1914 / 104 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

z. Köslit [12704 „In das Handelsregister Abteilung ist am 21. April 1914 bei Nr. 5: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Bazar“ in Bruß mit Zweignieder⸗ lassung in Bütow in Pommern ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 200 000 erhöbt. Königliches Amtsgericht Bütow.

hütow, z. Köslin. [12705] In das Handelsregister Abteilung B ist am 21. April 1914 bei Nr. 9: Aktien⸗ gesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt Königsberg i. Pr. mit den Zweig⸗ niederlassungen in Danzig, Thorn, Stettin, Elbing. Insterburg, Posen, Gumbinnen, Tiegenhof, Kolberg, Hohensalza, Briesen, Lötzen, Brom⸗ berg, Culmsee und Bütow eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Herrn Heinrich Goetschel in Thorn ist erloschen. Königliches Amtsgericht Bütow.

Bunzlau. [12702] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 73, Firma: Fürstlich zu Solms'ische Glasfabrik Andreas⸗ hütte zu Wehrau dce worden, die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 29. 4. 1914.

Rurgstädt. [12703] Auf Blatt 377 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schrepel & Kutzsch⸗ bach, Aktiengesellschaft in Hart⸗ mannsdorf betr., ist heute folgendes ingetragen worden: 6

Die Generalversammlung vom 20. März 1914 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft bis zum Nennbetrage von einhundert⸗ tausend Mark zum Zwecke der Einziehung um den Betrag von einhunderttausend Mark, mithin auf fünfhunderttausend Mark, berabzusetzen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1905 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 23. März 1914 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Burgstädt, am 30. April 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Colditz. [12706] Auf Blatt 34 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma: C. L. Schlobach in Colditz betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Carl Rudolf Schlobach jun. in Colditz erteilte Prokura erloschen, dieser als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. April 1914 errichtet ist.

Heinrich Diedrich Walsemann in Delmen⸗ horst. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Ge⸗ treide⸗ und Brennmaterialhandlung. Delmenhorst, den 22. April 1914. Amtsgericht. Abt. I.

Dresden. b [12071]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 3 8

1) auf Blatt 13 125, betr. die Gesell⸗ schaft Pappröhren⸗Walzwerk Mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Juli 1912 ist in § 2 durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1914 laut gerichtlichen Proto⸗ kolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Losch⸗ witz verlegt worden.

2) auf Blatt 13 743: Die Firma Brenner⸗2ux Wilhelm Lux in Dresden. Der Kaufmann Johann Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm gen. William Lux in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt der Kaufmannsehefrau Martha Elisabeth Lux, geb. Wilhelm, in Dresden. (Geschäftszweig: Großhandel mit Azetylen⸗ gasbrennern und Luftpumpenschläuchen.)

3) auf Blatt 13 744: Die Firma Hanke Hanken in Dresden. Der Kauf⸗ Hanke Hanken in Dresden ist In⸗ haber.

4) auf Blatt 13 745: Die Firma Curt Siewert in Dresden. Der Kaufmann Curt Otto Albert Siewert in Dresden ist Inhaber. 8

5) auf Blatt 11 682, betr. die Firma Carl Micksch in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Breslau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Lohen nes Micksch in Breslau.

6) auf Blatt 13 592, betr. die offene Handelsgesellschaft Beckert & Abel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7) auf Blatt 13 001, betr. die offene Handelsgesellschaft Kreische & Co. in dresden: Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen.

Dresden, am 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. HDüren, Rheinl. [12712] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma „Hans Minrath, Dünen“ eingetragen, daß das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma auf Josef Maria Esser und Leo Güldenberg übergegangen ist. Handelsgesellschaft seit 30. April

Düren, 1. Mal 1914. Kgl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [12967]

Colditz. am 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

refeld. [12707] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Aktien⸗ Commanditgesellschaft in Barmen mit Zweigniederlassung in Crefeld ein⸗ getragen worden: 1 Den Prokuristen Hubert Braun, Sieg⸗ mund Hirsch, Robert Seliher, Robert Thom, sämtlich in Barmen, ist satzungs⸗ gemäß Gesamtprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Paul Janssen in Uerdingen ist erloschen. 4 Crefeld, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. 112708] Am 29. April 1914 ist in unser Han⸗ delsregister Abteilung A eingetragen bei: Nr. 36, betreffend die Firma „Eugen Flakowski“ in Danzig: Der Gertrud seubert, dem Oskar Flakowski und dem August Knuth, sämtlich in Danzig, ist erart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung und Zeichnung

der Firma berechtigt sind. Nr. 622, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „C. W. Best⸗ in Danzig: Der Kaufmann

Willy Bestmann in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura de Willy Gustav Adalbert Bestmann in Hamburg ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter erloschen.

Nr. 1466, betreffend die Firma „Victor Wieler“ in Danzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

MNr. 1640, betreffend die Firma „Carl Finger“ in Danzig: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

Erwerber des Geschäfts Arthur Münch ist ausgeschlossen worden. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

e8 2 [12709] Am 30. April 1914 ist in unser Han⸗ delsregister Abteilung B bei Nr. 5, be⸗ treffend die Firma „Weichsel“ Dan⸗ ziger Dampfschifffahrt⸗ und Seebad⸗ Aktien Gesellschaft“ in Danzig ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1914 ist 11 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ andert, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft je zwei Vorstandsmitglieder oder wei gemeinschaftlich sowie jedes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft eines Prokuristen befugt sind. Der In⸗ genieur Franz Wächter in Danzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner st der Diplomingenieur Hugo Buchholz n Danzig zum Vorstandsmitgliede bestellt. nigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Delmenhorst. [127190] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 322

st eingetragen: 18 Heinrich D. Walsemaunn, i Delmenhorst. Inhaber: Kaufmann

Bei der unter Nr. 954 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Gehr. Schwalenberg, hier, wurde am 30. April 1914 nachgetragen, daß der Kaufmann Adolf Müller in Remscheid als perfoönlich haftender Gesellschafter in das Geschäͤft eigetreten ist. Die neue nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1914 begonnen hat, haftet nur für die in der Eröffnungsbilanz vom 1. März 1914 aufgeführten Passiva des früheren Handels⸗ geschäfts im Betrage von 87 454,61 ℳ. Eine Aufstellung dieser Passiva befindet sich bei den Registerakten, worauf Bezug genommen wird;

bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Lohmann & Ruhland, hier, daß an Stelle des verstorbenen Liquidators Friedrich Kleinhoff der Rechtsanwalt Dr. Hans Bechstein, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [12966]

In das Handelsregister A wurde am 30. April 1914 unter Nr. 4209 eingetragen die Firma Eduard Bleicher mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Eduard Bleicher, hier. SE-. wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Agentur in Industriebedarfsartikeln, Vertretung der Chromol⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, betreffend chemischer Schutz für Eisen durch Im⸗ prägnierung und Gleitschutz der Riemen durch Gerbung.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. 12713] Dem Kaufmann Richard Block hier ist Prokura für die unter Nr. 212 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma N. Lindemann hier er⸗ eilt. Eberswalde, den 29. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. In unserem Handelsregister KA ist unter Nr. 400 die Firma Max Henke hier und als ihr Inhaber der Spediteur Max Henke hier eingetragen worden. Eberswalde, den 29. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [12715]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

à. auf dem die Firma Adolf Zimmer⸗ mann in Geyer betreffenden Blatte 342: Der Fleischermeister und Viehhändler Reinhard Adolf Zimmermann in Geyer ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Viehhändler Willv Johannes Friedrich in Geyer. Die Firma lautet künftig: Willy Friedrich in Geyer;

b. auf dem die Firma Zenter & Co. in Thum betteffenden Blatte 91: Die Firma ist erloschen.

Ke Begegstketz hhhe am 29. April

Das Königliche Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [12716]

Betreff: Handelsregister.

a. Neueingetragene Firmen:

1) Julius Lampmaun, Sitz: Pappen⸗ heim, Inh. Julius Lampmann, Buch⸗ druckereibesitzer in Pappenheim Buch⸗ druckerei und Verlag.

2) Friedrich Salzner, Sitz: Pappen⸗ bn. Inh. Friedrich Salzner, Gasthof⸗

esitzer in Pappenheim Gasthof.

3) Karl Roth, Sitz: Treuchtlingen, Inh. Karl Roth, Bierbrauereibesitzer in Treuchtlingen Bierbrauerei.

4) Karl Grimberger, Sitz: Weißen⸗ burg, Inh. Karl Grimberger, Kaufmann in Weißenburg Kolontal⸗ und Wild⸗ brethandlung. 1

5) Karl Schwenk, Sitz: Weißen⸗ burg, Inh. Karl Schwenk, Kaufmann in Men enburg Herrenkonfektions⸗ und Maßgeschäft. 1

b. Gelöschte Firma:

Georg D. F. Grapow, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz: Pappenheim.

Eichstätt, den 1. Mai 1914.

K. Amtsgericht.

Emden. [127181

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 428 verzeichneten Firma C. v. d. Linde & Eckhoff in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Emder Zucker⸗ warenfabrik C. v. d. Linde K Eck⸗ hoff in Emden geändert.

Emden, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht. III.

Emden. [12717]

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 32 verzeichneten Firma: Lehn⸗ kering & Cie., Aktieugesellschaft, Abteilung Emden in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Otto Griebner zu Duisburg ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. .

Der Direktor Gustay Leser zu Duis⸗ burg ist zum Mitgliede des Vorstands in der Weise ernannt, daß er die Aktien⸗ gesellschaft solange mehr als ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden ist stets ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen be⸗ fugt ist.

Emden, den 29. April 1914. 8 8

Königliches Amtsgericht. III.

Eschershausen. 3 112719]

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 102 ist heute eingetragen:

Kirma: Eschershäuser Kunstziegel⸗ werke Rudolf Schütte.

Geschäftszweig: Dampfziegelei und Handel mit Dachsteinen Hohlsteinen, Ver⸗ blendsteinen usw. 8

Inhaber: Ziegeleibesitzer Rudolf Schütte in Dielmissen.

Ort der Niederlassung: Eschersbausen.

Eschershausen, den 28. April 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [12722] In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Effen ist am 18. April 1914 unter A Nr. 1975 die Firma: Schuhbörse Sally Levi, Essen, und als deren In⸗ haber Sally Levi, Kaufm., Essen, ein⸗ getragen. Essen, Ruhr. [12720] In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 18. April 1914 eingetragen unter A Nr. 1976 die Firma: Hanna’'s Zigarren en gros Haus Hanna & Gausmann, Essen, und als deren Inhaber: Heinrich Hanna, Zigarren⸗ fabrikant, Witten, Wilhelm Gausmann, Kaufm., Witten. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Essen, Ruhr. [12721] In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 20. April 1914 eingetragen zu A Nr. 1649, betr. die Firma Drüner & Nattenberg, Aachen, Zweigniederlassung Essen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen⸗Ruhr verlegt und die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben.

Essen, Ruhr. 112724]

In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 20. April 1914 ein⸗ getragen zu B Nr. 192, betr. die Firma: Vereinigte Weingutsbesitzer Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Coblenz am Rhein und Mosel, Zweigniederlassung Essen: Die Zweig⸗ niederlassung Essen ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Essen, Ruhr. [12723]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. April 1914 zu Nr. 104, betr. die Firma Schiffbau⸗ Stahl⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Essen, einge⸗ ragen:

Gegenstand des Unternehmens ist gemäß

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1914 jetzt: der An⸗ und Verkauf von Fabrikaten der Eisen⸗ und verwandten Industrie sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche diesen Zwecken dienlich sind. Der An, und Verkauf von Fabrikaten sowie der Abschluß von Verträgen dürfen nicht zum Zwecke einer Gewinnerzielung, sondern nur im allgemeinen Interesse der der Schiffbaustahlvereinigung erfolgen.

Essen, Ruhr. [12725]

In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts en ist am 23. April 1914 ein⸗ getragen zu B Nr. 2, betr. die Firma Rheinisch Westfülisches Elektrizitäts⸗

werk, Aktiengesellschaft Essen: Dem Regierungsbaumeister Curt Giese zu Reis⸗ holz bei Düsseldorf ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Ermächtigung, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem die Gesellschaft zu vertreten.

Essen, Ruhr. [12726]

In das Handelsregister des Kgl Amts⸗ gerichts Essen ist am 25. April 1914 ein⸗ getragen zu B Nr. 307, betr. die Firma: Deutsche Keramit Werke Aktien⸗ gesellschaft, Essen: Der Direktor Carl Tittl ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Essen, Ruhr. [12727]

In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 27. April 1914 ein⸗ getragen als Inhaber der Firma Ernst Krüger, Essen, Ehefrau Ernst Krüger, Auguste geb. Modersitzki, Essen. Dem Kaufmann Ernst Krüger, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Ernst Krüger ausgeschlossen.

Filehne. Bekaunntmachung. [12728] In das Handelsregister ist unter Nr. 106 heute die Firma Erich Luckow in Kreuz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Luckow in Kreuz eingetragen worden. Filehne, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht

Gelsenkirchen. [12733] Handelsregister A des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 877 eingetragene Firma Wilhelm Albers, Flugzeugbau, Rott⸗ hausen (Juhaber Flugzeugführer Wilhelm Albers) in Gelsenkirchen ist gelöscht am 27. April 1914.

Slatz. [12734⁴]

In unser Handelsregister A ist am 25. April 1914 unter Nr. 302 folgendes eingetragen worden: Firma G. Wiesner Nachf. Bruno Scholz. Der Sitz der Firma ist von Breslau nach Glatz ver⸗ legt. Inhaber ist Kaufmann Bruno Scholz in Glatz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Scholz ausgeschlossen.

Amtsgericht Glatz.

Gleiwitz. [122735] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 733 die Firma „Faber & Wolny“ in Gleiwitz und als alleinige Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Wolny, geb. Golenia, in Gleiwitz eingetragen. Dem Kaufmann Franz Wolny in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma war früher Breslau. Amtsgericht Gleiwitz, 23. April 1914.

Gotha. [12736]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Thüringische Landesbank, Aktiengesellschaft, Abteilung Mehlis“ in Mehlis i. Thür., Zwelantederlassung der in Weimar bestehenden Hauptnieder⸗ lassung i. Fa.: „Thüringische Landes⸗ bank, Aktiengesellschaft“, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Kurt Schwarzkopf in Zella St. Bl. ist unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Abteilung Mehlis Gesamtprokura erteilt.

Gotha, den 28. April 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Grimma. [12737]

Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma Theodor Fritzsche in Nerchau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Hilma Marie verw Fritzsche, geb. Schwarze, als Inhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Franz Fritzsche in Nerchau Inhaber der Firma geworden ist.

Königliches Amtsgrricht Grimma,

am 29. April 1914.

Gross Umstadt. [12738] Bekanntmachung.

Die Firma David Kahn in Schlier⸗ Sr⸗ wurde heute im Handelsregister ge⸗ öscht.

Groß Umstadt, den 1. Mai 1914.

Großh. Hess. Amtsgericht.

magen, Westf. [12739] In unser Handelsregister ist heute bei dem Westdeutschen Bankverein Aktien⸗ gesellschaft zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Erich Hoerning zu Wetter ist Prokura in der Art erteilt, daß er berechtigt ist, falls nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden ist, mit einem Prokuristen und, falls zwei Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Hagen (Westf.), den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Herne. [12740] Im hen. Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist bei der Firma Hermann Kraus in Hörne eingetragen worden, daß die der Ehefrau Hermann Kraus, Anna geb. Schulte, erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Herne, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Herne. [12741]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 348 ist heute die Firma Westfälische Matratzen⸗Fabrik Josef Pankowski mit dem Sitz in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pankowski daselbst eingetragen worden.

Herne, den 24. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. N12742 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ reglster (7 H.⸗R. B 54).

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Allgemeine Nassauische Jahalations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Soden im Taunus (zu 54 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Anig“ (Allgemeine Nassauische Inhalations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastun).

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt.

Höchst a. M., den 27. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. [12743]

Hörde. 4

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Wilmsmann, Verg⸗ hofen. eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe Wirt und Spezerei⸗ händler Heinrich Wilmsmann, Wilhelmine geb. Klempt, in Berghofen in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern übergegangen.

Hörde, den 23. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. 12744]

Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Nestler &. Breitfeld, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wittigsthal ist heute eingetragen worden:; —.

Der Geschäftsführer Richard Wilhelm Breitfeld in Erla ist zufolge Todes aus⸗ 1“

Zum Geschäftsführer ist der zeitherige Prokurist Ernst Richard Breitfeld in Erla bestellt. 8 Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt: a. der Stadtrat Paul Land⸗ mann in Schwarzenberg, b. der Fabrik⸗ besitzer Gustav Frommelt in Pöhla⸗Pfeil⸗ hammer.

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem von ihnen selbständig zu.

Prokura ist erteilt: .

a. dem Buchhalter Friedrich Görk in

Schwarzenberg, Robert Illig in

b. dem Kassierer Schwarzenberg,

c. dem Ingenieur Curt Edlich in Erla, d. dem Kassierer Rudolf Wagemann in Wittigsthal, 1 e. dem Buchhalter Emil Windisch in

Johanngeorgenstadt,

k. dem Kaufmann Gustav Adolf Seidel

in Wittigsthal.

Jeder der Prokuristen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1*“ am 29. April

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [12853] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 69 wurde zur Firma Rheinische Creditbank, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des David Mayer in Karlsruhe ist er⸗ loschen. Karlsruhe, den 30. April 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [12854]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Zu Band I O.⸗Z. 348, zur Firma August Sauer, J. Rattingers Nach⸗ folger, Karlsruhe: Frau August Sauer Witwe hat das Geschäft auf Ida Thoma, Karlsruhe, übertragen, welche es unter der geänderten Firma August Sauer Nachfolger Ida Thoma weiter⸗ führt.

Zu Band IV O.⸗Z. zur Firma Ferdinand Mayer jr., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band V O.⸗Z. 51, Firma und Sitz: Karl Thome & Cie., Karls⸗ ruhe. Inhaber: Heinrich Kahn, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.

O.⸗Z. 52, Firma und Sitz: David Fröhlich, Karlsruhe. Inhaber: Da⸗ vid Fröhlich, Kaufmann, Karlsruhe.

O.⸗Z. 53, Firma und Sitz: Ciga⸗ Merser &

77 71;,

rettenfabrik Fidelitas Blievernich, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Anschel Merser und Eduard Blievernich, Kaufleute in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. 1 Die Bekanntmachnng vom 24. April 1914 wird dahin berichtigt, daß Frau Carl Glaser Witwe, Julie geb. Geisendörfer, hier Inhaberin der Firma Carl Glaser hier ist. karlsruhe, den 1. Mai 1914. Großh. Amtsgericht. B 2,

Kattowitz. O. S. [12870] Bekauntmachung. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist am 22. April 1914 bei der Aktien⸗ gesellschaft Ferrum in Zawodzie ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1914 die §§ 11 und 17 Abs. 1 der Satzung, betreffend Tantieme des Aufsichtsrats, be⸗ ziehungsweise feste Vergütung und Ver⸗ teilung der Tantieme abgeändert worden

sind. Amtsgericht Kattowitz.

Köslin. 11279 In das Handelsregister Abt. A Nr. 52 t bei der Firma Werckmeister & Retzdor zu Berlin mit Zweigniederlassung in Köslin worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Köslin. den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.

übben in Berlin.

zum Deutschen Re

104.

Der Inhalt dieser Beilage

b in welcher die Bekanntmachungen aus den H atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins

ichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Montag den 4. Mai

Genoff 1n chafts⸗, Zeiche

Staatsanzeiger.

1914.

. n⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üͤber Warenzeichen, 8 sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 104b)

Das Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch durch die Königliche

lbelmstraße 32, bezogen werden.

HFandelsregister.

Fritz, Prignitz. [12746] In das Handelsregister Abteilung A ist te eingetragen worden:

Bei Nr. 63: Das Geschäst in Firma dolph Aue Kyritz ist an die Kauf⸗ te August Wolff und Wilhelm Wolff Kyritz veräußert und die Firma in zebrüder Wolff“ geändert.

Bei Nr. 96: Die offene Handelsgesell⸗ aft „Gebrüder Wolff er alg sen Inhaber die Kaufleute August Wolff Wilhelm Wolff in Kyritz. Die Ge⸗ schaft hat am 21. April 1914 begonnen.

Kyritz, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

ndsberg, Warthe. [12301] En das Handelsregister A ist unter 519 die Firma Hermann Silwedel Landsberg a. W. und als deren In⸗ ber der Komponist und Musikalienver⸗ er Hermann Silwedel daselbst einge⸗ gen worden. Landsberg a. W., den April 1914. Amtsgericht.

wenberg, Schles. 12747] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A folgende Eintragungen bezüglich Firma Sitz in Löwenberg i. Schl. erfolgt: m 11. März 1914 bei Nr. 37 „Gustav ifert“, neuer Inhaber: Kaufmann Max er zu Löwenberg i. 3 m 23. April 1914 bei Nr. 113 „Robert isler“, Firma geändert in „Robert isler, Inhaber Wilhelm See⸗ un“. Inhaber neu: Spediteur Wilhelm mann zu Löwenberg i. Schl. Am 27. April 1914 bei Nr. 40 „Franz rich“, neuer Inhaber: Kaufmann rnard Ettrich zu Löwenberg i. Schl. köwenberg Schles., den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

denscheid. [12748] Bekanntmachung. n unser Handelsregister A Nr. 478 heute die offene Handelsgesellschaft erbacher Metallwarenfabrik Heb Wever zu Lösenbach bei Lüden⸗ id eingetragen. Die Gesellschaft bat 1. Januar 1914 begonnen. Gesell⸗ ster sind: 1) Kaufmann und Fabrikant xt Wever zu Hagen; 2) lter Heb zu Lösenbach bei Lüdenscheid. üdenscheid, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

inz. [12749] In unser Handelsregistey wurde heute der Kommanditgesellschaft auf Aktien in ma: „Direction der Disconto⸗Ge⸗ schaft“ mit dem Sitze in Berlin einer Zweigniederlassung in Mainz petragen: Gemäß dem schon durchge⸗ rten Beschluß der Kommanditisten vom März 1914 ist das Grundkapital um 000 000 erhöht und beträgt jetzt 000 000 ℳ. Geändert ist nach In⸗ t der Protokolle 1) durch Beschluß der manditisten vom 28. März 1914 die timmung der Satzung über die Namen persönlich haftenden Gesellschafter t. 1), die Höhe des Grundkapitals und Anzahl der einzelnen Aktien (Art. 5), Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder t. 21), deren Wohnort (daselbst), deren atzwahl (daselbst), die Bezeichnung der geltenden Satzung 40), 2) durch chluß des Aufsichtsrats vom 28. März 4 die Fassung der Satzung hinsichtlich Namen der persönlich haftenden Gesell⸗ fter (Art. 1): endlich die von derselben neralversammlung der Kommanditisten beschlossene Umwandlung von zwei ien im Nennbetrag von 1600 bezw. 0 in drei Aktien zum Nennbetrag je 1200 ℳ. Prokura ist erteilt: 1) Jo⸗ n Neuberth in Berlin, 2) Wilhelm öben in 8 Ein jeder derselben ist kächtigt, in Gemeinschaft mit einem der önlich haftenden Gesellschafter oder in anderen Prokuristen zu vertreten die uptniederlassung in Berlin und jede eigniederlassung, die eine mit der Firma Hauptniederlassung gleichlautende Firma Die Prokura des Dr. Eduard Sachs Berlin ist erloschen. Ebenso ist die 8 des Ernst Bamberger in Mainz hen. Mainz, am 29. April 1914. Gr. Amtsgericht.

unnheim. Aufforderung. [11816] Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger Inhaber der nachgenannten, in unserm ndelsregister eingetragenen Firmen, als: ) Hand.⸗Reg. A Bd. I O.⸗Z. 462 gust Jericho,

) Hand.⸗Reg. A Pd. V H.⸗3. 9 Werner,

9) Hand.⸗Reg. A Bd. XII O.⸗Z. 213 ax v7

Hand.⸗Reg. A Bd. XIV H.⸗S. 50 Idhahn & Mootz,

[Cic. in Mülhausen.

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V

Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. b5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

5) Hand.⸗Reg. A Bd XVI O.⸗Z. 119 Wilhelm Nonnenmacher, Gebr. Zeiß,

7) Hand.⸗Reg. A Bd. XVI O.⸗Z. 239 Heinrich Guttmann,

alle in Mannheim, werden aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen.

Mannheim, den 29. April 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meerane, Sachsen. [12750]

Auf Blatt 386 des Handelsregisters für Meerane, die Firma Filiale der Lächsischen Bank zu Dresden in Meeraue betreffend, ist das Erlöschen der Prokura Ferdinand Arthur Maukischs ein⸗ getragen woeden.

Meerane, am 29 April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [12751]

G Bekanntmachung.

Firma Gebrüder Bauland in Neu⸗ ulm: Der Pfersehändler Siegfried Bau⸗ land in Neuulm ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Memmingen, den 1. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [12752]

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band IV Nr. 609 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Haus Prevel Zimmer Etienne & Co. in Metz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Louis Etienne unter der Firma „Haus Prevel Louis Etienne“ weiter⸗ geführt.

2) In Band IV Nr. 170 des Firmen⸗ registers die Firma ene Prevel Louis Etienne“ in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Etienne in Metz.

Metz, den 28. April 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [12753]

Es wurde heute eingetragen:

I. In Band IV Nr. 163 des Firmen⸗ registers, bei der Firma Paul Pouder in Metz: Der Kaufmann Ludwig Wagner in Metz ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma als 8 Handelsgesellschaft weitergeführt wird.

II. In Band VII Nr. 49 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Paul Pouder in Metz. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1914

Persfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Pouder und Ludwig Wagner in Metz.

Metz, den 29 April 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [12754] Die unter Nr. 443 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Albert Schwiering in Minden (Inhaber: der Schlachtermeister Albert Schwiering da⸗ selbst) ist heute gelöscht. Minden, den 27. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. Im Handelsregister B

14,

[1 bei Nr. Firma Hill u. Pabst, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Mühlhausen t. Th., ist am 27. April 1914 ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Böhm in Mühlhausen i. Th. ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter am 15. April 1914, wie folgt, abgeändert und ergänzt: 1) Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft soll von jetzt an jeder der Geschäftsführer einzeln und für sich be⸗ berechtigt sein.é 2) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen künftig nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülhausen, Els. [12756] Handelsregister Mülhausen i. Glf.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band VII Nr. 259 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Gewerkschaft Max in Wittelsheim i. E. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 4. April 1913 wurden der Kommerzienrat Franz Schwengers in Uerdingen und der Fabrik⸗ vesitzer Henri Koch in Gebweiler zu weiteren Grubenvorstandsmitgliedern bestellt.

Durch der Gewerkenversamm⸗ lung vom 3. April 1914 wurde der Buch⸗

ruckereibesitzer Karl Hauß in Straßburg

2vg. Grubenvorstandsmitglied be⸗ tellt.

9h) in Band VII Nr. 43 bei der offenen Handelsgesellschaft Gibo, Burkard K Die persönlich

haftenden Gesellschafter Arthur Gibo und Witwe Emil Gibo, Anna geb. Loelscher, sind aus der Gesellschaft, die zwischen den übrigen Gesellschaftern weiterbesteht, aus⸗ geschieden. Mülhausen, den 29. April 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Nebra. [12757] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 26, Firma Rudolf Jürgensmeyer, privilegierte Apotheke, Nebra, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nebra, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Neusalza. [12758]

Auf Blatt 32 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma C. C. Förster in Spremberg ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Gustav Emil Förster in Spremberg eingetragen worden.

Neusalza,, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. [12760]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Mercerisieranstalt und Färberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Odenkirchen eingetragen worden, daß das Stammkapital um 97 500 erhöht worden ist und jetzt 400 000 beträgt.

Odenkirchen, den 25. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. Die Firma „Virmund Bingenheimer Inh. Frau Elisabeth Bingenheimer“ in Oppenheim und deren Inhaberin Frau Virmund Bingenheimer, Elisabeth geborene Schambach, 858 wohnhaft, sind in unser Handelsregister eingetragen worden. Oppenheim, den 1. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.

Parchim. [8606] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Robert Ehmcke zu Parchim ein⸗ gettagen, daß die Firma in „Robert Ehmcke Nachflgr. Inhaber Hans Lawrenz“ geändert, daß der Kaufmann Robert Ehmcke gestorben und daß das Handelsgeschäft durch Verkauf seitens der Erbin auf den Kaufmann Hans Lawrenz zu Parchim übergegangen ist. Der Er⸗ werber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers. Die im Betriebe begründeten Forderungen sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Parchim den 20. April 1914. Großherzoagliches Amtsgericht.

Pillkallen. [12331] In das Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden: Seite 195: „Otto Fischbacher“ in Pillkallen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Fischbacher in Pillkallen. Seite 196: „Franz Rittberger“ in Lasdehnen und als Inhaber Kaufmann Franz Rittberger. Pillkallen, den 18. April 191. Amtsgericht.

[12761]

Pirna. [12762]

Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma „Ma⸗ schinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf., Aktiengesellschaft“ in Hei⸗ denau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1900 in der Generalversammlung vom 29. August 1911 nach . des in notarieller Ausfertigung überreichten Generalversammlungsprotokolls abgeändert worden ist.

Pirna, den 28. April 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [12763] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 82 eingetragene Firma Siegfried Karminsli in Pleschen ist erloschen. Pleschen, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. 1 [12764] In unser Handelsregister A Nr. 2004 ist bei der Firma Fritz Tschirschnitz in osen, Inhaber Ingenieur Fri Tschirschnitz in Poßer, eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Zimmermann in Posen ist Prokurg arteilt.

24. April 1614. Bosere 9n 9. Anhan.

Porom. 97 F unsen Handelsrsgisten B 8 dh ist bei der Firma Gesellschaft für Archi⸗

tektur und Bauausführungen mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Luisenhain eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 11. März 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. An Stelle des Carl Bünner ist der Kaufmann Emil Okrent zu Berlin⸗Steglitz zum Liquidator bestellt. Der Sitz der Firma ist nach Berlin⸗ Lankwitz verlegt. Posen, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. [12766]

In unser Handelsregister B Nr. 205 ist heute die Firma Engel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kleiderfutterstoffen und Schneiderartikeln jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Abraham David in Posen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1914 errichtet. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter David bringt auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein die von ihm durch Vertrag von dem Kauf⸗ mann Rudolf Vogel in Posen erworbenen Warenbestände und Außenstände des von Vogel in Posen betriebenen Handelsge⸗ schäfts. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 27 000 festgesetzt, wovon 12 000 dußc die Gesellschaft an David zu zahlen ind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Posen, den 24. April 1914. 8

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [12767 „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten Ge⸗ sellschaft in Firma Stuhlfabrik Homa⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Thale a/Harz heute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Rudolf Schulz in Thale ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Quedlinburg, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [12768]

Im Handelsregister A 215 ist bei der Firma Emil Paßburg Berlin mit Zweigniederlassung in Puvenstedt bei Rendsburg heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Herbert Pluns zu Charlottenburg ist als persönlich haftender u“ in die Gesellschaft einge⸗ reten.

Rendsburg, den 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bez. DPüsseldorf. [12769] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 12 bei der Kommanditgefell⸗ schaft „Wilh. Beines Söhne“ in Rheydt eingetragen: Die Vermögens⸗ einlage der Kommanditistin ist erhöht.

Rheydt, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [12770]

Im Hene ecpüe A unter Nr. 686 wurde heute bei der Firma Heinrich Sohnius zu Saarbrücken eingetragen:

Dem Diplomingenieur Hermann Straub und dem Kaufmann Robert Kyas, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß sie nur gemein⸗ schaftlich oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zweien zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Saarbrücken, den 25. April 1914.

Königl. Amtsgericht.

Sagan. [12890] Im Handelsregister B ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Blaurock und Löffler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Görlitzer Kaufhaus“ in Sagan ver⸗ merkt worden. Amtsgericht Sagan, den 29. April 1914.

Sngan. CC

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Albert Kosterlitz & Co. G. m. b. H. in Naumburg a. B. das Erlöschen der dem Kaufmann Kurt Steiner erteilten Prokura vermerkt worden.

Amtsgericht Sagan, den 30. 4. 1914.

Salzungen. [12771] Im Handelsregister A Nr. 166 wurde eingetragen die Firma Gustav Roth in Bad Liebenstein mit dem Inhaber, WMeler und Tünchermsister Gustav Roth base . Salzungen, den 28. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

sSchönlanke. [12772] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 114 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Haase (Cigarren⸗ fabrik) mit dem Sitze in Schönlanke und als persönlich haftende Gesellschafter der Zigarrenfabrikant Oskar und der Zigarrenfabrikant Sally Haase in Schön⸗

lanke eingetragen worden. 81 Die Gesellschaft hat am 29. April 1914 begonnen. 8 Schönlanke, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [12773] Ins Handelsregister A Nr. 185 ist heute bei der Firma Berker & Petzhold in Hottenstein eingetragen: 86

Die Prokura des Kaufmanns Emil Disselnkötter in Barmen⸗Wichlinghausen ist erloschen.

Die Firma ist gelöscht.

Schwelm, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanutmachung. [12774] Ins Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung H. Bovermann Nachf. in Gevels⸗ berg eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Bamberger und Heinrich Heinrichs in Gevelsberg ist Gesamtprokura erteilt. Beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen sind zur

Vertretung befugt. Schwelm, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Seelow. [12775] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 20, betreffend die Firma Simon Lewinberg in Sophien⸗ thal, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seelow, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Seesen.

Im hiesigen Handelsregister B9 ist bei der Firma Fittingsfabrik, Stahl⸗ und Eiseugießerei, Friedrich Eduard Gerhards, Aktiengesellschaft in Vogel⸗ sang, Zweigniederlassung Seesen, am 24. April 1914 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung d. dto. Aachen, den 8. April 1914 ist Satz 3 des § 14 der Satzung geändert

esen, den 30. April 1914. 8b Herzogliches Amtsgericht. Wolf. Seligenstadt, Hessen. [12347] Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister wurde heute die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Funk und Krickau“ gelöscht.

Seligenstadt, den 28. April 1914.

Großh. Amtsgericht. 9777

Simmern. Bekanntmachung. [12777

In unser Handelsregister ist in Ab teilung A am 29. April 1914 eingetragen worden unter Nr. 43: „Drogerie Gustav Hoevel“, Inhaber: Drogist Gustav Hoevel in Simmern.

Simmern, 29. April 1914.

Königliches Amtsgerich G

Stettin. [12778]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 451 (Firma „H. Lämmerhirt“ in Stettin) eingetragen: Dem Hans Petersen in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 29. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg. Rheinl. [12779]

In das Handelsregister ist bei der Firma Glashüttenwerk Union, G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.) folgendes ein⸗ getragen: 1t

Die Geschäftsführereigenschaft des Fabri⸗ kanten Heinrich Prym zu Loh, Gemeinde Büsbach, ist erloschen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Oberingenieur Josef Pivin zu Stolberg (Rhld.) bestellt worden.

Stolberg (Rhld.), 29 April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [127801 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Bei der Firma Rohleder & Ehninger,

vormals J. Sproß & Cie., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Feuerbach: Herr Theodor Ehninger ist

heute aus seiner Stellung als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden. 1 Bei der Firma Württ. Frottier⸗

warenweberei, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Plieningen:

Das Konkursverfahren wurde am 6 De⸗

zember 1913 aufgehoben.

schafterversammlung vom 8./9. April 1914

hat den Herrn Schultheiß Eugen Stiefel

in Obersontheim zum Liquidator bestellt. Den 1. Mai 1914. Landgerichtsrat Hutt.

Die Geselll