1914 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Chamotteweike

Hierdurch laden wir Aktionäre zur ordeutlichen General⸗ versammlung der Mosaikplatten, und Unterwiederstedt Aktien⸗ gesellschaft in Unterwiederstedt bei San⸗ dersleben ein, die am 27. Mai 1914, Nachmittags ½4 Uhr, in Dresden, Hotel Stadt Gotha, und zwar mit folgender Tagesordnung stattfindet:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz samt Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

1913 und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der Geuneralver⸗ sammlung, den Dinterlegungstag und Versammlungstag nicht mitge⸗ rechuet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Wagner & Co. in Leipzig, Grim⸗ maischestraße 19, ein Nummernberzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und diese Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die

Hinterlegung ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldesellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hin⸗ terlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen verzeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schlusse der Generalversammlung bet dem Notar in Verwahrung bleiben.

Seitens der Gesellschaft oder der Firma Wagner & Co. sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl auszuhändigen. 8

Es wird den Herren Aktionären empfohlen, die Mäntel ihrer Aktien bei der genannten 1 1 Woche vor der Generalversammlung einzureichen, die ohne eigene Kosten zu berechnen, das Weitere fuür die Aklionäre zu veranlassen bereit ist.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind zusammen mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Leipzig, den 4. Mak 1914.

Der Ausfsichtsrat

der Mosnikplatten. und Chamottewerke Unterwiederstedt Aktiengesellschaft.

unsere Herren [1349]

Firma Wagner & Co.

[13492]

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahngesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donuers⸗ tag, den 28. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, zu Blankenburg, Harz, im Hotel „Weißer Adler“ stattfindenden 41. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung:

1) Bericht der Direktion über die Ge⸗ schäfte des verflossenen Jahres unter

Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗

und mit den Be⸗ merkurgen des Aussichtsrats.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) von der Jahresrechnung

1913.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach Maßgabe des § 23 des Ge⸗ fellschaftsvertrags ihre Aktien oder über dieselben lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars spätestens am 3. Kalendertage vor der Generalversammlung bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterschriebenen Nummernverzeichnisses zu hinterlegen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Vermerk der geschehenen Hinter⸗ legung und des hiernach dem Aktionär zustehenden Stimmrechts zurückgegeben und gilt als Einlaßkarte zur Versammlung.

Gegen Einlieferung des mit der Hinter⸗

legungsbescheinigung versehenen Nummern⸗ verzeichnisses werden die hinterlegten Aktien vom 29. Mai d. Js. ab wieder zurück⸗ gegeben.

Die Hinterlegungen finden außer bei der

Gesellschaftskasse in Blankenburg,

Harz, bei folgenden Bankhäusern statt:

1) in Berlin bei der Deutschen Bank,

2) in Hannover bei dem Bankhause Caspar,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer und Sohn und bei der Hannoverschen Bank,

3) in Braunschweig bei der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekendank,

bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt,

4) in Halberstadt bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann,

5) in Blankenburg, Harz. bei dem Harzer Bankverein Akt.⸗Ges.

Harz, den 30. April

Der Aufsichtsrat der Halberstadt⸗

Blankenburger Eisenbahngesellschaft.

Bernhard Caspar, Vorsitzender.

Rechtsanwalt Meyer 1, Vorsitzender.

[13037]

Masch

inenwerk Glowitz

Bilauz am 31. Dezember 1913.

Aktiengesellschaft. 88

assiva.

Aktiva. Kaässakonto... . Materialienkonto . .. Dampfpflugertrags⸗ und Kosten⸗

111“A“ Moormotorpflugertrags⸗ und

bbg72525

-eee ese“ 16“ Betriebskostenkonto.. Holzkonto.. . Maschinen⸗ und Zugang..

Abschreibung

Utensilienkonto: Bestaand,.. Zugang..

Abschreibung . Dampfpflugkonto: 224 440,47

Abschreibung 7 156 47 Mvormotorpflugkonto: 1“

Bestand. 8 Abschreibung 1 044.94 Gebäudekonto: Bestand 74 819 56 Zugang.. 66,70 74 886,26

Abschreibung .837 26

13 14 Inventarkonto: .16 955,43 7 891,62

24 847,05 4 836,05

17

19

74 Grundstückskonto .. 6 Kontokorrentkontoaw.... . 48 Geschäftsguthabenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto 41

Verlust.

346 61 19 582 58

1819006

580ʃ50

zewinn⸗ und Verlustrechuung.

118 000 100 000

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.

Kautionskonto . 3 000— Kontokorrentkonto. 57 951 10 Akzeptenkonto... 4 141 /35

131 50 794 85

136 42

812ʃ10

284

049,— 781 05 726 32 692 46

Gewinn.

283 092]45

Aktiengesellschaft für Garufubrikation 8 Berlin, 3 Schöneberger Ufer 12a, ist in Liqui⸗ dation getreten, ich fordere daher gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 2 Mai 1914.

Der Liquidator: Albert Rabe.

[13480] A. Schaaffhausen scher VBankverein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer außerordentlichen

Generalversammlung auf Donners⸗

tag, den 28. Mai 1914. Vor⸗

mittags 11 Uhr, in unser Geschäfts⸗

lokal in Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4,

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Ermächtigung des Vorstands, einer neu zu gründenden Aktiengesellschaft die Aktiven und Passiven mit Firmen⸗ recht unter Ausschluß bestimmter ein⸗ zelner Aktiven zu übertragen.

2) Genehmigung eines mit der Direction der Disconto⸗Gesellschaft abzu⸗ schließenden Vertrags auf Ueber⸗ tragung des nach Durchführung des Beschlusses zu 1 verbliebenen Ver⸗ mögens als Ganzen unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 des H.⸗-G.⸗B. gegen Gewährung von neuen, vom 1. Januar 1915 ab ge⸗ winnberechtigten Kommanditanteilen der Disconto⸗Gesellschaft dergestalt, daß auf nom. 2000,— Aktien des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins vom. 1200,— neue Kommandit⸗ anteile der Disconto⸗Gesellschaft ge⸗ währt und die Gewinnanteilscheine des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins für 1914 bei dem Umtausch mit 4 % in bar eingelöst werden.

3) Ermächtigung des Vorstands, die Be⸗ schlüsse zu 1 und 2 durchzuführen und alle zur Ausführung derselben ge⸗ hörenden Einzelheiten festzusetzen.

Eintrittskarten und Stimmzettel er⸗

halten diejenigen Aktionäre, welche sich

entsprechend dem § 34 Absatz 2 und 3

des Statuts bei einer der nachverzeichneten

Stellen legitimieren:

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗

verein in Cöln und Berlin sowie

dessen übrigen Niederlassungen in

Beuel, Bonn, Charloltenburg,

Kleve, Crefeld. Cöpenick, Duis⸗

burg, Dülken, Düsseldorf, Emmerich,

Godesberg. Grevenbroich, Kempen,

Mörs, Mülheim a. Rhein, Neuß,

Neuwied, Odenkirchen, Oranien⸗

burg, Potsdam, Rheydt, Ruhrort,

Schmargendorf, Schöneberg, Steg⸗

litz, Viersen, Wesel;

bei der Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin sowie deren Nieder⸗ lassungen in Bremen, Küstrin,

Essen, Frankfurt a. M., Frankfur:

a. O., Höchst a. M., Homburg v. d.

Höhe, Mainz, Offenbach a. M.,

Potsdam, Saarbrücken, Wies⸗

baden;

bei der Dresdner Bank in Dresden

und Berlin, sowie deren Nieder⸗

lassungen in Augsburg, Bremen,

Breslau, Bückeburg, Cassel,

Chemnitz, Detmold, Frankfurt

a. Main, Fürth. Hamburg, Hau⸗

nover, Leipzig, Lübeck, Mannheim,

Müuchen, Nürnberg, Plauen i. V.,

Stettin, Stuttgart, Wiesbaden,

Zwickau i. S.;

bei der Mittelrheinischen Bank in

Koblenz, Duisburg und Metz:

bei der Ostbank für Handel und Ge⸗

werbe in Posen und Königsberg;

bei der Rheinischen Bank in Essen, Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr;

bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg;

bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereins⸗ bank, Aktiengesfellschaft in Biele feld, Detmold, FKerford, Lemgo, Minden;

sowie bei den Bankhäusern: Hermann Bartels in Hannover, Philipp Elimeyer in Dresden, E. Helmann in Breslau.

Cöln, im Mai 1914.

Die Direktion.

§ 34 Absatz 2 und 3 des Statuts lauten:

„Wer sein Stimmrecht ausüben wlll, muß spätestens am siebenten Tuge vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung seine Aktien oder einen von der

Reichsbank oder einem deutschen Notar

An Jortrag aus 1912 Hypothekenzinsen 2* insenkonto Gebäudereparaturen. Handlungsunkosten. Betriebskostenkonto.. Skontokonto .. . Kontokorrentkonto . Abschreibungen: auf Maschinen und Inventar 4 836,05

. 2

Utensilien ... Dampfpflug. Moormotorpflug 1 044. Gebäude 837.26 1

65

v

Der Vorstand.

28 823 46

447 25 36 40

10 646 40 6 112 89 250 01 18,15

Per Materialienkonto. Gebäudeertrags⸗ und Kosten⸗ u11“”“; Fabrikationskonto.. Hufbeschlaakontog. . Schneidemühlenkonto .. Dampfpflugertrags⸗ und 6 Reparaturenkontöo... Warenkonto Moormotorpflugertrags⸗ Kostenkonto 8 Berluftvortrag auf 1914

6 402 20

1 1665 388 30

auegestellten Depotschein, im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien, bei der Gesellschaft bis nach stattgehabter Generalversammlung binter⸗ legen oder sich der Direktion gegenüber in einer ihr genügend erscheinenden Weise über den Besitz seiner Aktien und die Fortdauer solchen Besitzes bis nach statt⸗ gehabter Generalversammlung legitimieren. Wenn der sich nach Absatz 2 dieses Para⸗ grophen ergebende letzte Hinterlegungs⸗ bezw. Legitimierungstag auf einen gesetz⸗ lchen Feierteg fallen sollte, so kann die Hinterkegung bezw. Legitimation noch an dem nächstfolgenden Werktag erfolgen.“

Bei den oben genannten Berliner An⸗ meldestellen können statt der Aktien die mit Nummernverzeichnis versehenen Depot⸗ scheine der Bank des Berliner Kassen⸗

1) Grundbesitztz.. 2) Kontokorrentforderungen HE1ö11“*“]

4) Kautionskonto. 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗

Aktiva.

Z116“

5 709 4

Bilanz am 31. 5 643 855,01 10 603 03

1 105,07 225—

53 669

8

Dezem

2

1) Aktienkapital.

2) Hypothekenscht

3) Ordentlicher onds.

4) Rücklage

40

6) Kautionskonto

57751

Geschäftsunkosten.. 88““ Verlust aus Grundstücks⸗ h Verlust aus Grundstücks⸗ ertreag.. .

In den Aufsichtsrat ist Schlüterstraße 28, gewählt.

Berlin⸗Wilmersdorf, den

₰ı₰ 5 821 56 Per Zinsen 14 287 75] G„

14 551 86

19 253 58 53 91475

Berliner Grundverwertung

8

noch Herr Lu 30. April 1914.

Küsel.

für Talon⸗

e“ 5) Kontokorrentschulden..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 000 000₰ 4 362 000

57 16901

5 009— 285 188 50 100—

5 709 45751

ilden Reserve⸗

. *

245 35

53 669,40

53 914075

wig Heim jr., Charlottenburg,

Actiengesellschaft.

[12996] Aktiva.

111“ Hypothekenkonto 63 490,— abzügl. Tilgung in 1913 3 750,—

Effektenkonto.. Kassakonto. Bankkonto Kontokorrentkonto. . Verlustsaldo

Soll. Gewinn⸗

%ℳ 3₰

59 740— 997 90 58

7 64575 597 40 39 112 37

108 100 und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913. Haben.

Bilanz am 31. Dezember 1913. —-——e

Passiva.

Aktienkapitalkto. I abzügl. I. Rück⸗ zahlungsquote

von 10 %

6 Reserve:

Aktie .

Konto für außerordentliche

10 % Rückzahlung auf 1000 zugewendete

120 000,—

108 2- b I

100 108 100—

.„ 6 7

An Verlustsalidlo . Unkostenkonto: Insertions⸗ und Druckkosten 73,68 Notariatskosten. 25,60 Verwaltungskosten 329,30

8 Herr Gebeimer Justizrat rat am 3.

Hötel⸗Aktiengesellscha

41 445 39

428 58

41

Per Zinsenkonto Hypotheken⸗ korrent in

Zinsgewinn verlust

87397

Dr. Adolf März 1914 durch Tod geschieden.

ft Süchsischer Hof in

Benner.

Effektenkonto:

. Verlustsaldo XX“

und Konto⸗ sen 9 2 . . 90

abzügl. Kurs⸗

Liquidation

13408] Aktiva.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1913.

Passiva.

Grundstückskonto Kassekonto.. Effektenkonto.. Debitorenkonto Avalwechselkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1912 2 110 478,95 Verlust in 1913 4 102 38

131

2 114

852 97 Hypothekenkonto Kreditorenkonto Delkrederekonto Apalkonto

bö6 Rückstellungskon

581 33

2 477 Gewinn⸗ und Verlu

180/89 stkonto per

Verlustvortrag von 1912 .. Handlungsunkosten, Hypotheken, E““ Diverse Verluste aus Nacharbeiten,

Rückstellungen usw. . Verlust auf Effekken...

München, 31. Dezember 1

Eisenwerk München A.

2 110 478 95 / Gewinn

Effektenz

1 263 17 Saldo.

2 995 95

2 114 744 67 913.

Aktienkapitalkonto...

Arbeiterunterstützungsfonds⸗

2 185 500 78 585— 7 150, 80%

989 3 4 500—

2477 180 %

31. Dezember 1913.

4340 1199 2 114 581

aus Mieten E

—.

2 114 744 6]

„G. vorm. Kießling⸗C. Moradelie

in Liqu.

Bernhard Oschmann, Liquidator.

[13040] Aktiva.

Bilanz ver 31. Dezember 1913.

Passiva.

Kasse und Wechsel. Debitoren .. Beteiligung. Materialien.. 1“ Maschinen 68 Werkzeug und Geräte Fuhrwerk.. Kontorutensilien Immobilien. Lagerschuppen Patente. Abale.. Kautionen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1. 5. 1913 1 198 689,35 Verlust 1. 5. bis 31.12.13 204 112,08

81 000 1 360 36 15 8.

242 176—

1402 801 43

Aktienkapltal . Kreditoren... Hypotheken.. Avale Kautionen. Delkredere und fonds. Zuweisun

. 2* 2 *.

1. 5 3 Abgang

2 607 d Verlustkonto

178 66

Garantie⸗ —.230 708,70 9 69 291,30 Rückstellung für Bantzinjen und Liquidationsunkosten

per 31. Dezember 1913.

. . . 1 600 000 12121268 187 176,— 55 000,—

100 000,—

Verlust am 1. 5. 13. . Baukonto: 83 471,28

a. Verlust . b. Unkosten, Gehälterꝛc. 41 481,21 Mindererlös aus den Be⸗ ständen (Maschinen, Holz,

*“ Zuweisung zum Delkredere⸗

Der Aufsichtsrat.

1 198 689 35

124 952 49

15 868 29

69 291

1 408 801 43 Düsseldorf, den 10. März 1914.

Lolat⸗Eisenbeton Actien⸗

Dr. jur. Steingröver.

Verlust bis 1.

Verlust v. 1.5. bis 31. 12.13

30

Gewinn aus Beteiligung. 1 198 689,35

5. 13

Gesellschaft in Liquldatt

Der Liquidator:

Werafrp HroFom

Vereins über die Aktien hinterlegt werden.

Niederleitner.

8 Werkstätteneinricht., Mobi⸗

mit 105

Lobsann Asphalt Gesellschaft

zu Amsterdam. Coupon Nr. 14 ist zahlbar

Herren Dunlop & Co., Amsterdam. Der Generaldirektor.

1 mit 20,— Gulden vom 30. April bei Bankiers,

113453]3 Coblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung der Co⸗ blenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft vom 24. April cr. wurde Herr Geheimer Regierungsrat Franz von Stedmann, Kgl.

[13451]1 Coblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1913.

Landrat, Koblenz, als Aufsichtsratsmit⸗ glied neu gewählt. Koblenz, den 30. April 1914. Der Vorstand. Hoff.

Aktiva. Fünahtee Bahnleit.⸗“ und Lichtleit.⸗ 4““

2 717 438

1 945 805

72 108 1 354 236 1 149 516

1 181 399 1 040 756 87 315 306 811

110 604

Maschinen, Kessel⸗ u. Rohr⸗ leit.⸗Anlage. Z“ 8 kkumulatoren ähler u. Transformatoren chaltbrett: und Depot⸗ leitungsanlage ..

lien, Fuhrwerk, Pferde

und Geschirr Vorausbez. Versich.⸗Prämien

und Fahrkartensteuer. Weteiligunge . . . .. Vermietete Motoranlagen. Bestände. ... Debitoren.

20 003

4 093

3 005 077 12 000 311 827

2 448 465

15 767 460

Pas Arlienkapital. ..... Aktienkapital (neue Aktien) Schuldverschreibungen.. Nicht eingelöste Zinsscheine

und später fällige.. Nicht eingelöste Schuldver⸗ Reservefonds Amortisationsfonds.. Erneuerungsfondss.. Rückstellung f. Haftpflicht⸗ u. Maschinenversicherung,

Talonsteuer und Wehr⸗

A““ F4*4*“ Meingewian. ..

5 000 000 2 500 000 3 456 000

46 999

10 500 750 000 396 309 898 953

77 857

2 204 307

426 533

15 767 460 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

52

65

Soll. 1““ Anleibezinsen . .. Amortisationsfonds.. Rünruenungsfonne fich 8G Rückstell. f. Haftpflicht⸗ u.

Masch.⸗Verrsl. .. Besondere Abschreibungen. RNii

886 023 151 452

59 538 140 000

45 000 17 628 22 426 533]2

1 726 176

Vortrag aus 1912. Einnahmwen.. 116“

2 903/73 1 716 662 76

6 609,62 1 726 176,11 Koblenz, den 30. April 1914. oblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Hoff.

119452]* Coblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 24. April 1914 vorgenom⸗ menen notariellen Auslosung unserer 4 % igen und 4 ½ % igen Schuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

1) Nom. 30 000,— der 4 % igen % rückzahlbaren Schuld⸗ verschreibungen:

Ausgabe 1896/1903. Nr. 109 135 150 163 203 204 325

380 495 514 587, 12 Stück à

650 656 682 698 704

1299, 14 Stück à 1000,—. 3 Ausgabe 1905. Nr. 1377 1393 1437 1472 1515 1532 1564 1640 1706 1707, 10 Stück à 1000,—. 2) Nom. 30 000,— der 4 ½ % igen mit 103 % rückzahlbaren Schuld⸗ verschreibungen von 1900: Nr. 107 126 138 325 337 339 357 412 422 430 517 525 554 585 724, 15 Stück à 1000,—. Nr. 830 841 866 871 940 963 1018 1144 1223 1249 1262 1270 1366 1414 1418 1473 1527 1574 1576 1960 1969 1981 2018 2031 2041 2048 2063 2148 2149 2172, 30 Stück à 500,—. Dieselben gelangen vom 1. Oktober 1914 ab, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, an unserer Kasse sowie bei den Bankhäusern Leopold Selig⸗ mann, Koblenz, Nationalbank für Deutschland. Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. Main, zur Auszahlung. Rückständig sind folgende Stücke: a. 4 % ige Schuldverschreibungen: Nr. 108 446 2/500, ausgelost p. 1. 10. 12, Nr. 574 1/500, ausgelost p. 1. 10. 13. b. 4 ½ % ige Schuldverschreibungen: Nr. 1845 1/500, ausgelost p. 1. 10. 11, tr. 165 510 733 3/1000, Nr. 878 1054 069 1146 1222 1717 1980 2014 8/500, usgelost p. 1. 10. 13. Koblenz, den 30. April 1914.

1135792 Preußische Immobilien-

Verwaltungs-Aktien-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Kanonier⸗ straße 44, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über die Vorgänge, welche zur Abberufung des Vorstands der Gesellschaft geführt haben. 2) Neuwahl des Vorstands. 3) Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5) St der Gesellschaftsbeschlüsse vom 7. März 1914. 6) Aufhebung der Generalversammlung vom 30. Mai 1914. 7) Aufsichtsrat und Vorstand werden be⸗ auftragt, die erforderlichen Ein⸗ tragungen vorzunehmen. Der Vorstand. Gierlich, Rechtsanwalt.

15517]

42 Lübeck· Büchener

Eisenbahn-

Gesellschaft.

Die 64. regelmäßige Generalver⸗ sammlung wird am 11. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, zu Lübeck im grünen Saal des Saalbaues im Stadt⸗ theater (Beckergrube 10/14) abgehalten werden. Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien unter Ueberreichung eines geordneten Nummernverzeichnisses in zwei Ausferti⸗ ungen bis zum 4. Juni d. Js., Mittags 12 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen:

Hauptkasse der Gesellschaft in

Lübeck, Kassen der Berliner Hau⸗ delsgesellschaft, der Deutschen Bank und der Bank für Handel und Industrie sowie der Herren F. W. Krause & Co. Bank⸗ geschäft in Berlin, der Norddeut⸗ schen Bank, der Deutschen Bank Filiale Hamburg und der Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg in Hamburg, der Deut⸗ schen Effekten⸗ und Wechselbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.

Das eine Verzeichnis wird mit Hinter⸗ legungsbescheinigung und mit einer Ein⸗ trittskarte von der Hinterlegungsstelle zurückgegeben. Die Eintrittskarten sind dem am 11. Juni d. Js. von 10 ½ Uhr an in dem Versammlungsraum anwesenden Notar unter Abgabe etwaiger Voll⸗ machten zur Eintragung der Stimmenzahl und Aushändigung der Stimmzettel vor⸗ zulegen.

Die Aktionäre können auch ihre Aktien

selbst unter Ueberreichung eines geordneten

Nummerverzeichnisses dem Notar am

11. Juni d. Js. von 10 ½ bis 11 Uhr zur

Erlangung der Eintrittskarten vorlegen.

An Stelle der Aktien können auch

Depotscheine der Reichsbank über dort

ruhende Aktien hinterlegt oder dem Notar

vorgelegt werden.

Vordrucke zu den Nummerverzeichnissen

sind bei den ö zu haben.

Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom 12. Juni d. Js. ab gegen Einlieferung des mit Hinterlegungsbescheini⸗ gung versehenen Nummerverzeichnisses und Empfangsbescheinigung.

Tagesordnung

für die Generalversammlung:

1) Vorlage der Bilanz für 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Jahres⸗ bericht der Direktion sowie Be⸗ merkungen des Ausschusses hierzu und Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung der Direktion und des Ausschusses.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Gesellschaftskapitals durch Aus⸗ 8 neuer Aktien von 6 Millionen Mark. Festsetzung des Mindestkurses, der Ausgabebedingungen und des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie Ge⸗ der durch die Kapital⸗ erhöhung erforderlich werdenden Nach⸗ tragsbestimmung zum Statut.

Die Anträge des Ausschusses und der Direktion zu Pos. 3 der Tages⸗ ordnung nebst Begründung können vom 20. Mai d. Js. ab von dem Ver⸗ waltungsbureau der Lübeck⸗Büchener Eisenbahndirektion in Lübeck unent⸗ geltlich bezogen werden.

4) Wahl von sshagnttolie a.

Verwaltungsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Revisions⸗ bemerkungen des Ausschusses können von den Aktionären vom 20. Mai d. Js. ab in unserem Verwaltungsbureau während der Geschaͤftsstunden eingesehen werden. Lübeck, den 4. Mai 1914.

Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener

2) Kassenbestand...

4) Grundbesitz, hypothekenfrei..... 5) Inventar, abgeschriebben... 6) Fehlbetrtag..

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[13477]

Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

Die Herren Mitglieder der Haftpflicht⸗ genossenschaft der Deutschen Stein⸗ industrie werden gemäß § 31 der Satzung zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Mai 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, nach dem Zentralbureau der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft, Char⸗ lottenburg, Bleibtreustraße 14, unweit Stadtbahnhof Savignyplatz, hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands der Ge⸗ nossenschaft sowie des Mitglieder⸗ verzeichnisses für 1913.

2) Bericht über die bewirkte Revision

der Bücher und Belege.

3) Prüfung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das Jahr 1913 sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns (§§ 20, 26 und 37 der Satzung).

5) Wahl des Vorsitzenden des Vor⸗ stands und seines Stellvertreters 37 der Satzung).

6) Wahl der gemäß § 38 der Satzung ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. Bestimmung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters 37 der Satzung).

7) Satzungsänderung.

8) Tarifänderung.

9) Antrag der Firma Fetepäüch Rietscher in Häslich wegen Bewilligung einer Liberalitätsentschädigung.

10) Verschiedenes.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Jahresrechnung werden gesetzlicher Be⸗ stimmung gemäß eine Woche vor der Generalversammlung in dem Geschäfts⸗ lokale der Venossenschaft. Charlottenburg, Bleibtreustraße 14, zur Kenntnis der Ge⸗ nossen ausliegen.

Charlottenburg, den 30. April 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Merz.

8

[13035]

A. Einnahme.

Erste Erfurter Bürger⸗Brauerei,

Erfurt, eingetr. Genossenschaft mit [12023] beschr. Haftpflicht.

In der am 27. cr. stattgefundenen Generalversammlung ist die Auflösung unserer Brauereigenossenschaft beschlossen worden, und treten wir hiermit in Liqui⸗ dation.

Gleichzeitig fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen umgehend bei uns anzumelden.

Erfurt, den 28. April 1914.

Erste Erfurter Bürger⸗Brauerei, Erfurt, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Liquidation.

Bergmann. Herm. Nietzeldt.

111“ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[131977 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht in Beuthen O. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 76 der Rechtsanwalt Joseph Paikert in Beuthen O. S. ein⸗ getragen.

Beuthen O. S., den 1. Mai 1914.

Der Landgerichtspräsident 18

[13198 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Heinz ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Düsseldorf, den 1. Mai 1914.

[13194 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wilhelm Häfner in Friedberg in Bayern wurde heute m die Liste der beim K. Bayer. Amtsgerichte Friedberg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Friedberg in Bayern, 2. Mai 1914. [131961 Bekanntmachung. 11““ Der in Oberndorf a. N. wohnhafte Rechtsanwalt Dr. Glöckle wurde heute in die Liste der beim Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Oberndorf a. N., den 2. Mai 1914. Königl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Mohr.

[13200]

Herr Rechtsanwalt Johann Traugott Erich Sperling in Schöneck ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte Plauen zugelassen und in die Recht anwaltsliste eingetragen worden.

Plauen, den 30. April 1914.

Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichls. 2

8

[132011 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Paul Kurt Ramfeld in Dresden ist zufolge Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Dresden, den 2. Mai 1914.

Der Präsident des

Königl. Landgericht.

Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts.

3—*

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. See⸗Berufsgenossenschaft.

[12972]

Die Mitglieder der Sektion VI der See⸗Berufsgeuossenschaft werden

gemäß § 25 der Satzung zur

Jahresversammlung Donnerstag, den 14. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau Langenmarkt 20 II zu Danzig hiermit eingeladen⸗ Tagesordnung:

1) 2)

3) 4) 5) 6) Danzig, den 5. Mai 1914.

Geschäftsbericht des Sektionsvorstands pro 1913.

Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts pro 191 Wahl der Rechnungsprüfungskommission pro 1914. Ausstellung des Haushaltsplans pro 1915.

Bestimmung des Ortes der nächsten Sektionsversammlung. Beratung etwaiger nachträglich angemeldeter Gegenstände.

Der Sektionsvorstand.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

W. Sieg,2

Rechnungsabschluß

iedene Bekanntmachungen.

orsitzender.

FA

für das Geschästsjahr

B. Ausgabe.

1) Ueberbeträge (Reserven) aus

dem Vorjahre: Schadenreserre,..

2) Prämieneinnahme abzüglich

C“

3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:

a. Feuerlöschbeiträge ...

b. Strafgelder ... 84 09

c. Stempelgebühren.. 3675

d. Garantiescheine 50 ℳ, Ab⸗ schriften 9 .. 59

. Portioco 73

f. Reichsstempelsteuer 2 819

4) Kapitalerträge:

Iusen

b. Mietserträge....

c. Bankzinsen

5) Sonstige Einnahmen:

a. Anleihe bei der Er⸗ sparnis⸗ und Vorschuß⸗ Anstalt in Schönberg.

b. Beiträge zur Angestellten⸗ versicherung

c. Zurückgezahlte Hypothek.

6) Fehlbetrag. .

4 772 59

25 8 531 20

850 1 038 20

54 31691

108 13 200

Gesamteinnahme.. . A. Aktiva.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten an Reichsstempelsteuer . . . . . ..

p. Guthaben bei Banken..

c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Fahr *

3) Kapitalanlagen: Sparkasseneinlagen und Schulderschreibungen...

Gesamtbetrag..

Der Vorstand. H

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8

II. Bilanz

Schöuberg (Mcklb.), den 1. April 1914. Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum Ratzeb

8 Der Jahresbericht mit dem Rechnungsabschlusse für das Geschä Prüfung genehmigt. Schönberg (Mecklb.), den 1. April 1914.

Feuerversicherungsgesellschaft auf Gege Ratzeburg zu Schönber

9

1) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 71 betragenden Schaden⸗

ermittlungskosten: 6. zurückgstestellt.

15 303 15 267 49652

14 460,15 1 243,—

2. gezahlt. 6. zurückgestellt..

b. 55 8 im Geschaftsjahr, schließlich der 1429,10 betragenden

Schadenermittlungskosten:

. 246 936,35

ein⸗

64 406,56

2) Abschreibungen auf: a. Immobilien.. b. Su c. Forderungen... 3) Verwaltungskosten:

a.

a. auf gesetzl b 6) Sonstige Ausgaben: a. an Reservefonds: 9 Sn sh rafgelder 7) Miet

Bezüge der Bezirksvorsteher. b. sonstige Verwaltungskosten.

4) Steuern und öffentliche Abgaben:.. 5) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere * das Feuerlöschwesen: cher Vorschrift beruhende

11A1X“X“

326 046 06

. 1 078 56

8 649 86 15 800,46 24 450 32 1ö6“ 4 835 ,32

. 294 5 129 32

84,09

850,— 8 431 94

sondds

132822 41

b. Abzahlung der Anleree....

c. Zinsen für die Anleihe .. . ..

d. zurückgezahlte Hypothek an Reserve⸗

7) Ueberschuß und dessen Verwendung:

an den Kapitalreservefonds . . . . . Gesamtausgabe.

für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913.

54 316 91 135 20

132 872,41 Passiva.

5 911 20 V

₰—

77 178,85 1 18764 241 572,31 20 000— 64 158 45 104 092 25

6) Ueberschuß

8 5

gegründet 1831. Der Vorstand. J. Oldenburg.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: für angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve) .. 2) Hypotheken⸗ und sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 4 der Aktiva .. 3) Sonstige Passiva: Reichsstempelsteuer 8 73 01“ ö““

g9 ftsjahr 1913

unseitigkeit für das g (Mecklb.), gegründet 1

er Aufsichtsrat. H. Burm eist er, Vorsitzender.

64 649 56 rundschulden sowie6 1 S

220 5722 110 138

v551111X“

——

404 092 25

Gesamtbetrag. arg zu Schönberg (Mecklb.),

ist vom Aufsichtsrat nach erfolgter

Fürstentum 831