1914 / 105 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[13030] Bekanntmachung. Von den Herren Baß & Herz hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1 000 000 5 %, zu 102 % rückzahlbare, an erster Stelle hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teilschuld⸗ verschreibungen Nr. 1—1000 der Portland⸗Cementwerk Diedes⸗ heim⸗Neckarelz Aktiengesellschaft zu Diedesheim bei Neckarelz E 8 zur an der iesigen Börse eingereicht worden. 1 Frankfurt a. M. den 2. Mai 1914. Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Bürse

m Frankfurt a. M.

[13510] eewesvg,eg; Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel & Industrie und Herren J. Dreyfus & Co., dier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von 3 10 000 000,— Stammaktien der Neckarwerke Aktiengesellschaft Nr. 1 10 000 8 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1914.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Hürse zu Frankfurt a. AM.

[13506] B Rumänische Artiengesellschaft

für Papier- und Holzindustrie

vorm. Gustav Eichler.

. .s. S2 p ie Herren Aktionäre werden hiermi üh 8. am 10. 23. Mai 1914, 10 Uhr Vormittags, am Sitz der Ge⸗ sellschaft in Bukarest, Stavropoleosstr. Nr. 6 (Palais der Rumänischen Credit⸗ bank) stattfindenden I. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung beizuwohnen, wo auch lt. Artikel 40 der Statuten die Aktien bis am 5./18. Mai Abends

zu hinterlegen sind. Tagesordnung: 1) Bericht 1 Zensoren über das abgelaufene Ge⸗ 6 8 Bestätigung der 8 9 8 hs Verlustkontos

waltungsrats, der

Obliegenheiten während dieser Zeit. 3) Vorschlag des Verwaltungsrats be züglich Verwendung des Gewinns. 4) Bestätigung der Herrn Hans Döhnel als waltungsrat. 5) Wahl der vertreter. ) Verlegung des und Abänderung des Statuten in diesem Sinne. Der Verwaltungsrat.

13025 Die Fixma Metallschraubenfabrik

Rauch & Schmidt,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist durch

Gesellschaftsbesc=hluß vom 8. April 1914

Berlin 80. 36, Forsterstr. 5/6.

aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Unterzeichnete Die Gläubiger werden auf

89—2 22

efordert, sich zu melden.

18 Ludwig Silberstein, Liquidator der Firma Metall⸗

des Verwaltungsrats und der

Bilanz und des Ge⸗ für das

¹ 1913 sowie Entlastung des Ver⸗ 1 G Zensoren und der

delegierten Verwaltunggräte und ihrer

Kooptierung des Ver⸗

Zensoren und deren Stell⸗

Sitzes der Gesellschaft Artikels 3 der

Rauch & Schmidt,

in

9

2

[13505] dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, Cöln, findenden rall sammlung laden wir unsere Mitglieder hierdurch ein.

1) varfehe schafts 1 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Neuwahl des Vorstands. 8EI“ öln, den 4. Mai 1914.

Versicherten Verband e. V.

[13031] Die diesjährige ““ des

agdeburg, Verficherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins wird nach Maßgabe vom 1. Januar 1914, auf Sonntag, den 7. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, nach Magdeburg sammlung findet „Zur Freundschaft“, statt.

A

müssen laut § 35 Ziffer 1 der spätestens des rats sein. Magdeburg., den 1. Mai 1914.

Deutschen Adler in Magdeburg,

Vereinigte

118431] Sordisolith⸗Ges. Die Gesellschaft ist aufg Gläubiger werden aufge

Gesellschaft zu melden. d. 29. April 1914.

[13432]

Die Ostpreußische Dampf⸗ wäscherei, Pr. aufgelöst. Pa ind übergegangen auf die Ost⸗ Haffägenhee vfß Wollwäscherei, Königsberg Gleichzeitig werden die Gläu⸗ in Gemäßheit des § 65 des Ge⸗

preußische 1 Aktiengesellschaft i. Pr. biger setzes Gesellschaft Ostpreußische Gesellschaft mit

gef

schraubenfabrik Ra⸗ G. m. b. H., Berlin,

Forsterstr. 5/6.

[13433]

tung schränkter Haftung, Borsbergstr. Nr. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

ordert, sich bei ihr zu Dresden, am 2.

der am Mittwoch, den 20. Mai

Hohenzollernring 37, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Tagesorduung: des Jahres⸗ und Rechen⸗ erichts.

Rheinischer Der Vorstand.

Einladung.

ordentliche Haupt⸗ Deutschen Adler in V. a. G., Vereinigte

des § 32, Ziffer 1 der Satzung

einberufen. Die Ver⸗ im Gesellschaftshause Prälatenstraße 32,

die Tagesordnung Satzung am 24. Mai d. J. in den Vorsitzenden des Aufsichts⸗

uträge für

Der Aufsichtsrat des

V. a. G

27

b. Bremen, stellvertr. Vorsitzender.

Der Liquidator: Paul Carlier, Eilbektal 7.

Gesellschaft mit Alle Aktiven un

Dampf⸗ zu

hierdurch aufgefordert, sich bei de zu melden.

Engelke.

Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ R. ft anfsenschaft mit be⸗ Dresden,

Regner 4 in 14b, ist aufgelöst; d melden. Mat 1914. Der Liquidator der

Gesellschaft mit beschräukter Haftung Arno Regner Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Arno Regner.

Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. Con r. Frz. Becker⸗Hemelingen

elöst. Etwaige fordert, sich bei

Woll⸗ be⸗

Haftung zu ’edee. Bankverkehr .. ..

Dampf⸗Wollwäscherei beschränkter Haftung.

[113036]

A. Einnahme.

Rechnung

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 Dezember 1913.

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

sabschluß.

B. Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 1) Viehlebensvers. 8 8 2) Vers. zu festen

Prämien.. 3) Rückvers... b. Schadenreserve: 1 1) Viehlebensvers. 16 044,65 2) Vers. zu festen

18 396,84

9 879,91

.

Prämien.. ) Rückvers... —, Spezialreserve fuͤr Ausfälle an Nachschußprämien: Be⸗ stand am 1. Januar 1913

19 770,03 Verbraucht

0.

4 177,58

3ZIIℳ

2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: A. Prämien (Vorprämien): 1. für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen: a. Viehlebensversicherung b. Zuschlagsprämie für Nachschußversicherung 1 c. Vers. zu festen Prämien 415 II. fürübernommeneRückvers. B. Nachschußprämien: I. für direkt geschlossene Vieh⸗ lebensvers. 61 202,17 Anteil d. Rück⸗ versicherers am Nachschuß der 1“ Viehlebensvers. 3 005,53 II. für übernommeneRückvers.

82²

524 54

194/41 022 48

780

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Einkrikes gelber.. .. b. Policegebühren: G 1) Viehlebensvers. 1 535,25 2) Vers. zu festen 88 c. Zinsen f. gestundete Prämien 1 d. Porto und Stempelgebühr. 1 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Viehlebensvers. (davon 879,35 aus dem Vorjahre) b. Vers. zu festen Prämien(davon 4888,31 a. d. Vorjahre) 5) Kapitalerträge: a. Reservefondszinsen... b. Mietserträgge .. 6) Gewinn aus Kapitanlagen: Kursgewinn (buchmäßiger) .

a. Finsen aus Forderungen und 8

b. Eingänge auf abgeschriebene Forderungen . .... c. Zurückerstattete Schäden..

Fehlbetrag gedeckt aus dem Reservefondvdsse..

r

Gesamteinnahme..

4 867 60

069 57

4 171 136 239

1 456

2 600

7) Sonstige Einnahmen: .“

II. Bilanz für den

886 05 12 116

140 410

4 056

805 74

460 /60 793 90

856 056

Schluß des Geschäftsjahres 1913.

Rückversicherungsprämien.. Nachschußversicherungsprämien Entschädiaungen abzgl. des An⸗ teils der Rückversicherer: A. Für regulierte Schäden: I. aus d. Vorjahre: a. Viehlebensvers. 15 267,70 b. Versicherung zu festen Prämien 16 762,04 c. Rückvers. II. aus d. laufenden Jahre: a. Viehlebensvers. 32 742,33 b. Versicherung zu festen Prämten 335 965,78 3. Schadenreserve: a. Viehlebensvers. 8 173,25 b. Versicherung zu festen Prämien 12 430,64 c. Rückvers. . —,—

Ueberträge (Reserven) auf das

nächste Geschäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer(Prämien⸗ überträge): Viehlebensvers. 37 156,01.

. Vers. zu festen

Fen . . 18 104,40 J“ —.— für Ausfälle an Nachschuß⸗ prämien..

Regulierungskosten... . .

Zum Reservefonds gemäß § 39.

der Satzung: 2

a. 5 % der Jahresprämie aus Viehlebensvers. ℳ82524,54)

b. Eintrittsgelder

c. Ueberschuß aus dem Geschäft zu festen Prämien ....

7) Abschreibungen auf:

aà. Immobilien..

bbböb1b11]

c. Forderungen..

8) Verlust an Kapitalanlagen:-

Kursverlust, buchmäßiger ..

9) Verwaltungskosten, abzügl. des

Anteils der Rückversicherer:

a. Provis. u. sonst. Bezüge d. 1“

b. sonstige Verwaltungskosten inkl. 39 497,03 Organi⸗ sationskosten. 8

10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen ... 11) Sonstige Ausgaben: G a. Hypotheken⸗, Kautions⸗, Bank⸗ ꝛc. Zinsen.. bHv 12) Rückvergütungen: 8 a. Anteilige Rückprämie für angemeldete, aber nicht ge⸗ schlachtete bezw. trächtig ge⸗ wordene Tiere...... p. Vertragliche Vergütungen an wirtschaftliche Korporationen

13) Ueberschuß.. Gesamtausgabe..

11“1“

43

55 260

———

14 890

4 126 22 4 293 65

50 817 28

199172 792 28 6561 82

—-—

42 0418

11 923 45

5

421 341

2* nrnerne .

3₰ 1 602 46 1 194 41

70 151 19 847

59 237

69 459

142 355

53 965 30

856 056,43 Passiva.

A. Aktiva.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Ver⸗ ö1144A*“*“

b. Außenständebei General⸗ agenten und Agenten

c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen

d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr kresfen .. ...

e. Peholttewx. .

f. Später fällige Prämien⸗ raten. .

ie

I13033]

Düsseldorfer Bank G. m. b. H.

Bilanz per 28. Februar 1914.

Düsseldorf.

Passiva.

g. Nachschußprämien für 2) Kassenbestad.. 3) Kapitalanlagen:

7252 52

V

7252 52 zewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. Februar 1914.

Soll.

Eingezahltes Kapital... öööö6ö6 Reingewiin ..

1918, 334

Haben.

5000—

7252˙5

a. Hypotheken und Grund⸗ 1““ b. Wertpapier.. c. Sparkassenanlagen (Städt. Sparkasse zu Palle . C.) ... 4) Grundbesitztt..

52

52

. . 2 .

.*.

Düsseldorf, den 1. März 1914.

10,90

334 52

350 61

19

Düsseldorfer Bank G. m. b. H. Dr. Friedrich.

Zinserträgnisse

350

5 Indentaxkx .6 6) Sonstige Aktiva(Ohrmarken⸗ bestand) 7) Fehlbetrag..

Gesamtbetrag.. „Halensia“,

61

2

- 130347 Düsseldorfer

Aktiva. Bilanz per

Volksbank G. m. b. H. Düsseldorf.

28. Februar 1914.

Passiva.

8 Büchern in Nebereins d ¹ Halle a. S., den 17./20. A

Der Aufsichtsrat.

7187

7187

br

ng

Eingezahltes Kapital . Reservesonds. Reingerwin..

5000 1855 331

R. Voigt, Vorsitzender. Vorstehender Rechnungsabsch

65

7 50 5 080 04

11 258 06 64 207 70

36

509 36

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung timmung und richtig befunden.

ℳℳ 32

V 124 756 56 23 266 60

23 880 76 52 000— 7 130,50

231 034

pril 1914.

Hermann Borck,

1)

Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien: (Prämienüberträge) ℳ: 1) Viehlebensvers.. 37 156,01 2) Vers. z. fest. Präm. 18 104,40 3) Rückvers... —,— Schadenreserve: A. 1) Viehlebensvers.. 8 173,25 2) Vers. z. fest. Präm. 12 430,64 —,— c. Spezialreserve für Ausfälle an Nachschußprämien .. Hypotheken und Grundschulden auf dem Grundstück Nr. 4 der Aktiva: eeeeeeö.*“]; Sonstige Passiva: a. Guthaben and. Vers.⸗Unternehm. b. Guthaben der Agente... c. Tantieme an den Aufsichtsrat d. Vorausgezahlte Prämien ... 6. Bankguthaben 5) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1913 .. Hierzu sind getret. gem. § 39 d. Satzg. Zusammen.. Davon sind gem. § 41 der Satzung zur Deckung d. Ausgaben verwendet..

Ueberschuß.

Gesamtbetrag..

E. Lange.

gerichtlicher und für den

117 367

14 879 25

58 130

59 237

39 122

20

55 15

56

—..

14

78 245

luß wurde in der Generalversammlung vom 28. April 1914 genehmigt.

231 034/42

Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Halle a. S. Die Direktion. nebst Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Bücherrevisor, beeidigt am Kgl. Kammergericht Landgerichtsbezirk Berlin I.

7187

per 28. Februar 1914. Haben

35

30

.128021

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnu ——⸗————ꝛ—ꝛ—x⸗—

5 Unkosten .

Reingerwin . 331

den 1. März 1914

orfer Volksbank G. m. ae Friedrich.

19

10⁰90

347 44

Zinserträgnisse

347 10

347

Die

89 Brockau, den 1. Mai 1914. 8

Gleislose Bahn Brockau mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Kretschmer.

Gleislose Bahn Brockau mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. 4. 1914 auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

[12075]

melden.

Durch Beschluß 1 versammlung vom 15. März 1914 ist das Stammkapital auf den Betrag von 800 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

Solingen, den 30. April 1914.

Gebr. Lüttges

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[12059] Gesellschafter⸗

der Frankenberg

zu aufgefordert,

(Hugo Andrä Ge schränkter Haftung in Lig. Arthur Barthel

i. Sa.

Die Gesellschaft Hugo Andrä Gesell⸗ schaft mit 2b E in Die Gläubiger der Gesellschaft werden ch bei derselben zu melden. sellschaft mit be⸗

aufgelöst.

Der Inkhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Handels., Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

8 1

aatsanzeiger.

1914.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1054)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und ööö“ SW. 48,

für b Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 105 A., 105 B. und 105 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Anchen. [13202]

Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. H. & P. Quadflieg“ in Sanct Jobs, Ge⸗ meinde Weiden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Quadflieg, Techniker, und Peter Quadflieg, Zimmermann, beide in St. Jobs bei Weiden.

Aachen, den 18. April 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, Westf. [13203]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5 Altenaer gemeinnützige Baugesell⸗ schaft heute eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder:

1) Vorsitzender Dr. Reinhold Korte,

2) stellvertretender Vorsitzender Hermann

Rump, 3) Rendant Albert Osmerg, 4) stellvertretender Rendant Franz Strom⸗

berg, 5) technisches Mitglied Stadtbaumeister Hermann Bolle, 6) stellvertretendes technisches Mitglied „Albert Trappe, sämtlich zu Altena, sind als solche wiedergewählt, und zwar auf unbestimmte Amtsdauer. Altena, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [13204] Handelsregistereintrag bei der Firma Konrad Burlein in Gunzenhausen: Die Firma ist erloschen. Ansbach, den 30. April 1914. K. Amtsgericht.

Auma. 1 [13206]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der

irma Dampfbierbrauerei A. Limpert n Triptis heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Dampfbier⸗ brauerei A. Limpert in Triptis, Bweigniederlassung der Thüringer Ex⸗ portbierbrauerei in Neustadt (Orla).

Die Firma der Hauptniederlassung autet nach dem alten Handelsregister nicht Aktiengesellschaft Thüringer Export⸗ jerbrauerei Neustadt (Orla), sondern Thüringer Exportbierbrauerei Neu⸗ tadt (Orla).

Die I1ce und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 5. Januar 1914 ab⸗ geändert worden.

Auma, den 1. Mai 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

Beckum. Bekanntmachung. [13208] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 95 die Kommanditaesellschaft unter der Firma Phönix Portland⸗ Zement⸗ und Wasserkalkwerke Becker, Stein & Cie. zu Beckum eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Gerhard Becker in Beckum, 2) Kaufmann Salomon Stein in Beckum, 3) Gutsbesitzer Kaspar Krogbeumker in Vellern. Sieben Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. März 1914

begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft,

erfolgt durch einen persönlich haftenden esellschafter in Gemeinschaft mit einem weiten persönlich haftenden Gesellschafter bder einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Dem Chemiker Robert Becker und dem Kaufmann Ernst Stein, beide zu Beckum, st Gesamtprokura erteilt. Beckum, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Beeskow. [13209] In 1 Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist heute die Firma Josef Felsky Friedland N. L. und als deren In⸗ aber der Kaufmann Josef Felsky daselbst ingetragen worden. Beeskow, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. [13210]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist üingetragen: Firma Malter & Schieber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fechenheim a. M.. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrteb von Lederwaren. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer üind der Privatier Moritz Malter von Frankfurt a. M., Taunusstraße 12, und her Fabrikant Georg Schieber von Fechen⸗ heim a. M. Fabrikant Georg Schieber bringt als Einlage sein in Fechenheim etriebenes Lederwarenfabrikgeschäft mit

Maschinen, Werkzeugen und Warenvorräten, jedoch ohne Außenstände und Passiva ein. Der Wert dieser Einlage, einschließlich der Facon des Geschäfts, ist auf 10 000 festgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Marz 1914 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bergen, Kr. Hanau, den 27.April 1914. Königliches Amtsgericht. Berlin. [12979] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 371: A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin: Landes⸗ bankrat a. D. Carl Wigand in Düssel⸗ dorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 3001: Boden⸗ Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Korke in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 6160: Aktiengesellschaft für Garnfabrikation mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand, Kaufmann Albert Rabe in Berlin, ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 1381: Prettin Annaburger Klein⸗ bahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchge⸗ führten Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1914 ist das Grundkapital um 42 Stammaktien im Nennbetrage von 42 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 578 000 ℳ. Ferner noch die dement⸗ sprechende Abänderung der Satzung und die Anführung einer Satzungsstelle. Bei Nr. 12 680: Schaeffer⸗Pischon Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung zu Berlin: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1914 ist das Grundkapital um 1 100 000. erhöht und beträgt jetzt 2 600 000 ℳ. Der Fabrikant Walter Luckhaus in Barmen ist zum Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Endlich: Die durch die General⸗ versammlung der Aktionäre am 2. April 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1914 gewinnanteils⸗ berechtigt, sind zum Kurse von 110 % zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1914 bis zum Zahlungstage. Auf diese Grundkapitalserhöhung bringt der Fabri⸗ kant Walter Luckhaus zu Barmen in die Aktiengesellschaft ein, wie diese übernimmt, gemäß dem Vertrage vom 27. März 1914 die sämtlichen Geschäftsanteile der Pfenning⸗Schumacher⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Barmen im Gesamtnennbetrage von 400 000 mit Gewinnbezugsrecht seit 1. Januar 1914, ferner eine Darlehnsforderung an dieselbe Gesellschaft, erworben von Wilhelm Oechsner in Mainz von 50 000 ℳ, eine Restkaufgeldforderung an dieselbe Gesell⸗ schaft aus dem Kaufvertrage vom 24. März 1914 von 162 562 78 ₰, verzinslich und zahlbar nach Inhalt dieser Urkunde; miteingebracht sind die laufenden und rück⸗ ständigen Zinsen und sonstigen Nebenrechte und Nebenforderungen jeder Art. Der Gegenwert für diese Sacheinlage ist fest⸗ gesetzt: für die Geschäftsanteile auf 663 991 Mark 52 ₰, für 50 000 Darlehn auf 82 998 94 ₰, für den Kaufgelderrest auf 162 562 78 ₰, insgesamt auf 909 553 24 ₰. Als Entgelt hierfür erhält der Einbringende 820 Stück neue für vollgezahlt erachtete Aktien zum Kurs⸗ werte von 110 *%, berechnet mit 902 000. Mark, und den Restbetrag von 7553 24 bar. Der Einbringende ist ver⸗ pflichtet, der Aktiengesellschaft oder der Pfenning⸗Schumacher⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung sämtliche Ver⸗ besserungen, die er an den der einen oder anderen Gesellschaft gehörigen geschützten oder ungeschützten Erfindungen jemals machen wird, sowie sämtliche Neuerfin⸗ dungen, die er auf dem Gebiete des ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes machen sollte, unentgeltlich zu überlassen und in gesetzlicher Form auf die eine oder andere Gesellschaft zu übertragen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2600 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien. Auch die neu aus⸗ gegebenen Aktien dürfen bei einer Ver⸗ tragsstrafe von 5000 für jede Aktie

vor dem 1. Juli 1917 nicht ohne Zu⸗ stimmung aller Beteiligten veräußert werden. Berlin, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 3

Berlin. Handelsregister [12981] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 480. Firma: Richard Paege in Berlin. Inhaber: Richard Paege, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 481. Firma: Walter Schmidt Blumen⸗Engros in Berlin. Inhaber: Walter Schmidt, Kaufmann, Berlin Bei Nr. 42 385 (offene Handelsgesellschaft Julius Max Müller & Co. in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Meyxerstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 39 534 (Firma Lange & Herbert in Berlin⸗Wittenau): Inhaber j tzt Walter Lange, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Lange ausgeschlossen. Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 41 922 (offene Handelsgesellschaft F. Tietze & R. Berg Ingenieure in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Richard Berg ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 37 206 (Firma Edmund Schacherl in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 41 928 (offene Handelegesell⸗ schaft Hans Detlev von Müller & Co. in Berlin⸗Dahlem): Der Kauf⸗ mann Hans Detlev Oscar von Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Clara Martha Rosen⸗ kranz, geb. Wenzel, Berlin⸗Dahlem, als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Bei Nr. 28 884 (Firma Clara Well in Berlin): Dem Erich Well in Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 2455. J. Leichtentritt Eisengießerei u. Metall⸗ waaren⸗Fabrik in Charlottenburg. Nr. 26 484. Franz Ruge in Berlin. Nr. 26 648. Mode⸗Salon Mentzel & Ehrlich in Berlin. Nr. 38 129. „Passage Festsäle“ Otto Hecht in

Neukölln.

Berlin, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86. 1

Berlin. 129801

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 29. April 1914 eingetragen worden: Nr. 13 208. Sport⸗ Telegraph Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herausgabe und Vertrieb der Zeitung Sport⸗Telegraph. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: der Schriftsteller Georg Niemann in Berlin, der Schriftsteller Max Neu⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1914 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 209. Stahlmaßfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer mechanischen Werkstatt. Stammkapital: 55 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Wilhelm Heidenhain in Berlin. Dem Fräulein Johanna Heidenhain in Berlin und dem Mechaniker Wilhelm May jin Berlin ist je Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 22. April 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Wilhelm Heidenhain eine im Bau begriffene Maschine zur Fabrikation von Maßstäben sowie eine durch ein Fabri⸗ kationsgeheimnis gedeckte Erfindung zur Herstellung von Maßstäben, wofür ein Wert von 5000 festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage, und vom Gesellschafter Wilhelm May seine gesamte, in der Fabrik Kottbuser Damm Nr. 24 befindliche Fa⸗ brikationsanlagen, bestehend aus den in dem

dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Ver⸗

zeichnis spezifizierten Maschinen, Werk⸗ zeugen und Utensilien zum vereinbarten Werte von 20 000 unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 395 Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Den Kaufleuten Albert Henninger, Franz Jehne, Oscar Büttner, Anton Dürr und Gustav Wrede, sämtlich in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem kollektiv zeichnen⸗ den Geschäftsführer, Geschäftsführerstell⸗ vertreter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 1767 Th. Schmidt & Herkenrath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Louis Brunk ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Auaäust Klein in Berlin⸗Trep⸗ tow ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des August Klein ist erloschen. Bei Nr. 3162 Volta, Elektrotech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. April 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. Bei Nr. 6640 Spreehof Berliner Handels⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 11. Dezember 1913 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb des Speicher⸗ und Lagergeschäfts sowie eines Elektrizitäts⸗ und Wasserwerks sowie aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Durch die Beschlüsse vom 11. Dezember 1913 und 24. April 1914 haben die §§ 3 (wegen des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens), 5 (wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen), 11 (wegen der Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und 12 (wegen der Gesellschafter⸗ versammlung) neue Fassungen und § 9 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz er halten. Dr. jur. Adolph Borchardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Buch⸗ halter Emil Fabricius in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Bei Nr. 6735 Immobilien⸗Kauf⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6750 Vereinigte Modell⸗ fabriken Berlin⸗Landsberg a. W. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 25. April 1914 ist in Abänderung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages bestimmt worden, daß jeder Gesellschafter befugt ist, die Gesell⸗ schaft allein und selbständig zu vertreten. Bei Nr. 8524 Industrielle Betriebs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Walther Bernhard ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Hans Erhardt Kanter in Saarbrücken ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12092 Wentz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Julius Schüller in Frankfurt (Main) ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 12 954 Lötband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert; hinsichtlich der Vertretunasbefuaänis ist folgendes angeordnet: Die Gesellschaft be stellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, sind mehr als zwei Geschäftgführer bestellt, so sind je zwei zusammen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Kaufmann Leopold Meyner ist nicht mehr Geschäftsführer, Ingenieur Friedrich Marcus in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 12 960 Trossauer Bergbau Elsa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Konsul Hans Aschoff ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 13 135 Steaua Romana Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Paul Meißner in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 13 176 Yoahurt⸗ Marmelade Fabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Willy Hansen in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. [13474] In unser Handelzregister ist am 30 April 1914 eingetragen worden: No. 42 427. Armin Engel & Co. Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschafter sind: Armin Engel,

Kaufmann, Berlin, und Fräulein Erna

Fiedler, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1914 begonnen. Dem Robert Fiedler in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt No. 42 485. Chemische Fabrik Entenfang Rudolf Heine, Berlin Wilmersdorf, wohin die Niederlassung von Hannover verlegt ist. Inhaber Rudolf Heine, Diplom⸗Ingenieur, Hamburg. Dem Wil⸗ helm Lindemann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. No. 42 486 Julius Kalender & Co, Berlin, wohin der Sitz von Wunstorf verlegt worden ist. Gesell⸗ schafter sind: Theophil Kassina, Ober⸗ ingenieur, Berlin, und Julius Kalender, Bauführer, Lindhorst (Schaumburg⸗Lippe). Offene Handelsgesellschaft, welche am 10. November 1913 begonnen hat. No. 42 487. Moses Adler, Berlin⸗ Grunewald. Inhaber Moses Adler, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. Nr. 42 488. Furthmann & Doetsch, Berlin. Gesellschafter sind: Eugen Furthmann, Kaufmann, Berlin, und Franz Doetsch, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 7. März 1914 begonnen hat. Nr. 42 489. Famorgau⸗Apparate Clara Neu⸗ haus, Berlin⸗Lichterfelde. Inhaber Clara Neuhaus, geb. Jagenberg, Kauffrau, Berlin⸗Lichterfelde. Nr. 42 490. Walter Bügler, Berlin, Inhaber Walter Bügler, Fabrikant, Berlin. Nr. 42 491. Desa Deutsche Entwickelungs⸗ u. Kopieranstalt von Kinofilm Theodor Ig. Bayer. Berlin. Inhaber Theodor Bayer, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 492. Carl Iserloh Nachf., Cassel mit Zweig niederlassung in Neukölln. Jahaber Karl Giertzsch, Kaufmann, Cassel. Bei Nr. 1401. S. Bleichröder: Der Gesell⸗ schafter Dr. jur. James von Bleichröder ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 1456. Gustav Isaacsohn, Berlin. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen hat. Die Kaufleute David Isaac⸗ sohn, Berlin⸗Wilmersdorf, und Moritz Barczinskt, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 5480. Ernst Paul Abel, Berlin. Die Einzelprokura des Otto Daeumichen ist erloschen. Bei Nr. 10 021. Julius Ewest, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 24. April 1914 begonnen hat. Frau Meta Huth, geb. Ewest, Kauffrau, Wannsee, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 14 514. J. Kristan, Berlin. Inhaber jetzt: Heinrich Lissner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 18 549. Berliner Dampf⸗ kessel⸗Fabrik von Mrowka & Leh⸗ ninger, früher Döring & Rückert, Charlottenburg. Die Prokura des Paul Dahlheim ist erloschen. Bei Nr. 26 255. Grunewald Buchhand lung Wolfgang Brenske, Grunewald. Die Firma lautet jetzt Grunewald Buch handlung Wolfgang Brenske Nachf. Inhaber jetzt: Georg Hoffmann, Buchhänd⸗ ler, Berlin. Bei Nr. 27 195. Gasglüh⸗ licht Columbia Heyde & Co., Berlin. Sitz jetzt: Neukölln. Bei Nr. 32 746. Leo Falkenstein & Co, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Falkenstein, Berlin, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 626. Condi⸗ torei & Café Adolf Johaun Krumm⸗ land & Co., Berlin. Der Gastwirt Hermann Neuendorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Neuen⸗ dorf ermächtigt. Gelöscht die Firmen Nr. 17 802. Deutsche Kunstverlag Gesellschaft B. Mannheim & Co., Berlin⸗Schöneberg. Nr. 21 239. Erste Berliner Pflanzenbutter und Margarinefabrik Dagobert Lipschütz, Berlin. Nr. 23 729. Julius Bernet Juh. Erich Karg, Berlin. Nr. 38787. Hermann M. Hoffmann Bank Com⸗ missions Geschäft, Berlin. Berlin, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [12982]

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 210. „Die Gegenwart“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlir⸗Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung der Zeitschrift „Die Gegen⸗ wart“ und Betrieb sonstiger Verlags⸗ geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗