1914 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1137871

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1914.

Debet.

An Generalunkostenkonto.. . .. Grundstückunkostenkonto inkl. Hypothekzinsen enheeeeeeebe.. beee; Elektr. Beleuchtungsunkostenkonto.. . sskoantos... 8 Feuerungskonto.. . Abschreibungskonto:

a. Inventarkonto...

a. Elektr. Beleuchtungskonto ...

ͤaeö1ö111-11“; davon: 9 % Dividende auf 325 000, J8 . .. . .. 7 ½ % Tantieme an den Aufsichtsrat a. 30 529,10 Erneuerungsfonds Vortrag auf neue

E1“—“ 8

Rechnung . . . . . ..

Gewinnvortrag pro M13 Wirtschaftsbetriebskonto..

Bilanz per 31. März

33 651/5 32 854 64 14 579 90

9 111,— 17 964 91

8 160 —f

177 4130:

77 02

2 289 58 175 123 44

Aktiva. An Grundstückkonto. »»5 + Neuanschaffungen..

Abschreibungen. Elektr. Beleuchtungskonto

Abschreibungen. Diverse Debitores.. bb11ö111“1“*“ F65

JJEEqEE1111“ Vorräte auf Wirtschaftskonto

Hypothekenkonto.

Reservefondskonto.

Diverse Kreditores.

ypothekenreservekonto 8 . Frneuerungsfonsds.. 16“ eöö“; .“

88LE1“

10 000 2 879 46 7288

787946

5 808 72

5798,42

In der heutigen Generalversammlung itglied, Herr R. Köhler, wiedergewählt. Hamburg, den 2. Mai 1914.

ist das ausscheidende Auf

Conventgarten Aktien Gesellschaft

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

SS56

997 22856 sichtsrats⸗

v“ 880 000

5 000

10—

6 799/10 76 948/48 500— 48 50

325 000— 520 000,— 32 500,— 35 429 88 30 000 8 500,— 45 818,68

Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende Dezember 1913.

2₰

539 045/44 33 290 39 2äö“ Unterwegskosten 36 962,34 Reparaturkosten. 8 109 895 02 u 63 763 73 61 623/ 69 3 15 866,02 52 905 68 Krankenkasse. 8 034 29 Invalidität.. 4 484 05 Unfallversicherung 8 13 23210 Angestelltenversicherung 1 752 52 Staatssteuern.. 231

““ 53 797

Ausgabe.

Ueberladekosten

29 790 27220

1 272 470 54 Hamburg, den 31. Dezember 1913.

Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Bayer.

Der Aufsichtsrat. 8 Ed. Gleichman, Vorsitzender.

Thomas Morgan, stellvertretender Vorsitzender. .H. Ringel.

Vorstehendes Gewinn⸗

Frachten, Schlepplöhne,

dI“

Einnahme.

u. sonstige

und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ord⸗

egsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Hamburg, den 6. April 1914.

1 272 470,54

G. O. Herwig, beeidigter Bücherrevisor.

Bilanz Ende Dezember 1913.

Aktiva. beeeö1ö1-—]; Tbbböe85 Postscheckkonto, Guthaben.. Materialienbesteannd.. NF65 8 be;; 1 Schiffskonto: qPöö1xxö..... Abgang durch Verkauf eines Seitenraddampfers, einer Schute und durch Verlust des bei der Magdeburger Strombrücke havarierten Kahnes

1 424 380,51

24 500,—

ugang durch Kauf eines Hinterraddampfers, eines Ladungsdampfers, sechs neuer Schuten und

1 399 880,51

365 799,—

durch Materialverbesserungen 1

Abschreibung aus dem Gewinn des Jahres 1913

765 679,51

53 797,—

ontokorrentkonto, 1““

Aktienkapital Reservefonds.. Kesselerneuerungskonto

955 043 96

243 407 96

3₰

3 752 98

5 793 28 591 33

23 025 32 9 85 3

86

1 711 88251 200 891 24

742 500 45 375—

5 000—

2 8

[13812] Elektricitütswerk Illkirch-Grafenstaden A. G. in Eschau i / Elsj.

Am Freitag, den 29. Mai 1914,

Nachmittags 3 Uhr, findet die General⸗

versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zu Illkirch⸗Grafenstaden im Ver⸗

waltungsgebäude der Elsässischen Ma⸗

schinenbau⸗Gesellschaft statt.

Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913.

2) Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe Geschäftsjahr.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Aufsichtsratswahl. e.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, gemäß § 25 des Ge⸗ sellschaftsstatuts, spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft, bei der Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg oder h einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Eschau, den 4. Mai 1914. Elektricitätswerk Illkirch⸗Grafen⸗ staden Aktiengesellschaft in Eschau. Der Vorstand. G. Stoskopf.

[13816] Ahktiengesellschaft für Korbmaren- und Kinderwagen⸗Industrie

Hourdeaur-Bergmann. Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stattfin⸗ denden 25. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnuung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1913. 2) Genehmigung der Bilanz für 1913 und Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Auslosung von Prioritäten und Schuld⸗ scheinen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filialen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkann werden, zuständig. 8 Lichtenfels, den 5. Mai 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[13807] 1

Deutscher Lloyd Transport⸗ Versicherungs-Actien⸗Gesellschaft

in Berlin.

Die nach § 29 unseres Gesellschaftsver⸗ trages alljährlich einzuberufende ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre wird hiermit auf Montag, den 25. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Bureaus unserer Gesellschaft, Oranienburgerstraße 16, hier, anberaumt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1913 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand zu er⸗ teilende Entlastung und über die zu verteilende Dividende.

3) Beschlußfassung über weitere Bar⸗ einzahlung von zehn Prozent auf das Aktienkapital und über demgemäße Abänderung des § 6 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages.

4) Beschlußfassung über Entnahme von 300 000,— aus dem Sparfonds und Verwendung dieses Betrages, zwecks Ausführung des vorstehend unter 3 formulierten Beschlusses, als weitere Bareinzahlung in Höhe von zehn Prozent auf das Aktienkapital unter gleichzeitiger Entlassung der Aktionäre in gleicher Höhe aus ihrer Verbindlichkeit für nicht eingezahltes

[13498] 8

Aktien⸗Gesellschaft

Bilanz der Firma 5 8 für Baumwoll⸗Industrie in Bocholt

p. 31. Dezember 1913.

55

Passiva.

162 64406 375 513 89 1 840/91

1 632— 733 44

9 865/68 25 688 32 40 640 04

618 558 ,34 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktiva. 1) An Grund⸗ u. Gebäude⸗ 1F“ Maschinenkonto. . Bahnanschlußkonto Effektenkonto. Kassakonto.. Warenkonto Debitorenkonto Verlustkonto

Soll.

1 300 000 190 000,— 34

1) Per Aktienkapital... V 2) Obligationen .. h Kerbilthhnmn.

618 558 34 p. 31. Dezember 1913. Haben.

1) An Unkosten, Reparaturen, Steuern 2) Zinsen und Skonti..

70 9597

Generalversammlung genehmigt worden. Bocholt, den 1. Mai 1914.

1) Per Fabrikationskonto b Bruttoüberschuß s30 319/ 74 2) Verlustsaldlo .140 640 04

70 959 78

Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist durch die heutige

Der Vorstand. G

[13805] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1913.

Passiva.

Grundstückskonten: 111““; Königsberg i. PBr.... Stolp i. Pomm. 49 264,16 Neubau . . 16 776.30. 56 070 16

. 212 285 53 . 122 659 90 249 701 10

Brand⸗ entschädigung 10 234,75 55 805,71

Abschreibung 1 116,11

Gebäudekonten: Stettin 501 877,84 Abschreibung 10 037,55 Neukölln 178 007,39 Zugang 50 20 8 178057,5909u Abschreibung 3 561,15 174 496 4⸗ Königsberg i. Pr. 137 692,81 Abschreibung 2 753,85 134 938 Maschinen⸗ und Utensilien⸗ 11mn konten: Stettin 185 93,37 Zugang. 5 894,94 v291 288, Abschreibung 19 148,83 Neukölln 122 582,61 Zugang .10 347,45 G 132 930,05 Abschreibung 13 293,— Königsberg i. Pr. 30 208,41 Zugang. 1 006,85 J25,26 Abschreibung 3 121,52 Warenkenteses. Pferd⸗ u. Wagenkonto 1,— Zugang 1 018,60 1 019,60

Abschreibung 1 018,60

*“ Wechselkonto.. Kassakonto.. Debitorenkonto. Avalkonto 11““ Eisenbahnanschlußkt.⸗Stettin

54 689 60

491 8898

119 637

28 093 1 514 446

14 13 924— 175 347 06 66 451 80

2 168 185,24 130 000— 15

2f

2 100 000—- 692 509 100 000 105 000

8 400

70 000,—

10 7760:

2 558

11 589 7⁰0

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto Dividendenreservefondskonto Talonsteuerreservefondskonto Delkrederekonto.. Reklamereservefondskonto Erneuerungsfondskonto. Bau⸗ und Maschinen⸗ reservefondskonto. Dividendenkonto.. Hypothekenkonten: Stolp i. Pomm.

44 000,— Neukölln 135 500,— Stettin .178 000,— Königsberg i. Pr. 250 000,— eeaen“; Kreditorenkonto.. EbT(tonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

607 500

195 408 03

5 829 038 51

Der Vorstand. Carl Müller. Walter Müller. F. Rosenbaum.

Berlin, den 31. März 1914.

ahardt.

Vorstehende Bilanz haben wir mit den Ziffern der ordnungsmä Bücher der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

G. & G. Müller, Speisefettfabrit, Aktiengesellihaft.

Der Aufsichtsrat. F. Woltze, Vorsitzender.

Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. ppa. Scheibner.

3

493 27949 1 301 31654 130 000

ßig geführten

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

An Gebäudekonten:

Stettin

Stettin

S13 Futteronto . .. Zinskonto . ..

5 Königsberg i. ferd⸗ und Wagenkonto: Abschreibung . Handlungsunkostenkt.: Gehälter, Provisionen, Reisespesen

Endgültig verlorene Forderungen .. 8 Reingewinn: Reklamereservefondskonto...

Debet.

chreibung Stolp i. 1 Nenklln...

Pomm.

9 5

8 Königsberg i. Pr. Maschinen⸗ und Utensilienkonten: Abschreibung Neukölln...

Pr.

Erneuerungsfondskonto ]

1 116,11 3 561 15

10 037 55 2 753 85

.„ 22 *

9 223 7 441

95

35 563

537 662

33 612 29

15 844 84 805 71 666

Talonsteuerreservefondskonto Dem W 4 % Dividende.. 3 % Superdividende...

Gewinnvortrag..

29 2 100— 11 934 ,29 84 000 63 000,—-

177 699 53 17 708 50

195 40803

Vi zum Deutschen Reichsanzei

8 85

rte Beil

E

ger und Königlich Preußischer

Berlin, Mittwoch, den 6. MäJi

2* Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der mäufe, Verpachtungen, Füdseren Sn ꝛc. G R.

3. Ve

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

n Staatsanzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirschftegenassenschaften

von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[13785]

Herr Bankier Moritz Herz, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschkeden. In der heutigen General⸗ versammlung ist der Rechtsanwalt Herr Dr. Eberhardt Falkenstein aus Berlin, Schellingstraße 2, zum Aufsichtsratmitglied gewählt worden.

Durer Porzellan⸗-Manufactur Aktiengesellschaft vpormals Ed. Eichler.

Berlin, den 4. Mai 1914. B. Jung. . Kovacz.

[13540] Luckenwalder Tuch- & Buckskin- fabrik Aktien-Gesellschaft C. F. Zönicke.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Bürgermeister a. D. Paul Lendel zu Liedekahle, hat sein Amt niedergelegt und ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Luckenwalde, den 4. Mat 1914.

Der stellvertretende Vorsitzende:

Albert Schmidt senior.

[13815] Hagener gemeinnützige Bangesellschaft, Hagen (Westf.).

Zu der am Freitag, den 22. Mai d. Js., Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Concordia“ hierselbst stattfindenden 53. ordeutlichen Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Ersatzwahl eines Vorstandsmitglieds ür die Zeit bis 1915.

5) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds für die Zeit bis 1916.

Hagen (Westf.), den 4. Mai 1914.

Der Vorstand.

[13811] F. Bruchmann Ahtiengesellschaft in München und Augsburg.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabrik⸗ gebäude, Nymphenburgerstr. 86, in München stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses 1913.

2) Feststellung und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ sche enden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.

München, 5. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat.

[13833] Dortmunder Hansa⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu einer am Don⸗ nerstag, den 28. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei in Dortmund stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Ersatzwahl eines durch Tod ausge⸗

schiedenen Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 12 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien midestens drei Tage vor der au⸗ beraumten Generalversfammlung bei

der Gesellschaft zu Dortmund,

[13809] Generalversammlung der

Elite⸗Motorenwerke, Aktiengesellschaft,

Sonnabend, den 30. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ der Gesellschaft zu Brand⸗Erbis⸗ orf.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 durch Ausgabe von 300 Inhaberaktien über je 1000 ℳ.

2) Ankauf von Geschäftsanteilen einer auswärtigen Automobilfabrik.

3) des Gesellschaftsver⸗ rages.

In § 3 desselben ist der Wortlaut wie folgt abzuändern: Das Grund⸗ kapital beträgt 700 000 ℳ, bestehend aus 700 Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend.

§ 7 Absatz 2 werden die Worte: die Generalversammlung ersetzt durch die Worte (den Aufsichtsrat).

Der § 9 wird wie folgt abge⸗ ändert: Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen von einem Mitgliede des Vorstands oder 2 Prokuristen abgegeben werden.

4) Aufsichtsratswabhl.

5) Stellungnahme zu der Amtsnieder⸗ legung eines Vorstandsmitgliedes bezw. Entlassung desselben.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegt werden.

Brand⸗Erbisdorf, den 2. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat. J. S. Rasmussen als Vorsitzender.

2

[13834] Eisengießerei Landau Gebrüder Bauß, Act.⸗Ges.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 findet Freitag, den 29. Mai a. c., Nachmittags 2 Uhr, in der städtischen Festhalle Landau (Pfalz)

statt. Tagesordnung nach § 21 Ziffer 7 der Statuten: Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. s des Vorstands und des Auf⸗

Entlastung sichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Landau zu hinterlegen.

Landau, den 5. Mai 1914.

Der Vorstand. Heinrich Bauß.

[13837] 1 Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation.

Im Einverständnis mit dem Herrn Aufsichtsrate laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein, welche am Montag, den 25. Mait 1914, Vormittags 10 Uhr, im Saale des „Höôtel Adler“ zu Aschaffen⸗ burg stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts und Genehmi⸗

gung der Blilanz nebst Gewinn⸗ und Cerlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr 1913 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats für die Geschäftsführung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 14

der Statuten.

4) Auslosung von Teilschuldverschrei⸗

bungen der Anleihe I und II.

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts verweisen wir auf die §§ 21 und 22 der Statuten. Darnach sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jene

Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens

am vorletzten Tage vor dem Tage

[13801] Afrikanische Kompanie Ahktien- Gesellschaft Berlin (Sitz Hamburg).

Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 25. April 1914 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 2 500 000 um nom. 1 250 000 durch Zusam⸗ menlegung von je zwei Aktien zu einer auf nom. 1 250 000 herabzusetzen. Wir fordern in Gemäßheit dieses Be⸗ schlusses unsere Aktionäre auf, ihre Aktten nebst Erneuerungsscheinen und Dividenden⸗ scheinen pro 1913/14 und ff. bis spä⸗ testens 15. Juni 1914 bei der Ge⸗ sellschaftskasse der Afrikanischen Kom⸗ panie Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 35, Am Karlsbad 10, einzureichen.

Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten, die andere dem ein⸗ reichenden Aktionär mit dem Stempelauf⸗ druck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1914˙ zurückgegeben.

Die Aktien müssen mit einem Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ gereicht werden. Eines dieser Nummern⸗ verzeichnisse, von der Annahmestelle unter⸗ zeichnet, dient dem Einreicher als Quittung und Legitimation zum späteren Empfang der gültig gebliebenen Aktien.

Der Vorstand ist ermächtigt, andere Nummern als die eingereichten zurück⸗ zugeben.

Die Aktionäre, welche eine durch 2 teil⸗ bare Anzahl von Aktien nicht haben, werden hierdurch aufgefordert, der Gesell⸗ schaft ihre überschießenden Aktien zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Von den sämt⸗ lichen in dieser Weise eingereichten Aktien werden von je 2 eine vernichtet und die andere mit dem Stempelausdruck versehen für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ Fällnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Soweit bis zum 15. Juni 1914 Aktien der Gesellschaft weder zur Zusammenlegung noch zur Verwertung eingereicht sind, werden die Aktien gemäß § 219 Abs. 2, § 290 H.⸗G.,B. für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine für 2 Aktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiltgten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. zu g Wir fordern hierdurch gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. 3

Berlin, 5. Mai 1914.

Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft. C. Roghé. ppa. Tschernoglasow.

[13802]

Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1914 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft nunmehr aus den Herren:

Kommerzienrat H. N. Blunck, Neu⸗

münster, Vorsitzender,

Professor Otto Warburg, Berlin, stell⸗

vertretender Vorsitzender,

Kommerzienrat Bödiker, Hamburg,

Bankier Max Marcus, Berlin,

Ludwig Scholz, Berlin,

Assessor Dr. Waldemar Türpen, Berlin,

Dr. phil. Wilhelm Wendlandt, Frie⸗

denau,

Rechtsanwalt Dr. Wesenfeld, Barmen.

Berlin, den 5. Mai 1914.

Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft.

C. Roghé. ppa. Tschernoglasow.

[13836] Kohlscheider Actien Gesellschaft „Selbsthilfe“, Kohlscheid.

Am Donnerstag, den 28. Mai 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, findet in unserm Verwaltungsgebäude zu Kohl⸗ scheid die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft statt, wozu unsere Aktionäre hiermit höflichst ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Be⸗

bücher

[13522] Aktiva.

A. Bilanz per 31. Dezember 1913.

Passiva.

Grundstücke und V Areale. 1 633 423,85 Abschreibung auf Hausgrundstücke 3 856,23 Hypothekendebitoren —.——— Siege aea. 16166611“ bschreibung .. 4 419,52 e“ Industriegleiganlaaggee . Straßenbaukosten Dauernde Beteiligungen.. (Unser Anteil an der Ziegel⸗ verkaufsstelle) Inventar.. Abschreibung

Egg. ...

Debitoren . 5 832

92

am 31. Dezember 1913.

Chemnitz,

1629 567 547 000

72 000]% 5 5 32 341 on uns gezogener 56 637 begeh 52 119 8 000 „.

4 000 56 057⁰05 7 993 35 8 3 366 625/21

8 2 2*

5 Aktienkapital.. Spezialreservefonds Hypothekenkreditoren Vorausbezahlte E““ Kreditoren (einschl. 1 876 844,60

u. weiter ener

288 bund arlehnswechse

30

41183

2 000 000—

39 690 1 006 860

2 674 003 80 699

5 832 341 83

Chemnitzer Bank für Grundbesitz. Aktiengesellschaft.

Sturm.

Dr. Mäüller.

08 02

Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗

Chemnitz, 28. März 1914. Debet.

n der Bank in genauer Uebereinstimmung gefunden.

Hugo Haase, Bankrevisor.

B. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit.

Hypothekenzinsen. Handlungsunkosten

26 23351 31 124 62 L111“ 9 098 75 Abschreibung auf: C“ Ziegeleianlage. Inventar.. Gewinn

4 41952 1 357 43

3 856 23 V 80 818

156 789,08 Chemnitz, am 31. Dezember 1913.

Chemnitzer Bank für Grund

Sturm.

emni Granbftuüche

Effekten

Ueberlassener Vortrag von

der Bank für Grund⸗ besir G. m. b. H. in C aus 1912 „. und Areale. insen und Provisionen. iegelfabrikation..

Miet⸗ und Pachtertrag.

10 688 20

46 000 63 792 12 392 23 714

200

156 789

besitz. Aktiengesellschaft.

Dr. Müller.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Bank in genauer Uebereinstimmung gefunden. SAee Hugo Haafe, Bankrevisor.

Chemnitz, 28. März 1914.

[13777]

de Fries & Cie. Akt.⸗Ges., Düsseldorf.

Bilanzkonto per 31.

Dezember 1913.]

Aktiva.

An Imm Mobilien⸗ und Utensilienkonto. Maschinelle Einrichtungskonto .

Hebe⸗, Wiege⸗ und Transportanl.⸗Konto

Kraft⸗, Licht, und Heizungsanlagekonto Werkzeugmaschinenkonto.. Werkzeugkonto 1““ Fabrikutensilienkonto. Mehellee. . .. Ausstellungskonto. Versuchskontoee.. Fabrikationskonto, Vorräte Warenkonto, Vorräte.. Versicherungskonto. O“ Wechsel⸗ und Effektenkonto o“ Avaldebitoren (ℳ 17 675,—). Passiva. Aktienkapitalkonto.. Obligationskonte.. Reservefondskonto... Talonsteuerreservekonto.. 4* Avalkreditoren (ℳ 17 675,—). Obligationezinsenkonto... ““ Unterstützungsfondskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto..

2 8 2 332 200,— 8 43 000⁄—-

7 700 22 900 76 300 26 400 65 600 22 700

2——

100 000

1 . 8 1 9

1 477 261 % 502 469/7 6 691

20 690 15 712

1 237 798

2 500 000 1 299 000 70 000

1 005

2 903 257

29 497 12 195 4 555

237 912ʃ5

1 63

7 057 423

Soll.

An Generalunkosten und Provisionen

Abschreibungen.. W*“ Haben.

Per Vortrag aus 1912 . Betriebsüberschuß.. Gewinn aus Mieten..

0 25.

Düsseldorf, den März 1914.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

262 959 237 912

52 290 1 333 900 32 893

1 419 083

Der Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto baben wir geprüft

1 419 083

Hypotheken.. Aktienkapital. 9932051 d B b l1ren9 ecin ä685 schlußfassung über die Entlastung des

111e“

Kautionen.. Kontokorrentkont

Hamburg, den 31.

Neue Norddeutsche

Ed. Gleichman,

Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat. Thomas Morgan, stellvertretender Vorsitzender.

Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellscaft.

Der Vorstand. Bayer.

1 955 043,96

400 000 25 950— 492 811 H

5) Aenderung des § 21 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, durch Streichung der beiden Worte „höch⸗ stens 7“.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

7) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1914.

Der Rechnungsabschluß und der Ge⸗

schäftsbericht liegen vom 8. Mai cr. ab in

Carl Müller. F. Nosenbaum

Kredit. Per Gewinnvortrag von 1912 . WMarenkonto: Bruttogewinn

Der Vorstand. Walter Müller.

b

17 518 ˙8

975 532,13 993 051—

G. & G. Müller, Speisefettfabrit, Arniengesellscaft.

Der Aufsichtsrat..

F. Woltze, Vorsitzender.

8

berg, Fischer & Co., Barmen,

sowie dessen Zweiganstalt in

Dortmund (Dortmunder Bank⸗ verein),

der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ kontogesellschaft in Düsseldorf Sund Dortmund.

einem deutschen Notar

gegen Bescheinigung hinterlegt haben. Dortmund, den 5. Mai 1914. Der Vorstand.

der Generalversammlung durch Vor⸗ zeigen ihrer Aktien oder eines der Dtrektion für genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien legittmiert haben. Als solches Zeugnis genügt die Bestätigung einer Bank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der näher zu bezeichnenden Aktien. Das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Aschaffenburg, den 5. Mai 1914. Der Vorstand.

Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Laufende Geschäfte nach § 10 Statuts. 4) Wahlen. 8 b Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 10. ds. Monats ab in unserm Ver⸗ waltungsgebäude zur Einsicht offen. Kohlscheid, den 4. Mai 1914. Der Vorstand der Kohlscheider

gefunden. Verlin, den 7. April 1914.

1913 auf 5 %

ausgezahlt. Düsseldorf, den 2. Mai 1914.

8

Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1 festgesette Dividende wird ab 4. Mai Dividendenscheine Nr. 4 bei unserer Gesellschaftskasse sowie beim A. Scha hausen’'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düfsfeldorf mit 50

de Fries & Cie. Akt.⸗Ges.

er.

und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übere

gegen die

düee Irre Selbsthilfe.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den Ziffern der Schorns B 8 orn Beckers.

ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 31. März 1914. s8

den Bureaus der Gesellschaft, Oranien⸗ burgerstraße 16, zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Vorsitzender. sih Ed. H. Ringel.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Franz Dessauer. Dr. Hasterlik.

Th. Heller.

8 Geschäftebüchern übereinstimmend befunden. 884 Hamburg, 9 2 April 1914.

O. Her wig, beeidigter Bücherrer

isor.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Treuhaud⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. 1 Rahardt.

ppa, Scheibner.