BI1“ “
Aktiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke und Chemische Fabrik
Generalbilanz vom 31. Dezember 1913.
zum Deut eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
₰ 4 . . Aktienkapital. ..... Z. “ Berlin, Freitag, den 8. Mai 1914
Prioritätspartialobligationen der Anleihe 1 . “
Nienburger Prioritätsobligationen Erneuerungs⸗ und Kursreservefonds. Rteservesanbdh . . . . . .... Amortisationen .. .. Beamtenwohlfahrtsfonds .. . . Dividenden (noch nicht eingelöst) . Prioritätszinsen (noch nicht eingelöst) Ausgeloste Nienburger Prioritätsobligationen (noch nicht eingelbsih . . . . . . .. Berufsgenossenschaften . . . . Königl. Hauptzollamt Hannover. . . . . Kreditoren 11“ 16“ Gewinnübertragung aus 1912 .ℳ 277 702,04 DbNNT19I8g1311“ 1 061 567,58
v [14283] EEEET“ ℳ ₰ — 951 416 42 Aktienkapital.... Salinen x gent 1 Febi nüen 8 s Chemische Fabri enburg Gesetzliche Rücklage.. b-8.
Baurücklagen. 2 Unterstützungskasse Geschäftshaugg .. 8; 88
Avale und Kautionen K ℳ 2,9 81888 728 020 reditoren einschl. Gut⸗ haben der Aktionäre 88 48 11“ der . Teilschuldverschrei⸗ 1 190 756
[146302 Aktiva.
₰ 60 69 51 80 13
35 75
23 22 98 22
ℳ 5 633 736 2 865 759 4 358 667 1 637 176
Grundstücke .. Gebäude ℳ 1 135 339,02
Abschreibungen 54 840,64 Geräte und Maschinen 2 988 249,58
Abschreibungen 377 484,98 Formen 152 337,85 Abschreibungen 39 390,35 116 . 650 530,15 Abschreibungen 208 727,15
bbbee“
v11“ Patente und Lizenzen 42 353,87 Abschreibungen. 6 471,01. Baustelleneinrichtung 34 288,64 Abschreibungen 24 210,90 10 077 Kasse und Wechsel .. . .. 28 599 Wertpapiere . . . . . . . 1 052 623 Avale und Kautionen ℳ 2 939 128,56 Debitoren einschl. Baugut⸗ öv1111““ Beteiligungen
——
2 000 000 ““
410 000 131 040 151 076 185 776*¾
—
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
1 498
1 080 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditätsz⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
’
. 2 5 E
2 610 764 Generalmobilien... .. “ Bankier⸗, Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 1“ Wechselbestandn „ꝰ„. . Eö1.1“¹“; I1“4*“ Debitoren einschließlich ℳ 48 000,— vorausbezahlte Talonsteuer ..
Aktiengesellschaften.
— .
112 947 [14712] Die Aktionäre der
Barther Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barth
werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. Juni a. cr., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zu Barth abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und Geschäftsabschlusses für das zweiund⸗ zwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Mai 1913 bis 30. April 1914. Verteilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung für die Jahres⸗ rechnung an den Aufsichtsrat und
Vorstand. Ersatzwahl ein Aufsichtsrats⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ von zwei Aassichtsratomit⸗ lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt,
mitglied. welche im Aktienbuch eingetragen sind. Die
[14711] Akt. Ges. Innunashaus Harmonie in Kiel. Generalversammtung Mittwoch, den 10. Juni 1914, Abends 6 Uhr, im Innungshause Harmonie zu Kiel. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1913/14. 2) Feststellung: 8. a. der Bilanz für 1913/14, b. des Status per 31. März . 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Beschlußfassung teilung. 5) Voranschlag für 1914/15. 6) Neuwahl von Mitgliedern: a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats. 7) Genehmigung von tragungen.
[14297] Deutsche Handels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden:
1) Herr Dr. M. Dienstbach, Karlsruhe, 2) Herr Hermann Horn, Goslar. Der Vorstand.
W. Kaatzer.
u“ [146888 Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre werden zu eine ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Juni d. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer des Rathauses hierselbst eingeladen.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest. stellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Gudensberg, den 5. Mai 1914.
Grifte⸗Gudensberger Kleinbahngesellschaft.
Der Vorfsitzende des Aufsichtsrats: F. Nöll.
441 803
856 447 758 035
35 882
5) Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
4706]
Schlesische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden erdurch zu der diesjährigen ordentlichen eneralversammlung auf Sonnabend, In 30. Mai 1914, Vormittags Uhr, im Geschäftshause der Allge⸗ einen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin V., Friedrich Karl⸗Ufer 2—4, ein⸗
aden.
Tag-gehesat:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1913, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung
„ 222
19 219 458 979 368 375
1 339 269 18 964 639/7 Kredit.
1 277 702 04
G4“*“
33 502**
367 405 12 000
342 475
11“*“ Beteiligung an Aus⸗ landsgeschäften. Talonsteuerrücklage üt.
0.
für 8 31
Gewinn⸗ und Verlu onto ““]
18 964 639 79 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1913.
ℳ ₰ 294 748
72 062
600
1 339 269 6:
“ Steuern, Abgaben und Tantiemen
Aen auf ausgeloste Prioritätsobligationen der Anleihe II. Ie4““ — der sich verteilt wie folgt
Gewinnübertrag aus 1912 . Erträge der Werke . . ℳ abzüglich: Verlust auf zweifel⸗
hafte Forderungen
[14293] Waggon- und Maschinenfabrik A.-G. vorm. Busch.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. April 1914 hat die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 750 000,— neue, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je ℳ 1000 Nennwert beschlossen. Die neuen Vorzugsaktien sind den alten Vorzugs⸗ aktien gleichberechtigt, nehmen jedoch an
4 010 604 über Gewinnver⸗ 1 981 137
13 930 839
1 428 978 ¼
ℳ 1 339 269,62
13 930 839 25
Haben.
——
Soll. davon: 8 Amortisation . . . . 1“
ℳ 1 039 269,62
für Aktienüber⸗
Gewinnvortrag aus WF Bruttogewinn 11-S.
Abschreibungen auf: ℳ
8- 8 8 8 . 54 840,64
und Ma⸗ 38377 484,98
““ 69 93644 aus davon für:
b 8 Wahl 983 664 Beamtenwohlfahrtsfonds.
4) gliedern. 5) Geschäftliches.
ℳ 10 000,— 8 20 000,—
[14640]
. 99 390,35 höeeeee Patente u. Lizenzen 6 471,01 Baustelleneinrichtung 24 210,90]%
Gewiunsaldo . ....
Biebrich a. Rh., im April 191. Dyckerhoff &
4.
11 125 342 475 1 053 600/89
Widmann Aktiengesellschaft
—
86
8
Der Vorstand.
Ernst Dyckerhoff. Luft.
Franz Widmann.
Spithaler.
Moeller.
1 053 600
[14632]
Krefelder Stahlwerk Actien⸗Gesellschaftzu Fischeln bei Krefeld.
um 31. Dezember 1913.
Bilanz b
Aktiva. v1116*“ 111116“ Maschinen .. ..
Inventar, Werkzeuge und Geräte (Buchwert
Gleisanlage (Buchwert ℳ 1,—-) Schießstand (Buchwert ℳ 1,—2) . öa11121“3“ vebbbbbenb.“]; e-]]; ö6 Bankguthaben, Kassen⸗ und interlegte Barkautionen eteiligungen
Vorausbezahlte Versicherungsprämien 8
Hinterlegte vallel .
111.141“; Teilschuldverschreibungen, Em. 1911. 1““] Reservefonds ... Spezialreservefonds. Unterstützungsfonds . . . . .. Geikeeberefondas . Talonsteuerresere . . Spareinlagen.. Kreditoren..
Rückstellungen für Löhne und Unkosten pro 1913; 8
Wechselbestand
Passiva.
Teilschuldverschreibungszinsen, Coupon 5
Avalverbindlichkeiten.
Abschreibungen auf Anlagewerie bis 31. 12. 1912
1198.
Gewinnsaldo, Vortrag aus 1912 . . Reingewinn pro 1913
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913.
v1“
ℳ 11 662,50 7 11 881,50
. .ℳ 2 896 199,10 . „ 552 918,59
696 521 3 187 770 3 362 223 353 123 129 750
5 633
1
3 403 570 2 621 948 186 901 930 986 286 1111 31 300
14 977 138
4 500 000 3 000 000 130 000 500 000 66 833 30 000 100 000 20 000 113 975
1 996 298 208 404 6: 67 500
31 300
3 449 117
.ℳ 14 659,29 „ 749 049,57
763 708 86
14977 138 06
Soll. Abschreibungen au
Abschreibung auf Automobile
Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen Mieten ꝛc. Gewinnsaldo: Vortrag aus 1912 . . .
Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen, Reingewinn pro 1913 .. .
Vortrag aus 1912 ..
Betriebsüberschß.. “
Crefeld, im März 1914.
Anlagewerte pro 1913
.ℳ 14 659,29 „ 749 049,57
ℳ 552 918
11 661
20 754 596 719
763 708
1 945 762
14 659 1 931 103
Vort
L. H i. F.
Remunerationen an Beamte . . . . Seedhen9 Tantieme für den Auf⸗ 11 % Dividende an die Aktionäre.. „
befunden.
der Kasse der Aktiengesellschaft
S. 1 in Berlin. Bleichröder in besteht aus folgenden Herren: Graf von Alten⸗Linsingen, Linden,
tsrat ..
8 52 501,55 660 000,— 296 768,07
rag auf 1914 u“
Hannover, den 6. April 1914.
ℳ 1 039 269,62
Der Aufsichtsrat. Graf von Alten⸗Linsing
Der Aufsichtsrat uesmann, Ephraim
Hannover, den 6. Mai 1914.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verl
Kommerzienrat Emil L. Meyer. Die Auszahlung der in der Generalversammlung genehmigten Dividende in Hannover sowie bei den Bankhäusern
en.
Osnabrück; Kommerzienrat Emil L. Meyer, Meyer & Sohn, Hannover; Dr.
Der Vorstand.
1706 680 26
.“ Dr. Carl Kraushaar.
Fr. Buresch.
Hannover; Justizrat Dr. S. Meyer, Hannover;
Kurt Fränkel, Neustadt, Ober Schlesien.
1 706 680 26
ustkonto sind von uns mit den Büchern verglichen und übereinstimmend
mit ℳ 165,— pro Aktie findet statt bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und
Vorsitzender; Fr. Buresch, Linden; 2 John Spiegelberg
[14637]
Einnahmen.
Mercur Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913. Vorgelegt in der General
versammlung vom 6. Mai 1914.
8
8
8
8
8 1
Prã
Zin
Gewinnvortrag aus 1912 .. .
Ueberträge aus dem
Prämieneinnahme abz. Ristorni:
Ueberträge aus dem
fall⸗ und Sonstige Einnahme:
Aktiva.
Sachversicherung. Vorjahre: Prämienüberträge für eigene Rechuung . Transportversicherung . ℳ
Feuerversicherung . . . . onstige V erungszweige,
Lebensversicherung.
11““ Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämienreserve für eigene Rechnung. . Reserve für schwebende Versicherungsfä
für eigene Rechnung.. mieneinnahme abz. Ristorniea. . ..
111“
Vermögensertrvagagaae...
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. orjahre:
Prämienreserve für eigene Rechnung..
Prämienüberträge für eigene Rechnung.
Reserve für schwebende Versicherungsfä
für eigene Rechuuuug .
Prämieneinnahme abz. Ristornit .. Vermögensertrgge..
en, abzüglich der auf die Lebens⸗ und Un⸗ sn rüglich den ersscherung entfallenden.
Aktienumschreibungsgebühren.
für eigene Rechnung.. Reserve für schwebende Versicherungsfälle
179 582,04 2 507 110,53 99 119,17
älle
lle
ℳ ₰ 20 636
1 069 663 402 526
2 785 811
114 860 230 096
309 671 589 211
20
71
5870 307 27 Bilanz am 31. Dezember 1913.
Sachversicherung. Retrozessionsprämien: Feuerversicherugga Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung: Transportversicherung ℳ 1231 779,37 Feuerversicherung . . . „ 1 465 471,51 Sonstige Versicherungszweige 26 997,08 Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Transportversicherung . ℳ 110 000,— Feuerversicherng. „ 340 118,— Sonstige Versicherungszweige 20 625,— Provisionen für . Rechnung . . Prämienüberträge für eigene Rechnung: Transportversicherung ℳ 54 000,— Fueferstcherng “ onstige Versicherungszweige „ 67 173,—
Lebensversicherung.
Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für
eigene Rechnung .. Provisionen für eigene Rechuung .. Prämienreserve für eigene Rechnung
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Reserve für schwebende Versicherungsfälle für
eigene Rechhugg. Provisionen für eigene Rechnung . .. Prämienreserve für eigene Rechnung.. Prämienüberträge für eigene Rechnung.
*. .
627,—
Steuern... Verwaltungskosten ... Verlust 89 Effekten.
739/19
117
470 743 777 072
1 114 650
17 144 1 174
4 000 63 465 169 563
275 909
353 190 195 108
258 349
8 998 ‧% 54 678 47 965
172 445
124 226—
Gewin.
5 870 307
Passiva.
1 945 762
Krefelder Stahlwerk Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. P. Klöckner, Vorsitzender.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewi
und mit den ordnungsmäßig. Berlin, den 19. März 1914.
Der Vorstand.
Ppbellk La
nn⸗ und Verlustrechnung haben wir g geführten Büchern übereinstimmend gefun
Treuhand⸗Vereinigung Actien⸗Gesellschaft.
Rahardt.
lung ist die
In der heutigen Generalversamm jahr 1913 auf 12 % festgesett worden. ei:
uf jede Aktie ausgezahlt
dorf, Crefeld, der Rheinischen Bank,
ppa. Scheibner.
der Mittelrheinischen Bank, Duisburg.
der Gesellschaftskasse in Infolge Uebertritts zu S Wichterich, von Gesellschaft aus; an seine w Duisburg in den Aufsichtsrat gewählt. Crefeld, den 4. Mai 1914.
der Mittelrhein. Bank, Stelle wurd
ischeln bei Crefeld. 5in ische Cöln, scheidet
Duisburg, aus
Der Vorstand.
assek.
e Herr Bankdirektor Albre
“
en.
Dividende für das Geschäfts⸗ Dieselbe wird von heute an mit ℳ 120,—
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein in Berlin, Cöln, Düssel⸗ Essen⸗Ruhr, Herr Bankdirektor Albert
dem Aufsichtsrate unserer cht Schaadt zu
eprüft
We
Gu Gu
Haftung der Aktionäre... arer Kassenbestandd...
Zinsen insen, teilig auf das Prämienreserve der 1
und Haftpflichtversicherung in Händen
der Zebenten .. . . . .... Gestundete Prämien (Lebensversicherung)
rtpapiere. 8o Kurswert am 31. Dez. 1913: ℳ 1 964 015,—. thaben bei Bankhäusern ... thaben bei Versicherungsunterneh⸗ im folgenden Jahre fällige, an⸗ Rechnungsjahr entfallende Lebens⸗ und Unfall⸗
8
ℳ 2
118 871 12
626
1 800 000
188
1 963 752
587 83⁵ 783
751 33
99 50 15 17 34
Cöln, den 6
5 395 932
Aktienkapital in 2400 Stück Aktien à ℳ
Feapitalresevtvaza76
Prämienreserve für eigene Rechnung: der Lebensversicheruug der Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung
b ℳ6 1000 2 400 000 “ 251 957‧9
ℳ 169 563,37
„124 226.— 2293 789
Prämienüberträge für hhene Rechnung: der Unfall⸗ u. Haftpfl der Sachversicheruung .
tversicherung ℳ 258 349,— 111
4 650,— 1 372 999
Rechnung: der Lebensversicheruuulgg der Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung der Sachversicheruug
Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene
ℳ 4 000,— „ 353 190,—
470 743,— 827 933
Nicht erhobene Dividende . . .. . Gewinn und dessen beantragte Verwendu an die Aktioärea.. Tantieme.. zur Kapitalresere..
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen...
76 682
EETT111166
ng ℳ
41 657,80
Vortrag auf neue Rechnung. öö“
*
Die Direktion.
8
125 -
172 445 63 5 395 93250
dieser Vorlagen und über die Ver⸗
teilung des Reingewinns.
Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ g sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ welche spätestens bis zum litten Werktage vor der General⸗
8) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
sammlung, Nachmittags 2 Uhr,
e Aktien in Berlin bei der Bank für Berliner
andel und Industrie,
andels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und
scontobank, Dresdner nalbank für Deutschland un Schaaffhausen’'schen Bankv Breslau bei der Filiale der Handel und Industrie, hlesischen Bankverein un liale der Dresdner Bank; in
Bauk,
peutschen Treuhandgesellschaft, Na⸗
d dem erein; Bank
dem d der Ham⸗
rg bei der Filiale der Bank für ndel und Industrie, der Commerz⸗ d Discontobank und der Dresdner ank; in Kattowitz bei unserer Ge⸗
schaftskasse hinterlegt haben.
Statt der Aktien können auch die Depot⸗ ine der Reichsbank oder eines Notars bie auch amtliche Bescheinigungen von
nats⸗ und Kommunalbehörden ü⸗
ber die
denselben als Eigentum von Kommunal⸗ bänden oder als Depositum verwahrten
ien hinterlegt werden.
Uleber die geschehene Hinterlegung von
tien oder obiger Depotscheine rinigungen wird dem Aktionär ei
ezw. Be⸗
ne Be⸗
igung erteilt, welche als Einlaßkarte
Generalversammlung und zum is des Umfangs des Aktionäre, welche zur Teilnahme neralversammlung berechtigt sind,
h durch Bevollmächtigte auf
Nach⸗
timmrechts dient.
an der können Grund
iftlicher Vollmacht und der Einlaßkarte
treten lassen. Kattowitz, den 6. Mai 1914. Schlesische
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. E. Rathenau, Vorsitzender.
Hannoversche Kaliwerke ktiengesellschaft Hannover.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden
rdurch zur ordentlichen Gener
Inmlung auf Freitag, den 5. 14, 12 ¼ Uhr Misttags, im Si
alver⸗ Juni tzungs⸗
Il des Bankhauses Delbrück Schickler &.
in Berlin W., Mauerstraße ebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Vorlegung der Bilanz mit G
61/63,
ewinn⸗
und Verlustrechnung und des Ge⸗
schäftsberichts für das am 31. De
zember
1913 abgelaufene Geschäftsjahr zur
Genehmigung.
) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat
und Vorstand. ) Wahlen zum Aufsichtsrat.
) Wahl der Revisoren für das Geschäfts⸗
jahr 1914.
5) Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar des
5 § 2 (Sitz der Gesellschaft).
Bur Ausübung des Stimmrecht enigen Aktionäre berechtigt, litestens am 3. Werktage vo neralversammlung bis 6 ends ihre Aktien oder die an
s sind die
r der Uhr deren
elle tretenden Depotscheine der Reichs⸗ k oder eines deutschen Notars bei der sellschaftskasse in Peine oder in
rlin bei den § hickter & Co., Mauerstraße
Herren Delbrück
61/63,
äß, § 27 des Gesellschaftsvertrags
terlegt haben. Peine, den 7. Mai 1914. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. R. Meyer.
8
Barth, den 5. Mai 1914. Henning, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.
“
[14693]
Eisenwerk G. Meurer, Aktien⸗
gesellschaft, Cossebaude⸗Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 5. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungezimmer der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Scheffelstraße 1, 2, hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Bilanz⸗ überschusses.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, bei der Hinterlegungsstelle der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgestellte Bescheinigung dient als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 25. Mai 1914 ab von den Aktionären bei dem Vorstande in Cossebaude sowie bei der Hinterlegungsstelle der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden eingesehen bezw. in Empfang genommen werden.
Dresden, den 8. Mai 1914.
Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
C. Meurer.
[14707] „Union“ Baugesellschaft auf Actien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 28. Mai ds. Js., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Mark⸗ grafenstraße 76, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl zweier Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Depotscheine spätestens am 25. Mai in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, Markarafenstraße 76, der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69, oder bei dem Bankhause A. Hirte, Markgrafenstraße 76, niederzulegen. Vergl. § 18 des Statuts.
Berlin, den 7. Mal 1914. Der Aufsichtsrat.
Heim, Geheimer Hofbaurat.
Nlunserer Gesellschaft zu einer am 27. Mai
Aktien sind als Legitimation vorzulegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 24. d. M. ab bei Herrn Zimmer⸗ meister Fr. Arp, Kiel, Kirchhofsallee 64, zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Kiel, den 7. Mai 1914. Der Vorstand.
[14294]
Bei der am 24. April d. Js. in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 ½ % Anleihe wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:
Zu ℳ 1000,— 17 Stück
Lit. A Nr. 54 103 206 212 225 245 272 437 450 457 462 465 539 583 591 639 648.
Zu ℳ 500,— 6 Stück
88 B Nr. 825 1049 1054 1070 1150 1165.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlag von drei vom Hundert gegen Auslieferung der Stücke nebst Er⸗ neuerungsschein und den zugehörigen Zins⸗ scheinen Nr. 19 — 20 am 31. Dezember d. Is.
bei unserer Kasse zu Blankenburg
am Harz, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W.,
bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
bei dem Harzer Bankverein, Akt.⸗ Ges., Blankenburg am Harz.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Blankenburg am Harz, den 6. Mai
1914. Harzer Werke zu Rübeland und Zorge.
[14709] „Siemens“ Elektrische Betriebe
Ahtiengesellschaft, Berlin. Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre
1914, Vormittags um 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Burgstr. 24, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 12 500 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien sollen für das Geschäftsjahr 1913/14 Anspruch auf das Viertel der Jahresdividende haben und ab 1. Oktober 1914 mit den alten Aktien leichberechtigt sein.
2) Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung der Aktien.
3) Beschlußfassung über Abänderung des § 7 der Statuten (anderweitige Fest⸗ setzung der Höhe des Grundkapitals).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen und in derselben ein Stimmrecht augüben wollen, haben gemäß § 26 der Statuten ihre Aktien oder Reichsbankdepotscheine über ihre Aktien oder die Nummern der Aktien enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der auberaumten Generalver⸗ sammlung, den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bet der Ge⸗ sellschaft oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Verlin, Frankfurt am Main bezw. deren Filialen in Nürn⸗ berg, Essen⸗Ruhr, Hannover, Giesten, Wiesbaden und Hanau oder bei der Basler Handelsbank in Basel zu hinterlegen.
Berlin, den 7. Mai 1914.
„Siemens“ Elektrische Betriebe
Aktiengesellschaft.
der Dividende pro 1913/14 nur zur
Hälfte teil.
Die neuen Vorzugsaktien sind von dem Bankhause S. Bleichröder mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, den Besitzern der alten Vorzugs⸗ und Stammaktien ein Bezugsrecht derart anzubieten, daß auf je nom. ℳ 6000,— alte Vorzugs⸗ resp. Stammaktien eine neue Vorzugsaktie über nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 220 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des vor⸗ genannten Bankhauses die Inhaber alter NMorzugs⸗ resp. Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben:
1) Das Bezugsr cht auf die neuen Vorzugsaktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 23. Mai 1914
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder
während der üblichen Geschäftsstunden
1 auszuüben.
Aktienurkunden, für welche das Be⸗
zugsrecht ausgeübt werden soll, ohne
Dividendenscheine in Begleitung eines
doppelt ausgefertigten E“
lars einzureichen. Die Formulare
hierzu sind an der Bezugsstelle kosten⸗ frei erhältlich.
3) Bei der Ausübung des Bezugsrechts
ist für jede neue Vorzugsaktie
der Bezugspreis von 220 % = ℳ 2200,—
bar einzuzahlen sowie der Betrag des
Schlußscheinstempels.
Hiergegen findet die Aushändigung der bezogenen neuen Vorzugsaktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen Zug um Zug statt.
Bautzen, den 7. Mat 1914.
Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G.
Iu“ vorm. Busch. “
W. Busch. Geißler.
1.““
[14626]2 Elektrizitütswerk Gispersleben
Ahntiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sonu⸗
abend, den 23. Mai cr., Vormittags
10 ½ Uhr, im Saale des „Alten Rats⸗
kellers“ in Erfurt stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Aenderung des § 12 der Satzungen durch Erhöhung der Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Reihenfolge des Aus⸗ scheidens der Aufsichtsratsmitglieder.
4) Aufsichtsratswahlen.
Nach § 17 unserer Statuten werden
diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗
ralversammlung teilnehmen wollen, er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den
19. Mai bei der Gesellschaft anzu⸗
melden und bis zum Beginn der
Generalversammlung ihre Aktien gegen
entsprechende Depotscheine zu hinterlegen:
1) bei der Gesellschaft in Gispers⸗ leben oder
2) bei der Mitteldeutschen Privat⸗
bank, Aktiengesellschaft, Filiale
Erfurt, oder
3) bei einem deutschen Notar.
Gispersleben, den 6. Mai 1914.
Elektrizitätswerk Gispersleben
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Schwaniz.
2) Bei der Anmeldung sind die alten
88
Aktiva. Werk Kodersdorf: Grundstückskonto Wohngebäudekonto Fabrikgebäudekonto. . Maschinenkonto Gleiskonto.. Fuhrwesenkonto ÜUtensilienkonto Werk Kaltwasser: Grundstückskonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Gleiskonto. . Fuhrwesenkonto . Utensilienkonto.. Werk Pfaffendorf bei Liegnitz: Grundstückskonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto Gleiskonto. Fuhrwesenkonto Utensilienkonto Biehain: Grundstückskonto Betriebsmittel: Warenkonto.. Feuerversicherungskonto 11.e“ Kontokorrentkonto.. Wechselkonto... Effektenkonto.. Kautionskonto .. Hypothekenbestandkonto Beteiligungskonto..
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto ... Reservefondskonto II.. Hypothekenkonto Kodersdorf Hypothekenkonto Kaltwasser “ Pfaffen⸗ Kontokorrentkonto.
1 008 129
Reingewinn.. 1 008 129
Bilanz am 31. Dezember 1913.
ℳ
21 500 78 500 63 900 0
“
[11
152 200
199 641 10 11 675 — 633,46 221 690,4
24 802 20 277 4 800 500
375 000 37 500 150 000— 125 000 — 49 500,—
95 000 53 375 122 753
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. Fabrikationskonto Unkostenkonto .. Kontokorrentkonto Effektenkonto. Abschreibungen. Reingewinn...
Gewinn.
Vortrag aus 1912 Warinkkee— Pacht⸗ und Mietekonto.. Kontokorrentkonto...
1913 von
I 499 565
205 989/ 38
258˙2
3 630
50 208
122 753
882 405]
6 977 870 907 3 520 1 000
882 405/31
Die Auszahlung der Dividende für 25 % = ℳ 250,— für
1 Aktie erfolgt gegen Einlieferung de Dividendenscheins Nr. 14 vom 1. Juli 1914 ab bei der Gesellschaftskasse in Kodersdorf sowie an den Kassen der Löbauer Bank, Aktiengesellschaft, Löbau i. Sa., und deren Zweignieder⸗ lassungen. . Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an: 8 G Justizrat Ernst Hoffmann, Görlitz, Vor⸗
sitzender, Kaufmann Max Naumann, Görlitz, stellvertretender Vorsitzender, Direktor Alwin Findeisen, Leipzig, Frau Elisabeth Girke, Görlitz, “ Robert Niendorf, örlitz
Kodersdorf O.⸗L., den 6. Mai 1914. Schlesische Dachziegelwerke A.⸗G.,
vorm. A. Dannenberg. 5Se Vorstand.
mann. . Barck.