1914 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

113432]

Die Ostpreußische Dampf⸗Woll⸗ wäscherei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Königsberg i /Pr. ist aufgelöst. Alle Aktiven und Passiven sind übergegangen auf die Ost⸗

preußische Dampf⸗Wollwäscherei,

Alktiengesellschaft zu Königsberg i. Pr. Gleichzeitig werden die Gläu⸗ biger in Gemäßheit des § 65 des Ge⸗ setzes hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Ostpreußische Dampf⸗Wollwäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Engelke.

[12801]1 Bekanntmachung.

In der am 21.April 1914 stattgefundenen ordentlichen Gesellschafterversammlung der A. von Krosigk'schen Kalkwerke G. m. b. H., Hohenerxleben, ist beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 470 000,— auf 252 000,— herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung soll dadurch erfolgen, daß der Betrag von 50 000,— von dem Geschäftsanteil des Herrn Adolf von Krosigk eingezogen und daß das nun⸗ mehr übrig bleibende Stammkapital von 420 000,— im Verhältnis wie 5:3 gemindert wird. 50 000,— werden zur Deckung der Unterbilanz verwendet, 168 000,— werden dem Reservefonds zugeführt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei uns zu melden.

A. von Krosigk'’sche Kalkwerke, G. m. b. H. Hohenergleben.

Adolf von Krosigk. Alfred Heussinger.

Siüͤdwestafrikanische Bodenkredit⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. September 1913. Aktiva. Hypotheken (davon bis 30. September 1913 in das Deckungsregister ein⸗ getragen 625 500,—) 882 300,— abzüglich Rückzahlungen durch Amor⸗ tisation. 1 593,98

Kommunaldarlehen.. Guthaben bei Banken: bei der Reichsbank 5 067,95

28 230,94

880 706

17 000 65 254

bei den übrigen Beanken böö3822 947 Kontokorrent: Debitoren.. 147 430 ““ 31 177 Gesamtbetrag der rück⸗

ständigen Hypothekenzinsen be.“ —— Lombardforderungen..

LE Passiva. Kapital:

St. 10 000 Anteile à. 19,6 Kontokorrent: Kreditoren 310 759,70 Spareinlagen 196 917,24

Im Umlauf befindliche Wbbriese ..... Gewinnsaldao. 64

1 507 814 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 4* Zinsen aus Pfandbriefen Zinsen aus Kommunalobli⸗

gationen.. Gewinnsaldo.

33 298

1 000 000

507 676/94

2₰ 126 466,02

126 603 66

Kredit.

Zinsen und Provisionen: aus Kontokorrentüberweisungs⸗ 9 und Wechselverkehr.. 38

Revisionshonorare .. .. 32 808 35

Versicherungsprovisionen. 3 972 23

Hypothekenabschlußprovi⸗

21 359/ 50

ͤ¹“ Hypothekenzinsen.. 27 049 20 126 603/66

Berlin, den 24. April 1914. Südwestafrikanische Bodenkredit⸗Gesellschaft.

8 Rhode. Reh. [13852]

[13853] Südwestafrikanische Bodenkredit⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 24. April 1914 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats folgende Herren gewählt worden:

Professor Dr. André, Marburg, General⸗ major z. D. La Baume, Berlin, Geh. Staatsrat Budde, Berlin, Hofkammerrat Freiherr von Bülow, Bückeburg, Kauf⸗ mann Otto Erhard, Hamburg, Bank⸗ direktot Hellmann, Berlin, Kaufmann Georg Hesselmann, Hamburg, Oberbürger⸗ meister Dr. Külz, Zittau, Direktor J. C. Lange, Berlin, Baumeister Leo Nauenberg, Berlin, Justizrat Dr. Oppenheimer, Berlin, Geheimrat Riese, Berlin, Geh. Regie⸗ rungsrat Scheefer, Wiesbaden, Hauptmann a. D. Volkmann, Berlin.

Berlin, den 24. April 1914.

Der Vorstand.

unter Position unte

1142181 Bekanutmachung.

Die „Fiducia Hauserwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 2. Mai 1914.

Die Liquidatoren der Fiducia Hauserwerbs⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Walter Hahn.

Richard Dohms.

[10695]

Herne, 1“

Geschäf

„Die Firma Schulte⸗Alstede & Cie., Ringofen⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich sofort bei dem Unterzeichneten melden. den 1. April 1914. V 3

[13844] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 30. April 1914.

Aktiva. 1) Metall, und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc.. 3 528 077 Wechselbestände ꝛc. 17 243 693 Lombardbestände 5 502 000 Grundstück 2 170 000 Passiva. Giroguthaben c.. 18 093 770

Etwa noch vorhandene

1“ 3 Jean Vogel, 4

tsführer und Liquidator.

8 8 8

Einnahmen.

„Idun

Gewinn⸗ und für das Gesamtgeschäft. 13.

na“ zu Halle a. S. Ausgaben.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven.. . 2) Prämienüberträge ..

3) Reserve für schwebende Versiche⸗

rungsfälle ... 4) Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ 116166“*“

. 5 2„ 22„„ 2„0⸗

. 13 550 050,52

3 231 821,75

.10865279321 71 374 19

570 634/73

F

16 781 8722

5) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ jahrs CC“

2 848 875,73

214 269,31

3 033 14504 129 139 819

II. Prämien für: 1.) Kapitalversicherungen Todesfall: a. selbst abge⸗ schlossene b. in Rückdeckung übernommene

auf

den

.. 16 219 663, 358 257,

43

auf

86

Kapitalversicherungen Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen.. ) Sonstige Versicherungen: a. selbst abge⸗ schlossenen.. b. in Rückdeckung übernommene

2 488.

den

33 537,

83 (16 577 921 26 1 648 709,15

272 379 04 96 729 ◻36 026,25, 18 535 036

.Versicherungsscheingebühren V. Kapitalerträge . Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kucbewwina. . 2) Sonstiger Gewinn... Vergütung der Rückversicherer.. Sonstige Einnahmen..

Amortisationskonto

Verbandes.. Gesamteinnahmen.

Abschluß für das G Gesamteinnahmwden .. Gesamtausgaben..

Ueberschuß der Einnah

2. 22 2 8 69

des Hamburger

8 69 208 8 5 370 580

156 702*1

—————

156 810 579 813

65 365 . V 341 080 . 154 257 715

esamtgeschäft. C515,03 150 554 950,92 3 702 764,11

men

Verwendung des Gesamtüberschusses.

I. An den Ausgleichungsfonds II. Tantiemen: 1) an den Aufsichtsrat .. DIW

Gewinnanteile: 1) an die Mitglieder der Iduna .

III.

2) an die Versicherten des Hamburger

Verbandes.

3) an die Versicherten des Verbandes Militär⸗

der gewinnberechtigten dienst⸗, Aussteuer⸗, Alters, u Rentenversicherten ...

Gesamtüberschuß ..

E“

8 50 000 87 297 20

3 238 655 06 99 231 90

nd

36 20371

.

Bilanz für den

190

137 797 20

3 374 090 67 3 702 764 11 vJ““ v““ *) Verband der gewinnberechtigten Militärdienst⸗, Aussteuer⸗, Alters⸗ und

jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 2) Heleiltt. . 369 135 2) zurückgestellt .. 1“ 133 710 .Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im I jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: E 5 889 645,99

b. zurückgestellt 273 329,43

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: ẽ11A*“

b. Iurtetsestellt .... 83 575,15

3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) . . . .. b. zurückgestellt (nicht abgehoben). 4) Sonstige Versicherungen: L11“ b. zurückgestellt... 1 Vergütungen für in Rückdeckung übernommene sicherungen

.Zahlungen für vorzeitig Versicherungen (Rückkauf .Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben.

b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahr: ““ JAo .Rückversicherungsprämien für: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall... b. Rentenversicherungen ..... c. Sonstige Versicherungen. .. .Steuern und Verwaltungskosten: 1) Weuern. 2) Verwaltungskosten: a. Sterhekassen⸗und Kinderversicherung 1 962 583,53 b. Freenrißer öPL““ 95 224,23 c. Gewinnverband M. A. V. *). . 95 374,74 d. Uebriges Geschäft 2 000 255,13 c1111114A4A4“*“ Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kurehfferengen . . . ... V 2) Selust...

56b9 95ä

IJ. Zahlungen für bneriehißt⸗ Versicherungsfälle der Vor⸗

502 845

6 162 975

1 687 823

520 122,18

51 982,89 572 1050

4 003,04

Ver⸗

8 426 907 4.

364 172

201 238,57 29 485,07

.. 1 354 895,14

225 322,67] 1 580 217

613 601 706 1 174

11“*“

11

4 247

4 153 437

20 571

70 008 06 4 590 59

74 598

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen. C 8 1144*“

iI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

9 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ....

85 852 256/1 22 659 382 6 008 560 475 7977%

52 343]‧1 1 12 605 8 4 208 69 157 60 15 411 32427 2 920 809 106 106 434 033

3) Rentenversicheruggen

XII. Gewinnreserve der Versicherten ...

XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen..

XIV. Sonstige Ausgaben 8

XV. Amortisationskonto des Hamburger Verbandes...

Gesamtausgaben.. 150 554 950 Kentenversicherungen.

Schluß des Geschäftsjahrs 1913.

Aktiva.

I. Grundbesitz II. Hypotheken III. Wertpapiere:

1) Mündelsichere Wertpapiere ... 2) Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗

Aktiengesellschaften .. . .. 3) Sonstige Wertpapiere

. Vorauszahlungen und Darlehne auf

a““ . Guthaben: 1) bei Bankhäusern ... 2) bei anderen nehmungen

Gestundete Prämen .Rückständige Zinsen und Mieten:

1) Rückständige Zinsen und Mieten. 2) In 1914 fällige Zinsen und Mieten

für 1913

VIII. Außenstände bei Generalagenten bezw.

e1“ . Barer Kassenbestand... Inventar. . Sonstige Aktiva: 1) Revenuendarlehne.. 2) Sonstige Aktiva... .Amortisationskonto Verbandes..

“]

u“ v111““ Gesamtbetrag..

Halle a.

Versicherungsunter⸗

11““

des „Hamburger

1 der Passiva mit dem Betrag hmungen vom 12. Mai 1901 berech „„ den 2. April 1914. 6

1 100 460 50

681 385,— 128 98907

V

9184 884:

1419 47180 393 592 85

1 813 064 (

18 377 76 V 1151 8163:

1 364 30 83

1 548 000 193 28657

net.

Dr. Gaertner,

für die

Reserven der „Iduna“.

1“ 5 3 771 263/09 h 111 945 770 85

1 910 834 57

5 377 875 08 2 Grundstücksreserven ... 1

1170 19409

341 08044

V 158 768 487,46 V ie in die Bilanz der „Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S., für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913

Sb

I. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall... “*“ 4) Sonstige Versicherungen Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 34 3) Rentenversicherungen .. . . ... .Reserven für schwebende Versicherungefälle . Gewinnreserven der Versicherten.... V. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Ausgleichungsfonds ..

85 852 256 18 22 659 382,740% 6 008 560,17 475 797 94 12

2 343 96] 2 605 54 20819 69 157

V 542 676

324 8 1 065 036,29] 352 154 48 254 807 74 36 941, 06 407 241 82 150 467 29 64 065 32

3 69970% 741 203 45 50 000

Nicht abgehobene Dividenden ... Reservefonds für Berufssoldaten ... Reserve für erloschene Versicherungen... Verzinslich gutgeschriebene Dividenden... Extrareserve des Hamburger Verbandes .. Auslosungsfonds des Hamburger Verbandes ) Beamtenpensionsfonds... Hypothekenreserve X.“ Reserve für unvorhergesehene Verluste und sonstige 8 Bedürfnisse .““ . VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen... vIIII“ VIII. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Vorausbezahlte Zinsen auf Versicherungsdarlehne. cA IX. Gewinn..

50 000 3 175 617,15

1111“““

201 188 94

. 2 . EE1I 2 2* 8 *

122 233 10 55 083,62

177 31672 3 702 764 11

138 768 487 46

Gesamtbetrag.

e von 114 995 996,69 eingestellte Prämienreferve ist gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗

85 8

1 C. Kühn, für die Reserven des „Hamburg

1“

Perbandet⸗.

Die Direktion der „Iduna“, Lebeus⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.

Halle a. S., den 2. April

1914.

C. Osterloh.

Den vorstehenden Bericht sowte die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz haben wir geprüft und nichts zu erinnern gefunden. Den V

Halle a. S., den 2. April

88

Kommerzienrat Steckner in Halle a. S. und

1914.

Steckner. v. Langen.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung am 25. April 1914 .v. Langen in Köln als Mitglieder des Aufsichtsrats der „Iduna“ wiedergewählt wurden.

Halle a. S., den 27. April 1914.

Direktion treten wir bei und beantragen, ihr und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen. 8

Der Aufsichtsrat.

Dr. Fielitz. Siemene. 8 Dr. Keil.

die Herren Geheimer

Die Direktion der „Iduna“, Lebeus⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. ln Halle a. S.

644 31736

107.

8

Si

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Mai

1914.

e⸗

Der Inhalt dieser Beilage

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedigio

f 2 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch

AHRFFEvexxHxvwervn

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens afts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 88

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 1074)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

über Warenzeichen,

erscheint in der Regel täglich. D Ehhpin Nummern kosten 4. ₰. .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 107 A., 107 B. und 107 C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung te gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. F. 35 936. Austragvorrichtung mit Schieber für Stromsetzmaschinen mit trichterförmig zulaufender Austragkammer. Antoine France, Liege, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 9898 8. 2.13. G Ib. K. 57 011. Glektrostatischer Scheider mit einem der Austragung der elektrostatisch angezogenen Gätteglchen dienenden bewegten Dielektrikum.; Zus. z. Pat. 263 115. Jakob Kraus, Braun⸗ schweig, Wolfenbüttlerstr. 2. 3. 12. 13. Za. . 16 526. Verfahren zur Her⸗ elan von Korsettstäben o. dgl. aus Leder. Albert Jungfer, Dresden, Hubertus⸗ straße 48. 28. 2. 14.

3 b. M. 53 857. Aus einer Schrauben⸗ feder bestehende Hosenträgerstrippe. Charles Georges Masier, Paris; Vertr.: Eduard Fran se u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, G“ 13. 6. 10. 13. Frankreich 26. 2. 13.

4a. E. 19 423. Leuchter für Touristen⸗ und Reisezwecke. Walter Eichelkraut, Berlin⸗Zehlendorf, Seehofstr. 6/8. 29. 7.13. 4d. K. 54 699. yrophore Hand⸗ zündvorrichtung, deren Reibrad durch eine Torsionsfeder in Drehung versetzt wird. Carl Kamphöner, Berlin, Schönwalder⸗ straße 22. 24. 4. 13.

4g. K. 54 889. Brennermundstück aus keramischer Masse für Gasglühlichtbrenner. Fritz Kluge, Berlin, Gubenerstr. 50. 10.5.13. 5a. F. 36 163. Verstellbarer Erd⸗ bohrer zum Bohren von Pfahllöchern u. dgl. mit Schlangenbohrer und Teller. Fuchs, Berlin⸗Friedrichsfelde. 813

6b. H. 61 103. Brauverfahren mit enthülstem Malz. Georg Friedrich Her⸗ Elberfeld, Neue Kastanienstr. 8. 15. 1. 13

6f. H. 63 787. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Kolonnenspundung; Zus. z. Pat. 247 948. Carl Haslinger, Laa a. d. Thaya, Niederösterr.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 13.

Sa. K. 54555. Verfahren zum Färben von Strähngarn mit umkehrbar Flotte. Fa. H. Krantz, Aachen.

8 b. B. 66 835. Hängetrockner. Hein⸗ rich Gotthold Brösing, Rabenstein b. Chemnitz. 27. 3. 12.

8 b. N. 14 525. Anfeuchtmaschine für Kragen und dergl. National Chemi⸗ cal Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr. E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 13. S8m. G. 40 709. Verfahren zum Färben von Kunstleder aus mit Zellulose⸗ Verbindungen, insbesondere Nitrozellulose oder Zelluloid imprägnierten Stoffbahnen. Eduard Girzik, Wien; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 ö12 13.

12a. T. 16 694. Verfahren zum Verdampfen und Destillieren von Flüssig⸗ keiten. Techno⸗Chemical Laboratories Limited, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 10. 11.

12 9ã. P. 28 023. Verfahren zur Einlagerung verschiedener in einen Re⸗ aktionskompressor nacheinander einzuführen⸗ der Sekundärstoffe in die Einblasedüse. Dipl.⸗Ing. Rudolf Pawlikowski, Görlitz, Mittelstr. 30. 15. 12. 11.

12i. C. 20 443. Verfahren zur Dar⸗ stellung von ungiftigen, nicht alkalischen, haltbaren, aktiven Sauerstoff aufweisenden Phosphaten. Chemische Werke vorm. 8 Heinrich Byk, Lehnitz⸗Nordbahn.

12i. H. 64 691. Vorrichtung zur kontinuierlichen Darstellung von Wasser⸗ stoffuperoryd durch Elektrolyse unter höherem Druck. Henkel & Cie., Düssel⸗ dorf. 17. 12. 13.

12i. P. 31 930. Verfahren zur Her⸗ stellung von Siliziden und Boriden des Wolframs. Zus. z. Anm. P. 31 498. Dr. E. Wedekind, Straßburg i. E., u. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 11. 13. 12i. T. 19 285. Verfahren zur Her⸗ stellung von Selendioxyd. Dr. W. Treadwell u. Egon Fräukl, Charlotten⸗ burg, Suarezstr. 31. 23. 12. 13.

D. sabeth⸗Ufer 5/6.

12m. E. 19 584. Verfahren zur Auf⸗ arbeitung von Radium bezw. Mesothorium enthaltenden Gemischen. Dr. Erich Ebler, Heidelberg, Keplerstr. 27. 17. 9. 13. 12“;. B. 68 720. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aldehyden und Ketonen aus den entsprechenden Alkoholen. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 9. 12.

12 p. Sch. 44 894. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Salzen des Hexamethylen⸗ tetramin⸗-methylhydroxyds; Zus. z. Pat. 266 788. Dr. Karl⸗Heinrich Schmitz, Breslau, Gutenbergstr. 13. 19. 9. 13. 12. B. 73 033. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitroaminoanthrachinonen. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 7. 13.

129. C. 24 094. Verfahren zur Dar⸗ stellung reiner haltbarer Salze des N-Di⸗ methyl-p-amtnophenols und des p-Oxy⸗ phenyltrimethylammoniums. Chemische Fabrik vormals Sandoz, Basel; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11. 18. 11 13

12q. F. 36 875. Verfahren zur Darstellung von Estern der Oxybenzoyl-o- benzoesäuren, ihrer Homologen und Sub⸗ stitutionsprodukte; Zus. z. Pat. 269 336. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 11. 7. 13.

12. F. 37 128. Verfahren zur Darstellung von o-Dioxyphenylalkaminen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 8. 13. 13d. U. 5325. Vorrichtung zum Ent⸗ wässern und Reinigen von Dampf nach Patent 267 784; Zus. z. Pat. 267 784. Gerard Ulrici, Düsseldorf⸗Grafenberg, Gutenbergst. 43. 16. 8. 13.

14c. W. 41 387. Turbine für elastische Treibmittel. George Westing⸗ house, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ Berlin SW. 11. 15 b. R. 37 360. Verfahren zur Herstellung von Stereotypiematrizen mit erasterten oder gemusterten Flächen. Fa. Adolph Renner, Dresden⸗A. 15. 2. 13. 15d. B. 74 270. Gegendruckwalze für Rotations druckmaschinen, aus Ringen zusammengesetzt, die quer zur gemeinsamen Drehachse entgegen der Wirkung von Fe⸗ dern verschiebbar sind. Vohm & Kruse, Hemelingen b. Bremen. 13. 10. 13. 15 db. C. 22 989. Vorrichtung zur Erzeugung der Umkehrbewegung gradlinig hin⸗ und herbewegter Maschinenteile, z. B. der Betten von Schnellpressen, Fräs⸗ maschinen o. dergl. Cyrus Alfred Mac Cain, Oak Park, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. 27. 2. 13. 15e. B. 65 308. Falzmaschine. Robert Burn, Petone, Neu Seeland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 11. 11. 15e. K. 51 140. Vorrichtung zur Entnahme der Blätter eines Blätter⸗ stapels von unten her. Ewald Koerner, Dresden⸗A, Dornblühtstr. 17. 18. 4. 12. 15h. M. 53 584. Stempelmaschine mit ständig umlaufenden Stempelwalzen und Speisewalzen. Michelius G. m. b. H., Frankfurt a. M. 8. 9. 13. 18c. P. 32 498. Clektrische Ein⸗ richtung zum Erhitzen der auszuglühenden oder zu härtenden Enden von Bohrern, insbesondere von Gesteinbohrern, vor Ort. Pfretzschner & Co., Maschinenfabrik, München⸗Pasing. 21. 2. 14.

19d. F. 36 983. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Bohlenbelags von b Paul Franke, Lagow N. M. 29 7. 13

20f. D. 28 015. Bremsklotz. Willi⸗ bald Duschnitz, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 9. 12. 12. 201. A. 24 573. Einrichtung zum Steuern elektrischer Fahrzeuge. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin. 9. 9. 183

21 a. B. 74 175. Anordnung für mehrere an einer gemeinsamen Leitung liegende Sprechstellen, welche durch schritt⸗ weises Fortschalten eines mit einer An⸗ zeigevorrichtung versehenen Schaltwerkes wahlweise angerufen Und verbunden wer⸗ den und durch eine mit dem Schaltwerk gekuppelte Sperrung zu gewissen Zeiten zwecks Erzielung eines Geheimverkehrs verriegelt werden. Carl Beckmann. Berin⸗Lichterfelde, Lorenzstr. 6. 7. 10. 13. Z1a. G. 40 584. Leitungsanordnung für Hochfrequenzströme großer Intensität. Dr.⸗Ing. R. W“ Berlin, Eli⸗ ). 2. 0

21 c. E. 20 122. Von einem Uhr⸗ werk gesteuerte Quecksilberschaltvorrichtung

für das periodische Ein⸗ und Ausschalten von Glühlampen, die von einer lokalen Stromquelle begrenzter Kapazität gespeist werden. Gustav Ehrhardt, Berlin, Buchstr. 8. 18. 2. 14.

21 b. A. 24 250. Einrichtung zum wechselstromseitigen Anlassen rotierender Umformer mittels Anwurfmotors, dessen Stator in Serie mit dem Umformer ge⸗ schaltet ist. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 4. 7. 13.

21 e. L. 40482. Wattmeter mit zwei Hauptstromspulen. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 27. 9. 13. 21f. A. 24 468. Elektrische Glüh⸗ lampe mit Metallglühkörper und den Faden nicht angreifender Gasfüllung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 8. 13.

21f. B. 73 113. Verfahren zum Reinigen und Dünnermachen von Drähten aus schwer schmelzbaren Metallen. Dr.⸗ Ing. Siegfried Burgstaller und Dr.⸗ Ing. Paul Schwarzkopf, Berlin, Lützow⸗ straße 102/4. 9. 7. 13.

21f. M. 55 263. Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung von Lampenglocken. Rudolf Mylo, Charlottenburg, Trende⸗ lenburgstr. 17. 23. 2. 14.

21f. Sch. 43 609. Glühlampen⸗ fassung mit von außen zugänglichen Lei⸗ tungsanschlüssen, die nach Entfernung des Schutzmantels freiliegen. Fa. C. A. Schaefer, Hannover. 15. 4. 13.

21f. Sch. 45 978. Am Pendel hängende Glühlampenarmatur; Zus. z. Anm. Sch. 86 C. A. Schaefer, Hannover. 21g. P. 28 538. Kontaktanordnung für elektromagnetische Unterbrecher. Anton Pollak, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 3. 12.

21g. R. 36 710. Umlaufender Werhfelstrom gleichrichter⸗ Reiniger, Schall Akt. Ges., Erlangen. 3. 12

21g. S. 37 522. Hochspannungs⸗ gleichrichter zum Betrieb von Röntgen⸗ röhren. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 10. 12.

22 “a. F. 34 653. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen für Baumwolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius &⁵ Brüning, Höchst a. M. 18. 6. 12.

22“a. F. 34 738. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen für Baumwolle; Zus. z. Anm. F. 34 653. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 29. 6. 12. 22b. B. 70 143. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonfarbstoffen; Zus. z. Pat. 238 980. Badische Anilin⸗ CG Ludwigshafen a. Rh. 2. . .

23f. K. 54 305. Seifenpresse zur EI handelsfertiger, komprimierter Seifenstücke aus der heißen, flüssigen 9n9 8vbb Adolf Klumpp, Lippstadt. 27 c. G. 38 700. Kapselgebläse mit in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch angetriebenem kreisrundem Arbeitskolben. .“ Chemnitz, Fabrikstr. 7.

30“a. Sch. 44 714. Geburtszange, deren Löffel mit den Griffen gelenkig verbunden und feststellbar sind. Otto Karlsruhe t. B., Waldstr. 89. 30f. D. 29 483. Vorrichtung zum Befestigen und Spannen der Seag Membran über dem das Druckwasser leitenden Körper bei Wasserdruck⸗Massage⸗ instrumenten; Zus. z. Pat. 259 073. Dr. Heinrich Dreuw, Berlin, Potsdamer⸗ straße 31 a. 3. 9. 13. 30f. G. 38 342. Therapeutische Wärmevorrichtung mit den zu behandelnden Körper umgebenden Wärmeträgern. Ge⸗ sellschaft für den Bau medico⸗mecha⸗ nischer Apparate G. m. b. H., Han⸗ nover. 28. 1. 13.

31c. A. 23 453. Verfahren zur Her⸗ stellung von Verbundgußstücken unter Ver⸗ wendung von zwischen den verschiedenen Metallsorten 8 etwa ring⸗ förmigen Scheidewänden. A. G. der Briansker Schienen⸗ werke und Maschinenfabriken, St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 18.

31c. K. 53 883. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Modellplatte, welche auf einer Seite beide Hälften des Modelles trägt, mittels eines zwischen die Form⸗ kastenhälften geschobenen Rahmens. Brü⸗ der Körting (M. & A. Körting)

G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. 4. 2. 13.

31c. P. 29 078. Kernbüchse zur Herstellung der Schaufelkerne beim Gleßen von Freistrahlturbinen⸗Rädern mit zwischen den Schaufelwurzeln konzentrisch ver⸗ laufenden Schneiden. Pfister & Schmidt (Inhaber: Mattes & Jörger), München. 27. 6. 12. 34g. F. 36 473. Verfahren zur Her⸗ stellung von Möbeln unter Verwendung von Pappe als lasttragendem Baustoff. Arthur Falbrecht, Budapest; Vertr.: Rob. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler xu. E. Maemecke, Berlin S6110. 5ö. 3ag. M. 54 011. Aus Stäben ge⸗ bildeter federnder Sitz für Stühle und Bänke. Günther Möckel, Schwelm, Kaiser Friedrichpl. 25. 21. 10. 13. 35a. S. 40 633. Verfahren zur Ver⸗ hütung des Seilrutsches bei Treibscheiben⸗ aufzügen mit Seilführungsscheiben. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. d. H., Berlin. 21. 11. 13. 35 b. S. 39 275. Schaltung von Hebe⸗ zeugmotoren mit Verbundwicklung. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 6. 13. 37 f. M. 52 099. Antriebvorrichtung für aufwickelbare Antriebmittel (z. B. Bänder) für ausstreckbare Maste, Leitern, Gerüste u. dgl. Victor Melcher, Berlin⸗ Friedenau, Kaiser⸗Allee 129. 18. 7. 13. 37f. S. 40 609. Teleskopmaste mit zwischen den Masten stehendem Schein⸗ werfer. Siemens⸗Schuckertwerke G. 8 Siemensstadt b. Berlin.

37f. W. 41 795. Müllschütte, be⸗ stehend aus einer mit halbkreisförmigen Seitenwänden versehenen, in einem Gestell

portes. Friedrich Faltain, Köni i. Pr., Straußstr. 6. 17.12. 46c. D. 28 763. Schmierölver⸗ teilung für Explosionsmotoren, bei welchen das ablaufende Oel aus dem in Kammern geteilten Kurbelgehäuse angesaugt und nach den Schmierstellen gedrückt wird. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ 1I11“ 19. 4. 13. 16c. .46 570. Registervergase für Verbrennungskraftmaschinen. Vellhaser pe nin Stamford, Engl.; ertr.: Pau üller, Pat.⸗Anw., SW 11. 21.12. 11. 9 46c. M. 54 874. Primärstromunter⸗ brecher an magnetelektrischen Zündapparaten, welche in achsialer Richtung unterbrechen. Stuttgart, Blumenstr. 27. 46c. S. 36 511. Spritzverga ü Verbrennungskraftmaschinen . 5 die Zufuhr des Verbrennungsgemisches regelnden Rückschlagventil. Sunderman Safety Carburetor Corporation, 1g. Vorf 1 1 Fr. Meffert u. r. L. Sell, at.⸗Anwälte, 2 8. G. 6. 12. 92 . 36 923. Explosionskraft⸗ Pit, Veattlator des 88 veraft welle. 0 prater, Neustadt a. d. . ö 4Gc. S. 38 661. Spritzvergaser, bei welchem der Brennstoffzufuhrkanel an der Sitzfläche eines mit einer Brennstoffnadel verbundenen Drosselventils mündet. Ed⸗ ward G. Shortt, Carthage, u. Marcus C. Mason, Rockville, V. St. A.; Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 46 c. W. 42 771. Schmiervorrichtung

drehbar gelagerten Schüttplatte. August Wedemeyer, Hamburg, Alter Stein⸗ weg 73/77. 14. 3. 13. 38h. G. 39 028. Verfahren zur Her⸗ stellung von Korkformstücken von geringem spezifischem Gewicht 6. Erhitzen von Korkklein in Formen. rünzweig & Hartmann G. m. b. H. Korkstein⸗ fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 5. 13. 40a. A. 22 534. Verfahren zur Be⸗ handlung von Schwefelerzen zwecks Her⸗ stellung von metallischem Zink. Edgar Arthur Afheroft, Sogn, Norw.; Vertr.: . E. Schmidt, Dipl.⸗Ing., Dr. W. Larsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 29. 7. 12. 42e. L. 39 968. Flüssigkeitsmesser für bestimmte abzumessende Flüsfigkeils⸗ mengen. Carl Gustav Lamy, Dresden, Zwickauerstr. 76. 4. 7. 13. 421. S. 39 456. Verfahren zur quantitativen Analyse von e. mit bekannten Bestandteilen; Zus. z. Anm. S. 35 185. Ges., Berlin. 2. 7. 13. 42m. T. 18 598. Rechenmaschine mit Einrichtung zum Einstellen eines Zählwerkes. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 9. 6. 13. 42m. T. 19 456. Umkehrsperre für Rechenmaschinen u. dgl. Franz Triuks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 16. 2. 14. 43a. B. 74 444. Vorrichtung zum Kontrollieren der Benutzung und der Des⸗ infektion von Rasiergeraͤten. Willi Bar⸗ heine u. Alwin Barheine, Altrahlstedt b. Hamburg. 24. 10. 13. 43a. T. 17 819. Vorrichtung zum

Ausgeben von Eintrittskarten oder Fahr⸗

scheinen, die von einem mittels einer Stifttrommel durch die Ausgabeöffnung bewegten, gelochten Streifen abgeschnitten werden. The Temco Manufacturing Company, St. Louis, Miss., V. St. A.; Vertr.: E. von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 24. 9. 12.

13 b. G. 38 861. Selbstkassierender Garderobenhalter. Hans Georgi, Düssel⸗ dorf, Jägerhofstr. 14. 10. 4. 13.

43b. g. 15 734. Ventil für selbst⸗ kassierende nasse Gasmesser. Isaria⸗ ee Akt.⸗Ges., München. 43 b. K. 54 714. Selbstkassierende Per⸗ sonenwage. Frau Karolina Koch, geb. Küster, Berlin, Koloniestr. 13. 24. 4. 13. 44b. K. 58 254. Pyrophores Feuerzeug. Jacques Kellermann G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 14.

45a. L. 41 461. Pflug mit Schar und Vorschneidern zum Ausheben von Riesel⸗ gräben für Wiesen. Alphons Loeb, Sennheim, Ober Elsaß. 18. 2. 14. 45a. R. 38 430. Seilbefestigung für Maschinenpflüge. Dipl.⸗Ing. Wladimir Eer Posen, Wilhelmstr. 20. 45g. P. 31 555. Schaumzerstörer mit seltsttätiger Druckregelung. Max Papke, Mützenow, Kr. Stolp i. Hoee 19. 9. 13. 45 hy. F. 37 872. Tränkbehälter für

Pferde und Vieh während des Trans⸗

für Verbrennungsmotoren mit Vförmig angeordneten Zylindern. Wanderer⸗ Werke vorm. rvex. der & Jaenicke, Akt.⸗Ges., Schönau⸗Chemnitz. 19. 7. 13. 47a. K. 55 261. Sicherung für unter Federwirkung stehende Bajonettverschlüsse. 88 gg Emden, Boltentorstr. 42. 47h. E. 15 816. Fernstellwerk mit unter den Betriebsverhältnissen den Aggr⸗ atzustand nicht ändernder Druck⸗ fluüssigkeit. Wilh. H. Eyermann, Berlin⸗ Steglitz, Kniephofstr. 49. 14. 5. 10. 47h. W. 41 685. Vorrichtung zum Steuern von Maschinenteilen. Desiderius Essen⸗Ruhr, Vgmath 36. 50“a. K. 55 769. Maschine zum Schälen und Rollen von Getreide. Leopold Kaspar, Ben) Senitz, Mähren; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗In . Dr. H. Hei⸗ erlin SW. 68.

50 b. O. 8727. Mühle mit ange⸗ 2SS. Senteifogalgichter. Zus. z. Pat. 1 56. Fritz Oßberger, Thalmässing, Bay. 28. 8. 13. . sfino 51a. J. 16 423. Schaltvorrichtung für Harmoniumregister. Carl Paul Junge, Dutsburg, Merkatorstr. 96. 30. 1. 14.

51c. G. 39 644. Harmonika. Ewald e; Schmalenbach b. Halver i. W.

51d. K. 56 874. Mechanisches Blas⸗ instrument. Albert Kramer, Steinbach, Kr. Meiningen. 21. 11. 13.

51d. P. 30 917. Rollierwerk für pneumatische Musikinstrumente. Popper & Co., Leipzig. 19. 5. 13.

53 e. St. 18 915. Vorrichtung zur Dauererhitzung von Mllch und ähnlichen Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 266 374. Karl Stier, Wreschen, Posen. 13. 9. 13. 53e. T. 17 866. Vorrichtung zum Pasteurisieren von Rahm, Milch und ähnlichen Flüssigkeiten. H. Tödt, Lensahn i. Holstein. 11. 10. 12.

54g. E. 19 318. Dichtungseinrich⸗ tung für durchscheinende Reklamespiegel. Elektro⸗Reklame⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 21. 6. 13.

55 b. R. 37 315. Vorrichtung zum Entwässern von aus dem Kocher kom⸗ mendem Holzzellstoff mit Hilfe von Sieben und Quetschwalzen. Jesse Dan Rice, Oakland, Kalifornien, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 8. 2. 13.

57 b. W. 36 810. Verfahren zur Vorbehandlung photographischer Papiere. xegr. Wilde, Görlitz, Schützenstr. 1.

61a. 8 58 720. Durch einen dreh⸗ baren Sperrhebel festgestellte Abschluß⸗ klappe für selbsttätige Feuerlöschanlagen, bei denen das Rohrnetz über der Absperr⸗ klappe mit Druckluft gefüllt ist. Paul Hübner Metallwarenfabrik „Robur“ Ges. m. b. H., Dellbrück. 16. 8. 12.

63 b. O. 87722. Kupplung für Wagen⸗ züge mit einachsigen Karren oder mehr⸗

Siemens & Halske Akt.⸗ 9. 8.