1914 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

Spalte 4: haftsumme 600 Geschäfts anteil jedes Mitgliedes. .

Spalte 5: Kaufmann Emil Jablonowski als Direktor, Bureaubeamter Karl Ze⸗ browski 85 gaffehes. Kaufmann Wi Sippli, Kontrolleur. Spalte 6: a Statut vom 6. Dezember 1913, b. die Bekanntmachungen⸗der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Illowoer Grenzzeitung, im Falle des Fortfalls dieses Blatts durch den Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis an der Stelle dieses Blatts durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt be⸗

timmt ist. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗

1*

beschränkter Haftpflicht, Rirdorf) 1 tragen worden: An Stelle des a. schiedenen Wilhelm Nolte ist Doöpert zu Neukölln in den Vorston wählt. Berlin, den 2. Mai 1914. . liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Breslau. Tls In unser Genossenschaftsregister Ne ist bei der Spar⸗ und Darlehnst eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpsticht in Rosen am 27. April 1914 eingetragen wo Vorstand, ausgeschieden Schuhma meister Oswald Herxmann, ge Gärtner Karl Hein, Rosenthal.

fügung der Firma der Genossenschaft und der Worte „Der Aufsichtsrat“ vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder von dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Ist die Bekanntmachung in einem der genannten Blätter nicht angängig, so genügt die Ein⸗ rückung in das andere; ist sie auch in diesem nicht angängia, so erfolgt sie bis auf ander⸗ weiten Beschluß der Generalversammlung im Amtsblatt der Königlichen Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz. ““ Die Haftsumme jedes Genossen für einen Geschäftsanteil beträgt 150 ℳ..

Ein Genosse darf höchstens fünfzig Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

a. Der Gemeindevorstand Paul Her⸗ mann Oppermann in Kändler,

8 1 1“

Sachsenberg ist der Schmiedemeister Lud⸗] Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ wig Conradi in Sachsenberg in den Vor⸗ mitglieds Josef Tholen der Rendant Josef stand gewählt. Houben in den Vorstand gewählt worden.

Corbach, den 30. April 1914. Heinsbera, 30. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Kgl. Amtsgericht.

Kkenburg, Pomm. 14135] Hilchenbach. [14142] gee. Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute schaftsregisters eingetragenen Hilchen⸗ bei Nr. 17 Elektrizitäts⸗ und Ma. bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ schinengenossenschaft Neu⸗Laatzig e. verein eingetragene Genossenschaft (. m. v. H. in Neu Laatzig fol⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in gendes eingetragen: Helberhausen ist heute als Gegenstand Otto Bussian ist aus dem Vorstande des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ ausgeschieden, an seine Stelle ist Ernst und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ Fritz getreten. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung Falkenburg i. Pomm., den 22. April des Sparsinns, und ferner folgendes ein⸗

e Gesellschaft zu

vertreten und zu zeichnen. Viersen, den 4. Mai 1914. 8 [14069]

Königliches Amtsgericht. Wesel.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Wilhelm Gruben, Cöln, Zweig⸗ niederlassung Wesel, folgendes einge⸗ tragen worden: Die hiestge Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden und auf das Kauffräulein Luise Büttgen zu ö

ie rma lautet jetzt „Wilhelm Gruben, Wesel“. 2 Wesel, den 28. April 1914.

rin, Mecklb. 59] für sich berechtigt ist, di

In das Handelsregister ist zur Firma 1 8 „Fritz Havemann“ heute eingetragen: Durch den Tod des bisherigen Mit⸗ inhabers der Firma, Fritz Havemann, ist die offene Handelsgesellschaft erloschen. „Das Handelegeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf den bisberigen Mit⸗ inhaber, Hofweinhändler Gustav Have⸗ mann in Schwerin, der nunmehr Allein⸗ inhaber der Firma ist. Schwerin (Meckl.), den 28. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

zu 1999,88 ℳ, 28 Stück Aktien à Fl. ¹Kolonial = 1714,29 ℳ, und 9000 Stück Aktien geschäft. à 1000 ℳ. Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 4. Nürnberg, 2. Mat 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. Sgeesahegas —— oldenburg, Grossh. [14049] Nürtingen. [14042]

In unser Handelsregister A ist heute

„In das Handelsregister Abteilung für zur Firma Ludwig Freytag in Osteru⸗ Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen burg eingetragen:

die Firma Hans Heim in Nürtingen. Der Maurermelster Johann Martin

Inhaber der Firma ist Hans Heim, Kauf. Friedrich Butt zu Osternburg ist in das

mann in Nürtingen. Handelsgeschäft als persönlich haftender

K. Amtegericht Nürtingen, Gesellschafter eingetreten. den 1. Mai 1914.

128 e. 8 8 Oberhausen, Rheinl. v 11“ Bekanntmachung.

begonnen. In unserem Handelsregister A ist bei

zerklärung und Zeichnung für die nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten aegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Bauerguts⸗ besitzer Gottlieb Grossert Groß Krut⸗ schen, Max Tschackschale Groß Krutschen, Bauergutsbesitzer Hugo Feuerstein Groß Krutschen, Stellen⸗ besitzer Gustav Kretschmer Groß Krut⸗ schen und Stellenbesitzer Friedrich Kretschmer Dambitsch. ,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

aren en gros und Ag

Schwerin, Mecklb. [14060] In das Handelsregister ist zur Firma „F. Cornehls“ hier, heute eingetragen:

[14043] Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 4.

1 der unter Nr. 234 eingetragenen Firma Anton Döpp in Sterkrade heute nach⸗ getragen, daß Inhaberin der Firma jetz! die Witwe Kaufmann Anton Döpp in

Sterkrade ist. Oberhausen, den 8. April 1914. Königliches Amtegericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

unter Nr. 376 eingetragenen Bollendorf & Co. in

jetzt der Kaufmann Julius Einstein in Essen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den jetzigen Inhaber der Firma ist ausgeschlossen. Oberhausen, den 14. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

OHfenbach, Main.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zur Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweiastelle Offen⸗ bach a /M. (Zweigniederlassung der Firma Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin) unter B/66: Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ schluß der Kommanditisten vom 28. März 1914 ist das Grundkapital um 25 000 000 erhöht und beträgt jetzt 225 000 000 ℳ. Durch vorgenannten Beschluß der Kom⸗ manditisten und bezw. des Aufsichtsrats von demselben Tage wurden geändert Art. 1 der Satzung über die Namen der persönlich haftenden Gesellschafter, ferner Art. 5] der Satzung über die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der einzelnen

Aktien; Artikel 5 Abs. 1 lautet j 8 Das Kommanditkapital ist auf b 8 festgesetzt und wird ge⸗ ildet: a. aus 60 000 auf den Inhaber lautenden Anteilen (Nr. 1— 60 000) von je 200 Taler = 600 ℳ;

[13679]

[14044]

In unser Handelsregister K ist bei der Firma Oberhausen heute eingetragen, daß Inhaber der Firma

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. Bekanntmachung. 14050] In unser Handelzregister Abt. B ist heute bei Nr. 67, betr. die Firma Farbeun⸗ fabriken vorm. Friedrich Bayer & Co., Aktiengesellschaft, mit Sitz in Leverkusen, solgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 2. Mai 1914 hat beschlossen, das Grundkapital um 18 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 18 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Nennbetrag zum Kurse von 107 % mit halber Diwvidendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1914. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 54 000 000 ℳ. Zugleich ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertraaes dem in der Generalversammlung vom 2. Mai 1914 gefaßten Beschluß ent⸗ sprechend abgeändert. Opladen, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [14051] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist zu der Firma „Max Korgel Oppeln“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppelu, 2. Mai 1914.

Preetz. [14052] Die unter Handelsregister A Nr. 39. eingetragene Firma P. W. Brumm in Preetz ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Mai 1914 begonnen, umgewandelt. Der Kaufmann Otto Heinrich Conrad Brumm in Kiel ist als Gesellschafter eingetreten. Preetz, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. [14055] Ludwig Daum zu Fräukisch Crum⸗ bach betreibt daselbst als Einzelkaufmann unter der Firma seines Namens eine Zigarrenfabrik und hat seiner Ehefrau Margareta, geb. Eckert, Prokura erteilt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

die Gesellschaft aufgelöst und der Rechte⸗ anwalt Justizrat Koch in Sondershausen zum Liquidator bestellt ist.

Spremberg, Lausitz.

unter Nr. 158 eingetragene Firma J. Magister zu Spremberg heute gelöscht worden.

Taucha, Bz. Leipzig.

Das Handelsgeschäft ist durch Verein⸗ barung unter den Erben des verstorbenen Firmeninhabers F. Cornehls übergegangen auf den Kaufmann Karl Cornehls in Schwerin.

Schwerin (Meckl.), den 1. Mai 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sensburg. [14238] In Abteilung A unseres Handelsregisters ist unter Nr. 125 die Firma „Sorti⸗ mentslager Karl Jacoby, Sens⸗ burg“, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Jacoby in Rastenburg neu eingetragen worden. Es sind gelöscht worden: 1” F nnhee,8 ah tlagehggene Firma „B. Borchert Nachflg. (Inh. Kurt Cohn) Sensburg“, 2) die unter Nr. 115 eingetragene Firma „Mühlenwerke Grünheide, Krohn & Mohr, Grüuheide“. Sensburg, den 2. Mai 1914. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1b. Sondershausen. [14061] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma Sondershäuser Woll⸗ warenfabrik Hammer & To. in Sondershausen heute eingetragen, daß

Sondershausen, den 5. Mal 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.

[14062] Handelsregister. In unserem Handelsregister A ist die

Spremberg, Lausitz, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

’1 [14063] Auf Blatt 117 (Firma Hugo Schnei⸗

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. [14070)] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Portland⸗Cement⸗ Werk Werlar folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1914 geändert. Die bisherigen Geschäftsführer sind ausgeschleden. An ihre Stelle ist der irektor Heinrich Jansen in Wetzlar ge⸗ treten. Dieser ist allein zeichnungeberechtigt. Wetzlar, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [14072] In unser Handelsregister A Nr. 1083 wurde heute bei der Firma „Johann Mintrop“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß die Firma auf die Kaufleute Wilhelm Lohrmann und Gustav Mintrop zu Biebrich a. Rh. als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen ist. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Verbindlichkeiten hat die Ge⸗ ellschaft nur diejenigen übernommen, die in dem bei den Registerakten befindlichen Inventar vom 31. Dezember 1913 ver⸗ zeichnet sind. Die Prokura des Wilhelm Lohrmann ist erloschen. Wiesbaden, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wolgast. 113692] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma „Wolgaster Holzindustrie Aktiengesellschaft“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1914 aufgelöst. Liqnidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Direktor Paul Linke und Kaufmann Hans Zorn zu Berlin. Wolgast, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Von den im Betriebe des Geschäfts be⸗ d

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. II4

In unser Genossenschaftsregister N. ist bei der Spar⸗- und Darlehntn eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Wiltsc am 30. 4. 1914 eingetragen worden: stand, ausgeschieden Julius Hantke, wählt Kaufmann Adolf Schubert, N

schau. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 41 In unser Genossenschaftsregister Nr.) ist bei der Ein⸗ und Verka Genossenschaft Breslauer Saalwi eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht hier am 30. 1914 eingetragen worden: Die Genos⸗ schaft ist durch Beschlüsse der Gena versammlung der Genossen vom 9h. 1913 und 10. 7.1913 aufgelöst. Die herigen Vorstandsmitglieder Restaura Otto Wirth und Saalbesitzer Walder Bräuer, beide in Breslau, sind zu Ih ren bestellt. Kgl. Amtsgerlcht Breslau.

Bünde, Westf. [141 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen: Zuchtgenossenschaft für den schwan bunten Tieflandschlag, eingetragn Genossenschaft mit beschräutter 9.9 pflicht zu Westtilver. Gepenstand; Unternehmens ist die Förderung der Re⸗ biebuss durch Aufstellung guter Vatz tiere im Bezirke der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 50 für! Geschäftsanteil.

der Firma in der „Landwirtschaftli Zeitung für Westfalen und Lippe⸗ Münster i. W. unter Zeichnung d. 2 Vorstandsmitgliedern.

Die Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder;! Zeichnung geschieht, indem die Zeichnende

Die Bekanntmachungen erfolgen

1914 Königliches Amtsgericht.

Gettorf. [14245]

In das hiesige Genossenschaftsregister, betr. Meigreigenossenschaft Oedorf⸗ Felm, e. G. m. u. H. in Osdorf, ist heute eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Hufner Christian Baasch in Felm und Heinrich Kroll in Osdorf sind die Hufner Christian Reimer in Felm und Heinrich Hamann in Osdorf gewählt worden.

Gettorf, den 29. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. [14136]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9: Spar⸗ und Darlehnskasse in Niedersteine, e. G. m. u. H. am 25. April 1914 folgendes eingetragen worden: 8

a. Das Statut vom 31. März 1896 ist aufgehoben. An seine Stelle ist das Statut vom 8. März 1914 getreten.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstanesmit⸗ gliedern, im Gebirgsboten in Glatz, beim Fingehen dieses Blattes im Reichs⸗ anzeiger.

c. Willenserklärungen und Zeichnung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma die Namensunterschrift bei⸗

fügen. Amtsgericht Glatz.

Graudcehnz. [14137] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute der Lehrer Albert Heinrich zu Weburg an Stelle des verstorbenen Be⸗ sitzere Ewert⸗Weburg als Vorstands⸗ mitglied der Molkereigenossenschaft Weburg EC. G. m. u. H. mit dem Sitz in Weburg eingetragen. Graudenz, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. 8 [141³38] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters,

haben soll.

pflicht. Vorstandsmitgliedes Schlosser Wilhelm Weber in Sulzbach i. T. zum Vorstandemitglied bestellt.

getragen worden:

An Stelle

die

Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W. zu veröffent⸗ lichen.

Die Willenserklärung und Ze

die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolcen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre N unterschrift beifügen. Hilchenbach, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Höchst. Main. Veröffentlichung aus dem Genosseuschaftsregister.

Spar⸗ und Creditverein

in Sulzbach i/T., Eingetragene Ge⸗ nyssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Christiar

Höchst am Main, den 30. Königliches Amtsgericht.

Höxter, 414 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Höxterer Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht

und Darlehnska

folgendes eingetragen:

des Statuts 30. April 1899 ist das Statut vom 19. April 1914 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden

vom

Stoll in Limbach,

barth in Pleißa,

b. der Geschäftsführer Johann August c. der Baumeister Max Bruno Spitz⸗

edem gestattet. ndem gest Prausnitz, 24. April 1914.

Ronsdorf. [14156] Bekanntmachung.

ichnung für

saamens⸗

[14143]

Sulzbach

si der

April 1914. Abt. 7.

[14144

ssenverein,

zu Höxter

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1914 ist das Statut vom 9. April 1905 geändert worden in der Weise, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut tritt. Höxter, den 29. April 1914.

Köniagliches Amtsaericht.

d. der Lagerhalter Julius Robert Wein⸗ hold in Kändler, e. der Kaufmann Arno Max Grosser in Limbach sind Mitglieder des Vorstands, zwar Oppermann dessen Vorsitzender. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch den Vorsitzenden und ein anderes Vorstandsmitglied erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Limbach, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [14149] Genossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Türkheim II, e. G. m. u. H. in Türkheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Jakob Maier wurde als solcher der ö Clemens Bächle in Türkheim ewählt.

Memmingen, den 2. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

MWinden., Westf. 1 [12834] Unter Nr. 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Brennhorst⸗ Hille, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brennhorst⸗Hille betreffend, ist heute eingetragen: 8 August Meier ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden und Kolon Christian Gerdom in Hille Nr. 59 als Vorstandsmitglied neu gewählt. 1

Minden, den 28. April 1914.

Königl. Amtsgericht.

München. [14150]

und

ist bei der Genossenschaft „Evangeli⸗ sches Vereinshaus Ronsdorf. einge⸗ tragene schränkter ( folgendes eingetragen worden:

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberpostassistent Paul Weiershaus in Ronedorf gewählt.

Kotenburg, Fulda.

25. April 1914 zu Nr. 1, Lispenhäuser Spar⸗ und Darlehunskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lispenhausen einge⸗ tragen worden:

storben und ist an seiner Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Leidorf in Lispenhausen in sden Vorstand gewählt.

Schweidnitz.

In das hiesige Genossenschaftsregister

Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Ronsdorf“ Nr. 1 des Registers) am 23. März 1914

Der Bandwirker Ferdinand Damm ist

Ronsdorf, den 30. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

[14157] In das Genossenschaftsregister ist am

Der Landwirt Friedrich Wittich ist ver⸗

Rotenburg a. Fulda, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

[14158] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse E. G. m. u. H. in Groß Wierau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1914 ist das bisherige Statut ver Kraft gesetzt und das vom Reichtver and der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗

statut angenommen worden. Genossenschaft ausgehenden

schaften e. V. Berlin entworfene Normal⸗ Die von der öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma

lenderjahr zujammen.

Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, in⸗ dem 2 Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Füins der Genossenschaft beifügen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem sie zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Spalte 8: Eingetragen den 15. April 1914. Peicher, Gerichtsschreiber. G.⸗R. 23 1 —.

Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 4 d. A.

Soldau, den 8. 2pril 1914. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [14161] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 „Tattersallgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Stolp“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 30. März und 8. April 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liqutdatoren. Stolp i. Pomm., den 24. April 1914. König⸗ liches Amtsgericht.

Strassburg, Elsä. [14162] In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde eute eingetragen:

Nr. 69 S. dem Surburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hasftpflicht in Surburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joseph Staub Johann Baptist Merkel, Land⸗ wirt in Surburg, in den Vorstand g wählt.

Straßburg, den 28. April 1914.

Ksl. Amtsgericht.

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Darleheuskassen⸗Verein Trudering. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation.

Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Beim Eingehen

Strelno. Bekanntmachung. [14163

In unser Genossenschaftsregister ist be dem „Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗

ein, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Deutsch⸗ rode“ am 23. März 1914 eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem „Posener Raiffeisen⸗ boten“ zu Posen oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger dieses Blattes zu betrachten ist. Königliches Amtsgericht Streluo.

[14164]

Karlsruhe, Baden. [14145] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I1 O.⸗Z. 20 zum Ländlichen Credit⸗ verein Daxlanden e. G. m. u. H. in Daxlauden eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 15. April 1914 wurde der Geschäfteanteil auf 400 erhöht und hiernach das Statut geändert. Karlsruhe, den 4 Mai 1914.

Großbh. Amtsgericht. B. 2.

Leer, Ostfriesl. [14147] 8 Zu der unter Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Oberledinger⸗ land, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Holte ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1914 ist das Statut abgeändert und in neuer Fassung an Stelle des früheren getreten.

b. aus 40 000 auf den Namen lautenden Anteilen (Nr. 60 001 100 000) von

je 200 Taler = 600 ℳ;

c. aus 137 500 auf den Inhaber lauten⸗ den Anteilen (Nr. 100 001/2 bis

374 999/375 000) von je 1200 ℳ. Weiter wurde geändert Artikel 21, betr. die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder, deren Wohnort, deren Ersatzwahl; Art. 40 erhielt den Zusatz: 28. März 1914. Weiter wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aussichtsrats vom 28 März 1914 ist geändert worden die Fassung der Satzung hinsichtlich der Namen der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter (Art. 1). Schließlich wurde eingetragen die in der Generalversammlung der Kommanditisten vom 28. März 1914 beschlossene Um⸗ wandlung von 2 Aktien im Nennbetrage von 1600 bezw. 2000 in 3 Aktien zum Nennbetrage von je 1200 ℳ.

die Landwirtschaftliche Handelsbank zu Hainichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainichen, betr., ist heute folgende Statutenänderung Fiigeizagen worden:

„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Hainichen, am 4. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht.

I8amburg. Eintragung [14139] in das Genossenschaftsregister. 1914. Mai 4. 3 Gemeinnützige Landhausbaugesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 20. April 1914. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗

der Firmg der Genossenschaft ihre Namen

unterschrift beifügen.

Das Statut datiert vom 26. März 101

Vorsiandsmitglieder sind: Carl Höp

Haus⸗Kilver, Friedrich Kollmeyer, W.

kilber 3, Wilhelm Brüggemeier, I.

kilver 8.

Die Einsicht der Liste der Genossen

während der Dienststunden des Gert

jedem gestattet.

Bünde, den 28. April 1914. Königl. Amtsgericht.

dieses Blattes 1— 28 dessen 62 ur nächsten eneralversammlung, in She ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“. Amtsgericht Schweidnitz, 4. Mai 1914.

Schwiebus.

der, Aktiengesellschaft in Paunsdorf) ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben worden. 8 Taucha, den 29. April 1914.

Königliches Amtegericht.

Worms. Bekanntmachung. [14073] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma: „H. Kräuter’sche Buch⸗ handlung, Julius Stern“ in Worms : er Theodor Stern Ehefrau, Martha in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 2. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeitz. [14074] Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Firma Reudener Ziegelwerke, vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft in Reuden bei Zeitz heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Arno Grießbach in Reuden ist in der Weise erteilt, daß er die irma in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ glied des Vorstands zeichnen darf. Zeitz, den 4. Mai 1914.

Sitz Trud⸗ring. Liquidator Franz Ober⸗

maser gelöscht.

Mänchen, den b. Mat 1914. 8 K. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [14152] K. Amtsgericht Oberndorf. In das Geee, . Ih. ge was Bekanntmachung. Fehe 1914 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 bei Nr. 3 der Gensffeg chgfti en mm⸗ 8 im Vorst ausgeschieden sind: verein für Schmievus und mne Fenliganien Facsan gegend, ETEö1“ 8. Konst. Müller, Josef Bea. Neugewählt beschränkter Haftpftient en hdns sind: Leo Febrenbacher (seitb. stellvertr. bus, infolge Statutenän erung vom Kassier) kum Direktor, Josef Moosmann, 11 25. Februar 1914 eingetragen worden: Sch 2 um stellv. Direktor, Jeset ⸗Firma: Konsum⸗ und 8 Möller zum Kassier Paul Hils, Ge⸗ schaft für Schwiebus und Inng6se zum stellv. Kassier, Albert 1“ Bäumle, Fahrikant, zum stellv. Kontrolleur. 8 u] U Den 2. Mai 1914. egenstand des Unte eh meinschaftliche Beschaffung von Lebens

nesche lepehs i. O., den 2. Mai 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. [14054] Die für die Firma Gebrüder Samuel in Reichelsheim dem Feist Samuel III. in Reichelsheim erteilte Prokura ist in⸗ folge Ablebens des Prokuristen erloschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Reichelsheim i. O., den 2. Mai 1914.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [14053] Bekanntmachung.

„In unserem Handeleregister Abteilung A ist bei Nr. 165, betreffend die Firma E. F. Hain in Oberlangenbielau, am 30. April 1914 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Ober⸗ langenbielau nach Reichenbach i. Schl. u. Eule verlegt.

14159 Tilsit. Bekanntmachung. [14064] b „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampfer⸗Aktiengesellschaft Wischwill eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlun vom 25. April 1914 aufgelöst ist, und daß der bisherige Vorstand, Kaufmann Karl Schwaiger und der Kaufmann Ernst Moser, beide in Tilsit wohnhaft, Liqut⸗ datoren sind.

Tilsit, den 30. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Benzer Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft. e. G. m. b. H., in Benz ein⸗ gerragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Otto Droese Hermann Müller in Stoben in den Vorstand gewählt ist. Swinemäünde, 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. [14165] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Burg, Fehmaurn. [1413 In das Genossenschaftsregister ist t der Elektrizitätsgenossenschaft Däa schendorf e. G. m. u. H. zu Dänsch dorf a. F. heute eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschle der Generalversammlung vom 19. Jam 1914 aufgelöst. Die bisherigen Wo

Zum Schlusse ist folgendes bekannt zu machen: Von den neuen Anteilen werden 6666 zum Kurse von 125 % und der Rest zu 164,50 % ausgegeben.

Rostock, Mecklb.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

. [14056] In das Handelsregister ist heute zur

Traunstein.

Baun in Rosenheim.

[14065] Handelsregister.

Königliches Amtsgericht.

Gelöscht wurde die Firma Pauline

standsmitglieder sind die Liquidatoren.

a. Fehm., den 20. April 100 Königliches Amtsgericht.

Burg

bemittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern in ländlichen Gegenden zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme eines jeden Genossen

erfolgen unter der Firma schaft, gezeichnet von 2

gliedern, die des Aufsichtsrats unt

Die Bekanntmachungen des Vorstands der Genossen⸗ Vorstandsmit⸗

er desse

Benennung, gezeichnet vom Vorsitzenden

Amtsrichter Zinser.

Posen. [14153] In unser Genossenschaftzregister Nr. 33 ist bei der Spar, und Darlehns kasse

m

und Wirtschafts Ablaß im klein die Mitglieder. nehmens kann

bedürfnissen im großen und nen gegen Barzahlung an Zur Förderung des Unter⸗ auch die Bearbeitung und

Nr. 1 „Vank⸗ und Sparverein zu Tangermünde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen: Der Kauf⸗

Offenbach a. M., 25. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [14045] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zur Firma Deutsche Kliucker⸗ & Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meerholz mit dem Sitze zu Offenbach a. M. B/68 —: Die Bestellung des Peter Karl Augenthaler zu Offenbach a. M. zum Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen. Offenbach a. M., den 1. Mci 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

offenbach, Main. [14046] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/63 zur Firma J. H. Ebstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M.: Kaufmann Moritz Demuth zu Frankfurt M. ist zum weiteren Geschäftsführer estellt worden. Dessen Prokura ist er⸗ oschen. Offenbach a. M., 1. Mat 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

8

oldenburg, Grossh. [14047] In unser Handelsregister A ist beute ngetragen: Firma: Wilhelm Schütte, [denburg. Inhaber: Viehhändler Bern⸗

hard Diedrich Wilhelm Schütte zu Olden⸗

burg.

Viehexportgeschäft.

Oldenburg i. Gr., 1914 Mai 4.

Firma Paul Völschow Nachf. Carl Wulf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Völschow Nachf., Inh. B. Fischer. Das Ge⸗ schäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Bernhard Fischer zu Rostock übergegangen. Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Bernhard Fischer zu Roestock sind die im Betriebe seines Vorgängers begründeten Forderungen und Verbind⸗ kichkeiten auf ihn nicht mit übergegangen. Rostock, den 4. Mai 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

St. Goar. [14057] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Mayer“ Weingroß⸗ handlung in Oberwesel, Handels⸗ register A Nr. 43, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Eduard Mayer aus Oberwesel ist aus der Gesellschaft aus⸗ e. und sind als persönlich haftende esellschafter die Kaufleute Moritz und Leo Mayer aus Oberwesel in die Gesell⸗ schaft eingetreten. St. Goar, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 14058] Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Kircheis in Raschau betr., ist eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ernst Moritz Kircheis ausgeschieden ist und daß die Spunddreher Mox Ewald Kircheis in Langenberg und Richard Paul Kircheis in Raschau Inhaber der Firma sind und diese mit Zustimmung der Miterben als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Schwarzeuberg, den 2. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

mann Fritz Backhausen ist aus dem Vor⸗ stand ag an seine Stelle ist der Kaufmann Karl J⸗cob in Tangermünde ftreten. ge Tangermünde. den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Tauberbischofsheim [14166] In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 4 Länd icher Kredit⸗ und Sparverein Großrinder⸗ feld, e. G. m. u. H. in Großrinder⸗ feld eingetragen: Der Landwirt Bernhard Stößer in Großrinderfeld ist in den Vorstand gewählt. Tauberbischofsheim, den 28 April 1914.

Traunstein, den 4. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Urach. [14068] K. Amtsgericht Urach, Wttbg. Im Handelsregister wurde am 1. Mai 1914 eingetragen: A. im Register für Gesellschaftsfirmen zu Nr. 67, J. F. Mühleisen, Metzingen, O.⸗A. Urach, offene Handelsgesellschaft: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge des Todes des Teilhabers Reinhold Mühl⸗ eisen, Kaufmanns in Metzingen, am 25. März 1914 erloschen. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma als Einzelfirma von Karl Mühl⸗ eisen, Kaufmann in Metzingen, weiter⸗ geführt.

B. Im Register für Einzelfirmen: als neue Firma (Nr. 284) J. F. Mühleisen in Metzingen, Spezerei⸗, Kurz⸗ und Mannufakturwarengeschäft; Inhaber Karl Mähleisen, Kaufmann in Metzingen. Roser, Amtsrichter.

Velbert, Rheinl. [14066] „In unser Handelsregister A unter Nr. 287 ist heute bei der Firma Adam Adams, Velbert, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann August Winkelstroeter in Velbert ist Prokura erteilt. 8 Velbert, den 1. Mai 1914. Amtsgericht.

Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. 1 Das Geschäftsjahr währt vom 1. Juli bis 30. Juni. 1 Schwiebus, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Selters, Westerwald. [14160] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Marienrachdorfer Spar⸗ und Darlehnskasseuverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Marienrach⸗ orf eingetragen worden: 8 An Sfelle des Vereinsvorstehers Johann 8— Himrich ist Johann Heyer aus Larienrachdorf als solcher und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Huf zu Krümmel Anton Haubrich 4. in Marienrachdorf, an Stelle des ver⸗ storbenen Eduard Eiffler in Marienrach⸗ dorf Anton Eiser daselbst zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Selters, 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. 1 In unser Genossenschaftsregiste nachstehendes eingetragen worden Nummer der Genossenschaft: 23. Spalte 1: 1. Spalte 2: Creditverein Illowo ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Illowo. Spalte 3: Betrieb von Bankgeschäften zur Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft de Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.

e. G. m. u. H. in Moschin eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1914 ist das Statut in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und § 36 (Geschäftsantetl) geändert. Posen, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. [14154] In unser Genossenschaftsregister Nr. 120 st bei der Firma Bazar wyrobow swojskich e. G. m. b. H. in Nosen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 April 1914 ist das Statut in § 6 (Ausscheiden der Genossen) geändert. An Stelle des Piotr Zwierzynski ist der Fabrikant Kasimir von Chmielewski in Posen in den Vorstand gewählt. Posen, den 30. April 1914. Königliches Amtsgericht

Prausnitz, Bz. Breslau. [14155] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 die durch Statut vom 20. März 1914 errichtete „LELpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Groß Krutschen, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowte der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens⸗

Castrop. [13300 In das Genossenschaftsregister ist a 25. April 1914 unter Nr. 14 die 6. nossenschaft in Firma: Gemeinnützizet Bauverein eingetragene Geuofser schaft mit beschränkter Haftpflicht mt dem Sitz in Bladenhorst eingetraget worden.

Die Satzung ist am 1. März 1914 fch gestellt worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist ie Beschaffung zweckmäßig eingerichteter Wolt nungen zu billigen Preisen in eigens d bauten oder angekauften Häusern minderbemittelte Familien oder Persong soweit sie ober die Familienvorstände Mi glieder des Vereins sind. Die Höhed Haftsumme für jeden Geschäftsanteil te trägt 300 ℳ, die ahl der E⸗ schäftsanteile ist auf 40 bestimmt. Vorstandsmitglieder sind:

1) Kaufmann Riegel in Bladenhorst, 2) Fertvakänmesetretse Hagemann h Habinghorst,

3) Lehrer Harnisch in Bladenhorst. Bekanntmachungen ergehen unter ies von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich neten Firma der Genossenschaft in dert Westfälischen Wohnungsblatt in Münstatte und der Bladenhorster Zeitung in Castrohte Willenserklärungen des Vorstands erfolger durch zwei Vorstandsmitglieder. 8 Die Einsicht in die Liste der Genoffa ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Castrop.

——

beträgt oder dessen Stellvertreter, im Anzeiger für das Oberledingerland und Nachbargebiet, bei Eingehen dieses Blattes bis, zur nächsten Generalversammlung im Leerer Anzeigeblatt. 8 .“ Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder; sie haben bei der Zeichnung ihre Unterschrift der Firma der Genossen⸗ haft hinzuzufügen. schaft hinmusefücban neister Peter Bunger in Backemoor ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Hauptlehrer Thee Bau⸗ mann als Vorstandsmitalied eingetreten. Leer, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Limbach, Sachsen. [14148] Auf Blatt 20 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kändler mit dem Sitz in Kändler ingetragen worden. 8 ein geiter ist auf T Registerblatte

gendes verlautbart worden: folcid Statut vom 9. März 1913 und 27. April 1914 befindet sich in Urschrift Bl. 5 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung, von Wohnhäusern, deren Vermietung sowie die Annahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlagen der Genossen. 1

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Limbacher Tageblatt und in der in Chemnitz erschei⸗ nenden Volksstimme zu veröffentlichen; sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form vom Vorsitzenden des Vorstands und einem anderen Vorstands⸗ mitgliede zu unterzeichnen; gehen sie vom Aufsichtsrat aus, so sind sie unter Bei⸗

Genossenschaftsregister.

500 für jeden Geschäfts⸗ anteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. 3 Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolagt durch je zwei Vorstandsmitglieder

semeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das „Hamburger

remdenblatt“. .

Den Vorstand bilden: 1 IJroachim Christian Carl Wulff, zu Hamburg, Hermann Julius Hartmann, 9 Hamburg,“ und . Richard

Lehmann, zu Langenhorn.

C11 Einsicht der Liste der Genossen

Nauf der Gerichtsschreiberei des unter⸗

zeichneten Gerichts ist während der

Dienststunden jedem gestattet. Umtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [14140] In das Genossehschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 1 bei der Ge⸗ nossenschaft: Fenster⸗Reinigungs An⸗ stalt Hannoverscher Glaser⸗Innungs⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: Glasermeister Karl Tischbein in Han⸗ nover ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Glasermeister Friedrich Rohde in Hannoper gewählt. Hannover, den 4. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Heinsberg, Rheinl. [14141]

Im zsssenschaftsreaister ist beute bei 915 ve Renan Maldfeucht e. G. m. b. H. in Walb feucht eingetragen worden: Durch Beschluß der Ferern versammlung vom 2. April 1914

Bautzen. [14125] Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Wareneinkaufs⸗Verein zu Bautzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Werkführer Friedrich Michael Alfred Richter in Bautzen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Tuchmacher Karl Eduard Kurt Grimm in Bautzen ist als Geschäftsführer Mitglied des Vorstands.

Bautzen, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [14126] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 567 (Berliner Elektromotor Droschken Einkaufs⸗ und Fuhrgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Richter ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und Fritz Camin zu Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. Mai 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Ersten Genossenschafts⸗ brauerei der Gastwirte von Berlin und Umgegend, eingetragene See.es mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 25. März 1914 läuft vom Jahre 1915 ab das Geschäftsjahr vom 1. September bis zum 31. August. Berlin, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

EBerlin. [14128 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 538 (Claviaturfabrik Con⸗ cordia, eingetragene Genossenschaft mit

Traunstein. [141 Genossenschaftsregister.

Rohrdorfer Darlehenskassenverein cingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rohrdorf, A.⸗G. Rosenhelm. Für Josef Riepertinger wurde Josef Hefter in Schlierholzen in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 4. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Treffart. [14168] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Treffurt und Umgegend, änkter Haftpflicht einget’ 8 ereerie ö- Paul Pfuhl, Gustav Busch und Artur Walter sind der Gutsbesitzer Bernhard Döring, Gutsbesitzer Otto Trebing, Kaufm ann Emil Flug, sämtlich in Preßturt, in den Vorstand gewählt. Treffurt, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

[14127] 8

viersen. [14067] 8 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 41 ist heute bei der Firma F. W. Greef, Gefellschaft mit beschränkter Haftung Viersen (Rhld.), eingetragen worden: Dem Kausmann Ernst Pütter in Viersen ist Prokura erteilt. Weiter wird bekannt emacht, daß jeder der beiden Geschäftssührer Ernst Greef, Kaufmann, Viersen, Kurt⸗ Greef, Kaufmann, Viersen,

Corbach. [14139 In das Genossenschaftsregister ist . Nr. 22 Spar⸗ und Parlehnskafe zu Sachsenberg e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: 1.“

An Stelle des Vorstandsmitglies Schmiebd Wilhelm Beisenherz IV. in

8

Oldenburg, Grossh. [14018] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma: Carl Hansing in Oldeuburg. Inhaber: Kaufmann Carl riedrich Hansing in Oldenburg.