gesellschaft in Strehlen eingetragen vorden, daß Oswald Wilde in Strehlen zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands bestellt ist. Strehlen, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [13331] 3 Handelsregister.
Geändert wurde die Firma: „Josef Gasteiger seu.“ Zimmerei⸗ und Schrei⸗ nereigeschäft in Au bei Aibling in „Josef Gasteiger“. Nunmehriger Inhaber: Josef Gasteiger jung, Zimmerei⸗ geschäftsinhaber in Au bei Aibling. Prokurist: Martin Gasteiger.
Die vom 1. März 1914 ab unter der Firma „Josef Gasteiger sen.“ begründeten Aktiven und Passiven sind auf die neue Firma übergegangen. Traunstein, den 2. Mai 1914. Kgagl. Amtsgericht Registergericht.
gelzen, Bz. Hann. [13332] Im bhiesigen Handelsregister ist die irma Benters Fischgeschäft gelöscht. Ferner ist neu eingetragen die Firma Friedrich Jacobi Fischhandlung in Uelzen und als Inhaber der Fischhändler Friedrich Jacobi daselbst. Uelzen, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.
angen, Algäüu. [13334] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Einzelfirmen st eingetragen worden: 1. am 29. April 1914:
1) zu der Firma A. Brutscher in Wangen i. A., Inhaberin: Agatha Brutscher, Witwe in Wangen i. A., Wein⸗ wirtschaft zur Rose“, Schlosserei,
andlung mit Eisen⸗ u. Messerschmied⸗ waren, Oefen u. Herden.
2) zu der Firma Sigmund Mofer’s achfolger in Wangen i. A.: Die irma ist geänderk in: Emil Hofmann, Herrenhut⸗- u. Damenputzgeschäft, Buch⸗ ickerei u. Papierwarenfabrikation.
3) zu der Firma Christian Bühler
Jeuy, Inhaber: Johannes Rieth in
n
1) zu der Firma Ludwig Stocker in Wangen i. A.: Die Firma wird im Handelsregister gelöscht, da der Geschäfts⸗ etrieb nicht über den Umfang des Klein⸗ ewerbes hinausgebt.
II. am 30. April 1914:
5) zu der Firma Heinrich Reinalter Wangen i. A.: Die Firma ist er⸗ oschen.
Den 29./30. April 1914.
Amtsrichter Vogt.
8
Wermelskirchen. 13335 Im Handelsregister Abt. A Nr. 219 ist heute eingetragen die Firma J. C. Engels & Co mit Sitz in Talsperre, Ge⸗ einde Wermelskirchen, und als deren ertretungsberechtigte Inhaber: 1) Johann Karl Engels, 2) Ernst Schuster, beide Werlkzeugfabrikanten in Talsperre. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 914. Wermelskirchen, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. [13336] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 87 die Fuma Julius Boldt und als Inhaber der Tischlermeister Julius Boldt in Woldenberg N.⸗M. ein⸗ etragen. Das Geschäft ist eine Holzhandlung mit Dampfsägewerk. Woldenberg, N.⸗M., den 30. April
914. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [13337] Im Pandelsregister des hiesizen Gerichts
wurde heute bei der unter der Firma:
„Freund & Krafft“ in Worms be⸗ jehenden offenen Handelsgesellschaft ein⸗
getragen: “
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Gesellschafter Georg Fiiedrich Freund ist aus der Firma ausgeschieden. Geschäft und Firma sind dadurch in das Alleineigentum des Kaufmanns Otto Depvisch in Worms übergegangen. Worms, den 1. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. [13338]
D. Wortsmann in Würzburg. Die unter dieser Firma betriebene Wein⸗ handlung wird seit 1. April 1914 von dem bisherigen Alleimnhaber David Worts⸗ mann und dem Kaufmann Josef Worts⸗ mann, beide in Würzburg, in offener Han⸗ delsgesellschaft weitergeführt.
Würzburg, den 24. April 1914.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [13339] Franz Koch in Würzburg. Firma ist erloschen. Würzburg, den 25. April 1914. K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg.
witwe in Würzburg. Würzburg, den 25. April 1914. K. Amtsgericht — Registeramt. Würznburg.
Firma (Kolonialwaren⸗ und Bankgeschäft) ging über auf den Kaufmann Gerlach in Brückenau. Die Prokura Franz Gerlach ist hlerdurch erloschen.
Würzburg, den 1. Mat 1914. K. Amtsgericht — Registeramt.
Die
[13340]
Gebrüder Stern in Würzburg. Die Firma (Weinagentur⸗ und Importgeschäft) ging über auf Sara Stern, Kaufmanns⸗
[13341] Peter Gerlach in Brückenau. Die
Genossenschaftsregister. .
Auma. 13342] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Elektrizitätswerk des Elstertales, eingetragener Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Auma eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmirglieder Franz Kolbe, Bürgermeister in Auma, Albin Köhler, Kaufmann daselbst, und Landkammerrat Ernst Allmer von Abend⸗ roth, Rittergutsbesitzer in Wenigenauma, sowie Paul Eckardt, Brauereibesitzer in Zeulenroda, und Franz Hänse, Landwirt in Birkhausen, sind Liquidatoren. Auma, den 1. Mat 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Bamberg. [13343]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Tiefenellern, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Tiefenellern, A.⸗G. Bamberg. Das Statut datiert vom 5. April 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassenvereins. um den Vereinsmit⸗ gliedern: ) die Anlage ihrer Gelder m er⸗ leichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugntsse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand verteitt den Verein und zeichnet ihn gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor. standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma im „Genossenschafter“ in Regens⸗ urg. — Vorstandsmitglieder: Kreppel, Peter, Pfeufer, Georg, Engert, Georg, Engert, Wenzel, Oekonomen in Tiefen⸗ ellern, Hönig, Wenzel, Brauereibesitzer dort. — Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, 1. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
—
Berlin. [13345]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 238 (Bau⸗ und Erwerbsgenossen⸗ schaft, „Vorwärts“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stralau) eingetragen worden: Max Schuldig und Karl Behrend sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Johannes Kubik und Her⸗ mann Schmidt zu Berlin sind in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Biberach a. d. Kiss. [13346] K. Amtsgericht Biberach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bellamonter Spar⸗ K Darlehenskassenverein, E. G. m. u. H. in Bellamont eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Juni 1913 wurde folgende Statuten, änderuna beschlossen: Der Geschäftzanteil eines Mitglieds nach § 41 res Statuts beträgt nicht mehr 10 ℳ — sondern nur
Den 27. April 1914.
Landgerichtsrat Rampacher.
Biberach a. d. Riss. [13347] K. Amtsgericht Biberach.
Im Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma Gewerbebank Biberach, e. G. m. b. H. in Biberach eiage⸗ tragen:
In der gemeinschaftlichen Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats vom 29. April 1914 ist der Kaufmann Gustav Schutz in Biberach als ständiger Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden.
Zwei Vorstandsmitalieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben — § 6 des Stat⸗ts.
Den 30. April 1914.
Landgerichtsrat Rampacher.
Burgdorf, Hann. [13348] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei Burgdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burgdorf heute folgendes eingetragen worden:
ür den verstorbenen Ferdinand Dehne ist der Hosbesitzer Heinrich Buchholz in Steinwedel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Burgdorf, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [13350]
In das Genossenschaftsregister ist am 30. April 1914 eingetragen:
Nr. 79. „Worringer Raiffeisen Spar⸗ und Credit⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Worringen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1914 ist an Stelle des Johann Boes der Korbmacher Johann
an Stelle des Bäckers Heinrich Klaasen der Gastwirt Everhard Hüsch in Wor⸗ ringen gewählt worden.
Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Franz Meurer in Worringen zum Vorsteber und
Coesfeldcd. 113351]
In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 5 Bäͤuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gescher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gescher — ein⸗ getragen:
Der Zeller Bernhard Remmelt zu Har⸗ wick ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zeller Wilhelm Höing in Büren getreten.
Coesfeld, den 27. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Crailsheim. [13352] K. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister wurde bel dem Darlehenskassenverein Jagst⸗ 88 e. G. m. u. H. in Jagstheim,
eute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. März 1914 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstehers Jakob Präg der Oekonom Karl Berroth in Jagstheim zum Vorsteher gewählt.
Den 29. April 1914.
Oberamtsrichter Ehmann.
Demmin.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Metschow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränfter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metschow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist nach der Satzung vom 10. Aplil 1914 Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteille 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Hubert Gütschow, Lehrer Julius Zilm und Tilschlermeister Ludwig Voß, saͤmtlich zu Metschow. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichneten Firma im Demminer Tageblatt und im Pommerschen Genossen. schaftsblatte zu Stettin, im Falle, daß letzteres Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Demmin, den 29. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [13354]
In das Genossenschaftsregister wurde zu OZ. 11 „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ried⸗ öschingen, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Riedöschingen“ eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Carl Schoöͤndienst ist ge⸗ storben, an dessen Stelle wurde Landwirt Hermann Böhler in Rledöschingen gewählt.
Donaueschingen, 1. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht. I.
Dresden.
Auf Blatt 56 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Spar⸗ und Hypothekendarlehns⸗ Kasse der Hausbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Privatmann Karl Emil Ehemann und der Kaufmann Georg Friedrich Albert Noack nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind, sowie daß zu Mitgliedern des Vorstands bestellt wor⸗ den sind der Lokalrichter Juͤlius Hermann Leischner und der Schokoladenwarenfabri⸗ kant Paul Oskar Seifert, beide in Dresden.
Dresden, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Diisseldorf. [12968]
Bei der unter laufender Nummer 54 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ und Baugenossenschaft mit Sparabteilung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Düsseldorf“ ist heute sol⸗ gendes nachgetragen worden: Georg Spies, Hans Grewe, Carl Meinders jun., Leon bard Nevelstein und Wilhelm Schlösser sind aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bureauvorsteher Fritz Eichelbera, der Oberpostassistent Franz Probst, der Kauf⸗ mann Peter Kamp, der Verwaltungs⸗ sekretär Adolf Götzen und der Oberpost⸗ schaffner Wilhelm Sondermann, sämtlich in Düsseldorf, in den Vorstand gewählt.
Düsseldorf, den 28. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
[12817]
Erkelenz. [13355]
Im Genessenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. den Keyenberger Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Keveunberg. vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Nohr ist Heinrich Corsten jr. in Keyenberg zum Vorstands⸗ mitalied gewählt. 8
Erkelenz, den 25. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Leihkasse zu Niederrad eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
[13356]
Fischer zu Frankfurt a. M.⸗Niederrad ist aus dem Vorstaad ausgeschreden. Kassierer Walter Marcelli zi Frankfurt a. M.⸗ Niederrad ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ernannt.
Frankfurt a. Main, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Friedeberg, Queis. [13357] Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kunzen⸗ dorf grfl. am 29. April 1914 eingetragen, daß Scholtiseibesitzer Richard von Mletzko aus dem Vorstand ausgetreten und der Gutsbesitzer Gottlieb Dreßler in Kunzen⸗ dorf neu gewählt ist. Amtsgericht Friedeberg (Queis).
Gmünd, Schwäb. [12819] K. Amtsgericht Gmünd.
In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen worden: der Darlehens⸗
kassenverein Lindach, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht; Sitz in Lindach.
Das Statut ist am 27. April 1914 be⸗
schlossen worden. Der Verein hat den
Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem
Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen
Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu
beschaffen sowie Gelegenheit zu geben,
müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Außerdem kann derselbe für seine
Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf
landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗
wie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗
bunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleihen von 100 ℳ und darunter genüat die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt ist.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Fr. Ulshöfer, Schultheiß, Vereins⸗ vorsteher,
2) Johs. Weller, Zimmermann und Ge⸗ meindepfleger, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, —
3) Jakob Wahl, Bauer,
4) Jakob Kümmel, Schmied,
5) Michael Walter, Goldarbeiter, sämtlich in Lindach.
Die Einsicht der Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerichts
ist jedem gestattet.
Den 29. April 1914. 8
Landgerichtsrat (Unterschrift).
Gottesberg. [13358] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1914 bei Nr. 1, betreffend Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Zenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gottesberg, eingetragen worden: Der Hilfsmonteur August Sim⸗ mon ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinenwärter Gustav Neumann aus Gottesberg gewählt. Gottesberg, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. [13359] Bekaunntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die durch Satzung vom 19. April 1914 unter der Firma „Roh⸗ stoff. und Lieferungsverein der Schneider, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Greifenberg i. Pom.“ errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Verkauf von Erzeugnissen der Mitalieder, 2) die Be⸗ shaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertiger Waren. ie Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Robert Borchart, 2) Richard Hinz, 3) Paul Dobratz, sämtlich Schneidermeister zu Greifenberg i. Pomm. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte“ in Stettin, beim Eingehben dieses Blattes bis auf weiteres im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Greifenberg i. Pomm., den 29. April “
1914. Königliches Amtsgericht.
Guben. [13360] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 (Großbösitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.) eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß
“
Otto Rumpolt in Groß Bösitz. Guben, den 1. Mai 1914.
Hohensalza. Bekanntmachung.
Registers) folgendes eingetragen
in Hohensalza i ausgeschieden. Hohensalza, den 30. April 1
Kempten, Algäu.
schränkter Hastpflicht. stand ist ausgeschieden:
Kommeter, Bauer in Diepolz.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algäu.
Darlehenskassenverrin
dem Vorstand ist ausgeschiede Schweinberger. An seine Stelle wählt: Basil Mayer, Oekonom
Kgl Amtsgericht. Kempten, Algäu.
eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Aus
Lang, Oekonom in Trauchgau.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des
Am 28. April 1914 ist einge
eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit Königsberg i. Pr.: Durch die
nuar und 17 März 1914 ist summe auf 1200 ℳ für jeden anteil erhöht.
Leck. 1 1 Bei der Meierei Geno sum (Gen.⸗Reg. 11) ist folgen
tragen:
Uphusum und der Landmann Steenholdt in Lexgaard sind Vorstand ausgeschieden und an i
gaard und Lorenz Schwennsen sum gewählt worden. Leck, den 23. April 1914.
Mainz.
heute bei der Genossenschaft i „Spar⸗ und Darlehus kasse
gene Genossenschaft mit unbes Haftpflicht“ mit dem Sitze in
nossenschaft ausgehenden öffent kanntmachungen nunmehr in d für landwirtschaftliches Geno wesen „Das Hessenland“ aufzune
und hat das Statut in seinem §
Mainz, am 27. April 1914. Gr. Amtsgericht.
Mülhausen, Eis. 8 Genossenschaftsregist Mülhausen i. E.
kasse, eingetragene Geno mit unbeschränkter Haftp Moosch: An Stelle von S lentin wurde Jenn Alfons in M
Mülhausen, den 30. April Kais. Amtsgericht. Mülheim, Rhein.
Darlehnskassenverein Genossenschaft mit
wählt worden. Mülheim⸗Rhein, den Kgl. Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung.
Gärtner Gustav Noack und der Baurn
Königliches Amtsgericht.
11 3307
In unser Genossenschaftsregister ist heut. bezüglich des „Rolnik, Einkauss⸗ umd eingetragene nosseuschaft mit beschränkter Haft, pflicht“ in Hohensalza (Nr. 47 da
Ge⸗
worden.
Der Grundbesitzer Ludwig Dobrosinch ’1 aus dem Vorstanze
914.
Königliches Amtsgericht.
113309
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Diepolz, ei getragene Genossenschaft mit unbe Aus dem Vorn Georg An seine Stelle wurde gewählt:
Ritt 148
Kempten, den 28. April 1914.
[13369
Genossenschaftsregistereintrag. Maye höfen, eingetragene Genosseuschagf mit unbeschränkter Haftpflicht. Am
n: Jost wurde g. in Reun
Kempten, den 29. April 1914.
[13369
Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Trauchgan
mit un dem Vo
stand ist ausgeschieden: Stefan Schwa An seine Stelle wurde gewählt: Pei
Kempten, den 1. Mai 1914. .
[1336 König⸗
lichen Amtsgerichts Königsberg i. P.
tragen
Nr. 114 für die Hausbesitzer⸗Ban mit be
Sitz
r9
der Generalversammlurgen vom 23. ₰. Geschältt
[1282* e ssen schaf Uphusum e. G. m. u. H. in Uph.
des ein
Der Gastwirt Andreas Feddersen
H. aus
hre Sti
die Landleute Ebbe Detleffsen in d
in Upt
Königliches Amtsgericht.
929 % 9090
In unser Genossenschaftsregister wu
n Firn
eingetr
chränkt
Laub
heim eingetragen, daß die von der 6.
lichen I ie Zeitu ssenschatt hmen sim
Der diesbezügliche Generalversammlum beschluß wurde am 5. April 1914 gefof
36 Ab
insofern eine Abänderung erfahren.
8
1 er
Moapd
Es wurde heute eingetragen in Band Nr. 32 bei der Spar⸗ und Darlehn
ssensch flicht imon 2 koosch 9
Vorstandsmitglied und zugleich zum Ih vertreter des Vereinsvorstehers gewall
1914.
13
In das Genossenschaftsregister N. ist bei dem Holweider Spar⸗
eingetrahe unbeschräuk Haftpflicht in Holweide eingetrazen,
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstant mitglieds Fritz Maibüchen, Metzgermei in Holweide, sst der Kaufmann Jok⸗ Paffrath daselbst in den Vorstand;
30. April 19
11ss.
Im Genossenschaftsregister dabier N. wurde heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversom-
lung vom 23. getragene Geuossenschaft schränkter Rheinuisch⸗Nassauische
der Seee. seses ag 8— 18. April a
schränkter Haftpflicht. Lehrer Philipp
1914 aufgelöst. Liquidatoren sind der
schaftsbank, eingetragene
März 1914 ist die Fu Nassauische Weuossenschaftsbank, 4
mit
Haftpflicht umgeänden,
2. 9
zu Niebderlahnstein.
und Ferdinand Stöckemann der Hofbesitzer
Nlinschweiler und Umgebuna, einge⸗
schränkter Haftpflicht in Nünschweiler. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Jakob
versammlung vom 26 April 1914 wurden
gewählt.
Beschlüi
1
schaft mit beschränkter Haftpflicht Niederlahnstein, 25. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. [13372] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Schreiner⸗ und Zimmerer⸗ vereinigung e. G. m. b. H. Sterk⸗ rade) eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Rechtsanwalt Wilh. Kiwit und Geschäfts⸗ führer Johann Rosenkranz in Sterkrade ist erloschen.
Oberhausen, Rhld., den 27.April 1914.
Königliches Amtsaericht.
Oels, Schles. [11930] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Beamten⸗Bauverein Oels e. H.“ eingetragen, daß der Rechnungsrat Bremsteller aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Rechnungsrat Franz Hahnel in Bres⸗ lau in den Vorstand gewählt ist. Oels, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht osterode, Harz. [13373] In das Genossenschafteregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Calefeld eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Strube
August Haase, Hs. Nr. 129, und der Zimmermeister Hermann Bierwirth, beide in Calefeld, in den Vorstand gewählt sind. Osterode a. H., den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Pirmasens. [13374] Bekaunntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Genoffenschaft unbe⸗
tragene mit
Knerr und Philipp Bißbort. In der General⸗
Jakob
Lang und Jakob Schmitt, beide Ackerer
in Nünschweiler, in den Vorstand
Pirmasens, den 1. Mai 1914. K. Amtegericht.
Posen. [12840] „In unser eeg seat is e nhee Nr. 3 ist bei der Posener Molkerei e. G. b. H. in Posen eingetragen worden: An Stelle von Eberhard Kennemann ist der Ritterautsbesitzer Ernst Mosebach in Lopuchowo in den Vorstand gewählt. Posen, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. [12841] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Landwirtschaftlichen Cen⸗ tral⸗Cin⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Posen ein⸗ getragen worden: An Stelle von Ernst Endell ist der Amtsrat Paul Keibel in Groß Münche in den Vorstand gewählt. Posen, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. [12842] In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Schwersenz. ein⸗ getragen worden: An Stelle des Aron Katz ist der Kaufmann Ernst Müller in Schwersenz in den Vorstand gewählt Posen, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht
Reutlingen. [13375] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Hausen a. d. , e. G. m. u. H. in Hausen a. d. L. folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 22. April 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Johannes Wahl, früheren Schultheißen in Hausen a. d. L. Johann Martin Müh, Schultheiß in Hausen a. d. L., seitheriges Vorstandsmitglied, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers und der Anton Vogel, Wagner in Hausen a. d. L. als
daß der Vikar Vinzen’ Jabezynski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Ludwik, JInosz in Schmiegel gewählt worden ist. Schmiegel, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. 13378] In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Niendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Niendorf eingetragen, daß die Satzungen am 14. März 1914 geändert sind. Schönberg (Meckl.), 2. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. [13379] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Hergershausen vom 22. März 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Wendel Groß von Her⸗ gershausen Heinrich Schweinsberger von da als solches gewählt. 1
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Seligenstadt, den 2. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [12430]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 „Tattersallgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Stolp“ b1 worden: Der Rentier Emil Mach in Stolp ist am 19. Januar 1914 verstorben. An seine Stelle ist als Vorstandsmitglied bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung der Ingenieur Carl Wolters in Stolp vom Aufsichtsrat bestellt. Stolp i. P., den 13. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 13380] Genossenschaftsregister.
1) Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Falkenfels, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Falkenfels. In der Ge⸗ neralbversammlung vom 10. August 1913. wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des hierüber eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.
2) Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Oberpiebing bei Etraubing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hedtsltc Sitz: Ober⸗ piebing. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Plendl, Josef, Bauer in Niederpiebing.
3) Molkereigenossenschaft Reibers⸗ dorf, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Reibersdorf. In der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1914 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts dahin 1S daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nunmehr wieder in der „bayerischen Molkereizeitung“ erfolgen.
Straubing, den 2. Mai 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Treffurt. [13381] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Vorschußverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Treffurt ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen August Troll ist der Kaufmann Albert Boͤttger aus Tieffurt in den Vorstand gewählt. Treffurt. den 29. April 1914. Königliches Amtegericht.
Trier. [13383 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Wintersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wintersdorf — Nr. 103 — eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1914 sind die §§ 43 und 51 der Statuten geändert bezw. er⸗ gänzt worden. Der Geschäftsanteil ist erhöht. Die Bestimmungen über die Ratenzahlungen desselben sind geändert. Ergänzungsweise sind Bestimmungen über die Maximaldividende getroffen worden. Trier, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. [13384]
weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Reutlingen, den 1. Mai 19141. Landgerichtsrat Muff.
Rybnik. [13444]
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1914 bei der unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pilchowitz“ eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Paul Kuzia aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der praktische Arzt Dr. Carl Bartsch in Pilchowitz gewählt worden ist.
Königl. Amtsgericht Rybnik.
Saalfeld. Ostpr. 11en
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bahnhof Pollwitten folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 16. und 30. März 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitaglieder sind die Liquidatoren.
Saalfeld O. Pr., daen 27. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. [13377] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der Genossenschaft „Rolnik“, Ein⸗
kaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b.
K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Consum⸗Verein Tutt⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht die in der Generalversammlung vom 8. Februar 1914 beschlossene Statutenänderung ein⸗ etragen. Die Veröffentlichung der Be⸗ aanntmachungen der Genossenschaft hat nur noch im Tuttlinger Amtsblatt zu er⸗
folgen. Hen 30. April 1914. 1 Amtsrichter M. ayer.
Wilsdru ff. [13385]
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Darlehns⸗, Spar⸗ und landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein zu Limbach b. Wilsdruff, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Privat⸗ mann Eduard Birkner in Blankenstein durch Tod als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Guts⸗ besitzer Paul Birkner in Blankenstein ge⸗ wählt worden ist.
Wilsdruff, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 11⸗3386]
Gewerbe⸗Kasse Würzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. März 1914
H. in Schmiegel eingetragen worden,
wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieds Max Fuchs der Frie Otto Sührer in Würzburg als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 24. April 1914. K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [13387] Oberaltertheimer Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26 April 1914 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob und Andreas Landeck die Bauern Gottfried Jakob Götzelmann in Oberaltertheim, dieser als Vorsteherstellvertreter, und Johann Jakob Hemrich in Oberaltert⸗ heim, dieser als Beisitzer, in den Vorstand gewählt und das bisherige Vorstands⸗ mitglied Martin Landeck zum Vereins⸗ vorsteher bestellt. Würzburg, den 29. April 1914. K. Amtsgericht — Registeramt.
Zittau. [13388]
Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Wasserleitungs⸗ Genofsenschaft zu Hörnitz (Nieder⸗
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Althörnitz ist heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Die Genossenschaft ist erloschen. Zittau, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. [13416]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 401. Drechslermeister Georg Scheel, Altona, ein Ju⸗Ju⸗Spiel, be⸗ stehend aus 12 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse und 2 Modellen für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1401 bis 1415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1914, Vormittags 10 Uhr.
Altona, den 1. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. [12898] In das Musterregister Band V wurde eingetragen:
A. Nr. 1 Felmé & Cie. in Mar⸗ kirch, zwei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern:
JI. Dessins 21118, 21101, 21116, 20943, 20941, 20942, 20940, 20869, 20871, 20867, 20859, 20860, 21158, 21161, 66244, 66242, 66241, 66248, 66246, 21071, 21068, 21072, 20467, 20500, 20499, 20501, 20468, 21260, 21312, 91311, 21319, 21286, 21190, 21131, 21126, 66852, 66851, 66403, 66850, 66407, 66409, 66408, 66270, 66320, 66321, 20850, 20849, 20848, 20851,
20964,
II. Dessins 20960, 20953, 20956, 21225, 21224, 21223, 21267, 21215, 21227, 21308, 21307, 21299, 21259, 21310, 21296, 21261, 21275, 21277, 21280, 21270, 21283, 21284, 67480, 67479, 67483, 21400, 21369, 21427, 21385, 21450, 21451, 21452, 21442, 21445, 21441, 21492, 21487, 21488, 21393, 21397, 21395, 21505, 21501,
21531, 21529, 21533, 67100,
21499, 67101, 67102,
angemeldet am 8 8 1914, Nach⸗ mittags 4,45 Uhr, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse mit einer Schutzfrist von zwei Jahren.
B. Nr. 2. Felmé & Cie. in Mar⸗ kirch, drei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗
nummern:
I. Dessins 20911, 20409, 20401, 20407, 20408, 20403, 20912, 20432, 20431, 21326, 21327, 21328, 67116, 67113, 67114, 67115, 20822 — 20824, 20818, 20975, 20982, 66366, 66372, 66371, 20486, 20487, 20493, 20490, 20221, 20218, 20222, 20224, 66578, 66577, 66624, 66616, 66615, 66617,
21493 — 21498, 21198,
66587, 66586, 21199, 21226, II. Dessins 66785, 66784, 66781, 20569, 20588, 20571, 20572, 66881 — 66883. 66804 bis
66783, 66786, 20580,
66812, 66813, 20455, 20500, 20501, 20685, 20467, 20468, 20463, 66606,
66241, 66252, 66243, 66636, 66632, 66631, 67012, 67014, 67010, 67013,
III. Dessins 20158, 20153, 20160, 20154, 20334, 20210, 20271, 20331, 20758, 21356, 21358, 21357, 21359, 67424, 67421, 67420, 67422, 67423, 21122, 21117, 20570, 20676, 20677, 20585, 20879, 20878, 20874, 20883, 66248, 66247, 66330, 66331, angemeldet am 11 April 1914, Vor⸗ erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von zwei Jahren.
Felmé & Cie. in Mar⸗ kirch, drei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗
mern:
I. Dessins 21303, 21300, 21322,
21302, 67070, 67071, 67069, 20918,
66332, 66329, 20398, 20334, 20329, 20412, 20703, 20705, 20704, 66835 — 66842,
66810,
66605, 66251, 66247, 66245, 66240,
67011, 67020, 67021, 67024, 67023, 21032, 21026, 21031, 20757, 20756, 67025 — 67027, 21329 — 21332, 21123, 21163, 21162, 21428, 66242, 66246, mittags 9,15 Uhr, Muster für Flächen⸗ C. Nr. 3. num
21321,
20915, 20916, 20912, 20919, 66846, 66845, 66847, 66918, 66917,
eur
dorf), eingetragene Genossenschaft mit J
66919, 66828, 66824 — 66827, 20305, 20302, 20304, 20306, 20307, 66588, 66586,
II. Dessins 66876, 66878, 66877, 66375, 66411, 66414, 66419, 20428, 20425, 20427, 20423, 66182 — 66185, 21550, 21553, 21549, 21552, 21551, 66447, 66446, 66457, 66458, 66961, 66921, 66919, 66920, 66437, 66467, 66440, 66466, 20696 — 20698, 20636, 20726, 20727, 20638, 67313, 67310, 67312, 67311, 21340, 21317, 21315, 21339, 21320, 21314, 21318,
III. Dessins 20572, 20567, 20580, 21319, 66741, 66740, 66711, 67042, 21164, 21156, 21155, 21154, 66731, 66734, 66732, 66726, 21110, 21112, 21111, 66521, 66524, 66523. 66526, 66521 B, 66527, 66525, 66789, 66794, 66795, 66791 66797, 66790 66792, 66796, 66798, 66801, 66800, 66795 B, 66793, 20324, 20315, 20309, 20313, 20314, 20323, 20318, 20316, 20322, 20316 B, 20314 B,
angemeldet am 11. April 1914, Vor⸗ mittags 9,15 Uhr. Muster für Flächen⸗
Freugnifse, mit einer Schutzfrist von zwei
ahren.
Colmar, den 16. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [12900] Musterregistereinträge.
1) Haus Hempfling, Spiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürto, 1 Muster eines Säulenpfeilers, Gesch.⸗Nr. 144, Zeichnung, 1 Muster, Zeichnung, eines Lisenenpfeilers mit Hängetisch, Gesch⸗Nr. 145, 1 Muster, Zeichnung, einer Spiegelleiste, Gesch.⸗ Nr. 103, 1 Muster, Zeichnung, eines Vor⸗ baugesimses, Gesch.⸗Nr. 23, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, Musterreg. Nr. 1754.
2) Joseph Rudolph, Metallspiegel⸗ fabrikant in Fürth, 7 Muster von vier⸗ eckigen Metallrahmenspiegeln, abrik⸗ Nrn. 201 — 206, 210, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Musterreg. Nr. 1755.
3) Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 50 Muster auf Band gewebter Waͤschezeichen, Art. Famosa“, Comb. K F, KA, KKR, KM, KZ, LB Z Là, CN, Or, GH, OF, Ob, 4. . EK, EO, EI, PG, PS, PB, PY, BI, BG, BU, Bh, BN, ND, NP, NH, NI. GR. G81, G2, 9T, 1SI àMU, MO, VT, VIT, VA, Vo, VV, FJ, FO, FM, FB, FN, offen, Ge⸗ schmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, Musterreg. Nr. 1756.
4) Wie ad 3, 50 Muster auf Band gewebter Wäschezeichen, Art. Famosa, Woinb T P, TV, IU, TNI EI, HI HO, HF, HO, HI, HI EI, RET, RK, 0P, 02, 0P, OH, O2, DR., D M, DL, DU, DT, WW. WJ, WH, WI, WC, SN, AF, A E, Ak, EEENE öv0,98, 10 SZZ P, r U, 1 W, 14, IR, 10, IY, IK, offen, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, Musterreg. Nr. 1757.
57 Wie ad 3, 11 Muster von gewebten halbseidenen Cravattenbändern, Fabrik⸗ Nrn. 500 — 509, 800, offen, Geschmacks⸗ muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Musterreg. Nr. 1758.
6) Carl Sucker, Spiegelrahmenfabri⸗ kant in Fürth, 1 Muster eines Pilaster⸗ trumeau oder Pfeiler, oben lang gekröpft, ober dem Glas Holzfüllung mit echten oder imitierten Mosaikeinlagen oder ge⸗ schnitzten Holzauflagen, Ausführung in echt halbecht nußbaum, imitiert nußbaum, Gesch.⸗Nr. 310; 1 Muster eines Pilasterpfeilere, Ausführung in echt nußbaum, halbecht nußbaum, imitiert nuß⸗ baum, Hohlkehlvorbau, getragen von 4 ge⸗ drehten Säulchen mit Messinghülsen und Bronzekapseln, Gesch.⸗Nr. 312, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, 1““ 40 Mi⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1759.
G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 13 Muster von Untersatztellern, Fabrik⸗Nrn. 8362a bis n, verstegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Nachmittags 2 Uhr 50 Mi⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1760.
Se. den 1. Mai 1914. 8
K. Amtsgericht als Registergericht.
Fulda. [13417] In unser Musterrechtsregister ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Mustersache der Firma Franz Emil Berta in Fulda folgende Veränderung heute ein⸗ getragen worden: Betreffs 1) des Musters Nr. 500 Luxuskerze, 2) des Musters Nr. 1 Lilienmilchseife, ist die Verlängerung der Schutzfrist am 25. April 1914, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. Fulda, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Görlitz. [13418] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 7. April 1914: Nr. 467. Gebr. Putzler, Glas⸗
hüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗
„schränkt
aftung in Penzig, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster einer ziselierten Eisenform, 1886, 19 Muster von Dekoren für Deckenschalen, bemalt, 1899 — 1913, 1915, 1916, 1918, 1919, 17 Muster von Dekoren für Schirme, be⸗ malt, 4983, 23021 — 23025, 23030, 7868, 7877, 7896, 7944 — 7946, 18656, 18666, 18667, 18669, 13 Muster von Dekoren für Schalen, Kristall geätzt, 16607 bis 16610, 16621, 16624 — 16630, 16633. Die vorgenannten Muster sind unter den an⸗ Nummern in die Geschäfts⸗ ücher der Anmelderin eingetragen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 468. Gebr. Putzler, Glas⸗ hüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Penzig, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster von Dekoren für Schirme, opal bemalt, Nr. 2490 — 2496, 2498 — 2500, 24501 bis 24507, 7938, 7941 — 7943, 23039, 23045, 18671, 18678, 18694, 18698, 50935, 50943, 50954, 50955, 2 Muster von Dekoren für Deckenschalen, opal bemalt, 1924, 1925, 3 Muster von Dekoren für
Schalen, opal bemalt, 9200, 9211, 9212,
4 Muster von Dekoren für Decken⸗ schalen, Kristall Schliff, 12365—12368, 1 Muster von Dekoren für Schalen Krist. geätzt oder Monographie 9180, 9 Muster von Dekoren für Schirme, Krist. geätzt oder Monographie 23036 — 23038, 18683, 18670, 18684, 18686, 18687, 18689. Die vorgenannten Muster sind unter den an⸗ gegebenen Nummern in die Geschäftsbücher der Anmelderin eingetragen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahlre, angemeldet am 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Am 20. April 1914:
Nr. 469. Gebr. Putzler, Elas⸗ hüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Penzig, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster von Dekoren für Ampeln, Krist. Schliff, 4270, 4271, 2 Muster von Dekoren für Schalen, Krist. Schliff, 12370, 12371, 3 Muster von Dekoren für Schirme, Keist. geätzt, 23040, 18677,4984, 6 Muster von Dekoren für Schalen, Krist. geätzt, 9191, 9193, 9203, 9207, 16651, 9183, 8 Muster von Dekoren für Schalen, be⸗ malt, 16666, 22350 — 22352, 22354, 22355, 16667, 16668, 12 Muster von Dekoren für Schirme, bemalt, 23048, 7940, 18701 18709, 23049, 1 Muster von Dekor für Körper, bemalt, 14202. Die vorgenannten Muster sind unter den angegebenen Nummern in die Geschäftsbücher der An⸗ melderin eingetragen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht Görlitz
Hannover. 113419]
Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Zu Nr. 1220. Firma Wübbens & Voswinkel, Hannover: Die Schutz⸗ frist bezüglich der Modelle mit den Ge⸗ schäftsnummern 1917 — 1919 ist um 3 Jahre verlängert.
Nr. 1542. Emil Homann, Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Etikette
annoversche Rathaus⸗Tropfen mit der Geschäftsnummer 77907, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1543. Hannoversche Cales Fabrik H. Bahlsen, Haunover, ein Paket, enthaltend 2 Muster für plastische Erzeugnisse und 3 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse mit den Fabriknummern 2132, 2133, 2134 — 2136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 1544. Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen, Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 5 Muster für Flächenerzeugnisse mit den Fabriknummern 2137 — 2141, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1545. Werkstätten & Druckerei für werbende Kunst Willi Roerts, Hannover, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend 3 Plakate mit den Eeschäfts⸗ nummern 455, 456, 457, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1914, Mitlags 12 Uhr.
Nr. 1546. Firma Wübbeus & Vos⸗ winkel, Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 10 Zeichnungen von Christ⸗ baumständern mit den Geschäftsnummern 1921 — 1925, 1927 — 1931, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1547. Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 15 Muster von lithographischen Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3126 — 3140, Mnster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1914, Mittags 12 Uhr.
Hannover, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hof. [1290²]
A. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: .
Nr. 1425. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 11 Tafeln kolorierte Zeichnungen der De⸗ kore Nrn. 5100, 5101, 5102, 5103, 510¼,
—