1914 / 108 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

fassung ist: Der Antrag des Konkursver⸗ walters auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse. Adelnau, den 29. April 1914. Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts.

Apenrade. [14329] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jens Schmidt in Trasbüll ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Das Honorar des Verwalters

Demmin. Bekanntmachung. [14311] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vorpommerschen Elek⸗ trizitäts⸗ und Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Jarmen wird auf Antrag des Verwalters auf den 6. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen zur Beschlußfassung darüber, daß der Gläubigerausschuß statt wie bisher

aus 4 Mitgliedern bestehen soll. Demmin, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [14352] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Ernst zruno König in Seifersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Ernst König daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Januar 1914 bestätigt worden ist und der Schlußtermin stattgefunden hat.

aus 5 Mitgliedern in e nur noch

8

vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Oder, Oderstraße 53/54, Vorder⸗ haus 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. Oder, den 2. Mai 1914. Apitz, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Frohburg. [14344] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tapezierers Robert Niegel in Frohburg wird Sn Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Frohburg, den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 114328] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst

Schröder in Gardelegen ist zur Ab⸗

2 11 Uhr, Zimmer 21, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude anberaumt, zu welchem dieselben hiermit geladen werden.

Koblenz, den 2 Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. [14316] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Holtin & Holtz, offene Handelsgesellschaft in Liqui⸗ dation, hier, ist im Beschwerdewege auf⸗ gehoben, weil nach Sicherheitsleistung für die Unterbilanz keine Ueberschuldung mehr besteht. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29. [14303]

Köslin. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Schulz in Köslin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köslin, den 2. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [14319]

Sagan. [14671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Miska, früher in Altkirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Sagan, den 30. 4. 1914

Spremberg, Lausitz. [14313] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaf Modrack & Schröder zu Slamen wir nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 8 Spremberg, Lausitz, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. 8

Tilsit. Konkursverfahren. [14315] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lau in Tilsit, in Firma Otto Lau, chemische Fabrik in Kaukappen bei Tilsit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 1 Tilsit, den 2. Mai 1914. 1 Königliches Amtsgericht.

mögen des früheren Gastwirts Christian

12,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold)

zum 108.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 8. Mai 1914.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. * 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel =

* 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar find.

Ftwaige Hruckfehler in den heutigen Furs⸗ ens werden morgen in der Fpalte „Noriger Rurz“

tigt werden. Iertümliche, später amtlich richtt

2 ste Notiernn, werden möglichst bald am Fchlu e2s Ansszeitels aln „Perichtigung“ mitgeteilt.

Wechsel.

1 Dollar

1““

Heutiger] Voriger Kurs

1“

E11“4“*“

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Kur⸗

Voriger 8

Heutiger] Voriger Kurs

Mecal. Eis.⸗Schldv. 70

do. do. bo. do. 1896 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Pee.

Mai vorig. Schwarzb.⸗Sond. 1900 v unk. 15

2

Lübecker St.⸗A. 1899 2 do 1895»1

do. kons. Anleihe 86 33 do. do. 90, 94, 01, 05 3 ¾ Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 19087

vüöSörrürüerse . 2.5ZSPEbnSSe 8

unk. 21/4 do. 1881— 83 3 ½

22680Ö-2S2gZS

82 792

1

88

2

D

85,80 b 95,60 G

2 9740 G 77903

97,75 b B

84,70 G

. 95,80 G

85,50 G 75,00 G 92,40 b 7 85,20 G 95,80 8 95,80 G

7

97,40 G 77,80 G

95,90 9

Barmen

Berlin 1904 S. 2

do. 1912 X unkv. 22

do. 18976, 1878

do. 1882/98 3 ½ do. 1904 S. 1 3 ½ do. Hanblskam. Obl. 3 ½ Berliner Synode 1899/4

do. 1908 unkv. 1919 do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05

Bielef. 98, 1900, 02, 03/4 13 N ukv. 23/4 2

1902

Bonn 1900

do.

do. 1896 Brandenb. a. H. 1901

do. 1901 Breszlau 06 N unkv. 21

1882, 1887 8 ½ do. 91,96, 01 N, 04, 05 3 ½

S

DS

S

7

98,80 G

99,00 B 97,60 6

sch. 90,40 G

91,40 G

7

8” 96,75 G 84,56 8 98,40 G 95,90 b üene 89,70 b 1cs nüga 188 e8

98,70 b 93,00 B 97,70 8 90,20 G 91,80 b B

—,—

86,75 G 84,50 8

1891 1906 do. 1902 unkv. 17/20 do. 1918 F unkv. 31 do. 1880 do. 1886, 1831, 1902 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 Lit. S,T uk. 21 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1901,06/08 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1903 N

inden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 06/07 do. 13/14 N unk. 22

Magbeburg do.

α

96,80 G 96,40 G 98,40 G

96,25 b G

96,00 G 93,50 G 98,25 G 95,25 g 95,25 g 94,99 G

94,75 eh B

86,50 G 94,60 G

96,40 G

83,90 B 30,60 b 89,50 B 94,20 G —,— 94,20 G 94,20 8

96,60 b

96,40 G 96,50 G 96.25 b G 96,00 G 93,50 0 96,25 b 95,25 g 95,25 G 94,90 G

Schles do. do. do. do.

3 12. Folge 3 ½ 8ns

landsch. C8

8 D 8; do. do. D3 Schleiw.⸗Clst. 2.⸗Kr. 4 do. do. 3 ½ 3

Sügn

75.10 G 86,10 8 97,70 G

Nonga

72,9828

93,00 G 8 72,25 8 94,70 G 25,80 G 76,50 8 86.60 G 76,50 G 94,70 G 85,80 B 76,50 G 93,25 B 87,30 G 86,60 G 77,b0 G 93,25 G 86,80 G

178.10 G

98,10 G 87,80 B 77,80 G 98,00 G 79,25 G 94,80 G 85,50 K 75,50 G 85,50 G 78,50 G 94,60 G 85,50 G 76,50 G 93,25 G 87,30 G 988,75 G 77,00 G 93,25 G 87,10 b G

--eeag ggtig o. Hessen⸗Nassau do. do. 3 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger Pommersche do. 3 Posensche 4 do. 1““ Preußische...

do.

Rhein. und Westfäl. do. b

nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin den 13. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Gardelegen, den 4. Mai 1914. Trautmann, Aktuar, als Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gräfenthal. [14347] Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Karl Schulze hier hiermit aufgehoben.

Gräfenthal, den 2. Mai 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II. 112149]

.895,90 G 85,90 G do. 1909 unkv. 24 —,— —,— do. 1880 do. 1891 96,10 b G Bromberg

85,90 B bo. 09 ukv. 19/22 do. 1895, 1899 ¼ 95,60 b Burg 1900 N 86 00 B Cassel 1901 —,— do. 1908 S. 1, 3, 5 86,10 G do. 1987 95,60 b do. 1901 85,90 b Charlottenb. 89, 95, 99 95,60 b do. 1907,08 unkv. 17/20 85,75 b bo. 1911 N/121ukv. 22 95,50 b bo. 1885 konv. 86,10 G do. 1889 98,00 G do. 95, 99, 1902, 05 86,80 G Coblenz 10 N ukv. 20/22 95,70 8 bo. 1885 konv.

95,00 B Mülheim Rh. 99, 04, 08 97,75 G do. 1910 N ukv. 21 bo. 1899, 1904 —,— . 8 Mülh. Ruhr 8 Em. 11 b do. 75 u. 13 unk. 31, 35 94,50 8 o. 1889, 97 59,00 B Heff. E“ 4 München 96,50 G 8

1892 4 88 96,50 G do. S. 18— 22 4

do. 1900/01, 06, 07/74 do. 1908/11 unk. 1974 96,50 B 5 8. 109, .“

do. 1912,14 unk. 42/44 4 97,00 G 1 8 1 9 do. S. 1 118 ¼

do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ 89,00 B do. 1897, 99, 08, 04 3⁄ 89. Sn.br. 8,8 M.⸗Gladbach 99, 1900⁄4 do. 1911 N unk. 36/4 93,60 G do. 1880, 1888 3 ½ —,— do. 1899, 08 WV'3 ½ 91,10 G Münster 1908 ukv. 1874 ““ do. 1897 3 ½ —,— Naumburg 97,1900 kv. 3

8 Nürnberg1899 02,04 4 95,80 b do. 98,00 b B do. 86,60 G 86,80 G

2 8 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 Se. een; do. 1914 unk. 20/4

10] 94,50 6 94,50 b do. 1902, 05 /3 Pforzheim 1901, 07, 10/4 1“ nea. cS⸗ do. 1912 unk. 17/4 —,— 97,00 g do. 1895, 1905 8 95,00 g9 95,00 8 Plauen 1903,4 95,00 G9 95,00 G do. 1903 3 94,30 G 94,40 b Posen. 1900, 05, 08/4 —, —,— do. 1894, 1903 3 er Fis Potsdam 1902 8 ½ 95,10 0 95,50 G Regensburg 1908/09 —,— unk. 1918/20ʃ4 94,75 b B do. 97 N 01-03, 05 3 1889 3

1900 3 ½ 1903 3

.1881, 1884,3 ½

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Müggenburg in Landsberg a. W., Wall 28, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sanr. verzeichnis der bei der Verteilung zu berü sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 27, 2 Tr., bestimmt Landsberg a. W., den 1. Mai 1914. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lichtenau, Westf. [14331] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leonard Böger zu Lichtenau (Westf.) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1914 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lichtenau (Westf.), den 5. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [14674] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters Adolf Pielenz in Lübbenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ühbenau, den 29. April 1914..

Königliches Amtsgericht.

Lünen. Konkursverfahren. [14332] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mönen des Kurz⸗- und Weißwaren⸗ händlers Wilhelm Heimann in Lünen a. d. L., Langestr. 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lünen a. d. L., den 1. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [14308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Hermann Weiner in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Memel, den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Neusalza. [14342]

95,80 G 95,80 G

77.19 G 93,25 b

84,70 G 1 77,25 G

7710 G 93,25 E 84.70 6 3 77,25 8

. o 10 do 99g 8EETu

Heutiger Voriger

wird auf 135 ℳ, seine baren Auslagen Kurs

werden auf 31,30 festgesetzt. Apeurade, den 4. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. 8

Augustusburg, Erzgeb. [14351]

Dippoldiswalde, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [14448]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erast 1 Kortenhaus in Dortmund, Westenhell⸗

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß weg Nr. 52, ist infolge eines von dem des am 22. April 1913 in Leubsdorf Gemeinschuldner gemachten Vorschlags verstorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ zu einem Zwangsvergleiche sowie zur wesenen Fabrikarbeiters August Wil⸗ eventl. Abnahme der vom Verwalter ge⸗ helm Dürrschmidt wird nach Abhaltung legten Schlußrechnung und zur Prüfung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der nachträglich angemeldeten Forderungen Erzgeb., den 1. Mai Termin auf den 26. Mai 1914, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht in Dortmund, Berlin. Konkursverfahren. [14321] smaße Nr. 2283 Zimmer Nr. 78, 1. Ober⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗

geschoß, anberaumt. Der Vergleichs⸗ mögen der Frau Marie Ladewig, geb.

vorschlag und die Erklärung des Ver⸗ Nebe, i. F. Richard Ladewig zu Berlin,

walters sind auf der E“ Alte Jakobstr. 81/82, ist infolge Schluß⸗ des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Ein⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗

sicht der Beteiligten 1“ aArgr termins aufgehoben worden. Dortmund, den 30. April 1914. Berlin, den 28. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Dresden- [14439] Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Das Konkursverfabren 8 88 F. vvZbbbbb (14322] msgen des Iustamlasenms Fitfred Weal⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

helm Fritsche 8 Reiche es .

8 Dresden) wird na haltun es

mögen der Firma Plastikum Industrie Nesnach 8be

Se ain. 94 it NMan. Dresden, den 6. Mai 1914.

euffelstr. 13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ 64 t. Abt. II.

rechnung des Verwalters und zur Er⸗ Königliches Amtsgericht.

hebung von Einwendungen gegen das Drulingen. [14447]

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Konkursverfahren.

zu berücksichtigenden Forderungen der Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Schlußtermin auf den 26. Mai 1914, mögen des Spezereihändlers Karl

Vormittags 11¼ Uhr, vor dem König⸗ Martin in Waldhambach wird, nach⸗

lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue dem der in dem Vergleichstermine vom

Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ 20. März 1914 angenommene Zwangs⸗

mer 143, bestimmt. 1 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Berlin, den 29. April 1914. vom 20. März 1914 bestätigt ist, hierdurch Der Gerichtsschreiber des Königlichen aufgehoben.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Drulingen, den 1. Mai 1914.

Berlin-Schöneberg. [14324] „Katserliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Dülken. Konkursverfahren. [14437 Das Konkursverfahten über das Ver⸗ In dem Neveeee ee 1” 12- mögen der Milchverwertungsgenossen⸗ mögen des Bauunternehmers Franz schaft m. b. H. in Schöneberg ist nach Fuesers zu Dülken Land ist zur Prü⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ aufgehoben. rungen Termin auf den 13. Juni Berlin,Schöneberg, den 1. Mat 1911 1914. Vormittags 10 Uhr, vor Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. dem Königlichen Amtsgericht in Dülken, Abt. 9. G Zimmer Nr. 11, anberaumt. Dülken, den 4. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [14438] Konkursverfahren. 14 N. 119/13. 63. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Kantorowitsch zu Düsseldorf, Kur⸗ fürstenstraße 50, Inhaber eines Zigarren⸗ und Zigarettengeschäfts zu Düssel⸗ dorf, Kaiser Wilhelmstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Düsseldorf, den 2. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Frankfurt, Oder. [14307] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Photographen Wilhelm Schmidt zu Frankfurt a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. Oder, den 2. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Lösch⸗ gold in Frankfurt a. O., Richtstraße 49, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind 821 der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt. 1 Frankfurt a. Oder, den 2. Mai 1914.

Apitz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frankfurt, Oder. [14306] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Jacobi und dessen Ehefrau, Grna geb. Streifer, in Frankfurt a. O., Berliner⸗ straße Nr. 20/21, jetzt in Berlin, ist in⸗ ffolge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

Tremessen. [143412 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johann Stell mach in Tremessen wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdur L. n 100 8 aufgehoben. EEI“ Ihges Tremessen, den 2. Mai 1914. do. do. 100 Ltre 2 N. 8s Königliches Amtsgericht. gopenhagen 100 Kr. 8 T. bhecnc

88 abon, Oporto 1 Sse masas Weilburg. Beschluß. [1443633 . . - Das Konkursverfahren über das Ver 20,46b 89,008 mögen des Kaufmanns Heinrich Bathit 1 £ 20,325 b G .

2 6,109 85,70 B

8. 95,50 G 85,90 G 88,90 G 95,50 G 85,80 b 95,90 b 85.70 G

95,50 b 88,00 g

——=WI=IF

msterd.⸗Rott. .100 fl. 169,20 b EB 100 fl.

do. do. —,— Brüssel, Antw. 100 Frs. 80,875 B do do.

. . 1100 Frs. —,— ö 100 Kr. 8 T. üisss

100 Kr. 1

A

88öüSSöüöSSöBBUSSVVSVSVSVöSVg aSöö11ee“];

PPEPEEEeeeeeeEzeeEeeeeeeieeee 2222222öI2ö2Iö2ö2S2öSöSIöISI2IIIINNINIIS=S—F

=g

—y—

2S SZ

8=2 -

=

S

EE1

. 98,90 G 16 97,10 9 20] 97,40 G 23] 97,50 G . 92a,850 8 . 96,90 9 16] 97,10 g 20] 97,40 G 22] 97,50 G

96,90 G 97,50 G

82 8

do 0

Süöo᷑SgSgESAgöSgngSegöegöAöSSnööSöeönnSssnse;

S

müemen

38 ½α 8 EEFEEEPEPerbeeEEerbeögeeee;

ꝓ8α ebEeääb

86,75 G 96,25 G 94,10 G 91,30 G 92,75 G

0 8₰ * H*

do. S. 10 1294 . S. 92, 18, 144¼ S. 15 164 S. 1 4 üiesae Sächs. Tdw. Pf. bis 23 94,60 G do. bo. 26, 27 87,80 G ö. do. bis 25 3 ½ 95,490 G Kredit. bis 22 95,40 G ho. 26 83 95,40 G bis 25 68,00 g 88,80 8 Ve. en

2 95,00 G 95,00 G 8 94,25 G 94,25 b Babd. Präm.⸗Anl. 1867/4 94,10 G 94,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 85,30 b 85,60 b G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 —,— Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Metn. 7Fl.⸗L. p.

—₰

88ꝙ8

D Sögeesüüeee

SöPSgESgPSEgS

SFüIöSSöS=S=S S

2

98,80 G

-8S

1. 1.4.10 versch. 117 1.1 d 1.1.1

S8S88888888888

= 2*

07/08 uk. 17/18]4 09-11 uk. 19-21/4 do. 91,98 kv. 96-98,05,06 3 d 1903 3 4 4

96,00 B

zeessethe

SEESEEZSSᷣSSSSSIIAI

S

2

81,30 8

Gräfentonna. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gerbereibesitzers Emil Tildtmann, Werningshausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Tonna zum Gerichtstag in Eeöe“ in der Gemeindeschenke das. bestimmt.

Gräfentonna, den 29. April 1914.

Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Hadersleben, Schleswig. [14325] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrmanns Jacob An⸗ dresen in Hadersleben wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 10. März 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen dieschra vom 10. März 1914 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. Hadersleben, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [14346] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Groß⸗ farm⸗ und Faktorei⸗Betrieb Kamerun⸗ Hochland Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Hamburng, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 den 5. Mai 1914. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [14345] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Heinrich Zen⸗ tini in Liqu., Colonialwaren on gros, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 6. Mai 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Haspe. Konkursverfahren. [14302] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. Rosenbaum zu Haspe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins in⸗ folge Schlußverteilung hierdurch aufge⸗ hoben. Haspe, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Frau Kaufmann Lina Kirchner, geb. Prawitt, in Hirschberg i. Schl. soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Schlußver⸗ zeichnis sind dabei 107 151,98 nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 10 350,98, wovon noch die Kosten des Verfahrens abgehen. § 151 K.⸗O. Hirschberg i. Schl., den 6. Mai 1914. Hans Letzel, Konkursverwalter.

Koblenz. Bekanutmachung. [14343]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Gerichtsreferendars a. D. Dr. Paul Maret zu Koblenz ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters, das Verfahren mangels Masse einzustellen, auf den 22. Mai 1914, Vormittags

185,25 b

199,60 b G

128,50 B 37,10 b

St. 202,00b B 2. mans

8428 G 94,25 g Sachsen⸗Metn. Jp. St. 37,40 b

95,255 65,10 G0 Nugsburger 75l.⸗Cose p. St. 34,10 8 G

Göln⸗MPeind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10,142,50 b B Ausländische Fonds. Staatsfonds.

1.1.7

142,20 b

96,496 85,20 B 92,50 G

94,70 „h B Argent. Eis. 1890 85,00 à bo. 100 82,75 8 do. 20 95,75 G . Fe steemae 89,75 G Mai dvorig. inn. Gd. 1907 200 £ ). 100 £, 20 £ .. 09 50er, 10er ber, 1er . Anleihe 1887 kleine

96,49G 85,20 B 92,60 G

194,709 85,008 82,75 b 95,75 G 89,75 G 88,25 G 85,75 8 20,25 8G 88,90 8 97,80 g 94,40 8 97,00 b 9G 95,93 G 57,00 G

92

8IN

=g

8 -822 2

vrerrrrrereresrrsürrezss-- 8EEETEEETö’

1.

0⁴ Sa.2 ꝙ8

EE;

+—— 2S —½

2

99,75 b B 99,75 B

aI“ üeenggSn; -G&œ—FvIASASbd

111 1.1.7

do. —,— Remscheid SgSea do. Rostock.. do. 1903/8 ¼

7 95,90 G 96,40 G 94,75 G do. 1895 3 Rummelsb. (Bln.) 99/3 ¼ Sagarbruden 10 utv. 16/4 do. 1910 unk. 24/25/4 do. 1896,3 ½ Schöneberg (B1n)04,0714 do. 1909 unkv. 19˙4 do. 1912 unkv. 23/4 do. 1896/8 ½ do. 1904 /8 ¼ Schwerin i. M. 1897/8 ½ 4 do. 1909 N unkv. 20/4 do. 1895 3 ½ 4 do. 1908 ukv. 1919]4 do. 1903 3 ½ Stett. 12 NL. S uk. 22, 23 do. Lit. N, O0. P. Q. do. Lit. R Strßb. i. E. 1909 unk. 19 do. 1918 unk. 23 Stuttgart. 1895 N do. 1906 N. do. do. unk. 16 bo. 1902 NM. ... Thorn 1900, 06, 09 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 1903

do. unk. 22, 28 pro Stück —,— do. do. konv. do.

£☛ᷣ 2 E zeressezeresss - 8

Fe

——

98,50 G 98,70 B

98,105

er, en

97,70 B

98,70 5b 894,10 6 G

95,75 G 80,90 b e-, e ng

PEssseeE 22ö--Né8NöS8 FEE 800⸗ 2.H. g8. —222ö22 0

₰. S

S

2

SS

==IIIgSS

EE,—

2SüSSSSSböSS8ae e

1en 80,85b 112,25 5b 81,35 b 189,35b 81,005b G 112,30 b 85,00 5b 85,00 b

214,90 b

214,90 b

. 8 3 versch. 86.75b zu Weilburg wird nach erfolgter 7lh 18bs verlg. 98208, 88,75 8 b S t 1 1 ] o. 1897, 1900 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben :eo. 9 e 1900, 180, 1099 .100 Frs. vi G . Lipp. Landesspar⸗ und 368 Penick 6901 Werder, Havel. 8 16“ 1 deiheiase, vermoldt an7 gechg E“ 1900 Konkursverfahren. 3. N. 1.14. 2 do. (100 R. bo. do, unk. 22 4 versch. 97,30 G 90 2 ee athass Se 3 versch. 37,90 G 86 1823 7 88 Vermögen des Kaufmanns Bernhard Stockholm, Ethbg. 100 Kr. 112,30 t Ndo. Fobur b 8 g. Landrbk. 1 8 Möwes, Werder a. H., ist infolge Warschau 100 R. S. 1— unk. 20,22 4 14.10 96,40 G Coen 1909, 1804,86 3 2 100 Er —,— 84,10 G do Gotha Landestrd Ab 1 orschlags zu einem Zwangsvergleiche 1 b 8 do. 1909 ukv. 19/21 Berschlaternin auf 8n 16. Mai Bankdiskont. do. 1918 v unkn. 24 4 8 Christiania 4 ½. Italten. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗- do. do. k. 25 4 97,49 G schon der allgemeine Prüfungstermin an⸗ bon 5 ½⅛. London 8. Madrid 4 ½¼. Paxis 3 ½. ber pedlg. 89. 8 19028, d8, 05 3 86,00 8 e . . steht, vor dem Königlichen Amtsgericht in 8 ““ 4 2 1 Münz⸗D 3 3 Hseses . 1897, 1902, 05 des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Ee“ Sachf⸗Weim. Ldskrd.4 9770G Z8“ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur 20,455 b GG —, do. do. unk. 18;4 2 Rixes S L gen .. 8 8 38 EEETE11 bH o“” —,— 8a. 8 o. 1891, 98, 1903 Konkursordnung) hat den Vergleichs⸗ 1 8 do. Condh. Ldskred. 8 dresden .⸗⸗1800 f 5 8 p. E“ ro 500 —,— ; o;. unkv. 1 vorschlag für annehmbar erklärt. Neues Rufftsches Gid. 11480, —, —,— Diverse Eisenbahnanleihen. b⸗ 1818 do. 1 b 5 ichts. do. do. kleine Magdeb.⸗Wittenberge Tüsn Dresd. Grbdrpfb. S. 1,2 des Königlichen Amtsgerichts bo. Coup. zb. New Yor! —.,— Medlög Friedr⸗Zesb. do. S. 5, 7 [14349] 80,90 b do. S.3,9,10unk. 20/28

do. S gn r. 1 191 684 Vork.. 1 4 4,195 b . 8 ½ versch. 85,90 G Weilburg, den 28. April 1914. 0. 1 Eüsgcas 0 8 1 üte. do. 1912 N unk. 22/23 ön es Amtsgericht. . o. 94, 96, 98, 01, 08 Könkgliches Amtsgericht 81,40b Anleihen staatlicher Institute. V 114320] g83 Petersdurg.. 100 R. 8 X. deha Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G do. 1909 F nkv. 15 een über das do. do. FirbeRee eeb Sachs.⸗Alt. Lbb.⸗Obl. 3 versch. 86,00 G 21 1889 SS gen. 7 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Wien 100 Kr. 84,975 b 85,005b do. S. 4 unk. 25, 4 1.4.10 97,50 0 97 do. 1907 unkv. 17 8 do. do. uk. 22 4 1.4.10] 96,60 G b . 1914, Vormittags 10 8 Uhr, an dem Lerlin 1 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ⁄. Brüssel 4. do. do. uk. 24 97,10 G 15 18 b 1 u. Warschau 5 ½. Schwetz 3 ½. Stocholm 4 ½. Wien 4. Sachs.⸗Mein. Lndkred. Werder a. H., Zimmer Nr. 4, anberaumt. unk. 15, 17, 19 97,00 G d. 1909 ur. 16 Der der ae eg Simmhe und die Erklärung Geldsorten, Banknoten u. Coupons. bo. 97,00 G do. 1009, 13 uk. 25/26 Sovereigns 88 do. 07 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die 20 Francs⸗Stücke. 16,29 b B Cawarzb Rub. gbkr. 8 V do. 07 ukv. 20/22 Mehrheit des Gläubigerausschusses 90 —,— Imperials alte pro Stückh —,— 1 Dresden 1900 Werder a. H, den 4. Mai 1914. Amerlkanische Banknoten, große 4,1926 Be „Märk. S. 3 92.70 b G bo. 1900 Wille, Gerichtsschreiber 2 do. do. mittel Beansensdlice . 101,60 B 905 Belgische Banknoten 100 Francs älzi Eisenbahn. fäawas, aeiche Banknoten 100 Kronen 112,25 b 68 8 8 v. 85 91,75 G bo. S. 3, 4, 6 N bo. Grundrbr. S. 1-8

E—

—,— do. äuß. 88 1000 2 86,90 G do. 500 82 gäS do. 100 £ 95,00 G bdo. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 gesezns Bern. Kt.⸗A. 97 kv. ee Bosn. Landes⸗A. 89,75 G do. 1898 94,90 b do. 1902 87,10 B Buen.⸗Air. Pr. 08 84,80 B do. Pr. 10 94,10 b do. 1000 u. 500 2 94,20 G do. 1000 LI“ do. 20 £ do. ult. Fres. Mai Vvorig. —,— beee ce Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 94,10 G 94,10 G 25r241561-246560 —,— —,— bör 121561-136560 95,30 G 95,30 G 2r 61561-85650 —,— —,— 1r 1 20000 96,75 8 97,00 G Chilen. A. 1911 96,75 0 97,00 G do. Gold 89 gr. 96,70 b 96,30 8 do. mittel 97,00 g9 97,00 g do. kleine 97,00 g 97,00 G do. 1906 nvSes g Chines. 95 500 £ 9-a F do. 100, 50 £ 92,00 G do. 96 500, 100 £ 97,00 G do. 50, 25 £ 96,30 G do. ult. sheutlg. 94,00 G Mai (vorig.

EE“““

SSS SSZ eensnneee

OSSSS

—₰

do. Wismar⸗Carow. 8 ½ Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 58 (v. Reich sichergestellt)

Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 1.4.10] 95,80 8

do. 12 R. 27-33, uk. 25 4 1.4.10] 96,00 b G 1899 3 ½ 1.4.10% —-,—

96,25 G

EAEIS Legegeseee —292 2gggb2 2 —*— Ago

Zeulenroda. . Bekanntmachung. ber b 1 8. 8 80765—b 3 1.-ee e f ü Französische Banknoten 100 Fr. 40 —,— 3 . . 9 In dem Konkursverfahren über das olländische Banknoten 100 fl. 189,159 v n 55“ 4. 197, 08, 00 O. unkv.

Vermoöͤgen der Firma Maschinenfabrik Henneense Banmoten 199 . 187,88 „Kosboth“ G m. b. H. in Zeuleuroda Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— do. 1911 unk. 23 wird zur Wahl neuer Mitglieder des Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,05 b B

Gläubigerausschusses und zur Erörterung masiig ö se der Festsetzung der Auslagen und Ver⸗ n. bo. 500 R. 214,306b Eö“ eine ubigerversammlung au x 18 ““ abend, 8 23. Mai 4914, Vor⸗ ö 199 Fr. 81,306b 14729 8. 88 ur 22 4 8 mittags 11 Uhr, bestimmt. 8

Zeulenroda, den 5. Mai 1914.

Bollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— —,— 1 do Serie 19/8 ½ bo. kleine —,— —,— do. do. Serie 21 3 ¼½ Fürstliches Amtsgericht. Dr. Franz.

90,40 b G 90,40 b G 960 82,80 eb G vaes 64,10 b 64,10 b

EeEEtetgggtgkgkeeE;EkesEs

A

EEEEEEIE“ —½

½

bo. 88, 90, 94, 00, 08 Duisburg 1899, 1907 95,80 G do. 1909 ukv. 15/17 96,00 9 do. —,— do. 1885, 1889 96,25 G do. 1896, 1902 N 9 86,50 G Elberfeld 1899 N G 96,75 B do. 1908 w ukv. 18/20 8 86,60 9 do. 1875/1877 8 do. 1882/1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19

g ₰. G SS

18⁰02²

10

PPrrrrrrrürrrrrrrrrrreer FPFEErFPriegn;n;nn ÄSFn

Aegg 22e..A 8.

l co G.n. f 8 [SsüSSgnERRnenRREEneseseeneenene

, 2228A=S

S

☛œ

vrrrürrrerrerrsrerreersresssesreerreeee--

ho do do . †. gS5 Sggögöä

0 0 o 8 = zrrrerreerrer

PvüEEESbüPPPFEeeEeeeee

886,60

1S

8 4 Landeskr. uk. 20 Deutsche Fonds. se. Er Sene. 16 8 8 . 2 erie Das Konkursverfahren über das Ver- v Staatzanleihen. de do. Serie7,s mögen der Marie verw. Zieschang, Zeulenroda. [14348] 8 de V 100,20b G h 17, 19 8,ho“, eshagenning Vievunch, Indem esgeercersches 1öeres Per altung de em Konkursverfahren über 57 1. 8. 0, do. . S. 1 108 Neusalza, den 5. Mai 1914. (G. m. b. H., in Zeulenroda ist in der do. do. 28,90b 8 98,90 b G do. Ausg. 14 unl. 19,38 Königliches Amtsgericht. SGSläubigerversammlung vom 4. Mai 1914 do. he⸗ dersc, 86898 8884b. FPosen P.-d, uIr2 ,16 1 oelde. Bekanntmachung. I14444] an Stelle des Rechtsanwalts V. Ober⸗ A-srci. 177, EEEE“ dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ länder, hier, der sein Amt als Konkurs⸗ Mai seseig à78,00 G Rhpr.A. 20, 21, 31-34 en des Väckermelsters und Kolonial⸗ verwalter niedergelegt hat, der Bankvor⸗ de. Cchasgenses⸗dsa do. A. 35/38 uk. 17-19 eAF rdcn. Heiunrich Teeke zu steber Albert Kölsch in Zeulenroda als Pr. Staatssch 11116 Stromberf ist infolge eines von dem Konkursverwalter gewählt worden. dn

94,80 B —,— o.

96,50 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 95,50 B do. 1903 S. 3 ukv. 16 94,00 G do. 1908 rückz. 37 Eüg press do. 1908 unkv. 19 94,25 G bo. 1908 unkv. 22 94,50 b do. 1888 ü do. 95, 98, 01, 03 N Wilmersdorf(Bln.). 99 do. 1909 unkv. 20 do. 12,13 Nutv. 23/25 93,00 G Worms 1901, 1906, 09/4 96,50 G do. konv. 1892, 1894 8 ½ 87,25 G do. Reorg. 18 96,50 G do. 19083, 05/8 ½ 86,390 G unk. 24 Dt. Int.

96,40 G b do. E. Hukuang 96,80 G Weitere Stadtanleihen werden am do. Eis. Tents.⸗P. Dienstag und Freitag notiert s2

102,00 b G 93,50 eb B

87 30 b 88 00 B

86,2 G IS

o. 1908 Erfurt 1893, 1901 N do. 08, 10 ukv 18/23 do. 1898 N, 1901 N Essen 1901/4 do. 06 V, og ukv. 17/19/4 do. 1918 N4 do. 1879 8 ½ do. 1898, 1901/3 ½ Flensburg 1901, 1909 83,60 G ü do. 1912 N ukv. 28

SüöSöeüresüegee 2

8. . —. 8 80 8 8o 8⸗ ——ö—8 ½ —+

Berlin-Schöneberg. [14323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Fried, geb. Holländer, zu Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 65, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 1. Mai 1914.

Ksönigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [14670]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brodfabrik „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 6. Mai 1914.

Der Gerichtsschrezben. des Amtsgerichts:

och.

S.

822ISISSNS

S.Eö=S 8 DS

—.F 7

100,20 G 100,40 G .7 100,10 G

. 98,70 b G

882nSgES 2S8

2 D

-Z8ög= S

—— 80 do ã —. . —. .-. 90 22ͦ8s-822

97,00 Gg

89,60 b 89,60 b

.—

96,20 G 96.20 G

S

unk. 35

Eeerezttzeserre EEE1111 —8sͤ2ögnnIIIII2ͤI28

SS w

. do. 1896 8 ¼ 1.1. 96,60 G Frankfurt a. M. 06 N/G4 1. 97,20 G do. 1907 unk. 18/4

4 3

—.—. 22 D

S £ 2 ZE1— gSESöSöSIäöü’gSgEeEgEgnees

96,70 b G 100,40 6

geErErS8

1910 unkv. 20

D

1911 unk. 22

—”0 bn0

1899 8 1901 N'3

S95Sbggegnee bSnSSS 0gqgÖgg2

1

2S

Ausg. 22 u. 23 94,00 G do. 1908 unkv. 18 100,40 G 1.5.16 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Zeulenroda, den 5. Mai 1914.

Ser. 30 89,75 b do. 1 100,108 do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Fürstliches Amtsgericht.

100,10 G Ausg. 5, 6, 7 99,75 G do. 99,80 b G 99,90 B Ausg. 3, 4, 10, do. do. auslosbar Int. 99,10 B 8 Preuß. kons. Anl. uk. 18 vor dem Königlichen Amtsgericht Oelde Dr. Franz. do. de

99,10 B 12 17, 19, 24 29 86,75 G 3 do. 98,60 b 98] 98,60 b G do. Ausg. 18 84,50 G do.

unk. 25 98,90 G Freibrg. i. B. 1900,07

8 unk. 25 1908 auf v v . rinee.; 8 Stafselanlethe

10 r mmer 4. anberaumt. er 2 2 8 bo.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8. aa g-en⸗

S.

4 4 1908/8 4

—Bq 22—

2

1““ Sürrrörrer- EEEe 58gSSE

CqCÄSS

SS828822822282

77,90 B do. do. Fe e’m Westfäl. Prov. Ausg. 3

do. A. 4, 5 ukv. 15/16

do. Ausg. 6 ukv. 25

96,70 G do. Ausg. 4 32

96,80 B do. Ausg. 2 4 3 ½

97,00 b G 97,00 G do. Ausg. 2 5 83,00 9

—1 M 2

938,90 b G do. Ausg. 9, 11, 14 83,50 G 98,90 b 6 do. do. 98, 02, 05 4.10% —,— Busgararn Sp. 00 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Mai Lvorig.

98,90 b 6 Schl⸗H. 07/09uto 19/20/4. 1.4.10 —,— 3

91,40b B 91,30 b G do. 4 86,60 b G 86,90 G do. Landesklt. Rentb. 4190 ulda 1907 N4 8820 g8. bersenr19onnko 3 384

Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗ 8 . . :2/9

eas bher Einsicht der Beteiligten der Eisenbahnen. . -e

niedergelegt. 8 : 1608,

Oelde, den 29. April 1914. [14673] 1 ö“

Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ 20. 1v. 78, 78, 78. 30

Königliches Amtsgertcht⸗. verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Mai do. v. 92, 94, 1900 oldenburg, Grossh. [14440] d. J. wird die Station Gera⸗Debschwitz Das Konkursverfahren über das Ver⸗ als Versandstation in den Ausnahme⸗ mögen des Tischlers Diedrich Haase in tarif 5a für Steine, gebrannte usw., ein⸗ Oldenburg, Osterstraße, wird nach er⸗ bezogen. Nähere Auskunft erteilen die folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ beteiligten Abfertigungen. durch aufgehoben. Erfurt, den 3. Mat 1914. Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 1, Königliche Eisenbahndirektion. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. 8 2 Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh. 14689 veuesch⸗belgischer Güterver „de. bateRentensch MRanis, Kr. Ziegenrück. (13098] 2.zr. Mi Ghltigkeit vom 15. Mat1914 ien-989ℳ1S. Konkursverfahren. —sab werden die Stationen Haren (Tilleul) ET“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß und Schaerbeck (Josaphat) der belgischen EE1I des Gastwirts Karl Bernhard Eis⸗ Staatsbahnen als Empfangsstationen in do. 1887—99, 05 mann in Gostwitz wird nach erfolgter die Abteilung A Einzelsendungen von CE ““ des Schlußtermins hierdurch mindestens 10 t des Ausnahmetariss aufgehoben. 1 1 vom 1. Oktober 1908 für Steinkohlen usw. o. amt. St.⸗Al. 1900 Ranis, den 23. Fpeil be von Stationen des rheinisch⸗westfälischen F“ Königliches Amtsgericht. und des Saarkohlengebiets nach belgischen do. 1909 S. 1,2 ukb. 19 Rantzau b. Barmstedt i. Holst. Stationen aufgenommen. Mit Gülligkeit 8 Et181 unln. 81 Konkursverfahren. 12988) vom gleichen Tage ab werden ebendaselbst de. 1714 9 88 Fnt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß die Stationen Bruxelles (Quartier⸗Leopold), do. amort. 1887-1904 des am 21. März 1913 in Barmstedt Bruxelles (Rue Rogier) und Florennes do. verstorbenen Kaufmanns Otto Pieming 88 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

0S

. 95,70 b G sch. 97,00 b G 92,00 G 95,40 G

Gießen 1901, 07, 09 do. 1912 unkv. 22/4 bo. 190⁵

vxge *

96,60 b G 96,75 8 96,80 b G

Cottbus. Konkursverfahren. [14309] 96,70 g

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johann Schnitt in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Cottbus, den 5. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2

Cottbus. Konkursverfahren. [14310. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Clemens Sied⸗ schlag, Inhaber Eugen Lehner in Cottbus, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schluß⸗ verzeichnis der hei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 25. Mai 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr., vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Cottbus, den 5. Mat 1914. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8f8 8 SSPrereree grerrseser PEESSESSPbHon⸗ 2—222SZSgögÖSögggAöS;n

83,00 G 94,90 b G

1900

SüE8ES8

2=

[14305] 67,75 5b G

94,75 G 98,50 G 77,40 B 93,30 b 84,80 8 76,49 G 93,25 9 95,70 B 88,00 B 76.50 G 94,30 B 86,60 G 100,25 G 91,90 g 98,90 B 83,00 G 95,40 B

SSS —'——- S5S 8g2

[14353]

—— 2 *- SS= o de d⸗

97,90 G 1 94,60 g

do. —,— do. . Schuldv. 86,50 B he

94,20 G do.

94,70 G do. 3 94,70 b do. neul. f. Klgrundb. 86,90 G do. do.

89,75 G do. do.

—,— Posensche S. 6—10.. apas ahah do. S. 11—17 95,70 b G 9

1.4.10 98,80 G ö1Z1I11

1.4.10° 93,80 G Hannover 14.1090 1.4.10 95,50 B igatih 1903 Sensenn bo. do. 1.4.10% —,— erne 1909 N unkv. 24 97,90 b G do. do. 1901 1.4.10% —,— arlsruhe

97,90 b G Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1918 unkv. 18 97,90 b G 1902 S. 10 1.4.10 95,70 G do. kv. 1902, 03 85,00 B do. 1908 ukv. 18 1.4.10] 95,70 G do. 1886, 1889 75,60 C do. 1909 unk. 19 —22 1.3.9 95.20 G 3 76,00 b do. 1912 unk. 23 24 1.3.9 95,20 G do. 1904 unkv. 17 —,— do. 1893 1.4.10% —,— do. 07ukv. 18/19/21/28 98,20 G Altona 1901 1.4.10] 96,00 G do. 1889 8 ½ 98,20 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 1.4.10 bo. 1898 3 ½ 98,10 G do 1911 unkv. 25/26/4 versch. bo. 1901, 1902, 1904 85 98,10 G dr 1887, 1889 3 % versch. Königsberg 1899, 01 98,10 G b. 1893 3 ¾ 1.4.10. do. 1901 unkv. 17 98,25b B Augsburg

do 1907 unk. 15

1.4.10 do. 1910 N ukv. 20/22 98,25 b G 1.1.7 do. 1910 NIV-VI A leaeeh do. 1918 unk. 23

79,60 G do. 1889, 1897, 05

1.1.7 1 do. 1891, 938, 95 3 versc. en⸗Baden 98, 05 N versch. , Lichtenberg (Bln g8. 28 decgea .;.. 1880 g. 98,25 G do. 1909 S. 1.2 ukv. 17 197,390 G 97,90 G do. 1899, 1901 N. versch. 95,50 B do. 1913 unkv. 24% 84,90 G 84,90 G do. 1907 unkv. 18 75,60 b 75,50 b G do. 07/09 rückz. 41/40

1.2.8 95,80 G Lichterfelde (Bln.) 95.

96,00 G Liegnitz.... 1918 97,50 Gg 97,50 do. 1912 N ukv. 22/28 —,— 97,50 G do, 1876

1.2.8 1.2.8 94,90 b Ludwigshafen 1906 1.1.7 —,— do. 1890, 94, 1900, 02

98,90 b B do Erg. 10uk. 21i. 2 3 (siehe Seite 4). 1“

82320 8 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult. (hond.

.5. 85,60 3 Berliner 5 7 115,00 98 115,00 g9 Dänische St. 97

14. —,— 103,00b G6 103,25 6 Egyptische gar.

88 95,25 G 101,25 6 101,25 G do. priv.

94,50 G 93,60 b G 93,00 G do. 25000,12500Fr

94,30 G 96,50 b B 96,50 B bdo. 2500, 500 Fr.

94,20 G 86,50 9 686,50 8 Finnl. St. Eisb.

94,50 B bo. 82,00 G6 382,00 G Galiz. Landes⸗A.

3 ¼ 1.4.10 88,60 B Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 95,90 0 95,90 G do. Prop.⸗Anl.

411 94,00 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ —,— Griech. 4 9% Mon.

3 ¼ 1.4. —,— do. D. E. kündb. —,— do. 500Fr.

92,00 b B —,— Westpr. Pr.⸗A. S.6— 8 94,90 b G Hagén... 1900 4 8 95,80 G Dt. Pfbb.⸗Anst. Posen bo. 551881-84

87,50 G 87,70 G do. bo. Serie 5— 7/8 ¾ 1.4.10% —,— do. 1912 unkv. 22/24/4 94,40 b S. 1—5 unk. 30/34 96,80 g 5000,2500 —,— 86,20 G d Stadtanlel Harb hac. ha * 95,10 G 88 u. alte n de,zge 86 —,— Stadtanleihen. erstadt 02 unkv. 1.1. —,— o. o. neue 32 8 . 5 Pir.⸗Lar. 90

8a Kreis⸗ und E he do. 1912 unk. 4071. 1.8. wiah do. Komm.⸗Oblig. 86,00bG 190008

ee Anklam Kr. 1901 uk. 1514 1.4.10% —,— do. 1897, 1902 3 % versch. —, —,— do. do. 97,75 G do. 2000 ‧„

97,90 g Emschergen. 10/12 N Halle 1900, 1905 98,50 G —,— do. 400

97,90 G ukv. 20/23 94,80 G do. 05 II, 10 Vukv. 21/24 96,50 G 94,75 b G do. 4 Gold⸗R. 89

97,90 G Fens; Kr. 1901. I do. 1886, 1892 Ssatas 86,20 b G 10000ℳ

Hadersl. Kr. 10 N do. 1900 3 ½ 77,40 B do. 2000

93,40 b do. 400‧„

84,80 b G Holländ. St. 1896

76,40 G Japan. Anl. S. 2

93,25 G do. 100 ⸗£ℳ

9 ukv. 27 Ses Kanal v. Wilm. u. Telt. he Keea Lebus Kr. 1910 unk. 20 Pea en Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15

1890

8,8898'So 85Söö8ögöe SöSSPPEPSSNᷣNS

A

Eisenbahn⸗Obl.

80 üEzeree 8258;SE

E1ö1 2sb0ùgöggeeSe

95,90 B do. 87,60b do. ult. sheutig. 76,50 G Mai vorig. 94,50 b do. Ser. 1—25 86.70 B Italien. Rente gr. do. kleine 100,25 G do. ult. Ihoutig. 91,90 G Mai Avorig. 95,80 g do. am. S. 3,4 83,090 G Marolk. 10 uükv. 26 95,30 b Mex. 99500,1000 2 ea, do. 200 83,00 g do. 100 do. 20 G do. 1904, 4200 do. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. bdo. mitt. u. kl. Oest. St.⸗Schatz 1914 Dt. Int. 4 ½ 14. do. amort. Eb.⸗A.

unk. 18/ 4 ½ 1.5.11 do. ult. leüens. 90% à91 b Mai Avorig.

20 £

„„3.

.g Ag

8

-o0o08Sv D —*

ISIhc eeeee eehn, S

zbbekss

8

28 ScSrresce egoheenene +

vPPPürrrüürerreererrrer

eee˙˙˙˙e 2—22IöI2öIIIIIISIIöInIINISöINSöI=SINSNIöNNISIIIISII2IgÖÖSNS

87,00 G —,— 98.20 9 98,20 G 98,20 G 98,20 G 98,20 b G 98,20 b G

= 2

86,90b 98,00 G

——gö9⸗ 3SSÄSSEPgSns

== SSSS

10 0 ., S,. . . F.

99nnnen

S 90 0 92 8. * OBE

CF=ZöSASAS;Sen

Ote e öö

do. do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. do.

4A A

=

vrréöstresssösrersseess-s- do FogFgFqSAN2ZZ

2g

97,306—

822öS.SgSg

S S.=S SN S2SS

2.,—

ISFIFS Serrüsreeersss-es-s-rserree—ss- 8ö; grrererrrrereez-s-—

reeU†öennene 82323828ö 1öövvvöö”

822

1886-1902

Süd mit ihren Entfernungen und Fracht⸗ 88*e e.

8 822 e bei den be⸗ azaig amte2

termins aufgehoben. teiligten Güterabfertigungen. 8 888.i8

Rantau⸗ Post Barmstedt i. Holst., Essen, den 5. Mal 1914. Bühecer Sten, 1808

den 29. April 1914. 8 Königliche Eisenbahndirektion. do. 1912 ukv. 22 Königliches Amtsgericht.