August Kind, Weidenau, Sieg. 11. 4. 14. K. 63 077.
T0e. 601 382. Halteklammer für Radiergummi, Farbstifte u. dgl. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 26. 3. 14. B. 68 952 70c. 601 383. Halteklammer für Radiergummi. Wilhelm Berg, Lüden⸗ scheid. 26. 3. 14. B. 689533. 70e. 601 403. Vorrichtung zur Fest⸗
stellung winklig zueinander aufzustellender Hohlraum mit porösem, holzartigem! hr
Flächen aus Pappe, Karton o. dal. Juliusz Pompe. Breslau, Brigittental 43. 14.4. 14. P. 25 875. 1 70ce. 601 473. Schultafel. Ludwig Arnold, Kortelsbütte, Post Hirschhorn. 11 4. 14 A. 22 910
70e. 601 478. Universalreißschiene. Gejza Krnic. Osijek, Kroatien; Vertr.: Dr. O. Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin . 61. 11. 4. 14. K. 65 08. 70e. 601 482. Linierapparat für Schreibtafeln. Joseph Protzmann, Weisenau⸗Mainz. 11. 4. 14. P. 25 883. 70ce. 601 484. Reißbrett. Richard Schwibbus Zwickauerstr. 121 u. Theodor Wolf, Rückertstr. 13, Dresden. 11. 4. 14.
Sch 52 611. 70e. 601 692. Aluminium⸗GEriffel für Schiefertafeln. Friedrich Zanghoff. Cöln⸗Nippes, Escherstr. 65. 11. 4. 14. 2 71a. 600 410. An ihrer unteren Fläche mit einem oder mehreren Sohlen⸗ schonern versehene Sohle von Schuhwerk. Emil Repsold, Hamburg, Königstr. 21/23. 1 R. 787 z1a. 600 502. Bewehrte Schuhsohle. Conrad Birkenstock, Frankfurt a. M., Töngesgasse 34 u. Karl Schlander, Amor⸗ bach i B. 2. 4 14. B. 69 030. . 7I1a. 600 657. Einlegesohle mit Stäbchen, die das Zusammenrutschen ver⸗ hindern sollen. Abraham Niederland, Würzburg, Sternstr. 8. 24.3. 14. N. 14 301. 71a. 600 658. Normalschuhwerk obne Absatz. Otto Fromm, München, Ed⸗ lingerstr. 7. 25 3. 14. F. 31 503. 71a. 600 834. Zelluloidrahmen für auswechselbare Gummiabsätze. Aug. Wolf, Saarbrücken. 9. 4. 14. W. 43 517. 71a. 600 8306. Zungenfederkasten für Schuhabsätze. Richard Völkner, Oel⸗ müblenstr. 3 u. Fa. Hermann Sieg, Bielefeld. 11. 4. 14. S. 33, 470. 7I1a. 601 066. Elasisches Schuh⸗ werk. Johann Baptist Ebert u. Fritz Mohr, Mannheim, Gr. Wallstadtstr. 44 I1a. 601 072. Federabsatz. Franz Koreis, Dortmund, Lortzingstr. 24.30. 1. 14. K. 62 080. 3 ·1a. 601 122. Schuhschutz. Georg Dietl, Svpandau. 9. 4. 14. D. 27 191. Ia. 601 157. Schuhsohlenbelag. Paul Bauer, Pirna. 5. 3. 14. B. 68 499. Fla. 601 345. Wasserdichte Einlege⸗ sohle für Schuhwerk. Julius Gruhle. Dresden, Dürerpl. 3. 15 4. 14. G. 36 347. 7TIa. 601 690. Aus Weichgummi bestehender Schuhzeugbelag. Kölvische Gummifäden⸗Fabrik vorm. Ferd. Kohlstadt & Co., Cöln⸗Deutz. 9. 4. 14. 71 b. 600 621. Schnurführer für Schuhverschlüsse. Adam Schmitt, Mainz, Rhabanusstr. 14. 3. 10. 12. Sch. 45 616. 71 b. 600 696. Schnürverschluß für Schuhe, mit ineinander führenden, in Kettenform angeordneten Spiralfedern und Oesen. Gustav Beck, Leuben b. Dresden. 9. 4. 14. B. 69 171. 71 b. 600 733. Schnürverschluß für Schuhe. Alfred Burger, Brüssel; Vertr.: Dr. E. Decke, Rechtsanw., Breslau. 31. 3. 14. B. 69 043. 71 5b. 600 807. Stiefeleisen für Schuh⸗ und Stiefelabsätze, mit einem Rand aus schmiedbarem Guß, versenkten Löchern und etwas hohlgebauter Rückenfläche, durch welche ein glattes Anschließen an das zeder ermöglicht wird. Fa. Wilhelm Müller, Wallau a. Lahn. 6. 4. 14. M. 50 675. 71 b 601 359. Gleichzeitig zum Leiten und Bremsen beim Rodeln dienendes, am Stiefel anschnallbares (Eisen. Emil Trautz, Pforzheim, Westliche Karlfriedrichstr. 267. 1Eöäö821. 71c. 600 479. Nietenbalter, ins⸗ besondere für automatisch arbeitende Ma⸗ schmen zum Befestigen von Schnallen, Schnallenhaltern, Verbindungsösen u. dgl. R. & O. Lux, Marienthal b. Bad Liebenstein, S⸗M. 9. 4. 14. L. 34 790. 7 Ic. 600 480. Verstellbarer Halter für Agraffen⸗Einsetz: Maschinen. R. £ O. Lux, Marienthal b. Bad Liebenstein, ̊M. 9. 4 14. L. 84 791. 71c. 601 267. Vorrichtung zum Re⸗ parieren, Streck⸗n und Ausspannen von Schuhwerk. Martin Bevk, Vevey; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗ Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 14. 4. 14. B. 69 216. 2 71c. 601 346. Elastisch⸗automatisch verstellbarer und zusammenlegbarer Schuh⸗ ausfüllblock. Chr. Herling, Schwarzenau i. W. 15. 4. 14. H 66 278. 7 1c. 601 347. Durch Verschraubung nachspannbarer Schuhausfüllblock. Chr. Herling. Schwarzenau i. W. 15. 4. 14 7Ic. 601 579. Stiftapvarat in Heft⸗ form. Hermann Friedrich, Heilbronn. 20. 4. 14. F. 31 673. 8 71c. 691 676. Schuhmachermesser Heinrich Dresing. Barmen, Hohensteiner⸗ ffraße 36. 2. 4. 14. D. 27 158. 72a. 600 748. Gewehrschaft. Carl Wertgarner, Enns; Vertr.: M Schütze u. Dipl.⸗Ing. H. Pfeiffer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 4. 14. W. 43 510.
72a. 601 036. 8 an
*292b
Lünenschloß, Cöln. 11.4.14. F. 31 641. 7 La. & Lünenschloß, Cöln. 11.4.14. F. 31 642. 72“. 601 647. Sicherungsvorrichtung für den Abzug an Schußwaffen. Herm. Julius Quambusch, Nächstebreck.
601 616. Karabiner. Franken
6 Sl.
601 617. Karabiner. Franken
Beckacker, Post v1“ 72d. 601 2777. Hobhlgeschoß, dessen ausgefüllt ist. Albert Schnepff, Koburg. 15. 4. 14. Sch. 52 605. 3 72 . 601 392. Brandgeschoß für Luft⸗ ballons, Luftchiffe u. dgl. Günther Ludmig, Dresden. Reißigerstr. 7. 8. 4. 14. L. 34776. 72e. 601 047. Kugelfang für kine⸗ matographische Zielscheiben. Dr. R. Alexander⸗Katz, Berlin, Potsdamer⸗ straße 109 11. 4. 14. A. 22 892. 72 e. 601 087. Röhrenringscheibe mit selbsttätiger Nummeranzeige. Franz Marx, Zwickau, Osterweihstr. 21. 20. 3. 14. M. 50 469. 72e. 601 488. Munitionsloses Gewehr. Marx Ehlert, Hannover, Hermannstr. 27. 14. 4. 14. E 20 787. 11“ 8 72f. 600 633. Handschußwaffe mit elektrischer Beleuchtung. Ferd. Dannen⸗ berg Cöln a. Rh., Glockenring 20. 5.2. 14. D. 26 688. 8 73. 600 600. Litzen⸗ und Seilschlag⸗ maschine, deren um sich drehbarer Lager⸗ rahmen der Spulenträger durch Verbindung von Scheiben mit Aussparungen und in diese passende Flacheisen gebildet wird. Felir Drobig, Hamm i. W. 8. 4. 14. D. 27 186. 1““ 73. 601 334. Jutelitzen mit einem Kern aus anderen Faserstoffen. Johann H. Findeisen, Bremen, Franziusstr. 3. 11.4. 14.
.31 608. 8b 601638. Drehbare Haspel zum Aufräufeln alter Hanfkabel u. dgl. Albert Debièbre Robert, Lille; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 4. 14. R. 39 269. 71a. 600 980. Elektrischer Schalter für Wecker. August Ziegler, Charlotten burg, Pestalozzistr. 69. 16.4.14 3.9760. 74a. 601 342. Clektrischer Türkontakt. Joseph Kurz., München, Blumenstr. 38. CqEEqPööI 7̃4a. 601 598. Türglocke. Paul Koch, Villingen i. B. 12. 1. 14. K. 61 560. 7 da. 601 59 1. Türglocke. Paul Koch, Villingen i. B. 12. 1. 14. K. 61 561. 74a. 601 595. Türglocke. Paul Koch, Villingen i. B. 12. 1. 14. K. 61 562. 74a. 601 596. Türglocke. Paul Loch. Villingen i. B. 12. 1. 14. K. 61 563 74a. 601 597. Türglocke. Paul Koch, Villingen k. B. 12. 1. 14. K. 61 564. 74a. 601 598. Türglocke. Paul Koch, Villingen i. B. 12. 1. 14. K. 61 565.
Selbstaufrichten der Kegel einer Kegel⸗ hahn. Adolf Biefeke u. Joseph Wenger, Elbing. 24. 3. 14. B. 68 849. 77 db. 601 287. Schwimmspiel. J. Müller, Cöln⸗Ehrenfeld, Gravenreuth⸗ straße 5. 3. 12. 13. M. 48 999. 77 db. 601 305. Wettrennen⸗Spiel sogen anntes Rößlispviel, als Taschenartikel. Carl Barthel & Co., Nürnberg. 19.3. 14. B. 68 810. 77db. 601 318. Spielkarten⸗ und Briefschaften⸗Schrank für Vereine. Julius Kohlenberger, München, Jahnstr. 18. 1. 4. 14. K. 62 944.
77 e. 601 021. Fahrbare Schaukel. Heinrich Lotzing, Merseburg. 27. 3. 14. L. 34 652.
77 e. 601 509. Luftschiff⸗Schwebe⸗ bahn. Ludwig Hobit, Leipzig, Weststr. 19 B. 6. 11. 13. H. 63 603. —
77f. 600 443. Scherz⸗Spritze. Hatu Gummiwerke Hartmann & Tuphorn, G m. b. H., Erfurt. 28. 3. 14. H. 65 975. 72 f. 600 445. Neuerung an Spiel⸗ zeugen mit Cereisensteinen. M. Kohnstam & Co., Fürth i. B. 28 3. 14. K. 62 902. 77f. 600 630. Verstellbares Rad für Spielwaren⸗Fahrgestelle. Nürnberger Metall⸗ K Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg 16. 12. 13. N. 13 914. 77f. 600 640. Blld mit schlagender Feder im Futteral. Bruno Liebscher, Burgstädt i. S. 9. 3. 14. L. 34 521. 77 . 600 646. Knallbonbon als Scherz⸗ artikel. Adolf Gruel, Bremen, Langen⸗ straße 26. 17. 3. 14. G. 36 090.
77f. 600 856. Spielzeug in Form einer Märchengruppe, bestehend aus einer umkleideten Druckstimme mit Kopf und einem, mit der Druckstimme in Verbindung stehenden Gummitier mit Szenerie. Adolf Schaffenberger, Sonneberg, S.⸗M. 21. 2. 14. 860951 897. b
77f. 600 859. Kreiselpeitschenkovf. Willy Hertel, Bülowstr. 15, u. Max Reichenbach, Bülowstr. 21, Leipzig⸗ Sellerbaufen. 12. 3. 14. H. 65 740. 77f. 600 899. Puppenperücke. Otto F. Kafka, Neukölln, Erkstr. 3. 6. 4. 14. K. 63 000.
77f 601 070. Flugspielzeug. X. Fischer & Co., Nürnberg. 2. 1 F. 30 858. 8 1 77f. 601 301. Charakterpuppe mit Stimme, in Verbindung mit dazu passender Tierfigir aus Gummi, die beim Zu⸗ sammendrücken der Puppe aufgeblasen wird. Gustav Steiner jun., Neufang b. Sonneberg i. Th. 14. 3. 14. St. 19 189. 77 f. 601 456. Gekrümmter Schwimm⸗ körper. Martin Hoffmann, Mainz, Schillerstr. 48 1. 4. 14. H. 64 935.
7 7 † 601 524. Zusammensetzspiel. Werner & Echumann G m. b. H.,
74 b 601275. Fahrtrichtungsanzeiger mit ständig winkendem Signalarm. Max Martin. Berlin, Ritterstr. 15. 15. 4. 14. M. 50 755. 75c. 600 592. Punktierlineal. Rudolf Hengst. Freiberg i. S., Am Wernerpl. 1. 6. 4. 14. H. 66 207. 75r. 600 900. A. Nafsoy, Saarburg, Lothr. 6. 4. 14. N. 14 350. 75c. 601 499. Spachtel. Barthel & Zieglarsky Ziegenrücker Finger⸗ hut. u. Metallwarenfabrik, Ziegen⸗ rück. 17. 4. 14. B. 69 255. 1b 75c. 601 528. Schablone zur An⸗ fertigung von Schriften und Zeichnungen Johs. M. Pülschen, Lübeck, Pfaffenstr. 2 1. 4. 14. P. 25 795. — 75d. 601 271. Farbiger Bildschmuck (Intarsien⸗Nachahmung) für Hollzgegen⸗ stände aller Art. Heinrich Hochheimer, Cannstatt, Eberhardstr. 12. 14. 4. 14. H. 66 252. 76 d. 598 943. Vorrichtung zum Be⸗ streichen des Garnfadens mit Flüssigkeit, an Spul⸗, Würk., Strick⸗ u. dgl. Ma⸗ schinen. C. A. Roscher Nachf. Markers⸗ dorf. Bez. Leipzig 23. 12. 13. R 38 135. 76d. 600 821. Schußspul⸗Vorrich⸗ tung für Garne auf Hülsen. Maschinen⸗ und Webstuhl⸗Fabrik Oscar Moesch ler, Meerane. 8. 4. 14. M. 50 681. 76 db. 601 252. Sewichtshebel für Paraffineure an Spulmaschinen. Clues & Flentje G. m. b. H., Mühlhausen Th. 9. 4. 14. C. 11 433.
Dekorier⸗Apparat.
Dombernovskn. Spandau, Wröbmänner⸗ straße 20. 31. 3. 14. D. 27 127. 77 a. 600 692. Versenkbare Reck⸗ säule.
wehr⸗Geräte⸗Fabrik von
E. 11 430.
7 7 a. 600 820. Muskelstärker Druck⸗ und Zugfedern. Hugo Linder, Deltawerk, Solingen. 8.4. 14. L. 34 773. 77a. 601 102. 1t nachgiebig gelagerter Turnstange. Steyer, Berlin, Schlesischestr. 30. 3. 14. St. 19 280.
7 Ta.
8714 G. 36 2365. 77 b. 600 412. Wasserrodel.
Zimmerstr. 64. 24. 12.13. B. 67 245 775b. 600 680. Rollschuh. Christens, Lübeck, Dornestr. 8. 7. 4. 14 C 11 428. 77 b. 600 685. Rollschuh. Lebbing, Duisburg⸗Meiderich.
L 34 750.
77c. 600 809. Bil g liegender mit Hindernissen und Tascher besetzter, e s Einlaufrinne versehenen Tafel. Perina, Cöln, Ferkulum 6. P. 25 846.
7. 4. 14
6. 4. 14
77 a. 600 565. Schwimmbüchsen. Käthe
Chemnitzer Tuen⸗ und Feuer⸗ n Julius zm⸗ Dietrich & Hannak, Chemnitz. 8. 4. 14. Z. 9737. mit Turnreck mit drehbar Robert 29/30. 601 526. Hochsprungstab aus Furnierrohr mit Hohlkern. Hans Grüne⸗ wald, Hannover, Gr. Pfahlstr. 21 b.
1 Franz Baumgardt u. Hermann Krause, Berlin,
Gustav Teike Billard mit geneigt
am oberen Rande mit iner Franz
Berlin. 26. 3. 14. W. 43 364. 777. 601 530. Spielzeug. Feodore Oppenheimer, geb. Reichenheim, Char⸗ lottenburg, Droysenstr. 8. 3.4. 14. O. 8517. 77 f. 601 531. Humoristische Vexier⸗ Scherzkarte, bei welcher eine aufgelegte Figur durch Gummikraft aus der Karte erausspringt. F. Sala. Berlin, Tempel⸗ ofer Ufer 36. 3. 4. 14. S. 33 358. 77f. 601 53 1. Kinderspielzeug in Form eines Gewächshauses, mit künstlichen Blumen verziert. Paul Hunger, Eppen⸗ dorf i. S. 6. 4. 14. H. 66 144. 77f. 6901 535. Kinderspielzeug in Form eines Tennisplatzes mit Laube. Paul Hunger, Eppendorf i. S. 6. 4. 14. H. 66 145. 77f. 601 550. Luffaschwamm in Puppenform. Elizabeth Wintle, geb. Wheeldon, London; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 4. 14. W. 43 502. 71 f. 601 556. Baukastenstein. Richard Paulmann, Aschersleben. 11. 4. 14. P. 25 860. 77g. 600 9923. Illusionseinrichtung, insbesondere für kinematographische Vor⸗ führungen. Frank J. Goldsoll, Berlin, Friedrichstr. 11. 6. 1. 14. G. 35 379. 727g. 600 994. Illusionseinrichtung. Frank J. Goldsoll, Berlin, Friedrichstr. 11. 6. 1 14 G. 35 380. 77g. 600 995. Illusionseinrichtung, insbesondere für kinematographische Vor⸗ führungen. Frank J. Goldsoll, Berlin, Friedrichstr. 11. 6. 1. 14. G. 35 381. 77g. 600 996. Illusionseinrichtung. Frank J. Goldsoll, Berlin, Friedrich⸗ straße 11. 6. 1. 14. G. 95 382. 77h. 600 597. Luftfahrzeug. Karl Ziesmer, Allenstein, Langgasse 7. 7. 4. 14.
77h. 600 601. Drachen. Deau’s Rag Book Company Limited, London; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 4. 14. D. 27 188. 77h. 600 702. Stteuervorrichtung für Wasserflugzeuge. E. Rumpler, Luft⸗ fahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg. 5. 7. 12. R. 33 267. 77h. 600 928. Strebe für Flug⸗ zeuge. E. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 5. 12. 12. 77h. 600 979. Flugzeugrumpf mit Aluminiumwinkeln. E. Rumpler Luft⸗ fahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗ . Johannisthal. 15. 4. 14. R. 39 228. 77h. 600 984. Anordnung der Trag⸗ und Lenkräder oder Kufen bei Flugzeugen E. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 10. 4. 13 R. 35 656. n 77h. 601 093. Baukörper für Luft⸗ fahrzeuge. Hans Grünewald, Hannover, Gr. Pfahlstr. 21 b. 28. 3. 14. G. 36 230. 776h. 601 270. Pendelrahmen zur
Ing. K. Goetze, Aachen, Wrichsbongard
14. darüber angeordneten Füllbehältern zur
platte, kreuz und quer angeritzt, zu be⸗
77749. 14. 4. 14. . 77h. 601 419. Versteifungsvorrichtung für die Gestellteile von Aeroplanen, Hydro⸗ planen, Luftschiffen u. dgl. Walter William Nobbs u. Albert John Thomas, London;
( 82
W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ hee. üerlis SW ZIA1616 . 14 395. 601 420. Flugzeug mit Sitzen für Führer und Flugaast. E. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗ Johannisthal. 17. 4. 14. R. 39 258. 77h. 601 576. Kühleranlage für Flugzeuge mit hängendem Motor. Franz Schneider, Jobannisthal b. Berlin. 18. 4. 14. Sch. 52 671. 77h. 601 577. An der Unterseite des Flugzeugkötpers angeordneter Kühler. Franz Schneider, Johannjsthal b. Berlin. 18. 4. 14. Sch. 52 672. 795. 600 698. Vorrichtung zum Ein⸗ führen der Wattebäuschchen in die mit Kartonmundstück versehenen fertigen Ziga⸗ rettenhüssen. Händel & Reibisch, Dresden. 8. 4. 14. H. 66 176. 79 b. 600 811. Vorrichtung zum Einführen der Wattepfropfen in die mit Kartonmundstück versehenen Zigaretten⸗ hülsen an Hülsenmaschinen. Hündel RNeibisch, Dresden. 7. 4. 14. H. 66 194 79 b. 600 819. Vorrichtung zum Einstellen des Tvpenträgers von Druck⸗ apparaten in achsialer Richtung, insbe⸗ sondere solchen an Hülsen⸗ bzw. Zigaretten⸗ maschinen. Händel & Reibisch, Dresden. 8. 4 14 S.66 195. 79 5b. 600 828. Röhrchen zum Ein⸗ führen der Wattepfropfen in die fertigen Zigarettenhülsen. Händel & Reibisch, Dresden. 9. 4. 14. H. 66 196. 8 79 b. 601 519. Kielmundstück für Zigaretten. Wilhelm Michaeli, Heidel⸗ berg, Landhausstr. 2a. 212 3 M. 50 426. 1 SOa. 600 771. Form zur Herstellung von Bausteinen u. dgl. Heinrich Kaiser, Halle a. S., Charlottenstr. 18. 29. 11.13. K. 61 003. 80a. 601 288. Preßtisch mit mehreren
Herstellung von mit Brennstoff gemischten Preßlingen von Rohzement. Fa. C. Lucke, Eilenburg. 20. 12. 13. L. 33 766. 80a. 601 561. Vereinfachter Antrieb für die Töpferscheibe. Theodor Boettner. Neidenburg, Ostvr. 14.4. 14. B. 69 220. 80db. 600 701. Vorrichtung zum Speisen von Glimmerklebemaschinen. Meirowsky & Co., Akt. Ges., Porz a. Rh. 15. 5. 12. M. 42 195.
80d. 600 987. Steinbohrer. Johann Müller, Hamburg, Imstedt 2. 21. 7. 13. GIa. 601 699. Selbsttätige Absack⸗ wage. Jakob Höller, Bergisch⸗Gladbach. 15. 4. 14 5.66 284.
SIc. 600 417. Briefbogenbehälter. Karl Bühler, Mannheim, L. 15. I. 14.2.14. B. 68 124. 1 SIc. 600 423. Saugfähige Holzfilz⸗
Robert Wohlfarth, Bissingen a. Enz. 9. 3. 14. W. 43 180. S1Ic. 600 426. Mottensichere Ktste aus Holz. Adolf Erdmann, Berlin⸗Britz, Tempelhofer Weg. 16. 3. 14. E. 20 651. SIe. 600 467. Aufbewahrungskarton für Kohlepapier u. dal. mit Spiegel auf der Innenseite der Deckelklappe. Scheurer & Riedel, Hamburg. 6. 4. 14. Sch. 52 533. SIc. 600 472. Für Automobile ge⸗ eigneter Karton zur Aufnahme eines Staubwedels. Fa. Jac. Klees, Berlin. 7. 4. 14. K. 63 022. S8Ic. 600 503. Umpackband für Zi⸗ garren. Robert Noll, Aachen, Franken⸗ straße 1. 2. 4. 14. N. 14 346. SIc. 600 517. Verpackungsmaterial. Fritz Schmidt, Döbeln i. S. 7. 4. 14. SIc. 600 553. Flaschenschutzvorrich⸗ tung. J. C. Fischer, Cöln⸗Ehrenfeld, Turnerstr. 10. 4. 3. 14. F. 31 352. SIc. 600 916. Vervpackungsschachtel mit Reißlinien an den Deckenlappen zur Verwendung als Innenkasten in Zigarren⸗ kisten. Johannes Schneider, Obergruna i. S., Post Siebenlehn. 11.4.14. Sch. 52 590. Slc. 600 921. Verpackung für Honig, Sirup und äbnliche flüssige, auskristalli⸗ sierende bzw. erstarrende Massen. Lübecker Kunsthonig Werke Frehrs & Co., Lübeck. 8. 5. 11. 2. 26 649. SIc. 601 162. Präpariertes Schutz⸗ blättchen aus Pergament für Wurftwaren aller Art. Helmuth Asmus. Göttingen, Schließfach. 23. 3. 14. A. 22 743. SIc. 601187. Tortenscheibe mit abnehmbarem Fuß. G. C. Klebe G m. b. H., Eberstadt, Kr. Darmstadt. 11. 4. 14. K. 03 118.
SAc. 6012219. Flaschenkasten mit Bodenschienen. Radeberger Export⸗ bierbrauerei Zweigniederlassung der Deutschen Bierbrauerei Akt.⸗Ges., Radeberg. 25. 2. 14. R. 38 743. SIc. 601 222. Pappbüchse mit Blechboden und Blechdeckel für dünn⸗ flüssige Stoffe. Hugo Bestehorn, Magdeburg⸗N., Nachtweide 40/41. 4. 3. 14. Sic. 601 300. Kartonnage mit Hals und aufgeschnittener Zarge, aus zwei Zu⸗ schnitten bestehend. Walter Hengst, Dresden, Stephanienstr. 19. 12. 3. 14. H. 65 737. Sle. 601 370. Tragplatte für Ver⸗ packungsschachteln von hängenden Gas⸗ glühlichtstrümpfen. „Faspa“ Fabrik für Spezialverpackungen G. m. b. H., Berlin. 15. 1. 14. F. 30 958.
kiebigem Abreißen.
SIc 601 439. ae eeeeech gewunden. Iserlohn i. Vttr⸗ H. E. SPentot, eöspr Zncgen 601 465. Deckel für Büchsen, Dosen, Fäßchen und sonstige offene Auf⸗ bewahrungsbehälter in Laden⸗ Ge⸗ schäften. Wilhelm Driesen, Gera, Reuß. 8. 4. 14. D. 27 212. Abschneidevorrichtung. Paul Erlenkötter, Milspe i. W. S1c. 601656. ns Paul Gaber, Kiel⸗Gaarden, Werftstr. 257. 6. 2. 14. G. 35 386. 8*
Trichterhals⸗ und Bodenverstärkung. A. A. Ursell, U. 4869.
durch Einschnitte gebildeter Anzeigen⸗Tasche. G. 36 329. J. Birmann, Hannover, Jakobistr. 8.
h. 4. 14. B. 69 178.
Plombenschutzdraht, Heinrich Kilb.
d. Kochsburg 2.
W., a.
K. 62 761.
u. dgI. Ge⸗
601 476. Bindemaschine mit 11. 4. 14 E. 20 797. Schuheremetube Erns
601 674. Transvportgefäß mit Fa.
91. 3. 14.
SIc. Attendorn.
SIc. 601688. Pavpschachtel⸗Kegelspie Bielefelder Cakes⸗ und Biskuit. F brik, Stratmann & Meyer, Bielefeld. E“
81d. 601195. Müllgefäß mit Schieber⸗ deckel. Herm Franken A. G., Gelsen⸗ kirchen. 14. 4. 14. F 31 623. S1d. 601 689.
schieben eines pendelnd Kehrichtbehälters in der Karre, um dem⸗ selben das Gleichgewicht zu geben. 3 Bauer, Cöln Ehrenfeld, Subbelrather⸗ straße 142. 9. 4. 14. B. 69 169. SIe. 600 450. Hochkurvenkipper. J. Akt.⸗Ges.⸗ Cöln⸗Zollstock. 2 4. 14. P. 25 832. S1e. 600 468. Terxtilförderband mit schuppenartig angeordneter Metallblech⸗ bewehrung. Courad Scholtz Akt.⸗Ges.⸗ Hamburg⸗Barmbeck. 6.4. 14. Sch. 52 542. 8S1e. 600 520. Förderband aus ge⸗ lenkig miteinander verbundenen Gliedern. Ferdinand Garelly jr., Saarbrücken. 8. 4. 14. G. 36 288. S1e. 600 956. Schwengbare Schnecke zum Verladen von trockenem Schüttgut in gedeckte Eisenbahnwagen. Gebr. Burgdorf Altona. 11.4. 14. B. 69 206. SIe. 601 146. Kreiselwipper. Fr. Gröppel, Bochum, Hernerstr. 288, u. F. Brandes, Herne, Bochumerstr. 41. 19. 4. 13. G. 33192.
SlIe. 601 235. Vorrichtung zur ma⸗ schinellen und vollständigen Entleerung von Silospeichern. Conveyor⸗Baugesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 2. 4. 14. C. 11 421. SIe. 601 239. Vorrichtung zum gleich⸗ mäßigen und vollständigen Beschicken von Silos oder Bunkern von rechteckigem Grundriß. Conveyor⸗Baugesellschaft m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 4. 4. 14. C. 11 426. 1
S2a. 600 635. Kiefernzapfentrocken⸗ ofen zur Gewinnung des Samens, sowie Obst⸗ und Pilze⸗Dörrofen. Michael Bier⸗ nath u. Wilh. Voth, Kray. 9. 2. 14. B. 68 037. 1 S2a. 600 922. Trocken⸗ und Röst⸗ apparat für Tabak und ähnliche Mate⸗ rialien. Fa. Wilhelm Fredenhaoen, Offenbach a. M. 17. 9. 12. F. 27 644. SZa. 601 244. Regulier⸗Schieber an Trockenanlagen. Berliner Trocken⸗ und Lackierofen⸗Fabrik Gustav Hoffmann, Berlin. 8. 4. 14. B. 69 154.
S2a. 601 281. Trockentrommel. Willy Freytag, Dortmund, Alexanderstr. 5. 18. 5. 12. F. 26 942.
ZLa. 601 387. Trockenofen. Dr. August Voelker G. m. b. H., Cöln 6. Nb. 2. 41. 14. V. 12 422.
82 b. 601 200. Zentrisuge, bei welcher das Oeffnen des Gehäusedeckels, solange die Trommel umläuft, gesperrt wird. Heinrich TLimm G. m. b. H., Maschinen⸗ fabrik. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 16.4. 14. X 1711
S3a. 600 406. Uhrenkapsel. Karl Müller, Hamburg⸗Ohledorf, Ohlsdorfer⸗ straße 505 5. 9 13. M. 47 797.
83a. 600 408. Drehpendel mit Kom⸗ pensation. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 23. 9. 13 V 11 702.
SJa. 600 435. Uhrwerklose Telephon⸗ uhr. Richard Säuberlich, Gera.⸗R. 23. 3. 14. GS. 33 281.
83a. 601 053. Gegenstände aus Stein unter Mitverwendung von schwarzem Glas. Paul Trettin & Co., Berlin. 11, 4 14. .
83 c. 601 031. Vorrichtung zum Fräsen von Zahnrädern u. dgl. Albert Hagenow u. Wilhelm Hanck, Witten⸗ burg i. M. 4. 4. 14. H. 66 069.
S4a. 600 4277. Erdanker zur sturm⸗ sicheren Befestigung von Gebäuden, nament⸗ lich von zerlegbaren und transportablen Hallen. Carl Wollenschläger, Barten⸗ stein. 7. 4. 14. W. 43 488.
Sda. 601 475. Segment⸗oder Sektor⸗ wehr mit Antrieb durch Zahnkranz. Fa. Louis Elers, Hannover⸗Herrenhausen. 11. 4. 14. E. 20 788.
S5a. 600 531. Gewundener Heiz⸗ körper für Verdampfer. O. Schmeißer, Charloltenburg, Kaiser Friedrichstr. 37 a. 9. 4. 14. Sch. 52 565.
85d. 600 889. Neuerung an Rohr⸗ brunnenfiltern. Friedrich von Hof, Bremen, Breitenweg 53. 3. 4. 14. H. 66 084. 85 b. 601121. Trinkbrunnen mit kammerartig ausgebildetem Sp itzkopf und Eiektorwirkung erzielender Bohrung der Wasserzuführungsspindel. Hans Auver⸗ mann. Breslau, Gabitzstr. 110. 9. 4. 14. A 22 899.
85e. 600 857. Handgriff für Ent⸗ leer⸗ und Ueberlaufhähne. Paul Heller⸗ mann. Oberhausen, Rhld. 7.3.14. H. 65 749,
Militärgewehren. Heinrich Detmold. 7 4. 14. H. 66 175.
77 c. 601 090.
“
Vorrichtung zum
2 Leistungsmessung bei Flugmotoren
S1c. 601 393. Blechemballage mit
(Schluß in der folgenden Beilage.) ℳ
“
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 88 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster
Schluß.)
83e. 600 858. Entleer⸗ und Ueber⸗
laufhahn für sanitäre Einrichtungen. Paul
Hellermann, Oberhausen, Rhld. 7. 3. 14.
H. 65 760.
S85e. 601 029. Schlammheber für anäle und Einfallschächte. Bernhard lsen, Soest i. W. 2. 4. 14. O. 8522. 5f. 601 104. Sicherheits⸗Misch⸗ atterie. W. F. Ackermann, Heidels⸗
heim, Baden. 1. 4. 14. A. 22 794.
85h. 600 611. Nieedrig hängende pülung für Klosettanlagen. Hans Stroth⸗
I Heinrichstr. 32. 8. 4. 14. t. 74
s5öh. 600 756. Pissoir. Thomas
William Twyford, Hanley, Engl.; Vertr.:
B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
11. 14a1
85h. 600 757. Pissoir. Thomas
William Twyford, Hanley, Engl.; Vertr.:
B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
11 111ITn1e.
33h. 600 7358. Pissoir. Thomas
William Twyford, Hanley, Engl.; Vertr.:
B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
EEEeb66686
859h. 601 0358. Führungsvorrichtung
an Zughebeln bei Wasserspülklosettkasten.
Carl H. Meyer, Bielefeld, Lutterstr. 51.
86a 601 1335. Vorrichtung an Scher⸗
maschinen zum Aufschneiden der Spreng⸗ fäden. Carl Dietrich, Plauen i. V., Konrad⸗
straße 19. 14. 4. 14. D. 27 217.
86Vcw. 600 832. Gestellwand für
mechanische Webstühle aller Art. Web⸗
stuhl⸗ & Maschinenfabrik Gebr.
Heinrich, Elsterwerda. 9.4. 14. W. 43 504.
S86c. 600 833. Ringschmierlager für mechanische Webstühle aller Art. Web⸗ stuhl & Maschinenfabrik Gebr.
Heinrich, Elsterwerda. 9.4. 14. W. 43 505.
S6c. 601 317. Schlauchgewebe aus
Jute und Juteersatzstoffen für Fasson⸗
hessians. Hch. Kettelhack Mechan.
Weberei, Rheine i. W. 12. 3. 14. K. 62 560.
86c. 601 518. Doppelgewebe aus
Jute und Juteersatzstoffen für Fasson⸗
hessians. Hch. Kettelhack Mechan.
Weberei. Rbeine i. W. 12. 3. 14. K. 62 759.
S86e. 600 496. Rohrgewebe mit Ein⸗
lagen aus Holz oder anderem Material.
Fa C. Weise jun., Rathenow. 27. 3. 14.
W. 43 382.
86f. 601 494. Drahtgewebe mit
Maschen, gebildet aus Ketten⸗ und Schuß⸗
drähten, wobei die letzteren mit Jute um⸗
sponnen sind. Neuwalzwerk Akt.⸗Ges.,
Bösperde i. W. 15. 4. 14. N. 14 398.
STa. 601 097. Stahl⸗Schraubenzieher
mit Gummieinfassung auf den beiden flachen
Seiten des Griffes. Rudolf Mäder,
Schmalkalden. 28. 3. 14. M. 50 590.
S7 a. 601 320. Schraubenzieher.
Eugen Böhmler, Stuttgart, Böhmis⸗
reuterweg 11. 2. 4. 14. B. 69 094.
STa. 601 327. Nagelzieher. Karl
Merkelbach, Frankfurt a. M., Ketten⸗
hofweg 188. 7. 4. 14. M. 50 747.
S7a. 601 429. Automatischer Draht⸗
spanner zur Herstellung von Umzäunungen,
Einfriedigungen, Telegraphenlinien, elek⸗
trischen Anlagen und zum Spannen von
Drähten, besonders verwendbar zur Wieder⸗
herstellung zerbrochener Leitungen Schäffer,
Hahn & Behrens, Hamburg. 10. 3. 14.
Sch. 52 121.
S7a. 601 697. Vorrichtung zum
Lüften der geschichteten Federblätter von
Tragfedern für Fahrzeuge. Mox Schmidt,
Gotha. 14. 4. 14. Sch. 52 620
87 b. 601 317. In einer Hülse ein⸗
gebauter Schalter für elektromagnetische
Hämmer. Fabrik elektrischer Ma⸗
schinen & Apparate Dr. Max Levy,
Berlin. 31. 3, 14. F. 31 550.
87 b. 601 570. Schneidezange. Carl
Endlein, Elberfeld, Gartenstr. 55. 16. 4. 14.
E. 20 805.
87d. 601 306. Gerätstielbefestigung.
Enno Bergmann, Essen a. Ruhr, Kieler⸗
straße 22. 19. 3. 14. B. 68 813.
S8a. 601 446. Strahlturbine mit
Strahlpumpe. Josef Desenberg, Berlin⸗
Kaiser Allee 93. 26. 3. 14.
h27 1 Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ henannten Personen. 7 5b. 468 949. 77 b. 512 804. Carl Müller Abr. Sohn G. m. b. H., Remscheid. 24 a. 556 836. 24d. 314 032. 355 441. 556835. „Lipsta“ Leipziger Ofen⸗ u. Apparate⸗Baugesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdortft. 33r. 590 148.
590 574. 590 573. 43 b. 594 524. 70 b. 593 741. Metallwaren⸗ und Automaten⸗Fabrik Seide & Co., Berlin⸗Pankow. 34l. 533 416. Carl Friedrich Wil⸗ helm Großmann, Leipzig, Scharnhorst⸗ straße 51. 38 b. 480 173. Otto Schreiber, Kiautschoustr. 14 u. Albert Seel, Put⸗ busserstr. 52, Berlin. 42a. 465 285. 531920. „Sterka“ Neuheiten⸗Vertriebsges. m. b. H.,
Frankfurt a. M. aul Weidler, Dies⸗
34b. 34c.
45a. 584 899.
kau, Bez. Halle a.
47 c. 508 986. 47h. 524 421. 8 4 9a. 522 639.558697.563 355. 576 771. 576 772. Gerstadt & Co., Metzingen. 50 c. 400 132. G. Polysius, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Dessau. S4g. 530 074. SIc. 389478.466167.542 462. 581 531. 585 481. Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H., Hannover. THa. 348 225.365 888.3891795. Paul Leder, Berlin, Zehdenickerstr. 7 a. 77f. 575 698. Anna Algermissen, Bremen, Linienstr. 48. S3a. 388 478. Gebrüder Jung⸗ hans, Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 85db. 310 895. Josef Leonhard, Karlsruhe i. B., Westendstr. 45.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. la. 468 588. Setzvorrichtung usw. Arthur Marximilian Schiechel,
rankfurt a. M., Wolfgangstr. 92. 10.5.11. Sch. 40 257. 9 4. 14.
La. 550 992. Backform usw. „Ju⸗ piter“ G. m. b. H. Hamburg. 19. 4. 11. F. 24 565. 16. 4. 14.
Da. 550 993. Backform usw. „Ju⸗ piter“ G. m. b. H., Hamburg. 19. 4. 11. 8193888 0 14.
La. 550 994. Backform usw. „Ju⸗ piter“ G. m. b. H., Hamburg. 19. 4. 11. 1“
La. 550 995. Als Tisch verwendbare Verschlußklappe usw. „Jupiter“ G. m. b. H., Hamburg. 20. 4. 11. F. 24 577. 16
2 b. 465 260. Kessel usw. Paul Lindig, Erfurt, Karlstr. 15. 29. 4. 11. 26 88 W1
Za. 469 754. Tallleneinsatz usw. Tuchfabriken Schleifmühl Akt.⸗Ges., Schleifmühl b. Luxemburg; Vertr.: Carl Stein, Berlin, Hornstr. 23. 10. 5. 11. T. 13 021 14 4. 14.
Za. 470 593. Korsett usw. Lobben⸗ berg & Blumenau, Cöln. 1. 6. 11. SSeee eeee
3Ze. 464 119. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Girlandenpapier usw. Fa. Hermann Jankelomwitz, Leipzig⸗Plagwitz. 2IäIbä 1e.
Aa. 471 454. Sturmlaterne usw. Hermann Nier, Beierfeld. 24. 5. 11. N 0LC1
da. 471 456. Sturmlaterne usw. Hermann Nier, Beierfeld. 26. 5. 11. N. 10 882. 20. 4. 14.
4a. 471 457. Sturmlaterne usw. Hermann Nier, Beierfeld. 26. 5. 11 N. 10 883. 20. 4. 14.
4a. 471 658. Sturmlaterne usw. Herm. Nier, Beierfeld. 24. 5. 11. N. 10 859. 20. 4. 14.
4a. 474 981. Sicherheitslampe usw. Alfreb Wiede, Weißenborn b. Zwickau. EE111“”“ 4a. 491 025. Sturmlaterne. Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. 27. 4. 11. F. 24 619. 8. 4. 14.
4 b. 466 785. Glasblende usw. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 27. 4 11 Nͤ29 780. 251
Ac. 466 021. Gasdruckreglerglocke usw. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 4. 11. P. 19 272. 22. 4. 14.
4c. 502 925. Ueberdruckregler usw. Martini & Hüneke, Maschinenbau⸗ b Berlin. 27. 5. 11. M. 38 456. 7. 4. 14.
4d. 466 015. Gasanzünder usw. Josef Zingsem, Severinstr. 228 und Ernst Melchior, Mainzerstr. 25, Cöln a. Rh. 22. 4. 11. Z. 7214. 16. 4. 14.
4f. 464 465. Glühkörperaufhänge⸗ vorrichtung usw. Continental⸗Licht⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., a. M. 10. 4. 11. C. 8592. 4g. 319 802. Brenner usw. Cou⸗ tinental⸗Licht⸗ und Apparatebau⸗Ge⸗
k e 88 m
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
5 b. 466 440. Schmiervorrichtung usw. F. Spitznas, Essen West, Dechenstr. 17. 2. 5. 11. S. 24 617. 18. 4. 14. 6a. 516 886. Keimtrommel usw. Berliner Akt.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinenfabrikation, Charlotten⸗ burg. 12. 5. 11. B. 53 166. 8. 4. 14. 6e. 465 048. Luftabschluß⸗ und Flüssigkeits⸗Verteilungsgefäß usw. Max Lehmann, Werdau i. S. 22. 4. 11. LC. 28 5422. 18. 4. 14. 6f. 465 554. Gummiring usw. Ernst Kniepert, Löbau i. Sa. 28. 4. 11. K. 48 197, 16. 4. 14. Ta. 491 511. Universalwalzwerk. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 26. 5. 11. D. 20 456. 9. 4. 14. z7a. 503 438. Warmlager usw. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 24. 5.11. D. 20 458. 8. 4. 14. Ta. 504 202. Warmlager usw. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 24. 5. 11. D. 22 219. 8. 4. 14. :Tc. 545 642. Stanzwerkzeug usw. Metallstanzwerk G. m. b. d., Schwar⸗ zenberg i. S. 1.5.11. M. 38128. 11.4. 14 Sa. 469 229. Vorrichtung zum Färben usw. Franz Scharmann, Bocholt. 15. 4. 11. Sch. 39 888. 8. 4. 14. 8d. 464 557. Wärmeübertragungs⸗ und Rosteinrichtung usw. Arak & Fehér, Budapest; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 4 11 A 16591 14. S8d. 464 558. Holzkohlenplätteisen. Arak & Fehér, Budapest; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 4. 11, A. 16 516. 9. 4. 14.
Sd. 470 882. Spannvorrichtung usw. Moltrecht & Reiher, Oelsnitz i. V. 1. 6. 11. M. 388 511 13
8d. 477 729. Waschmaschine usw. Hebr. Poensgen Akt.⸗Gef., Düsseldorf⸗ Rath. 18. 4. 11. P. 19 245. 16. 4 14. 9. 465 090. Borstenbündel⸗Abteller. Fa. C. E. Unger, Schönheide, Erzgeb. 15. 4. 11, I 990 1
10b. 465 249. Feueranzünder. Emil Tornquist, Hamburg, Königstr. 13. 25. 4. 11. H. 51016 4 14.
llIa. 467 707. Hakennadelantrieb usw. Martini⸗Buchbinderei⸗ & Textil⸗ maschinenfabrik, A.⸗G., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ 1 E SW. 11. 17.5. 11. M. 38 331. 74 14
1la. 469 454 Eintreibvorrichtung usw. C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz ““
lIla. 587 652. Trennschere usw. A. Gutberlet & Co., Leipzig⸗Anger. 4. 5. 11. G. 27 533. 52. 14.
IIa. 588 012. Fadenhalter usw. A. Gutberlet & Co., Leipzig⸗Anger. 4. 5.11 CG
UIc. 464893. Zeitungshalter usw. S. Jakob, Fellbach b. Stuttgart. 18. 4. 11. “
12e. 465 397. Flüssigkeitsabschelder. Joseph Thoren. Charloitenburg, Goethe⸗ park 9, 12. 4. 11. 0 184. 121. 529 813. Platte aus Stein⸗ holz usw. Hannoversche Steinholz⸗ fabrik „Fama“, G. m. b. H., Hannover. 3. 6, 11. H. H 87 8.
13a. 467 835. Druckkessel usw. August Schneider, Duisburg, Man⸗ teuffelstr. 6. 10.5. 11. Sch. 40 186. 24.4.14. 13a. 500 855. Rampftesen usw. Ferd. Weinbrenuer, Neunkirchen, Bez Arnsberg. 9. 5. 11. W. 33743. 7. 4. 14. 13a. 533 511. Vorrichtung zum Auswechseln der Rohre an Dampfkessel⸗ batterien. Arthur Heine Chemnitz. Zwickauerstr. 23. 8.5.11. W. 33 720. 8. 4.14. 13 b 469 779. Flüfsigkeitsreiniger usw Société des Stérilisateurs Cartault, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Dagobert Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 76. b. 11, C.
14a. 466 250. gylinder usw. L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Broncewarenfabrik Akt.⸗Ges., Augs⸗ burg. 4. 5. 11. R. 29 834. 16. 4. 14. 14a. 473 649. Vorrichtung zur Ein⸗ stellung der Kompressionsendspannung usw. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 6. 6. 11. St. 14 958. 24. 4. 14.
14a. 531 223. Hetzvorrichtung usw. Sack & Kießelbach, Maschinenfabrik G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 9. 5. 11. S. 24 652. 171 4. 14.
14c. 467 560. Dampfturdinen zur Dampfmenge usw. tricitäts⸗Werke Akt.⸗⸗ 12. 5. 11 819... 166
15a. 4635 097. Spieße⸗Verhinde⸗ rungzmittel. Oscar Schwinger, Ruhla i. Th. 18. 4. 11. Sch. 39 934. 6. 4. 14. 15a. 468 722. Justierwinkel usw. August Rhinow, Basel; Vertr.: Wil⸗
Vorrichtung an Regulierung der Bergmann⸗Elek⸗ es., Berlin.
sellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 4. 11. C. 8588. 6. 4. 14 8
helm Rhinow, Wulkow, Kr. Ruppin. 4 5. 11. 9 823. 114.
17d. 539 902. Schwenkvorrichtung usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 20. 1. 13. A. 19 878, 21. 3 14. 17 b. 599 930. Oberflächenkonden⸗ sator. Akt⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 28. 3. 13. A. 20 282. 2. 4 14.
17db. 600 183. Mischkondensator. Akt.⸗Ges. Browu, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Au1“ 4.8, 18. A. 21 113. 19 b. 470 873. Wasserverteiler usw. Herm. J. Hellmers, Hamburg, Horner⸗ landstr. 180. 24. 5. 11. H. 51 374. 16.(4. 14. 19c. 465441. Straßenaufreißer usw. Gebrüder Bobe, G. m. b. H., Dres⸗ den 26. 4. 11. B. 52940. 17. 4. 14. 20 b. 470 026. Klien⸗Lindner⸗Loko⸗ motive. Orenstein & Koppel⸗Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Nowawes. 17. 5. 11. D. 6603 17 14 20 b. 470 794. Druckluftlokomotive. Willy Trapp, Benrath b. Düsseldorf. 80
20 b. 471 397. Sandstreuvorrichtung usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 10. 6. 11. A. 16 835.
9. 4. 14. 20c. 470 039. Versteifung für Wagenkasten usw. Gustav Talbot & Cie., Aachen. 20. 5. 11. T. 13 220. 8. 4. 14. 20db. 466 251. Untergestell⸗Lang⸗ träger für Straßenbahnwagen. van der ypen & Charlier G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 4. 5. 11. Z. 7236. 18. 4. 14. 20 d. 471 952. Plateau⸗Wagen usw. Baugesellschaft für künstliche Trockne⸗ reien m. b. H., Duderstadt. 10. 5. 11. B. 53 092. 8 4. 14. 20i. 472 963. Einrichtung zur Ver⸗ änderung des Hubes usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 666111 20k. 464 834. Verankerungs⸗Klemm⸗ öse usw. Vereinigte Isolatorenmerke Alt.⸗Ges., Berlin⸗Pankow. 22. 4. 11. V. 9044. 20. 4. 14. 201l. 465 108. Mehrfach⸗Polschuh üusw. Ernst Heubach u. Max Müller, Tempelhof. 21. 4. 11. H. 50 985. 18. 4. 14 Zla. 467 957. Schalttafel usw. Süd⸗ deutsche Telefon⸗Apparate⸗Kabel und Drahtwerke Akt⸗Gef., Nürnberg. 65 öq 21c. 465 422. Trage usw. Hermann Klein, Rastenburg, Ostpr. 21. 4. 11. K 48 1569 18 4 14 ZIc. 465 439. Serienumschalter usw. Volgt K Haeffner Akt.⸗Wes., Frank⸗ frt a. MN. 5 4 1ö. ö905 4 2 lc. 266 237. Schalter usw. Max Wilhelm, Neurahlstedt b. Altrahlstedt ZZT““ 21c. 466 239. Drehpunktsanordnung für Messerschalter. Boigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 1. 5. 11. P. 9067. 17 4 14 Z1c. 467 489. Anlaßvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerte G. m. b. H. Berlin. 12. 5. 11. S 24 689. 17. 4. 14. 2Ic. 467 700. Flacher Stecker ulw Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim. öN1“X“ 2lc. 467 767. Nietverbinder usw Fa. J. Wilh. Hofmann, Kötzschenbroda 12. 5. 11. H 11714 2Ic. 468 242. Anordnung von Wasserwiderständen. Voigt & Haeffner uükt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 13. 5. 11. aSnö1 ZIc. 469 294. Kabelschutzrohr. „Kron⸗ prinz“ Akt⸗Ges. für Metallindustrie, Ohligs, Rhld. 29. 5. 11. K. 48 618. 21. 4. 14. 21 c. 474 039. Zierknauf usw. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 31. 5.11. T. 13 266 23. 4. 14. 21c. 491 187. IJsolierstück usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 11. S. 24 824. 9. 4. 14 21 c. 491 191. Blechfassung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G m. b. H., Berlin. 30. 5 11. S. 24 828. 9. 4. 14 Z1c. 491 192. Blechfassung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 11. S. 24 829. 9. 4. 14. Z21c. 491 193. Lötverbindungsge⸗ häuse usw. Siemens⸗Schuckertwer ke e. H., Berlin. 30. 5. 11. S. 24 830. 21c. 493 108. Schalter usw. Lan⸗ dis & Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsrube i. B. 29. 5. 11. L. 26 777. 20. 4. 14. 21 e. 464 247. Elektromagnetisches Meßgerät usw. Richard O. Heinrich, Berlin.Schöneberg, Geneststr. 5. 12. 4. 11. H. 50 789. 9. 4. 14. . Zle. 465 398. Zeiger fůr Meß⸗
der Urheberrechtseintragsrolle, dem Titel
über Warenzeichen,
Nr. 1040.)
der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰. —
—
Company G. m. b. H., Berlin⸗Schöne⸗ berg. 12. 4. 11. W. 33 564. 9. 4. 14. 2le. 465 609. Doppelstromrelais usw. H. Aron Elektrizitätszähler⸗ fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 19. 4 41131“
Z2üf. 465106. Metallfaden⸗Lampe usw. Franz Hohmann, Eisenach, Langensalzaer⸗ straße 29. 20. 4. 11. H. 50 955. 9. 4. 14. 2I1f. 465 236. Glühlampenbeleuch⸗ tung usw. Dr. Ing. Schneider & Nau⸗ jotks, Elrktrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 21.4.11. N. 10 779. 18.4.14. Z2If. 482 463. Elektrische Taschen⸗ lampe. Konstruktor⸗Gesellschaft m. b. H., Zuffenhausen b. Stuttgart. 7. 6. 11. N. 10 915. 9. 4. 14.
Zlf. 482 464. Elektrische Taschen⸗ lampe usw. Emil Neudörffer, Stutt⸗ gart, 69. 7. 8. 17. t. 1188.
21f. 485 386. Mehrfachlampe usw. Atlas Metallindustrie G. m. b. H Neheim. 18. 4. 11. G. 27 437. 7. 21g. 501 093. Eisenkernusw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 11 E66
24a. 466 337. Gliederkessel usw. Ing. Felice Comi & C., Mailand; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 4. 11. C. 8637. 14. 4. 14
24a. 539 511. Gasheizkessel M. Ra⸗ massot, Lyon; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 4. 11 R. 296128 8 .
24 f. 465 635. Rippenrostplatte usw. A. Piontek, Braunschweig, Wilmerding⸗ straße 7. 24. 4. 11. P. 19 285. 15 4. 14. 24i. 474 830. Regelungsvorrichtung usw. Deutsche Babeock & Wilcox⸗ Dampfkessel⸗Werke, Akt.⸗Ges, Ober⸗ hausen, Rhld. 13. 4. 11. D. 20 168. 9 4.14. 25a 466 827. Jacquandpresse usw. Fa. Ernst Saupe, Limbach i. S. 5. 5. 11. S. 24 644. 7. 4. 14
25 c. 466 834. Band mit imitierter Roßhaarfadeneinlage usw. Arn. Hohagen Nachf., Langenberg, Rhld. 8. 5. 11. H. 51 139. 20. 4 14
26a. 468 826 Steigrohr für Gas⸗ erzeugungsöfen usw. Stettiner Chamotte⸗ Fabri? Akt.⸗Ges. vorm. Didier, Stettin. 29. 5. 11 8S 26b. 466547. Zentral geführte Gas⸗ behälterglocke ursw. Messer & Co., Frankfurt a. M. 4.5. 11. M. 38 196. 11 4 14. 26 b. 477 336. Sicherheitsvorrichtung an Karbidbehältern usw. Messer & Co., Frankfurt a. M. 8.5. 11. M. 38223. 11.4 14. 26 b. 461889. Ammoniakwasser⸗ Sammeltopf. Gustay Thiele, Lippstadt. 15. 4., 11 80
27 c. 599 889. Vorrichtung zur Er⸗ höhung des Druckes usw. Akt „Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 30. 6. 13. A. 20 909. 8. 1
28b. 465 257. aarwalzen⸗Leder⸗ bearbeitungsmaschine usw. Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 28. 4. 11. M. 38 115. 16. 4. 14. 28 b. 470 250. Werkstückhaltevor⸗ richtung usw. Maschinenfabrik Moenus E1.“ M. 6. 6.11. M. 38559.
30“a. 465 326. Tonsillitom usw. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 15. 4. 11. B. 52 527. 14. 4. 14.
30a. 468 114. Piazette usw. Fa. C. Stiefenhofer, München. 17. 5. 11. SI’892. 11b
30a. 470 055. Mikroskop usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 5. 11. Z. 7307. 22 4. 14
30“a. 470 066. Halter für Endo⸗ skope usw. Georg Wolf. G. m. b. H., Berlin. 31.5.11. W. 33 911. 22.4. ir. 30a. 472 328. Impfspatel usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 5. 11 8S
30 b. 466 792. Verschlußvorrichtung für Vulkan sierküvetten. The Dental Manufacturing Co. Ltd., London, u. W. T. Pearson. Norburg; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. Paul E. Schilling, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 29. 4. 11. O. 20 282. 18. 4. 14.
30d. 476 467. Plattfußeinlage usw. Max Pommerenke, Forst i. L. 12.5. 11. p. 19 397. 14. 4. 11.
30d. 477 138. Elastische Schlauch⸗ binde. Rumpf’'sche Kreppweberei Akt⸗Ges., Basel; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 5. 11. R. 29 828 8 16
30f. 467 441. Schwitzapvarat usw. Bernhard Gladow. Berlin, Charitéstr. 5. 6. 4. 11. G. 27 372 .
30f. 4607 748. Wassermassage⸗Appa⸗ rat. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 6. 5. 11.
instrumente usw. Weston Instrument
B. 53 068. 14. 4. 1