1914 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

—. 2 8 —. —,— —.— —-J——.— ——— ——. —————.,.,— —-—.—— .— —— —— ——— ———— ———

87

[15123] b ; . ; 5 15154 Continentale S. Fabrik nietloser Gittertrüger 119151e Eechrtteuschal zu Berlin.

Fabrit nietloser Gitterträger

u“

r Gart

8

Baugesellschaft Breslau (Hotel Monopol) in Bresla

8 8—

Aktiengesellschaft Breslauer Zoologische

Bilanz am 31. Dezember 1913.

[14701]

88

Brauerei zum Storchen, Actien⸗

88

An Grundstückkonto:

8

a. Grundstück Altscheitnig Nr. 31 „grünes Schiff“ nebst den darauf befindlichen

Baulichkeiten..

db. Baulichkeiten auf süädtischem Terrain:

Vortrag vom vorigen Jahre 12 737,53

ab: Abschreibung 3 000,—

224 544

Inventarienkonto, Vortrag vom vorigen e4“*“ 1*“* Pflanzenkonto, Buchwert der vorhandenen Palmen und Gewächshauspflanzen.. 1“

Tierkonto, Buchwert des Tierbestandes.. Futterkonto, Inventurbestand .. ... Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ und Reinigungs⸗ konto, Bestand an Heizmaterial. Elektrische Anlagekonto, Buchwert... ee];

Leuchtfontänekonto, Herstellungskosten Leuchtfontäne einschl. des dazu gehörigen 124*

Ansichtspostkartenkonto, Inventurbestand. Führerverlagskonto, Bestand an Garten⸗

e4“*“ Kassakonto, Barbestand.

2 *

Effektenkonto, Bestand an Kautionseffeiten

desgl. an eigenen Wertpapieren

der

232

32 929 51

89 629 84

Per Aktienkapitalkonto, 1582 Stück AüihF

Partialobligationenkonto, 23 Stück 4 % Partial⸗ obligationen à 500 . . Kautionskonto, Kautionen der Beamten und des Restau⸗ Reservefondskonto, Reserve⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Bestand des Pensions⸗ ondd Ergänzungsfondskonto, Be⸗ 1 des Ergänzungsfonds Kontokorrentkonto, Kreditores Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnüberschuß..

30

68 51

417 117 06

237 300

11 500

11 790 4 468

57 137

16 232 78 273

417 117

Debet.

Gewinn⸗

und Verlustkonto für 1913.

Kredit.

An Futterkonto, verbrauchtes Futter...

46 511

3— 94

Per Gewinnvortrag vom vorigen Jahre.

A.-G., Düsseldorf. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches eben wir hiermit bekannt, daß Herr abrikbesitzer Ed. Schäfer, Barmen⸗ Wichlinghausen, aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist. Gleichzeilig teilen wir mit, daß in der zweiten ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1914 die Herren Dr.⸗Ing. Kleinlogel, Darm⸗ stadt, und Konsul A. Richard, Düsseldorf, in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.

Der Vorstand. v. Perbandt. Küper.

Der Aufsichtsrat hat in der Sitzung vom 6. Mai ds. Js. beschlossen, auf die Aktieninterimsscheine unserer Gesellschaft Nr. 401 1250 eine weitere Rate von 15 % einzufordern. Die Aktionäre werden gebeten, die Einzahlung bis spätestens

16. Mai d. J. an die Bank für Handel & Industrie Düsseldorf wirken. 8 Düsseldorf, den 7. Mai 1914.. Der Vorstand. 8 v. Perbandt. Küper.

15157] Aktiva.

Bilanz per 31. Dez

mber 1913. Passiva.

ℳ8 51 2 165 670 94

73 500

1 440 295 57 35 160/39 147 060 80 946 251 35

enn Effekten und Betei⸗ loungen... Betriebsbestände.. Fabnto.. Avalkonto Debitoren..

4807 939 ,05

Kapitalkonto: Kommanditaktien 1 400 000,— V Komplementaranteil

Hypothekenkonto.. Reservefonds.. Abalkonto ... 113.319,31Zöö

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember

V

150 000,— 1 550 000—

743 83901 411 4553 147 060 80 1 323 383 58 632 200 32 4 807 93905 1913.

229 332 39

Allgemeine Unkosten, Steuern

insen, Diskonto. 1“ Extrareservefondds..

30 000 b“

477 808 36 861 532/71 Walsrode, 7. Mai 1914.

124 391 96] Betriebsüberschuß, Zinsen V

71 853 336—

Vortrag aus voriger Rech⸗ 8 196

nung .

und Gewinnanteill.

861 53271

9

Die Aktionäre der Continentalen Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Schicklerstr. 6 zu Berlin, eingeladen.

8

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands für das neunzehnte Geschäftsjahr und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1913 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an den Abstimmungen der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 24. Mai 1914 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Schicklerstr. 6, oder bei den Bankhäusern:

Bank für Handel und Industrie,

Berlin, Schinkelplatz 1/4,

Deutsche Bank, Berlin, Behren⸗ straße 8/13, 8

Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstr. 68/69,

Bergisch Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

und die Eintrittskarten zu lösen.

Berlin, den 8. Mai 1914.

Der Aufsichtsrat.

Smreker. eG

Aktiva.

Bilanzkonto ultimo Dezember 1913.

Passiva.

Gesellschaft in Speyer a Rhein. In der nach den Vorschriften der An⸗ leibebedingungen am heutigen Tage in unserem Geschäftslokale vorgenommenen notariellen Verlosung unserer Partial⸗ obligationen vom Jahre 1890 sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1914 gezogen worden: 29 Stück zu 1000,—

Lit. A Nr. 42 68 93 142 188 195 233 273 313 314 374 421 445 461 463 552 563 595 609 646 668 671 711 736 793 827 901 922 930.

11 Stück zu 500,—

Lit. B Nr. 4 16 57 110 132 147 192 221 285 391 399. 8

Die Inhaber der gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag der⸗ selben zuzüglich des obligationsmäßigen Auf⸗ schlags von 5 %, also die Obligationen von 1000,— Nominal; mit 1050,— und die Obligationen von 500,— Nominal mit 525,— gegen Aus⸗

GrundsiRckkoh8 sschreibung .. Beteiligung an „Kaufhaus Schweid⸗

nitzerstraße 21, G. m. b. H.“. Mobilienkonto Abgang 1öF6

Ee““

Abschreibuug . .

Assekuranzkonto, im voraus bezahlte Versicherungsprämien ... . . Kautionskonto, Effekten und bar bei den städtischen Betriebswerken. Debitoren und Bankierguthaben. Obligationenkonto.. Kassenbestand im Hotel. Warenbestand im Hotel .

Gewinn⸗ und

785

87

S 797 03

3 91

71235

20

47 04031

II6, IJ—

861,— 738 820/69

Aktienkapitalkonto.. Obligationenhypothekenkonto. Reservefondskonto... 11“; Noch nicht eingelöste frühere v1A*“ Coupon pro 2. Semester 1913 Dividendenscheinsteuerkonto .. Gewinn inkl. Vortrag von 1912. Zur Verteilung wie folgt vorgeschlagen: a. 5 % zum Reservefonds.. b. 4 % Vorderdividene.. c. Tantiemen. d. Rücklage für die Talon⸗ und 64* e. 1 % Superdividende. f. Vortrag auf neue Rechnung

6

V 625 000 99703 200—

917 32

714 35 71 000

2 865

2 610 61 896 66 170 000 1 281 27 160 2

1700 634 Verlustkonto ultimo Dezember 1913.

EE““

3 325/10 36 000 15 929 95

5 0

35

8

900 000 550 000

49 392 90 123 214 53

511

8 550 900

68 065

1700 634 01

Kredit.

händigung der Obligationen und noch nicht verfallenen Zinscoupons vom 1. Oktober d. J. an, von welchem Tage ab die Obligationen außer Verzinsung treten, entweder bei den Herren Baß & Herz in Frankfurt a. Main oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A. G. in Mannheim sowie bei der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. C. Dacqué in Neustadt a. H. und an unserer Gesellschaftskasse in Speyer in Empfang zu nehmen. Speyer, den 6. Mai 1914. Brauerei zum Storchen,

Gewinn.

schaft

Obligationen und Schuldenzinsen ab Kautions⸗ und Guthabenzinsen

e“ Abschreibungen..

6 65 ö 565 18686

25

888

Breslau, den 2. April 1914. Der Vorstand. W. Ruds

herglichen und übereinstimmend gefunden. und nichts dabei zu erinnern gefunden.

chitzkv.

905 26 497 25 468 26 21 650 69 67 754 66

Vortrag von 1912. Betriebskonto: a. Einnahtme. b. Ausgabe. 88—

182 938,94

Der Aufsichtsrat. theod

8 or Schwarz, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz der „Baugesellschaft Breslau“ pro ultimo Dezember 1913 haben wir mit den Ebenso wurden die Bücher selbst und die Belege mit den

542 534 361 159

31

Büchern der Gesel Rechnungen geprüft

sell⸗

Breslau, den 22. April 1914. G. Dietrich. Fritz Seiffert, vereideter Bücherrevisor. 8 Der Vorstand. DOie Einlösung der Dividendenscheine pro 1913 mit 50,— pro Stück erfolgt von heute ab an der Coupons⸗ kasse des Bankhauses G. v. Pachaly’'s Enkel in Breslau, Roßmarkt 10 1 Hamburg⸗Bremer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

ͤ141X“X“ Gartenanlagenkonto, für Arbeitslöhne, Sträucher, Kies Sand, Schlacke usw. . . . ..... Zinsenkonto, Obligationszinsen us.. Baureparaturenkonto... e eent. einnahme . . .. Seseeneeaaee11X*““ Subventionskonto: Tierergänzungskonto, für Tierankäufe 15 065,56 V ab: für verkaufte Tiere, Kadaver usw. 5 902 62 9 162 ö“ ho bbe Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ und Reinigungskonto.. 9 214 esgl. vom Provinzial⸗ und; Inserctekonth. 19g Inserate, lanbdtage 9090900,— intrittskarten, Fachschriften uw. . 5 tenkonto, ür Restau⸗ 121225225 13 585 teg Factan 1.“ Abgaben⸗ und Versicherungskonto . . . . . .. 8 391 Ansichtspostkartenkonto, Nutzen an Unkostenkonto, Gerichts⸗ und Notariatskosten, Reise⸗ verkauften Ansichtspostkarten ... spesen, Telephongebühren, Stempel, Porti usw. 1 458 Konzertzeitungskonto, Nutzen an ver⸗ Wasserversorgungskonto, Wasserverbrauch . . .. 1 319 Pensions⸗ und Unterstützungskonto, Ueberweisung. Reservefondskonto, Ueberweisung .

kauften Konzertzeitungen.. Führerverlagskonto, Nutzen an ver⸗ Ergänzungsfondskonto, degll... Abschreibungen:

kauften Führern und Gartenplänen 8 L Grundstückkonto..

X 3 000,— CI

Inventarienkonto... 300,—

ebbbö“ —. 905,25

Elektrische Anlagekonto.. 372,42

Leuchtfontänekonto... 4 929 51

Bilanzkonto, Gewinnüberschuß

40 805 15 911

98 Gartenentreekonto, Jahres. einnahwme: . 99 076,—

61 Abonnentenkonto, Jahres⸗

4 224 50 662,—

C 15 259 44 Reitbilletskonto, Jahres⸗

1 344 80 3 676 65

Wolff & Co. Commandit⸗Gesel.

[14723]

chaft auf Aetien.

Bilanz per 31. Dezember 1913.

Aktiva. w 2) Effekten und Barkautionen.. 3) Bauinventar: Stand am 1. Januar 1913 . 167 252,76 1“ . 10 124,27 157 128,49 „496 947,96 20 547,21 34 789 24

Actiengesellschaft. [15151]1 Bekanntmachung. .

Bei der stattgehabten planmäßigen Aus⸗ losung der für das Jahr 1914 zu til⸗ genden 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen der früheren Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

86 87 114 249 285 290 292 342 366 538 562 568 569 614 615 620 623 643 644 698 700 746 763 807 826 827 904 905 962 963 975 1105 1106 1150 1169 1180 1211 1328 1351 1363 1393 1394 1421 1465 1475.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit einem Amorti⸗ sationszuschlage von 5 %, also mit 630,— pro Stück, vom 2. Januar

1915 ab bei der 6) Gebäude und Bauhütten... eutschland,

Nationalbank b Berlin, und ““ G“ unserer Grubenkasse hierselbst 7) Bureaueinrichtungen: gegen Auslieferung der vorbenannten Teil⸗ der Zentrale und Baubureaus, 1. Januar 19132 öö“ nebst Talon und rückständigen Zinsscheinen. Bei obigen Neuanschaffungen 2. Zahlstellen findet auch die Einlösung der Abschreibung .. per 1. Juli 1914 fälligen 8) Bureauutensilien. 1 zu den 4 ½ %o igen Teilschuldverschrei ä

G füan⸗ den 7. Mai 1914. 9) Autoutensilien... Weitmar, den

1““ Gewerkschaft General 10)04*“ [15130]

11) Steinbruchanlage Großsachsenheim... Altenburger Actien-Brauerei. Abschreibungen Bei der am 6. Mai 1914 erfolgten oJ Auslosung der am 30. September 1914 13) Vorräte an Materialien, Ersatzteile usw. rückzahlbaren Schuldverschreibungen der v44“*“ “X 130 064 I EE“ 18— u“ 8 aus der Anleihe vom 30. Ju ö die Nummern: 45 50 73 96 97 99 159

Uezensäfnbes Anete . ö 201 202 304 306 409 428 455 475 482 ge Bau 565 571 615 642 753 763 792 829 831

18 14A4““ 853 870 897 976 981 1058 1158 1167 5 i 1211 1213 1242 1302 1395 1402 1414 1510 1543 1552 1564 1584 1593 1615

1632 1694 1848 1900 1941. 1968 1979

1993 2085 2098 2153 2178 2287 2344

2381

und aus der Anleihe L. vom 30. September 1899 die Nummern: 2405 2432 2482

2779 2882 2934 2967 3194 3231

3250 3282 3402 3424 3491 3547 gezogen worden.

Die durch die mit diesen Nummeru be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen verbrieften Darlehnskapitale von je 500 werden daher den Inhabern derselben zur Rück⸗ zahlung am 30. September 1914 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom gedachten Tage ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen Zinsquittungsscheinen deren Kapitalbetrag nebst zweiprozentigem Auf⸗ geld, zusammen also mit je 510 ℳ, bei

[14702] Einnahmen.

Lebensversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven für eigne Rechnung 4 465 016,— 2) Reserven für schwebende Versiche⸗ 3 rungsfälle für eigne Rechnung. 62 570,— II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni... IIII 124* 4X*X“; Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven für eigne 1

für Reparaturen und Ausgaben.

wexen n.

Lebensversicherung. 1. Metrotestionepeantehehsas II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich chadenregulierungskosten für eigne Rechnung .. III. Zahlungen für Rückkäufe für eigne Rechnung .. IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne V. Provisionen und Gewinnanteile abzügl. der Anteile der Retttt 14“ VI. Prämienreserven für eigne Rechuung.. VII. Sonderreserbve . .. Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung. Retrozelttonspramien Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten für eigne Rechnung .. III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne IV. Provisionen und Gewinnanteile abzügl. der Anteile der Retrozessionäre ... Prämienreserven für eigne Rechnung. VI. Prämienüberträge für eigne Rechnung.. VII. Sonderreserve e“ Sachversicherung. I. Retrozessioneprämten . . . . . . . ... II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten für eigne Rechnung .. 38 617 III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne Recchaaaaca“ 14 182 IV. Provisionen und Gewinnanteile abzügl. der Anteile der Retrozessionäre J“ 45 110 V. Prämienüberträge für eigne Rechnung.. 67 268 Allgemeines Geschäft. ahherer II. Verwaltungskosten . .... III. Abschreibung auf Inventar .. IV. Verlust auf Kapitalanlagen: Kursverlust auf Effekten... V. Sonstige Ausgaben: Kursverlust auf fremde Valuten

y““

3 389 223,90]

403 823 18 54 871,46

45 064—

128 388 87 4889 199—

Neuanschaffungen ...... 654 076/4 Abschreibung auf altes Inventar Abschreibung auf Neuanschaffung

4) Geräte und Werkzeuge ..

4444*“

JEZb“ he4*“

4 527 586 1 261 463

187 080 60 000

55 336/45 31 558 12

6 738 12

108 396/ 46 33 396

33 150

60 000 5 970 477

340 878 03 4161 risgs

für

9 561,— 2) Prämienüberträge

666 1286,—

3) Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigne Rechnung 893 862,— II. Prämieneinnahme abzüglich Ristornt.. . . 1117171717155

Sachversicherung.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Prämienüberträge für eigne RFechnmng.

212, 2) Reserven für schwebende Versiche⸗ x* rungsfälle für eigne Rechnung 23 433,—

II. Prämieneinnahme abzüglich Ristornii .

Allgemeines Geschäft. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres II. Vermögenserträge: 1) Kursgewinn auf Effekten... 91,20 2) Sonstige Vermögenserträge 314 640,— ab Lebenszinsen 187 080 64 127 559,36

III. Sonstige Einnahmen: Umschreibung von Aktieen. ..

für eigne

1 629 549

1 822 508/28 40 000

1,— 18 6 719,10 20 18 38 8 187 037 38 Die vorstehenden Auszüge stimmen mit dem Hauptbuche in allen Teilen überein. .“ Breslau, den 23. März 1914. . 3 Die Revisoren: DO. Degenkolb. Rich. Grüttner.

682 354 56 220 870— 602 142—

40 000,

9 507 413

187 037

3 492 057

B

3 352 139

53 897 07

Der Vorstand der Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.

C. Brößling. F. Kemna. Moeser. Dr. Dzialas. Birke.

161 917

8

14 000

16 500

12 000 44 274

[15121] 219 075

Aktiva.

Fabrik nietloser Gitterträger Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

261 400

56 865 %

Passiva.

1 250 000 21 250,—

4 903 04

16 457 78 642 3 376

& 8

Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkontob ... Kontokorrentkonto Kredi⸗

toren .ℳ 4 500,—

öobbeeee1nb——; 15* 2 % Abschreibung vom Anschaffungswert. Mobilien⸗ und Inventarkonto. 1ö1ö1ö1ö16161X*“ Werkzeug⸗ und Gerätekonto . . . . .. . .. 33 ½ % Abschreibung vom Anschaffungswert b56* 10 % Abschreibung (siehe Bericht).. Patentkonto II 20 262

und 127 650

441 693 340 943

1 & 2—¼

782 637 99 500

1 808 156

70

Avalkonto

—2 90 —2 dd

527 33 126 643/70 1 281 74675 9 950 083 12 Passiva. 3 000 000 175 000

1““ 11“

Gesamteinnahmen.. 1.“

7950 08312 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913. 2 250 000 —-

6 575 70 2 483 897 50 1 243 621 17

470 000

30 000 600 000

1) Aktienkapital.

2) Kreditoren:

JZZ11X1XX“*“

Amortisationsweise bis Ende 1916 zu tilgende

1 Restschuld auf Inventar ..

3) Akzepte: Laufende Wechll.

4) Avalbürgschhten Reingettiie

E

671 585,93 249 934 06

cc8-8-858

II. Reservefonds 262 1 H.⸗G.⸗B.) .. III. Prämienreserve für eigene Rechnung: 1) Lebensversicherung .. .. 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ... 1111A1AA“ Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigne Rechnung: 1) Lebensversicherung . .. . 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 3) Sachversicherng Sonstige Reserven: 1) Dispositionsreserre.. 2) Lebenssonderreserve.. . 1

I. Verbindlichkeit der Aktionäre. 1u“ II. Barer Kassenbestand.. III. Hypothekeen V. Guthaben:

1) bei Bankhäuserr 146 399,90 2) bei Versicherungsunternehmungen 324 177,56 VI. Zinsen: 81 folgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rech⸗ . nungsjahr entfallndha. .336 275

VII. Prämienreserven in Händen der Zedenten 8 6 016 232

VIII. Gestundete Prämien .. 63 556 IX. Inventar (abgeschrieben).

4 889 106 220 870

921 519 107 256 99 500 79 880

1 808 156

IV.

602 142 67 268

470 577 46

Stuttgart, den 31. Dezember 1913. Gerber & Söhne, Aktiengesellschaft für Tiefbau. Der Vorstand. 8 Karl Gerber. 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1913

Generalunkosten: Gehälter, Reisespesen, Porti, Zinsen,

V.

45 9064,— 1 004 818 14 182

1064 064

. 6 5555

10 % Abschreibung vom Anschaffungswert 2 182 18 080

Hinterlegungskonto: 3 Höhe der s. Zt. gestellten Kaution.. 8 b Amortisation und Abschreibung.. 57 689

14“*4*“ 65 707

Kontokorrentkonto: Außenstände einschl. Vorauszahlung

ͤͤ1141“”“ 44 501

Konto dubioser Forderungen 1 8 Abschreibug.. 95 1—

Wechselkonto.. 992 40

eö11ö11—“ 34 683—

öJee]] 167 06

Postscheckkonto... 47 vn gr

Maschinenanlagekonto ... 60

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

200 000

60 000— u“ 40 000

Bruttogewinne aus Bauten,

Lieferungen und sonstigen Credit⸗

Vortrag aus 1912. Im Jahre 1913. .

Avalkonto

Debet.

1“

.

.

Gewinn⸗

86 800 193 263 4 500

66 9 280 064

I 1276 153 04

1 276 153

04 Kredit.

„₰

118 459 26 122 530 02 79 880/ 89

Provisionen, Steuern usw. Abschreibungen. V“

9 320 870/ 17

Stuttgart, den 31. Dezember 1913

Einnahmen.. . ..6820 870017 V

320 870017

Gerber & Söhne, Aktiengesellschaft für Tiefbau.

der Allgemeinen Deutschen Anstalt sowie bei deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Linake & Co. in Altenburg und an Gesellschaftskasse in Kauern⸗

3) Haftpflichtsonderreserve... 4) Talonsteuerreserve..

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven

Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Reservefonds 2621 H.⸗G.⸗B.). b. an die Dispositionsresereee....

5 000

——öööö

25 000 50 000

305 000

442 348 1 523 191

20 000 15 000

2 500 75 000

34 995 53 281 746 75 2

Der Vorstand.

Karl Gerber. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der gestern stattgehabten Generalpersammlung genehmigt und die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1913 auf 6 % festgesetzt worden. Gegen Auslieferung des Gewinnanteilsscheins Nr. 1 für das Ges fagesr 1913 gelangt die Dividende mit 60,— pro Aktie

bei dem Bankhaus H. L. Hohenemser & Söhne in Manunheim und unserer Gesellschaftskasse von heute ab zur Auszahlung. „In der gleichen Versammlung wurden die aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Herren: Kaufmann W. G. Thomä, Kaufmann Hugo Mayer und Professor Dr. Sieglin⸗Fehr, sämtlich in Stuttgart, wiedergewählt sowie die Herren Bank⸗ direktor Julius Kahn, Privatier Carl Karcher, beide in Mannheim, und Herr Berg⸗ assessor Wilh. Hiby in Kleve neugewählt. Stuttgart, den 7. Mai 1914. Der Aufsichtsrat der

Gerber & Söhne Att engesellschaft für Tiefbau.

c. an die Lebenssonderresee..

d. an die Wehrsteuerreserve .

e. an die Talonsteuerresere .

--...... 1141412

g. Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte.

h. Vortrag auf neue Rech8nugg Gesamtbetra

dorf spesenfrei ausgezahlt werden wird. Die hört mit dem 30. Sep⸗ tember 1914 auf. Von den im Fahr. 1. ausgelosten Schuldverschreibungen sin aus der Anleihe vom 30. Juli 1888 die Nummern: 1031 1306. 2091 2359 und aus der Anleihe vom 30. September 1899 die Nummer: 3101 4 noch nicht zur Rückzahlung präsentiert worden. b Die Inhaber derselben werden hierdurch nochmals zur S. der hierfür fälligen Beträge aufgefordert. Altenburg, den 7. Mai 1914. Altenburger Actien⸗Brauerei. C. Saxl. Thiemann.

86 800 66 06 25 45774 10 131 04 50 042 48 5 186 01 17 596 94 4 109 31 11 658 50 7 011 21 1 394 59 14 691 80 50 150/14

Der Vorstand. v. Perbandt. Küper.

Verlustvortrag aus dem Jahre 1912. Handlungsunkosten⸗ und Mietekonto Reisespesen⸗ und Provisionskonto. bööee— Lohn, Lagerspesen⸗ und Frachtenkonto Propaganda⸗ und Reklamekonto böö6258 Gründungskostenkonto. Patentauslagenkonto.. Beamtenversicherungskonto Interessenkonto.. Abschreibungen..

4 166 280 064

Diskont⸗ und Zinsenkonto 6 Verlust aus dem Jahre 1912 86 800,66 Verlust aus dem Jahre 1913. 193 263 70

E1“ Gesamtbetrag . 12 570 736/72

iert u it den Büchern übereinstimmend befunden. 1“ 8 sind di hts⸗ Sütt⸗ 1“ 1 88 ti Generalversammlung sind die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz genehmigt.

dn dn schtzget wurde nhersammün der nach dem Turnus ausscheidende Herr John Witt, Hamburg, und an Stelle des verstorbenen Herrn

Br ählt Herr Eduard Tewes, Bremen. 8 - Bremen, neugewähle Hfrc gda⸗ besteht jetzt aus den Herren H. R. Münchmeyer, G. Sommer, Johan B. Schroeder und John Witt, Hamburg, und Herrn Ebuard

Tewes, Bremen. 8 b u“ Divi in Nr. 7 kommt mit 25,— bei den Kassen der Gesellschaft ab 8. Mai d. J. zur Einlösung. 8“ Der Aufsichtsrat. 1 V Der Vorstand.

John Witt, Vorsitzender. M. Schleiermacher, Direktor.

59 251 22 8 Ii2 570 736,72

Carl Tewes,

i G. Thomäa.