1914 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

t

es kommt auch vor, allerdings ganz vereirzelt, nämlich in den R S 3 8 rungsbezirken Auri Z Feinzeth. n den Regie⸗] hagen führen wird. Von Fpope e A111“ 1“

unden.é Raps und Rübsen stehen in manchen Gegenden in Blüte. k 8 ene vdem am engebirge malerisch ge⸗ streifte ein in die Station Sokolnitz einfahrend - 8 1 Wenn auch die Futterpflanzen, Kler und Laen üte. legenen Seebade Mölle angetreten. Die Nordische Ausstellung in einen auf einem Nachbargleis it 5 einfahrender Güterzug , v1“

starker Auswinterung auf manchen Schlägen - ehen Malmö wird besichtigt. m 3. Juli treten die Teilnehmer von die Verkreuzung stehende 8 Güt 8 er Lokomotive bis über ü HA 1 1 .; friedigten, so konnten ind da nicht be. Kopenhagen mit einem Salondampfer die Rückreise nach Saßnitz an, di 9 n Güterzug von der Seite so, daß 2 t 3 1111 eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

e Erträ w 5. 8 ommer 1

8 E1“ finben assen, 1* E nicht beschtigen Reisepläne sind kostenlos durch die Geschäftsstelle des I 1“ Personenzug ein Ebenso sind die Wiesen im ganzen günstig beurteilt worden in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 30 1, zu wagen und die zwet nachfolgenden Peronenwnann dc deren 6 1914.

FEglecch be 1u““ noch kein frisches Grün zeigten, -g beschädigt. Hierbei wurden zwei Reisende schwer und ———

ne 8 wiesen waren mitunter noch üt Zierhen, Ses. Unmittelbar bevor das Schwesterschiff des „Imperator“, der neue ö“

edoch eine kleine Zunahme aufzuweisen gehabt. .“ aegigeecen „Vaterland“, den Hamburger Hafen zur ersten Aus⸗ Großhandelspreise von Getreide an deutsch en und fremden Hafer, englisch v 328 1889

Den vorstehenden Nachrichten gemäß konnten die Begut⸗ A im wissenschaftlichen Theater der Innsbruck, 5. Mai. (W. T. B.) In Stonicho brach Börsenplätzen Gerste, Futter⸗. e -. achtungsziffern, die die Tatsachen treffender als die Bemerkengen noch Rün vüe200. jederholung des Vortrags „Mit dem „Imperator“ gestern Abend ein Feuer aus, das bis drei Uͤhr Morgens andauerte für die Woche vom 27. April bis 2. Mai 1914 Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 111,52 Od 8 123,23 123/11

ennzeichnen, nicht biel anders ausfallen als im Vormoncte. G g ew York', verfaßt von dem Direktor der „Urania“, Herrn Fünfundachtzig Häuser wurden eingeäschert, dreiundachtzig bst entsprechegden Angaben für die Vorwoche. We zen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl 142,13 2e 1es ns.gh 2˙3 52,24 gaben wenn 1 „sehr gut“, 2 „gut“*, 3 „mittel (durchschaittlich⸗⸗ 5 Ua⸗ Goerke, statt, und zwar am morgigen Donnerstag, Abends Familien, das sind zwei Drittel der gesamten Einwohnerschaft 88 8 8 8 8 8 gin E. 1“ 15,30 115,22 4 „gering⸗ und 5 „sehr gering“ bedeutet im Staatsd chs 3 stt⸗ hr. Der Vortrag hat in der letzten Zeit eine weitere Bereicherung obdachlos. 1000 kg in Mark. e““ b““]; V ,

ei dem Winterweizen wieder, wie zu Anfang April 5 J.⸗ 8 h- durch Cinfüügung farbiger und kinematographischer Bilder erfahren. Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) . 71 bis 72 kg das hl 8 Chicago.

em eewtee 2 1 (gegen 2,8 im Vormonate), bei dem Winter⸗ „Paris, 6. Mai. (W. T. B.) Der Internationale Luft⸗ ne 73 bis 79 . ““ 142,28 142,54 oggen 2,6 (2,9), bei der Wintergerste, den Oelfrüchten, Winterras z.Die Wanderung der Fliegenlarven. Daß man Schäd⸗ schifferverband hielt unter dem Vorsitz des Prinzen Roland Woche Da⸗ C J11116“ Weizen, Lieferungsware]/ Juli... 132,55 134,25 nd rübsen, dem Klee und der Luzerne, wie im⸗April, wieder 2,s linge dann bekämpfen muß, wenn man ihrer am lei testen habhaft Bonaparte eine Konferenz ab, in der unter Hinweis darauf 2 Paris September 131,40 133,51 bezw. 2,5, 2,8 und 2,7z, bei den Rieselwiesen 2,8 (gegen 2,0) und bei werden kann, klingt sehr einfach und selbstverständlich erfordert aber daß es ein Leichtes wäre, die Mitnahme photographischer Apparate 8 27.4. gegen aris. 1 106,06 106,09 den Naturwiesen wieder 2,8. in jedem Einzelfall eine besondere Ueberlegung. Bei Insekten, die an Bord aller Flugzeuge, Luftschiffe und Freiballons zu verbieten 8 bis 2.5. Vor⸗ F . lieferbare Ware des laufenden Monats 8 N 1 und daß die verbotenen Zonen eine schwere Behinderung für die Luft⸗ 8 8 Berlin. 8 6 1914 woche ge 166“ 1 1 8 162,91 163,54

Mat.. 156,42 155,91

8*

.

2⸗2

Schließlich sei noch erwähnt, daß das Austreiben des Viehes, eine beflügelte Generation entwickeln, wird man dse Wa

soweit sich die Berichte darüber äußern, in manchen Berichtsbezirken, sächlich gegen die anderen, unbeflügelten E1“ 58 16 schiffer und Flugzeuge und ein wahres Todesurteil für die Freiballons 8 3 Antwerpen.

wo die Weiden schon Nahrung boten und die Futtervorräte zur Neige suchen. Die Larven machen sich zwar nicht so bemerkbar und müssen bildeten, folgende Wünsche ausgesprochen wurden: 1) Die Regierunge Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 163,67 160,92

8 fagen zwar stattgefunden hat; es scheint jedoch vorerst der Anfang bielmehr besonders aufgesucht werden, dafür können sie aber, einmal Bmöchten untereinander die Frage prüfen, ob es möglich 5 Wegben, 8 755 g das 1. 197,06 194.42 Prnenh ““ 7 8 Lieferungsware E“ 146,69 147,97 üilun g8 sein, da verhältnismäßig doch nur wenig Mit⸗ S fußs leichteste völlig vernichtet werden. Die Mücken⸗ ö n Luftzonen abzuschaffen oder sie wenigstens aus⸗ Hafer, 450 g das 1. 156,32 153,50 E11u.““ September 143,70 144,95

5 . ü . 8 1 rechenden Ausweis versehene Zivilführer 34 annheim. Weizen 148, 8 ; 8 1 seitigung aller Pfützen und Lachen stehend Wasfe 18 Freiballons möge ermächtigt b 1uu“ Durchschnittswaͤrer.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mit einem Löffel vöö sder beliebigen Höbe Hsberdefemenms vhrtesm FaleAzeüer Regge Päner. meisce:, arzergt, tundr., wüier 199,18 288706

maßregeln. 86 werden dadurch weniger vergiftet, als erstickt, indem das en in landen. Zu diesem Behufe sollte ein für ein Jahr We fälzer, russischer, amerik., rumän., mittel] 225,16 9 Roggen, St. Petergburger.. 181,37 Bemerkungen.

Tu 8des bse sg lt Fenergltamatee zur Bekämpfung der herbeiführt 11“4““ 8 ö18“ lich Rchten tetslter renreguraschen e Schließ⸗ Hafer, azischer, rusilcher 8 -1.. ., Feven ber Winter⸗ 169 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der dondener

ulose 8 1 r Fliegen v . euge un 3 . . . 3 V. - . 8

situngssaal des Reichstagshauses 1113“*“ so auffallend es scheinen mag, noch smmer a8 ehoa⸗ 5 französisch⸗deutschen Abkommnene auf vale dem te vrefianeuaen g V Futter⸗, mitititell. [181,28 191,338 Maze vmerkanssce bunt . 174.,40 sereduktenbig, Na.ca en agehtnügerschs einftelner Farchhaite Außer der Erledigung geschäftlichen Angelegenheiten steht ein eingehender 1 g 88 nre Einige Forscher haben die Entdeckung zu Luftschifferverband angehörigen Länder ausgedehnt und hierbei die Ver⸗ Mais, La Plata, mittel.. . 156,00 155,00 La Plata ñ 111,71 reise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Vortrag über die „Fürsorge für die aus den Lungenheilstätten Ent. Un ““ daß die Stubenfliege, die zur Verpuppung allerhand Luft ungsmaßnahmen möglichst vereinfacht werden. Der deutsche 8 Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. lassenen auf der Tagesordnung. Besondere Einladungen ergehen nur nrat und namentlich Dungstoffe wählt, diese verschmäht, wenn die Luftschifferverband war durch die Herren Professor Hergesell, Pro⸗ 8 Wien. London. angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund an die Mitglieder. Den interessierten Kreisen stehen in der Geschäfts⸗ bnfg Pehsenen Larven einen Zutritt in den Erdboden Fnden Unm seflot Ff e bic Fasch Bescheten 1 bester B 188 2 engl. weiß 150,05 englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, 8 E“ 29, soweit der Platz reicht, der Veredeat faa h e ag. E1“ Fssgibseehzis Sll2. 29 5 oden 188 g 3888g Weizen v9 (Mark Lane). 150,05 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 1e rten unentge ü 2 5 e 1 ntersuchung v 8 2 . 2 8 4 8 g zur Verfügung. Am 4. Juni findet die der sich merkwürdige Tatsachen über die L“ 888 New York, 6. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer „Fran⸗ Hafer, ungartscher, I 146,27] 143,77 Weizen englisches Getreide, 149,32 d 8 de Pg 8 cemnia“ meldet durch Funkspruch über Sable Island;: Drei⸗ Gerste, slowakische. 157,32 157,38 Hafer m. aus 196 . 18 lichen Burchschnst Fwe selkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, .“ Gazette averages 6, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London

3 9 D 7 7

Theater und 8 haufen nur wenige Larden in den darunter b über⸗ 1

Im Königli 9 hhhn Peben, auch wenn dieser einem foschen Ven egead chcn lumbian“, der auf dem Wege von Antwerpen nach New York m niglichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, Sonntag abend in Brand geriet, wurden heute vom Cunard⸗ Budapest. Liverpool. Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St⸗ Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

1 indernis in den Weg legen würde. Dennoch zeigen die Larb „Tannhäuser“, mit Herrn Jörn in der Titelrolle, gegeben. Frau gerade vor der Verpuppung einen Wandertrieb, 8en einem hee Fanpfer (Val. Nr. 105 d. Bl. unter Roggen, Mittelware 174,67] 172,61 russischer 1880 8 efan auch die Leiche des Ober⸗ gen⸗ .“ 225,27 221,69 Donau, mittel. 116 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 166,

Miekley⸗Kemp singt erstmalig die Elisabeth, Herr van de Sand 8 e ang entspringen muß, und wahrscheinlich mit de

1 di da 1 m Zustand der ini F krftmahig Frenleenrafen, 1 8 Hirten⸗ b der Larvenform und mit den Vorbereitungen auf den Uebergang 1 88 8.. ader Leyland⸗Linie erklären, Weizen, 143,29 138,41 roter Winter⸗ Nr. lin, den 6. Mai 1914 ö“ Bntenoe 8 8 k8 1” i Eashe zeegmencahg. Die Richtung der Wanderung aber und daß die Mannschaft g 66 bis E13“ an Bord hatte Hafst Futter⸗ 8 122,88 122,93 180⁄8 1u6“ E““ : n. Dirigent ist 1.“ üch ch durch äußere Einflüsse bestimmt. Es i nun Linie hat folgende Mleldun 1 Mann bestand. Die Cunard⸗ Mats⸗ 122,87 1Is,16

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen d daß aus den für eine leichtere Auffindung der Fliegenlarven, suchen nach den vermißt Phooten. eeerenntn fltir ag der spiel „Die Venus mit dem Papagei“, mit den D rgen das Lust⸗ Stell us den neuesten Forschungen ihre Neigung zu trocknen Folgen de Erschö v“ & n.

g 9 n Damen von Mavyburg, ellen ermittelt worden ist. Innerhalb; eines Dung⸗ 8eb. Das ee“ daß sie 10 Stunden im Soote 1 2 ij

a onntag aus. Fast unmittelbar dar⸗ Berichte von deutschen etreidebörsen und Fruchtmärkte

Heisler, Abich und den Herren Pohl, Vallentin Patry, Zi haufens flü

d Zimmerer zufens flüchten sie aus den feuchten Teilen nach den trockneren Biesgoisene Prenn Haubtralen ausg⸗fühct. Bie Reegi fület der Ränern, eher niht weles, 11311“ gugphishtee Aedee o den en, es csgne H ndphe engsnebe

Im Schillertheater wird in der nächsten Woche eine Ur⸗ Haufen nicht finden, so w e trockene Plätze in dem hattan“ meldet drahtl en Kayfts ““ 8.

8 1 8 andern sie ganz aus, entweder i et drahtlos, daß er den Kapitän Me Donald und ü uflaczeung. g Nefabtigen Iböö 8 von Olga Ott, S öden oder in Ritzen und Spalten, Tts Blaͤtter 1c vom Dampfer „Columbian“⸗ in einem Boot 1 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark dögische Schegtgelein, dse uber auf der deuksches Hühnt wiih maß chalats dienuf böncht sih, düse 1hr der deee gerve dem Bergfes enes deten Bovies decs, Eefanttne heennses nac 1 B eda ein, daß es die aus de 2 „Columbian“, in dem no 1“ nicht 8 1 ieh dus schwer. hat, in die Frah ahuvee eunzelhn 1“ fort. Die Gesamtzahl der Geretteten be⸗ Hafer gee. Opernhause finden am Montag, den 11., a Ien e 8 1“ ö“ er geschehen kann, muß sie einen Platz . 16. d. M., statt. In beiden Vorstellungen wird die Kundry Fliegenlarven .“ sich 9 ügel entfalten und trocknen kann. Die

b rch R Panama, 5. Mai. Das 8 162 Kurt und der Parffal von Paul Hansen gesungen. sangen Cr äs dn Bersüche Bnffchend an lhchn aoandertrseh gierung von Panama durg eine egheian derene; 8 G “““ Berlin

8 aller Fliegenlarven aus einem h orben. Dabet wurze 8 üngerhaufen in einem darunter an⸗ schwer ö. Die Frplaichr . dunh e Stettin. e m

i Mannigfaltiges. gebrachten und mit Wasser gefüllten Behälter fangen ließen, w 8. . 1 der Haufen selbst täglich mit Wasser besprengt aebe Pn geführt. Die meisten der Getöteten sind Feuerwehrleute. Po. ..

Breslau. .

G

Werlin, 6. Mai 191141. anderen Versuche wurden so H gar 99 v. H. aller Larven auf diesem Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenb d Wess veinichtet, ehe se zur Verpuppung kamen. Die Schlüsse für Grehbe Deutschen Flotten⸗Vereins unternimmt in der Zeit b es die Praxis ergeben sich aus diesen Beobachtungen von selbst und Fortse s 2 hen eit vom dürften bei e9 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwei 88 26. Juni bis 3. Juli d. J. eine Sonderfahrt, die die Teilnehmer Nerninderuns dee gütegenaberühp e Beilage.)

Magde

Hannover GS. Leipzig.

aargemünd

197 200 3 —’ 196 198 1 164 166 154 - 156 202 204 16 174 177 11 159 164 163 166 154 156 200 202 165 - 167 165 168

. ee—

von Berlin über Lübeck nach Kiel zur Teil Kieler Woche und von da über Korsan ahm⸗ 16

au uuugsauagngrugauagg g

Hafer Braugerste

e 8 4 . Th va Herliner Theater. Donnerst. Abends Schillertheater. 0. (Wallner⸗ „Freitag und folgende Tage: Der Königliche Schauspiele. Donners⸗ Gesün; 855 5 87 Feebel Donnerstag, Abends 8 Uhr: öS 8 b 1 . 93. Abonnementsvor⸗ Bernauer und Schanzer. on Sase große Licht. Schauspiel in vier Opernaufführ öö Vierte Singakademie. Donnerstag, Abends v gut mittel gering gut mittel gering gut mittel 1Seettag und folgende Tage: Wie San 16 TEö’ Konservaloriumg, SUhr. ETA111“ e 8 . 5 8 S 4 rte 2 ö“ 3 Sonnabend: Das große Licht. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus Eie; Ru1““ Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Rosinen.” Fparlotteubnesg. Donnerstag Abenda . 8 8 Deggendorf. . 8 von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur 8 Uhr: Heiligenwald. Lustspiel in drei 8 S Abende 8 11A“ Kaiserliches Füetscher Amt.

r: Gastspiel des, 1 elbrück.

Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister T. eater i ; Akten von Alfred I Graet. Chere: Herr Professor Närel. . Th n der Küniggrätzer ten⸗, fred Halm und Robert Custspielhhans. (Frievrichstraße 298) Dee ieehen

Anfang 7 ½ Uhr. Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag: S 3 reitag: Ueber unsere Kraft. 1. Teil. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die spanische Freitag und folgende Tage: Das

Pfenr. Zieeme ne” dem öö 8 1“ 8 v ERö16“ grint 6 äisassa- 1 Deutscher Reichstag klausel vorgenommen, wonach bei der Erfüllungsklage der allerdings eins schon früher bewilligt war, 43 Behörden von ganz

or ochar Sehnioi ans Gont agfer Oeiad ung 8 8 1G 8 on Freiheitsstro sgeschlossen sein soll. Das Er⸗ hohen bis zu niedrigen herunter. 1 g. Zund folgende Tage: 8 ; Vollzug von Freiheitsstrafe ausgeschlossen sei hoh z

on Lothar Schmidt und Emil Schäffer. Freitag und folgende Tage: Mr. Wu. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ spanische Fliege. gende Tage: Die Familiennachrich e 249. Sitzung vom 5. Mai 1914, Nachmittags 2 Uhr. gebnis ist die Ablehnung des Antrags mit 215 gegen 99. Wenn ich zunächst über den Mamscheftsetsaß hrechen ie. .

. . 9 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Stimmen; ein Mitglied enthält sich der Abstimmung. kann ich Ihnen mitteilen, daß die Aufbringung desselben ohne jeda

Weiter stehen auf der Tagesordnung 14 Berichte der Schwierigkeit gelungen ist. (Lebhafter Beifalls rechts und im

In. ng gesest,von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 8 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37 b v11“ Deutsches Künstlertheater ( . Verlobt: Frl. Therese Maria von Auf der Tagesordnung steht zunächst die folgende An⸗ Wer Dek 2 1 1b 8 mentsporstellung Gewoͤhnliche Preise.) ziett 1 Nürnbergerst. 70/71, gegenüber Abends 8 Uhr: 88 Bonaparee, Residenztheater. Donnerstag, Abends Sgnschebahen mit Hrn. Fritz von 1b frage 88 ögestbnetec 1 Meliing (Welfe): Petitionskommissio . Es J Fücsnse Zentrum.) Wir haben im letzten Jahre noch 38 000 vollständig taug⸗ Bn lhepeemtassce Spbo einsor. Ibenss Selsher Sarte,hes wüerstag, Pna e0e edn Ianbr Ein Walzer von Ctzopin. Struadorf, Helsjei, Hel Aone. . Gemäß 8 206 der Reichsversicherungsordnung entsteht für die fehens⸗Eheisene g udh n 3 ee. ebrühmnan liche Mäannschaften übrig behalten, die wir nicht mehr einstellen nach Hüöfmetat leichnamigem Lustspiel Femhsdien 88 fünf ildern von Hans Nürnberg. und Albert Barré. E1X Pörth I sre drh. .““ 8 Bershemngefli gtgw benn 8 Go an fe dHe tahbebschakt. der Kommission, über die Petitionen zur Tagesordnung über⸗ konnten. (Hört, hört! und Bravol rechts und bei den National⸗ Hen F⸗ gee. ale, Mustk von Otto Freita c . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Freitag und folgende Tage: Ein Bereheliagke 8 g5 8 mmsfair. Die Mitcliedschaft Versicherungspflichtiger beginnt mit dem Tage zugehen, wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten ab⸗ liberalen.) Dabei sind die Anforderungen an die Tauglichkeit in ai. Anfang 7 ½ Uhr. g: Der Raub der Sabine⸗ Hochzeit. Abends: Der Trouba⸗ Walzer von Chopin. von Hoepfner mit Fn v 18. des Eintritts in die versicherungspflichtige Beschäftigung gelehnt. .““ keiner Weise herabgemindert worden. (Hört, hört! bei den National⸗ 5 on 306 R.⸗V.⸗O.). Zu den Regelleistungen der Krankenkasse gehört Abg. Bassermann Cgl. besi die Ubrigen Berichic von liberalen und rechts.) Der beste Beweis dafür ist, daß in diesem

da es wohl der allgemeine T 18 BG“ 9 8 b. I 9ös 5 Jahre bis Ende Januar von den im Herbst eingestellten Mannschaften dse ihs le ttens Jihge por. Eeh . . . ees forhuß oh wegen später sich herausstellender körperlicher Fehler zur

Schauspielhaus. 122. Abonnementsvor⸗ rinnen. dour. tellung. Peer Gynt v . Sonnabend S . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Hartmann (Berlin). 3 s8 die Flhee 9 9 en hJe; eect9; Esp elber Aaunts Gperettenthent Frau Präsidentin. G 188 82 168 n Segne 11* Fuch das G 11““ soll dieses nur der Tagesordnung abzusetzen, ragung für die deutsche Bühne ge⸗ onntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 5 Cperettentheater. (Früher: berintendanturra elstaedt (Kiel). olchen Wöchnerinnen gen verden, te in der taltet von Dietri 757 Biberpelz. Hrn. Rittmeister Carl b der Niederkunft mindestens 6 Monate⸗ hindurch auf Grun der Militäretats überzugehen. 1 ; 1 Ehaman Fetes. Arfana 7 Nchmg 7 nhn ufg ste⸗ C“ Thaliatheater. (Direktion: Kren und C11“ g Hrn Lghen oder bei einer knappschaftlichen Krankenkasse Das Haus stimmt zu und tritt in die Spezialberatung des Entlassung gekommen sind, während im Vorjahre noch 48 I ent⸗ Lessin t drei Akten von Rud. Berne n Schz 1d.) D b leutnant Günther Riedinger (Tsingtau). gegen Krankheit versichert gewesen sind. 1 ““ Etats für die Verwaltung des Reichsheeres ein. lassen werden mußten. (Hört, hört! bei den Nationalliberalen und I“ sches Theater ööö Shire.ree.eeee Welisch. Musit dan Ferrauf und Ernst Feeet 2 Henvrstag, eeg 8 Abr. Eine Tochter: Hrn. Amtsgerichts⸗ 8 Vorschrift Fec ae dee ich für 11““ Die Beratung beginnt mit dem 1. Titel b8 ö rechts.) Ebensowenig, meine Herren, haben wir in irgerdeiner Weise b 071 Irar Strindb u“ Freitag und folgende Tage: it Ges d 9 rat Wahrenholz (Hannover). angewandt werden, die erst mit Inkrafttreten des en Buches Ausgaben des preußischen Kontingents: „Kriegsminister⸗ Reinhardt.) Donnerstag, Abends 7 Uhr: Strindberg. E 8 nd folgende Tage: Jung m esang und Tanz in drei Akten von Gestorben: Hr. Regierungs⸗ und Vet der Reichsversicherungsordnung (1. Januar 1914) versicherungs⸗ sgaben d gion beautraat unveränderte Be⸗ das Wohlwollen zu vermindern br daß jenig 8 8 „Frreitag: Liliom. ugland. Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ 2 „Regierungs⸗ und Vete⸗ der Reich Heru ga ber Krankenkassen und Versiche⸗ gehalt“. Die Budget ommission be g e ähige ben, deren häusliche Verhältnisse eine Befreiung vom GFA“ I“ Sonnabend: Pygmalion. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die sangstexte von Alfred Schanferve v ge; vr Felhc⸗ Wen vürichich gervn den ge., hceatnen 8 G Januar d. J. de Titels nach dem Entwurf. b machen. Wir haben in diesem Jahre 0,31 % mehr Freitag und Sonntag: Was i Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: P Fledermaus. von Jean Gilbert. Man 88 ö“ ve sscher spflichtig wurden, das Wochengeld mit der Begründung eferent Abg. Rogalla von Biberstein (kons.) berichtet ien 1 1 h hre 0, b 1 bnig Lear. r won⸗ 1 1 Pyn⸗ Freitag und folgende Tage: Wen Gelnster 9. .)h. e.Hr.) Justizrat büs sies 8 nicht sechs Monate der Krankenkasse an⸗ über die Verhandlungen der Kommission. befreit als im Vorjahre (Hört, hört! rechts), wo es 3,37 —% aller zur vfesor Lezennas Pfahr) Bacdr. horan. 8 Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant von Fal⸗ Vorstellung kommenden waren. Nun ist außerhalb dieser Zahl, die 89 ich eben nannte, natürlich noch eine sehr erhebliche Zahl von Mann⸗

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Snob. 8 Zoologischer Garten. Kantst 12 Baden). 1 1 1 8 8. reitag: Frühlings Erwachen. Theater an der Weidendammer Donnerstag, Abends 8 Une hen. .12. ; Fuffesür 1 9 EETT“ Inter⸗ Meine Herren! Bei Beginn der zweiten Beratung des Militär⸗ 1“ 85 ; gi onnabend und Sonntag: Der Snob. Brückte. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Oherette in drei Atten von Oskar Nedbal. Trianontheater. (Grorgenftr, nahe BVerantwortlicher Nedakteur: pretaiion Fes Gesetes für die richige hält⸗ etats halte ich es für meine Pflicht, dem Reichstage, der die Wehr. ter Tauglichkeit zum Landsturm und zur Grsatresere e. 8

g Uhr: Kammermufik. Lusftspiel in drei Pen ece e1g. n Marx Ferner. Akten von F. Grésac und F. Croisset Verlag der (Heidrich) 2 n W1131313““ der Art und Weise, hihe. 88 8 8 uh 8 bes Der ““ Se . hat gie hs Shee Sr

Arten von Heinrich Ilgenstein 88 8 . Freitag und folgende Tage: Die in Berlin. . X b vatv Zeitpunkt versicherungspflichtig übersetzt hat. Sie wissen alle, daß es sich darum handelte, nachdem besondere Sorge bei uns gebildet, da ja schon Fehlstellen in Freitag und folgende Tage: Kammer⸗ müpe Thevide. 6 es F 8 Sccheater No Ulendorsplatz. b“ N . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei lund E’“ thic eeftfgitungs 8 den eraußh 1636 ff. in den ersten Tagen des Juli dieses Wehrgesetz Wirklichkeit geworden Offizierkorps vorhanden waren. Heute betragen diese Fehlstellen

musik. ESEast.) baron. Poffe Fa Pehre Per 8 8 Notbrücke⸗ achmittags 3 Uhr: Die Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 23. R.⸗V.⸗O. von den dort bezeichneten Verst berungsbehörden zu ent⸗, war, bis zum Oktober die Vorbereitungen zu treffen für die Auf⸗ auf etwa 30 000 Offiziere nur noch 3000, und nach der Entwicklung,

fach ertag. E 3 U. D Feeentöe Nachmittags 3 Uhr: Wem Hermann Haller. Gesan gtexte von Will 88 Neun Beilagen en. Der Reichskanzler ist deshalb nicht in b1““ nahme von 60 000 Mann und etwa 18 000 Pferden mehr, als wir sie die die Anmeldungen genommen haben, ist mit großer Bestimmtheit d . gehört Helene. Wolff. Musik von Walter Kollo. leinschließlich ; W ücsee Cahc 81““ liche Abstim⸗ bis dahin hatten. Wir mußten unterbringen, verpflegen, bekleiden, anzunehmen, daß auch diese Fehlstellen in wenigen Jahren ich

8 1 8 11.“ 8 (einschließlich Börsenbeilag Hierauf wird die gestern hsgelsis 8 3 die Vorsorge treffen für 26 Bataillone, 178 einzelne Kompagnien un⸗ nehme an, in drei Jahren vollständig gedeckt sein werden. (Beifall

1 1 Gher 8 S. Konkurrenz⸗ abhängig von den Bataillonen, 7 Kavallerieregimenter, von denen rechts und bei den Nationalliberalen.) Sollte es gelingen, den Zu⸗

gering

V V 2gve

8

eutschen Theaters“:

. 1 1“ 111““