Auslagen für ein Mitglied des Gläubiger⸗ ausschusses werden auf 50 ℳ (Fünfzig Mark) festgesetzt.
Attendorn, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [13082]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Hubrich in Firma W. Hubrich & Co. Mechan. Schuh⸗ fabrik, in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 26, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. März 1914 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
— 8
10] ⅞ Uhr, vor dem Amtsgericht Franken⸗
hausen bestimmt. Frankenhausen, den 1. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht.. (gez) Merboth. (L. S.) Veröffentlicht: “ (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Frankenstein, Schles. [13065]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Kulawy zu Frankenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankenstein Schles. Zimmer
8
111““ b
Wagnermeisters Johann Bücherl in Landshut als durch Schlußverteilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. b Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Landshut.
Lübeck. [13137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmieds Hans Ernst Heinrich Friedrich Köppen in Lübeck, Sandstr. 4, wird, nachdem die Sbluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 25. April 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburg. [13134] Konkursverfahren.
Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
11“ Regensburg.
—
Rawitsch, den 30. April 1914 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13089] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installationsgeschäftsin⸗ habers Eugen Metz in Regensburg wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg vom 1. Mai 1914 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Regensburg, den 2. Mai 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rüstringen. [13110] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Stromberg, Hunsrück.
ist zur des Verwalters, zur Einwendungen gegen das 5 zeichnis der bei der Verteilung zu berück, sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
[13099) Konkursverfatren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Josef Diel zu Burg⸗Layen win auf Antrag des Verwalters mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Stromberg, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Tholey. Konkursverfahren. [13091]]
In dem Konkursverfahren über daß
Vermögen des verstorbenen Anstreicher⸗ meisters Peter Balzer aus Tyoleh der Schlußrechnung
Abnahme lters Erhebung von Schlußver⸗
“
105.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 5. Mai 1914.
1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ, 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel =
zum Deutschen
Heutiger Voriger Kurs
5. Mai
Heutiger] Voriger Kurs
Feves St.⸗A. 1899 2
o. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922
85,50 G
7 84,80 G
96,00 G
Barmen
do. d
o. do.
1882, 1887 3 ¼ 1.4.10 do. 91, 96, 01 N, 04, 05 3 ½ Berlin 1904 S. 2 do. 1912 PX unkv. 22/4
—,— —,—
98,50 G 98,20 G 98,90 b 98,50 G 97,80 G 90,50 G 91,60 b
Staatsanzeiger.
Heutiger Voriger Kurs
Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17/20 do. 1918 N unkv. 31 8 1880 -. 1886, 1891, 1902
versch.
111
1191 1.4.10
versch. I
1.1.7
97,50 8 96,40 8 98,50 6 98.25 5b 8 98,00 G 93,20 G 896,25 G
Schlei landsch. Cs3 do. do. D]4 do. do. D 3 ½ do. bo. D 3 Schlesmn.⸗Hlh. L.⸗Kr. 4 do. do.
Heutlger! Voriger Kurs
— I
Das Konkuresverfahren über das Ver⸗ de. anblaset. Sbr 8⸗
Berliner Synode 1899 1.1.7 95,25 G
1.2.8 95,25 G 1.3.9 94,90 G do. versch. 94,75 G do. versch. 86,80 b do. versch. 94,60 9 do. 1.3.9 94,70 B do. “ do. bo. versch.] 86, Westpr. zitt . S. 1 1.4.10 88,50 B do. v8. S. 1 1.4.10 94,50 G . do. S. 1 B versch. —,— do. do. S. 1 1.4.10] 94,20 G do. bo. S. 2 1.4.10] 94,20 G do. S. 2 95,10 B Mülheim Rh. 99, 04, 08 1.4.10 95,80 G do. S. 2 1“ do. 1910 N ukv. 21 1.4.10] 95,80 G neulandsch. do. 1899, 1904 8 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. 84206G Mülh. Ruhr 8 Em. 11 do. u. 13 unk. 31, 35 1.4.10 94, 94,50 b G aF.
87,00 B do. 1889, 97 3 14.10 88,008 88,00 8 Lef. ee-eeea. 1. München 1892 4 1.4.10] 98,50 g 96,50 G do S. 18— 22 “ do. 1900/01, 06, 07, 4 versch. 96,40 6 898,50 b bo. E. 108, 28— 26 do. 1908/11 unk. 19 4 versch. 96,30 b G 96,40 G d do. 1912,14 unk. 42/44 4 1.2.8 97,00 8 97,00 G do. S. 1— 11 do. 86, 87, 88, 90, 94 88,30 G 88,80 G do. Kom.⸗Obl. 5 9 97,50 G do. 1897, 99, 08, 04 88,75 g 86,75 G do. S. 10 — 12 97,50 G6 M.⸗Gladbach 99, 1900 96,25 G 96,25 G do. E. 9a, 18, 14 97,50 G do. 1911 N unk. 36 94,10 G6 94,10 G b. EG 18. 156 1.1.7 93,60 G do. 1880, 1888 91,30 G 91,30 G do. S. 1 — 43 ¼ 1.4.10 —,— do. 1899, 03 N 92,75 g 92,75 G ——T versch. 1 Münster 1908 ukv. 18 —,—: —,— Sächs. ldw. Pf. bis 28 1.4.10 üeats do. 1897 94,60 G 94,60 g do. bo. 26, 27 1.1.7 Naumburg 97,1900 kv. 87,75 G 87,75 G do. bis 25 versch.] de Nürnberg1899 — 02,04 95,00 G 95,00 G Kredit. bis 22 versch. 95,50 G do. 0708 uk. 1718 95,25 g8 65,10 G . do. 26-83 4 1.3.9 95,70 b B do. 09-11 uk. 19 21 95,00 G 95,10 6 bis 25 85,80 G 85,80 G
versch. 87,20 b do. 91,98 kv. 96-98,05,06 esehe Verschiedene Losanleihen.
1.4.10 —,— 1903 3 95,00 G Bab. Präm.⸗Anl. 1867/4
8 do. 1.4.10% —, —,— Offenbach a. M. 1900 94,00 G 1.2.8 93,90 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St.
2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. do. 1903 11. 94,50 G
,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. do. do. 1896 —,— d 42 ℳ6. Ses A.drn- = 20,40 ℳ. 1 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 97,40 G do. 1908 unkv. 1919
1 .⸗ sch. do. 1912 unkv. 23 o““ “ Froeie⸗ meoe d9. 1898, 1904, 08
daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Mai [vori Bielef. 98,1900, 02, 08 Fmisston lieferbar find. Geevaske Coh, 1060 Bochum 18 N ukv. 23 *☛ Ftwaige Hruckfehler in den henttgen Rurs⸗ Württemberg unk. 15 do. 1902 o. unk. 21 4. Bonn 1900
1881—83 do. 1901, 05
do. 1896 Rentenbriefe. geseeggth a. H. 1901 11e““ versch. 95,80 G
do. do. Westfälische. do.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
4 1905 unkv. 15 er 1g. do. 1907 Lit. R uf. 16 97,00 G do. 1911 Lit. S, T uk. 21 84,50 G do. 88, 91 kv., 94, 05 96,25 G Mannheim 1901,06/08 95,80 G do. 1912 unk. 17 —,— do. 1888, 97, 98 —,— do. 1904, 1905 —,— Marburg 1903 N a Minden 1909 ukv. 1919 1u do. 1895, 1902 —,— Mülhausen i. E. 06/07 95,00 G do. 13/14 N unk. 22
Nr. 10, anberaumt. Der Veraleichsvor- Ser. 8 b 8 Glzubt ECI V 1 5 mögen des Kaufmanns Erich Paschke, mögen des Schlachtermeisters Georg fassung der Gläubiger übe icht ver Bonndorf, Sschwarzw. 113108] schleh seg sais nefl krung dech ecsuttgeh in Firma E. O. Liebrecht Nachfolger, Weber in Rüstringen, Gökerstraße, wertbaren Ver gensstüce sona⸗ bb In dem Konkursverfabren über das 88 Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Erich Paschke in Maagdeburg wird wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß Anhörung der Gläu iger ü 5 G Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ reiligten 8 8* ele 8 nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ stattung der Auslagen 8- I 1 ge⸗ schaft Gebrüder Kriechle, Schuh⸗ etg dn ehe 8 en 30. April 1914 aufgehoben. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. währung einer Vergütung an E. itg leder fabrik in Bonndorf (Schwarzw.) ist 1.“ eah tsgericht b Magdeburg, den 30. April 1914. Rüstringen, den 2. Mai 1914. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 2neden erden wschen n des Z alts „Porshss keane⸗ d lesond 8 Termi r Prüfu wv ars Königliches Amtsge Ericht. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Brenner, Gerichtsaktuar, Gerichts, auf den 23. Mai 1911, Vormittage zerichtigt werden. Irrtümliche, püter amtlich richtig do 8G a EER“ Gerdauen. [13077] Nünch “ [13125] schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts, Frele hasbeanen werden möͤglichft bald am Schlu 8 28. Mai 1914, Nachmitta 6 In dem Konkursverfahren über das 8 gen 8 “ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, be Kurszettals als „Berichtignng“ mitgeteilt. Konkursgericht.
2
e,.—
1I z. Folge 3¼ do. 2. Folge do.
AÆ☛
srPürürrrürrrürrrrürrrrrreer
22
æ
SEEFeEEEEeeeeeeeEeeeeeeEeeee
A£g
☛ 222
Saarlonis. 95,80 G
S SST1114A41A4“]
934,90 G
eteeeeecetehemreeeee
8 2
£
F —
—
80 g2. S 8e.
SFöSgZgZ2aggeöeASannAöZSöeöönöSnönöenönöSSnnönnönn
übarhörheeeeettetezsssbsesees
S S 0 0o
e⸗ 8ꝙ8σ
An .] 2” 222
EE œ ** A
— 2
222228228282
8 . rererr
„„2b2.
—8 82
00 & Uo gceSgeNnSerrereseeeeeöeeeee S
EEREEE
n
AAAE
Xn 80
o 8 S.gFgFgEEgEgʒ E—2 222ASg=
—
22*
2I222SSgS”SgéS 80b8
1.4.10 — do. 1907 N unk. 15 1.4.10 8 do. 1914 unk. 20 1.4.10 94,50 G do. 1902, 05 1.4.10 — —,— Pforzheim 1901,07,10 1.4.10 —,— do. 1912 unk. 17 versch. 97,00 G do. 1895, 1905 95,25 G Plauen 1903 95,00 G 0. 1903 94,40 G Posen c1900, 05, 08 do. 1894, 19038 Potsdam 1902 Regensburg 1908/09
—,—SS ᷣ
A
86,25 b amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.8. —,— Idenburg. 40 Tlr.⸗L.38 1.2. 94,10 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 37,00 b 50
85,10 G8 Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. —,— Ee. “ Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 . 1.4.10,142,50 B 142,30 b G
8 88 Ausländische Fonds.
85,20 B 92,60 6 8 Staatsfonds.
unk. 1918/20 94,70 8 Argent. Eis. 1890] 5 1.1.’.7 —.— do. 97 N 01-03, 05 b 85,00 G do. 100 £ 5 1.1.7 99,00 G do. 1889 2. 2 82,75 B do. 20 £ 5 1.1.7†]99,00 G Remscheid 1900 :1.7 95,75 G do. ult. —,— do. 1903 71. 89,75 G Mai Avorig. —,— Rostock 1881, 1884 1. 87,00 B bo. inn. Sd. 1907 do 1903 1 85,75 G 200 1. 1 81,00 G do. 100 £, 20 28 Rummelsb. (Bln.) 99 88,00 G do. 09 50er, 10er Saarorucen 10 utv. 16 97,80 G do. ber, 1er do. 1910 unk. 24/25 94,80 G do. Anleihe 1887 do. 1896 4 8 —,— do. kleine Schöneberg (BIn)04,07 96,75 b G do. abg. do. 1909 unkv. 19/4 96,75 b G do. kl. abg. do. 1912 unkv. 2314 1.4.10 96,50 G 96,75 b G do. innere do. 1896,8 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. inn. kl. do. 1904 [3 ½ 1.4.10% —,— —,— do. äuß. 88 1000252 Schwerin i. M. 1897,3 8 1.1.7 86,00 9 85,75 G do. 500 £ Spandau 189174 1.4.10% —,— —,— do. 100 £ do. 1909 N unkv. 20]4 1.4.10 94,80 G 94,80 G do. 20 £ do. 1895 38 ½ 1.4.10%09—,— —,— do. Ges. Nr. 3378 Stendal 1901 [4 1.1.77 —,— —,— Bern. Kt.⸗A. 97 ky. bdo. 1908 ukv. 1919,4 1.4.10 —,— “ Bosn. Landes⸗A. do. 1908 3 ½¼ 1.4.10] 89,75 8 89,75 G do. 1898 Stett. 12 VL. S uk. 22,23,4 1.4.10 94,70 3 94,70 B do. 1902 do. Lit. N, O. P. Q. 3 ½ versch. 37,00 6 96,40 G Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Lit. R3 ¼ 1.1.7 84,80 6 84,80 B do. Pr. 10 Strob. i. E. 1909 unk. 19 94,40b 94,40 B do. 1000 u. 50020 do. 1918 unk. 23 94,20 G 94,70 B do. 100 Stuttgart. 1895 N —,— —,— do. 20 £ do. 1906 N. —,— 95,00 G do. ult. Fheutig. do. do. unk. 16 —,— —,— Mai vorig. do. 1902 N.. —,— —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 Thorn 1900, 06, 09 94,10 G6 94,10 G 25r241561-246560 do. 1895 —,— —,— 5r 121561-136560 Trier 1910 unk. 21 95,00 G 95,00 b 2r 61561-85650 —,— do. 1903 —,— 89,00 G 1r 1 — 20000 96,50 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 97,00 G 97,00 G Chilen. A. 1911 95,40 G do. 1908 S. 3 ukv. 16 97,00 G 97,00 G do. Gold 39 gr. 4 do. 1908 rückz. 87 96,60 G 96,60 G do. mittel —,— do. 1908 unkv. 19 97,00 9 97,00 G do. kleine 94,20 G do. 1908 unkv. 22 97,00 Gg 97,00 G do. 1906 94,25 G 94,25 G do. 1883 —,— —,— Chines. 95 500 2£ —,— —,— do. 95, 08, 01, 03 N.
7 7
„ . —,— —,— do. 100, 50 £ —,— Wilmersdorf (Bln.) ·99 1.4.10% 97,10 Gg 97,10 G do. 96 500, 100 £ 95,20 g do. 1909 unkv. 20 95,80 G do. 12,13 N ukv. 23/25
ge⸗
1.4.10° 97,10 G 97,10 9 do. 50, 25 £ versch. 98,50 b G 96,40 G do. ult.
Fee “ Worms 1901, 1906, 09/4 versch. 93,90 b
88 96,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 87,25 G
8
σ 1““
LPüEPEES;EASSP; boe 80 .8
Ag
vüPeSEE
☚α
i wn geE UUn.e —d.
———
98,70 F 98,70 b B 98,10 G 98,10 b
3 ½
—1
PPrrürrrPrrrrerrerrrerrseerzsss p Ft .
-—
80 50
do. 1895
Preeess- [SPS5v5SgS 22ö—-ö-ONIòö2N8 80 50 59
—— A&
97805b 98,75 b 93 75 b
0 222ö2SSo
2
8909nnbnn
eaneanenöenne
SSö
[13117]
79,10b 78,80 G
-—
* 0SSSS
94,00b 94,005b 80,106b e⸗ 90,40 5 G 90 40b e 23,75 b G 64 25 b 64,25 6b
1.7 1.
17 4.1 4.1 4.1
2
SbPgFHESgn
—
☛‿ Dmn.
Leeen ne
— —y:
— —2 ½ S
2.
12SSbLSSEZvSSSE
Beecee 852
2
92 0D 88. gFüEEgSAEA*
* Sg 8 8.
82 XS9PSESSnEgEEeEEeeEüzeEee 8
n
vüöürüreüsee—
— 0⁷0
D 2.
Sg
ü.
102 90 8 —, 108,00 b 101,80 G 83,50 eb B 93.905b
Hee öts 85,10 b 87,00 b g
87,00 b G † 88,10 b
7
99,80 b g 99,75 b B
- 2SZ 2
EEEEE1“— 22=
—
PFüöFrrPrürürürürüürürree
́;, Seeen
vüörüüee-seses
3.SEH b zo 80 80 F. 8. 8
S2S
VISSSSᷣS 2
82S8 SS8 S
Bbo db. .gS- gö
8 58
b
-—
-x=q22ö=ESöSIS2g
=
SGe eSUAESns
SSS 2 ◻☛ ☛ᷣ l — —2 —
28
—₰2 — SSS: b02
AAI
—ögggg — — —
020
2 2 .
82 α — 282 -
S 858vvög öSööSüeeeee8s-
96,00 G 96,00 G
E11 vrerePeePPeEeeeP
.
8822Z
97,10 b G 89,60 b 89,10 b 90.00 b 90.,00 b
8E —2 Z —
S8. -n en 2e
S So G8o co ao gg”ASA
—
-
11
—2=s 8221gS
5
— —
ϑ☛ SüeeesüsrrrrürüüPeees . ö— 8E
= 8.J2.. 8 82 80 9. 9 7. . . —. .—
5AEI —
c— ο̈ ¶†⸗
8 m₰à
1“
ꝙ
EEEEe 28822
9¼ 728 8 2 313, 1 3SSEsE
94,10 b G Mai Uvorig. 97,25 G do. Reorg. 18 1en 88892 do. 1908, 05 8 ⅞ versch. 88,60 6 66,60b 9 ““ - ,5 eer vo. E. Hukuan
96,80 B 986,90 B Weitere Stadtanleihen werden am do. eis enti⸗k.
96,80 b 9 Dienstag und Freitag notiert do Erg. 10ul.211. 9
89,50 G (siehe Seite 4) bdo. 98 500, 100⸗ℳ
88,00 G 2 do. 60.28 8
8780,8a Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ant (vonge.
85,50 B Berliner 5. 1.1.7 115,00 G [115,00 g Dänische St. 97
Seeee do. . .1.7 103,25 G 103,25 G Egyptische gar.
95,25 G do. 101,25 g 101,25 G do. priv.
94,50 G6 do. 93 009 —,— do. 25000,12500 Fr
84,25 b G do. 96,50 B8 96,30 G de. 2500, 500 Fr.
94,20 Gg do. 86,508 88788 Finnr⸗. St. Eisb.
1912 unkv. 22 94,80 B do. do 82,50 6 82,50 G aliz. Landes⸗A.
EEE“
155
8 00
92 Ee]
96,75 G W111“1“ do. 1905 —,— Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 Görlit 1900% —,— Calenbg. Cred. D. F. do 1900 deeam do. D. E. kündb. 95,75 G Dt. Pfbb.⸗Anst. Posen
96,70 9 96,80 G do. Ausg. 4 87 92,00 G 97,00 3 —.— do. Ausg. 2 — 4 3 ½ 84,90 b G 97,40 b G 97,40 b G do. Ausg. 2/3 93,00 G 8 —,— „ Westpr. Pr.⸗A. S.6 — 8 4] 1.4.10 94,75 G agen 87,50 b G do. do. Serie 5—7/8 ¼ 1.4.10 —,— o;. 1912 unkv. 22/24 94,30 g S. 1—5 unk. 30/84 1“ 85 8 1rhc, n 1* 95,10 G Feas u. Räum. alte F alberstadt 02 unkv. S o. do. neue ih g Kreis⸗ und Stadtanleihen. EE “ We Anklam Kr. 1901 uk. 15 4] 1.4.10% —,— 8 1897, 1902 85 “ 97.50 g Emschergen. 1018 Halle. 1900, 1905 96,50 G do. M“
ukv. 20/28 94,90 8 95,26 b do. 05 II, 10 Nukv. 21/24 86,50 G Landschaftl. Zentral. lensburg Kr. 1901. ie g do. 1886, 1892 1 —,— do. Sö“ adersl. Kr. 10 28 88 88 1900 8* 3 —
ur. Masechs ee /Se og unk. 20 94,60 G
Kanal v. Wilm. u. Telt. 95,75 G 95,60 b G S 8 unk. 24 94,70 G Lebus Kr. 20 —,— —,— annover 1895 Sonderburg. Kr. 1899 —,— —,— 8 8 rg-g. 1907 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 95,00 6 94,90 G Se. g 1908 do. do. 1890 daes Srs Herne 1909 X unkv. 24 do. do. 1901 Saass e he ae Karlsruhe 1907 Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1918 unkv. 18
1902 S. 10 95,70 G 95,70 G do. kv. 1902, 08 do. 1908 ukv. 18 95,70 G 95,60 gG 1886, 1889 do. 1909 unk. 19—22 94,80 G do. 1912 unk. 23—24 —,— 1904 unkv. 17 do. 18938 —,— do. 0Oukv. 18/19/21/28 —,— Altona 1901 95,90 G do. 1889 —,— do. 1901 S. 2 unkv. 19 95.90 G do. —,— do 1911 unkv. 25/26 95,60 G do. 1901, 1902, 1904 —, de 1887, 1889 90,00 G Königsberg 1899, 01 ge gn d. 18938 —,— do. 1901 unkv. 17 97,90 b G Augsourg 1901 97,60 b G do. 1907 unk. 15 —,— do. 1918 unk. 23 79,90 B do. 1889, 1897, 05 97,30 b Vaden⸗Baden 98, 05 N Barmen 18980 do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1912 N ukv. 22/28 do. 1876
95,80 b G 95,80 b G do. Prop.⸗Anl. —,— —,— Griech. 4 ⅞ Mon. —,— —,— do. 500 Fr. do. 5 781881-84 96,80 - 96,80 G 5000,2500 „ 96,00 G 96,00 G do. 500 „ 91,25 G 91,25 G bo. 5 Pir.⸗Lar. 90 96,00 b G 96,00 b G 10000 ℳ 87,80 b 88,00 B do. 2000 „ —,— —,— do. 400 „ 94,75 b G 94,75 b G do. 4 % Gold⸗R. 89 85,90 b G 86,00 G 10000 ℳ 77,40 B 77,20 G do. 2000 „ 93,40 b 93,40 b do. 400 „ 95,10 b G Holländ. St. 1896 76,40 G Japan. Anl. S. 2 93,30 G do. 100 £ 96,00 b do. 20 £ 88,00 G do. ult. 76,50 G Mai Kvorig. 94,40 G do. Ser. 1— 25 86,70 B Italien. Rente gr. —,— do. kleine 100,25 G do. ult. heutig. 91,90 b G Mai vorig. 95,70 b G — do. am. S. 8, 4 83,00 G Marokk. 10 ukv. 26 95,30 G Mex. 99500,1000 9 91,00 G do. 200 „ 83,00 G do. 100 „ do. 20 ‧„ do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. St.⸗Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb.⸗A unk. 18/ 4 ½ 1.5.11 do. ult. de 91vAnh
28 rrrüreesese 2222S2göAäöAöSöASUn
1 X8SIS2ISISS
SE8822”
1—* + = 8
☚
vErreesrrerrreereessrer
295 EEE
— 2
8 —2 — ½
g
—
eqqqaaaaaaaeeeeeeeeeeeeeüeeeeeeeereerereenn
do. do. . Ostpreußische.. do.
-— - =g 8 80 12g=2ggg= 22
α ☛
ü & e U g
do.
do. Pomm
d
d. ..„
22
.„
eo co gewoeon;;nreeeseeeenneneön
CSöSöAn SDSS
0=FSAg 8
E 2S2S2SS
eeee’es ——ö-öö=Zö
—
do. ““ do. neul. f. Klgrundb. do. do.
do. do. Posensche S. 6—10.. do. S. 1
79 EEEEEEEE“— 8
EE11 SEeESSh âöSgögen
—
SS ——övg
— —
-—=-=qöSᷣegÖ
SS82 zreresre- 828SSSSSB .
7
— vgPesrree—
üazsssg
Prsrrreeeee-
— 1o bo †. 5,5 52 +.—
hee aes do. 1910 N ukv. 20/22 wora lge do. 1910 NIV-VI A 96,25 G do. 1891, 93, 95 —,— do. 1901 —,— Lichtenberg (Bln) 1900 98,25 G dn. 1909 S. 1. 2 ukv. 17 95,40 b do. 1918 unkv. 24 95,30 G Lichterfelde (Bln.) 95 96,25 G Liegnitz .1918 94,30 G Ludwigshafen 1906 g en do. 1890, 94, 1900, 02
EEE““
— D½ 2vgE3338?
do. Sächstsche alte.. do. do. do. neue ... Schles. altlandschaftl. do. do.
landsch.
do.
☛ 2-öSvS8 SS.S 90 &☛ A8nnnnn * .
— 2
E S E 8 ꝓbd. e
— S. —
95,10 G 04,00 g
8
2 Breslau 06 N unkv. 21 2 8 1 † 82 2 . 8 Bonndorf, den 2. Mat 1914. (Inhaberin Louise Losch) in Ger⸗ aom 1. Mal 1914 wurde das unterm In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber 88 vrs 11““ 1892 do. o. 3 Seee. - 1 i 319 1 5 1 do. 38 ⅛ versch. 86,10 G 86,20 G do. 09 ukv. 19/22 “ (13096) wendungen gegen das Schlußverzeichnis der München eröffnete Konkursverfahren als folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ Triberg. [13129 g Antw. 100 Frs. 80,85 b G 0 2 ersch 2 ukv. 19 1 100 Kr. 27. —— 86.00 b 8 86,10 g Cassei.... laus Stecher zu Cassel wird mangels Gläubiger über die Erstattung der Auslagen verwalters wurden auf die aus dem 12. Mai 19147. Vormittags 11 uhr, Baptist Weißer in Triberg wure — 1198 Be 90 do. 1100 Lire —,— . 95, 8 o. Äö. 3 min zur Abnahme der Schlußrechaung der Schlußtermin auf den 3. Juni träge 1u165* Triberg, den 27. April 1914. —2 Rhein. und Weftfär. ver do. 1907,08 unkv. 17/20 4 86,10 g9 86,10 6 do. 1889 Cassel, den 1. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber Münnerstadt. [131141 Säckingen. K. Amtsgericht Tübingen. 1S S. .3g verc 88.50 8 86,80 3 Coblens 10 ukv.z6/22 [13070) Gotha. [13128] mit Beschluß vom 1. Mai 1914 das mögen der Hermann Gleisle L“ laß des Otio Häfele, Iahabers eine hev hock. .. 4““ Cöln 1900, 1906, 1908 mögen des Kaufmanns Rudolf David⸗ mögen des Inhabers der Firma Adolf Bäckermeisters Josef Reuß in Inhaberin der Firma L. Dannenberger, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1 99 000 Clpenict. . Se. ss Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,90 G 1 w durch Beschluß vom 28. April 1914 auf⸗ Charlottenburg, den 25. April 1914. gemeldeten Forderungen guf den 7. Mai Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri hts. termins und Vornahme der Schlußvertei⸗ do. 87,90 G do. 1913 X unkv. 23 v11““ Stockholm,Gihbg. 100 r. 112 20b Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ versch. 86,00 G de 9 S. 1— 3 unk. 20/22 C 8 Ib 1900, 1901, 06 Crimmitschau 13111] aeeebehe. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gehoben. ien c100 Sr. 85,06 b B 97,50 G g 8 s alte u. uk. 16, 18,220 96,40 G 96,40 G do. 1913 v unkv. 24 8 8 4 8 2 68 1882, 88 ¹Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eines von dem emeinschuldner gemachten Salzwedel. [13068] 1131313 2 5708 H7908 ö1AA4A“ Nolwak in Miloslaw ist infolge eines 5 1- “ 88 6 88 3 d ₰ 3 . A 2 Mor . 2 8 9 Erian itfchan der 1. Mai 1914. Firma C. Hapke Inh. Bruno Hapke 191,4, Vormittags un Uhr, vor mögen di's Bauunternehmers Carl schlags zu einem Zwangsvergleiche Ber0 Gelbsorten, Banknoten u. Coupons. do. "nrr ang.”9, 29 97008 97090 G bo. 1900,19 u,25/26 . 888 1. Kand⸗Dukaten. do. —,— —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. [13064] angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des bruar 1914 angenommen⸗ Zwangsvergleich lichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer . b 8 97,90 G8 do. 07 ulrv. 18 In dem Konkursverfahren 8 Guden⸗Stücka ... . .... ee.s Schwarzb.⸗Rubd. Ldkr. — Sas bo. 1891, 98, 1908 der Beteiligten niedergelegt. gehoben. walters sind auf der Gerichtsschreiberei des 0 2 v ¹ . liches Amtsgericht. 1 ges Gid. She verse Eisenbahnanleihen. Abnahme der Schlußrechnung des Ver Königlich gerich Der Gerichtsschreiber Diverse Eisenbah h do. 1898 8 8 8 en 29. Apri 3 do⸗ do. mittel do. und die Gewährung einer Vergütung an . 1“ [13126] Mrergö“ 198 Magdeb.⸗Wittenberges8 29,10 “ -. In dem Konkursverfahren über das Nikolniken, Ostpr. des Königlichen Amtsgerichts. Belcsce antnoten 109 Prane 80,908 380,905 CTI“ eeverf⸗ d füber den Nachlaß des Holzhändlers würzburg. Englische Banknoten 1 £ 20,466b 20,465—b ies do. Grundrbr. S. 13 1914, Vormittags 10 Uhr, vor Groß Gerau wird zur Abnahme der Das Konknursverfahren über das Ver⸗ eö] “ 8 809,1900 06 talienische Banknoten 100 L. 61,0695 —,— ¹ 1910 untv. Schloßtermin auf: Mittwoch, den der in dem Vergleichstermine vom 1. April gehoben. mögen der Gastwirtseheleute Jos cs be enoten Czersk, den 30. April 1914. 7 882 ön Provinzialanleihen do. 88, 90, 94, 00, 03 1000 Kr. - 1 . eveen hmeme e⸗ g14-412 v— 95,80 G do. 1902 ukv. 15/17 Danzig. Konkursverfahren. [13078] zur Einsicht der Beteiligten auf der bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwetz, Weichsel. [13073] vergleich und Abnahme der vom Konkunz do. 500 R. 214,80b 214,90b 8 8 12 R. 27-33, uk. 25 3 8 1 1 do. lt. Mai —,— Cassel Ldskr. S. 22,2 96,25 G do. 1896, 1902 N v der Händlerin Thekla Feld- Groß Gerau, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht. d u ai asse r. S. 22,28 25 0 [13135] Vermögen des Brunnenbauers Julius Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts 8 100 Gold⸗Rubel —,— do. do. Serie 19 86,50 8 do. 1875/1877 Nors 5 — Ver⸗ † 1 s Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver Konkursverfahren. des Mühlenbesitzers Wilhelm Lorenz ist imolge eines von dem Gemeinschuldner Hann. Landeskr. uk. 20 . ibtn 1058. ge.1 Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ — W Eöö.“ ae Staatganleihen. do. do. Se —— * Johann Ambrostus des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. gleiche Vergleichstermin auf den 28. Mai vtbch. teichr⸗Lcheh 8 EEET1“ 5 4 D 8 her 1 eschäfts, wird nach erfolgter 41 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Eisenwarengeschafts, cherfolg Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ [13436] 84 100,20b 9 do. do. S. 1 — 10 83,50 b a do. 06 7, 0g ukv. 17/19 4 7 amburg, den 1. Mai 1914. 1 1“ do. do. unk. 35 4 1.4.10 98,90b 8 do. Ausg. 14 unk. 19 1898, 1901 sicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Konkursverfahren über das schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Mit Gültigkeit vom 5. Mai 1914 gilt 8 8 beà7 1895 1896 des Königlichen Amtsgerichts. Hattowitz, 0. S. [13138] der Schlußrechnung des Verwalters, zur Der Gerichtsschreiber solche Sendungen nach Lüneburg, Soltan do. Schuggehtet⸗Anil. der hlußrechnung de fghce 1ᷣ 96,60 G do Ausg. 22 u. 23 94,00 G 1908 unkv. 18 1 ; . 3435] 4 88 „ 1.5.16 . 1, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ burger in Kattowitz, Querstraße Nr. 3, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Konkursverfahren. 113435] und Winsen— Niedermarschacht 88 h 99,80 b G do. Ausg. 8, 4,10, 2 1899 - f P do. b BEEEEE2 8 99,00 b G 99, do. Ausg. 9, 11, 14 83,50 G Freibrg. 1. B.1900, 07 2 derkesee wird nach erfolgter Abhaltung die restlichen Gerichtskosten in Höhe von Schlußtermin auf den 4. Juni 1914, werden. Ferner wird mit Gültigkeit von do. do unk. 38 b — . Amtsgerichte hierselbst bestimmt. † 8b 1G Bersan 78,00 b G Gelsenk. 190 7ukv. 18/19 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Die noch zu berücksichtigenden nicht bevor⸗ Das “ hierselbs st ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ausnahmetarif 7c für Eisenerz (Minetle bo. nlt. den Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ 30 %ℳ%, Fünfzig Mark“, festgesetzt. 8 des am 29. Februar 1912 verstorbenen, in Köni lichen Amtsgerichts zur Einsicht aus Esterhola.d ggeilaig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliche Eisenbahndirektion. bo. 1911/12 unk. 21 Se 6 öniglichen Amtsgerichts . — —— des Königlichen Amtzgerichts. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst 1 ierverkelr 1,18, 14,1100 Arthur Hermann Degelow, dessen Loebinger, Rechtsanwalt. Im Nachtrag XI zu Heft 2 ist au 8 8 8 do. [13071] irt Josef Monti Ehe⸗ Der Gerichtsschreiber Vern⸗Hbf., A.⸗T. 34, Abt. c, von 39 e haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Konkursverfahren. Vermöhen der Wirt Jofef . 8. mögen des Kaufmanns Sally Salomon, ist, das Konkurs⸗ Sprottau. [13076] Düsseldorf Hafen —-Brig (Briaue) doh 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II. . f verteilung vollogen is onkure H 8 rechnung des Verwalters, zur Erhebung Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. mögen des Kaufmanns Carl Gotthardt Karlsruhe, den 30. April 1914. vergc⸗sne egsch “ 2 Konkursverfahren. gehoben. Staatseifenbahnen. b0. 1909 unf. 19 jetzt in Alfeld a. L., ist nach erfolgter 8 die Gewährung einer Vermögen der Firma H. u. CE1I1 8 b 1896, 1902 ben. ee G Miät Fens deg Gläu⸗ Inh. Erwin Tuch in Ravwitsch ist zur — Mit Gültigkeit vom 5. Mai d. J Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ bigerausschusses der 1— de amt. Et- r 1800 Aspirant 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Pgen das Schlußverzeichnis der bei der mögen des Kaufmanns Richard Empfangsstation in den Ausnahmetartf 5n do. 1908 ukv. 18 1 9* . St.⸗A. 1918 rz. 53 Der Gerichtsschreiber Gläubiger über die nicht verwertbaren dem Vergleichstermine vom 7. März 1914 Ausnahmetarif des besonderen Tarifbeftes Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns zur Erhebung von Einwendungen gegen Mit Beschluß des K. Amtsgerichts an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Stettin, den 22. April 1914. teiligten Dienststellen Auskunft.
Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. dauen ist zur Abnahme der Schlußrechnung 11. Dezember 1907 über das Vermögen mögen der Firma Schoemann & des Königlichen Amtsgerichts. 100 ff. 185,20 5b G versch. —,— —,— do. 1891 8 8 D 1 s a8. 8 do. 100 Frs. Lersehe Lauenburger 4 1.1.7 —,— —,— do. 1895, 1899 11aDas Konkursverfahren über den hei der Verteilung zu berücksichtigenden durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. machten Vorschlags zu einem Zwangs. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Ir a Ee gianig... 100 Kr. 10 T. I“ g. . cScvZ.. 4 ““ do. 1908 S. 1, 8, 5 4 3 G 9 5 8 .2 2„843 1; 8 ¹ finer den Kosten des Verfahrens ent⸗ und die Gewährung einer Vergütung an ce le ersichtlichen Be⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, nach erfolgtem rechtskräftig bestätigten Ienhan 1“ 85,90 b G 86,005b 2098 openhagen. 5 8 . 1 München, den 2. Mai 1914. versch. 85,76b 86.10 6 do. 1911*/121ukv. 22 wird anberaumt auf Dienstag, den 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem s Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. II. EZ“ 20,47 20,335 G 8 ..4 versch. 98,00 G 98,00 G do. 95, 99, 1902, 05 8 do. “ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. des Amtsgerichis Gerdauen. Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ do do es 1-ee eeee “ “ Charlottenburg. “ 8 nhabe 1 “ 1 Das Fenesbersäßten über das Ver. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des Lina geb. Dannenberger, mechanischen Werkstätte in Tübingen, 8 do. 1912 unt. 22 26 8 8 b8 3 118““ gipp. Landessperr⸗ sh . 94, 96, 98, 01, sohn in Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 12, Haase, Georg Hecht in Gotha, ist vgö. g 8 üh durch Schlußverteilung P1114A“ Sstn hermits ab Benzs der G J 2257— 8vö C““ 28,8 8 8 i rmin zur Prüfung der an⸗ beendet, aufgehoben. e „ wur ) Schluß⸗ b G “ 1 c. 1908 unkv. 15 seC1 vnescctat heegärtaaen af den ch Beschluß Großh. Amtsgerichts gehoben. Scvetzer dlas 00 drs 81,25 B 1 do. unk. 22 8 8 - 97,30 G do. 1909 N unkv. 26 ; 2 3 . itsgeri⸗ 3923 0. o. 1 rs. 8 „29 des Kö aech Eö Abt. 40 884 8 1“ bse sverfah [13086] Bagedurch 8b ℳ9z. Nöc 1919 auf⸗ “ 109 Sr. h0 do. Coburg. Landrbk. öö6 S. ec niglichen Amtsgerichts. . 40. 8 Konkursverfahren. itsgerichts! 1 .. .. 100 R. “ 9 96,00 9 86,00 G en Mai 1914. schen. 13100 EI111“ 1 bSar ehs do. S. 4 unk. 25 97,50 G do. 1907 unkv. 17 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 4. mögen des Kaufmauns Berle Strauß I., Säckingen, den 8 “ ““ böt “ c. kursverfahren. eesethe g⸗ do. Gotha Landeskrd. 3 do. 1909 ukv. 19/21 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ v“ 13061) Eisenhandlung in Miehlen, ist infolge Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Konkursverf “ Baukdiskont. balte i. nI. 16, 18,20 89309 890,8 vermögen des Gastwirts Friedrich SGraudenz. 1 8 8 11“ . VBerlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½⅞. Brüssel 4. do. do. uk. 24 97,00 G 97,00 G 8— 1901, 1908 8 1 5 . 2 8 noög 8 8 8 1 .,8 . Danzig 04,09ukv. 17/21 elfabrikanten Bruno Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Konkursverfahren. bon 5 ¼. London 8. Madrid 4 ½¼. Paris 3 ½. St. Petersb. do. do. 1902, 03, 86,00 G 86,00 G “ Iaebane des Schluß⸗ Hapke 85 1eee Inhabers der Vergleichstermin auf den 20. Mai Das Konlursverfahren über das Ver. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 8. Wärschau 57. Schweig u5. Stocholm a7 Wien 4. Cachs⸗Mein. 2 1 1007 1904 8 . 8 . ’ do. 1909 uk. 16 5 in Sals 8 5 do. unk. 22, 23/4 Graud wird, nachdem der in dem dem Königlichen Amtsgericht in Nastätten, Cordts in Salzwedel wird, nachdem n 27. Mai 1914 8 88 288 2,2. Köntgliches Amtsgericht. exeeen, April 1914 Zimmer Nr. 2, anbercumt. Der Ver⸗ der in dem Vergleichstermine vom 19. Fe⸗ “ C E“ a dia. . “ 8 . „ 2 Sovereines 220,43 b —,— o. o. unk. 18/4 Czersk. - b44 8,3 2. 28; 6 88 3 do. d . 3 1 Gerichts⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Fe⸗- r 19 8 Der Veraleichsvor 20 Francs⸗Stüücke..... 186,30 b 86 do. 07 ukv. 20/22 über das kräftigen Beschluß vom 16. April 1914 Gläubigerausschusses sind auf der G 18 ; Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichsvor — do.12 V, 18 Nukv. 28/24 Vermögen des Kaufmanns Aron beitätigt ist, g Fhcgecopfn⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht bruar 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ schlag und die Erklärung des Konkursver⸗ gots vabae eeesere Sans 8 vx 2bakreh. An. 8 do. 8 108 Bieber in Gr. Schliewitz ist zur Graudenz, den 1. Mai . 9 1 b reiberei ..... ⸗pr 1 8 1 1 Ssege. Nastätten, den 27. April 1914. xb1.“ Kontrsgericts zur Einsicht der Beteiligten 1e.-N, e 8 1908 unkv. 18 8 äu⸗ 2 8 EEE eleat. Amerikanische Banknoten, große „Märk. S. 8..3 ¼ 1.1.7] 92.40 fai cas o. 1900 U ns. 11““ Gross vSe des Königlichen Amtsgerichts. niedergelec do 1 be Füaeh 1. 8ebe 8 112 1995 ie Mitglieder des Gläublgerausschusses Konkurzzerfahre; [13099) „Durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts E11e-““ do. E.8,9, 10unk 20/28 8 Schlußtermin auf g Mai Vermögen der Ernestine Hirschkorn zu Koukursverfahren. hier von heute wurde das Konkursverfahren “ Bsaitee Eisenzan , 1419 —= — do e89 8 3 00—, . — G . 6 ;ꝙ b 1] 2 öfische Banknoten 100 Fr. 31,355 81,40 b Düsseldf. 1899,1900,05 * b 12 Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ mögen des Kaufmanus Karl Stefa⸗ Friedrich Renk in Maulburg nach er Bekanntmachung. Feütg sche — . Wism ““] “ das Schlußverzeichnis noswsti in v wird, nachdem folgter Abhaltung des Schlußtermins auf. Das Konkursverfahren über das Ve beatenhe Zanknaten 90 8 fsahe 168,20b Dr.⸗Ostafr. Schldvsch. 27 “ 82. 1910 unkv. 20 8 vorwegische Banknoten 100 Kr. 4 —,— 4 F. ij 29. April 1914. Slise Dittman Wü rzbun 8 1 20. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, 1914 angenommene Zwangsvergleich durch Schopfheim, den und Elise Dittmann in rzʒ 88 8 Zuisbuürg 1899, 1907 P Gerlchtsscheeiber be. u“ wunsasche vanknoten p. 100 R. 214,80b9 214,90 b B Brandbg, 08, 11 uk. 21 9 8 I9. In dem Konkursverfahren über das Gerichtsschreiberei offen. Nikolaiken, Ostpr., den 1. Mai 1914. Fonkursverfahren. verwalter gestellten Schlußrechnung auf 8 I1I 11a 1899 . b - das gehoben. Schwevische Banknoten 100 Kr. 112,25b 112,255 do. S. 24 uk. 21 96,50 g Elberfeld 1899 N brach in Danzig, Langebrücke, ist infolge Großherzogliches Amtsgericht. 112—“ Sch — anien alt. ¹ do. Heine —,— do. do. Serie 21 do. 1882/1889 1 2 ’1 82 1 Deutsche Fonds. do. Pr. S. 15, 16 gleichstermin auf den 19. Mai 1924, Das W“ über das Ver⸗ in Wörlitz wird nach erfolagter Abhaltung gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ver⸗ Tarif⸗ zc. Bekanntmachungen Deutsche Fonds 0 1 1b GS- lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, mögen es 1b Hleich b 3 gF 8 ch g zig 9 Inhabers eines Oranienbaum, den 28. April 1914. 1914, Vormittags 9 Uhr, der Eisenbahnen. fällig 1. 8. 14 100,20 b unk. 17, 19 do. 1898 N, 1901 N b zb 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eich 1 11““ — des Gläutigerausschusses find auf der Ge. anthehoben G osterholz-Scharmbeck. [13090] vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter Dt. Reichs⸗Anl. ul. 18/4 versch. 96,70b6 Pomm. Prov. A. 6—14 88184n, . r. 18 4 —,— do. 959 9 Das Amtsgericht. 8 1. t . Mai do. do. 5 versch 87,00 8 Pofen. P.⸗A. ukv. 26/16 Danzig, den 25. April 1914. Vermögen des Maurermeisters H. der Beteiligten niedergelegt. der Ausnahmetarif 9d für Eisen und do. ge heutlg. *78,7780e 17629 Rhpr.A 96,80 b vaantf rt a. M. 06 N hpr. A. 20, 21, 31-34 Frankfurt a. M. Delmenhorst. [13119) ⁄6 In dem Konkurse über das Vermögen Erhebung von Einwendungen gegen das des Königlichen Amtsgerichts. und Winsen, die ab dort mit den anu⸗ ukv. 28/26 8 8 90,00 G 1910 unkv. 20 bo. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 1 88 mögen des Friseurs und Zigarren⸗ soll die Schlußvertetlung erfolgen. Hierzu Beschlußfassung der Gläubiger über die In dem Konkursverfahren über den ladung weiterbefördert und “ vens ten Aat nlas vvs5 ETE““ 1 1 8 1 8 98,90b G Schl⸗H. 07709urv19/20 95,50 G 1908; des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. etwa 80 ℳ in Abzug kommen. Die be⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Seidenberg verstorbenen Kohlenhändlers 5. Mai 1914 die Statlon Deutschot 8 Staffelanleihe do. do. 8 8 — er Westfäl. Prov. Ausg. 3 4.10 95,90 G do. 1910 unk. 21/28 des Konkursverwalters, Verwalters, zur Erhebun von Ein⸗ aufgenommen est Pro u Dresden. G Osterholz. den 28 April 1914. Forderungen der Schlußtermin auf den do. 1918 unk. 30 Dresden, Eschenstr. 4 11, wohnhaft ge. Kattowitz, den 2. Mai 1914. [13439] Radolfzell. [13118] bestimmt. Werkstatt sich in Dresden, Könneritz⸗ ; leute in Singen wurde, nachdem der des Königlichen Amtsgerichts. auf 298 Cts. und im Nachtrag I gehoben. E“ Inhaber der Firma Lewin Salomon in verfahren aufgehoben. Konkursverfahren. Abt. IVb von 362 auf 332 Cts. abw⸗ “ Eschershausen. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ in Primkenau wird nach erfolgter Ab⸗ Namens der beteiligten Verwaltungen: do. G. 6 — 1 1 F owie zur An⸗ 3 rich Schlieker, früher in Dielmissen, sichtigenden Forderungen . 2. —In dem Konkursverfahren über das Sprottau, den 27. April 1914. do. 1611 unk. 21 Adbaltung des Schlußtermins aufgeho 2 Els.⸗Lothringer Rente chlußtermin auf Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Stettin. Konkursverfahren. [13069]) wird die Station Buchwald (Kr. S gericht hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. erteilung zu berücksichtigenden Forde Schwemmler, in Firma Hermann (Gießereiroheisen) des Staats⸗ und Prival⸗ : 1909 G. 1,2 ulb. 19 Frankenhausen, Kyfrh. [13084] 1914, rz. 56 Int. des Königlichen Amtsgerichts. Vermögensstücke sowie zur Anhörung der angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ für den ostdeutsch⸗südwestdeutschen Verkehe Otto Rost, weil. in Frankenhausen, 11131 8 I1“ 2. Me 1893-1909 /8 das Schlußverzeichnis Termin auf den Landshut vom 25. April 1914 wurde das der Schlußtermin auf den 28. Mai Der Gerichtsschreiber Posen, den 2. Mai 1914. o.
. o. „ 7 8 — . K 2 . . . „ 8 „ 0 b 8 heees des Verwalters, zur Erhebung von Ein des Baumeisters Josef Stadler in Bamau⸗Lazar zu Saarlouis ist in⸗ 100 dür⸗ und em. (Eröd.) verch, 90,2098 898 Bromberg 1902 8 8 4 Bud . 100 Sr. “ Pommersche ... 4 versch. 95.90b 95.70b Burg 1900 N Nachlaß des Bauunternehmers Niko. Forderungen söowie zur Anhörung, der Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den mögen des Schreinermeisters Johamn 885 8. d — — “ ung sn 1 1Sha⸗ Plätze 100 Lire Preupshe.:e.;r. 3 ½ 88,10 G 88,10 G 88 1887 sprechenden Konkursmasse eingestellt. 2) Ter⸗ die Mitglieder des Gläubigerausschu estgesetzt. Zimmer 18, 1. Stockwerk, anberaumt. Zwangsvergleich aufgehoben. öpenhagen,. eX. 2. C1I11““ harlottenb. 89, 95, 99 do. versch. 95,60b 95,70 G do. 1888 konv. 26. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 0 20429 818. 0 on 1 113130 Tuvingen. 1315,N e eeerr. d8. 1. Der Gerichtsschreiber . Coup. zb. New Yor!k 2, 8 Pfälzische Eisenbahn. 4 — 1 S, 1 (v. Reich sichergestellt) do. 19:1 unk. 23 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 35,10 b 85,10 b anberaumt. Das Schlußverzeichnis liegt rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. wüunde nach rechtskraftig bestätigtem Zwangs —,— . do. 1885, 1889 In dem Konkursverfahren über Würzburg. den 1. Mat 1914. wetzer Banknoten 100 Fr. 81,302 do. S. 28 uk. 22 96,690 8 do. 1508 † uib. 18/20 eines von der Gemeinschuldnerin gemachten “ 1 bx Hamburg. [13122] Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß Gatzkowski in Marieuhöhe bei Schwetz — EEE11“ do. ö“ —,— Erfurt 1898, 1901 N — 9. Moelders, früheren deeen 2 ) Sae; 8 81. 8 im “ 2 Herzogliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgericht in 1. 4. 15 11990 Ostpr. Prov. S. 8-—10 94,25 9 Ess 1901 eeree ha.¹ 18 b Ein⸗ aufgehoben. n 8 do. do. 1 1 A. 7, basrse do. 978 richtsschreibere des Konkurzgenichts zur Ein 8 Konkursverfahren. bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ verkehr. .8 E1135* 1. t. 8 . 29 Tö’ daan Flensburg 1901, Abteilung für Konkurssachen. . vetarif 1 do. 1888,92, 95,98,01 Der Gerichtzschreiber Leopold in Bargten ist zur Abnahme Schwetz, den 28. April 1914. Stahl der Tarifhefte 1 bis 4 auch fit Mai svorig. — à 78 8 à78 8 A 1 97,209 do. 1907 unk. 18 vo. A. 35/38 uk. 17-19 o. 97 unk. , w 1 I11 Br. Staatssch. f. 1.4.15 8 Konkursverfahren. des Kaufmann iegmu Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Seigenberg. schließenden Kleinbahnen Lüneburg —So 100,20 B do. Ausg. 5, 6, 7 89,75 G 1911 unk. 22 do. auslosbar Int. händlers Max Nebermann in Gan⸗ sind 1275 ℳ verfügbar, wovon aber noch ni b Vermögensstücke d Stationen dieser Kleinbahnen 1 8 4 baen 8 98,80 b do. Ausg. 18 74 64,50 g 1903 andler ax nicht verwertbaren Vermögensstücke der Nachlaß des am 15. November 1913 zu ioner — b se enk 91,30 b 8 do. do. 98, 02, 05 3. Fürstenwalde Sp. 00 N Delmenhorst, den 22. April 1914. vorrechtigten Forderungen sind bezahlt. lichen Clemens Breudler aus Seidenverg (Adlergrund) als Verfandstation in. der 89. 1 gutig. 1 91917 rechtigten Forderungen betragen 9100,02 ℳ. in Osterholz, ist un do. A. 4, 5 ulv. 10716 95,70 G Gießen 1901, 07, 09 1 1131 21] Justizrats Dr. Mallet in Osterholz, ist auf wendungen gegen das Schlußverzeichnis Franefuet (Main), den 30. 4. 14. TEE“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß richtsschreiberei Abteilung 6 des hiesigen Der Gerichtsschreiber 8. Juni 1914, Vormittags 10 ⁄ Uhr, do. n b. 79, 79, 70, 80 wesenen Schriftmalers und Lackierers Der Konkursverwalter: k. Norddeutsch⸗schweiz. Güterverkeht, 2 straße 19, befunden hat, wird nach Ab⸗ Kolmar, Posen In dem Konkursverfahren über das Seidenberg O. L., den 25. April 1914. Seite 19 der Frachtsatz Rheydt⸗Geneicken⸗ raße 19, nde 8 „Eolmar, . “ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ Heft 11 auf Seite 29 der Frachtsah resden, den 2. Mai 2 [13123] Kolmar i. P., ist zur Abnahme der Schluß⸗ Radolfzell, den 27. April 1914. Das Konkursverfahren über das Ver. ändern. do. LdgfeRentensch Konkursverfahren. mögen des Schuhmachermeisters Hein⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Rawitsch. [13434] haltung des Schlußtermins hierourch auf. Gr. Generaldirektion der Bad. Hremen 1908 und. 18 läubiger über die Erstattun 1887 — 99, 05 e Fleub ic ’ M. Tuch, Königliches Amtsgericht. 118438] 89 Eschershausen, den 2. Mai 1914. — nd sr. agn Hamburger St.⸗Rnt. . 3 walters, zur Erhebung von Einwendungen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in demselben Umfange wie Mallmitz a 2 do. 1907 ukv. 15 gerichts: J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr.. den 22. Mai 19148, Vormittags aen en Feich b — 5 8 4 bo. 19 kv. Kolmar i. P., den 30. April 1914. rungen und zur Beschlußfassung der Rathke in Slettin, ist, nachdem der in dahn⸗Gütertarlfs sowie in den gleiche 111s v; 38 In dem Konkursverfahren über den amort. 1887-1904 Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ kräftigen Beschluß von 7. März 1914 seinbezogen. Ueber die Höhe der S5n Fessen 1899, 1906 8 1 4 1 1896-1905 30. Mai 1914, Vormittags Konkursverfahren über das Vermögen des 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Kgl. Eisenbahndirektion.
8 1901 Vermögen der Firma Louise Müller 4 Uhr, bestimmt. V gen F s Konkursverfahren. Tholey, den 30. April 1914. Heutiger] Voriger 3 % versch. 86,25 6 86,25 G do. 1909 unkv. 24 83,40 b G do. 1912 N ukv. 28 87,00 B do. Landesklt. Rentb. ö 1907 N do. Ausg. 6 ukv. 25 . 97,00 b G do. . 1886-1902 wird zut Abnahme der Schlußrechnung Landshut. Vekanntmachung. [13105] lagen und die Gewährung einer Vergütung bestätigt ist, aufgehoben. die Anwendungsbedingungen geben d . 1903, 1909 unk. 18 Lübecker St.⸗A. 1906
ShöpreürrüeüPee
PePeeseeeeeeeeeeeeeeseseeseseeeeeeeseseeee 2288S22S2ISSIIIIISISSIIIIISIIIINIIIIIIISSEgEgEgSöSNSSS
— io io e 3.—3.2.5..=ZöZöSügSSUng
S S S üeesssssserzsssrerzssz 8gSö2SSZggSöS
S——ö—öASI
2 — 1PebhggbEeeeesee
2 /8
20= ’
2
—=ggg SI
do. 1912 ukv. 22