1914 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

——

Heutiger] Vori 8 8. G 8 1G 88 8 3 8

8 9 J8.. ggs EEW“ neuthge⸗ Boriger nioutlger! Boriger Berliner Warenberichte. 1.25R5. 91.26 8 8. Wllhelmshüne eeEF, ee Jin eeenn eeeeeeeeeeeeeeeernse 1 1 1 üne S. 3, schwe 8rgw. 10848 1.1.7 100,70 8 100,70 53 Sqhulz Knaudt . 10211. Iis100.50 G s100,75 G Berlin, den 9. Mai. Produkten⸗ 687,905 8,1928002 e Wilke, Borz⸗Att.. 108,75 9 105,75 g8 Faf Manst mrieec 10ssah 18.7 197498 92,808 8 8r.. 102747 1,1.7 98.006 98,009 arkt. DBie amtlich e 6 lten Preis 3 6191,75 B Wilmersd.⸗Rh. 0D 70,50 -9 70,50 G Feldmühle Pav i4 1chs * 58 8 5 markt. Die am rmittelten Pret e

74,25 B2 74,28 B0 i g. 0 „70,80 G 3 geldmühle Pap. 14,1005 1.1.10101,00 b 6 100,75 b g Schwanebeck Zem. 103]4¼ ½ 1.1. 8 1000 kg) in Mark: W 188,609b0 189,75 G0 H. Wißner. Met. 21 28 322,00 6⸗2 321,00 69 do. 1012 108 1 ,1an ———— Seebeck Schiffsw./10218] 111. 91,76 8 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 120,2b 6 120,009, 8⸗ Wittener Glashtütte 4 150,1085, 80,10 60 Felt.n. Gutnl. 06,08 103718 1.4.10 92.50 9 97.50g Fr. Seiffert u. Co. 10814 1.1. 83,006 inländischer 200,00 206,00 ab Bahn, 180,80 8 * 130,80 G9 do. Gußstahlw. . 12 1 127,2398 138,80 b,. „da. do. 108 4 1440 98,9009 98,00268 Stöylagr Gew. 102 31 1.1. 89,098 Normalgewicht 755 g 207,50 207,75 Ab⸗ 118,00 b 118,80 G0 do. Stahlröhren .. 127,50 b0 126,25 80 Flensb. Schiffbau 1004 ½ 1.2.8 99,00 3 99,00 G Siem. Elan. Betr. 103,5 15.1. 103,00 b m lauf e. 12 50 110,00 80 110,0 80 Wittkop Tiesbau.. 1.9 131,7560 121,50b 60 Frdrh.Kali 10u1.16 1028 1.1.7 95,00 8 95,00 B do. 190bl .1038/4 ½¼ 1.4. 99,75 , G nahme im laufenden Monat, do. 209,50 na. -as P.esas.⸗ Wrede Mälzerei.. 1.9 78,90 bb0 78,90 b60 Frister u. Roßm. 105 4) —,— 103,4 ¾ 1.4. 99,75 8 bis 210,75 210,50 Abnahme im Jull, do. 226,50 b G 229,26 b G0 1* 11198,25 60 193,00 g0 FürstLeop. 11 ur 21 10048 88 4 do. 1912 ukv. 18 103742 ¾ 1.4. 99,756 196,75 197,50 197,00 Abnahme im Sep⸗

100,00 b 80100,10 60 e. Maschin. ..2 Stemens Glash.. 10843 1.1. 15 108,2096 tember. Nahe Lieferungen steigend.

1 1 76,25 G ° Iüee 82 1084 ½ 1 5 rascht 5 6 elsenk. Bergw. 98/100⁄4 1 Siem. u. Halske 12 10074 ¾ 1.4.101100,75 eh B 100,40 b 1 5 8 3 2 1889056 86-. Fere⸗ 1.7 25,50 b 75,00 G0 do. do. 1905 100¹à2 1.1.7 93,25 B do. 1898 10374 1.4.10 93,00b9 —,— Roggen, Normalgewicht 712 g 175,00 8 . See ellstoff Waldhof. 15 12 1.1 179,00 bo0 178,00 b do. 1911 unk. 6 100¼ 1. 92,90 8 do. konv. 1084 1.2.8 —,— 94,70b 6 bis 176,50 Abnahme im laufenden Monat do. nene 109,00 G 110,00 G K 1 i lwert Georgs⸗Marienh. 108 49 1. 89 98,00 0 Siemens⸗Schuckt. 103,19 rsch. 100,50 eb B 100,40 b 8 172,75 174 25 174 00 Ab ah ne i 3 Schles. Bergb. Zinkt 1 1 olonia e. do. do. 102 4 ¼ 1.6.12 98,90 B do. 1912 unk. 18 1004 ½ 1.3.9 98,60 98,50b 25 8 S. 25 öö 1 8 2₰4 ü8 En Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 1. 170,00 G 170,00 G do. do. 1031 e Simonius Cell. 2 10574 1.1. u““ 82.00 G Juli, do. 164,00 164,25 Abnahme im 88 8 899 8 37,00 b G6* 37,25 G0 12 29 114“ J Feeressr Zei. ee. 11 88,99 ½ Sollstebt Kaliwrr. 1088 1,1.7 100,50b 8 100,30b G September, do. 164,25 164,75 164,50 1 5 8 1817238 181729 8 aumer. E. G.u. 8. 89 2* IIE 8“ 89,35 9 889,25 8 Steftens u. Nölles1og c8 86 9096 98109 Abnahme im Oktober, do. 165,00 bis 1 is beträgt vierteljährli - 8 1 3 8. Arzreigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits 187,50 G 187,590 G 98— 1.1 95, 8 en. 102 „99. Stett.⸗Breb.Portl. 105 18 1.1.7 90,25 G 90,25 6 88— . 1 1 Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. G . 1““ inheitszeile 50 19720,8 1828898 de. Reich m. e Ler Gerresh.Glas 1. 4 1018 1105,70 8 105,00 Stett. Sberwerke. 108, 1 1.1.7. 190,75 6. 100,786 165,25 165,00 Abnahme im Dezember. lt 82 ; für Berli 8* 5 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 20,75 G ° 20,75 u. 120 7 Rückz. gar.) Ges. f. elektr. Unt. 10884 93,10 92,10 G Stett. Vulkano9/12 1034 8 1.5.11] 96,40 b G 986,50 b B Fest. Alle Postanstalten ne omen estellung e. fůr erlin außer 1 8 Auzeigen nimmt an: 3 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant, 8 1.1 bo do. 108 4 % 99,75 8 99,75e bB Stöhr u. Co. 10 1. 1.1.7 95,50 95,50 G inländischer, fein, 167,00 182 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 1 FIǽS 1u“ zeig 8“ gnn Hafer, inländischer, fein, 167,00 700, Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 8 FS 16“ die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 1X“ 8 7 ., b Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 8 5 - 8 8 , 2 * *

—,—

8 22SFSnS

8

1

1 1. 1

—2

8 SS

SGeoK dU S=S AÆ᷑

=

80 bSStbte 0 S—

2ö2ö2g

22 —-

—₰½

R SES

85 —e*g

2

/Sg SEEgSSg

8152

8

4.

888311

105,25 G ° 105,00 b G ° 1 F b s. 1 Hs 2 (v. Reich m. 3 % Zins. do. 1911 unk. 177108,42⁄ 99,90 8 99,90 B Stoewer Nähm. 102 4 ¼ 1.1.7 —.— ,

157,30 b0 158,90 G80 . 120% Rückz gar. Ges. f. Teerverw. 108 4 100,20 B 100,25 E Stolberg. Zink. 108,18 1.1.7 98,25 9 98,28 g miktel 159,00 166,00 ab Bahn und Kahn, 100,20 8 100,25 8 do do. 1021 Andienungsschein vom 8. Mai 163,25, Einzelne Nummern hbosten 25 ₰.

1 ½

ee: vens Otavi Minen⸗ u. Eiss 1.4 115,78 G 117,00b 8G Se .“

b b 1 1 St. = 100 2 lückauf Berka .. 10 4 —,— Tangermnd. Zuck. 10884 ½ 1.4.10100,00 G 100,00 G 1 3 85 Ine. Scholtearf.. 366,00 6 0 966,00 G0 South West Africa.. 5 1.1 115,00 b 115,00b G do. Gew. Sondh. 103 18 Schomburg u. Se.. 234,00 10 220,50 bb do. ult, [heutig. à114b ““* Bebr. Schöndorff.. 7 147,89 G6 14776 8⸗ Mai [vorig.]—à114nb n heisschnai 188 S b 17729b80 Obligationen industrieller Börl. Masch. L. C 103 Schöning, Eisen .. .5 121,50 G 121,50 G Gesellschaften. Ser ss Knhen6 108 Schönwald Porz.- 71,25 71,00 6 ° Altm. nemheazts ausfeg 14.107109,508 1090,50g FHagen. Text⸗Inb. 108

Z

0. Cortl.⸗Zmtfbr. bo. Textilwerke... Schloßf. Schulte ..

o2

1 Teleph J. Berliner 102, 1.1.7 96,25 G 95,75 G . 92 1A“ Teutonda⸗Misbe fta 17 98,25 6 98,28 6 Abnahme im laufenden Monat, do. 167,50

le Eisenhütte 88,59 bis 167,25 167,75 Abnahme im Juli, NoN 110. Berlin, Montag, den 11. Mai, Abends.

vFrürPüPegeeeg— Pgssen.

* 0 G0. SogUg=ZLvL

99,80 g 98,99 g Thieberheel 1100 18 1.1. 5 r 10080 8 (199208 p. Tiele⸗ Windler 10245 1,1.7 96,7818 85,5022 do. 162,00 Abnahme im September. Fest.

96,25 95,10 6 Unt- 8o Baud.2 86 17 8,6 8 88259 runder 150,00 152,00 ab Kahn. EEEeae“]“ do. 06 unk. 21 1004 1.4.10 84,50 1 uhig.

96,00 h G 96,00 G do. 12 unk. 21 102 5. 1.4.10 98,50 b 98,40 G 86 8 1.“ 2 3 . : „,„313; 100,006 100,006 Fer Cham inlman 103 19 14.,19 86298 98,40 Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn b iles: b isherigen Vorarbeiter bei der Gewehrfabrik in Danzig Unter Hinweis auf meine landespolizeiliche Anordnung 002,00 8 102,00 6 8 Ber. vbam vitehesaa⸗ 19 08,808b 95993 und, Sherher n. 99. 3 1 lei Iahchn T“ . Uicherigen, 11e dem Eisen dahnusewehrfa Bein in Halle über die Geflügeleinfuhr aus Rußland vom 21. Sep⸗ .E 87888 Bictoria⸗Lün.Gow. 103 17 1.5.11 29,806 99,50eb G genmehl (per 100 kg) ab Bahn Ordensverleihungen ꝛc. 1 1 a. S., den Eisenbahngüterbodenvorarbeitern Dölitzsch in tember 1911 (A. Bl. S. 623) mache ich bekannt, daß an 8l 8879,82 98398 e. ae- 9 9725 9 97,00b und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 21,00 Deutsches Reich. Krossen, Landkreis Zeitz, und Carius in Wittenberg das der im 8 e... Iehe eenge ele ges hare 93,50 8 83,50 g8 Westf. Draht. . 108 98,75 6 93,50 6 big 24,00, do. 22,35 Abnahme im laufenden Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuen braun⸗ Eherchecsnel, ann, dem Steinformer T . 7 ½ 8 8 ½ Uhr

1 em dem S 8 9

2

8ö-S

Ee —Z

„.

ermann Schött.. . 118,00 118,75 66 do. unk, 1915,100,4 92,00 G 91,60 G †¼ ristgiegeret Huch 6„ 4 11 86,506 0 87,50 G0 ODlich⸗Atl. Fel.n 1004 88,50 8 82,75 6 Han u Hsbrng 105 Schubert u. Salzer 24 1.4 285,00 b 2987,00 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 2e6Gb HandelsstBelleall. 103 Schuckert & Co. . 8 ,8 1.8 145,009b0 145,10b G0 Dt⸗Südam, Tel. 100 1 97,50 G 97,50 G Harp Bergbau kv. 10 de. Unlt. (hoaut, 143131441 Ueberlandz. Birnb 102 a 100,320 b 100,609 Ho. vro bau en. 100 Nai Ivorig. à 144 ½àbeà40, b do. 1912 unk. 18/102,4 ½ —, —,— 888 1905 * Heinr. A. Schulte. 8 8 1.1 118,00b 9011700 G °9 bo. Weferlingen 100 4 01,10 6 90,50 5b artm. Masch.. 109 07102,00 G 102,00 G Saen Eisen 103

—,— —,— C. Heckmann uk. 15 108 —,— —,— Henckel⸗Beuthen. 102 99,00 6 90,00 G do. 1913 unk. 23 103/4 ½ 96,50 b G 96,50 B „Herne“ Vereinig. 108 95,70 8 95,70 5 do. do. 108 94,50 b B 93,50 b Hibernia konv. 100 102,25 8 102,20 eb G do. 1898/100 101,30 B 101,10 G do. 1903 100 101,20 B 101,00 b Hirsch, Kupfer. 103/4 ½ 92,90 b G 92,60 b Basceräntes. 103,4 ½

&εα

SS 2822

☛˖

28220gSSAE

—— 26*FSgSESg

2E3SAgSA S

101,00 E 101,00 B Westf. Eis. u. Draht Monat d 9295 8 ꝙX,,1.; 8

““ ö Monat, do. 22,25 Abnahme im Juli. igi 1 (Schno 1

9-8 Hehercb; schäftsl 1 Andree, dem Schreiner Erlemeyer, dem Sehnt mittags treten.

v. Kupfer 10 8³½4 1.4.10% —,— —,— ü eschäftslo 8 . 1 1 G ü ämtlich in 8 3 ö 3

88,80 b Beheseet h. 10929 17 89096G EIe“ dem Kesselschmied Trantow, sämtlich in Regenwalde, dem 8 J .: Klotzsch

93, ech.⸗Kriebitzsch.. 103/4 ½ 1.1. 3 2 4 . 82882 S.ehn⸗ 2 8 .

88,996 Zo. do. ulv. 17,10847 1.4110,2 88,906 Königreich Preußen. bisherigen Waffenteilfräser bei der Gewehrfabrik in Danzig

eE1A4“ rakterverleihungen, Standeserhöhungen und Karl Vonke, dem Stoßer Linder bei der Artilleriewerkstatt in Lippstadt, dem Dreher Klepsch beim Feuerwerkslaboratorium

Fritz Schuls jun. 28 20 1.1 262,50 b0 263,900b0 A. . für Anslink inn aĩ. Schulz⸗Knaudt.. 8 1.1 141,60 b G 142,00 b g 19849 Schwanebeck Zem. 7 1.1 102,809G 1068,75 b do. o9 unk. 1710218 Schwelmer Eisen 38 8 1.7 132,25662 18225 A⸗cg. f. Möreön. 1022 Seck Mühzlb. Dresb12 0 1.7 124,50 G ° 124,50b A.⸗G.f. Vertehrsw. 103,4„ Segall, Strumpfw, 9 0 1.1 78,75 60 79,759b Abler, Prtl.⸗Zem. 103,48 6

8— S* 8

22 S S

1 1 1

—₰

1 r. Seiffert u. Co 9 1 148,80 b G 143,80 b G AlkaliwRonnenb 1 10/114,50b G 0114,50 Alg. El. G 18,2 19828 Siemens Glasind [15 1 237,90 b 237,50b G do. 1908 S. 6 1004 ½ Stemens u. Halzke 12 112 11.6 210,00 8 0 210,25bb do. 1911 8. 7 10042 ½ 1 Nai (vorig. Alsen Cem. Süleiia Portl-G..,18 Simontus Cellul.. 6 5 1 J. C. Spinn u. S. 0 1 Spinn. Renn u. Co. 7 8 1 Sprengst. Carbonit 3 8 1 Spritbank A.⸗G. 23 28 1 1 1 1 1 1

S 8282N2SSööS

SS

stemens Elek. Btr. 6 ½

SüöPeegeg Sü*SEgEE S8 S

E

1 1. 1. 1. 96,75 b 9 do. 103/04 ½ —,— Ernennungen Cha ¹ 99,90 G Zellstoff. Waldh., 102,1 1.1.7 98, 98,60 g 99,40 G8 92,902 Süber 108 1, 09 7198 .“ 8 onstige Personalveränderungen. 8 98,808 93,98 Höchulen übec. 128ℳ 1. 88,20 bo. 196;ioctst .“ . H 1 in Spandau, dem Werkzeugmacher Kränker, dem Tischler Königreich Preußen. 88258 86,10t. Fohenfels zewsch, 1038. 11. 69,898 Zawlog Garten 09,10943 8989, Berltn, 8. Mat 1914. Markt⸗ Erste Beilage: Hofferberth, beide bei der Artilleriewerkstatt in Straß⸗ 3 65,50 8 95,50 8 FHohenthew. uxv. 17100 491 1.2. 58 597,00 G Jo⸗ do. 100 84,00 6 preise nach Ermittlungen des König⸗ 1 88 1 1 n Fh bert bei der Artilleriewerk⸗ Der Königliche Hof legt für den Herzog von Argyll 91,20 G 91,20 b Hörder Bergwerke 10374 1.1. 95,75 b G lichen Polizeipräsidiums (Höchste und 1 f. Pr ußisch⸗Süddeutschen (231 Königlich preußischen) burg . E., dem Klempner Schu er ei er Arti eriewer⸗ 3 glich bis 13. d. M I“ 18n 96,00 g8 Flekt. Unternehm. niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Pa gürgaachr. statt in Spandau, dem Eisenbahnschrankenwärter Markus in die 8“ dag. nn ncgeiten⸗ 8 1” 1“ vürdtse Weerg. 1.7 —, 111I“ Zürich1084 1.4.10 94,25 G 9425 G b 1S .el5 24 1“ ;1se 1 is Spremb dem Eisenbahnhobler Erlen⸗ iie Damen tragen schwarzseidene Kleider, .

8 Humboldt Masch. 100 6 1.1. 1 Grä .J1084 1.5. Mais (mixed) ℳ, Mais (runder), guts 8 8 8 Sitz 8 Bezirkseise 2 Groß Luja Kreis premberg, 1 ;v, ne. Hüstener Gewerk. 10274 111,7 88 95,75 G 8ö. ehes 1enrn98 1n,80b 2 Sorte 15,30 ℳ, 15,10 2 gg Richt. Tagesordnung füͤr die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahn kamp in Dortmund, den Eisenbahnschlossern Gundlach in hellgraue andschuhe, weiße Fächer und Juwelen. 8

189,75 stroh 5,00 ℳ. —,— ℳ. räts in Frankfurt g. M.. Duisburg, König in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, Die Herren tragen einen Flor um den linken Arm,

99,50 b G 109,00 B Hüttenbetr. Duisb 1004 85 00 G 85,900 8 Naphta Prod.Nob. 100,4 9 V TöTööö’ . Se-S . 1 1 de 1002908 100208 8 8,20 ℳ, 7,20 ℳ. Markthallen⸗ Barwich und Stalleiken in Dortmund, dem Eisenbahndreher schwarze Westen und weiße Handschuhe.

22

8

ve 1.1 1173,50 60 173,701%o Amlie Gew.,. 103,4 ½ 8 90,10 80° 90.10 G0 Tlalt Kohlenw. 103/4 V . 0.

I.

—28=vöSe —½

—— 2 2 D

5gSESgSS

S82

19,00 6 18,75 G do. 1896/100 112,80 62 11228 G60 do. do.

145,25 G 145,25 G Aplerbecker Hütte 103.

/,5

1 8 436,75 G ° 426,75 Archimedes unk. 15 103. 185 7 28 .

7 88,7885 98,90 89 Aschafb. We Ren 1028 7 168,75 b G 169,50 G6° do. do. 08 1024 1

8 1 5

Stadtberg. Hütte 4 6 Stahl u. Nölle 4 Stahnsdorf Terr. Staßf. Chem. Fabr. 9 Stegua Romana 10 Stett. Bred. Cemt. 0 b0. Chamotte bo. Elektrizit.⸗W. 7 bo. an 6 H. Stobiek u. Co...

Stöhr u. Co., Kmg.,12 Stoewer, Nähm. 18 Stolberger Zink 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Südb. Immob. 8.

98 e SC =öEC S SDS

SxEVEVSgEVS=VYBY=ZZ

1. 38,50 G 38,50 G Augsb.⸗Nürnb Mf102/4 ½ 1. 144,090 60 144,00 60 Augustus I. Gew. 198668 8 142,50eb G 142,25b G Bad. Anil. u. Soda 100 4

97,00 B 97,00 B Ilse Bergbau 1024 1.1. 97,106 97,10 G do⸗ 100 *

79,00 79,00bb9 Basalt, A.⸗G. 02 103,4 ½

1 1 138,90 b 139,50 b G do. 1911 uk. 17 103/84 ¾ 1 e9299. 128,60 69 Benrather Masch. 186 11 1

121=1ae

124,00 b 125,50 b g Bergm Elekt. uk. 15 103,4 229,75 B0 239,75 80 Berl. Elektriz.⸗W. 100 2 155,25 b G9157,00 60 do. do. konv. 05 100¼ .1 132,00 b 69133,00 b 60 do. do. 06 100ʃ4 120,00 B 119,76 b do. do. 1901, 08 100]4 ¼ 118,25 G 119,75 G do. do. 1911 10004 1 142,00 G ° 142,00 G ° Berl. H. Kaiserh. 90 100. 108,00 G69 108,50b0 do. do. 1907 102 0 52,50 80 52,50 B0 do. do. 1908/103 60,75 b 60 61,00 b 6G ° do. do. 1911. 126,25 G ° 126,25 G ° Bing, Nürnb. Met. 102 182,25b 60182,25b 60 Bismarckhhütte.. 103 39,50 G 39,50 G do. kv 102 92,00 b 93,00 b Bochum. Bergw. 100 78,109b G0 75,26b G0 do. Gufstahl 102 87,50 60 87,50 609 Braunk. u. Brikett 100 83,00 G 33,00 G do. 1908 100]4 65,50b 60 65,00 b 80 do. 1911 unk. 1711001 194,00 b G 0184,00 b G ° Se Kohl. 1034 ha. Sps⸗ veeh srer. Bresl. Wagenbaus103/4 . 981,00 6 980,00 G do. do. konv. 100/4 6650,00 G 650,00 b G Brieger St.⸗Br..108,4 149,0eb B ‧150,00 b G ° BrownBoveri Mh. 100¼4 133,00n G (181,00 b 6G0 Buderus Eisenw. 10374 188,00 b9 189,00 b ° do. do. 103ʃ4 5 4 4

FFrPürreesesge—

S. -

1 1 1 1. 1. 1.

7 +b

S

2228=v

SSSSS

[SS0ᷣUc⸗.

gPPPEEEeeerüeesgeö=SEggE

en FessenitzKaliwerkes10274 1.1.7 65,106 65,10 6 dof Röhrenfabr. 100

8 übhges 88,90 0 96,80 6 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Spei ebohnen 1 1 8. 8 F 1 8580b 25,80 0 Kbn.Ludw Ghew.10710848 1.1.7 100,006 100,008 Steaua Romang. 1055 8 s 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bohrer Hoppe, dem Eisenbahnzuschläger Hunoldt, Der Oberzeremonienmeister.

4 1.7 =,— 98 8725 8 an 1 4 I“ H 3 1 1 92,60b 92,50 b do. do. 1024 1.1.7 98,50 8 96,508 Victortapallspow handel) 700 ℳ, 4,00 Rindfleisch Lichterfelde und dem Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Hoefer der Arüllesieweriatt Sirasburg k. g.. den 8

Der praktische Arzt Dr. Schloßberger in Marburg ist

100,008 100,00 =8 GFried. Lerupp 1883,06 88,26 b 9 98,28 bg Verliner Hagel⸗Asekuranz⸗Ges. 1210b G 1 kg V b Fexpse⸗ EEE 8 eeiter Fritsch in Wandersleben, Landkreis Erfurt, dem

96,60 G Kaliw. Aschersl.. 102412. 98,75b 99,00 G do. Zellst. Waldh. 100 08,680 weiße, 60,00 ℳ,“ ide i t h 1“ Ung. Lokalb. C. 2 100 12 E beide in Dortmund, dem Eisenbahnmaschinenputzer Witzel 8 Frreeiherr von Reischach. 10025b G 100,25 8 Königin Martenh. 1004 8 1,1.7 —,— —,n— Ser. .C ut 17 110 5 von der Keule 1 kg —,— ℳ, 5ꝙ¶&; 6 F e mit d 1 8 1.“ ““ ““ q,— er 1108 1.12.7] 97,008 97,008 g —,— ℳ, —, . in Finsterwalde den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der triebsarbeiten Meiger und Priester bei ber Geschoß⸗ Ministerzum der geistlichen und Unterrichts⸗ 8. 5o. ..„„ 2 3 .1. 2, 50 2 Sch ei 1 F, 1 S L“ 8 88 8 96,00 G 95,75 b Gebr. Körting 1038742 % 1.1.7 / —,— 168 Schweinefleisch kg —,— ℳ. 8— 8 R Heer 1 88099 8 Segobe vges 215 - 8 81n 99702 b6 19208 S 8 kg —,— ℳ, —,— „. . 6 1“ E“ Proviantamt in Trier Nikolaus Burg, dem Arbeiter B gaig 8 8 ettr. 103]4 ½ 20 ,25 amme eis kg —,— ℳ, —,— 11““ in 5 ( 5 1 8 b 8 8 k 2 S 2 de 8 Eisen ahn⸗ w 2 2 8 8 1 eim Feuerwerkslaboratgrium in Spandau, den J Abteil teh Institut für Hygiene und erpe⸗ Bacrtcitttüüich zum Abteilungsvorsteher am yg r 98,70 b 898,75 G do. do. 1908 100 97,00 b 6 97,00 b 6 Concordia, Lebens Versich.⸗Ges. Cöln 99 6 ö TEEbb’-—. 8 8 8 ⸗Ges. Cöln 990 B 8. 8 a 4 52 v111“ 1 . valtungsoh Kreis Hanzigén ar. v1“ 3 1 kg ltungse 1 dege⸗ Eisenbahnwerkstättenhilfsarbeiter Menge in Jena, den Bahn⸗

Üesg’ FüPFFrPrrüürrrrüürreseeeeen

D

2101,109 101,10 8 vo. 1912 unk. 17,10048 1.17 100,00 8 100,00 G Rufs.Anlg Elekt. 00 ,100 00,50 G 101,20 2b b 99,50 G V 89,50 G preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen Lenz in Kupferdreh, Landkreis Essen, dem Eisenbahn⸗ Berlin, den 9. Mai 1914. 0%—,— Kattow. Bergbau. 1008 % 1.4. 91,00 98 91,00 G do. do. do. 100/4 ½ 9 4 1 esxg. 80,00 40 .— 8 8 s Frei 15 in⸗ 3 8 62,70b 93,06 König Wilhelm. 1000 8 9,80 g do do. E. 1 1004 ,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Krane in Berlin in Eisenach, dem Verwaltungsarbeiter cker bei 100,25b 6 100,25e b B do. do 1024½ Bauchfleisch 1 kg —,— ℳ, . 2. b 7 5 Schleife, fabrik in Siegburg, dem bisherigen Magazinarbeiter beim angelegenheiten. Kref. Stahlw. uk. 21 1081 ½ 1.1.7 98,70 8 98,70 G Versicherungsaktien. Butt 8 P. in Potsd dem hlmeister a. D 9 S. 3 . 1 Zutter 1 kg 3,00 2 M Rechnungsrat Beyrodt in Potsdam, dem hlmeister a. D., 8 h. a 1 r 8 1 uüt für 1 1. ch eratüia 28 in Peununvie Grpttenperessseerezes narbetter Doms in Cottzus, dem Efsenbahnrangier rimentelle Therapie der dortigen Universität ernannt worden. 90,30 b G Kullmann u. Ko. 108 Fortuna, Allgemeine Versich. Ges. Berlin 2225 G kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. ale

SqZSSF-5gSöÄgEöSAS

99*

S885

Tempelhofer Felb. Terra Akt.⸗Ges... Perr., Großschiff... 0 bo. N. Bot. Garten bo. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordosf 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 bo. Sübwest 1. L., o Dℳ bo. Witzleben i. L. o Dℳ Teuton. Seeug. 7 S8 ½ Thale Eish. St.⸗P. 20 18 bo. do. Vorz.⸗Akt. 20 18 Thieberhaa 4 0 Friebrv. Thomse . 38 3 Thörl’s Ver. Oelf., 16 12 Thür. Nad. u. St. 10 8 1 5 . 2 ½ 1 .8 7 o Dℳ p. ..10 12 es. 12 . 5 öha. 14 10

SoOO0SSSC⸗ 5gFgS; 022=FASgögSöSSööS —68

94,50 B Lahmeyer u. Ko. 100 100,25 b G 101,90 G Nordstern, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Verli 50 2 3 8 1 8 1t 8 1b uI1 n 2 1 8 ; . og6 1““ 9 .098 8943028 Preugfsce Fenereberefhe Gese1ceag 1805 100 7 1.2s. 21 Fändes e 1b Söhe, und dem Eiser 11u““ hofsarbeitern Dammers in Oberhausen (Rheinland) und Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

7 0 1908108 95,00 85,00 Thuringia, Erfurt 6245b 3 . Hechte 1 kg 2,80 4 Roten Adlerorden vierter Klasse, Kallenbach in Herne das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze und Forsten. Die Oberförsterstelle Minden im Regierungsbezirk

ISEET

ege 8g g

vöPöPesreeeeeseessseesn

988

¹ 96,00G Laurahlitte..... 609 G 8 8 1 SGGöu 1 nsistori LEö 8739 8 27808 Eitheimch lhen⸗ hcggdeburg 2820aöb9 Saleie 9 1 e e it N00. Prg EE 8 11 8 WFee zu vülleihen

—,— 8 S.8S; g- 1 . Bleie 8 öni n Kronenorden zweiter zu vleihen.

b 8 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück uee.“] inden ist zum 1. Oktober 1914 zu besetzen. Bewerbungen 1 89,8o 8 4,00 ℳ, 3,00 . 1 Klasse, 8 ¹ d B t D., Geheimen Baurat Aünbe ber 88 10. Juni Ee

95,00 B 95,00 8 Lespolbgrube.. . 108 109,60 8 dem Intendantur⸗ und Baurat a. D., ) b

99,90 G 93.090 G 96,00b 6 98,80 8 Lindenb. Stahl 10 1024715.5.11 97,80 8 97,608 Berichtigungen. Vorgestern: Dür⸗ . Schwenck in Koblenz, dem Oberlehrer a. D. Professor Berg 1 . ndw. Lüwe u. 8. 1cgch 1.7”101,75 G 101,756 koppwerke 313bz; G. Joh. Faber 278,50 G. 8 in Berlin⸗Schöneberg, dem Geheimen erpedierenden Sekretär Deutsches Reich. Ministerium des Innern. 1 im Kriegsministerium, Geheimen Rechnungsrat Cosmann, Der Kreisassistenzarzt Dr. Wern aus Stade ist zum Kreis⸗

99,25 B 99,25 B Löwenbr. Berlin. 102 4 ½ —,— 8 97,80e b G 97,80 B thr. Portl.⸗ 1 jestä iser öni i 8b G 97 Lothr. Portl⸗Cems1021⁄ dem Geheimen Registrator a. D. Rechnungsrat Wenning in Seine Majestät der Kaiser und König haben am arzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks

98,75 G 98,75 8 Ludwigll. Gew. 18,/1035b 99,900 G 99,00 G 1 ; ; Gr. In Ver⸗ eöö - ten H lich braun⸗

—,— —,—V WMagdb. Allg. Gas 10382 11“ Berlin⸗Friedenau, bisher im Kriegsministerium, dem Ver⸗ 9. Mai in Braunschweig den neuernannten Herzoglich br. FEu“ den.

TTC6STö S b böö a. D., Rechnungsrat Schultz in Berlin⸗ schweigischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Kreis Wetrsi beauftragt worden b

Föe e bwo. abt. 18, 14 19916s 147 Schöneberg, bisher bei der Landesgufnahme, dem Proviant⸗ Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Wirklichen Geheimen Der Kreisassistenzarzt Dr. Lorenz aus Gelsenkirchen ist tsdirektor a. D., Rechnungsrat Wickmann in Cassel, den Legationsrat Bo den zur Entgegennahme seines Beglaubigungs⸗ zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗

I . 3 bezirks Kreis Nimptsch beauftragt worden

101,50 8 101,50 8 do. Abt. 18013 108 09 1 9 8 8 1 d1,7 10200 G Fonds⸗ und Aktienbörfe. Garnisonverwaltungsdirektoren a. D., Rechnungsräten Richter schreibens in Audienz zu empfangen geruht. 91,50 G 91,50 G Märk. Elektrwke. 13 1006 84,109 83825b Mass. Vergbau . 1044 1.17 —,— Einfluß matterer New Yorker Berichte’ dem Zahlmeister a. D. Teschner in Königshütte O. Schl., Mont Cenis 103 eichs sowie

1

1

95,00 b do. 100 101,80 G [101,80 G Ledf. Eycku. Str. i. 105 —,— —,— Leipz. Landkraft 13/1007

dners —,— Leonhard, Brnk. 109 99,75 G 99,75 G do unk. 17 103

g S-SFSSgS 222ö-S

gFS

HUege-SgEn’ssn

[SS

92 Se

6

8

LE2g=ESSSZggeön

F.

= .

vFüöPöPöPPePEeg

g

XqggVgeÖ—

63,000 80 63,00 80 Burbach Gewrksch. 103. 68,50 60 68,50 60 Busch Waggonfbr. 100 245,00 b G 245,00 b G °Calmon Asbest. 105 138,75 B ° 138,75 B ° Carl⸗Alex. Gew. 103/4 44,00 629 44,00 60 Charlotte Czernitz 103/4 110,25 G6 ° 110,00 b G ° Charlottenhütte. 103/4 4 4 4

80222ögS22S S 5. SS

o ·öC·qE·

8 4 3 8 4 3

8

+8VVVPBPVöPEV—q

VVSSSgSg

101,00 G 101,00 G Chem. Fab. Buckau 102 140,28 G⸗ 190,80b. dhen Jab. wncan 102148 109,75 bb 107,00 82 do. Grünau .103

182,25 90 162,25 60 do. Hönningen. 105 71,25 b G* 71,50 60 do. Fenm 1 4

4

. 2. 2. . . . 2 2 2* 2 2——I2SI2IIISn

1S S1E

287,00 b G 285,80 b do. Weiler.. 228,75 8 —,— b. . .. 188 üb Chr.Friedr. Gw. 10 103/4 à31 b Cöln. Gas u. Elkt. 10374 4 fesxcenes do. do. 103/4 b .1 78,00 G 78,75 b G Concordia Bergb. 1004 4 4 4

do ög

eöüSöeESS

101,75 b G 101,75 G Feamnns ct .. 1054 % —,— o. 1913 unk. 18 1004 100,00 B in Hei önigli

19398 g1838 Aee bleretea9 0 5 101,106 3 Berlin, den 9. Mai. 8 in Magdeburg und Schnelle in Heidelberg den Königlichen 970098 97,00 6 Masch. Breuer.. 10988 98,50 g g9, Die Börse eröffnete heute unter dem 8 Kronenorden dritter Klasse, s

11“ Einfluß. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

27299 8 199. C“ 8 Lchchächerer Haltung. CC“ 1 6 dem expedierenden Sekretär Ruprecht beim Großen General⸗ den bisherigen vortragenden Rat im Reichsschatzamt, Ge⸗ 1 Ni tli

88,008 98009G 9780G 8 Material an den Markt; die stabe, dem Proviantamtsinspektor und Amtsvorstande Weber heimen Regierungsrat Brosig in Berlin vortragenden Aiichtamtliches.

vo. Chem. 10 195,75b29 196,90bb9 Constant. der Gr.1 100 1. b. Lind. Bauv. B19 10 11 188,50b 90187,75b0 ens 100 151,00 G ° 151,00 60 Cont Elekt. Nürnb 102 118,50 b 119,50 b do. Wasserw. S. 1,2 103/4 195,25 G 195,25 Dannenbaum . 10311 4

4

95,00 B 95,00 B Mülheim B . 102,4 1.1. 5 9 m ;sse e. 88 8 d 1 8 89,006 g3.99(8 Nns Br dangendr 1090 117 58758 39625 1’“ EC111“ 8 in Burg bei Magdeburg und dem Garnisonverwaltungsinspektor Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen sowie be⸗ 1 a. D. Bähre in Braunschweig den Königlichen Kronenorden den bisherigen Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Deutsches Reich.

96,00b9 88 25b Meue Bohenge. 1004 1-1⸗7 9 ten 80,10b9 90,10 8 vdeue Bohenges. 1024 111.7 84,00e b G festigte die Stimmung von neuem, sodaß . tsd Gehei Regierungsrat und vor 1 Heyer in Potsdam zum eheimen Regierung 2 Preußen. Berlin, 11. Mai 1914.

0. o. 0rs 1.,17] 77,008 die E von 102,758 10275 B de Photog. de. 10227 1,410 36,008 8 8 8 anztehen konnten. Ver. 8 h ffenmeist D. Siemon in Hannover dem Rech hofe des Deutschen Reichs 8 5 d0. enbKohle 103]4 ¾ 1.4.10° —,— ar wurde die Besserung noch durch 3 dem eughauswaffenmeister a. Siemo 1 8 Rat bei 8 8 Figs See 8 8 88. 4 88 25,8 92g vol. Kohl 20b ö 1 b 1 gh 1 ragenden Ra G h 8 117 1902680 188259 b 189 1320—⸗ 88 Mreldungen, bzerh⸗ ch für Stabeisen undd 8 8 und dem Regimentssattler a. D. Fachehan 6 et i. E. zu In der Feete nghn 9, 2 nn. 198 hier lalich 5

5 12 V 00 b G Nordd. Eiswerke. 108 4.10 96,50 G Bleche reiserhöhungen vorgenommen das Kreu der Inhaber des Königli en Hausordens von Kaiserdliche Geab Ss ilgerin 8 5 95,00 8 95,00 B Vordstern Kohle . 10387 95,10 B 5 seien. Montanwert d Schiffahrtsattt 3 8 as reuz . 1G Koolh, zain

243 95,26 G 95,25 8 Oberschl. Eisenbbb 103111 1.88. 98.206b G nwerte und Schiffahrtsattien] Hohenzollern 1 8 .. 3 . Alter von nur 46 Jahren gestorben. Aus dem württemberg 111 86 329006⸗ Büic neberf e12119887 58,394, 955098 d0. d 1084 1.1.7 96700eb 8 5 071 fester. Der Pridatdistont nolierte 8 b- Garnisonverwaltungsinspektor Rauchfuß in Rastatt. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nstidienst hervörgegangen, wurde er im Jahre 1897 in den E11 do. Kolswerke. 1021 1,1,10 86,008 8 und dem Lazarettinspektor a. D. Holzhauer in Melsungen die ““ 8 S ver vehehr ienst des 16“ nach karzer direkten Steuern in Straßburg un adler bei der Direktion Beschäftigung an der Zentralstelle dem Kaiserlichen General⸗

0. . 103,00 b G —,— do. Eisen⸗Ind. 100 96,90 G 0,00 bb 50,00 9 60 do. S. 6 unk. 15,1038 1.218 102,70b G 103,008 Orenst. u. Koppel 103,1, 1,5.11,102,00 3 158 8,75 8 53,768 do. S. 7 unk. 18, 1038 1.3.,9 102,70b 6 103. 108 SnSII ge das Verdienstkreuz in Gold, 8 es 3 3 8 1 78,0b do. Apph Ghes. —1099 4109 —,— 1e 8 18 1Se. 3 8 dem Polizeiwachtmeister a. D. Seide in Breslau, dem der Verkehrssteuern in Straßburg zu Kaiserlichen Regierungs⸗ konsulat in St. Petersburg zugeteilt. Nachdem er dort 1902 729,009b.0 bo⸗ 102,25 8 10225 b Aefesberg 9”. 21084 versch 96758 g8. 8 Garnisonbackmeister a. D. Goerke in Glogau, dem Techniker räten in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. zum Vizekonsul ernannt war und als solcher bei den deutsch⸗ NNae.i-a. 1419 vnF ee eeesecbeg Sr.. 191 b 8 g. D. Nürmberger in Oliva, Kreis Danziger Höhe, dem russischen Handelsvertragsverhandlungen mitgewirkt hatte, wurde do. Schmatrg. u. M. 1ea8. e eonnns. een,10983 110 gg87e 89898 Zuttus imaich .196 81 1410 59465 Maschinisten a. D. Marsch in Briesen, Kreis Lebus, und dem 8 er 1904 zum Konsul in Moskau, 1912 zum Generalkonsul 8 Emvena ehh. 289109G0 dee Wags. 1 195,598 193 66 1““ 1“ 8 8 Kasernenwärter a. D. Zirkel in Berlin⸗Pankow das Kreuz des Be kanntmachung. 1 sdaselbst ernannt. 1. 1 den 8— esder Thuüring. Met. 1. 212, Dtsch. Wass. 1898,1024 1. 1 8 seisholz Papierf. 10 18gs . 1 h 1 ö““ 5 der 8 8 8 bo. StZByp. u. Wißs 187,09 8e, do. . d. s102 11.7, 94,80 8 34,680 8 Fheih Rnlhe a. 168 92,000 02 8 88 v4“ 2i Obermeist Fernsprechvertehr is euftht kcggg Auslandslaufbahn zurück⸗ 90 dem Strommeister Helmig in Lippe, den Obermeistern Berlin und den italienischen Orten Chiari, Cremona, Piacenza, reiche galt, wo er fast 88 ganze u Creannat dasees 1 Haßler und Wirtz, dem Schlosser Mund, sämtlich in Voghera gewöhnliche Gesprächsgebühr je 4,50 —, Abbiate⸗ gelegt 8 Mat. in Nögen üäsage. 8 h. bschied G G eleistet. 2 G

Biktsriawerke... 88,00 b 60 do. Eisenhandel . 10374 ¾ 1.4.10 100,00 B 100,00 B do. Braunk. 08 102 97,50 g 6 1 si in Erfurt, dem „2 - d Witten, dem Eisenbahnunterassistenten Lührs in 1 b e egnano, ragendes ingst schied senbah grasso, Busto⸗Arsizio, Como, Gorgonzola, Lecco, Legnano, Moskau er war seit einiger Zeit zur Dienst⸗

UnterhausenSpinn. Varziner Papierf., Bentzki, Maschin.. Wer. chem. Fab. Zeitz UWer. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. vo. Chem. Charl.. do. Cöln⸗Rottweil do. Dtsch. Nicelw. bo. Flacschenfabr. bo. Fränk. Edugf. bo. Glanzst. Elber⸗ bo. Hanfschl. Gotha do. Harzer Prtl.⸗Z bdo. Kammerich abg. do. Kunst Troitzsch hbo. Laufitzer Glas bo. Metall Haller. Nrb.⸗Südd Sprit do. Pinselfabriken

Mb

83,120 b 82,50 b G. Dessauer Gas.

116,75 6 ° 116,75 b G ° do.

71,00 b G °% 72,50 b G ° do.

889,9029 88800b. Zbo. 8 338,20 Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 [103.

294,00 b 6 293,00 b G 888 1 konv. 100⁄4

106,00 b 6 105,50 . do. 1902 102 4

TEEE

—80 2

1S beeeeebeeeezessesesssen

1I

= 8 ,85Eg

.

81822

³½S

80 .

2255

D

S 18 8 . 5 .

2

Sü=eSöSAgSSAgSSAngeg

8288 S

SYSSSVgZ

822Süüögügeöegenn

11182=2 22358528

A PPEFöSPPgEPEEg

G:

Westfalia Cement. 5 124,00 b B do. do. 10514 ¼ 1.4.10 99,50 b G 99,90 G G. Sauerbrey, M. Seee. Hamm 93871 166,50 G ° do. 1910 unk. 16 10547115.5.11 99,50 959,60 B8 Schalter Gruben. 190 8 do. Eisen u. Draht 681 do. 1912 unk. 18 1.1.7 99,50 99,60 B bo. 1899 1024 Langenbreer. 8 99,76b9 99,00 »b Elekr. Südwest 06 102 1 ¾ 1.4.10 96,70b 97,30 G bo. 1899 100%4 bo. Kupfer .3 112,40 b2 112,20b’b do. do. 1912/102718 1.1.7 96,60 9 97,00 B do. 1908 1004 bo. Stahlwerte. 0 38,50 b G e 38,10 b G°% do. do. 1906 1 8 91,00 G Scheibemdl. ukv. 15 102/b Westl. Bobeng. t. L. o D p. St. 650,00 b 650,00 b G . Licht u. Kr. 1044 1.4.10101,25 G 101,25 b 9 Sceiberlur n 0⸗ 4 % Wicking Portl. 65 104,50 b G 105,00 b G do. unkv. 15110149 r4.10100,00 G 100,255 B2 Hermann Schött. 103/4 ¾ Wickrath Leder 9 1 188,10 b G 198,10 G9 Elektrochem. W. (10248 .1.7 97,00 G 96,75 b Schuckert El. 98,99 10214 8 . 4 7 7

2S

u. b 7 3, . b. 0 1. e ayt 5 . . U. 1b. 12 [103 Vogtländ. Maschin. 299,00 b9 298,00 b 60 Donnersmarckh. r. 1003 % 1.4.10 96,00 6 96,900 G Rhein FFegride 105 92,80 G do. Vorz⸗Alt 299,75 bo 298,00 b 60 do. EqöA11“ do. Schuckerto9- 13 ,10: 06, b Heckel in Vachdorf, Kreis Meiningen, den ialt 8

. üllffabrik 121,5e b B0170,50b 60 T .. 108 6 Wester 09 16108 Eisenbahngehilfen Heckel in Vachdorf, K 1 8 8 o, Saronno, Tradate, Treviglio und au Su 8,7 Herwäett Bielaeh 209: .39996⸗ Je. 9 0⸗”., 186 117 29898 98098 uh-bent 80 ”,10381 140 89 898 92 8 Eisenbahnweichenstellern Asendorf in Sebaldsbrück, Hellbach Melegnano, Monza, Rho, den deulschen Orten Di klage und leistung in das Auswärtige Amt einberufen hat die dortige 5 829,50 00380,25 b6 Dartm ergb. sett do. cir nns 8 10242 89,299, 85994 8 in Ranis, Kreis Ziegenrück, Köhler in Teuchern, Schubert Varese 8 81 I deutsche Kolonie in warmer Weise auch seine persönlichen

6 —,— —,— 8 8 8 G 8 8 9 2 2 . 2 7 8 Wertehere Bruben 727,5082 180,00b G⸗ 1 104⁄ 410 98,09 96,09 9 dbo. Westf Lacn⸗ 10 59,89 0 99,5b0o in Deuben, beide Landkreis Weißenfels, Kühne in Oberspier, 6 8 i 1914 Verdienste um ihre Interessen anerkannt. ü Waßerr. 2827*9 v.veAe do. do. urv. 14 10948 1.1.7 95,00b b 98,906 hva, 19949 11.7 2,804 L650 8 6 Kreis Sondershausen, Meurer in Meiningen, Nilles in Berlin C. 2, den 9. Mai 1914.. . Konsulatsdienst verliert mit ihm eine seiner besten Kräft⸗

1 1 8 . 8 85 3,5 9 8 8 * 8 7 . 4 8 1 2 . ; 4 Alage da ge zügan. 18850 8⸗ 189,0089 Düsseld E. u. Dr 10919 1,17 23,505 828,08 Rseggnta den en. 1008 1.4.10,995999 9080 b g8 Trier, Schäfer in Sulzbach und Wiegand in Immelborn, Kaiserliche Oberpostdirektion. Der plötzliche Tod, der ihn aus voller Wirksamkeit heraus⸗ Wenberovth. . 8928 88 18828 89 „do. Röhrenind 1084 1.28 94,760 84,80 8 Rochüra nf unee 1097 12 99,409 194,205b I Kreis Meiningen, dem Eisenbahnpackmeister Schliching— (((ü gerissen hat, hat es ihm nicht mehr vergönnt, die reichen Er 9, s vemmge. 128,78 8⸗ 133788⸗ Peerradiganou⸗ 10848%14. 11““ he he Horren 1043 14,† 1 25 10,2sob in Erfurt, dem Eisenbahnhilfslademeister Winkler in 8 18 8 fahrungen, die er in Rußland erworben, in den Dienst der Wersch.eihenf.) 190005 1800 8. Srnsract Meaane 0g. 13.) 109,096 100,0 9b do. 409 ℳ9 1024 89,25 99,25 6G . Weißenfels, den Eisenbahnwerkführern Stamann und teilich 8 größeren Aufgaben zu stellen, die ihm im Auswärtigen Amte bo. neue LCit. E ürhge ee ne Cisenz. Sllesic .⸗ 10011 1.7.7 . —,e— Kecgefeweri. 1. 10083 Stoll in Saarbrücken, dem Eisenbahnhilfswerkführer Viehseuchenpolizeiliche ungen. suugedacht waren. 1 Weser Akt.⸗Ges.... 64,50 b 0 Elberfeld. Farben 10264 ½ 1.4.10101,90 G 101,90b G do. 1912 unk. 17 100,4 8 98,90 g 98,00 b G 8 Generotzky in Langendreer , Landkreis Bochum, dem Unter Hinweis auf meine viehseuchenpolizeiliche Anordnung Leeeenichech toss 1““ v 8 het .“ den aus Rußland und über S iner i t gefertigten Zu Bestbeutsche Jutesp. 111,50b 690112,25 b 60 Elektr⸗L. 12 ui. 17,108,47 1.8.9 98,75 8 8,7278( 8 88 Elektr. Lief. 105,4 99,50 99,50 B . Eisenbahnmaschinenaufseher Hante ie Nmof⸗ über die Einfuhr von Pferden Nach einer im Reichsversicherungsamt gefertig Westeregeln Alkalists 202,00 b G do. Liefergsg. 100(65 15.2.8 101,00b B 101,10 B8 ⸗Thür. Prtl. 103 18 9700 8 97,006G 1“ Bahnhofsaufseher Beck in Niederröblingen, Kreis Apolda, dem die Untersuchung der im kleinen Grenzverkehr benutzten sammenstellung des Bestandes der von den 31 Landesver⸗ bo. Vorz.⸗Att. 45 99,109 do. do. 108,13 1.17 190,309 199/190 9 Sarvtti Schok, 19 1086 EI 3 Eisenbahnstationsschaffner Berkenkamp in Bad Oeynhausen, russischen gerde vom 19. August 1913 (A. Bl. S. 346) sicerungsnhsolten ee en .

86,789 86,768 dem Eisenbahnmaschinisten Kolß in Bremen, dem Eisenbahn⸗ mache ich belannt, daß ich die ordentlichen Einfuhrtage für anstalten festgesetzten Renten sind bis eeinschließlich 57099, b 8 rottenführer Staß in Saarbrücken, dem Bahnwärter Niehuhr Pferde bei den Grenzübergängen Borzykowo, Robakow, 31. März 1914 2273 722 Invalidenrenten, 153 509 in Vorwerk, Landkreis Celle, dem Aushilfsbahnwärter Röhr Bkabön und Wilhelmsbrück aufgehoben habe. Krankenrenten, 531 672 Altersrenten, 14 601. Witwen

822gg

2

.4.

91,80 b 8 8 28,00 ³G 83,00 8 * in Tromsdorf, Kreis Eckartsberga, den Eisenbahnvorschlossern 28. März 1914. 8 und Witwerrenten, 499 Witwenkrankenrenten, 46 720 6 8 1 D11111A4“4*“ u“ 8 Feellerunsgen. e. Waisenrenten (Rente an Waisenstamm) und 11 Zusatz⸗ J. V.: Klotzsch. renten bewilligt worden.

22Z.

11828 81888 Vorarb Passier bei der Gewehrfabrik in Spandau und 8 1 . Vporarbeitern Passier bei der Gewehrfabri 892888 8922998 1“ 8 KRöttgen beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg, dem

A

0 3 8 0 1 8

Mieler u. Hardtm. 94,00 94,00 Elektro⸗Treuh. 12 * 1.1.7 100,30 h B 100,25 b G do. do. 1901 102 4 120,00 G ° 120,00 60° Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4 ½ 99,25 6 992,25 G do. do. 1908 108 4 Engl. Wollenw . 108¾¼4. 1.1.77 —,— do. 1918 unk. 18 ta⸗ 4 ½

—ꝑx’E 2Vg b

Wiesloch Tonw. I818

do. do. 105 4 ½ —,— Schultheiß⸗Br. 86/105/]4 1 Erdmannsd. Sp. 1054 do. 1892 105⁄4

8

22=Fö2