füerecheghc zum Auswechseln der Papierrolle bei Druckerei⸗ maschinen und anderen Maschinen. Robert Hoe, New York; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 11. 8. 12. H. 58 649. 15e. 274 479. Mit einer Kontroll⸗ vorrichtung für die Abgabe der gebrauchten Druckplatten versehene Apbressen⸗Druck⸗ maschine. Montague Mailing Ma⸗ chinery Company, Chattanooga, Ten⸗ nessee, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 68. 30. 7. 11. M. 48 140. 15g. 274 539. Vorrichtung zum Um schalten des um die Gleitschiene schwenk⸗ baren Papierschlittens einer Schreib⸗ maschine mit Vorderanschlag. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 6. 12. A. 22 404. 15i. 274 607. Vorrichtung zum uführen der Originalschriftstücke bei opiermaschinen. Julius Post G. m. b. H., Hamburg. 28. 11.12. P. 29 887. 17d. 274 540. Dampfkondensations⸗ anlage. Donald Barns Morison, Hartle⸗ pool, Durham, England; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 13. M. 53 339. England 21. 8. 1912. 18a. 274 541. Tragvorrichtung für Hochofenbeschickungskübel. Eduard Züblin, 6 i. Els., Finkmattstr. 21. 15. 7. 13. 18a. 274 608. Verschluß für Schacht⸗ öfen, bei denen der Deckel oder die Ver⸗ schlußhaube vom Aufzugwagen mitgeführt wird. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G., Nürnberg. 12. 12. 12. M. 49 811. 19a. 274 480. Elastische Veranke⸗ rung des Tragseils von Drahtseil⸗ oder Kabelbahnen u. dgl. Dipl.⸗Ing. Paul Stephaun, Dortmund, Knappenberger⸗ straße 37. 25. 9. 13. St. 18 943.

bad. Ernst Storl, Tarnowitz O. S. 31. 10. 12. St. 17 859.

10a. 274 537. Koksofentür mit zwei⸗ facher Selbstdichtung. Benjamin Ben⸗ ninghoff, Ende b. Herdecke. 11. 9. 13. B. 73 864.

10“a. 274 601. Von der Ausdrück⸗ maschine angetriebene Hebevorrichtung für Koksofentüren. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Bochum. 9. 10. 13. O. 8791.

lIlIa. 274 474. Vorrichtung zum Knoten von Bindfadenschleifen an Eti⸗ ketten o. dgl. Fa. Friedrich Keese, Stuttgart. 15. 6. 13. K. 55 224.

12 e. 274 602. Vorrichtung zum Waschen von Rauch, Luft und anderen Gasen mittels Ventilators und um⸗ laufender Flüssigkeitsverteiler. George Lister u. John Morgan, Tow Law u. Crook, England; Vertr.: L. Schiff u. Dipl.⸗Ing. H. Hillecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 8. 13. L. 40 222. England 30. 8. 1912.

12e. 274 638. Vorrichtung zur Ein⸗ führung der Waschflüssigkeit in Gaswasch⸗ ventilatoren und andere rotierende Gas⸗ reiniger durch einen um die Achse an⸗ geordneten, kegelförmigen, mit Wasser⸗ austrittsöffnungen versehenen, gegen die Gaszeintrittsseite offenen Hohlraum Hans Eduard Theisen, München, Elisabeth⸗ straße 34. 22. 10. 11. T. 16 722.

12g. 274 538. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Ausführung von Hochdruck⸗ gasreaktionen. Fa. Köboràram Haàritb Vällalat, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 24. 1. 13. V. 11 423.

12i. 274 471. Verfahren, um Chlorate von Bromat zu befreien. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 18. 3. 13. C. 23 048. 12k. 274472. Verfahren und Vor⸗ richtung zur kontinuierlichen Herstellung von Calziumcyanamid aus Calziumkarbld und Stickstoff. Johan Hjalmar Lidholm u. Power Company,

69. E. 18 419. Rasiermesser mit Metallblechheft. Carl Friedrich Eru jr., Wald, Rhld. 11. 9. 12

71c. K. 56 932. Maschine zum Be⸗ arbeiten von Sohlen. Alban Köhler, Geyer i. Erzgeb. 25. 11. 13.

71c. u. 5171. Maschine zum Formen des Spitzenteils von Schuhwerk vor dem Aufzwicken mittels eines auf das ein⸗ geklemmte Leder wirkenden Formstempels. United Shoe Machinery Company, Paterson und Boston, V St. A.; Vertr.: K Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10.4. 13. 1““ 5 btwisier. O 7 2f. . Nachtvisier. Dr. 3 1 Fabdnc vrttn Schanz, Dresden⸗A., 84. M. 51 958. Eiserne Schütze für Pragerstr. 36. 9. 5. 13 Stauwehre. Maschinenfabrik Augs⸗ 72 h. B. 70 762. Selbsttätige Feuer⸗ 1ss A. G., Nürnberg.

. Hugo 18 waffe mit Kniegelenkverschluß Hug 1A1A4“

„Charlottenburg, Kantstr. 31. Sac. 1 zur 11u.““ nachträglichen besseren Abstützung vor⸗

72h. D. 29 272. Schlagbolzensiche⸗ handener Gebäudemauern. Michael Heim⸗ rung für Maschinengewehre. Deutsche Hard b. Bregenz, Vorarlberg; Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. Berlin. 21. 7. 13. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ 72h. F. 36 508. Automatisches oder Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 3. 12. Repetiergewehr mit auf dem Abzugbügel 85h. H. 57 106. Absetzend wirkende angeordnetem Verschlußstück. Fabrique Heberspülvorrichtung mit einem das Spül⸗ Nationale d'Armes de Guerre, wasserzuflußventil steuernden Gefäße für Herstal b. Lüttich; Vertr.: C. Röstel Reihenabortanlagen. Heckel & Non⸗ u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin weiler, Saarbrücken. 5. 3. 12.

SW. 11. 16. 5. 13. S86c. B. 68 327. Verfahren zum Ie. G. 28 594. Selbstladepistole Weben leinwandbindiger Stoffe, bei welchem zwischen Ver⸗

mit lösbarer Kuppelung der Schußfaden zweimal angeschlagen wird. schlußstück und Schließfederkolben. Louis Société V. Baudonnel & Cie.Tendon, Gillet. Lüttich; Vertr.: Clemente, Vosges, Frankr.; Vertr.: Dipl⸗Ing. L. München, Jutastr. 12. 5. 3. 13. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, pat „An⸗ 72h. Sch. 44 327. Gasdrucklader wälte, Berlin SW. 68. 30. 7. 12.

mit auf dem Lauf gleitbarer Gasfang⸗ hülse. Paul Schwenke, Niederbarnim⸗ straße 26, u. Constantin v. Stechow, Barbarossastr. 30, Berlin. 10. 7. 13. 72h. V. 11 082. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit gleitendem Lauf. Vickers Limited, Westminster, London; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 127. 11.

Zahnräder⸗, Kettenräder⸗ oder Riemen⸗ üͤbertragung. Karl Jelinek, Horitz b. Königgrätz, Böhmen; Vertr. Theodor Hauske, Berlin, Planufer 33. 9. 1. 13. 47h. S. 38 202. Bei jedem zweiten Hub aussetzendes Umschaltgetriebe. Société en noms collectifs N. Brondoit, A. Pochet & Cie., Herstal, Belg.; Vertr.: Otto Wolf, Hugo Dumer u. Digl.⸗Ing. Richard Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 4. 2. 13. 47h. S. 38 663. Kettenräder⸗Wechsel⸗ eetriebe. Antoine Sigalon, Lyon, Frankr.; ertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 41. 4 13. 49 b. R. 34 884. Sägeblatt mit auswechselbaren, in nach dem Umfang sich verengende Vertiefungen des Sägeblatts parallel zu dessen Achse eingeschobenen Zähnen. Ernst Rheineck u. Carl Rhei⸗ neck. Remscheid⸗Vieringhausen. 8. 2. 12. 50 b. C. 22 401. Verfahren zur Gewinnung eines, vom menschlichen Darm gut ausnutzbaren, sämtliche Teile des Ge⸗ treidekornes enthaltenden Vollkornmehles durch Schleudern gegen Widerstände; Zus. z. Anm. K. 49 773. Richard Claus, Leipzig, Katharinenstr. 17. 26. 9. 12. 50c. R. 37 626. Steinbrechmaschine. Ture Gustaf Rennerfelt, Stockholm, Schwed.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Gustav Rauter, Charlottenburg, u. G. A. F. Müller, Berlin SW. 1. 77.8. 13. Schweden, 4. 6. 12 u. 15. 1. 13. 50d. M. 49 047. Kreisel⸗Plansichter zum Sortieren pulverförmiger Produkte; Pa z. Pat. 264 846. Hugo Müller, erlin, Esmarchstr. 11. 20. 9. 12. 51e. W. 42 805. Wendearm für Blattwender. Franz Wendt, Berlin⸗ Schöneberg, Hochkirchstr. 3. 24. 7. 13. 53e. M. 49 833. Verfahren zur Sterilisierung von Milch. Jean Mérie, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 12. 12. 54a. M. 47 901. Maschine zur Her⸗

Albrechtstr. 76. 2. 9. 13. Gebr. Spielmann, Düsseldorf. 20.8.11. S. 39 955. 9. 13 8 45a. 274 435. Pflug mit Vorschäler 37f. 274 647. Schutzwand für Luft⸗ oder Düngereinleger. einrich Georg schiffe und deren Hallen zum Schutze der S Fürshof „Visselhövede. 3. 6.13,

Luftschiffe beim Ein⸗ und Ausfahren. Ernst Claußen, Düsseldorf, Worringer⸗ 45a. 274 436. Pflug, vornehmlich für Motorbetrieb. „Gast“ Motorpflug⸗

straße 57. 17. 1. 13. C. 22 795. 38a. 274 553. Lehre zum Bestimmen bau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 21. 11.11. G. 35 508. 8

und Prüfen der Schrankgröße an Sägen. Joseph Pollinger, Bieber b. Offenbach 45a. 274 498. Achsschenkellenkung. Carl Richard Mann, Krossen a. O

a. M. 7. 1. 13. P. 30 099. 38h. 274 662. Verfahren zum 25. 12. 12. M. 49 963. 8 45“a. 274 666. Einrichtung zum

Konservieren von Holz. Wilhelm Lichty,

Neustadt a. Haardt, Kaiser r. 1. 23.7.13. Betrieb selbstfahrender landwirtschaftlicher

L. 40 067. Maschinen mit elektrischem Antrieb; Zus. z. Pat. 268 730 u. z. Zus.⸗Pat. 273 569.

39“a. 274 554. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schläuchen aus einer Masse Wilh. Wortmann, Mainz, Walpoden⸗ straße 5. 29. 3. 13. W. 41 906.

von Leim, Glyzerin und pulverförmigen Stoffen. K. Albin Gärtner u. K. August 45c. 274 623. Maschine zum Auf⸗ sammeln und Sortieren von gerodeten

Nestler, Wiesa i. Sachsen. 12. 11. 12. G. 37 874. Kartoffeln. Fritz Euen, Neue Schleuse b. Rathenow. 15. 9. 12. E. 18 436. 1

-

Berlin.

40a. 274 617. Verfahren zur Durch⸗ führung metallurgischer Prozesse mittels Briketts aus weichen, mulmigen, leicht zerbröckelnden kohlenstoffhaltigen Rück⸗ ständen, die mit einem Zemente vermischt einem Brikettierungsverfahren unterworfen werden. Edward D. Kendall, Elisabeih, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 12. 12 68 297 40“a. 274 663. Ofen für metallur⸗ gische Zwecke mit mehreren untereinander durch Kanäle verbundenen Kammern, die einzeln für sich durch Zuführung gas⸗ förmigen Brennmaterials beheizt werden können. George Hillard Benjamin, New York; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 30. 4. 12. B. 67 231. 40a. 274 696. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Zinkoxyd durch Schmelzen von zinkhaltigen Stoffen mit von oben nach unten hindurchgehenden Feuergasen. Friedrich C. W. Timm, Hamburg, Wand⸗ becker Chaussee 86. 7. 5. 12. T. 17 377. 42 b. 274 589. Meßvorrichtung für Kugeln. Deutsche Waffen⸗ und Mu

45c. 274 699. Vorrichtung zum Zuführen des geschnittenen Getreides zur Bindevorrichtung bei Bindemähern. Ernst Grosse⸗Brauckmann, Kump b. Hilbeck, Westf. 30. 4. 13. G. 38 986. 45e. 274 437. Sortiervorrichtung für kugelförmiges, eckiges, ovales oder stangenförmiges Material; Zus. z. Pat. 257 783. Wilhelm Fink, Bonn, Born⸗ hbeimerstr. 208. 17. 4. 13. F. 36 326. 45e. 274 499. Reinigungsvorrich⸗ tung, insbesondere für Getreide. Carl Derschow, Aldgate, Middlesex, England; Vertr.: F. Schwenterley u. Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 683. 15. 2. 13. D. 28 366. 45e. 274 624. Vorrichtung an Ballenpressen zum Verdrillen der an beiden Seiten des Preßballens geführten Draht⸗ stränge. Michael Engels, Haus Mers⸗ heim b. Düren. 30. 8. 12. E. 18 386. 45e. 274 667. Selbsteinleger für Dreschmaschinen. Standardwerk Wil- helm Schulze, Hannover. 24. 8. 13. St. 18 838.

S6c. K. 54 920. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bändern o. dergl. Geweben mit Bogen, Zacken, Rosenlanguetten usw. Kromberg & Freyberger, Barmen⸗ Rittershausen. 13. 5. 13.

86c. P. 31 489. Roßhaarwebstuhl mit Schützenwechsel. Fa. Karl R. Paul, Frankenberg i. Sa. 9. 9. 13.

stellung von Heftklammern und zum Ein⸗ treiben derselben in die Kanten von Schachteln und ähnlichen Werkstücken. Otto Stephen Messersmith u. Alfred Raymond Kraushaar, Rochester, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 5. 12. 55 b. M. 51 466. Verfahren zur Vorbehandlung von Ligno⸗Zellulosen (wie Holz, Holzschliff, Stroh u. dgl.), um die Harze der inkrustierenden Substanz von den Nichtharzen vor weiterer Behandlung der Rohstoffe zu trennen. Camillo Mel⸗ hardt, Starnberg. 15. 5. 13. 55e. K. 55 041. Verfahren zum Satinieren von Papier unter Benutzung von Kalandern. Fa. Karl Krause, Leip⸗ zig. 27. 5. 13. 57a. E. 19 817. Kinoprojektions⸗ werk mit einem die Filmtransportvorrich⸗ tung feuersicher einkapselnden Gehäuse. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden 22 11. 13. 57 b. C. 23 321. Verfahren zur Her⸗ stellung von Mehrfarbenrastern durch Auf⸗ tragen von in den Grundfarben gefärbten in einer Flüssigkeit aufgeschlämmten pulver⸗ förmigen oder tropfenförmigen Körpern, die zwecks Anhaftens auf einem Rasterträger mit einem mit der Substanz des Raster⸗ trägers chemisch reagierenden Ueberzug ver⸗ sehen werden. Jens Herman Christensen, Holte, Dänem.; Vertr.: C. Röstel u. R. F Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. P18 57 d. M. 50 976. Verfahren zur Herstellung von Rastern für Halbtonbilder aus gekörnten Platten aus plastischem Material. Millergraph Company, Brooklyn, V. St A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. ““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1ö“ 61 a. N. 14 528. Durch Stoß zer⸗ trümmerbare Vorrichtung zur getrennten Aufbewahrung von Chemikrlien zur Druck⸗ erzeugung bei Gasspritzen. Wilhelm Narr, Stuttgart, Hauptstatterstr 141. 18. 7. 13. 63 b. B. 74 237. Vorrichtung zur Verhinderung des Durchgehens von Zug⸗ tieren. Eduard Buchfellner, Zweibrücken (Pfalz). 8. 10. 13. 63 b. M. 51 960. Sportschlitten mit nur einer Kufe und an beiden Seiten des Sitzes angeordneten Steuer⸗ bzw. Brems⸗ öe Karl Mayer, Sarstedt. 63c. F. 34 888. Staubschutzhaube für Kraftfahrzeuge, die gegen die Fahrtt⸗ richtung offen ist und in ihrem oberen Teile als Luftfänger wirkt. Ludwig Fichter, München, Rumfordstr. 39. 31. 7. 12. 63d. P. 30 487. Teilbare oder ab⸗ nehmbare Felge mit einem am Radkranz fest angeordneten und einem abnehmharen Felgenteil. Leon Pelloux, Levallois⸗ Perret; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 11. 3. 13. 65a. M. 51816. Mit doppelten Wänden und Luftkästen versehenes Rt tungsboot. Taake Janssen, Vegesack, Weserstr. 23 6. 13 65 db. B. 68 890. Am Mijnenanker angebrachte, auf Wasserdruck ansprechende Tiefenstellvorrichtung für Seeminen Bohn & Kähler, Kiel. 23. 9. 12. 65f. Z. 8181. Vorrichtung zum Umsteuern von Schiffsschrauben durch Ver⸗ stellung der Flügel. Theodor Zeise, Maschinenfabrik, Altong. 26 11. 12. 67 a. D. 29 629. Maschine zum Ein⸗ und Nachschleifen der Zähne an Feilen. William Henry Denley. Bir⸗ mingham (Engl.), u. Benjamin Makin, Sheffield (Engl.); Vertr.: O. Cacoanu, t. Anw., Berlin SW. 48. 27. 9. 13.

elektrisches Läutewerk mit durch eine Lauf⸗

74a. S. 41 283. Langsam schlagendes

werkshemmung geregelter Selbstunter⸗ brechung. S. Siedle & Söhne, Furt⸗ wangen. 4. 2. 14.

74b. B. 71 831. Einrichtung zum selbsttätigen allmählichen Zurückführen von eingestellten Signalwerken, z. B. von Fahrtrichtungsanzeigern. Hermann Stob⸗ wasser, Berlin, Zossenerstr. 60. 9. 5. 13. 74 b. R 38 173. Elektrische Gruben⸗ lampe mit Schlagwetteranzeiger. Adalbert Rutenborn, Altenessen. 13. 6. 13. 74d. L. 40 149. Regelungsvorrich⸗ tung für den Saugstrom von mit dem Explosionsmotor in Verbindung steheanden Automobilhupen unter Benutzung von Nebenluft. Ernst Julius Arnold Nachf., Dresden 1. 8. 13.

74d. W. 43 064. Vorrichtung zum Herbeiführen von Zitterbewegungen, ins⸗ besondere zur 1““ reiner, hoher und starker Töne bei Signalapparaten. Alexander Weinberg, Pittsburgh, Penns., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.⸗ Ing. L. Brake, Nürnberg, u. Dr. Fried, Berlin SW. 61. 28. 8. 13. 75a. K. 54 647. Vorrichtung zum Prägen von Nummernscheiben für Num⸗ merier⸗, Paginiermaschinen und dergl. Fa. Max Krolop, Leipzig. 19. 4. 13. 75 b. A. 24 291. Verfahren zum Aufkleben von aus Papier o. dgl. teilweise ausgeschnittener Schrift. Lionel Percy Allen, Bristol, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin 75b. G. 39 915. Verfahren zur von Mosaiken durch Auf⸗ ringen und Einbrennen des Musters in mehrfarbigem Email auf eine Platte aus Glas oder anderem feuerbeständigen Material, durch Zerschneiden der Platte in Teile und Verkitten der Teile. Giovanni Battista Gianotti, Mailand; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 861. 5. 9 13.

77h. A. 23 029. Flugzeuggestell. Albatroswerke G. m. b. H., Jo⸗ hannisthal b. Berlin. 7. 11. 12. 77h. B. 72 239. Flugzeug mit zu⸗ sammenklappbaren Trasdecken. Melli Beese, Johannisthal b. Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 3/5. 9. 6. 13. 7 7h. Sch. 45 652. Befestigung von Tragdeckenholmen an Flugzeugen mit Hilfe eines durch Bohrungen der zu verbindenden Teile geschobenen Bolzen. Franz Schneider, Johannisthal b. Berlin. 17. 12. 13. S0a. H. 62 236. Mischmaschine mit drehbahrer Mischtrommel für Beton und Mörtel. Paul Herrmann, Berlin, Essenerstr. 21. 25. 4. 13.

80 b. M. 49 572. Verfahren zur Herstellung von Z ment durch Mischen, Lagern, künstliches Trockaen und Mablen von gebranntem, ungelöscht m Kalk mit langsam ihr Wasser abgebenden Zuschlägen, wie Lehm, wassergekͤrnter Hochofen⸗ schlacke, Rückständen der Tonerdeherstellung „Meteor“ A. G. Geseker Kalk⸗ und Por! XX“ Gesekei. Westf. 15. 11. 12

SIc. D 29 224. Eichzeichen mit in einer Ausnehmung des Faßbodens liegender Grundplatte und einer mittels einer Rand⸗ nase in die Seitenwandung der Ausneh⸗ mung eingreifenden Deckplatte für die Eich⸗ zahlen. Richard Dingel, Görlitz, Sohr⸗ straße 13. 11 7. 13. SIc. K. 54 836. Verpackung für hängende Gasgluhlichtkörper; Zus. z. Pat. 256 701. Max Krümmling, Berlin⸗ Steglitz, Holsteinischestr. 55. 3. 5. 13. Sic. K. 55 213. Eichzeichen mit in

.

H. ventilatorflügel,

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 21b. . 19 562. Gefäßverschluß, welcher den Austritt von Gas aus dem Gefäß gestattet, die Flüssigkeit aber zurück⸗ hält, insbesondere für elektrische Sammler und galvanische Elemente. 26. 2. 14. 47 c. M. 46 365. Mehrpolige elektro⸗ magnetische Reibungskupplung. 31. 3. 13. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 26J c. D. 29 323. Vergaser mit Gegenstrom zwischen Luft und Brennstoff, insbesondere für Schweressenzen z. Rohöl, Schwerbenzin u. a. 22. 1. 14. 30d. B. 73 182. Unter der Kleidung zu tragender Geradehalter mit seitlich ver stellbaren Schulterbügeln und mittlerer Rückenstütze; Zus. z Pat. 257 376. 24. 11. 13. Von neuem bekannt gemacht in B. 76 054. 30i. M. 47 823. Aus Isolier⸗ material bestehende, zweiteilige Ozon⸗ deren Teile durch ein Dielektrikum getrennt sind. 2. 2. 14. 34i. K. 55 302. Am Möbel ein⸗ und ausschiebbarer, an einem kantigen Tragarm sitzender Klapptisch. 2. 1. 14. Von neuem bekannt gemacht in K. 58 105. 31i. W. 42 011. Nachttisch. 13. 10. 13. Von neuem bekannt gemacht in W. 44 651. 45a. H. 61 876. Grabschaufel für Bodenbearbeitungsgeräte. 29. 1. 14. 77h. M. 45 771. Flugzeug mit ab⸗ lösbarer als Fallschirm dienender Trag⸗ flächenbespannung. 12. 1. 14. S0a. A. 24 151. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schneiden und Ablegen von Briketts o. dgl. Strangpreßlingen. 2. 2. 14. S0a. O. 8225. Selbsttätige Ab⸗ schneidevorrichtung für Ziegelstrangpressen, bei welcher die den Abschneidebügel tragende Welle unter Vermittlung des vorwärts⸗ bewegten Tonstranges mit einer sich ständig drehenden Welle gekuppelt wird. 9. 2. 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 12q. S. 35 125. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sulfosäuren der Dioxybenzole, ihrer Homologen und O0⸗Altyläther. 15 21a. G. 37 718. Verfahren zur Er⸗ zeugung phasenverschobener Schwingungen in mehreren von einander unabhängigen Schwingungskreisen. 12. 6. 13. 1 29 b. B. 68 690. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Viscoselösung aus Holzzell⸗ ftDff. 10 7 13 31b. R. 33 815. Formpresse zur Her⸗ stellung von Sand⸗Formen und „Kernen für Stahlwerkeblockformen unter Benutzung erhöhter Modelle. 13. 1. 13 39 b H. 53 955. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk aus Isopren. 8. 2. 12. 61a. D. 24 960. Luftreinigungspatrone für Atmungsvorrichtungen mit schichtweise

und mehreren Luftdurchlaßwegen. 25. 3. 13.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter

insbesondere für Ueberhitzerrohre.

übereinander liegenden Chemikalienträgern

richtung zur Bestimmung der Lage von der Senkrechten abgewichener Aufbruchbohr⸗ löcher. Albert Steffen, Unser Fritz i. W. 1. 3. 13. St. 18 282. 6 b. 274 681. Verfahren zur „Her⸗ stellung von Mannit durch Vergärung Lävulose enthaltender Pflanzensäfte mit Mannitbakterien. Gaston Philippe Guignard, Melun, Seine et Marne; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 9. 2. 13. G. 38 408. 7 b. 274 682. Halter für mehr⸗ löcherige Zieheisen. Maschinenbau⸗An⸗ stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 9. 8. 13. M. 53 333. 7c. 274 600. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kappen bezw. Rückkehrbogen, Jo⸗ hannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik A. G., Augsburg. 13. 10. 12. H. 59 287. 7c. 274 721. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Rohren aus Metallplatten. R. August Wilke, Maschinenfabrik, Braunschweig. 24. 2. 12. W. 39 164. 7 d. 274 722. Maschine zur Her⸗ stellung von Ringgeflecht. Eugen Schofer, Pforzheim f. B., Wörthstr. 3. 24. 12. 12. Sch. 42 733. 7e. 274 652. Verfahren zur Her⸗ stellung von Decknadeln für Strick⸗ maschinen. Sächs. Wirknadel. & Platinenfabrik Grebner & Schweitzer, Chemnitz i. Sa. 24. 7. 13. S. 39 622. 7e. 274 653. Verfahren zum Ent⸗ fernen des Grates an Nadeln. Eduard Heusch, Paris; “Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 23. 4. 13. H. 62 197. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 13 7. 12 anerkannt. 1 Sa. 274 637. Walzenwaschmaschine mit zwei zusammenarbeitenden Walzen. Oscar Scheiber, Triest; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 11. 11. Sch. 89 711. Priorität aus der Anmeldnng in Italien vom 24 1. 11 anerkannt. 8 Sa. 274 654. Färbevorrichtung für Garnsträhne mit einzeln durch Druckkolben auf⸗ und abbewegten, exzentrisch gelagerten Umzugshaspeln. Ch. Lumpp & Co., Lyon; Vertr.: A. Elliot, at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 11. 12. L. 35 378. Sa. 274 683. Vorrichtung zur Ent⸗ nahme von Färbeproben aus Färbevor⸗ richtungen zum Färben von Textilgut im Packsystem. The Psarski - Ma· chine Co., Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 5 4. 13. P. 30 621. 1 Sa. 274 684. Färbevorrichtung mit Umzugshaspel zum Färben von Strang⸗ ware. Gustav Ullrich, Seidenberg O. L., u. Bruno Reimann, Dresden. 18. 3. 13. R. 37 578. Sd. 274 655. Zylinder⸗ oder Mulden⸗ plättmaschine mit Einrichtung zur Be⸗ seitigung des aus dem Stoffüberzug auf⸗ steigenden Wrasens. Friedrich Spies, Cöln, Mozartstr. 11. 16.2. 12. S 35 681. Sf. 274 685. Maschine zum Auf⸗ wickeln des Stoffes aus Stoffwellen von Stickmaschinen mit einer zwischen einem glatten, feststehenden Richttisch und einem feststehenden, breiten Spanntisch in einer herabhängenden Stoffalte lose rubenden Belastungewalze. Vogtländische Ma⸗ 1“ (vorm. J. C. £& H. ietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 25. 7. 11. V. 10 242. 9. 274 656. Stielbefestiger für Schrubber u. dgl.; Zus. z. Pat. 270 999. Anna Pieron, geb. Mehling, Remscheid, Haddenbrockerstr. 57. 9. 11. 13. P. 31 838. 10a. 274461. Vorrichtung zum

höffer, 19. 3. 121.

12r.

W. 8.

24. 4. 13.

13d.

13d. lung

254 32

für

14c. binent

22 8. 1üc.

5. 8. 1dg.

15a.

25

15a.

den

Löschen von Koks durch ein in einem voll⸗

den Einsatzring einschraubbarer Halteplatte

a Bete Enmmnnien 12111. 12.

die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗

9. 8 2* 5 8s 2 NP

427* 1

133v

wandigen Behälter ansteigendes Wasser⸗

15c.

Dettifoß Limited, London; Vertr.: Dr. L. Weng⸗

Chlorkalium.

handlung

flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen.

orge Llewellyn Davies u. Walter Edwin

Windsor Richards,

Dipl.⸗Ing. A. Z E“ Berlin 28857

Regelung Dampfes.

schaufelträger. ranti, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. aemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Priorität aus der

a

britannien vom 15. 6. 11 aner

m.

Cassel. Setzen und Borchers,

5.

gießerei

Pat.⸗Anw., 13. L. 36 294. 274 473.

274 639. von

20. 7. 790.

Teeren

Berlin SW. 11.

Lösevorrichtung für

C. Lührig’s Nachf. Fr. Gröppel, Bochum. 20. 12. 12. L. 35 682. Verfahren zur Be⸗

ähnlichen Ge⸗

und

London; Vertr.:

274 465. Dampfwasserableiter

13.

mit geschlossenem Schwimmer und Kugel⸗ ventilen. Karl Klein, Frankenthal, Pfalz⸗ K. 51 158.

274 603. Verbindungsglied zur

Vereinigung mehrerer Rohrstränge, besondere pon Rohrsträngen für Ueber⸗ hitzer. Schmidt’sche Heißdampf.Gesell⸗ schaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 13. 8. 13. Sch. 44 589.

274 604. der

Temperatur Fa. L. u. Gummersbach, Rhld. 28. 6.13. St. 18645.

ins⸗

Vorrichtung zur überhitzten C. Steinmüller,

274 686. Verfahren zur Rege⸗

der

3. Fa. L. u.

274 605.

Webster, Münche

und Innenzylinder zylinder Kolbenkraftmaschinen, gesteuerte Auslaßschlitze besitzen. Grunwald, Bredeney, Essenerstr. 116. I

für

G. 34 842.

274 476.

Grindleford E.

15

Temperatur Dampfes bei Dampferzeugern; Zus. z. Pat.

des überhitzten

C. Steinmüller,

Gummerrsbach, Rhld. 11.9. 12. St. 17 691.

Rohrreiniger mit

innerhalb eines Gehäuses angeordnetem Leit⸗ und Laufrad, wobei das erstere dem letzteren als Lager dient. Röhrenreinigung Berlin Schöneberg. 19 11.12. G. 37 918. 13f. 274 475. Heizrohrbefestigung für Dampfkessel. Frederick Schmitt, Oafland, Alameda County, California, u. Fletcher Osborne land, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anw.,

Sch. 43 870. 1a. 274 723. Geteilter, aus Mantel bestehender Arbeits⸗ stehende

Gesellschaft

r. H. 8,

Baltimore, Mary⸗ M. Gugel, 5. 13.

n. 15.

doppeltwirkende vom Kolben. Carl

die

Dampfturbine mit

von einem Gehäuse umschlossenem Leit⸗ Sebastian Ziani de Fer⸗

Bridge, Engl.;

5. 12. F. 35 796. in Groß⸗

unt.

274 606. Versteifung für Tur⸗

rommeln.

13. 274 640.

.„ H.,

11. 274 477.

Hambu 11. 274 611.

Kern bezw. D.

274 724.

Stempel Frankfurt a. M.⸗Süd. 18. 5 Gießmaschine mit

Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. V. 11 928.

Entlastungsvorrich⸗

tung fär vereinigte Gleichdruck⸗ und Ueber⸗ druckturbinen mit Abdampf⸗ und Frisch⸗ dampfbetrieb. Melms & Pfenninger G München⸗Hirschau.

M. 45 318. 8

Kolbenschieber für

Dampflokomotiven für innere und äußere Einströmung mit einer zusaͤtzlichen Kammer. Henschel & Sohn, Lokomotivfabrik, 10. 1. 12. H. 56 504.

274478. Setzma schine Ablegen von Lettern. Heinrich

Fischmarkt 13. Letterngießmaschine

rg,

B. 63 237.

mit einer nach vorn offenen Führung für Kernträger.

Schrift⸗ 12. Sch 41071.

zerfolgt.

ZIla. 27 4 725. Schaltungsanordnung

zum 21Ic.

20c. 274 688. konstruktion für einen

boden. Ludwig Lemke,

20. 12. 22. 3.

8 Anwälte, 1913.

S. 40 901.

speisen der Hauptleitung bei einer Aus⸗

gleichvorrichtung an Führerbremsventilen Raymond

nach Bauart Westinghouse. Seguela, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 12. 11. S. 40 047.

b

20i. 274 543. Als Stellweiche zu

benutzende Federweiche. Paul Philippi, Berlin⸗Lichterfelde, Bismarckstr. 11 a. 30. 1. 13.ö P. 30 256. 20i. 274 687. Vom Wagen aus be⸗ dienbare Weichenstellvorrichtung. von Böhlke, Lemberg, Galtzien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin w. 8. 17. 4. 13. B. 71 532. 20 k. 274 587. Kettenoberleitung; Zus. „Pat. 223 920. Bergmann⸗Elektri⸗ 11. 1. 11 1742 201l. 274 544. Fahrzeugbremse mit einem durch eine Reibungskupplung an das Bremsgestänge angeschlossenen Brems⸗ motor. Edward Vassalo Hartford, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Dr. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 7. 13. H. 62 968. la. 274 481. Schaltungeanordnung für selbsttätig oder halbselbsttätig be⸗ triebene Fernsprechanlagen mit gleich⸗ artigen Sucherschaltern und Wählern. Western Electric Company, New Pork; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Berlin SW. 68. 12. 4. 11. . 20 586. Zla. 274 532. Schaltungsanordnung für Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen, bei welchen die Einstellung der Wähler einer Sprechverbindung durch ein beim ersten Gruppenwähler angeordnetes Relaissystem Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 14. 3. 13. D. 28 535. Z1a. 274 545. Einrichtung zum Empfang elektrischer Schwingungen. Hein⸗ rich Dreisbach, Oldenburg. 3. 10. 13. D. 29 640.

zum selbsttätigen Anschalten von Neben⸗ stellen an eine jeweils freie Amtsleitung durch Anschlußrelais. Telephon⸗Fabrik Act.⸗Ges. vormals J. Berliner, Han⸗ nover. 1. 4. 11. T. 16 139. TIc. 274 482. Kette mit zur Führung elektrischer Leitungsdrähte dienenden, hohlen, paarweise von massiven Gliedern zusammen⸗ gehaltenen Kettengliedern. Dr. Flora weet Alden, geb. Sawtelle, Boston, V. St. A.; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗ Anw., Cöln. 10. 11. 12. A. 23 048. Ic. 274 546. Drahtbefestigung an Isolatorköpfen. Johannes Lange u. Oswald Kurr, Lauenburg a. Elbe. 23 4. 13 L. 36 523. Llc. 274 547. Momenthebelschalter, dessen Antriebshebel kraftschlüssig federnd mit einer die kontaktbildenden Teile tragen⸗ den Wippe verbunden ist. Neufeldt & Kuhnke Elektrotechnische Fabrik, Kiel. 16. 2. 13. N. 14 081. 274 609. Selbsttätiger Span⸗ nungsregler für Stromerzeuger, der einen Unterbrecher für den Erregungskreis des tromerzeugers mit elektromagnetisch ge⸗ jeuerten Kontakten enthält. Maurice Eyquem, Paris; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte,

Wagenkastentrag⸗

zweigeschossigen Eisenbahn⸗ oder Straßenbahnwagen mit tief abwärts gezogenem Untergeschoßfuß⸗ Spängler, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Berlin SW. 11. Oesterreich

20f. 274 5 12. Einrichtung zum Nach⸗

Ernst

R. ihnen erzeugter Wirbelströme. Siemens⸗

England; Vertr.: M. Schütze, Berlin SW. 11. 26. 10. 13. England 14. 1. 1913.

bogenlampen. Allgemeine Elektricitäts⸗ V. St. Amerika 31. 5. 1912.

Leslie Vertr.:

xu. Francis

u. Harrison, Schottland;

grrec Pegu,

Bornhagen u.

26. 10. 13. 1912.

zur Fernhaltung der von Transformationsgeräten auftretenden schnellen elektrischen Schwingungen der Stromquelle. & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 10. 13. R. 39 090. 21g. 274 690. Periodisch wirkender elektrischer Stromunterbrecher. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 1. 14. R. 39 682.

21h. 274 613. Einrichtung zum elek⸗ trischen Erhitzen von Radreifen mittels in

Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 14. 9. 12. S. 37 183. 21h. 274 614. Wärmesammler. James Torsten Sandberg, Göteborg; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 11. 12. S. 37 552.

Priorität aus der Anmeldung Schweden vom 7. 11. 11 anerkannt. 22. 274 489. Verfahren zur Dar⸗ stellung von substantiven Polyazofarb⸗ stoffen. Fabenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. 20. 4. 12. F. 34 323.

22“a. 274 490. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gelben Monoazofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. 16. 5. 13. F. 36 502.

22c. 274 642. Verfahren zur Ver⸗ hinderung des Staubens organischer Farb⸗ stoffe. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2.2.13. C 22 879. 22f. 274 491. In jede Schräglage einzustellender Drehrohrofen mit rotierender Feuerung zur Ausscheidung des in Farben, insbesondere Schwefelzinkfarben, sowie ähnlichen Matertalien enthaltenen chemisch gebundenen Waässers. Johann Küppers, Homberg a. Rhein, Duitsburgerstr. 102. 27. 3. 13. K. 54 405.

22g. 274 657. Verfahren zur Her⸗ stellung von Imprägnierungs⸗, Farben⸗ binde⸗, Anstrich⸗ und Anstrichzusatzmitteln, insbesondere gegen Rostbildung; Zus. z. Pat. 274 036. Dr Rudolf Eberhard, München, Adelheidstr. 36. 3. 12. 12. E. 18 506.

2ͤ4a. 274 643. Gliederkessel mit mehrfacher Umkehr der Rauchzüge zwischen den Gliedern. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. 9. 1. 12. M. 46 669. 24h. 274 615. Unterschubfeuerung mit in einem Brennstoffkanal unterge⸗ brachter Förderschnecke. William Henry Harison Stineman u. Arthur Wege⸗ farth, Baltimore, V. St. A.; Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. I3Z

Priorität aus der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 12. 2. 12 an⸗

in

Berlin SW. 61. 22. 2. 12. F. 33 968.

. 74 478. 21f. 274 487. Elektrode für Flammen⸗ Gesellschaft, Berlin. 25. 5. 13. A. 24 030.

21f. 274 488. Fadentraggestell für elektrische Glühlampen. Francis Harrison

G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. H. 64 093. England 26. 10.

Z1f. 274 612. Elektrische Lampe mit zwei oder mehreren, in einem gegen die Außenluft abgeschlossenen Raum unter⸗ gebrachten, einander unter geringem Druck berührenden Elektroden. Moses S. Okun, Berlin, Albrechtstr. 22. 20. 9. 12. O. 8258. LIg. 274 689. Schaltungsanordnung in Primärkreisen

von Reiniger, Gebbert

Pierre

Thermes de Luchon, Haute

Berlin SW. 48. Z1a.

16. 9. 13. 274 692.

das Schmelzbad und das Schmelzgut Gaston Martine u.

W. 50. 6. 9. 12. M. 48 898.

Amboß verdichtet wird. brik Thyssen & Co. Akt.⸗Ges., Mül heim, Ruhr. 3. 4. 13. M. 51 018. 31 b. 274 659. Formmaschine, be der die Druckstücke verschiedene Stellungen einnehmen können. Etienne Georges Bermond,

Berlin SW. 68. 6. 11. 12. reich vom 12. 12. 11 anerkannt.

bare Formsand⸗Mischmaschinen. Frederick Bowdle, John

Pigua, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 30. 6. 12. B. 69 429. 31c. 274 693. Vorrichtung zur Aus⸗ führung des Verfahrens zum Verkleiden zylindrischer Gegenstände mit Metall o. dgl.; Zus. z. Pat. 228 635. Theuerkorn, s. i. Sa., Wilhelm⸗ zum

platz 12. 12. 9. 12. T. 17 780. 32 a. 271 646. Verfahren Blasen von Glasballons. Adolf Schiller, Berlin⸗Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 27. 13. 1. 12. Sch. 41 259. 34i. 274 660. Schreibtisch mit ein⸗ gebauter, aufklappbarer Schreibmaschine. Camille de Vleeschouwer u. Johannes Tacoma, Amsterdam; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 1. 13. V. 11 339. 34k. 274 496. Vorrichtung zum Ent leeren, Reinigen und Desinfizieren von Klosettkübeln. Wilhelm Eckhardt, Gelsen⸗ kirchen, Weidenstr. 52. 5.9. 13. E. 19 563. 341. 274 551. Anschlußvorrichtung für einen zweibügeligen Frühstücksbeutel. Herm. Gerns, Hannover, Zietenstr. 12. 16 12 11 168 341. 274 661. Vorrichtung zum Schneiden von Fischen; Zus.z. Pat. 264 121. Johann von Eitzen, Altona, Gr. Elb⸗ straße 150. 28. 4. 12. E. 18 022. 36d. 274 694. Lüfter, dessen Ge⸗ häuse durch ein mit der Motorwelle ver⸗ bundenes Getriebe um eine senkrechte Achse hin⸗ und hergeschwenkt wird. Ercole Marelli & Co., Mailand; Vertr.: Dr. R. Wirth Dipl.⸗Ing. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt K&. M. J. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 5. 12. M. 47 798. 36e. 274 695. Brauchwassererhitzer, der von einem zur Warmwasserheizung dienenden Wassermantel umgeben ist. Alfred Winter, Hannover, Burgstr. 42. 25. 5. 13. W. 42 346. 36f. 274 552. Einrichtung zur Regelung der Temperatur oder des Feuchtigkeitsgehaltes von Räumen mit einem durch ein Arbeitsmittel (Unterdruck) beeinflußten Vemil und einer thermostati⸗ schen Vorrichtung. F. W. Jennings, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büftner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 7 .. Se14896.

erkannt. 25 b. 274 492. Flechtmaschine zur

37 b. 274 469. Gittermast. Düssel⸗

Inhalationsapparat. Joseph Frangois Souviron, Garonne, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., S. 40 045. Tiegelschmelzofen mit von einander getrennten Räumen für

. Camille Beriot, Lille, Nord, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin

31 b. 274 494. Rüttelformmaschine, bei der das Formgut durch Aufstoßen des Formträgers auf den auf Federn ruhenden Maschinenfa⸗

enkrechte

Jean

Dole, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., w B. 69 423. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 31c. 274 495. Schüttelsieb für fahr⸗ George 8 m Francis O’'Brien u. Forest Lee Schmidlapp,

11.

Paul

nitionsfabriken, Berlin. 29. 9. 12. D. 27627.

42 c. 274 497. Theodolit. stätte für

3. 7. 13. W. 42 634.

Cassel. 42c.

5. 5. 12. A. 22 133. 274 664.

eines der beiden Einzelokulare so ange

stereoskopische Marke

i 428d.

von Angaben in geradlinigen Koordinaten

Berlin. 42g.

1ö1“ 274 431.

A. 22 429.

tellern. Joseph Margulies Landon, baum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Hei⸗ mann, Patent⸗Anwälte, 8 7. 18 11 1918

42g. 274 620. Anordnung Membran. Wenzel Knoblauch, Berlin, Friedrichstr. 24. 6. 5. 13. K. 54 845. 42g. 274 697. Schalldose. Heise, Berlin, Nostizstr. 43. H. 58 448.

42k. 274 432. Einrichtung an In⸗ dikatoren oder ähnlichen Meßgeräten zur Verminderung von Stoßwirkungen. Emil Schuch, München, Giselastr. 25. 2. 2. 13. Sch. 42 997.

421I. 274 433. Selbsttätiges Flüssig⸗ keits⸗Umschaltventil für Rauchgasprüfer u. dgl.: Zus. 3. Pat. 272 875. F. Hoff⸗ mann⸗La Roche & Co., Grenzach. 22. 11. 13. H. 64 385.

421. 274 555. Probeentnahmevor⸗ vorrichtung, bei der mittels einer zeitweise in den Strom des Probegutes gebrachten Ablaufrinne ein Teil des Probegutes ab⸗ gefangen wird. Elof Berglöf, Strängnäs, Schweden; Vertr.: Christian Köster, Düsseldorf, Lindemannstr. 1. 25. 6. 13. B. 72 959.

42m. 274 434. Rechenschieber. Her⸗ mann Schran, Berlin, Steinmetzstr. 25. 5. 11. 12. Sch. 42 293.

42m. 274 590. Schaltvorrichtung für den Zählwerkschlitten an Rechen⸗ maschinen. Triumphatorwerk m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 26. 1. 12. T. 17 036. 42m. 274 698. Rechenvorrichtung. einrich Breuer, Morchenstern, Böhmen; Vertr.: Karl Haiduk, Breslau, Bahnhof⸗ ftree 13. 80. 3. 19. B. 71 266.

42n. 274 556. Apparat zum Um⸗ wandeln von Telegravphenschlüsselzahlen in Wörter von 5 Buchstaben und um⸗ gekehrt. Paul Bienvaux, Paris; Vertr; J. Havemann, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 14. 6. 138., B. 72 75.

42%;. 274 621. Optischer Geschwindig⸗ keitsmesser für Luftfahrzeuge. Adolf Roesch, Nordhausen, Kranichstr. 27. 13. 12. 12 R. 36 921.

42p. 274 622. Ausgleichvorrichtung an Wegemessern und Ortsanzeigern mit Reibscheibenantrieb, besonders für Halte⸗ stellenanzeiger in öffentlichen Fuhrwerken. Ernest Albert Jones, Fempitesd London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 48. 31 7 3 66

44a. 274 665. Nadelsicherung, be⸗ stehend aus einer mit einer nachgiebigen Einlage versehenen Hülse. Josef Sandri,

20. 7. 12.

. Werk⸗ 1 Präcisions⸗Mechanik u. Optik Carl Bamberg, Berlin⸗Friedenau.

42c. 274 618. Justiervorrichtung für Basis⸗Entfernungsmesser. Aktien⸗Gesell⸗ schaft Hahn für Optik und Mechanik,

„282 Doppelokular, bei dem für stereoskopisches Messen zwei je mit einem ausgezeichneten Punkt versehene Markenhalbbilder je in einer Bildebene

ordnet sind, daß dem Beobachter eine dargeboten wird. Fa. Carl Zeiß, Jena. 7.2. 13. Z. 8281. 274 619. Vorrichtung an re⸗ gistrierenden Meßgeräten zum Aufzeichnen Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

Vorrichtung zum Festklemmen von Schallplatten auf Platten⸗

London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenen⸗

Berlin SW. 68. Großbritannien

eines Schalltrichters an einer schallaufnehmenden

Hermann

45e. 274 700. Strohpresse mit vom Meßrad auszulösenden Fallnadeln. Fa. Ernst Grumbach & Sohn, Freiberg i. Sa. 28. 4. 12. G. 36 600.

45f. 274 500. Starre, im Innern mit verstellbarem Lederstreifen versehene Spannschelle aus galvanisiertem Stahl⸗ band zum Festhalten junger Bäume an ihrem Stützpfahl. Albert Grommet, Battice, Belgien; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗ Anw., Gera, Reuß. 24. 10. 12. G. 37 730. 1 45f. 274 501. Handrodemaschine mit zwei gegenüberliegenden durch Zugfedern in Eingriff gehaltenen, in die Trommel⸗ zähne eingreifenden Schaltklinken. Roggatz & Co., Berlin⸗Pankow. 26. 3. 13. R. 37 639. 45f. 274 557. Transportable Be⸗ sprengungsvorrichtung. Fa. F. Hermann Lackmann, Posen. 20. 6.13. L. 39 872. 45f. 274 558. Gießkanne für Cyklamen und Pflanzen, deren Blätter und Blüten keine Feuchtigkeit vertragen können. Oskar Pruskil, Trebendorf b. Forst. 18. 6. 13. P. 31 066.

45g. 274 701. Vorrichtung zum Aufreihen und Zusammenhalten von aus Tellern bestehenden Einsätzen für Schleuder⸗ trommeln; Zus. z. Pat. 265 084. Carl Sigfrid Berghmark u. Carl Sigfrid Bodin, Stockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 10. 13. B. 74 338.

45g. 274 702. Milchseiher mit in einem Zylinder übereinanderliegenden, zwischen Spannringen gehaltenen Filtern. Franz Röttgers, Lüdenscheid i. W. 27. 2. 13. R. 97 435.

45 k. 274 625. Ein⸗ oder mehr⸗ teiliger Schutzkörper für Bäume o. dgl. Carl Bolten, Husum, Brinkmannstr. 9. 29. 1. 15 70 119

46a. 274 668. Viertaktexplosions⸗ kraftmaschine mit kreisbogenförmig ge⸗ stalteten Arbeitskammern, in denen sich ge⸗ bogene Kolben bewegen. Léon Just Charles Joseph Pernot, Antibes, Frankr.; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 14 11 1229 718

46 b. 274 727. Einblaseluftsteuerung mit zwei oder mehreren Düsen. Lietzen⸗ mayer’sche Gleichdruck⸗Motoren⸗ gesellschaft m. b. H., München. 25. 1. 10. L. 29 509

46Gc. 274 438. Kühlerlamelle für Kühler von Motorfahrzeugen. Süddeutsche Kühlerfabrik, Feuerbach⸗Stuttgart. 9. 10. 13. S. 40 262.

46c. 274 575. Brennstoffhahn für Vergaser. John Arthur Torrens, Somerset, Irland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peit, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 6. 12. T. 17 534. 46c. 274 5 76. Zweeidüsenvergaser mit einer Leerlaufs⸗ und einer Hauptdüse. A Horch & Cie. Motorwarenwerke Akt.⸗Ges., Zwickau i. Sa. 26. 5. 12. H. 57 924.

46c. 274 626. Abreißzündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Charles Thomas Mason, Sumter, South Carolina, V. St. A.; Vertr: Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 2. 13. M. 50 539. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22 4. 12. anerkannt.

46Üc. 274 703. Schaltung für die Anlaßzündung mehrzylindriger Ver⸗ brennungskraftmaschinen, wobei der Anlaß⸗ zündstrom über den Hochspannungsverteiler des Betriebszündapparates geleitet wird. Julius Küster, Berlin, Königgrätzer⸗ straße 82. 25. 9. 12. K. 52 668.

46 d. 274 591. Explosionskammer für Gasturbinen mit mehreren Explosions⸗