1914 / 105 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 . 1“ A 8 . 8 82 Möb 1 9 Iürs. 8 * 8 4 1 8 8 8. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Schuhmachergarn. Holzwaren, nämlich: Spanner, Aus Möbel, Spiegel, Polsterwaren 8 8 1 8 6 8

1 8 . v“ 3 3 2 8 8 i So en. 2 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 0 6 8 8 el is Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. weiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben Zahn d 9nd 1 1 Hußelsen 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ärztliche Apparate. E“ für Pappe, Karton, Papier⸗ und Pap. . are ei g ei a e Fmaillierte rzi e A. 1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefe tigungsmaschinen, waren. G 8 8 1 n veehr ö““ nrnerchaische Fe ff 11“ Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Polier⸗ 3 Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunß G 8 8 n⸗ SNalfeten, 11166X“X“ 8 descen e. E11 Ton, Glas, Glimmer und Warüi 2 2 „„ 2 8 s 5 j j v11“ Her Zsen⸗ un 2 1 5 . schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 20a. Brennmaterialien. 1 Anber, äte, nämlich: Stiefel⸗ daraus el 11 8 U Stah 8 it⸗ schi äge, Rü⸗ Arztliche, gesundheitli Rettungs⸗ und Feuer⸗ maschinen, Haus⸗ und Küchengeräte, näm ich: 2 8 8 8 u —, öö“ 1. und ⸗Geräte, Ban⸗ knechte, Fhegerg. Fester nan 1“ Sgg 98 30. JE“ Knöp 4 3 3 2 7 3 7 4 1““ 8 2 * r f 8 8 öpfe , S 8

p. Kassetten, mechanisch bearbeitete dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. bohrmaschinen, Riemenschlagmaschinen, Beschlagstöcke, Drpr nöpfe, iitzen, 1 1- eeö-Se 1“ g8 8e Bau⸗ 3 Phyfitalische, chemische, optische, 8 geodätische, Schuhschnürständer, Druckknopfmaschinen, Stoffknopfma⸗ Sattber⸗, Riemer⸗, g euu. Berlin, Dienstag, den 5. Mai. ö aschinenguß nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗schinen, Sohlenrangiermaschinen, Papiermachéwaren, . Schreib⸗, Zeichen⸗, a 8 un odellierwar Seaer Blattmetalle. troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ nämlich Knöpfe, Kistenschoner. Posamentierwaren, Bureau⸗ und Föset nchjchuwett. Felle Uane Därme Leder, Pelzwaren. mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. nämlich: Knöpf 8 Stoffknopfteile, Schnürsenkel, Nesteln, 34. Seifen⸗, Putz⸗ und Po⸗ Nea tg 8 ·6; 192298. s Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatzartikel für Schuhwerk, Waschmittel, Parfümerien u 1

88 EMles 3 ; Eri⸗ Szrae ämlich Rosetten, Pompons und Schleifen, Schnür⸗ . Säche. . 1 (Schluß.) gederkonservierungsmittel, Appre⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. nämlich 2 fen, 88 ö“ .“ 8 8 8 1 heha,ne L b6 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. riemen. Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich Reiß Uhvren und Uhrenteile. . 1 1028 8ℳ 1 30/1 ““ G Seilerwaren, Netze, Drahtseile. FEier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ brettstifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bureaugeräte, näm⸗ Eesdacsche . 8 9228656. 8 Gefle (Schwed. Fa. F. Ahlgren, Gespintstfasern Polstermaterial Packmaterial⸗ öle und Fette. lich Heftzwecken, Briefklammern, Bureaunadeln. Schleif⸗ 192282 8 . 38 (Schweden); Vertr.: Pat.⸗ ns 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ mittel. 8 Paul Brögelmann,

Weine, Spirituosen. waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ esnc 2. 18586. 111“ 18 E & Witt G. m. b. H., Altona⸗ 1““ 5b

Snes Pradie freie Getränke, Brunnen⸗ tion, Tapeten. 92281. 1 8 - 1 ensen. 74 1914. ““ 1 8 Jung 8 8 8 1 an alkoholfreie Getränke, Br. 8. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗- ““ S8 8 1 b Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb nrrnh Vertrieb von chemischen, tech⸗Mß 1 . Ebemesalle, Gold Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: nicchen, pharmazeutischen Artikeln .

b ( 8 2, 2

0 90 8◻ 1 5 vat-

8 8 6 8 55 xet, hatzgatare m. 1„.

T 1 . EEI Marmelade, Speck, Eie ; . S; PHund Drogen. Waren: Schmier⸗ 88 w“ Rexommendor as sdrsbilde ir; miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia b Se 1 rine, FIai.h. ee seife, Seife, Parfümerien, Peneh. öW1“ 1ee. eeeee 85 un 88 8 u e, Zement, Kalk, Kies, Gips 47 . . Talg, Kunsthonig. 2* Beschr. b [pulver, Zahn⸗ und Hautereme,. 1““ echte Schmucksachen, leonische aren, Thri aum⸗ 1 Steine, Kun eine, e KL S 5, 5, 8 L L 2 8 . r

8

r; 1212 Mund⸗ und Haarwasser, antisep⸗

schmuck. Reis ät 1131ö1““ 26d. 192295. W. 18474 tische Präparate, Tgt; e Uea⸗ u““ Schi Stöcke, d egeräte. 8 K 8 4 8 5 3 8⸗ 9 arg * . 8 1 8 slanade ldngsanat aAalemn Schmiermittel, Benzin. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Exportgeschäft. Waren: 8 1 /112 1913. The Garlock Packing Co., Hambmn külhausen i/Els. 22/4 1914. AXA.A.A“*“ eSea. Sae. b

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Uhren und Uhrteile. Kl. b G ““ 22/4 1914. 1 Geschäftsbetrieb Fabrikation und Veredlung von 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 1“ Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und ö8u“ arnen, Zwirnen, Litzen, Zierschnüren und Kordeln. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 92279 W. 18412 d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ Packungen. Waren: Packungen aus Asbest, Gumsssaren: Garne, Zwirne, Litzen, Zierschnüre und Kor⸗ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 42. 192279. 8 träger, Handschuhe, Schweißblätter. Segeltuch, Flachs und Fiber, allein oder in Leln aus Kunstseide und Chappeseide. Beschr. Mriefsch KHeks

2 ““ 8 2 ilder⸗ Zeleuch 2 1 8⸗, Koch⸗, en⸗-bi 1 inlagen 1 drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗bindung mit einander, mit oder ohne Einlag . 8 Immeroben e bür Konfektions⸗ und Friseur 7²)] D 5 0 N Apparate und FGeräte. Metall, Metallegierungen, Metalldraht, Graphit, g ö“ 3 u.“ M. 20568. . .

zwecke 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, oder sonstigen Schmiermaterialien für Stopfbüchse ““ Arztliche gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer Schwämme, Toilettegeräte. Mannlochdeckel, Flanschen und Kolben.

lösch⸗Apparate, Instrumente Sund ⸗Geräte, Ban 8/12 1913. Weinhardt & Just, Hannover. 21/4 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Fien dagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1914 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, en, S heln, 192283. W. 1873 G v“

BE16“ 8 ier 8 Hieb⸗ Stichwaffen. 1.“ 1““ 2/2 1914. K. k. österreichisches A Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora ““ ö“ Hieb⸗ und Stichwaffen . 8* 8 3 isches Aerar. I1I“ Särge. 1““ Exportgeschäft. Waren: c. Nadeln, Fischangeln. 1 8. 1 8 ögS. 1 die k. k. Generaldirektion

sikins 1 Teile Saiten. 58 ir tte zinis 1. Hufeisen, Hufnägel. 1“ . u“] 1 1l er Tabakregie, Wien; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ; üar 4 8 8

8 . zse Speise 2. 22 . 6 1“ orte or 2 Waren. 1 wälte G Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise nnd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen e. Emaillierte und verzinnte Waren⸗ 8 12 2 1913. Zenbei Miwa, Tokio; aston Dedreux, A. Weickmann

zle und Fette. 18 .““ f. ö“ LET Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure 1“ Kauffmann, München. 22/4 jätetische Näö ittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 ““ 18 BZE“ rief⸗ und usterklammern, losser⸗ EEA16A 2 erscheid b. Soling 8es 5 914. 1111“ 8 und Papp Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Beschläge, Draht⸗ 2/2 1914. Wester & Butz, Merschei ng,Eh. Tenenbaum und Dr. H. Hei

üae 1 f ““ . in Sw 6 qꝑ2 ““ 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 1 1 Ve sapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ 9 8 3 11““ 22/4 1914. ann, Berlin SW. 68. 22/4 1914. 1 waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pabierfabrika 11“ ss S en she ö Heschüftsbetrieb: vW HGHYZ“ 8,022] 18984 1 8 P. 2. 43 to 1 S 8 8 8 88 5„ 8 Rei un zahrgeschirrbe äge, F gen, 9 b schä 1 2u 1n g ean tion, Tapeten. E111“ 8 d Waren 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Glocken Schlitsschuhe 1“ 8 Osen, Geld Messerschmiedewaren (ausgenommen Radiermest portgeschäft. Waren: Fleischextrakt, b 2 8 Ce111A“ Zigarillosn 1— ö11“n Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ etten me isch bearbeitete und Papierscheren), Werkzeuge, Sensen, Sichtaltose, Eiweißnährmittel, Lebertran⸗ . . St ürcrc. 5, Ziga⸗ daraus spã - b schränke und Kassetten, mechanisch bear 5 e Si und Bcrwaßsen, Streichriemen, Ser clealtoseze 1 8 sfene cherengsenn g 1 1 8 8b issenschaf ss . eile ewalzte egossene Bau⸗ 1 11“ 28 8 . 1““ eschr. 1 8 11““ dEbVEVVbbb6eeeeeeeeeeekeeser elte. saefsen chaf E1“ 14.“ Bürsten, Pinsel, Puderquäste, Kämme, Schaumne b 1 . 88 8 8 v“ 8 liche und photographische Zwecke Feuerlöschmittel, 1 1 . b 1— . 3 u“ öu“ ötmittel 1 i kohpr Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ e 8 v . Bllard⸗ 1“ Fon⸗ 114“4“ mineralische Rohprodukte. menblereb en, Waren aus Neusilber, Britannia 9f. 192284. 152 8 uilsgetheg e 8 89 8 .“ 8 M öbel) Lehrmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗- 8 1 8 1 8 1914 ·F. etsch, Wurzen iSa. 22 1u.“ g h CC echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ öI 3 8 öCö ztherische Hle, Rohe un eilwei ear eitete M 9 schuck icgee⸗ . 1— 1 n. 1b 114““ u“ Messerschmiedewaren, Wertzeuge. 8 fo en. aren: Roggen⸗ un eizenmehle, sowie 1“ Ge 88 eichmittel, S 8 u““ 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus se Waren: Ununs 1 8 1 111“ 11“ G illierte S 2 18 G aupen, Erbsen rieß Hirse st, Fruchtsäfte Gelees, 192299. 8 2835 9 S1äriehe 8 Fargezthfthe zu n6che ö k G 8 ise e für technische Zwecke. Kakao Schokolade Zuckerwaren Hefe Backpulver Bon⸗ 89 2 P. 12835. Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur V ghüaser,vvnd Smitam NSaiaser, Be⸗ 1 8 ao, Schokolade, „Hefe, . ““ büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und un⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Schlossen und Schmiedearbeiten Schlösser, Be 19. Schirme, ““ Silb Sc. 17241. bons, Eisspeisen, Fruchteis, Fruchtzucker, Marzipan, öttliche hn Fssseste. 8 1s 8 b d 1 S. 9 21. 2 K. en, Kork, Horn, S 8 ; . tyg⸗ Sahei G 9 8* A —22 8 6 8— schläge, Lauf⸗ und Kugelrollen, Drahtwaren, 1. Wafen He nechen, or 8 Puddingpulver, Waffeln, Keeks, Biskuits und sonstige g satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Schleifmittel. G

2 8“ fler. Sbni le 8 914. Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas,

SI en, Zündhölzer, Feuer c. 8 3 8 “M“ 8 Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht 1“ 8— 8 19. 1“ ;

öu“ E““ 1 vC und gegossene Bau waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ 18/12 1.“ J. vom Cleff Abr. Sohn, Cron 192296. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Uhren und Uhrenbestandteile.

ZZE“ dalk, Kies, Gips, teile, Maschinenguß. 1 und Friseurzwecke. berg. 22 8 . 8 G 1 Earfümerien, Seisen

Bieine’ unsfteigee Zeczaizzonseruicrungsmitte Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo⸗ 225 Physikal sche, chemische, optische, geodätische. Geschäftsbetrieb: Schraubenfabrit und Kom.21/1 1913. H. Schlinck & Cie., A. G., Hamburg. 1b 1 ech, Asphalt, 5 8 9 6

b 2 zischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein.] 1 8 8 8 Back⸗ itorei iätetische Nährmi ichstif 8 8 übüallu ein, Ge patt, Fischbein, Elfenbein, Imutt 8 ““ ack- und Konditoreiwaren und däätetische Nährmittel. 8 1 . 2 8 S 3 S Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1 be“ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 8 8 J ssse 5 5 . 13/2 1914. Parfumerie Scherk, Berlin. 22/4 Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern,

igi W Chemische P Sund kosmetischen Artikeln. 3 8 8 B . aren: Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ 3 aans zuser bil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ sionsgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbe 4 1914. 8 tt *eecere ascen dü⸗ cirn Baegesöseine vI Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. wb“ ⸗Instru Metalle, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleined Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von FI 1 aA . 3 2 p ittel, Parfümerien, kos 1 b 8 bae S. 18 88. IS 3 1 . ü S 5 382 mittel 2 272 8 z 8 8

Rohtabnt, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Felle, Häute, Därme, Leder. mente und Geräte, Meßinstrumente. waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtw ührungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen 3/3 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 22/4 1914. Stärkepräparate.

0. 192305. W. 18594. metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel, 1 1 3 irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohner ““ u“ Maschi il Treibriemen, Blechwaren, Haken und OÖsen, mechanisch bearb den. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittelzwecken, Ge chäftsbetrieb: Papi 6 3 2 Toevviche. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Firnisse, Le 7 23. Maschinen, Maschinenteile, reibriemen, ech K SS ö; eschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ 11“ u““ he Segel, Säcke. masse. Net G Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau isefette und Speiseöle, Rinderfett, Margarine, Milch, Pren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 192301. P. 12837. V ge, 7 T 1 etze, 8 v““

Uhren und Uhrteile 1 Drahtseile. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Maschinenguß, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, M. ttter, Käse, Speck. Beschr. waren, Roh⸗ und Galbstoffe zus Papiersabrikation, 5. Packmaterial.

HZ Treibriemenverbinder nen, Maschinenteile, Automaten. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Treibriemenverbinder. . sch -

1 . . 2„ 8 e. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

192291. M. 22102. Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel Pidur 1

8

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen v“ 14/1 1914. Waldes & Ko., Dresden. 22/4 1914

für technische Zwecke⸗ . 122 1 22 stände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 13/2 1914. Pi Vers Wilmersdorf 1.“ G11“ Technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin⸗ 3 vW Müllers Chmalz Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte]/ 22/4 1914. c114““ geschäftsbetriebe Wettaltaer

Ware 8 S Kork, Horn, Cellu⸗ 8 1 2 8 1S 1 8 Exportgeschäft. Waren: 1115“ Drechster Schnitz E“ E““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von K .

8 . 177711 1913. C. & G. Müller, Spbeisefettfabrik 192297. —4. 27322. kosmetischen, hygienischen und veterinären Präparaten 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

. 8 8 2 345† 4 . . 8 5 8 . 8 8 19 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer 88 8 b 8 66., Berlin. 22/4 1914. und Artikeln. Waren: Kosmetische Präparate, hygieni⸗ d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ lösch-Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 8 . eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ssshe Präparate, insbesondere Badezusätze, Tierarznei⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. dagen G11 S und Fetten, sowie Fleischwaren 1 3 elramund mittel. 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Lobl vfiratische rmische ische vodätische 1 Herbert & B p, Gese 8— . Seifenpulver. aren: Schmalz, Margarine, apparate und ⸗geräte. Coblen Physikalische, chemische, optische, geodätische, 2 1914. erbert & Vortkamp 1 8 Seifenpu ere alz, garine, u 8 pp g ö114“] ““ 11“ Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ sch beschränter Haftung Düsseldorf. 22 b eisefette und andere feste und flüssige Fette für 12/3 1914. Fa. Max Krause, Berlin. /4 34. 19230 St. 7809. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1914. 8 e ünanahe a. 1 haf 8 s. rbab eisezwecke, Pflanzenbutter. 1914. Schwämme, Toilettegeräte Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren troll⸗ und photographische Apparate, Instru 1914. 83 1t ok 1 7 1 . g . e. (Er ortge atft Waren; mmaente und SGeräte, Meßinstrumente. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Leder ye-

2 88 2* Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa „IBI E 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, putz⸗ und Färbmitteln. Waren: Firnisse, Lacke, 8 1 192292. M. 22101. Fan. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Kl. 11“ id Dier Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz 22 2* 2 waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, nn Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 8 9 Ackerbau-⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tie ““ d landwirtschaftliche Geräte. und Lederk d2 is zmittel, Appretur⸗ und Müllers Prämien-Mar arlme Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel Nadeln, Fischangeln. uchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche TTö Lederkonservierungsmittel, Apf. 1— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ Hufeisen, Hufnägel Fagd Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Gerbmittel, Bohnermasse, 1“ 1 911I1 stände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren ö Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche, Uische, Mättel, theriscng Ehartegrigerate, Farb⸗ 8 f 6., Berlin. 22/4 1914 üller, peisefettfabri Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte 30/1 1914. Stahlonit⸗Werk von Georg Raabe. .. Eifenhabn⸗Uhe Haumuferial, Fletreifeh aren 1“ Sattler-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von (Eusgemo Fehtenh ehel). Lebens . Hamburg. 8 .“ Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schuhwaren. 8r 5 ö1“] 8 zusätze zur . 1. 8 9 isefett 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ S . Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗] Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus 1“ isefetten und technischen Fetten, sowie Fleischwaren 5290 9 isch⸗ isch . ; fi 1 ige, 1“ Taüretag Tisc und Bettwäsche torgeräte (ausgenommen Möbe ). genommen für Leder), Schleifmittel, Leder⸗ 5 d Seifenpulver. Waren: Schmalz, Margarine 18G e dil ö 1 8 were. Aetschwcken. lser. Fensst Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ I1“ 31A“n schr ““ G 8 eisefett ere f issig . 9 äte aller Art, Glas, Marmor, Metallgegen⸗ Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen 8S 3 5 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ färbemittel. Beschr. sefette und andere feste und flüssige Fette für Led Alabaste 1 1 ud Fahreg ge, gen, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe L“ 9 1 NRolkern⸗ 8 hnische Svpeis 8 3 b 1 sstände, eder, Alabaster, Emaillegeschirr, Porzellan, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Rostschußfnittet, ee 8 vünh Eeeeete. , * 3 Blech. Geräte für Mund⸗ und Zahnpflege, nämlich schrãnke mechanisch bearbeitete schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. mittel (ausgenommen für Leber), S. 192294. vb eeehx Z Zahnbürsten, Zahnbürstenständer, Zahnhalsbänder; Prä⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Dungemittel. 1 mittel. ““ 1 5 5 8 sparate für Mund⸗ und Zahnpflege, nämlich: Mund⸗ teile, Maschinenguß. 8— Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle⸗ u“ (JFlarerult * V swasser, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnereme, Zahnseife. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 5 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, . u“ Wö1 88 [KEcoiletteseife und Nagelpolit 1 ini G 9 8 Neusi 1 1 Pggs Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen 8 ““ . 1X“ 1 1— 88 S ☛‿—᷑̊ eregm. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Hufeisen, Hufnägel. „Asphalt, . 1 1 8 - 1 b 2 ““ 8 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 1 Luft 1 18 Wasserfahrzeuge, Automobile, Baumaterialien. 2 12 S 8 11.11“ ebon g. 12187 1n r E“] eehan. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 9. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Zelte, 23. V1 1 VW“ 8 . 8 schmuck. 8 Fahrzeugteile. ö 24/11 1913. Fa. L. O. Piet⸗ 92 1b 8 6 8 ʒ 8 vW1“ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. stoffe, Fi 5. rich, Altenburg (Sachs. Altenbg.). b * 1 vme 1 ö 8 8 für technische Zwecke. 8 1 22/4 1 ö11““ AqxF 18 1 villbhe 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. R. 32. Geschäftsbetrie 8: Näh! 8 v— 3 8 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 18/9 1913 Fa. Hermann 8 8 1 3 nenfabrikation. 1 Waren: äh⸗ I , Sen 4 nmn N 7 . 8 8 8 poatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, R 1 Hückeswagen Rhld. 8 S2 82 Sgeen ¹ maschinen, Nähmaschinenteile, G ö6 . 8 1 27 dsN Mxisina va 1913. William Prym G. m. b. H., Stol Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Füe 1914. 11“ 1“ veehngs Nähmaschinengestelle, Näh⸗ 2 Ere,emr. 1 1 .☛ 2 6 berg / Rheink. 22/4 1914. Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ g ( f1 Feb: Metalle 8 1 2 1 b maschinenmöbel, Nähmaschinen⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ 1u6“ portgeschäft 28 81 3 apparate, apparatebehälter, Näh⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete und Friseurzwecke. v1gg ri DSchuh⸗ maschinen⸗ Olfläschchen, Werkzeuge d 4 unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ Physikalische, chemische, optische, geodätische, ““ nämlich: Absätze, für Nähmaschinen aus Holz, Stahl 1““ L.d s sminiumblech, draht, ⸗band⸗ und stangen; verzinnte nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 1 Hlece. Schäfte, Gummi und Eisen, Stickapparate, Sticke⸗ 5 8 Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ Sohlen, ee 8eb Pesterte b reivorlagen, Stickmaterial, Abzieh⸗ 1 2 1“ q miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. absätze, 8 nich: Schuh⸗ und Hand⸗ . 11 bilder, Nähgarne und Stickseide, Hlkannen und Treibriemen. 9g b 88 2 nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, geräte, näm ich: S 91⁸ ie Sofrett Leazan und. Nesechinen 8 MAn. 2 [S ÅF . schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, h“6“*“ 8 8 2 1 192287. 1 —. 13079. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 8 11“ 1 G Sr es Fue. Lampenbestandteile, Maschinen und Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, anzi seug 8 . 8 gpgpaiestiget imt Leraden Spltzeh. 8 8 v 1 itzen, Zierschnüren und Ke b 1 F 1 11“ s inenbestandteile, i gni Schi ibriemenverbi 8 Schuhindustrie, nämlich: Knapfbe. Ee. Cernen. Jvirner, igen ghen Härschnüre u I1I1I1ö 111“; festigungszangen, Schnürbandklem-⸗ 8 1 —— = K ide und Chappeseide. 3 8 Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 85 Sese wegwh 1“ ““ 8 fffffd- LI“ 1““ büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ sen⸗Ausstoßzangen, Hn. 1““ 8 irklettes, S Hake se ese —— 1vHIIIIE 5 Qάάά 8 Schlingen, Korsett⸗ und ös 5 3 Prangtsch Sesechesarie E verefferahewaren, Söhehran en egniadänher, Ragei. der folgenden Beilage) ’—n Lb 24 Agrasen, Scusetwpfsrfän gse Schsaller Pailen and⸗ Phokographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ Drahtschneider, Schuhstrecker, 1 7. en, ritenteller, Dreifüße, Knieständer, Sohlen⸗ n 8 schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor gegenstände. apparate, „Osenzangen, vere.-e g. w 1“ Polsternägel⸗ 8 c14X“ 2/3 1914. Wilhelm Boese, Pyritz i/Pommern, 17/3 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Hufeisennägel, Schraubstollen, 8 8 Wieiten, Hosenknöpfe. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Leder⸗ b 1 8 Feettinerstr. 53. 22/4 1914. berg / Rheinl. 22/4 1914. halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ daraus. 1 1 nämlich: Schrauben, Feifte, 1n.2s Plätichen, Knopf⸗ tonservierungsmittel, nämlich: Creme für Leder, Leder⸗ 6/2 1914. Dollfus⸗Mieg & Cie., Aktiengesellschaft vD1““ 8 Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Baum⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. vgornginkene, vassczeene Ricge⸗ Deiorationsnäger, färbemittel, Lederglasur, Lederschwärze, Lederappretur⸗ Mülhausen i/Els. 22/4 1914. e. 8 IIvportgeschäft. Waren: Annäh⸗Druckknöpfe. Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien 49 S 8 7

Verlag der Expeduion (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankrewiez; Buchdruckerei G. m. b. d., Berbin SW. 11, Bernburgerstrase 14. 8

1 a0

91I.

22ö—

Knopfbefestiger