116.““
wird der Bekla⸗ te vor das Köntgliche — Amtsgericht in Hannover, Abteilung 18,
auf den 10. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zim⸗ mer 323, II. Stockwerk, geladen. Hannover, den 1. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
804] Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabeth Jost zu Koblenz, Wasser⸗ turmsmauer Nr. 41, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen die Minna Hühn. früher in Koblenz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagte von der Klägerin eine Wohnung, Wasserturmsmauer 41, für den monat⸗ lichen Mietszins von 40 ℳ gemietet habe und die Miete für die Monate Februar und März 1914 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, die Beklagte unter Auf⸗ erlegung der Kosten, einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahrens, zu verurteilen, an die Klägerin 80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf Montag, den 6. Juli 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen.
Koblenz, den 5. Mai 1914.
Bauer, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
[14364] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmaun Karl Graßall in Magde⸗ burg, Alte Ulrichstraße 18 I, klagt gegen den Bautechniker Ernst Kübrich, zuletzt in Frankfurt, Main, unter der Behaup⸗ tung, daß er dem Beklagten während seines Aufenthalts in Magdeburg in der Zeit vom 14. März 1910 bis 1. Mai 1912. auf Bestellung Kleidungsstücke geliefert und Arbeiten geleistet sowie am 1. Februar 1911 bar 40 ℳ geliehen und auf die Ge⸗ samtsumme von 434 ℳ zusammen 195 ℳ erhalten, daß Beklagter die Schuld an⸗ erkannt und Zahlung versprochen habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 239 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 29. Februar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 100, auf den 14. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 2 Mai 1914.
Saalfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14376] Oeffentliche Zustellung.
Der Spar⸗ und Vorschußverein e. G m. u. H. in Eisfeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: der Rechtsanwalt Dr. Höhn in Eisfeld, klagt gegen den Büttner Hans Müller, früher in Eisgfeld, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, der Beklagte habe am 27. Fe⸗ bruar 1913 von dem Kläger ein zu 6 % verzinsliches Darlehn von 6970 ℳ er⸗ halten und versprochen, die Summe in 3 Monaten wieder zurückzuzahlen; der Beklagte sei noch mit 6800 ℳ und den Zinsen seit 13. April 1914 im Rückstande, für dies Darlehn sowie für alle Ansprüche des Klägers aus laufendem Kredit habe der Beklagte dem Kläger auf seinem Wohnhaus Hpt.⸗Nr. 36 des Grundbuchs für Eisfeld eine Sicherungshypothek von 6500 ℳ bestellt, mit dem Antrag: 1) den Beklaaten zu verurteilen, 6800 ℳ nebst 6 % Zinsen daraus seit dem 13. April 1914 an den Kläger zu zahlen, 2) den Beklagten zu verurteilen, von dieser Summe 6500 ℳ auch auf Grund der unter Hpt.⸗Z. 1021 E. Z. 2 eingetragene Sicherungshypothek aus dem Grundstück Hpt.⸗Nr. 36 des Grundbuchs für Eisfeld an den Kläger zu zahlen, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Meiningen auf Freitag, den 3. Juli 1914, Vormittags 8 ¼¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 6 Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[14451] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann August Germouschek zu Mörs⸗Asberg, Karlstraße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Münch in Mörs, klagt gegen den Bergmann Anton Blasnik, früher zu Mörs⸗Asberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm an Kost⸗ geld für zirka 3 Wochen den Betrag von 55,— ℳ und an erhaltenem Darlehn den Betrag von 10,— ℳ verschulde, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils kostenfällig verurteilen, an den Kläger zu Händen seines genannten Vertreters den Betrag von 65,— ℳ (in Buchstaben: Fünfundsechtig Mark) nebst 4 % Zinsen seit dem 17. März 1914 sowie auch die Kosten des Arrestverfahrens 6 a. G. 106/14 zu zahlen. Zur mündlichen YVerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hierdurch vor das Königliche Amtsgericht in Mörs zu dem auf den 10. Juli 1914, Vormittaags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine ge⸗ laden.
Mörs, den 1. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ 9
“ “
erichts: Siede, Amtsgerichtssekretär.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1871 ,1lö 8
Die Domäne Sowade im Kreise Oppeln, 7,4 km von der Kreisstadt Oppeln, 6,4 km vom Bahnhof Oppeln⸗ Ost und 4 km PEEE1816 Klein Kottorz entfernt, soll Montag, den 18. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Hauptregie⸗ rungsgebäudes hierselbst, für die Zeit von Johannis 1915 bis 30. Juni 1933. meistbietend verpachtet werden.
ööb6 ha
Grundsteuerreinertrag 3619,86 ℳ
Erforderliches Vermögen 130 000 ℳ
Bisheriger Pachtzins 6610,38 ℳ Pachtbedingungen und Bietungsregeln werden nach portofreier Einsendung oder gegen Nachnahme von 1,50 ℳ durch die unterzeichnete Regierung übersandt.
Oppeln, den 20. April 1914.
Königliche Regierung,
Abteilung für direkte Steuern,
Domänen und Forsten B.
[146522 Bekanntmachung.
Für 8 Königliche Strafanstalten sollen ca. 47 915 kg rohe, gefärbte und gebleichte (½ Bleiche) Flachs⸗ und iesagern; und ca. 76 278 kg rohe und gefärbte baum⸗ wollene Garne im Weg der Ausbietung beschafft werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Ver⸗ zeichnis der Anstalten und Proben liegen im Geschäftszimmer des Königlichen Zellen⸗ gefängnisses Moabit, Berlin NW. 40, Lehrterstraße 3, zur Einsicht aus.
Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen Einsendung von 50 ₰ in Briefmarken bezogen werden.
Angebote mit der Aufschrift: „Angebote auf Garne“ sind bis zum 5. Juni d. Js. der unterzeichneten Direktion ein⸗ zusenden.
Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 5. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr.
Berlin, den 6. Mai 1914.
Direktion des Königlichen Zellen⸗ gefängnisses Moabit.
[1465121 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Tuch für verschiedene
Strafanstalten und zwar
ca. 4506 m braunes Tuch,
ca. 3517 m graues Tuch,
ca. 400 m blaues Tuch, soll im Wege der Ausbietung beschafft werden.
Die Lieferungsbedingungen mit Proben liegen im Geschäftszimmer des Königlichen Zellengefängnisss Moabit in Berlin NW. 40, Lehrterstraße 3, zur Einsicht aus.
Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen Einsendung von 50 ₰ in Briefmarken bezogen werden.
Angebote mit der Aufschrift: „Angebote auf Tuche“ sind bis zum 5. Juni d. Zs. der unterzeichneten Direktion einzu⸗ senden.
Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 5. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr.
Berlin, den 6. Mai 1914.
Direktion des Königlichen Zellengefängnisses Moabit. [14653]
Lieferung von ca. 100 Stück Parallel⸗ schraubstöcken ist zu vergeben. Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk zur Ein⸗ sichtnahme aus und werden gegen 0,50 ℳ in bar (keine Briefmarken) Pisegen Angebote sind portofrei und mit bezüg⸗ licher Aufschrift zum Verdingungstermin, den 25. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, einzusenden.
Kaiserliche Torpedowerkstatt .“ Friedrichsort.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[14655] Elberfelder Anleihescheine.
Die Juhaber von Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 werden ersucht, die sechste Reihe Ziusscheine zu diesen Anleihescheinen für die nächsten zehn Jahre gegen Rück.⸗ gabe der mit der fünften Reihe Zins⸗ scheine ausgegebenen Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen.
Ausgabestellen für die neuen Zins⸗ scheinbogen sind die Stadthauptkasse und die Bankhäuser von der Heydt⸗ stersten & Söhne, J. Wichelhaus P. Sohn und die Bergisch Märkische Bank — Filiale der Deutschen Bank — in Elberfeld sowie die Deutsche Bank, die Disconto⸗Gesellschaft, die Bauk für Handel und Industrie, die Königliche Seehandlung und die Bankhäuser S. Mlreichröder und Delbrück, Schickler & Co. in Berlin.
Elberfeld, den 5. Mai 1914.
Der Oberbürger⸗ Die städtische meister. Schuldentilgungs⸗ J. V.: kommission. Der Beigeordnete Baum, Keetman, Meckel.
“ 1““
[14656] Bekanntmachung. IV F 1358. Die für das Rechnungsjahr 1914 zur
planmäßigen Tilgung der 3 ½ % igen Düsseldorfer Stadtanleihe von 1891 erforderlichen Anleihescheine im Betrage von 65 500,— ℳ sind durch Ankauf be⸗ schafft worden. Eine Auslosung findet
daher in diesem Jahre nicht statt. Düsseldorf, den 5. Mai 1914. Der Oberbürgermeister.
8
[13012] Kundmachung.
Bei der heute vorgenommenen achten Verlosung der Schuldverschreibungen der 4 % igen gemeinsamen Anleihe der Städte Bozen und Meran wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen:
1) zu 2000 ℳ die Nummern 10 32. 114 119 327 378 392 419 422 439
2) zu 1000 ℳ die Nummern 25 153 . n 347 380 400 404 435 523 585
145 267 292 425 462 601 721 756 764 . 913 914 955 979 996 1022 1085
4) zu 300 ℳ die Nummern 50 157 212 221 274 328 331 380 409 436 450 540 562 634 770 790 856 873 900 919 920 1013 1049 1180 1339 1377 1454 1492 1543 1577 1635 1700 1735 1882 1988 A.
e Auszahlung dieser gezogenen Obligationen erfolgt bei den in den Schuldverschreibungen angegebenen Zahlstellen ab 1. November d. Js.
Im Amortisationsverfahren befindet sich keine Obligation.
Restanten: Nr. 74 und 348 à 2000 ℳ, Nr. 306 und 345 à 1000 ℳ, Nr. 231 408 763 und 1061 à 500 ℳ, N. 22 und 954 à 300 ℳ. 88
Bozen, am 1. Mai 1914.
““ Der Bürgermeister.
3 ½ % Pfandbriefe von 1895
der Vereinsbank in Finnland.
Von den 3 ½ % Pfandbriefen von 1895, welche die Vereinsbank in Finn⸗ land bis jetzt ausgegeben hat, wurden bei der am 1. Mai 1914 in Gegenwart des öffent⸗ lichen Notars in Helsingfors stattgefundenen neunzehnten Auslosung nachstehende Pfandbriefe gezogen:
Buchstabe A zu ℳq 2000,— = 2468,— Finnl. Goldmark. Nr. 78 293 339 391 427 434 508 521 699 782 1009 1054.
Buchstabe B zu ℳ 1000,— = 1234,— Finnl. Goldmark. Nr. 6 35 65 402 415 416 631 745 764 953 984 1037 1148 1287 1324 1440 1491 1508 1520 1577 1643 1647 1715 1863 1984 2270 2374 2517 2580 2594 2662 2670 2693 2756 3010 3048 3182 3246 3288 fs 3624 3740 3747 3793 3900 4095
Buchstabe C zu ℳ 500,— = 617,— Finul. Goldmark. Nr. 85 91. 110 122 378 432 676 703 920 1209 1397 1400 1457 1461 1468 1475 1529 1713 1720 1737 1748 2078 2171 2279 2309 2614 2785 3037 3166 3169 3345 3413 3417 3492 3529 3834 3845 3882 3959 3989 4069 4084 4086 4189.
Die Einlösung al pari der oben ver⸗ zeichneten ausgelosten Pfandbriefe findet vom 1. November 1914, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung derselben aufhört, statt, und zwar in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Helsingfors bei der Förenings⸗ Banken i Finland.
Rückständig:
Buchstabe A. Nr. 738 (1/11. 1909). Nr. 598 (1/11. 1912).
Buchstabe B. r. 870 (1/11. 1911). Nr. 998 (1/11. 1912). Nr. 2731 2952 (1/11. 1913).
Buchstave C. Nr. 267 1672 (1/11. 1912). Nr. 3 379 1009 (1/11. 1913).
Helsingfors, den 1. Mai 1914.
Die Centraldirertion der Förenings-Banken i Finland.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[14690] Generalversammlung findet nicht 28. Mai sondern 29. Mai 1914 statt.
Norddentsche Glassandindustrie Aktiengesellschaft Arendsee Altm.
[14708] Die Tagesordunung der für den 22. Mai 1914 einberufenen ordeut⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird dahin ergänzt:
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, im Mai 1914.
Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft.
3) zu 500 ℳ die Nummern 6 72 99 1
4 85 — 11“ 8* 1“ 85 11“1“
[14291] Deutsche Waffen⸗ und Munitons-
fabriken Verlin-Karlsruhe.
In Gemäßbeit des § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch nachträglich zur Kenntnis, daß Herr Geh. Baurat A. Lent, Berlin, am 7. November 1913 freiwillig aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Verlin, den 6. Mai 1914.
Der Vorstand.
[14287] Bekanntmachung. Wir bringen hiermit in B.jo des Handelsgesetzbuchs zur 9 Herr Kommerzienrat Wilhelm Zeiler in Mannheim infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ansgeschieden ist. S., ne rsrett i a. Rh., den 6. Mai
Atlas Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
lgung des Kenntnig,
[13804]
Die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Göt⸗ 81 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mat dieses Jahres aufgelöst worden.
Wir, die unterzeichneten Liquidatoren, fordern die e der Gesellschaft uf, ihre Ansprüche bei uns, zu Händen es Herrn Kommerzienrats B. Levin, hier, Baurat⸗Gerber⸗Straße Nr. 4/6, anzu⸗ melden.
Göttingen, den 4. Mai 1914.
Zuckerfabrik Göttingen in Liquidation. B. Levin. G. Hering. Becker. Dohrmann. W. Bartels.
[14710] Afsecuranz⸗Compagnie Hanusa in Bremen.
Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 27. Mai 1914, Mittags 12 ½ Uhr, in Bremen, Börsenneben⸗ gebäude, Zimmer Nr. 31.
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage vom Jahre 1913.
2) Fgeofeas des Aufsichtsrats und Vor⸗
ands.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. Mai in unserem Geschäftslokal zu hinterlegen.
Bremen, 8. Mai 1914.
Der Vorstand B. Schmidt.
[14722] 1 Regenwalder Kleinbahnen
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 26. Mai d. Irs., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Kreishause hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz für das abgelaufene Jahr und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
3) Wahl zweier Mitglieder des Auf sichtsrats.
4) Entlassung des Baurats a. D. Fuchs in Berlin und des Regierungs⸗ und Baurats Günter, Stettin, als Mit⸗ 1en2 des Aufsichtsrats vor Ablauf hrer Wahlperiode und Vornahme von Ersatzwahlen für dieselben.
5) Ankauf der im Besitz von Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin befindlichen Aktien.
6) Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 197 550 ℳ.
Stammaktien und Aenderung der in Frage kommenden Bestimmungen des Staluts.
8) Herabsetzung des Grundkapitals um 307 000 ℳ und Aenderung der bezüg⸗ lichen Bestimmungen des Statuts.
Gemäß den Bestimmungen des § 275
Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs müssen über
den Punkt 7 der Tagesordnung die In⸗
haber der Prioritätsaktien in gesonderter
Abstimmung Beschluß fassen. Zu diesem
Zweck werden die Inhaber unserer
Prioritätsstammaktien zu dem vorbezeich⸗
neten Tage um 2 ½ Uhr Nachmittags ein⸗
geladen.
Zur Teilnahme an den Generalver⸗
sammlungen sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Devpotscheine eines
Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow
in Stettin, der Berliner Handels⸗
gesellschaft in Berlin oder amtliche Be⸗ scheinigungen nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis bis spätestens den 26. Mai
d. Irs., Mittags 1 Uhr, dem Gesell⸗
schaftsvorstande übergeben.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung und der Geschäftsbericht werden vom
10. bis 24. d. Mts. im Geschäftslokal der
Gesellschaft, im Kreishause in La
Einsicht der Aktionäre ausgelegt. Labes, den 7. Mai 19141.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
von Normann.
8
7) Umwandlung der Prioritätsaktien in s
[14288
In der Hauptversammlung der Ben⸗ rather Actien Gesellschaft für gemein⸗ nützige Bauten am 27. April d. J. wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Herrn Walter Tellering Herr Direktor Hermann Hintz gewäͤhlt, Herr Walter Tellering wurde in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt.
“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 23. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, bei
errn Notar Dr. Huber zu Straßburg,
lauwolkengasse Nr. 27, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. BEö“
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto pro 1913.
2) Entlastungserteilung an Aussichtsrat und Vorstand.
3) Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.
4) Aufsichtsratwahl.
5) Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals.
6) Geschäftliches.
Straßburg i. E., den 1. Mai 1914.
Deutsche Futterstoff- Fabrik Abteilung Straßburg i. E. Act.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. Ph. Emme necker, Vorsitzender.
8
[14692] 1 . Hayerische Elektricitäts-Werke München.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein, die statt⸗ findet am Freitag, den 12. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Notariats München II in München, Neuhauserstraße 6/II.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlages über die Dividendenverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ güng der Bilanz, Entlastung des
orstands und Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der
deutschen Notar ausgestellten Depotscheine letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ seben, spätestens am fünften Tage vor
der Gesellschaft in Landshut oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Nürnberg und München oder bei der Pfälzischen Bank München hinterlegt haben und is nach abgehaltener Generalversammlung belassen.
Aktionäre können sich durch andere
hierzu bedarf es nur einer einfachen schrift⸗
der Gesellschaft verbleibt. München, den 7. Mai 1914. Der Aufsichtsrat. A. Hoppe, Vorsitzender.
[14687] Deutsche Landwirtschaftliche
zu Leipzig. Die zweite ordentliche Geueralver⸗
Nachmittags 4 Uhr, in Leipzig
ee Erdgeschoß, am Hauptba att.
Dieienigen Aktionäre, die in dieser Ge⸗
stellen wollen, müssen gemäß § 17 der Satzung ihre Teilnahme bis spätestens zum 23. Mai d. J. bei unserer Ge⸗ sellschaft angemeldet haben.
Der ausführliche Geschäftsbericht mit der Bilanz per 31. Dezember 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geht jedem
Aktionär zu. Tagesordnung:
1) Bericht über das erste volle Geschäfts⸗ jahr 1913.
2) Vorlage der Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
„mit dem Bericht des Aufsichtgrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats auf 3 Ge⸗ schäftsjahre. Die ausscheidenden Mit⸗ glieder des bisherigen Aufsichtsrats sind satzungsgemäß sämtlich wieder wählbar.
6) Beschluß über die Erhöhung des Aktienkapitals von 500 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ.
Leipzig, den 7. Mai 1914. Der Vorstand. Dr. Breymann.
Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem
dem Versammlungstage bei der Kasse
stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen, lichen Vollmacht, welche in Verwahrung 8
Treuhandbank Ahktiengesellschaft
sammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 27. Mai d. J.,
im kleinen Saale der Neuen Börse spro. 8 nhof
neralversammlung stimmen oder Anträge
8 9 2.
Reichsanzei
—
Tnntersuchungs achen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ebote — lofgebee⸗ Berpachtungen Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis fü
Berlin, Freitag, den 8. Mai
(Offentlicher Anzeiger.
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ger und Königlich Preußischen b
6. Erwerbs⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Wirtschaftsgenossenschaften. e Versicherun
Kommand
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien und 2 Alktiengesellschaften.
ürn erliches Brauhaus Ravensburg A. G. in Ravensburg.
Notar stattgehabten Verlosung
g2 der am 4. Mai ds. J. vor dem Königl. d nachstehende Nummern gezogen worden:
63 Nr. 31 à ℳ 2000,— I. Ausgabe 19 1 1öö 4 . „ 265 à „ 1000,—
11“ 1904 „ 355 à 1000.—2
Die Rückzahlung des Nominalwertes mit Coupon per
Oktober 1914: 8 an unserer Kasse
le der Württ. Vereinsbank, Fal⸗ der Gewerbebank, Ulm, Ravensburg Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, Filiale „ Sauer & Co. Comm.⸗Ges., Ravensburg, Bayerischen Vereinsbank, München.
bei der Kgl. Württ. Hofbank G. m. b. 8
9 „
8 5. Mai 1914. ensburg, den 5. M. Der Vorstand.
Joh. Schuler.
1“ Rav
1. Oktober 1914 erfolgt
8 Stuttgart, Ravensburg,
Ravensburg,
W. Ruile.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.
Aktiva. —
ℳ 8 8 Aktienkapitalkonto
Hßpothekenschulde r —. 118 993,51] 2 053 020 28]% konto. b. Häuser. — 118 993,1 G — Kreditorenkon btraßenherstellungsfondskonto — 42 000 — Konto für anfallende
88 868 Straßenkosten.. estkaufgelderhypothekenkonto.. 62 685 05 Pflasterkosten⸗
1 3 kautionskonto. Barkautionen 5 86(Reservefondskonto.
kassakonto . üpeltonto 16 1 639 60] Abwicklungsreserve⸗
mmobilienkonto:
a. Grundstücke 1 934 026,77
hebitorenkonto
ffektenkonto. 11 98 8 Beteiligungskonto 11 80 Hurꝛaumobilienronte.⸗, 8 Gewinn⸗ un erlustkonto: Verlust per 1913 . 39 130,16 oi von “ ”n 317720 1— 35 952 96 2822 188 58
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21.
1 338 000
1 033 752 237 244/4
100 000.
An Hypothekenschulden⸗ 8 ö “ c. Jeae⸗ 191²2 insenkonto 06 Handlungsun Provisionskonto . .
2
2 221 38 konto
28 373200 106 810,82 München, 8. April 1914.
s us Bau⸗ ““ 6“ 2 058 45 Hausverwaltungen..
Terrain⸗Aktiengesellschaft „München⸗Nymphenburg“. 8
und Verlustrech äftsbüchern der
or, Gerichts⸗ und
os. Werberger.
Vorstehende Bilanz samt angefügter Vrechas n
üft und mit den ordnungsgemäß. geführten Ge Perüftgans „München⸗Nymphenburg übereinstimme
1b vere Mathias Schillinger, öffentlich angestelta,, Frj ng w9
Regierungsexperte
— 1 8 -¹VPer Gewinnvortrag
Grundstückverkaufskto. kostenkto. 22 484 17] „ Grundstückverwaltungs⸗ G 1 infen aus Rest⸗ Baugelderprovisionskto 238 30 Kegeeteecenen
Bilanzköonto....
id. Bücherrevis
30 506 62 685
20 000 9G
[2822 188 58 3. Haben.
ℳ ₰
3 177 20 35 19807
984 16
31 498 43 35 952 96
106 81082
ing habe ich Kercin Aktien⸗
[14175] Zufolge Ge vom 23. Ap Bank, Komman in Kölleda, auf die Mitte gesellschaft in worden. H ordern w der Kölledaer 8 auf Aktien auf, Kölleda, den 4.
neralversammlungsbeschlusses 1914 ist die Kölledaer ditgesellschaft auf Aktien ind ihr Vermögen Bank Aktien⸗
der §§ 306/297 des ir die Gläubiger Bank Kommanditgesellschaft ihre Ansprüche anzumelden. Mai 1914.
Kölledaer Bank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien 58 sire e
er. Gerhardt. Wolff.
aufgelöst u ldeutsche Privat⸗ Magdeburg
[14258] Rawa
ünfeld Aktiengesellschaft.
Passiva.
Aktiva.
Kassakonto
konto
torium.
Debet.
Warenkonto Inventarkonto ypothekenkonto. rundstückkonto,
Kontokorrentdebitoren Wechselkonto Effekten⸗ und
Beteiligungs⸗
Labora⸗
ℳ
Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto.. Kontokorrentkreditoren. Ausstehende Lieferantenrech⸗ nungen und sonstige Ver⸗ pflichtungen. Gewinn⸗ und Ver
47 848 65 12 733 441 83 1 546 989 38
2 116 746 40 396 815 17 20 000,—
6 500—-
16 956 341 43 Gewinn⸗ und Verlustkonto
114290) Trierer
Walzwerk Akt. Ges.
Trier.
Gemäß Rundschrei 1907 wird hiermit be⸗ sam Montag, den 25. d. M mittags 11 Uhr, räumen die Feüsssfas ds. J. zur Rückzah 5 % igen 8 Trier, den 6. Der Vorstand.
ben vom 31. Mai kannt gemacht, daß
in unseren der ab 1. Oktober ung fälligen 12 Stück ionen stattfindet.
Mai 191
8
Durch Mitgliedern Herr Merton, Berlin. 8 Beuthen O
Handlungsunkostenkonto..
Verfügbarer Gewinn..
Benjamin.
1—“
ℳ6 1 617 140/ 58 2 052 807 53
Zinsenkonto
Gewinn aus Waren, Effekten
und Beteiligungen ...
des Aufsichtsrats neug Geh. Oberfinanzrat M.
S., den A.SEn ck & Grün Der Vorstand.
Ellstaetter.
2669 948,11 e am 29. April 1914 abgehaltene Genera
lt ewäblt von Klitzing, Berlin, Herr Walter
7 500 000— 750 000— 6 6 255 400,12
398 13378
lustkonto] 2 052 80753
.“ 8. 956 1 per 31. Dezember 1913. Kredit.
ℳ 238 00007 2 431 948,04 [2669548,11
lversammlung wurden zu
feld Aktiengesellschaft. Dr. Grünfeld.
1146888 Minerva Retrocessions Gewinn⸗ un Vorgelegt in der
pro 1913. vom 6. Mai 1914.
und Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
d Verlustrechnung Heneralversammlung
E
Ausgaben.
Einnahmen.
Gewinnvortrag
1 Bilanzkonto
““ z Aktienkapitalkonto. Maschinen⸗ und Fabrkrhers 347,28 Darlehenkonto
12 967,361 246 379 92 Prioritätsanleihekto.
Aktiva. 1
Abschreibung Mobilienkonto. Abschreibung 1 isen eüse .“ 800,33 39 215 94
. 1 853,98
Abschreibung. . eno⸗ yEII1I1A“
Baukants ihung ..—461.50%267 61357 Lichtanlagekonto... 8 838,32 Abschreibung . . 883,83
Schnitzeltrocknungsanlagekonto “
7 954 49 44 663 41 — 628 563 F. 41 906 8 to 3 3 Fffeteig nchorte 8 8 48 Kassakonto Inventurkonto
1 265 684/42
Passiva.
499 000 36 000 100 000
761 28 Prioritätszinsenkonto
veugh Prioritätsobliga⸗ tionentilgungsfonds Reservefondskonto.
—— Grund⸗ u. Bodenkonto 21 402,51 2obehn 2p eäei gerue ande Ueberschuß brutt
73 429 38]%
n⸗ und Verlustkonto.
635 000 2 150
60 952 41 305
30 000 496 276
8
nszencc Reserve für für eigene Rechnung Prämineinnahme abz. Vermögenserträge 8
aus 1912 Sachversicherung. Ueberträge aus dem V Prämienüber Reserve für für eigene Rech mieneinnahme abz.
Transporiversicherung.. . ℳ sicherung
onstige Versicherungszwei
Leben Ueberträge aus dem Prämienreserve Reserve für s für eigene Rechnur ämieneinnahme abz. R Vermögenserträggge.
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Ueberträge aus dem V eserve berträge für eig schwebende
abzüglich der au d Haftpflichtversi Gewinn auf Valuten
e Einnahmen: 1 jenumschreibungsgebühren
träge für eigene Rechnung .. schwebende Versicherungsfälle
359 164,06 .„ 6 615 806,98 ge „ 202 622,37
1“ sversicherung.
’1
chnung
r eigene Re “ 8 cherungsfäll
webende Versi
ür eigene Rechnung. 1 . ne Rechnung.. Versicherungsfälle
f die Lebens⸗ und Unfall⸗ cherung entfallenden..
ℳ 378 644 50
2 460 035 969 190
7
6 526 125
2 923 213
229 721
23 859 909 14 Bilanz am 31. Dez
177593,41
116 255
286 530
460 194
619 342 1 354 406 27 41 255
296 53610 460 39
408—
Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene 8 Rechnung: Transportversicherung. . . Feuerversicherung Sonstige 2 1 Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung:
Transportversicherung... Feuerversicherung.. Sonstige Versicherung
Provisionen für ei Prämienüberträge
Gewinn
Sachversicherung. Retrozessionsprämien: Transportversicherung. ℳ
uerversich
2 18. . .“ 1 862 605,20 Fuernee erficherungszweige 8
876,80
263 558,72 2 805 761,26
Versicherungszweige 8 54 278,74
220 000,—
810 955,— 41 560,—] 1 072 515
ene Rechnung.. ür eigene Rechnung: Transportversicherung ℳ 10 Feuerversicherung
. . „ 2 332 209 Sonstige Versicherungszw
140 586,—
1 588 188 690
8
2 580 852
Lebensversicherung. Retrozessionsprämien Zahlungen aus Versiche Rechnung. Zahlungen für Reserve für eigene Rechnung. rovisionen für eigene rämienreserve für ei Unfall⸗ und Ha Retrozessionsprämien Zahlungen aus Versi Rechnung Reserve für eigene Re Provisionen für Prämienreserve Prämienüberträge
Steuern Verwaltun Verlust a
e für eigene Rechnung 1 Versicherungsfälle für
Rechnung..
ene Rechnung stpflichtversicherung.
cherungsfällen f
für eigene Rechnung für eigene Rechnung
uf Effekten
ember 1913.
1 178 191
516 409 115 502
80 079 247 638 7 571 633
175 983;% 551 818 706 381 390 216 248 453 516 698
67 149 219 116
ür eigene
866 821
159 181-8
23 839 909 Passiva.
svuxdmaue
1265 684 42 Kredit.
Debet.
Rüben und Rübensamen Brennmaterialien und Kalkste Maschinen⸗ u. Gebäudereparaturen Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten .
Abschreibun
29 81650
14 826 67 118 526,03
von Aktionären gelieferten Rüben
. Vienenburg, 31. März 1914. 8 8 b Aktien⸗Zuckerfabrik Bieneubureg. 8 Dege. H.
inn⸗ fcieet deheschäftsbüchern der
G. Fuhst. Schlüter. Schreiber.
Die Uebereinstimmung vorstehender Flmt.
kontos pr. 31. März 1914 mit den ordnungsm
- d hiermit von mir bestätigt. 8ISen den 2. April 1914.
M. Paasche, amtlich bestellter und beei
ücker und Sirup. ine. 42 581 62
en 20 63377 6 Brlcktoüberschuß zur Bezahlung der 496 27648 8
722 661
722 661 02]
Wolf. 2 8 Verlust⸗
der Aktionäre assenbestand. Föpotheen ertpapiere.. . 31. —. 1913: “ 6 597 944,75 i Bankhäusern “ Versicherun
den Jahre fallige, an⸗ sjahr entfallende echnungsjah anenge
bei
ö6e“ im folgen hea 9 838;
rämienreserve 9 und Haftpflichtver der Zedenten Gestundete Pr.
u“
Cöln,
gsunterneh⸗
der Lebens⸗ und Un sicherung in Händen
tien (Lebensversicherung)
den 6. Ma
ℳ 3 000 000 2 576 2 796 000— 6 419 887
330 054
185 432
1 8 92 301 8
Rese
7 032 086˙22 72 939 69
₰
20 931 279
Sparfonds Prämienres der Le
Guthaben Guthaben vo Gewinn und
Aktienkapital in 4000 Stück Aktien à ℳ 1000 . Kapitalreserrve.. .. 8
erve für eigene Rechnung: bensversicherung der Unfall⸗ u. Haftp rung..
rämienüberträge f 8 der Unfall⸗ u.
rve für schwebende Ver
Rechnun der 2
s811X“
7 571 6383,— flichtversiche⸗
ℳ
„ „ 2
248 453,—] 7 820 086
Rechnung Haftpflichtversiche⸗ 1
516 698,—
Hensversicherung 8 der Unfall⸗ u. Haftpflicht
2 580 852,— 3 097 550
sicherungsfälle für eigene
80 079,— 706 381,—
„ 1 072 515,— 1 858 975
anderer Versicherungsu i Retrozessionären dessen beantragte an die Aktionäre
Tantietm.. .. C1““ sonstige Verwendungen ..
54 645,80 10 000,— 8
442 176,01 866
4 000 000 1 600 000 500 000
+ 262 709 nternehmungen .. 265 197
ür Prämienreserve.. dung: ℳ 360 000,—
20 931 279