Berlin. Konkursverfahren. [14764]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1911 zu Berlin, Anklamerstr. 54/55, verstorbenen Kaufmanns Richard Schiller ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 1. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin. — [14765]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Hamel, in Firma Hamel & Co. in Berlin, Landsbergerstr. 91, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen
egen das Schlußverzeichnis der bei der Verleilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrschstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 4. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amstsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [15136] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Walter in Berlin, Reinickendorferstraße 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die baren Aus⸗ lagen des Fönkureverwalters Lehmberg sind durch Beschluß vom 18. Februar 1914 auf 211,10 ℳ und die Vergütung des⸗ selben durch Beschluß vom 19. Februar d. Js. auf 269,50 ℳ festgesetzt worden. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 1. Mat 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Bremen. [14800]
Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. Oktober 1913 in Bruck ver⸗ storbenen verwitweten Pferdemetzgerin Lisette Kroner, früher in Erlangen, zuletzt in Bruck, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ermsleben. [14769] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Kühne geb. Wieprecht, in Ermsleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 8 Ermsleben, den 4. Mai 1914.
8 Der Gerichtsschreiber 1’6 Königlichen Amtsgerichts. Geestemünde. [14756] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Wilh. Ludw. Friedrich Backhaus, verstorben in Geestemünde am 1. April 1902, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geestemünde, den 4ü. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. VI. Göttingen. [14770] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Wilhelm Boehme zu Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Göttingen, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
Gross Strehlitz. [14754]
nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Freitag, den 5. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Lauterecken, Pfalz, den 6. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Leipzig. [14788] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Fischer in Leipzig, Brandvorwerkstr. 59, In⸗ habers einer Einlegesohlenfabrik unter der Firma Alfred Fischer in Leipzig, Yorkstr. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipzig. [14790]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Flugzeugführers Oswald Kahnt, Inhabers einer Land⸗ Wasser⸗ flugzeugbau und Fliegerschule in Lindenthal bei Leipzig, Bahnhofstr. 8, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. März 1914 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Leipzig. [14789]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der bisherigen Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Clementine Lechner in Wahren, 70, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 1. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A!.
Müller.
Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Methner, Inhaber der Firma „Paul Methner“ zu Lissa i. P., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. März 1914
[14742]
haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ fug der Schlußverteilung hiermit aufge⸗ hoben.
Otterberg, den 7. Mai 1914.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Pforzheim. [14795]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Früchtenhändlers Antonio Splivellas in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 4. Mai 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV.
Rastenburg, Ostpr. [14744] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Neuden⸗ berger aus Rasteuburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rastenburg, den 6. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. 88
Sanarbrücken. [15007] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Bäckermeister Fritz Herrmann in Saarbrücken 5 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 4. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren. 114746]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wirsich in Schmiedeberg i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.
Schmiedeberg i. R., den 4. Mai 191
Schlußrechnung des Verwalters, zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Erhebung von Einwendungen Fegen das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 30. Mai 1914. Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Themar, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Themar, den 4. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Kalbe, Amtsgerichtssekretär. Waldshut. [14796]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Berthold Schmid von Brunnadern, z. Zt. an unbekannten Orten, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Waldshut, den 5. Mai 1914.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
[14777 Weferlingen, Prov. Sachsen.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Friedrich Langerbeck in Behnsdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ gliecer des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt.
Weferlingen, den 5. Mat 1914.
Königl. Amtsgericht.
Werder, Havel. [14778] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Franktenstein in Werder (Havel) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
— —-—
% 109. 2
Auttlich festgestellte Kurse. erliner Börse, 9. Mai 1914.
Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. b⸗Glb. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. one österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, z nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. nission lieferbar sind.
Ftwaige Pruckfehler in den henkigen Furs⸗ gaben werden mor in der Fpalte „Porsper ura“ sichtigt werden. Irrtümliche, spüter amtlich richti hellte Notierungen werden möglichst hald am Pch Furszettals als „Verichtigung“ mitgeteilt.
Wechsel.
Heutlger] Voriger Kurs sterd.⸗Rott... 100 fl. 8 T. 169,20 5b B bo. 100 fl. 2 M. —,— üssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,875 b G do. 100 32 *† —,— dapet 100 Kr. 8 T. —,— eren. 2. ge 2 M. —,— ristianiia 100 Kr. 10 T. 112,20 b G alien. Plätze 100 Lire10 T. 81,00 B 1 do. 100 Ltre 2 M. —,— penhagen 100 Kr. 8 T. 112,20 b abon, Oporto 1 Esc. 14 T. —,— bo. 1 Esc. 3 M. —,— bdou ........ 20,49 b “ 8 T. 20,465 G . . 20,325 G Abrid, g. 8 3 . 76,75 b G 0
Hork..... iats] 4,195 b B 1,425 b G
„„ . Sees
üereceeez . . „
i 8 R. —,—
Heutiger Voriger Kurs
2
Heutiger] Voriger
Kurs
Mai vorig.
Lauenburger..
..
Preußtsche do
2 „ 2 Sächsische. do. .. lefelche
o/. Schleswig⸗Holstein .. do. b8. .
do. 1895 Meckl. v Ceceme. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1908 do. do. 1896 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. dee
⸗ S 2
220ᷣ=gSASASgSS A
= Sürererrrress 2523PA5nEgSn
ce eN*8bS —
H8
1
1
Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. unk. 35 do. 1881—83
Preußische Hannoversche. do. . 3 8-ne e le o. HIHF .6 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
Rentenbriefe.
0. . Posensce dö . 8
g und Westfäl. o.
88,60 b
95,60 G
7
gzs g2 97,40 G 77,90 B
97,75 b B
98,40 b G 84,70 G
95,90 G 85,90 G
96,10 g 85,70 B
95,50 G 85,90 G 95,90 G 95,50 G
85,60 b
95,90 b 95,70 G
98,50 b
Anleihen staatlicher Institute.
Lipp. Landesspar⸗ und Leihekasse, Detmold
bo. F.ern a. H. 1901
Barmen 1882, 1887 8 do. 91,96,01 N, 04,05
Berlin 1904 S. 2
do. 1912 N unkv. 22/4 do. 1876, 1878 3 ¼
do. 1882/98 do. 1904 S. 1 do. Hanblskam. Obl.
Berliner Synode 1899
do. 1908 unkv. 1919 bdo. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 05
Bielef. 98, 1900, 02, 03
Bochum 13 N ukv. 23 do 190²2
Bonn 1900
bo.
1901
o. Breslau 0t N unkv. 21
do. 1909 unkv. 24
do. 1880
do 1891
Bromberg. 1902
8 09 ukv. 19/22 do. 1895, 1899
Burg 1900 N
Cassel.. 1901 do. 1908 S. 1, 3, 5 do. 1887 do. 1901 Charlottenb. 89, 95, 99 do. 1907,08 unkv. 17/20 bo. 1911 N/12Iukv. 22 do. 1885 konv. do. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 10 N ukv. 20/22 do. 1885 konv.
bo. 1897, 1900
Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 N unk. 22/28 do. 94, 96, 98, 01, 03
Cöpenick
Cottbus . do. 1909 N unkv. 15
98
= üegeeketzegtgkEzttsgesskeessss
.
SüöPöesüeüürüüüüüsüüreseeessesn— =
22
— Æ☛Æ 222
π☛ 225”SS=öSAgSööSSSAgögSöSggSAnnsnösens
SeüeesceceecereeerenSeheeenereäeeeSecerereleSreececeeceeeennn 8e
—,—
98,50 G 99,00 B 97,80 G 90,40 G 91,40 G
96,75 G 84,50 G 96,40 G 95,90 b 89,70 —b
91,10 8
95.60—b 96,00 B 86,80 G
v“ Börsen⸗Beilage “ en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
Berlin, Sonnabend, den 9. Mai
Voriger urs
zeiger.
1914.
Heutiger Voriger Kurs
Magdeburg 1891
do. 1906
do. 1902 unkv. 17/20
do. 1918 N unkv. 31 1880 . 1886, 1891, 1902 üSt.Nf Ch 1 . a.
do. 1905 unkv. 15
do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1901,06/08 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1908 N Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 06/07 do. 13/14 PN unk. 22 Mülheim Rh. 99, 04, 08 do. 1910 PN ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35
o. 1889, 97 München
do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912,14 unk. 42/44 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 bdo. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg1899 — 02,04 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 do. 91,98 kv. 96 -98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15
35q8ö*S
—;. 827 2. 88088SSnSgSZS
— 2 gerestsess
SöSͤ ShF
8I
do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 Lit. S, T uk. 21
—
☛
——
B D
SSSE8SSg “ 8828
S SeU᷑eneeeseenöeEeön Æ Eengcergeeeeenöeen u
8ü. 8᷑S8öSESAgSgSn
☛ b*
—082
8 8SN c0
do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do.
do.
Schles. bo.
Schlesw.⸗Hls. do.
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S.
Eüerreheeenee EEEE1111
78.10 G
do.
do. do.
do.
do. do.
Hefl. übs.⸗Hyp.⸗Pf. S. 1
bo. G. 10a, 23 — 26
do. Kom.⸗Obl. 5-9 do. G. 9 a, 13, 14
+—*=A***
Süöörürüreeeses PPeEPeeeesess 222ö2n2NnͤöNöNnNöNöIN8
do. do. do. do.
Sächf. 1bw. Pf. bis 28 do. do. 26, 2
Krebit. bis 22
₰ &△ —**
Bab. Präm.⸗Anl. 1867
185,50 b
4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 bo. bo, unk. 22 89 versch. 87,90 G do. 19138 NX unkv. 28
do. do.
Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 % versch. 86,00 G do. 1889
bo. Coburg. Landrbk. 95 1895 S. 1—8 unk. 20/22 4.10 96,40 G refeld 1900, 1901, 06
do. 1907 unkv. 17 8. . o 1.4,10, c do. 1009 ukv. 19/21
do. 1913 F unkv. 24 1882, 88 1901, 1908 Danzig 04,09 ukv. 17/21 do. 1904 Darmstadt 1907 8 do. 1909 uk. 16
8238 do. 1909, 13 uk. 25/26 väsaste- do. 1897, 1902, 05 d. 97,70 G Dortmund 0ẽ 96,00 G Rostock. 1881, 1884 97,90 G do. 07 ukv. 19/4 96,40 b G do. 1908 85,30 G do. 07 ukv. eh .3.9 94,75 G do. 1895 3
8 97,30 G do. 1909 X unkv. 26 do. 1914 unk. 20 do. 1902, 05 Pforzheim 1901,07,10 1912 unk. 17 —,— —, do. 1895, 1905 94,50 b 95,00 G Plauen 1903 95,00 G 95,00 G do. 1903 94,40 b 894,30 G Posen. 2900, 05, 08 do. 1894, 19038
94,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. .294,90 b B 85,60 b G 50 Tlr.⸗L. . —,— —,— 8 88 Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 128,40 b 128,50 B 94,20 B Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. 37,40b 37,40 b 85,30 G Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St.] 84,50 eh B 34,10 b dG. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 ¼ 1.4.10% —,— 142,50 b B
96,40 g
84,80 g Ausländische Fonds. 92,80 G Staatsfonds.
94,70 G Argent. Eis. 1890 5 11. 85,00 G do. 100 £ 5 11.7 82,75 B do. 20 £ 5 1.1.7 7 95,75 G do. ult. s —,— .1.7 89,75 G 5 Mai 1vorig. —,— .1.7] 686,25 G do. inn. Gd. 1907 85,75 G 200 £ 5 80,25 G do. 100 £, 20 £ 5 .4.10 88,00 g do. 09 50 er, 10er 5 4.10 97,80 G do. ber, 1er 5 10 94,40 G do. Unleihe 18877 5 4.10, —,— do. lleine 5 4,10 97,00 b G do. abg. do. JI. abg. 5 4. bo. innere 4 ½ 8 93 75 b bo. sa. kl.] 4 ½ „8. —,— bdo. äuß. 98 1000 ] 4 ½ 4. —,— do. 500 4 ½ 4. —,— do. 100 £/4 4. 94,40 b do. 20 £ 4 4. 94,50 B bdo. Ges. Nr. 3378 4 4. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 * —,— Bosn. Landes⸗A. 4 2. —,— do. 1898 4 4. 90,40 G bo. 190² 62 90,40 b G Buen.⸗Uir. Pr. 08 9* 97,00 b do. Pr. 10 4. 92,90 b do. 1000 u. 500 9 1.7 —, do. 100 £ 41. 64.10 B do. 20 £ 88 64,10 B3 do. ult. eevn Mai [vorig. —,— „ Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 94,10 G 25r241561-246560 —,— „ br 121561-186560 95,20 G 2r 61561-985650 —,— „ 1r 1 — 20000 96,75 b G Chilen. A. 1911 96,75 b G do. Gold 89 gr. 96,70 Gg do. mittel 97,00 G do. kleine 97,00 G do. 1906 —,— Chines. 95 500 £ do. 95, 98, 01, 038 N .10% —,— — do. 100, 50 £ Wilmersdorf(Bln.) 99 1 97,00 G do. 96 500, 100 £ do. 1909 unkv. 20 12 97,00 G do. 50, 25 £ do. 12,13 utv. 23/25] 4 versch.] 96,30 G do. ult. Aene Worms 1901, 1906, 09/4 versch. 94,10 G Mai vorig. do. konv. 1892, 1894 ⁄ 1.1.7 87,25 G bo. Reorg. 18 do. 1908, 05 /8 ⅞ versch. 86,60 b 86,30 G unk. 24 Dt. Int.
Weitere Stadtanleihen werden am edo ierurneng Dienstag und Freitag notiert do Erg. 10 uk. 211. 6 (siehe Seite 4).
do. 98 500, 1000 do. 50, 25 £ Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do ult. (voudeo. Gerlinn 115,00 G9 115,00 g Dänische St. 97 3 .4 ½ 103,60 8 (103,00 b G Egyptische gar. 101,25 G do. priv. 93,00 b G do. 25000,12500 Fr 96,50 b B do. 2500, 500 Fr. 86,50 G “ St. Eisb. 82,00 G altz. Landes⸗A. 95,80 G do. Prop.⸗Anl. —,— Griech. 4 % Mon. —,— do. 500Fr. do. 5581881-84 96,80 b G 5000,2500 „ 96,00 G do. 500 „ 91,20 G do. 5 5 Pir.⸗Lar. 90 96,00 G 10000 ℳ 57,75 b G bdo.
o. —,— hweizer 100 Frs. . 81,30 b 0.
D Ge s eibe 1 2 Her Gerichte cheeiber 6. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, 1e
des Königlichen Amtsgerichts. vSn “ ö““ svor dem Königlichen Amtsgerichte Werder vckholm, Gthbg. 100 Kr. —,— Theodor Frauz Siedentopf. Inhabers mögen des Kaufmauns Louis Verg in Schönebeck. Elbe. [14774] (Haveh bestimmt. h en. —n der Firma H. Siedentopf. hierselbst, Groß Strehlitz wird nach erfolgter Ab⸗ eer r. [14743 Konkursverfahren. Werder (Havel), den 5. Mat 1914. JNN.. I ist durch Beschluß des Amtsgerichts von haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ .“ 8er gestnr. 114743]¹ In dem Konkursverfahren über den Wille, Gerichtsschreiber AA“ vo. Gotha Landeskrd. heute mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. gehoben. 8 onkursverfahren. b Nachlaß des am 25. November 1913 in des Königlichen Amtsgerichts Bankdiskont. alte u. uk. 16,18, 2074 1.4.10 96,40 G ingestellt Amtsgericht Groß Strehlitz, In dem Konkursverfahren über das Groß Salze verstorbenen Fräuleins —— “ berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3x. Brüssel 4. do. do. uk. 22/ 4 1.4.10 96,60 G do. “ o * 19. den 1. Mai 1914. Vermögen des Drogeriebesitzers Willy üxrö e- Abnabbne⸗ pder Zschopau- [14797] ristiania 4 ⅛. Italten. Pl. 5. Kopenh. s. Lifsa⸗ do. do. uk. 2474 1.1.7 97,109 2 Bremen, den 8s 1“ “ ai 191 Ritter in Marienwerder findet zur Veria Falke ist Rur Abnahme der Das Konkuresverfahren über das Ver. 5¼ London 8. Madrid 4 ⅛, Paris 35. St. Petersb. 8 8 uk. 25 1.7 97,40 G Der 11“ “ mtsgerichts: Magen. Westf. 1 [14767] Festsetzung der Gebühren und Auslagen 1“ . mögen des Viehhändlers und Land⸗ a 1A14“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ für die Mitglieder des Gläubigerausschusses hebung von Einwendungen gegen das wirts Erhardt Steinel in Gornau i. l[dsorten, Banknoten u. Coupons. unk, 19, 17, 19 Celle. Konkursverfahren. 14799] b sennic Ie 11 etne Gläubigerversammlung am 20. Mai decht g ätenisndae 1“ Erzgeb. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ sag.Dlge⸗.. .pto Sta⸗ .. Q . o. wnl. ,z0 8 8 „ 8 aß Li en 2— n⸗ Un 28 8 M 5 2 8 8 86 8 8 1 8 6 8 4 „ 11 6 3 8 9 8 ) 8 d⸗D kat 1“ do. “ . 8 . . 9 CAB16“ 8 i hsasgh 88 1oeher Attarericht⸗ Uarsesbe Fimraer “ laeg dn EB1 TC.“ fgcbo⸗ 1914. 8 ereignsese eeerree .. 19,2295 10,28880 8 aen nb”ns 3 1s Julius i in Cell iguidation zu Hagen aufgehoben, 1 II Uhr, v 8 Kzntaliches Amtggeri . 18, do. o. 8 manns Jultus Thielebeule in C ele 8 ge 9 Kasten 8 Verfahrens 88 Nr. 4, statt. . lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Königliches Amtsgeric„ht. Julden-Stücke ... ... =,— — Schwarzb.⸗Rud. Lbkr.4 18 — wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ da eine den Kosten “ Marienwerder, den 5. Mai 1914. “ I1“ 5 “ 8 Ib-Dollar. . . ““ 88 9 00 90. Saarorugen 20 utv. 16 1 8 ehob sprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Gerichtsschreib Schönebeck a. E., den 30. April 1914. Züllichau. [14779] Sperials alte. pro Stück —,— do. Sondh. Lbskred. 374 Veg Dresden 19004 14.10 91 70 b 97. do. 1910 unk. 24/25 11.“ Hagen, Westf., den 4. Mai 1914. des Königk Amtsacrichts. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahr en. N. 6/13. 8 Fsehaes „ do. 1908 unm. 195 14,10 9 8 1896
g -önigliches Amnsgericht. Königliches Amtsgericht. Met — [15010] Schroda. Konkursverfahren. [11477 6] In dem Konkursverfahren über das beritanih eHankugten, große —,— Sene aa “ 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bo.
Diverse Eisenbahnanleihen. 85 1 beee SchonebergcBln,047 1501291 Heydekrug [14757] 1 , h N. 26/13 Vermögen des früheren Zimmer⸗ 8 8 mittel Bergisch⸗Märk. S. 8.. 8 ¾⁄ 1.1.7] 92,50 b v e In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. . 26,13, mögen des Möbelhändlers Ludwig meisters. jetzigen Bautechmikers
— rsverf 1 Nachlaß 4 Hu Ze 8 Zülli Coup. zb. New York —,— v1I1AXAX“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lehrerfrau Helene Kuntoff⸗ — X“ 8 E1““” ö noch 8 Heüftan deakee “ Ss Hantnoien 00 Frnmes 99209 mögen des Christian Frielinasdorf, verwitwet gewesene Frischmuth, geb. umtsgerichtsrat in Metz, wird mangels II ermins hier⸗ derungen Termin auf den 28. Mai
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lissa i. Posf., den 29. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren.
mögen des Kaufmanns Friedrich Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 84,506 894,80G
0
7 7
έ
SüöSöeöseeeesee
—
α 908 2=S
α
æ —— 22ö2ö2gVg
2
8 95,10 G 6, Regensburg 1908/09 unk. 1918/20 —,— bo. 97 N 01-08, 05
bdo. 1
— IEISE,,.
A☛α 1 EE111 S 2 98α 0☛
SS .êö8ö.3 8.
x☛‿
yeAögUUAg=Inö”IöUEUn
EESEEI“ SSSSùSSnSeeeeSS
gÜÖAg☛—
—é——822g2 ao 8o 8o0 D 80. f⸗.
—q—=
— 22828N8G
MBeR do. 12 N, 18 Vukv. 28/24 938,00 G Rummelsb. (Bln.) 99 3 ¼ 2 do. 1891, 98, 1903 ¼
Süöereseen
28Vö8Vö8VVVSSV 8ggS
Füsesen
—‧2
9
888 *
—2 ⁷α α g 82. 80 PEPüPEüen
do. 190 “ Dresd. Grbrpfb. S. 1,2 Es bo. S. 5, do. S. 9,9, 10 unk. 20/28 1 asbgge. do. S. 3, 4, 6 N —,— Spandau 1891
ahesins Sen8⸗ do. Grundrbr. S. 1-3 —,— do. 1909 N unkv. 20][4 Läffege 1899,1900,05 1895
do. —,— Schwerin t. M. 1897
8.
7 7 10 hüüs 3 Sesmnoben 1 £ 8 894968 89 ] Heer nzu ee Banknoten 100 Fr. 81,40 b 10% —,— veehg hrzahische Banknoten 100 fl. vaca- Wismar⸗Carow 8 7]83,00 b B —,— 07, 08, 09 lenische Banknoten 100 L. 81,10b Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 8 8-e; 91,40 G —,— do. 1910 unkv. 20. 98,00 wegische Banknoten 100 Kr. —,— . (v. Reich sichergestellt) bdo. 1911 unk. 28 sterreichische Bankn. 100 Kr. 85,00 b do. 88, 90, 94, 00, 03 Genne. .2b Kr. 85,00 b Provinzialanleihen. vwisburg 1899. 1907 se Banknoten p. 100 R. 214,90 b . 2 1 96,00 b 95,80 o. 1909 . 15/17 b0. bo. 500 R. 214.905 bSEEESEee bo 1882 1899 2 r. 22 o. 1885, 1889
do. — Cassel Ldskr. S. 22,28 96,26 9 96,25 g9 bo. 1896, 1902 9
bdo. 3
o. Conv. u. v. 95 3 ½ 1 1. s
1 1 1 1 4. 4 4 1 1
1908 ukv. 1919
o. 1908 Stett. 12 L. Suk. 22/23 do. Lit. N, O. P. Q. bo. Lit. R Strßb. i. E. 1909 unk. 19 do. 1918 unk. 23 Stuttgart. 1895 N do. 1906 N.. do. do. unk. 16 do. 1902 N.. Thorn 1900, 06, 09 do. 1895 Trier 1910 unk. 21% do. 1908 Wiesb. 1900, 01, 09S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 387 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1883
süressssesee
2
1⁴ 828 — —2. H
-88388SA
△
108,00:8b 108 00 B 93,10 g 87,50G 88,505b 88 80b 88,25 G
99,20 G 99,20 G
vzörrüresesns- 3.SPgUngge
88228
SSgSSooco oS
1=S -S8222SZ
2 —
vrörrerers-ssöeäöe
-=SS2S=SöISNISN=Z
Seeeeeeesöeeee
= 5 —— 88SSS AgnAe S
— 27
8ö= —SVSVöVSVSSgSg
zeseerseeserereeeer 8v8ö8VS
PeoboecogsEöAgögöSn 2 222 2S 8 Eeeeeesessss
üœ — S
17
do.
Frankfurt a. M. 06 N do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18
8- kosten, den 28. April 1914. 8 F Konkursverfahren. .. Staatssch. f. 1.4.15 100,40 G 100,40 G Ser. 80/8 bdo. 1910 untv. 20 F Der E Kost Hesrigliches Pmntshericht. sr. Erhebng., “ geer In 8 ö Iüber das Mer. Seee Mit Gültigkeit vom tt., 2 5 11 100,198 112 8 Ausg. F822 3½ do. 1611 unt 28 1“ b 1 Eeeee ilu berü sichti enden orderungen moögen bder offenen Hande ge e a. . Mai 19 w 2d 1) die Station Sande auslosbar Int. 8 99,10 B 99,10 B SFs ve vu z do. 1901 N. Dresden. [14782] Landsber 88 “ [14801] 1b T 18 Gläubiger F. Prowe in Liquidation in Soldau der Oldenburgischen Staatseisenbahn in uß. tons. Anl. ut. 18 8820t 688,9009 b2 11, 173 3 18 4 d, 191900 1006 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Be e“ das Ver⸗ über die nicht verwertharen Vermögens⸗ ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ die Ausnahmetarife 85 und S5. für [8BZEEüöö 1. 8.398 do. Ausg. 9, 11, 14 2ageg b⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Im “ Her Wi ihelm stücke der Schlußtermin auf den 18. Mai meldeten Forderungen Termin auf den Eisen und Stahl usw. aufgenommen und Staffelanleihe 91,40 g 91,40b F- ee. 32 Fürstenwalde Sp. 00 7 in Firma „Doering & Heinrich“ in mögen des dn Ver. 1914, Vormittags 10 Uhr, vor 16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, 2) die Dienstbeschränkung für die Stationen . 86,80 G do. Landesklt. Rentb. 4 hua ,raenn3; dem der im Vergleichstermine vom 17. März keil2 I1I1““ . . 3 Soldau, Zimmer 25, anber⸗ . - : 1 88 Gießen 1901, 07, 09 1914 an Zwangsvergleich durch 12,762 ℳ 47 ₰ vorhanden und hierbei E3—” den b5. Mai 1914. Soldau, Ostpr., den 5. Mai 1914. dd.,s urn 10h10t versg 87,20b G 1 bevorrechtete und 1vö Peicher, Gerichtsschreiber geben die beteiligten Abfertigungen Aus⸗ 198 E 1 88
4 8 8 5 8 kv. 25/4 versch. 97,00 b G do. 1912 unkv. 22 4. ’ do. 1 E“ 31 196 ℳ 46 ₰ nicht bevorrechtete For⸗ Königliches Amtsgericht. N. 1/14a. 13. des Käniglichen Amtsgerichts. kunef. t eits une n do. ucg, 499 1410 [14737] Sprottau. — [14745)/ ꝙHannover, den 1. Mai 1914. . 1b v. 78, 78, 79, 80 8
4 bo. 128 Görliktkt 1900 4. Calenbg. Cred. D. F. 2 m ist. . 1 Ausg. 2—4 8 1.4.10 854889 do. 1900 4. „ 5 3 D. E. kündb. EC 7. Mai 1914. derungen zu berücksichtigen sind. „Schluß. Neusalz, Oder. — 8½ 1419 8 800. 3 8. üe rechnung und Verteilungsplan liegen au Bekanntmachung. Konkursverfahren. Königliche Eisenbahndirektion. v. 92, 94, 1900
do. 83 1 Westpr. Pr.⸗A. S.6 — 8 4 1.4.10 94,90 b G 94,905b G agen 9064 14. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Königliches Amtsgericht. Abt. II. der Gerichtsschreiberei des Königlichen c. g. Verma 1 . SSe a0de. Sere 2—784 1410 Eve Sg 8 werzaun unto 4. ne. e. . 2. Amtsgericht. 65 schreiber 1 dem F F. Vetmöge 8 SnS sb; e — 2 unkv. 11. — B Dursburg. [14775] Amtsgerichis hierselbst zur Einsicht aus. In dem Konkur 6 über das Ve ft Das Konkurk verfe hren über das Ver [147391 Bekanntmachung. Kreis⸗ und Stadtanleihen. mrer aa nern 38, † 13. 28 BE Dar Konkursverfahren über den Nachlaß Landsberg a. W., den 6. Mai 1914 17 d2eeis G ae 1n 4 Seeh des Kauf 1 1 Herbert Kleinbahn⸗ Uebergangstarif. Am 1 e- vnnlam g.. 1900n. 19 0 1.4.10% —,— do. 1897, 1902 1 —, do. “ des verstorbenen Kaufmanns Julius Marquardt, Konkursverwalter. Pars sind 6¼ 3801 8 verfü 2 . Flater Abhalt a Scol. zte nach ker- 15. Mai d. Js. wird der Uebergangstarif gens .. . ö6 29/284 14.10 88,709 34,80 8 Halerr 162d 21722 82 dichaftl Hentrai. Lekebre’sch, alleinigen Inbabers der Firma “ . Z“ ind Ford 88 in Höh segter öpettung hes Schlußtermins hier⸗ für den Verkehr mit der Kleinbahn ¹ I lenshurg Kr. 1901.4 11.7 —,— —.,— do. 1886, 1892 ₰ seee Gebr. Lekebusch, zu Duisburg und Lauterecken. [15009] rücksichtigen 8g; 8o. 68 888 durch aufgehoben. Mai 12 Wallwitz —Wettin widerruflich auf die unk. 20 adersl. Kr. 10 “ bo. 1900 ber den Anteil seiner Witwe, Else ge⸗ Bekanntmachung. von ℳ 5514,54 ohne Vorrecht. Das Sprottau den 4. Mai 1914. Güter des Ausnahmetarifs 5 w (Pflaster⸗ unk. 30 ne.-; 98,76 9 98. S 9. 2 Duisb dem In dem Konkursverfahren über das Schlußverzeichnis liegt in der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. steine usw. zum Wegebau) ausgedehnt zor Senas nezden unene .e 1 H.. Bestaeflnchen T“ Vermögen des Schreinermeisters Jakob schreiberei des biesigen Königl. Amts⸗ gtralsund. Magdeburg 16 2. Mai 19 ka. eee; Feen, es ar ühc Fbeltute ner be Abhaltung des Schluß⸗ g, . in “ 55 “ ’ 8 18 nuge 1914 Konkursverfahren. Köuigliche Gifenbahndirektion. 11ch-b Ect egsch, Telt. Kr. 1900,07 uk.16 termins hierdurch aufge verteilung erfolgen. Die bevorrechtigten/· ꝗNeusalz a. O., 7. Mai 1914. Das Konkursverfahren über das Vermögen 8.- — — . 8do. S. 6 8G.ö-. orderungen betragen 91,23 ℳ, die nicht Louis Kristeller, Konkursverwalter. des Reptiers Sede n Seeen [14740], Bekanntmachung. kemen 1909 unt. 15 8 Köesgliches Amtsgericht. faerehante 5 97 w 8 817 offenburg, Eaden. [14792] sund wird hiermit auf Antrag des Ge⸗ dedve h en Ge. -. 1911 unt, 21 ee ve-pemeaß 2951 fügbare Massenbestand 595, 6 es Das Konkursverfahren über das Ver⸗ meinschuldners eingestellt, nachdem nach , 1 8; .og.eszanec JEWüPE Ieer-ees, hsshn Aher dar 1e eeengnterrecheeie e be e ane mödas veo Errveein Becker. Waurer: dem Ablauf der Anmeldefast die sämtlichen beigahe mer Breuscsch Heictlchen Staatf. l-⸗g sertz ae 8 Konk erfahren 2 e is i uf der Gerichts⸗ 3 1 * IIShtas 1 Id Tfp. 8 1 1 9 8 Das Konkur Das Schlußverzeichn 9 ichts⸗ meister in Offenburg, wurde nach Ab⸗ Konkursgläubiger zugestimmt haben. für den Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ deensh. Ss Züls bahnen untereinander. Bei Nr. 76 v. 1907 ulv. 15
mögen des Bäckers Ernst Hermann schreiberei hier zur Einsicht der Beteiligten haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stralsund, den 5. Mai 1914. Greifenberg Kleinbahnen sind im Heft A 1908 ukv. 18
Wehder in Ebersbach wird nach Ab⸗ niedergelegt. Auf die Bestimmung des b den 30. April 1914. Königliches Amisgericht. 9 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ § 152 K.⸗O. wird besonders hingewiesen. 8 Ferusgh dihe. Chroghh Amtsgerichts. — 9.1909 S. 1, 2ukb.19 den 6. Mai 1914. 1 eealter: Busch. otterberg. „In dem Konkursverfahren über das meinsamen Heft auf Selte 126 in Spalte 3 5. St.⸗A. 1918 rg. 58 1““ Amtsgericht. “ Pees⸗ Vermögen der Firma Gebr. Sachs, die Worte „den Ausnahmetarif 51“⁄ ein⸗ 146 , 1 88 5 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Srer ge 1 über das eö dieatten “ . 1886-1902 Erlangen. ie Vornahme der Schlußver⸗ mögen des Zimmermauns Wilhelm deren Inhaber: Leopold und Ernst tettin, den 2. Mai 1914. ssen 1999, 1906
Das K. Amtsgericht Erlangen hat von heute die Bornah Ab. A. Sch. h wird nach Ab⸗ Sachs daselbst, ist zur Abnahme der
mit Beschluß vom 6. Mai 1914 das teilung genehmigt und Termin zur Ab⸗ Welle 1 vird nach S 8 selbst, v 1 e s — 8 ibecker St.⸗A. 1906 v. 1912 ukv. 22
S 8 I’See
=S3ö3öSögeg
87,60b g 91,25 b 90,00 B 89,25 r B 89,75 b 8 89,75 b G
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 5 e Banknoten 100 Kronen 112,25 —b 1 Pfälzische Elsenbahn. 1. 8 Kaufmann in Cöln, Balthasarstraße 1, Szameit, in Gaidellen ist an Stelle Vorhandenseins einer den Kosten des Ver⸗ & 3 Im. 191⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 S einer die Kosten des Ver⸗ des Rchtsanwalts Till der Kaufmann fahrens entsprechenden Masse eingestellt. b deng; cstel ast Königlichen Amtsgericht in Züllichau an⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Franz Werner aus Heydekrug zum Konkurs⸗ Metz, den 28. April 1914. gliche “ S.S Cöln, den 5 Mai 1914. verwalter bestellt worden. 1 Kaiserl. Amtsgericht. Soldau, Ostpr. “ 114304]]Züllichau, den 28. April 1914. vunlm. Konkursverfahren. [14755] 78 h Bekanntmachung. Besn 3 del “ S 2 „ do. bo. 5, 8 u. 1 R. 214,905b Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ Konstanz. 1 8 [147981 In dem Konkursverfahren über das Bermögen der 9 F. in Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen d. . o. ult. Mai —,— de. ℳ42“s, 1694 2 mögen des Kaufmanns Sally Bluhm Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Holzhändlers und Laud⸗ Liquidation in Soldau it info ge “ “ 8 wesscs, Femegfen 88 3 — do. S. 24 uk. 21 88,80g 8**⁸ 10 e ze nls. 1,10 in Culm wirod nach erfolgter Abhaltung mögen der Uhrmacher Gustav Jäger wirts Heinrich Regente in Espol ist ve söemn Cö 88 lbemacten der Eisenbahnen. lcoupons 100 Gold⸗Rubes —,— † 89898 888098 bdo. 1876/1877 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witwe, Marie geb. Stellmach. In⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ber⸗ B —— J ee 1182regs Culm den 4. Mai 1914. haberin des Uhrengeschäfts G. Jäger Forderungen Termin auf den 22. Mai gleichstermin auf den 16. Mai 1914, [14738] “ Deutsche Fonds aen Sbeen 1n 88798 0 lbing 1os unka. 1 9 Königliches Amtsgericht in Konstanz, wurde nach Abhaltung des 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Vormittags 1 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Deutsch. Oesterreichischer Personen⸗ eutsche Fonds. 0. Pr. S. 15, 16 —,— 8 “A* Schlußtermins aufgehoben. Königlichen Amts gericht in Molingen an⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer verkehr über sächsische und preußische Staatsanleihen. 3 2 ; xen Erfurt 1898, 1901 N Daaden. Konkursverfahren. [14773] Konstanz, den 30. April 1914. “ b Nr. 25, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ Grenzstationen. Am 1. Mai d. Js. ist 5. Reichs⸗Schat: 1““ do. 09, 10,1tn 19,289 Vermögen des Bäckers und Händlers vb 7 Königliches Amtsgericht ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Nachtrag 1 erschienen, der die inzwischen . 1. 5. 164 B14.7 100,108 100,19062 fre. Nrov. S. 1—10 88,30b vdo. 06 7, b9 uid. 17319 August Langenbach von Herdorf ist Kosten, Ez. Povem. 114741] vWI““ des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ durchgeführten Aenderungen und Er⸗ Reichs⸗nl. uk. 1874 versch. 98,70 b G 98,70 b 9 gomm. Prov⸗A. 5—14 . 1918 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursverfahren. 9 Münster, w' esti. [14768] ([ligten niedergelegt. gänzungen der Preistafeln enthält. 8 ö9. — 1410 88c08G 888098 do. A. 1894, 97, 1900 8 I Forderungen Termin auf den 20. Mai Das EE1 v1 82 “ Konkureverfahren. Soldau Ostöpr., den 19. April 1914. Halle (Saale), den 5. Mat 1914. . bo. 8 88,908 86,80 8 mMes nsge ann6/16 Flenv. .1909 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor mögen des Schneiders Czeslaus Tulisz⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber Königliche Eisenbahndirektinn, zugleich ts. ¹o0. versch. 77,706 77,806 do 1888,92, 95,98,01 do. 1012 „ ukv. 28 dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ See zu Eheeiiaeernnan vergte⸗ ze 1“ Sasef des Königlichen Amtsgerichts. namens der beteiligten Verwaltungen. vlr -z WI 1 wiges eh 1896 beraumt. haltung de — ürth zu Münster i. W. ist zur Ab:- „ — 8 — — Schußgebire al. 1— N. 20, 2., 21. Daaden, den 5. Mai 1914. aufgehoben. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Soldau, 0stpr. 114760] S “ “ r⸗ 28,28³, 117 98,609 898,9b 9] d0 1.anse 22 u. 29 32
—,—— —₰ -3=ESöS2SAS S1S2SA
EEEE.
=F2
1 9
2*SgSEg3 S
12
SZIsSsSgesebsegeenn —
SSsssbS *
— — 82
PE““
—,— e eec —,— n —,— ga-ae. en de en —,— 88ö
½8g
vörürörrrrereresss-
,=EöEZ2SA
V8VVS =VgV — 2.2.2
**ο* A☛
—
3*gg
„ 8. —
1
908
8 ssgsg
22222A2ögöSgögASen
sches Netz, Schopp und Steinalben ge⸗ Mat
ändert. Ueber die Höhe der Frachtsätze ben 1901. 1
— -;— —SS
*
S S 111““
—
—
PSeen
- —gZ=
2
D. —2
2 82 2 2½= α2
—9
—,—
55,90 b
—,—
* —,—
— — SSsegs 888 s
E 2*
sgrrrerrreersrerer b &☛ 0 =SSE=gSAA
222 * 2SS —'——— *½5 —, — —Vé—ö 8d0 do do0
„ do. 400 „ 94,75 G do. 4 % Gold⸗R. 39 86,50 b G 10000 ℳ 77,40 B do. 2000 „ 93,30 b bo. 400 „ 84,30 G Holländ. St. 1896 76,40 G Japan. Anl. S. 2 93,25 g do. 100 £ 95,70 B do. 20 £ 98,00 B do. ult. Iheutlg. 76,50 G Mai vorig. 94,30 B bdo. Ser. 1— 25 86,60 G Italten. Rente gr.
„ do. kleine 100,25 G do. ult. per. g;
91,90 G Mai vorig. 98,90 B do. am. S. 8, 4 83,00 G Marokk. 10 ukv. 26 95,40 S8 Mex. 99500,1000 4 —,— do. 200 „ do. 100 „ do. 20 „ do. 1904,4200 ℳ do. 2100 „ Norm. Anl. 1894 bo. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. St.⸗Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb.⸗A unk. 18 bo. ult. 898
Mai [vorig.
“ SSS2**SSg
8122828SSASSIIISISSnInSnSneöeneeneenneneöaneaeeeeneseööegönen
—WBB QB 0S
do. do. 1XX“ 8. o.
2 ogeeeoeso 8 8 8o
.* .
[14751]
—,— 93,90 G 8 92 do. pzacxra eaqeer eidelberg 1 .5. 3 . do. do. do. 1890 do. bo. do. 1901 4. Fachen 1898, 02 S. 8, do.
-g. Ferne 1909 N unkv. 24 1902 S. 10 95,70 G bo.
do. 1908 ukv. 18 95,70 8 1886, 1889 .5. do. do. do. 1909 unk. 19—22 95,20 G 4. Posensche S. 6— 10.. do. 1912 unk. 28—24 95,20 G 1904 unkv. 17 9* — — do. do. 18938 —,— do. 07ukv. 18/19/21/28 Altona 1901 98,00 G do. 1889 98,10 b G 1 do. 1901 S. 2 unkv. 19 96.00 G do. 1898 —,— do 1911 unkv. 25/26 95,70 G do. 1901, 1902, 1904 Feechna d⸗ 1887, 1889 —,— Königsberg 1899, 01 98,10 G 2 b. 1896 —o. 9176 Sn 98,10 b G Augsourg 1901 0. 1 20,
1 907 unk. 15 do. 1910 F IV-VIA 88.2z0 2 1 do. 1891, 98, 95
1901 3 ¾
do. 1918 uvunk. 28 ge. Ss do. 1889, 1897, 05 -28 V ü⸗nns Baden⸗Baden 98, 05 N Lichtenberg (BlIn) 1900 ₰ Barmen 1880 1 do. 1909 S. 1, 2 ukv. 17 4. 4 9780 G do. 16689, 1901 74 versch. do. 1018 unkv. 2474, 14. 84,80 8 do. 1907unkv. 18,4 Lichterfelde (Bln.] 95,/8 1. b - - . 7* 15,405 do. 07709 rückz. 41/404 Liegnig... . 1916¼ 13. 0
S..“
—
barlsruhe 1907 1918 unkv. 18 kv. 1902, 03
=N82 =
E S
D.2A
B
☚
-=SSUg
Sög'SAg 8SS
vSüE;EES.; 8
2 80 ☛ 981 .Z2S
—
8 SS x& 27 EgrSSöresssrrrsrerrersrreress- ae
——
n 1 1 EE
-S=Eö2A32SU᷑EIAöen 22 22 SS
☛ —
nn 8
o 50 . 5 . . 5..
esneeäSeecceeneegce—eeneüöüüönüöeöeSee—seseen
öüö5äSöeönönn e8q8AI*
HG82SgN
8—
do. S8s e. Schles. altlandschaftl. do. do
* 388==ö3ö'3üSezbgehbegSSngng’nSZ’Snghe ngögöene
kv Lauterecken, den 6. Mai 1914. 18018- Themar. Konkursverfahren. [14750] auf Seite 33 in Spalte 3 und im Ge⸗ v. 1911 unkv. 31 Bekanntmachung. b, amort. 1887-1904
“ [14787] durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier Königliche Eisenbahndivrektion. 1906, 19O9 unk. 19 8 J“X“ 8 G““ 1896-1905b
o. 1912 N ukv. 22/23/4 Ludwigshafen 1906 ’ 13 ½ 1.1. do. 1890,94, 1900, 02
885
Iüerggegererneeeeernsrsrsrereereeen
Peeeeereeeeeeeeeeseeeeeeesss
—
22g
v do. 1876 8