103354]
Bekanntmachung
betr.
Rheinprovin »Anleihesch
eine.
Von den nachbezeichneten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind die zur plan⸗
äßigen Tilgung für das Jahr 1914 von den 3 ½ % . 8 3 ½ %0G 888 3 ½ % 8 3 ½ % 3 % 8 % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 3 ½ % 4 % 4 % 3 ½ % 32⁄10 0⁄% 4 %
scheine in
Rheinprovinzanleihescheinen 10. 11
erforderlichen Stücke angekauft worden, nämlich:
Ausgabe 96 100 ℳ „ 160 500 104 000 96 000 120 000 83 000 109 000 184 000 84 000 145 200 191000 160 000 80 000 203 000 204 000 181 500 168 700 162 200 156 000 150 000 150 000
vaaneaaeurmaegnugagzirresnmn a 2 au
bb 6kbb9bseäeä¹¹]
37
Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der diesem Jahre nicht statt.
Rückständig sind:
4 % Anleihescheine, 20. Ausgabe.
Buchstabe B, Nr. 6629 7703 à 1000 ℳ Buchstabe C, Nr. 9998 à 5000 ℳ
20. Januar 1914. b Landesbank der Rheinprovinz. Dr. Lohe,
Düsseldorf, den Der Direktor der
ausgelos am 17. Januar 1911.
Geheimer Regierungsrat.
[14188] Bekanntmachung.
Bei den heute vorgenommenen Ver⸗ losungen von Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg wurden gezogen: I. 3 ½ % ige Schuldverschreibungen. (Zinsscheine vom 1. ̃März und 1. September.)
Lit. A zu je 2000 ℳ: ausgesertigt
8 März 1895 die Nummern 1115 bis 1157 einschließlich, Lit. B zu je 1000 ℳ: ausgefertigt
1. September 1889 „ — Mär, 1895 dhs Nummern 2698 bis 2769 einschließlich,
Lit. C zu je 500 ℳ: ausgefertigt
1. September 1889 19. September 1894⸗ die Nummern 771
bis 802 einschließlich, Lit. D zu je 200 ℳ: ausgefertigt
September 1889 1 S.Ms⸗ 1895 „die Nummern 1422
bis 1472 einschließlich. II. 3 ½ % ige (ursprünglich g. Schuldverschretbungen, ausgefertigt 1. Juni 1891. Zinsscheine vom 1. März und 1. September.) Lit. A zu je 2000 ℳ: Die Nummern 710 bis 739 einschließlich,
Lit. B zu je 1000 ℳ: Die Nummern 389 bis 446 einschließlich,
Lit. C zu je 500 ℳ: Die Nummern 1060 bis 108s8 einschließlich,
Lit. D zu je 200 ℳ: Die Nummern 506 bis 539 einschließlich.
Einlösungsstellen zu I. und II.: Stadthauptkasse Nürnberg Königliche Hauptbank Nürnberg und sämtliche Kgl. Bayer. Filialbanken, Dresdner Bank in Berlin, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Deutsche Bank in Berlin, Deutsche Bank Filiale Nürn⸗ berg, München und Frankfurt a. M., Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München. Bankhaus Merck, Finck & Co. in München, Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. III. 4 % ige Schuldverschreibungen, ausgefertigt 7. Juli 1899, Serie II. (Zins scheine vom 1. März und 1. September.)
Lit. A zu je 2000 ℳ: Die Nummern 1 2 103 104 127 128 175 176 217 218
33 434 495 496 529 530.
Lit. B zu je 1000 ℳ: Die Nummern 1 52 64 88 109 306 307 308 309 310 586 587 588 589 590 726 727 728 729 730 1201 1202 1203 1324 1325 1326.
Lit. C m je 500 ℳ: Die Nummern 33 34 95 96 129 130 201 202 283 284.
Lit. D zu je 200 ℳ: Die Nummern 501 502 503 504 505 706 707 708 709 710.
Einlösungsstellen: Stadthauptkasse Nürnberg, Königliche Hauptbank Nürnberg und sfümtliche Kgl. Boyer.
Filialbanken, Dresdner Bank Filiale
Nürnberg, Dresdner Bank in Verlin und Dresden, Bavyerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Bank⸗ haus L. & E. Wertheimber in Frank⸗ furt a. M.
IV. 4 % ige Schuldverschreibungen, ausgefertigt 22. Mürz 1900, Serie III.
(Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober.)
Lit. A zu je 5000 ℳ: Die Nummern 7 und 26.
Lit. B zu je 2000 ℳ: Die Nummern 43 44 97 98 109 110 281 282 363 364 493 494.
Lit. C zu je 1000 ℳ: Die Nummern 185 186 187 188 281 282 283 284 616 617 618 619 620 646 647 648 649 650 1006 1007 1008 1009 1010 1761 1762 1763 1764 1765 1866 1867 1868 1869 1870.
Lit. D zu je 500 ℳ: Die Nummern 93 94 693 694 741 742.
Lit. E zu * 200 ℳ Die Nummern 106 107 108 109 110 241 242 243 244
245 271 272 273 274 275 701 702 703 704 705 906 907 908 909 910.
Einlösungestellen: Stadthauptkasse Nürnberg, Königliche Hauptbauk Nürnberg und fämtliche Kgl. Bayer. Filialbanken, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Dresdner Bank in Berlin und Dresden, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bauk in München, Bank⸗ haus L. & E. Wertheimber in Frank⸗ furt a. M.
V. 4 % ige Schuldverschreibungen, ausgefertigt 3. Januar 1901. (Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober.)
Lit. A zu je 5000 ℳ: Keine.
Lit. B zu je 2000 ℳ: Die Nummern 7 8 65 66 157 158 317 318 329 330 493 494
Lit. C zu je 1000 ℳ: Die Nummern 49 50 51 52 209 210 211 212 253 254 255 256 561 562 563 564 1581 1582 1583 1584 1685 1686 1687 1688 1793 1794 1795 1796.
Lit. D zu je 500 ℳ: Die Nummern 93 94 125 126 205 206 227 228 381 382 891 892 943 944 997 998.
Lit. E zu je 200 ℳ: Die Nummern 16 17 18 19 20 161 162 163 164 165 391 392 393 394 395 791 792 793 794 795 821 822 823 824 825.
Einlösungsstellen: Stadthauptkasse Nürnberg, Königliche Hauptbank Nürnberg und sämtliche Kgl. Bayer. Filialbanken, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Dresden, Bank⸗ haus L. & E. Wertheimber in Frank⸗ furt a. M.
VI. 4 % ige Schuldverschreibungen, ausgefertigt 1. November 1901. (Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober.)
Lit. A zu je 5000 ℳ: Die Nummern 116 156 223.
Lit. B zu je 2000 ℳ: Die Nummern 579 580 605 606 609 610 619 620 645 646 877 878 909 910 919 920 113 1140 1183 1184 1331 1332 1395 1396.
Lit. C zu je 1000 ℳ: Die Nummern 1965 1966 1967 1968 2369 2370 2371 2372 3546 3547 3548 3549 3550 3616 3617 3618 3619 3620.
Lit. D zu je 500 ℳ: Die Nummern 1039 1040 1083 1084 1231 1232 1295 1296 1383 1384 1585 1586.
Lit. E zu je 200 ℳ: Die Nummern 1196 1197 1198 1199 1200 1261 1262 1263 1264 1265 1271 1272 1273 1274 1275 1296 1297 1298 1299 1300 1361 1362 1363 1364 1365 1941 1942 1943 1944 1945 2021 2022 2023 2024 2025 2046 2047 2048 2049 2050.
Eintösungsstellen: Stadthauptkasse Nürnberg, Königliche Hauprbank Nürnberg und sämtliche Kgl. Bayer. Filialbanken, Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Dresduer Bank in Berlin, Pfälzische Bank Filiale Nürnberg und Frankfurt a. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M., Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München.
VII. 4 %ige Schuldverschreibungen, ausgefertigt 3. Dezember 1902. (Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober.)
Lit. A zu je 5000 ℳ: Die Nummern 288 298 300 330 434.
Lit. B zu je 2000 ℳ Die Nummern 1467 1468 1533 1534 1795 1796 1875 1876 2015 2016 2037 2038.
Lit. C zu je 1000 ℳ: Die Nummern 4733 4734 4735 4736 5221 5222 5223 5224 5417 5418 5419 5420 6013 6014 6015 6016 6205 6206 6207 6208 6277 6278 6279 6280 6841 6842 6843 6844 6845 6941 6942 6943 6944 6945 7111 7112 7113 7114 7115.
Lit. D zu je 500 ℳ: Die Nummern 1717 1718 1961 1962 2059 2060 2357 2358 2453 2454 2489 2490.
Liu. E zu je 200 ℳ Die Nummern
2831 3488
2670 3487
2669 3486
2666 2667 2668 2833 2834 2835 3490 3686 3687 3688 3689 3690 4036 4037 4038 4039 4040 4091 4092 4093 4094 4095.
Einlösungsstellen: Stadthauptkasse Nürnberg, Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Preußische Central⸗Ge⸗ nossenschafts⸗Kasse in Berlin, Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg, Bankgeschäft F. W. Krause & Co. in Berlin, Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Ham⸗ burg, Bankhaus Ephraim Meyer 4& Sohn in Hannover.
VIII. 4 % ige Schuldverschreibungen, ausgesertigt 24. März 1904. (Zinsscheine vom 1. April und 1. Oktober.)
Lit. A zu je 35000 ℳ: Die Num⸗ mern 489 497 512 513 516 528 539 548 558 562 564 567 576 601 603 611 627 629 631 638 639 652 665 667 676 680 683 684 695 701 708 711 716 717 721 731 740 748 752 777 783 785 788 810 818 819 841 850 891 895 914 918 936 980 989 995 1027 1032 1040 1076 1083 1093 1103 1105 1113 1114 1118 1126 1135 1144 1150 1153 1154 1166 1186 1204 1214 1215 1229 1231 1233 1235 1236 1255 1257.
Lit. C zu je 1000 ℳ: Die Nummern 7501 7502 7503 7546 7547 7548 7549 7550 7551 7558 7559 7560 7564 7565 7566 7582 7583 7584 7585 7586 7587 7594 7595 7596 7603 7604 7605 7606 7607 7608 7630 7631 7632 7639 7640 7641 7663 7664 7665 7675 7676 7677 7699 7700 7701 7726 7727 7728 7762 7763 7764 7768 7769 7770 7786 7787 7788 7831 7832 7833 7861 7862 7863 7876 7877 7878 7903 7904 7905 7921 7922 7923 7924 7925 7926 7953 7955 888 7967 7968 7970 7974 7981 7983 7989.
Lit. D zu je 500 ℳ: Die Nummern 2601 2602 2603 2604 2661 2662 2663 2664 2665 2666 2667 2668 2677 2678 2679 2680 2685 2686 2687 2688 2709 2710 2711 2712 2713 2714 2715 2716 2725 2726 2727 2728 2737 2738 2739 2740 2741 2742 2743 2744 2773 2774 2775 2776 2785 2786 2787 2788 2817 2818 2819 2820 2833 2834 2835 2836 2865 2866 2867 2868 2901 2902 2903 2904 2949 2950 2951 2952 2957 2958 2959 2960 2981 2982 2983 2984 3041 3042 3043 3044 3081 3082 3083 3084 3101 3102 3103 3104 3137 3138 3139 3140 3161 3162 3163 3164 3165 3166 3167 3168 3209 3210 3211 3212 3217 3218 3219 3220 3241 3242 3243 3244 3265 3266 3267 3268 3269 3270 3271 3272 3277 3278 3279 3280 3293 3294 3295 3296 3321 3322 3323 3324 3329 3330 3331 3332 3353 3354 3355 3356.
Lit. E zu je 200 ℳ: Die Nummern 5021 5022 5023 5024 5025 5026 5027 5028 5029 5030 5041 5042 5043 5044 5045 5046 5047 5048 5049 5050 5101. 5102 5103 5104 5105 5106 5107 5108 5109 5110 5161 5162 5163 5164 5165 5166 5167 5168 5169 5170 5171 5172 5173 5174 5175 5176 5177 5178 5179 5180 5191 5192 5193 5194 5195 5196 5197 5198 5199 5200 5231 5232 5233 5234 5235 5236 5237 5238 5239 5240 5301 5302 5303 5304 5305 5306 5307 5308 5309 5310 5321 5322 5323 5324 5325 5326 5327 5328 5329 5330 5381 5382 5383 5384 5385 5386 5387 5388 5389 5390.
Einlösungsstellen: Stadthauptkasse Nürnberg, Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin. Deutsche Bank in Berlin, Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M. und München.
Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwert be⸗ ginnt am 1. November 1914 gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen kostenfrei bei den vorstehend bezeichneten Einlösungestellen und außerdem bei allen mit der Stadt⸗ hauptkasse Nürnberg in Geschäfts⸗ verkehr stehenden Bankinstituten.
Vom 1. November 1914 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflicht⸗ mäßige Verzinsung.
Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig und unerhoben:
8., aus der Verlosung vom 1. Mai
1911 (Verfalltag 1. November 1911).
4 % ige Schuldverschreibung vom 22. März 1900 Serie III Lit. C Nr. 1714 zu 1000 ℳ,
b. aus der Verlosung vom 1. Mai
1912 (Verfalltag 1. November 1912).
4 % ige Schuldverschreibungen:
vom 22. März 1900, Serie III Lit. D Nr. 236 zu 500 ℳ,
vom 22. März 1900, Serie III Lit. E Nr. 218 und 219 zu je 200 ℳ,
vom 3. Januar 1901, Lit. D Nr. 901 und 902 zu je 500 ℳ,
vom 3. Januar 1901, Lit. E Nr. 921 922 923 und 924 zu je 200 ℳ,
vom 1. November 1901, Lit. D Nr. 1447 zu 500 ℳ,
c, aus der Verlosung vom 2. Mai 1913 (Verfalltag 1. November 1913) 3 ½ 2- ig. EEX“
eptember 1889, vom 8. März 18095, Lit. D Nr. 1401
zu 200 ℳ, vom 1. Juni 1891, Lit. A Nr. 1109 zu 2000 ℳ, 4 % ige beaer dnehen en: vom 7. Juli 1899. Serie II it. B
Nr. 224 1028 und 1029 zu je 1000 ℳ
8
3489
vom 22. März 1900, Serie III Lit. C Nr. 766 767 768 1091 1304 und 1305 zu je 1000 ℳ,
vom 22. März 1900, Serie III Lit. D Nr. 548 zu 500 ℳ,
vom 3. Januar 1901 Lit. C Nr. 1554 zu 1000 ℳ,
vom 3. Januar 1901 Lit. E Nr. 516 517 und 518 zu je 200 ℳ,
vom 1. November 1901 Lit. A Nr. 203 zu 5000 ℳ,
vom 1. November 1901 Lit. E Nr. 1891 1892 1893 und 1894 zu sje 200 ℳ,
vom 3. Dezember 1902 Lit. Nr. 1683 1684 2111 2281 2282 und 2289 zu je 2000 ℳ,
vom 3. Dezember 1902 Lit. C Nr. 5253 5254 5255 5256 5537 5539 6049 7003 7369 7370 und 7376 zu je 1000 ℳ,
vom 3. Dezember 1902 Lit. D Nr 1653. 1989 2013 2014 2021 2022 und 2380 zu je 500 ℳ,
vom 3. Dezember 1902 Lit. E Nr. 2751 2752 2801 2802 2803 2804 2805 3261 3262 3461 3462 3463 3943 4121 4122 4123 4124 4125 4136 4137 4138 4139 4140 4701 4702 4703 4704 4705 4721 und 4722 zu je 200 ℳ.
Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldverschreibungen wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und solange der untersertigie Stadt⸗ magistrat nicht anders beschließt, nur noch ein Hinterlegungszins von zwei Prozeut verguͤtet.
Nürnbera, den 1. Mai 1914.
EStadtmagistrat.
Bräutigam. Wolff.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[12974] Hauptversammlung des
Gemeinnützigen Bauvereins
zu Lennep am Mittwoch, 24. Juni 1914, Abends 6 Uhr, im Berlinerhof.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rrssg e ehce⸗ sowie Entlastung des seitherigen Vorstandes.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Neuwahl für die sgnasgemä aus⸗ Eenxen Mitglieder des Au rats.
4) Verschiedenes.
Der Vorstand.
174] Zeutsche Moler⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Nach der in der Generalversammlung vom 24. April 1914 vorgenommenen Neu⸗ wahl besteht der Aufsichtsrat aus fol⸗ gende Herren:
1) Fabrikant Otto Henn, Berlin, Vor⸗
sitzender,
2) Direktor John Fagg, Berlin, stellvertr.
Vorsitzender, 3) Ingenieur Johannes Poppe, Berlin, 4) Direktor Oscar Köhler, Kopenhagen.
[14270] Bwickauer Elektrizitätswerk- und
Straßenbahn ⸗Ahktiengesellschaft
in Zwickau i. Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1914, Vormittags „911 Uhr, im Sätsga g. des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer in Dresden, Ringstraße Nr. 281, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ veeSpfe
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aussichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichts⸗ behörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinter⸗ legten Stücke ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 23. Mai a. c.
in Zwickau bei unserer Gesellschafts⸗
kasse und bei der Dresduer Bank, Filiale Zwickau, in Dresden bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer und der Dreedner Bank, in Lfivgig bei der Dresbuer Bauk in eipsig, in 8 vbers ei dem Bankhaus Auton ohn zu hinterlegen. Zwickau i. Sa., den 6. Mai 1914. Der Vorstand.
Rol h
8
sichts⸗
[14259] 8 8
Die Aktionäre der Gemeinnützigen Baugesellschaft auf Aktien zu Qued⸗ linburg werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mittwoch, den 10,. Juni d. Js., Abends &z Uhr, in Schillings Restau⸗ rant hier eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
Antrag auf Entlastung. 2) Aktienübertragungen. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4) Dividendenauszahlung. 5) Geschäftliches. Quedliuburg, den 7. Mai 1914. Jobannes Brauns, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft a. A. zu Quedlinburg.
1142788 Königsberger Terrain Ahktiengesellschaft Oberteich-Maraunenhof.
Generalversammlung Donnerstag, 18. Juni d. J., Vormsttags 10 Uhr, in Königsberg Pr., Bergplatz 8/9, I.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1913. 2) Vorlage der Bilanz für 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 5) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Berlin, Königsberg Pe., 7. Mai 1914. Der Vorstand. Abbes. von Kayser Der Aufsichtsrat. von Schwabach.
[14277] Frankfurter Maschinenbau⸗ Ahtiengesellschaft vormals Pokorny & Wittehind
Frankfurt a/ M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
swerden hierdurch zu der 14. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen, welche
am Mittwoch, den 27. Mai 1914,
Vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen (Kreuznacherstraße 54) zu u a. M.⸗Bockenheim stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913. Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien exkl. Dividendenscheine und
(LTalons spätestens am 23. Mai 1914
entweder bei der Gesellschaftskasse Frankfurt a. M.⸗West oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder bei der Direrction der Disconto⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M., zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. rankfurt a. M.⸗Bockenheim, den 6. Mai 1914. M Der Vorstand. E. W. Köster. Fr. Harth.
114275] Rheinische
Wasserwerks-Gesellschaft in Cöln. Einladung zur 42. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 28. Mai 1914, Nachm. 4 ½ Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Cöln. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinn⸗
verteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, spätestens am 5. Tage vor dem Versfammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft zu Cöln⸗Deutz, Mathilden⸗ straße Nr. 52, oder bei den Bankhäusern
Deichmann & Co. in Cöln,
J. H. Stein in Cöln,
A. Schaaffhausen’scher Baukverein in ECöln und Berlin
Fhecrrlet haben und bis nach abgehaltener eneralversammlung belassen.
CGöln⸗Deutz, 6. Mat 19141.
Der Vorstand. E. Froitzheim.
No. 107.
. Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Norfâ*p zer .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
eutschen Reichsan
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
O
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preuß
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9
ischen
1 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. E“ tsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi
9. Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger.
5) Kommanditgesellschaften an Aktiengesellschaften.
1.“
er 1913.
f Aktien und
An Immobllienkonto: Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Gleisanlage, Ze⸗ ment⸗ u. Kalköfen, Wege⸗
bau, Fuhrpark 2 377 662,68
— Abschrei⸗
bungen u. Ab⸗
gänge.. 216 527,68
Mobilien⸗ u. Utensilienkonto
3 881,11 — Abschreibungen
3 876,11
Vorräte:
Rohmaterialien, Ganz⸗ und Halbfabrikate, Kohlen und diverse Materialien..
Kasse und Wechslel..
Avaldebitoren 113 000,—.
Beteiligungen
Debitoren
An Steuern⸗ u. Abgabenkonto Anleihezinsenkonto.. Faneh u. Skontokonto
Handlungsunkostenkonto . Agiokonts .. ..
Abschreibungen und
’b Abgänge Reingewinn..
Ennigerloh i. Westf., den
8 Aktiva. Bilanz ver 31. Dezemb
142 883 2 525 243
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit. MrvTEFHExM̃FnMaxb 84nbMAxs. nTTTr.-Ana nUTIH.A¶αρασπ‿ρπ, ττπ εππ—άαρπρνέαμᷣ σ ceaxwe FTL'A7 ¹ U2A vA rsxeEaaeInmAmeervTe
220 403779 27541 96 305 963/15 2. Mai 1914.
Per
174 39 32 F 93³
94
Per
Der Vorstand der
Ennigerloher Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke
„ Miete⸗ u.
Anleihekonto Avalkonto
113 000,— Reservefondskto. Afsekuranzkonto Konrtokorrentkto.
Gewinn⸗ u. Ver
lustkonto..
81“
Aktienkapitalkto.
133 2018 7 541
2 525 243
Vortrag aus 1912
„ Fabrikations⸗
überschuß. pachtkonto. .
Land⸗
5 077 292 531 8 354
Grimberg & Rosenstein Act.⸗Ges.
Buben.
Stolze.
Passiva. 1Iö 1 500 000
94
18 60 37
305 963ʃ15
[14105] 1 Agrippina Sre⸗, Fluß- und Landtransport-Versicherungs⸗- Gesellschaft in Küln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftsjahr 1913 beschlossene Dividende von sünfzig Mark pro Aktie gegen Aushändtgung des Dividendenscheins Nr. 9 der Serie VII schon vom 6. Mai e ab 88 b1 en Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, .“ den Herren Deichmann & Co. in
Cöln,
der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Cöln A. G. in Cöln,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln,
dem Barmer Baukverein in Cöln,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vervein in Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Straße 53,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin
in Empfang genommen werden kann Cöln, den 5. Mai 191141.
Der Vorstand.
Ph. Farnsteine
[13817] 4 ½ % Prioritätsanleihe der Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft, Flensburg. In der am 4. Mat 1914 in Flensburg notariell erfolgten neunten Auslosung von 150 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen à ℳ 1000,— der Anleihe von 1904 im Betrage von ℳ 3 000 000,— sind folgende Nummern gezogen worden: 22 23 25 2 35 43 72 12 180 131 141 175 241 244 245 276 281 319 345 346 353 367 383 412 446 470 503 551
Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Köln.
[14104]
— — — Einnahme. Gewinnvortrag aus 1912 . . Vortrag aus 1912 für schwebende laufende Risiken . Prämien abzügli Rückvergütungen...
Schäden und
. Policegelder, Aktienumschreibungsgebühren usw..
Ausgabe. .Rückversicherungsprämien...
. Agenturprovision und Unkosten usw..
ec. Bezahlte Schäden abzüglich der öb Verwaltundskosten.. ö1ö1ö1“”“ Karsverlust auf Effekten.. .Rückversicherungsreservekonto
Reingewinn
Verteilung laut Beschlust Dividende von ℳ 50,— per Aktie 2000 Aktien Sonderrücklage Statutarische und vertragliche Gratifikationen für Beamte Ueberweisung an de Gewinnvortrag auf
90 86 6 0 2 2* 9 2⁴ 0
Anteile der Rück⸗
Galdo...... Vortrag aufs neue Jahr für schwebende Schäden... „ laufende Risiken..
EEE11“1“n ¹
der Generalversammlung: (16 ½ % des Einschusses) für
. 2
Tantieme
eamtenunterstützungsfonds 1““ e Rechnung..
undsechzigster Rechnungsabschluß, vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1913. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 45 440/56
11 797 820 8 146 283/3 8 2 544
6 141 903 1 017 894
0 11 339 973,6
5
15 410 088
2 038 000 1 765 000
4 070 115 3 803 000—
565 634 639 643 644 666 688 691 700 750 756 791 842 846 848 863 865 944 1000 1004 1014 34 1094 1108 1127 1201 1216 1218 3 1254 1261 1296 1310 1320 1321 1349 1402 1412 1413 1465 1476 1479 1480 1484 1489 1490 1494 1552 1683 1697 1702 1706 1718 1807 1819 1825 1831 1836 1861 1876 1891 1905 1911 1927 1931 1951 1978 1979 1995 2000 2009 2027 2037 2104 2122 2180 2196 2230 2251 2252 2294 2304 2363 2380 2393 2403 2414 2418 2422 2475 2513 2582 2630 2666 2682 2702 2716 2731 2764 2772 2774 2775 2776 2783 2832 2843 2854 2863 2890 2895 2902, rückzahlbar am 1. August 1914 gegen Einlieferung der Tetlschuldverschrei⸗ bungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei der Dresduer Bank in Berlin, der Drezdner Bank in Hamburg und bei der Gesellschaftskasse in Flensburg.
Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
2020 2200 2364 2470 2685
100 000 ‧⸗ 40 000- 43 185]1 10 400 14 000
59 529ʃ92
2671 1505
Paffiva.
Aktiva.
ℳ 2 400 000 — 1 743 700—
863 083 84
438 810,07
₰
Verbindlichkeiten der Aktio⸗
näre Hypotheken.. 1“ Immobilkar: Geschäfts⸗
häuser inkl. Neubau.. Mobiltar (abgeschrieben) . Kautionskonto der Agen⸗ Kassabestand inkl. Reichs⸗
bankgiro⸗ und Postscheck⸗
h46*“ Ausstände bei: ℳ
a. Agenturen 1 244 249,40
43 000
66 113 38
3 468 836 93
9 023 544 22
1 Garantiemittel der Gesellschaft:
* Aktienkapitaa . Reservefonds (ℳ 150,— Reservevortrag
*
per Aktie)
Sonderrücklage zuzüglich diesjähriger Ueberwelsung.
Gewinnvortrag
Der Aufsichtsrat.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Aktienkapilal Reservefonds
stützung Saldo rechnungen
turet Reservenvortre
Dividende Gewinn⸗ und
Zusammern
Sondertücklage Konto für Beamtenunter⸗
Kautlonskonto
Nicht abgehobene vorjährige
1AA11““
der Agen⸗ ag auf 1914.
—- „ ,22⸗
Verlu stkonto
ℳ6 3₰ 3 000 000 — 300 000 120 000
66 000 1 364 381
43 000— 3 863 000 ⸗—7
48 267 115/0
9 023 544 22
900,—
300 000,—
„ 3 863 000,— „ 160 000,— 59 529,92
1.
Der Vorstand.
ℳ 7 382 529,92
262 11570
[14243] Hattinger Wasserwerk Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der auf Diens⸗ tag, den 26. Mai d. J., Abends 6 Ühr, im Rathause, Zimmer Nr. 34, hier anheraumten Generalversammlung hierdurch eingeladen. “ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Vorlegung der Bilanz für 1913 und Antrag auf Ertetlung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses. Die Akttenbesitzer oder deren Bevoll⸗ mächtigte, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 25. Mai d. J. bei der hiesi Städt. Sparkasse zu hinterlegen. Hattingen, den 5. Mai 1914. Der Vorstand. [14172 „Nach der in der außerordentlichen Generalversammlung am 20. März 1914 stattgefundenen Ergaͤnzungswahl sowie nach erfolgter Konstituierung besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Aktiengesellschaft gegen⸗ wärtig aus folgenden Herren: Stadtrat Paul Spudich, Vorsitzender, Kaufmann Hermann Regier, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Rechtsanwalt Emil Skowronski, Bankdirektor Walter Rogge, Rechnungsrat Louis Neumann. Osterode, Ostpr., den 5. Mai 1914.
Bürgerliches Branhaus Artien⸗ gesellschaft vorm. E. Radthe. Der Vorstand.
2
8
Gleis
Bilanz
[14121]
Aktiva. An Grundstückkontito.
Gebäudekontmio .
Zugänge
Abschreibung. Ofen⸗ und Wannenkonto. Abschreibung...
Formen⸗ und Glasmacherwerkzeugkonto Zugänge
Abschreibung...
Inventar⸗ und Utensilienkonto Zugänge
Abschreibung
Pferde⸗ und Wagenbestandkonto Zugänge
Abschreibung anlagenkonto..
272
aatentbeteiligungskonto Peteatbeteiligur 11“
Zugänge
Abschreibung Konto Owensanlage Zugänge..
Abschreibung Betelligungskonto Rädnitz.
Abschreibug.
Debitorenkonto Abschreibung..
Warenkonto Kassakonto.
Pojtscheckkonto 2. Lohnkontokorrentkonto
Kautionskonto
Avalkonto
Feuerungskonto Gemengekonto Materialienkonto
gassiva. Aktienkapitalkonto 8 — “
Reservefondskonto.. . Hypothekenkonto... Rückzahlunng
Avalkonto
Kautionskonto
Kreditorenkonto (inkl. Hypothek Rädnitz) Bankkonto: in laufender Rechnung
für Zahlung obiger Hypothek Gewinnvortrag aus 1912 J “
per 31. Dezember 1913.
82 8 8 2.
“ .10022 400—
. . 300 000
169 826/50
123 287 66
19 344 38 62 83 000 —- 14 000 — 000—
1 26 285 94 3250—
7 38877 25 388 77 8 10 388777
179 9000=
18293875 8 8 18 938 75 1 500 000 — ““ 33 000— 8 8 5 41372
300 000 hes 8 908 63
ℳ * . 673 000 —
29 323 000 588 228 04 6 788 71
3 888; 320/89
1 800,— 20 150 31 489 10 37 904 — 66 190 55 2224 982 28 1500 124 000 -
722 400 20 150 2 000 254 409 ) 469 826
¹1 132 196 29
2— —
V
Stralau, den 31. Dezember 1913.
Stralauer
Glashütte Actiengesellschast. Der Vorstand. H. Merbitz.
3 224 982748
Vorstehende Bllanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern übereinstimmend gefunden.
Berlin W. 8, den 16. März 1914. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Rahardt.
pb. Scheibner.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezembern 1919.
Arno Klotz. Wilhelm Scheffler.
An Betriebsunkostenkonto andlungsunkostenkonto
Zinsenkonto
Pferde⸗ und Wagenunko
Debet.
EE1ö616 .„ 2*
E auf: Gebäudekonto . Ofen⸗ und Wannenkonto
Formen⸗ und Glasmacherwerkzeugkonto — Inventar⸗ und Utensilienkonto Wagenbestandkonto. .
Pferde⸗ und
Maschinenkontio..
Konto Owensanlage....
Beteiligungskonto Rädnitz Debitorenkonto. . .
Gewinnvortrag aus 1912 Gewinn per 1913 .
Per Warenkonto Gewinnvortrag aus 1912 „
„ „ „
Kredit.
„ „ „ „ „
s ten konto
1“
2 410 035,31 178 951 26 71 310/14 26,598,40
19 344 14 000 26 285%4 8462 4 549— 10 388 18 938 33 000 5413 J908 85
123 287 66
öe1““ 11“
03
132 196
2 950 565
8 908,63
2 959 474
—é—
2 959 474
Stralau, den 31. Dezember 1913. Stralauer Glashütte Actiengesellschaft.
Der Vorstand. H. Merbi
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlefftonbo haben wir geprüft
ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Berlin W. 8, den 16. März 1914. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Rahardt. Die Auszahlung der Dividende von 7 % = ℳ 70,— pro sofort gegen Aushändigung des betreffenden Dipldendenscheing bei der Dresdner Bank, Berlin, und bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin.
Stralauer Gla
Der Vorstand.
pp. Scheibner.
2 959 474
und mit den
Stück erfolgt
shütte Actiengesellschaft
H. Merbitz.