1914 / 104 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1u““ Tangéermünde. [12781 In unser Handelsregisier Abt. A i ei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma arl Gericke, Tangermünde, heute ingetragen: Die Firma ist erloschen. angermünde, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

angermünde. [12782] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 89 die Firma Alfred Dreck⸗ mann in Tangermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Dreckmann i Tangermünde heute eingetragen. Tangermünde, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

embplin. [12783] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 79 eingetragene Firma Otto Gollin, Templin, ist auf den Kaufmann Hermann ierloff, Templin, übergegangen und lautet etzt: Otto Gollin Nachfg. Inh. Herm Gierloff. Templin, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 112784] Im Handelsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Goewe in Thorn tzt Inhaber der Firma Robert Goewe Thorn ist. Seine Prokura ist gelöscht. Thorn, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

ilsit. . [12785] In unser Handelsregister: Abteilung A t heute unter Nr. 855 die Firma Hein⸗ rich Christiansen in Tilfit und als eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christiansen daselbst eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Putz⸗ und Mode⸗ waren. Tilsit, den 30. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Tondern. [12880] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 155 ist am 25. April 1914 die Firma Jacob A. Bödewadt in Tondern und als deren Inhaber der Goldschmied und Kaufmann Jacob Andreas Boͤdewadt in Tondern eingetragen worden. Tondern, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [12786] K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 29. April 1914 zu der Firma Kaspar Huber, Messerfabrikant: Die Liqurdation ist beendigt und die Firma erloschen.

Am 30. April 1914 zu der Firma C. J. Rapp & Cie.: Der Inhaber hat seine Handelsniederlassung jetzt ganz ach Möhringen in Baden verlegt.

Den 30. April 1914.

Amtesrichter Ma yer.

Ueckermünde. [12351]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hütte Glück⸗ auf Robert Stade & Co. Torgelow eingetragen worden, daß Robert Stade und Friedrich Weichert aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind.

Ueckermünde, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Donau.

K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister Abteilung ir Gesellschaftsfirmen wurde heute

eingetragen:

Zu der Firma Nachtwach⸗K Schließ⸗

dienst⸗Institut, Gesellschaft mir be⸗

schränkter Haftung, Sitz in Ulm: In 1 er Gesellschafterversammlung vom 29.April

UIm, 112787]

1914 wurde unter Aufhebung des § 15 des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft ufgelöst und Friedrich Glöckler, Kaufmann n Ulm, zum Liquidator bestellt. Den 1. Mai 1914. Stv. Amtsrichter Abel.

iersen. [12788] In das Handelsregister Abt. A ist am 14. April 1914 bei Nr. 169 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ww Johaun Bentjens Viersen hierselbst estehende Handelsgeschäft auf Lucla, ie und Maria Bentjens in Viersen ibergegangen ist. Die Erwerberinnen führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. BVViersen, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Vviersen. [12789] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Filiale folgendes eingetragen worden: Landesbankrat a. D. Karl Wiegand in Düsseldorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ d ieden. Wiersen, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.

viersen. [11857] In unser Handelsregister Abteilung B

st heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Firma: „F. W. zreef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Viersen“ eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am März 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ rieb einer Seiden⸗ und Halbseidenwaren⸗ fabrik, insbesondere der Fortbetrieb des zu Miersen unter der Firma F. W. Greef bestehenden Fabrikgeschaftes. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Witwe Geh. Kommerzien⸗ rat Greef, Johanna Sofie geborene Fur⸗ mans, das von ihr unter der Firma F.

11“

[W. Greef bekrießene Fabrilgeschaäft mit Aktiden und Passiven, ausschließlich der in besonderem Verzeichnis aufgeführten Ak⸗ niv⸗ in Höhe von 3918 301,52 und Passipposten in Hohe von 266 163,395 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1913 ab als auf Rechnung der letzteren geführt ange⸗ sehen wird. Im einzelnen werden von ihr eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

1) die im Grundbuche von Viersen Artikel 1061 und 2870 eingetragenen, zu Viersen an der Kirch⸗ und Ringstraße gelegenen, mit Flur 42 Nummer 728/178 ꝛc., Nummer 729/180 ꝛc., 730/180 ꝛc. sowie Flur 46 Nummer 507/27, Nummer 733/27, Nummer 734/27, Nummer 751/40 und Nummer 752/40 bezeichneten Grundstücke nebst Gebäulichkeiten im Werte von 304 857 13 ₰,

2) Maschinen und Utensilien, Gerät⸗ schaften, Rohmaterialien, fertige und halbfertige Waren 1 018 490 77 ₰,

3) ausstehende Forderungen, Wechsel und bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buch⸗ schulden 402 498 74 beträgt.

Geschäftsführer sind: 1) Ernst Greef, Fabrikant in Viersen, 2) Kurt Greef, Fabrikant in Viersen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Viersen, den 25. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [12790] In unser Handeleregister A Bd. 2 Nr. 435 ist am 25. April 1914 das Er⸗ löschen der Firma Karl Schick, Alt⸗ wasser, eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Warin, Mecklb. [11859] In das Handelsregister ist zur Firma Gustav Hirsch in Warin eingetragen, daß die minderjährigen Gustav und Heino irsch aus der Gesellschaft ausgeschieden ind, die Gesellschaft aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der bisherige Gesell⸗ schafter Julius Hirsch geworden ist.

Warin, den 28. April 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Weinheim. [12791] Zum Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 10 zur Firma „Bürgerbrauerei Weinheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Dem Reisenden Heinrich Müller und dem Buchhalter Karl Eichmüller, beide in Weinheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Weinheim, den 24. April 1914.

Gr. Amtsgericht. I.

Werder, Havel. [12792]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Norddeutsche Früchte⸗Versandgesellschaft Müller * Sohn die Ehefrau Olga geb. Müller, in Werder a. H. als Inhaberin eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Olga Heinicke, geb. Müller, ausgeschlossen. Werder a. H., den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. [12793] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: emüse⸗ und Obst⸗Con⸗ servenfabrik Rogätz, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Errichtung und der Betrieb einer Gemüse⸗ und Obstkonservenfabrik zu Rogätz a. d. E. und der Erwerb oder die Pachtung und Bewirtschaftung von Gemüse⸗ und Obst⸗ plantagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Julius Hammecke in Rogätz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1914 festgestellt.

Wolmirstedt, den 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. [12811]

Zu Ord.⸗Zahl 16 des Genossenschafts⸗ registers „Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Großweier“ wurde heute eingetragen:

Bürgermeister Ludwig Mack ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Franz Sales Deichelbohrer in Großweier in den Vorstand gewählt

Achern, den 30. April 1914.

Großh. Amtsgericht.

Bamberg. [12812]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Neu⸗ häuser Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neuhaus, A.⸗G. Höchstadt a. A.: Andreas Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt der

Bamberg, 29. April 1914. K. Amtsgericht.

Berlin. 8 [12813]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 169 (Berliner Mittelstands⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Paul Moldenhauer zu Berlin⸗ Buchholz ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Berlin, den 30. April 1914. Königliches Amtsgerich

Landwirt Georg Dennerelein in Neuhaus. b.

EIngen, Rein. [12814] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafber istet wutde heute bdei dem Landwtrtschaftlichen Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ober Hilbersheim folgendes eingetragen: An Stelle des Philip Hangen IV. wurde der Landwirt Heinri Schwarz III. in Ober Hilbersheim in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 28. April 1914

Gr. Amtsgericht.

Bunzlau. 112818

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem Groß Hart⸗ mannsdorf⸗Mittlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Groß Hartmannsdorf einge⸗ tragen worden, daß der Rentier Hermann Gierschner aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und an seine Stelle der Bauunter⸗ nehmer Friedrich Röhricht zu Nieder Groß Hartmannsdorf getreten ist.

Amtsgericht Bunzlau, 29. 4. 1914.

Dramburg. [12816] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 24 verzeichneten Stromverwertungsgenossenschaft Dramburg⸗Regenwalde folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1914 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf bestimmt. Es sind neu gewählt: Fafter Gotthilf Harder in Ruhnow und Forstmeister Jwan Siewert in Balster. Dramburg, den 29. April 19149 Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [12818] In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. April 1914 eingetragen zu Nr. 28, betr. die Firma: Bürgerbauverein in Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen: Bankdirektor Paul Brandi in Essen und Landgerichtsdirektor Müller haben ihre Aemter als 1. bezw. 2. Vorsitzender nieder⸗ gelegt. Zum 1. Vorsitzenden ist Bureau⸗ direktor Fritz Dräger, zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden Bankdirektor Paul Brandi, beide in Essen, gewählt. Goch. [12820] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 11 Niederrheinische Molkerei, Pfalzdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Pfalzdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung und auf Verlangen der General⸗ versammlung auch im Clever Kreisblatt. Goch, den, 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 12821]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft (Nr. 13) Dampfmühle⸗Kröben E. G. m. b. H. in Kröben eingetragen worden, daß der Kämmerer Stefan Pawlicki aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stadtsekretär Bronislaus Ma⸗ ron getreten ist.

Gostyn, den 3. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. [12822] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wilsenrother Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wilsenroth (Nr. 19 des Re⸗ gisters) am 20. April 1914 folgendes ein⸗ getragen worden: .„Der Vorsteher Georg Adolf Schlimm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Steinrichter Peter Wollweber getreten.“

Hadamar, den 9. April 1914. Königl. Amtsgericht. III. Hadamar. [12823] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft (Nr. 2 des Registers) Vorschußverein Hadamar e. G. m. u. H. zu Hadamar am 28. April 1914

folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Bürger⸗ meisters Wilhelm Hartmann ist der Kauf⸗ mann Friedrich Grether in Hadamar ge⸗ treten.“ 8

Hadamar, den 28. April 1914.

Königl. Amtsgericht. III. Herborn, Dillkr. [12824] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Rother Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Roth, fol⸗ gendes eingetragen worden: „Der Landmann Luͤdwig Theis in Roth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Gustav Rompf daselbst getreten. Herborn, den 23. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. [12826] In das Genossenschaftsregister ist heute ei der Genossenschaftsmeierei zu Beringstedt, e. G. m. u. H. (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den: „An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirts Hinrich Ott in Beringstedt ist der Landmann Heinrich Schrum in Beringstedt in den Vorstand gewaählt.“ Hohenwestedt, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Hohenweatedt, Holstein. [12825] In das Genossenschaftsregister ist heute

1“ 12 8 nossenschaft Beringstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ chränktes Haftpflicht, in Bering⸗ edt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung des im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder gebrauchten Trink⸗ und Nutz⸗ wassers durch Erwerb und Unterhaltung eines zu errichtenden Wasserwerks nebst Anschlußleitung. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 3. Der Vorstand besteht aus dem Viehhändler Heinrich Wieben und den Landleuten Jacob Harms und Eggert Lucht in Beringstedt. Das Statut ist vom 23. März 1914. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Landpost“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch seine 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Hohenwestedt, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht. Köslin. 1 3427 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Steglin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stetlin heute eingetragen: Der Gastwirt Cuno Schultz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Lud⸗ wig Wachholz, Steglin, gewählt. Köslin, den 21. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

8 [12969] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Claussener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Claussen“ eingetragen worden, daß der Besitzer Wilhelm Görlitz aus Claussen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Karl Gorny aus Claussen getreten ist. Lyck, den 27. April 1914. Königliches Amtsgerichk.

Magdeburg. [12829] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Handels⸗ und Dis⸗ kontobank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 18 [12830] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsumverein für Magdeburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht“ hier: An Stelle des ausgeschiedenen Friedemann Seltmann ist Felix Prüfer in Magde⸗ burg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meldorf. Bekanntmachung. [12831] Eintragung in das Genossenschafts⸗ reaister Spar⸗ und Darlehnskasse Windbergen, e. G. m. u. H. in Windbergen, Nr. 31: Für den ausge⸗ schiedenen Hans Hinrich Johanssen ist der Gastwirt Heinrich Brandt in Wind⸗ bergen in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Merzig. Bekanntmachung. [12832] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Wahlener Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. zu Wahlen folgendes eingetragen: Nach Beendigung der Liauddation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Merzig, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Metz. [12833] Genossenschaftsregister Metz. In Band I Nr. 64 wurde heute bei der Firma Kurzeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Kurzel eingetragen:

Peter Venner und Alexis Stroff sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

In den Vorstand sind gewählt: 1) Jo⸗ hann Peter Venner, 2) August Gaunard, beide in Kurzel.

Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist

Paul Villemin in Kurzel.

Metz, den 27. April 1914. Kaiserliches Amtsgerichtt. HMünster, Westf. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 79 eingetragenen Landwirtschaftlichen Güteregn⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Münster heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft nichtig ist. Münster, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Naugard. [12836]

Bei der unter Nr. 39 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Minten, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Otto Klütz aus dem Vorstande ausgeschieden und Albert Struck in Gr. Leistikow in den Vorstand ge⸗ wählt ist. .

Raugord, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt. Folstein. [11419] Bekanntmachung. In das biesige Genossenschaftsregister

Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

unter Nr. 32 die Wasserleitungsge⸗

ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft

„Landwirtschaftlicher Consumven

Neustadt, e. G. m. u. H. gendes eingetragen worden:

„Baron v. Baselli in Stawedder durch Tod aus dem Vorstande a schieden und an seine Stelle der besitzer Ludwig Stockmann in Hof Al getreten.“

Neustadt i. Holst., den 25. April lg

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister wr

heute bei dem Landwirtschaftlich

heute

Consumverein, e. G. m. u. H.]

Wintersheim eingetragen, daß in Generalversammlung vom 28. März 1

der § 36 der Statuten dahin abgeärgr

wurde, daß die Veröffentlichungen „Hessenland“ erfolgen. Oppenheim, den 30. April 1914. Großhl. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister wr heute bei der Spar⸗ und Darlehe kasse, e. G. m. u. H. in Gunten blum eingetragen, daß in der Gena versammlung vom 13. April 1914 § 36 der Statuten dahin abgeändert wu daß die Veröffentlichungen im „Hes land“ erfolgen. Oppenheim, den 30. April 1914. Großhl. Amtsgericht.

Plau, Mechklb. [128

In das hiesige Genossenschaftsregisten heute zur Spar⸗ und Darlehnska e. G. m. u. H. in Plauerhagen getragen: An Stelle des ausgeschiede Vorstandsmitgliedes, des Schulzen Micheel zu Plauerhagen, ist der Erbpäs Carl Diestel zu Plauerhagen in den 2 stand neugewählt.

Plau, den 29. April 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rendsburg. [12*

Eintragung in das Genossensche register Nr. 4 Meiereigenossensch Haale e. G. m. u. H. in Haale: Stelle von Hinrich Sievers ist der 2 mann Johann Hinz in Haale in den 2 stand gewählt.

Rendsburg, den 20. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [12*

In unser Genossenschaftsregister heute bei der Spar⸗ und Darleh kasse G. G. m. u. H. in Lorch getragen worden:

[12⁄

vn

ausgeschieden, an seine Stelle ist der K

mann und Tünchermeister Johann Kind

Lorch in den Vorstand gewählt word Rüdesheim a. Rhein, den 28. P.

1914. Königliches Amtsgerichz

Salzuflen. 1 In das Genossenschaftsregister ien dem unter Nr. 1 eingetragenen N. schußverein Schötmar, eingetr. nossenschaft mit beschr. Hastpflich Schötmar, folgendes eingetragen: D. Beschluß der Generalversammlung; 5. März 1914 ist an Stelle des au schiedenen Lehrers August Grönnert Möbelfabrikant Fritz Kramer in Schöt in den Vorstand gewählt. Salzuflen, den 25. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. I.

12

Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Uch hofen, eingetragene Genossensch mit unbeschränkter Haftpflich Unter dieser Firma wurde eine Ku genossenschaft mit dem Sitze in Uch hofen, Amtsgerichts Haßfurt, gegri⸗ und heute in das Genossenschaftsreg. eingetragen. Das Statut wurde 25. April 1914 errichtet. Gegenstand

Schweinfurt.

Unternehmens ist der Betrieb eines S

und Darlehensgeschäftes zu dem Zre den Vereinsmitgliedern: 1) die zu is Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nött Geldmittel zu beschaffen, 2) die Ark ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse

den Bezug von ihrer Natur nach! schließlich für den landwirtschaftlichen

trieb bestimmten Waren zu bewirken,

4) Maschinen, Geräte und andere Geh stände des landwirtschaftlichen Betrn zu beschaffen und zur Benützung zu U. lassen. Der Vorstand vertritt den Ve gerichtlich und außergerichtlich nach M gabe des Genossenschaftsgesetzes und s. net für denselben. Dis Zeichnung gesch rechtsverbindlich in der Weise, daß . destens drei Vorstandsmitglieder zu

Firma des Vereins ihre Namensul⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachun außer den die Berufung der Generan sammlung und die Bekanntgabe der

ratungsgegenstände betreffenden ver unter der Firma des Vereins mindef

von drei Vorstandsmitgliedern un zeichnet und in der „Verbandskundge in München veröffenklicht. Den Vorf der Genossenschaft bilden: 1) Schwappacher, Vereinsvorsteher, 2)

hann Mohr II., Vorsteherstellvertt 3), Lorenz Geier, Beisitzer, 4) Mit Fischer, Beisitzer, 5) Johann Eisenin Beisitzer, sämtlich Oekonomen in Uoh

hofen. 9

wibs Einsicht der Liste der Genossen

wahrend der Dienststunden des Geni

jedem gestattez. ö“ Schweinfurt, der 30. April 191 Kgl. Amtsgericht. Registergericht⸗

[12*

112¹

chweilnfurf. Bekanntmachung. „Darlehonskassenverein Wirms⸗ thal, eingetragene Genvssenschaft mit unbeschräünktern Haftpflicht“: nter dieser Firma wurde eins Kredit⸗ genossenschaft mit dem Sitzs in Wirms⸗ hal, Amtsgerichts Euerdorf, gegründet nd heute in das Genossenschaftsregister ingetragen. Das Statut wurde am 19. April 1914 etrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ nd Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, en Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem BGeschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 8 die Anlage hrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf hrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und bden Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ cließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ rieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ assen. Der Vorstand vertritt den Verein erichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ abe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der eise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ lieder zu der Firmg des Vereins ihre Kamensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ anntmachungen, außer den die Berufung er Generalversammlung und die Bekannt⸗ machung der Beratungsgegenstände be⸗ treffenden werden unter der Firma des gereins mindestens von drei Vorstands⸗ nitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ andskundgabe“ in München veröffent⸗ Den Vorstand der Genossenschaft —: 1) Alfred Büttner, Vereinsvor⸗ Her, 2) August Bubb, Vorsteherstell⸗ erkreter, 3) Wilhelm Büttner, Beisitzer, ämtlich Landwirte in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 30. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Stettin. [12846] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 („Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗ euossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gustav Sauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an einer Stelle ist Alfred Mauer in Stettin um Vorstandsmitgliede bestellt. Stettin, den 30. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 93.

ütt .“ [12547] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 („Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse von Eisenbahn⸗Beamten und Arbeitern im Eisenbahudirektions⸗ zirk Stettin, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Georg Püschel ist us dem Vorstande ausgeschieden; an einer Stelle ist Johannes Voelker in tettin zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stettin, den 30. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

selzen. Bz. Hann. [12848] Im biesigen Genossenschaftsregister ist u Elektrizitätsgenossenschaft

Vieperhöfen⸗Woltersburg, e. G. m.

u. H., in Pieperhöfen eingetragen: Das Genossenschaftsvermögen ist verteilt, ie Vertretung der Liquidatoren ist be⸗ ndet, die Genossenschaft ist erloschen. Uelzen, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Warstein. 3 [12849] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Allgemeiner Konsumverein Warstein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Anton Kühle der Kon⸗ orist Carl Müller zu Warstein in den Vorstand gewählt.

Warstein, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht. Westerstede. [12850] Amtsgericht Westerstede.

In das Genossenschaftsregister ist zur Stierhaltungsgenossenschaft Felde e.

G. m. b. H. in Felde eingetragen:

Der Landwirt Johann Süsens in Felde st aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt J. Frerichs i Felde getreten.

1914, April 24.

Musterregister.

Aschaffenburg. [12894] In das Iöö. ist eingetragen: Nr. 145. Frz. Pahlem und Cie⸗,

Firma in Aschaffenburg. ein ver⸗

chlossenes Kuvert, enthaltend 6 Muster

von „Rosenserie Duett“⸗Papier, bestimmt ur Verwendung für Ueberzüge von Kar⸗ onnagen ꝛc., Bucheinbände, Innenaus⸗ tattungen von Büchern und zum Ueberzug von Etuis, Fabriknummer 151, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Aschaffenburg, den 30. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 12912]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 286. Firma Richard Kunze in Borstendorf, ein mit 6 Privatsiegel⸗ abdrücken verschlossenes Paket mit 8 Modellen von Zelluloidmodeknöpfen, Fabriknummern 1120 1154 und 600 602, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

12426];

angemeldet am 27. April 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten. Augustusburg, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Bambers. [12895]

In das Musterregister ist eingetragen: Fima „Bamberger Judustrie⸗Gesell⸗ schaft“ in Bamberg: ein Sicherungs⸗ Element in verschiedenen Größen, offen, Fabritnummer 1737, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 29. April 1914, Vormittags z311 Uhr.

Bamberg, 30. April 1914.

K. Amtsgericht.

Bonn. [12896] In das Musterregister ist unter Nr. 772. heute eingetragen worden: Hrinrich Jansen in Bonn, drei versiegelte Pakete, enthaltend 120 Zeichnungen, und zwar ein ornamenfales Titelblatt (Geschäfts⸗ nummer 1), einhundertvier Fassadenzeich⸗ nungen und Teile derselben (Geschäfts⸗ nummern 2 6. 8 9, 13, 15, 17, 19 62, 65 67, 69 71, 74, 75, 77, 79, 81 120), drei Friesezeichnungen (Geschäftsnummern 7, 63, 64), Saulenzeichnungen (Geschäfts⸗ nummer 10), zehn Rosettenzeichnungen (Geschäftssummern 11, 12, 14, 16, 18, 72, 73, 76, 78, 80) und Konsolenzeich⸗ nungen (Geschäftsnummer 68), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1914, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten. .“ Bonn, den 28. April 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Colmar, Els. [12897]

In das Musterregister Band IV wurde eingetragen:

Nr. 237. Max Katz, Inhaber einer Mineralwasser⸗ und Liquenrfabrik in Colmar, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster von Etiketten, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, angemeldet am 3. April 1914, Vormittags 10,50 Uhr, Muster für Flächenerzengnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Colmar, den 4. April 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Frankfurt, Qder. [12899] In unser Musterregsster ist eingetragen Nr. 154. Firma Theodor Paetsch,

Steingutfabrik in Frankfurt a. O.,

1 Paket mit 5 Abbildungen von Flächen⸗

mustern zum Dekorieren von Steingut⸗

waren, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9429 bis 9433, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 28. April 1914,

Vormittags 11 Uhr.

Franksurt, Oder, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkircben. [12901]

Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zꝛu Gelsenkirchen. In 1gg Musterregister ist am 27. April 1914 e getragen unter Nr. 109: Spalte 1: 1, Spalte 2: Firma Piegfried Lilienthal, Gelsenkirchen, Spalte 4: 47 Muster von Schaufensterschildern. Der Schutz soll sich auf die und Form der Schilder erstrecken, Spalte 5: Mufter für

schenerzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königstein, Elbe. [12913]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 90. Firma Prokop Jäger & Söhne, Zweigniederlassung in Rosenthal, ein offener Umschlag mit 18 Mustern für Knöpfe, Fabriknummern 24821, 24827, 24833, 24834, 24835, 24850, 24852, 24880, 24882, 24883, 24886, 24889, 24891, 24894, 24900, 24906, 24907, 24925, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1914, Vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 91. Firma Weigend Püschner, Zweigniederlassung in Königstein, ein offener Umschlag mit 12 Mustern für Knöpfe, Fabriknummern 53, 58, 61, 65, 69, 753, 77, 83, 91, 95, 99, 1275. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1914, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Königstein, am 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Limbach. Sachsen. [12905]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 590 Firma Johannes Richter in Limbach; ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster Nr. 283, an Spitzennadel⸗, Jacquard⸗ oder Raschel⸗ maschine hergestellter Stoff aus Baum⸗ wolle, Flor, Seide oder Kunstseide, Spinnengewebe darstellend, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1914, Vormittags §12 Uhr.

Limbach, am 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [12900] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Heinrich Kissing, Menden,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei

Medailleneinfassungen für sämtliche Größen,

in sämtlichen Metallen und Färbungen,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Mittags

12 Uhr.

Nr. 120. Mendener Devotionalien⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung, Menden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1) Medaille, Nru. 17, 62, 95, 108, 111, 114 und 130, 2) Kreuz, Nrn. 1, 3, 5, 6, 136, 137 und 138, beide in verschiedenen Größen und Metallen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 16. April 1914, 11 Uhr 40 Min.

Menden, den 30. April 1914. Koönigliches Amtsgericht.

Pforzheim. 112907]

Musterregister. Zu Band IX wurden eingetragen:

1) O.⸗g. 32. Firma Abolf Haap in Psorzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 29 Abbildungen für Nadeln, Anhänger und Broschen, Fabriknummern 16316 bis 16322, 22081 22087, 20511 20521 und 20523 2052 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Vormittags ½11 Uhr.

2) O.-Z. 83. Firma Hischmann & Koch in Pforzheim, ein verstegeltes Kuvert mit 4 Abbildungen für Taschen, Fabriknummern: Tango 34322 34325, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1914, Vormittags 811 Uhr.

3) O.⸗Z. 84. Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Abbildungen für Broschen, An⸗ hänger und Ringe, Fabriknummern 8965, 8969, 9360, 9394, 9421 9424, 9426 bis 9429, 9431 9436, 9438 9453, 80454 bis 80468, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1914, Vormittags 11 Uhr.

4) O.⸗Z. 85. Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Abbildungen von Dessinblechen für Bijouteriegwecke, Fabriknummern 200 207, plastische Erzeugnisse, Saajfri drei Jahre, angemeldet am 23.

Vormittags 12 Uhr. 8

Pforzheim, den 30. April 1914. 8

Großh. Amtsgericht. 1

sayda, Erzgeb. [12910]

In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 206. Firma H. G. Lauger in Seiffen, eine Eisenbahn mit Handbetrieb, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ Nr. 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten. Firma Moritz Hofmann

ril 1914,

Nr. 207. & Sohn in Friedebach, ein Zeitungs⸗ halter „Reform“, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Geschäfts⸗Nr. 4353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Vormittage 11 Uhr 30 Minuten.

Sayda, den 30. April 1914.

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Stuttgart. [12909] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 88. Firma Greisch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 9 Stück Drücker in Metall 92 2 Stück Oliven in Metallguß, 1 Si d in Metallguß, Fabriknummern 2024, 2025, 2011, 2032, 2027, 2028, 2029, 2030, 2012, 2035, 2034, 2033, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 191¼, Nachmittags 4 Uhr 50 Min.

Den 30. April 1914.

Landgerichtsrat Hutt.

Waldenburg, Sachsen. [12911] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 79. Firma Heinrich Christe. Härtel in Waldenburg, ein verschloffener Umschlag, enthaltend 7 Muster als Aus⸗ führungsbeispiele für Wirkware mit Mustereffekten, welche übereinanderliegende Maschen zeigen, und zwar sowohl Nadel⸗ maschen auf Nadelmaschen als auch latinenmaschen auf Nadelmaschen oder Platinenmaschen und Nadelmaschen auf Nadelmaschen die Dessins können hier⸗ bei verschieden sein —, Geschäftsnummern 11 bis 17, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Waldenburg, den 30. April 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse.

Adorf, Vogtl. [12647]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Müller, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Müller in Bran⸗ bach, wird heute, am 1. Mat 1914, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dennhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermim am 29. Mai 1914. Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Adorf.

Boxberg. Baden. [12941] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gottiieb Englert von Schillingstadt ist heute, am 1. Mat 1914, Vormittags r12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsagent Frohmüller in Boxberg. Offener Arrest und Anmeldefrist: 16. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: ve den2 7. Mai 1914, Nachmittags 13 Uhr. Boxberg. den 1. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Cassel. [12622] Konkursverfahren. 13 N 20/14. Ueber das Vermögen des Konditors und Cafetiers Edmund Hammer zu Cassel, Friedrichsplatz Nr. 12, ist heute, am 30. April 1914, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Mat 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗ gerichts, Abt. 18, zu Cassel.

Christburg. 112637] Ueber das Vermögen des Kaufmanns E in Christburg ist am

. April 1914, Nachm. 5,30 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtskanzleibeamter Strahlen⸗ dorf in Christburg. Anmeldefrist bis 17. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1914, Vorm. 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1914.

Christburg, den 29. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Crivitz. [13080]

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten M. O. Pitschmann zu Crivitz ist heute, am 2. Mai, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Behm zu Schwerin ist zum Verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 29. Mai 1914. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin findet am 10. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, slatt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1914.

Crivitz, den 2. Mai 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

[12652] Konküursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ nächters Georg Meyer, Cughaven, Steinmarnerstraße 76 (Döser Mühle), wird heute, am 1. Mai 1914, Vormittags 85 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Catharinenstraße 22, wird jum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumeloen. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Diendtag, den 26. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache b Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1914 Anzeige zu machen.

Cuzhaven, den 1. Mai 1914.

Das Amtsgericht.

Cuxharven.

Danvzig. Konkursversahren. [12638] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Zerrmann in Dauzig, Hunde⸗ gasse 33, ist am 29. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11, ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Mal 1914. Anmeldeftist bis zum 6. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Körxiglichen Amtsgericht, Abt. 11 a, in Danzig, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, II Trp., und Prüfungstermin am 27. Juni 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr, daselbst. 6“ Danzig, den 29. April 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. [12938]

Ueber das Vermögen der offenen Hardelêgesellschaft Haberland & Lenz in Liquidation zu Dortmund, Liqui⸗ dater Zivilingenieur Gustav Haber⸗ land zu Dortmund, ist heute, 12,45 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Schröder zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1914. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hollandischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 25. Juni 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, daselbst.

DPortmund, den 30. Ypril 1914.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [12621] Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Clara Auguste Bertha verehel. Hundsdorfer, geb. Gnauck, in Dresden, Hertelstr. 31, wird heute, am 30. April 1914, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Pechfelder in Dresden, Pillnitzer Straße 31. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 29. Mai 1914, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [12648]

Ueber das Vermögen des Tröplers Moses Dankner in Dresden, Weber⸗ gasse 22, der daselbst den Handel mit neuer und gebrauchter Herren⸗ garderobe betreibt, wird heute, am 1. Mai 1914, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

walter: Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. ist

21. Mai 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 2. Juni 1914, Vormittags ½210 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Erfurt. Konkursverfahren. [12623] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dorpel in Erfurt, Regierungs⸗ straße 70, ist am 28. April 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 23. Mai 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 4. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 28. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Gnesen. Konkursverfs⸗hren. [12635] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Jakob Wieczorek aus Gnesen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: Bis 15. Mai 1914. An⸗ meldefrist: Bis 29. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Am 8. Juni 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25. Aktenzeichen 9. N. 6/14. Gnesen, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 112 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gummersbacher Grauwackenstein⸗ brüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird heute, am 29 April 1914, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Fabrikant Leo Schnabel zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Konkursverwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener 1. mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai

Gummersbach, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. [12630] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Edmund Schmidt in Haynau ist heute, am 27. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann in Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 15. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Koͤniglichen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Haynau i. Schles.

Heiligenhafen. [11158]

Ueber das des Hotelbesitzers Fritz Plagmann in Heiligenhafen ist am 27. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Sparkassenrendant Christian Blöcker in Heiligenhafen. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1914.

HFeiligeuhafen, den 27. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. [12917]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Michael Dawid in Kattowitz ist am 29. April 1914, Vor⸗ mittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1914. 8

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Leipzig. [12650] Ueber den Nachlaß des Privatmanns Franz Robert Stecher in Leipzig⸗ Stötterit, Papiermühlstraße 12, wird heute, am 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Zink⸗ elsen in Leixzig. Wahltermin am 28. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 9. Juni 1914. Prü⸗ fungstermin am 25. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Leipztg, AbIA:, den 30. April 1911.

Mosbachn, Baden. [12940] Konkurserössnung.

Ueber das Vermögen des Gärtners

Leonhard Altendorf in Mosbach hat

das Gr. Amtsgericht hier heute, Vorm.

10 Uhr, das Kontureverfahren eröffnei