Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berkin SW. 68. 7. 10. 13. V. 12 041.
77 e. 274 716. Ein Spielgerät firn Kinder, bestehend aus einer Spieltisch platte und mit dieser verbindbaren Unter,
67 b. 274 518. Automatische Um⸗ schaltvorrichtung für die Kammern von Drucksandstrahlgebläsen. August Schultze. Berlin⸗Lichterfelde, Berlinerstr. 47. 6. 7. 12. Sch. 41 404.
68a. 274 451. Sicherheitsschloß mit Riegelfalle. Max Rupke, Ohligs, Rhld., Mankhauserstr. 39. 16. 2. 13. R. 37 356. 68a. 274 452. Wagentürschloß. Friedrich Funcke, Frankfurt a. M., Neue Schlesingergasse 8. 10. 9. 13. F. 37 219. 68a. 274 519. Schloßsicherung mit einem mittels besonderen Schlüssels ein⸗ und ausrückbaren Gesperre für die Zu⸗ haltung des Hauptriegels. Wladislaus Polakowski, Berlin⸗Lichtenberg, Grün⸗ bergerstr. 20. 5. 8. 13. P. 31 322. 68a. 274 567. Aus einem Bügel bestehende Handfessel. Karl Latsch. Barmen, Schnurstr. 16. 2. 8. 13. L. 40 133. 68a. 274 632. Vorhängeschloß. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rbhld. 2. 11. 13. D. 29 794.
68a. 274 712. Kombination einer elektrischen Verschluß⸗und Alarmvorrichtung zur Sicherung nicht verschließbarer sowie verschließbarer Türen u. dgl. Einrichtungen. Rudolf Frank, Kiel, Annenstr. 10. 29. 6.12. F. 34 713.
68a. 274 713. Türschloß für Auto⸗ mobile. Benno Fischer, Stuttgart⸗ Degerloch, Löwenstr. 97. 12.4.13. F. 36306. 68a. 274 714. Aus einem übec die Zuhaltung geschobenen Gesperre bestehende Riegelsicherung für Korridorschlösser u. dgl. Wladislaus Polakomski, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Grünbergerstr. 20. 2.12.13. P. 31 984. 68b. 274 568. Rechts oder links, außen oder innen anschlagbarer Türverschluß. Franz Münnemann, Duisburg, Am Burg⸗ acker 42. 6. 3. 13. M. 50 698.
68b. 274 677. Vorrichtung zum Be⸗ wegen von Schiebefenstern an Fahrzeugen. Fa. Traugott Golde, Gera, Reuß. g. 2. 13. G. 38 409.
69. 274 672. Rasierhobel. Arthur
Philadelphia, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 6. 7. 13. N. 388 316.
63b. 274 583. Gleisringwagen, dessen Wagenkasten auf jeder Seite mit je drei Rollen in einem Gleisring läuft. Jacob Eberhard, Kreuznach, Viktoriastr. 23. 8. 4. 13. E. 19 067.
63 b. 274 630. Druckrahmen für Wagenfenster mit rahmenloser versenkbarer Glasscheibe. Daimler⸗Motoren⸗Gesell. schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 20. 12.12. D. 28 069.
63c. 274 448. Schutznetzeinrichtung für Automobile. Heinrich Ritter, Lich⸗ tenau b. Ansbach. 28. 5. 13. R. 38 047. 63Gc. 274 595. Flluüssigkeitsgetriebe für Motorfahrzeuge. Henry Selby Hele⸗ Shaw u. Francis Leigh Martineau, London; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 4. 12. H. 57 428 63e. 274 585. Metallische Ver⸗ stärkungseinlage für die Wulstränder von Laufmänteln für Luftradreifen. John Anthony, Attleboro, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 3. 13. A. 23 693. 63e. 274 586. Federnder Radreifen. Antonio Olmo, Genua, Italien; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 13. O. 8523.
63e. 274 711. Gleitschutz für Wagen⸗ räder. William Halkyard Suyder, Ash⸗ bourne, Montgomery, Pens, V. St. A.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin 9. 29. 8. 13. . 39 918.
64“a. 274 449. Flaschenverschluß. Theodor Leibius, Stuttgart, Militär⸗ straße 28 A. 21. B. 13. L. 39 879. 64a. 274 560. Für Flaschen oder Gefäße mit gashaltigen Flüssigkeiten o. dgl. bestimmter Stöpsel. Anton Weis, Dalleschitz b. Gablonz a. N., Böhmen; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin
zellen. Dr.⸗Ing. Paul Christlein, Baden, Schweiz; Vertr.: Adam Christlein, Nürn⸗ berg, Findelwiesenstr. 10. 2. 10. 12. C. 22 411. 46 b. 274 592. Atmosphärische Ma⸗ schine. Henry Richardson, Passaie, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: O. Cra⸗ coanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1qNI 46d. 274 627. Verbrennungs⸗ turbinenanlage, bei welcher der Turbine eine die Verdichtungzarbeit leistende Kolbenmaschine vorgeschaltet ist. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 10. 3. 4. 12. F. 34 217. 47a. 274 559. Verbindung zweier Körper, einer metallischen Unterlage und einer nicht metallischen Platte, vermittels eines Hilfs⸗ oder Verbindungskörpers. Western Electric Company Limited, London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗ Anw., u. Ernst Dillan, Siemenestadt b. Berlin. 13. 12. 12. T. 18 051. 47 b. 274439. Riemscheibe mit für die verschiedenen Wellenstärken auswechsel⸗ barer Nabe. Johannes Ohler, Iggel⸗ heim, Pfalz. 27. 6. 12. O. 8138. 47 b. 274 577. Nachstellbares Rollen⸗ lager mit kegeligen Rollenlaufflächen der Lagerringe. Johann Modler, Schwein⸗ furt a. M. 8. 1. 13. M. 50 049. 47f. 274 502. Stützscheibe für durch eine Wandung hindurchgehende Rohrstücke. Anton Grießer, Heidelberg, Römerstr. 2. 11. 6. 13 G. 99 289. 47g. 274 503. Durchflußmengen⸗ regler mit von der Fllüssigkeit durch⸗ strömtem, als Kolben ausgebildetem Ventil⸗ körper. Joseph Jean Marie Gueux. Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., erlin SW. 68. 19. 3. 13. G. 38 681. 47g. 274 578. Feststellvorrichtung für geradlinig zu bewegende Teile, be⸗ sonders bei Hausgerät. Leopold Lieb⸗ recht, Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstr. 3. 1 1 19 2. 389 785.
K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 7. 13. U. 5278. Großbritannien 5. 7. 1912. 52“a. 274 443. Hohlsaum⸗Näh⸗ oder Stickmaschine. E. Cornely & Fils, Paris; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21. 3. 13. C. 23 074 52 a. 274 444. Knopfloch⸗Apparat für Nähmaschinen. The Greist Manu⸗ faecturing Company, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 11. B. 64 606 52“a. 274 445. Maschine zum An⸗ nähen von Oesenknöpfen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 7. 12 S. 36 868.
52 a. 274 669. Hand⸗Hebelnäh⸗ maschine. Wilhelm Käbisch, Hamburg, Tieksweg 7. 12. 1. 13. K. 53 650. 53c. 274 446. Vorrichtung zum Erhitzen von gefüllten Konservenbüchsen u. dgl. Karl Heine, Hannover, Liebig⸗ straße 29. 24. 12. 12. H. 59 979. 53h. 274 593. Verfahren zur Her⸗ stellung von Yoghurtmargarine und Yoghurtpflanzenbutter. Fa. Dr. Löloff & Dr. Mayer, Breslau. 6 9. 12. L 35 053. 531. 274 709. Verfahren zur Her⸗ stellung kleiner, mit flüssiger oder brei⸗ artiger Masse gefüllter Hohlkörper von Schokolade, Kakao, Zucker, Gelatine, Ei⸗ weiß o. dgl. Wilhelm Tobien, Cöln⸗ Lindenthal, Bachemerstr. 249. 16. 11.13. T. 19 156.
54a. 274 510. Maschine zur Her⸗ stellung von Schachtelflanschen für Schachtel⸗ körper mit über den Flanschstreifen ge⸗ klebtem Deckstreifen; Zus. z. Pat. 269 682. F. N. Burt Company Limited, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 6. 12. B. 67 686.
1“
üͤber Warenzeichen,
imitiert geteiltem Unterteilk. Haafen & Cie., Crefeld. 3. 4. 14. H. 66 066. 3 b. 601 117. Kragenstütze. Johanna Valeska Westphal, Grasdorf a. Leine. 7. 4. 14. W. 23 477. 3 b. 601 130. Geradehalter mit ge⸗ trennt wirkenden Arm⸗ und Traggurten. a. Maximilian Rost, Dresden. 11.4. 14. 1sn 829 8 . 601 314. Hutschmuck. Hermann Fürst, Cöln, Neumarkt 24. 30. 3. 14. F. 31 543. 3 b. 601 333. Schnalle mit Klemm⸗ vehrich has. Kurt Gutte, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Gabriel Maxstr. 11. 16. 4. 14. G. 36 350. 3 b. 601 422. Damenhuthalter. Eduard Frauke, Berlin, Tilsiterstr. 24. 4. 9. 13. F. 29 984. Sb. 601 423. Schutzjacke für Sports⸗ leute, insbesondere für Flieger. Fritz Reetz, Cöpenick b. Berlin, Elisabethstr. 21. 9. 9. 13. N. 32012.
Za. 601 081. Büstenhalteruntertaille. Hermann Engel & Co., Berlin. 17. 8. 14. E. 20 648. Za. 601 084. Trägerhöschen mit Klappe für Sweateranzüge. Carl &. B. Hartmann, Mühlhausen i.Th. 18. 3. 14. H. 65 847.
Za. 601 164. Stumpfhalter. Clotilde Gries, geb. Krause, Bonn a. Rh., Fürstenstr. 1. 24. 3. 14. G. 36 168. ga. 601 367. Damenbeinkleid. Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz A.⸗G., Besigheim, Württ. 3. 12.13. M. 48 992. ga. 601 442. Schlingenförmiger Sockenhalter. Philipp Bartelmann, Hamburg, Eilbecktal 4. 24. 3.14. B. 68 864. 12 1“ 25 Striewski, geb. Bunze, ohensalza. Za. 54. Kragenknopflochersa für Vorhemdchen. Bernhard Rhscha Breslau, Kletschkauerstr. 5. 30. 3. 14. N. 14 336.
Gasen in Rohrleitungen u. dgl. „dera“, Internationale Gesellschaft für Ace⸗ tylen⸗Beleuchtung Landsberger & Co., Mannheim. 4. 2. 14. H. 65 120. 4c. 600 720. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung der Richtungs⸗Umkehrung von Gasen in Rohrleitungen u. dgl. „Herxa“, Internationale Gesellschaft für Ace⸗ tylen⸗Beleuchtung Landsberger £ Co., Mannheim. 4. 2. 14. H. 65 121. 4r. 600 721. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung der Richtungs⸗Umkehrung von Gasen in Rohrleitungen u. dgl. „Hera“, Internationale Gesellschaft für Ace⸗ thlen⸗Beleuchtung Landsberger Co., Mannheim. 4. 2. 14. H. 65 122. Ac. 600 722. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung der Richtungs⸗Umkehrung von Gasen in Rohrleitungen u. dgl. „Hera“, Internationale Gesellschaft für Ace⸗ tylen⸗Beleuchtung Landsberger & Co., Mannheim. 4. 2. 14. H. 65 123. Ac. 600 723. Vorrichtung zur Ver⸗
Adolf Brauer, Hamburg, straße 122. 25. 9. 12. B. 60 134. „F. 600 753. Umbiegvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von U⸗förmigen 1“ 8 Alfred Küchen⸗ meister, Chemnitz, Charlottenstr. 4. 11. 4. 11. K. 63 116. b
e. 601 210. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Stiften mit beideseltig ver⸗ nieteter Kopfplatte. Atlas Metall⸗ industrie G. m. b. H., Neheim. 19. 9. 13. G. 34 457. Sa. 601 025. Wasch⸗ und Auslauge⸗ Barke für Strahngarn. Carl Obser 19 Drießendorferstr. 65, u. Leonard Hwaß, Goethestr. 100, Crefeld. 28. 3. 14.
600 452. Anordnun durch⸗ bohrter Befestigungsschrauben g fär 82 Walzenlager an Trommelrauhmaschinen mit Selbstschmierung. Walther Sonntag, Glauchau. 2. 4. 14. S. 33 405. 8b. 609 891. Trockenkanal für Textll⸗
Neunte Beilage leben 92. 22. 5. 13. F. 36 548. 7. 9. 13. P. 31 482. schiedenartig profilierter Daumen untern Der J 1u.“*“ 2 —ö Frankr.; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat⸗ 3 1 „ 00 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 4 eutsche Flugzeuge, Propeller u. dgl. A ur st 1 1” eich. (Nr. 104 B.) Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 6. 12 Wiceleterss⸗ 32, bezogen werden. [Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20 ₰. reich vom 28. 11. 11 anerkannt. (Fortsetzung.)
angeordneten Tragflächen. Ernst Land⸗ 1 0
Alfred Bertsche, Schwenningen a. N., 78c. 274 570. Grundwerke für 1b
enthärtung nach Art der basenaustauschen⸗ Vereinigte Köln⸗Rottweiler Punver⸗
B. 68 589. . 1 Wasserzapfhahn. Hexamethylentriperoxyddiamin zur Her⸗ e —
straße 17. 2. 4. 12. B. 66 892. Karlsruherstr. 29. 14. 9. 12. G. 37 758, n 1
Linnmann, Altenessen, Ackerstr. 9. 19. 3. 12. Theodor Oelenheinz, Karlsruhe. 13. 9. 11. 85 h. 274
für Spülkästen, deren Spülvoentil dur
stützungsböcken. Dipl.⸗Ing. Exruar 7 82 vv 82 2 “ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu 77g. 274 635. Sprechender Automat, 1 Vermittlung von Fäden erzeugt werden Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Anw., Berlin SW. 61. 18. 4. 13. F. 36 341. Alexande G 8 8 Gustave Eiffel. Paris; Vertr.: A. du Boik⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Dasz Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der E. 18 150. .“ 7 7h. 274 649. Flugzeug mit um zwe 83c. 274 573. Spindelsteckmaschine mann. München, Hiltensbergerstr. 4. 1 Körnerstr. 38. 3. 5. 13. B. 71 723. Holländer zum Zerschneiden von Schieß⸗ den Silikate. Paul de Brünn, Düssel⸗ fabriken, Berlin. 1. 3. 13. V. 11 482. 83b. 274 528. stellung von Initialzündern. Dr. Conwor b S5e. 274 720. Fett⸗, Oel⸗ und Ben⸗ 79c. 274 470. Verfahren zum L. 34 068. O. 7752. k 74 717. den Abortsitz Feltenert wird. Otto Kreter
Frerichs, Magdeburg, Alt⸗Fermerz⸗ maschine. Fa. Ernst Plank, Nürnberg. dessen Bewegungen durch Reihen ver. “ 6 “ Edouard Marie Forcade, Ertmong Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 77h. 274 598. Versuchsanlage fir Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗ für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Be gspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Patente.
senkrecht zueinander liegende Achsen pendelnd. de
zur Herstellung von Spindeltrieben. 6. 6. 12. L. 34 511. 1
85b. 274 650. Mittel zur Wasser⸗ wolle u. dgl. mit zickzackförmigen Messern. Sil
dorf, Graf Reckestr. 54. 27. 8. 12. 78e. 274 522. Verwendung von
Albert Barnutz, Dortmund, Wittekind⸗ Frhr. von Girsewald, Berlin⸗Halenser, 2. 2
zinabscheider mit Nebenkammer. Wilhelm Bleichen von Tabakdeckblättern. Dr⸗
S5h. 274 461. Eöö 80a. Unter den Form⸗
u. George E. Kreter, San Antonio,
.2
47g. und
15. 2. 13. 47h.
274579.
O. 8452. 274 628.
Hahn mit Anlüfte⸗
heim i. Els., Hardt Mühle.
B. 71 853 49a. Reitstockspindeln.
Klopfer, Werdau
Pb 29 136.
49a.
stärkten Rand. 8 EI“
Kensington,
8
8
ofil. eeckerstr. 173. 9b. 274 504.
24111 12. 9g. ellung von
0. 3. 12.
Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. 2 Dame, Berlin SW. 68. 27.11.12. D. 27 939. 50b. 274 648. Schrotmühle. Moritz
„ G. m. b. H., Dresden⸗Löbtau.
. 274 506. Schlagmühle. Oskar Wauthier, bF P. Rückert, euß.
274 507. Schlagmühle. Oskar Wauthier, Heäüctel wehere: P. Rückert, euß.
at.⸗Anw., Gera,
. 41 101.
Pat.⸗Anw., Gera,
W. 42 825.
50c. Rottweil a. N.
E
8
S.
scheibe.
274 729.
50e. 274 508.
H. Berlin SW. 61. 50f. 274 509.
18.
Kleinschmidt,
i. Sa.
6.13.
Steinbrechmaschine mit schwingender Brechbacke. Aug. Müller, I 2. 1. M. 8 Rotierender Staub⸗ filter. Alexander Bauer, Hödmezoväsärhely, Ungarn; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗ Pat.⸗Anwälte, 9 1.68783. — Mischmaschine für Mehl, Kleie o. dgl. mit einer am Boden des Mischbehälters angeordneten Abstreich⸗ Johann Luch, Klein G 8
Entwässerungseinrichtung. Oberg, Berlin, Tile Wardenbergstr. 25.
Antriebsvorrichtung für Nockenwellen. Ettore Bugatti, Mols⸗
1
274 580. Werkzeughalter für Anna Martha Dittes,
2
274 728. Bohrvorrichtung zur Herstellung von geraden Voll⸗ oder Hohl⸗ zylindern mit einer Kardioide als Quer⸗ Franz Krahn, Hamburg, Barm⸗ 28. 11. 09. K. 42 881. Schneidscheibe für Metalltrennmaschinen mit oder ohne ver⸗ Mars⸗Werke A.⸗G., M. 51 780. 274 704. Nietgerät mit Gegen⸗ Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 1 S. 37 663. 274 440. Maschine zur Her⸗ ufeisen. Richard John Fry, iktoria, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. F. 34 198. 0b. 274 505. Probenehmer; Zus. „Pat. 257 390. Hans Deutsch, Schwechat, Nied.⸗Oesterreich; Vertr.:
Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe,
8.
8.
Gr. Lenschetz, Kr. Birnbaum.
36 582. 5la. 274 705.
riedrich, .36 259.
51d. 274 706. Anschlagmechanik für Stiftwalzen⸗Klaviere oörchestrions.
183
8 8 8 8
ringförmigem, zum
Hamburg,
51d. 27 4 708. Schaltungsvorrichtung für Tasteninstrumente mit elektromagneti⸗ Dr. Grethe,
7.
Stoffklemme drehbarem Druckstück für Sticken eingerichtete Zickzack⸗Näh⸗
maschinen. Kochs San eaeae gb ager⸗
schem Spielwerk. Ottostr. . 37 967.
52 a. 274 441.
Arnhem,
Vorrichtung zur Er⸗
eugung von Druck⸗ oder Saugluft für Harmonium oder Orgel. Carl Richard Holland; Vertr.:
r. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 5.4. 13.
und
20. 7. 13
20.
Werke A. G., Bielefeld.
N. 14 295.
FS2a. 274 442. Schuhwerknähmaschine.
United Shoe Machinery Company, 7 Vertr.:
Boston,
A
Paul
4. 5. 13.
6. 6. 13.
12. 12.
12 12
Klavier⸗ Original⸗Musikwerke
Paul Lochmann G. m. b. H., Leipzig.
20 O. 8679.
51d. 274 707. Einrichtung an Musik⸗
werken zum Einführen der Spielwalze. Original⸗Musikwerke Paul Lochmaun
O. 8680
11. 12
7.
5 0.
mit
54 a.
Berlin SW. 11. 55 d.
ner, Anwälte, T. 18 217.
5 7a.
Berlin W. 9. 57a.
SW. 61. 57a.
nadeplatz 22. 5 Ta.
tiver Weise.
Z. 7914.
presse.
Berlin SW. 68.
Hirschau.
B. 74 151.
274 511.
16. 7.
23, 7.
Großbritannien, 29. 7. 1912. 274 512. Liegender Schleuder⸗ sortierer für Holzstoff und Zellulose mit innerhalb eines Rundsiebes umlaufendem Schleuderrad und Zutritt des Stoffwassers an der einen Stirnseite. Heyerdahl u. Jonas Cornelius Falch, Kristiania; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 8. 13. T. 18 799. Norwegen, 8. 8. 1912. 57a. 274 582. Photographische Ka⸗ mera, die mit einem Objektiv mittels durch⸗ lässiger Spiegel gleichzeitig zwei oder mehr Bilder auf je einer lichtempfindlichen Schicht erzeugt und eine Ausgleichsvorrichtung für die beim Durchsetzen der durchlässigen Spie⸗ gel eintretenden Bildverzerrungen enthält. Eyre Coote Townsend, Brighton, Eng⸗ land; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll⸗ M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗ Berlin SW. 61.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ W. britannien vom 26. 10. 12 anerkannt. 274 670. Scharfeinstellen der äußeren Objektive bei Farbkinematographen; Zus. z. Pat 261 264. Société des Etablissements Gaumont, Paris; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw.,
31. 10
Frankreich, 21. 11. 1912. 274 671.
Mischonsniky, Turin; Vertr.: Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25.5. 12.
274 581. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlerisch weichen Aufnahmen. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin Friedenau. 20.6.13. O. 8635. 57 d. 274 629. Kontrollverfahren bei der Herstellung eines Satzes von rappor⸗ tierenden Mustern auf Platten mittels photographischer Reproduktion. Company Limited, London; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 3. 13. 58b. 274 447. Reibscheiben⸗Schrauben⸗ Edmund Wilhelm Zeh, Newark, New Jersey, V. St. A.; Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte,
31.
V. St. Amerika 1. 6. 1912. 60. 274 594. Vorrichtung zum Regeln von mit Dampf oder Gas betriebenen Kraftmaschinen durch zwei oder mehrere auf ein Druckmittel Hilfsmotoren wirkende Pfenninger, G. m. b. H., München⸗ M. 45 167. 63a. 274 584. Nadel mit Einkerbung. Josef Botté, Neudorf i. Els. 5. 10. 13.
11.
63a. 274 674. Maschine zum Ver⸗ ibriemen
Vorrichtung zum Gummieren und Abschieben des jeweils untersten der übereinandergestapelten Werk⸗ stücke mittels eines Schiebers an Schachtel⸗ faltmaschinen. Walter Everett Molins, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte,
Verschluß für Kine⸗ matographen mit zwei konzentrischen, gegen⸗ läufigen, mit vollen und leeren Sektoren versehenen Scheiben. Rouen, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 12. 4. 13. H. 62 061. 274 673. Verfahren zur Pro⸗ jektion der nach Patent 240 020 erzeugten Kinofilms unter Verwendung eines rotie⸗ renden Objektivkranzes; Zus. z. Pat 240 020. Dr.⸗Ing. Hans Goetz, München, Prome⸗ 2. 11. 13. G. 40 422. 274 710. Verfahren zum Her⸗ stellen farbiger Kinematographien in addi⸗ Ernest Zollinger u. Simon
Lucien Hermand,
18. M. 52 127.
Nils Roth
13. 2. 13.
Vorrichtung zum
. 13. S. 40 430.
Dr. L.
Printex P. 30 435.
Vertr.: Fr.
5. 13. Z. 8446.
um Betriebe von egler. Melms &
W. 9. 64b. richtung zur luftfreien Füllung von Flaschen und anderen Füllgefäßen durch unmittel⸗ bares Aufsetzen des Pfropfens auf die Flüssigkeit. 1G Züchner, Marienbad, Böhmen; Vertr.: Theodor Hauske, Berlin SW. 61. 30. 1.13. B. 70 448.
64 b.
aseptischen Umfüllen von Flüssigkeiten unter
nold, Brüssel; Vertr.: E. W. Hopkins,
18. 4. 13. W. 42 058. 274 450. Verfahren und Ein⸗
Carl Brem u. Eduard
274 561. Vorrichtung zum
Abschluß der Luft. Joseph Mathias Ar⸗
115 Berlin SW. 11. 13. 5. 11. A. 20 577.
64b. 274 631. Maschine zum selbst⸗ tätigen Verschließen von Flaschen mit Bügelverschluß. Georg Lange, Berlin, Schulzendorferstr. 10/11. 26.11.12. L. 35 528. 64 b. 274 675. Anpreßvorrichtung für Füllvorrichtungen mit schwingendem Füllkopf. Nicolaus Beutel, Mannheim, Soironstr. 2. 9. 2. 13. B. 70 570. 64b. 274 676. Flaschenkorkmaschine enri Thiot, Lezay, Deux⸗Soͤvres; Vertr.: . Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7.6. 19. 188991
65a. 274 513. Einrichtung zum Heben und Senken von Unterseebooten durch Veränderung der Wasserverdrängung des Bootes. Michel Tutrumow u. Jean Lejeaux, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 5. 13. T. 18 504.
65a. 274 562. Plvotfenster. Otto Harms, Hamburg, Schötteringksweg 19. 22. 11. 12. H. 59 698. 65a. 274 596. Nachtzielapparat für Unterseeboote. Adolf Zissel, Berlin, Müllerstr. 152. 11. 7. 12. Z. 7986. 65a. 274 597. Einrichtung zum Aus⸗ blasen des Tauchtanks von Unterseebooten mit Dieselmotorenantrieb. Emil Riegel⸗ mann. Augeburg, u. Rudolf Weichardt. Kiel, Feldstr. 78. 3. 5. 12. W. 39 675. 65f. 274 563. Schiffsschraube mit egen das eintretende Wasser geneigten lügeln. Georg Schimming, Berlin, Am Friedrichshain 7. 25. 3. 11. Sch. 37 999. 65f. 274 564. Schraubenpropeller; Zus. z. Pat. 274 563. Georg Schimming, Berlin, Am Friedrichshain 7. 24. 6. 11. Sch. 39 321. 66 b. 274 533. Vereinigte Fleischhack⸗ und Darmfüllmaschine. Willy Jurth, Forst i. L., Bismarckpl. 6. 16. 7. 12. J. 14 850. 66 b. 274 565. Süihr andeec. Arno Vogelsang, Düsseldorf⸗Eller, Gumbert⸗ straße 168. 4. 2. 13. V. 11 411. 66 b. 274 566. Wurstfüllmaschine Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 27. 8. 13. A. 24 498. 67a. 274 514. Verfahren zum Ab⸗ führen der Staubluft von der Staubent⸗ wicklungsstelle mittels Staubabsaugung. Eugen Cattani u. Karl Franz Keel, Freiburg, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 3. 8. 13. C. 23 719. 67 a. 247 515. Selbsttätig wirkende Vorrichtung zum Polieren der Köpfe von Ziernägeln wie Polsternägel, Möbelbeschlag⸗ nägel o. dgl. Graewe & Co., Mendeni. W. 17. 10. 13. G. 40 162. 67a. 274 516. Maschine zum Polieren von Borstenträgern für Zahnbürsten o. dgl. mittels umlaufender, mit der zylindrischen Fläche wirkender Werkzeuge. Sächsische Kardätschen⸗ Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Fabrik Ed. Flemming & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Schönheide i. Erzgeb. 23. 9. 13. S 40 118. 67a. 274 517. Maschine zum Schleifen der Mantelfläche unrunder prismatischer Körper, insonderheit von Büchsen. Fa.
Wundes, Remscheid⸗Ehringhausen, u. Fritz Dantz, Remscheid⸗Bliedinghausen, Burger⸗ straße 116. 18. 1. 13. D. 28 205. 71c. 274 453. Maschine zum Färben der Absätze von Schuhwerk; Zus. z. Pat. 250 514. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 10. 13. U. 5383. V. St. Amerika, 1ö
71c. 274 569. Maschine zur Her⸗ stellung von Schuhwerk mit auswärts gewendetem Oberlederrand. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 24 12. 12. U. 5042.
72c. 274 454. Feldgeschütz zur Ab⸗ feuerung von Geschossen verschiedener Kaliber. Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 10. 12. Sch. 42 151. 72 e. 274 455. Fallscheibe. Christian Trautmann. Schwetzingen, Baden. 1. 13. 186886.
72e. 274 456. Einrichtung zur Kenntlichmachung von marktierten Treff⸗ punkten bei Zielen. Otto Marx, Halle a. S., Königstr. 28. 1. 6. 13. M. 51 622. 72f. 274 457. Visiervorrichtung für Gewehre. Friedrich Schiffler, St. Peters⸗ burg; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 12. W. 40 093 72f. 274 633. Vorrichtung zur Kon⸗ trolle der Ziellinie beim Schießen. Jon Jarka, Bukarest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1b6503
72f. 274 715. Visiervorrichtung für Feuerwaffen, bei der der Aufsatz mit dem am Rohr längs verschiebbar geführten Korn durch einen Lenker verbunden ist. Rheinische Metallwaaren und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. b 38 500 72h. 274 458. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit feststehendem Lauf. Karl Kruka, Hirtenberg, Oesterr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 7. 13. K. 55 473. Oesterreich 26. 8. 1912. 72h. 274 520. Gasdrucklader. Armes Automatiques Lewis (Société Ano⸗ nyme), Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1I. b. 12. A. 22 161. 72h. 274 521. Magazin für Schnell⸗ feuerwaffen. Paul Schwenke, Nieder⸗ barnimerstr 26 u. Constantin von Stechow, Barbarossastr. 30, Berlin. 11. 7. 13. Sch. 44 326. 75 b. 274 678. Verfahren zum Ab⸗ nehmen von gedruckten, gezeichneten, ge⸗ malten, durch Belichtung o. a. ent⸗ standenen Mustern von ihrer Unterlage. „Metallatom“ Ges. m. b. H., Cöln⸗ Ehrenfeld. 7. 12. 13. M. 54 499. 76 c. 274 459. Vorrichtung zum Herausziehen einer Anzahl Fasern, ins⸗ esondere Roßhaare, aus einem Bündel mittels Greifer. Paul Duch, Cottbus. 22. 7. 18., D. 29 267. 76c. 274 730. Vorrichtung zur Rege⸗ lung der Spindeldrehzahl elektrisch be⸗ triebener Ringspinn⸗ und Ringzwirn⸗ maschinen mittels zweier Kurvensysteme. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 8. 12. A. 22 625. 7 7a. 274 679. Mit Stoff bekleideter Tennisball. Gordon Gesellschaft m. b. H., Dresden. 22. 8. 13. G., 39 788. 77 e. 274 680. Spindelpresse für die Köpfe von Billardstöcken. Rinaldo Valle, Busalla, Italien; Vertr.: Dipl.
öffnungen von Ziegelstreichmaschinen und Pressen zur Herstellung von Steinen u. dgl⸗ angeordnete beb⸗ und senkbare Abnehm⸗ vorrichtung. Joseph Miszewski, Luhnit b. Bruß, Westpr. 25. 1. 13. M. 51 382 S0Oa. 274 718. Vorrichtung zum Ausstanzen von Durchbrechungen an Por⸗ zellangeschirr o. dgl., bei welcher die Messen gemäß dem Zusatz⸗Patent 219 349 durch an eine Schiebemuffe angelenkte Druck⸗ schienen bewegt werden; Zus. z. Pat. 219349. Carl Schumann, Arzberg, Bayern. 12. 11. 13. Sch. 45 340.
80 b. 274 523. Verfahren der Her⸗ stellung gebrannter Leichtsteine aus Torf⸗ Wasserglas und Zement. Wilhelm Baum⸗ gartner, Munchen, Keuslinstr. 11. 18. 5. 13. B. 71 920.
80b. 274 524. Verfahren zur Her⸗
durch Gießen, Abstreichen und Abziehen; Zus. z. Pat. 273 521. Portland⸗Cement⸗ werk Geislingen⸗Steig C. Haegele Sohn, Geislingen⸗Steig, Württ. 14. 12. 12. P. 29 984. 80 b. 274 525. Verfahren, Mülz nach Abtrennung der brennbaren Anteile und unter Scheidung des Rückstandes Feines und Grobes auf Kunststeinerzeugnis zu verarbeiten. Johann Mombaur, Cöln Ehrenfeld, Roßstr. 9. 26.11.12. M. 49 654 80b. 274 571. Verfahren zur Henu stellung einer Masse durch Mischung pot Zement und imprägnierten Faserstoffe wie Holz, Asbest o. dgl. Geceg Dien Ratingen, Hohenzollernstr. 4. 28. 5. 15 D. 28 966. SIc. 274 526. Vorrichtung zue Innenbindung eines mit zwei Reihen von Durchstecklöchern für ein Bindemittel ver⸗ sehenen Fahrkartenstapels. J. Müller & Cie., Singen⸗Hohentwil, Barden. 9. 3. 13. M. 50 714. SIc. 274 719. Postbriefkasten mi drehbar gelagerter Scheibe zum Anzeigen der Entleerungszeiten. Ernst Weiß, Zürich, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw, Gera, Reuß. 15. 4. 13. W. 42 014. SIe. 274 460. Befestigung von Vor⸗ hängen zum Verschluß für Auslauftrichten zum Verladen von Massengütern; Zus⸗ z. Pat. 246 460. Eduard Züblin, Straß⸗ burg i. E., Finkmattstr. 21. 13. 7. 13. Z. 8518. Für diese Anmeldung wird die Prioritäl auf Grund der Ausstellung des Gegen⸗ standes der Anmeldung in der am 3. 5. 1* eröffneten Internationalen Baufachaut⸗ stellung in Leipzig beansprucht. Sle. 274 527. Einrichtung zum Verladen von Hackfrüchten, insbesonder: Zuckerrüben, bestehend aus anhebbaren Netzbehältern, die das Innere der Trant⸗ portwagen auskleiden. Max Saul, Theof baldstr. 26 u. Carl Broch, Gartenstr. 179 Frankfurt a. M. 16. 6. 12. S. 36 528 S81e. 274 599. Empfänger für Rohr⸗ postanlagen. Lamson⸗Mix A Genes Rohr⸗ und Seilpostanlagen G.m. b. H. Berlin⸗Schöneberg. 6. 3. 12. L. 33 999 S2a. 274 572. Verfahren zur Ueber⸗ führung von Chlorcalcium in dauerha⸗ trockene Pulverform. beck, Berlin, Luisenufer 47. B. 70 432. 83b. 274 636. für elektromagnetische Uhrwerke. Ernest Jacquemound u. Carl Emil Immensee, Schweiz; Vertr.: K. Bosc Pat⸗Anw., Stuttgart. 14. 7. 12 J. 15 563 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
———
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
29. 1. 13
Charle- Zeter
Albert Rahrer,
C. Ed. Schulte, Velbert, Rhld. 2. 7. 13. Sch. 44 276.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3
stellung von Platten aus Kunststeinmasset
Friedrich Braunfg
Reguliervorrichtune
Bosch
V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 21. 1.13. K. 53 712. 86a. 274 574. Webkettenscherma⸗ schine mit Fadenbruchausrückung und Rück⸗ laufantrieb. Gebrüder Sucker, Grün⸗ berg i. Schles. 5. 6. 13. S. 39 222. 8 7e. 274 529. Hammer mit Nagel⸗ zieher. Friedrich Salé, Düsseldorf, Achen⸗ bachstr. 26. 6. 4. 13. S. 38 711. S9c. 274 462. Vorrichtung zur Saftgewinnung aus Zuckerrohr und an⸗ deren zuckerhaltigen Pflanzen gemäß Pa⸗ tent 261 999; Zus. z. Pat. 261 999. Oscar Mengelbier, Berlin, Neue Ansbacher⸗
inaße 11. 15. 12. 12. 83 416.
Gebrauchsmuster. (Die
Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 598 943 600 401 bis 601 700, aus. schließl. 600 868 601 011 127 u. 481. Za. 600 695. Form zur Herstellung von Kegelspiel⸗Figuren, aus Waffelgebäck Bielefelder Cakes⸗ und Biskuit⸗ Fabrik, Stratmann & Meyer, Biele⸗ feld. 9. 4. 14. B. 69 155. La. 601 131. Vorrichtung zum Formen von Backwaren, insbesondere von Bröͤtchen. Alwin Ulm, Lawalde b. Löbau i. S. 11. 4. 14. U. 4882. 2 b. 601 028. Kesselträger für Bäckerei⸗ maschinen mit verstellbar angeordneten Hal⸗ tern. Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. 1. 4. 14. G. 20 726. 2b. 601 282. Umsteuerung des An⸗ triebes an Teigteilmaschinen mittels Elektro⸗ magneten. Alfred Lutze, Halle a. S., Merseburgerstr. 45 f. 25. 3, 13. L. 31 554. 2b. 601 283. Stromschaltung für magnetische Umsteuerung an Peggteil⸗ maschinen mittels verschiebbaren Kontakt⸗ schuhes. Alfred Lutze, Halle a, S., Merse⸗ hurgerstr. 45 t. 25. 38. 13. 2. 91 557. Zr. 601 304. Hpygienischer Schnell⸗ streuer. Wilhelm Thomas, Elberfeld, Altenmarkt 13. 18. 3. 14. T. 16 997. Za. 600 411. Strumpf mit aus⸗ wechselbaren Tellen. Frieda Roebling, geb. Kühne, Hagen i. W., Buscheystr. 48. 27. 11. 13. R. 37 858. Za. 600 421. Strumpf. Marie Frenzel, geb. Sieber, Dittersdorf, Erzg. 2. 3. 14. F. 31 357. Z9. 600 422. Windel. Alex Brosch, Trier, Krahnenstr. 37. 4. 3. 14. B. 68 489. Za. 600 424. Fußschlüpfer aus Watte. Marie Alma Klemm, geb. Neubarth, Chemnitz, Adorferstr. 27. 11. 3. 14. K. 62 544. Ja. 600 645. Einrichtung an Hemd⸗ kragen. Gustav Reis, Fürth i. B. 16. 3. 14. R. 38 975. Za. 600 648. Korsettersatz mit ver⸗ stellbarem Büstenverbesserer. G. Kindler & Co., Gomaringen⸗Reutlingen, Württ. 17. 3. 14, 62 644. Za. 600 651. Reformhose mit auf die Beinteile aufgesetzten Volants. Emille Ernestine Neher, geb. Hinkelmann, Stuttgart, Möhringerstr. 87. 19. 3. 14. N. 14 279. Za. 600 726. Strumpf mit an zwei Stellen befestigten Henkeln für die Strumpf⸗ bänder. Max Hermstedt, Waldenburg i. S. 14. 3. 14. H. 65 819. Za. 600 727. Strumpf mit an zwei Stellen befestigten Doppelhenkeln für den Strumpfhalter. Max Hermstedt, Wal⸗ denburg i. S. 14. 3. 14. H. 65 821. va. 600 729. Korsett. S. Lin⸗ dauer & Ciec., Cannstatt. 19. 3. 14. 2 34 573. Za. 600 778. Verschluß für weiche Kragen und andere Bekleidungsgegenstände. Frank Edmonds, Birmingham, Engl.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 3. 14. E. 20 642. ZJa. 600 780. Herren⸗Manschette. Rich. Hoh, Borsdorf b⸗ Leipzig. 18. 3. 14.
Za.
Za.
Za.
Lewi
3 b.
9. 4.
straß
3 b.
1 3 b.
7. 4. 3b.
3 b.
für
SW. reich,
3 b.
heim,
B. 60
3. 2.
H. 65 824
3b.
Leipzig.
Manschetten. 24. 3. 14.
werk.
mecke,
28. 3. 14.
watten. 2. 4. 14. C. 11 414.
Choͤmier
schützer. 118
zwecke.
601 439. Strumpf, dessen oberes Ende mit einer Haltevorrichtung verbunden ist. Gustav Schrubski, Stettin, Pölitzer⸗ straße 2. 4. 4. 14.
601 520.
tionierte I Fa. Clemens Müller, 21 3 14. Za. 601 521. Dauerwäsche⸗Manschette mit endlosen Rändern an den Breitseiten. Mathias Graf, 28. 3. 14. G. 36 19 7.
601 5238.
n, Berlin,
28. 8. 600 524.
gung des Bandes an Schlipsen, Kragen⸗ schleifen u. dgl. Marstal, Dänemark; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döͤllner, M. Seiler u. E. Moe⸗ Pat.⸗Anwälte, H. 66 181.
14.
1913. 3 b. 600 537. Hosenträger. Rothschild & Co., Barmen. R. 39 214. 3 b. 600 556. Handschuh mit nach beliebig langem Gebrauch stets anliegenden Fingerspitzen und nie faltenwerfender Hand⸗ oberfläche. öB Berlin, Luisen⸗ 35b. 600 628. Krawattenhalter. Joseph Moritzfelde b. Bischofsthal. 3 b. 600 662. Krawattenhalter. Bruno Wilde, Frankenstein i. Schl. W. 43 387,
600 664. deren Unterteil gleichzeitig einen mehr⸗ sprossigen verkröpften Bandhalter bisdet. Vislbrandt & Zehuder, V. 12 375.
Zͤ b. 600 794. Kragenstütze. Vöckling⸗ haus & Kerkenbusch, Berlin. 1. 4. 14.
e 18.
2
2 384. 600 813.
und ähnliche Zwecke. Mürrle, Pforzheim, Gymnasiumstr. 58.
14. M. 50 6 600 881.
S Mühlhausfen 1. Th. 35b. 600 989. Selbsttätiger Stulpen⸗ schluß für Strick⸗ und Wirkhandschuhe mittels Gummifaden. Lichtensiein⸗C.
B. 682
31. 600 941. Fritz
600 945. Gamaschen
68. 7. 4. 14 30. 6. 1913.
3 b. 600 947. Miedergurt. Fa. Casp. bon der Mühlen, Barmen⸗Wichling⸗ ausen.
4 14. 600 957. Louise 14.
1 1 14. 5.
) 185.
3 b. 601 073. Ahnehmbarer Hosensteg. Arno Bauer, König Georgsir. 100, u. Arno Schin dler. Wettinstr. 2, Plauen i. V.
14. B. 67 92 601 107.
Thekla
M. 50 481. 3 b. 600 486. Kotfänger für Schuh⸗ werk. Oscar Schleuniger, Klingnau, Schweiz, Johann Keller⸗Hübscher u. C. A. Schleininger, Vertr. G. Dedreux, A. Dipl.,Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München.
und Binden. C u. Barthélemy Fressinet, St. Etienne, Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin
L. 34 798.
3 b. 601 027. Gummihaube für Bade⸗ C. R. Schwalenberg. Mann⸗ 30. 3. 14. Sch. 52 528. 3 b. 601 061. In einen Rucksack um⸗ wandelbare Helleseld b. Sundern, u. Johannes Baul⸗ mann, Altenhellefeld b. Sundern. 28. 9.12.
Pelerine.
Sch. 52 501. Einlage für konfek⸗
M. 50 480.
Kempten⸗Schelldorf. Oberhemd mit
Marcus, geb. Alte Jakobstr. 81/82.
Wohlen, Schweiz;
Weickmann u.
13. Sch. 49 528. Spange zur Befesti⸗
G. C. O. Hanfen, Berlin SW. 61. Dänemark, 14. 4.
Gebr. 11. 4. 14.
J. 15 213.
934. 27. 3. 14. Hosenträgerschnalle,
Elberfeld.
Halter für Kragen Erwin Georg Otto
91.
Krawattenhalter. F.
969.
Eugen Lohse, 3. 14. L. 34 660. Verschluß für Kra⸗ halupka, Brockau.
Eigenelastisches Band Louis
.C. 11 431. Frank⸗
M. 50 713. Brust⸗ und Rücken⸗ Lemmel, Lockstedt.
Josef Bönner,
4.
3 b. 601 589. Friedrich Molnar, Frankfurt a. M.⸗ Rödelbeim, Winterstr. 14. 30. 10. 13. M. 48 535. 3 b. 601 629. Hosenträgerpatte mit Druckknopf. Fa. J. Heymann, Fürth i. B. 16. 4. 14. H. 66 317. 3c. 600 587. Gegen Selbstlöfung gesicherter Blusenknopf. Kurt Achtelit, Auerbach i. V. 6. 4. 14. A. 22 390. 3c. 601 043. Kragendruckknopfver⸗ schluß. Otto Rodowe, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Monumentenstr. 31. 8. 4. 14. R. 39 197. 3c. 601 325. Gamaschen⸗Verschluß. Hermann Knigge, Wunstorf. 6. 4. 14. K. 63 055. 3c. 601 344. Sicherbeits⸗Druckknopf. Ferdinand Pürtos, Gyékényes, Ung.; Vertr.: H. Wtiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 14. 4. 14. P. 25 859. 3c. 601 354. Klelderverschluß. August Mewes, Senftenberg i. L. 16. 4. 14. M. 50 785. 3c. 601 356. Knopflocheinfassung. Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen, mit Zweigniederlassung Berlin. 17. 4 14. B. 69 254. 3c. 601 505. Knopfverschluß. Fr. Kalkhorst, Vevey⸗la⸗Tour, Schwelz; Vertr.: J. H. Bringsken, Liebenstein, Kr. Ohrdruf. 4. 8. 13. K. 59 410. 3c/. 601 566. Band für Damen⸗ kleider, das mit verschlußbaren Druck⸗ knöpfen zur Befestigung an Röcken, Blusen usw. versehen ist. Marie Kowoll, b Bochynek, Altenburg, S.⸗A. 15. 4. 14. 8. 68 154. 3d. 600 660. Büstenhalterblusentaille. Hermann Engel & Co., Berrlin. 26. 3. 14. E. 20 692. 3d. 601 333. Bügel⸗ und Schwäde⸗ Apparat für Sammet⸗ und Plüschstoffe. Josef Baake, Hochstr. 101 c, u. Christine Hill, geb. Baake, Viktoriastr. 5, Hagen , W. 11 4. 14. B. 69 250 3d. 601 586. Vorrichtung zum Auf⸗ zeichnen der Falt⸗ bzw. Nählinien für zu faltende Stoffe (Kleider⸗ oder Waͤsche⸗ falten, Blenden u. dgl.). Elise Krebs. geb. Schrader, Hannover, Am Schatz⸗ kamp 33. 24. 4. 13. K. 57 888. 4“a. 600 605. Vorrichtung zur ein⸗ fachen Befestigung von Schalen, Schirmen u. dgl. an Beleuchtungskörpern ꝛc. Her⸗ mann Mayr, Friedberg, Bay. 8. 4. 14. M. 50 683. 4a. 600 887. Laternenhalter für verstell⸗ und verschiebbare Lenkstangen für P und Motorräder am Vorbauschaft. a. Alexander Coppel, Solingen. 3. 4. 14. C. 11 416. 4a. 601 255. Ewig⸗Licht⸗Glas. Fa. Nürnberg. 9. 4. 14.
G. A. Glafey, G. 36 313.
La. 601 489. Spiritusglühlichtlampe mit Zusatzluftventileinstellung. Fa. Gustav Barthel. Dresden. 14.4. 14. B. 69 200. aa. 601 533. Straßenlaterne für hän⸗ gendes Gasglühlicht mit auswechselbarem Innenreflektor. Hauptwerkstatt der Akt.⸗Ges. für Gas und Glektricität, Cöln.Ehrenfeld. 6. 4. 14. A. 22 850. 4 b. 601 065. Schalenhalter. dinand von der Hende, Berlin, Urban⸗ straße 100. 1. 7. 13. H. 61 690.
4b. 601 089. Neuerung an Lampen⸗ schtrmen. Johann Schmitz, Berlin, Heidenfeldstr. 12. 23. 3. 14. Sch. 52 332. 4 b. 601 557. Schirmhalter für Be⸗ leuchtungskörper. Gustav Vaihinger, Göppingen. 11. 4. 14. V. 12 456. A4c. 600 432. Vorrichtung zum Ver⸗ legen der Leitungen von Gas⸗ bzw. elek⸗ trischen Lampen an der Zimmerdecke ohne Beschädigung der letzteren, drehbar um den aus der Zimmerdecke herausragenden Gasanschlußstutzen. Paul Nespital, Charlottenburg, Tegelerweg 24. 19. 3. 14. N. 14 286.
4c. 600 719. Vorrichtung zur Ver⸗
Damenhutschoner.
Doppel⸗Krawatte mit
hütung der Richtungs⸗Umkehrung von Gasen in Rohrleitungen u. dgl. „Hera“, Internationale Gesellschaft für Ace⸗ tylen⸗Beleuchtung Laudsberger & Co., Mannheim. 4. 2. 14. H. 65 124. Ac. 609 867. Kugelventil zum selbst⸗ I 1h Gas⸗ eitungen. riedrich Melcher
Rhld. 23. 39. 14. M. 505b34. ““ 4c. 601 290. Selbsttätiger Abschluß für Gasleitungen bei Rohr⸗ oder Schlauch⸗ bruch. Max Praßé, Berlin, Nieder⸗ schöneweide, Berlinerstr. 41. 8. 1. 14. P. 25 193.
4d. 690 786. Gasanzünder mit Druck⸗ hebel, auswechselbarer Stange und an⸗ schließendem Feuerzeug. Arthur Schmidt, Berlin, Koloniestr. 37. 21. 3. 14. Sch. 52 284.
4A b. 600 792. Lampenanzünder. Georg Berger, Ichenhausen, Schwaben. 30. 3. 14. B. 68 299. 4 db. 601 153. Zündvorrichtung für Gasbrenner. Apparatebau Hansa (. m. b. H., Feuerbach, Feuerbach. 6 11.13.
A. 21 752. 4f. 601 253. Leuchtplättchenhalter. Deuische Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 9. 4. 14. . 2799.
4g. 600 797. Regulierungsvorrich⸗ tung der primären Luft für Gasbrenner durch eine auf einem Gewindestift laufende Kordelmutter. Alexander Schöne, Harzge⸗ rode. 3. 4. 14. Sch. 52 481.
4g. 600 803. Brenner für Gaskocher, dessen Luftzuführungsrohr durch eine durch⸗ gehende Schraube auf einem sattelförmigen am Brennerkörper angegossenen Ansatz an⸗ geschraubt ist. Fa. Wilh. Schmitz, Ham⸗ burg. 4. 4. 14. Sch. 52 492.
a. 600 804. Gasglühlichtbrenner, dessen Gaszufuhr⸗Regulierungsspindel mittels einer Hohlwelle auch die Luft⸗ zufuhr reguliert. Fa. Wilh. Schmitz, Hamburg. 4. 4. 14. Sch. 52 493.
4g. 600 805. Gasglühlichtbrenner mit Zahnradübersetzung für die Luft⸗ zufuhr⸗Regulierung. Fa. Wilh. Schmitz, Hamburg. 4. 4. 14. Sch. 52 494.
4g. 601 123. Regulierungsvorrichtung der primären Luft für Gasbrenner durch einen, im Innern des Brennerrohres liegenden Schieber, welcher seine sichere Führung auf einem, außerhalb des Brennerstieles gelagerten Röhrchen o. dgl. hat. Alexander Schöne, Harzgerode. 9. 4. 14. Sch. 52 571.
4 g. 601 201. Glühlicht⸗Lampe. Fritz Altmann, Berlin⸗Weißensee, Charlotten⸗ burgerstr. 41/42. 17. 7. 12. A. 18 862. 4g. 601 202. Brenner für flüssige Beennstoffe. Willy Neinbeck, Hamburg, Marienthalerstr. 34. 12. 9. 12. R. 33 812. Ag. 601 574. Vergaserkappe zu Kochern für flüssige Brennstoffe. Nürn⸗ berger Metall⸗& Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Biug A.⸗G., Nürn⸗ berg. 16. 4. 14. N. 14 396.
5 b. 600 403. Bohrknarre für Gestein mit auswechselbarem Vorschub. Paul Niewiem, Kol. Bielschowitz, Kr. Zabrze. 6.4 1 N. 14 357.
5 b. 601 619. Hemmvorrichtung für Förderwagen auf geneigter Gleisbahn. Hugo Brauns, Dortmund, Elisabethstr. 9. 14. 4. 14. B. 69 228.
6 b. 600 560. Kapselboden für Rekti⸗ fizier⸗ und Destillter⸗Apparate. Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma. 26. 3. 14. M. 50 514.
6 b. 600 983. Geschlossener Gär⸗ bottich. Ernst Müller, Bromberg, Weltzienpl. 1a. 25. 2. 13. M. 45 415. 6 b. 600 985. Geschlossener Gär⸗ bottich. Ernst Müller, Bromberg, Weltzienpl. 1a. 11. 4. 13. M. 46 002. 6f. 601 0989. Vorrichtung zum Reinigen von Wein⸗ und Bierfässern. Kurt Voelckel, Darmstadt, Wittmannstr. 27. 7. 4. 14.
hütung der Richtungs⸗Umkehrung von
und andere Materialien. Textilmaschinen⸗ Fabrik B. Cohnen 8 m. 9 H., Grevenbroich. 3. 4. 14. T. 17 071. Sb. 601 022. Wäschepresse. Wilh. Wecke, Berlin, Bopenstr. 17. 27.
W. 43 379.
Sd. 601 033. Gardinenspannrahmen. Luise Kornmann, geb. Herrmann, Breslau, Taschenstr. 29. 6. 4. 14. K. 63 011.
8 b. 601 14. Hochstell⸗Gardinen⸗ spanner mit besonderem Klemmverschluß und zum Befestigen der Gardinen mit hölzernen Federkiammern eingerichtet. Wilh. Tüselmann, Gelsenkirchen⸗Hüllen, HE 219. 11. 4. 12. . Sdv. 601 391. Gasheizuntersatz für Waschmaschinen mit drehbarer sa für trommel. J. A. John Akt.⸗Ges., Erfurt. 9&. 4. 14. J. 15 341.
8 db. 601 426. Bügelofen mit Mantel ugd drebbarer Pyramide. Kgl. Württem⸗ blraischer Fistus, Stuttgart. 6. 2. 14. K. 61 985.
8d. 601 4322. Walzenbürsten⸗Wasch⸗ maschine für Naßwäͤscherei. Robert Aisch u. J. H. Eilers, Rüstringen. 21. 3. 14.
A. 22 729. Waschkessel. August
88 ““ Schneider, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 67. 8, 4. 14. Sch. 52 557. “ 8d. 601 548. Schutzvorrichtung für Drehrollen, welche verhindert, daß beim Verlassen der Rollenwinkel über das Ge⸗ siona Drehrollenplatten be⸗ ädigt werden. Fa. J. Schamme Breslau. 9. 4. 14. 8a Schenmel⸗ Sgd. 601 562. Wäscheklammer aus Metall. Robert Schmidt, Breslau, Rehdigerstr. 7. 14. 4. 14. Sch. 52 619. sge. 600 454. Fleckenreiniger. Max Alexander Hauschild, Reichenhain b. Chemnitz. 3. 4. 14. H. 66 075. Se. 600 893. Isolierrohr als An⸗ schlußstück an eine Staubsaugeeinrichtung. Meirowsky & Co. Akt.⸗Ges., Porz. 4. 4. 14. M. 50 664. ge. 600 934. Saugmundstück für Staubsaugevorrichtungen. Fisker & Nielsen, Frederiksberg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5. 3. 14. F. 31 359. Sf. 601 179. Scherenartige Stoff⸗ klammer mit Gummeeinlage. Hermann Schwerin u. Ewald Junge, Lüdenscheid. 6. 4. 14. Sch. 52 520. 9. 600 438. Stielbefestigungsvorrich⸗ tung für Schrubber, Besen u. dgl. Reinhold Müller, Coburg. 4. 4. 14. M. 50 669. 9. 600 544. Stiefelbürste. Paolo Mengarini, Mailand; Vertr.: B. Pe⸗ tersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 4. 13. M. 50 407. 9. 600 545. Nagelbürste. Paolo Mengarini, Mailand; Vertr.: B. Pe⸗ tersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8 H M. 50 408.
86 0 636. Stielbefestigung für Besen u. dgl. Adalbert Demski, Thorn, Mellinstr. 53. 21. 2. 14. D. 26 796. 9. 601 037. Besen zum Entfernen von Spinngeweben. Sophie Jensen, geb. Cramer, Sonderburg. 7.4. 14. J. 15 332. 9. 601 170. Befen⸗ und Schrubber⸗ stielhalter. Gustav Lambertz, Langenberg, Rhld. 28. 3. 14. L. 34 655.
9. 601 394. Auswechselbarer Borsten⸗ halter für Flaschenbürsten. Carl Grether, Todtnau. 9. 4. 14. G. 36 319.
9. 601 395. Kopfborstenbündel für Flaschenbürsten. Carl Grether, Todtnau. 9. 4. 14. G. 36 323.
9. 601 686. Stiel. und Gerätehalter. Michael Walther, Oestrich, Rheingau. 7. 4. 14. W. 45520.
10Oa. 600 755. Beschickwagen für Koksöfen. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Bochum. 11.4. 14. O. 8536. 10 b. 600 514. Kohlenanzünder. Ed. Knöppel, Cassel, Wolfhagerstr. 4. 7. 4. 14. K. 63 079.
V. 12 421. b Ic. 600 401. Stichelrohrschneider.
IIc. 601 220.
Einfassung von