Liegnitz. [13669] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 73 Firma Heinrich Hirschberg, Lieg⸗ nitz — ist heute eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und Julius Stier, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Liegnitz, 29. April 1914.
Limbach, Sachsen. [13670] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 823, die Firma A. Vondran Nachf., Gustav Birnbaum in Lim⸗ bach betr., eingetragen worden, daß
1) die Firma künftig lautet: A. Vondran Nachf., Ewald Helle in Limbach,
2) der bisherige Inhaber Gustav August Magnus Birnbaum in Limbach aus⸗ geschieden und .
3) der Ingenieur August Ewald Helle in Limbach Inhaber der Firma 1“ Limbach, am 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht..
Ludwiglust. [13671] In das Handelsregister ist zu Nr. 49 das Erlöschen der Firma „F. Wickborn zu Ludwigslust“ heute eingetragen. Ludwigslust, den 30. April 1914. Großherzogliches
Amtsgericht. MUngdeburg. [13672] Die Firma „W. Koch & Co.“ in Magdeburg und als deren persönlich baftende Gesellschafter der Kaufmann Willv Koch und die Kaufmannsehefrau Hedwig Koch, geb. Schirow, beide daselbst, ist heute unter Nr. 2707 der Abteilung A des Handelsregisters
16) Josef Leichtman Zum Zauber⸗ könig. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Josef Leichtman in München. Handel mit Zauberapparaten, Scherz⸗ artikeln und Postkarten, Karlsplatz 24 au. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. — 1) Leo Rübsam. Sitz München. Leo Rübsam als Inhaber gelöscht. Nunmehri⸗ ger Inhaber: Kaufmann Emil Wilhelm Vogel in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
2) F. X. Burger & Sohn. Sitz München. Viktoria Federle als In⸗ haberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Maria Diener in
München. Von den Verbindlichkeiten sind nur die in dem eingereichten Verzeichnis aufgeführten übernommen.
3) Hotel Deutscher Kaiser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Heinrich Bader gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Josef Geller, genannt von Kuehl⸗ wetter, Generaldirektor in Regensburg. 4) Terrain⸗ und Baugesellschaft München⸗Ost Aktiengesellschaft. Sitz München. Eduard M. Goldschmidt aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Dorner, Archi⸗ tekt in München. 5) München Dachauer Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenpapierfabrika⸗ tion. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 30. April 1914 hat. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 6) Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Konrad Ulmer gelöscht. 7) Carl Belz Restaurant „Ceres“. Sitz München. Prokuristin: Berta Bauer. III. Löschungen eingetragener Firmen. 88 Gustav Deschler. Sitz Mün⸗ en. 2) Martin Mörikes Verlag. Sitz München. München, den 2. Mai 1914. 9 K. Amtsgericht.
E“ adt. 11““ 85 3 5. E“ 8 “ 11 v“ S8 — 3 8 81 In F..eaemeeseNier Kenl Gehr selschaft sndder Kinnang Hessel zu Frankfurt a. M. ist Prokura er⸗ Grossschönaun,: aehsen. [13488 zu Hamburg, übernomme worden und
heute “ 88 Fecesten “ 4) B 110. Electro⸗Magnetische Ge⸗ tnigen EI1ö1ö1“ wird von ihm unter unveränderter
Roßdorf, Joh. Elifabeth Wiegand“ EEu.. 8e ““ 11114XAX1XAX“; Auf Blatt 298, betr. die Fi ECI“ I1 Richard
in Roßdorf und die Prokura des Jean eingetragenen Firma LZ 8 59 Das Stammkapital ist in Ausführung G. Julius Donath in Seishennern Germer. Das Geschäft ist 8 Frau
Christian Wiegand daselbst gelöscht. daß die Firma erloschen ist. 2 Co., eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ dorf: Die Firma ist erloschen is Auguste Frieda 1 9 Secbwidt Darmstadt, den 27. April 1914. Amtsgericht Dässeldorf. Pöenuna “] März 1913 um 200 000/ 2) Auf Blatt 457: Die Firma Leixv⸗ zu qaegära üherontmen worden n
Großh. Amtsgericht II. — 5) B 962 geset sch & L G ziger Pianofortefabrik Gebr. Zin⸗ wird von ihr unter unveränderter Firma öö— 1. Ebersbach, Sachsen. Co S.n a9 Lomb Optical mermann Aktien⸗Gesellschaft Zweig. fortgesetzt.
““ [13632] ““ mit beschränkter niederlassung Seishennersdorf in Die im Geschäftsbetriebe begründeten
In unser Handelsregist deg. 8 Ho . 5 kfurk ““ Karl Emil Seifhennersdorf. Sitz der Gesellschaft Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
v 6 85 Furma S mes e heute Benan Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ist Mölkau b. Leipzig. 8 sind nicht übernommen worden.
leben 98 Ober Ramstabt 1 6) B 966. J. M. And Gegenstand des Unternehmens ist die Fr. Kluge & Cv. Persönlich haftender
Febaber gleichen Namens Ange 5 em schaft mit 8 schrä reage, Gesell⸗ Fabrikation und der Vertrieb von Musit⸗ Gesellschafter: Franz Arnold Gustav
Feschäfts g v Se ngegebener Die Ge eschränkter Haftung. instrumenten, insbesondere die Ausbeutun Kluge, Kaufmann, zu Hamburg.
88 öht hst deee h 3 . 8 Ernst E bb. “ des Kaufmanns der von Gebr. Zimmermann in Mölkan Die Kommanditgesellschaft hat einen Darr 27. Apri ö 7) B 1082293 1öe gemachten und zu machenden Erfindungen Kommanditisten und hat am 14. März u.“ 1 April 1914. schaft 12- Betonbau⸗Aktiengesell⸗ von nach deren System gebauten Pianoe 1914 begonnen.
roßh. Amtsgericht II. scha 8 autenberg & Co. Filiale und Musikwerken, sowie die Kultivierung Richard Wagener.
Dresden. [12984] — Shernen. hiermit in Verbindung stehender Ge⸗ erloschen.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ für die “ 8 ei a. M. ist schäftszweige. Das Grundkapital beträgt Hamburger Film⸗Börse Krüger & geiragen worden: . Gesamt 9 * Zweigniederlassung derart zwei Millionen siebenhunderttausend Mark Vogt. Prokura ist erteilt an Heinrich 1) auf Blatt 13, 676, betr. die Gesell⸗ ean de selden 1ö1ö1ö141414“ „ Bernard Steingröver.
schaft „Aero“ Flugzeugbau⸗ und en Vrtsi wem taüe meinschaft mit 9 Inhaber lautende Aktien zu tausend g K“ 8 cde Se Fheschatis
Fliegerschule Gesellf . 8) B vif. „„Mark. Carl Hans Rudolp önfeldt, In⸗
seiheric⸗ 1.““ b 16 Brikettwerke Frank⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Ok⸗ haber einer Marmorschleiferei, zu Ham⸗
Der Geschäftsführer Aaviatiker Hde ter “ T“ beschränk⸗ tober 1895 ist zuletzt am 30. September urg, als Gesellschafter eingetreten.
Hermann Reichelt ist gestorb 8 Wilhel Büg. Dem Kaufmann Hugo 1913 durch Beschluß laut Notariatsurkunde Die offene Handelsgesellschaft hat am
Geschäftsführer ist beftellt bee Keufrs nah Feahe e er dn. Frankfurt a. M. ist vom gleichen Tage abgeändert worden. 1. Januar 1914 begonnen und setzt das
Georg Emil Gruhn in Dresden. Frankfurt 8 1 den 1. Mai 1914 Mitalieder des Vorstands sind: Geschäft unter unveränderter Firma fort. 2) auf Blatt 13 746: Die Firma Hy⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 10 v44“ “ EEECEö
gienisches Laboratorium Mikado — — 1ö schränkter Haftung. Durch Be⸗
e 8 18 Mölkau, 8 1 Geseüsch A Punt . Met 2 1 iburg, Schles. 13644 Geora Richard Zimmermann, Piano⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. April Fenimnan Eee Dien In unser Handeltregister Abfl à 1 fortefabrikant in Eilenburg, 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst 11“ 3 am 16. April 1914 bei der unter Nr. 37 c. Constantin von Nabell, Kaufmann in worden. 8
3) auf Blatt 13 747: Die Firxma ngekragenen Firmma Haul Iete is peakenae 1“ 1“ Freiburg vermerkt worden: Die Firma helm Carlier.
E 11A“ “ “ dem Georg Fein e. B 1
Kauf ee. 8 8 jetzt: Paul Kupke Nachf. In. Arthur Kückenberger in Stünz. „Lux“ pparate⸗Bau⸗ und Ver⸗
9 EC1“ ldolph Trache haber: der Kaufmann Reinhold Paul in 1 triebsgesellschaft mit beschränkter Ver⸗
Freiburg i. Schl. Der Ueb Eredsr 9 “ nur in Ge⸗ Haf Durch Beschluß d G (Geschäftszweig: Kaufmännische 7 1g k. 8 er Uebergang der in mein mit einem Vorstandsmitgliede Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ tretung und Croßhandel c. ea. dem Betriebe des Geschäfts begründeten sellschafter vom 27. April 1914 ist die
Best 1 oder einem anderen Prokuristen vertreten. heizungsbedarfsartikeln.) Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen. Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ Gesellschaft ane worden. 1 zuf Hlatt 6334, betr. die Firma Königliches Amtsgericht Liquidator ist Julius Louis Eduard
Freib teg “ ihrer die 8 Brüde Sä reiburg i. l. Interschrift zweier zur Zeichnung berech
bee ⸗öhäte sacneane Fach⸗ — C11“ 36451 tigter Personen, das sind bie Mitgliede M. Ehrlich. Das Geschäft ist von Hermann Butter ist ausgeschieden 1 18- e“ [13645] des Vorstands und die Prokuristen. 2 Hans Martin Seligmann, Kaufmann, Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ Für die Landgräflich Boffische b Ist nur ein Vorstandsmitalied bestell, dens ghrartin feraonGrleg aann, ge⸗ worben der Chemiker Hermann Butter in cesstonierte Landesbank in Hombur⸗ .“ IG Unterschrift dieses Ilaae⸗ beide zu Hamburg, übernommen Reichenberg, Bez. Dresden, und der Kauf⸗ v. d. H., Filiale Friedberg, erhielt vee ffene Handelsgesellschaft hat am mann Ernst Otto Hensel in Dresden. Herr Friedrich Waldmann zu Friodberg 2.ee genbetsgetellichaft lot a
Landshut. Bekanntmachung. [11809] Eintrag im Handelsregister.,
„F. J. Sommer, Maschinenfabrik in Landshut“, offene Handelegesellschaft mit dem Sitze in Landshut. Die Pro⸗ kura des Peter Holleis ist erloschen. Landshut, den 28. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Heide, Holstein. 113657]] Bekanntmachung. Ia das Handelsregister Abteilung & ist heute eingetragen worden: 1
I. unter Nr. 171 die g Christian Petersen in Heide und als deren In⸗ baber der Talgschmelzer Christian Petersen in Heide. II. unter Nr. 172 die Firma Otto Thiere in Heide und als deren Inhaber der Uhrmacher Otto Thiere in Heide. Heide, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht
Heidelberg. [13658] Handelsregistereinträge.
Abt. Band I1 O.⸗Z. 307 zur Firma „Adam Gernold“ in Spechbach: Die Firma ist erloschen.
Band IV O.⸗Z. 44: Firma „Geschw. Ueberle“ in Heidelberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anna Ueberle, Kätchen Ueberle, beide ledig, in Heidel⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Peidelberg, den 2. Mat 1914. Großb. Amtsgericht. III.
Herne. [13659] Im hiesigen Fnde geahe Abt. A
Nr. 233 ist heute bei der Firma Christian
Schmücker in Herne eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Herne, den 30. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. [13660] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Georg Sauer & Co. in Hersfeld eingetragen worden: Dem Kaufmann Christian Engel in Hersfeld ist Prokura erteilt. Hersfeld, den 27. April 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Husum. [13661] Eintragung in das Handelsregister. Husumer Speditions⸗ und Lagerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Claus Thedens ist der Werftoberinspektor a. D. Heinrich Wilhelm Spechtmeier in
Kuhlmeyer in Cöln ist zum Liquidator bestellt. Nr. 1899. „Lerche, Lang & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. April 1914 um 80 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Ge⸗ schäftsjahres abgeändert. Nr. 2134. „Höffler & Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Backofentüren, Leucht⸗ werkzeugen und anderen aus Metall her⸗ gestellten Gegenständen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 21 000 ℳ. Geschaftsführer: Philipp Fritsch, Kaufmann, Cöln. Ge⸗ sellschaftsvertraa vom 9. und 28. April 1914. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafter Carl Höffler, Tech⸗ niker, und Heinrich Dürx, irt, beide Cöln⸗Vingst, bringen zur Deckung ihrer beiden Stammeinlagen von zusammen 14 000 ℳ diejenigen Vermögensgegen⸗ stände in die Gesellschaft ein, welche in dem bei den Gerichtsakten befindlichen Vertrage als Anlage hinterlegten Ver⸗ zeichnisse unter A Nummer 1 bis 11 näher bezeichnet sind, nämlich: an Grundstücken, Mobilien, Modellen, Backofenlampen, Werkzeuge, Maschinen, Waren, Patente, Lizenzen, Gebrauchs⸗ musterschutzrechte und Forderungen insge⸗ samt für die Summe von 22 120,81 ℳ. In Anrechnung auf diese Gesamtsumme übernimmt die Gesellschaft als eigene Schuld zur Entlastung der Gesellschafter Höffler und Düx diejenigen Schulden, welche in demselben hinterlegten Ver⸗ zeichnisse unter B und den fortlaufenden Nummern 1, 2 mit einer Gesamtsumme von 8120,81 ℳ näher aufgeführt sind, sodaß noch ein Vermögensüberschuß von 14 000 ℳ verbleibt, woran Höffler und Dür mit je 7000 ℳ beteiligte sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Leipzig. [13668] Auf Blatt 16 062 des Handelsregisters ist heute die Firma Maschinenfabrik Albert Epstein, mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere für Kartonnagen⸗ fabrikation und Buchbinderei, sowie die Fortführung des bisher von der Firma Albert Epstein in Leipzig⸗Gohlis, Linden⸗ thalerftraße 1, betriebenen Maschinen⸗ geschäfts. Die neue Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000
ark. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Albert Epstein in Leipzig bestellt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter, Ingenieur Albert Epstein in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er das ihm gehörige und bisher von ihm in Leipzig⸗Gohlis, Lindenthalerstraße 1, betriebene, handels⸗ gerichtlich unter der Firma Albert Epstein eingetragene Maschinengeschäft einschließ⸗ lich verschiedener Spezialkonstruktionen und neuer Schutzrechte, jedoch ohne Passi⸗ ven, in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage wird mit 16 000 ℳ festgesetzt. Die Gesellschafter Schlosser Heinrich Stötzel und Techniker Richard Thieme, beide in Leipzig, leisten ihre ge⸗ meinschaftliche Stammeinlage in der Weise, daß sie die ihnen gehörigen Fabrik⸗ einrichtungsstücke laut des in den Register⸗ akten befindlichen Verzeichnisses in die Ge⸗ sellschaft einbringen. Der Gesamtwert
13636 Auf Blatt 332 des “ betreffend die Firma C. Jul. Röthig in Neugersdorf, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Reinhold Röthig in Neugersdorf als persönlich dast seß “ 88 das Handels⸗ geschäft eingetreten ist. Tag der Errichtun helSaht ecsteeten stn Nagae Srrichteng Ebersbach, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. [13637] In unser Handelsregister ist bei der Holsten⸗Bank, Filiale Eckernförde — H.⸗R. B17 — eingetragen: Dem Bank⸗ beamten Walter Niehus in Neumünster ist dergestalt Prokura erteilt, 8 er be⸗ rechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank zu⸗ sammen mit einem Mitgliede der Direktion oder mit einem anderen Prokuristen per rocura zu zeichnen. Die Prokura des Albin Thielicke ist erloschen. Eckernförde, den 30 April 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
Eilenburg. [13638] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr 7 eingetragenen Feld⸗ schlößchen⸗Brauerei Eilenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eilenburg eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Februar 1914 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Julius Beer in Löbau i. Sachsen zum Liquidator bestellt ist. Eilenburg, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. [13639] Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 103 zu Firma M. & A. Eichtersheimer in Ittlin en. Kaufmann Adolf Eichters⸗ heimer ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Diese Firma ist
eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. Magdeburg, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [13773] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „M. Vogel Söhne“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Siegfried Blum in Mainz übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried Blum aus⸗
Für den Verkehr der Gesellschaft mit
Behörden ist es zulässig, daß von zweiz 27. April 1914 begonnen und setzt das
Danzig.
register Abteilung B eingetragen unter:
Nr. 253 die Gesellschaft in Firma
„Eisenbetonbau Kourad Schwartz,
Gefellschaft mit beschrünkterHaftung“,
Hauptniederlassung in Verlin,
weig⸗ niederlassung in Danzia. Der el
ese 2
schaftsvertrag ist am 22. Jonuar 1910
festgestellt und abzeändert durch Beschluß vom 3. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und
Ausführung von Eisenbetonbauten und
sonstigen Baukonstruktionen. Das Stamm⸗
kapftal beträgt 200, 000 ℳ. Jedem Ge⸗
schäftsführer stebt die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Geschäfts⸗
8 8— Fehe naeniecte Konrad
Schwartz in Berlin und Richard Schwar
in Charlottenburg; h b.
Nr. 254 die Aktlengesellschaft in
Firma „Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengtsellschaft, Zweigniederlassung Danzig“ in Danzig, deren Hauptnlederlassung in Augsburg. Der Gesellschaftsvertraag wurde durch notarielle Urkunde vom 26. Sep⸗ tember 1898 und Nachtragsurkunde vom 28. Oktober 1898 verlautbart und geändert durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1900, 27. November 1906, 23. November 1908 und 2. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des unter der Firma Johannes Haag, Ma⸗ schinen⸗ und Röhrenfabrik zu N- sburg betriebenen Unternehmens für Maschinen⸗ bau, speziell für Herstellung von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Röhren und Rohr⸗ schlangen, mit den Zweiggeschäften in Berlin und Wien, sowse der Betrieb ver⸗ wandter Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 600 000 ℳ. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, ob jedes Mit⸗ glied allein zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sein soll oder ob Kollektivzeichnung der Vorstandsmitglieder unter sich und eventuell mit einem Prokuristen stattzu⸗ finden hat. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Direktor Josef Birlo in Augsburg. Dem Jakob Gebhardt und dem Goorg Linse, beide in Augsburg, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtiat sind. Dem Johannes Lastin und dem Christian Zoru, beide in Berlin. ist gleichfalls derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Zeichnun der Firma berechtigt sind. Dem Ludwig Plank in Berlin, dem Lorenz Hummel und dem Dr. Hans Birlo, letztere beide in Augsburg, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder von ihnen emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ zuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Das Grundkavital ist eingeteilt in 1600 Aktien über je 1000 ℳ, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrate zu notariellem Pro⸗ tokolle zu ernennenden Personen (Direk⸗ toren), etwa erforderliche Stellvertretungen werden ebenfalls vom Aufsichtsrate ange⸗ ordnet. Die Einladungen zu Generalver⸗ sammlungen erfolgen mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen zuvor erfolgen muß. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
[13228 Am 30. April 1914 ist in unser Lrs228.
gonnen. Hermann Butter ist erloschen. Dresden:
Willy Exner in
das Handelsgeschäft eingetreten. schaft hat am 29. April 1914 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im
gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über. b lautet künftig: Willy Exner Co. .6) auf Blatt 4553, betr. die Firma Hygienische Gesellschaft zu Dres⸗ den (Société hygiénigue de Dresde) Blaun & Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Theodor Remert ist ausgeschieden. Der Apotheker Dr. phil. Wilhelm Otto Hermann Gaus in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. 7) auf Blatt 11 862, betr. die Firma Paul Schmelzer in Dresden: Einzel⸗ prokura ist erteilt der Kossenführerin Emilie Auguste ledigen Dittrich und den Kaufleuten Max Hantusch und Hermann Paul Appelt, sämtlich in Dresden. 8) auf Blatt 13 111, betr. die Firma Adolf Steiner in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Frieda Hertha ledigen Lange in Dresden. Dresden, am 2. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [13771 Auf Blatt 1902 des biesigen “ registera. betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Aug. Kühnscherf & Söhne in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Auqgust Wilhelm Kühnscherk ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle sind der In⸗ genieur Johannes Emil Alexander Kühn⸗ scherf und der Kaufmann August Wilhelm Erich Kühnscherf, beide in Dresden, in die Gesellschaft eingetreten.
Dresden. am 4. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
DHfisseldorf. [13634] In dem Handelsregister A wurd 1. EE11 ei der Nr. eingetragenen Firma Schrobsdorff’sche Fenenhen, Feen (Walther Peters), hien, daß die Firma een 889. „FA. sdeelage Hof⸗ uchhandlung of⸗Buchhi Walther Peters); bei der Nr. 3741 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jul. Erf & Co., Rhein.⸗Westf. ImportCom⸗ paauie“, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Richard Briem, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldor-f. [13635] Unter Nr. 4212 des Handelsregisters A wurde am 2. Mai 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gehrz & Nacke mit dem Sitze in Düsseldorf.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 30. April 1914 be⸗ Die Prokura des Kaufmanns
5) auf Blatt 10 952, betr. die Firma 4 er 3 Die Restaurateursehefrau Else Selma Anna Erner, geb. Bengner, in Dresden ist in hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es
schieden. Eppingen, den 22. April 1914. Gr. 88
Eppingen. [13640] Handelsregistereintrag. Firma Baruch Kahn, Gemmingen. Inhaber Baruch Kahn, Viehhändler in Gemmingen. Ge⸗ schäftszweig: Viehhandel. Eppingen, den 1. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. Ettlingen. [13641 Im Handelsregister A O.⸗Z. 26, ban. die Firma „Jakob Maier II. Malsch in Malsch“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 1. Mai 1914. Gr. Amtsgericht. I.
Flensburg. [13642] Eintragung in das Handelsregister vom 29. April 1914 bei der Firma Christian Boock in Flensburg: Die Firma ist auf den Landmann Heinrich Nicolaus Boock in Neudorf übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Landmann Boock usgesch!ossen⸗ hie Prokura des Zigarren abrikanten Christian Boock in F 1e ist durch “ des 85 und ihm in dem Erwerber, Landmann Hein Nicolaus Boock, wieder erteilt. G Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Elensburg. [13643]
Eintragung in das Haondelsregister vom 30. April 1914:
19g und Sitz: Jes Jessen, Graven⸗
Firmeninhaber: Kaufmann J
in Gravenstein. I1II1I 1 Flensbure,
Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
Frankfurt, Main. [13487] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) 128. Schmidt & Clemens. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cle⸗ mens ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Carl Schmidt in Frankfurt a. M. und Friedrich Wilhelm Clemens junior in Oberursel als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Den Kaufleuten Otto Clemens in Oberursel und Hubert Nipp in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Clemens junior und Carl Schmidt erteilten Einzelprokuren sind er⸗ loschen. 2) 4½ 2682. Geschw. Gaudig. Das Geschäft ist auf eine offene Hede essen. schaft unter der Firma „Geschw. Gaudig Nachf.“, die am 1. Januar 1914 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. be⸗ gonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Offenbach am Main wohnhafte Modistin Mathilde Kaiser und die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Modistin Luise Henriette Thielmann. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. —3) A 2020. Heinr. Schmidt Nachf. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter Otto Hessel zu Frankfurt a. M. überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Lose
am 9. März 1914 Prokura in der Weise daß er berechtiat ist, zusammen mit See Mitgliede des Vorstands oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Filiale in Friedberg i. H. zr zeichnen. Die dem Emil Hartlaub s. Zt. erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Eintrag zum Handelsregister it ersolat Feed er⸗ Hessen, den 2. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Geisn. [13646] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Gewerkschaft Buttlar zu Buttlar heute eingetragen worden: „Der Direktor Oskar Eisfeldt ist in die Grubenverwaltung eingetreten. Die Direktoren Oskar Eisfeldt und Richard Pfordte sind zur Vertretung der Gewerkschaft gemeinschaftlich berechtigt und zeichnen dieselbe gemeinschaftlich. Der Post gegenüber ist jeder von ihnen 8 berechtigt, die Gewerkschaft zu ver⸗ Geisa, den 4. Mai 1914. 8
Großh. Sächs. Amtsgericht.
SGlogau. [13647] Im Handelsregister B Nr. 18, betr. die Firma Eduard Michael, Ges. m. besch. Haftung in Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist E“ bbonr 5. März 1914 um 3 erhöht d
18 ht und beträgt jetzt Amtsgericht Glogau, 29. 4. 1914.
Görlitz. [13648 „In unser Handelsregister Abteilung 8 ist am 29. Äpril 1914 unter Nr. 1454 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Ullrich Werkstätten für Fried⸗ bofskunst und Baudekoration mit dem Sitze in Görlitz kingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Steinbildhauer Willi Ullrich in Görlitz, 2) Stuckateur Albin Ullrich in Görlitz. Die Gesellschast hat am 1. April 1914 begonnen.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 1 [13650] In das Handelsregister ist belt der Firma: „Gebrüder Deußing“ in Ruhla (Goth. Ant.) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 30. April 1914.
Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [13649] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. Volk Nachfolger“ in Gotha eingetragen 9 sellich Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walther Volk in Gotha ist alleiniger Inhaber. Gotha, den 30. April 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Greussen. Bekanntmachung. [13651] In das Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Albin Sickel, Inh. Ernst Kämpfer“ in Greußen betriebene Geschäft auf den Kaufmann Oskar Tetzner in Greußen übergegangen ist und daß dieser das Geschäft unter der Firma „Albin Sickel, Juh. Oskar Tetzuer“ wet fc ört.
er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
Paul A. Hirschmann.
August
Mitgliedern des Vorstands dem dritten
Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Vollmacht erteilt wird, wodurch der Be⸗ vollmächtiate das Recht erlangt, rechts⸗ verbindliche Erklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben. Eine solche Vollmacht ist gültig, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstands und im letzteren Falle die Unterschrift nur eines Vorstands⸗ mitaliedes beigefügt worden ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Leipziger Tageblatt. Die Generalversammlungen werden regelmäßig durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung in den ge⸗ nannten Blättern unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. 1 Grostschönau, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. [13653] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1321, betr. die Firma Bruno Wiesner in Halle S. ist heute eingetragaen: Die Firma ist geändert in: Bruno Wiesner Cigarren⸗Geschäft und Cigaretten⸗ fabrik „Brunonia“.
Halle S., den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, WestT. [13654] Bekanntmatf ung. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 108, Firma H. Ellerbrock, Werther, daß die Firma auf die offene Handelsgesellschaft H. Ellerbrock Nachflg. Inh. Schwabedissen und Küöper zu Werther übergegangen ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind Schneidermeister Heinrich Schwabedissen und Kaufmann Fritz Küper, beidezu Wertbher. b. bei Nr. 123, Firma H. W. Schlö⸗ mann, Borgholzhausen, als neuer In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schlömann zu Borgholzhausen. Halle i. W, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. [13655] 1 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 49 unseres Handels⸗ refisteg A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Weinberg zu Bockhorst ist heute an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Selig Weinberg zu Bockhorst dessen Witwe, Sophie geborene Weinberg, zu Bockhorst als Gesellschafterin und ferner der Kaufmann Alfred Wein⸗ berg zu Bockhorst als neuer Gesellschafter
eingetragen worden.
alle i. W., den 19. April 1914. Königliches Amtsgericht.
[13251]
„ 1914. April 30. S. E. Hirsch. Prokura ist erteilt au Hans Hermann Hirsch.
Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter P. A. Hirschmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird
fortgesezzt. Cohrs. Diese Firma und die an H. M. F. Weferling erteilte Pro⸗
Mitgliede, oder falls nur zwei Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, von dem einen
von ihm unter unveränderter Firma h
ist ausgeschlossen. Greußen, den 1. Mai 1914.
Die Gesellschafter der am 1. April 1914
ist erloschen. Dem Metzger Wilhelm
Fürstliches? tsgericht. 2
kurga sind erloschen. C. Rudolph. Das Geschäft ist von
Emil Otto Willy Endler, Kauf
Gescfä unter unveränderter Firma fort. die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Wich & Co. delsgesellschaft
Rohde ausgeschieden; Friedrich
Ingenieur, Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft
Eduard Moeller,
wird unter unveränderter Firma fort⸗
Mai 1.
gesetzt. Max Harder.
von Wandsbek nach Hamburg verlegt
Max Hans Friedrich Har⸗
worden. Inhaber: e Rehm & Co. Karl Emil Ar
Franz Borgmeyer & offene Handelsgesellschaft worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Borgmeyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird
unter unveränderter Firma
von ihm fortgesetzt.
Hamburger Engros Lager von Carl
Kauffmann.
Kauffmann ist am
storben; das Kauffmann Hamburg, un fortgesetzt. Alfred Peters Wilhelm Kaufleute, zu eingetreten. Die offene
25. April 1914 begonnen und. setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Grundstücksgesellschaft
Lübeck mit Der Sitz der Der
Gegenstand
Erwerb und die Verwaltung von stücken in Lübeck, zunächst in der Sand⸗ Lübeck.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—
straße in
—:
Sind mehrere so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Schnelle, Kaufmann,
Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der ( folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsger
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover.
Im Handelsregister des biesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute fo
getragen:
28
baum: Der
baum in Hannover
als persönlich getreten. hat am
Maurermeister, zu T
Witwe, geb. Friedrichs, zu
Nübel
Gesellschaftsvertrag 15. April 1914 abgeschlossen worden.
Zu Nr. 4488, Firma⸗
Die 27. April 1914
Aus dieser offenen Han⸗ ist der Gesellschafter gleichzeitig ist George Rudolf
zu mburg, als
u
Die Niederlassung ist
andsbek.
Prokura ist erteilt an gust Bernhard Braun. Co. Diese ist aufgelöst
Der Inhaber C. C. C. 16. März 1914 ver⸗ Geschäft wird von Anna ter unveränderter Firma
In das Geschäft sind und Paul Reppel, Emden, als Gesellschafter
Handelsgesellschaft hat am
en.
Sandstraße beschränkter Haftung.
Gesellschaft ist Hamburg. ist am
des Unternehmens ist der Grund⸗
Geschäftsführer bestellt,
Carl Emil Otto zu Hamburg.
Die Gesellschaft er⸗
icht in Hamburg.
[13656] gendes ein⸗
Abteil 53 Finns Nathan Luß. Berthold Nuß⸗ ist anr dng ftender Gesellschafter ein⸗ Handelsgesellschaft egonnen.
Abteilung B.
Kaufmann
Zu Nr. 69, Firma Vereinsbank in
Hannover: Bankdirektor Georg
hat sein Amt
Kaufmann Johannes Lu ist zum Liquidator bestellt. unover, den 2
Königli
Mantzel Liquidator niedergelegt.
als iken in Hannover
2‿e
G. m. b. H. in Ilmen stand des Unternehmens ist
keln.
in nachst
1914 ist am 1. indem sie derselben ihre nur von den beiden Ge von einem derselben und treter oder von zwei Stellvertretern zu⸗ sammen ausgeübt werden.
erfolgen in der
Abt. A ist he
Husum zum Geschäftsführer bestellt. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
usum, den 2.
IImenau. , In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1
Seite 121 ist unter Nr. getragen worden:
Otto Füchsel, Therm
nd der Vertrieb von
Glasinstrumenten und einschlägigen 31 500 ℳ Stammeinlagen. Otto Füchsel und Expedient Rudolf Dienemann,
Glasschreiber
beide in Ilmenau,
sind Geschäftsführer, deren Stellvertreter ehender Reihenfolge:
Max Krebs, Karl Hammerschmidt, Franz Sauerbrey,
Friedrich Schellhorn, Karl Seeber, Der Gesellschaftsvertrag Mai 1914 Die Geschäftsführer
Die Vertretung der
Die Bekanntmachungen Zeitun Ilmenau, den 1. Großherzogl. Sächs⸗
Jena. Auf Nr. 674 unseres
Richard Gei Müller in Jeua. Jeua,
Kiel.
Firma ist erloschen.
Kiel.
am 1. B 197: Stelting Haftung, Kiel: Geschäftsführer
A 1269: Hamkens, lautet nunmehr: Mühlenfabrikate, A 961: Hotel zur
Kolberg.
der Firma „Titus
geschäft“ (Nr. ghlehe X) hierselbst
führt. Er hat bei d
Geschäfts weitere als die im 8§ 2 des 31. März 1914 aufgefü nommen und die
Mai 1914. ches Amtsgericht. 1
Koͤnigliches Amtsger
18 heute einge⸗
menau. Der Gegen⸗
sämtlich in Ilmenau.
zeichnen die Firma, Namen beifügen. Gesellschaft kann schäftsführern oder
„Die H Mai 1914. Amtsgericht. III.
ute eingetragen die Firma: ling Nachf. Inh.
den 23. April 1914. Großherzogl. S. Amtegericht. II.
Eintragung in das S. am 30. April 1914 bei der
à 1250: Heinrich Stahmer, Königl. Amtsgericht Kiel.
Eintragung in das Handelsregister Mai 1914 bei den Firmen: K& zentrale, Gesells chaft mit beschränkter Friedrich Siem ist ausgeschieden. Stelting ist alleiniger Geschäftsführer.
Rolaudsmühle Martin J Kiel: Der Name der Firma Roland, Kaufhaus für Martin Hamkens. Börse, Heinrich Hopp, Kiel: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.
In unser Handelsregister ist 1914 eingetragen worden, 50 des
geschäft auf den Kaufmann zu Kolberg übergegangen Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗
[13263]
dieser Einlage wird auf 1000 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Leipzig, den 1.
Königliches
Leipzig.
ometerfabrik,
die Fabrikation Thermometern, Arti⸗
vom 29. April festgestellt.
einem Stellver⸗
der Gesellschaft enne“.
[13662] Handelsregisters
Emil
[13663]
irma
Kiel: Die
[13664]
Co. Auto⸗ als Richard
113886 am 2. Ma daß das unter Milech Bau⸗ Handelsregisters bestebende Bau⸗ Albert Cohn ist, der das
em Erwerbe des
Geschäftsverbindlichkeiten Kaufvertrages vom
hrten nicht über⸗
Uebernahme anderer
brüder
den.
2) auf Bla
Kettembeil & Co. Kommanditist ist ausgeschieden. 3) auf Blatt schaft unter der sischen Bank Die Prokura Mauckisch ist erloschen. fatt 4508, betr. die Firma
4) auf Bl.
Grosjean Fréres N ei Emil Oskar Hentschel ist als Gesellschafter z
ausgeschieden.
5) guf Bla
erg
nicht für die
Betriebe beg über
Julius Han 8) auf B.
gesellschaft Emil Brun
Thomsen in schaft nur
Vorstandsm Prokuristen
10) auf 2
Emil Franz
12 Hey
auf e
schränkter Gesellschaft Walter He
betr. die industrie
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16,063 die Eichwald in Schönefeld. 2 mann Otto Ernst Rudolf Eichwald in Schönefeld ist Inhaber. gec Ge schäftszweig: Betrieb eines Sportartikel⸗ engrosexportgeschä
Klinger in Leipzig: In Gesellschaft ist der Kaufmann Otto Fried⸗ rich Hoyer in 6) auf Blatt Engel Marx Engelberg ist als Der Kaufmann Becker in Leipzig ist Inhaber.
ründeten Verbindlichkeiten. des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem
Ed. Heydel Franz Eduard lebens — als 9) auf Blatt Fi. Thüringer Wollgarnspinnerei Aktien⸗
kura ist erteilt dem Kaufmann
Blatt 15 Johannes Müller & Co. in
ausgeschieden. Blatt 15 422, betr. die
Geschäftsführer, sondern Liquidator. 14) auf den Blättern 12 109 und 15 495,
der Gesellschaft
Mai 1914. Amtsgericht. Abt. II B. [13667]
Firma Otto Der Kauf⸗
(Angegebener Ge⸗u
fts.) tt 1429, betr. die Firma Th. k in Leipzig: Ein
2079, betr. die Aktiengesell⸗ Firma Filiale der Säch⸗ zu Dresden in Leipzig:
des Ferdinand Arthur
Nachf. in Leipzig:
tt 8563, betr. die Firma Ge⸗ In die
Mockau eingetreten. 9076, betr. die Firma Max in Leipzig: Friedrich Albin Inhaber ausgeschie⸗ Hugo Alfred Georg Er haftet Betriebe des Geschäfts be⸗
im
ründeten Forderungen auf ihn
7y auf Blatt 9359, betr. die Firma Schale & Lackemann in kura ist erteilt
Leipzig: Pro⸗ dem Kaufmann Adolph s Wille in Leipzig. . latt 10 425, betr. die Firma & Sohn in Leipzig: Heydel ist — infolge Ab⸗ sellschafter ausgeschieden. 13 338, betr. die Firma
in Leipzig: Die Prokura des o Wilde ist erloschen. Pro⸗ Thomas Mockau. Er darf die Gesell⸗ in Gemeinschaft mit einem itgliede oder einem anderen vertreten. 219, betr. die Firma Leipzig:
Wilhelm Ernst Cornelius Israel ist als Gesellschafter ausgeschieden. 1“
11) auf Blatt 15 347, betr. die Firma Schönhaar & Hauschild in
Leipzig: Hauschild ist als Gesellschafter
Firma ‧ tto⸗
Albrecht in Leipzig:
kar William Adalbert Alexander Heyde ist als Gesellschafter ausgeschieden.
13) auf Blatt 15 714, betr. die Firma Friedrich Kind, Gesellschaft mit be⸗
Haftung in Leipzig: Die ist aufgelöst. Der Kaufmann rfort in Leipzig ist nicht mehr
Leipziger Möbel⸗
Firmen Herdmann und
August
Kammer⸗Lichtspiele Hermaun Haase,
Verbindlichkeiten ausdrücklich ausgeschlossen.
icht Kolberg.
Königliches Amtsgericht.
beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 1. Mai 1914
geschlossen.
Mainz, ohne V . rungen übergegangen ist und von
Leypold 1t weitergeführt wird.
Mannheim.
O.Z. 44 F Gesellschaft Mannheim wurde heute
ist erloschen.
Mainz, am 1. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz folger“ in Mainz eingetragen, Geschäft auf Susanna geb. des Zigarrenhändlers Franz B Verbindlichkeiten und Forde⸗
Leypol
geänderten Firma: Nachfolger
D
nter der
chen. am 1. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
ura erlos Mainz,
—
Handelsregister B T. irma „Badische Aff Aktiengesellsch
Zum
Otto Heinrich Hormuth. um
Mannheim, Gr. Amtsgericht. Z. 1
Melle.
Firma
in Bennien. Melle, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Meppen. Im Handelsregister A Nr. 50 ist heute
bei der Firma Jos. Menne in
die Witwe des Kaufmanns
Menne, Christine geb. Pott,
als Inhaberin eingetragen. Meppen, den 30. April 191
Königliches Amtsgericht.
München. I. Neu eingetragene 1) Wilhelm Schmid
München.
stand des Fässern und Artikeln für Spritfabriken
Stammkapital: ℳ.
35 000
München.
Buchdrucker Eduard
Inhaber: München. Lindwurmstr.
3) Julius Jacob in München. kalien, Neuhauserstr. 12.
4) Josef Greiderer. Sitz I Fabrikant München, Riemen⸗ und Arcisstr. 50.
lassung München. “ Beginn: Pferden, Groß
April 1893. ieh und
Siegfried Bauland, alle
Abt. II B.
Neu⸗Ulm.
Fischer, Witwe
Anna Brandt“
eingetragen: Mannheim, ist stellvertretenden Vorstandsmitglied
bestellt. Die Prokura des Otto Heinrich Hormuth
den 1. Mai 1914.
und
[13772]
d Nach⸗ daß das
randt in
derselben „Franz
[13286]
ecuranz⸗ u
[13673] In das hiesige Handelsregister A Nr. 20 ist als Inhaber der Bounhaus in Bennien⸗Bruchmühlen eingetragen der 8 Heinrich Bonhaus jun. in 2
Heinrich
I. [13674
4. II.
[13294] Firmen. & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1914 abgeschlossen. Gegen⸗ Unternehmens ist der Handel mit volz jeder Art und Handel m Brauereien, Weinhandlungen, und verwandte Betriebe. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Schmid, Kaufmann in
2) Eduard Deschler. Sitz München.
Deschler
Jacob. Sitz München. Inhaber: Musikinstrumentenhändler Julius ü Handel mit Musik⸗ instrumenten, Sprechmaschinen und Musi⸗
München. Josef Greiderer in Tafelparkettfabrik,
5) Gebrüder Bauland. Zweignieder⸗ (Hauptniederlassung Offene Handelsgesellschaft. Handel mit
8 Grundstücken. Ge⸗ sellschafter: Mar⸗ Sigmund, Leopold und⸗ Pferdehändler in
Meppen Wilhelm zu Meppen
Verlag,
Nordhausen. [13676] Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten „Deut⸗ schen Kontinental⸗Gasgesellschaft zu Dessau“ eingetragen worden: Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vo 30. März 1914 soll das Grundkapital um 4 200 000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt; das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 28 200 000 ℳ. Durch den ge⸗ nannten Generalversammlungsbeschluß ist § 6 des Gesellschaftsvertrags der Kapitals⸗ erhöhung entsprechend geändert. Die neuen Inhaberaktien zu je 1200 ℳ werden in Höhe von nominal 3 999 600 ℳ, zum Mindestkurse von 147 %, in Höhe des Restes zum Nennwert ausgegeben. Nordhausen, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
229
Nortorf. Bekanntmachung. [136771 Es ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1) Abt. B Nr. 7: J. Rohwer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nortorf. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb der bisher Rohwerschen Dampfsägerei (Kistenfabrik) verbunden mit Holzhandel. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind Zimmermeister Hermann Steffens, Kauf⸗ mann Lorenz Lorenzen und Kaufmann Johannes Glißmann, sämtlich in Nortorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1914 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich; werden Prokuristen durch die Geschäftsführer bestellt, so genügt Zeichnung der Firma durch einen Ge⸗ ]schäftsführer und einen Prokuristen. Dem Buchhalter Otto Kramer in Nor⸗ torf ist Prokura erteilt. 2) Abt. A Nr. 17 bei der Firma J. Rohwer & Co, Nortorf: Die Firma ist erloschen. Nortorf, den 1. Mai 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Oberglogau. In unser Handelsregister A
[12759 ist bei Nr. 113 heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Hans Kliwer ist alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Kliwer, Repsch. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokura des Hans Kliwer ist gelöscht.
Amtsgericht Oberglogau, 29. 4. 1914.
Rendsburg. [13680] Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Warm⸗ badeaustalt in Rendoburg heute folgen⸗ des eingetragen:
„Für den ausgeschiedenen Senator a. D. von Cappeln ist der Kaufmann Richard Niemeyer in Rendsburg in den Vorstand
gewählt.“ Rendsburg, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rietberg. „113681]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1) Bei der unter Nr. 45 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Heiuri Heitreck zu Rietberg: Die Firma ist erloschen.
sch.. der unter Nr. 51 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Ggbert Vogt zu Rietberg: Die Firma i
d 8 23. April 1914
Rietberg, den Königliches Amtsgericht
it
in