— ——.——y——y——— —.--—VM.—.—V —
— 2₰ 9. * .
— —.——..——.——n—— — — . ——— — — ————— — 2 — — ——,——— —.— —— —— I’— — ——— ——— —, —— —,———ũ——F —.— — —— —₰ — 2 — — — — — — — 2 2 2 — . — 7 C —ö— — 2 — 2 2 ⸗ 1 v 1 2 — — ———— — ———— — ——ö— — F 1 2 2 * —“.—.——
8 2 ver, xa. 8 Wetterbericht vom 10. Mai 1914, Vo “ 28.1A. hr. . B 8 4 1 g 8 e. 1 Rotlauf ————-õ————-— — — e. 8 5 5 „ Königreiche G Klauen⸗ ne⸗ 85 Name der 1n Wind. Wittemunas⸗ b-sgdnr eind. V 8— Königlich P
seuche Lhesasdana Heszachtunoe28 verlauf Beohachtungs⸗ †eise richtung, Wetter verlauf
richtung, Wett 3 Wind E “ 8½ Wind⸗e Wetter der letzten Wind⸗ der letzten 4 8 ITESENTeDdDTekm, .“ 28 Skuben stärte 24 Stunden Beerlin, Montag, den 11. Mai
8 ¶Borkum (7612 gg- bedeckt 8 raczts Miedersch⸗ Borkum 2 bedeckt Keitum 757,7 NW 5 bedeckt 6 1 2 Schauer Keitum Uen. SSW 3 bedeckt Hemberg — 7595 W t b⸗dect —= 8 3 2 Nacm Rlederschk. Hamburg — 761 9 8 —2. 10 Swinemuünde 756,6 W i wolrig 1121 Gewitter Swinemünde — woclig Neufahrwasser 759,2 W. — b wolkig b 1 Nachm. Niederschl. Neufahrwasser halb bed. Memel —7752,1 1G wolkig 7 0 EGewitter Memel 5 4 wolkig
2 2 Nachm.Niederschl. Nachen bedeckt
rschlag in
ts 24 Stunden mm
2 ie
Nr. des Sperrgebi
terstand in
in Celsius
Temperatur.
Nieder
—
Nachts Niederschl. . ₰ 2
meift bewöln. eutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. siemlich hester — — —— ner bereme- eacbnaadas gezahlte 8 für 1 t (1000 kg) in Mark
meist bewölkt 8 b
Nachts Niederschl. 8 “ Roggen 8 fer
meist bewölkt 8 —
meist bewölkt
meist bewölkt
₰.
SSSS=SSSSSSS 0—
Komitate 9 Stuhlbezirke (St. Muntzipalstädte (M.)
öfe
„ Gemeinden
Höfe
—
1 Gemeinden
—
—
2
Gemeinden
—
8
St. Czelldömölk, Felaor. eeme 7598 woltig
Züns (Köszeg), Nomet NAachen 7640 WNW bedeckt. 2
,.— ILlTreeSHannover — 760,8 WNW bedeckt.)— 7 0 2 meist bewolkt/ Hannoder 52,1 % 3 bedeckt
Suger. 8* V Berlin — 758,7 W Abedeckt. 10 0 2 meist bemölft· Berlin L. heiter Ber t
—
SS=SSSn
S
Königsberg i Danzig.
Berlin .
Stettin.
Breslau.
Magdeburg Kiel
195 vh1 “ 88 204 “ “ 88 ess 151,50 — 152,50
““ Hecs 193 168 8 193 — 195 160 — 162 15 5 138 — 140 163 — 168 1 e 8 G 143 Leipzig. 171 — 174 8 154 — 156
II. b 1 168 — 172 V 6 Rostock. 160 — 165 1 1 üs
Städte Köszeg, Szom⸗ 820 41 8 111144 Dresden 760,3 WNW Zsbedeckt 10 Vorm. Niederschl Dresden halb bed. bewölkt S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ 8 Breslau 759,6 WNW Z woltig —1 15 1 Nachm Niederschl. Breslau 3,1 N. wolkenl. meist bewölkt
raszombatz), Sn goit; I Brombera 756,9 W 4 bedeckt —= 9 1 1 Nachm. Niederschl. Bromberg 2, wolkenl. Nachm. Niederschl.
bärd, Eisenburg (Vasbär) —8—3 verg 756.9 8 eeeee——l1. Nachm. Niederschl. M leierdcrrd.— 3 st bewönle K. Weszprim (Veszprém).— — 6 V Mes — 763,8 NNT Zbedeckt — 7 0 1] Gewitter eb 8 ge. “ St. Balatonfüred, Kesz.. Frankfurt, M. 762 1 Windst. bedeckt (1 meist bewölkt. Frankfurt, M. 8 3 Dunst — —meist bewölkt⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Karlsruhe, B. 762,7 SW 2 bedeckt Karlsruhe, B. SẽW ͤbedeckt ₰ meist bewölkt
F V München — 7627 NR —2 Regen Danbalt Nieders München — 7657 EN. bebekt— Nachm Niederschl
Fala⸗ erszeg “ 5 Zugspitze 524,8 Windst. bedeckt 1 Nachts Niederschl. Zugspitze Nebel Nachts Niederschl. Altenburg 1 184 — 188 158 — 160 St. Absölendhg. Csaktor⸗ b (Wühelmshav.) (Wilhelmshax]) Hamburg b 203 — 206 vI“
nya, Letenye, Nagykanizsa, Stornoway 757,9 SSO 6 bedeckt anhalt. Niederschl. Stornoway NNO Z halb bed. meist bewölkt —— — — — ———— — — — — 88 aüt Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ (Kiel) 8 (FKiel) . b N Esehnh⸗ Seeeeeeenheeche raeh —
kanizsa (Nagykantzsa).. 1 Malin Head 756,9 SSW 3 Dunst Schauer Malin Head W 3 Regen Nachts Niederschl. b Futtergerste
Kroatien⸗Slavonten. V ustrow ) (Wustrow i. M.) Bayerische Marktorte — —
K. Belovär⸗Körös, Va-) Valentla 762,3 W A bedeckt Nachm. Niederschl Valentia 18 WNW 4 bedeckt meist bewölkt ittel HGuIg
rasdin (Varasd), M. Va⸗ “ [(Königsbg. Pr. b (Königsbg.) Pr) mitte gering mitte V gering
8 88 Inea Secilly 765,9 W 5 bedeckt Nachm. Niederschl. Scilly 0,NW 3 wolkig 8 meist bewölkt .* sika⸗ † ava 111161“ BI 75 (Cassel 0C. 8 ag 5
ab (Cassel) 1 München (Zentraldarl.⸗Kasse 198 180 162 158 150
K. Modrus⸗Fiume.... V Aberdeen 761,3 SW 2 wolkenl. 1 1 Nachts Niederschl. Aberdeen 56 6 W l bedeckt 2 10ꝗ☚ Vorm. Nederscht Nördeee 3 “ 8 1 201 189 170 167 161
3
11111
“
,— — —
111
va““
bJE1e “ Würzb 8 . 881 1 Sovrmfen (Szeramn) Wh. 1 (Magdeburg) “ (Magdeburg) 116““ 194 192 166 163 K Seeemien Shjerah) M.2 Sbields 7632 S2 Abedeckt meist bewoitt Sbhields 292. SW 3heiter —O, melst hewolkt Berlin, den 11. Mai 1914. Kaiserliches Statistisches Amt.
imony) ... 2W 14. 7611]8 5Regen
Veröcze, M. Esseg 1 112-ℳ 8 Ile d'Aix 768,6 a9i2; 5 wolkig
K. Agram (Zͤgräb), M. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) St. Matbieu V 768,7 ag- dbebeckct 10 a. in Oesterreich: 111“ V
Rotz 9 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 104 (324), Schweinepest Gris 765,0 W 4 bedeckt (Schweineseuche) 212 (394), Rotlauf der Schweine 143 (160). Faris. — 7682 Windst. beden- b. in Ungaru (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Vlissingen 764,7 WNW Zwoltig Rotz 54 (56), Maul⸗ und Klauenseuche 229 (668), Schweinepest Held 762,5 NW A wolk (Schweineseuche) 359 (920), Rotlauf der Schweine 99 (180). Feder 709 1 1 1 besler
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 Christiansund 756 8 Shh — s E.— 1„ 27, 30, 53, zusammen in 8 Gemeinden und 12 Gehöften 7525 NW 7 beiter
Kroatien⸗Slavonien: Avorssn aue 18 . 9 748,9 SSO 1 woltenl.
Rotz 5 Le) Maul- und Flauenseuche — (—), Schwetnepeft Beeb 751 Nd Rencen (Schweineseuche) 16 (90), Rotlauf der Schweine 7 (17). 5 ¹ 7813 Enh gö Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 Hanstholm 751,3 SNeeb bedeckt in 1 Gemeinde und 7 Gehöften; Beschälseuche der Zuchtpferde in Kopenbagen 754,8 WNW 5 bedeckt dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden und 86 Gehsften. Stockholm 749,5 2WNW 4 woltig
Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind Hernösand 748,8 NW 6 wolkia
in Oesterreich, Lungenfeuche des Rindviehs ist in esterreich und Haparanda 743,8 SW S bedeckt Ungarn nicht aufgetreten. 1““ Wisby — 751,6 N2 2 Regen —
Karlstad — 751,5 eN d balb bed. Ran Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Fexveeeöet-121,92 IW halb bed. Fash. und Klauenseuche vom Viehhof in Zwickau vom Archangel 755,4 Wtndst. bedeckt
ünbergSchl.]) (GrünbergSchl.) 2 2Krrba archscat Holvbead 762,0 W. bedeck 3]0 manh bewölkt “ ““ Delbrid. I füil 18., SIs.) (Mülhaus., Els.) 2 Lcen zaeenern Ile d'Airx N 4 edeckt V 8 Q Nachm. Niederschl. “ riedrichshaf.)] Friedrichshaf.) . 8 8 “ b 11““ 8 1 . 2 . 1 re 2 m „ v 2 8 be 5 8 (Bamberg) (Bamberg) Die dem preußischen Ministerium des Innern unter⸗ scheiden lassen; vielleicht hat beides zusammengewirkt. Tatsache ist In den * Mintstertum des Innern unterstehenden Gefäng⸗ Vorm. Niederschl. Grisnez — meist bewölkt stehenden Strafanstalten und Gefängnisse und ihre daß die Richter, abgesehen von den Fällen, in denen auf Zuchthaus⸗ nissen findet sich ein buntes Gemisch von Me sche 8 u Paris SW 1 Regen be Insassen im Rechnungsjahre 1912/13. strafe erkannt werden muß, diese Strafe erst dann verhängen, wenn wiegend mit längerer Gefängnisstrafe Belegte, Haneben zu eirsacher Vlissingen 761,7 ] halb bed. 11 vin 1 In Preußen ist bekanntlich die Verwaltung des Gefängniswesens der Rechtsbrecher vorher schon überhaupt oder wiederholt mit Freiheits⸗ oder geschärfter Haft Verurteilte, Poltzeigefangene, Untersuchungs⸗ Helder 759 4 Fswolkig 10 pnes geteilt: Zum Ressort des Ministeriums des Innern gehören strafen belegt ist. Diesen Grundsatz haben die Richter in der Recht⸗ gefangene, auf Transport Befindliche und hin und wieder auch ein die sämtlichen zur Vollstreckung von Zuchthausstrafen be⸗ sprechung schon seit einer Reihe von Jahren festgehalten, wie aus den Schuldgefangener. Noch bunter erscheint das Gemisch, wenn man Bodö 751,4 4 wolkig 1 — stimmten 30 Strafanstalten, ferner 23 größere Gefäng⸗ folgenden Zahlen ersichtlich ist: Von den im Rechnungsjahre 1900/01 ihre soziale Stellung betrachtet. Da ist der alte im Verbrechen Er Christiansund 757,8 WNW 2 wolkig 3 nisse zur Aufnahme von Gefängnis⸗, Haft⸗ und Untersuchungs⸗ neu eingelieferten 4773 männlichen und 760 weiblichen Zuchthaus⸗ graute, dem nur wenige im Strafgesetzbuch verbotene Handlungen Skudenes 756,9 SSO 5 woltig gefangenen, vornehmlich aber zur Vollstreckung der Gefängnis⸗ gefangenen waren nicht weniger als 4181 und 598, d. s. 88,10 und fremd sind, der die ganze Skala der Strafen, abgesehen von der Varda 728,8 WSW R strafen von längerer Dauer, und in dem früher fran⸗ 78,28 %, mit Freiheitsstrafen vorbestraft, 3390 männliche und Festungshaft, durchlaufen hat, der nach verschiedenen Zuchthaus⸗ und ar 8,8 WSW 9 Regen zösisch⸗ rechtlichen Teile der Rheinprovinz 45 kleine, so⸗ 507 weibliche oder 71,47 und 66,1 % schon mehr als 3 mal, Gefängnisstrafen wieder ins Gefängnis verschlagen ist; der erst⸗ Skagen 757,0 WNW 4 bedeckt genannte Kantongefängnisse (mit einer Belegungsfähigkeit von 2738 männliche und 280 weibliche oder 57,22 und 36,84 % mals bestrafte Körperverletzer und der gewohnheitsmäßige Hanstholm 757,9 SW Isbedeckt nur 3 bis 48 Köpfen), die amtsgerichtliche Untersuchungs⸗, bereits mit Freiheitsstrafe von mehr als 1 Jahr. Für das Berichts⸗ Rowdy, der Hochstapler und der Preßsünder, der Bettler und de Kopenhagen 760,9 W Jübedeckt ferner solche Haft⸗ und Gefängnisgefangene, deren Strafdauer jahr 1912/13 stellt sich der Anteil der mit Freiheitsstrafe Vorbestraften Betrüger, der Hunderttausende unterschlagen und vergeudet hat, der ,— 9 i n Geschlechts — au männliche im Kleide seiner⸗ Tanz st, di ppleri
Hernösand 756,5 SW JITheiter 8. enan 321s 12 Reeeee 88— I 3 “ b 92 F 50, %, der Anteil der schon mehr die Wihnn, sbeenn 8 E“ gee ehlsc. tit aparanda 749,5 NW 6 wolkenl. id ihrer Insassen für das Rechnungsfahr vom 1. pr 2 bi als 3mal mit Freiheitsstrafe Be egten auf 3008 männliche und etne Strafe absitzen muß. Eben bunt ist die Gesellschaft d 8 Feber 757,9 Windft Falb bed. 381. März 1913 wurden bereits in Nr. 32 des Reichs⸗ und Staats⸗ 247 weibliche oder 72,/z1 und 64,32 % und der Anteil der mit “ zußs Se- 8 Karlst 75 71 SS e 2 anzeigers“ vom 6. Februar 1914 (zweite Beilage) mitgeteilt. Seit Freiheitsstrafe von mehr als 1 Jahr Vorbestraften auf 2441 männliche Verwaltung des Innern Verwahrten betrug am Anfange des Berichts⸗ arlstad . 2 egen kurzem liegt auch die Statistik der zum Ressort des Ministeriums und 130 weibliche oder 58,70 und 33,85 %. jahres 1912/13 9771 männliche und 970 weibliche, am Schlusse 9853 Archangel 746,8 NNW 5 bedeckt es Innern gehörenden Strafanstalten und Gefängnisse für das Auch der Grundsatz wird von den Richtern in konstanter Recht⸗ männliche und 956 weibliche Gefangene; die Zahl hat sich demnach Petersburg 757,2 W 1 bedecki Kechnungsjahr 1912/13 vor, deren Zahlen im folgenden besprochen sprechung festgehalten, die jüngeren Elemente nach Möglichkeit vor um 82 männliche vermehrt und um 14 weibliche Gefangene verringert. Riga 759,2 SS 1 wolkig erden mögen. der Zuchthausstrafe zu bewahren. Auf 10 000 Köpfe der freien Unter ihnen befanden sich am Jahresschlusse 8053 männliche und Wilna 761,4 WNW bedeckt Gorki 759,9 Windst. sbedeckt Warschau 762,2 NNO Ibedegt
I —&
,—
ASSA2SSS2N=S2 IEEA1
1”
— —
— έι
SSSSSSSA 2ö=2Ie 8h%
D—8sS
S
‿ —
SaaanAemeesS
A☛
—
doSOS 182
SIbESISS
Petereburg 754,3/ S l Regen 11 Riga — 7528 WNWI bedeckt —9 ind Greven (Westfalen), 11. Mai. (W. T. B.) Am Sonntag 7545 ( 2 2Regen 10
sind hier die Pocken sieben Personen, darunter ein 758,1 SO 3 bedeckt 130 Arzt sind erkrankt, eine von i bee.
SSAESSRESNSSSS sstehISSS=S=gS=IsSsSsS
Ae
8* b0*
Nach der Reichskriminalstatistik haben die Verurteilungen zu Bevölkerung der betreffenden Altersklasse kamen neueingelieferte 666 weibliche mit Gefängnis Bestrafte. — Eine eingehende Statistik reiheitsstrafen wegen Zuwiderhandlung gegen Reichsgesetze seit dem Zuchthausgefangene: über die persönlichen Verhältnisse der Eenns. wie sie Jahre 1882, mit dem diese Statistik begann, mit ganz geringen Aus⸗ Alter bei der Einlieferung 1904/05 1911/12 1912/13 über die Zuchtbausgefangenen gegeben ist, fehlt in Preußen, Auch die nahmen zwar nicht immer absolut, aber 8 relatip abgenommen. 18 bis unter 21 Jahre. 1 0,69 0 G5 Angaben der Reichskriminal tatisttk über die persönlichen Verhältnisse — Während die Kriminalitätsziffer, d. h. die ahl der zu Freiheits⸗ 21 ööu“ 2,88 8 2,18 dieser Gefangenen bieten bacshe keinen Ersatz, und doch wäre es für
8 trafen Verurteilten auf 100 000 Personen der strafmündigen, über 8 3,58 3,09 die Erkenntnis der Ursachen der Kriminalitat, ihre Weiterentwicklung Schauer 12 Jahre alten Zivilbevölkerung im Jahre 1882 759,8 betrug, war 40 3,2. 8* 2,/0⸗0) und ihre Bekämpfung von hohem Wert, über die zu Gefängnisstrafe meist bewölkt e in dem Jahre 1911, dem letzten Jahre, für das diese Statisuik ʒ 50 1X1X 20 2,00 verurteilten Personen, von denen ein großer Teil zum ersten Male C“ vorliegt, 5602 (i. J. 1910 564,4), d. h. um 26,2 % geringer. Seit dem 60 .1 1 1,/2 mit dem Strafgesetzbuch in Konflikt gekommen ist, und über die — Jahre 1902 ist die Zahl aber auch absolut erheblich gesunken, von 9 52 0,80 92 0,57 MWMirrkung der Freiheitsstrafe bei ihnen genauere Auskunft zu erhalten.
2(8 448 im Jahre 1902 auf 259 037 i. J. 1910 und 258 337 i. J. 1911. Aan ve11“ 0,24 1 9, „½6 Für einen Teil der zu Gefängnisstrafe Verurteilten ist eine solche
8 tärksten zeigt sich die Abnahme bei den Verurteilungen zu Zuchthaus, Die zu Zuchthausstrafe Verurteilten stellen mit geringen Aus⸗ Untersuchung schon in den Statistiken für die beiden Vorjahre unter⸗ 3 — ie von 13 417 mit einer Kriminalitätsziffer von 42, 3 im Jahre 1882 nahmen das gewerbs⸗ und gewohnheitsmäßige Verbrechertum dar. Wie nommen und in der vorliegenden für das Rechnungsjahr 1912/13 fort⸗ 3 uf 7654 mit einer Kriminalitätsziffer von 16,5 im Jahre 1911 oder schon mitgeteilt, hatten von 4154 im letzten Berichtsjahre neu ein⸗ geführt worden. Sie beschränkt sich auf die Gefängnisgefangenen in
m 60,8 % gesunken ist. Aber auch hier hat die stärkste Abnahme in gelieferten männlichen Zuchthausgefangenen nicht weniger als 3660 schon den Gefängnissen der Rheinprovinz, von denen die größeren
80/1 V zemlich heit jen letzten Jahren stattgehabt: von 10 038 im Jahre 1901 ging die vorher Freiheitsstrafen erlitten, darunter 899 3⸗ bis 5 mal, 1115 6⸗ bis mit Ausnahme von Erefeld und Duisburg sämtlich neben 3 eiter zBahl der Verurteilungen zu Zuchthausstrafe auf 7744 im Jahre 10 mal, 922 11⸗ bis 30 mal und 72 sogar schon 31 mal oder noch 45 kleinen in der Verwaltung des Innern stehen und deren
7 20 — 910 und 7654 im Jahre 1911 zurück (in dem Jahre . Nach den im Strasvollzuge gemachten Erfahrungen muß man Insassen zum überwiegenden Teile aus der Rheinprovinz 91 6 0 anhalt. Niederschf. er, Hochkonjunktur 1907 hat sie sogar nur 7163 betragen). annehmen, daß die mehr als 6 mal mit Freiheitsstrafen belegten stammen oder dort ihren Unterhalt gefunden und ihre Straftat 9116 — 0Nachts Niederschl. eeeek es Weärteilungen nhnt 5 1109 Personen, wenn überhaupt, dann jedenfalls nur durch lang⸗ begangen gehen. Se Dhakan . vn F
ugang im Monat April 909). Auf diesen P st vnten wurden EEEE — —v2 5 — —+ ——— ², günstigen wirtschaftlichen Verhältn e, der letzten Berichtsjahre, dauernde trenge Zucht und sorgfältige, fürsorgliches ehandlung für zu einer Gefängnisstrafe von 3 Mona een und mehr Verurteilten; (Zugang b ) fodiesen Postscheckkon Hermannstadt 761,1 bedeckt — 20 09+ 0 — Hermannstadt 757,3 (W vbedec 16. — 1] Wetterleuchten veeviel dazu eine Steigerung des Rechtsgefübls in den breiten Schichten ein 1e Leben 8 - Henge 8— jetzt ist sie auf die zu 1 Monat und mehr Verurteilten ausgedehat,
im April gebucht 1664 Millionen Mark Gutschrifte d 1651 Mil⸗ IIebEbb-e ae. 19 — 52q;5ö”g 8 1 ’ 1 1 - 1à* r. 2 Uten lionen Mank 198 04, 2 EEE—“ Mark Triest 757,2 SOS 1 Regen 16 17 00 Machts Niederschl. Triest 759,7 ONO A bedeckt 11 21 11 Nachts Niederschl. es Volkes oder der gegen die Freiheitsstrafen gerichtete Angriff der in der Regel auch von den 899 3. bis 5mal mit Freiheitsstrafe Vor⸗ Es würde nun verfehlt sein, aus dieser beschränkten Statistik irgend⸗
des Umsatzes beglichen. Das Gesamtguthaben der Kontoinhaber be⸗- Repkjavst — 752,7 D 7 bedeck 4 0-*(Lesina) Reykfavik “ n 3% — 1 (ECesina) tuen Strafrechtsschule beigetragen haben, mag dahingestellt sein. hestraften gelten können. Gleichwohl werden nach dem geltenden welche bindenden Schlüsse ziehen zu wollen; aber es ergeben sich aus t im April durchschnittlich 204,9 Milli ”“ inter⸗ 8 8 (5 Uhr Abends) Vorm. Niederschl. Pmmerhin ist nach einer sehr sorgfältigen statistischen Erhebung des Strafrecht und der Gewohnheit der Gerichte gegen diese Perf ihr beachtenswerte Gesichtspunkte, die für einen welteren Ausbau 1 Rdig glen Marz Fen Enter Chee Nachm⸗Niederschl 766,9 NW Isbedeckt 10 0 Gee. nasce Geheimen Regieruungsrats Dr. F. Finkelnburg im Deutschen Reiche nur degaessazäf kurze Strafen ve nn ho g bee solcher Untersuchungen von Wert sein können. Die Gesamtzahl der
— O.
OS
00 S=S2SS=SSsbGU
10
nen ist gestorben. Die Kranken sind . E7 —8111“ “ Ceessaben⸗ d T760,5 SS Isbedect —16 5 5 Ausstellungsnachrichten. 759,8 W Sbedeckt — 10 — 1
1
— SS=2
— b
p bna Kiew 758,1 SO 1 Rebel meist bewölkt Wien 762,1 WNWsbedeckt 1 V V
08
S
Y
Unter dem Protektorat der Hondwerkskammer wird in der Zeit Pra⸗ 0,4 W bedeckt 9 anhalt. Niederschl. Prag 764,2 NNW 2halb bed vom 20. bis zum 26. Juni 1914 in Berlin in den Kammer älen, ONO Regen 17 758,2 SO 1 bedeckt a⸗ ekleea ach s Fa ast 78122 S I bedeck 16 5 0 — Floren⸗ 7888 S. bedekt
nstrumente stattfinden. — eer die Ausstellung wir ni Sieaeeneeee —J85 — Saan 51,8 WSSG b⸗ auf das fertige Material beschränken, sondern von der Herstellung des Caaliari +⁴760,9 Q A beiter — 17 bes Csglan 2618 18 M.bedect
lases an, alle Arten der Bearbeitung vorführen. — Außer den Thorshavn 759,8 OSO Zwolkig 3 — — Thorshavn 8I 4 bedeckt optischen Industrien haben sich die Verleger optisch⸗okolistischer Bücher Sevydisfsord 758,2 Windst. Schnee —1 nn⸗ Seydisfjord —] 765,2 W 2 heiter bereit erklärt, ihre Erzeugnisse auszustellen.. —*omsnsscher B Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗
münde 755,3 2SWb wolkig V 10° 0%11 meist bewölkt münde T61.4 W 4 bedeckt
Verkehrswesen. Er Jarmontb 7688 1 Ihalbbed. — 6 V - Gr. Yarmouth 760,8 W Iwelh v
½
2
7
—
——— 22
sdbe —
—
Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber Krakau 760,0 W. 1 bedect 9 meist bewölkt Krakau 761,2 NNW bedeckt im Postscheckverkehr Ende April 1914 auf 90 582 gestiegen Lemberg — 757,6 SSW Regen [10,0.,0.] meist bewolkt Lemberg 758,7 N. 4 bedeckt
ationalen Postüberweisungsverkehr wurde 9 Millionen Mark umgesetzt. . t 8 — ¹ . .
vettenalen Nof sung h 8 8 geset Clermont — EL. 1 bedeckt Blermo 8 7685 SW — z wolk 6 8 ede 6. männliche und jede 25. weibliche Person wegen Verbrechens gekommenen männlichen Zuchthausgefangenen waren 2376 zu Strafen Zugänge betrug 7653 Gefangene; davon waren 6874 männlich und
Biarritz 769,2 NNO “ 22*½ 6 Aleb.⸗ g der Vergehens gegen Reichsgesetze bestraft. Die Verurteilungen von 2 Jahren und weniger verurteilt, 1463 zu über 2 bis 5 Jahren, 779 weiblich; die Zahl der weiblichen machte demnach nur 10 2 %
Nizza 755,1 O 2 wolkig Nizza 760,4 Windst. heiter 15 begen Uebertretungen und wegen Verletzung der landesrechtlichen davon nur eine kleine Zahl zu 4 und 5 Jahren, 267 zu über 5 bis aus, während sie bei der Gesamtkriminalität 16 % beträgt. Dem
3 Perpignan 765,4 N A bedeckt Perpignan — 767,0 W 1 wolkenl. 13 1 ftcageseße “ fänßer “ Kasehe ete ist ein erheb. 10. Jahren, nur 39 zu über 10 bis 15 Jahren 2und 9 zu lebensläng⸗ üi. nach verlesgsg 10 nie sesangehen, ö 1v
3 8 8 SIweeeededeagt 10 6 5 1⁶ S ber . olge des Rückgangs der Kriminalitä erheb⸗ 1 thaus. er j sten 237 2 and⸗ und Forstwirtschaft, Gärtnerei . 320 männl. weibl.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Belgrad Serb. 760,7 S bedeckt 0 Belgrad Serb. 1 S Ulbedeckt 11158 —1 ches Herabgehen der Gefangenenzahl sowohl in den Strafanstalten S Fenrcher lieg isten S2., e hn vö Industrie, Vergbau⸗ “ 113 G
Observatoriums, b Brindisi 761,1 SSH 4 wolkig — Brindisi 757,4 NW 2 bedeckt 1510 Zuchthäusern) wie in den Gefängnissen während der letzten Jahr⸗ zu einem gesetzmäßigen Leben nach verbüßter Strafe zurückzuführen, Handel und Verkehr .... 1432
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. NMoskau 759,9 S. l wolkenl. Moskau 759,5 NNO 1 bedeckt 12,1 khnte. Nur für das letzte Berichts jahr 1912/13 weisen die zum Ressort bei den wiederholt Vorbestraften so gut wie wertlos sind und mit Häusliche Dienste u. wechselnde Lohnarbeit 1691. Drachenaufstieg vom 3. Mat 1914, 7— 9 ½ Uhr Vormittags Lerwick — 7600,7 NMRW 2 bebect Lerwick 758,1 OSO 4 wolkig 50 . verishg MnasteFeümms Decfsden Shnsanstalten cigrafen von — 2 bis *H8 8 nicht viel besser “
. 7 9 — — — Sarau. 2 3 , 3 ₰ b t ht, 1 i i ti ü 8 a 1 2 387 80
Statio ] 9,5 EESEEE—n“; falother nn g e de rug der, üghehe Hurcshntttzefmnd, nach seit, zfenüi ch, eaus Zden fergfäsiheceübae ninceers en Benenaeguten esamdep daten a, een s,”e vrhe 8
Seehöhe 122 m 500 m [1000 m] 1500 m 1750 mp Ku 746,9 Windst. Kuopio 1 . e. K. A Feschlechtern geschieden, in den der Verwaltung des Innern unter⸗ 3 Freiheitsstrafen (Zuchthaus, Gefängnis, Korrektionshaus), öfter. 969 oder 14,1 % hatten ihre Freiheitsstrafe vor dem 18. Lebens⸗
1“ “ 8 762,6 N 3 Zürich 765,2 SW 2 bedeckt 716 kellten 30 Strafanstalten (Zuchthäusern) und 23 größeren Gefäng⸗ darunter eine oder mehrere von 6 Monaten und darüber jahr erlitten;: diese Tatsache läßt auf die Nutzlosigkeit der Freibeits⸗
Temperatur (C ²) 10,4 42 — 0,7 — 5,4 — 5,1 genf — 702,7 SW Regen I M Genf 766,2 SD 1 Regen 75 sseen, welche letztere, wie schon eingangs bemerkt, vornehmlich zur verbüßt haben; an derartigen Personen wurden 2354 männlichen und strafen gegen Jugendliche schließen. Erfreulich ist daß nur 155 oder 28 %
Rel. Fchtgk. () 26 38 37 36 36 3 AASaEZZAEIATEETETEEEEE--- 8 760,9 NNO 2wolkenl. 15 3 Hollstreckung der Gefängnisstrafen von längerer Dauer dienen: 1 199 weiblichen Geschlechts entlassen. Das Urteil der Konferenz der ehemalige Fürsorgezöglinge waren, ein gutes Zeugnis für die Wirkung
Wind⸗Richtung. 880 8 8 8 8 Lugano 745,5 S à l sbedeckt 5 Sfnnsh 561* BSW1 7 in den Strafanstalten 1911/12 10 353 Männer und 762 Weiber Obverbeamten geht dahin, daß bei 2203 von den männlichen Ge⸗ des in letzter Zeit oft angefochtenen Fürsorgeerziehungsgesetzes. Von
„Geschw. mps. 5 . 6 5 6 Säntis 5582 NNS 4 Schnee —27 — Q(8I18 e. Schnee Hereacbeve ““ 1912/13 10 488 „ E1u fangenen Rückfall mit Sicherbeit anzunehmen, daß er bei 90 zweifel. den männlichen Gefangenen standen 1155 im Alter von 18—21 und
Heiter. Wind unten böig. Zwischen 1640 und 1760 m Höhe Budapest 759,1 SW I bedecki Gewitter Budapest 757,9 *̃W 2MRegen 9 32 in den Gefängnissen 1911⁄12 9191 8 * 18 „ haft ist und nur bet 61 ausgeschlossen erscheint; bei den weiblichen 1227 im Alter von 21 — 25 Jahren, von den weiblichen Gefängnis⸗
Temperaturabnahme von — 2,9 bis — 5,1 Grad (2). Portland Bill 765,6 WSWb bedeckt wan 763,7 ONO swolkig — 11 — 1912718 9 655 „ „ 1018 Gefangenen sind die entsprechenden Zahlen 177, 16, 6. sträflingen 103 im Alter von 18 — 21 und 124 im Alter von 21 bis
Mitteil des Köntglichen As tis Horta 7750 WSWI balb bed. 1. 769,0/ S l wolken!] 9 — . kasrliche Jegeang Such s Fselgas⸗ 8 Eüehrensen bef E’ ehe Heheban sesanaenen 25 8 sind eeen gefährlichen Jahre; die Zahlen
eilungen des Königlichen Asronau en 5555s 3 he-- — I 2 r im Rechnungsjahre [82 noch 9589 betrug, ging seitdem a efanden si Gewohnheitstrinker un Verbrecher, die ihre weisen auf die Notwendigkeit einer anderen strafrechtlichen Behand⸗
ch 772,7 OSO 2 bedeckt bwens 772,6 NNO 4 wolkig 14 etig auf 7112 i. J. 1890/91, 5503 t. 8 1900/0 .; 4485 i. J. 1910/11 Straftat in der Trunkenheit begangen hatten. Diese Zahlen stellen lung dieser I egklassen hin. 8 af 8 ch ia
Observatoriums *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 u r Morgens 8 8 e 8. 8 ; 3 . 1 3 8 d.Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach wggender Skala. 0,2.00 is 04 mm; 1 = 0,0 bis 1,4 mm; 2Fs 81894 n 8 d 4384 i. J. 1911/12 zurück, worauf er im Berichtsjahre 1912/13 bei weitem nicht die ganze verwüstende Arbeit des Alkohols auf dem veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. folgender Stala: 0== 0,0 bis 04 mm,, 1= 05 bis 1,4 mm; 22 1,5 bis 2,4 mm; 6 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 8,5 bis 4,4 mm; 5. = 4,5 b8 5,4 mm; 6 = 5,5 bis liieder um 154 auf 4538 stieg. Auf 10 000 Köpfe der 18 Jahre und Gebiete der Kriminalität dar. Aber sie geben doch ein Bild von der Zur Arbekterh wenn
d — 1 Zur Arbeiterbewegung.
82 2 9 82
SS=Sfb=SN
ISAEE
1
3 = 2,5 bis 8,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm: 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 04 m;, 7 2 6,5 bis 74 mm; 8 . 7,5 blg 8,4 mm. 9 *= nicht beobachtet. Bei rüber alten Bevölkerung des preutischen Staates (ge en die allein Menge der Personen, von denen die Gefellschaft immer aufs neue Drachenaufstieg vom 9. Mai 1914, 7-8 Uhr Vormittags. hegahben Zerkan der örmewrd0e Saheücenmen dit esase detseehns⸗ “ 1116“”“] F Zuchthausstrafe erfangt weroen saschen kean 1n eahr D198083 schwere Ehrchasen n. gewärtigen hat. Der Ausstand der Roll⸗ und Speditionskutscher in
S . Ein Hochdruckgebiet über 770 über der Biscayasee entsendet ei 5 8 Alge ebie Polen schenden Aueldh 1öna efanhg pch 6,”1 zu Zuchthaugstrafe Verurteilte in Zugang; dann sank diese Wie die Personalstatistik der Zuchthausgefangenen zeigt, ist ie Hamburg (qvgl. Nr. 106 d. Bl.) ist noch nicht beiaelegt.
Station 8 8 1 A n ruckge eres bn a ü er der — aya e,7g fends e gen en 88 San V 8 hen 16 nalehln. Lin zurück⸗ ahl auf 4,09 i. J. 1890/91, 34 i. J. 1900/01, 1,55 i. J. 1910/11 landwirtschaftliche Bevölkerung sehr viel geringer an Verbrechen be⸗ Die Verhandlungen zwischen Vertrekern des Zentralverbandes Seehöbe. 122 m] 500 [1000 1200 m] 1b 5 Nne 9 vg H beh ans. Ein ssnchgeschendes 19 ruck⸗ 8 8688. ess Ies en ebefin et sich 1aen Sis⸗ 1,84 i. J. 1911/12;: im Berichtsjahre 1912/13 betrug sie 1 teiligt, als die industrielle. Von den 4.18 neueingelieferten männ⸗ deutscher Arbeitgeberverbände im Transportgewerbe und dem 2 tur (C )1 11,2 7,1 4,9 39 2. 41 5 e o; 8 bis Eürflguroba, 1 82-e 882. men vestn ande, 9 der ktlaang. 18d esttetfräufern nie 5,9ee,, 1uge b die bedeutende Abnahme der Zahl der jährlichen Ver⸗ lichen und weiblichen Zuchthausgefangenen gehörten dem landwirt, Transportarbeiterberbande haben wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, zu Rergegzan 91 824 9 69 78 8 52 9 nne füshehg d. Jolanb ausenger h 88 2 vefeafn⸗ e n es. 68. hen “ 24 vhttsahe un 3n veinna —5 1d,e ggde ist ftteilungen zu Zuchthausstrafe seit 1881 darauf zurückzuführen schaftlichen Berufe 617, dem industriellen 2775 an. Auf dem Lande keinem Ergebnis geführt. Die Arbeitgeber lehnten die weltgehenden Wind ⸗Richtung . W SW wSW wsSw — In Deutschland ist das Wetter kühler und trübe bei h.ahland. ztemlich trübe, im Osten kühler, im Westen waͤrmer bei awachen 1 daß die schweren, für die Rechtsordnung gefährlichen erzogen, aber in Städten und Industrieorten verbrecherisch geworden Forderungen der Arbeitervertreter, die sich jetzt auch auf die Schuppen⸗
„ Geschw. mps. 3 3 5 7 m Norden teilweise frischen Winden; fast überall haben Regenfälle, westlichen Winden; es haben mehrfach leichte Niederschläge statt 8
Himmel bedeckt. strichweise auch Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte. gefunden. Deutsche Seewarte.